Strategie der Berner Fachhochschule 2023 2026 - Ziele

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Hummel
 
WEITER LESEN
Ziele

                    Leitsätze

                     Vision

                              Mission

Strategie
der Berner Fachhochschule
2023 – 2026
Die Berner Fachhochschule macht sich auf. Und dies gleich im doppelten     2

Sinne: Zum einen machen wir uns gemeinsam auf, um den gesellschaftlichen
Herausforderungen mit klugen und kreativen Konzepten proaktiv zu be-
gegnen. Zum anderen machen wir uns für interne und externen Dialoge auf,
um unsere Position und Zielsetzung aus unterschiedlichen Perspektiven zu
reflektieren.

16. 11. 2022 vom Fachhochschulrat verabschiedet
Inhaltsverzeichnis

Leitsätze : Werte der Berner Fachhochschule              4    3

Strategie 2023 bis 2026                                   5

Für was wir einstehen (Vision und Mission)               6

Ziele der Berner Fachhochschule bis 2026                  7

Beitrag der BFH-Bereiche zum gesellschaftlichen Wandel   8

Strategische Ziele der Leistungsbereiche                  9
Lehre – Ausbildung                                       10
Lehre – Weiterbildung                                    12
Forschung und Entwicklung                                14
BFH als moderner Campus (Services)                       16

Departementsstrategien                                   17
Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften            18
Architektur, Holz und Bauingenieurwesen                  19
Gesundheit                                               20
Künste                                                   21
Sportwissenschaften                                      22
Soziale Arbeit                                           23
Technik und Informatik                                   24
Wirtschaft                                               25
Leitsätze 1: Werte der Berner Fachhochschule

                                                                                                                                                                 4

                                                 offen und                                        gestaltend
                                                 ermöglichend                                  und bewegend

                                                                           inmitten
                                                                              der
                                                                          Gesellschaft

                                                 vielfältig und                         verantwortungsvoll
                                                 verbindend                           und unternehmerisch

                                                                 verwurzelt und vernetzt

inmitten der Gesellschaft                                                            vielfältig und verbindend
Wir 2 sind eine Hochschule mit einer gesellschaftlichen Aufgabe.                     Wir sind eine vielfältige Mehrspartenhochschule mit gemeinsamen
Inmitten der Gesellschaft nehmen wir deren Fragestellungen auf,                      Zielen. Wir fördern Multiperspektivität, Diversität und Inklusion
entwickeln Zukunftsentwürfe und erzeugen mit kreativen Pionier-                      als Antwort auf die Komplexität und Mehrdeutigkeit unserer Zeit.
leistungen nachhaltige Wirkung. Wir sind Impulsgeberin und dyna-                     Wir verbinden Menschen, Sprachen, Kulturen und Fachdiszipli-
mische Akteurin in öffentlichen Diskursen und gesellschaftlichen                     nen, um gemeinsam Praxis und Professionen weiterzuentwickeln.
Transformationsprozessen.
                                                                                     verantwortungsvoll und unternehmerisch
offen und ermöglichend                                                               Wir handeln heute, um für morgen die individuellen und gesell-
Wir sind eine persönliche und offene Hochschule. Wir fördern eine                    schaftlichen Verwirklichungschancen zu mehren. Als unternehme-
Kultur der Möglichkeiten, des Dialogs und des Teilens – immer                        rische Hochschule fördern wir Menschen, die dafür Initiative
mit dem Blick aufs Ganze. Wir begegnen einander konstruktiv, wert-                   ergreifen, verantwortungsbereit vorausgehen, ethisch reflektieren
schätzend und interessiert, arbeiten miteinander und setzen uns                      und mutig handeln. Gemeinsam stehen wir für humanistische
füreinander ein.                                                                     Werte ein.

gestaltend und bewegend                                                              verwurzelt und vernetzt
Wir sind Persönlichkeiten mit hohen wissenschaftlichen, gestal-                      Wir strahlen als mehrsprachige und kulturübergreifende Hoch-
tungs- und handlungsorientierten Ansprüchen. Mit unserem                             schule mit einem erkennbaren Profil von der Region in die Welt.
Umfeld denken wir nach und voraus, wir betreten Neuland, hinter-                     Regional sind wir im politischen Zentrum der Schweiz verwur-
fragen und entwickeln. Explorativ, unabhängig und engagiert.                         zelt – gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell. National über-
Mit unserer Expertise beziehen wir Stellung und werden sichtbar.                     nehmen wir in ausgewählten Themen inhaltliche Leitfunktion.
Wir bewegen und sind in Bewegung.                                                    Global engagieren wir uns in der internationalen und interkultu-
                                                                                     rellen Wissens- und Bildungsgemeinschaft.

1	
  Die Leitsätze sind die normative Grundlage unserer Strategie. Sie zeigen auf, wofür wir (ein)stehen wollen. Die Leitsätze wurden in einem breiten internen
  Diskussionsprozess 2020 erarbeitet und vom Fachhochschulrat am 30. Juni 2021 beschlossen.
2	
  «Wir», das sind wir alle, die sich in und für die BFH engagieren: Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragte, Student*innen, Alumnae und Alumni, Schulrät*innen usw.
Strategie 2023 bis 2026

Unsere Ambition für die Strategieperiode 2023 bis 2026 ist die       feldern Nachhaltigkeit, Humane Digitale Transformation und       5
weitere Profilierung der BFH als engagierte Hochschule, die den      Caring Society. Dies tun wir als lebendige Hochschulcommunity
gesellschaftlichen Wandel in Richtung einer verantwortungs-          mit einem unternehmerischen Mindset und hoher Dialogorien-
vollen Gesellschaft begleitet (Vision). Hierzu bündeln wir unsere    tierung (BFH Ziele). Die Departemente, Leistungsbereiche sowie
vielfältigen Kräfte und Kompetenzen disziplinenübergreifend,         Services unterstützen das BFH Zielbild mit ihren vielfältigen
wirkungsvoll und mit nationaler sowie internationaler Perspektive    Kompetenzen und profilieren sich darüber hinaus mit eigenen
(Mission). Unser Zielbild positioniert unsere Forschung, Lehre       Zukunftsthemen und nationaler Themenführerschaft (Departe-
und Weiterbildung sowie den Hochschulbetrieb in den Themen-          ments- und Leistungsbereichsstrategien).

        Unsere Vision: «Wir erweitern Horizonte»

        Unsere Mission: «Gemeinsam den Wandel gestalten»                                  disziplinenübergreifend

                                                                                          wirkungsvoll

                                                                                          national-international interkulturell

        Agrar-, Forst- und                                                                «Wir sind ein guter Ort zum
        Lebensmittelwissenschaften
                                                 Nach­-             Caring
                                               haltigkeit           Society               Studieren und Arbeiten»
        Architektur, Holz und
        Bauingenieurwesen

        Gesundheit
                                                                                          «Wir sind eine unter-
                                                    Humane Digitale                       nehmerische Hochschule»
        Künste
                                                    Transformation
        Sportwissenschaften

        Soziale Arbeit                                                                    «Wir sind im Gespräch»
        Technik und Informatik

        Wirtschaft                                Ausbildung           Weiterbildung      Forschung             Services
Für was wir einstehen (Vision und Mission)

«Wir erweitern Horizonte»                                                         6

Wir sind eine engagierte Hochschule im Zentrum des politischen und gesell-
schaftlichen Geschehens der Schweiz. Praxisnah und neugierig erweitern
wir Horizonte und lehren, erforschen und gestalten die Zukunft einer verant-
wortungsvollen Gesellschaft.

«Gemeinsam den Wandel gestalten»
Als vielseitige Fachhochschule bündeln wir unsere Kräfte und Kompetenzen,
um den Wandel zu einer nachhaltigen, digital mündigen sowie gesundheits-
bewussten und generationengerechten Gesellschaft umsichtig mitzugestalten.

