Stuttgart 21 Das neue Verkehrskonzept für Stuttgart und die Region Bessere Verbindung für die Region Leistungsfähiger Hauptbahnhof Neue Flächen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stuttgart 21 Das neue Verkehrskonzept für Stuttgart und die Region Bessere Verbindung für die Region Leistungsfähiger Hauptbahnhof Neue Flächen für Wohnen, Arbeiten und Grün
Warum will die Deutsche Bahn AG den Bahnknoten Stuttgart umbauen? 1 Die gesamten Bahnanlagen müssen generalsaniert werden 1. werden.
Warum will die Deutsche Bahn AG den Bahnknoten Stuttgart umbauen?
Warum will die Deutsche Bahn AG den Bahnknoten Stuttgart umbauen?
Warum will die Deutsche Bahn AG den Bahnknoten Stuttgart umbauen?
Warum will die Deutsche Bahn AG den Bahnknoten Stuttgart umbauen? 2 Der wachsende Schienenverkehr mit einem sanierten Kopfbahnhof nur begrenzt zu bewältigen 2. bewältigen.
Warum will die Deutsche Bahn AG den Bahnknoten Stuttgart umbauen? „Dass für einen Umbau des Eisenbahnverkehrsknoten Stuttgart ein verkehrlicher Bedarf besteht und dieser deshalb an sich aus den im Planfeststellungsbeschluss aufgeführten verkehrlichen Gründen … planerisch gerechtfertigt ist, steht außer Streit.“ Aus dem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim, A il 2006 April
Warum saniert die Bahn nicht einfach die Neckarbrücke, Neckarbrücke die Gleisanlagen und den Kopfbahnhof? 1 Das große Gleisvorfeld vom Hauptbahnhof bis zum Neckar wurde vor 1. 80 bis 100 Jahren aufgeschüttet. Überwerfungsbauwerk
Warum saniert die Bahn nicht einfach die Neckarbrücke, Neckarbrücke die Gleisanlagen und den Kopfbahnhof? 2 Der Untergrund gibt an vielen Stellen nach 2. nach.
Warum saniert die Bahn nicht einfach die Neckarbrücke, Neckarbrücke die Gleisanlagen und den Kopfbahnhof? 3 Die Brücken müssen dringend saniert werden 3. werden.
Warum saniert die Bahn nicht einfach die Neckarbrücke, Neckarbrücke die Gleisanlagen und den Kopfbahnhof?
Warum saniert die Bahn nicht einfach die Neckarbrücke, Neckarbrücke die Gleisanlagen und den Kopfbahnhof? Der Aufwand alleine für Sanierung der Gleisanlagen, Gleisanlagen der Neckarbrücke und des Kopfbahnhofes würde sich auf rund 1,1 Milliarden Euro belaufen, ohne einen einzigen Zeitgewinn zu erzielen.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 1 Schnellere und mehr regionale Schienenverbindungen 1.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 1 Schnellere und mehr regionale Schienenverbindungen 1.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 2 Schnellere und mehr ICE-Züge 2. ICE Züge
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 3 Überwindung der Geislinger Steige 3. Zwischen Geislingen und Ulm muss die Geislinger Steige überquert werden. Die Eisenbahnrampe ist 5,6 km lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 112 m. Die Streckenhöchstgeschwindigkeit beträgt heute 70 km/h.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 4 Einbindung des Hauptbahnhofs Stuttgart in das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz 4.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 5 Anschluss von Regionalzügen und des ICE an den Flughafen und an die neue Messe Stuttgart 5.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 6 Bündelung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke entlang der Autobahn 6.
Anforderungen an einen neuen Bahnknoten Stuttgart 7 Weiterführung der Neubautrasse ab Wendlingen nach Ulm 7.
