STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok

Die Seite wird erstellt Leon Preuß
 
WEITER LESEN
STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok
Ausgabe August - dhmp Kanzleimagazin

STEUER
BESCHEID

dhmp INTERN

Interview mit Oliver Tomasi –
neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe
STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok
SteuerBESCHEID August 2021

                                       EDITORIAL

                                       Sehr geehrte Leser, liebe Mandanten,

                                       in unserer Augustausgabe halten wir Sie über die neuesten steuerlichen Entwicklungen und
                                       wichtigsten Themen auf dem Laufenden.

                                       Neues aus dem dhmp Kanzleialltag erfahren Sie auf Seite 3. Sie können unseren neuen Partner
                                       Oliver Tomasi im Interview kennenlernen. Er erzählt über seinen Werdegang, seine beruflichen
                                       Ambitionen und wo er sein „Herzblut“ reinsteckt.
Robert Rubic
Partner, Managing Partner
T 0721 98175-313                       Wir informieren Sie auf Seite 5 über den Optimus Prüfer, der schnell und unkompliziert Unter-
E robert.rubic@dhmp.de
                                       nehmensdaten Ihrer Geschäftspartner und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer prüft. Sie
                                       können sich jetzt registrieren und den Optimus Prüfer unverbindlich testen.

                                       Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.dhmp.de/aktuelles/

                                       Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

                                       Ihr Robert Rubic

INHALTE DIESER AUSGABE

Interview mit Oliver Tomasi – neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe                                                                      3

Der Kugelschreiber hat ausgedient – heute unterschreibt man digital!                                                                   4

Kleine Photovoltaikanlagen: Betreiber können sich Gewinne rückwirkend steuerlich aberkennen lassen                                     7

Buchwertübertragung: Exakt zeitgleiche Entnahme bzw. Veräußerung ist schädlich                                                         8

Verbilligte Wohnraumüberlassung: Vergleichsmiete muss vorrangig aus Mietspiegel abgeleitet werden                                      9

Minijobs: Welche Fallstricke steuerlich zu beachten sind                                                                               9

Frage nach der Gewerblichkeit: Sind private eBay-Verkäufe steuerpflichtig?                                                             10

Vielbeachteter Richterspruch: BFH sieht Doppelbesteuerung von Renten heraufziehen                                                      10

Scheinrenditen aus Schneeballsystemen: Keine Besteuerung bei vom Betrüger einbehaltener Kapitalertragsteuer                            10

Vermeidung von Geldwäsche: Gesetzgeber ändert Vorschriften für das Transparenzregister                                                 10

Höhe des Elterngeldes: Wann Lohneinbußen infolge der Corona-Krise unberücksichtigt bleiben                                             10

dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok
2|3

INTERN

Interview mit Oliver Tomasi – neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe

Andrea Künzler: Herr Tomasi, seit April 2021 sind Sie     Oliver Tomasi: Ja, gerne. Bei Freshfields gelang es,
neuer Partner bei der dhmp in Karlsruhe. Kommen Sie       Sammelklagen digital lesbar und mit einer Zeitreduk-
ursprünglich aus Baden-Württemberg?                       tion von 80 % zu bearbeiten. Bei Clifford ging es darum,
Oliver Tomasi: Ich komme aus dem Ruhrgebiet, bin          die Arbeitswelt zu digitalisieren und ein Teil der digi-
aber nach meiner Ausbildung und Studium im Rhein-         talen Wertschöpfungskette der Mandanten zu werden.
Main-Gebiet geblieben. Ich wohne mit meiner Familie       Und Ebner Stolz kann nun mit agilen und innovativen
im wunderschönen Königstein im Taunus und pendle          Arbeitsprozessen für Mandanten tätig werden.
nach Karlsruhe zu dhmp. Aber ich wäre nach meinem
                                                                                                                           Oliver Tomasi
Abi fast in Baden-Württemberg gelandet. Damals            Andrea Künzler: Wie können dhmp und unsere                       Partner, Diplom-Kaufmann
                                                                                                                           T 0721 98175-306
wollte ich noch Biologie und Forstwissenschaften in       Mandanten durch Ihre Erfahrung profitieren?                      E oliver.tomasi@dhmp.de
Freiburg studieren. Mein Vater überzeugte mich aber,      Oliver Tomasi: Ich arbeite leidenschaftlich gerne mit
dass es vernünftiger wäre, erst mal eine Ausbildung zu    Menschen zusammen und bin seit über 20 Jahren als
machen.                                                   selbstständiger Berater für mittelständische Unterneh-
                                                          men tätig. Bisher habe ich alle Herausforderungen ge-
Andrea Künzler: Mit einem gänzlich anderen Fokus?         meistert, die auf einen Unternehmer oder kaufmänni-
Oliver Tomasi: Oh ja, ich begann eine kaufmännische       sche Führungskraft zukommen. Ich kann unseren
Ausbildung bei der Lufthansa. Dort habe ich meine         Mandanten helfen, diese auch zu meistern.
Leidenschaft für Geschäftsprozessoptimierung, Trans-
formation, Digitalisierung und Controlling entdeckt.      Andrea Künzler: Welche aktuellen Projekte „moderni-
Es folgte ein paralleles Studium der Betriebswirtschaft   sieren“ Sie gerade und welches Projekt macht Ihnen
an der Uni Frankfurt und ich konnte in verschiedenen      am meisten Spaß?
                                                                                                                           Andrea Künzler
Projekt- und Führungsrollen im Lufthansa-Konzern          Oliver Tomasi: Es geht um die Einführung eines digi-             Referentin für Marketing und
                                                                                                                           Öffentlichkeitsarbeit, Diplom-
tätig werden. Das vorsichtige Modernisieren von Pro-      talen Rechnungseingangs inkl. einer papierlosen Abla-
                                                                                                                           Betriebswirtin (FH)
zessen macht mir viel Spaß.                               ge. Der Mandant hat jederzeit Kontrolle darüber, wel-            T 0721 98175-362
                                                                                                                           E andrea.kuenzler@dhmp.de
                                                          che Rechnungen im Unternehmen sind, welche offen
Andrea Künzler: Vorsichtiges Modernisieren? Wie das       sind und welche bezahlt wurden. Und er kann von
Restaurieren Ihrer alten Vespa?                           überall auf seine Rechnungsablage in digitaler Form
Oliver Tomasi: Exakt! Ja, meine Vespa ist ein cooles      zugreifen und benötigt keine papierbasierte Ablage
Teil. Bekommt aber mit den Jahren Macken und läuft        mehr.
nicht mehr rund. Manchmal macht es Sinn nur Teile
zu ersetzen oder neue Elemente zu verbauen, um den        Andrea Künzler: Warum würden Sie wieder bei dhmp
Verbrauch zu senken oder die Straßenlage zu optimie-      als Partner starten?
ren. Aber der Charakter der Vespa muss erhalten blei-     Oliver Tomasi: Die Partner von dhmp verbindet etwas
ben!                                                      ganz Besonderes. Expertise, Wissen, Erfahrung, Boden-
                                                          ständigkeit und Hilfsbereitschaft mit einer wertvollen
Andrea Künzler: Sind Sie bei Ihren früheren Projekten     Note, nämlich offen und ehrlich zu sein.
auch so vorgegangen?
Oliver Tomasi: Ja, es ging darum Controlling-Prozesse     Andrea Künzler: Welcher Superheld wären Sie gerne
neu aufzusetzen. Einen digitalen Rechnungsworkflow        und warum?
einzuführen und ein Online-Einkaufssystem zu eta-         Oliver Tomasi: Also wenn, dann wäre ich „Iron Man“.
blieren. Alles aus bestehenden Prozessen heraus oder      Er hat keine eigenen Superkräfte, seine Fähigkeiten
um neue, wertsteigernde Prozesse einzuführen, um die      beruhen ausschließlich auf seiner Erfahrung mit der
Unternehmen noch effizienter und kostensenkender          Technik, die er nutzt. Das passt zu mir.
                                                                                                                           Auf dhmp.de können Sie
arbeiten zu lassen. Es ging aber auch darum, innovativ                                                                     themenverwandte Artikel lesen.
allgemeine Arbeitsprozesse zu verbessern.                 Weitere Informationen zu unseren Partnern finden Sie             Klicken Sie hier um direkt
                                                          unter https://www.dhmp.de/ueber-dhmp/partner/.                   dorthin zu gelangen.

Andrea Künzler: Können Sie uns etwas über Ihre zu-
rückliegenden Top-Projekte erzählen?

                                                                        dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok
SteuerBESCHEID August 2021

                                       TOPTHEMA AUS DER STEUERWELT NR. 01

                                       Der Kugelschreiber hat ausgedient – heute unterschreibt man digital!

