Bulletin Communal 05/2016 - Commune de Bertrange
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
vom 14. Juli 2016 Bericht über die um 14.00 Uhr Gemeinderatssitzung Anwesend: COLABIANCHI Frank, Bürgermeister, KRIER Emile, WEILAND Pierre, Schöffen, REULAND Michel, RAUCHS Marc (anw. bis Punkt 14), MICHELS Patrick, DEMUYSER Frank (anw. ab Punkt 12), LUX Carlo, CAAS Fernand, BEN KHEDHER Mohamed, GLOESENER Georges (anw. bis Punkt 9), WEIRICH Guy, Gemeinderäte KELLEN Jean-Paul, Sekretär Entschuldigt: Frau Monique SMIT-THIJS, Rätin. Tagesordnung In geschlossener Sitzung 01. Maison Relais: Ernennung von zwei diplomierten Erziehern 02. Gemeindepersonal: Provisorische Ernennung eines Redakteurs In öffentlicher Sitzung 03. Korrespondenz und Mitteilungen 04. Verschiedene Verträge über die Bereitstellung von Wohnungen: Genehmigung 05. Pachtvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Frau Constanze Pertl: Genehmigung 06. Immobilie Beim Schlass: Mietvertrag für die Nutzung eines Stellplatzes - Genehmigung 07. Schultransport: Anpassung des internen Reglements - Genehmigung 08. Erwachsenenkurse: Anpassung der Einschreibgebühren - Genehmigung 09. Änderung des kommunalen Reglements bezüglich der Taxidienstleistungen: Genehmigungen 10. Änderung der Verkehrsregelung: Genehmigung 11. Erwachsenenkurse: Genehmigung von verschiedenen Arbeitsverträgen 12. Beförderungstabelle der Beamten: Genehmigung 13. „Regional Musekschoul Westen“: Verschiedenes 14. Vereinssubsidien 2016: Genehmigungen 3
15. „Bartreng beweegt sech“: Spende zugunsten von zwei Vereinen 16. Notarielle Urkunde: Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und MON s.a.- Genehmigung 17. Kläranlage in Beggen: Genehmigung von Spezialkrediten 18. Gemeindefriedhof: Verschiedenes 19. Abrechnung außerordentlicher Arbeiten 20. Punktuelle Änderung des PAG Rue des Romains/Rue de Mamer: Genehmigung 21. Punktuelle Änderung des PAG Rilspert/Erzelt: Genehmigung 22. Integrationskommission: Ersetzen eines Mitglieds 23. Reglement bezüglich der Anbringung von Leuchtreklamen und Werbetafeln 24. Gemeindepersonal: Genehmigung eines befristeten Arbeitsvertrags 25. Änderung des Plan d’encadrement périscolaire 2016/2017 (PEP): Genehmigung 26. Maison Relais: Genehmigungen von Arbeitsverträgen 27. Maison Relais: Schaffung von Arbeitsposten- Genehmigung In geschlossener Sitzung In öffentlicher Sitzung 01. Maison Relais: Ernennung von zwei 03. Korrespondenz und Mitteilungen diplomierten Erziehern Bürgermeister Colabianchi eröffnet die Sitzung und infor- miert zunächst über folgende Punkte: Da die Beratung in geschlossener Sitzung stattfand, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass an dieser Stelle keine Angaben • Bürgermeister Colabianchi erläutert, dass der Gemeinde- gemacht werden. rat, in geschlossener Sitzung, der provisorischen Ernennung von den Herren Jacques Biver und Jeff Mootz als Redakteu- (Anm. der Redaktion) re sowie der Ernennung von Frau Jil Krier und Esmeralda Skrijelj als diplomierte Erzieherinnen zugestimmt habe. 02. Gemeindepersonal: Provisorische • SES: Verwaltungsbericht 2014 Ernennung eines Redakteurs • Beobachtungsstelle zur Abwesenheit vom Arbeitsplatz: Hier kann sich die Gemeinde Bartringen Bestnoten aufschrei- Da die Beratung in geschlossener Sitzung stattfand, bitten wir ben. Liegt der Durchschnitt landesweit bei etwa 5,92 % so Sie um Verständnis dafür, dass an dieser Stelle keine Angaben liegt die Gemeinde Bartringen mit 2,33 % weit darunter. gemacht werden. Insgesamt liegt der Abwesenheitsdurchschnitt des Gemein- depersonals im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr nied- (Anm. der Redaktion) rig. 4
• Stellungnahme bezüglich der RTL-Reportage „Nol op den chen. Aus über 80 Fotos wurden 14 bemerkenswerte Auf- Kapp“ nahmen zurückbehalten, welche nun im Park Zentrum und Bürgermeister Colabianchi kann über diese Reportage nur im Rathaus bewundert werden können. den Kopf schütteln. Der in diesem Zusammenhang ange- • Waldfriedhof: Die Gemeinden Reckange/Mess, Dippach prangerte Beamte leiste hervorragende Arbeit und habe sich und Bartringen haben die letzten Hürden gemeinsam ge- nichts zu Schulden kommen lassen. Die Gemeinde Bartrin- nommen und die endgültige Planung kann nun in Angriff gen sehe sich deutlich im Recht! Die Organisatoren seien genommen werden. bestens durch den neuen Ordnungsbeamten informiert ge- wesen. Diesbezüglich hätten die Organisatoren die Teilneh- • Im Rahmen des Télévie fand am 14. Juli eine Informations- mer sowohl mündlich wie auch schriftlich informiert und versammlung mit den lokalen Vereinen statt. Seit diesem sogar gratis Parkscheiben ausgehändigt. Jeder Verkehrsteil- Datum steht offiziell fest: Die Gemeinde Bartringen wird nehmer sei zudem verpflichtet die Straßenverkehrsordnung 2017 als Centre de promesse fungieren! zu kennen und sich daran zu halten. RTL-Reporter Tho- • Aufgrund eines größeren Wasserschadens wurde die offizi- ma täte besser mit gutem Beispiel vorzugehen. Schon vor elle Einweihung der Maison Relais auf den 16. September Jahren schadete er dem heutigen Ehrenbürgermeister Niki verlegt. Bettendorf mit, wie sich später herausstellte, nicht wahr- heitstreuen Reportagen. Auch wurde der Reporter schon • Die Einwohnerzahl liegt bei genau 7.909. aus Atert hinauskomplimentiert als dieser mit dem Fahrrad • Der Kassenstand liegt aktuell bei rund 18.000.000 € bis zum Tresen fuhr. Diesmal wurde er verbalisiert, da er die Verkehrsordnung nicht respektierte…dies alles erkläre viel- Anstehende, wichtige Ereignisse: leicht die ‚Nol op de Kapp‘-Reportage. 05-07.08.2016: Duerffest • Städtepartnerschaft Santa Maria Nuova - Bartringen: Da Bürgermeister Colabianchi schlägt zudem eine Änderung die offizielle Erwachsenen-Delegation aufgrund der Kom- der Tagesordnung vor. Die Punkte 23. „Reglement bezüglich munalwahlen verhindert gewesen sei, konnte schlussendlich der Anbringung von Leuchtreklamen und Werbetafeln“, 24. ein neuer Termin festgehalten werden. Die Delegation wird „Gemeindepersonal: Genehmigung eines befristeten Arbeits- sich vom 07. bis den 10. Oktober bezüglich der 20-jährigen vertrags“, 25. „Änderung des Plan d’encadrement périscolai- Jubiläumsfeier in Bartringen einfinden. re 2016/2017 (PEP) - Genehmigung“, 26. „Maison Relais: Genehmigungen von Arbeitsverträgen“, 27. „Maison Relais: • Bartreng beweegt sech: Auch die 13. Auflage ist ein großer Schaffung von Arbeitsposten - Genehmigung“ sollen die Ta- Erfolg gewesen. gesordnung vervollständigen. • Kindergemeinderat: Bezüglich der Sensibilisierungskampa- Der Gemeinderat stimmt der Änderung der Tagesordnung gne „Secherheet am Shared Space“ haben die Schüler aus- einstimmig zu. gezeichnete Arbeit geleistet. Generell kam die Kampagne sehr gut bei den Leuten an. 04. Verschiedene Verträge über die • Public Viewing zur EM: Die Live-Übertragung aus dem Centre Atert ist ein großer Erfolg gewesen. Zahlreiche Fuß- Bereitstellung von Wohnungen: ballferventen verfolgten das Halb- sowie das spannende Fi- Genehmigungen nale in Atert. Eingangs erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass dieser • Fotowettbewerb „Bartreng fréier – Bartreng haut“: Hob- Punkt die Vermietung von Wohnungen an Asylbewerber, Per- by-Fotografen konnten ihre Fotos zu diesem Thema einrei- sonen mit internationalem Schutzstatus sowie an Bürger, wel- 5
