Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Lindemann
 
WEITER LESEN
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Substanzkonsum in Fußballfanszenen.
        Ergebnisse einer empirischen
                      Untersuchung.

                                       Prof. Dr. Daniel Deimel

 Nationale Konferenz Nightlife und Freizeitdrogenkonsum 2019
                                            Luzern, 24.01.2019
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Deklaration von Interessenskonflikten

Ich gebe an, keine Interessenskonflikte zu haben.
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Gliederung

 Gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs
 Fußball-Fanszenen
 Projekt „Rauschzustände“
   Fragestellung
   Methodik
   Soziodemographie
   Deskriptive & multivariate Ergebnisse
   Limitationen
 Ausblick
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Fankultur
1                                       3

      2

            Bilder   1: timo0711.blogspot.de / Faszination Fankurve
                     2: Unterwegs in Sachen Fussball - www.uisf.de / Faszination Fankurve
                     3: Ev Röhm / Wikipedia. Lizenz: CC BY-SA 4.0
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Fangewalt

            24.02.2015: Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln
            Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=f-4rc9EY-fs
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs

Mehr als 7 Millionen Menschen sind in Deutschland
Mitglied in einem Fußballverein.
                                                  DFB 2017a

In der Saison 2016/2017 besuchten mehr als 12,7 Millionen
Menschen die Spiele der Bundesliga.
                                                  DFB 2017b

Das Finale der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018 in
Russland verfolgten weltweit mehr als 1,12 Milliarde
Menschen.
                                                    FIFA 2018
Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Prof. Dr. Daniel Deimel Nationale Konferenz Nightlife und ...
Fußball-Fans & Fanszenen

Heterogen; Dynamisch; Unterliegt Veränderungen

Typologie der Fans (Pilz 2005)
 Konsumorientiert
 Fußballzentriert
 Erlebnisorientiert

Einteilung der Fanszene in:
Kuttenfans, Ultras und Hooligans.

Als weitere Gruppe: sogenannte „Allesfahrer“.
Fußball-Fanszenen

Konfliktfelder in und um Fanszenen

   Gewaltphänomene
   Rassismus / Rechtsextremismus
   Homophobie
   Genderaspekte

Aus Sicht der Fanszene

 Kommerzialisierung des Fußballs
 Mitsprache & Dialog
 Repression/Stadionverbote
Fußball-Fanszenen: Daten der Polizeibehörden

Typologie der Fans:

Kategorie A = der friedliche Fan
Kategorie B = der gewaltbereite/-geneigte Fan
Kategorie C = der gewaltsuchende Fan

Saison 2016/2017: 13.633 Personen in Kategorie B & C
und 1.441 Körperverletzungen.
                                                   ZIS 2018

Datei „Gewalttäter Sport“:
13.000 erfasste Personen (Stand 12/2013)
                                            Polizei NRW 2018
Fußball-Fanszenen
Hooligans

Ursprünge in den 1980er Jahre in Großbritannien.

Männlich geprägte Subgruppe, die unabhängig vom Verlauf
des Fußballspiels die tätliche Auseinandersetzung mit
Fans anderer Vereine sucht.                  Bliesener 2009

„[Sie] rekrutieren sich aus allen Sozialschichten, unter ihnen
befinden sich viele Abiturienten, Studenten, Menschen in
guten beruflichen Positionen, Akademiker. Hooligans haben
entsprechend meist zwei Identitäten: eine bürgerliche
Alltagsidentität und eben ihre sub- bzw. jugendkulturelle
Hooliganidentität“.                              Pilz 2006b
Fußball-Fanszenen
Hooligans

Teilweise offen für rechtsradikale Ideologien oder
rechtsextremen Szenen.

Sehr gut organisiert und vernetzt;
Drittortauseinandersetzungen – Dunkelfeld.

Professionalisierung durch Kampfsport; Mixed Martial Arts.