                                       In den vergangenen Jahren wurden immer mehr analoge Prozesse in verschiedenen

Nicole Holzapfel
                                       Bereichen digitalisiert. Ein essenzieller Schritt in Richtung medienbruchfreie Arbeit, der
Team Digitalisierung
T 0721 98175-321
                                       allerdings von den wenigsten gegangen wird, ist das digitale Unterschreiben. Dokumen-
E nicole.holzapfel@dhmp.de
                                       te werden noch gedruckt, unterschrieben, gescannt, archiviert und zu guter Letzt wird
                                       das Original sogar noch in Papierform abgelegt. Glücklicherweise schafft die Digitalisie-
                                       rung hier rechtsgültige Abhilfe, wodurch sowohl Zeit und Kosten gespart als auch ein-
                                       fache, übersichtliche Prozesse geschaffen werden.

                                       Was ist eine „digitale Unterschrift”?                    wieder Sonderfälle, bei denen die Schriftform nicht
                                                                                                durch eine digitale Unterschrift ersetzt werden darf
                                       Eine digitale Unterschrift ist im rechtlichen Sinne      und zu denen Folgende gehören:
                                       eine elektronische Signatur. Die Regelungen, die
                                       ehemals national im Signaturgesetz geregelt waren,       • Notarielle Beurkundung
                                       sind heute in der europaweit geltenden eIDAS-Verord-     • Kündigung / Auflösungsvertrag zur Beendigung
                                       nung über elektronische Identifizierung und Vertrau-     eines Arbeitsverhältnisses
                                       ensdienste (eIDAS-VO) verankert. Die eIDAS-VO hat        • Arbeitszeugnis
                                       einheitliche Anforderungen an elektronische Signa-       • Bürgschaftserklärung (wenn nicht Handelsge-
                                       turen in sämtlichen EU-/EWG-Mitgliedsstaaten und         schäft)
                                       damit auch für Deutschland.                              • Schuldanerkenntnis (wenn nicht Handelsgeschäft)

                                       Aktuell gibt es drei Signaturlevel:                      Grundsätzlich ist immer zu hinterfragen, wie ge-
                                                                                                schäftskritisch die jeweiligen Vorgänge sind und ob
                                       1. Einfache elektronische Signatur (EES)                 ggf. eine Beweisführung vor Gericht notwendig sein
                                       2. Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)         könnte. Denn die Beweisführung, die mit einem
                                       3. Qualifizierte elektronische Signatur (QES)            händisch unterschriebenen Vertrag vor Gericht
                                                                                                möglich ist, ergibt sich für die digitale Unterschrift
                                       Bei denen gilt: Ist keine gesetzliche Schriftform vor-   nach deutschem Zivilprozessrecht nur für die quali-
                                       gesehen, darf jede Form der digitalen Unterschrift       fizierte elektronische Signatur (§371 a Abs. 1 Satz 2
                                       verwendet werden. Die Wirksamkeit des Rechtsge-          Zivilprozessordnung (ZPO)). Wenn Sie sich bei den
                                       schäfts wird davon nicht beeinträchtigt.                 Signaturleveln unsicher sind oder Fragen zur Ver-
                                                                                                wendung haben, stehen Ihnen Experten und Exper-
                                       Wann werden „digitale Unterschriften“ verwen-            tinnen von Unternehmen wie d.velop AG helfend zur
                                       det?                                                     Seite.

                                       Diese kommen unter anderem bei Kaufverträgen,            Unser abschließender Tipp: Identifizieren Sie unbe-

Auf dhmp.de können Sie
                                       Angeboten, Bestellungen, Urlaubsanträgen sowie           dingt Ihre Anwendungsszenarien und ermitteln Sie
themenverwandte Artikel lesen.         Bescheinigungen zum Einsatz. Dadurch ermöglichen         die jeweiligen Anwendungsfälle, in denen es Schrift-
Klicken Sie hier um direkt             Sie eine unkomplizierte und schnelle Abwicklung          formerfordernisse gibt, die mit der qualifizierten
dorthin zu gelangen.
                                       verschiedener Situationen. Doch auch hier gibt es        eSignatur unterschrieben werden müssen.

dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok
Optimus Prüfer          Ihre Lösung für zwei Herausforderungen!

                                                         Nutzen Sie unseren Optimus Prüfer und meistern Sie die täglichen
                                                         Herausforderungen im Geschäftsbetrieb! Überprüfen Sie schnell und
                                                         unkompliziert die Unternehmensdaten Ihrer Geschäftspartner sowie
                                                         die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, um finanzielle Schäden für
                                                         Ihr Unternehmen zu vermeiden!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

    Einfache Benutzung und hohe Zeitersparnis
    Automatische Prüfung der Kreditoren-
    und Debitoren-Stammdaten
    Ermittlung strukturierter Firmen-
    und Adressdaten durch die USt-ID                                                      Überzeugt?
    Schnelle qualifizierte Bestätigung                                                  Schnell registrieren
    auf digitalem Wege
                                                                                       und unverbindlich
    Automatische USt-ID-Prüfung
                                                                                            testen!
    Keine Installation notwendig
                                                                                               Hier klicken!