che schon lange auf Wohnungssuche seien, betreffe. Es konn- • Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Frau ten bislang fünf von insgesamt sieben Wohnungen vermittelt Charlène Kieffer. Gegenstand des Vertrags ist die Vermie- werden. Im Rahmen der Verhandlungen mit dem OLAI, tung einer Unterkunft in der Immobilie 1 Rue de Mamer habe sich der Schöffenrat tatkräftig darum bemüht, dass die gegen eine monatliche Zahlung von 790,00 €, inklusive Flüchtlingsfamilien, die seit längerem in den Notunterkünf- Nebenkosten für den Zeitraum vom 01.07.2016 bis den ten der Croix-Rouge hier in Bartringen beherbergt werden 30.04.2019. und deren Kinder bereits in der lokalen Schule integriert wur- • Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Frau den, vorrangig in diesen Wohnungen unterzubringen. Khalissa Suleiman. Gegenstand des Vertrags ist die Vermie- Rat Caas fordert Auskunft zu dem vom Mieter zu entrichten- tung einer Unterkunft in der Immobilie 26 Rue am Pesch den Endbetrag, Miete und Nebenkosten. Zusätzlich wolle er gegen ein monatliche Zahlung von 1.100,00 €, inklusive wissen, wie viele Personen mit dem internationalen Schutz- Nebenkosten für den Zeitraum vom 01.07.2016 bis den status in diese Wohnungen untergebracht werden. 30.06.2018. • Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Frau Bürgermeister Colabianchi teilt Rat Caas mit, dass der Mie- Halima Tmaryam Mohammed. Gegenstand des Vertrags ter, wie schon in einer vorherigen Gemeinderatssitzung aus- ist die Vermietung einer Unterkunft in der Immobilie 10 führlich erklärt, einen Teil der Miete zahle, das Ministerium Rue de Luxembourg gegen eine monatliche Zahlung von den Ausgleich bis zu 80% des üblichen Mietpreises in Bar- 700,00 €, inklusive Nebenkosten für den Zeitraum vom tringen übernehme und die Gemeinde den Restbetrag beglei- 01.08.2016 bis den 31.07.2019. che. Zusätzlich übernehme das Ministerium die Nebenkosten mit einem jährlichen Maximalbetrag in Höhe von 1.200,00 €, und dies pro Wohnung oder Appartement. Dies werde 05. Pachtvertrag zwischen der Gemeinde aber erst nach der Abrechnung am Ende des Jahres bezahlt Bartringen und Frau Constanze Pertl: werden. Weiter informiert Bürgermeister Colabianchi, dass zwei Wohnungen an Familien mit internationalem Schutzsta- Genehmigung tus vermietet wurden. Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass Frau Constanze Pertl eine Parzelle für ihre Bienenvölker pachten möchte. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig folgende Mietver- träge: Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Pachtvertrag • Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Frau zwischen Frau Pertl und der Gemeinde Bartringen. Der Miet- Maria Zulmira Carneiro Ponta Carça. Gegenstand des Ver- preis beträgt 10,00 € pro Jahr. trags ist die Vermietung einer Unterkunft in der Immobi- lie 10 Rue de Luxembourg gegen eine monatliche Zahlung 06. Immobilie Beim Schlass: Mietvertrag von 950,00 € inklusive Nebenkosten und dies für den Zeit- raum vom 01.07.2016 bis den 30.06.2019. für die Nutzung eines Stellplatzes - Genehmigung • Mietvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Frau Sandra Costa. Gegenstand des Vertrags ist die Vermietung Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Mietvertrag einer Unterkunft in der Immobilie 67 Rue de Leudelange zwischen der Gemeinde Bartringen und Herrn Jérôme Sonn- gegen eine monatliche Zahlung von 1.085,00 €, inklusive tag. Gegenstand des Vertrags ist die Vermietung eines Stell- Nebenkosten und dies für den Zeitraum vom 01.07.2016 platzes in der Immobilie Beim Schlass gegen eine monatliche bis den 30.04.2019. Zahlung von 99,16 €. 6
07. Schultransport: Anpassung des internen der Schöffenrat die Einführung einer 30iger Zone in der Rue de Luxembourg auf Höhe des Betriebes Piwel vor, wo eben- Reglements - Genehmigung falls die Parkdauer auf 4 Stunden maximal limitiert werde. Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass aufgrund der geän- Zusätzlich informiert Schöffe Weiland, dass auf der Parkspur derten Schulzeiten auch der Schultransport angepasst werden entlang der Rue de Strassen, zeitweilig 1 Behindertenpark- muss. platz eingezeichnet werde. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Anpassung des Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Änderung der internen Reglements bezüglich des Schultransportes. Verkehrsregelung. 08. Erwachsenenkurse: Anpassung der 11. Erwachsenenkurse: Genehmigung von Einschreibgebühren- Genehmigung verschiedenen Arbeitsverträgen Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Anpassung der Nach einleitenden Erläuterungen von Bürgermeister Colabi- Einschreibegebühren auf 50,00 € pro Person und pro Quar- anchi genehmigt der Gemeinderat einstimmig befristete Ar- tal. beitsverträge für die nachfolgend aufgeführten Kursleiter und deren Kurse: • Frau Dany Blasen für das Abhalten von Malkursen 09. Änderung des kommunalen Reglements bezüglich der Taxidienstleistungen: • Frau Meyada Bentalha für das Abhalten von Englischkursen Genehmigungen • Frau Anju Raizada für das Abhalten von Cartonnagekursen • Herr Richard Petitjean für das Abhalten von Parfümkursen Eingangs erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass das Minis- terium fortan die Organisation, respektive die Lizenzvergabe • Frau Zuzane Silonova-Reding für das Abhalten von Eng- des Taxiwesens übernehmen werde. Die Gemeinde teile der lischkursen zuständigen Instanz die aktuellen Konzessionen mit. Der Gemeinderat genehmigt zudem einstimmig folgenden Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das geänderte Regle- unbefristeten Arbeitsvertrag: ment bezüglich der Taxidienstleistungen. • Frau Rosaria Cama für das Abhalten von Italienischkursen 10. Änderung der Verkehrsregelung: 12. Beförderungstabelle der Beamten: Genehmigung Genehmigung Eingangs erklärt Schöffe Weiland, dass sich die Verkehrskom- Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass die Laufbahnent- mission, auf vermehrte Anfragen hin, unter anderem mit Pro- wicklung der Gemeindebeamten in einer Beförderungstabelle blemzonen In Ditert und Rue de la Forêt befasst habe. Das festgelegt sei. Diese Tabelle umfasse die Laufbahn des Ingé- Problem sei die nicht geregelte Stationsdauer, welche von nieur technicien, des Rédacteur, des Expéditionnaire adminis- Pendlern ausgenutzt werde. Demnach schlägt der Schöffenrat tratif, des Artisan sowie des Agent municipal. dem Gemeinderat vor, die Parkdauer in den vorher genann- ten Zonen auf 4 Stunden zu beschränken. Somit könnte man Der Gemeinderat erkennt die Beförderungstabelle einstim- der Pendlerproblematik entgegenwirken. Außerdem schlägt mig an. 7
