Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um

 
WEITER LESEN
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
2.2021

       rke
Kundenmagazin der

stadtwe
                                                       A
                                    BÄUME FÜRS KLIM
                                     Auf der Marienhöhe
                                             entsteht der
                                        StadtWerkeWald

                                        DURCH DIE NACHT
                                            Emissionsfreie
                                            „Nacht e-Linie“
                                                          r
                                        ergänzt Nahverkeh

                     Läuft!
                     Die Stadtwerke Weimar rüsten
                     das BHKW Schöndorf um
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
I n h a lt
G R U S S WO R T

                                                IM UMBAU
                                                Die neue Heizwerk-
                                                technik macht das
                                                 BHKW Schöndorf
                                                 noch effizienter.

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
nach der Sommer- und
Urlaubsszeit folgt die Herbst-
zeit. Und damit auch die
Heizperiode. Wer mit
dem Gedanken
                                              ie
spielt, seine Hei-                t e-Lin te
                            Nach         rg  ä s
                                 t Fah         nsfre
                                                     i
zung zu moderni-           bring       is s io
                              ds  e m
                         aben                  e.
sieren, dem geben                    Haus
                               nach          6              Mitmachen & gewinnen:
wir in dieser Aus-                S e ite                    Auf unserer Rätselseite
                                                                    ­verlosen wir ein
gabe hilfreiche Tipps                                    Oral-B Smart 4 Set mit zwei
                                                          elektrischen Zahnbürsten.
an die Hand. Auch
berichten wir, wie das Block-
heizkraftwerk Schöndorf                                   EINBLICK
bald noch effizienter arbeitet                      4    Stadtwerke modernisieren BHKW Schöndorf
– und immerhin rund
1.680 Haushalte umwelt-                                   NAHVERKEHR

schonend mit Fernwärme                              6    Neue Rufbus-Linie für abends und nachts
versorgt. Dass uns Klima und
                                                          GUTES RECHT
Umwelt wichtig sind, zeigt
auch unser Förderprogramm
                                                    7    Unwissenheit kann vor Ehe schützen

von Umweltprojekten in Wei-                               MADE IN THÜRINGEN
mar, für das sich Interessierte                     8    Die süße Versuchung der Viba Nougat-Welt
noch bis zum 30. September
                                                          HINTERGRUND
bewerben können. Wir sind
gespannt!                                         10     Förderprogramme für moderne Heiztechnik

                                                          MOMENT MAL
Ihr Jörn Otto,
Geschäftsführer der
                                                  12     Sonderausstellung zum Doppeljubiläum

Stadtwerke Weimar                                         K NOBELN & GEWINNEN

                                                  14     Wissensseite und Kreuzworträtsel

2
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
AKTUELLES

     Jeder
     Baum zählt
     Bäume sind für unser Klima unerlässlich.
     Daher forsten die Stadtwerke Weimar nun
     auf der Weimarer Marienhöhe zwei Hektar
     Wald auf. Die finanziellen Mittel stammen
     auch aus dem Erlös der WeimarStrom
     Öko-Produkte.

                   S
                             ie produzieren Sauerstoff, filtern Wasser
                             und speichern Kohlendioxid. Ohne die
                             Leistung der Wälder wäre unser globa-
                             les Ökosystem nicht funktionsfähig.

                                                                                 Der StadtWerkeWald wird
                             Um ihr Engagement für den Klima-
                   schutz weiter auszubauen, forsten die Stadtwerke
                   Weimar eine rund zwei Hektar große Fläche der
                   Marienhöhe zum sogenannten StadtWerkeWald                     etwa zehn Tonnen CO2 im
                   auf. Insgesamt 2.000 Laubbäume sollen auf dem
                   Gelände der ehemaligen Weihnachtsbaumplan-
                                                                                    Jahr kompensieren.
                   tage am Südhang des Ettersbergs, einem Natur-
                   schutzgebiet in Weimar, wachsen und gedeihen.            pensieren. Außerdem sorgt der Mischwald für
                                                                            Biodiversität und wird verschiedenen Tier- und
                   Zukunftsfähiger Wald                                     Pflanzenarten einen optimalen Lebensraum
                   Die Erstaufforstung nehmen die Stadtwerke Wei-           ­bieten. Und: Der StadtWerkeWald bietet Bürger­
                   mar in Zusammenarbeit mit dem ThüringenForst              innen und Bürgern künftig einen weiteren
                   AöR vor. Gepflanzt werden Baumarten wie                   ­Erholungsort unmittelbar vor der Haustür.
                   Eichen, E ­ lsbeeren, Speierlinge, Vogelbeeren,
                   Sommer­linden, Spitzahorne und Baumhaseln.                Ökostromkunden fördern Klimaschutz
                   Diese g­ elten als besonders klimaresilient: Gegen-       Die finanziellen Mittel für das Projekt stammen
                   über anderen Baumarten kommen sie besser mit              auch aus dem Erlös der WeimarStrom Öko-Pro-
                   ­langen Trockenperioden, kräftigen Stürmen und            dukte. „Unsere Ökostromkunden nutzen nicht
                    steigenden Temperaturen zurecht.                         nur CO2-freien Ökostrom, sondern unterstützen
                        „Die Wälder in Thüringen haben in den drei           damit auch Klima- und Umweltschutzprojekte“,
                    zurückliegenden Dürrejahren schwer gelitten.             freut sich Jörn Otto. Mehr Informationen gibt’s
                    Umso erfreulicher ist es, dass die Stadtwerke Wei-       unter www.sw-weimar.de/nachhaltigkeit.
                    mar kraftvoll die Wiederbewaldung im Norden
                    Weimars mit vorantreiben. Für mehr Wald,
       Im Video
          stellt    für mehr Klimaschutz! Jeder Baum zählt!“,
     ­Wolfgang      so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vor-              BAUMPFLANZ­A KTION MIT
         Grade,
                    stand.­Die Bäume mit einer Lebenserwar-            ­ W EIMARER GRUNDSCHULEN
 Revierförster
           beim     tung von hundert oder mehr Jahren filtern           Was   verbinden Weimarer Gründschüler
­Forstamt Bad                                                           mit dem Lebensraum Wald? In einem
                    Schadstoffe und produzieren Sauerstoff. Die         ­Ideenwettbewerb rufen die Stadtwerke
    Berka, den
  StadtWerke-       Fläche von etwa zwei Hektar kann durch-              Weimar zu ­kreativen Ein­sendungen von
      Wald vor.     schnittlich zehn Tonnen CO2 im Jahr kom-             Bildern bis hin zu Videos auf. Schülerin-
                                                                         nen und Schüler aus drei Grund­schulen
                                                                         können einen spannenden Baum­pflanz­­
                                                                         aktionstag im StadtWerkeWald gewin-
                                                                         nen. So macht lernen Spaß!
                                                                                                                               3
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
EINBLICK