                                                                                        Mehr Informationen finden Sie unter

Und so funktioniert‘s:                                                                      www.optimussoftware.de

1   Optimus Prüfer bestellen oder unverbindlich testen

2   Ihre Daten z.B. von Excel hochladen

3   Die hochgeladenen Daten auf Fehler oder Unvollständigkeit prüfen und korrigieren

4   Automatische Hintergrundprüfung der Daten und E-Mail-Benachrichtigung im Falle
    eines Fehlers
STEUER BESCHEID - Interview mit Oliver Tomasi - neuer Partner bei dhmp in Karlsruhe - Wiadok
SteuerBESCHEID August 2021

                             TOPTHEMA AUS DER STEUERWELT NR. 02

             Kleine Photovoltaikanlagen: Betreiber können sich
             Gewinne rückwirkend steuerlich aberkennen lassen
SteuerBESCHEID August 2021

                                                                                                                                                             6|7

TOPTHEMA AUS DER STEUERWELT NR. 02

Wer eine Photovoltaikanlage oder ein Blockheizkraftwerk betreibt, muss die bezogenen
Vergütungen regelmäßig als Einnahmen aus gewerblicher Betätigung versteuern.
Spricht das Finanzamt dem Steuerzahler jedoch die Gewinnerzielungsabsicht ab, ist der
Betrieb der Anlage folglich eine steuerlich irrelevante Liebhaberei. In diesem Fall können
Verluste aus der Stromeinspeisung nicht steuermindernd abgezogen werden. Der Vorteil
ist, dass aber auch Gewinne aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage bzw. des Blockheiz-
kraftwerks dann nicht versteuert werden müssen.
                                                                                                                           Cornelia Liebich
                                                                                                                           Prokuristin, Bilanzbuchhalterin
                                                                                                                           T 07256 9312-711
                                                                                                                           E cornelia.liebich@dhmp.de

Hinweis: Gewinnerzielungsabsicht ist das Streben         Betreiber entsprechender Anlagen können bei ihrem
nach Betriebsvermögensmehrung in Gestalt eines           Finanzamt schriftlich beantragen, dass ihre Anlage
Totalgewinns. In die Prognose, ob ein Totalgewinn        in allen offenen (änderbaren) Veranlagungszeit-
erzielt werden kann, sind Gewinne und Verluste von       räumen als Liebhabereibetrieb eingestuft wird. Die
der Aufnahme einer unternehmerischen Tätigkeit bis       Ämter sollen dann aus Vereinfachungsgründen ohne
zur Veräußerung, Aufgabe oder Liquidation einzube-       weitere Prüfung von einer fehlenden Gewinnerzie-
ziehen.                                                  lungsabsicht ausgehen. Gewinne und Verluste sind
                                                         dann rückwirkend steuerlich abzuerkennen, soweit
Das Bundesfinanzministerium hat nun für Betreiber        die Einkommensteuerbescheide verfahrensrechtlich
kleinerer Photovoltaikanlagen und vergleichbarer         noch änderbar sind (z.B. aufgrund eines Vorbehalts
Blockheizkraftwerke eine Vereinfachungsregelung          der Nachprüfung oder einer Vorläufigkeit). Für
geschaffen, nach der sie ihren Betrieb auf Antrag als    künftige Steuerjahre muss der Betreiber dann keine
Liebhabereibetrieb einstufen lassen können, so dass      Anlage EÜR mehr abgeben.
Gewinne aus dem Betrieb der Anlagen wieder aus den
Einkommensteuerbescheiden        der   Vergangenheit     Hinweis: Eine entsprechende Antragstellung kann
herausgenommen werden können und sich mögli-             sich für Betreiber lohnen, wenn die veranlagten Ge-
cherweise Steuererstattungen ergeben.                    winne in der Vergangenheit höher waren als die
                                                         veranlagten Verluste. Wie prüfen gerne, ob sich für
Profitieren können von dieser neuen Regelung Betrei-     Sie ein entsprechender Antrag lohnt. Betrachtet
                                                                                                                           Auf dhmp.de können Sie
ber von Photovoltaikanlagen mit einer installierten      werden müssen dabei nicht nur die nominalen Ge-                   themenverwandte Artikel lesen.
Leistung von bis zu 10 kW und von Blockheizkraft-        winne und Verluste der Vergangenheit, sondern auch                Klicken Sie hier um direkt
werken mit einer installierten Leistung von bis zu 2,5   deren steuerliche Auswirkungen und die zukünftige                 dorthin zu gelangen.

kW. Weitere Voraussetzung ist, dass die Anlagen auf      Ertragslage der Anlage.
zu eigenen Wohnzwecken genutzten oder unentgelt-
lich überlassenen Ein- und Zweifamilienhausgrund-
stücken einschließlich Außenanlagen (z.B. Garagen)
installiert sind und nach dem 31.12.2003 in Betrieb
genommen wurden.

