Staubsaugerroboter Aspirateur robot | Aspirapolvere robot - Aldi Suisse

Die Seite wird erstellt Levi Hesse
 
WEITER LESEN
Staubsaugerroboter Aspirateur robot | Aspirapolvere robot - Aldi Suisse
Bedienungsanleitung
                                     Mode d’emploi
                                     Istruzioni per l’uso

Staubsaugerroboter
Aspirateur robot | Aspirapolvere
robot
Deutsch.....Seite 06
Français.....Page 29
Italiano......Pagina 53

             IN DEUTSC
          LT
     EL

                             HL
 ERST

                               AND
  my

                         om

     ha
          nse                l.c
                c o n t ro

Anwenderfreundliche
    Anleitung
 ID: #05006
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen,
Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich
bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes
gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.

Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe
einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise
einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!

Und so geht’s
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone,
einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.*
Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres
Smartphones.

Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden
QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes
Aldi-Produkt.*

Ihr Aldi Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie
auch im Internet über das Aldi Serviceportal unter
www.aldi-service.ch.

*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem
 Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Inhaltsverzeichnis

Übersicht...............................................................................4
Lieferumfang/Geräteteile....................................................6
Allgemeines.......................................................................... 7
     Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren............................. 7
     Zeichenerklärung................................................................................. 7
Sicherheit..............................................................................8
     Bestimmungsgemäßer ­Gebrauch.....................................................8
     Sicherheitshinweise.............................................................................8
Erstinbetriebnahme........................................................... 14
     Staubsaugerroboter auspacken und
     Lieferumfang prüfen.......................................................................... 14
     HEPA-Filter einsetzen......................................................................... 14
     Ladestation einrichten...................................................................... 15
     Staubsaugerroboter aufladen......................................................... 15
     Fernbedienung in Betrieb nehmen................................................ 16
     Virtuelle Wand in Betrieb nehmen.................................................. 16
Bedienung.......................................................................... 16
     Das Bedienfeld.................................................................................... 16
     Staubsaugen........................................................................................17
     Staubsaugerroboter mit der Fernbedienung steuern................ 19
     Uhrzeit einstellen................................................................................ 19
     Timer einstellen..................................................................................20
     Akku aufladen..................................................................................... 21
Reinigung und Wartung.....................................................21
                                                                                                             Dok./Rev.-Nr. 1510-01269-20150817.indd

     Staubbehälter entleeren und reinigen..........................................22
     Gehäuse reinigen...............................................................................23
     Bodensensoren und Kontakte reinigen.........................................23
     Hauptbürste reinigen........................................................................24
     Räder reinigen....................................................................................24
     Seitenbürste reinigen oder austauschen......................................24
     Akku austauschen..............................................................................24
Aufbewahrung................................................................... 24
Fehlersuche........................................................................ 25
Technische Daten............................................................... 26
Konformitätserklärung..................................................... 26
Entsorgung......................................................................... 26
     Verpackung entsorgen......................................................................26
     Altgerät entsorgen.............................................................................26
Garantiekarte..................................................................... 77
Garantiebedingungen.......................................................78
4   CH

A

             1
             2
             3
             4
             5

        20
             6
        19   7
        18
             8
        17
             9

        16   10

             11

             12

             13
        15

             14
CH    5

B

                         21
                         22
                         23
                         24

                         25
                         26
                         27
                         28

                         29

                         30
                         31
                         32

                         33
                         34
    40
                         35

    39

         38   37   36
6        CH

Lieferumfang/Geräteteile
    1    Bedienfeld                     23 Ladestation
    2    Stoßfänger                     24 Anschlussbuchse
    3    Gehäuse                        25 Kontakte Ladestation
    4    Deckel                         26 Fernbedienung
    5    Verriegelung                   27 Taste HOME
    6    Vorderes Rad                   28 Pfeiltasten
    7    Seitenbürste                   29 Taste CLEAN
    8    Hauptbürste                    30      Modus „Kanten saugen“
    9    Linkes Rad
                                        31       Modus „Bereich saugen“
10 Luftaustritt
                                        32     Timer/Uhr
    11   Staubbehälter
                                        33 Betriebsanzeige
    12   Anschluss
                                        34 Ein-/Ausschalter
    13 Grobfilter
                                        35 Virtuelle Wand
    14 Staubbehältergehäuse
                                        36 HEPA-Filter, 2 Stück
    15 HEPA-Filter
                                        37 Ersatzbürste, 1 Stück
16 Ein-/Ausschalter
                                        38 Reinigungspinsel
    17   Rechtes Rad
                                        39 Stecker
18 Akkufach
                                        40 Netzteil
19 Kontakte Staubsaugerroboter
20 Bodensensor
    21   Ablage für die Fernbedienung

22 Betriebsanzeige
CH

                                                                         Allgemeines

Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
            Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Staubsaugerroboter. Sie
            enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
            Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
            weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Staubsaugerroboter einsetzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder zu Schäden am Staubsaugerroboter führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor-
men und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den
Staubsaugerroboter an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungs-
anleitung mit.

Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf
dem Roboter oder auf der Verpackung verwendet.
                             Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr-
          WARNUNG!           dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
                             nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Ver-
                             letzung zur Folge haben kann.
                                Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr-
           VORSICHT!            dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie
                                nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßi-
                                ge Verletzung zur Folge haben kann.
                                Dieses Signalwort warnt vor möglichen
           HINWEIS!             Sachschäden.

               Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam-
               menbau oder zum Betrieb.

               Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit
               diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden-
               den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.

KUNDENDIENST                                                                      7
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                  www.ksr-group.com
CH

Sicherheit

Sicherheit
Bestimmungsgemäßer ­Gebrauch
Der Staubsaugerroboter ist ausschließlich zum Staubsaugen im häuslichen Bereich
konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
Hochflorige Teppiche eignen sich nur bedingt für die Reinigung mit dem Staub­
saugerroboter. Reinigen Sie mit dem Staubsaugerroboter nur Teppiche mit einer
­Faserlänge von bis zu 20 mm. Entfernen Sie Teppiche mit einer Faserlänge von über
 20 mm vor der Verwendung des Staubsaugerroboters. Möglicherweise bewegt sich
 der Staubsaugerroboter auf Teppichen langsamer als auf Hartböden.
 Für die Reinigung von Arbeitsplatten und Glaskeramik-Kochfeldern ist der Staub­
 saugerroboter nicht zugelassen.
 Verwenden Sie den Staubsaugerroboter nur wie in dieser Bedienungsanleitung
 beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann
 zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Staubsaugerroboter ist
 kein Kinderspielzeug.
 Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
 bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

Sicherheitshinweise

             WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann der Staubsaugerroboter
­Explosionen auslösen.
−− Saugen Sie keine explosiven oder leicht entflammbaren Stoffe auf.

             WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu elektrischem Stromschlag führen.
−− Schließen Sie den Staubsaugerroboter nur an, wenn die Netz-
   spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild
   übereinstimmt.
8                                                                        KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                             CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                           Sicherheit

−− Schließen Sie den Staubsaugerroboter nur an eine gut zu-
     gängliche Steckdose an, damit Sie den Staubsaugerroboter
     bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können.
−− Betreiben Sie den Staubsaugerroboter nicht, wenn er sicht­
     bare Schäden aufweist oder das Netzteil defekt ist.
−− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die
    Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach-
    werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
    unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
    Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
−− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
    ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Staub-
    saugerroboter befinden sich elektrische und mechanische
    ­Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich
     sind.
−− Der Staubsaugerroboter darf nicht mit einer externen Zeit-
     schaltuhr oder separatem Fernwirksystem betrieben werden.
−− Tauchen Sie weder den Staubsaugerroboter, die Ladestation,
     die virtuelle Wand, die Fernbedienung noch das Netzteil in
     Wasser oder andere Flüssig­keiten.
−− Verwenden Sie den Staubsaugerroboter nicht auf feuchten
   Böden oder an Orten, an denen die Gefahr besteht, dass der
   Staubsaugerroboter mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt oder
   in ­Wasser eintaucht.
−− Verwenden Sie den Staubsaugerroboter nicht in feuchter
   ­Umgebung, wie z. B. im nassen Badezimmer.
−− Saugen Sie niemals Wasser oder Flüssigkeiten mit dem Staub-
    saugerroboter auf.
−− Verwenden Sie den Staubsaugerroboter nicht in Gefahren­
    zonen, wie z. B. in der Nähe von offenen Kaminen, Duschen
    oder Schwimmbecken.
−− Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten Händen an.
−− Halten Sie den Staubsaugerroboter sowie sämtliches Zubehör
    von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
KUNDENDIENST                                                       9
   CH +41 (71) 648 2801
                                                   www.ksr-group.com
CH

Sicherheit

−− Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur
   Stolperfalle wird.
−− Knicken Sie das Anschlusskabel nicht und legen Sie es nicht
   über scharfe Kanten.
−− Lagern Sie den Staubsaugerroboter nie so, dass er in eine
   Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
−− Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
   Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den
   Netzstecker.
−− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den
   Staubsaugerroboter hineinstecken.
−− Verändern Sie nicht die elektrischen Kontakte.
−− Wenn Sie den Staubsaugerroboter nicht benutzen, den Staub-
   saugerroboter reinigen oder wenn eine Störung auftritt,
   schalten Sie den Staubsaugerroboter immer aus und ziehen
   Sie das Netzteil aus der Steckdose.

             WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
­physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
 ­(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
  Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
  oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
  Kinder).
−− Dieser Staubsaugerroboter kann von Kindern ab acht Jahren
    und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
    sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
    Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
    tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Staubsauger­
    roboters unterwiesen wurden und die daraus resultierend­en
    Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Staub­
    saugerroboter spielen. Reinigung und Benutzerwartung
    dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
    werden.
10                                                          KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                              Sicherheit

−− Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Staubsauger­
   roboter und der Anschlussleitung fern.­
−− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
   können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.

           WARNUNG!
Brandgefahr!
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann der Staubsaugerroboter
Brände auslösen.
−− Saugen Sie mit dem Staubsaugerroboter keine glühende
   Asche oder glimmenden Zigarettenstummel auf.
−− Legen Sie die Akkus niemals in offenes Feuer bzw. erhitzen Sie
   diese niemals durch eine externe Wärmequelle.
−− Verwenden Sie den Staubsaugerroboter nie in Räumen,
   in ­denen brennende Kerzen oder Lampen auf dem Boden
   ­stehen.
−− Sichern Sie freiliegende oder herunterhängende Kabel von
    elektrische Geräten. Diese können über ihre Anschluss­
    leitungen heruntergezogen und beschädigt werden bzw. in
    Brand geraten.
−− Lassen Sie den Staubsaugerroboter nicht über eingeschaltete
    Boden­einbaustrahler fahren. Bei Stillstand über dem Strahler
    kann es zur Beschädigung des Roboters und ungünstigenfalls
    zum Brand kommen.

           WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann der Staubsaugerroboter
Verletzungen verursachen.
−− Saugen Sie niemals Körperteile an. Saugen Sie nicht in der
   Nähe von Kindern oder Haustieren.
−− Greifen Sie niemals in die rotierenden Teile.

KUNDENDIENST                                                         11
   CH +41 (71) 648 2801
                                                     www.ksr-group.com
CH

Sicherheit

−− Halten Sie während des Betriebs Abstand zu den beweg­lichen
   Teilen des Staubsaugerroboters.

             WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit den Batterien oder dem Akku kann zur
­Explosion führen.
−− Ersetzen Sie die Batterien und den Akku nur durch denselben
   oder einen gleichwertigen Typ.
−− Stellen Sie sicher, dass die Batterien und der Akku richtig
   herum eingelegt bzw. angeschlossen werden. Beachten Sie
   die korrekte Polarität (+ und -).
−− Setzen Sie Batterien und Akku nicht übermäßiger Wärme wie
   ­Sonnenschein oder Feuer aus.
−− Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit
    anderen Mitteln reaktiviert werden.
−− Batterien und Akku dürfen nicht auseinandergenommen, ins
    Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.

             WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien und Akku kann zu Verletzun-
gen führen.
−− Bewahren Sie Batterien/Akku für Kinder unzugänglich auf.
−− Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
   Bewahren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder unerreichbar
   auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe
   in Anspruch genommen werden.
−− Wenn Batteriesäure oder der Akku ausgelaufen ist, vermeiden
   Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
   Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit
   reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt
   auf.
12                                                           KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                 CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                Sicherheit

−− Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung bzw. der
   virtuellen Wand, sobald sie leer sind.
           HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Staubsaugerroboter kann zu
­Beschädigungen an Einrichtungsgegenständen führen.
 −− Leichte, bewegliche Gegenstände können vom Staubsauger­
    roboter mitgeschleift werden und je nach Beschaffenheit
    Schäden am Objekt oder am Boden verursachen.
 −− Entfernen Sie leichte, bewegliche Gegenstände aus dem
    ­Arbeitsbereich.
 −− Sichern Sie herunterhängende oder freiliegende Kabel
     (z. B. von Stehlampen).
 −− Achten Sie darauf, dass keine zerbrechlichen, leichten oder
     losen Gegenstände in Reichweite des Staubsaugerroboters sind.
 −− Sichern Sie Gardinen, Tischdecken oder Kordeln im Arbeits­bereich
     des Staubsaugerroboters, damit sie nicht angesaugt werden.
           HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Staubsaugerroboter kann zu
­Beschädigungen am Staubsaugerroboter führen.
 −− Halten Sie Kinder und Haustiere vom Staubsaugerroboter fern
    und lassen Sie diese auch nicht auf dem Staubsaugerroboter
    stehen oder sitzen.
 −− Saugen Sie keine Reinigungspulver mit dem Staubsauger­
    roboter auf.­
 −− Saugen Sie keinen sehr feinen Sand, Kalk, Zementstaub oder
    ähnliche Stoffe auf, da diese die Poren des Filters verstopfen.
 −− Verwenden Sie den Staubsaugerroboter nie ohne Filter. Dies
    kann den Motor beschädigen und die Gebrauchsdauer des
    Staubsaugerroboters verkürzen.
KUNDENDIENST                                                           13
   CH +41 (71) 648 2801
                                                       www.ksr-group.com
CH

Erstinbetriebnahme

−− Laden Sie Ihren Staubsaugerroboter mindestens einmal pro
   Jahr auf, um eine Tiefenentladung und somit eine Schädigung
   des ­Akkus zu verhindern.
−− Decken Sie die Sensoren des Staubsaugerroboters nicht ab, da
   der Staubsaugerroboter sich andernfalls nicht mehr orientie-
   ren und nicht mehr navigieren kann.
−− Betreiben Sie den Staubsaugerroboter nur dann mit der Fern-
   bedienung, wenn der Staubsaugerroboter in Sichtweite ist.
−− Lassen Sie den Staubsaugerroboter nicht auf Abgründe
   zu­fahren, wenn Sie den Staubsaugerroboter mit der Fernbe­
   dienung steuern.
−− Wenn die Bodensensoren verunreinigt sind, kann der Staub-
   saugerroboter möglicherweise an Treppen oder Absätzen
   herunterfallen. Reinigen Sie die Bodensensoren regelmäßig.

Erstinbetriebnahme
Staubsaugerroboter auspacken und Lieferumfang
prüfen
 1. Nehmen Sie den Staubsaugerroboter aus der Verpackung.
 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A und B).
 3. Kontrollieren Sie, ob der Staubsaugerroboter oder die Einzelteile Schäden auf-
    weisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Staubsaugerroboter nicht. Wenden
    Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den
    Hersteller.
 4. Entfernen Sie alle transparenten Schutzfolien.

HEPA-Filter einsetzen
 1. Öffnen Sie den Deckel 4 , indem Sie die Verriege-
    lung 5 drücken.                                           4     5

14                                                                         KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                               CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                        Erstinbetriebnahme

 2. Entnehmen Sie den Staubbehälter 11 und öffnen
    Sie ihn.

                                                             11

 3. Legen Sie einen der beiden mitgelieferten HEPA-Filter 36 in den Staubbehälter
    ein.
    Es gibt nur eine mögliche Stellung für den HEPA-Filter, sodass sich der Staub­
    behälter wieder schließen lässt.
 4. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein.
 5. Schließen Sie den Deckel so, dass die Verriegelung einrastet.

Ladestation einrichten
 1. Stellen Sie die Ladestation 23 auf einen ebenen Untergrund an eine Wand,
      ­sodass die Kontakte 25 für den Staubsaugerroboter frei zugänglich sind.
 2. Stellen Sie die Ladestation so auf, dass sich 0,5 m
    darüber und 1 m daneben keine Hindernisse oder         40
                                                                                1M
    ­Höhenunterschiede befinden. Stellen Sie die           23
     ­Ladestation nicht unter Möbeln, an Treppen oder             1M
                                                                             2M
      Absätzen auf.
 3. Stellen Sie sicher, dass sich ca. 2 m vor dem Staub-
      saugerroboter eine ebene, frei zugäng­liche Fläche           39 24
      befindet.
 4. Stecken Sie den Stecker 39 in die Anschlussbuchse 24 .
 5. Stecken Sie das Netzteil 40 in eine Netzsteckdose.

Staubsaugerroboter aufladen
                  Der Staubsaugerroboter ist im Originalzustand nicht voll geladen.
                  Laden Sie daher die Akkus vor der ersten Inbetriebnahme auf.
                  Die volle Leistungsfähigkeit der Akkus wird erst nach ca. 2–3 vollen
                  Ladezyklen erreicht.
 1. Schalten Sie den Staubsaugerroboter am Ein-/Ausschalter 16 ein.
 2. Setzen Sie den Staubsaugerroboter vor die angeschlossene Ladestation 23 .
    Die Anzeige im Bedienfeld 1 zeigt „Lo“, wenn der Staubsaugerroboter korrekt
    an die Ladestation gesetzt ist und geladen wird.

KUNDENDIENST                                                                           15
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                       www.ksr-group.com
CH

Bedienung

     Während des Ladevorgangs zeigt die Anzeige im Bedienfeld senk-
     rechte Balken. Sobald in der Anzeige „FULL“ erscheint, ist der
     ­Staubsaugerroboter betriebsbereit. Dies kann bis zu 5 Stunden in
      Anspruch nehmen.

Fernbedienung in Betrieb nehmen
−− Öffnen Sie auf der Rückseite der Fernbedienung 26 das Batteriefach und legen
   Sie 2 Batterien vom Typ AAA ein. Beachten Sie die +/– Markierung auf dem Boden
   des Batteriefaches.

Virtuelle Wand in Betrieb nehmen
−− Öffnen Sie auf der Unterseite der virtuellen Wand 35 das Batteriefach und legen
   Sie 2 Batterien vom Typ AA ein. Beachten Sie die +/– Markierung auf dem Boden
   des Batteriefaches.

Bedienung
Das Bedienfeld

Anzeigen
Die Anzeige im Bedienfeld gibt Auskunft über den Betriebsmodus des
Staubsaugerroboters.

