Stationenheft - Hufeisen-Route - ERFAHRE GESCHICHTEN - ZEIGE DEIN WISSEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hufeisen-Route © Dieter Schinner Stationenheft ERFAHRE GESCHICHTEN – ZEIGE DEIN WISSEN MIT GEWINNSPIEL
Hufeisen-Region | 3 GESCHICHTEN ERFAHREN IM HUFEISEN Seinen Namen verdankt die Hufeisen-Re- gion der Form, in der die Orte Belm, Bis- sendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst Osnabrück umrahmen. So wie das echte Hufeisen, dem magische Kräfte nachgesagt werden, ist auch die Hufeisen-Region sagenum- woben. Zahlreiche Mythen und Legenden sind hier zu Hause. Auf der 105 Kilometer langen Hufeisen-Route kannst du ihnen lauschen: Wähle an den jeweiligen Sehenswürdig- keiten einfach die angegebene Nummer oder scanne mit deinem Telefon den QR-Code und schon bist du mittendrin in der Vergangenheit! Hier begegnest du mystischen Großstein- gräbern, imposanten Kirchen, uralten Mühlen und einzigartigen Naturdenkmä- lern – eingebettet in eine idyllische Land- schaft. Mach dich auf die Reise und erfahre © Gemeinde Hagen a.T.w. die Geschichten des Hufeisens!
4 | Route Etappen | 5 DIE ETAPPEN DER HUFEISEN-ROUTE: 22 km 27 km Hasbergen – Wallenhorst – Wallenhorst Belm 17 km 19 km Belm – Bissendorf – Bissendorf Georgsmarienhütte BELM 11 km 9 km Georgsmarienhütte – Hagen a.T.W. – Hagen a.T.W. Hasbergen Hasbergen, Bissendorf (Bahnhof Halen/Lotte) und OSNABRÜCK Georgsmarienhütte (Bahnhöfe Oesede und Kloster Oesede) erreichen du und dein Fahrrad bequem mit dem Zug. Stündliche Verbindungen gibt es von/nach Osnabrück, Münster und Bielefeld. BISSENDORF HASBERGEN Tipp! du n-route.de findest Auf www.hufeise rt ka nnst zur Ro ute. Do alle Informationen en und tka rte an schau du dir auch eine Fal terladen! GEORGS- MARIENHÜTTE den GPS-Track herun
6 | Adressen Gewinnspiel | 7 DU HAST RADEL DICH WEITERE FRAGEN ZUM GEWINN! ZUR ROUTE UND Mit diesem Heft erfährst du nicht nur mehr ZUR REGION? über die Hufeisen-Route – du hast auch die Chance auf tolle Preise! Wie du vielleicht HIER HELFEN WIR DIR GERNE WEITER: schon gesehen hast, haben wir uns zu jeder Sehenswürdigkeit eine Quizfrage über- legt. Nach einem Besuch an der jeweiligen Gemeinde Hasbergen Martin Luther-Str. 12 · 49205 Hasbergen Station sollte es dir nicht schwerfallen, die Tel.: 05405 502-0 · info@gemeinde-hasbergen.de richtige Antwort anzukreuzen. Übertrage anschließend deine Antworten auf die Post- Gemeinde Wallenhorst karte am Ende des Hefts und schicke sie Rathausallee 1 · 49134 Wallenhorst Tel.: 05407 888-0 · posteingang@wallenhorst.de uns! Alternativ kannst du die Postkarte auch in den Rathäusern an der Hufeisen-Route Gemeinde Belm abgeben (Adressen siehe links). Hast du Marktring 13 · 49191 Belm mindestens 15 Fragen richtig beantwortet, Tel.: 05406 505-0 · info@belm.de nimmst du an dem Gewinnspiel teil. Wir ver- Gemeinde Bissendorf losen sechs Hauptpreise im Wert von je 100 Touristinformation Euro sowie viele weitere kleine Sachpreise. Kirchplatz 1 · 49143 Bissendorf Tel.: 05402 404-0 · info@bissendorf.de Es lohnt sich also, jede Station zu besu- Stadt Georgsmarienhütte chen. Wir wünschen dir viel Spaß dabei – Oeseder Straße 85 · 49124 Georgsmarienhütte und viel Glück! Tel.: 05401 850-250 · info@georgsmarienhuette.de Gemeinde Hagen a.T.W. Schulstraße 7 · 49170 Hagen a.T.W. Ac htung! Tel.: 05401 977-0 · info@hagen-atw.de findet jährlich bis Das Gewinnspiel deschluss ist jedes 2022 statt. Einsen mber. Jede Person Jahr am 15. Nove ma l teilnehmen. kann pro Jahr ein
