STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel

Die Seite wird erstellt Svea Roth
 
WEITER LESEN
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
STIFTSHEIM
         AKTUELL
 Menschlichkeit pflegen…

Oktober - November 2021   Herbstausgabe

            DAS STIFTSHEIM
  EVANGELISCHES ALTENHILFEZENTRUM
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Inhaltsverzeichnis

    SEITE            THEMA
      3              Grußwort

      4              Herzlich Willkommen / Geburtstage

      5              Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeitenden

      6              Gottesdienste im Stiftsheim

      7              Wir nehmen Abschied

      8              Männerschoppen und Ausflüge

      9              Tagespflege

      11             Haus am Stiftsheim

      13             Das gibt es im November

      15             Gedächtnistraining: Mach mit – bleib fit

      16             Ankündigungen

Impressum
STIFTSHEIM AKTUELL ist eine Hauszeitung des Evangelischen Altenhilfezentrums
Stiftsheim in Kassel / Redaktion: Charlotte Bellin (v.i.S.d.P), Ortrud Freye, Christina
von Holten, Sigrid Schleck, Eva-Maria Wehmeyer
Ahrensbergstr. 21/23 / 34131 Kassel / Tel.: 0561/9329-0 / Fax: 0561/9329-110
E-Mail: verwaltung@kassel-gesundbrunnen.org
Spendenkonto Förderverein: Kto.-Nr.: IBAN: DE03 5206 0410 0000 001600, Evangeli-
sche Bank eG

2
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Grußwort

                                              Ganz im Gegensatz dazu stehen meine
                                              Erfahrungen, die ich während meines
                                              Urlaubes in einem Kloster machte. Dort
                                              hatte ich mich einige Tage als Gast an-
                                              gemeldet, um Abstand vom Alltag, von
                                              Sorgen und Problemen zu nehmen und
                                              mich „dem Leben zuzuwenden“.

                                              Ich habe mich auf das Wagnis „zu mir
Liebe Leserinnen und Leser,                   selbst zu finden“ eingelassen und auf
                                              diese Weise neue Kraft und Energie ge-
während ich meine Gedanken für das            tankt, um im Alltag außerhalb der Klos-
Grußwort schreibe, ist der Wahlkampf zur      termauern meinen Blick wieder besser
Bundestagswahl 2021 im Endspurt.              „über den eigenen Tellerrand hinaus“ zu
Wenn Sie die Worte lesen, ist die Wahl        schärfen.
entschieden.                                  Dabei hat mich besonders das Motto der
                                              dort ansässigen Kommunität berührt:
Wie auch immer die Wahl ausgehen wird,        „Die Tür steht offen, das Herz noch
wer nun Kanzlerin oder Kanzler wird,          mehr.“
welche Parteien in die Opposition gehen
(müssen), das ist in diesem Jahr wirklich     Ja, das ist es, was ich, was wir alle in
spannend.                                     diesen Zeiten so sehr suchen und brau-
Was den Wahlkampf betrifft, so bin ich        chen – die offene Tür zu Menschen in
einigermaßen verwundert oder, um es           unserer Umgebung, aber viel mehr noch
deutlicher auszudrücken, schockiert.          das offene Herz, eine wertschätzende
Geht es hier wirklich noch um Wahlpro-        Haltung gegenüber meinen Nächsten.
gramme und strategische Entscheidun-
gen für unser Land oder vielmehr darum,       Nach der offenen Tür auch hier im Stifts-
wer ihre/seine „weiße Weste“ am besten        heim sehnen wir uns, ein Ein- und Aus-
sauber halten kann, wer rhetorisch den        gehen ohne Registrierung und Nachwei-
Gegner am sichersten in die Enge treibt       se. Doch zum Schutze Aller müssen wir
und sich selbst am geeignetsten ver-          noch Geduld haben, was uns aber nicht
kauft???                                      an offenen Herzen hindern sollte – im
                                              Gegenteil!
Ich habe den Eindruck, dass die nun
schon 1,5 Jahre anhaltende Pandemie           Für Beides, nämlich Ihre Geduld und Ihre
unser Leben weiterhin nachhaltig verän-       offenen Herzen danke ich Ihnen sehr und
dert.                                         wünsche uns Allen dies auch weiterhin.
Offenbar macht sich eine „Allgemeine
Verunsicherung“ breit, die dazu führt,        Es grüßt Sie herzlich
dass viele Menschen nur noch auf sich
selbst und ihren eigenen Vorteil bauen        Ihre
und der gesellschaftliche Konsens dabei       Charlotte Bellin
völlig aus dem Blick gerät.
Das erfüllt mich mit Sorge.

