Ein Jahr mit mit Corona - Evang. Kirchengemeinde Calw
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 3 Gemeindebrief April/Mai der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Calw Stadtkirche - Bergkirche - Versöhnungskirche - Marienkapelle Vesperkirche 2021 Aufatmen nach dem Impfen Gebet in Zeiten von Corona Rückblick S. 3 S. 6 S. 11 Ein Jahr mit Corona www.calw-evangelisch.de
Angedacht Editorial Ein Jahr mit Corona Liebe Leserinnen, liebe Leser, Nachdem am 27. Januar 2020 der Seit einem Jahr leben wir jetzt schon notgedrungen Foto: Privat erste Corona-Fall in Deutschland mit dem Corona-Virus. Er hat unser Leben verän- gemeldet wurde, hat sich unser aller dert, keine Frage. Aber wie? Leben rasant verändert. Wie verlief War das letzte Jahr eher schlecht, weil wir auf viele Ihr persönliches „Corona-Jahr“? Dinge verzichten mussten, weil so vieles nicht Ein Jahr mit Corona – wir blicken mehr stattfinden konnte? zurück. Oder ist gerade in der Krise etwas Neues ent- Die negativen Folgen sind zahlreich. standen? Oder hat sich, weil wir neue oder andere Sie bedrücken uns, machen Angst Wege gehen mussten, gar nicht so viel verändert? und erzeugen Unsicherheit. Es war kein einfaches Jahr. Weltweit haben In dieser Ausgabe des Turmhahns wollen wir sich ca. 100 Millionen Menschen mit dem SARS- diese Fragen aus ganz unterschiedlichen Blick- CoV-2-Virus infiziert. Mehr als zwei Millionen winkeln betrachten. Zudem finden Sie, wie ge- Menschen sind weltweit gestorben. Am 6. März wohnt, Informationen und Rückblicke aus unserer 2020 war das Coronavirus auch im Kreis Calw Kirchengemeinde. angekommen. Knapp 150 Menschen sind in un- serem Landkreis seither verstorben. Die Mutati- Ich wünsche Ihnen trotz aller Umständen ein ge- onen breiten sich sehr schnell aus und geben der- segnetes Osterfest. zeit neuen Grund zur Sorge. Es fühlt sich an wie ein Wandeln in der Finsternis. Und sofort sprangen sie auf und liefen nach Je- Wenn ich im Dunkeln umher irre, sehne ich mich rusalem zurück. Die Jünger riefen ihnen zu: »Der nach einem Lichtsignal, das mir Orientierung gibt. Herr ist wirklich auferstanden!« (Lk 24,33–34) Auch nur ein kurzes Aufflackern von Licht in der Finsternis kann Hoffnung schenken. Kurze Licht- Bleiben Sie gesund! blicke können neuen Lebensmut und neue Kraft Gott schütze Sie! geben. Sie zeigen uns: nicht alles ist schlecht. Und: es gibt Hoffnung auf bessere Zeiten. Herzlichst Vielleicht war auch im „Corona-Jahr“ nicht alles Ihr schlecht. Gab es auch hier Licht im Dunkeln? Zei- Pfarrer Matthias Maisenbacher chen der Hoffnung? Lichtblicke? In dieser Ausgabe wagen wir einen Blick auch auf die positiven Veränderungen, die Corona mit sich gebracht hat. „Not macht erfinderisch“ – was ist alles aus der Not heraus entstanden zum Bei- spiel in der Kirche, unserer Gesellschaft und in Familien? Ich denke an eine Stelle im Epheserbrief. In Ka- pitel 5 heißt es: „Denn ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Lebt als IMPRESSUM Kinder des Lichts. Die Frucht des Lichts ist lauter Gemeindebrief und Informationsorgan der Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Und Gesamtkirchengemeinde Calw. Erscheint alle zwei Monate, kostenfreie Verteilung es heißt: „Wandle in Gottes Liebe als Kind des an alle Gemeindemitglieder. Lichts“. Licht und Finsternis treten immer zu- Gesamtauflage 3.500 Stück sammen auf. Gottes Liebe wirkt ähnlich wie ein Layout: M. Maisenbacher Lichtsignal in der Finsternis. Sie schenkt Orien- Redaktionskreis: M. Maisenbacher (verantw.), tierung. Gottes Liebe lässt uns spüren: ich halte an F. Fritz, C. Hahn-Mildenberger, D. Raschko, Dir fest. Ich lasse in Dir Neues entstehen. In Dir S. Schäfer, E. Seiffer, M. Theurer, K. Viebranz Korrektur: T. Sandvoß und für Dich. In Dir und für andere. Briefe an die Redaktion: Altburgerstr. 3, 75365 Calw Lassen Sie uns trotz allem positiv in die Zu- Email: turmhahn-calw@posteo.de kunft blicken und auf unseren Gott vertrauen, der Anzeigen: M. Kress Himmel und Erde gemacht hat. Druck: Schröter PrintMedia GmbH, Holzbronner Mit den besten Segenswünschen Straße 53, 75365 Calw-Stammheim Ihre Dieser Turmhahn wurde Ihnen ehrenamtlich von Ihrer/Ihrem Austräger/in zugestellt! Pfarrerin Charlotte Hahn-Mildenberger Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Juni/Juli 2021: Mittwoch, 05. Mai 2021 Titelbild: pixabay 2