Die Studierenden und Mitarbeitenden erzeugen mit ihrem Handeln gesell-
schaftliche Wirkung (Third Mission). Wir profilieren uns regional, national und
international mit relevanten Zukunftsthemen und streben in einzelnen Be-
reichen Themenführerschaft an.

Wir verbinden künstlerische, natur- und sozialwissenschaftliche Herangehens-
weisen, fördern disziplinenübergreifende Zusammenarbeit und schaffen
dadurch in Lehre und Forschung frische Zugänge zu komplexen Herausforde-
rungen.

Wir bringen uns aktiv in nationale und internationale Wissenschaftsnetz-
werken ein und fördern transnationale und interkulturelle Kompetenzen und
Zusammenarbeit.
Ziele der Berner Fachhochschule bis 2026

Die BFH ist im Aufbruch. Gestützt auf unsere Leitsätze sowie Vision                   Wirkung in gesellschaftlichen Transitionsprozessen und im öffent-          7
und Mission streben wir gemeinsam ambitionierte Ziele und                             lichen Diskurs an sowie eine Positionierung als unternehmerische,
Handlungsschwerpunkte an. Diese orientieren sich an den europä-                       inklusive, interkulturelle und interdisziplinäre Hochschule. Grund-
ischen Schwerpunktthemen, an den Regierungsrichtlinien des                            lage für all das sind gute Rahmenbedingungen für ein motiviertes
Kantons Bern und am strategischen Profil der BFH. Wir streben eine                    und produktives Schaffen und Lernen an der BFH.

    Nachhaltige Entwicklung – Wir fördern und                                           Wir sind ein guter Ort zum Studieren und
    leben Nachhaltigkeit                                                                Arbeiten
    In Lehre und Forschung sowie im Dialog mit der Öffentlichkeit                       Wir bilden eine lebendige Community aus interessierten und
    setzen wir uns mit Nachdruck für die Sustainable Development                        weltoffenen Persönlichkeiten. Wir setzen uns miteinander,
    Goals 3 ein.                                                                        füreinander und für die Hochschule als Teil eines dynamischen
                                                                                        Wissenschaftssystems ein.
    Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung gesund-
    heitsfördernder Ernährungssysteme, der Kreislaufwirtschaft                          Wir pflegen eine Kultur der Wertschätzung und der gemeinsa-
    und nachhaltiger Lebensräume. Hierin forschen wir interdiszip-                      men Möglichkeiten. Mit attraktiven Rahmenbedingungen und
    linär, national und international wirksam und befähigen Stu-                        Entwicklungsmöglichkeiten sind wir ein gesunder, inspirieren-
    dent*innen, Mitarbeiter*innen und Praxispartner*innen darin,                        der und wirkungsvoller Lern- und Arbeitsort.
    die Transformation in Richtung ressourcenschonender Wirt-
                                                                                        Als dreisprachige und vielfältige Hochschule fördern wir
    schaft und Gesellschaft mitzugestalten.
                                                                                        Chancengleichheit sowie kulturelle und gesellschaftliche Diver-
    Als Hochschule handeln wir glaubhaft und beherzt – bis 2030                         sität in einem inklusiven und diskriminierungsfreien Hoch-
    wollen wir klimaneutral sein.                                                       schulumfeld.

    Caring Society – Wir fördern Gesundheit                                             Wir sind eine unternehmerische Hochschule
    und Wohlergehen von Menschen jeden Alters
                                                                                        Unternehmertum ist Teil unseres Selbstverständnisses. An
    Wir sehen die Gesundheit von Menschen als ein Ziel für eine                         unserer Hochschule und in unserem Umfeld fördern wir nach-
    solidarische Gesellschaft und deren nachhaltige Entwicklung.                        haltiges unternehmerisches Denken und Handeln sowie Intra-
    Ein besonderes Interesse richten wir auf die Zusammenhänge                          und Entrepreneurship-Initiativen.
    zwischen Lebensgestaltung, sozialen Lebenslagen und Gesund-
    heit.
    Gemeinsam mit der Praxis sowie mit Nutzer*innen von Care-
                                                                                        Wir sind im Gespräch
    Dienstleistungen befähigen wir zu sozialen, organisatorischen                       Wir werden als engagierte Akteurin im Zentrum der politi-
    und technologischen Innovationen, die Gesundheit und Wohler-                        schen und gesellschaftlichen Schweiz wahrgenommen. Mit
    gehen fördern. Dazu nutzen wir die Chancen der Vernetzung am                        unseren strategischen Themenfeldern sowie departementalen
    Medizinalstandort Bern.                                                             Zukunftsthemen prägen wir Fach- und Öffentlichkeitsdiskurse
                                                                                        und stossen neue an. Fachkompetent und wissenschaftsge-
                                                                                        stützt kommunizieren und publizieren wir aktiv und professio-
    Humane Digitale Transformation –                                                    nell und werden als BFH national und international beachtet.
    Wir setzen den Menschen ins Zentrum der
                                                                                        Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft setzen wir uns für ein
    digitalen Transformation                                                            Selbstverständnis eines starken Hochschulraums Bern ein. Die
    Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft leisten wir einen national                      Marke BFH wirkt frisch, engagiert und sympathisch und löst
    und international beachteten Beitrag zu einer humanen digi-                         eine starke Identifikation mit unserer Hochschule aus.
    talen Transformation, indem wir besonderes Augenmerk auf ein
    reflektiertes Mensch-Technik-Verhältnis und die Wirkung von
    Technologiefolgen auf die menschlichen Lebenswelten legen.
    In Lehre und Forschung sowie hochschulischem Handeln befä-
    higen und vernetzen wir Menschen, fördern Interaktion sowie
    kritische Reflexion und unterstützen verantwortungsvolle digita-
    le Gestaltungs- und Transformationsprozesse.

3
     ie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die weltweit der
    D
    Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
Beitrag der BFH-Bereiche
zum gesellschaftlichen Wandel

Die Teilstrategien der BFH-Bereiche profilieren sich im natio-        lung», «Humane Digitale Transformation» und «Caring Society».            8
nalen Kontext mit Zukunftsthemen und dem Anspruch auf ausge-          Mit unseren vielfältigen departementalen Kompetenzen, mit ge-
wählte Themenführerschaft. Gleichzeitig sind sie eng mit den          zielten Innovationen in Forschung, Lehre und Weiterbildung sowie
übergeordneten BFH-Werten und -Zielen verschränkt. Im Zentrum         mit der Weiterentwicklung des Hochschulbetriebs ist die Strategie
des gemeinsamen Engagements stehen dabei wirkungsvolle und            der BFH gemäss nachfolgender Übersicht im Sinne eines «Whole
sichtbare Beiträge zu verantwortungsvollen gesellschaftlichen         Institution Approach» zu verstehen.
Transformationsprozessen in den Bereichen «Nachhaltige Entwick-

BFH-Bereich                      Nachhaltige Entwicklung             Caring Society                     Humane Digitale Transformation

Lehre (Aus- und Weiterbildung)   Nachhaltiges Lehren und Lernen,     Engaged University, Inter-         Digital Education & Open
                                 Sustainable Entrepreneurship        disziplinäre und interkulturelle   Educational Resources, BeLEARN
                                                                     Lehr- und Lernansätze

Forschung                        Profilierung und Förderung der interdepartementalen Forschungskooperation in und zwischen den strategi-
                                 schen Schwerpunktthemen Nachhaltige Entwicklung, Caring Society und Humane Digitale Transformation

Services (Hochschulbetrieb)      Klimaneutralität der BFH            Diversitätsgerechte und inklu-     Digitalität zur Unterstützung von
                                                                     sive Anstellungsbedingungen und    Work@BFH
                                                                     Personalentwicklung

Agrar-, Forst- und               Nachhaltige Ernährungssysteme       Gesunde, individualisierte sowie   Smarte, digitale Lösungen für Land-,
Lebensmittelwissenschaften       und biogene Ressourcen              altersgerechte Nahrungsmittel      Forst- und Lebensmittelwirtschaft

Architektur, Holz und            Nachhaltige Baukultur               Gesunde Lebensräume                Digitales Bauen und Fertigung mit
Bauingenieurwesen                                                                                       Holz

