Süddeutscher Zeckenkongress - 14. März 2018 Tagungsband - Fachgebiet Parasitologie - Universität Hohenheim

Die Seite wird erstellt Pia Schön
 
WEITER LESEN
Süddeutscher Zeckenkongress - 14. März 2018 Tagungsband - Fachgebiet Parasitologie - Universität Hohenheim
Fachgebiet Parasitologie

 4. Süddeutscher Zeckenkongress
 12. - 14. März 2018       Tagungsband
Süddeutscher Zeckenkongress - 14. März 2018 Tagungsband - Fachgebiet Parasitologie - Universität Hohenheim
Süddeutscher Zeckenkongress - 14. März 2018 Tagungsband - Fachgebiet Parasitologie - Universität Hohenheim
4. Süddeutsche Zeckenkongress

4. Süddeutscher Zeckenkongress

        12. - 14. März 2018

         Programm
Süddeutscher Zeckenkongress - 14. März 2018 Tagungsband - Fachgebiet Parasitologie - Universität Hohenheim
4. Süddeutsche Zeckenkongress

MONTAG 12.03.2018 - Aula im Schloss

14.00-14.10        Begrüßung
                   Prof. Dr. Ute Mackenstedt
                   Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim

Zeckenbiologie & Zeckenphysiologie
(Vorsitz: Prof. Dr. Mackenstedt; Dr. Dautel)

14.10-14.50   Amblyomma birmitum sp. nov. und Haemaphysalis cretacea sp. nov.:
              zwei neue Zeckenarten in burmesischem Bernstein
              L. Chitimia-Dobler1, T. Pfeffer2, J.A. Dunlop3
              1
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München; Deutsches Zentrum für
                 Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München, Deutschland
              2
                Keyence Deutschland GmbH, Neu-Isenburg, Deutschland
              3
                Museum für Naturkunde, Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitäts-
                 Forschung, Berlin, Deutschland

14.50-15.30   Schildzecken als Vektoren – Grundlegendes und einige kritische
              Anmerkungen
              O. Kahl1
              1
                  tick-radar GmbH (Berlin)

15.30-15.50   Broad antimicrobial spectrum of tick antimicrobial peptides
              M.Tonk1, A. Cabezas-Cruz2, J. Valdes3, L. Grubhoffer4, A. Valcinskas5
              1
                Fraunhofer Institute - Giessen, Germany
              2
                INRA, Ecole Nationale Vétérinaire d’Alfort - Paris, France
              3
                Biology Centre, Institute of Parasitology - Budweis, Czech Republic
              4
                Biology Centre, Institute of Parasitology- Budweis, Czech Republic
              5
                Fraunhofer Institute / Justus Liebig University- Giessen, Germany

15.50-16.10   In vivo und in vitro Evaluierung von Ixodes ricinus Proteinextrakten als
              Impfstoff-Kandidaten in Rindern
              S. Knorr1, J. Anguita2, J.W.R. Hovius3, A.M. Nijhof1
              1
                Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin, Berlin,
                Deutschland
              2
                Center for Cooperative Research in Biosciences (CIC bioGUNE), Biscay, Spain
              3
                Centre for Experimental and Molecular Medicine, Academic Medical Center,
                Amsterdam, the Netherlands

16.10-16.30   KAFFEEPAUSE

                                                                                                           1
4. Süddeutsche Zeckenkongress

16.30-16.50   Aktive Wasserdampfaufnahme aus der ungesättigten Atmosphäre bei
              einigen ungesogenen und gesogenen Zecken bei winterlichen
              Temperaturen
              O. Kahl1, W. Knülle2,#
              1
                tick-radar GmbH (Berlin)
              2
                Institut für Biologie, Applied Zoology/Animal Ecology, Freie Universität Berlin
              #
                verstorben

Zecken und Klima
(Vorsitz: PD Dr. Kahl; Prof. Dr. Pfeffer)

16.50-17.20   Globale Verbreitung, Klimaanpassung                   und    Vektorkompetenz        der
              Reliktzecke Haemaphysalis concinna
              F. Rubel1, K. Brugger1, M. Walter1, J. Vogelgesang1, O. Kahl2
              1
                  Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna
              2
                  tick-radar GmbH

17.20-17.40   Die Wirkung meteorologischer Faktoren auf die Populationsdynamik von
              Ixodes ricinus - Methodische Erkenntnisse und Problemanalyse
              D. Böhnke1, S. Norra2, T. Petney3, R. Gebhardt4
              1
                Institut für Regionalwissenschaft, Karlsruhe Institut für Technologie
              2
                Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institut für
                Technologie
              3
                Zoologisches Institut, Karlsruhe Institut für Technologie
              4
                Institut für Geographie und Geoökologie, Karlsruhe Institut für Technologie

DIENSTAG 13.03.2018 - Aula im Schloss

9.00-9.20     Modellierung des Vorkommens FSME-Viren übertragender Zecken in
              Deutschland (Projekt OSWALD)
              F. Rubel1, K. Brugger1
              1
                  Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna

9.20-9.40     Wird nächstes Jahr ein Zeckenjahr? Vorhersage der Dichte des FSME und
              Lyme-Borreliose Vektors Ixodes ricinus
              K. Brugger1, M. Walter1, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2, F. Rubel1
              1
                  Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna
              2
                  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

                                                                                                        2
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Geographische Verbreitung
(Vorsitz: PD Dr. Dobler; Prof. Dr. Strube)

9.40-10.20    Neues über Schildzeckenarten in Deutschland
              L. Chitimia-Dobler1,2
              1
                  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München
              2
                  DZIF-Partnerstandort München

10.20-10.40   Ticks (Argasidae, Ixodidae) and tick-borne diseases of continental
              Southeast Asia
              T. Petney1, W. Saijuntha2, N. Putthasorn3, D. Petney4, L. Chitimia-Dobler5, M.
              Pfeffer6, N. Boulanger7, R. Andrews8, C. Grundy-Warr3, R. Robbins9
              1
                Karlsruhe Insitute of Technology
              2
                Mahasarakham University
              3
                National University of Singapore
              4
                SanUstgZ Cochem
              5
                Bundeswehr Institute of Microbiology
              6
                University of Leipzig
              7
                University of Strasbourg
              8
                Khon Kaen University
              9
                Smithsonian Institution

10.40-11.00   KAFFEEPAUSE

11.00-11.20   Verbreitung und Häufigkeit von Ixodes frontalis in Deutschland
              M. Drehmann1, L. Chitimia-Dobler2, A. Lindau1, A. Frank1, S. Mai1, C. Strube3,
              D. Hauck3, R. Lühken4, U. Mackenstedt1
              1
                Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart
              2
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, Deutschland
              3
                Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
              4
                Bernhard Kocht Institute for Tropical Medicine, World Health Organization
                Collaborating Centre for Arbovirus and Hemorrhagic Fever Reference and
                Research, Hamburg, Germany

11.20-11.40   Zeckenarten bei Nutztieren im Sudan
              YA Shuaib1, G. Lemhöfer2, MA Abdalla1, SE-T Mohmed-Noor3, AMA Wd Elhag3,
              YAB Ismael4, S. Poppert5, D. Bakkes6, L. Chitimia-Dobler2
              1
                College of Veterinary Medicine, Sudan University of Science and Technology,
                Khartoum North, Sudan
              2
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr; Deutsches Zentrum für
                Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München
              3
                Veterinary Ambulance, Khartoum, Sudan
              4
                Ministry of Animal Resources, Al-Jenainah, West Darfur State
              5
                Regio Klinikum Wedel, Deutschland
              6
                Gertrud Theiler Tick Museum, Onderstepoort Veterinary Research, Pretoria,
                Südafrika

                                                                                               3
4. Süddeutsche Zeckenkongress

11.40-12.00   Morphologische und phylogenetische Analyse von Rhipicephalus
              microplus Zecken aus Bangladesch, Pakistan und Myanmar
              B. Roy1, A. Estrada-Peña2, J. Krücken1, A. Rehman3, A. Nijhof1
              1
                Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin
              2
                Faculty of Veterinary Medicine, University of Zaragoza
              3
                Department of Epidemiology and Public Health, The University of Veterinary and
                Animal Sciences, Lahore

12.00-13.00   MITTAGESSEN in der Mensa

Nachwuchswissenschaftler*innen in der Zeckenforschung
(Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Kimmig; Dr. Chitimia-Dobler)

13.00-13.20   Abundanz von Zecken im Stadtgebiet Hannover
              D. Hauck1, A. Springer1, C. Strube1
              1
                  Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

13.20-13.40   „ZAG – Zecken abwehrendes Grün“, Zwischenstand
              A. de Roos1, A. Heinrich1, J. Grunder1, W. Tischhauser1
              1
                  Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen / Zürcher Hochschule für Angewandte
                  Wissenschaften ZHAW

13.40-14.00   Die Ixogon® Zeckenrollen - Ein Feldversuch zur Wirksamkeit eines
              Zeckenbekämpfungsmittels
              M. Drehmann1, S. Mai1, U. Mackenstedt1
              1
                  Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart

14.00-14.20   FSME-Virus in Dermacentor reticulatus
              G. Lemhöfer1,2, M. Bestehorn3, L. Chitimia-Dobler1,2, N. Król4, G. Dobler1,2,3, M.
              Pfeffer 4
              1
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
              2
                DZIF Partner, Partner-Standort München
              3
                Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim
              4
                Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig

14.20-14.40   Nachweis von Galaktose-α-1,3-Galaktose in Ixodes ricinus (L.) mittels
              Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie
              A. Frank1, J. Fischer2, U. Mackenstedt1
              1
                  Universität Hohenheim, Fachbereich Parasitologie, Stuttgart, Deutschland
              2
                  Universitätsklinikum Tübingen, Universitäts-Hautklinik, Tübingen, Deutschland

14.40-15.00   KAFFEEPAUSE

                                                                                                      4
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Pathogene
(Vorsitz: Prof. Dr. Pfeffer; Dr. Oehme)