                    Investition in
                    die Zukunft
                                                      M
                     Mit der Modernisierung des                         anch einer der vielen Fußgän­
                                                                        ger und Autofahrer, die jeden
                  Blockheizkraftwerks Schöndorf                         Tag am Blockheizkraftwerk
                  machen die Stadtwerke Weimar                          (BHKW) Schöndorf vorbeikom­
                                                                        men, wird das geschäftige Trei­
               einen weiteren Schritt, die Energie-   ben schon bemerkt haben, das seit einigen
               versorgung noch umweltschonen-         Monaten hier herrscht. Seit Mai werden die riesi­
                                                      gen Kessel ausgetauscht, die bei der Heizwasser­
                     der und sicherer zu machen.      erzeugung für die Fernwärme genutzt werden.
                                                      Das Ziel der Modernisierung kann Sebastian
                                                      ­Malcher, Fachgebietsleiter Fernwärme der

 Sebastian
 ­Malcher ist bei
  den Stadt­
  werken Weimar
  verantwortlich
  für die
  Fernwärme­
  erzeugung im
­gesamten
  Stadtgebiet.

     4
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
„Mit dem BHKW-Umbau
                                             steigern wir die Energieeffizienz
Stadtwerke Weimar, in einem Satz
­zusammenfassen: „Im Prinzip geht es              um 10 bis 12 Prozent.“
 darum, eine ohnehin schon sehr umwelt­
 schonende Anlage noch effizienter zu machen –         Rohre und die elektronische Steuerung komplett
 und die Versorgungssicherheit in der gewohnten        neu zu verlegen. Wenn alles reibungslos läuft,
 Qualität sicherzustellen.“                            wird die Anlage rechtzeitig vor Beginn der Heiz­
                                                       saison – für die Kunden völlig unbemerkt – ans
Fit für die Heizsaison                                 Netz gehen. „Ganz sicher kann man so etwas nie
Höhepunkt der Umbauarbeiten war der Aus­               planen, neben möglichen Problemen mit der elek­
tausch des 22 Meter hohen und 11 Tonnen schwe­         tronischen Steuerung können uns diesmal auch
ren Schornsteins der Anlage. Für den Abbau war         die coronabedingten Lieferschwierigkeiten bei
schweres Gerät nötig: Nach dem Umlegen wurde           Bauteilen noch einen Strich durch die Rechnung
der alte Schornstein direkt vor Ort in kleinere Stü­   machen“, erklärt Sebastian Malcher. „Aber wir sind
cke zerschnitten, der Neue musste per Schwer­          zuversichtlich, dass die Anlage vor der Heizperi­
transport in einem Stück angeliefert und aufge­        ode betriebsbereit ist.“ Nach Abschluss der eigent­
richtet werden. Für den Einbau der neuen Kessel        lichen Arbeiten soll später auch das Dach erneuert
wurde eine ganze Wand herausgenommen, weil             und die mit großflächigen Graffiti-Gemälden
die massiven, fünf Meter langen Stahlkolosse            ­verzierte Außen­fläche neu gestaltet werden.
durch keine Tür passten. Danach begannen die                 Während der Umbauten übernehmen zwei
Monteure, sämtliche Anschlüsse, Stahlaufbauten,          Heiz­container die Versorgung der etwa
                                                         1.680 Haushalte im Einzugsgebiet. Unter ande­
                                                       rem werden auch die Berufsschule und das Hotel
                                                       in der Ernst-Busse-Straße sowie die Grundschule
                                                       und der Kindergarten von hier aus mit Fern­
                                                       wärme versorgt. „Leider waren gleich am Anfang
                                                       zweimal Zuleitungsschläuche geplatzt, die wir
                                                       vom Hersteller geliefert bekamen“, erinnert sich
                                                       der Fernwärmeexperte. „Das war natürlich
                                                       ­ärgerlich, aber wir konnten die Probleme jedes
                                                        Mal innerhalb weniger Stunden lösen.“