Gesundheit                       Nachhaltige Gesundheitsversor-      Professionsentwicklung der         Digital Health
                                 gung, Gesundheitliche Aspekte       Gesundheitsberufe, User Involve-
                                 einer pflanzenbasierten Ernährung   ment, neue Versorgungsmodelle,
                                                                     gesunder Lebensstil in allen
                                                                     Lebensphasen

Künste                           Erhaltung, Konservierung und        Health Care Communication          Digitalität in Kunst und Publizistik
                                 Restaurierung von Kulturgut         Design

Soziale Arbeit                   Soziale Nachhaltigkeit              Ungleichheit, Teilhabe und Wohl-   Selbstbestimmte, reflektierte
                                                                     ergehen, Soziale Innovationen      Mediatisierung, Hack4SocialGood,
                                                                                                        Ethisches Handeln im digitalen
                                                                                                        Umfeld

Sportwissenschaften              –                                   Sport und Bewegung                 –

Technik und Informatik           Energiespeicherung und              Medizintechnik- und -informatik,   Human Centered Augmented Intel-
                                 -wandlung, elektrische Netze,       Hospital@Home, Rehatechnologien,   ligence, Cyber Security / Privacy,
                                 Mobilität, Kreislaufwirtschaft,     zukünftiges Wohnen, Usability,     Data Science, Internet of Things,
                                 nachhaltige Produktentwicklung      Mobilität                          Smart Factory / Industry, Software
                                 und Wertschöpfung                                                      Engineering

Wirtschaft                       Sustainable Business, Social        Diversität und Inklusion,          Digitalrecht, Knowledge Commons,
                                 Entrepreneurship, Sustainable       Low-End Social Innovation          Plattformökonomie, Digital
                                 Finance and Public Procurement,                                        Responsibility, Ethics and Sustai-
                                 Kreislaufwirtschaft                                                    nability
9

Strategische Ziele
der Leistungsbereiche
Lehre – Ausbildung

Nachhaltig Lehren und Lernen für die Zukunft der Gesellschaft – Wir sind eine                                                                    10

zukunftsgerichtete Präsenzhochschule, die digitale Lehr- und Lernformen nutzt,
um Vielfalt, Future Skills und Vernetzung gesellschaftsorientiert zu fördern.

 Lehren und Lernen an der BFH basiert auf folgenden Prinzipien:           Profilbildung
 –	Employability: Wir rüsten unsere Absolvent*innen für eine
     dynamische, zunehmend komplexe und sich kontinuierlich wan-          a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag
     delnde Arbeitswelt, damit sie über die erforderlichen praxis-        Wir leisten mit unserer zukunftsorientierten Lehre einen Beitrag
     orientierten Future Skills und eine hohe Employability verfügen.     zur Mündigkeit der Gesellschaft im Umgang mit bestehenden und
 –	Transformationskompetenz: Wir fördern unsere Absolvent*innen,         künftigen Veränderungen. Wir steigern mit ihr die individuellen
     in hohem Masse reflexionsfähig und ambiguitätstolerant zu            und kollektiven Verwirklichungschancen eines selbstbestimmten
     sein, damit sie als gereifte Persönlichkeiten den digitalen und      und verantwortungsvollen Lebens. Wir richten unsere Lehre an
     gesellschaftlichen Transformationsprozess mit nachhaltigen           den Ansprüchen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur aus.
     Lösungsperspektiven kreativ und engagiert mitgestalten. Sie          Wesentliche Chancen, aber auch Risiken für die Lehre an der
     generieren durch ihr Handeln Impact für die Gesellschaft als         BFH resultieren aus den gegenwärtigen Megatrends: Digitalisierung,
     Ganzes.                                                              Entwicklung zur Wissensgesellschaft, Mobilität, Globalisierung,
 –	Interdisziplinarität: Wir werden mit unserer Lehre der Vielfalt      Wertewandel, Ressourcenknappheit, demografischer Wandel,
     gerecht. Wir gestalten sie vernetzt, interdisziplinär und motivie-   Gesundheit und Urbanisierung. Aus diesen Trends leiten wir die
     rend. Mit unserer Lehre unterstützen wir flexibles und indivi-       Entwicklungsziele und Handlungsfelder der Lehre an der BFH ab.
     duelles Lernen und fördern die Kollaboration über Fachgrenzen
     hinweg. Wir nutzen die interne und externe Vernetzung gezielt,       b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft
     um Lehre zu erweitern und weiterzuentwickeln.                        Wir profilieren uns national und international durch «Nachhaltiges
 –	Praxis und Wissenschaft: Wir betonen mit unserer Lehre eine           Lehren und Lernen», welches folgenden Leitprinzipien folgt:
     ausgesprochene Praxisorientierung, die zum selbstorganisierten,      –	Zukunftsfähigkeit und Employability der Absolvent*innen
     kompetenten und kreativen Handeln bei komplexen berufs-                 (Zielbild Academic Practitioner).
     praktischen Herausforderungen befähigt und mit einer stufen-         –	Vermittlung nachhaltiger Werte und Einstellungen entlang
     gerechten Wissenschaftsbasierung einhergeht.                            der Sustainable Development Goals und damit einhergehend
–	Nachhaltiges Lehren und Lernen: Wir kennzeichnen unser Lehr-              die Befähigung zu ethisch verantwortungsvollem und kriti-
     angebot durch eine adressatengerechte Ausrichtung an den                schem Denken und Handeln.
     Leitprinzipien des nachhaltigen Lehrens und Lernens und einer        –	Impactorientierung der Lehre im Hinblick auf die Übernahme
     ausgeprägten Interdisziplinarität.                                      verantwortungsvoller Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft,
–	Lernorte: Wir verfügen über moderne lernfördernde Standorte,              Politik und Kultur.
     Lernräume und virtuelle Lernwelten, die innovative Lehr- und         –	Digital Education & Open Educational Resources.
     Lernmethoden ermöglichen.                                            –	Disziplinäre, interdisziplinäre und interkulturelle Lehr- und
–	Qualität: Wir verbessern mit einer evidenzbasierten Qualitäts-            Lernansätze, die auf langfristiges, vertieftes Verstehen und
     entwicklung kontinuierlich und messbar die Lehr- und Lern-              Handeln ausgerichtet sind.
     qualität, die intern und extern wahrgenommen wird.                   –	Lebenslanges Lernen und Befähigung der Dozierenden für eine
–	Lehrforschung: Wir tragen mit unserer bildungsbezogenen                  nachhaltige Lehre.
     Forschung zur Qualitätsentwicklung der Lehre bei.
 –	Third Mission: Wir haben mit unserer Lehre durch das Zusam-
     menwirken von Lehrenden, Studierenden, Forschenden und
     Zivilgesellschaft (Third Mission, Engaged Universities) einen
     unmittelbaren Impact auf die Gesellschaft.
Handlungsfelder und Entwicklungsziele                                                                                                       11

Future Skills                                                          Attraktivität für Studierende
–	Wir entwickeln Future Skills als Metakompetenzen der Lehren-        –	Wir profilieren uns national und erweitern das Markteinzugs-
   den und Studierenden.                                                  gebiet der Studiengänge.
–	Wir verbinden interdepartemental natur-, sozial- und geistes-       –	Wir verbessern die Marktposition gegenüber anderen Fach-
   wissenschaftlichen Herangehensweisen für eine umfassende               hochschulen.
   Professionsentwicklung.                                             –	Wir bauen attraktive analoge und virtuelle Lehr- und Lernwelten
–	Wir schaffen Verständnis für Bildung als umfassender bio-              (Campusprojekte) auf.
   graphiebegleitender Entwicklungsprozess und Förderung der
   Freude am lebenslangen Lernen (Lifelong Learnung).                  Vernetzung im Kanton Bern
–	Wir realisieren Synergien und Übergänge zwischen Aus- und           –	Wir intensivieren die Kooperationen mit Bildungsstätten der
   Weiterbildung.                                                         Sek II-Ausbildung.