Zum Thema Not macht erfinderisch - Hilfe beim Finden eines Impftermins In Zusammenarbeit des Stadtseniorenrats und der Geprüft wird auch die Möglich- Gesamtkirchengemeinde Calw ist eine Initiative keit, Sammelimpftermine für zur Unterstützung beim Vereinbaren von Impfter- Menschen, z.B. für die Bewohner minen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger des Seniorenwohnparks, zu entstanden. erhalten. Unter Verwendung zweier von der Stadt Calw be- Die Impfzentren sind vorbildlich reitgestellter Handys können Seniorinnen und Se- eingerichtet und es ist auch genug nioren, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, freundliches Personal da, das die montags von 16:00 bis 18:00 Uhr unter den Num- Impfungen durchführt. Die Ver- mern 0160 7822469 und 0160 90611824 Hilfe einbarung von Impfterminen ge- beim Finden eines Impftermins bekommen. staltet sich aber im Moment noch Die Anrufe wurden bisher von Ehepaar Wild und schwierig, weil nicht genügend Frau Regina Gnirs entgegengenommen. In einem Impfstoff vorhanden ist. Hoff- von Herrn Wild entworfenen Formular werden die nung macht die Aussicht, dass erforderlichen Daten aufgenommen. Der Vorstand in absehbarer Zeit auch Haus- Foto: pixabay des Stadtseniorenrates und die Diakonin Miriam ärzte die Impfungen durchführen können und der Kühn-Junge übernehmen dann die Verteilung an Mangel an Impfstoff abgemildert wird. freiwillige Helfer, die einen Impftermin zu ergat- Eine großartige Initiative, eine wertvolle Unterstüt- tern versuchen. Dies ist bei dem derzeitigen Impf- zung für die Menschen unserer Gemeinden. Ein stoffmangel schwierig und erfordert von den Betei- herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr ligten viel Geduld. Engagement! Es können sich die Menschen melden, die keine Pfarrerin Friederike Fritz Unterstützung von Angehörigen oder Bekannten und selbst keinen Zugang zum Internet haben. Aufatmen nach dem Impfen Vermerk auf einer Anmeldung zur Mitarbeit bei der Calwer Vesperkirche: „Bin zwei Mal gegen Corona geimpft und kann daher für alle Dienste eingesetzt werden und wenn nötig auch zwei Mal am Tag!“ Seniorin, treue Vesperkirchenmitarbeiterin, 80 Jahre, Calw „Seit ich zweimal gegen Corona geimpft wurde, fühle ich mich total erleichtert. Ich treffe mich wieder mit anderen Menschen ohne Angst vor einer Ansteckung, das gibt mir Sicherheit. Im Impfzentrum wurde ich sehr gut betreut, alles verlief reibungslos. Insgesamt fühle ich mich ruhiger und beruhigter.“ Seniorin, verwitwet, 80 Jahre, Calw „Vielen Dank, dass Sie die letzten Monate für mich eingekauft haben. Ich bin jetzt geimpft und kann das wieder selbst erledigen. Endlich traue ich mich wieder ohne Angst unter die Leute, das ist so eine Befreiung!“ Senior, 80 Jahre, alleinlebend, Gechingen Das Singteam macht den Gottesdienst reich Gottesdienste feiern unter Corona-Bedingungen – Wie schön, dass es jetzt wieder möglich ist und dass es ist schön, dass das möglich ist und doch ist es es Gemeindeglieder gibt, die diesen großen Schatz zugleich mit großen Einschränkungen verbunden. der Musik in die Gemeinde tragen, die durchhalten, Schon so lange darf die Gemeinde im Gottesdienst Gott zum Lob und Preis. Frau Schillinger ist in der nicht mehr singen. Begrkirche die tragende, anleitende und motivie- Lange Zeit war auch kein gemeinsames Sprechen rende Kraft dabei. Herzlichen Dank dafür! möglich. Das Singteam ist dabei keine feste Größe, jeder, Da haben sich ein paar Wimberger und Alzenberger der möchte, ist eingeladen mitzusingen. Wir freuen Gemeindeglieder zu einem Singteam zusammen- uns über jeden Sänger und jede Sängerin und auch gefunden. Zwei bis vier Sänger und Sängerinnen darüber, dass der Singkreis unter der Leitung von bereichern durch ihren Gesang die Gottesdienste. Chorleiterin und Organistin N. Seyfried in Form Als auch das kurze Zeit nicht mehr möglich war, einer Schola Gottesdienste musikalisch gestaltet. haben die Gottesdienstbesucher gefragt: „Bleibt das jetzt so?“ Der Gesang wurde vermisst. Es hat Pfarrerin Friederike Fritz etwas gefehlt. 3
