STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit

Die Seite wird erstellt Hannes Sauer
 
WEITER LESEN
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
STUDIEREN IM NORDEN
Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022
MESSEHANDBUCH
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studieninteressierte,

     wir freuen uns, Ihnen nach zwei Jahren unsere Hochschulmesse
     Studieren im Norden endlich wieder als Präsenzveranstaltung an-
     bieten zu können

     Am 11. Juni 2022 können Sie auf der Studieren im Norden mit Uni-
     versitäten und Fachhochschulen aus ganz Norddeutschland spre-
     chen.

     Ein Studium kann ein guter Start in ein erfolgreiches Berufsleben
     sein. Aber die Studienwahl will auch gut überlegt und gut vorbereitet
     werden. Denn mit der Wahl eines Studienfachs, das wirklich zu den
     eigenen Interessen und Stärken passt, steigen die Erfolgsaussichten auf ein abgeschlosse-
     nes Studium und einen Beruf.

     Studieren im Norden hilft Ihnen dabei, das für Sie geeignete Studienfach am passenden Stu-
     dienort bei Ihrer Wunschhochschule und Ihrem Wunschunternehmen zu finden. Nutzen Sie
     die Chance, mit Studienberaterinnen und -beratern, Studierenden und mit Berufsberaterinnen
     und Berufsberatern persönlich zu sprechen. Dieses Messehandbuch hilft ihnen dabei, Ihren
     Messebesuch gut vorzubereiten.

     Für Ihre Messebesuche wünsche ich Ihnen informative Gespräche und viele hilfreiche Er-
     kenntnisse für Ihre Studienwahl.

     Sönke Fock
     Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamburg

    Herausgeberin

    Agentur für Arbeit Hamburg
    Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

    Kurt-Schumacher-Allee 16 I 20097 Hamburg

    Stand: Mai 2022

2
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
Inhalt
Das bietet dir das Messehandbuch?                                                                         4
6 Tipps für deinen Messebesuch                                                                            4
Vorträge                                                                                                  4
Wie finde ich das passende Studium?                                                                       5
Ausstellerübersicht                                                                                      10
Berufsberatung: Unser Angebot für dich                                                                   53

 Corona-Hinweise
 Die Gesundheit aller Beteiligten an der Messe Studieren im Norden ist uns wichtig. Beachte deshalb die
 folgenden Hinweise:

 •   Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

 •   Bitte verzichte auf den Messebesuch, wenn bei dir Symptome einer Atemwegserkrankung vorliegen.

 •   Bitte achte auf einen angemessenen Abstand zu anderen Personen auf der Messe.

 •   Informiere dich kurz vor der Messe auf der Messewebsite www.studieren-im-norden.de über eventuelle
     Veränderungen der Besuchsvoraussetzungen.

                                                                                                               3
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
Das bietet dir das Messehandbuch?

    Was studieren, wo studieren? Die Studienmesse          Aussteller findest du eine informative Beschreibung.
    Studieren im Norden hilft dir bei der Orientierung.    Du kannst dort zum Beispiel nachlesen, wie man die
    Die Studieren im Norden bietet dir vielfältige Kon-   Hochschulen kontaktieren kann. Außerdem wird jeder
    takte und Informationen zu Studiengängen an rund      Aussteller beschrieben. Natürlich kannst auch bei je-
    40 Universitäten und Fachhochschulen in ganz Nord-    der Hochschule nachlesen, welche Studiengänge an-
    deutschland.                                           geboten werden. Eine Tabelle bietet dir einen schnel-
                                                           len Überblick zu den angebotenen Studienrichtungen.
    Das Handbuch gibt dir Tipps zur Studienwahl und        Die Beschreibungen der Aussteller kannst du einfach
    zum Messebesuch. Es stellt dir alle Hochschulen vor,   per Link aufrufen. Natürlich kannst du auch alle Hoch-
    die du auf der Messe kennenlernen kannst. Zu jedem     schuldarstellungen systematisch von A-Z ansehen.

                                           Samstag, 11. Juni 2022 | 10:00 - 15:00 Uhr
         Wann?                             meer-BiZ, Agentur für Arbeit Hamburg
                                           Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg

         6 Tipps für deinen Messebesuch

    1. Informiere dich vor der Messe über die Ausstel-     4. Informiere dich unbedingt kurz vor der Messe auf
       lenden im Messehandbuch und auf deren Inter-           der Messe-Website www.studieren-im-norden.de
       netseiten.                                             über die aktuellen Besuchsbedingungen und Hy-
                                                              gieneanforderungen.
    2. Notiere dir deine Fragen und die Hochschulen,
       mit denen du sprechen möchtest.                     5. Besuche auf der Messe unsere Vorträge zur Stu-
                                                              dienwahl und zur Studienzulassung.
    3. Nimm dir ausreichend Zeit für deinen Messebe-
       such. Bei manchen Ausstellern wirst du vielleicht   6. Nutze die Messe auch für ein Gespräch mit der
       ein wenig warten müssen, da es vor dir noch wei-       Berufsberatung. Wir sind auf der Messe mit ei-
       tere Interessenten für Gespräche gibt.                 nem eigenen Stand vertreten.

         Vorträge

    Informiere dich in unseren Kurzvorträgen zur Studienwahl und zur Studienbewerbung / Numerus Clausus. Der
    Einlass ist begrenzt. Bitte trage während der Vorträge einen Mund-Nasen-Schutz.
    10:30 Uhr      Wie finde ich das passende Studium? Studienfelder im Überblick
    11:15 Uhr      Die Zulassung zum Studium. Infos und Tipps rund um den NC
    12:00 Uhr      Wie finde ich das passende Studium? Studienfelder im Überblick
    12:45 Uhr      Die Zulassung zum Studium. Infos und Tipps rund um den NC
    13:30 Uhr      Wie finde ich das passende Studium? Studienfelder im Überblick
    14:15 Uhr      Die Zulassung zum Studium. Infos und Tipps rund um den NC

4
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
Wie finde ich das passende Studium?

Die Studienwahl ist gar nicht so einfach. Wer in der    Trotzdem sollest du genau überlegen, ob ein Studium
Datenbank „www.hochschulkompass.de“ der Hoch-           für dich der passende Ausbildungsweg ist. Immerhin
schulrektorenkonferenz die Bachelorstudiengänge in      brechen im Schnitt rund 30 Prozent der Studierenden
Deutschland aufruft, erhält über 9000 Einträge. Doch    ihr Studium wieder ab. Hilfreiche Voraussetzungen
keine Sorge, es gibt bewährte Suchstrategien. Am        für ein Studium sind:
besten gehst du systematisch vor. Zunächst musst
du sicherstellen, dass ein Studium der richtige Weg     •   Ein hohes inhaltliches Interesse am Studienfach.
für Dich ist. Die folgenden Fragen helfen dir bei der   •   Ein solides schulisches Grundlagenwissen.
Suche nach einem passenden Studiengang.
                                                        •   Freude daran, sich neues Wissen anzueignen.
                                                        •   Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Frage-
1. Passt ein Studium zu mir?                                stellungen auseinanderzusetzen.
                                                        •   Auch logisches, analytisches Denken ist in vielen
Für ein Studium gibt es überzeugende Argumente:
                                                            Studiengängen förderlich.
•   Bestimmte Berufsziele – zum Beispiel Ärztin oder
                                                        Du möchtest mehr über die Anforderungen in einzel-
    Rechtsanwalt – lassen sich nur über ein Studium
                                                        nen Studiengängen erfahren? Die Seiten www.stu-
    erreichen.
                                                        diencheck.de und www.osa-portal.de verlinken dich
•   Wer sich vertieft und wissenschaftlich mit Inhal-   mit Eignungstests verschiedener Hochschulen.
    ten auseinandersetzen möchte, kann dies besser
    in einem Studium als in einer Berufsausbildung
    verwirklichen.
•   Ein Studium eröffnet in der Regel breitere beruf-   2. Was möchte ich studieren?
    liche Einstiegsmöglichkeiten und gute Karriere-
    chancen.                                            Zunächst solltest du dir Klarheit über deine Stärken,
                                                        Interessen und Ziele verschaffen. In einem ausführ-
                                                        lichen Wegweiser haben wir dazu viele Tipps zusam-
                                                        mengetragen.