                 Der Akku ist fast entladen. Laden Sie den Akku so bald wie möglich.

                 Akku wird geladen.

                 Akku ist voll.

                 Der Staubsaugerroboter wird initialisiert.

                 Der automatische Modus zum Saugen des Raumes ist gewählt.

16                                                                            KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                                  CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                              Bedienung

                  Der Modus zum Saugen eines Bereiches ist gewählt.

                  Der Modus zum Saugen der Kanten ist gewählt.

                  Der Staubsaugerroboter wird mit der Fernbedienung gesteuert.

Funktionstasten
Im Bedienfeld befinden sich vier Funktionstasten. Sie können den Staubsauger­
roboter aber auch mit Hilfe der Fernbedienung bedienen.

Staubsauger­ Fernbe-         Funktion
roboter      dienung
CLEAN                        Kurz drücken: Staubsaugerroboter wird aus dem Schlaf-
                             modus aufgeweckt.
                             Erneut kurz drücken: Staubsaugerroboter geht in den
                             Saugmodus.
                             Lang drücken: Staubsaugerroboter in den Schlafmodus
                             versetzen.
                             Beim Einstellen von Uhr oder Timer: bestätigen der
                             Eingabe.

PLAN                         Einstellen von Uhr und Timer.

HOME                         Staubsaugerroboter wird zur Ladestation geschickt.
                             Beim Einstellen von Uhr oder Timer: Zeit erhöhen.

SPOT                         Wählt den Modus zum Saugen eines Bereiches aus.
                             Beim Einstellen von Uhr oder Timer: Zeit verringern.

Staubsaugen
Die Hauptbürste stellt sich automatisch auf verschiedene Untergründe wie ­Teppich,
Holz, Fliesen oder Kunststoff ein.

Staubsaugerroboter aktivieren und deaktivieren
 1. Schalten Sie den Staubsaugerroboter am Ein-/Ausschalter 16 ein.
 2. Drücken Sie die Taste CLEAN im Bedienfeld 1 oder die Taste CLEAN 29 auf der
    Fernbedienung 26 .
    Wenn sich der Staubsaugerroboter noch im Schlafmodus befindet, wird er durch
    den Druck auf die Taste CLEAN geweckt. Drücken Sie in diesem Fall die Taste
    ­CLEAN ­erneut, um den Saugmodus zu aktivieren.
 3. Um den Staubsaugerroboter anzuhalten, drücken Sie die Taste CLEAN erneut.
KUNDENDIENST                                                                          17
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                      www.ksr-group.com
CH

Bedienung

 4. Um den Staubsaugerroboter in den Schlafmodus zu versetzen, halten Sie die
    ­Taste CLEAN für mindestens 3 Sekunden gedrückt.
     Wenn innerhalb der nächsten 20 Sekunden kein weiterer Befehl kommt, schaltet
     der Staubsaugerroboter in den Schlafmodus.

Raum saugen
Wenn der Staubsaugerroboter mit der Taste CLEAN gestartet wird, befindet er sich im
­Automatik-Modus. In diesem Modus fährt er nach und nach den gesamten Raum ab,
 um ihn zu saugen.
  −− Um den Staubsaugerroboter anzuhalten, drücken Sie die Taste CLEAN im Bedien-
     feld 1 oder die Taste CLEAN 29 auf der Fernbedienung 26 erneut.

Kanten saugen
 1. Setzen Sie den Staubsaugerroboter an die Kante (Wand), die gesaugt werden
    soll.
 2. Drücken Sie die Taste    30 an der Fernbedienung 26 .
    In der Anzeige erscheint das Symbol für den Kantenmodus. Der 1
    Staubsaugerroboter sucht die Kanten und fährt sie ab.
    Sobald der Staubsaugerroboter die Ladestation 23 erreicht
    oder wenn die Taste CLEAN im Bedienfeld 1 oder die Taste
    CLEAN 29 auf der Fernbedienung gedrückt wird, kehrt der
    Staubsaugerroboter in den Schlafmodus zurück.

Bereich saugen
 1. Setzen Sie den Staubsaugerroboter in den Bereich, der gesaugt werden soll.
 2. Drücken Sie die Taste SPOT im Bedienfeld 1 oder die Taste      31 an der Fern-
    bedienung 26 .
    In der Anzeige erscheint „SPOT“ und der Bereich wird           2
    abge­­saugt.
    Sobald der Bereich abgefahren wurde oder wenn die Taste
    CLEAN gedrückt wird, kehrt der Staubsaugerroboter in den
    Schlaf­modus zurück.

Virtuelle Wand einsetzen
Um bestimmte Bereiche, z. B. ein Nachbarzimmer, für den Staubsaugerroboter zu
sperren, können Sie die virtuelle Wand 35 verwenden. Die Reichweite der virtuellen
Wand ­beträgt etwa 3 Meter.
 1. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 34 auf ON.
    Die grüne Betriebsanzeige 33 leuchtet.

18                                                                       KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                             CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                            Bedienung

 2. Stellen Sie die virtuelle Wand so auf, dass sie den
    ­verbotenen Bereich abgrenzt.
 3. Schalten Sie die virtuelle Wand am Ein-/Ausschalter aus,
     wenn Sie sie nicht mehr benötigen.

Staubsaugerroboter mit der
Fernbedienung steuern
           HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn der Staubsaugerroboter von Hand über die Fernbedienung
gesteuert wird, sind die Bodensensoren, die einen Absturz ver­
hindern, außer Funktion.
−− Steuern Sie den Staubsaugerroboter nur dann über die Fern-
   bedienung, wenn Sie ihn sehen können und sicher sind, dass
   er nirgendwo herunterfallen kann.
−− Um in den Bewegungsablauf einzugreifen, während der Staubsaugerroboter
   ­arbeitet, steuern Sie ihn von Hand mit den Pfeil­tasten 28 der Fern­bedienung 26 .
−− Wenn Sie die Fernbedienung nicht benötigen, stellen Sie sie in der Ablage 21 für
   die Fernbedienung ab.