Um diese Ziele in Stuttgart umzusetzen, wurden vier Alternativen geprüft 1. Neuer Hauptbahnhof im Rosensteinpark, in Bad Cannstatt oder in Kornwestheim 2. Kombination aus saniertem Kopf- und neuem Durchgangsbahnhof 3. Modernisierter Kopfbahnhof, zwei neue Brücken über den Neckar und die Bundesstraße sowie zwei zusätzliche Gleise ((Kopfbahnhof p 21)) 4. Neuer Durchgangsbahnhof, direkter Anschluss an Flughafen und Messe, neues Ringsystem Ri t (St (Stuttgart tt t 21)
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 1: Neuer Hauptbahnhof im Rosensteinpark, Rosensteinpark in Bad Cannstatt oder Kornwestheim ICE-Bahnhof würde mitten im Rosensteinpark in Bad Cannstatt oder in Rosensteinpark, Kornwestheim liegen Hauptgründe pg dagegen: g g Kein direkter Anschluss an S-Bahnen und Stadtbahnen gegeben Massiver Eingriff in den Rosensteinpark Bündelung der Verkehrswege beim Hauptbahnhof p nicht mehr möglich g
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 2: Kombination aus sanierten Kopf- Kopf und neuem Durchgangsbahnhof ICE-Bahnhof mit vier Gleisen könnte neben dem historischen Hauptbahnhof entstehen. Hauptgründe dagegen: D S Der Schlossgarten hl t würde ü d zerstört. tö t ICE-Bahnhof müsste in 40 Meter Tiefe gebaut werden. g Gleisanlagen würden Mineralwasserquellen zerstören
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21 Modernisierter Kopfbahnhof mit zwei neuen Brücken Hauptgründe dagegen: über den Neckar und die Bundesstraße sowie zwei zusätzliche Gleise. Große städtebauliche Eingriffe im Rosensteinpark, in Cannstatt, Untertürkheim und Obertürkheim. Verkehrliches Ziel der Direktanbindung an Flughafen/neue Messe nicht vorhanden Hohe Belastung durch lange Bauzeit (zwölf Jahre) und fehlende B l i tikflä h Baulogistikflächen Keine städtebauliche Entwicklung möglich g
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21 Wie lange würde eine Generalsanierung des Bahnhofs dauern? Rund zwölf Jahre Ein Großteil der Bahnanlagen im Gleisvorfeld und auf den Zulaufstrecken müsste „unter t Betrieb“ B t i b“ und d damit d it in i wesentlich tli h lä längerer B Bauzeitit neu gebaut b t werden. d Durch den Verzicht auf zentrale Baulogistikflächen bei „K 21“ würde der Straßenverkehr durch den Baustellenverkehr während der g gesamten Bauzeit gestört.
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21 Die Alternative K21 würde zu den vier bestehenden Fern- und S-Bahngleisen ein 5. und 6. Gleis nach Bad Cannstatt benötigen benötigen, um leistungsfähiger zu werden werden. Hierzu wäre der Neubau einer zweigleisigen Neckarbrücke westlich der bestehenden Brücke, der Bau eines neuen Rosensteintunnels (Länge 1.100 Meter) und der Anschluss an d S-Bahn-Tunnel den SB h T l zur Stadtmitte S d i erforderlich. f d li h Verschiebung der S-Bahn-Gleise ab dem Nordbahnhof nötig
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21 Die neue ICE-Trasse soll auf zwei neuen Gleisen durch Untertürkheim und Obertürkheim nach Wendlingen oder durch einen Tunnel von Obertürkheim nach Denkendorf verlaufen. Dies bedeutet, dass auf dieser Strecke Häuser abgerissen werden müssten. Wie llassen sich Wi i hdder Fl Flughafen h f und d di die neue M Messe St Stuttgart tt t an d den ICE und d di die Regionalzüge anbinden? Wie lässt sich das regionale g Zugangebot g g verbessern wenn Verbindungen g nicht durchgängig sind, sondern immer im Kopfbahnhof umgestiegen werden muss?