                                                        Im nächsten Schritt kann es sinnvoll sein, sich zu-
                                                        nächst an größeren Studienfeldern zu orientieren.
                                                        Auf der nächsten Seite geben wir dir einen ersten
                                                        Überblick, der sich an der Struktur des Internetportals
                                                        www.studienwahl.de orientiert:

                                                                                                                  5
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
Studienfeld                         Merkmale                           Beispiele

    Agrar-, Forst- und Er-      Befassen sich im weitesten Sinne mit        Agrarwissenschaft,
    nährungs-wissenschaf-       der Nutzung und Gestaltung von Land-        Forstwirtschaft, Landes-
    ten                         schaft, Natur und Ernährung.                pflege, Ökotrophologie

    Ingenieurwissenschaften     Suchen technische Lösungen für eine         Bauingenieurwesen,
                                Vielzahl von Problemstellungen und          Maschinenbau, Medi-
                                stützen sich dabei vor allem auf natur-     zintechnik, Biotechno-
                                wissenschaftliche Erkenntnisse.             logie

    Naturwissenschaften, Ma-    Beschreiben, untersuchen und erklären       Chemie, Biologie, Phy-
    thematik                    die Naturerscheinungen.                     sik, Informatik, Mathe-
                                                                            matik
    Medizin, Gesundheits-wis- Befassen sich mit der Diagnose, Hei-          Medizin, Tiermedizin,
    senschaften, Psychologie, lung, Linderung und Prävention von            Zahnmedizin, Physio-
    Sport                     Krankheiten, mit körperlicher Fitness         therapie, Sport, Pflege-
                              sowie mit Gesundheitsmanagement.              management
    Wirtschaftswissenschaf-     Untersuchen, wie sich Unternehmen er-       Betriebswirtschaftsleh-
    ten                         folgreich steuern lassen und wie Volks-     re, Internationale BWL,
                                wirtschaften funktionieren.                 Volkswirtschaftslehre

    Rechtswissenschaften        Rechtswissenschaften setzen sich mit   Rechtswissenschaft,
    und Öffentliche Verwal-     dem geltenden Recht, seiner Systematik Wirtschaftsrecht
    tung                        und Auslegung auseinander.

                                Verwaltungsstudiengänge bereiten in         Allgemeiner innerer
                                Form dualer Studiengänge praxisorien-       Verwaltungsdienst, Zoll-
                                tiert auf den gehobenen Dienst in Behör-    verwaltung, Polizei
                                den vor.
    Sozialwissenschaften        Sozialwissenschaften analysieren Phä-       Erziehungswissen-
                                nomene des gesellschaftlichen Zusam-        schaft, Politikwissen-
                                menlebens.                                  schaft, Sozialpädago-
                                                                            gik, Soziologie
    Geisteswissenschaften       Setzten sich mit menschlichen Kultur-       Germanistik, Geschich-
                                leistungen wie Sprache, Literatur, Philo-   te, Kulturwissenschaft,
                                sophie auseinander.                         Medienwissenschaft

    Künstlerische Studienfä-    Widmen sich praktisch wie auch theore- Kommunikationsdesign,
    cher                        tisch den künstlerischen Darstellungsfor- Instrumentalmusik,
                                men.                                      Schauspiel

    Lehrämter                   Kombinieren pädagogische und fachli-       Lehramt an Gymnasien,
                                che Inhalte und bereiten auf die Tätigkeit Lehramt an Sonder-
                                als Lehrer/in vor.                         schulen

    Duale Studiengänge          Verknüpfen Praxis im Betrieb mit Theo-      Betriebswirtschafts-
                                riephasen an Hochschulen oder Akade-        lehre, Maschinenbau,
                                mien.                                       Wirtschaftsinformatik

6
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
3. Wie möchte ich studieren?                               Im engeren Sinne lassen sich zwei Hauptvarianten
                                                           dualer Studienformen unterscheiden, die sich primär
Mit der Entscheidung für ein Studienfach ist noch nicht    an Schulabgänger:innen richten: ausbildungsintegrie-
festgelegt, wie du studieren möchtest. Unterschiede        rende und praxisintegrierende Studienmodelle:
ergeben sich hier vor allem zwischen dem Studium
an Universitäten, Fachhochschulen und dem dualen           In ausbildungsintegrierenden Studiengängen erwirbst
Studium. Bei vielen Studiengängen hast du die Wahl.        du neben dem Hochschulabschluss zugleich einen
                                                           Abschluss in einem betrieblichen Ausbildungsberuf –
Während an Universitäten die Theorie und das wis-          zum Beispiel als Industriekauffrau oder Industriekauf-
senschaftliche Arbeiten im Vordergrund stehen, ist         mann. In praxisintegrierenden Studiengängen erfolgt
das Studium an Fachhochschulen anwendungsorien-            zwar ebenfalls eine Ausbildung im Betrieb, jedoch
tiert. Der Bezug zu den beruflichen Tätigkeiten lässt      winkt zum Schluss kein Berufs-, sondern „nur“ ein
sich hier oft leichter herstellen.                         Hochschulabschluss.

Das Studium an Fachhochschulen bietet zumeist              Praxispartner im dualen Studium sind Unternehmen
mehr Struktur und Übersicht – schon deshalb, weil          unterschiedlichster Branchen. Auch im Öffentlichen
sie oft kleiner sind als Universitäten. An Universitäten   Dienst werden duale Studiengänge angeboten. Sie
ist zumeist ein höherer Grad an Selbstständigkeit und      qualifizieren dich im Rahmen sogenannter Vorberei-
Selbstorganisation gefordert.                              tungsdienste für eine spätere Tätigkeit im gehobenen
                                                           Dienst bei unterschiedlichen Behörden – zum Bei-
Das duale Studium bietet noch mehr Praxisbezug             spiel dem Finanzamt, der Agentur für Arbeit oder der
als das reine Fachhochschulstudium. Duale Studien-         Polizei.
gänge sind durch einen Wechsel aus abgestimmten
Theorie- und Praxisphasen gekennzeichnet. Es gibt
hierbei vielfältige Varianten der Verknüpfung von Stu-     4. Wo möchte ich studieren?
dium und Praxis, die alle als duales Studium bezeich-
                                                           Wo du am liebsten studieren möchtest, bleibt letztlich
net werden.
                                                           deine individuelle Entscheidung. Mancher möchte
                                                           aus persönlichen Gründen nur in seiner Heimatstadt
                                                           studieren, andere haben Fernweh und suchen be-
                                                           wusst nach Studienmöglichkeiten an anderen Orten.
                                                           Vielleicht wird dein Studium auch gar nicht in Ham-
                                                           burg angeboten. Oder deine Zulassungschancen
                                                           sind nicht optimal. In diesen Fällen lohnt es sich, über
                                                           den passenden Ort für dein Studium nachzudenken.
                                                           Dabei kannst du dich an den folgenden Kriterien ori-
                                                           entieren:

                                                           • Studienangebot
                                                           An welchen Hochschulen wird mein Wunschstudium
                                                           angeboten? Nutze die Datenbanken Hochschulkom-
                                                           pass.de und Studienwahl.de, um nach passenden
                                                           Hochschulorten zu suchen.
                                                           • Inhaltliche Besonderheiten
                                                           Welche Studienschwerpunkte, Kombinationsmöglich-
                                                           keiten und Auslandsaufenthalte werden angeboten?
                                                           • Größe und Struktur der Hochschule
                                                           Handelt es sich um eine große, eher anonyme, aber
                                                           vielleicht auch vielfältige oder eher um eine kleine,
                                                           überschaubare Hochschule? Bietet die Hochschule
                                                           einen breiten Fächermix oder sind nur wenige Fächer
                                                           vertreten?