Uhrzeit einstellen
 1. Halten Sie die Taste PLAN im Bedienfeld 1 für mindestens 3 Sekunden
    gedrückt.
    Die Anzeige springt auf 00:00. Die Stundenanzeige blinkt.
 2. Stellen Sie mit den Tasten HOME bzw. SPOT die Stunde ein.
 3. Drücken Sie die Taste PLAN erneut.
    Die Wochentagsanzeige blinkt.
 4. Stellen Sie mit den Tasten HOME bzw. SPOT den Wochentag ein.
 5. Drücken Sie die Taste PLAN erneut.
    Die Minutenanzeige blinkt.
 6. Stellen Sie mit den Tasten HOME bzw. SPOT die Minuten ein.
 7. Drücken Sie die Taste CLEAN, um die Einstellung zu speichern.
 8. Um die Einstellung rückgängig zu machen, halten Sie die Taste PLAN für mindes-
    tens 3 Sekunden gedrückt.
KUNDENDIENST                                                                        19
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                    www.ksr-group.com
CH

Bedienung

Timer einstellen
Der Staubsaugerroboter besitzt einen Timer, mit dem Sie für jeden Wochentag ein-
stellen können, ab wann der Staubsaugerroboter arbeiten soll.

Timer am Staubsaugerroboter einstellen
1. Drücken Sie die Taste CLEAN, um den Staubsaugerroboter zu aktivieren, falls er
   sich im Schlafmodus befindet.
2. Drücken Sie die Taste PLAN im Bedienfeld 1 .
   Die Anzeige springt auf 00:00.
   Die Stundenanzeige blinkt.
3. Stellen Sie mit den Tasten HOME bzw. SPOT die Stunde ein.
4. Drücken Sie die Taste PLAN erneut.
   Die Minutenanzeige blinkt.
5. Stellen Sie mit den Tasten HOME bzw. SPOT die Minuten ein.
6. Drücken Sie die Taste PLAN erneut.
   Die Wochentagsanzeige blinkt.
7. Stellen Sie mit den Tasten HOME bzw. SPOT den Wochentag ein.
8. Drücken Sie die Taste CLEAN, um die Einstellung zu speichern.
9. Um die Einstellung rückgängig zu machen, halten Sie die Taste PLAN für mindes-
   tens 3 Sekunden gedrückt.

Timer mit der Fernbedienung einstellen
1. Drücken Sie die Taste CLEAN 29 , um den Staubsaugerroboter zu aktivieren, falls
   er sich im Schlafmodus befindet.
2. Drücken Sie die Taste      32 auf der Fernbedienung 26 .
   Die Anzeige springt auf 00:00. Die Stundenanzeige blinkt.
3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten hoch bzw. runter 28 die Stunde ein.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste rechts oder links 28 .
   Die Minutenanzeige blinkt.
5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten hoch bzw. runter die Minuten ein.
6. Drücken Sie die Taste      so oft, bis der gewünschte Wochentag angezeigt wird.
7. Drücken Sie die Taste CLEAN, um die Einstellung für diesen Wochentag zu
   speichern.
8. Stellen Sie die Startzeiten für die anderen Wochentage in gleicher Weise ein.
9. Soll an einem Wochentag nicht gesaugt werden, stellen Sie für diesen Tag die
   Startzeit auf 00:00.

20                                                                        KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                              CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                              Reinigung und Wartung

Akku aufladen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Akku wieder aufzuladen:
 • Wenn der Staubsaugerroboter seine Arbeit erledigt hat oder wenn er merkt, dass
    der Akku leer wird, fährt er selbstständig zur Ladestation 23 zurück und der
    Akku wird geladen.
 • Wenn Sie die Taste HOME im Bedienfeld 1 oder die Taste HOME 27 an der Fern-
    bedienung 26 drücken, fährt der Staubsaugerroboter sofort zur Ladestation,
    um aufgeladen zu werden.
 • Sie können den Staubsaugerroboter auch direkt
    an­schließen, indem Sie den Stecker 39 in den
    Anschluss 12 stecken und das Netzteil 40 in eine
    passende Netzsteckdose stecken.
                                                         40       39 12

Reinigung und Wartung
           HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver-
ursachen.
−− Tauchen Sie den Staubsaugerroboter niemals in Wasser.
−− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
           HINWEIS!
Gefahr durch Fehlbedienung!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Staubsaugerroboter kann zu
­seiner ­Beschädigung führen.
 −− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe
    oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte
    Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen
    beschädigen.

KUNDENDIENST                                                                    21
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                www.ksr-group.com
CH

Reinigung und Wartung

Staubbehälter entleeren und reinigen
           HINWEIS!
Gefahr durch Fehlbedienung!
Die Filterwirkung des HEPA-Filters kann verloren gehen, wenn er mit
Wasser ausgewaschen wird.
−− Waschen Sie den HEPA-Filter nie mit Wasser oder anderen
   ­Flüssigkeiten aus.
 1. Öffnen Sie den Deckel 4 , indem Sie die Verriege-
    lung 5 drücken.                                           4    5

 2. Entnehmen Sie den Staubbehälter 11 und öffnen
    Sie ihn.

                                                         11

3. Entnehmen Sie den HEPA-Filter 15 .                         15
4. Reinigen Sie den HEPA-Filter mit dem Reini-
   gungspinsel 38 .

 5. Entnehmen Sie den Grobfilter 13 .                                   13

6. Waschen Sie den Grobfilter unter klarem Wasser aus.

22                                                                       KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                             CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                 Reinigung und Wartung

 7. Entleeren Sie das Staubbehältergehäuse 14 des
    Staubbehälters.
                                                         14

 8. Spülen Sie das Staubbehältergehäuse unter klarem Wasser aus.
 9. Lassen Sie alle Teile bei Zimmertemperatur trocknen.
10. Setzen Sie den Grobfilter in das Staubbehälter­
    gehäuse ein.
                                                                  13  15
11. Setzen Sie den HEPA-Filter in das Staubbe­hälter­
    gehäuse ein.
    Es gibt nur eine mögliche Stellung für den
                                                                          14
    ­HEPA-Filter, sodass sich der Staubbehälter wieder
     schließen lässt.
12. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in das Gehäuse 3 des Staubsauger­
    roboters ein.
13. Schließen Sie den Deckel so, dass die Verriegelung einrastet.

Gehäuse reinigen
−− Reinigen Sie das Gehäuse 3 des Saugrobters mit einem weichen, trockenen
   Tuch.
−− Sollte der Luftaustritt 10 verschmutzt sein, reinigen Sie diesen mit dem Reini-
   gungspinsel 38 .