15.00-15.40   2017 - ein ungewöhnliches FSME-Jahr
              G. Dobler 1,2,3,4,5
              1
                Nationales Konsiliarlabor für FSME
              2
                Deutsches Forschungskonsortium FSME (TBENAGER)
              3
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
              4
                DZIF Partner, Partner-Standort München
              5
                Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim

15.40-16.00   Borrelien-Prävalenz und Genospeziesverteilung                    in   diagnostischem
              Zeckenmaterial, 2013-2017
              A. Springer1, M. Raulf1, V. Fingerle2, C. Strube1
              1
                  Institut für Parasitologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
              2
                  Nationales Referenzzentrum für Borrelien, Bayerisches Landesamt für Gesundheit
                  und Lebensmittelsicherheit

16.00-16.20   Zecken-übertragene Pathogene in Zecken vom Schwarzen Meer aus Süd-
              Ost Bulgarien
              J. Nader1, N. Król1, M. Pfeffer1, V. Ohlendorf2, M. Marklewitz2,3, C. Drosten2,3, S.
              Junglen2,3, A. Obiegala1
              1
                Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig, Leipzig,
                Deutschland
              2
                Institut für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Berliner Institut für
                Gesundheitsforschung, Berlin, Deutschland; 3Deutsches Zentrum für
                Infektionsforschung (DZIF), Deutschland

16.20-16.40   LAST SUPPER - Identifikation des letzten Zeckenwirtes zur Aufklärung der
              Verbreitung von FSME-Viren
              M. Bestehorn1, S. Schaper2, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2
              1
                  Parasitologie/ Universität Hohenheim
              2
                  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

16.40-17.00   FSME in der Schwangerschaft – eine Fallbeschreibung
              G. Dobler 1,2,3,4 S. Zange2
              1
                Nationales Konsiliarlabor für FSME
              2
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
              3
                Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Partner, Partner-Standort
                München
              4
                Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim

17.00-18.00   POSTERSESSION

18.30         GEMEINSAMES ABENDESSEN MIT PREISVERLEIHUNG FÜR DIE BESTEN
              ERSTLINGSVORTRÄGE IM BALKONSAAL DES SCHLOSSES

                                                                                                          5
4. Süddeutsche Zeckenkongress

MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss

9.00-9.20     Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein
              Hochrisikogebiet     der    FSME    im   Südwesten    Deutschlands:
              phylogenetische Stammbaumanalyse und Analyse der Struktur und
              Virulenz von Virusisolaten.
              D. Ott1, P. Ginsbach2, R. Oehme3, O. Bock-Hensley4, U. Falk5, M. Teinert6, E.
              Butschbacher6, U. Meyding-Lamadé7, T. Lenhard1,*
              1
                AG Neuroinfektiologie, Neurologische Universitätsklinik, Heidelberg
              2
                School of Informatics, The University of Edinburgh, Edinburgh, U.K.
              3
                Molekularbiologie, Landesgesundheitsamt Stuttgart
              4
                Gesundheitsamt Rhein-Neckarkreis, Heidelberg
              5
                Gesundheitsamt Odenwaldkreis, Erbach
              6
                Gesundheitsamt Neckar-Odenwaldkreis, Heidelberg
              7
                Neurolgische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt

9.20-9.40     FSME im Oberrheingebiet
              Borde JP1,2, Weigold S2, Chitimia-Dobler L4,5, Bestehorn M4, Dobler G3,5
              1
                Praxis Dr. J. Borde / Gesundheitszentrum Oberkirch
              2
                Department für Innere Medizin, Medizinische Klinik II, Abt. klinische Infektiologie,
                Universitätsklinikum Freiburg
              3
                Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
              4
                Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim
              5
                DZIF Partner, Partner-Standort München

9.40-10.00    Inzidenz der Lyme-Borreliose in Europa von 1999 bis 2016
              C. Klier1
              1
                  München

Bekämpfung
(Vorsitz: Prof. Dr. Mackenstedt; PD Dr. Dobler)

10.00-10.20   Screening of tick attractants to develop a biological tick trap based on
              attract-and-kill strategy
              K. Büchel1, H. Dautel1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, E. Beitzen-
              Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, M. Przyklenk3, S. Lorenz4, P. Humbert4, A.
              Patel4
              1
                IS Insect Services GmbH
              2
                Univ. Hohenheim
              3
                BIOCARE plant protection mbH
              4
                Bielefeld Univ Appl Sci

                                                                                                       6
4. Süddeutsche Zeckenkongress

10.20-10.40   Auswahl eines entomopathogenen Nutzpilzes zur Bekämpfung von
              Ixodes ricinus nach Virulenz und biotechnischen Kriterien
              S. Lorenz1, P. Humbert1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, M. Przyklenk3, E.
              Beitzen-Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, A. Patel1
              1
                Fachhochschule Bielefeld
              2
                Universität Hohenheim
              3
                BIOCARE Gesellschaft für Biologische Schutzmittel mbH
              4
                IS Insect Services GmbH