                                                                                                                      7
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
• Infrastruktur und Kosten                                5. Was mache ich beruflich mit
    Wie ist der Fachbereich, an dem ich studieren will,          meinem Studium?
    ausgestattet? Wie steht es um Qualität, Angebote
    und Zugangsmöglichkeiten zentraler Institutionen wie      Mit einem Studium hast du grundsätzlich gute Ar-
    Bibliotheken, Studienberatung oder Studierenden-          beitsmarktchancen und du verfügst über viele Berufs-
    werk? Wie hoch sind die Semestergebühren und –            möglichkeiten. Hast du Rechtswissenschaft studiert,
    bei privaten Hochschulen – Studiengebühren?               kannst du zum Beispiel Richterin oder Anwalt, aber
                                                              auch Steuerberaterin oder Journalist werden. Im Stu-
    • Ranking                                                 dium solltest du dich rechtzeitig informieren und mög-
                                                              lichst bald durch Praktika und Engagement Akzente
    Lehrqualität, Betreuung und Forschungsreputation
                                                              setzen. Noch wichtiger ist dies in Studiengängen,
    eines Studiengangs lassen sich oft schwer von außen
                                                              die nicht exklusiv auf bestimmte Berufe vorbereiten.
    einschätzen. Hochschulrankings bewerten Studien-
                                                              Rechtsanwältin kannst du zum Beispiel nur mit einem
    gänge oft nach solchen Kriterien. Allerdings gibt es
                                                              Jurastudium werden. Mit einem Germanistikstudium
    durchaus auch Kritik an Rankings. Ein wichtiges Ran-
                                                              hast du zwar viele Möglichkeiten, aber es gibt keinen
    king für Deutschland ist das CHE-Hochschulranking,
                                                              Beruf (außer in der Wissenschaft), für den du dieses
    das von der Wochenzeitung „Die ZEIT“ online und als
                                                              Studium zwingend benötigst. Umso wichtiger sind
    Druckversion (Studienführer) veröffentlicht wird.
                                                              deshalb Selbstinformation, Eigeninitiative und Praxis-
    • Studienort                                              erfahrungen im Studium.

    Größe: Großstadt oder Kleinstadt? Wo fühlst du dich
    wohler?

    Wirtschaftsstruktur: Welche Branchen sind stärker
    vertreten, zum Beispiel im Hinblick auf spätere Prakti-
    kumsmöglichkeiten?

    Wohnungsmarkt und Lebenshaltungskosten: Mit wel-
    chen Ausgaben musst du monatlich rechnen?

    Lage: In welchen Regionen innerhalb oder außerhalb
    Deutschlands kannst du dir vorstellen zu leben?

8
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
6. Wie bewerbe ich mich                                  gespräch haben wir für dich alle wichtigen Tipps für
                                                         deine erfolgreiche Bewerbung zusammengestellt.
   erfolgreich?
Für ein reguläres Studium an Universitäten und Fach-
hochschulen bewirbst du dich entweder direkt bei den
Hochschulen oder bei der Stiftung für Hochschulzu-
lassung unter www.hochschulstart.de. Die Stiftung für
Hochschulzulassung ist immer dann zuständig, wenn
das Studium bundesweit zulassungsbeschränkt ist
(aktuell sind das Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin
und Pharmazie) oder deine Wunschhochschule die
Stiftung für Hochschulzulassung mit der Durchfüh-
rung des Auswahlverfahrens beauftragt hat.

Bewerbungsschluss ist in der Regel der 15.07. für
das Wintersemester und der 15.01. für das Sommer-
semester. Da es hier Ausnahmen gibt, erkundige dich
sehr frühzeitig, ob diese Termine auch für deinen ge-
wünschten Studiengang gelten.

Viele Studiengänge sind zulassungsfrei. Das bedeu-
tet, dass dir in diesen Studiengängen ein Studienplatz
sicher ist, wenn du die formalen Voraussetzungen er-     7. Wie kann ich mein Studium
füllst. In einigen Studiengängen gibt es jedoch einen
                                                         finanzieren?
Numerus Clausus (NC). Das bedeutet: Die Anzahl
der verfügbaren Studienplätze ist beschränkt. Zu-        In Deutschland erheben staatliche Hochschulen keine
gelassen werden dann nur so viele Bewerberinnen          Studiengebühren. Allerdings musst du einen Semes-
und Bewerber wie Plätze zur Verfügung stehen. Bei        terbeitrag bezahlen und deine Lebenshaltungskosten
der Auswahl orientieren sich die Hochschulen sowie       und erforderliche Lernmittel finanzieren. An privaten
die Stiftung für Hochschulzulassung am Abiturnoten-      Hochschulen kommen Gebühren hinzu. Neben Geld
durchschnitt sowie an weiteren Auswahlkriterien. Das     von den Eltern und Einkünften aus Jobs ist das so-
kann die sogenannte Wartezeit sein, d.h. die Zeit, die   genannte BAföG die wichtigste Einkommensquelle
seit deinem Abitur verstrichen ist und in der du nicht   für Studierende. Es handelt sich um eine staatliche
studiert hast. Aber auch Auswahlkriterien wie Tests      Förderungsleistung, die später nur zu Hälfte zurück-
und Eignungsverfahren, bestimmte Fächernoten oder        gezahlt werden muss. Voraussetzung ist vor allem,
absolvierte Ausbildungen, Freiwilligendienste, Moti-     dass das Einkommen deiner Eltern sowie dein eige-
vationsschreiben oder Interviews können eine Rolle       nes Einkommen und Vermögen bestimmte Obergren-
spielen. Informiere dich deshalb genau über die je-      zen nicht überschreitet.
weiligen Zulassungsverfahren.
                                                         Neben dem BAföG sind Stipendien und Kredite weite-
Für duale Studiengänge im engeren Sinne bewirbst         re Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren.
du dich direkt bei den Ausbildungsbetrieben. Zum Teil
musst du bei der beteiligten Hochschule noch weite-      Stipendien werden in der Regel als ein Zuschuss ge-
re Tests bestehen. Bei den Unternehmen bewirbst du       währt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Leis-
dich wie für eine betriebliche Ausbildung. Oft werden    tung, Engagement, Persönlichkeit, zum Teil auch fi-
allerdings noch höhere Anforderungen an deine Be-        nanzielle Bedürftigkeit sind wichtige Auswahlkriterien
werbung gestellt.                                        der Stipendienorganisationen.

Duale Studiengänge beginnen in der Regel zwischen        Wichtigster Ansprechpartner zum Thema Studienfi-
dem 01. August und dem 01. Oktober. Du solltest dich     nanzierung sind die Studierendenwerke.
möglichst früh bewerben. Eineinviertel Jahre vor Aus-
bildungsbeginn sind durchaus üblich. Dennoch wer-        Bei einem dualen Studium übernimmt im Regelfall
den auch kurz vor dem Ausbildungsstart gelegentlich      der Betrieb die Finanzierung der Studiengebühren
noch duale Studienplätze vergeben. In unseren Weg-       und du erhältst währenddessen normalerweise eine
weisern zur Ausbildungssuche und zum Vorstellungs-       Vergütung.