Zum Thema „Worauf bauen wir?“ Weltgebetstag auf dem Sofa Einen größeren Gegen- Bibel TV übertrug einen Gottesdienst aus der Mar- satz kann es nicht geben: tinikirche in Münster, umrahmt von einem Musik- Vanuatu, ein Land im team und schlicht aber eindrücklich gestaltet von Pazifik, bedroht von einigen Frauen. Umweltkatastrophen, Die Liturgie kam in diesem Jahr aus Vanuatu und bewohnt von Menschen stellte somit die Folgen des Klimawandels im glo- in vielfach existentiellen balen Süden ins Zentrum der Gebete. Das Got- Nöten - wir, zwar ein- tesdienst-Team erweiterte das weltumspannende geschränkt durch die Gebet durch Bitten für die Opfer der Corona Krise. Folgen der Pandemie, „Worauf bauen wir?“ war das Motto des Gottes- aber gemütlich im heimi- dienstes, nach einem Text aus dem Matthäus-Evan- schen Wohnzimmer vor gelium. Hier werden wir motiviert, unserem Leben dem Fernseher, den Welt- einen festen Grund zu geben, nicht auf „Sand zu gebetstagsgottesdienst bauen“. Die Bedeutung dieser Worte erleben wir Grafik: Weltgebetstag schauend, allein oder mit der Familie. täglich. Nachdem sich das ökumenische Team von Calw/ Im nächsten Jahr kommt die Liturgie von Frauen Wimberg/Heumaden entschlossen hatte, keinen aus England, Wales und Nordirland. Wir freuen uns Weltgebetstags-Gottesdienst in Präsenz anzubieten, darauf, besonders, wenn wir wieder alle zusammen um niemand einer Ansteckungsgefahr auszusetzen, planen, vorbereiten, musizieren und feiern können, wurde eingeladen, sich in den Kirchen das diesjäh- wie es an den Weltgebetstagen bei uns so eine rige Heftchen mit Texten und Liedern abzuholen schöne Tradition ist. und von zuhause mit zu feiern. Martina Theurer Kulturstadt Calw - auch im Corona-Jahr Als im März 2020 von heute auf morgen alles Ge- „Raus ins Kloster“. Die Calwer Ensembles „Au- plante im Bereich Kultur abgesagt wurde, konnte relius Sängerknaben“ und „STIMM 3“ durften sich niemand vorstellen, wie lange es dauern sogar zweimal vor ausverkauften Rängen singen. könnte. Zuerst verschob man Konzerte auf Mai, Schön war es auch, dass in der Stadtkirche immer dann auf Oktober; nur weniges konnte dann tat- wieder in den Gottesdiensten Musik erklingen sächlich stattfinden, da gerade Singen oder Mu- konnte. Trotzdem freuen wir uns darauf, dass die sizieren in großen Gruppen nicht möglich war. vielen Calwer Chöre und Ensembles wieder proben Trotzdem waren wir in und um Calw privilegiert, und auf der Bühne stehen können und die Musik- denn wir haben einen Schatz, der sich gerade in stadt wieder an allen Ecken klingt. diesen Zeiten als besonders wertvoll heraus stellte: Martina Theurer das Kloster Hirsau. Zwar mussten alle auswärtigen Künstler und großformatige Konzerte ausfallen, aber die Organisatoren schafften es, regelmäßig coronasichere Konzerte auf die Bühne zu bringen, und das von Juli bis September unter dem Motto Foto: Steinbach 4
Zum Thema Not macht erfinderisch und stärkt gute Traditionen: Nachbarschaftshilfe Immer wieder bei Hausbesuchen innerhalb des Besonders gut tut es, wenn einer der anderen sein letzten Jahres, wurde mir von der guten Vernet- Ohr und seine Zeit schenkt, Zuwendung spürbar zung in der Nachbarschaft erzählt. Nachbarn und Einsamkeit durchbrochen wird. helfen einander, ältere Menschen und Menschen, Ein Lied ist mir dazu eingefallen: die aufgrund der Quarantänesituation nicht selbst Ein Herz braucht große Augen, dann sieht es auch einkaufen können, werden unterstützt, Familienan- die kleinen Schritte. Dann weiß es, der kann taugen, gehörige rücken näher zusammen. und nimmt ihn auf in unsrer Mitte. Und wieder nur Ich habe mich gefreut, das immer wieder zu hören ein kleines Stück, ist es für uns das große Glück. und zu sehen: Menschen werden nicht allein ge- Ein Herz braucht große Ohren, dann hört es auch lassen, gerade in dieser schweren Zeit nicht. Es die Stillen singen. Dann gibt es nichts verloren, kommen neue Möglichkeiten in den Blick, der spürt, jeder kann uns weiterbringen. Und wieder Telefonbesuch, die Unterhaltung an der Haustüre, nur ein kleines Stück, ist es für uns das große Glück. der Kaffee im Garten, ein kleiner Blumengruß vor der Haustüre, die Nussschnecke zum Kaffee in der Refrain: Deinem Herzen Raum geben und deinen Tüte. großen Traum leben und das Licht am Horizont sehen und dafür jeden Weg gehen. Ein Herz braucht große Hände, dann kann es auch den Starken halten. Dann will es ohne Ende, wo fast nichts ist, erst recht gestalten. Und wieder nur ein kleines Stück, ist es für uns das große Glück. Refrain: Deinem Herzen Raum geben und deinen großen Traum leben und das Licht am Horizont sehen und dafür jeden Weg gehen. Text: Bärbel Henle; Musik / Arrangement: Uli Dachtler Pfarrerin Friederike Fritz Foto: pixabay Zoom, Jitsi oder Teams, das war plötzlich die Frage Wer mit diesen Wörtern nichts anfangen kann, der erlaubte seltene Einblicke in Büros, Wohnzimmer