STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
E 49893 70. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2020 Nr. 10 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A Amtliche Bekanntmachungen A Kommunale Nachrichten Gemeinsame A Mitteilungen A Touristische Informationen A Kirchen A Schulen A Vereine A Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–.
Donnerstag, 05. März 2020 2 Nr. 10 Rathaus aktuell Einladung Liebe Wolfacherinnen und Wolfacher, und damit ALLE Einwohner/Innen unserer schönen Gesamtmarkung! zum 1. Bürgerempfang der Stadt Wolfach am Sonntag, 15.03.2020, 11.30 Uhr in der Festhalle Wolfach ein. lade ich Sie ganz herzlich ein In diesem Jahr beginnen wir in der Festhalle. Ich stelle mir aber vor, dass wir jährlich wechseln, so dass in den kommenden beiden Jahren auch unsere Stadtteile Kinzigtal und Kirnbach zum Veranstaltungsort werden. Weiterhin war es mir wichtig, dass es eine Veranstaltung „Für Alle“ wird. Wie der Name bereits ausdrückt: Ein Bürgerempfang von der Stadt für die Stadt. Scheuen Sie sich also nicht und kommen Sie dazu. Der Termin im zeitigen Frühjahr bietet die Möglichkeit, seitens der kommunalen Stadtentwicklung die aktuelle Situation sowie einige gesteckte Jahresziele vorzustellen. Der städtische Haushalt ist zu diesem Zeitpunkt formell im Gemeinderat verabschiedet und ein realistischer Ausblick in den großen Themen des immer noch frischen Jahres verspricht kurzweilige Information zu unserem kommunalpolitischen Geschehen vor Ort. Ein weiterer –in meinen Augen wichtiger und hier wirklich passender- Bestandteil der Feierstunde wird die Verleihung der Bürgerbriefe an alle anwesenden Jungbürger/Innen sein. Hier ergeht an alle im letzten Jahr volljährig gewordenen jungen Wolfacher/Innen eine persönliche Einladung in den kommenden Tagen. Euch, den „jungen Erwachsenen“ sage ich bereits an dieser Stelle ein ganz herzliches Willkommen. Ich freue mich, wenn möglichst viele von Euch auch persönlich den eigenen Jungbürgerbrief am 15. März entgegen nehmen. Neben musikalischer Umrahmung stehen auch einzelne (Sportler-) Ehrungen auf dem Programm. Insgesamt soll es eine informativ-unterhaltsame Feierstunde werden mit anschließendem Stehempfang und der Gelegenheit des Gesprächs miteinander - ein ungezwungener Ausklang in den Sonntagnachmittag. Fühlen Sie sich angesprochen! Sie alle sind willkommen! Ihr Thomas Geppert Bürgermeister
Nr. 10 3 Donnerstag, 05. März 2020 Was erledige ich wo? Bürgermeister Thomas Geppert 8353-32 Sekretariat Christine Schuler (vorm.) 8353-32 SENIORENZENTRUM -------------------------------------------------------------- Telefonzentrale 07834/8353-0 „Glück kann man lernen!“ Telefax 07834/8353-39 E-Mail stadt@wolfach.de Am Mittwoch, 11. März 2020 laden Bärbel Neef und Schul- Internet www.wolfach.de rat i.R. Bernd Antes ab 14.30 Uhr zum Vortrag „Glück kann -------------------------------------------------------------- man lernen!“ ein. Diese Aussage war vor einigen Jahren die meistversandte EG Tourist-Information Tagesnachricht auf Yahoo. Touristische Auskünfte, Harald Eisenmann 8353-53 Wir schauen heute einmal nach, ob das wirklich so einfach Kulturelles, ist mit dem Glücks-Unterricht, nachdem immer mehr Veranstaltungen Britt-Marie Schulen auch in Deutschland dieses Fach anbieten. Wir fra- Weidenhammer 8353-52 gen uns, ob es ein Glücksgen gibt, mit welchen „Tricks“ die Leitung Tourist-Information, Menschen früher versucht haben, ihr persönliches Glück zu Vereine, Veranstaltungen Gerhard Maier 8353-50 bannen und zu verstärken, wo sich die Baden-Württember- Telefax 8353-59 ger auf dem Glücksatlas befinden und ob es möglich ist, 1. OG Bürgerbüro / Ordnungsamt reich und glücklich zu sein. Bürgerbüro (u.a. Aus- Maike Brüstle, 8353-13 Wie lange hilft der große Lottogewinn zum großen Glück, weise, Umzüge, Antonella Herrmann, wo finden wir unsere täglichen Glücksinseln und gibt es, Gewerbe, Fundsachen) Kathrin Gebele außer der Gesundheit natürlich, auch spezielle Glücks- Tips für uns ältere Menschen, werden Fragen sein, mit de- Renten Antonella Herrmann 8353-15 (n. Vereinb.) nen wir uns heiter-ernsthaft beschäftigen werden. Jede Besucherin kann dann im Glücksmosaik ihr eigenes Leitung Bürgerbüro/ Glücks-Rezept suchen und bestimmt auch finden. Ordnungsamt, Märkte Michaela Bruß 8353-12 Hausmeister Reinhard Schmider 8353-17 Besuchen Sie den Wolfacher Wochenmarkt! 2. OG Rechnungsamt / Stadtkasse Amtsleiter Peter Göpferich 8353-25 Er findet jeden Mittwoch Stadtkasse Sonja Wälde 8353-23 und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr in der Innenstadt Wasser, Abwasser, statt. Grund- u. Gewerbesteuer, Hallenvermietung Sandra Riester 8353-21 Angeboten wird frisches Obst Hundesteuer, und Gemüse, Eier, Blumen, Gebühren u. Entgelte Melanie Staiger (vorm.) 8353-22 Käse-, Fleisch- und Back- Liegenschaften, Beiträge, waren, Grillwürste und vieles Landwirtschaft Nicole Schmid 8353-26 mehr. Feuerwehr, Forst Kristina Blum 8353-24 Sekretariat, Kurtaxe Gerlinde Wöhrle (vorm.) 8353-27 Notrufe 3. OG Hauptamt / Standesamt Amtsleiter Dirk Bregger 8353-36 Feuerwehr/ Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Polizei 110 Sekretariat, Personal Martina Springmann 8353-31 Polizeiposten Wolfach 07834 / 8357-0 Schulen, Kindergärten, Gift-Notruf 0761 / 1924-0 Öffentlichkeitsarbeit Kathrin Ribeiro dos Santos 8353-34 Krankentransport 0781 / 19222 Standesamt Doris Glunk 8353-35 EDV-Administration, Störungsdienste Personal Klaus Hettig 8353-38 Stromversorgung E-Werk Mittelbaden 07821 / 280-0 4. OG Soziales / Bauverwaltung / techn. Bauwesen Wasserversorgung 07834 / 8353-74 Bauangelegenheiten, Stadtsanierung Martina Hanke 8353-42 Gasversorgung badenova 0800 / 2767767 Techn. Bauwesen Josef Vetterer 8353-44 Sie erreichen uns Soziales, Friedhöfe, Schülerbeförderung Christel Ohnemus (vorm.) 8353-45 Bürgerbüro: Sekretariat Elisabeth Montag bis Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr Landgraf (vorm.) 8353-41 Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Sekretariat, 14.00 bis 19.00 Uhr Redaktion Bürger-Info Gerd Schmid 8353-43 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Bauhof Tourist-Information: Bauhofleiter Maik Knötig 8353-70 Montag - Freitag 09:00 bis 12:30 Uhr Sekretariat Theresia Zefferer (vorm.) 8353-71 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Störungsdienst Wasserversorgung 8353-74 Alle anderen Ämter: Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefax 8353-79 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Stadtkapelle Probenraum 47534