                                                                                                                  9
STUDIEREN IM NORDEN MESSEHANDBUCH Die Hochschulmesse am 11. Juni 2022 - Bundesagentur für Arbeit
Ausstellerübersicht

                                                                                                     Mathematik, Informatik, Natur-

                                                                                                                                                                                                                                                             Sprach-/Kulturwissenschaften
                                                                                                                                                                                                Rechts-/Sozialwissenschaften
                                          Agrar-, Forst, Ernährungswis-

                                                                                                                                      Medizin, Gesundheitswissen-

                                                                                                                                                                                                                               Erziehungs-/Bildungswissen-
                        STUDIENFELD

                                                                                                                                      schaften, Psychologie, Spot

                                                                                                                                                                    Wirtschaftswissenschaften
                                                                          Ingenieurswissenschaften

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Öffentliche Verwaltung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Duale Studiengänge
                                                                                                     wissenschaften

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kunst/Musik
                                          senschaften

                                                                                                                                                                                                                               schaften

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Lehramt
  UNIVERSITÄT / HOCHSCHULE

Brand University of Applied Sciences                                                                                                                                     x                                                                                                                    x
BSP Business School Berlin Potsdam -
Campus Hamburg                                                                                                                                                           x                            x

Bucerius Law School                                                                                                                                                                                   x

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel             x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Europa-Universität Flensburg                        x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Fachhochschule Kiel                                 x                          x                               x                                                         x                                                              x                                                                                                        x

Fachhochschule Wedel                                                           x                               x                                                         x                                                                                                                                                                       x

Fernuniversität in Hagen                                                                                       x                               x                         x                            x                                 x                          x
FOM Hochschule für Oekonomie Manage-
ment                                                                           x                               x                                                         x                            x

HafenCity Universität Hamburg                                                  x
Helmut-Schmidt-Universität Universität
der Bundeswehr Hamburg                                                         x                                                               x                         x                            x                                 x                                                                               x

Hochschule Osnabrück                                x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x            x                        x

Hochschule Bremen                                                                                              x                               x                         x                            x                                                                                                                                          x

Hochschule Bremerhaven                                                         x                               x                               x                         x                            x                                                                                       x                                                  x

Hochschule der Bundesagentur für Arbeit                                                                                                                                                                                                                                                                                 x                        x

Hochschule Emden/Leer                                                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                                                                                                        x

Hochschule Flensburg                                                           x                               x                               x                         x                                                                                         x                                                                             x

Hochschule Fresenius                                                                                                                           x                         x
Hochschule für Angewandte Wissenschaf-
ten Hamburg - HAW                                   x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x                         x                        x
Hochschule für Angewandte Wissenschaf-
ten und Kunst Hildesheim/Holzminden                 x                          x                                                               x                         x                                                              x                                                     x                                                  x

10
Mathematik, Informatik, Natur-

                                                                                                                                                                                                                                                             Sprach-/Kulturwissenschaften
                                                                                                                                                                                                Rechts-/Sozialwissenschaften
                                          Agrar-, Forst, Ernährungswis-

                                                                                                                                      Medizin, Gesundheitswissen-

                                                                                                                                                                                                                               Erziehungs-/Bildungswissen-
                         STUDIENFELD

                                                                                                                                      schaften, Psychologie, Spot

                                                                                                                                                                    Wirtschaftswissenschaften
                                                                          Ingenieurswissenschaften

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Öffentliche Verwaltung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Duale Studiengänge
                                                                                                     wissenschaften

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kunst/Musik
                                          senschaften

                                                                                                                                                                                                                               schaften

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Lehramt
  UNIVERSITÄT / HOCHSCHULE

Hochschule Hannover                                                            x                               x                               x                         x                                                              x                                                     x                         x                        x

Hochschule Neubrandenburg                           x                          x                               x                               x                                                                                        x                                                                  x                                     x

International School of Management                                                                                                                                       x                                                                                                                                                                       x

Jacobs University Bremen                                                                                       x                               x                         x                            x

Kühne Logistics University - KLU                                                                                                                                         x

Leibniz-Universität Hannover                        x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                                       x

Leuphana Universität Lüneburg                                                  x                               x                                                         x                            x                                                            x                                       x

Medical School Hamburg                                                                                                                         x                                                                                                                                                                                                 x

Northern Business School                                                                                                                                                 x                            x                                                                                                                                          x
Ostfalia Hochschule für angewandte Wis-
senschaften                                                                    x                               x                               x                         x                            x                                                                                       x                                                  x

Stiftung Universität Hildesheim                                                                                x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Technische Hochschule Lübeck                                                   x                               x                               x                         x                                                                                                                    x                                                  x

Technische Universität Braunschweig                                            x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Technische Universität Hamburg                                                 x                               x                                                         x                                                                                                                                 x                                     x

Universität Bremen                                                             x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Universität Greifswald                                                                                         x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Universität Hamburg                                                                                            x                               x                         x                            x                                 x                          x                                       x

Universität Osnabrück                               x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x            x

Universität Rostock                                 x                          x                               x                               x                         x                            x                                 x                          x                                       x                                     x

Universität Vechta                                                                                             x                               x                         x                            x                                 x                          x                          x            x

Universität zu Lübeck                               x                          x                               x                               x                                                                                                                                                                                                 x
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
                                                                                                                 Beratung zu allen Studien- und Berufswünschen
Hamburg
                                                           Beratung zu allen Fragen rund um Studienfinanzierung und studentisches
Studierendenwerk Hamburg
                                                                                          Wohnen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    11
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                   Kontaktdaten
                                   Anschrift:                                              Ansprechpartner:in:
                                   Brand University of Applied Sciences                    Sonja Sahlmüller
                                   Rainvilleterrasse 4                                     sonja.sahlmueller@brand-university.de
                                   22765 Hamburg                                           +49 40 38089356-14

     Beschreibung der Hochschule
     Echte Bedürfnisse erfüllen, nachhaltig handeln, authentisch kommunizieren – das ist das
     Erfolgsrezept von Marken, die sich in unserer globalisierten Welt vom Wettbewerb abheben. Wie
     Sie das erreichen, lernen Sie an der staatlich anerkannten und akkreditierten Brand University of
     Applied Sciences in Hamburg.
     In den Bachelorstudiengängen Brand Management und Brand Design arbeiten Sie in kleinen
     Seminargruppen und kooperieren in Praxisprojekten mit echten Unternehmen und Agenturen.
     Dabei profitieren Sie von der jahrelangen Praxiserfahrung der Professoren und Dozenten, die Sie
     intensiv persönlich betreuen, um Freiraum für Ihre persönliche Weiterentwicklung zu schaffen.
     Am Ende des Studiums verfügen Sie damit über das nötige Fachwissen und die richtigen Soft Skills
     für eine erfolgreiche Karriere in der Marken- und Kreativbranche. Zum Beispiel als Brand Manager,
     Kommunikationsdesigner, Marketing Manager oder Art Director.

     Studienfelder

          
                 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

          
                 Ingenieurwissenschaften

          
                 Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

          
                 Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔ 
                 Wirtschaftswissenschaften

       
                 Rechts-/ Sozialwissenschaften

          
                 Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

          
                 Sprach-/ Kulturwissenschaften

     ✔ 
                 Kunst / Musik

          
                 Lehramt

          
                 Öffentliche Verwaltung

          
                 Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
     
          Übersicht Studiengänge      https://www.brand-university.de/

     
          Bewerbungsinformationen         https://www.brand-university.de/bewerberberatung/#bewerbung

     
          Übersicht NC-Werte            keine Angabe

     
          Studienberatung   https://www.brand-university.de/bewerberberatung/

12
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                               Kontaktdaten
                               Anschrift:                                              Ansprechpartner:in:
                              BSP Business and Law School                              Dr. des. Katrin Deja
                              Campus Hamburg                                           Tel.: 040/ 361 226 49148
                              Hochschule für Management und Recht
                              Am Kaiserkai 1
                              20457 Hamburg

Beschreibung der Hochschule
Die BSP Business and Law School ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für
Management und Recht mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem
Campus in der Hamburger Hafencity.