hat tatsächlich noch nie an einer Online-Sitzung oder sonstige Räume, die man aufsucht, wenn viel- teilgenommen. Doch wir anderen, durchaus alters- leicht noch Kinder nebenbei Schulunterricht online bedingt vielfach keine „digital natives“, kamen im haben oder Studentinnen am Klavier proben mit Lauf dieses Corona-Jahrs nicht drum herum, Dinge dem Lehrer am Laptop. online abzusprechen und an digitalen Sitzungen Ja, wir haben einiges geleistet, auch von zuhause teilzunehmen. aus in diesem verrückten Jahr und wir sind um ei- Nicht nur der Kirchengemeinderat oder der Re- niges schlauer geworden. Und übrigens: Jitsi & Co daktionskreis des „Turmhahns“ tagten online, auch sind Programme, die Gruppentreffen mit Bild am z.B. die Vorbereitungen zum Weltgebetstag führten Computer ermöglichen. Ich bin sicher, die werden an den Bildschirmen Menschen zusammen, die wir noch eine ganze Weile brauchen…denn zeit- sich teilweise über ein Jahr nicht gesehen hatten. sparend und coronasicher sind sie auf jeden Fall! Trotz aller technischer Herausforderungen (Geht Martina Theurer das Wlan? Finde ich den Lautsprecherbutton? Will mein Laptop die Software installieren?) waren es doch nette Begegnungen und es wurden durchaus vorzeigbare Ergebnisse erzielt. Besonders lustig war es natürlich, wenn plötzlich andere liebe Familienmitglieder oder Mitarbeiter an den Bildschirmen zu sehen waren; so kamen Sätze zustande wie: „Kann Frau Hagner mal aus dem See Genezareth auftauchen?“ Sie „erschien“ dann aus den Tiefen des Wimberger Pfarrbüros aus dem virtuellen Hintergrundbild, in dem Fall eben Foto: pixabay dem See Genezareth. Wer sich kein Hintergrundbild zugeschaltet hatte, 5
Zum Thema Gebet in Zeiten von Corona Dir sei Lob und Dank, Herr, unser Gott. Bevor wir Wir bitten dich für alle, die an Corona erkrankt zu dir rufen, hast du uns schon beim Namen ge- sind, für die Schwererkrankten und Sterbenden. Sei nannt. Bevor wir zu dir kommen, sind wir schon du ihnen das Licht. Sei mit den Angehörigen, und in deinem Licht. Wir danken dir dafür, dass du uns auch mit denen, die niemand besucht, die einsam nahe bist. Auf dich bauen wir, dir vertrauen wir uns sind und verlassen. an. Wir bitten dich, erhelle du die Dunkelheit, dass Wir bringen vor dich, was uns bewegt. Wir bringen nicht im Dunkel bleibt, was im Schatten von Co- vor dich, was uns Mut macht und was uns bedrängt. rona geschieht. Hilf, dass die Menschen, die Hilfe Wir bringen vor dich, was uns schwer geworden brauchen, nicht aus dem Blick geraten, wehre den ist, gerade jetzt, in dieser Zeit, in der so viele Men- heimlichen und dunklen Wegen, die beschritten schen unter der Corona-Pandemie und ihren Folgen werden und nicht erkannt. Sei du Schutz da, wo leiden. Unterdrückung geschehen kann. Sei du bei den Wir bitten dich für die Familien, die durch die Ein- Menschen auf der Flucht und ohne Heimat. Wehre schränkungen zu Hause vor große Herausforde- du Gewalt und Egoismus. rungen gestellt sind. Wir bitten dich für die Kinder Sei du bei den Menschen, die auf Operationen und Jugendlichen im Homeschooling und in der warten, hilf, dass alles Lebensnotwendige getan Notbetreuung. werden kann. Wir bitten dich für die Eltern im Homeoffice, für Lass uns weiter aufmerksam bleiben auf deine die Erzieherinnen und Erzieher, die Lehrerinnen Schöpfung, dass neues wächst. und Lehrer. Sieh die große Sehnsucht nach Ge- Wir danken dir für alle guten Initiativen, für alles meinschaft mit Freunden und Bekannten, nach Hilfreiche, das auf den Weg gebracht wurde und Weite und Freiheit, nach Normalität des Alltags, wird, für alles, was in eine gute Zukunft führt. Be- nach Leichtigkeit und liebevoller Berührung. stärke du die Menschen weiter in ihrem Engage- Viele sind in dieser Zeit an die Grenze der Belast- ment füreinander, zu liebevoller Zuwendung, zu barkeit gekommen. Wir bitten dich, stehe du diesen Fürsorge und Miteinander. Menschen bei, den Pflegekräften und Heimlei- Du verstehst meine Gedanken von ferne. Ich gehe tungen, den Ärzten und dem Krankenhauspersonal. oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Steh du denen bei, die in Not geraten sind, denen, Wege. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst die häusliche Gewalt erleiden müssen, denen, deine Hand über mir. die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Hilf, dass Amen schwere und bedrückende Wirklichkeit ein Ende Pfarrerin Friederike Fritz nimmt. Weihnachten unterwegs Schon an Ostern erleben. Acht Fenster wurden liebevoll gestaltet, Foto: Hallensleben konnten im letzten vier in Wimberg und vier in Alzenberg. Auf dem Jahr in Calw keine Weg durch die Gemeinden konnten die Gemeinde- Gottesdienste in glieder den verschiedenen Personen und Figuren der Kirche gefeiert der Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders be- werden. Und dann gegnen. Zu Hause konnte etwas zur Weihnachts- ist die Corona-In- geschichte gebastelt und gemalt werden. Jeder, zidenz auf Weih- der kam, hat an den kleinen Weihnachtsbaum vor nachten hin so ra- dem Gemeindehaus einen weihnachtlichen Baum- sant angestiegen, schmuck gehängt. Am Ende von Weihnachten un- dass auch die ge- terwegs an Epiphanias war der Baum schön ge- planten Weihnachtsgottesdienste abgesagt werden schmückt, viele kleine Engelchen konnten in den mussten. Aber die Kleine Kirche und die Kinder- Wohn- und Kinderzimmern gefunden werden und kirche auf dem Wimberg haben einen neuen Weg so mancher kleine selbstgebastelte Weihnachtsesel. gefunden, Groß und Klein zur Krippe und zum Pfarrerin Friederike Fritz Kind einzuladen und Weihnachten miteinander zu 6
Aus den Gemeinden Stadtkirche Passion und Ostern in der Stadtkirche - ohne Gewähr Wer die dramatischen Ereignisse um Kreuz und Spaziergang durch die Osternacht. Osterfeuer Auferstehung Jesu mit allen Sinnen nachempfinden am Ostermorgen. möchte, kann in der Calwer Stadtkirche einen Weg Wir laufen durch die Finsternis, bedenken unter- von Leiden und Tod bis zum frohen Osterlachen wegs die Geschichten vom Leiden Jesu und warten mitgehen. Hier die Stationen dieses Weges: auf Ostern. Wir entzünden ein Osterfeuer und er- leben, wie die Sonne des Ostertages aufgeht. An- Atemholen in der Karwoche. 30 Minuten be- schließend waschen wir uns die Osteraugen. Mit sinnen wir uns auf das Geschehen der Karwoche Anmeldung. Ostersonntag um ca. 5 Uhr. und seine Folgen für die Welt. (Montag bis Mitt- woch, 19 Uhr, Stadtkirche) „Hölle, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Sta- chel?“ Feier des Lebens am Ort der Trauer. Wir „Zwischen Verzweiflung und Vorfreude“ – Ein trotzen dem Tod als Protestleute gegen den Tod. ganz besonderes Abendmahlsfest in Corona- Ostersonntag, 8 Uhr, Friedhof Calw Zeiten. Mühselig und beladen von einem Jahr Co- rona sind wir eingeladen zur Einkehr am Tisch des Tod – wo ist dein Stachel? Wir feiern das Fest des Herrn. Ein ganz besonderer Gottesdienst! 19.00 Lebens. Ostersonntag, 10 Uhr. Uhr, Stadtkirche. Mit Anmeldung. Wir lachen den Tod aus! Gottesdienst für Erwach- „Aus und vorbei? – Warum das Leben siegt.“ sene und Kinder. Ostermontag 10 Uhr. Es wird die Gottesdienst zur Todesstunde Jesu. Karfreitag 15 Ostergeschichte anschaulich und lebensnah zur Uhr. Sprache gebracht. Gottesdienst online mitfeiern! Manche Gemeindeglieder scheuen den Besuch des Gottesdienstes in der Kirche aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus. Daher werden Gottesdienste aus der Stadtkirche live übertragen. Sie können auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Stadtkirche Calw mitgefeiert werden. In der Regel wird abwech- selnd mit Hirsau gestreamt. Die Termine findet man auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde (www.calw-evangelisch.de). Konfirmanden verlängern bis September Die neun Calwer Konfirmanden wollen ihre Kon- tion statt im Mai nun Ende September gefeiert. Die fizeit verlängern. Sie wünschen sich diese Verlän- Konfirmandengruppe gewinnt damit hoffentlich gerung, weil viele Dinge, die die Konfirmandenzeit schöne Sommerwochen und schöne gemeinsame schön und unvergesslich machen, durch Corona Erlebnisse. unmöglich gemacht wurde. So wird die Konfirma- Tauffest an der Nagold Am 27. Juli um 10 Uhr soll ein fröhliches Tauferinnerungsfest beim Spielplatz am Brühl gefeiert werden. Kinder werden in der Nagold getauft werden. Wenn es Corona zulässt, kann man nach dem Gottesdienst einfach weiter feiern. Wer getauft werden möchte oder sein Kind in einem unvergesslichen Gottesdienst taufen lassen will, kann sich melden bei Pfarrer Dieter Raschko, Telefon 12195 . Texte: Pfarrer Dieter Raschko Fotos: Stadtkirchengemeinde Calw 7