10.40-11.00   Metarhizium spp. zur biologischen Bekämpfung von Zecken                        –
              Untersuchung zur Persistenz im Freiland und Effizienz im Labor
              M. Wassermann1, S. Lorenz2, P Humbert2, A. Patel2, M. Przyklenk3, E. Beitzen-
              Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, U. Mackenstedt1
              1
                Universität Hohenheim, Institut Zoologie Fg. Parasitologie
              2
                FH Bielefeld, WG Fermentation and Formulation of Biologicals and Chemicals
              3
                BIOCARE Gesellschaft für biologische Schutzmittel mbH
              4
                Insect Services GmbH

11.00-11.15   ABSCHLIESSENDE DISKUSSION UND ENDE DER TAGUNG

                                                                                                 7
4. Süddeutsche Zeckenkongress

                                                                                                     V
VORTRÄGE

Zeckenbiologie & Zeckenphysiologie

Amblyomma birmitum sp. nov. und Haemaphysalis cretacea sp. nov.: zwei neue
Zeckenarten in burmesischem Bernstein

L. Chitimia-Dobler1, T. Pfeffer2, J.A. Dunlop3
1
  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München; Deutsches Zentrum für
  Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München, Deutschland
2
  Keyence Deutschland GmbH, Neu-Isenburg, Deutschland
3
  Museum für Naturkunde, Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitäts-Forschung,
  Berlin, Deutschland

Zecken sind Blut-saugende Ektoparasiten an terrestrischen und semi-aquatischen
Vertebraten. Sie sind nach molekularen Daten während der Kreidezeit entstanden. Allerdings
sind fossile Überreste aus dieser Zeit spärlich und beschränken sich auf spätkreidezeitliche
oder jüngere Fossilien. Die ersten, den noch vorhandenen Schildzecken-Gattungen
Amblyomma (wie Amblyomma birmitum sp. nov.) und Haemaphysalis (wie Haemaphysalis
(Alloceraea) cretacea sp. nov.) zuordenbaren Fossilien stammen aus spätkreidezeitlichem
Burmesischen Bernstein aus Myanmar. Ixodidae teilten sich kurz nach dem Ende des Perm-
Massensterbens in Prostriata und Metastriata auf. Prostriata (die Gattung Ixodes) bevorzugen
heute Säugetiere und haben möglicherweise Gruppen wie Cynodonten im Trias als Wirte
verwendet. Metastriata (z. B. Amblyomma) bevorzugen Reptilien, aber abgeleitete metastriate
Gattungen (einschließlich Haemaphysalis) bevorzugen wiederum Säugetiere. Die
vorgestellten Fossilien sind somit nur wenig jünger als die publizierten Schätzungen der
molekularen Divergenz für die Metastriata-Linien. Aktuell ist das derzeitige Verteilungsmuster
mit der Auftrennung in Gattungen nach der Aufspaltung des ursprünglichen Superkontinents
Gondwana schwierig zu erklären. Haemaphysalis (A.) cretacea sp. nov. steht anatomisch am
nächsten zu den sogenannten "strukturell primitiven" Mitgliedern der Gattung. Die
vorgestellten Ergebnisse liefern weitere Daten zur Evolution der Zecken.

Schildzecken als Vektoren – Grundlegendes und einige kritische Anmerkungen

O. Kahl1
1
    tick-radar GmbH (Berlin)

Zecken sind unter den blutsaugenden Arthropoden als Überträger (oder Vektoren) einer
Vielzahl von pathogenen Mikroparasiten (Viren, Bakterien, Protozoen, Nematoden) für
Mensch und Tier bekannt. Im vorliegenden Vortrag wird auf wichtige biologische
Eigenschaften eingegangen, die Schildzecken zur Übertragung von Mikroorganismen auf ihre
Wirte und zur Aufrechterhaltung von Infektionszyklen im Freiland besonders qualifizieren.
Unter Rückgriff auf das von Pavlovsky vor fast 80 Jahren begründete Naturherdkonzept wird
ferner erläutert, wann man von einer Vektorzecke sprechen kann und welche Rolle
Vektorzecken bei der Zirkulation von Mikroparasiten in sogenannten Naturherden zukommt.
Wichtig ist, dass der Erregernachweis in Zecken sie lediglich als Träger, nicht aber auch als
Überträger einer Infektion ausweist.

                                                                                                 8
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die Einführung und die verstärkte Anwendung molekularbiologischer Nachweismethoden in
den letzten drei Jahrzehnten hat auch die Medizinische Acarologie methodisch revolutioniert.
                                                                                                       V
Das hat zu einer Vielzahl neuer Funde an pathogenen Mikroparasiten in Zecken geführt, ein
wichtiger Fortschritt. Vielfach beschränkt man sich aber inzwischen auf den Nachweis von
DNA- oder RNA-Bruchstücken beim Nachweis von Erregern in ungesogenen und gesogenen
Zecken als Indiz für das Vorliegen einer Infektion. Immer häufiger wird ausgehend von
derartigen indirekten Nachweisen direkt auf die Vektorkompetenz der betreffenden
Schildzecken für einen Erreger geschlossen, was mit seriöser Wissenschaft nicht zu
vereinbaren ist und was die heutige Medizinische Acarologie zunehmend belastet.