Die Hochschule wurde 2009 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff gegründet und ist als
familiengeführtes Unternehmen einem hohen persönlichen Qualitäts- und Serviceanspruch
verpflichtet. Wir bieten Ihnen ein marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit
dem Sie in Ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug
sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit
Unternehmen. Die Akkreditierung der aktuellen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den
Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft durch die AHPGS ist der BSP dabei besonders
wichtig und gewährleistet ein Höchstmaß an Qualität und Transparenz.
Studienfelder

      
            Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

      
             Ingenieurwissenschaften

      
            Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

      
            Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

✔ 
            Wirtschaftswissenschaften

✔ 
            Rechts-/ Sozialwissenschaften

      
            Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

      
            Sprach-/ Kulturwissenschaften

      
            Kunst / Musik

      
            Lehramt

      
            Öffentliche Verwaltung

      
            Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:
                                   https://www.bsp-campus-hamburg.de/bachelor/

     Übersicht Studiengänge      https://www.bsp-campus-hamburg.de/master/

                                        https://www.bsp-campus-hamburg.de/apply-now/bewerbung-kontakt/

     Bewerbungsinformationen
                              NC-frei

     Übersicht NC-Werte        NC-frei
                         https://www.bsp-campus-hamburg.de/service/

     Studienberatung

                                                                                                                      13
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                    Kontaktdaten
                                    Anschrift:                                                  Ansprechpartner:in:
                                    Bucerius Law School                                        Kasia Kwietniewska
                                    Jungiusstraße 6                                            Kommissarische Leiterin
                                    20355 Hamburg                                              Studentische Angelegenheiten
                                                                                               kasia.kwietniewska@law-school.de
                                                                                               +49 40 30706 - 109

     Beschreibung der Hochschule
     Die Bucerius Law School ist eine private Stiftungshochschule für Rechtswissenschaft. Die
     Bildungseinrichtung wurde im Jahr 2000 von der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius nach dem
     Vorbild US-amerikanischer Law Schools als erste private Hochschule für Rechtswissenschaft in
     Deutschland gegründet. Die Bucerius Law School ist eine gemeinnützige wissenschaftliche
     Hochschule der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

     Die Hochschule ist die Plattform eines akademischen, beruflichen und persönlichen Austauschs,
     der fachliche, sprachliche und kulturelle Grenzen übersteigt. Sie schafft eine offene Gemeinschaft,
     die von ihrer Vielfalt profitiert. Die juristische Forschung an der Bucerius Law School wird von einer
     breit aufgestellten Fakultät getragen. Die Hochschule sieht sich als ein Ort der akademischen
     Begegnung und Ausbildung des juristischen Nachwuchses sowie als eine Plattform, auf der
     Vordenker*innen und Wegbereiter*innen sich konstruktiv-kritisch mit der Praxis austauschen.
     Studienfelder

          
                 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

          
                  Ingenieurwissenschaften

          
                 Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

          
                 Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

           
                 Wirtschaftswissenschaften

     ✔ 
                 Rechts-/ Sozialwissenschaften

                Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

                Sprach-/ Kulturwissenschaften

          
                 Kunst / Musik

          
                 Lehramt

          
                 Öffentliche Verwaltung

           
                 Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
                                         https://www.law-school.de/studium/jurastudium
     
          Übersicht Studiengänge       https://www.law-school.de/international/education/master-of-law-and-business

                                            https://www.law-school.de/studium/jurastudium/bewerbung-auswahl
     
          Bewerbungsinformationen          https://www.law-school.de/international/education/master-of-law-and-business/admission

     
          Übersicht NC-Werte     Die Bucerius Law School hat keinen N.C. – dafür aber ein zweistufiges Auswahlverfahren.
                                   https://www.law-school.de/studium/jurastudium/interesse/faq-2021/nc
                              https://www.law-school.de/studium/jurastudium/interesse/kontaktmoeglichkeiten
     
          Studienberatung

14
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                              Ansprechpartner:in:
                              Christian-Albrechts-Universität zu Kiel                 Anette Schmitz,
                              Geschäftsbereich Qualitätsentwicklung                   Leitung des Referats Zentrale
                              Zentrale Studienberatung                                Studienberatung
                              Christian-Albrechts-Platz 5                             0431 880 5569,
                              24118 Kiel                                              0151 57 22 51 46,
                                                                                      aschmitz@uv.uni-kiel.de
                              www.zsb.uni-kiel.de

Beschreibung der Hochschule
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Volluniversität mit Profil
Als Volluniversität in Schleswig-Holstein, mit über 27.500 Studierenden und über 2.000
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, bietet die CAU ein breites Umfeld für Forschung, Lehre
und Transfer. Zwischen den Disziplinen ihrer acht Fakultäten entstehen dynamische Schnittstellen,
die sich in der Lehre und in einem integrativen Forschungsprofil widerspiegeln.
Studium und Lehre: Die Universität Kiel bietet in 190 Studiengängen die Möglichkeit,
wissenschaftlich zu arbeiten und sich fachübergreifend im akademischen Umfeld auszutauschen.
Neben klassischen Fächern wie Jura und Medizin werden die vielfältigen Fachrichtungen der
Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften angeboten. Typisch für die Uni Kiel sind frühe
Einblicke in aktuelle Forschung und fachliche Grundlagen. Eine Schlüsselrolle spielt das
Lehramtsstudium. Zukünftigen Lehrkräften wird fundiertes Fachwissen, bildungswissenschaftliche
Kompetenz und didaktische Expertise vermittelt.
Studienfelder

✔ 
            Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

✔ 
            Ingenieurwissenschaften

✔ 
            Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

✔ 
            Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

✔ 
            Wirtschaftswissenschaften

✔ 
            Rechts-/ Sozialwissenschaften

✔ 
            Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

✔          Sprach-/ Kulturwissenschaften

✔ 
            Kunst / Musik

✔ 
            Lehramt

     
            Öffentliche Verwaltung

     
            Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:

     Übersicht Studiengänge     www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot


     Bewerbungsinformationen         www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung


     Übersicht NC-Werte    https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/nc-auswahlgrenzen,
                             https://hochschulstart.de/unterstuetzung/downloads#c4026


     Studienberatung   www.zsb.uni-kiel.de

                                                                                                                       15
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                   Kontaktdaten
                                   Anschrift:                                   Ansprechpartner:in:
                                   Europa-Universität Flensburg                 Team der Zentralen Studienberatung
                                   Auf dem Campus 1                             Auf dem Campus 1a
                                   24943 Flensburg                              24943 Flensburg
                                                                                Tel. 0461/805-2193
                                                                                studienberatung@uni-flensburg.de
                                                                                Aktuelle Kontaktzeiten unter:
                                                                                https://www.uni-flensburg.de/zsb

     Beschreibung der Hochschule
     Die Europa-Universität Flensburg (EUF) liegt an der Flensburger Förde mitten in der
     deutsch-dänischen Grenzregion. Auf dem großen, grünen Campus kommen rund 6.000
     Studierende und 450 Wissenschaftler*innen zusammen und arbeiten gemeinsam an zentralen
     gesellschaftlichen Zukunftsfragen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Veränderungs- und
     Entwicklungsprozesse, die mit den Themen Bildung, Europa und Transformation/ Nachhaltigkeit
     verbunden sind: Welches Handwerkszeug benötigen Lehrkräfte heute, um im Berufsalltag
     demokratiestärkend und leistungsfördernd wirksam zu sein? Wie können europäische und globale
     Krisen von Institutionen und Wirtschaftssystemen und der zunehmende Verlust gesellschaftlichen
     Zusammenhalts analysiert werden? Welche Veränderungsprozesse wirken in der Gesellschaft, wie
     können sie moderiert und begleitet werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des
     praxisnah, forschungsorientiert und international ausgerichteten Studiums   und treiben die
     Forschung an der EUF an.
     Studienfelder