Aus den Gemeinden Bergkirche Dank an den KGR Wimberg-Alzenberg und Einsetzung der ortskirchlichen Verwaltung Ganz herzlich möchte ich dem Kirchengemeinderat Daniela Hagner aus Calw (Mitglied der Wimberg-Alzenberg für seine Zusammenarbeit Bezirkssynode) im letzten Jahr danken. Vielen Dank für alles Monika Kress aus Wimberg Engagement und die vielfältige Arbeit in der Helmuth Spitzkopf aus Alzenberg (Bauausschuss Bergkirchengemeinde. Ich freue mich auf jede und Verwaltungsausschuss) weitere Zusammenarbeit und Begegnung. Jörg Hauser (Kirchenpfleger) Seit Februar 2021 wurde auf dem Wimberg eine Die ortskirchliche Verwaltung übernimmt vorüber- ortskirchliche Verwaltung eingesetzt. Der Kirchen- gehend die Aufgaben des Kirchengemeinderates. gemeinderat ist nach Unstimmigkeiten mehrheit- Eine wichtige Aufgabe ist dabei die Vorbereitung lich zurückgetreten. Mitglieder der ortskirchlichen der Neuwahl des Kirchengemeinderates. Es ist gut, Verwaltung sind: dass durch die ortskirchliche Verwaltung die Ge- meindearbeit weitergeführt werden kann. Ich danke Pfarrer i.R. Heiner Daxer aus Calw (1. Vorsitzender) den Mitgliedern, dass sie sich mit auf den Weg ge- Pfarrerin Friederike Fritz (2. Vorsitzende) macht haben und sich für die Bergkirchengemeinde Brigitte Beck aus Wimberg (Schriftführerin) engagieren. Andreas Beyer aus Wimberg Pfarrerin Friederike Fritz Das Corona-Gebet Es ist gut, auf Gott zu vertrauen und auf ihn die Corona-Gebet in der Bergkirche, Hoffnung zu setzen. So lädt die Bergkirchenge- donnerstags um 18.00 Uhr meinde Wimberg-Alzenberg zum Corona-Gebet ein. Jeder ist eingeladen, mit zu beten, ob von zu 01.04.2021 Gründonnerstag/Taizé/Feierabendmahl Hause aus oder in der Kirche. Jesus hat im Garten Gethsemane gebetet Auf dem Wimberg läuten dazu immer donnerstags die Glocken. Im Wechsel findet das Corona-Gebet 15.04.2021 als Abendgebet, als Gebet in Form der Tageszeiten- Osterandacht (EG 775) gebete (Vesper), als musikalisches Abendgebet und als Taizé-Gebet statt. 22.04.2021 Am Gründonnerstag feiern wir das Heilige Abendgebet Abendmahl. Ostergottesdienst auf dem Wimberg An Palmsonntag laden wir Sie Am Karfreitag feiern wir um 10.00 Uhr Gottes- Foto: GEP 02-2019 herzlich zum Familiengottesdienst dienst in der Bergkirche und um 15.00 Uhr in der ein. Jesus zieht in Jerusalem ein Friedhofskapelle in Alzenberg. - wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam auf dem Kirchhof Am Ostersonntag laden wir herzlich zum Famili- zwischen Kirche und Pfarrhaus. engottesdienst ein. Wir beginnen um 10.00 Uhr auf Gottesdienstbeginn ist um 10.00 dem Kirchhof zwischen Kirche und Pfarrhaus mit Uhr. Nach dem gemeinsamen Be- einem kleinen Osterfeuer. Der Einzug mit der Os- ginn gehen die Kinder mit ihren terkerze in die Bergkirche wird musikalisch durch Eltern in das Gemeindehaus. Dort unsere Organistin und Chorleiterin N. Seyfried ge- kann gebastelt und gemalt werden. staltet. Die Kinder gehen dann mit ihren Eltern in Durch Audioübertragung können das Gemeindehaus. Dort können Ostereier bemalt sie den Gottesdienst im Gemein- und Bilder angemalt werden. Durch Audioübertra- dehaus mitfeiern. gung können sie den Gottesdienst im Gemeinde- haus mitfeiern. Am Gründonnerstag laden wir um 18.00 Uhr zum Taizégebet mit Feier des Heiligen Abendmahls ein. Texte: Pfarrerin Friederike Fritz 8
Aus den Gemeinden Versöhnungskirche Anmerkungen zu den Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern Passionsandachten: Euch! Sie sind herzlich eingeladen zu den Passionsan- In diesem Jahr feiern wir die Auf- dachten in der Karwoche von Montag- bis Mitt- erstehungsfeier nicht auf dem woch-Abend jeweils 19 Uhr in der Stadtkirche Friedhof, sondern um 15 Uhr Calw. Am Montag, 29. März, wird Pfarrerin Char- in der Versöhnungskirche. In lotte Hahn-Mildenberger die Passionsandacht diesem Gottesdienst entzünden halten. wir Kerzen für die Verstorbenen und als Zeichen der Hoffnung. Foto: Hahn-Mildenberger Karfreitag: Zur überlieferten Todesstunde Jesu, 15 Uhr, feiern „Das Wunder der Auferwe- wir einen Gottesdienst in der Versöhnungskirche. ckung zu Hause feiern“ - Litur- Zusätzlich stellen wir einen Liturgievorschlag zum gievorschlag für Erwachsene „Gottesdienst zu Hause feiern“ als Download auf und Kinder: unsere Homepage. Die Aktion „Weihnachten zu Hause feiern“ ist sehr gut angenommen worden. Daher erhält jeder evan- Ostersonntag: gelische Haushalt in Heumaden auch für Ostern Parallel zum Festgottesdienst feiern wir um 10 Uhr eine Handreichung mit einem Gottesdienstablauf Kinderkirche im Gemeindehaus. zum zu Hause feiern. Zusätzlich wird dieses An- Liebe Kinder, habt ihr Lust die Ostergeschichte zu gebot auch als Download auf unserer Homepage entdecken, auf Musik und darauf, kreativ zu sein? zur Verfügung stehen. Unser Kinderkirch-Team hat ein tolles Oster-Pro- gramm für Euch vorbereitet. Wir freuen uns auf Grafik: Viebranz Text: Pfarrerin Charlotte Hahn-Mildenberger 9