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21 Leonberg Bad Feuerbach Cannstatt A8 A 81 1,15 Mill. € Renningen Hauptbahnhof 1,05 , Mill. € A8 A 81 Esslingen Neckar Plochingen Sindelfingen Körsch Rohrer Kurve Denkendorf Fils A 81 Leinfelden – A8 Echterdingen Flughafen Wendlingen Böblingen Bernhausen 0,37 Mill. € A8 Neckar
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Variante 3: Kopfbahnhof 21 Wie lassen sich die Kosten in Höhe von 2,6 Milliarden Euro (ohne Baukostensteigerung) finanzieren? 1) Keine Mittel von der Region (bei S 21 rund 100 Mio. Euro), da keine Verbesserung des regionalen Schienenverkehrs 2) Keine Mittel vom Land (bei S 21 rund 405 Mio. Euro), da keine Verbesserung des regionalen Schienenverkehrs 3) Keine Mittel der EU (bei S 21 rund 250 Mio. Mio Euro), Euro) da kein integriertes Verkehrssystem 4) Bundesmittel (bei S 21 rund 500 Mio. Euro) fraglich Die Bahn müsste mehr als 2 Mrd. Euro und die Baukostenrisiken alleine finanzieren.
Stuttgart 21 – das Projekt Stuttgart 21 Streckenlänge: 30 km NBS Wendlingen – Ulm Streckenlänge: 60 km Neu-Ulm 21 Streckenlänge 4 km Streckenlänge:
Stuttgart 21 – das Projekt
Stuttgart 21 – das Projekt Innenstadt Bahnring Innenstadt-Bahnring
Stuttgart 21 – das Projekt Neuer Durchgangsbahnhof
Stuttgart 21 – das Projekt Drei neue Bahnhöfe in Stuttgart Filderbahnhof Flughafen/Neue Messe Haltestelle Mittnachtstraße Neuer Durchgangsbahnhof
Stuttgart 21 – das Projekt Markanter Hauptteil des Bonatzbaus bleibt erhalten erhalten.
Stuttgart 21 – das Projekt Der neue Durchgangsbahnhof hinter dem historischen Bahnhofsbau
Stuttgart 21 – das Projekt Warum ist der neue Durchgangsbahnhof mit acht Gleisen so viel leistungsfähiger?
Stuttgart 21 – das Projekt Warum ist der neue Durchgangsbahnhof mit acht Gleisen so viel leistungsfähiger? Bisheriger Bahnhof: - hat zwar 16 Bahngleise, aber nur fünf Zufahrtsgleise. - So entstehen Engpässe - Die Wege der ein- und ausfahrenden Züge überschneiden sich. Neuer Durchgangsbahnhof: - Durchgangsbahnhof hat acht Bahnsteig- Bahnsteig und acht Zufahrtsgleise - Der Bahnverkehrs kann dadurch einfach „durchrollen“
Stuttgart 21 – das Projekt Optimale Umsteigemöglichkeiten zu S S- und Stadtbahn
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Fazit aller drei geprüften Alternativen zu Stuttgart 21: - Sie sind verkehrlich deutlich schlechter - Die direkte Anbindung von Flughafen und Neue Messe an den ICE entfällt
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Fazit aller drei geprüften Alternativen zu Stuttgart 21: - Die Parkanlagen können nicht erweitert werden - Die Varianten kosten genauso viel wie Stuttgart 21, aber an diesen Varianten würden sich Land und Bund finanziell nicht beteiligen - Sie sind wirtschaftlich für die Deutsche Bahn AG schlechter, da diese höhere Betriebskosten und g geringere g Einnahmen hat - Die städtebauliche Entwicklung in Stuttgart auf den frei werdenden Gl i Gleisanlagen l entfällt tfällt
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen Der Umbau des Bahnknotens Stuttgart in der Variante „Stuttgart 21“ 21 ist die leistungsfähigste, umweltfreundlichste und wirtschaftlichste aller Varianten.