                                                                        dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
SteuerBESCHEID August 2021

                                       WORÜBER SIE NOCH BESCHEID WISSEN SOLLTEN

                                       Buchwertübertragung: Exakt zeitgleiche Entnahme
                                       bzw. Veräußerung ist schädlich

                                       Ein ganz alltäglicher Fall: Ein an einer Personengesellschaft beteiligter Mitunternehmer
                                       möchte in Rente gehen und seinen Geschäftsanteil an die Tochter oder den Sohn ver-
                                       schenken. Um auch im Alter versorgt zu sein, soll das Grundstück, das an die Personen-
Nathan Steinau                         gesellschaft vermietet ist, nicht mitübertragen werden. Vielmehr soll dieses beim
Steuerberater
T 0721 98175-339                       Übertragenden verbleiben und weiterhin an die Personengesellschaft vermietet werden.
E nathan.steinau@dhmp.de

                                       Dass bei solch einer Entnahme des Grundstücks            chen Betriebsgrundlagen und des Gesellschaftsan-
                                       dessen stille Reserven aufzudecken und zu versteu-       teils am selben Tag erfolgt, sondern im selben Zeit-
                                       ern sind, ist klar. Was aber ist mit dem verbleibenden   punkt. Das heißt, die kritische Zeitspanne ist aus Sicht
                                       Mitunternehmeranteil? Kann dieser zum Buchwert           des BFH deutlich kürzer.
                                       (also ohne Aufdeckung stiller Reserven) auf die Kin-
                                       der übertragen werden oder nicht? Das hängt ent-         Beispiel: Vater und Sohn machen folgende Notarver-
                                       scheidend vom zeitlichen Zusammenhang ab. Soll           träge, die gleichzeitig beurkundet werden: Mit Wir-
                                       heißen: Je näher der Zeitpunkt der Grundstücksent-       kung zum 29.11.2021, 11 Uhr, soll das Grundstück
                                       nahme am Zeitpunkt der Anteilsübertragung liegt,         entnommen werden, mit Wirkung zum 29.11.2021, 12
                                       desto höher ist das Risiko, dass sämtliche stillen Re-   Uhr, soll der Anteil auf den Sohn übertragen werden.
                                       serven aufgedeckt werden müssen. Wie diese Zeit-         Lösung: Auch wenn die Übertragung taggleich er-
                                       spanne zu bemessen ist, darüber stritten Finanzver-      folgt, so erfolgt sie doch nicht im selben Zeitpunkt.
                                       waltung und Bundesfinanzhof (BFH) in den vergan-         Nach Auffassung des BFH kann der Anteil also ohne
                                       genen Jahren intensiv.                                   Aufdeckung der stillen Reserven auf den Sohn
                                                                                                übertragen werden, sofern es sich bei dem verbleiben-
                                       Schlussendlich lenkte die Verwaltung ein und ver-        den Restbetriebsvermögen weiterhin um eine funk-
                                       lautbarte in einem Schreiben des Bundesfinanzmi-         tionsfähige betriebliche Einheit handelt.
                                       nisteriums (BMF) vom 20.11.2019, dass eine Entnah-
                                       me oder auch Veräußerung des Grundstücks (abstra-        Mit aktuellem Schreiben vom 05.05.2021 schließt sich
                                       hiert: einer wesentlichen Betriebsgrundlage) für die     das BMF der Meinung des BFH an und übernimmt
                                       Buchwertfortführung des Mitunternehmeranteils            dieses Urteil in das aktualisierte BMF-Schreiben zur
                                       unschädlich sei, wenn diese vor der Übertragung des      Buchwertübertragung von betrieblichen Gesamthei-
                                       Gesellschaftsanteils stattfindet und auch nicht am       ten.
                                       selben Tag wie die Anteilsübertragung.
Auf dhmp.de können Sie                                                                          Hinweis: Bei der Vertragsgestaltung ist in solchen
themenverwandte Artikel                Der letzte Punkt wurde zwischenzeitlich vom BFH          Konstellationen besonderes Augenmerk auf die ge-
lesen. Klicken Sie hier um
                                       abgesegnet und darüber hinaus präzisiert: Maßg-          nauen Übertragungszeitpunkte zu legen.
direkt dorthin zu gelangen.
                                       eblich sei nicht, dass die Übertragung der wesentli-

dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
SteuerBESCHEID August 2021