Kirchenmusik Kirchenmusik in Corona-Zeiten Nun ist es schon über ein Jahr her, seit die Ensem- getan, und das fehlt uns seitdem. bles an der Stadtkirche im März 2020 ihre letzten Immerhin war es in diesem so besonderen Jahr normalen Proben hatten. Im Dezember davor hatte möglich, Sonntag für Sonntag in kleinen Beset- ich noch geglaubt, dieses „Corona“ sei so etwas zungen in den Gottesdiensten zu singen und zu wie ein stärkerer Schnupfen, im Januar hatten wir spielen. Besonders wichtig wurde dieser Einsatz noch gehofft, unsere Passions- und Osterkonzerte in den Zeiten, in denen der Gemeinde das Singen durchführen zu können, im Mai wünschten viele, komplett verboten war (das ist es bis jetzt). dass doch vielleicht das Schlimmste überstanden Nicht alle, aber doch einige aus den Ensembles sei. haben sich dazu bereit erklärt, ein paar wenige sind Nach einem Jahr nun wissen wir es besser: Es ist sogar nahezu jeden Sonntag dabei. Ihnen allen sei an nichts überstanden. Ein Konzert nach dem anderen dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen. wurde abgesagt oder verboten. Wir versuchten Die Gemeinde schätzt diesen Dienst sehr, manchmal während der Lockerungsphase ein Alternativpro- gibt es sogar Applaus im Gottesdienst. gramm für unsere Konzerte zu erarbeiten, dass mit Wie wird es nun weiter gehen? den jeweils herrschenden Bedingungen vereinbar Wir werden so lange warten müssen, wie die öf- und in der Kürze der verbleibenden Zeit zu meis- fentlichen und kirchlichen Vorschriften die ehemals tern war. normale Probenarbeit einschränken. Sobald diese Leider liefen auch diese Versuche allesamt ins gelockert oder aufgehoben werden, wird auch die Leere, weil die Lockerungen vor dem Konzert Probenarbeit entsprechend wieder anlaufen mit wieder zurückgenommen bzw. die Bedingungen Projekten, die auf längere Sicht geplant sind und soweit verschärft wurden, dass eine Aufführung un- sich nicht nur auf eine Stunde miteinander proben möglich wurde. Das heißt, wirklich alle Konzerte beschränken müssen. samt den Alternativen sind „Corona“ zum Opfer Wann wird das geschehen? gefallen. Das weiß Gott allein. Wir alle aber hoffen, dass wir Wir haben also geprobt für nichts und wieder nichts. noch vor den Sommerferien (gerne auch früher) Aber stimmt das eigentlich? Auch das wissen wir wieder zusammen, also mit den kompletten Ensem- nun besser - und wussten es eigentlich immer: bles, zur höheren Ehre Gottes musizieren dürfen, Das wöchentliche Treffen, einander sehen, mitei- und, wie Johann Sebastian Bach sich ausdrückte, nander Zeit verbringen, gemeinsam sich mit einer „zur Recreation des Gemüths“. der schönsten Nebensachen der Welt - zusammen Martin W. Hagner musizieren - beschäftigen; das hat uns immer gut Vesperkirche Die Tüte Sie wurde zum Symbol einer von Corona geprägten serer Stadt. Vesperkirchenzeit war auch in diesem Vesperkirche. 5.500 Exemplare der weißen Tüte Pandemiejahr hohe Zeit. Die Leute durften nicht mit dem Vesperkirchenlogo sind mit diversen ves- zur Vesperkirche kommen. Also kam die Vesper- perkirchentypischen Dingen gefüllt worden. Vor kirche zu den Leuten. allem um die Mittagszeit waren sie in der Stadt zu Die weiße Tüte erzählt von dieser großen Bewe- sehen. Mancher freute sich über das Klingeln und gung. Menschen setzen sich in Bewegung, um sich über den Inhalt der Tüte so sehr, dass sie ihr einen gegenseitig etwas Gutes zu tun. Ehrenplatz im Fenster gaben. Die Tüte im Fenster Pfarrer Dieter Raschko wird so zum Symbol von zehn großen Tagen in un- 10
Vesperkirche Vesperkirche 2021 Fotos: Stadtkirche Calw 11