                                                                                     3
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Herzlich Willkommen / Geburtstage

     Ein herzliches Willkommen allen Bewohnern und Gästen!

Stiftsheim                 Haus am Stiftsheim       Tagespflege
Frau Abhau                                          Frau Burlon
Herr Bräutigam                                      Herr Jodehl
Herr Noé                                            Herr Schmidt
Frau Rappe                                          Frau Goeldner
Frau Winkler

                 Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag!
                                 Oktober 2021

Stiftsheim                Haus am Stiftsheim       Tagespflege
07.10. Frau Henze         03.10. Frau Götsch       29.10. Frau Kuhn
13.10. Frau Luther        13.10. Herr Wolperding
                          15.10. Frau Isernhagen
                          17.10. Frau Schrader
                          21.10. Frau Sauer, H.

                                November 2021
Stiftsheim                 Haus am Stiftsheim      Tagespflege
01.11. Frau Graf           06.11. Frau Koch        01.11. Frau Kumpe-Gießler
01.11. Frau Treff          10.11. Herr Tippel      04.11. Frau Madrzak
05.11. Herr Worbes         30.11. Herr Scharf      08.11. Herr Pasieka
22.11. Frau Woggon                                 14.11. Herr Klingbeil
                                                   19.11. Frau Arico

4
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeitenden

Anna Maria Schmiedel                       Lisa Schöfthaler
Pflegehelferin                             Mitarbeiterin Soziale Betreuung

                 Sandra Puhl
                 Mitarbeiterin Soziale Betreuung

                                                                             5
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Gottesdienste im Stiftsheim

                     Evangelische Gottesdienste
          Jeden Freitag, 15:30 Uhr für Bewohnerinnen und Bewohner
                         17:00 Uhr für Mieterinnen und Mieter
    Der Gottesdienst um 15:30 Uhr wird zusätzlich in die Zimmer übertragen.

                                    Oktober 2021
                 18. Sonntag nach Trinitatis,
01.10.2021                                                Frau Prädikantin Hirschberger
                     Erntedankfest
08.10.2021       19. Sonntag n. Trinitatis                Herr Pfarrer Bolz

15.10.2021       20. Sonntag n. Trinitatis                Frau Pfarrerin i.R. Schmidt

22.10.2021       21. Sonntag n. Trinitatis                Herr Prädikant Trapp

29.10.2021       22. Sonntag n. Trinitatis                Frau Prädikantin Hirschberger

                                   November 2021

05.11.2021       Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres   Frau Pfarrerin i.R. Schmidt

12.11.2021       Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres     Frau Lektorin Hoeft

Mittwoch, 17.11. Buß- und Bettag                          Frau Prädikantin Hirschberger

19.11.2021       Ewigkeitssonntag                         Herr Pfarrer Bolz

26.11.2021       1. Advent                                Frau Pfarrerin i.R. Schmidt

                      Katholische Gottesdienste
26.10.2021    Dienstag                16:00 Uhr           Herr Pfarrer Schupp

23.11.2021    Dienstag                16:00 Uhr           Herr Pfarrer Schupp

6
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Wir nehmen Abschied

                        Denn wir haben hier keine bleibende Stadt,
                        sondern die zukünftige suchen wir.
                                                         Hebräer 13, 14