                                                       1,3 Millionen Euro für den Umbau
                                                       Blockheizkraftwerke nutzen die bei der Strom­
                                                       erzeugung anfallende Abwärme zur Wärmever­
                                                       sorgung. Durch dieses geniale und umweltscho­
                                                       nende Prinzip erreicht die neue Anlage einen
                                                       sehr hohen Energieeffizienzwert und wird zudem
                                                       komplett mit klimaneutralem Ökogas betrieben.
                                                       Die Stromersparnis durch die Modernisierung ist
                                                       jeden Monat in etwa so hoch wie der Jahres­
                                                       verbrauch einer durchschnittlichen Familie.
                                                            Bis zum Abschluss werden insgesamt rund
                                                       1,3 Millionen Euro in die Erneuerung des Block­
                                                       heizkraftwerks fließen. „Das ist natürlich viel
                                                       Geld, aber angesichts der deutlichen Energie­
                                                                                                             Mehr zum
                                                       ersparnis und dem Zugewinn bei der Effizienz ist      Umbau des
                                                       es sehr gut angelegt.“ Die Arbeit der Energie­        BHKW
                                                       experten­der Stadtwerke ist damit aber nicht          Schöndorf
                                                                                                             erfahren Sie in
                                                       abgeschlossen. Immerhin unterhalten die Stadt­        diesem Video:
                                                       werke sieben Erzeugungsanlagen im Stadtgebiet.
                                                       „Wir haben weitere Standorte im Blick, die wir in
                                                       den kommenden Jahren für einen noch umwelt­
                                                       schonenderen Betrieb umbauen können“, erklärt
                                                       Sebastian Malcher.

                                            Die Arbeiten gehen zügig voran, so
                                            dass die Umbauten rechtzeitig zur
                                            Heizsaison abgeschlossen sein werden.                                    5
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
NAHVERKEHR

    Emissionsfrei in
    die Nacht                                                  der neuen Linie haben feste Haltestellen und
                                                               Abfahrtszeiten.

    Mit der neuen „Nacht e-Linie“ bringt die                   Bei Anruf Fahrt
    Stadtwirtschaft Weimar Nachtschwärmer                      Die Nacht e-Linie funktioniert nach dem Rufbusprinzip.
    klimafreundlich nach Hause.                                Interessierte müssen sich für eine Fahrt telefonisch unter
                                                               03643 4341-700 mit Namen, Personenanzahl, Startzeit

    O
                                                               sowie Start- und Endhaltestelle anmelden. Bis spätestens
                   b Konzert, Theater, Kino oder einfach ein   60 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit können
                   gemütlicher Abend im Restaurant – wer       Buchungen entgegengenommen werden. „Die alternative
                   in Weimar abends ausgeht, kommt nun         Bedienform des Rufbusses hat sich bei uns bereits
                   auch auf ganz „leisen Sohlen“ nach          bewährt“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwirtschaft
                   Hause. Denn die Stadtwirtschaft Weimar      Frank Harz. „Damit vermeiden wir Leerfahrten ohne Fahr-
    hat ein neues Nahverkehrsangebot im Portfolio: Die         gäste und können einen bedarfs­orientierten Nahverkehr
    Nacht e-Linie. Sie verbindet die W
                                     ­ eimarer Ortsteile       anbieten. Außerdem kommen die Fahrgäste mit dieser
    Süßenborn, Tiefurt, Tröbsdorf, Gaberndorf und              Variante schneller an ihr Ziel, denn durch den flexibleren
    Ettersbergsiedlung stärker mit dem Stadtzentrum. Und       Streckenverlauf verkürzen sich die Fahrzeiten spürbar.“
    das sogar klimaneutral! Denn der Kleinbus fährt zu
    100 Prozent elektrisch, leise und völlig ohne CO2-Emis-    Tickets auch per App
    sionen. Geladen wird mit Ökostrom der Stadtwerke Wei-      Für die Fahrten gelten alle gültigen VMT-Tickets. Einzel-
    mar, der zu 100 Prozent aus erneuer­barer Energie          fahrscheine können aber auch direkt im Kleinbus beim
    besteht. Der Elektro-Kleinbus mit acht Fahrgastsitz-       Fahrer gekauft werden. Tipp: Wer sein Ticket online mit
    plätzen ist von Sonntag bis Donnerstag von circa 21 bis    der FAIRTIQApp erwirbt, spart nicht nur Zeit, sondern
    24 Uhr und von Freitag bis Samstag von circa 22 bis        auch Geld. Denn beim Ticketkauf über die App erhalten
    1 Uhr unterwegs. Die rund 78 Fahrplankilometer             alle Fahrgäste 10 Prozent Rabatt auf Einzelfahrten.

                                                                                       FAHRPLÄNE ERHÄLTLICH
                                                                                        Der Fahrplan der Nacht e-Linie ist
                                                                                       im Kundenzentrum der Stadtwirt-
                                                                                         schaft am Goetheplatz, in den
                                                                                         Fahrzeugen sowie im Internet
                                                                                       unter www.sw-weimar.de/verkehr
                                                                                       erhältlich. Gekennzeichnet sind die
                                                                                             Fahrten mit einem „e“.

 Bis zu acht                                                                                                       Mit der neuen
­Personen finden                                                                                                   Nacht e-Linie
 im Elektro-­                                                                                                      ergänzt die
 Kleinbus Merce-                                                                                                   Stadtwirt-
 des Benz eVito                                                                                                    schaft ihre
 Platz.                                                                                                            bereits
                                                                                                                  ­bestehenden
                                                                                                                   Rufbus­
                                                                                                                   anbindungen.

                                     Mehr zur
                                Nacht e-Linie
                               erfahren Sie in
    6                           diesem Video.
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
GUTES RECHT

                                               Die Erfurter Kanzlei
                                      Buck & Collegen präsentiert Anek­doten
                                             aus der Welt des Rechts.

                 Unwissenheit kann
                  vor Ehe schützen
 „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“, heißt es oft bei der Hochzeitszeremonie.
  Während Schiller die Herzen der künftigen Eheleute im Sinn hatte, ist in der
      Rechtsprechung eher deren Bewusstseinszustand entscheidend.