(Details entnehmen Sie bitte der Tabelle im französischen Teil B) Provisorische Organisation des Musikunterrichts auf Seite 45.) 2016/2017 für die Gemeinde Bartringen Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die provisorische 13. „ Regional Musekschoul Westen“: Organisation des Musikunterrichts 2016/2017. Verschiedenes C) Provisorische Organisation des Musikunterrichts A) Konvention UGDA/“Regional Musekschoul Westen“: 2016/2017 für die Mitgliedsgemeinden der „Regional Genehmigung Musekschoul Westen“ Einleitend erklärt Schöffe Krier, dass Bartringen als adminis- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die provisorische trativer Träger, der aus elf Gemeinden bestehenden „Regional Organisation des Musikunterrichts für die Mitgliedsgemein- Musekschoul Westen“, fungiere. Weiter teilt Schöffe Krier den der „Regional Musekschoul Westen“. mit, dass es sich bei diesem Punkt um die Verlängerung der Konvention zwischen der „Regional Musekschoul Westen“ 14. Vereinssubsidien 2016: Genehmigungen und der UGDA handele. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 4.147.603,00 € - was insgesamt einer Summe 4.600,78 € pro Zu Beginn informiert Bürgermeister Colabianchi den Ge- Unterrichtsstunde entspreche. meinderat darüber, dass der Verein Just Music für die An- schaffung von Musikinstrumenten einen außerordentlichen Die Klassenaufteilung sieht wie folgt aus: Antrag gestellt habe. Den Unterlagen entnimmt er, dass die Zahlen der Schüler in Kollektivkursen Kulturkommission einem Zuschuss in Höhe von 1.000,00 € zugestimmt habe. Auf Vorschlag von Rat Weirich schlägt Bür- Initiation à la musique/Solfège 515 germeister Colabianchi dem Gemeinderat vor, den Zuschuss Musique de chambre, Musique d’ensemble 151 auf 2.000,00 € zu erhöhen. Zahlen der Schüler in Individualkursen Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu. Holzinstrumente, Blechinstrumente, Rat Demuyser informiert gleich zu Beginn, dass die Ver- einsunterstützungen 2016 nach dem neuen Verteilungs- Percussion, Schlagzeug, Gesang, Piano, Gitarre 280 schlüssel berechnet wurden. Dies bedeute, dass die Subsidien Rat Caas stellt fest, dass die Kosten pro Unterrichtsstunde gegenüber dem vorigen Jahr variieren können. Er kündigt jährlich steigen, so von 2016 auf 2017 um 5,49 Prozent auf auch an, dass die Vereine, die aufgrund des neuen Vertei- insgesamt 4.600,78 Euro die Unterrichtsstunde. Die Perso- lungsschlüssels, weniger finanzielle Unterstützung bekämen, nalkosten machen immerhin 90,72 Prozent des gesamten in diesem Übergangsjahr den Betrag des Vorjahres erhalten Budgets aus. werden. Die betroffenen Vereine werden per Brief umfassend darüber informiert. Abschließend präsentiert er dem Gemein- Rat Lux fragt nach, ob die Kosten jährlich wachsen werden. derat die Subsidientabelle. Schöffe Krier informiert, dass die Preise landesweit jährlich Rat Rauchs fragt, woher die Unterschiede zwischen 2015 und steigen, bedingt durch die Lohnerhöhungen der Musiklehrer. 2016 rühren. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Konvention Rat Demuyser erklärt, dass die Subsidien nach dem neuem zwischen der Gemeinde Bartringen und dem Landesverband Reglement; welches in der Gemeinderatssitzung vom 06. Juli Union Grand-Duc Adolphe (UGDA). 2015 einstimmig vom Gemeinderat gutgeheißen wurde; be- 8
rechnet wurden. Demnach beruhe sich der Verteilungsschlüs- Bürgermeister Colabianchi schlägt vor, auf dem Antragsfor- sel auf den neuen Kriterien wie Präsenz bei offiziellen Veran- mular eine Kontaktperson zu vermerken, welche bei eventuel- staltungen, Aktivitätsprogramm, Jugendarbeit und Zahl der len Schwierigkeiten zur Seite stehen könne. Mitgliedschaft. Rat Demuyser hebt hervor, dass insbesondere die Jugendarbeit stark ins Gewicht falle. Rat Caas ist der Meinung, man hätte Verschiedenes genauer Rat Lux ist der Meinung, dass es für verschiedene Vereine im Text beschreiben sollen, um Missverständnisse zu vermei- sehr schwierig ist ihre Präsenz im Dorf zu zeigen oder gar Ak- den, so beispielsweise die Subsidien bezüglich der Vereinsge- tivitäten im Interesse des Dorfes zu veranstalten. burtstage. Des Weiteren befürchtet er, dass auswärtige Vereine ohne Bezug mit Bartringen, ihren Sitz in Bartringen anmel- Laut Bürgermeister Colabianchi sei eine gerechtere Vertei- den, nur um von den lokalen Infrastrukturen profitieren zu lung der Subsidien der Ausgangspunkt für die Ausschaffung können. des neuen Reglements gewesen. Der alte Verteilungsschlüs- sel funktionierte eher nach dem Gießkannenprinzip. Bür- Laut Bürgermeister Colabianchi behalte sich der Gemeinderat germeister Colabianchi erklärt, dass der neue Verteilungs- das Recht vor, einen Freibetrag zu stimmen. Die Unterstüt- schlüssel objektive Richtlinien beinhalte, anhand welcher zungen bei runden Geburtstagen (25, 50, 75, 100, …) seien man die Auszahlungen sehr gut nachvollziehen könne. Zahl in einer Tabelle im Reglement klar festgehalten worden. Was der Mitgliedschaft, Präsenz bei offiziellen Veranstaltungen, die Reservierung der lokalen Infrastrukturen angeht, so stelle Aktivitätsprogramm und vor allem die Jugendarbeit sollen jeder Verein oder Firma einen offiziellen Antrag, welcher vom honoriert werden. Sicherlich könne das Reglement noch ver- Schöffenrat abgesegnet wird. Absolut vorrangig werden die bessert werden, dies werde man in den kommenden Jahren Anfragen von lokalen Vereinen behandelt, sonstige Anfragen sehen. Bürgermeister Colabianchi ist der Meinung, dass die von auswärtigen Vereinen werden je nach Verfügbarkeit gegen Subsidien im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr hoch sei- eine finanzielle Zahlung vermietet. en und sich jeder Verein diese Unterstützung auch verdienen müsse. Arm sei in Bartringen definitiv kein Verein! Rat Michels bedankt sich bei der Sport- und Kulturkommis- Rat Demuyser erklärt dem Gemeinderat, dass