                                                                                                                                                         8|9

Verbilligte Wohnraumüberlassung: Vergleichsmiete muss
vorrangig aus Mietspiegel abgeleitet werden

Private Vermieter sind naturgemäß daran interes-          anhand derer er dann die 50- bzw. 66-%-Schwelle be-
siert, die Kosten für ihr Mietobjekt in voller Höhe als   rechnen und daran die Höhe seiner tatsächlichen
Werbungskosten abzuziehen. Dieser Plan kann aller-        Miete ausrichten kann. Denn geht das Finanzamt
dings durchkreuzt werden, wenn sie den Wohnraum           später von einer höheren Vergleichsmiete aus als der
                                                                                                                             Nelli Maier
zu verbilligten Konditionen vermieten. Das Einkom-        Vermieter, kann es im Nachhinein zur Kürzung der
                                                                                                                             Bilanzbuchhalterin
mensteuergesetz schreibt vor, dass eine Vermietungs-      Werbungskosten kommen.                                             T 0721 98175-371
                                                                                                                             E nelli.maier@dhmp.de
tätigkeit in einen entgeltlichen und einen unentgelt-
lichen Teil aufgeteilt werden muss, wenn die tatsäch-     Der Bundesfinanzhof (BFH) hat nun entschieden,
liche Miete unterhalb eines Schwellenwerts von 50 %       dass die ortsübliche Marktmiete vorrangig aus dem
der ortsüblichen Marktmiete liegt (bis einschließlich     örtlichen Mietspiegel entnommen werden muss. Sind
2020: unterhalb von 66 %). Die steuerungünstige Folge     darin Rahmenwerte genannt, kann auf den unteren
dieser Aufteilung für den Vermieter ist, dass er seine    Wert zurückgegriffen werden. Mit diesem Urteil er-
Werbungskosten nur noch anteilig abziehen kann            hielt eine Vermieterin recht, die eine Wohnung ver-
(soweit sie auf den entgeltlichen Teil entfallen).        billigt an ihre Tochter vermietet hatte. Das Finanzamt
                                                          hatte die Vergleichsmiete aus der Miete abgeleitet, die
Wer eine verbilligte Vermietung bei vollem Wer-           von der Vermieterin bei der Vermietung einer ande-                 Auf dhmp.de können Sie
bungskostenabzug durchführen möchte, ist zunächst         ren Wohnung im selben Haus (an Dritte) erzielt                     diesen Artikel in voller Länge
                                                                                                                             lesen. Klicken Sie hier um
einmal an einer verlässlichen und belastbaren Er-         wurde.
                                                                                                                             direkt dorthin zu gelangen.
mittlung der ortsüblichen Marktmiete interessiert,

Minijobs: Welche Fallstricke steuerlich zu beachten sind

Wenn Sie Schüler für Ferienjobs beschäftigen, sollten     ferien und zum Ausgleich kurzfristig auftretender
Sie sich mit Fragen der Besteuerung und des Jugend-       Personalengpässe gedacht. Erfasst werden von dieser
arbeitsschutzes vertraut machen. Hier gilt:               Beschäftigungsform beispielsweise Weinleser, Eisver-
                                                          käufer oder Aushilfen im Biergarten. Die Beschäfti-
Alters- und Zeitgrenzen: Nach dem Jugendarbeits-          gung ist hierbei innerhalb eines Kalenderjahres auf
schutzgesetz (JArbSchG) dürfen Jugendliche in der         längstens drei Monate oder 70 Arbeitstage bzw. im                  David Gros
                                                                                                                             Geschäftsführer
Regel erst ab einem Alter von 15 Jahren arbeiten (für     Voraus vertraglich begrenzt.
                                                                                                                             T 0721 98175-354
höchstens acht Stunden pro Tag). Eine Ausnahme gilt                                                                          E david.gros@dhmp-personal.de