Donnerstag, 05. März 2020 4 Nr. 10 Soziale Dienste Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Pflegestützpunkt Ortenau + IAV Kinzigtal Dienststelle Hausach + Demenzagentur Kinzigtal Eichenstraße 58, 77756 Hausach, Tel. 07831/9669-0, Fax 07831/9669-55 Tel: 07832 99955-220 Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung • Dienste für seelische Gesundheit Pflege im Kinzigtal Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg-Neuried Tel. 07832/979903 – Häusliche Alten- und Krankenpflege Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Psychiatrische Institutsambulanz Caritasverband Kinzigtal Tagesstätte Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. • Sozialberatung 86703-0 • Rechtliche Betreuungen Häusliche Pflege-Grund-und Behandlungspflege-hauswirtschaftl. • Jugendmigrationsdienst Hilfe-individuelle Demenzbetreuung-Beratung zu allen pflegerischen Themen-Hausnotruf • Beratung für Schwangere und junge Familien Betreuungsgruppe, Wolfach, Montag von 14-17 Uhr, Tel. 86703-0 • Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. 86703-16 • Kindertagespflege Kinzigtal, Tel. 07831/9669-12 Caritassozialdienst-Schuldnerberatung Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Caritashaus Haslach, Sandhaasstraße 4, Tel. 07832 99955-0 Für Informationen bitte an Ingrid Kunde wenden. Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Sprechzeiten: für Ehe- und Lebensfragen-Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / IAV-Stelle-Demenzagentur -220 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Mittwoch 12.30 – 15.30 Uhr Schwangerenberatung Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr www.caritas-kinzigtal.de Johannes Brenz Altenpflege Luisenstr. 2, 77709 Wolfach - Brenzheim Zentrale 07834 8385- 0 Sozialstation der Raumschaft Haslach - Dauer- und Kurzzeitpflege 07834 8385-16 Tagespflege im Bürgerhaus Haslach - Betreutes Wohnen 07835 8385-10 ein Angebot – für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren – zur Entla- - Essen auf Rädern 07834 8385-24 stung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, Oberwolfacherstr. 6, 77709 Wolfach Tel. 07832/8079. - Ambulante Pflege Johannes Brenz 07834 8385-80 - Ambulante Pflege Mobil 01761 8385-001 Frank Urbat Pflege mobil an Wolf und Kinzig - Tagespflege 07834 8385-70 Hauptstraße 24, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, www.johannes-brenz.de Fax 0 78 34 / 86 73 60 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und Be- partner aller Kassen treuung; Individuelle Behindertenbetreuung; Beratung von Angehörigen; Essen auf Rädern. Info: Hornberg, Tel. 0 78 33 / 2 45, Haslach, Tel. Weißer Ring Tel. 0781/9666733, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimina- 0 78 32 / 45 22 litätsopfern und zur Verhütung von Straftaten DRK Kreisverband Wolfach – Kurse Erste Hilfe 07831/9355-0 Seniorenzentrum "Am Schlossberg" Hausach – Verwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/9355-12 • Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/969120 – Migrationserstberatung 07831/9355-17 • Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07835/63980 – Kleiderkammer 07831/9355-12 Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: – Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07831/9355-14 Ambulanter Dienst "adamo" Hausach • Ambulante Pflege 07831/9691222 – Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/9355-12 • Betreuung und Hauswirtschaftsdienst 07831/9691222 – Hausnotrufdienst 07831/9355-17 • Tagespflege 07831/969121800 – Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/9355-12 – Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/9355-16 • Hausnotruf 07831/9691222 – Betreutes Wohnen, Seniorentreff 07833/965303 Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, 77773 Bad Rippoldsau, Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Telefon 07440 92990, E-Mail vinzenz@miksch-partner.de Sandhaasstr. 2, 77716 Haslach, Tel. 07832/9956-0, bietet vollstationäre Pflege, Beratung von Angehörigen und Menschen mit Fax 07832/9956-35, Internet: www.club82.de, Pflegebedarf bei Fragen zu Pflege und Demenz Mail: club82@club82.de Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pension „Wohnen am Kreisel“ Tel. 07832/9956-22 „zamme“ – Integration im Kindergarten Tel. 07832/9956-24 Beratungsstelle Tel. 07832/9956-27 Hilfen für Familien Tel. 07832/9956-26 Kurse, Sport und Veranstaltungen Tel. 07832/9956-21 Reise und Urlaub Tel. 07832/9956-20 Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Apotheken-Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Apo- Uhr und 17 bis 20 Uhr theken von Hausach, Wolfach und Oberwolfach Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg wechselt täglich, kombiniert mit den Apotheken von Haslach, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis Hornberg und Steinach. Wechsel ist jeweils morgens 8.30 Uhr. 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Donnerstag, 05.03.2020 Stadt-Apotheke, Hornberg Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Freitag, 06.03.2020 Schloss-Apotheke, Wolfach Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, 07.03.2020 Apotheke zur Eiche, Hausach Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Sonntag, 08.03.2020 Linden-Apotheke, Oberwolfach Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Montag, 09.03.2020 Apotheke Steinach zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. Die Rettungsleit- Dienstag, 10.03.2020 Stadt-Apotheke, Haslach stelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann an die Mittwoch, 11.03.2020 Linden-Apotheke, Oberwolfach nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Donnerstag, 12.03.2020 Kinzigtal-Apotheke, Haslach Ärzte. Zusätzlich zu den Ärzten in den Notfallpraxen sind weitere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Not- fallpraxen kommen können. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 Bei akuten Erkrankungen können Patienten ohne DRK-Notruf: Tel. 112 / 0781/19222 (Krankentransport) vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/3222555-11 direkt in die Notfallpraxen kommen:
Nr. 10 5 Donnerstag, 05. März 2020 Kindertagesstätte Pfiffikus 5. Ortenauer Kreisputzete am 21. März 2020 – 20- jähriges Dienstjubiläum „Reinemachen“ der Wolfacher Innenstadt Am 21.02.2020 feierte Maria Stulz, Erzieherin in der Kita Liebe Bürgerinnen und Bürger, Pfiffikus, ihr 20-jähriges Jubiläum bei der Stadt Wolfach am Samstag, den 21. März 2020, lädt der Eigenbetrieb Ab- und im öffentlichen Dienst. fallwirtschaft Ortenaukreis zusammen mit den Städten Stellvertretende Hauptamtsleiterin Kathrin Ribeiro dos und Gemeinden zur Reinigung öffentlicher Flächen im Santos überreichte der geschätzten Kollegin mit einem an- Rahmen der 5. Ortenauer Kreisputzete ein. erkennenden Gruß von Bürgermeister Thomas Geppert das Neben den Schulklassen, Vereinen und weiteren Organisa- Glückwunschreiben mit einem Blumenstrauß und be- tionen möchten auch wir die Gelegenheit nutzen, unser glückwünschte mit dankenden Worten. Stadtgebiet von Müll und sonstigem Unrat zu befreien. Jede/r, die/der Lust hat, die Aktion gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Thomas Geppert tatkräftig zu unterstützen und somit etwas für unser Wolfacher Städtle und die Um- welt tun möchte, ist herzlich eingeladen. Alle motivierten Wolfacherinnen und Wolfacher treffen sich am 21. März 2020 um 10.00 Uhr im Bürgerbüro im Rathaus. Alle Teilnehmer/innen erhalten vom Ortenaukreis Müllsä- cke, eine Warnweste und ein Paar Handschuhe sowie einen Zuschuss von 4,00 Euro. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Aktion. Hinweis an alle Hundehalter Beim Ordnungsamt der Stadt Wolfach gehen vermehrt Be- Die Kinder der Gruppe und die Kolleginnen gratulierten schwerden darüber ein, dass Hunde entweder nicht ange- mit Liedern, Spielen und einem Gutschein des Gewerbe- leint sind, ohne Beaufsichtigung in Wohngebieten laufen vereins. gelassen werden und auch, dass der Hundekot nicht besei- tigt wird. Zeugen gesucht - Buswartehäuschen erneut Zuletzt wurden Hundehaufen sogar auf dem städtischen Friedhof einfach liegen gelassen. Scheibe eingeschlagen Die Stadt Wolfach sucht nach einer Sachbeschädigung am Deshalb möchten wir in diesem Zusammenhang die Hun- Bahnhof in Wolfach Zeugen. dehalter nochmals auf die Polizeiverordnung der Stadt Wolfach hinweisen: § 13 Abs. 3 Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person, die durch Zu- ruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Abs. 4 Im Zusammenhang bebauter Ortsteile und in Wohngebie- ten sind Hunde an der Leine zu führen. Nachts gilt diese Regelung für das gesamte Gemeindegebiet. § 14 Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrich- tet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu be- seitigen. Die Stadt Wolfach stellt zur Beseitigung kostenlos Hunde- kotbeutel zur Verfügung, welche im Bürgerbüro abgeholt werden können. Es versteht sich grundsätzlich von selbst, dass Hundebesit- zer sich ihrer Verantwortung bewusst sind, doch die Häu- figkeit, mit der gegen die Polizeiverordnung verstoßen wird, zwingt die Stadtverwaltung, verstärkt Kontrollen durchzuführen. Beim Verstoß gegen die Polizeiverordnung kann ein Bußgeld bis zu 500 € erhoben werden. Es wurde eine Glasscheibe des Wartehäuschens eingeschla- gen. Der Sachschaden beläuft sich auf 1000,- Euro, der von der Stadt Wolfach und somit von der Allgemeinheit getra- gen werden muss. Das Ordnungsamt der Stadt Wolfach, Frau Michaela Bruß, nimmt Hinweise aus der Bevölkerung Wir wünschen ein unter 07834/8353-12 oder per mail an: michaela.bruss@wolfach entgegen. schönes Wochenende!
Donnerstag, 05. März 2020 6 Nr. 10 Amtliche Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros Ab dem 1. April 2020 werden die Öffnungszeiten am Donnerstag von 19.00 Uhr auf 18.00 Uhr um eine Stunde reduziert. Der zusätzliche Öffnungstag am Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bleibt weiterhin erhalten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Die neuen Öffnungszeiten zusammengefasst: Montag bis Freitag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mitarbeiter/in (m/w/d) Donnerstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für den Gemeindevollzugsdienst in Teilzeit mit 50 % (derzeit 19,5 Wochenstunden). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkverstöße) Kontrolle verkehrsrechtlicher Anordnungen (Beschilde- rungen und Absperrungen im Straßenraum) Überprüfung erteilter Sondernutzungen an Straßen. Die Kontrolltätigkeiten erfordern einen bedarfsorientierten Ein- satz zu wechselnden Zeiten, gelegentlich auch samstags und Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n in den Abendstunden, im Rahmen einer 5-Tage-Woche. Sie haben Hausmeister/in (m/w/d) Einfühlungs- aber auch Durchsetzungsvermögen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob). einen PKW-Führerschein und bestenfalls sogar Kenntnisse im Bereich des Ver- Das Aufgabengebiet umfasst überwiegend die Betreuung der waltungshandelns? Schlosshalle und des Schlosshofs einschließlich Veranstaltungsservice (Übergabe und Übernahme der Sie sind Räumlichkeiten/Flächen sowie Ansprechpartner/in für die selbständig und belastbar Veranstalter). zuverlässig und diskret Ergänzend kommen unterstützende handwerkliche konfliktfähig und kommunikativ? Tätigkeiten in anderen städtischen Liegenschaften in Betracht. Dann bieten wir Ihnen eine unbefristete Anstellung auf Basis des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Sie sind einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit. Eine fachliche Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen sind für technisch und handwerklich begabt uns selbstverständlich. eine freundliche, offene und hilfsbereite Person zuverlässig und selbständig Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13. März 2020 bereit, auch außerhalb üblicher Zeiten zu arbeiten? an die Stadtverwaltung Wolfach, Personalamt, Hauptstraße 41, 77709 Wolfach oder per E-Mail an dirk.bregger@wolfach.de. Dann bieten wir Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Sie haben noch Fragen? Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Herr Hauptamtsleiter Dirk Bregger steht Ihnen unter Tel. Nr. 07834/8353-36 gerne zur Verfügung. Sie haben noch Fragen? Weitere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Hauptamtsleiter Dirk Bregger, Tel. 07834/8353-36. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16. März 2020 Gräber auf den Wolfacher Friedhöfen an die Stadtverwaltung Wolfach, Personalamt, Hauptstraße 41, 77709 Wolfach oder per E-Mail an werden abgeräumt dirk.bregger@wolfach.de Gräber, deren Grabnutzungszeit Ende 2019 abgelaufen und von deren Angehörigen ein Abräumantrag bei der Friedhofsverwaltung gestellt worden ist, werden vom städ- tischen Bauhof voraussichtlich ab dem 23.03.2020 abge- Personalausweise und Reisepässe räumt. Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle Die Angehörigen werden gebeten, die Pflanzen und Grab- Personalausweise, welche bis zum 22.02.2020 und alle Rei- ausstattungen wie Grablichter oder Weihwasserkessel, die sepässe, welche bis zum 15.02.2020 beantragt wurden, ein- noch benötigt werden, bis zum 20.03.2020 abzuräumen, da getroffen sind. sie sonst vom Bauhof entsorgt werden.Bei Fragen wenden Der Personalausweis kann erst dann an Sie ausgehändigt Sie sich bitte an Elisabeth Landgraf von der Friedhofsver- werden, wenn Sie auch den PIN Brief per Post erhalten waltung, Tel. 07834/8353-41. haben.