Broad antimicrobial spectrum of tick antimicrobial peptides

M.Tonk1, A. Cabezas-Cruz2, J. Valdes3, L. Grubhoffer4, A. Valcinskas5
1
  Fraunhofer Institute - Giessen, Germany
2
  INRA, Ecole Nationale Vétérinaire d’Alfort - Paris, France
3
  Biology Centre, Institute of Parasitology - Budweis, Czech Republic
4
  Biology Centre, Institute of Parasitology- Budweis, Czech Republic
5
  Fraunhofer Institute / Justus Liebig University- Giessen, Germany

Infectious diseases have plagued humanity through history and still remain among the leading
cause of death in human and animals. Antibiotics have helped to turn the tide against
pathogens. However, the arsenal of effective antibiotics decrease due to the antibiotic
resistance. The pressing demand for new antibiotics/treatments has encouraged researchers
to search for natural products with special activities. Antimicrobial peptides (AMPs) are
important components of the innate immune system of many organisms. They have been
isolated from diverse species e.g. ticks, insects, plants and mammals. Currently, it is widely
recognised that many organisms use AMPs as a defense system against microbial infection.
They have broad spectrum of antimicrobial activity against bacteria, fungi and viruses. The
potential activity of AMPs against protozoan parasites is less known. Defensins are a well-
known class of AMPs and have been discovered in ticks. Recently, we identified six defensins
in Ixodes ricinus. We investigated the antimicrobial, antifungal and antiplasmodial activity of
the defensins. They showed activity against Gram –positive, -negative bacteria and fungi. We
further tested the antiplasmodial activity of three of the tick defensins in a mouse model of
malaria (Plasmodium chabaudi). Defensin treatment inhibited significantly the replication of the
parasite. These findings justify further studies on the use of AMPs to control many infectious
diseases including malaria.

In vivo und in vitro Evaluierung von Ixodes ricinus Proteinextrakten als Impfstoff
Kandidaten in Rindern

S. Knorr1, J. Anguita2, J.W.R. Hovius3, A.M. Nijhof1
1
  Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin, Berlin,
  Deutschland
2
  Center for Cooperative Research in Biosciences (CIC bioGUNE), Biscay, Spain
3
  Centre for Experimental and Molecular Medicine, Academic Medical Center, Amsterdam,
  the Netherlands

In 3 Studien wurde das Potential von verschiedenen Proteinextrakten bzw. deren Fraktionen
als Impfstoffe gegen Ixodes ricinus in vivo und in vitro evaluiert. Teilgesogene adulte Weibchen
wurden seziert, um ein Extrakt aus allen Organen (OE) bzw. den Speicheldrüsen (SE) oder
Darm (DE) herzustellen.

                                                                                                   9
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Des Weiteren wurde der DE mithilfe einer Gelfitration in 4 Fraktionen separiert.
In der 1. Studie wurde der OE getestet, in der 2. alle drei Extrakte und in der 3. Fraktionen des
                                                                                                         V
DE. Rinder wurden zweimal geimpft und mit jeweils 200 Nymphen und 200 Adulten infestiert.
Für die ersten beiden Studien wurde eine in vitro Evaluation mithilfe eines künstlichen
Fütterungssystems durchgeführt.
Am 2. Tag der in vivo Infestation wurden Erytheme bzw. Exsudat-gefüllte Blasen bei den OE-
bzw. DE-geimpften Tieren beobachtet. Die Anzahl und das Gewicht der vollgesogenen
Weibchen waren bei diesen Tieren deutlich reduziert. Nymphen vom Rind, das mit der 1.
Fraktion des DE geimpft wurde, zeigten ein geringeres Gewicht. Außerdem führte die Impfung
mit Fraktion 1 bzw. Fraktionen 1-4 zu einen verzögerten Larvenschlupf.
Die Ergebnisse der in vitro Fütterung ergaben keine Unterschiede zwischen den Gruppen.
Die in vivo Beobachtungen und in vitro Ergebnisse implizieren, dass die zell-vermittelte
Immunantwort für die Reduktion der Zecken verantwortlich ist.
Diese Studien wurden durch Mittel des EU-geförderten “Anti-tick vaccines to prevent tick-borne
diseases in Europe“ (ANTIDotE) Projektes finanziert (602272).

Aktive Wasserdampfaufnahme aus der ungesättigten Atmosphäre bei einigen
ungesogenen und gesogenen Zecken bei winterlichen Temperaturen

O. Kahl1, W. Knülle2,#
1
  tick-radar GmbH (Berlin)
2
  Institut für Biologie, Applied Zoology/Animal Ecology, Freie Universität Berlin
#
  verstorben