für Schüler ab 13 Jahren, wenn die Einwilligung der       Rentenversicherung: Für kurzfristige Minijobs fal-
Eltern (für eine Tätigkeit von bis zu zwei Stunden)       len keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversiche-
vorliegt und die ausgeübte Tätigkeit altersgerecht ist.   rung an - weder für Arbeitgeber noch für Ferienjob-
                                                          ber. Kurzfristige Minijobs sind deshalb auch nicht
450-€-Minijobs: Bei einem 450-€-Minijob über-             rentenversichert. Bei 450-€-Minijobs ist das anders,
schreitet das Arbeitsentgelt regelmäßig nicht die         denn diese sind rentenversicherungspflichtig. Arbeit-
Grenze von 450 € im Monat. Die Verdienstgrenze            nehmer haben allerdings die Möglichkeit, sich von
liegt bei durchgehender, mindestens zwölf Monate          der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen.
dauernder Beschäftigung also bei maximal 5.400 €          Hierzu müssen sie dem Arbeitgeber schriftlich erklä-               Auf dhmp.de können Sie diesen
                                                                                                                             Artikel in voller Länge lesen.
pro Jahr.                                                 ren, dass sie auf die Rentenversicherung verzichten.
                                                                                                                             Klicken Sie hier um direkt
                                                                                                                             dorthin zu gelangen.
Kurzfristiger Minijob: Ein sogenannter kurzfristiger
Minijob ist vor allem für die Sommer- oder Semester-

                                                                          dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
SteuerBESCHEID August 2021

NEWS 2 GO

Auf dhmp.de können Sie           Frage nach der Gewerblichkeit: Sind private eBay-Verkäufe steuerpflichtig?
diesen Artikel in voller Länge
lesen. Klicken Sie hier um
direkt dorthin zu gelangen.      Wenn Sie Ihren Keller oder Dachboden ausmisten und Ihren Hausrat auf Verkaufsplattformen im Internet
                                 anbieten, müssen Sie die hierbei erzielten Erlöse in der Regel nicht versteuern, denn als Privatverkäufer ent-
                                 faltet Ihre Tätigkeit keine steuerliche Relevanz. Werden Internetverkäufe jedoch immer weiter professionali-
                                 siert, kann die Schwelle zu einem steuerpflichtigen gewerblichen Handel überschritten werden.

Auf dhmp.de können Sie           Vielbeachteter Richterspruch: BFH sieht
diesen Artikel in voller Länge   Doppelbesteuerung von Renten heraufziehen
lesen. Klicken Sie hier um
direkt dorthin zu gelangen.

                                 Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dürfen Renten nicht doppelt besteuert werden. In
                                 zwei vielbeachteten Urteilen hat der Bundesfinanzhof nun erstmals erklärt, welche Berechnungsgrundlagen
                                 für die Ermittlung dieser doppelten Besteuerung zugrunde zu legen sind. Steuerfachleute gehen davon aus,
                                 dass die neue höchstrichterliche Rechtsprechung die aktuelle und die zukünftige Bundesregierung zu Geset-
                                 zesänderungen zwingen wird.

Auf dhmp.de können Sie           Scheinrenditen aus Schneeballsystemen: Keine Besteuerung
diesen Artikel in voller Länge   bei vom Betrüger einbehaltener Kapitalertragsteuer
lesen. Klicken Sie hier um
direkt dorthin zu gelangen.

                                 Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Kapitaleinkünfte aus einem betrügerischen Schneeballsystem
                                 regelmäßig nicht vom betrogenen Anleger versteuert werden müssen, wenn der Schuldner der Kapitaleinkünf-
                                 te zwar Kapitalertragsteuer einbehalten, aber nicht an das Finanzamt abgeführt hat. Konnte der betrogene
                                 Anleger davon ausgehen, dass die Scheinrenditen dem Steuerabzug unterlegen haben, ist die Einkommensteu-
                                 er also abgegolten.

Auf dhmp.de können Sie           Vermeidung von Geldwäsche: Gesetzgeber ändert
diesen Artikel in voller Länge   Vorschriften für das Transparenzregister
lesen. Klicken Sie hier um
direkt dorthin zu gelangen.

                                 Mit dem im Jahr 2017 eingeführten Transparenzregister soll der Missbrauch von Vereinigungen und Rechts-
                                 gestaltungen zum Zweck der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindert werden. Konkret wollte
                                 der Gesetzgeber damit transparent machen, welche natürlichen Personen hinter verschachtelten Unterneh-
                                 mensstrukturen stecken.

Auf dhmp.de können Sie           Höhe des Elterngeldes: Wann Lohneinbußen infolge
diesen Artikel in voller Länge   der Corona-Krise unberücksichtigt bleiben
lesen. Klicken Sie hier um
direkt dorthin zu gelangen.

                                 Durch Corona-Pandemie und Lockdown waren viele Arbeitnehmer gezwungen, in Kurzarbeit zu gehen oder
                                 ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Werdende Eltern hatten die Sorge, dass sie in der Folge auch Einschnitte beim
                                 Elterngeld in Kauf nehmen müssen, da ihr Einkommen vor der Geburt die Grundlage für die Höhe des El-
                                 terngeldes ist. Die gute Nachricht: Nun können als Bemessungsgrundlage die Löhne aus Zeiten vor der Corona-
                                 Pandemie herangezogen werden.
SteuerBESCHEID August 2021

                                                                                                                                                    10 | 11

           STEUER
           FREI

Wussten Sie schon, dass Primzahlen praktisch bedeutsam sind?