Bodensensoren und Kontakte reinigen
Die 4 Bodensensoren müssen immer sauber sein, damit der Staubsaugerroboter
­Abgründe erkennen kann und nicht herunterfällt.
 Sollten die Bodensensoren verschmutzt sein, fährt der Staubsaugerroboter rück-
 wärts, ­arbeitet in Kreisen und in der Anzeige erscheint „E05“.
  −− Reinigen Sie die Bodensensoren 20 und die
     Kontakte 19 mit einem trockenen, weichen Tuch
     oder mit dem Reinigungspinsel 38 .

KUNDENDIENST                                                                       23
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                   www.ksr-group.com
CH

Aufbewahrung

Hauptbürste reinigen
−− Wenn sich in der Hauptbürste 8 Fäden verfangen haben, entfernen Sie diese
   mit den Haken des Reinigungspinsels 38 .

Räder reinigen
−− Wenn sich im vorderen Rad 6 , im rechten Rad 17 oder linken Rad 9 Fäden
   verfangen haben, entfernen Sie diese mit den Haken des Reinigungspinsels 38 .

Seitenbürste reinigen oder austauschen
 1. Prüfen Sie die Seitenbürste 7 regelmäßig auf Beschädigungen.
 2. Reinigen Sie die Seitenbürste mit einem trockenen Tuch oder dem Reini-
    gungspinsel 38 .
 3. Sollte die Seitenbürste beschädigt sein, schrauben Sie diese ab und ersetzen Sie
    sie durch die Ersatzbürste 37 .

Akku austauschen
Wenn der Akku nach einiger Zeit in seiner Leistung nachlässt, kann er ausgetauscht
werden.
 1. Schrauben Sie das Akkufach 18 mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (nicht
    im Lieferumfang enthalten) auf.
 2. Entfernen Sie den alten Akku und setzen Sie einen neuen ein.
 3. Schrauben Sie das Akkufach wieder zu.

Aufbewahrung
 1. Schalten Sie den Staubsaugerroboter am Ein-/Ausschalter 16 aus.
 2. Reinigen Sie den Staubsaugerroboter (siehe „Reinigung“).
 3. Wenn Sie den Staubsaugerroboter nicht benutzen, lagern Sie ihn an einem
    ­trockenen und kühlen Ort.

24                                                                         KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                               CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                             Fehlersuche

Fehlersuche
Sobald ein Fehler auftritt, stoppt der Staubsaugerroboter, piept mehrmals und zeigt
im ­Bedienungsfeld einen Fehlercode.

       Fehlercode Mögliche Ursache            Problembehebung
 1.    E01            Linkes Rad arbeitet     Überprüfen Sie das linke Rad 9 .
                      nicht.
 2.    E02            Rechtes Rad arbeitet    Überprüfen Sie das rechte Rad 17 .
                      nicht.
 3.    E04            Staubsaugerroboter      Stellen Sie den Staubsaugerroboter auf
                      steht nicht auf dem     den Boden.
                      Boden.
 4.    E05            Bodensensoren arbei- Reinigen Sie die Bodensensoren 20 .
                      ten nicht.           Funk­tionieren die Bodensensoren
                                           weiterhin nicht, senden Sie den Staub-
                                           saugerroboter zur Reparatur ein.
 5.    E06            Fehler des              Überprüfen Sie, ob ein Fremd­körper ei-
                      Stoßfängers             nen Stoßfänger 2 blockiert. Entfernen
                                              Sie gegebenenfalls den Fremdkörper.
 6.    E07            Seitenbürste arbeitet   Überprüfen Sie die Seitenbürste 7 .
                      nicht.
  7.   E08            Hauptbürste arbeitet    Überprüfen Sie die Hauptbürste 8 .
                      nicht.                  Entfernen Sie gegebenenfalls den
                                              ­Fremd­körper mit den Haken des
                                               Reinigungs­pinsels 38 .
 8.    E09            Staubsaugerroboter      Befreien Sie den Staubsaugerroboter
                      hängt fest und piept    und ­starten Sie ihn erneut.
                      dauerhaft.
 9.    E10            Ein-/Ausschalter ist    Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 16
                      ausgeschaltet.          ein.

Sollten die obigen Maßnahmen nicht helfen, schalten Sie den Staubsaugerroboter
am Ein-/Ausschalter 16 aus, warten eine Minute und schalten den Staubsauger­
roboter wieder ein. Tritt der Fehler dann immer noch auf, senden Sie den Staub­
saugerroboter zur Reparatur ein.

KUNDENDIENST                                                                          25
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                      www.ksr-group.com
CH

Technische Daten

Technische Daten
Modell:                                 RVC 3000
Versorgungsspannung Ladestation:        100-240 V / 50/60 Hz
Ausgangsspannung Ladestation:           24 V       , 0,5 A
Versorgung Staubsaugerroboter:          Lithium-Ionen Akku 14,4 V, 2200 mAh
Ladedauer:                              4–5 Std.
El. Leistung:                           20 W
Saugleistung:                           0,06 kPa
Betriebsdauer mit einer Akkuladung:     bis zu 90 Min.
Filter:                                 Hauptfilter + HEPA-Filter
Gewicht:                                2,8 kg
Abmessungen:                            Durchmesser: 34 cm, Höhe: 8 cm
Inhalt Staubbehälter:                   0,3 l
Geräuschentwicklung:                    ≤ 70 dB
Artikelnummer:                          45993

Konformitätserklärung
              Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der Garantiekarte
              (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden.

Entsorgung
Verpackung entsorgen
               Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
               zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.

Altgerät entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit
­Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)

26                                                                       KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com                                             CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                                     Entsorgung

                 Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
                 Sollte der Staubsaugerroboter einmal nicht mehr benutzt werden
                 können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte
                 getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemein-
                 de/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass
                 Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
                 Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit oben-
                 stehendem Symbol gekennzeichnet.

                 Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
                 Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus,
                  egal ob sie ­Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in
                  Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie
                   ­einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
                  Geben Sie den Staubsaugerroboter vollständig (mit dem Akku) und nur
                    in ent­ladenem Zustand an Ihrer Sammelstelle ab!
                 * gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei

                 .