Die aktive Aufnahme atmosphärischen Wasserdampfes ist die Schlüsselfähigkeit von Zecken,
um ihr Wassergleichgewicht in einer ungesättigten Atmosphäre (d.h. bei ≤99% relativer
Luftfeuchte [rLf]) in den oft ausgedehnten freilebenden Phasen aufrechtzuerhalten. Der orale
Aufnahmemechanismus funktioniert oberhalb von 80–85% rLf herunter bis zu 5–10°C, so der
Forschungsstand vor dieser Studie. Wintertemperaturen liegen in gemäßigten Klimazonen
häufig aber unter diesem Temperaturbereich. Insofern bleibt offen, wie freilebende Zecken
ihren Wasserhaushalt in der kalten Jahreszeit unter 5°C steuern. Dies wurde in der
vorliegenden Studie an verschiedenen Arten einheimischer Zecken untersucht. Ungesogene
und gesogene Zecken wurden bei geringen Temperaturen intermittierend geringen und hohen
relativen Luftfeuchten ausgesetzt und zwischen den Intervallen auf einer Mikrowaage
gewogen. Gewöhnlich führt die aktive Aufnahme atmosphärischen Wasserdampfes bei
Zecken zu einer messbaren Gewichtszunahme. Untersucht wurden einzelne oder
verschiedene Entwicklungsstadien der folgenden Zeckenarten: Ixodes ricinus, Ixodes
scapularis, Haemaphysalis punctata und Argas reflexus. Alle untersuchten Zeckenarten waren
noch bei 2°C und ca. 94% rLf in der Lage, eindeutige Wassergewinne zu tätigen. Bei
ungesogenen adulten I. ricinus konnte das Funktionieren dieses Mechanismus noch bei –1°C
nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse belegen, dass die aktive Aufnahme
atmosphärischen Wasserdampfes bei den untersuchten Zeckenarten auch bei winterlichen
Temperaturen noch ein sehr effektiver Mechanismus ist, um Wassergewinne in ungesättigter
Atmosphäre zu erzielen. Diese besondere Fähigkeit dürfte damit ein Schlüsselfaktor für das
erfolgreiche Überwintern dieser und vermutlich auch noch anderer Zeckenarten in gemäßigten
und nördlichen Breiten sein.

                                                                                                    10
4. Süddeutsche Zeckenkongress

                                                                                                         V
Zecken und Klima

Globale Verbreitung, Klimaanpassung              und   Vektorkompetenz       der    Reliktzecke
Haemaphysalis concinna

F. Rubel1, K. Brugger1, M. Walter1, J. Vogelgesang1, O. Kahl2
1
    Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna
2
    tick-radar GmbH

Präsentiert werden die ersten globalen Karten zur geografischen Verteilung und
Klimaanpassung von Haemaphysalis concinna (Koch, 1844). Die natürliche Verbreitung von
H. concinna reicht von der spanischen Atlantikküste bis nach Kamtschatka, Russland. In
Zentraleuropa ist H. concinna die zweithäufigste von Vögeln abgesammelte Zeckenart nach
Ixodes ricinus und die dritthäufigste von der Vegetation geflaggte Art. Neben Europa wird
besonders auf Russland eingegangen, wo H. concinna der Hauptvektor für Francisella
tularensis ist. In China ist H. concinna als Vektor für das FSME- und das SFTS-Virus (schweres
Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom-Virus) bekannt. Um die Klimaanpassung von H.
concinna zu untersuchen, wurden die Fundorte einer hochauflösenden Karte der Köppen-
Geiger Klimaklassifikation überlagert und statistisch ausgewertet. Ein Anteil von fast 90 % aller
Zecken kommt in warm-gemäßigten oder borealen Klimaten mit warmen Sommern und
Niederschlag während des ganzen Jahres vor. Die knapp über 10 % verbliebenen H. concinna
Fundorte waren durch kalte Steppen (4,5%), kalte Wüsten (0,3%), mediterranes Klima (3,2%)
sowie warmgemäßigtes Klima mit trockenem Winter (2,1%) gekennzeichnet. In diesen
Klimaten kommt H. concinna nur sporadisch vor, vorausgesetzt das Mikroklima ist günstig. Die
Zecke ist der nachgewiesene Hauptvektor für das FSME-Virus, Borrelia afzelii, B. garinii,
Francisella tularensis spp., Anaplasma phagocytophilum und Rickettsien der
Fleckfiebergruppe.

Die Wirkung meteorologischer Faktoren auf die Populationsdynamik von Ixodes ricinus
- Methodische Erkenntnisse und Problemanalyse

D. Böhnke1, S. Norra2, T. Petney3, R. Gebhardt4
1
  Institut für Regionalwissenschaft, Karlsruhe Institut für Technologie
2
  Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institut für Technologie
3
  Zoologisches Institut, Karlsruhe Institut für Technologie
4
  Institut für Geographie und Geoökologie, Karlsruhe Institut für Technologie

Aufgrund der hohen Relevanz von Ixodes ricinus als Krankheitsüberträger, ist die Forschung
schon lange um ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und
der Zeckenpopulationsdynamik bemüht. Dabei werden oft in Wäldern gesammelte
Zeckendaten und Daten offizieller Wetterstationen (Freiland) oder kurzzeitige in-situ
Messungen korreliert, wobei letztere in unterschiedlichster Weise aufbereitet werden. Nicht
nur ist dadurch die Vergleichbarkeit zwischen Studien stark erschwert; unsere Studie zeigt
auch, wie stark diese Daten von den tatsächlichen Bedingungen abweichen die Zecken
tatsächlich in ihrem Lebensraum erfahren. Von Sommer 2012 bis Herbst 2015 wurden dafür
an 25 Waldstandorten Messstationen betrieben, die an 5 Intensiv-Standorten u.a. im
Waldboden, der Streu und 50 cm Höhe meteorologische Daten sammelten. Der Vergleich der
Stundenmittel eines Standortes mit denen der nächstgelegenen offiziellen Wetterstation
(DWD) zeigt am Beispiel der relativen Luftfeuchte (RLF) z.T. gravierende Unterschiede.