D
                ie Deutschen heiraten am liebsten im       oder vorübergehender Störung der Geistestätigkeit
                August. 2020 wurden im achten Monat        befand.“ Welche Formen von Bewusstlosigkeit das sein
                des Jahres 49.311 Ehen geschlossen von     könnten, wird nicht erklärt. Als Ursachen kämen ein
                373.319 Hochzeiten insgesamt. Durch        gehöriger Rausch oder Hypnose infrage.
                Corona ging 2020 die Anzahl der Ehe-            Ein weiterer Aufhebungsgrund ist gegeben, wenn
schließungen zurück. Deshalb ein Blick auf die unge-       „ein Ehegatte bei der Eheschließung nicht gewusst hat,
trübte Statistik des Jahres 2019: Wie steht es um die      dass es sich um eine solche handelte“. Als Beispiel wird
Heiratsgelüste im Freistaat? In Thüringen ist die          in der Kommentarliteratur zum BGB oft ein Fall ange-
Heiratsquote eher zurückhaltend – drittletzter Platz im    führt, wonach sich ein Deutscher im Ausland auf eine
Bundesvergleich, laut statista.com. Nur in Berlin und      religiöse Zeremonie einließ, durch die nach Ortsrecht
Hamburg wird weniger geheiratet. Die heiratswütigsten      eine Ehe geschlossen wurde. Da er der Fremdsprache
Deutschen leben in Mecklenburg-Vorpommern.                 nicht mächtig war und somit den Sinn der Veranstal-
    Vielleicht hat die Zurückhaltung der Thüringerinnen    tung nicht verstehen konnte, wurde der unfreiwillige
und Thüringer auch etwas Gutes. Denn eine Eheschlie-       Bund fürs Leben vom Gericht im Nachhinein aufgeho-
ßung kann aufgehoben werden. Das Bürgerliche Gesetz-       ben. Diese Regelung greift laut BGB-Kommentar zum
buch (BGB) benennt mehrere Fälle, in denen eine Ehe        Beispiel auch dann, wenn jemand bei der Eheschließung
annulliert werden kann – ganz ohne Scheidung und           meint, nur an einer Generalprobe oder Filmaufnahme
                                                                                                                      Foto: stock.com - CREATISTA

Rosenkrieg. Festgeschrieben ist alles in Paragraf 1314     teilgenommen zu haben. Wer sich nach Vollzug der Ehe-
Absatz 2 Nr. 1 unter „Aufhebungsgründe“. Und die sind      schließung jedoch als Trauzeuge ausgibt, um die frisch
ernst, wenn es zum Beispiel gegen Zwangsheirat, Zweck­     geknüpften Bande zu zerschlagen, hat hingegen
ehe oder Täuschung geht. Zum Teil ist die Rechtspre-       schlechte Karten. Denn gerade bei Trauzeugen kann ein
chung aber ganz amüsant. So kann eine Ehe unter ande-      Irrtum hinsichtlich Sinn und Zweck des Events ausge-
rem dann aufgehoben werden, wenn „ein Ehegatte sich        schlossen werden. Am Ende behält doch Schiller recht
bei der Eheschließung im Zustand der Bewusst­­­losigkeit   mit seinem Rat: Drum prüfe, wer sich ewig bindet.

                                                                                                                 7
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
Ausflug ins
Nougat-Paradies

Die Viba Nougat-Welt ist eines der                          die Confiseurin. Besonders gefragt seien die hand-
süßesten Ausflugsziele Thüringens –                         beschrifteten Stücke als individuelle Geschenke zu
                                                            Hochzeiten, Geburtstagen oder anderen Jubiläen.
und feiert im kommenden Jahr ihr
zehnjähriges Jubiläum.                                      Nougat aus der Zigarrenmaschine
                                                            Die Erfolgsgeschichte von Viba beginnt bereits im

    D
                                                            Jahr 1893, als Willi Viebahn – aus seinem Namen
                    er Blick durch die Glasfront der Viba   leitet sich Viba ab – gemeinsam mit seiner
                    Nougat-Welt in Schmalkalden lässt       Schwester ein Café in Schmal­
                    das Herz von Schokofans höher-          kalden eröffnete. Die Nachfrage
                    schlagen: Hinter der großen Scheibe     nach den hochwertigen Speziali-
                    sind Confiseurin Beatrix Kolbe und      täten stieg rasch an. 1920 liefen
    vier ihrer 17 Kollegen unermüdlich damit beschäf-       auf einer ausgedienten Zigarren-
    tigt, süße Köstlichkeiten in die richtige Form zu       maschine schließlich die ersten
    bringen. An den Arbeitstischen werden Herzen            Nougatstangen vom Band, die
    und Nougatstangen beschriftet, Pralinen verziert,       dem Konfekt die eigenwillige
    flüssige Schokolade gegossen und alle möglichen         Form gab, die schon lange zum
    Kunstwerke geschaffen. „Im Prinzip zeichnen wir         Markenzeichen geworden ist.
    hier mit Schokolade. Dieser kreative Aspekt ist es,     Nach der Verstaatlichung ab 1972
    den ich an meiner Arbeit besonders mag“, erklärt        kam das Unternehmen 1992 an

                                                                    Nicht einfach nur süß: Ein
                                                              Besuch in der Viba Nougat-Welt
8                                                               hat einen hohen Freizeitwert.
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
Viba-Confiseurin Beatrix                                                                                                     M A N U FA K T U R
          Kolbe schreibt und zeich-
          net mit Schokolade.