KUNDENDIENST                                                                                  27
   CH +41 (71) 648 2801
                                                                              www.ksr-group.com
CH

28                             KUNDENDIENST
     www.ksr-group.com   CH   +41 (71) 648 2801
CH

                                                                                                                         Répertoire

Répertoire
     Vue d’ensemble........................................................................................... 4
     Contenu de la livraison⁄Pièces de l’appareil........................................... 30
     Codes QR.....................................................................................................31
     Généralités................................................................................................ 32
            Lire le mode d’emploi et le conserver ...................................................... 32
            Légende des symboles................................................................................ 32
     Sécurité...................................................................................................... 33
            Utilisation conforme à l’usage prévu......................................................... 33
            Consignes de sécurité................................................................................. 33
     Première mise en service.......................................................................... 39
            Déballer l’aspirateur robot et vérifier le contenu de la livraison...........39
            Insérer le filtre HEPA.....................................................................................39
            Installer la station de recharge..................................................................40
            Charger l’aspirateur robot...........................................................................40
            Mise en service de la télécommande.........................................................41
            Mise en service du mur virtuel....................................................................41
     Utilisation...................................................................................................41
            Le panneau de commande..........................................................................41
            Aspirer............................................................................................................42
            Commander l’aspirateur robot avec la télécommande..........................44
            Régler l’heure...............................................................................................44
            Régler le programmateur...........................................................................45
            Recharger l’accu...........................................................................................46
     Nettoyage et entretien.............................................................................. 46
            Vider et nettoyer le collecteur de poussières........................................... 47
            Nettoyer le boîtier........................................................................................48
            Nettoyer les capteurs du sol et les contacts.............................................48
            Nettoyer la brosse principale......................................................................48
            Nettoyer les roues........................................................................................49
            Nettoyer ou remplacer la brosse latérale.................................................49
            Remplacer l’accu..........................................................................................49
     Rangement................................................................................................ 49
     Recherche d’erreurs.................................................................................. 49
     Données techniques.................................................................................. 50
     Déclaration de conformité.........................................................................51
     Élimination.................................................................................................51
            Élimination de l’emballage..........................................................................51
            Élimination de l’appareil usagé..................................................................51
     Bon de garantie......................................................................................... 77
     Conditions de garantie.............................................................................. 79

SERVICE APRÈS-VENTE                                                                                                          29
   CH
      +41 (71) 648 2801                                                                                      www.ksr-group.com
CH

Contenu de la livraison⁄Pièces de l’appareil

Contenu de la livraison⁄Pièces de l’appareil
  1      Panneau de commande                   23 Station de recharge
  2      Pare-chocs                            24 Connecteur
  3      Boîtier                               25 Contacts station de recharge
  4      Couvercle                             26 Télécommande
  5      Verrouillage                          27 Touche HOME
  6      Roue avant                            28 Touches fléchées
  7      Brosse latérale                       29 Touche CLEAN
 8       Brosse principale
                                               30      Mode «Aspirer les coins»
  9      Roue gauche
                                               31       Mode «Aspirer la zone»
 10 Sortie d’air
 11                                            32      Programmateur/horloge
         Collecteur de poussières

 12                                            33 Affichage de fonctionnement
         Connexion

 13 Filtre grossier                            34 Interrupteur marche/arrêt

 14 Boîtier du collecteur de poussières        35 Mur virtuel

 15 Filtre HEPA                                36 Filtre HEPA, 2 pièces

 16 Interrupteur marche/arrêt                  37 Brosse de rechange, 1 pièce

 17                                            38 Pinceau de nettoyage
         Roue droite

 18 Compartiment d’accu                        39 Fiche

 19 Contacts aspirateur robot                  40 Bloc d’alimentation

 20 Capteur du sol
 21      Support télécommande

 22 Affichage de fonctionnement

30                                                                SERVICE APRÈS-VENTE
      www.ksr-group.com                                              CH
                                                                        +41 (71) 648 2801
CH

                                                                                       Codes QR

Aller rapidement et facilement au but avec les codes QR
Si vous avez besoin d’informations sur les produits, de pièces de rechange ou
d’accessoires, de données sur les garanties fabricant ou sur les unités de service
ou si vous souhaitez regarder confortablement des instructions en vidéo – avec nos
codes QR, vous parvenez au but en toute facilité.

Les codes QR, qu’est-ce?
Les codes QR (QR = Quick Response) sont des codes graphiques qui peuvent être lus
à l’aide d’un appareil photo du smartphone et qui contiennent par exemple un lien
vers un site Internet ou des données de contact.
Votre avantage: plus de frappe contraignante d’adresses Internet ou de données de
contact!

Comment faire?
Pour scanner les codes QR, vous avez simplement besoin d’un smartphone, d’un lec-
teur de codes QR installé ainsi que d‘une connexion Internet.*
Vous trouverez généralement un lecteur de codes QR gratuitement dans l’App Store
de votre smartphone.

Testez dès maintenant
Scannez simplement le code QR suivant avec votre smartphone pour en savoir plus
sur votre nouveau produit Aldi.*

Votre portail de services Aldi
Toutes les informations mentionnées plus haut sont également disponibles sur
Internet via le portail de services Aldi sous www.aldi-service.ch.

*L’exécution du lecteur de codes QR peut entraîner des frais pour la connexion Internet en
 fonction de votre tarif.
SERVICE APRÈS-VENTE                                                                          31
   CH
      +41 (71) 648 2801                                                      www.ksr-group.com
CH

Généralités

Généralités
Lire le mode d’emploi et le conserver
             Ce mode d’emploi fait partie de cet aspirateur robot. Il contient des infor-
             mations importantes pour la mise en service et l’utilisation.
             Lisez le mode d’emploi attentivement, en particulier les consignes de
             sécurité, avant d’utiliser l’aspirateur robot. Le non-respect de ce mode
d’emploi peut provoquer de graves blessures ou endommager l’aspirateur robot.
Le mode d’emploi est basé sur les normes et règlementations en vigueur dans l’Union
Européenne. À l’étranger, veuillez respecter les directives et lois spécifiques au pays.
Conservez le mode d’emploi pour des utilisations futures. Si vous transmettez l’aspira-
teur robot à des tiers, joignez obligatoirement ce mode d’emploi.

Légende des symboles
Les symboles et mots signalétiques suivants sont utilisés dans ce mode d’emploi, sur
l’aspirateur robot ou sur l’emballage.
                                 Ce symbole/mot signalétique désigne un risque à
       AVERTISSEMENT! un degré moyen qui, si on ne l’évite pas, peut avoir
                                 comme conséquence la mort ou une grave blessure.

                                 Ce symbole/mot signalétique désigne un risque
           ATTENTION!            à degré réduit qui, si on ne l’évite pas, peut avoir
                                 comme conséquence une blessure moindre ou
                                 moyenne.
                                 Ce mot signalétique avertit contre les possibles dom-
              AVIS!              mages matériels.