               Stiftsheim
Herr Jürgen Seefeldt                            † 02.08.2021
Frau Eleonore Bickel                            † 26.08.2021
Herr Wolfgang Rau                               † 01.09.2021

               Tagespflege
Herr Walter Hantschel                           † 21.09.2021

                                                                          7
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Männerschoppen und Ausflüge

Männerschoppen:
Wie lange hat es das schon nicht gegeben?
Das fragte man bei mehreren Aktionen, die wir
langsam und vorsichtig unter neuen Bedin-
gungen planten.
So trafen sich auch die Männer des Hauses
nach dem Abendessen im Wohnzimmer, die
sich so noch nie in der Gruppe gesehen hat-
ten. Einige sind erst in Coronazeiten ins Stifts-
heim gezogen und konnten darum bis dahin
keine gleichgesinnten Männer finden und kennenlernen. Nun gab es die erste Runde des
Männerschoppens mit Ahler Wurscht und Brezeln, Bier und Radler, Männergeschichten
und Lachen. Schön war`s, so Männer mal unter sich. Auch, wenn manche Damen die
Veranstaltung ziemlich nachahmenswert fanden … Das darf es ruhig mal wieder geben!
… nur unter sich und auch mal mit den Damen 

Aus den Mittwochsausflügen wurden Individualreisen …
Zu dem, was im März 2020 alles abrupt eingestellt wurde, gehörten auch die Mittwochs-
ausflüge. Jeden Mittwoch wurde zu einem Ausflugsziel eingeladen und ein ehrenamtlicher
Busfahrer fuhr den Hausbus, in dem Platz für zwei Bewohner, die einen Rollstuhl benöti-
gen, und sieben Fußgänger ist. Nun fragten wir nach persönlichen Ausflugswünschen.
Dies wurde eine glückliche Wendung für die beliebten Mittwochsausflüge, somit ist das
coronabedingte Umdenken zu einem Erfolg geworden.
                               Das werden wir unbedingt beibehalten, denn die kleinen
                               Reisen mit nur einem Fahrgast haben eine besondere,
                               ungeahnte Qualität: So wünschte sich ein auf den Rollstuhl
                               angewiesener Herr eine Reise in sein Heimatdorf. Dort
                               wurde er um die Kirche geschoben, an der Schule entlang
                               und durch die altvertrauten Straßen, in denen er bei jedem
                               Haus wusste, wer dort gewohnt hatte. Später berichteten
                               alte Nachbarn dessen erstaunter Tochter, man habe den
                               Vater im Dorf gesehen. Es gab eine Herzensreise zum
                               Dörnberg mit einer kleinen Wanderung, was selbst den
                               Fahrer zu Tränen rührte. Außerdem gab es Fahrten zum
                               Gartencenter, zum Flughafen Calden, zum Hohen Meiß-
                               ner, ins Planetarium und nach Hann. Münden.
Wünschen auch Sie sich ein Ausflugsziel, das nur Sie selbst zu schätzen wissen? Wir
werden versuchen, Ihren Herzenswunsch zu einem besonderen Erlebnis werden zu las-
sen.
                                             Eva-Maria Wehmeyer, Soziale Betreuung