                                                                                                                 ÖFFNUNGSZEITEN:
                                                                                                                 Shop, Restaurant und interaktive
                                                                                                                 Ausstellung in der Nougat-Allee 1,
                                                                                                                 98574 Schmalkalden:
                                                                                                                 Montag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
                                                                                                                 Eistheke und To-go-Angebot
                                                                                                                 Montag bis Sonntag: 12 bis 18 Uhr
                                                                                                                 www.viba-schmalkalden.de

                                                                                                120.000 Gäste den Nougat-Tempel, um den Con-
                                                                                                fiseur­en über die Schulter zu schauen und ihren
                                                                                                Nougat-Haushalt aufzustocken. „Für unsere Arbeit
                                                                                                gehört das Leuchten in den Augen der Kinder und
                                                                                                Erwachsenen einfach dazu“, sagt Beatrix Kolbe.
                                                                                                „Ich freue mich, dass die Gäste nun wieder kom-
                                                                                                men dürfen.“ Auch in Erfurt und Dresden gibt es
                                                                                                mittlerweile kleinere Erlebniswelten nach dem
                                                                                                Vorbild der Viba Nougat-Welt.

                                                                                                Ausflugsziel mit Freizeitwert
                                                                                                Tatsächlich bietet die Nougat-Welt im Herzen des
                                                                                                Werratals alles, was zu einem perfekten Ausflug
                                                                                                dazugehört: Von der Dauerausstellung und stets
                                                     Fotos: Viba, Pierre Kamin, Andreas Göbel

                                                                                                wechselnden Sonderausstellungen über die
                                                                                                Schauconfiserie und Mitmachkurse für Gäste bis
                                                                                                hin zum Restaurant mit Eistheke, Biergarten und
                                                                                                großem Spielplatz. Sogar eine Stadtführung
                                                                                                durch die Altstadt Schmalkaldens kann bei
                                                                                                ­vorheriger Anmeldung über die Nougat-Welt
                                                                                                 gebucht werden. Andere beliebte Ausflugsziele
                                                                                                 wie der Zwergenpark in Trusetal, das Meeres­
                                                                                                 aquarium in Zella-Mehlis oder der große Insels-
                                                                                                 berg mit seinen zahlreichen Attraktionen sind
Ausnahmsweise nicht zum Verzehr geeignet:                                                        schnell erreichbar. Die Nougat-Welt selbst bietet
die Confiseurin in Bronze vor der Nougat-Welt.
                                                                                                 im hauseigenen Showroom regelmäßig Lesun-
                                                                                                 gen und andere Veranstaltungen an. Das Pro-
             seine heutigen Eigentümer. 2002 erhielt es                                          gramm konnte nach der Corona-Zwangspause
             schließlich den heutigen Namen Viba Sweets                                          wieder aufgenommen werden. Auch der Nou-
             GmbH. 2016 übernahm Viba die bayerische                                             gat-Brunnen ist wieder in Betrieb, der ebenfalls
             ­Schokoladen-Confiserie Heilemann. Aktuell sind                                     pausieren musste.
              440 Mitarbeiter bei Viba beschäftigt. Bundesweit                                          Überhaupt wird das Angebot ständig ver­
              gibt es 42 Filialen.                                                                  feinert und ausgebaut: Ganz neu und nur hier
                   Während im benachbarten Floh-Seligenthal                                         erhältlich sind die Viba Nougat-Cheesecake-­Sticks
              alle erdenklichen Süßigkeiten für den Verkauf im                                      in Form eines Kuchenstücks oder die Viba Nou-
              Einzelhandel vom Band laufen, wurde der Manu-                                      gat-Bowl – ein Grießbrei, der mit verschiedenen
              faktur mit der Viba Nougat-Welt 2012 ein eigener                                   Toppings verfeinert werden kann. Auch die
              Standort gegeben: „Die Nachfrage nach einer                                        ­Ausstellung soll in den kommenden Monaten ein
              Besichtigung im Werk wurde immer größer,                                            neues Gesicht bekommen. Besonders freuen
              daher fiel schließlich die Entscheidung, die                                        ­dürfen sich Schokoladen-Fans aber auf das
              Marke für alle Kunden erlebbar zu machen“,                                           ­kommende Jahr: Dann feiert die Nougat-Welt ihr
              erklärt Vertriebsmitarbeiterin Sophia Bock. Und                                       zehnjähriges Bestehen. „Wir haben schon einige
              diese Idee wird nicht nur von Schokoladen-Fans                                        Überraschungen in der Planung. Es lohnt sich auf
              honoriert: In normalen Jahren besuchen rund                                           jeden Fall, einmal vorbeizuschauen.“

                                                                                                                                                      9
Stadtwerke - Läuft! Die Stadtwerke Weimar rüsten das BHKW Schöndorf um
Umweltfreundlich
                     heizen: Auch die
                      Leistungen von
                    Energieberatern
                   werden vom Staat
                           gefördert.

           DREI ALTERNATIVEN
       FÜR DAS HEIZEN MIT ERDGAS
     Erdgas-Brennwerttherme „Renewable Ready“
     Erdgas-Brennwertthermen mit dem Zusatz „Renew­
     able Ready“ sind Heizungsanlagen, die spätestens
     zwei Jahre nach Inbetriebnahme auch Wärme aus
     erneuerbaren Energien nutzen. Sie müssen bereits bei
     ihrer Inbetriebnahme technisch auf die Einbindung
     von erneuerbaren Energien vorbereitet sein. 25 Pro-
     zent der Heizlast müssen durch eine Solarthermie-,
     Wärmepumpen- oder Biomasse-Anlage erzeugt wer-
     den. Und was bedeutet Brennwerttherme? Während
     bei alten Heizwertkesseln Energie über den Schorn-
     stein verpufft, nutzen moderne Erdgas-Brennwert-
     heizungen die Abgase zur Wärmeerzeugung. Das spart
     bis zu 30 Prozent Energie. Wird in einem Heizkessel
     Gas verbrannt, entsteht heißer Wasserdampf. Statt
     ihn aus dem Schornstein zu blasen, kühlt ihn der Gas-
     brennwertkessel ab und kondensiert ihn zu Wasser.
     Die gewonnene Wärme wird zum Heizen verwendet.
     Wenn der Gasbrennwertkessel nun zum Beispiel mit
     Solarthermie kombiniert wird, sinkt der Energie­
     verbrauch weiter. Die Sonnenenergie wird zur Warm-
     wasserbereitung und Raumheizung genutzt.