8 | Hasbergen Hasbergen | 9 Nr. 01 HASBERGER BAHNHOFSGEBÄUDE Der ehemalige Bahnhof war nicht nur ein wichtiger Umschlagplatz für Kohle und Stahl, auch Hüttenarbeiter und Schüler warteten hier auf die Georgsmarienhütte- Eisenbahn. r am Gipfel Woran soll die Uh s erinnern? des Hauptgebäude © Gemeinde Hasbergen A An die Räder der Lokomotiven © Gemeinde Hasbergen B An die Nutzung in vergangenen Zeiten C An die Räder der Kutschen Nr. 02 WASSERTURM Der Wasserturm ist in seiner Bauweise nicht nur speziell, er ist einzigartig. Errich- © Kultur und Verkehrsverein Hasbergen e.V. HASBERGEN tet wurde er aus Hüttensteinen. Hoch hinaus und tief hinunter geht es in Hasbergen: Der Höhen- zug Hüggel zieht sich durch den weitläufigen Ort, am Silber- Wofür wurde der ? see-Steinbruch führt ein alter Stollen fast 250 Meter tief in den Wasserturm gebaut Berg. Hier sollen die Hüggelzwerge zu Hause sein, die einst für ihre Schmiedekunst berühmt waren. Heute sind es eher die gro- A Wasserversorgung der Lokomotiven ßen Dinge, die Hasbergen sehenswert machen: Die Gebäude B Wasserversorgung der Gemeinde aus Hüttenstein. C Wasserversorgung der Feuerwehr
10 | Hasbergen Wallenhorst | 11 Nr. 03 CHRISTUSKIRCHE Die Hüttenarbeiter aus dem Harz brachten den Protestantismus in den katholischen Osnabrücker Süden – und bauten sich aus 600.000 Steinen ihre eigene Kirche. © Gemeinde Wallenhorst n ist Aus welchen Steine ba ut? © Gemeinde Hasbergen die Kirche ge A Ziegelsteine B Hüttensteine C Kalk-Sandsteine NOTIZEN WALLENHORST Traditionsreich und naturverbunden präsentiert sich Wallen- horst: Jungsteinzeitliche Großsteingräber, mittelalterliche Ge- mäuer und das idyllische Nettetal sind hier beheimatet. Früher war hier auch häufiger ein Drachen zu beobachten, der mit sei- nen Klauen die Bewohner ergriff und grausame Spielchen mit ihnen spielte. Heute sind es bloß noch die Schwingen der Wind- mühle Lechtingen, die die Besucher packen.
12 | Wallenhorst Nr. 04 Nr. 06 Wallenhorst | 13 STEINBRUCH PIUSSÄULE HOLLAGE 25 Jahre war Papst Pius IX. im Amt, als sich die Wallenhorster entschlossen, ihm eine Vor 235 Millionen Jahren entstand der Kalk- Säule zu widmen – 25 Fuß hoch und mit stein am Hollager Berg. Das hier abgebaute Maria auf dem Sockel. Gestein wurde als Baumaterial genutzt, un- ter anderem für die Hollager Josefskirche. © Gemeinde Wallenhorst nbruch Die Piussäule ... Der Hollager Stei besteht aus ... A wurde 1871 gebaut. © Gemeinde Wallenhorst B steht auf Wallenhorster Markengrund. A Schwarzkreide. C ist 60 Fuß hoch. B Granit. C Muschelkalk. Nr. 07 Nr. 05 ST. ALEXANDER- HOLLAGER STEINE KIRCHE UND Diese steinzeitlichen Brocken waren in der Vergangenheit ein wichtiger Versamm- ANNAKAPELLE lungsort, an dem auch Gericht gehalten Als die alte Alexanderkirche zu klein wur- wurde. de, errichtete sich Wallenhorst eine neue – und mit ihr ein neues Ortszentrum. Die Hollager Steine Die St. Alexanderkirc he und An- stammen aus ... nakapelle stehen ge genüber ... © Gemeinde Wallenhorst © Gemeinde Wallenhorst A Osnabrück. A einer Brücke. B Skandinavien. B dem Wallenhorster Rathaus. C den Dammer Bergen. C einem Friedhof.