     ✔ 
                Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

     ✔ 
                 Ingenieurwissenschaften

     ✔ 
                Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

     ✔ 
                Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔ 
                Wirtschaftswissenschaften

     ✔ 
                Rechts-/ Sozialwissenschaften

     ✔ 
                Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

     ✔ 
                Sprach-/ Kulturwissenschaften

     ✔ 
                Kunst / Musik

     ✔ 
                Lehramt

       
                Öffentliche Verwaltung

           
                Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
                                        https://www.uni-flensburg.de?40074
     
          Übersicht Studiengänge
                                           https://www.uni-flensburg.de?40714
     
          Bewerbungsinformationen
                                  https://www.uni-flensburg.de?40968
     
          Übersicht NC-Werte
                             https://www.uni-flensburg.de/zsb
     
          Studienberatung

16
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                                   Ansprechpartner:in:
                              Fachhochschule Kiel                                          Celina Cameron
                              University of Applied Sciences                               Zentrale Studienberatung
                                                                                           Veranstaltungsmanagement
                              Sokratesplatz 1
                              24149 Kiel                                                   Fachhochschule Kiel
                                                                                           Langensaal 45 || Jugendcampus
                                                                                           24149 Kiel
                                                                                           celina.cameron@fh-kiel.de

Beschreibung der Hochschule
Der FH Kiel Campus liegt direkt an der Förde. Frischen Wind gibt es hier gratis, und frische Ideen
sind Verpflichtung.

Mit fast 8.000 Studierenden ist die Fachhochschule Kiel die größte Fachhochschule in
Schleswig-Holstein. Leistungsstark, innovativ, regional verankert und international ausgerichtet. Wer
hier studieren möchte, kann aus einem breiten Fächerspektrum wählen. 40 Bachelor- und
Masterstudiengänge, Zusatzstudiengänge, berufsbegleitende und weiterbildende Angebote der
folgenden Fachbereiche stehen zur Wahl: Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik,
Maschinenwesen, Medien / Bauwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft.

Studienfelder

✔ 
            Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

✔ 
            Ingenieurwissenschaften

✔ 
            Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

  
            Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

✔ 
            Wirtschaftswissenschaften

      
            Rechts-/ Sozialwissenschaften

✔ 
            Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

      
            Sprach-/ Kulturwissenschaften

      
            Kunst / Musik

      
            Lehramt

      
            Öffentliche Verwaltung

✔ 
            Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:
                                   https://www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/studienangebot-und-bewerbung/

     Übersicht Studiengänge
                                      https://www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/studienangebot-und-bewerbung/einschreibung/

     Bewerbungsinformationen
                             https://www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/studienangebot-und-bewerbung/numerus-clausus-werte/

     Übersicht NC-Werte
                        https://www.fh-kiel.de/studium/studierende/studienorganisation/zentrale-studienberatung/

     Studienberatung

                                                                                                                                        17
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                   Kontaktdaten
                                   Anschrift:                                           Ansprechpartner:in:
                                   Fachhochschule Wedel                                 sekretariat@fh-wedel.de
                                   Feldstraße 143
                                   22880 Wedel

                                   www.fh-wedel.de

     Beschreibung der Hochschule
     Seit über 70 Jahren steht die Fachhochschule Wedel für ein interdisziplinäres und praxisnahes
     Studium in den Bereichen IT, Technik und Wirtschaft. Ihr Studienangebot hat sie kontinuierlich
     ausgebaut. Computer Games Technology, Data Science & Artificial Intelligence, E-Commerce oder
     IT-Management, Consulting & Auditing sind Studiengänge, die in jüngster Zeit eingerichtet wurden
     und großen Anklang bei den Studierenden finden. Als IT-Schmiede schafft es die private
     Hochschule, die Bedürfnisse des Marktes nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften zu
     bedienen und gleichzeitig den Ansprüchen der Studierenden gerecht zu werden – mit einer
     Ausbildung, die gute Jobaussichten und somit Perspektive hat. Die FH Wedel bietet zwölf Bachelor-
     und acht Master-Studiengänge an. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden.
     Zudem ist in allen Bachelor-Studiengängen ein duales Studium möglich. Ihren rund 1.300
     Studierenden bietet die Hochschule eine kreative Arbeitsatmosphäre in kleinen Lerngruppen. Statt
     überfüllter Hörsäle gibt es einen regen Austausch mit Professoren und Kommilitonen.
     Studienfelder

           
                 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

     ✔     
                 Ingenieurwissenschaften

     ✔     
                 Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

           
                 Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔     
                 Wirtschaftswissenschaften

           
                 Rechts-/ Sozialwissenschaften

           
                 Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

           
                 Sprach-/ Kulturwissenschaften

           
                 Kunst / Musik

           
                 Lehramt

           
                 Öffentliche Verwaltung

     ✔     
                 Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
     
          Übersicht Studiengänge     https://www.fh-wedel.de/bewerben/bachelor/

     
          Bewerbungsinformationen         https://www.fh-wedel.de/bewerben/anmelden/

     
          Übersicht NC-Werte           keine Angabe

     
          Studienberatung   https://www.fh-wedel.de/bewerben/beratung/

18
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                                Ansprechpartner:in:
                              FernUniversität in Hagen                                  Dr. Matthias Wilde
                              Campus Hamburg                                            Leitung und Studienberatung
                              Amsinckstraße 57
                              20097 Hamburg                                             Gabriele Wende
                                                                                        Studienberatung

Beschreibung der Hochschule
Das Fernstudiensystem ermöglicht Abiturientinnen und Abiturienten, die eine Ausbildung
absolvieren oder sich für den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches
Jahr bzw. ein Auslandsjahr entschieden haben, parallel dazu ein universitäres Hochschulstudium
mit Bachelorabschluss aufzunehmen.
Berufstätigen bietet die FernUniversität in Hagen ein Universitätsstudium ohne Unterbrechung ihres
Karriereweges – bei vorhandener beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur. Auch für
Studieninteressierte mit familiären Verpflichtungen oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
ist das Fernstudium oftmals eine sinnvolle Alternative zum Präsenzstudium.
Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die
ebenfalls von der FernUniversität angeboten werden. Studiert wird auf der Basis einer speziellen
Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien.

Studienfelder

  
            Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

  
            Ingenieurwissenschaften

✔ 
            Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

✔ 
            Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

✔ 
            Wirtschaftswissenschaften

✔ 
            Rechts-/ Sozialwissenschaften

✔ 
            Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

✔ 
            Sprach-/ Kulturwissenschaften

      
            Kunst / Musik

      
            Lehramt

      
            Öffentliche Verwaltung

      
            Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:
                                  https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/index.shtml

     Übersicht Studiengänge


     Bewerbungsinformationen         https://www.fernuni-hagen.de/studium/einschreiben/index.shtml


     Übersicht NC-Werte            keine Angabe


     Studienberatung   https://www.fernuni-hagen.de/stz/hamburg/studium/studienberatung/index.shtml
                        https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienberatung/index.shtml

                                                                                                                      19
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                  Kontaktdaten
                                  Anschrift:                                              Ansprechpartner:in:
                                  FOM Hochschule                                          studienberatung@fom.de
                                  Schäferkampsallee 16a                                   0800 1 95 95 95
                                  20357 Hamburg

     Beschreibung der Hochschule
     Die FOM ist mit über 57.000 Studierenden Deutschlands größte Präsenzhochschule. An 36
     Hochschulzentren führt sie berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge durch. Die
     verschiedenen Zeitmodelle der Vorlesungen gewährleisten, dass das Studium neben dem Beruf
     optimal mit der Berufstätigkeit vereinbar ist. Neben den berufsbegleitenden Studiengängen bietet
     die FOM auch ausbildungsbegleitende Studiengänge an. Im dualen Studium finden – wie im
     berufsbegleitenden Studium auch – die Vorlesungen vor Ort im Hörsaal statt.