Digitalisierung                                                        Zugang zu Educational Resources
–	Wir setzen die Strategie Lehren und Lernen im Digitalen             –	Wir generieren mit unserer Hochschulbibliothek Mehrwert
   Zeitalter um mit den Schwerpunkten Befähigen, Vernetzen,               durch effiziente Strukturen und Prozesse, Nutzung von Syner-
   Interagieren, Reflektieren, Gestalten und Transformieren               gien zwischen den Standortbibliotheken und Forcierung der
   (Positionspapier Digitalisierung BFH).                                 weiteren Öffnung und Digitalisierung des Angebots.
–	Wir intensivieren die hochschulübergreifende Zusammenarbeit
   im BeLEARN-Netzwerk mit dem Ziel einer anwendungsori-
   entierten Forschung im Bereich digitaler Bildung (Digital Skills,
   Digital Tools, Data Science for Education).
–	Mit der Virtuellen Akademie fördern wir Weiterbildung, Dienst-
   leistungen und Bildungsforschung in den BeLEARN-Zukunfts-
   themen und unterstützen eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung
   von analogem und digitalem Lehren und Lernen.

Nachhaltigkeit
–	Wir fördern verantwortungsvolles, kritisches und ethisches
   Denken und Handeln im Umgang mit menschlichen, natürlichen
   und ökonomischen Ressourcen.
–	Wir bauen interdisziplinäre Lehre zur Förderung von Kollabo-
   ration und Perspektivenvielfalt aus.
–	Wir fördern Mehrsprachigkeit und Interkulturalität als Vor-
   bereitung auf einen kultur- und sprachübergreifenden Arbeits-
   markt.
–	Wir stärken individuelles, flexibles und selbstgesteuertes
   Lernen.
–	Wir fördern Open Educational Resources, indem wir Wissen im
   Bereich Lehre managen und teilen (OER-Plattform Virtuelle
   Akademie).
Lehre – Weiterbildung

Wir sind Bildungspartnerin der Wahl für anwendungsnahe Hochschulweiter-                                                                   12

bildung im Kanton Bern mit nationaler und internationaler Reichweite.

Wir begleiten unsere Studierenden interdisziplinär sowie multi-        Handlungsfelder und Entwicklungsziele
perspektivisch und fördern ihre Entwicklung als aktive und kritische
Mitglieder der Gesellschaft. Wir ermöglichen die Fortsetzung           Angebotsportfolio
hochschulorientierter Professionalisierung als lernprozessorien-       –	Wir optimieren den Mix aus analoger und digitaler Lehre.
tierte Dienstleistung für ein lebenslanges Lernen (Lifelong Lear-         Dadurch steigern wir die Lernwirksamkeit und erweitern das
ning). Somit sichern wir die Employability unserer Studierenden           Marktgebiet im In- und Ausland.
(Academic Practitioner) und leisten einen Beitrag zur Sicherung        –	Wir fördern Kompetenzen unserer Weiterbildungsteilnehmen-
des Wirtschaftsstandortes Schweiz.                                        den als «Change-Agents» im Bereich des digitalen Wandels
                                                                          und der Nachhaltigkeitsziele.
Wir pflegen einen engen Austausch mit der grundständigen Lehre         –	Wir orientieren unsere Angebots- und Programmentwicklung
und der Forschung. Dabei nutzen wir vorhandene Synergien.                 an aktuellen gesellschaftlichen Diskursen ebenso wie an
Wir denken und handeln unternehmerisch. Wir fördern diese Hal-            den aktuellen Entwicklungen und Megatrends der Arbeits- und
tung bei unseren Studieren- den und Mitarbeitenden.                       Berufswelt. Hierzu gehören im Speziellen die strategischen
                                                                          BFH-Themen. Dabei nutzen wir Synergien mit der grundständi-
                                                                          gen Lehre.
Profilbildung                                                          –	Wir innovieren Weiterbildung entlang den dynamischen inhalt-
                                                                          lichen und methodischen Entwicklungen des Weiterbildungs-
a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag                                         marktes und berücksichtigen die konkreten Weiterbildungsbe-
Wir adressieren in unserer Weiterbildung die ökologischen, öko-           dürfnisse der jeweiligen Berufsfelder. Unsere Angebote dienen
nomischen und sozialen Herausforderungen der Gesellschaft und             der Spezialisierung und Vertiefung, dem fachübergreifenden
bilden unsere Studierenden zu Persönlichkeiten weiter, die auf            Kompetenzaufbau sowie der inter- oder multidisziplinären
fachlicher Ebene kritisch-gesamtheitlich denken und verantwor-            Erweiterung konsekutiver Bildungsabschlüsse des Tertiärberei-
tungsvoll engagiert sind.                                                 ches.
                                                                       –	Wir öffnen in definierten Bereichen unsere Curricula in pro-
b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft                        fessionsübergreifenden Themen und fördern so interdeparte-
Wir profilieren unsere Weiterbildung im nationalen Umfeld durch           mentale Studienangebote.
ein nachhaltiges Lehren und Lernen durch Förderung von:
–	Zukunftsfähigkeit und Employability ihrer Absolventinnen und
   Absolventen (Academic Practitioner).
–	Intra- und Entrepreneurship als Bestandteil der Initiative
   Unternehmerische Hochschule.
–	nachhaltiger Werte und Einstellungen entlang der Sustainable
   Development Goals und damit einhergehend die Vermittlung
   von Fähigkeiten zum kritischen und ethisch verantwortungs-
   vollen Denken und Handeln.
–	Wirkungsvollen Kompetenzen zur Übernahme verantwortungs-
   voller Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur.
– Digital Education & Open Educational Resources.
–	Interdisziplinären und interkulturellen Lehr- und Lernansätze,
   die auf langfristiges, vertieftes Verstehen und Handeln ausge-
   richtet sind.
–	Lebenslangem Lernen.
Lehr- und Lernprozesse und Qualitätssicherung                                       Markt- und Kund*innenorientierung                                                13
–	Wir steigern die Weiterbildungswirksamkeit, indem wir ver-                       –	Wir entwickeln mit unseren Weiterbildungskund*innen und
   mehrt auf «Learning Outcomes» fokussieren.                                          -absolvent*innen lebendige «Communities of Practice».
–	Wir fördern Lehr- und Lernprozesse durch eine bildungstheo-                      –	Wir fördern unternehmerisches Denken und Handeln sowie
   retische Fundierung sowie zeitgemässe didaktische Konzepte                          Initiativen zum Intra- und Entrepreneurship.
   der hochschulorientierten Erwachsenenbildung.                                    –	Wir internationalisieren geeignete Weiterbildungsprodukte
–	Wir schaffen moderne Lehr- und Lernumgebungen, welche                               und werden Teil einer internationalen und interkulturellen
   den Kompetenzerwerb für dynamische und komplexe Arbeits-                            Weiterbildungs-Community.
   welten fördern.                                                                  –	Wir handeln kund*innenorientiert und generieren eine posi-
–	Wir ermöglichen Wissenszugänge und fördern selbstorgani-                            tive «Customer Experience». Dafür betreiben wir ein professio-
   siertes Lernen. Zudem stärken wir die Rolle unserer Dozieren-                       nelles «Customer Relationship Management».
   den als lernprozessbegleitende Coaches.                                          –	Wir wirken auf die empirische Fundierung unserer Angebots-
                                                                                       entwicklung durch eigene Forschungsbeiträge in der Hoch-
                                                                                       schulweiterbildung.