14 | Wallenhorst Nr. 08 Nr. 10 Wallenhorst | 15 HOFSTELLE DULING ALTE ST. ALEX- Frieden ist nicht selbstverständlich, son- ANDERKIRCHE dern muss gehegt und gepflegt werden – auch dafür steht der Friedensgarten an der Wohl mindestens 1.200 Jahre alt ist dieses Hofstelle Duling. Gotteshaus, das tatsächlich ein weibliches Wesen an der Spitze hat. g ere an der Die Hofstelle Dulin Was ist das Besond © Gemeinde Wallenhorst rkirche? ist umgeben vo n ... Alten St. Alexande A einer Gartenanlage. A 7 Glocken läuten zu den © Gemeinde Wallenhorst B Werbeanlagen. kirchlichen Feiertagen. C Ackerflächen. B Sie hat eine Henne auf dem Turmkreuz. C Sie besitzt keine Fenster. Nr. 11 Nr. 09 WINDMÜHLE HEXENSTEIN LECHTINGEN Hexen waren es nicht, die diesen Stein nach Wallenhorst brachten. Ein Gletscher Da es an Wind mangelte, unterstützte ein transportierte den Hexenstein vor 200.000 Dampfkessel den Mahlbetrieb. Jahren aus Südschweden hierher. Lechtingen ... Die Windmühle in Der Hexenstein ... A wurde vom Bergmeister Pagen- © Gemeinde Wallenhorst A wurde als Tanzplatz genutzt. stecher für die Neubauern 1887 gebaut. B gehört zu den größten Findlingen B war ein Versammlungsplatz © Dieter Schinner Niedersachsens. für Knechte. C schwebt über dem Boden. C wurde aus Piesberger Karbon-Quarzit Bruchstein errichtet.
16 | Wallenhorst Nr. 12 Nr. 14 Wallenhorst | 17 ST. JOHANNES RULLE ICKER LOCH Wunder gab es hier immer wieder: Schon Vor über 200 Jahren sollen eine Frau und die Errichtung eines Klosters an dieser eine Kutsche ins Icker Loch gestürzt sein. Stelle soll Bauholz geschuldet sein, das Polizeitaucher fanden hier allerdings nur von allein nach Rulle rollte. die Reste einer Waschmaschine. © Gemeinde Wallenhorst he Die Wallfahrtskirc Das Icker Loch ... nn es in Ru lle ... St. Joha © Gemeinde Wallenhorst A ist ein Fischteich. A ist Station des Jakobsweges. B ist eine Röthekuhle für Flachs. B trägt Gaunerzinken an der Ulrichskirche. C ist ein unergründlicher Erdfall. C führten Franziskanerinnen. Nr. 13 NOTIZEN WITTEKINDSBURG Ob Sachsenherzog Widukind oder Witte- kind tatsächlich vor Karl dem Großen hier- her floh, ist unsicher. Fest steht, dass die Burg einst eine große Anlage mit Gräben und Wällen war. rg ... Die Wittekindsbu A ist Taufort des © Gemeinde Wallenhorst Sachsenherzogs Wittekind. B ist eine der größten frühgeschichtlichen Befestigungsanlagen in Niedersachsen. C beherbergt eine lebendig begrabene Wahrsagerin.