8
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Tagespflege im Stiftsheim

Kurioser Tierbesuch und Herbstzauber in der Tagespflege

Was krabbelt denn da? Leise raschelt es in der
Kiste, die vor uns steht, an allen Ecken. Zu sehen
ist nichts. Doch dann tauchen auf einmal viele
kleine braune Flecken auf … noch ein bisschen
warten und man kann sie im Ganzen bestaunen:
die kleinen griechischen Landschildkröten. Mela-
nie Siebert, Mitarbeiterin der Tagespflege hat sie
uns mitgebracht und erzählt, wie die kleinen Repti-
lien bei ihr leben. Sie gehören zu den geschützten
Tierarten und müssen sogar der Behörde gemel-
                                det werden. 50 Jahre und älter können sie werden und ihre
                                Panzerlänge erreicht dabei bis zu 30 cm. Die erwachsenen
                                Tiere hat sie zu Hause gelassen, nicht nur wegen des
                                schwierigen Transports. Die Tiere bereiten sich schon jetzt
                                auf ihre eine 3-4-monatige Winterstarre vor und Ortswech-
                                sel mögen sie dabei gar nicht gern. In dieser Zeit sinken die
                                Körpertemperatur und Herzfrequenz, Atmung und Verdau-
ung verlangsamen sich deutlich. Die kleinen
Landschildkröten jedoch werden mit der Zeit
bei uns immer quirliger. Sogar auf der Hand
erkunden sie vorsichtig das Terrain, recken
neugierig ihre Köpfchen hervor und freuen sich
über ein „Leckerli“. Hauptsächlich fressen
Landschildkröten frische Wildpflanzen, Wild-
kräuter und Blüten, Obst und Gemüse sind da-
gegen ungeeignet.

Die jahreszeitliche Gestaltung nimmt in der Tagespflege einen besonders hohen Stellen-
wert ein und bereitet den Gästen und Mitarbeitenden immer wieder schon bei der Vorbe-
                                      reitung viel Spaß. Für die herbstliche Dekoration –
                                      da waren wir uns schnell einig – sollte es bunt und
                                      fröhlich werden, um den trüben Tagen entgegen zu
                                      wirken. Sonnenblumen sollten auf jeden Fall dabei
                                      sein und natürlich die wunderbaren Farben des
                                      herbstlichen Laubes.
                                      An den sonnigen Tagen des Herbstes werden für
                                      die Dekoration der Fensterbänke und Tische die
                                      Blätter, Eicheln und Kastanien gesammelt.

                                                                                           9
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Tagespflege im Stiftsheim

Die kleinen Leinwände im Flur vor dem Esszimmer werden nach und nach ausgetauscht.
Mittels Spritztechnik entstehen neue Bilder mit herbstlichen Motiven.

Die Ideen gehen uns nicht aus und wir probieren immer wieder neue Techniken.
Inzwischen haben natürlich auch die Vorbereitungen für den – in welcher Weise er auch
immer stattfinden wird – Adventbasar Willkommen im Advent begonnen.
Lassen Sie sich überraschen!
                                                      Christina von Holten, Tagespflege

                                                  

Gedächtnistraining: Mach mit – bleib fit - Lösungen zur letzten Ausgabe:

                              Reiserätsel:

                              1) Oderbruch             10) Königssee
                              2) Schwarzwald           11) Schweinfurt
                              3) Salzgitter            12) St. Gallen
                              4) Zugspitze             13) Freiburg
                              5) Neustadt              14) Ostfriesland
                              6) Saalfeld              15) Braunschweig
                              7) Roßwein               16) Darmstadt
                              8) Bodensee              17) Mannheim
                              9) Eifel                 18) Baden Baden

Der Globetrotter:
Gregor bereist grundsätzlich KEINE Hauptstädte – deshalb würde er Warschau und Kairo
NICHT besuchen.