die Meister- sion sowie auch bei allen lokalen Vereinen für die geleistete schaftsspiele sowie Turniere nicht als Aktivität eines Vereins Arbeit. Er gibt zu bedenken, dass ohne die lokalen Vereine zählen. Die Austragung eines vom Landesverband auferleg- ein gesellschaftliches Zusammenleben undenkbar sei und dass ten großen Turniers, wie Pokalmeisterschaften, die von sogar seitens der Gemeindeverantwortlichen eine gewisse Verpflich- nationalem Interesse zeugen, können als Aktivität angesehen tung bestehe, die lokalen Vereine so gut wie möglich zu un- werden. terstützen. Rat Weirich dankt zunächst dem Gemeinderat, dass seiner Ausdrücklich begrüßt Rat Michels, dass das neue Reglement Bitte bezüglich der Erhöhung des Subsids für den Verein Just größeren Wert auf Kriterien wie Aktivitätsprogramm, Präsenz Music nachgekommen wurde. Ferner wünschte er sich mehr bei offiziellen Veranstaltungen und Jugendarbeit legt. Dies Transparenz im Reglement und erwähnte Schwierigkeiten bringe eine größere Gerechtigkeit bei der Verteilung der Ver- beim Ausfüllen des Antragsformulars. einssubsidien mit sich. Rat Demuyser ergänzt, dass das Reglement sich auf Fakten stützt, welche jederzeit bei den Vereinen eingesehen werden Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Vereinsunter- können. stützungen für das Jahr 2016. 9
15. „Bartreng beweegt sech“: Spende Zweck dieser Möglichkeit erkundigt haben. Er vermutet hier einen Zusammenhang mit dem neuen Subsidienreglement. zugunsten von zwei Vereinen Rat Demuyser berichtet, dass bei optimalem Laufwetter ins- Der Gemeinderat stimmt der Verwendung der Erlöse aus gesamt 841 Teilnehmer -darunter sechzehn Kinder- gezählt „Bartreng beweegt sech“ einstimmig zu. und im Ganzen unglaubliche 5.197 Kilometer gelaufen wor- den seien. Da die Gemeinde Bartringen 0,50 € pro gelaufe- nem Kilometer spendet, ergibt sich nunmehr eine Summe 16. Notarielle Urkunde: Kaufvertrag zwischen von 2.598,50 €. Diese Spendensumme soll unter zwei Orga- der Gemeinde Bartringen und MON s.a.- nisationen, den-i.lu – Syndrome de Marfan und ZAK! (Ze- summen aktiv), aufgeteilt werden. Genehmigung Rat Caas bedauert das fehlende Interesse der Kinder. Waren Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Verkaufsver- es 2010 noch 94 Kinder, so sank diese Zahl dieses Jahr auf trag zwischen der Gemeinde Bartringen und der Gesellschaft nur noch 16 Kinder herab. Er schlägt vor, der Veranstaltung MON s.a. Gegenstand des Vertrags ist eine Parzelle in der neuen Schwung zu verliehen und etwas kinderfreundlicher zu Rue de l’Industrie von einer Gesamtfläche von 2,69 Ar, wel- gestalten. che zum Preis von 53.800,00 € zugunsten der Gemeinde ver- kauft wurde. Rat Demuyser unterstreicht, dass das Ereignis sehr stark vom Wetter abhängt. Bürgermeister Colabianchi erläutert, dass die ersten Veran- 17. Kläranlage in Beggen: Genehmigung von staltungen von „Bartreng beweegt sech“ ohne die Zusammen- Spezialkrediten arbeit mit der Maison Relais stattgefunden habe. Erst später habe man, hinsichtlich der großen Nachfrage, die Betreuung der Kinder mit angeboten. Zugleich erwähnt er, dass die An- 17.A Genehmigung eines Spezialkredites zahl nur die Einschreibungen in der Maison Relais hervor- für ein Verfahren zur Behandlung von hebt. Tatsächlich begegnete man sehr vielen Kindern, die Abfallschlamm entweder unter dem Banner eines Vereins, mit Freunden oder mit ihren Familien gelaufen sind. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kredit Auch Rat Michels hat keine Bedenken, was die Beteiligung in Höhe von 25.077,01 € für ein Verfahren zur Be- der Kinder angeht. Seines Erachtens nach sind insgesamt handlung von Abfallschlamm. nicht weniger Kinder als in den Jahren zuvor mitgelaufen, nur eben nicht unter der Betreuung der Maison Relais. 17.B Genehmigung eines Spezialkredites für Rat Lux schlägt währenddessen die bestehenden Aktivitäten die Ausweitung und Modernisierung zu überdenken beziehungsweise Neues anzubieten. Beispiels- weise könnte man einen Weg für Fahrradfahrer anbieten. der Kläranlage Schöffe Weiland ist aufgefallen, dass sich zahlreiche Teilneh- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kredit mer unter einem Vereinsnamen angemeldet haben bezie- in Höhe von 12.927,77 € für die Ausweitung und hungsweise sich viele Teilnehmer dieses Jahr nach Sinn und Modernisierung der Kläranlage. 10
18. Gemeindefriedhof: Verschiedenes 20. Punktuelle Änderung des PAG Rue des Romains/Rue de Mamer: Genehmigung 18.A Kostenvoranschlag für die Arbeiten auf Einleitend teilt Bürgermeister Colabianchi mit, dass sich das dem Gemeindefriedhof: Genehmigung Areal auf eine Gesamtfläche von knapp 1,4 ha erstrecke und durch die Rue de Mamer sowie Rue des Romains begrenzt Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass der Kosten- werde. Wie bei solchen Bauprojekten üblich würde man sich voranschlag für Stabilisierungsmaßnahmen der Grä- an den lokalen Gegebenheiten orientieren und die angrenzen- ber angedacht sei. den Siedlungen respektieren. Dies sei im Sinne der Anrainer. Die vom Gesetz vorgesehene Informationsversammlung fand Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kos- am 15. Dezember 2015 um 18.30 statt. Sämtliche Rekla- tenvoranschlag in Höhe von 80.000,00 € für die Re- manten wurden daraufhin gehört und die Klärungsgespräche novierungsarbeiten auf dem Gemeindefriedhof. verliefen gut. Bürgermeister Colabianchi entschuldigt sich nochmals, dass bei diesem Projekt die falschen Pläne des PAG Rue de Romains / Rue de Mamer während einem Tag auf der 18.B Genehmigung eines Spezialkredites für Internetseite kursierten. Infolge der Gespräche konnte man folgenden Konsens finden: die Arbeiten auf dem Gemeindefriedhof • Die maximale Wohndichte wurde auf 30 Einheiten pro Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Spezi- Hektar beschränkt alkredit in Höhe von 80.000,00 € für die Stabilisie- • Die maximale Geschossigkeit auf 2,8 festgelegt (Erdge- rungsarbeiten der Gräber auf dem Gemeindefried- schoss, Obergeschoss, Staffelgeschoss) hof. • Die zone de parc werde beibehalten: diese Fläche wird da- durch nicht in die Berechnungen miteinbezogen, die Be- 19. Abrechnung außerordentlicher Arbeiten bauung also gelockerter • Die Parzelle der Eheleute Jeitz-Weber werde ausgegrenzt. Bürgermeister Colabianchi legt dem Gemeinderat folgende Abrechnungstabelle außerordentlicher Arbeiten und Anschaf- Schöffe Weiland ist der Meinung, dass es vom kadastermäs- fungen vor: sigen Standpunkt aus gesehen, logischer gewesen wäre, die nördlich gelegene Dreiecksparzelle mit in das Projekt einzu- I. Kläranlage Beggen - Außerordentliche Arbeiten binden. Daraus hätte sich eine rechtwinklige Parzellenbegren- zung ergeben, welches allgemein immer vorteilhafter für ein II. Kläranlage Beggen - Verfahren zur Behandlung von Ab- Bauvorhaben ist. Hierbei handelt es sich aber um eine private fallschlamm Angelegenheit unter Eigentümern. Bürgermeister Colabianchi unterstreicht aber, dass man den Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Abrechnung der Wünschen des Eigentümers Rechnung tragen müsse. Zwin- außerordentlichen Arbeiten und Anschaffungen für das Jahr gen könne man niemanden. 2015. Rat Michels betont, dass es die Aufgabe der Gemeindever- (Details entnehmen Sie bitte der Tabelle im französischen Teil antwortlichen sei, den Anrainern sowie auch den zukünftigen auf Seite 47.) Einwohnern die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Die- 11