18 | Belm Belm | 19 Nr. 15 FINDLINGSGARTEN VEHRTE Steinalt: Mehrere hundert Millionen Jah- © pro-t-in H GmbH re haben die Findlinge auf dem Buckel, die aus Skandinavien von Gletschern nach Belm gebracht wurden. n insgesamt atige Steine liege Wie viele großform gsgartens? sseiten des Findlin an den beiden Läng A 10 B 15 C 20 © Helge Holz Nr. 16 TEUFELS BACKOFEN Auch wenn die Steine an Backwerkzeug er- innern mögen, markieren sie tatsächlich jahrtausendealte Mehrgenerationengräber. BELM ckofen und Die Gemeinde an den südlichen Ausläufern des Wiehenge- Zwischen Teufels Ba findet sich birges ist buchstäblich steinreich: Zahllose, jahrtausendealte Teufels Teigtrog be Einrichtung“? Findlinge prägen den Ort. Der Leibhaftige höchstselbst soll welche „schulische die gewichtigen Spuren hinterlassen und sein Unwesen mit den Menschen getrieben haben. Heute ist Belm vor allem eins: A Grünes Klassenzimmer © Helge Holz teuflisch sehenswert! B Sprachlabor C Outdoor-Lehrküche
20 | Belm Belm | 21 Nr. 17 Nr. 19 TEUFELS TEIGTROG PFARRKIRCHE Das muss mit dem Teufel zugegangen sein! ST. DIONYSIUS © Gemiende Belm Wer sonst könnte solch schwere Steine schleppen? Als Zeichen seiner Unterwerfung vor Karl dem Großen soll Widukind sich hier taufen lassen haben. Decksteine Große mit Widukin ds Wie viele Trag- und Was soll Karl der og? hat Teufels Teigtr Wappentier gemac ht habe n? A 12 Trag- und 6 Decksteine A Er hat es von schwarz auf weiß geändert. B 7 Trag- und 3 Decksteine B Er hat das Pferd durch einen Hund ersetzt. © Helge Holz C 3 Trag- und 7 Decksteine C Er hat es als Familienzeichen verboten. Nr. 20 Nr. 18 EVANGELISCHE SCHWARZ- CHRISTUSKIRCHE KREIDEGRUBE Nach 170 Jahren Gottesdienst-Verbot durf- te die Belmer Protestanten schließlich ihre Seine Farbe verdankt das Gestein in der eigene Kirche bauen. Vehrter Schwarzkreidegrube einem Beina- he-Vulkanausbruch. grünen Dreieck au f der Info- Wer erlaubte 1814 in dem ? Welch es Tier ist abgebildet? den Bau der Kirche l des Na tu r- un d Geoparks Terra.VITA tafe A George W. Bush © pro-t-in H GmbH © pro-t-in H GmbH A Löwe B König Carl Gustav von Schweden B Maulwurf C Kaiser Napoleon Bonaparte C Eule
22 | Belm Bissendorf | 23 Nr. 17 BELMER MÜHLE In ihrer fast 1.200-jährigen Geschichte hat- te die Belmer Mühle so einige Besitzer, unter ihnen der englische König Georg III. r Belmer s der Inschrift an de © Gemeinde Bissendorf Ergänze den Text au im Jahre “. , geb Leiwe. Erbaut Mühle „Sina Recker © Dieter Schinner A 1555 B 1899 C 1996 NOTIZEN BISSENDORF Schon die mittelalterlichen Edelherren ließen sich gerne in Bis- sendorf nieder: Die Schelenburg und die Holter Burgruine sind beeindruckende Zeugnisse einer langen Ortsgeschichte. Gar nicht willkommen war hingegen der Geisterhund, der vor ge- raumer Zeit nachts in die Häuser der Menschen eindrang. Heute ist Bissendorf gar nicht mehr furchteinflößend, sondern herr- lich erholsam!
24 | Bissendorf Nr. 22 Nr. 24 Bissendorf | 25 SCHELENBURG SONNENSEE Auferstanden aus Ruinen: Nach einem Bevor der Sonnensee in heutigem Glanz Brand verhalf der „Meister von Tübingen“ erstrahlte, mussten erst einmal alle Fische Jörg von Unkair dem Wasserschloss zu umgesiedelt und das Wasser entschlammt neuer Pracht. werden. Womit wurde das nladungen Wie viele Lastwage © Gemeinde Bissendorf iert? See? Wasserschloß verz Schlamm waren im ... Den so genannten A 1.000 A „welschen“ Giebeln. B 1.700 © Dieter Schinner B „ weißen“ Giebeln. C 2.000 C „wallenden“ Giebeln. Nr. 25 Nr. 23 RATHAUS GROSSSTEINGRAB BISSENDORF JEGGEN Modern und doch ein Traditionsbau: Vor- © Gemeinde Bissendorf So viele Steine für ein Grab zusammen- bild für das Bissendorfer Rathaus war das zutragen, zeugt von einem enormen Auf- niederdeutsche Hallenhaus, ein typisch wand – und einer buchstäblich starken Ge- norddeutsches Bauernhaus. meinschaft. s Gelände steht? Bauwerk diente al ptur, die auf dem Welches historische traditionelle ... Was zeigt die Skul rgersaal? Das Vorbild für den Bü © Gemeinde Bissendorf A Wie man die Steine transportiert haben könnte. A Pastorenhaus. B Wie früher Feuer gemacht wurde. B niederdeutsche Hallenhaus. C Wie die Menschen früher gekocht haben. C Badehaus.