     Studienfelder

       
                 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

     ✔ 
                 Ingenieurwissenschaften

     ✔ 
                 Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

       
                 Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔     
                 Wirtschaftswissenschaften

     ✔     
                 Rechts-/ Sozialwissenschaften

           
                 Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

           
                 Sprach-/ Kulturwissenschaften

           
                 Kunst / Musik

           
                 Lehramt

           
                 Öffentliche Verwaltung

           
                 Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
     
          Übersicht Studiengänge    https://www.fom.de/hochschulzentren/hamburg/berufsbegleitende-studiengaenge.html

     
          Bewerbungsinformationen        https://anmeldung.fom.de/

     
          Übersicht NC-Werte                  keine Angabe

     
          Studienberatung   studienberatung@fom.de
                                               studienberatung@fom.de

20
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                             Ansprechpartner:in:
                              HafenCity Universität Hamburg                          Prof. Dr.-Ing. Annette Eicker
                              Henning-Voscherau-Platz 1                              Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
                              20457 Hamburg                                          annette.eicker@hcu-hamburg.de

Beschreibung der Hochschule
Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte
Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und
Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die
übergeordneten Forschungsschwerpunkte der HCU sind Klima/Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die Geodäsie und Geoinformatik ist die Wissenschaft vom Erfassen, Verwalten, Analysieren und
Präsentieren raumbezogener Daten und Prozesse. Sie ist eine interessante Querschnittsdisziplin,
die einen weiten Bogen von Anwendungen in den Geo- über die Ingenieur- und
Sozialwissenschaften bis hin zur Raumplanung und den Umweltwissenschaften spannt und sich
dabei modernster Technologien bedient. Aus der großen Anzahl der Anwendungsmöglichkeiten
folgt auch, dass es eine ganze Bandbreite von gefragten und zukunftssicheren Berufsfeldern für
Geodäsie- und Geoinformatik-Ingenieurinnen und -Ingenieure gibt.
Studienfelder

  
            Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

✔ 
            Ingenieurwissenschaften

  
            Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

  
            Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     
            Wirtschaftswissenschaften

     
            Rechts-/ Sozialwissenschaften

     
            Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

     
            Sprach-/ Kulturwissenschaften

     
            Kunst / Musik

     
            Lehramt

     
            Öffentliche Verwaltung

     
            Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:

     Übersicht Studiengänge     https://www.hcu-hamburg.de/bachelor


     Bewerbungsinformationen         https://www.hcu-hamburg.de/bachelor/geo/bewerbung


     Übersicht NC-Werte            keine Angabe


     Studienberatung   https://www.hcu-hamburg.de/bachelor/geo/kontakt

                                                                                                                              21
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                   Kontaktdaten
                                   Anschrift:                                                   Ansprechpartner:in:
                                   Helmut-Schmidt-Universität /                                 Susanne Killus
                                   Universität der Bundeswehr
                                   Holstenhofweg 85
                                   22043 Hamburg

     Beschreibung der Hochschule
     Als staatl. anerkannte Hochschule bildet die Helmut-Schmidt-Universität seit rd. 50 Jahren Fach-
     und Führungskräfte für Bundeswehr, Politik und Wirtschaft aus. An der HSU wird in hochwertigen
     Intensivstudiengängen im Trimester-Turnus gelehrt. Die Regelstudienzeit des Bachelors beträgt
     daher nur 2 ¼ Jahre, die des Masters 1 ¾ Jahre. Um das Intensivstudium gut bewältigen zu
     können, wurden hervorragende Studienbedingungen geschaffen: Kleine Kursgrößen, sehr gute
     akad. Betreuung, gute Ausstattung und kurze Wege auf dem Campus sind nur einige der Beson-
     derheiten der HSU. Neben der Möglichkeit, im Rahmen der Offizierlaufbahn einen der 13 Bachelor-
     studiengänge bzw. 20 Masterstudiengänge zu belegen, bietet die HSU durch Kooperationen mit
     institutionellen Partnern (z.B. Bundespolizei, Autobahn GmbH, WSV, BAPersBw) auch zivilen
     Studierenden die Möglichkeit, an der HSU zu studieren. Am gemeinsamen Stand der HSU & der
     Karriereberatung der Bundeswehr informieren wir über das Studium im Rahmen Offizierlaufbahn
     und über finanzierten Studienangebote unserer Kooperationspartner für zivile Studieninteressierte.
     Studienfelder

       
                 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

     ✔ 
                 Ingenieurwissenschaften

       
                 Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

     ✔ 
                 Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔ 
                 Wirtschaftswissenschaften

     ✔ 
                 Rechts-/ Sozialwissenschaften

     ✔ 
                 Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

       
                 Sprach-/ Kulturwissenschaften

           
                 Kunst / Musik

           
                 Lehramt

     ✔ 
                 Öffentliche Verwaltung

           
                 Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
                                        https://www.hsu-hh.de/studium
     
          Übersicht Studiengänge
                                            Offizierslaufbahn: www.bundeswehrkarriere.de/offizier-mit-studium
     
          Bewerbungsinformationen          als Zivilist an der HSU studieren: https://www.hsu-hh.de/hsm/ziviles-studium

     
          Übersicht NC-Werte    kein NC
                                              keine Angabe

     
          Studienberatung   Offizierslaufbahn: https://www.bundeswehrkarriere.de
                             als Zivilist an der HSU studieren: https://www.hsu-hh.de/hsm/kontakt

22
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                                 Ansprechpartner:in:
                              Hochschule Bremen                                          Zentale Studienberatung
                              Neustadtswall 30                                           https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-d
                              28199 Bremen                                               em-studium/studieninteressierte/

                              0421 5905 0
                              www.hs-bremen.de

Beschreibung der Hochschule
ca. 70 Studiengänge aus den Bereichen wirtschaft, Gesellschaft und Technik

Studienfelder

  
           Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

  
            Ingenieurwissenschaften

✔ 
           Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

✔ 
           Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

✔ 
           Wirtschaftswissenschaften

✔ 
           Rechts-/ Sozialwissenschaften

      
           Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

      
           Sprach-/ Kulturwissenschaften

      
           Kunst / Musik

      
           Lehramt

      
           Öffentliche Verwaltung

✔     
           Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:
                                   https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengaenge/?search%5Bfilter%5D%5B0%5D=typeOfDegree%3ABachelo

     Übersicht Studiengänge      r

                                      https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/

     Bewerbungsinformationen
                             nicht öffentlich, nur auf Anfrage

     Übersicht NC-Werte               keine Angabe
                        https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/studieninteressierte/

     Studienberatung

                                                                                                                                        23
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                   Kontaktdaten
                                   Anschrift:                                                Ansprechpartner:in:
                                   Hochschule Bremerhaven                                    Eyleen Jessen
                                   An der Karlstadt 8                                        (ejessen@hs-bremerhaven.de)
                                   27568 Bremerhaven
                                                                                             Sonja Puncken-Kassen
                                                                                             (spuncken@hs-bremerhaven.de)

                                                                                             Natalie Stellmacher
                                                                                             (nstellmacher@hs-bremerhaven.de)
     Beschreibung der Hochschule
     Praxisnah, zukunftsorientiert, vernetzt – die Hochschule Bremerhaven bietet zukunftsweisende
     technische, naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und
     Masterstudiengänge und intensive Kontakte mit regionalen Wirtschafts- und
     Wissenschaftseinrichtungen. Rund 3.000 Studierende profitieren von der anwendungsorientierten
     Lehre in kleinen Gruppen sowie modern ausgestatteten Laboren auf einem überschaubaren und
     zentral gelegenen Campus. In Forschung und Entwicklung setzt die Hochschule Bremerhaven
     durch die Arbeit in ihren Instituten und durch Kooperationen Akzente in der Region.