10
Haus am Stiftsheim

Sicher zu Hause

Im August fand im Haus am Stiftsheim eine Informationsveranstaltung des Polizeipräsidi-
ums Nordhessen unter dem Motto: „Sicher zu Hause“ statt.
Betrugsmaschen wie „Enkeltricks“ sind aus Zeitung und Fernsehen schon seit längerem
bekannt. Im Laufe der Zeit hat sich leider eine Vielzahl neuer Tricks entwickelt. Darum gilt
es, am Telefon und auch bei gesendeter Post aufmerksam zu sein.
Der Polizist Herr Bültemann verdeutlichte mit eindrücklichen Beispielen, dass Anrufe, die
mit: “Hallo Oma“ oder „Rate mal, wer hier ist“ SOFORT beendet werden müssen. KEINE
Nachfragen stellen und direkt auflegen. Anrufe mit Gewinnversprechen wie: “Herzlichen
Glückwunsch, Sie haben gewonnen…“ oder ähnlichem Wortlaut sollten ebenfalls sofort
beendet werden.
Auch Anrufe von vermeintlichen Polizisten, Feuerwehrleuten, Behörden, Krankenhäusern,
Stromablesern oder Stromanbietern, Versicherungen u. ä. gehören direkt beendet. Bei
einem Beispiel aus der nahen Vergangenheit behauptete ein Betrüger am Telefon, dass
bei einem Verkehrsunfall, den die Tochter verursacht habe, jemand gestorben sei und die
Eltern der Tochter deshalb sofort Geld zur Verfügung stellen
sollten.
Sobald man nachfragt oder mit den Anrufern ins Gespräch
kommt, können diese auf sehr geschickte Art ihren Betrug
starten. Auch wenn man sich eigentlich für „immun“ gegen
solche Gespräche hält, schaffen es die Betrüger, durch ein
zunächst unverdächtiges Thema einen immer stärker wer-
denden Druck aufzubauen.
Mittlerweile werden von Betrügern Telefonnummern über
Computer generiert, die als Kasseler Nummer auf dem Dis-
play erscheinen. Diese Nummern werden eigens für die Betrugsmaschen hergestellt.
Wenn Sie einen merkwürdigen Anruf erhalten haben, rufen Sie direkt danach Ihre Kinder
persönlich an, um sich selbst Klarheit zu verschaffen. Außerdem sollten Sie auch die Poli-
                           zei informieren.
                           Ein weiteres Feld sind die Betrugsmaschen über den Postweg.
                           Auf sehr unterschiedliche Arten werden Gewinnversprechen
                           und Geldauszahlungen angepriesen, die teilweise mit kleinen
                           „Geschenken“ unterstrichen werden. Es werden jedoch auch
                           vermeintliche Kontoauszüge oder Rentenbescheide gesendet.
                           Diese Art von Post sollte ignoriert werden! Geht man in ir-
                           gendeiner Art auf diese Postsendungen mit z.B. einer Antwort,
Bestellung oder sogar Anzahlung ein, folgen bald Geldforderungen, Mahnungen bis hin zu
Drohungen von selbsternannten Inkassofirmen, die Pfändungen und Sperrungen des Kon-
tos androhen.

                                                                                         11
Haus am Stiftsheim

Die Adressen der Betrüger verändern sich ebenso wie die Namen der Firmen andauernd,
was eine Rückverfolgung erschwert.
Wichtig für das Verhalten in solchen Situationen ist, Ruhe zu bewahren! Beenden Sie ei-
genartige Telefonanrufe – das ist zu Ihrer Sicherheit und hat NICHTS mit Unhöflichkeit
oder mangelnder Hilfsbereitschaft zu tun!
Ignorieren Sie Werbepost und vermeintlich seriös wirkende Briefe. Fragen Sie im Zweifel
nach und/oder benachrichtigen Sie die Polizei. Der Polizist der Informationsveranstaltung
hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es besser ist, lieber einmal mehr zu fragen als
betrogen zu werden.
Weiteres Informationsmaterial sowie Namen von Betrugsfirmen erhalten Sie auf Anfrage
bei Frau Freye im Büro.

                                                       Ortrud Freye, Haus am Stiftsheim

                   Bibelgesprächskreis – Wiederaufnahme

Ein Neustart des Bibelgesprächskreises im Haus am Stiftsheim kann verkündet werden:
Bekannte Gesichter mit neuen Ideen starten im Oktober jeweils am 1. und 3. Dienstag,
immer um 16.30 Uhr im Firnsbachtreff.