                                                     Claus 2017
Fußball-Fanszenen
Ultras

Nach italienischem Vorbild organisieren sich junge, meist
männliche Fans in Ultra-Gruppierungen.
                                               Sommerey 2013

Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Mannschaft durch
Aktionen im Stadion, z. B. durch aufwendige
Choreographien, Spruchbänder und Gesänge zu
unterstützen.

Sie sind ehrenamtlich in der Fanszene aktiv, fordern eine
Mitsprache in den Vereinsstrukturen ein und setzen
sich kritisch mit der Kommerzialisierung des Fußballs
auseinander.
                                            Gabriel & Groll 2013
Fußball-Fanszenen
Ultras

Schätzungen:
5.000-10.000 Ultras in Deutschland.
Alter: 16-25 Jahre.
                                      Hitzer & Niederbecher 2010

Problematisch:
Keine ausnahmslose Distanzierung von Gewalt.
                                                      Pilz 2006a
Arbeitsmodell: Typologie der Fanszene

                                                             Aktive Fanszene

                                                                                             Hooligans
    Gewaltaffinität

                                                                                Ultras

                                                            Alles-
                                       Kutten
                                                            fahrer
                        Fußball-
                      Konsumenten

                              Kategorie A                            Kategorie B             Kategorie C

                                                Typologie unterschiedlicher Fangruppierungen (eigene Darstellung)
Projekt Rauschzustände: Fragestellungen

 Welche Drogenerfahrungen benennen Fans,
  insbesondere aus der Ultra- und Hooligan-Bewegung?
 Welche Bedeutung spielt der Drogenkonsum im Kontext
  von gewalttätigen Auseinandersetzungen?
 Welche Faktoren bedingen den Substanzkonsum in
  Fanszenen?
 Welche Ansätze für die Beratungs- und Präventionsarbeit
  in den Fanprojekten können hieraus abgeleitet werden?
Projekt Rauschzustände: Methodik

Sequentieller Mixed-Methods-Ansatz

Experteninterviews       Tiefeninterviews       Quantitative
                                                Onlinebefragung

SozialarbeiterInnen      Fans aus der aktiven   Fans aus der aktiven
aus den                  Fanszene;              Fanszene
Fanprojekten             insbesondere Ultras
                         & Hooligans

N=6                      N=6                    N = 783
Fanprojekte der 1., 2.   Fans aus der Ultra-    Fans aus der aktiven
und 3. Liga              Szene                  Fanszene
Projekt Rauschzustände: Methodik
Onlinebefragung

Fragebogen:
 Gewalterleben und Gewaltausübung
 Delikte und Verurteilungen
 Konsums legaler und illegaler Substanzen
 der psychischen und körperlichen Gesundheit
 Persönlichkeitseigenschaften (Big Five)
 Hilfebedarfs in zentralen Lebensbereichen

Akquise der TN via Szene-Typischer Online-Foren.
Datenerhebung: Januar-März 2018 (41 Tage)
Auswertung via SPSS 22
Projekt Rauschzustände: Soziodemographie
Soziodemographie

N = 783
90 % Männer
Ø 27 Jahre (16-70 Jahre)

Schulbildung
Schulabschluss                             n      %
Hauptschulabschluss                       55     7,0
Fachoberschulreife / Realschulabschluss   167   21,3
Fachhochschulreife / Fachabitur           130   16,6
Hochschulreife / Abitur                   422   53,9
Keinen Schulabschluss                      4     0,5
Projekt Rauschzustände: Fan-Selbstverständnis

Fan-Gruppierung / Typ (n = 779)        n         %
Ultra                                315    40,2
Hooligan                              40        5,1
Stadiongänger                        254    32,4
Allesfahrer                           97    12,4
Kutte                                  5        0,6
Andere Selbstdefinition               68        8,7
Projekt Rauschzustände: Substanzkonsum