se Lebensqualität sei gewährleistet durch eine relativ niedrige • Während der Bauarbeiten wird ein Teil des angrenzenden Baudichte. Feldwegs als Ab- und Zufahrtsstraße für Lastkraftwagen dienen, dies provisorisch und zeitlich begrenzt. Rat Lux ist sich wohl bewusst, dass der Gemeinderat die Rah- • 40 % der zu bebauenden Fläche sei für den Bau von Einfa- menbedingungen des PAG festsetzt und Grenzen aufweist. milienhäusern vorgesehen. Froh ist er darüber, dass hier ein Konsens gefunden wur- de und die Mehrheit der Parteien zufrieden gestellt werden • Der Schöffenrat denkt auch über eine zweite Zufahrtsstraße konnte. Sicherlich sei es für den Urbanisten ein interessantes nach, falls dies erforderlich werde. Projekt, wenn aus ökonomischer Sicht auch nicht sonderlich lohnenswert. Trotz Differenzen werde die CSV den PAG mit- Laut Rat Lux ist dies ein sehr heikles Projekt und er hätte stimmen. sich gewünscht, dass man den Gemeinderat vorab in einer Arbeitssitzung ausführlich aufgeklärt hätte. Auch zeigt er sich Rat Caas bedauert den mangelnden Informationsfluss von nicht ganz einverstanden mit der Planung des Projektes, was Seiten des Schöffenrates. Trotz Kritik werde er diesen Punkt bereits vor mehreren Jahren in die Wege geleitet wurde, und zum Wohle der Bürger mitstimmen. nicht mehr der ursprünglichen Planung entspreche. Die jetzi- gen Anwohner befürchten große Probleme mit dem Verkehr. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die punktuelle Än- Allem in allem sind für Rat Lux zu viele Punkte unklar. In derungen im PAG Rue des Romains/ Rue de Mamer. Folge dessen schlägt er vor, diesen Punkt von der Tagesord- nung zu nehmen oder er werde sich bei der Abstimmung ent- halten. 21. Punktuelle Änderung des PAG Rilspert/ Zunächst unterstreicht Bürgermeister Colabianchi, dass be- Erzelt: Genehmigung sagter Punkt in dieser Sitzung zur Abstimmung kommen wer- de. Hinsichtlich der Sommerferien, sei es aus administrativer Einleitend erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass das PAG Sicht absolut notwendig, dass heute abgestimmt werde. Rilspert/Erzelt bereits in der Gemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2015 genehmigt worden sei. Die vom Gesetz vor- Rat Caas kritisiert die schlechte Informationspolitik des gesehene Informationsversammlung fand am 15. Dezember Schöffenrates. Da die Opposition mangelhaft über dieses 2015 statt. Zahlreiche Bürger nahmen an der Versammlung wichtige Projekt informiert wurde, fordert er, so wie Rat Lux, im Rathaus teil. Bürgermeister Colabianchi hält fest, dass ins- diesen Punkt zu vertagen. Angesichts der vielen Reklamati- gesamt 22 Beschwerden eingereicht wurden, wobei der Inhalt onen betroffener Bürger, sei dieses Projekt nicht ausgereift. mehrheitlich übereinander stimmte. Angesichts der eingegan- Da diese nicht wissen, was auf sie zukommt, kann er deren genen Briefe und nach Anhörung sämtlicher Reklamanten, Bedenken nur zu gut nachvollziehen. Wie bereits von Bürger- behält Bürgermeister Colabianchi Folgendes zurück: meister Colabianchi eingangs erwähnt, beinhaltet diese punk- tuelle Änderung „Rilspert/Erzelt“ auch eine Ausweitung des • S.C.I. München: Die Gesellschaft beantragte die sofortige Bauperimeters. Zum Teilstück „Erzelt“ wirft er dem Schöf- Integration ihrer Baufläche in den PAG. Dies solle aber erst fenrat vehement vor, eine riesige Chance nicht genutzt, ja es zu einem späteren Zeitpunkt geschehen. sogar versäumt hat, das Areal „Jaeger“ zu kaufen. Hier hätte • Die maximale Geschossigkeit wurde auf 2,8 limitiert (Erd- es eine einmalige Chance gegeben, den sozialen Wohnungs- geschoss, Obergeschoss, Staffelgeschoss) bau angrenzend an „Rilspert“ zu erweitern. Er ist enttäuscht und wirft den Schöffenrat Initiativlosigkeit vor. Bezahlbaren • Die maximale Wohndichte wird auf 37 Einheiten pro Hek- Wohnraum zu schaffen sei wichtig für unsere Jugend. Der tar beschränkt in „Rilspert“ geschaffene soziale Wohnungsbau kann sich 12
durchaus sehen lassen. Da die aktuellen Bewohner von „Ril- Lebensqualität der Anrainer sowie auch der zukünftigen Be- spert“ nicht wissen, was sich in ihrer direkten Nachbarschaft wohner gewährleistet sei. in „Rilspert IV“ entwickeln wird, ist deren Verunsicherung durchaus nachzuvollziehen. Auch während der letzten Pla- Schöffe Weiland unterstreicht zunächst, dass den öffentlichen nungsphase von „Rilpsert IV“ hätten Denkanstöße in andere Behörden oftmals schwerfällige und langwierige administra- Richtung gemacht werden sollen. Demnach kann Rat Caas, tive Prozeduren nachgesagt werden. Anhand dieses Beispiels diesem schlecht geplanten und unausgereiften Projekt des könne man aber klar festlegen, dass die Gemeinde mehrmals Schöffenrates in seiner Gesamtheit nicht zustimmen. die Initiative unternommen habe um die zahlreichen Partei- en zusammen zuführen. Leider wurde bis dato, aufgrund zu Zunächst betont Bürgermeister Colabianchi, dass das Wohn- verschiedener Interessen, kein Konsens gefunden. Er bemerkt modell von freistehenden Häusern mit großem Garten der ebenfalls, dass hier Privat- auf Allgemeininteressen aufeinan- Vergangenheit angehöre. Dass die Anrainer verunsichert sind, der treffen, der Gemeinde könne man daher aber keine Ver- wenn ein Bauprojekt in ihrer Umgebung entstehen soll, sei zögerungstaktik vorwerfen. durchaus verständlich. In diesem Zusammenhang finden deshalb ja auch Informationsversammlungen statt, in denen Der Gemeinderat genehmigt, mit sieben Stimmen dafür – man das Gespräch mit den betroffenen Bürgern sucht um die einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen, die punktuelle Sachlage genauestens zu klären. In diesem Kontext lobt Bür- Änderung des PAG Rilspert/Erzelt. germeister Colabianchi das allgemeine Verständnis der Anrai- ner. Der PAP biete die Möglichkeit weiter auf