     Studienfelder

       
                Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

     ✔ 
                 Ingenieurwissenschaften

     ✔ 
                Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

     ✔ 
                Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔ 
                Wirtschaftswissenschaften

     ✔     
                Rechts-/ Sozialwissenschaften

           
                Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

           
                Sprach-/ Kulturwissenschaften

     ✔ 
                Kunst / Musik

           
                Lehramt

           
                Öffentliche Verwaltung

     ✔     
                Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
     
          Übersicht Studiengänge     www.hs-bremerhaven.de/studienangebot/studiengaenge-nach-interessensgebieten

     
          Bewerbungsinformationen         www.hs-bremerhaven.de/bewerbung

     
          Übersicht NC-Werte    www.hs-bremerhaven.de/organisation/dezernate-und-stabsstellen/immatrikulations-und-pruefungsamt/bewerbung-und-i
                                  mmatrikulation/bachelor/zulassungsbeschraenkungen-numerus-clausus-wartezeiten

     
          Studienberatung   www.hs-bremerhaven.de/organisation/weitere-servicestellen/studienberatung

24
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                                Ansprechpartner:in:
                              Hochschule der Bundesagentur für Arbeit                   Frau Alexandra Piper, Fachkraft im
                              Standort Schwerin                                         Studierendenservice Schwerin Telefon:
                              Wismarsche Straße 405                                     0385-5408-549
                              19055 Schwerin                                            Alexandra.Piper@arbeitsagentur.de

                              Standort Mannheim
                              Seckenheimer Landstraße 16
                              68163 Mannheim
Beschreibung der Hochschule
Die Bundesagentur für Arbeit ist Trägerin der Hochschule und Arbeitgeberin der Studierenden,
welche zwei duale Studiengänge anbietet. An den Standorten Schwerin und Mannheim werden
jährlich ca. 500 Studierende ausgebildet. Die Studiengänge "Arbeitsmarktmanagement" und
"Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" sind in Trimestern organisiert sind. Die praktischen
Phasen finden in den einzelnen Agenturen für Arbeit oder auch Jobcentern, sowie in Betrieben oder
gar im Ausland statt, so wird ein Einblick in die späteren Tätigkeiten gewährt. Die Bundesagentur für
Arbeit bietet eine attraktive Vergütung, sodass die Studierenden ihren Lebensunterhalt selbst
bestreiten können.
Unsere späteren Fachkräfte müssen über ausgeprägte fachliche, methodische, soziale und
personale Kompetenzen verfügen. Eine Kombination von Inhalten aus Wirtschafts-, Sozial-,
Erziehungs- und Rechtswissenschaften, sowie Wissen in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik,
arbeitsmarktbezogene Dienstleistungen und Beratung umfassen die Inhalte des Studiums.
Studienfelder

      
            Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

      
            Ingenieurwissenschaften

      
            Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

      
            Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

      
            Wirtschaftswissenschaften

      
            Rechts-/ Sozialwissenschaften

      
            Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

      
            Sprach-/ Kulturwissenschaften

      
            Kunst / Musik

      
            Lehramt

✔ 
            Öffentliche Verwaltung

✔     
            Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:

     Übersicht Studiengänge      http://www.hdba.de/studium/bachelorstudiengaenge


     Bewerbungsinformationen         http://www.hdba.de/studium/bachelorstudiengaenge/bewerbung-und-zulassung


     Übersicht NC-Werte    http://www.hdba.de/studium/bachelorstudiengaenge/bewerbung-und-zulassung


     Studienberatung   http://www.hdba.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/studierendenservice

                                                                                                                                25
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren im Norden

                                   Kontaktdaten
                                   Anschrift:                                                 Ansprechpartner:in:
                                   Hochschule Emden/Leer                                      Birgit Tischner (Zentrale Studienberatung)
                                   Constantiaplatz 4                                          birgit.tischner@hs-emden-leer.de
                                   26723 Emden

     Beschreibung der Hochschule
     Wir sind eine kleine, feine Campushochschule – mit unserem Campus Emden, dem Maritimen
     Campus Leer und dem Business Campus Leer. Das bedeutet für dich: Kurze Wege und eine
     persönliche und überschaubare Studienatmosphäre. Du studierst in einer Hochschulgemeinschaft,
     in der alle Hochschulangehörigen ihren Platz finden können. Wir wollen kein steriler
     Stoffvermittlungsort sein, sondern ein lebendiger Campus mit öffentlicher Diskussion und
     wissenschaftlichem Diskurs.
     Berufsnahe Studieninhalte mit hohem Praxisbezug, duale Studiengänge, enge Kooperationen der
     Hochschule mit namhaften Arbeitgebern und Institutionen der Region, überschaubare Gruppen,
     überschaubare Kosten und persönlicher Support von Professorinnen und Professoren – Zutaten,
     die dir ein sicheres und effektives Studium mit tollen Zukunftsaussichten ermöglichen.

     Studienfelder

       
                Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

     ✔ 
                Ingenieurwissenschaften

     ✔ 
                Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

     ✔ 
                Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

     ✔ 
                Wirtschaftswissenschaften

     ✔ 
                Rechts-/ Sozialwissenschaften

     ✔ 
                Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

       
                Sprach-/ Kulturwissenschaften

          
                Kunst / Musik

          
                Lehramt

          
                Öffentliche Verwaltung

     ✔ 
                Duale Studiengänge

     Links zur Hochschul Website:
     
          Übersicht Studiengänge      https://www.hs-emden-leer.de/studieninteressierte/studienangebot/alle-studiengaenge

     
          Bewerbungsinformationen         https://www.hs-emden-leer.de/studieninteressierte/bewerbung/einschreibe-verfahren

     
          Übersicht NC-Werte               keine Angabe

     
          Studienberatung   https://www.hs-emden-leer.de/hochschule/organisation/einrichtungen/zentrale-studienberatung

26
         ◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Ausstellerverzeichnis Studieren in Norden

                              Kontaktdaten
                              Anschrift:                                                  Ansprechpartner:in:
                              Hochschule Flensburg                                        Zentrale Studienberatung
                              Kanzleistr. 91-93                                           Marc Laatzke
                              24943 Flensburg                                             0461/805-1747
                                                                                          studienberatung@hs-flensburg.de

Beschreibung der Hochschule
Ganz nah und weit voraus!

Die Hochschule Flensburg ist Deutschlands nördlichste Hochschule.

Die Wurzeln der Hochschule Flensburg reichen bis ins Jahr 1852 zurück, als mit der Gründung der
Königlich Dänischen Navigationsschule der Grundstein für vieles gelegt wurde, was noch heute zur
Identität der Hochschule gehört. Ganz nah an der Region und ihren Menschen waren wir damals
und sind wir heute. Maritime Themen, Wirtschaft und Energie finden sich in unserem
Studienangebot und unseren Forschungsfeldern genauso wieder wie Biotechnologie, Informatik und
Maschinenbau.

Studienfelder

  
           Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

✔ 
            Ingenieurwissenschaften

✔ 
           Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften

✔ 
           Medizin / Gesundheitswissenschaften / Psychologie /Sport

✔ 
           Wirtschaftswissenschaften

      
           Rechts-/ Sozialwissenschaften

      
           Erziehungs-/ Bildungswissenschaften

✔ 
           Sprach-/ Kulturwissenschaften

      
           Kunst / Musik

      
           Lehramt

      
           Öffentliche Verwaltung

✔     
           Duale Studiengänge

Links zur Hochschul Website:

     Übersicht Studiengänge      https://hs-flensburg.de/studieninteressierte/angebot


     Bewerbungsinformationen         https://hs-flensburg.de/studieninteressierte/bewerbung


     Übersicht NC-Werte    https://hs-flensburg.de/studieninteressierte/bewerbung/infos-zum-nc


     Studienberatung   https://hs-flensburg.de/hochschule/abteilung/studienberatung

                                                                                                                            27
◄ zurück zur Ausstellerübersicht Studieren im Norden
Sie können auch lesen