Eine natürliche Zahl, größer als 1 und ausschließlich durch sich selbst sowie durch 1 teilbar – das ist die Primzahl. Also 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23
… Viele sind der Meinung, dass diese erst seit der Erfindung der Computer und der Verschlüsselung von Daten eine wichtige Rolle spielen. Doch
Flora und Fauna orientieren sich schon sehr lange an den Eigenschaften der Primzahlen. In Nordamerika leben zwei Zikadenarten, die sich alle 13
bzw. 17 Jahre massenhaft über der Erde vermehren. Danach leben sie als Larven 12 bzw. 16 Jahre unter der Erde. Durch diesen Fortpflanzungs-
rhythmus weichen diese Zikaden den Entwicklungsrhythmen ihrer Fressfeinde gekonnt aus und müssen sich nur vor denen fürchten, die jedes
Jahr oder alle 13 bzw. 17 Jahre auftreten. Aktuell sind die 17-Jahr-Zikaden eine große Plage in den USA. Auf Primzahlen setzen auch die heimischen
Fichten: Alle 11 Jahre bilden diese massenhaft Zapfen und erschweren dadurch den Vögeln und Eichhörnchen, sich auf die Zapfenschwemme
einzustellen. Im Maschinenbau spielen die Primzahlen ebenfalls eine wichtige Rolle: Durch die Fliehkraft und durch Querschwingungen der Flügel
werden Rotoren belastet. Ist die Anzahl der Flügel eine Primzahl können sich diese Querschwingungen mangels Symmetrie schlechter ausdehnen,
wie z.B. beim Laufrad einer 23-flügeligen Pelton-Turbine.

                       August - 2021
     Zahlungstermine

                       Dienstag, 10.08.2021                  Montag, 16.08.2021                      Freitag, 27.08.2021
                       (13.08.2021 *)                        (19.08.2021 *)
                                                                                                     • Sozialversicherungsbeiträge
                       • Umsatzsteuer                        • Grundsteuer

                       • Lohnsteuer                          • Gewerbesteuer

                       *= Zahlungsschonfrist

                                                                           dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
08
                                                                                                                                         2021

                                                                                                                          Niederlassungen

                                                                                                                                Zur Gießerei 16
                                                                                                                               76227 Karlsruhe
                                                                                                                              Tel: 0721 98175-0
                                                                                                                           Fax: 0721 98175-500

                                                                                                                         Bauschlotter Straße 64
                                                                                                                               75177 Pforzheim
                                                                                                                              Tel: 07231 9241-0
                                                                                                                           Fax: 07231 9241-155

                                                                                                                           Wallgärtenstraße 2a
                                                                                                                            76661 Philippsburg
                                                                                                                              Tel: 07256 9312-0
                                                                                                                           Fax: 07256 9312-719

                                                                                                                                   Allee Cité 6
                                                                                                                           76532 Baden-Baden
                                                                                                                            Tel: 07221 50490-0

                               Wenn Sie unseren SteuerBescheid elektronisch erhalten möchten, können Sie diesen
                               kostenlos unter www.dhmp.de/steuerbescheid-abonnieren abonnieren.

Impressum

STEUERBESCHEID bietet lediglich allgemeine Informationen. Wir übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der
Informationen. In keinem Fall sind diese geeignet, eine kompetente Beratung im Einzelfall zu ersetzen. Hierfür steht Ihnen dhmp GmbH & Co. KG
gerne zur Verfügung. STEUERBESCHEID unterliegt urheberrechtlichem Schutz. Eine Speicherung zu eigenen privaten Zwecken oder die Weiterleitung
zu privaten Zwecken (nur in vollständiger Form) ist gestattet. Kommerzielle Verwertungsarten, insbesondere der Abdruck in anderen Newslettern
oder die Veröffentlichung auf Webseiten, bedürfen der Zustimmung der Herausgeber. Bildnachweise: Seite 1: ©BrAt82 - stock.adobe.com,
Seite 3: ©BrAt82 - stock.adobe.com, Seite 8: ©Syda Productions - stock.adobe.com, Seite 11: Imgorthand - iStock, Seite 12:
©BrAt82 - stock.adobe.com, Seite 6: ©Smileus - stock.adobe.com. Redaktionelle Unterstützung von H.a.a.S GmbH. Gestaltung und
Produktion: WIADOK - Corporate Publishing für Steuerberater - www.wiadok.de
Sie können auch lesen