die Wünsche der Reklamanten einzugehen. Bezüglich der Vorwürfe, dass 22. Integrationskommission: Ersetzen eines kein sozialer Wohnungsbau entstehe, kontert Bürgermeister Colabianchi, dass auf diesem neuerschlossenen Terrain sehr Mitglieds wohl auch sozialer Wohnungsbau entstehen soll. Zudem habe sich der Schöffenrat mehrmals dafür stark gemacht, das soge- Eingangs erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass nach dem nannte Areal ‚Jaeger‘ zu erwerben. Der Eigentümer habe sich zweiten Aufruf abermals keine der vorliegenden Kandidatu- aber dazu entschlossen, mit einem privaten Promotor einen ren die erforderten Bedingungen erfülle. Wie bereits in der Vertrag zu unterschreiben. Das sei das freie Recht jedes Eigen- vorigen Sitzung erwähnt, könnte man dem Gesetz nach nun tümers und müsse respektiert werden, ob einem das gefalle gegebenenfalls auch ein Mitglied aus einem Nicht-Drittland oder nicht. Bürgermeister Colabianchi weist also die diesbe- nennen. züglichen Vorwürfe von Rat Caas an die Adresse des Schöf- fenrates kategorisch ab. Man habe alles versucht und brauche Der Gemeinderat wählt mit sieben Stimmen Herrn Athanas- sich solche Vorwürfe nicht gefallen zu lassen. ios Karageordiadis als Ersatzmitglied in die Integrationskom- mission. Basierend auf den Erfahrungswerten von „Eechels“ I und II beteuert Rat Michels, dass es zu keinem Verkehrschaos kom- men werde. Alle Befürchtungen der Bürger blieben auch da- 23. Reglement bezüglich der Anbringung von mals unbegründet. Leuchtreklamen und Werbetafeln Wie bereits beim vorigen Projekt (PAG Rue des Romains / Bürgermeister Colabianchi erklärt einleitend, dass der Innen- Rue de Mamer) unterstreicht Rat Michels, dass durch eine minister die Gemeinden aufgefordert habe, die diesbezügli- relativ niedrige Baudichte auch in diesem Projekt eine hohe chen Richtlinien in das Bautenreglement aufzunehmen. 13
24. Gemeindepersonal: Genehmigung eines • Herr Bob Gebele ( 40 Stunden pro Woche für den Zeit- raum vom 01.09.2016 bis den 31.08.2017) befristeten Arbeitsvertrags • Frau Sylvie Wies (15 Stunden pro Woche für den Zeitraum Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den befristeten Ar- vom 15.09.2016 bis den 15.07.2017) beitsvertrag zwischen der Gemeinde Bartringen und Herrn Gilles Bestgen, welcher für den Zeitraum vom 07.08.2016 bis • Frau Samantha Tosseng (40 Stunden pro Woche für den den 31.07.2017 im Finanzdienst tätig sein werde. Zeitraum vom 01.09.2016-31.08.2017) und folgende unbefristete Arbeitsverträge: 25. Änderung des Plan d’encadrement • Frau Claude Crolla (Aufstockung ihrer Arbeitszeit auf 25 périscolaire 2016/2017 (PEP): Stunden pro Woche) Genehmigung • Frau Francine Moro-Oliveira Costa (Aufstockung ihrer Ar- beitszeit auf 40 Stunden pro Woche) Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Änderung be- züglich des Schulzeitplanes im Plan d’encadrement périsco- laire 2016/2017. 27. Maison Relais: Schaffung von Arbeitsposten - Genehmigung 26. Maison Relais: Genehmigungen von Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Schaffung von 5 Arbeitsverträgen Arbeitsposten um notfalls schnell einstellen zu können. Nach einleitenden Informationen von Bürgermeister Colabi- Ende der Sitzung: 18.30 Uhr anchi genehmigt der Gemeinderat einstimmig folgende be- fristete Arbeitsverträge für die Maison Relais: 14
PORTE OUVERTE DES NOUVELLES INFRASTRUCTURES DU « SERVICE D’ÉDUCATION ET D’ACCUEIL BERTRANGE – CAMPUS ATERT » Vendredi, le 16 septembre 2016 à partir de 19.00 heures 4, Campus Atert, L-8051 Bertrange « Service d’éducation et d’accueil agréé - agrément gouvernemental No SEAS 20160068 »
Du 17 septembre 2016 au 07 octobre 2016, les citoyens de Bertrange, regroupés en équipes, se défieront pour faire le maximum de kilomètres à vélo, que ce soit pour leurs déplacements professionnels ou privés. Cette action, initiée par « Klimabündnis Lëtzebuerg » et « Verkéiersverbond », a pour but de promouvoir l’utilisation du vélo. Intéressé ? Plus d’infos sur www.tourduduerf.lu ou auprès de M. Loris Galetto, Service de la circulation, Tél. 26 312 754, Mail. loris.galetto@bertrange.lu.
Mir entdecken Vëlospisten an onsem Ëmfeld bei engem gemittleche Vëlostour duerch d’Gemengen Bartreng, Mamer a Stroossen Sonndes, den 25. September 2016 iwwer Vëlosweeër, Distanz 22 km, och 11 km si méiglech Départ: 9h00 virun der Gemeng zu Bartreng, um 09h30 virun der Gemeng zu Mamer an um 10h00 virun der Gemeng zu Stroossen Organiséiert zesummen mat de Mobilitéitskommissiounen Bartreng a Stroossen souwéi och mat der Nohaltegkeetskommissioun vun der Gemeng Mamer
FÊTE POPULAIRE vendredi 07.10.2016 20ième ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE 1996-2016 BERTRANGE – SANTA MARIA NUOVA (I) Programme pour les invités officiels 18.15 heures – Accueil cour d’école « Bei der Gemeng » 18.30 heures – Inauguration de la « Place du Jumelage » Programme pour le grand public 19.00 heures – Fête populaire au Centre Atert Grillades, salades et desserts offerts Encadrement musical par « De Klimperhari » Entrée gratuite
Nëssmoort-Bus Bartreng Ganz Bartreng fiert dëst Joër den 9ten Oktober mam Bus op de Nëssmoort! Dës Busnavette gëtt GRATIS vun der Gemeng ugebueden. DE BUS FIERT DEN ARRÊT 9ten Oktober 2016 Bartreng, Gemeng 11:00 Auer ARRÊT RETOUR Veinen 18:00 Auer Präsident De Schäfferot vu Bartreng vun der Jugendkommissioun Frank COLABIANCHI Marc MANNES Emile KRIER, Pierre WEILAND
EXPOSITION D’ART KUNSTAUSSTELLUNG La Commission culturelle de Bertrange organise la 47e exposition d’art qui se tient traditionnellement les jours de la kermesse locale. Tous les habitants intéressés de Bertrange sont invités à participer active- ment en exposant soit des peintures, sculptures ou gravures de toutes tech- niques, soit des photos. L’exposition aura lieu à la Maison Schauwenburg du 12 au 14 novembre 2016. Les exposants peuvent retirer auprès de l’administration communale le formulaire d’inscription qui est à remettre au secrétariat communal avant le 21 octobre 2016. Die Kulturkommission der Gemeinde Bartringen veranstaltet traditionsge- mäß an den Tagen der Kirmes die 47. Kunstausstellung. Alle interessierten Einwohner aus Bartringen sind freundlichst eingeladen, sich aktiv an dieser Ausstellung zu beteiligen, sei es mit Gemälden, Skulptu- ren und Gravuren, sei es mit Fotos. Die Ausstellung findet statt in der Maison Schauwenburg, vom 12. bis zum 14. November 2016. Die Aussteller sind gebeten das Einschreibeformular, das auf der Gemeinde- verwaltung erhältlich ist, bis zum 21. Oktober 2016 einzureichen. Weitere Auskünfte werden bereitwilligst vom Gemeindesekretariat erteilt.