26 | Bissendorf Nr. 26 Georgsmarienhütte | 27 HOLTER KIRCHE ST. URBAN Errichtet wurde die mehrfach umgebaute Kirche einst von den Holter Rittern. Noch heute schmückt das Altarkreuz aus dieser Zeit den Innenraum. © Stadt Georgsmarienhütte ke, die zu Wie alt ist die Gloc schlägt? jeder vollen Stunde © Gemeinde Bissendorf A 100 Jahre B 400 Jahre C 600 Jahre Nr. 27 HOLTER BURG Von der Burg stehen heute nur noch die Grundmauern, aber irgendwo in einem Brun- nen sollen die Burgherren eine Tischplatte GEORGSMARIENHÜTTE mit einem Diamanten versteckt haben. Georgsmarienhütte beherbergt nicht nur die Stahlproduktion, die der Stadt ihren Namen gab: Ausgedehnte Wälder, der mar- kante Dörenberg und ein reiches Kulturprogramm sind hier zu rfrau den Was verriet die Baue Hause. Früher war die Stadt Schauplatz himmlischer Wunder, ch sie ben Jahren? Bischöflichen na die sogar Bösewichte zu bekehren vermochten. Auch heute ist © Gemeinde Bissendorf eine Tour durch Georgsmarienhütte nach wie vor wunderbar! A Dass die Ritter von Holte geflohen waren. B Dass es einen Geheimgang zur Burg gibt. C Dass die Ritter nicht schwimmen können.
28 | Georgsmarienhütte Georgsmarienhütte | 29 Nr. 28 Nr. 30 GEDENKSTEIN MARKTPLATZ HOHE LINDE KLOSTER OESEDE © Stadt Georgsmarienhütte © Stadt Georgsmarienhütte Was heute der Gerichtssaal, war früher die 1962 baute Kloster Oesede diesen zentra- Linde: Unter dieser sollen bereits im 12. len Treffpunkt – mit Rathaus. Jahrhundert die Grafen von Ravensberg Recht gesprochen haben. gt am Marktplatz? r Reformation absc hwören? und Saalbetrieb lie Wer musste hier de Welche Gaststätte A Steinfeld A Martin Luther B Tor 3 B Franz von Waldeck C Kolpinghaus C Justus Möser Nr. 31 Nr. 29 KLOSTERPFORTE WALDBÜHNE Die Klosterpforte war der einzige Zugang © Stadt Georgsmarienhütte zum Kloster Oesede. Heute ist sie häufig KLOSTER OESEDE das Tor in die Ehe. Die Freilichtbühne im Grünen entwickelte sich dank ehrenamtlichen Engagements zu ler einer der erfolgreichsten Amateurbühnen Welcher Schriftstel lebte einige Jahre Deutschlands. e? oster Oesede? in der Klosterpfort le Sitzplätze hat die Waldbühne Kl Wie vie A Heinrich Riepe © pro-t-in GmbH A 800 B Arthur Gläser B 1200 C Erich Maria Remarque C 1500
30 | Georgsmarienhütte Georgsmarienhütte | 31 Nr. 32 Nr. 34 KLOSTERKIRCHE MÜHLENTEICH ST. JOHANNES Unnatürliches Naturidyll: Der Teich ent- stand vermutlich im Mittelalter durch Auf- Die Kirche ist eines der wenigen noch be- stauung, als Benediktinerinnen in Kloster stehenden Gebäude des alten Klosters Oe- Oesede Wassermühlen errichten ließen. sede und Heimat des legendenumrankten Gnadenbildes der Maria im Kindbett. st Welcher Fluss spei den Mühlenbac h? kop? Was ist ein Hagios © pro-t-in GmbH A Schlochterbach © pro-t-in GmbH A Eine Maueröffnung B Düte B Ein Nebenaltar C Keiner von beiden C Ein Beichtstuhl für Nonnen Nr. 35 Nr. 33 MAHL- UND DIE ÖLMÜHLE SÄGEMÜHLE Tüchtige Geschäftsfrauen waren im Mittel- Einst waren die Mühlen im Besitz der Klos- alter die Benediktinerinnen: Sie verwalte- ter Oeseder Nonnen, die mit den Pächtern ten unter anderem die Ölmühle, in der aus harte Verträge aushandelten. Flachs Öl und Leinen gewonnen wurden. e le Was erinnert heut Wann kam die Müh an die Ölmüh le? tsbesitz? noch in Staa © pro-t-in GmbH © pro-t-in GmbH A Das Mühlengebäude A 1803 B Ein Mühlstein B 1852 C Ein Wasserrad C 1935