                                                                                                    11
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Generell ist eine deutliche Feuchtereduktion vom Wald zum Freiland und vom Boden Richtung
Atmosphäre hin erkennbar. Im Mittel zeigte sich die Streu um 24% RLF feuchter als die DWD
                                                                                                       V
Daten. Die Ergebnisse zeigen wie wichtig kontinuierliche in-situ Messungen sind, um die
tatsächlichen Lebensbedingungen von Ixodes ricinus (und allen anderen Waldlebenden Arten)
zu erfassen und welche Fehlerquellen die Nutzung anderer Datensätze beinhalten.

Modellierung des Vorkommens FSME-Viren übertragender Zecken in Deutschland
(Projekt OSWALD)

F. Rubel1, K. Brugger1
1
    Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna

Es wird eine Übersicht zu den Forschungszielen und Fortschritten des von Pfizer Deutschland
GmbH geförderten Projektes OSWALD gegeben. Ziel des Projekts ist die Erstellung einer
Risikokarte, die auf dem Vorkommen von FSME-übertragenden Zecken basiert. Dazu wird ein
mathematisches Epidemiemodel entwickelt, das den Übertragungszyklus zwischen Zecke,
natürlichen Wirte und dem FSME-Virus sowie dem Mensch abbildet. Obwohl der Mensch aus
Sicht des Virus ein Fehlwirt ist, steht er im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Berücksichtigt
wird hierbei auch der Durchimpfungsgrad der Bevölkerung. Um die für das Modell benötigten
Eingangsdaten zu erheben, wurden fünf weitere Arbeitsgruppen gebildet. Die AG Flaggen
führt erstmals ein deutschlandweites standardisiertes Monitoring von Ixodes Zecken durch.
Hauptaugenmerk liegt auch auf der Unterscheidung von I. ricinus und der neuen Art I.
inopinatus. Die AG Zeckenaktivität erforscht die Aktivität von I. ricinus unter kontrollierten
Freilandbedingungen mit ‚field-plotts’. Die AG Pathogene untersucht die räumlichen
Unterschiede der FSME-Inzidenzen in Zecken. Zusätzlich werden Daten zu den humanen
FSME-Fällen (AG Datenerfordernisse) und den Wirtstieren (AG Wirte) erhoben. Erste
Ergebnisse werden auf dem Süddeutschen Zeckenkongress vorgestellt und diskutiert.

Wird nächstes Jahr ein Zeckenjahr? Vorhersage der Dichte des FSME und Lyme
Borreliose Vektors Ixodes ricinus

K. Brugger1, M. Walter1, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2, F. Rubel1
1
    Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna
2
    Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) gilt europaweit als der wichtigste Vektor für
Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Ziel dieser
Studie war es, den zeitlich versetzten Einfluss von Variablen auf die Zeckendichte mittels
Kreuzkorrelationskarten zu quantifizieren. Darauf aufbauend wurden drei Poisson-
Regressionsmodelle zur Simulierung des saisonalen Auftretens sowie langjährlicher
monatlicher und jährlicher Zeckendichten abgeleitet. Für eine Zeitreihe von I. ricinus Nymphen,
monatlich zwischen 2009-2017 in Haselmühl (Bayern) geflaggt, wurden die Temperatur des
Flaggmonats, die relative Feuchtigkeit, gemittelt vom Flaggmonat bis ein Monat vor dem
Flaggen, die mittlere Temperatur vier bis sechs Monate vor dem Flaggmonat und die
Jagdstatistik des Feldhasen des Vorjahrs als erklärende Variablen identifiziert. Die mittlere
saisonale Zeckendichte wurde mit der Temperatur des Flaggmonat und der relative
Feuchtigkeit gemittelt vom Flaggmonat bis ein Monat vor dem Flaggen simuliert. Mit der
Jahresmitteltemperatur des Vorjahres, der mittleren Wintertemperatur (Dez.-Feb.) und dem
Fruktifikation-Index der Buche zwei Jahre vorher wurde die jährliche Zeckendichte modelliert
(R2 = 0.93, RMSE = 22 Zecken pro Jahr).

                                                                                                  12
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die zeitlich versetzten Parameter ermöglichen eine Prognose für das nächste Jahr. Während
für das Jahr 2017 eine geringe Zeckenzahl von 187 Nymphen prognostiziert wurde
                                                                                                     V
(beobachtet 180), werden für heuer doppelt so viele Nymphen erwartet.