  Strategie Lehre BFH: Nachhaltig Lehren und Lernen für die Zukunft der Gesellschaft

                                  Strategie BFH                                  Umsetzung                                     USP BFH
                                – Nachhaltigkeit fördern und leben             – Strategische Themenfelder mit             – Inmitten der Gesellschaft
                                – Gesellschaftlicher Wandel                      Projekten in Lehre und Forschung          – Vielfältig und verbindend
                                – Menschzentrierte digital                       Nachhaltige Entwicklung                   – Gestaltend und bewegend
                                  Transformation                                 Humane Digitale Transformation            – Verantwortungsvoll und unter-
                                – Unternehmerische Hochschule                    Caring Society                              nehmerisch
                                – Interdisziplinär – Interkulturell            – Nachhaltiges Unternehmertum usw.          – Verwurzelt und vernetzt
                                – Guter Ort zum Studieren und Arbeiten                                                     – Offen und ermöglichend

        Umwelt
       – Stakeholder / BE
       – Megatrends
         Digitalisierung                                                         Departemente & Ressorts / Kommissionen
         Wissensgesellschaft
         Mobilität                                                               Schulrat & Rektor / VR Forschung / Services
         Globalisierung
         Wertewandel
         Knappe Ressourcen
         Demografischer
         Wandel
         Gesundheit
         Urbanisierung
       – Lehre
         Future Skills
         Digital Learning
                                                                                 VR Lehre: Impuls &
         Sustainable Learning                                                    Service & Kollaboration
         Neue Lernwelten
         Qualität
         Wettbewerb
         Wachstum                 Ziele Lehre / WB                               Umsetzung                                     USP Lehre / WB
                                – Strategie L. u. L. im digi­talen Zeitalter   – Future Skills: Strategie L. u. L. im      BFH heisst: Nachhaltig Lehren und
                                  & Leitlinien: Vielfalt, Future Skills,         digitalen Zeitalter & Lifelong Learning   Lernen für die Zukunft der Gesellschaft
                                  Vernetzung                                   – Digitalisierung: BeLEARN – Virtuelle      – Zukunftsfähigkeit & Employability
                                – BFH als Präsenzhochschule mit                  Akademie                                    (Academic Practitioner)
                                  analoger & digitaler Lehre – Praxis-         – Nachhaltigkeit: USP leben                 – Sozial, ökologisch, unternehmerisch
                                  orientierung & Forschung                     – Attraktivität für Studierende:            – Impactorientiert & menschzentriert
                                – Nachhaltige & interdisziplinäre                Wettbewerb & Lernort                        (Learning to Think & Responsibility)
                                  Lehrangebote                                 – Kantonale Vernetzung: GS BM               – Digital Education & Open Educational
                                – Optimale Lehr-/Lern(stand)-orte              – Zugang Educational Resources:               Resources
                                – Qualitätsentwicklung                           Hochschulbibliothek BFH                   – Interdisziplinär & interkulturell
                                  Lehre – Lernende Organisation                                                            – Lebenslanges Lernen von Dozierenden
                                – Gesellschaftlicher Impact
Forschung und Entwicklung

Als forschungsstarke und offene Hochschule führen wir einen aktiven Dialog mit                                                              14

der Öffentlichkeit, indem wir mit unseren praxisorientierten Lösungen wesentlich
zu gesellschaftlichen Transformationen beitragen.

Basierend auf den thematischen Stärken der Departemente und            b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft
aktuellen Entwicklungen fördern wir gezielt eine gesellschafts-        Wir streben in der Forschung eine Profilierung in den Schwerpunkt-
orientierte interdisziplinäre Forschung. Dabei verfestigen wir ethi-   themen Nachhaltige Entwicklung, Caring Society sowie Humane
sche Standards des wissenschaftlichen Arbeitens, und wir prak-         Digitale Transformation an, um
tizieren eine grundlegend offene Forschungskultur, indem wir die       –	eine strukturelle und gezielte Förderung von Forschungsakti-
Praxis von Open Science und eine breite Wissenschaftskommu-               vitäten zu ermöglichen, die den positiven Impact unserer
nikation stärken und weiterentwickeln.                                    Forschung auf gesellschaftliche Fragestellungen sicherstellt
                                                                          (Wirkung nach innen)
                                                                       –	Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen zu entwickeln
Profilbildung                                                             und die Anbindung der Forschung an die Gesellschaft sicher-
                                                                          zustellen (Wirkung nach aussen)
a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag
                                                                       Dabei gehen wir von vorhandenen thematischen Stärken der
                                                                       Departemente und erfolgreichen interdepartementalen Kooperati-
                                                                       onen aus, stärken diese weiter und etablieren neue interdiszi-
                             Gesellschaft
                                                                       plinär ausgerichtete Forschungsbereiche, nach Möglichkeit mit
                                                                       Bezug zur Lehre.

                                                                       Als Mass für die angestrebte Themenführerschaft dienen Sichtbar-
                          Transformations­                             keit der Themen durch Kollaboration mit und spezifische Anfragen
                              prozesse                                 aus der Praxis, Outreach Aktivitäten, sowie das Medienecho.

                                                                       Die BFH Forschungskommission unterstützt die Ausgestaltung der
                                                                       Strategischen Schwerpunktthemen und erleichtert und vereinfacht
                                                                       die interdepartementale Zusammenarbeit.
                    ethische           Dialog und
                 Standards und        gemeinsame
                 Open Science          Forschung
     aft

                                                            Ges
      sch

                                                           e
           ll

                                                        lls
        se

                                                            ch
           Ge

                                                      af
                                                        t

In gesellschaftsrelevanten Themen wie Nachhaltiger Entwicklung,
Caring Society sowie humaner Digitalisierung treiben wir ent-
sprechende Transformationsprozesse in und mit der Gesellschaft
voran.

Wir gestalten den Austausch mit der Gesellschaft durch einen
offenen Dialog und gemeinsame Forschung (Citizen Science).
Wir verpflichten uns bei wissenschaftlichem Arbeiten zu ethischen
Standards und nehmen mit Open Science die gesellschaftliche
Verantwortung für transparente, nachvollziehbare Forschungs-
und Transferprozesse wahr.
Handlungsfelder und Entwicklungsziele                                                                                                15

Impact                                                             Infrastrukturen und Prozesse
Wir sind als forschungsstarke Fachhochschule in der öffentli-      Wir verfügen in der Forschung über eine professionelle Infra-
chen Wahrnehmung sowie in den wissenschaftlichen und praxis-       struktur und effiziente Prozesse, indem
orientierten Fachcommunities präsent und entsprechend              –	wir bestehende Kompetenzen bündeln resp. neue aufbauen
Impact-orientiert. Dies erreichen wir, indem                          (u. a. BFH-Hochschulbibliothek, BFH-Forschungsförderung
–	wir den Diskurs mit der Gesellschaft pflegen und ausbauen          usw.)
–	wir uns zu einer offenen und transparenten Wissenschaft         –	wir departementsübergreifende Prozesse stärken und verein-
   bekennen (Open Science)                                            fachen
–	sich die Bevölkerung im Rahmen von Citizen Science und
   partizipativer Forschung an wissenschaftlichen Projekten be-    Attraktivität für Forscher*innen
   teiligen kann                                                   Wir sind für Forscher*innen ein attraktiver Ort zum Arbeiten.
–	wir enge Partnerschaften mit der Wirtschaft, Gesellschaft und   Dies erreichen wir durch
   Kultur pflegen                                                  – den gezielten Aufbau einer wissenschaftlichen Reputation
– die Forscher*innen vermehrt in englischer Sprache publizieren    –	die Förderung einer offenen Forschungskultur (u. a. mittels
–	Forscher*innen stärker in nationalen und internationalen           Open Research Data)
   Gremien Einsitz nehmen (bspw. Editorial Boards, Expert*innen-   –	eine moderne IT-Infrastruktur, die die Weiterentwicklung von
   panels, Gutachter*innentätigkeit, Fachverbände, Task Forces        Kollaborationen ermöglicht
   usw.)                                                           –	die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
                                                                      (bspw. durch neuartige, an FH-Umgebung angepasste Tenure
                                                                      Track-Modelle, Fachkräftequalifikation, Programme wie Junior
                                                                      Scholars Program: BFH transversal)
                                                                   –	die Weiterentwicklung einer geschlechter- und diversitäts-
                                                                      orientierten Organisations- und Forschungskultur