Nr. 10 7 Donnerstag, 05. März 2020 Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Fundsachen die abgelaufenen Dokumente mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung Wolfach folgende Fundsachen abgegeben, die während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden können: Sprechstunde Kreisbaumeisterin • Geldbeutel • Kopftuch Rungunkeln Am Mittwoch, 01. April 2020 bietet Kreisbaumeisterin Jun- • Punktekarte Skilift ker vom Landratsamt Ortenaukreis zwischen 9.00 Uhr und • Kosmetiktasche. 11.00 Uhr im Wolfacher Rathaus, Zimmer 41 eine Sprech- stunde an. Hier besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu anstehenden und laufenden Bauangelegenheiten mit Kreisbaumeisterin Junker zu besprechen. Bitte vereinbaren Sie bis Mittwoch, 25. März 2020 mit Altersjubilare Herrn Schmid schriftlich per E-Mail unter gerd.schmid@ wolfach.de einen Termin. Dabei ist es erforderlich, den 11.03. Kamil Kaya 80 Jahre Bauplatz zu benennen (Adresse, Flurstücksnummer), das 12.03. Ricardo Manuel Catarino Ferreira 70 Jahre Bauvorhaben mit Plänen oder Skizzen zu erläutern und Ihre konkrete Fragestellung aufzuführen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr. PRIVATE KLEINANZEIGEN PREISE 15 mm hoch – 2-spaltig Ihr Kontakt für 7,50 €* inkl. MwSt PRIVATE KLEINANZEIGEN Tel: 07 81 / 504 - 14 55 Fax: 07 81 / 504 - 14 69 20 mm hoch – 2-spaltig E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de www.anb-reiff.de 10,- €* inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. 30 mm hoch – 2-spaltig Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! 15,- €* inkl. MwSt * Preise gelten ausschließlich für Privatkunden
Donnerstag, 05. März 2020 8 Nr. 10 Pizzas wie in Italien, Trommeln wie in Afrika, mit Raketen Kulturelles um die Welt zu fliegen, gekocht, gebastelt und gewerkelt. Verschiedene Turnstunden, Lieder und Aktionen gestalte- ten unseren Tag spannend. Aber ein großartiger Höhepunkt war natürlich der Besuch der unterschiedlichen Hästräger. Am Freitag den 14.02.2020 war es dann endlich soweit. Die Kinder konnten es kaum erwarten, sich endlich im Turn- raum versammeln zu dürfen. Sonntag 15.03.2020 18 Uhr Rathaussaal Wolfach Poeme chorégraphique Die Glöckchen wurden schnell gehört und in Windeseile war aufgeräumt um in den Turni zu gehen. Hier nahmen wir alle Platz und mit dem Michelesmarsch trat unser Be- such ein. Frau Wöhrle führte souverän durch das Programm. Tänze für Klavier zu vier Händen Olga Zheltikova Nikolai Gangnus Klavier Werke von Gluck, Schubert, Mendelssohn, Brahms, Borodin, Saint-Saëns, Rachmaninov, Piazzolla Sie bat die Hästräger ihre Masken und Utensilien in die Mit freundlicher Unterstützung von Künstlerische Leitung Mitte zu legen. Die Kinder durften, wen sie aufgerufen Oliver Schell wurden eine Maske holen und sie dem „richtigen“ Hansele zuordnen. Es verwundert keinen Wolfacher, das die Kinder Bankhaus Faisst Vorverkauf Recht hatten und keine große Hilfe beim Zuordnen ge- Steuerberater Reisch & Künstle Tourist-Information braucht haben. Schön aufgefordert von Frau Wöhrle prä- della torre werbedesign Hauptstraße 41, Wolfach sentierten sich sodann die Hästräger und begleitet vom Trötzmüller Augenoptik Telefon 07834 835353 Michelesmarsch drehten sie nochmals eine Runde im Turn- Schloss Apotheke raum. Ein herzliches Dankeschön an die Roten und schwar- Taxi Heizmann Veranstalter zen Rösle, Schellenhansele, Spätlehansele, Nussschalen- Sparkasse Wolfach Stadt Wolfach, Kulturforum hansele, Mehlwurm, Langenbacher Tier, St. Romaner Teu- fel, Pechbrenner Hexe, Rindenhansel, Rungunkel, Lands- knecht, Stadtmusik und das Streifenhansele (welches uns netterweise sein Häs zur Verfügung gestellt hat). Es war ein Kindergärten kurzweiliges, schönes Programm. Die Kinder hatten viel Spaß und mit Fasnetsprüchen, einem Tänzchen sowie Gummibärchen und Schokolade von der Runkungel kamen Katholischer Kindergarten St. Laurentius wir zum Ende. Ein 3 -faches Wolfacher Narro für den ge- lungenen Vormittag! Fasnet in Wolfach das ist famos, da ist im Kindergarten Seit diesem Freitag ging es weiter mit unserer närrischen St.Laurentius immer was los. „Ein Ticket um die Welt“ pas- Reise. Die Kinder durften jeden Tag verkleidet kommen. Es send zum diesjährigen Motto waren schon alle Gruppen fand eine Kindergartenrally statt. In jedem Zimmer wurde mit vielen Aktionen und Angeboten beschäftigt. Es wurden was gebastelt bzw. verschiedene Aufgaben gelöst. Im Turn-
Nr. 10 9 Donnerstag, 05. März 2020 raum durfte bei der Kinderdisko getanzt werden. Den Hö- An dieser Stelle wollen wir uns nochmals bei allen Wolf- hepunkt aber bildete die Elfemess. Natürlich waren wir acher Narren ganz herzlich für ihr Engagement bedanken. auch dieses Jahr mit dabei und flogen mit unserer kunter- Am Mittwoch, den 19.02.2020 fand unser Hausball statt. bunten Kinderschar durch die Stadt. Nachmittags besuch- An diesem Tag kamen die Kinder mit einer Verkleidung ih- ten uns die Rungunkeln und auch hier wurde getanzt und rer Wahl in den Kindergarten. Im ganzen Haus werden ver- so manche Spiele gemacht. Dieser Tag war auch sehr span- schiedene Spiel- und Bastelaktionen angeboten. Neben nend und aufregend. Vielen Dank hierfür. Am Fasnets- Bewegungsspielen, Kinderschminken und närrischen Ex- dienstag fand traditionell der Kinderball in der Festhalle perimenten gab es auch ein Kasperletheater. Wer mal eine statt. Hier bewirtet unser Elternbeirat und die Kuchen- kleine Pause brauchte, konnte sich im Ruheraum etwas zu- spenden kommen auch aus der Elternschaft. Ein herzliches rückziehen und ausruhen. Vergelt´s Gott hierfür an alle, die sich in irgendeiner Form mit eingebracht haben. Am Schmutzigen Donnerstag waren wir wie immer bei der Die Narretei ging zu Ende und am Aschermittwoch wurde Elfemess vertreten. Mit einem bunt geschmückten Boller- dies in einem gemeinsamen Gottesdienst zelebriert. Herr wagen machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Beim Diakon Bröhl besuchte uns. Gemeinsam sangen wir Lieder, Umzug gingen zwei Kinder mit einem bunten Schild voran, verbrannten Fasnachtsbändele und Palmwedel. Herr Dia- das unser Motto verkündete: „Drachen, Feen, Hexen und kon Bröhl zeigte anschaulich mit Bildern aus einem Buch, Magie, gibt’s in der großen Welt der Fantasie“.Verkleidet als auf was es ankommt. Seid nett und freundlich zueinander. Einhörner, Superhelden, Zauberer, Feen, Hexen und vieles, Gebt aufeinander Acht, schließt niemanden aus. Jesus hat vieles mehr zogen wir durch die Straßen der Wolfacher In- euch alle lieb! Alle Kinder und Erzieherinnen hatten die nenstadt, begleitet von Musik und ausgelassenen NARRO- Chance sich segnen zu lassen. Die mutigen bekamen sogar Rufen. ein Aschenkreuz auf den Kopf. Mit einem Strahlen verlie- sen die Kinder den Turnraum. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für den kurzweiligen, schönen Vormittag. Kindertagesstätte Pfiffikus Fasnet 2020 in der Kita Pfiffikus Zum Auftakt der Fasnet besuchten uns am Freitag, den 14.02.2020 traditionell die Wolfacher Narren in der Kita Pfif- fikus. Neben den Hästrägern war in diesem Jahr auch der Jungnarrenrat vertreten. Er erklärte den Kindern die Aufga- Schulen ben des Jungnarrenrates und sagte mit ihnen die Wolfacher Fasnetsprüche, die die Kinder bereits in den Wochen zuvor eifrig geübt hatten. Dafür wurden die Kinder reich mit Sü- ßigkeiten belohnt. Im Anschluss stellten die Wolfacher Nar- ren nacheinander ihr Häs vor. Von den verschiedenen Hanse- le über Rungunkel und Langenbacher Tier waren fast alle Figuren vertreten. Auch einige Kindergartenkinder hatten ihr Häs mitgebracht und angezogen. Zum Abschluss wurde gemeinsam zum Michelismarsch und anderen Wolfacher Fas- netlieder getanzt, gesungen und gelacht. Schulanmeldung am RGG Die Anmeldetermine für die neuen Klassen 5 sind in die- sem Schuljahr am Mittwoch, 11.3. und Donnerstag, 12.3.2020 in der Zeit von 8.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch zur Ein- sicht mit sowie die Grundschulempfehlung mit dem „Drei- eck" und das Impfbuch Ihres Kindes oder eine Bescheini- gung, dass Ihr Kind gegen Masern geimpft bzw. immun ist. Mit freundlichen Grüßen M. Meier-Gerwig - Schulleiter
Donnerstag, 05. März 2020 10 Nr. 10 Freiwillige Feuerwehr Wolfach Abteilung Kinzigtal R E A L S C H U L E Die Freiwillige Feuerwehr Wolfach Abt. Kinzigtal trifft sich Termine für die Anmeldung bei der am Freitag, den 06. März 2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ in Halbmeil zu ihrer Abteilungsversammlung. Realschule Wolfach Mittwoch, 11. März 2020 Die Kameraden der Jugendwehr, Alterswehr und der Ein- 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr satzabteilung sind hierzu recht herzlich eingeladen. Donnerstag, 12. März 2020 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Personalausweis oder einen anderen Identitätsnachweis ihres Kindes sowie die Bestätigung der Grundschule über den Besuch der 4. Klasse sowie das Zeugnis der 4. Klasse mit. Weiter müssen die Grundschulempfehlung und die Bestätigung der Grundschule über ein Informations- und Beratungsge- spräch vorgelegt werden. Ebenfalls vorzulegen ist der An alle Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis über einen ausrei- Mitglieder des chenden Impfschutz gegen Masern. Bei getrennt lebenden Gewerbevereins Wolfach e.V. Wolfach, den 25. Febr. 2020 Eltern, die das gemeinsame Sorgerecht ausüben, ist eine Einverständniserklärung des nicht zur Anmeldung anwe- senden Elternteils vorzulegen. Mütter bzw. Väter, die das Einladung zur Generalversammlung 2020 des Gewerbevereins Wolfach e.V. alleinige Sorgerecht haben, müssen dies durch die Vorlage Liebe Mitglieder des Gewerbevereins, eines Gerichtsurteils oder einer Negativbescheinigung nachweisen. hiermit lade ich Sie zur Generalversammlung des Gewerbevereins Wolfach am Dienstag, den 10. März um 19.00 Uhr in das Kurgartenhotel in Wolfach ein. Für die Versammlung ist folgende Agenda geplant: Vereine Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Reinhold Waidele 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Reinhold Waidele FC Kirnbach 1956 e.V. 3. Kassenbericht Hans-Peter Wiegand, Kassierer 4. Kassenprüfbericht Peter Ludwig u. Gustl Geiger 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Bgm. Thomas Geppert 64. Generalversammlung FC Kirnbach 1956 e.V. 6. Projekt: elektronisches Gutschein- und Der FC Kirnbach 1956 e.V. lädt alle Mitglieder zur diesjäh- Bonussystem „Kinzigkärtle“ Reinhold Waidele rigen Generalversammlung am Freitag, 13. März um 20:30 7. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Reinhold Waidele Uhr im Clubhaus ein. Die Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage unter www.fc-kirnbach.de Anträge zur Tagesordnung können von jedem Mitglied bis 7 Tage vor der Versammlung eingereicht Wir freuen uns auf euer Kommen! werden. Nutzen Sie die Generalversammlung zum gegenseitigen Informationsaustausch. Erfahren Sie was wir für 2020 und darüber hinaus geplant haben. Uns interessiert auch Ihre Meinung. Es ist inzwischen schon gut gewordener Brauch, dass seit der letzten Generalversammlung neu dem Verein beigetretene Mitglieder sich selbst und den eigenen Betrieb den anderen Mitgliedern kurz vorstellen. Das wollen wir auch an dem Abend wieder so handhaben. Das Vorstandsteam freut sich über eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Freundliche Grüsse Feuerwehr sammelt am 07. März 2020 Altpapier: Euer erster Vorsitzender Die Feuerwehrabteilung Wolfach sammelt am Samstag, 07. März 2020 im gesamten Stadtgebiet Altpapier, ausgenom- men von der Sammlung sind die Stadtteile Kirnbach und Kinzigtal. Die Bevölkerung wird gebeten das Material bis 8:00 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitzulegen, damit dieses dort im Laufe des Vormittages abgeholt werden kann. Ihr lokaler Werbepartner Selbstverständlich werden größere Mengen auch vorab für Handel, Handwerk und Gewerbe. gerne abgeholt, Ansprechpartner sind Dieter Jehle (0160 7248314) und Michael Springmann (0151 14795193)