                                                               Eine
     Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe
     Gas-Hybridheizungen eignen sich für neue Einfamili-
     enhäuser ebenso wie für gut gedämmte Altbauten.
     Vorteil: Bereits installierte Heizkörper und Heizungs-

                                                               neue
     rohre lassen sich weiterverwenden. Die Gas-Hybrid-
     heizung in Kombination mit einer Wärmepumpe – auch
     Gaswärmepumpe genannt – nutzt neben der Gas-
     brennwerttechnik Umweltwärme. Drei Viertel der
     Wärme liefert Erdgas, ein Viertel steuern Sonne, Erde,

                                                               Heizung
     Luft oder Wasser bei. Gaswärmepumpen produzieren
     bis zu 30 Prozent weniger Kohlendioxid als konventio-
     nelle Heizsysteme und sind sehr effizient. Gas-Hybrid-
     heizungen können auch mit anderen erneuerbaren
     Energien, zum Beispiel Solarthermie oder Biomasse,

                                                               bitte!
     kombiniert werden.

     Brennstoffzellenheizung
     Eine Brennstoffzellenheizung ist ein kleines Kraftwerk
     für den Heizungskeller, das Wärme und Strom gleich-
     zeitig erzeugt – aus Erdgas. Denn darin ist Wasserstoff
     enthalten, der mit Sauerstoff aus der Luft reagiert.      In eine energiesparende Heizung zu investie-
     Neben elektrischer Energie entsteht dabei Abwärme.
     Diese lässt sich für Warmwasser und Heizung nutzen.       ren, senkt nicht nur auf lange Sicht die laufen-
     Im Vergleich zur Gasbrennwerttherme spart die
     Brennstoffzellenheizung laut Herstellerangaben            den Kosten für Wärme, es schont auch die
     20 bis 40 Prozent Heizkosten. Vor allem aber drückt
     sie die Stromkosten. Das macht es für Hausbesitzer
                                                               Umwelt. Der Staat unterstützt Investitionen
     attraktiv, Strom selbst herzustellen. Die Investitions-   in moderne Heiztechnik. Anfang dieses J­ ahres
     kosten für eine Brennstoffzellenheizung sind jedoch
     vergleichsweise hoch, wobei der Staat hier ordentlich     wurde mit der Einführung der Bundesförde-
     fördert! Eine wachsende Modellvielfalt kann die
     ­Kosten jedoch auf längere Sicht sinken lassen.
                                                               rung für effiziente Gebäude (BEG) der Zugang
                                                               zu Förderprogrammen vereinfacht.

                     Mehr Infos
                     www.bafa.de/beg
                     www.kfw.de/heizung

10
HINTERGRUND

                                                                usw.), die mit der BEG vielseitig unterstützt werden,
                                                                sind Heizungsanlagen ein weiterer Schwerpunkt der
                                                                Förderpolitik. Bundesweit gibt es nach Branchenschät-
                                                                zung mehr als zwölf Millionen Gas- und Ölheizungen,
                                                                bei denen eine Heizungsmodernisierung fällig ist und
                                                                für die umfangreiche Fördermöglichkeiten zur Verfü-
                                                                gung stehen. Nach etwa 20 Jahren, so die Faustregel, ist
                                                                eine Heizung reif für den Austausch. Nicht nur, weil die
                                                                Komponenten der Anlage durch die lange Nutzungszeit
                                                                anfälliger für Defekte werden oder verschlissen sind,
                                                                sondern weil sich durch die Weiterentwicklung der
                                                                Heiztechnik und Änderungen der Gesetzgebung ganz
                                                                neue Szenarien ergeben können. Bei Antrag­stellung
                                                                muss die Heizung seit mindestens zwei Jahren in
                                                                Betrieb gewesen sein. 2021 müssen laut Gebäudeener-
                                                                giegesetz alle Heizungen stillgelegt werden, die älter als
                                                                30 Jahre sind. Wichtiger Stichtag für viele Öl- und
                                                                ­Gasheizungen war d    ­ eshalb der 1. Januar 1991. Mit der
                                                                 ­Einführung der BEG gibt es jetzt allerdings keinen
                                                                  ­Ausschluss der Förderung bei einer bestehenden Aus-
                                            Foto: Adobe Stock

                                                                   tauschpflicht alter Heizungen mehr. Wer also unter die
                                                                   Austauschpflicht fällt, kann ab sofort auch staatliche
                                                                   Förderungen für seine neue Heizung beantragen!