05.10.21: Dekan i.R. Dellit – Ernte im Rhythmus des Lebens / 1. Mose 8, 20-22
19.10.21: Dekan i.R. Dellit – Ernte als Bild guter Zukunft / Markus 4, 26-29

02.11.21: Pfarrer. i.R. Dr. Wolf – Hinter dem Horizont –
                                  Ein Buch mit sieben Siegeln / Off. 5
16.11.21: Pfarrer. i.R. Dr. Wolf – Hinter dem Horizont –
                                  Ein neuer Himmel und eine neue Erde /Off. 21

12
Das gibt es im November

Wahl des Einrichtungsbeirats am 10. November 2021

Erinnern Sie sich noch an die Wahl der Klassensprecherinnen oder Klassensprecher in
der Schulzeit oder die zum Betriebs- oder Personalrat später im Betrieb? Ähnliche Aufga-
ben, nur mehr Einfluss hat hier im Stiftsheim der Einrichtungsbeirat. Er ist Ihre Vertretung
und kann Ihre Interessen verfolgen.
Alle sechs Wochen findet ein Treffen mit der Einrichtungsleitung statt. Bei Bedarf werden
zusätzliche Termine vereinbart. Die vielfältigen Themen reichen zum Beispiel von der
Speiseplangestaltung, Ausrichtung von Festen und Feiern, der Gestaltung des Hauses,
dem soziokulturellen Angebot, Ausflügen, bis hin zur Beratung der wirtschaftlichen und
personellen Situation unseres Hauses.
Es ist für alle wichtig, dass wir genügend engagierte Bewohnerinnen und Bewohner für
dieses wichtige Ehrenamt finden. Deshalb stellen Sie sich zur Verfügung oder machen Sie
Wahlvorschläge, sprechen Sie geeignete Mitbewohnerinnen oder -bewohner an.
Bedenken Sie: Hier können Sie direkt und unmittelbar Ihre Interessen einbringen und ver-
treten. Sie können Ihre Mitbewohnerinnen und -bewohner darin unterstützen und meist
sehen und erleben Sie sehr bald die Erfolge Ihres „politischen“ Bemühens.

                  

Willkommen im Advent

Seit einigen Jahren stimmen wir uns in den Advent                                     im
Stiftsheim am Freitag vor dem 1. Advent ein, mit
Musik, Gebäck, Waffeln, Kaffee und Kuchen, ei-
nem kleinen Adventsmarkt mit allerlei Selbstge-
machtem: Adventliches, Marmeladen, Näh -, Strick                                        -
und Holzarbeiten, und, und, und …
Nun wird in diesem Jahr zum zweiten Mal, wenn
überhaupt, nur eine „abgespeckte“ Version im Freien stattfinden können. Wir sind mit den
„Standbetreibern“ im Gespräch, ob sie sich vorstellen können, ihre Ware (je nach Wetter)
im Innenhof vor der Caféterrasse anzubieten. Anstelle von Kaffee und Gebäck wollen wir
Bratwürstchen und Glühwein anbieten. Ob unser Vorhaben so klappt, werden wir Ihnen
rechtzeitig mitteilen. Sie dürfen aber den Termin schon einmal vormerken: Freitag, 26.
November, von 15 bis 17 Uhr.

Um 17:00 Uhr begrüßen wir gemeinsam das neue Kirchenjahr mit einem Gottesdienst im
Andachtsraum mit Frau Pfarrerin i.R. Schmidt.

                                                                                         13
Das gibt es im November

     Es ist wieder soweit, der Herbst steht vor der Tür: Die Abende beginnen früher, man
     sehnt sich nach einer Heizung, einem gemütlichen Sessel, einem warmen Getränk
     und einer schönen Geschichte oder einem guten Buch.
     Genau in diese Jahresstimmung fällt immer der bundesweite Vorlesetag, Mitte
     November. Ein Tag, an dem man mit Geschichten verwöhnt werden kann oder selbst
     etwas lesen oder auch vorlesend eine Geschichte verschenken kann.

             Wir sind in diesem Jahr die Ersten und begehen den Vorlesetag 2021

                          am Donnerstag, dem 18. November 2021.