Nr. 10 11 Donnerstag, 05. März 2020 Vorankündigung – Aufruf zum Arbeitseinsatz am Bollen- hut-Talwegle 13./14.03.2020 Der Schwarzwaldverein Wolfach hat für Freitag, 13.03.2020, Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Wolfach am 14. und Samstag, 14.03.2020, einen Arbeitseinsatz am Bollen- März hut-Talwegle angesetzt. Es ist geplant den Weg auf der ge- Die Kolpingsfamilie Wolfach möchte auf die Altkleider- samten Strecke von der Einöd bis hinauf zur Kirche herzu- sammlung im Stadtgebiet, Straßburger Hof, in den Ortstei- richten. Vorab den Untertalrentnern schon mal ein herzli- len Kinzigtal, sowie im Kirnbacher Wohngebiet Schmitte- ches Vergelt‘s Gott für die Bereitschaft mitzuhelfen. grund hinweisen. Die Tüten mit dem Kolpingaufdruck wer- Da einiges an Arbeit anfällt bitten wir deshalb alle, die den in den nächsten Tagen verteilt. Scheuen Sie sich nicht, gerne helfen wollen, sich bis Dienstag, 10. März bei Robert auch andere Behältnisse mit guterhaltenen Klamotten, Fritschy, Tel. 07834 6689, oder Alois Faist, Tel. 07834 6509, Schuhen und Bettwäsche zu füllen. anzumelden. Bitte gebt an, an welchem Tag ihr helfen könnt Der Erlös der Sammlung kommt zum einen der Bildungs- oder ob Ihr vielleicht sogar an beiden Tagen Zeit habt. Ob arbeit in armen Ländern zu Gute. Andererseits werden so- und welche Werkzeuge gegebenenfalls mitgebracht werden ziale Projekte in der Region und natürlich unser Kinder- sollen, stimmen wir im Vorfeld noch ab. gartenprojekt in Brasilien unterstützt. Es wäre schön, wenn sich so viele Helfer anmelden würden, Wer unsere Sammlung unterstützt, leistet einen aktiven dass der Wanderweg nach zwei Tagen wieder picobello auf- Beitrag zum Umweltschutz, entlastet unsere Deponien und bereitet und für den 1. Bollenhut Mai hergerichtet wäre. schont Ressourcen. Es muss nicht sein, dass ca. 2 Millionen Tonnen der alljähr- Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schwarz- lichen Abfälle textiler Natur sind. waldvereins Wolfach e.V. am Sonntag, den 15. März 2020, Altkleidersammlungen sind somit ökologisch sinnvoll, so- um 15:00 Uhr im Kurgarten - Hotel in Wolfach zial wichtig und für alle Beteiligten ein Gewinn! Wir bitten also darum, die ausgelieferten Plastiksäcke Tagesordnung: großzügig vollzustopfen. An diesem Samstag sind in der * Begrüßung gesamten Ortenau unzählige Mitglieder der Kolpingsfami- * Gedenken an verstorbene Mitglieder lien an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligt. * Grußworte Wir bitten die Spende am 14.03.2020 ab 8:30 Uhr sichtbar * Berichte des Vorsitzenden/der Fachwarte über die Aktivi- am Straßenrand bereitzustellen. Kennzeichnen sie neutra- täten im Jahr 2019 le Gebinde mit der Aufschrift Kolping- Altkleider. * Kassenbericht Es danken die Kolpingsfamilien der Region, insbesondere * Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers die Kolpingsfamilie Wolfach * Entlastung der Vorstandschaft * Ehrungen: für langjährige Vereinszugehörigkeit Deutsches Wanderabzeichen * Verschiedenes: Wünsche und Anträge * Schlussworte mit Ausblick auf das Jahresprogramm 2020 Unter Verschiedenes können Wünsche und Anträge in schriftlicher Form bis zum 08. März 2020 beim Vorstand- steam eingereicht werden. Das Vorstandsteam würde sich über eine gute Beteiligung bei der Hauptversammlung sehr freuen. 1. Vorsitzender: Siegbert H. Armbruster; Josefsgasse 4; 77709 Wolfach; Tel.: 07834/864926 (AB) E-Mail: armbruster@gs-offenburg.de oder ogr@schwarzwaldverein-wolfach.de Familie und Jugend – 5. Ortenauer Kreisputzete am 21. März 2020 Die 5. Ortenauer Kreisputzete wirft Ihre Schatten voraus. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ruft zusammen mit den Städten und Gemeinden im Landkreis zur fünften Or- tenauer Kreisputzete auf. Am Samstag, 21. März, sollen die öffentlichen Flächen, Grünanlagen, Wiesen und Wälder der Ortenau von Müll befreit werden. Auch die Gruppe Jugend und Familie des Schwarzwaldvereins Wolfach macht wie- der mit, d. h. Kinder wie auch Erwachsene können dabei sein. Natürlich dürfen die Kinder auch alleine kommen. Die Ortsgruppe findet, dass die Veranstaltung eine gute Sa- che ist und die Kinder und Begleiter lernen, dass man den Müll nicht einfach wegwirft. Bei der letzten Ausführung vor zwei Jahren hatten alle viel Spaß an der Aktion. Treff- punkt ist um 09:30 Uhr am Rathaus, hier bekommen wir dann Warnwesten und Handschuhe. Müllsäcke für das Ein- sammeln der Abfälle werden von der Gemeinde ausgege- ben. Eimer und Müllzangen sollten von den Teilnehmern
Donnerstag, 05. März 2020 12 Nr. 10 selbst mitgebracht werden. Nach getaner Arbeit gegen Am ersten Tag waren sieben Teilnehmer im Loipenzentrum 12:00 Uhr treffen wir uns wieder am Rathaus und es gibt auf zwei Loipen mit 15 Kilometer Länge bei strahlendem für jeden noch etwas zu Trinken und zum Essen. Wer schon Sonnenschein unterwegs, die intensiv abgelaufen wurden. sicher weiß, dass er mitmacht, kann sich schon mal bei An- Neun Schneeschuhgeher machten einen anstrengenden nette Schamm für die bessere Planung anmelden (Tel.: Aufstieg von 200 Höhenmetern am Rande der Skipiste ent- 07834 859253). Natürlich kann man auch am Samstag noch lang zum Hofeck oberhalb Bernau–Hof. Der Weiterweg er- spontan erscheinen. Alle Teilnehmer der Putzete sind über folgte bei reichlich Schnee teilweise entlang des Waldrands die Unfallkasse Baden-Württemberg während der Putzete und teilweise über offenes Gelände und dann über einen versichert. verschneiten Fahrweg zum Hohfelsen. Von dort ging es mit Führer Bernhard Schrempp zurück nach Bernau-Hof in unser Quartier. Am Samstag ging die ganze Gruppe mit Schneeschuhen und als Winterwanderung Richtung Gipfel des Herzogen- horns. Wanderführer Bernhard Schrempp führte die Grup- pe über offenes Gelände und anschließend durch eine län- gere Waldpassage an die Flanke des zweithöchsten Gipfels des Schwarzwalds. Immer wieder brach die Sonne aus ei- nem sonst bedeckten Himmel vor. Gleichzeitig nahmen die angekündigten Sturmböen permanent zu, so dass von einer Gipfelbegehung Abstand genommen wurde. Stattdessen querte man den Hang und stieg in die Senke des Roßrü- ckens hinab um in einem leichten Gegenanstieg zu einer Pause in der Krunkelbachhütte einzukehren. Gut gestärkt ging es daran anschließend bei zunehmenden Böen wieder hinab zum Ausgangspunkt in Bernau Dorf, wo man recht- zeitig vor dem Einsetzen des großen Regens ankam. Teilnahme unserer Familien- und Jugendgruppe an „Schei- Am letzten Tag führte