Concours photo "Bertrange aujourd'hui" 08.07.2016 Plus de 80 photos ont été remises au jury. Les plus belles réalisations peuvent être admirées au Parc central en face de la mairie. 21
Public Viewing – Coupe d’Europe 2016 au Centre Atert La foule était au rendez-vous 22
Le Portugal a gagné … l’ami « Fausti » est aux anges ! Allemagne – France … ambiance chaude 23
Fête de la musique 20.06.2016 24
Bartreng beweegt sech Remise des chèques aux associations ZAK! - Zesummen aktiv et den_i.lu - Syndrome de Marfan 05.07.2016 25
Fête Nationale 22.06.2016 26
27
Présentation du livre italien "Oltre l'oblio" en présence de l'auteure Gloria Carmen Pierri à la Maison Schauwenburg en date du 28 juillet 2016 28
Visite de l'ambassadeur du Cap Vert, M. Carlos Fernandes Semedo, à Bertrange le 28.07.2016 29
Action "Shared Space" (20.06.2016) Organisée par le Conseil Communal des Jeunes avec l'appui de l'Administration Communale de Bertrange, la Sécurité Routière et la Police Grand-Ducale 30
D’Club Haus an der Schauwebuerg heescht jidfereen wëllkomm, deen an enger flotter Ambiance drun interesséiert ass, eis ofwiesselungsräich Aktivitéiten matzemaachen. 9, beim Schlass, L-8058 BERTRANGE Nos activités sportives: Vorankündigung: KÖLNER LICHTER Lundi 09:30-10:30 Pilates 14:00-15:30 Dance standard avancés – Dance latino Mardi 09:00-10:00 Line Dance débutants 10:00-11:00 Line Dance avancés 10:00-11:30 Dance standard débutants Mercredi 10:00-11:00 Ballet, Jazz Dance 10:00-11:00 Yoga 15:00-16:30 Self Defense Jeudi 09:30-10:30 Pilates Vendredi 09:00-10:00 Zumba 10:15-11:15 Line Dance Eines der schönsten musiksynchronen Höhenfeuerwerke verwandelt am 15. Juli 2017 Köln in ein Meer aus Lich- Les cours débuterons à partir du 21 septembre 2016 tern und Farben. Ab ca. 21.50 Uhr bewegt sich in Köln- (sauf pendant les vacances scolaires) Porz ein aus 50 festlich beleuchteten Schiffen bestehender Informations et inscriptions au N° téléphone: 26 31 22 50 Konvoi rheinabwärts - begleitet von Begrüßungs-Feuer- werken und bengalischen Ausleuchtungen an Land. Der Schiffskonvoi, der gegen 22.25 Uhr in der Kölner Innen- IPAD fir Ufänger mam Alex Greenwood stadt einfährt, wird von den Besuchern mit hunderttau- Wat ass en Ipad? Wat kann ech domat maachen? senden Wunderkerzen begrüßt. Pünktlich um 23.30 Uhr beginnt das atemberaubende Hauptfeuerwerk. Das größte Mir probéieren Iech ze hëllefen Äeren Ipad besser ze verstoen! musiksynchrone Höhenfeuerwerk Deutschlands wird von Konditioun : Ipad matbrengen zwei Schiffen auf dem Rhein, zwischen der Bastei und dem Tanzbrunnen, abgeschossen. Datum: Freideg, 07.+ 14.+21.+28. Oktober 2016, 11. November 2016 Samstag, 15. Juli 2017 Auerzäit: vun 09:00 – 11:00 Auer Wou: Club Haus an der Schauwebuerg (T. 26 31 22 50) Voranmeldung werden gerne entgegengenommen Präis: 90 € (5x) Tél: 26 31 22 50 ! 31
BESICHTIGUNG DER L.A.R. UND DER CARGOLUX Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Air Rescue und der Cargolux. Eine geführte Besichtigung findet bei der luxemburgischen Luftrettung und der Cargolux statt. Wir erleben wie die Techniker Wartungsarbeiten durchführen und wie im Control Center Einsätze koordiniert werden. Da die Sicherheit bei der L.A.R. und dem Cargocenter groß geschrieben wird benötigen, wir bis zum 16. September 2016 eine Kopie Ihres Ausweises! Gegen 13:00 werden wir das Mittagessen in der Kantine der Cargolux einnehmen Dienstag, 4. Oktober 2016 Abfahrt: 09:15 Centre ARCA (parking rechts) 09:30 Club Haus am Becheler L.A.R. 10:00 Uhr geführte Besichtigung Mittagessen: gegen 13:00 Uhr in der Kantine der Cargo- lux (nicht im Preis inbegriffen) Cargolux: 15:30 Uhr geführte Besichtigung Preis: 15 € BITTE AUSWEIS NICHT VERGESSEN!!! Fantaisie’s Bijouen flécken oder ëmännere mam Christiane WEILER Ass Är Lieblingsketten oder Bracelet futti oder net méi schéin? An dësem Cours probéieren mir dat gutt Stéck ze flécken, op ze peppen oder eppes Neies doraus ze maachen andeems mir eiser Kreativitéit fräie Laf loossen. Datum: Donneschdeg,13. Oktober 2016 Auerzäit: vun 14:30 – 16:30 Auer Wou: Club Haus an der Schauwebuerg (Tél: 26 31 22 50) Präis: 10 € (Material get separat verrechent) 32
Seidenmalerei mit Sylvie Sidon Hierke mat gequellte Gromperen Hutt Dir Loscht op selwer gemaachen Hierken? D’Da- nièle, ons Kächin zerwéiert eis agemaachten Hierken mat gequellte Gromperen an engem gudde Pättchen. Fir een, deen keng Hierken ësst, kann en Teller réi an gekacht Ham zerwéiert ginn! Natierlech dierf och den Dessert bei dësem Menu net feelen! Loosst Iech iwwerraschen! Datum: Freideg, 2. Dezember 2016 Wéini: 11:30 Auer Wou: Duerfhaus (vis-à-vis vun der Post) Präis: 15 € Reservatioun: um Telefon 26 31 22 50 bis den 25. November 2016 Das Malen auf Seide ist eine uralte Technik. Sie kommt wie die Seide aus China. Vor Jahrhunderten gelangte diese nach Frankreich, entfaltete sich zu hoher Blüte und geriet, auf Grund der aufwändigen Herstellung bzw. Verarbeitung wieder in Vergessenheit. Vor einigen Jahrzehnten wurden Farben entwickelt, mit dem auch der Laie umgehen kann und so kam diese Technik wieder in Mode. Ob Gutta, Wachs, Monotypie, Salz- oder Falttechnik, die Farbe wird auf die Seide betupft, bepinselt oder bemalt. Zum Abschluss wird unser Tuch fixiert und danach ist es Petit-Fours mam Pierre MOOS zum Tragen bereit. Den, Pierre Moos, déen séin Beruf zum Hobby gemat Benötigte Materialien: Seide, Spannrahmen, Dampffi- huet, weist Iech wéi éen kann Petit-Fours machen – einfach xierbare Farben, benzinlösliche Gutta, Pinsel verschiedener a gudd!Mat Léift gemat, déi een kann fir all Geléenhéet Grössen. ubidden.Wann Dir Fréed am baken hut, oder mol eppes wëllt Neits kennen leieren, dann mellt Iech un Sylvie Sidon TEL: 661 507 411 steht Ihnen gerne zur Ver- fügung um alle weiteren Einzelheiten zu klären. Datum: Donneschdeg, 13. Oktober 2016 Auerzäit: vun 08:30 – 11:30 Auer Datum: Dienstag nachmittags 20. September 2016 Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr Wou: Duerfhaus Wo: Club Haus an der Schauwebuerg (vis-à-vis vun der Post) (Tél: 26 31 22 50) (Tél: 26 31 22 50) Preis: 50 € (10 Mal) Präis: 20 € 33