32 | Georgsmarienhütte Georgsmarienhütte | 33 Nr. 36 Nr. 38 OTTOSCHACHT VILLA STAHMER Der Abriss einer Kneipe brachte Vergesse- Das heutige Stadtmuseum gehörte einst nes zu Tage: Im Ottoschacht wurde Kohle dem Betreiber der Eisenbahnsignalwerke, für die Georgsmarienhütte gefördert. nachdem das Gebäude auch benannt ist. rüngliche Wer hieß der ursp Wann wurde der lla Stahmer? ossen? Eigentümer der Vi Ottoschacht geschl A Robert © pro-t-in GmbH A 1881 B Carl © pro-t-in GmbH B 1886 C Ernst C 1889 Nr. 39 Nr. 37 SIEDLUNG ST. PETER UND PAUL ALTE KOLONIE Sie sieht älter aus als sie ist: Die auch als Die Keimzelle der Stadt: Die „Alte Kolonie“ „Dütedom“ bekannte Kirche wurde An- entstand im 19. Jahrhundert, um Arbeiter fang des 20. Jahrhundert mit Spendengel- aus dem Harz nach Georgsmarienhütte zu dern erbaut. locken. Wie hieß die Oese der findet Welche Institution Vorgängerkirche? k 7? sich Am Kasinopar © pro-t-in GmbH © pro-t-in GmbH A St. Jakobos A Paletti B St. Remiguis B Heimatverein Alt-Georgsmarienhütte C St. Martin C Forum- artium
34 | Georgsmarienhütte Hagen a.T.W. | 35 Georgsmarienhütte Nr. 40 KLOSTER OHRBECK Angesichts der Schrecken des Ersten Welt- kriegs entschied sich die Bevölkerung, die- ses neobarocke Kloster zu stiften. © Gemeinde Hagen a.T.W. treibt Welcher Orden be das Kloster? A Benediktiner © pro-t-in GmbH B Franziskaner C Dominikaner NOTIZEN HAGEN A.T.W. Hagen a.T.W. ist berühmt für seine Kirschen: Jedes Jahr blühen hunderte Kirschbäume in dem Ort auf, der malerisch in eine Tal- mulde eingebettet ist und zu ausgedehnten Wanderungen ein- lädt. Herumgestreift sind hier einst auch Werwölfe und Geister, die keinen Frieden finden konnten. Ruhelosen Gestalten begeg- net man heute nur zur Kirmes: Die Trommler, die zum Ferkel- markt rufen.
36 | Hagen a.T.W. Nr. 41 Nr. 43 Hagen a.T.W. | 37 KIRSCHLEHRPFAD EHEMALIGE Der Ort wird nicht umsonst „Kirschenha- KIRCHE gen“ genannt: Hier wurden schon Kirsch- sorten wiederentdeckt, die längst als aus- Die Ursprünge des Hagener Wahrzeichens gestorben galten. reichen bis ins Jahr 860 zurück. 1973 wur- de sie für die Kirchengemeinde zu klein – und ist seitdem Kulturzentrum. © Gemeinde Hagen a.T.W. Besucher auf rchturmspitze? Wer begrüßt den Was sitzt auf der Ki gstafel? der großen Empfan © Gemeinde Hagen a.T.W. A Kreuz A Ein Kind mit Kirschblüten im Haar. B Wetterhahn B Ein Kind, das Kirschen nascht. C Kreuz und Wetterhahn C Die Hagener Kirschkönigin. Nr. 44 Nr. 42 ALTES PFARRHAUS DORFSTRASSE MIT TÖPFEREI- MIT TROMMLER MUSEUM Am Kirmesmontag lässt Hagen a.T.W. so Hast du Tone? Da Ton in Hagen a.T.W. richtig die Sau raus – und das seit Jahr- reichlich vorhanden war, blühte hier das hunderten: Der Trommler ruft zum Ferkel- Töpfereihandwerk, wie das Museum im markt, auf dem der ganze Ort feiert. Alten Pfarrhaus zeigt. e Hagener pferwaren Seit wann dürfen di Wer brachte die Tö n Vieh- den Märkten Kirmesmontag eine in früheren Zeiten zu ünster? markt abhalte n? in Osnabrück und M © Gemeinde Hagen a.T.W. © Klaus Herzmann A 1412 A Pottbäcker B 1516 B Kiepenkerle C 1615 C Postkutscher