Helmut Daniel die ganze Gruppe auf ne für Vereine“. Winterwanderwegen zuerst entlang des Bachs durch das Unter dem Link https://www.hitradio-ohr.de/scheine#data- Bernauer Hochtal und dann zurück über den Panorama- contentId=10670709 nimmt unsere Familien- und Jugend- weg, wo die Gruppe mit reichlichen Alpenblicken be- gruppe an der Aktion „Scheine für Vereine“ von Hitradio schenkt wurde. Den warmen Temperaturen und dem ergie- Ohr und den Volksbanken der Region teil. bigen Regen des Vortages geschuldet zeigten sich bereits Wir machen mit – Mobilisiert alle in der Familie, der Ver- sehr große Lücken in der Schneedecke. Nach einer gemein- wandtschaft und im Freundeskreis und stimmt für den samen letzten Kaffeepause in Bärental erfolgte für die Schwarzwaldverein auf der Homepage von Hitradio Ohr freudestrahlenden und zufriedenen Teilnehmer dann die ab. Wir brauchen Eure Stimmen. Wenn Ihr auf den Button Rückfahrt nach Wolfach. "Abstimmen" geht bekommt Ihr anschließend eine E-Mail von Hitradio Ohr mit einem Link, den Ihr anklickt. Erst danach zählt Eure Stimme. Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung. Wochentagswanderer auf dem Kirnbacher Bollenhut-Tal- weg 19.03. Die Wochentagswanderer des Schwarzwaldvereins Wolf- ach wandern am 19.03.2020 auf dem Bollenhut Talweg in Kirnbach. Hierzu treffen wir uns um 13:00 Uhr am P&R- Parkplatz am Wolfacher Bahnhof um dann in Fahrgemein- schaften bis zum Sportplatz nach Kirnbach zu fahren. Von dort aus wandern wir auf dem Bollenhut Winterbergweg sechs Kilometer bis zum Rathaus und werden dann zu Kaf- fee und Kuchen einkehren. Anschließend geht es wieder fünf Kilometer zurück zum Sportplatz. Wir bitten um die Mitnahme witterungsangepasster Bekleidung und etwas zu Trinken für unterwegs. Weitere Auskünfte erteilt Wan- derführer Walter Beitz unter tel.: 07834 6429. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. Nachbericht – Langlauf- und Schneeschuhwochenende in Bernau 28.02. Mit 23 Teilnehmern verbrachte der Schwarzwaldverein Wolfach vom 28.02. bis 01.03. sein Langlauf- und Schnee- schuhwochenende in Bernau im Südschwarzwald. Und was keiner bis letzten Mittwoch für möglich gehalten hätte: Auf den Punkt fielen in diesem so schneearmen Winter noch einmal ergiebige Schneemengen, so dass die Teilneh- mer tatsächlich auf den Loipen, mit den Schneeschuhen und auch in gemeinsamen Winterwanderungen unterwegs Einladung zur Generalversammlung sein konnten. Und Organisator Klaus Armbruster bestand Die Vorstandschaft der Trachtenkapelle Kinzigtal e.V. lädt seine Feuertaufe mit Bravour. Die Unterkünfte im Bernau- recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung am er Hof und im Hofeck, das sehr gute Essen und die tolle Samstag, den 14.03.2020 ein. Es wird über die Aktivitäten Landschaft fanden uneingeschränkte Zustimmung der des Vereins vom vergangenen Jahr berichtet und auf das Ortsgruppenteilnehmer. kommende Jahr geblickt. Außerdem finden Ehrungen statt. Weitere Tagesordnungspunkte sind Neuwahlen der Vor- standschaft und ein Ausblick auf das 100-jährige Vereins-
Nr. 10 13 Donnerstag, 05. März 2020 jubiläum 2021. Die Versammlung findet erstmals im Dorf- Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr in der Kirnbacher Ge- gemeinschaftshaus in Wolfach-Halbmeil statt. Beginn der meindehalle. Die Karten sind an der Abendkasse für 7,00 Versammlung ist um 20.00 Uhr. Zuvor findet ab 18.30 Uhr Euro, ermäßigt für 5,00 Euro erhältlich. die Generalversammlung der Bläserjugend Kinzigtal statt. Weiterhin gibt es bei der Tombola wieder tolle Preise zu gewinnen. Hierfür bittet der Musikverein um Spenden. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Diese können bei jeder Musikerin und jedem Musiker oder 1. Begrüßung am Konzertsamstag bis 12 Uhr in der Gemeindehalle Kirn- 2. Totenehrung bach abgegeben werden. 3. Kassenbericht Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Kirn- 4. Kassenprüfbericht bach freuen sich bereits heute, dem Publikum die neu ein- 5. Tätigkeitsberichte studierten Titel präsentieren zu dürfen heißen Sie herzlich 6. Ehrungen willkommen. 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Neuwahlen Sehr konzentriert sind die Musikerinnen und Musiker bei 9. 100 Jahre Trachtenkapelle Kinzigtal 2021 der Probenarbeit für das anstehende Jahreskonzert in der 10. Wünsche und Anträge Kirnbacher Gemeindehalle. Mit freundlichen Grüßen, die Vorstandschaft der Trachtenkapelle Kinzigtal e.V. HEIMSPIELTAG Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e.V. Jahreskonzert am 21.03.2020 07./08.03.2020 / GUTACH Samstag, 07.03.2020 11.00 Uhr E-Jgd. männl. - HSG Hanauerland 12.20 Uhr C-Jgd. männl. - HSG Hanauerland 2 14.00 Uhr Herren 3 KKB - TV St. Georgen 2 16.00 Uhr Damen 2 BK - TV Gengenbach 2 18.00 Uhr Herren 2 KKA - HSG Hanauerland 3 20.00 Uhr Herren 1 LLS - TuS Ringsheim Sonntag, 08.03.2020 11.40 Uhr A-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal 13.40 Uhr D-Jgd. weibl. - JSG ZEGO 15.00 Uhr A-Jgd. weibl. - JSG Panth./Murg 17.00 Uhr Damen 1 LLS - HSG Freiburg 3 Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Kirn- bach e. V. bereiten sich derzeit intensiv auf das anstehende TV Wolfach Jahreskonzert vor. Beim alljährlichen Probenwochenende vergangenes Wo- Anmeldung zum neuen Kurs- chenende mit mehreren Register- und Gesamtproben, „HOT IRON“® konnte Dirigent Siegfried Weißer die musikalischen Fein- heiten erarbeiten und einstudieren. Dirigent Siegfried Weißer hat ein abwechslungsreiches Der TV Wolfach bietet in Kooperation mit Programm für die Freunde der modernen und traditionel- dem Gesundheitszentrum Elithera wieder einen neuen len Blasmusik zusammengestellt. Die Besucher dürfen sich Kurs „Hot Iron“ an. unter anderem auf die schönsten Melodien aus dem Musi- cal-Film „Mary Poppins“, „Monumentum“, eine Ouvertüre Start ist Dienstag, 10.03.2020 um 18:30 Uhr. für Blasorchester, „Around the Whiskey Jar“, ein Konzert- Informationen und Anmeldung unter werk, basierend auf fünf irischen Volksliedern, „Hans Zim- mer: Movie Milestones“, Ausschnitte aus seinen bekanntes- Info@TV-Wolfach.de ten Filmmelodien sowie auf den Konzertmarsch „Florenti- ner Marsch“, freuen.