                        Handlungsfelder                              Entwicklungsziele

                     – Diskurs mit der Gesellschaft:
                       OS, Citizen Science, partizipativ             Präsenz als
                     – Praxispartnerschaften                         forschungsstarke
                     – Publ. vermehrt in engl. Sprache               Fachhochschule
                     – Forschende in inter / nat.Gremien

                     – Bündelung von Kompetenzen
                       (BFH Hochschul­­bibliothek;                   Professionelle
                       IT-Infrastruktur)                             Infrastruktur und
                     – Stärkung und Vereinfachung von
                       interdept. Prozessen
                                                                     effiziente Prozesse

                     – Reputationsaufbau
                     – Offene, geschlechter- und diversi-
                       tätsorientierte Forschungskultur
                                                                     Attraktiver Ort
                     – Nachwuchsförderung                            zum Arbeiten
BFH als moderner Campus (Services)

Profilbildung                                                                                                                              16

                                                      Wir gestalten gemeinsam eine inspirierende
                                                      Arbeits- und Lernwelt
                                                      Wir engagieren uns für unsere Kund*innen mit bedarfsge-
                                                      rechten, effizienten und nachhaltigen Dienstleistungen.
                                                      Wir berücksichtigen gesellschaftliche sowie technologische
                                                      Entwicklungen.
                                                      Wir realisieren BFH-weite Lösungen.

Handlungsfelder und Entwicklungsziele
Steuerung und Finanzierung der BFH                                   Gebäude und Räume (bauliche Ressourcen)
–	Wir unterstützen eine wirkungsorientierte Führung, indem          –	Wir setzen die BFH-Standortstrategie mit der Standortkonzent-
   wir relevante und stufengerechte Führungskennzahlen bereit-          ration, den Campusbauten und der Weiterentwicklung der
   stellen.                                                             bleibenden Standorte um.
–	Wir führen ein nachhaltiges, BFH-weites Beschaffungswesen ein.    –	Wir stellen inspirierende Arbeits-, Lehr- und Lernumgebungen
–	Wir fördern agiles Mindset und agile (Projekt-)Methoden.             an den BFH-Standorten bereit.
                                                                     –	Wir gestalten die Übergangsphase bis zum Bezug der Campus-
Mitarbeitende (personelle Ressourcen)                                   bauten und die organisatorische Entwicklung als Vorbereitung
–	Wir führen zielgruppenspezifische Wege in Personalmarketing          auf den Campus.
   und -gewinnung ein.                                               –	Wir steigern die Ressourceneffizienz für eine klimaneutrale BFH.
–	Wir fördern Mitarbeiter*innen in Bezug auf: Bereitschaft für
   und Umgang mit Veränderungen, Führungsverständnis und             Services – intern
   -kompetenzen, lebenslanges Lernen, Digital Skills, Funktions-     –	Wir fokussieren die Zusammenarbeit mit den Departementen
   und Laufbahnmodell, Leistungs- und Verhaltensbeurteilung.            bzw. den Interessengruppen und entwickeln diese weiter.
–	Wir stärken die BFH als attraktive Arbeitgeberin, indem wir       –	Wir stärken die abteilungs- und teamübergreifende Zusammen-
   Arbeitszeit und -ort flexibel gestalten (Arbeitszeitmodelle,         arbeit innerhalb der Services.
   mobiles Arbeiten, Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben).      –	Wir stärken Innovationsmanagement und unternehmerisches
–	Wir fördern ein Selbstverständnis für Diversität und Inklusion.      Denken und Handeln.
                                                                     –	Wir handeln nach dem Prinzip «Safe enough to try».
IT-Leistungen (IT-Ressourcen) Stossrichtungen der IT-Strategie       –	Wir sensibilisieren und bilden ein Bewusstsein für nachhaltige
–	Wir unterstützen Lehre und Forschung mit zeitgemässen,               Entwicklung innerhalb der Services.
   hochleistungsfähigen IT-Infrastrukturen und mit Support.
–	Wir ermöglichen zeit- und ortsunabhängige Formen des
   Studierens, Arbeitens und Kooperierens.
–	Wir harmonisieren, digitalisieren und automatisieren Prozesse.
–	Wir nutzen und verknüpfen Daten.
–	Wir stellen die technische Funktions- und Leistungsfähigkeit
   sicher.
–	Wir unterstützen die Umsetzung des Positionspapiers Digitali-
   sierung (Work@BFH).
17

Departementsstrategien
Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Als «die grüne Hochschule par excellence» sind wir Vordenker*in für nachhaltige                                                      18

Entwicklung in der Landnutzung sowie in der Ernährungswirtschaft.

Wir verbinden Wissenschaft und Praxis auf beispielhafte Weise      b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft
und setzen damit sowohl national als auch international            Das Thema Nachhaltigkeit in Land-, Forst- und Lebensmittelwis-
hohe Standards in Lehre und Forschung. Methodisch kompetent,       senschaften bestimmt unser Arbeiten. Wir bauen unsere schweiz-
lösungsorientiert, innovativ und mehrsprachig bereiten wir         weite Themenführerschaft bei den folgenden Themen weiter aus:
Bachelor- und Master-Studierende auf ihre berufliche Zukunft       –	Nachhaltige Lebensmittelproduktion unter besonderer Berück-
als Fach- und Führungskräfte vor.                                     sichtigung von Kreislaufwirtschaft und des Verhaltens von
                                                                      Konsument*innen
Mit angewandter Forschung entwickeln wir umfassende Lösun-         –	Nachhaltige Nutzung und Schutz der natürlichen Ressourcen
gen für aktuelle Fragestellungen und künftige Herausforderungen       Boden und Wasser.
wie nachhaltige Ernährung und Ressourcennutzung. Wir über-         –	Nachhaltige Sicherung von Waldökosystemen und ihrer Multi-
nehmen Themenführerschaft in Schlüsselbereichen der Land-,            funktionalität bei klimabedingten Veränderungen.
Wald- und Lebensmittelwirtschaft.

Wir schaffen eine Kultur, in der die Mitarbeitenden füreinander    Handlungsfelder und Entwicklungsziele
einstehen, Eigeninitiative zeigen, unternehmerisch denken,
sich mit ihrem Umfeld vernetzen und ihre Leistung mit Leiden-      Wir sind eine werteorientierte Arbeitgeberin
schaft erbringen.                                                  Unseren Arbeitnehmer*innen bieten wir optimale Rahmenbe-
                                                                   dingungen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Profilbildung                                                      Nachhaltigkeit
                                                                   Wir setzen Nachhaltigkeit im Sinne der SDGs in allen Leistungs-
a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag                                  bereichen um und durch.
Wir sind eng in der Gesellschaft verankert und bearbeiten
Themen von besonderer gesellschaftlicher Relevanz. Unsere          Impact
Lösungen werden gemeinsam mit Praxispartner*innen erar-            Wir sind in und mit unseren Themen prägender Teil des wissen-
beitet, werden rasch umgesetzt und bilden damit die Basis für      schaftlichen und gesellschaftlichen Diskurses.
innovatives Handeln in der Praxis.

Wir schenken dem Wissensaustausch mit der breiten Öffentlich-
keit wie auch mit den Fachbranchen besondere Beachtung.

Wir vermitteln in den Studienangeboten Achtung vor Natur
und Umwelt und lehren den Erhalt und das Management natür-
licher Ressourcen zum Wohle der nachfolgenden Generationen.
Damit wird unter anderem ein Beitrag zur gesunden, stark indivi-
dualisierten Ernährung mit einem verringerten ökologischen
Fussabdruck geleistet.
Architektur, Holz und Bauingenieurwesen

Wir sind Pionier*innen des nachhaltigen Bauens. Wir setzen auf kollektive                                                                    19

Intelligenz, wirken mit Bildung, Forschung und Innovation im Reallabor, denken in
Kreisläufen und übernehmen so Verantwortung für unseren Lebensraum.