38 | Hagen a.T.W. Nr. 45 TEILNAHME- Teilnahmebedinungen | 39 GELLENBECKER MÜHLE BEDINUNGEN: 1. Einsendeschluss ist der 15. November eines je- In der Gellenbecker Mühle wurde nicht nur den Jahres. Das Gewinnspiel wird bis einschließ- Getreide gemahlen, sondern auch andere lich 2022 durchgeführt. Rohstoffe - und ein Schwein, das versehent- 2. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 16 Jah- lich unter die Walze geraten war. ren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- und Gemeindeverwaltungen Belm, Bissendorf, Welchen Rohstoff Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen kemühle? verarbeitet eine Bo und Wallenhorst und des Regionalmanagements © Gemeinde Hagen a.T.W. ILE-Region „Hufeisen“ sowie deren Angehörigen A Flachs sind von der Teilnahme ausgeschlossen. B Ölsamen 3. Jede Person kann einmal pro Jahr an dem Ge- C Nüsse winnspiel teilnehmen. 4. Verlost werden sechs Hauptpreise im Wert von ca. 100 Euro sowie weitere kleine Sachpreise. 5. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach Nr. 46 Einsendeschluss im Losverfahren ermittelt und ORCHIDEENWIESE umgehend benachrichtigt. 6. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Eine Baraus- AM SILBERBERG zahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Silber wurde hier schon länger keins mehr 7. Die erhobenen Daten werden ausschließlich ge- gesehen, dafür lassen zehn verschiedene nutzt, um das Gewinnspiel durchzuführen. Nach Orchideenarten das Areal erstrahlen. dem Gewinnspiel werden die Daten gelöscht. Teilnehmer können jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Sie können jederzeit der Speicherung und Ver- rde aus Welche Münze wu arbeitung der Daten widersprechen und ihre Zu- lb er geprägt? dem Hagener Si stimmung widerrufen. © Richard Binkowski A Mariengroschen Impressum: Herausgeber: Regionalmanagement ILE-Region „Hufeisen“ B Theresia Taler Rathausallee 1 - 49134 Wallenhorst C Charonnespfennig Layout und Redaktion: pro-t-in GmbH, Lingen
© Dieter Schinner www.hufeisen-route.de
T AN: IM STATIONENHEF E ANTWORTEN AUF DIE FRAGEN KREUZE HIER DEIN Hufeisen-Route A B C A B C 1 Hasberger Bahnhofsgebäude 24 Sonnensee 2 Wasserturm 25 Rathaus Bissendorf 3 Christuskirche 26 Holter Kirche St. Urban 4 Steinbruch Hollage 27 Holter Burg 5 Hollager Steine 28 Gedenkstein Hohe Linde 6 Piussäule 29 Waldbühne Kloster Oesede 7 St. Alexanderkirche und Annakapelle 30 Marktplatz Kloster Oesede 8 Hofstelle Duling 31 Klosterpforte 9 Hexenstein 32 Klosterkirche St. Johannes 10 Alte St. Alexanderkirche 33 Die Ölmühle 11 Windmühle Lechtingen 34 Mühlenteich 12 St. Johannes Rulle 35 Mahl- und Sägemühle 13 Wittekindsburg 36 Ottoschacht 14 Icker Loch 37 St. Peter und Paul 15 Findlingsgarten Vehrte 38 Villa Stahmer 16 Teufels Backofen 39 Siedlung Alte Kolonie 17 Teufels Teigtrog 40 Kloster Ohrbeck 18 Schwarzkreidegrube 41 Kirschlehrpfad 19 Pfarrkirche St. Dionysius 42 Dorfstraße mit Trommler 20 Evangelische Christuskirche 43 Ehemalige Kirche 21 Belmer Mühle 44 Altes Pfarrhaus mit Töpfereimuseum 22 Schelenburg 45 Gellenbecker Mühle 23 Großsteingrab Jeggen 46 Orchideenwiese am Silberberg
0,45 € Vorname, Nachname Straße / Hausnummer Regionalmanagement ILE-Region „Hufeisen“ Rathaus Wallenhorst Rathausallee 1 PLZ / Ort 49134 Wallenhorst E-Mail
Sie können auch lesen