        -   bei einem Vorlesecafé im Lotternoser um 15:00 Uhr
        -   mit vielen kleinen persönlichen Begegnungen beim Vorlesen, Zusammentreffen
            und Zuhören

     Machen Sie mit?
     Möchten Sie vorlesen oder einen Vorlesenden bei sich begrüßen?
     Dann seien Sie so nett und melden sich in der Sozialen Betreuung an, damit wir
     Interessierte gegenseitig vermitteln können …

     Egal, ob Sie sich an das Jahresmotto: „Freundschaft und Zusammenhalt“ mit
     anhängen möchten oder selbst einfach eine Herzensgeschichte lesen, seien Sie da-
     bei, bringen Sie sich ein und teilen wir miteinander Geschichten.

     Über eine halbe Millionen Menschen haben beim letzten Vorlesetag mitgemacht,
     unglaublich! Bundesweit wurde vorgelesen, gelacht, gefragt und gebannt zugehört.
     Vorlesen verbindet: egal ob jung oder alt, analog oder digital, beim großen Auftritt oder
     in gemütlicher Atmosphäre. Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser*innen
     und Zuhörer*innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und
     spannende Momente. Um dieses Miteinander zu feiern und der großen Sehnsucht
     nach einem Wiedersehen Rechnung zu tragen, lautet unser diesjähriges Motto
     „Freundschaft                           und                             Zusammenhalt“.
     Natürlich sind weiterhin auch alle anderen Themen und Mottos zum bundesweiten
     Vorlesetag willkommen. Hauptsache, es wird vorgelesen – egal, wo und wie.

     Eva-Maria Wehmeyer, Soziale Betreuung

14
Gedächtnistraining: Mach mit – bleib fit

             Wie viele Dreiecke sind in dieser Figur versteckt?

Unser Tipp
Man muss die Dreiecke mit hinzuzählen, die sich aus mehreren Bereichen
zusammensetzen.

                  

Wenn in den folgenden Zeilen eine 4 oder 8 auftaucht, streichen Sie diese durch.
Zählen Sie gleichzeitig die durchgestrichenen Zahlen zusammen und schreiben Sie
jeweils die Summe an den Rand daneben. Am Schluss berechnen Sie die
Gesamtsumme.
                    Beispiel: 5 4 9 8 3 6 6 7 4 3 6  Summe: 16

           35463852                 Summe
           24534897                 Summe
           69865436                 Summe
           32543948                 Summe
           83254354                 Summe
           29486297                 Summe
           58769462                 Summe
           47645647                 Summe
           76547938                 Summe
                            Gesamtsumme

                                                                                   15
Demnächst - Ankündigung

                      Wir freuen uns auf:
Corona-Ensemble
des Landespolizeiorchesters
am Di, 5. Oktober 2021 um 10:00 Uhr
ein Holzbläserinnentrio spielt für Sie im Garten am Teich.
Leider nur bei gutem Freiluftwetter möglich …

Gehen Sie doch mal bummeln …
Im Speisesaal ist Modeverkauf durch den
Senior Shop.
am Mo, 8. November 2021 ab 14:30 Uhr

Sie nehmen Einfluss!
am Mi. 10. November 2021 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr
findet die Wahl zum Einrichtungsbeirat statt!
In der Kaskadengalerie im EG zählt jede Stimme!

Konzert für Cello und Klavier
mit Christina Kalb–Heck, Klavier und Paul Hintze, Cello.
Eine kurzweilige Reise durch die verschiedenen Epochen:
Klassik, Romantik und Moderne.
Musste leider verschoben werden   …Termin noch offen …

Bundesweiter Vorlesetag im Stiftsheim
am Do, 18. November 2021 den ganzen Tag
an verschiedensten Orten im Haus
und um 15:00 Uhr ein Vorlesecafé            …
im Café Lottermoser

Die nächste Ausgabe von STIFTSHEIM AKTUELL erscheint am 01. Dezember 2021.

16
Sie können auch lesen