Vier Varianten, um die Ziele in Stuttgart umzusetzen „Der Senat hält es für zweifelhaft, dass ‚K 21‘ überhaupt eine Alternative zu ‚S 21‘ ist.“ Aus dem Urteil des V Verwaltungsgerichtshofs lt i ht h f MMannheim, h i April 2006
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 1 Der historische Hauptbahnhof wird zum Durchgangsbahnhof und somit auch künftig der 1. zentrale Verkehrsknoten mitten in der Stadt sein
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 2 Der neue Durchgangsbahnhof hat eine Verkehrskapazität, 2. Verkehrskapazität die wesentlich höher liegt als bei einem sanierten Kopfbahnhof
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 3 Der regionale Zugverkehr kann neu geordnet und erheblich verbessert werden 3.
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 4 Durch die verbesserten Zugverbindungen rechnet die Universität Stuttgart mit einem 4. Umsteigen von der Straße auf die Schiene von jährlich 18 Millionen Personenfahrten.
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 5 Stuttgart bekommt bessere ICE-Anschlüsse 5. ICE Anschlüsse und wird an die Magistrale für Europa angeschlossen
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 6 Auf den Fildern entsteht ein integriertes Verkehrsangebot mit Flughafen 6. Flughafen,S-Bahnen, S Bahnen ICE-Zügen, ICE Zügen Regionalzügen und Stadtbahnen sowie der Autobahn. Dies verbessert die Erreichbarkeit, schont die Umwelt und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit Stuttgarts.
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 7 Durch den Durchgangsbahnhof werden auf den heutigen Gleisen rund 7. 100 Hektar für die Entwicklung der Innenstadt frei. Bild: Groher, Manfred
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 7 Auf 100 Hektar entstehen urbane Stadtteile zum Wohnen 7. Wohnen, Leben und Arbeiten für mehr als 35.000 Menschen Stadtbibliothek 21
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 8 Grünflächen werden geschont: In Stuttgart fehlen rund 15 8. 15.000 000 bis 20 20.000 000 Wohnungen Wohnungen, die größtenteils auf der grünen Wiese entstehen müssten. Auf den heutigen Gleisanlagen entstehen neue Wohnungen. Damit werden bestehende Grünflächen in der Stadt geschont. Neues Rosensteinviertel Animation: Resch & Partner
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 9 St 9. Stuttgart tt t 21 eröffnet öff t die di historische hi t i h Chance, Ch d den S Schlossgarten hl t und ddden Rosensteinpark um 20 Hektar zu erweitern. Eine neue „grüne Lunge“ mitten in der Stadt entsteht. Plan: Resch & Partner
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? „Bei Stuttgart 21 geht es um die Rücknahme der zerstörerischen Eingriffe zu Beginn des letzten Jahrhunderts, als eine gigantische Eisen- und Schotterfläche an das Herz der Stadt herangeführt wurde.“ Architektenkammer Baden-Württemberg, Bund Deutscher Architekten und Landesverband des BDA, Oktober 2007
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 10 In der Bauwirtschaft entstehen mindestens 4 10. 4.000 000 neue Arbeitsplätze
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 11 Die Zukunftsfähigkeit Stuttgarts wird erweitert 11. erweitert, was vor allem der jungen Generation zugute kommt.
Welche Vorteile bringt Stuttgart 21? 12 Durch Investitionen 12. Investitionen, neue Einwohner und neue Arbeitsplätze hat die Stadt langfristig mehr Einnahmen aus Umsatzsteuer, Einkommenssteuer und Gewerbesteuer. Die Wettbewerbs- fähigkeit kann noch einmal gesteigert werden.
Wer bezahlt die Neubaustrecke von Stuttgart Stuttgart-Feuerbach Feuerbach bis Ulm inklusive des Projekts Stuttgart 21?