STRICKEN mit Christiane ZEYEN ADVENTSKRANZ STRICKEN Wir stricken wieder! mit Christiane ZEYEN Socken, Handschuhe oder einen Dieses Jahr stricken wir unseren Adventskranz! kuscheligen Schal! Alles aus Sockengarn! Super einfach, schnell, eine Abwechslung zum klassischen Entsprechendes Sockengarn und Tannengrün! Stricknadeln bitte mitbringen! Danach wird er festlich dekoriert! Um Sie zu begleiten und Anleitungen zu geben wird Christiane Zeyen sich bei Ihnen vor dem Kurs telefonisch Bitte mitbringen: Rundstrichnadel melden. No.15 - mind. 60cm Datum: Donnerstag, 24. November, Datum: Donnerstag, 10.+17. November 2016 1.+8.+15. Dezember Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr Wo: Club Haus an der Schauwebuerg Wo: Club Haus an der Schauwebuerg (Tél. 26 31 22 50) (Tél. 26 31 22 50) Preis: 40 € Preis: 20 € (+/-35 € Material) ADVENTCARRE mit Petra TETZLAFF Pralinen selber machen Das Trendmaterial Filz umrandet eine quadratische Ba- mit Christiane ZEYEN sis mit Frischblumensteckmasse, in welche verschiedene Koniferen eingearbeitet werden. Viereckig sind auch die Ob als Geschenkidee für Weih- hochwertigen Kerzen, alles farblich passend und modern nachten oder einfach zum selber dekoriert. naschen!Sie sind die kleinste und süßeste Verführung, seit es Nasche- Drei Farben stehen zur Auswahl: reien gibt. Christiane Zeyen zeigt 1. creme, 2. rot, 3. mauve. Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ganz leicht Pralinen selber machen. Bitte Farbwahl bei der Einschreibung angeben! Eine Schürze und Einweghandschuhe bitte mitbringen! Bitte mitbringen: Secateur, Etwaige Fragen werden gerne beantwortet. Klebepistole und Sticks Telefon: 691 564 615 Datum: Mittwoch, 23. November 2016 Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr Datum: Donnerstag, 10. November 2016 Wo: Club Haus an der Schauwebuerg Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr (Tél. 26 31 22 50) Wo: Duerfhaus (Gengenüber dem Postbüro) Preis: 15 € (+/-32 € Material) Preis: 20 € 34
Du brin d’osier au panier - Conditions matérielles Un plateau à utilisations multiples Le stage accueille 6 personnes maximum afin de permettre avec Françoise MARION à l’animateur de suivre chacun individuellement tout au long de la formation.Tout le matériel nécessaire est mis Plateau à tarte, à fromage, sous- à la disposition du stagiaire par le formateur : sécateurs, plat, plateau de présentation, .... serpettes, poinçons, osier… Seul l’objet réalisé reste au Cette jolie réalisation trouvera bénéfice du stagiaire. facilement sa place dans votre espace de vie. Réalisé en osier Date: 5 octobre 2016 blanc ou brut, ce plateau Horaire: 9:00 – 16:00 heures rustique est monté sur des Pause de midi, les participants apportent leur arceaux torsadés. Des brins pique-nique tressés « dessus, dessous » viennent remplir l’espace. Une Lieu: Club Haus an der Schauwebuerg belle manière de découvrir la vannerie et l’osier.Ce stage est (Tél. 26 31 22 50) accessible à tous, il ne fait appel à aucun prérequis. Prix: 75 € (Matériel compris) Atelier de cuisine italienne LINE DANCE an DANZ NOMETTEG avec Maria SARTORI Mir organiséieren e flotte Line Dance- an Danz- (Walz, Tango asw.) Nomëtteg zesumme mat eise jeeweilege La cuisie italienne connue et moins connue, Gruppen. mais surtout facile à préparer. (Pasta, risot- to, viande et mmmh! aussi les desserts) Jiddereen dee Freed um Danzen huet, ass invitéiert fir “On dit qu’il n’y a pas une seule cuisine italienne, il y a des matzemaachen. différentes cuisines régionales. Esou verbrénge mir e gemittlechen Nomëtteg bei flotter Et alors, voilà qu’on vous propose la cuisine italienne de Musek, Kaffi a Kuch Maria avec des recettes connues en Italie mais moins en dehors du pays, comme le “vitello tonnato” peu connues Sonndeg, 11. Dezember 2016 même en Italie comme le “salame di cioccolato” ou bien Vun 14:30 bis 18:00 Auer inconnues, comme le “riso e patate della mamma”, mais Am Centre Atert (Foyer) (Tél : 26 31 22 50) toutes faciles à préparer. Date: 4, 18 octobre 2016 Mëllt Iech w.e.g. bis den 2. Dezember 2016 15, 29 novembre 2016 um Telefon 26 31 22 50 un 6 décembre 2016 Horaire: 10:00 – 13:00 heures Lieu: Duerfhaus (vis-à-vis de la poste) Tél: 26 31 22 50 Prix: 100 € Chaque participant paye à la première leçon 50 € pour les ingrédients 35
Ministère de l’Intérieur Services de la Gestion d’Eau A titre d’information, nous tenons à vous communiquer par la présente les valeurs d’analyses de notre eau potable, établies par le Laboratoire de l’Eau et de l’Environnement. L’analyse en question a été prélevée le 11 juillet 2016. Dureté totale (Degrés français) 15,60° Dureté carbonatée 12,20° Dureté totale (Degrés allemands) 08,70° Dureté carbonatée 06,80° Conductibilité électrique à 20 °C 337 μS/cm
Avis au public u Par décision du 07 juin 2016 le Conseil Communal a approuvé le projet d’aménagement particulier concernant des fonds sis à Bertrange au lieu-dit « rue Hiel » pour le compte des consorts Duchaine. La décision a été approuvée par le Ministre de l’Intérieur et de l’Aménagement du Territoire en date du 08 juillet 2016. u Par décision du 14 juillet 2016 le Conseil Communal a approuvé l’abrogation du règlement communal concernant les services de taxis et du règlement-taxes concernant les emplacements de taxis à partir du 01.09.2016. La décision a été prise en connaissance par le Ministre de l’Intérieur en date du 20 juillet 2016. u Par décision du 14 juillet 2016 le Conseil Communal a approuvé le règlement fixant les dispositions relatives à la publicité. 37
Sie können auch lesen