30-Tage Prävalenz                                         Drogenaffinitätsstudie BZgA 2015*
                                                          Geschlecht: männlich
Fußballfans (n = 783)                                     Alter: 18-25 Jahre
Substanz                        n            %             30-Tage Prävalenz                                                  %
Alkohol                    698 89,1                        Alkohol                                                          79
Nikotin                    416 53,1                        Nikotin                                                          33
Cannabis                   234 29,9                        Cannabis                                                        7,9
Kokain                     100 12,8
Amphetamin                    81 10,3                      12-Monats Prävalenz
Ecstasy                       46          5,9              Kokain                                                          1,8
Ketamin                       11          1,4              Amphetamin                                                      2,5
Stereoide                     11          1,4              Ecstasy                                                         3,1
Methamphetamin                   9        1,1              Methamphetamin                                                  0,7

             Orth, B. (2016). Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2015. Rauchen, Alkoholkonsum und
             Konsum illegaler Drogen: aktuelle Verbreitung und Trends. BZgA-Forschungsbericht. Köln: BZgA.
Projekt Rauschzustände: Glückspiel

30-Tage Prävalenz Glückspiel
Fußballfans (n = 783)

Glückspiel                            n      %
Sportwetten                          203   25,9
Automatenglückspiel                  142   18,1
Lotto                                108   13,8
Casino                                27    3,4
Projekt Rauschzustände: Ergebnisse
                                                                 Opfer von Gewalt: 59,5%
Gewalttaten im Fußballkontext                                    Gewalttäter: 61,9%
90
                                                 81.1
80
70
60   54.8
                                       49.2                            47.8
50                 38.3
40
30                                                                                           21.2
20
10
 0
                   Sicherheitsdienst
     andere Fans

                                       Polizei

                                                                                           auseinandersetzung
                                                 Beleidigungen

                                                                        Sachbeschädigung

                                                                                                 Drittort-
     Körperliche Auseinandersetzung
                                                                      N = 783; Angaben in Prozent
Projekt Rauschzustände: Ergebnisse

                                    Verurteilungen: 26,1%
Verurteilungen im Fußballkontext
18
     16.1    15.6
16
14
12
10
 8                    7.3
 6
                              3.8
 4
                                        2             1.5
 2
 0

                                     N = 783; Angaben in Prozent
Projekt Rauschzustände: Ergebnisse

                                           Hilfebedarf: 42,8%
Psychosozialer Hilfebedarf
 18
      16.1
 16
 14          12.8   12.8
 12                          11.4
                                    10.6         10.5
 10
  8
  6
                                                              4.1
  4
  2
  0

                                            N = 783; Angaben in Prozent
Projekt Rauschzustände: Ergebnisse

 Ausgewählte Prädiktoren für Gewalttäter (n = 702)
Variablen                                 OR              95% Konfidenzintervall für OR

                                                          Unterer              Oberer
Alter                                            0,987                 0,964               1,01
Haupt-/Realschule                              2,346***                 1,59              3,462
Migration                                        2,197                  1,06              4,553
Opfer von Gewalt                                 2,4***                1,682              3,424
Konsum illegaler Substanzen im Vormonat        3,758***                 2,25              6,277
Neurotiszismus                                 1,557***                1,247              1,943
Offenheit                                       0,767*                 0,634              0,929
Verträglichkeit                                0,673**                 0,535              0,846
Aggressionsindex                               1,917***                1,544              2,379
* p < 0.05, ** p < 0.01, *** p < 0.001
R-Quadrat Nagelkerke: .317
Projekt Rauschzustände: Ausblick

Zugang zur Szene: Soziale Arbeit in Fanprojekten

Bedarfe

   Repressionsfreier Raum für Beratung und Unterstützung
   Diskussion in der Szene über Substanzkonsum
   Zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien
   Niedrigschwellige Beratungsangebote
   Harm Reduction/Schadensminderung – Gewaltreduktion
Projekt Rauschzustände: Limitationen

Limitierende Faktoren

 Stichprobengenerierung und Repräsentativität.

 Gelegenheitsstichprobe, welche durch Internetforen
  generiert wurde.

 Hard to reach-Population
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Kontakt:

Prof. Dr. Daniel Deimel

Katholische Hochschule NRW
Abteilung Aachen
Robert-Schuman-Str. 25
52066 Aachen

E-Mail: d.deimel@katho-nrw.de
Sie können auch lesen