Donnerstag, 05. März 2020 14 Nr. 10 Forum Zukunft Wolfach Wenn Sie Interesse haben und Zeit in eine der beiden Tä- tigkeiten investieren wollen, melden Sie sich bei Gerhard Gewerbeverein und Forum laden zum Ostermarkt ein Schrempp, Caritasbüro, Tel. 07834 86703-16, gerhard. Am Samstag, den 28. März 2020 findet der zweite Oster- schrempp@caritas-kinzigtal.de. markt unter dem Motto „Rund um das Riesen-Osterei“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gewerbever- ein Wolfach und der Projektgruppe „Belebung der ruhige- ren Monate“ des Forums Zukunft Wolfach. MGV Liederkranz Wolfach Die Besucher erwartet ein buntes und vielfältiges Angebot. Jahreshauptversammlung An mehreren Ständen werden in der Wolfacher Hauptstra- Am Samstag dieser Woche, den 7. März findet die diesjähri- ße hochwertige kunsthandwerkliche Produkte und regio- ge Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Lie- nale Lebensmittel rund um das Thema Ostern angeboten. derkranz Wolfach im Sängerheim in der Funkenbadstraße Das Forums-Team um Marianne Lang, Maria Künstle und statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Manuel Hess plant ein abwechslungsreiches Kinderpro- Aktive, Passive-und Ehrenmitglieder sind dazu herzlich gramm inklusive Auftritten von Gruppen der Kindergärten eingeladen. und der Herlinsbachschule. Es finden unter anderem Ehrungen und Wahlen statt. Auch der Osterhase hat seinen Besuch angekündigt. Der Patenverein Kinderlachen beteiligt sich mit einem Fahr- Tagesordnung rad-Bazar und Kuchenstand. Geschmückt mit österlicher 1. Lied: Willkommen hier und heute Dekoration wird sich an diesem Tag auch der Stadtbrun- 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden nen präsentieren. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die 3. Totenehrung (Lied: Herr, deine Güte) Verlosung der Preise der Ostereier-Suchaktion. Wie bereits 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden im vergangenen Jahr werden in teilnehmenden Geschäften 5. Jahresbericht des Schriftführers und Lokalen gelbe Kunststoffeier versteckt - die Gewinner 6. Jahresbericht des Kassierers dürfen sich auf attraktive Preise freuen 7. Bericht der Kassenprüfer Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist 8. Bericht des Chorleiters gesorgt. Die Veranstaltung dauert von 11.00 bis 16.00 Uhr. 9. Ehrungen 10. Bericht über den Probenbesuch 2019 11. Ehrungen für guten Probenbesuch 12. Lied: Gute Freunde 13. Wahl eines Wahlleiters 14. Entlastung der Vorstandschaft 15. Neuwahlen 16. Wünsche und Anträge 17. Schlußlied: Wolfachlied Touristische Informationen/ Skatclub Kirnbach Veranstaltungen Den letzten Preisskat, der mit 30 Teilnehmer wiederum gut besucht war, gewann Konrad Keck, Kirnbach mit 2410 Punkten vor Thomas Schirmer, Oberwolfach 2335 Punkte und Walter Schneider, Wolfach 2159 Punkte. Die Plätze vier bis sechs belegten Michael Hornig, Hausach 2048 Punkte vor Konrad Wolber, Kirnbach 1939 Punkte und Winfried Wöhrle, Wolfach 1753 Punkte. Tourist-Information Wolfach Der nächste Preisskat, zudem alle Skatspieler recht herz- lich eingeladen sind, findet am Freitag 6. März 2020 um Unsere Öffnungszeiten: 19:30 Uhr im Clubhaus des FC Kirnbach statt. Montag - Freitag 09:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr Donnerstag bis 18:00 Uhr Helferkreis für Geflüchtete Pilgerstempel für die Jakobuswege erhalten Sie hier und Begleiter/in bei den Hausaufgaben und beim Lesen ge- im Hotel „Krone“, Hauptstraße 33. sucht Gastgeberverzeichnisse und Informationsmaterial über In unserer Mini-Klasse begleiten wir aktuell am Montag Sehens-würdigkeiten erhalten Sie auch in der Dorotheen- und Dienstag jeweils für die Dauer von einer bis eineinhalb hütte Wolfach, Glashüttenweg 4, geöffnet täglich von 09:00 Stunden zwei Kinder der zweiten und dritten Klasse bei – 17:00 Uhr. der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Nachdem zwei Helfer bis auf weiteres nicht mehr verfügbar sind, suchen wir Direktlink zur dringend neue Hausaufgabenbegleiter/innen für den Mon- Unterkunftssuche auf der tag- ebenso wie für den Dienstagnachmittag (wöchentlich Webseite von Wolfach: oder 14tätig). Wenn man mal nicht kann, wäre das nicht dramatisch, weil wir in der Regel zu zweit sind. Für die Zweitklässlerin suchen wir darüber hinaus jeman- Tourist-Information Wolfach den, der mit ihr regelmäßig liest. Es geht darum, dass das Tel. 07834/8353-53, Fax 07834/8353-59 Mädchen flüssiger lesen kann und auch versteht, was es Mail tourist-info@wolfach.de, Internet : www.wolfach.info liest.
Nr. 10 15 Donnerstag, 05. März 2020 Fahnen mit Kunststoffkarabiner zum Aufhängen Partyspass und Livemusik in Wolfach! Motiv: Wolfach, Kinzigtal und Kirnbach Die Wolfacher Musiknacht wird wieder ins Leben gerufen.. ... 6 Live-Bands am Start.... An alle Nachtschwärmer, Musikbegeisterte, Kulturliebha- ber und Freunde der handgemachten Livemusik.... es geht wieder los..... Am 14.03. geht die Wolfacher Musiknacht wieder an den Start. Der Veranstalter Dark Fairy Entertainment, Event- agentur für Livemusik-Nächte in über 15 Städten in Süd- deutschland, verspricht gute Laune und Partyspaß in der ganzen Stadt. Die Organisatoren konnten für das in vielen Größe Preis Städten schon traditionelle Musikfestival 6 Locations für 120 cm x 80 cm 18,50 Euro die Teilnahme gewinnen. Sechs Live-Bands werden die 150 cm x 100 cm 24,50 Euro Nacht zum Tag machen. Erhältlich in der Tourist-Information Wolfach Einmal bezahlen überall live dabei sein Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Professionelle Dorotheenhütte Live – Bands und Künstler unterschiedlichster Musikstilen Mundblashütte mit Glasmuseum, Gläserland, Weihnachts- mit Hits der 50er, 60er 70er und 80er Jahre Rock und Pop, dorf und Shopwelten südamerikanische Rhythmen, Blues und Rock’n’Roll, wer- Täglich geöffnet von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr den mit ihrer hochkarätigen Mixtur und ihrem breitem (letzter Einlass in die Produktion 16:30 Uhr) musikalischen Spektrum für Abwechslung und jede Menge Stimmung in der Stadt sorgen und ganz Wolfach in eine tolle Partylocation verwandeln. Neben den verschiedenen Liveacts garantiert auch die Gastronomie, dass alle Gäste Museum im Schloss rundum versorgt werden und den „musikalischen Wander- tag“ als Generationen übergreifendes Erlebnis so richtig Geschlossen genießen können. Freuen Sie sich auf viele Stunden Live- musik von 21.00 Uhr an, nutzen sie die Gelegenheit, Freun- de und Bekannte zu treffen, um gemütlich die Lokale und Kneipen der Stadt zu Fuß zu erkunden. Minigolfplatz Wolfach Geschlossen Folgende Gastronomien sind beteiligt: Kegelbahnen Herrengarten, Bistro Flößerpark, Krone, das Kreuz, der Schlupfwinkel und der Alte Simpel Das Programm für die Nacht erfahren Sie über die örtli- Grünschnittplatz chen Tageszeitungen oder über die seit KW 8 ausliegenden Der Grünschnittplatz ist im März jeden Samstag von 13.00 Flyer in den Gastros und Geschäften Wolfachs. Uhr bis 16.00 Uhr und zusätzlich am Mittwoch, 11. März 2020 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Vorverkauf läuft bereits und sie erhalten die Tickets für 11,- € in allen teilnehmenden Lokalen und der Tourist Info. Das Abladen von Grünschnitt außerhalb der offiziellen Kurzentschlossene können das Ticket auch noch am Veran- Öffnungszeiten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und staltungsabend für 13,-- € an den einzelnen Abendkassen wird mit einem Bußgeld geahndet. an den Eingangsbereichen der Gastronomien erwerben, sofern die Tickets nicht im Vorverkauf vergriffen sind. Der Platzwart sowie das Personal des Bauhofs sind ange- Weitere Infos gibt’s es auch auf der Internetseite wiesen, Zuwiderhandlungen umgehend dem Ordnungsamt www.dark-fairy-entertainment.de zu melden. Jede Woche in Wolfach 2020 Täglich: (außer Sonn- + Feiertag) Ponyreiten auf dem Horberlehof Ponyreiten: Infos unter www.horberlehof.de Tel. 07834/6217 Fam. Fahrner Informieren Sie Ihr Umfeld über Montag: Seniorenkegeln wichtige Ereignisse. Im Herrengarten von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Mittwoch: Nordic –Walking Treff Nutzen Sie unsere preisgünstigen Alle Nordic-Walking Freunde, Neueinsteiger und Gäste sind willkommen Familienanzeigen. Treffpunkt: siehe Tagespresse; 17:30 Uhr 07 81 / 504 - 14 55 Donnerstag: oder - 14 56 MTB-Tour für Jedermann Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen anb.anzeigen@reiff.de Treffpunkt: 18.00 Uhr beim Bike-Park
Sie können auch lesen