                                                                Ölheizungen stehen im Fokus
                                                                Besonders im Fokus stehen Ölheizungen. Im
                                                                ­Klimapaket der Bundesregierung ist festgeschrieben,

M
                                                                 dass ab 2026 – bis auf wenige Ausnahmen – keine
                   it der BEG wurden die bisherigen Pro-         neuen Ölheizungen mehr eingebaut werden dürfen.
                   gramme – darunter das CO2-                    Bereits 2020 wurde deshalb die Austauschprämie für
                   Gebäude­sanierungsprogramm und                Ölheizungen eingeführt. Alleine der Austausch einer
                   das Marktanreizprogramm zur Nut-              Ölheizung gegen eine umweltschonendere Variante,
                   zung erneuerbarer Energien im Wär-            zum Beispiel eine Gas-Hybridheizung, wird mit 10 Pro-
memarkt (MAP) – in einem modernisierten, vereinfach-             zent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Die Höhe
ten und optimierten Förderangebot gebündelt und                  der Gesamtförderung hängt von der Art der Heizung
entbürokratisiert. Sämtliche Förderangebote rund um              ab, die das alte Gerät ersetzt. Beim Einbau von
Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien können               Gas-Brennwertthermen „Renewable Ready“ (siehe Kas-
jetzt mit einem Antrag bei einer Institution, Kreditan-          ten) werden aktuell 20 Prozent der förderfähigen Kos-
stalt für Wiederaufbau (KfW) oder Bundesamt für Wirt-            ten vom Staat übernommen. Bei Gas-Hybridheizungen
schaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), beantragt werden,            sind es 30 Prozent. 40 Prozent der förderfähigen Kos-
inklusive Fachplanung und Baubegleitung. Es gibt also            ten gibt es beim Einbau einer erdgasbetriebenen
tatsächlich nur noch ein zentrales Antragsformular für           Brennstoffzellenheizung vom Staat zurück. Unter die
alle Förderprogramme.­Seit dem 1. Juli 2021 steht die            förderfähigen Kosten fallen die Anschaffungskosten
Förderung wahlweise auch als zinsgünstiger Kredit mit            des geförderten Wärmeerzeugers sowie die Kosten für
Zuschuss von der KfW-Bank zur Verfügung.                         ­Installation, Inbetriebnahme und erforderliche
Neben der energetischen Gebäudesanierung (Däm-                    Umfeldmaßnahmen, wie Baustellen­einrichtung, Wand-
mung, Dach, Fenster usw.) sowie dem Einsatz von                   und Deckendurchbrüche, Rüst­arbeiten und vieles
erneuerbaren Energien (Solarthermie, Photovoltaik                 mehr.

                                                                                                                        11
MOMENT MAL

                        Sie lenkten Anfang der
                    1920er-Jahre als Stadträte und
                   Verwaltungsspitze die Geschicke
                   der Stadt Weimar. Rechts im Bild
                  sitzend: Stadtrat Gerhard Wilhelm
                    Engelking. Er gilt als „Vater der
                         Stadtwerke Weimar“.

     Doppeljubiläum
 Vor 100 Jahren wurden in Weimar die Städtischen
 Elektrizitätswerke gegründet. Im Herbst 1991, also
 genau vor 30 Jahren, kam es zur Neugründung der
    Stadtwerke Weimar. Dieses energiegeladene
     Doppeljubiläum wird mit einer Sonderaus-
        stellung im Stadtmuseum gewürdigt.

12
MOMENT MAL

Hereinspaziert!
Die Sonderausstellung „100 Jahre
Strom und Modernität – 30 Jahre
Stadtwerke Weimar Stadtver­
sorgungs-GmbH“ ist bis zum
24. Oktober 2021 Dienstag bis
Sonntag von 10 bis 17 Uhr im
Stadtmuseum Weimar (Karl-­
Liebknecht-Straße 5–9) zu sehen.

                                           13
WISSEN
                                                       1. Klassische elektrische
                                                       Zahnbürsten haben einen
                                                       beweglichen Bürstenkopf,
                                                       der vor und zurück rotiert.
                                                       Oft pulsiert er auch noch in
                                                       Längsrichtung der ­Borsten.
                                                       So wird der Zahnbelag zuerst

  Good
                                                       gelöst und dann weggefegt.

                                                       2. Die Antriebswelle
                                                       überträgt die Bewe-
                                                       gung­vom Getriebe zum

  Vibrations
                                                       Bürstenkopf.

                                                            3. Das Getriebe sorgt
                                                            dafür, dass die Rota-
                                                            tion der Motorwelle
   Zwei Mal täglich putzen von Rot nach                     in eine schwingende
                                                            Bewegung umge-
Weiß – diesen Rat haben viele Kinder früher                 formt wird.

   vom Zahnarzt eingeimpft bekommen.
 Er gilt noch heute, allerdings hat sich das
 „Werkzeug“ geändert: In vielen Badezim-
mern stehen heute Elektrozahnbürsten. Sie                   4. Der Elektromotor
reinigen die Zähne nicht nur besonders effi-                wandelt ­elektrische
                                                            Leistung in eine
zient, sondern machen bei der Putztechnik                   umlaufende Dreh-
                                                            bewegung um.
 fast automatisch alles richtig – vorausge-
    setzt, wir nehmen uns die Zeit dafür.

                                                            5. Der Ein-/Ausschalter
                                                            ver­bindet den Elektro-
                                                            motor mit dem Lithi-
                                                            um-Ionen-Akku.
                      7. Gerät die Empfängerspule
                       im Boden der Zahnbürste in
                      das Magnetfeld der Ladesta-
                      tion, fließt Strom hindurch –         6. Der ausdauernde
                                  und der Akku lädt.        Nickel-Metallhydrid-
                                                            Akku sorgt für eine
                                                                                      Foto: Ekkehard Winkler/trurnit GmbH

                                                            lange Laufzeit der
                                                            Zahnbürste.