               Ce symbole vous offre des informations complémentaires utiles pour le
               montage et l’utilisation.

               Déclaration de conformité (voir chapitre «Déclaration de conformité»):
               Les produits marqués par ce symbole répondent à toutes les consignes
               communautaires applicables de l’Espace économique européen.

32                                                                     SERVICE APRÈS-VENTE
     www.ksr-group.com                                                    CH
                                                                             +41 (71) 648 2801
CH

                                                                                   Sécurité

Sécurité
Utilisation conforme à l’usage prévu
L’aspirateur robot est conçu exclusivement pour l’aspiration dans le domaine domes-
tique. Il est exclusivement destiné à l’usage privé et n’est pas adapté à une utilisation
professionnelle.
Les tapis à haute laine ne sont adaptés que de manière limitée au nettoyage avec
l’aspirateur robot. Ne nettoyez avec l’aspirateur robot que des tapis d’une longueur
de fibre jusqu’à 20 mm. Enlevez les tapis d’une longueur de fibre de plus de 20 mm
avant d’utiliser l’aspirateur robot. Il se peut que l’aspirateur robot bouge plus lente-
ment sur des tapis que sur des sols durs.
L’aspirateur robot n’est pas autorisé pour le nettoyage de plaques de travail et de
plaques de cuisson céramiques.
Utilisez l’aspirateur robot uniquement comme c’est décrit dans ce mode d’emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme à l’usage prévu et peut
provoquer des dommages matériels ou même corporels. L’aspirateur robot n’est pas
un jouet pour enfants.
Le fabricant ou commerçant décline toute responsabilité pour des dommages surve-
nus par une utilisation non conforme ou contraire à l’usage prévu.

Consignes de sécurité

       AVERTISSEMENT!
Risque d’explosion!
Par une utilisation non conforme, l’aspirateur robot peut déclen-
cher des explosions.
−− N’aspirez pas des substances explosives ou facilement inflam-
   mables.

       AVERTISSEMENT!
Risque d’électrocution!
Une installation électrique défectueuse ou une tension réseau trop
élevée peut provoquer un choc électrique.

SERVICE APRÈS-VENTE                                                                     33
   CH
      +41 (71) 648 2801                                                 www.ksr-group.com
CH

Sécurité

−− Ne branchez l’aspirateur robot que quand la tension réseau
   de la prise électrique correspond à l’indication sur la plaque
   d’identification.
−− Ne branchez l’aspirateur robot que sur une prise électrique
   bien accessible afin de pouvoir le couper rapidement du
   réseau électrique en cas de panne.
−− N’utilisez pas l’aspirateur robot s’il présente des dommages
   visibles ou si le bloc d’alimentation est défectueux.
−− N’ouvrez pas le boîtier, laissez effectuer la réparation par des
   professionnels. Adressez-vous pour ceci à un atelier de pro-
   fessionnels. En cas de réparations de sa propre initiative, de
   branchement non conforme ou d’utilisation incorrecte, tous
   droits de responsabilité et de garantie sont exclus.
−− Seules des pièces détachées correspondant à l’appareil
   d’origine pourront être utilisées lors de réparations. Dans cet
   aspirateur robot se trouvent des pièces électriques et méca-
   niques indispensables pour la protection contre des sources
   de risque.
−− L’aspirateur robot ne doit pas être utilisé avec une minuterie
   externe ou un système d’enclenchement à distance séparé.
−− Ne plongez ni l’aspirateur robot ni la station de recharge, le
   mur virtuel, la télécommande ou le bloc d’alimentation dans
   de l’eau ou autres liquides.
−− N’utilisez pas l’aspirateur robot sur des sols humides où sur des
   lieux où il y a un risque que l’aspirateur robot entre en contact
   avec de l’eau ou qu’il plonge dans l’eau.
−− N’utilisez pas l’aspirateur robot dans un environnement
   humide, par ex. dans une salle de bain humide.
−− N’aspirez jamais de l’eau ou autres liquides avec l’aspirateur
   robot.
−− N’utilisez pas l’aspirateur robot dans des zones dangereuses,
   comme par ex. à proximité de cheminées ouvertes, de
   douches ou de piscines.

34                                                   SERVICE APRÈS-VENTE
     www.ksr-group.com                                  CH
                                                           +41 (71) 648 2801
CH

                                                                 Sécurité

−− Ne touchez jamais le bloc d’alimentation avec des mains
   humides.
−− Éloignez l’aspirateur robot et tous les accessoires de feux
   ouverts et de surfaces brûlantes.
−− Placez le câble de raccordement de façon à ce qu’il ne
   devienne pas un piège à trébucher.
−− Ne pliez pas le câble de raccordement et ne le posez pas sur
   des bords coupants.
−− Ne rangez jamais l’aspirateur robot de manière à ce qu’il
   puisse tomber dans une baignoire ou un lavabo.
−− Ne saisissez jamais un appareil électrique qui est tombé dans
   l’eau. Dans un tel cas de figure, retirez immédiatement la fiche
   réseau.
−− Veillez à ce que les enfants ne placent pas des objets dans
   l’aspirateur robot.
−− Ne modifiez pas les contacts électriques.
−− Lorsque vous n’utilisez pas l’aspirateur robot, vous le nettoyez
   ou quand il y a une panne, arrêtez toujours l’aspirateur robot
   et retirez le bloc d’alimentation de la prise électrique.

       AVERTISSEMENT!
Dangers pour les enfants et personnes avec des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites (par exemple
des personnes partiellement handicapées, des personnes
âgées avec réduction de leurs capacités physiques et men-
tales), ou manque d’expérience et connaissance (par exemple
des enfants plus âgés).
−− Cet aspirateur robot peut être utilisé par des enfants à partir
   de huit ans et plus, ainsi que par des personnes à capacités
   physiques, sensorielles ou mentales réduites ou manquant
   d’expérience et de savoir, lorsqu’elles sont sous surveillance
   ou qu’elles ont été formées à l’utilisation de l’aspirateur robot
   et qu’elles ont compris les dangers qu’il peut provoquer. Les
   enfants ne doivent pas jouer avec l’aspirateur robot.
SERVICE APRÈS-VENTE                                                    35
   CH
      +41 (71) 648 2801                                www.ksr-group.com
Sie können auch lesen