Wer bezahlt die Neubaustrecke von Stuttgart Stuttgart-Feuerbach Feuerbach bis Ulm inklusive des Projekts Stuttgart 21? Städtische Verpflichtung: Verbindliche Verpflichtungen: Beteiligung an den Kosten 31,56 Mio. Euro Beteiligung an eventuellen Kostensteigerungen bis 1 Mrd.: 131 Mio. Euro Aus Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer 2007 wurde eine Rücklage von 162 Mio. Euro gebildet
Wer bezahlt die Neubaustrecke von Stuttgart Stuttgart-Feuerbach Feuerbach bis Ulm inklusive des Projekts Stuttgart 21? Die Finanzierung ist gesichert gesichert. Gemeinderat hat mit breiter Mehrheit entschieden (75 %) Die Stadt hat Verträge mit Land, Bahn und Region geschlossen. Berlin, 19. Juli 2007
Wer bezahlt die Neubaustrecke von Stuttgart Stuttgart-Feuerbach Feuerbach bis Ulm inklusive des Projekts Stuttgart 21? Grünes Licht für Stuttgart 21. 21
Stand der Planungen – wie geht es weiter? Der Streckenabschnitt Stuttgart- Feuerbach bis Wendlingen ist mit seinen wesentlichen Bauabschnitten rechtskräftig planfestgestellt. Die Kritiker haben versucht, Planfeststellungen zu verhindern. Sie sind damit vor Gericht in allen Instanzen gescheitert.
Stand der Planungen – wie geht es weiter? Vor allem der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat sich sehr intensiv mit dem Projekt Stuttgart 21 auseinandergesetzt. Zahlreiche unabhängige Gutachter wurden d gehört. hö t Das Urteil fiel eindeutig zugunsten von Stuttgart g 21 aus.
Kann ein Bürgerentscheid das Projekt verhindern? Die Entscheidung für Stuttgart 21 beruht auf breiter demokratischer Basis Jeder Vertragsunterzeichnung g ggging g ein Gemeinderatsbeschluss voraus. Mehr als 170 Mal stand das Thema Stuttgart 21 bereits auf der Tagesordnung im Gemeinderat. Bei einer Vielzahl von Bürgeranhörungen, Diskussionen und bei einer offenen Bürgerbeteiligung konnten sich die Bürger immer wieder wesentlich in die kommunalen Projektplanungen einbringen. Zahlreiche Ideen und Anregungen sowie Kritik wurden aufgenommen und umgesetzt umgesetzt.
Kann ein Bürgerentscheid das Projekt verhindern? Nein, denn Bauherr ist die Deutsche Bahn. Ein Bürgerentscheid ist nach der Gemeindeordnung in Baden-Württemberg an klare kl V Voraussetzungen t gebunden. b d
Kann ein Bürgerentscheid das Projekt verhindern? Weiteres Verfahren hinsichtlich eines Bürgerentscheids: Die Möglichkeit, einen Bürgerentscheid über die finanzielle Beteiligung der Stadt durchzuführen, wird momentan rechtlich geprüft. g Auf Basis dieser rechtlichen Prüfung entscheidet der Gemeinderat über die Zulässigkeit. Ist der Bürgerentscheid zulässig, könnte dieser innerhalb der nächsten drei bis vier Monate durchgeführt werden. Ist der Bürgerentscheid unzulässig, kann beim RegierungspräsidiumWiderspruch und beim Verwaltungsgerichtshof Klage erhoben werden. Bei einem Bürgerentscheid müsste eine Mehrheit von mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten für „Ja“ stimmen (rund 100 000 Stimmen). Dann wäre im Sinne des Antrags entschieden. Die Deutsche Bahn AG und die anderen Projektpartner sind an den Ausgang des Bürgerentscheids nicht gebunden.