                                8. Berührungsloses
                              Laden per Induktion:
                         In der Ladestation ist eine
                           Magnetspule versteckt,
                           die durch Wechselstrom
                           ein Magnetfeld aufbaut.
nst:
                                                                                                                       ö r u n gsdie
                                                                                                                    St              1-111
                                                                                                                             3 43 4
Rätseln & gewinnen
                                                                                                                         6 4
                                                                                                                     0 3             -111
                                                                                                                                4341
                                                                                                                      0800

Die Buchstaben aus den farbig um­randeten Kästchen
der R
    ­ eihenfolge nach unten eintragen und fertig ist das
Lösungswort. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2021.
                                                                                                              Ihr Weg zu uns
Hand-
           Frucht-
                                          Teil des
                                                                frei,    eine
                                                                                  Herren-                        Stadtwerke Weimar
werker-                          wegen    Schlitt-                                beklei-
           getränk                                              locker   Tonart                               Stadtversorgungs-GmbH,
gerät                                     schuhs                                  dung

                                                                                                        W Industriestraße
                                                                                                             L       A    14, 99427 Weimar
                                                                                                  L O   E T K O L B E N
                 2                                                                          1       R   I T U S    DTel.:
                                                                                                                       Z 03643 4341-0
                                                                                                  WA    L    F   H U H U
                                                                Abk.:
Brauch,
                                                                Hoch-             Hektar            N     B E I T Fax:
                                                                                                                   R A G03643 4341-102
Zeremo-                                                                                             G   E RE-Mail: stadtwerke@sw-weimar.de
                                                                tempe-            (Abk.)
niell                                          3                ratur                       10    L E   G A T
                                                                                                    A     U A Internet: www.sw-weimar.de
                                 Sitte,              Ruf beim                                       D   E C KFacebook: www.facebook.com/
                                 Usus                Winken                                         E   C H T
                                                                    7                                                swweimar
                                                                                                  NOUGATHERZ
Meeres-                                                                                                    Instagram: www.instagram.com/
                     Abhand-
säuge-
tier
                     lung                                                                                            swweimar
                                                                                      5
germa-                                    musika-
                                                                                                                                          m bleibt auf
nischer                                   lischer                                                               Unser Kundenzentru
Wurf-                                     Rhyth-                                                                         tu ell en Co ron  a-Situation
spieß                                9    mus                                                               Grund der ak              tü rlic h sind wir
                                                                                                                  geschlossen    . Na
                                                                                                                                    , sch rif tlich oder
                                                                                                                      telefonisch                       .
                                                                                                                                per E-Mail für Sie da
                           4
Hinter-
                     Initialen
lassen-
                     Canettis
schaft                                                                                                                Impressum
                                                             Ihr
                                                                                                           Herausgeber: Stadtwerke Weimar
Schiffs-
etage
                           8
                                                           Preis                                          Stadtversorgungs-GmbH, Industrie-
                                                                                  al-B
                                                             Gewinnen Sie ein Or                            straße 14, 99427 Weimar, Lokalteil
nicht                                                                          aun mit
                                                            Smart 4 Set von Br                               Weimar: Max Elstner (verantw.);
nach-                                                                         Zahnbürs-
gemacht                                                    zwei elektrischen
                                               6                          un kti on und                      Projektleitung: Hagen Ruhmer;
                                                             ten, Smart-F
                                                               integriertem Timer.                         Redaktion: trurnit GmbH | trurnit
                                                                                                        ­Leipzig; Layout: trurnit GmbH | trurnit
Lösungswort
                                                                                                         Publishers: Diana Enoiu, Isabel Schüle;
                                                                                                          Titelfoto: Jan Kobel/Arnstadt; Fotos:
    1        2         3         4        5          6      7        8       9      10                    Stadtwerke Weimar (S. 3, 6, 12–13), Jan
                                                                                                        Kobel/Arnstadt (S. 2, 4–5), Oral-B (S. 2, 15)

                                                             Viel Spaß                                          Druck: hofmann infocom

                                                          beim Miträtseln!
  Herzlichen
  Glückwunsch!
  Das Lösungswort der                                              Ihr Weg zum Gewinn                              * Teilnahmebedingungen:
                                                                                                                      Gewinner werden in der
  Ausgabe 1/2021 lautete                                           Gewinnen Sie ein Set Oral-B Smart 4. L
                                                                                                        ­ ösen        nächsten Ausgabe ver­
                                                                                                                      öffentlicht. Mitarbeiter der
  „Dampflok“. Über den                                             Sie unser K
                                                                             ­ reuzworträtsel und schicken Sie        Stadtwerke Weimar und ihre
                                                                   Ihr Lösungswort unter Angabe von                   Angehörigen sind von der Ver­
  Gewinn, die Over-Ear-                                                                                               losung ausgenommen, ebenso
                                                                   Name und Adresse an:
  Kopfhörer von JBL, kann                                          Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-­
                                                                                                                      ­Sammeleinsendungen. Die
                                                                                                                       Gewinnspielteilnehmer sind
  sich Barbara Stefan aus                                          GmbH, Industriestraße 14, 99427 Weimar              mit der Veröffentlichung ihres
                                                                                                                       Namens und eines Fotos von
  Weimar freuen.                                                   Oder per E-Mail an:                                 der Preisübergabe einverstan­
                                                                   gewinnspiel@sw-weimar.de                            den. Weitere Informationen
                                                                                                                       zum Datenschutz finden Sie
                                                                   Einsendeschluss ist am 01.10.2021.*                 unter www.sw-weimar.de/
                                                                                                                     datenschutz.
modernität
                 Strom und
100
Jahre
30 Jahre Stadtwerke weimar
StadtverSorgungS-gmbh
SonderauSStellung
im StadtmuSeum Weimar
13. auguSt – 24. oktober 2021
Sie können auch lesen