Wir entwickeln, vermitteln und fördern Wissen und Kompetenzen         Handlungsfelder und Entwicklungsziele
für das nachhaltige Bauen. Mit unseren innovativen und an-
wendungsorientierten Angeboten und Produkten im Bereich der           Nachhaltige Baukultur
Bildung, Forschung und Dienstleistung leisten wir einen weg-          Wir entwickeln innovative Lösungen zur Förderung einer nachhal-
weisenden Beitrag für eine zukunftsgerecht gebaute Umwelt.            tigen Baukultur. Mit Leidenschaft, Neugierde und Respekt setzen
Wir experimentieren und engagieren uns im Reallabor Schweiz.          wir uns sowohl disziplinär als auch in inter- und transdisziplinären
Wir sind global vernetzt und die Leistungen unserer Mit-              Teams für eine hohe Qualität der gebauten Umwelt ein.
arbeiter*innen, Studierenden und Alumni finden international
Anerkennung.                                                          Studieren im Reallabor
                                                                      Wir setzen auf forschungsbasierte, praxisorientierte und projekt-
                                                                      orientierte Lehre. Unsere Studierenden entwickeln ihre Kompeten-
Profilbildung                                                         zen im Reallabor und arbeiten in interdisziplinären Teams an
                                                                      gesellschaftsrelevanten Problemstellungen. Als integralen Bestand-
a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag                                     teil des Curriculums jedes Studiengangs bieten wir ein breites
Unser einzigartiges Themenspektrum ermöglicht es uns, die ge-         Spektrum an interdisziplinären und jahrgangsübergreifenden Mo-
baute Umwelt ganzheitlich und in allen Massstäben zu erforschen       dulen an.
und im Sinne der Nachhaltigkeit zu prägen. Wir handeln verant-
wortungsvoll, indem wir achtsam mit allen Ressourcen umgehen          Neue Berufsbilder
und auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Durch Service Learning        Unsere Angebote orientieren sich an der Maxime des lebenslangen
engagieren wir uns aktiv für die Gesellschaft.                        Lernens. Mit den an künftigen Berufsbildern orientierten Minor-
                                                                      und Major-Programmen ermöglichen wir den Studierenden indivi-
b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft                    duelle Lehrpfade. Qualitativ hochstehende Lehre ist unser Fun-
Im Themenbereich Holz, mit Fokus auf Holztechnologie und Holz-        dament und Experimentierfreudigkeit zeichnet uns aus: Wir setzen
bau, sind wir in der Bildung, Forschung und mit Dienstleistungen      inhaltlich, didaktisch und methodisch neue Impulse.
national impulsgebend und international anerkannt. Zusammen
mit Architektur und Bauingenieurwesen bearbeiten und erforschen       Praxisnähe und Unternehmertum
wir nachhaltiges Bauen umfassend und ganzheitlich. Die gelebte        In Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Wirtschaft und
Transdisziplinarität an der Schnittstelle Architektur × Holz × Bau-   Gesellschaft richten wir unsere Lehrinhalte an aktuellen und rele-
ingenieurwesen macht uns schweizweit einzigartig.                     vanten Herausforderungen aus. Wir fördern unternehmerisches
                                                                      Denken und Handeln und unterstützen unsere Studierenden beim
                                                                      Schritt in die berufliche Tätigkeit oder in die Selbständigkeit.
                                                                      Die Praxisnähe und gute Vernetzung mit der Branche finden ihren
                                                                      Ausdruck in der Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen und
                                                                      Institutionen, die uns ihr Vertrauen entgegenbringen und ange-
                                                                      hende Fach- und Führungskräfte an der BFH-AHB aus- und weiter-
                                                                      bilden lassen.
Gesundheit

Wir leisten einen wesentlichen Beitrag an eine nachhaltige Gesundheits-                                                                 20

versorgung in der Schweiz.

Gesundheit gilt als eines der höchsten gesellschaftlichen Güter.    Handlungsfelder und Entwicklungsziele
Eine gute Gesundheitsversorgung ist der wohlhabenden Schweiz
demzufolge auch sehr viel wert. Das Gesundheitswesen ist seit       Professionsentwicklung
Jahren ein Wachstumsmarkt, gleichzeitig steht das System vor        Mit Lehre und Forschung fördern wir die im Departement an-
zahlreichen Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel, der        gesiedelten und immer noch jungen akademischen Gesundheits-
demographischen Veränderung, der Zunahme von chronischen            berufe.
Krankheiten, der immer stärkeren Diversität der Bevölkerung und
dem steigenden Kostendruck. Zudem hält die Digitalisierung in       Klinische Entwicklung
dieser Branche erst mit Verspätung Einzug.                          Wir schaffen praxisrelevantes Handlungs- und Entscheidungs-
                                                                    wissen für die Gesundheitsversorgung und insbesondere für unsere
Das Departement Gesundheit ist in der Aus- und Weiterbildung        Professionen.
von Gesundheitsfachpersonen engagiert und generiert mit ange-
wandter Forschung und Entwicklung relevantes Wissen und             Integrierte Gesundheitsversorgung
Innovationen in den Themenfeldern Gesundheit und Gesundheits-       In enger Zusammenarbeit mit der Praxis entwickeln wir neue
versorgung.                                                         Modelle und Berufsrollen zugunsten einer patientenzentrierten
                                                                    integrierten Gesundheitsversorgung.

Profilbildung                                                       Trends im Gesundheitswesen
                                                                    Wir antizipieren Trends, nehmen diese auf und entwickeln sie mit.
a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag
Unser Handeln richtet sich an Mission Statements aus (s. Grafik).   Eingebettet sind diese vier Handlungsfelder in die vier überge-
                                                                    ordneten Querschnittsthemen Interprofessionalität, Leadership,
b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft                  Digitalisierung und User Involvement.
–	Akademie-Praxis-Partnerschaften (APP Insel, Domicil,
   Lindenhof, UPD)
– Fachbereich Ernährung und Diätetik
– Mental Health und psychiatrische Pflege
– Kompetenzzentrum für partizipative Gesundheitsversorgung
–	Institut für Gesundheitsökonomie und -politik (IHEP)
   innerhalb des Departements Gesundheit

  Die Mission Statements des Departements Gesundheit

              Kompetenz                                              Innovation
              Mit unserem Wissen und unseren Fertig-                 Wir sind innovativ – im Kleinen wie
              keiten sind wir ein kompetenter Akteur                 im Grossen. So verfolgen wir unsere Vision
              für Fragen rund um die Gesundheitsver-                 einer qualitativ hochstehenden und
              sorgung und das Gesundheitssystem.                     nachhaltigen Gesundheitsversorgung.

              Wirkung                                                Identität
              Mit unserer Ausbildung, Weiterbildung                  Die vier Gesundheitsberufe Ernährungs-
              und Forschung tragen wir dazu bei,                     berater*in, Hebamme, Pflegefachperson
              die Herausforderungen des Schweizer                    sowie Physiotherapeut*in sind unser
              Gesundheitssystems zu bewältigen.                      Kernthema. Wir stärken die Student*innen
                                                                     in ihrer Professionalität und damit in
                                                                     ihren Rollen als essenzielle Akteur*innen
                                                                     im interprofessionellen Setting.
Künste

Als multidisziplinäre Kunsthochschule bieten wir unseren Studierenden hoch indi-                                                           21

vidualisierte künstlerische und gestalterische Ausbildungsprogramme in einem
dynamischen, regional verankerten und zugleich international geprägten Umfeld.
Wir verstehen uns als Ideenwerkstatt, tragen mit kreativem Wissen in Lehre und
Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei und befähigen unsere
Studierenden, als kreative Persönlichkeiten in Dialog mit der Welt zu treten.