Stadtjugendwerk Kinderbibelwoche einmal anders Das Evang. Stadt- und In den Tüten befand sich ein Brief mit einem Link Foto: Mann Bezirksjugendwerk orga- zu einem Bibelvideo und Liedern. Zum Abschluss nisierte in den Faschings- gab es immer einen Segen. ferien vom 16.-19. Feb- Die Bibelvideos „Komm wir suchen Frieden“ ruar für 650 Kinder aus wurden von „Kirche unterwegs“ produziert und er- der Gesamtkirchenge- zählten von dem Mädchen Lena und dem Postboten meinde und dem alten Frieder: Lena sind Freundschaften wichtig, aber Kirchenbezirk Calw eine das ist gar nicht so einfach, denn in ihrer Klasse Kinderbibelwoche, die oder Familie gibt es ständig Probleme und Streit. viele positive Rückmel- Frieder der Postbote, kommt täglich bei Lena dungen von Kindern und vorbei und unterhält sich mit ihr. Sie erzählt ihm Eltern erhielt. dann von ihren Problemen. Da Frieder sich in der Vor einiger Zeit wäre es Bibel super auskennt, fallen ihm immer wieder Ge- für uns noch undenkbar schichten ein, die Lena bei ihren Problemen helfen gewesen, mit einem Team könnten. von Mitarbeitenden in Passend zu den Bibelgeschichten gab es für die 16 Kirchengemeinden Kinder jeden Tag Bastelanleitungen, Bastelmate- gleichzeitig eine Kinder- rial, Ausmalbilder und Rätsel. bibelwoche durchzuführen. Aber die aktuelle Pan- Die Materialien für die Kreativangebote wurden demiesituation forderte heraus, das Angebot den zum Großteil von den FSJlerinnen Malena Bieneck gegebenen Möglichkeiten anzupassen. Doch wie und Clara Schoss im Jugendwerk vorbereitet. So sollte das gehen? schnitten die beiden beispielsweise 1800 Flügel für Bisher gehörten zur Kinderbibelwoche quirlige Papiervögel zu und erstellten Bastelanleitungen. Kinder, die das Gemeindehaus füllen, gemeinsames Beim großen Packen war das gesamte Team gefragt. Singen, Lachen, Basteln, gemeinsames Essen und So mussten 650 Gläser mit einer Backmischung für in der Pause herumtoben. Schoko-Bananen-Muffins befüllt werden. Dafür Außerdem engagierte Konfirmandinnen und Kon- wurden 130 kg Mehl, 45 kg Schokostreusel, 75 firmanden und Mitarbeitende, ohne die eine Um- kg Rohrzucker und 5 kg Backpulver fleißig abge- setzung einer Kinderbibelwochen kaum möglich wogen und in die Gläser gefüllt. wäre. All das war aber dieses Jahr leider nicht Zum Glück stand für die Vorbereitungs- und durchführbar. Packzeit der Andreäsaal im Haus der Kirche zur So kam es, dass die beiden Jugendreferentinnen Si- Verfügung. bylle Mann und Laura Roller die Idee von Kirche Insgesamt wurden 2600 Tüten gepackt und an die unterwegs aufgriffen und zu einer „KiBiWo in der Gemeinden ausgefahren. Auch wenn dies eine Tüte“ einluden. 650 Kinder, davon 88 aus der Ge- großartige Aktion war, freuen sich wieder alle auf samtkirchengemeinde erhielten jeden Tag eine eine Kinderbibelwoche im Gemeindehaus. Tüte, die sie sich im Gemeindehaus vor Ort abholen konnten. Kindern, denen eine Abholung nicht mög- Clara Schoss, Sibylle Mann lich war, wurden die Tüten nach Hause gebracht. Text: GEP 02 - 2021 12
aus GEP 02-2021 Kinderseite 13
Sonstiges In eigener Sache Nachruf Herr Helmut Grosse ist verstorben. Er war Korrekturleser unseres Turmhahns. Das Turmhahn-Redaktionsteam dankt Herrn Grosse für seinen Dienst. Wir glauben ihn geborgen bei Gott. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Das Turmhahn-Redaktionsteam Foto: GEP 02 - 2021 aus GEP 02-2021 14
Sonstiges Evangelische Kirchengemeinde Calw Evangelisches Stadtjugendwerk: Sibylle Mann, Badstraße 27, (07051) 30 924 Gemeindediakonin: Miriam Kühn-Junge, Diakonat.Calw@elkw.de, Tel. (07051) 930 523 Bezirkskantorat: Martin Hagner, Badstraße 27, Tel.: (07051) 929 695 Kirchenpflege: Jörg Hauser, Badstraße 27, Tel. (07051) 929 620 Spendenkonto: IBAN: DE33 6665 0085 0000 006491 BIC: PZHSDE66XXX 15
Miteinander ist einfach. Wenn alles nach Ihrem Willen geschieht. Die Regelung Ihrer eigenen Vermögensnachfolge gehört zu den sensibelsten Entscheidungen, die Sie im Laufe Ihres Lebens treffen. Zugleich kann die Gestaltung und Umsetzung höchst komplex sein. Wir unterstützen Sie bei der Nachfolge- und Zukunftsplanung, der Testamentsvollstreckung sowie der Einrichtung von Privaten Stiftungen und begleiten Sie mit besonderem Einfühlungsver- mögen und Spezialistenwissen. Private Banking Generationenmanagement sparkasse-pforzheim-calw.de Telefon 07231 99-2777 Anzeige_Generationenmanagement_Miteinander_180x60_sw_1218_AM.indd 1 18.01.2019 10:28:49 Orthopädie-Technik Standort Calw und Reha-Technik Ärztehaus am Rathaus Rudolf-Diesel-Str. 2 • 75365 Calw Salzgasse 11 • 75365 Calw Tel. 0 70 51 936 78-0 Tel. 0 70 51 405 75 Fax 0 70 51 936 78-93 Fax 0 70 51 936 20 19 info@reutter-calw.de info@reutter-calw.de www.reutter-calw.de www.reutter-calw.de Pflege, diakonisch . er fahren . unter wegs zum Glück zu Hause Kranken- und Altenpflege Essen auf Rädern Familienpflege Hausnotruf Hauswirtschaftliche Versorgung Wir beraten auch Sie gerne zu Hause. Diakoniestation Calw Badstraße 27 Rufen Sie uns an. 75365 Calw www.diakoniestation-calw.de Tel 07051 929630
Sie können auch lesen