Wann beginnen die Baumaßnahmen? Talquerung mit Hauptbahnhof · Im Jahr 2008 oder 2009 wird das Gleisvorfeld um 100 Meter verschoben · Nordflügel Abriss: 2008 · 2008: Vorabmaßnahme Technikgebäude und Düker Nesenbach plus Verlegung Haltestelle Stadtbahn Staatsgalerie · Baubeginn B b i d des BBahnhofes h h f abb 2010/2011 Fildertunnel · Einrichtung g ab 2009 · Baubeginn: 2010/2011 Filderbereich mit Flughafenanbindung · Bauarbeiten B b it zum FlFlughafentunnel h f t l und ddder N Neubaustrecke b t k starten t t 2013
Wann beginnen die Baumaßnahmen? Zuführung Feuerbach, Bad Cannstatt und S-Bahn-Anbindung „Mittnachtstraße“ · Einrichtung der Baustelle ab 2008 · Baubeginn der Hauptmaßnahmen ab 2011/2012 Zuführung Ober-/Untertürkheim · Baubeginn B b i iim JJahr h 2010/2011 Abstellbahnhof Untertürkheim · Baubeginn g ab 2013 möglich g
Versinkt Stuttgart in Staub und Dreck? Für den Erdaushub des Durchgangsbahnhofes und für das Gestein aus dem Tunnelbau in Richtung Filder wird eine Baulogistikstraße angelegt. Das Gestein und die Erde werden über ein Förderband zur Baulogistikstraße transportiert. Zum Abtransport der Erde und des Gesteins aus Stuttgart heraus werden Züge eingesetzt. Damit werden rund 2.400 LKW-Fahrten p pro Tagg vermieden. Zehn Zügeg (rund 500 Meter lang) werden täglich eingesetzt. Die Arbeitszeit ist auf 7 bis 20 Uhr begrenzt.
Versinkt Stuttgart in Staub und Dreck? Es gibt eine ausgefeilte Baulogistik. So ist bereits genau festgelegt, - was wann, wo und wie gegraben wird, - was mit dem Erdaushub g geschieht und - auf welchen Wegen der Aushub abtransportiert wird.
Versinkt Stuttgart in Staub und Dreck? - Im Baulogistikzentrum vor Ort werden die Abläufe koordiniert - Die Straßen rund um den Hauptbahnhof bleiben frei, denn die Lastwagen fahren größtenteils auf Baustraßen im Bahngelände - Der Erdaushub wird vom Nordbahnhof mit Güterzügen abtransportiert - Baumaterialien werden mit Güterzügen von und zu speziellen Logistikflächen transportiert - Entlang der Neubaustrecke laufen die Transporte meist über Baustraßen direkt auf die A8.
Was wollen wir? 1 Wir wollen ein ökologisches Konzept und mehr Verkehr von der Straße 1. auf die Schiene bringen. Stuttgart g 21 verlagert g rund 18 Millionen Personenfahrten pro Jahr von der Straße auf die Schiene.
Was wollen wir? 2 Wir wollen die wachsende Mobilität ökologisch sinnvoll steuern 2. steuern. Stuttgart g 21 verbessert den regionalen g Zugverkehr, verbindet die Innenstadt mit Flughafen und Messe und schließt zugleich Stuttgart an die Magistrale für Europa an.
Was wollen wir? 3 Wir wollen integrierte Verkehrskonzepte, 3. Verkehrskonzepte die das Umsteigen von einem Verkehrsmittel zum anderen erleichtern. Der neue Verkehrsknotenpunkt auf den Fildern verbindet in optimaler Weise ICE- Züge, die regionalen Züge, die S-Bahnen und die Stadtbahnen mit der Autobahn und den Bundesstraßen.
Was wollen wir? 4 Wir wollen möglichst wenig Landschaft durch die neuen Schienentrassen 4. zerschneiden. Die geplante Trasse Richtung Wendlingen und Ulm wird eng entlang der Autobahn gebündelt, damit möglichst wenig Fläche verbraucht wird wird.
Was wollen wir? 5 Wir wollen nicht auf der grünen Wiese wachsen 5. wachsen, sondern bereits genutzte Flächen besser nutzen. Die nicht mehr benötigten Gleisanlagen eröffnen die historische Chance, auf 100 Hektar ein neues Stadtviertel zum Wohnen, Leben und Arbeiten mitten in der Stadt zu schaffen.
Was wollen wir? 6 Wir wollen die Lebensqualität und das Klima in unserer Stadt verbessern. 6. verbessern Die entstehenden 20 Hektar zusätzlicher öffentlicher Parks schaffen eine neue Qualität der Naherholung und dienen als erweiterte „grüne Lunge“ für den Stuttgarter Talkessel.
Stuttgart 21 ist deshalb das größte Ökologieprojekt des Landes, der Region und der Stadt Stuttgart. Stuttgart
Sie können auch lesen