Wir zeichnen uns durch ein vielfältiges Studienangebot in den         Handlungsfelder und Entwicklungsziele
Fachbereichen Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung-
Restaurierung, Theater, Literatur sowie im spartenübergreifenden      Gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige
Y Institut aus. Wir bieten Ausbildung über alle drei akademischen     Entwicklung
Bildungsstufen – vom Bachelor über den Master bis zum Dok-            Wir wirken am gesellschaftlichen Wandel mit und befassen uns
toratsprogramm in Zusammenarbeit mit Universitäten im In- und         mit Themen von hoher gesellschaftlicher, künstlerischer und
Ausland an, welche die Erfordernisse einer sich dynamisch wan-        gestalterischer Relevanz.
delnden Berufswelt antizipiert. Um innovatives Denken zu fördern
und nachhaltige Impulse zu geben, arbeiten wir mit vielen Part-       Die Kunsthochschule als Ideenwerkstatt
nerinstitutionen in der Region Bern, in der ganzen Schweiz und        Wir verstehen die HKB als Ideenwerkstatt und Innovationslabor
rund um den Globus zusammen. Wir verstehen uns als Institu-           und fördern forschendes Lehren und Lernen. Wir bieten Frei-
tion, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Prägung        räume, in denen künstlerische Produkte und Dienstleistungen
zusammenarbeiten und lernen.                                          entwickelt werden und Forschungsfragen entstehen können.

                                                                      Vom Lehren zum Lernen
Profilbildung                                                         Wir stellen den Lernprozess im engen Austausch mit den Stu-
                                                                      dierenden ins Zentrum und nutzen dazu geeignete Methoden und
a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag                                     Kompetenzen.
Die HKB ist eine national und international bekannte und aner-
kannte Hochschule der Künste, die zur Reputation des Kulturkan-       Überwindung disziplinärer Grenzen
tons Bern einen massgeblichen Beitrag leistet. In Zeiten gesell-      Auf Bachelor-Ebene fördern wir eine disziplinäre Grundausbildung
schaftlicher Vulnerabilität engagieren wir uns für Zusammenhalt,      mit transdisziplinären Anteilen. In unseren Master-Programmen
Diskurs und Inklusion. In unserer Arbeit wirkt die vermittelnde,      und Weiterbildungsangeboten legen wir den Akzent auf eine grösst-
kritische und verbindende Kraft von Kunst und Kultur in der Gesell-   mögliche Öffnung der Curricula.
schaft. Als multidisziplinäre Kunsthochschule leben wir das
Prinzip des spartenübergreifenden Denkens und Handelns. Mit           Kunst- und Kulturvermittlung im Fokus
mehrsprachigen Studiengängen und ihren Standorten in Bern             Wir sind führend in Kunst- und Kulturvermittlung. In Lehre und
und Biel / Bienne erfüllen wir in der Kultur- und Kunstszene eine     Forschung prägen wir den nationalen und internationalen Diskurs
wertvolle Brückenfunktion zwischen der Deutschschweiz und             auf diesem Gebiet wesentlich mit.
der Romandie.
                                                                      Schwerpunkt digitale Medienkompetenz
b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft                    Studierende und Mitarbeitende verfügen über eine hohe digitale
Mit einem unverwechselbaren Profil, der Orientierung an neuesten      Medienkompetenz. Wir setzen uns ethisch-politisch und künstle-
künstlerischen und wissenschaftlichen Entwicklungen, unserer          risch-gestalterisch mit dem Digitalen auseinander und reflektieren
anwendungsorientierten Forschung, dem breiten Weiterbildungs-         bestehende Qualitätsbegriffe auch im Digitalen.
angebot, innovativen Lehrformen, unserer Lage in den Kultur-
städten Bern und Biel sowie unserer Brückenfunktion zwischen
dem deutsch- und dem französischsprachigen Kulturraum sind
wir einzigartig. Wir profilieren uns mit einer Reihe von Angeboten,
die in der Schweiz konkurrenzlos sind, wie zum Beispiel mit dem
zweisprachigen Literaturinstitut, dem Y Institut für Transdiszipli-
narität und dem mit der Universität Bern gemeinsam geführten
Doktoratsprogramm «Studies in the Arts» (SINTA). Darüber hinaus
sind wir führend in unserer Expertise der Kunst- und Kulturver-
mittlung.
Sportwissenschaften

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM ist ein international                                                             22

führendes Fachhochschulinstitut für angewandte Sportwissenschaft.

Im dynamischen und kompetitiven Umfeld des Leistungs- und            b) Spezialitäten mit nationaler Themenführerschaft
Breitensports bilden wir kompetente und am Arbeitsmarkt gefragte     –	Wir integrieren in und durch Sport und leisten einen Beitrag
Fachpersonen aus. In innovativen und angewandten Projekten              zur Prävention von Sucht, Gewalt, Ausgrenzung, Doping oder
beforschen wir multidisziplinär mit hoher Qualität Fragestellungen      sexuellen Übergriffen im Sport.
des Sports.                                                          –	Wir beraten beim Bau und Betrieb von Sportinfrastrukturen.
                                                                     –	Wir stellen die wissenschaftliche Beratung der Schweizer Armee
Durch unsere Nähe zu den Schweizer Sportverbänden und weite-            bezüglich sportbezogenen Trainings, körperlicher Fitness,
ren Partner*innen im öffentlichen und privaten Sport besitzen           körperlicher Belastung und Verletzungsprävention sicher.
unsere Bildungs-, Forschungs- und Dienstleistungsaktivitäten eine    –	Wir bilden Trainer*innen im Nachwuchsleistungs- und Spitzen-
grosse gesellschaftliche Relevanz. Sie tragen zu einer verbesser-       sport aus und weiter.
ten Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung sowie zum Erfolg        –	Wir sind die Kompetenzstelle für Sportökonomie, insbesondere
des Schweizer Leistungssports bei und befruchten sich gegen-            die anwendungsbezogene ökonomische Forschung im Bereich
seitig. Wir richten uns sowohl in der Lehre, der Forschung und          des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports.
Entwicklung als auch in der Dienstleistung an internationalen        –	Wir stellen portmedizinische, -physiologische, -diagnostische
Standards aus und orientiert uns an den Ansprüchen unserer Ziel-        Dienstleistungen.
gruppen. Zudem handeln wir nach ethischen Grundsätzen und            –	Wir bieten Sportartenanalysen zur Identifikation leistungsrele-
integrieren die Nachhaltigkeit in all unsere Tätigkeiten.               vanter Faktoren.
                                                                     –	Wir erkennen Talente und entwickeln Athleten.
                                                                     –	Wir bieten Expertise in der Trainingssteuerung, inklusive
Profilbildung                                                           Vorbereitung und Verhalten an Wettkämpfen.

a) Gesellschaftlicher Wertbeitrag
Wir erfüllen unseren gesellschaftlichen Bildungs- und Wissen-        Handlungsfelder und Entwicklungsziele
schaftsauftrag als Teil des Bundesamts für Sport gemäss dem
Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung               Sportförderung
(SpoFöG). Wesentliche Ziele sind die Steigerung der Sport- und       Wir fokussieren auf unseren Stärken und den Auftrag gemäss
Bewegungsaktivitäten auf allen Altersstufen, die Erhöhung des        Sportförderungsgesetz.
Stellenwerts des Sports und der Bewegung in Erziehung und Aus-
bildung, die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zur              Verantwortung
Förderung des leistungsorientierten Nachwuchssports und des          Wir handeln nach ethischen Grundsätzen.
Spitzensports, die Förderung von Verhaltensweisen, mit denen
die positiven Werte des Sports in der Gesellschaft verankert und     Diversität und Chancengleichheit
unerwünschte Begleiterscheinungen bekämpft werden und die            Wir fördern die Mitarbeitenden und leben Diversität und
Verhinderung von Unfällen bei Sport und Bewegung.                    Chancengleichheit.

                                                                     Gesellschaftlicher Mehrwert
                                                                     Wir generieren mit langfristigen nationalen und inter-
                                                                     nationalen Partnerschaften gesellschaftlichen Mehrwert.

                                                                     Digitalität
                                                                      ir nutzen die Digitalisierung, um unsere Position als ein
                                                                     W
                                                                     international führendes Fachhochschulinstitut für angewandte
                                                                     Sportwissenschaft zu festigen.
Sie können auch lesen