Geographische Verbreitung

Neues über Schildzeckenarten in Deutschland

L. Chitimia-Dobler1,2
1
    Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München;
2
    DZIF-Partnerstandort München

In Deutschland waren bisher 18 Schildzeckenarten aus den Gattungen Ixodes, Dermacentor,
Haemaphylsalis und Rhipicephalus beschrieben. Davon macht der Gemeine Holzbock (Ixodes
ricinus) in vielen Regionen Deutschlands mehr als 95% der Zeckenfauna aus. Intensive
morphologische Untersuchungen zeigen allerdings, dass neben Ixodes ricinus mehrere
Ixodes-Arten weiter verbreitet sind als bisher angenommen (u.a. Ixodes frontalis, Ixodes
inopinatus). Weiterhin zeigen diese Untersuchungen, dass Ixodes-Arten in Deutschland
vorkommen, die bisher nicht beschrieben wurden. So konnte an mehreren Standorten in
verschiedenen Teilen Deutschlands Ixodes festai entdeckt werden, eine bisher überwiegend
in Südeuropa beschriebene Zeckenart bei Vögeln. Weiterhin wurde Ixodes (Pholeoixodes)
cornutus an einem Marder Baden-Württemberg entdeckt, eine Zeckenart, die bisher
ausschließlich in Tadschikistan beschrieben wurde. Daneben wurden in den letzten Jahren
wiederholt Rhipicephalus sanguineus in Wohnungen in Baden-Württemberg entdeckt, die
vermutlich über Hunde aus dem Mittelmeergebiet eingeschleppt wurden und sich in
Wohnungen Populationen entwickeln konnten. Auch Hyalomma rufipes und Hyalomma
marginatum wurde nachgewiesen, Zeckenarten, die aus dem Mittelmeergebiet bzw. aus Afrika
vermutlich über Vögel importiert worden waren. Eine eindeutige Identifizierung dieser
Zeckenarten ist von besonderer Bedeutung, da sie ganz verschiedene medizinische und
veterinärmedizinische Bedeutung aufweisen.

Ticks (Argasidae, Ixodidae) and tick-borne diseases of continental Southeast Asia

T. Petney1, W. Saijuntha2, N. Putthasorn3, D. Petney4, L. Chitimia-Dobler5, M. Pfeffer6, N.
Boulanger7, R. Andrews8, C. Grundy-Warr3, R. Robbins9
1
  Karlsruhe Insitute of Technology
2
  Mahasarakham University
3
  National University of Singapore
4
  SanUstgZ Cochem
5
  Bundeswehr Institute of Microbiology
6
  University of Leipzig
7
  University of Strasbourg
8
  Khon Kaen University
9
  Smithsonian Institution

Knowledge of the tick fauna of continental Southeast Asia is either patchy or, in some cases,
poor. Nevertheless, 97 tick species have been recorded from this region, approximately 10%
of all valid species, making it one of the most diverse for ticks worldwide.

                                                                                                13
4. Süddeutsche Zeckenkongress

With only 5 recognized species belonging to the family Argasidae, 3 Argas and 2 Ornithodoros,
this group is under-represented (about 4% of the world total), while the family Ixodidae, with
                                                                                                        V
92 species (14%), is well represented. Within the Ixodidae there are major differences in
species numbers between genera. Although Ixodes has the greatest number of species
worldwide, only 14 are present in this region, whereas the genus Haemaphysalis, with 42
species, accounts for almost half of continental Southeast Asia’s ixodid fauna. Hoogstraal and
Kim recognized Southeast Asia as the major evolutionary centre for Haemaphysalis. For the
other genera, Amblyomma is represented by 23 species, Dermacentor by 32, Hyalomma by
2, Nosomma by 1 and Rhipicephalus by 6 species. Although the presence of a variety of
human and animal pathogens has been demonstrated, work on tick-borne diseases of stock
and companion animals, as well as of humans, is in its infancy, and the medical, veterinary
and socio-economic importance of these diseases is largely unknown. Here we review current
knowledge of Southeast Asian ticks and tick-borne diseases of medical and veterinary
importance, with the aim of stimulating further research on this subject.

Verbreitung und Häufigkeit von Ixodes frontalis in Deutschland

M. Drehmann1, L. Chitimia-Dobler2, A. Lindau1, A. Frank1, S. Mai1, C. Strube3, D. Hauck3, R.
Lühken4, U. Mackenstedt1
1
  Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart
2
  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, Deutschland
3
  Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
4
  Bernhard Kocht Institute for Tropical Medicine, World Health Organization Collaborating
  Centre for Arbovirus and Hemorrhagic Fever Reference and Research, Hamburg, Germany

Die auf Vögel als Wirt spezialisierte Zeckenspezies Ixodes frontalis (Panzer 1798) ist in weiten
Teilen Europas, aber auch in Asien und Afrika verbreitet. I. frontalis kann Träger verschiedener
Bakterien und Viren sein sowie als Vektor für einige Arten des Borrelia burgdorferi s.l.
Artkomplexes fungieren. Auch scheint I. frontalis Auslöser eines häufig letal verlaufenden
Krankheitsbildes bei Vögeln, des "avian tick-related-syndrome" zu sein. Wie bei ornithophilen
Zecken häufig, wird auch I. frontalis in der Regel aus Vogelnestern oder direkt vom Wirt selbst
gesammelt. Fälle in denen die Art mit der Flagg-Technik auf der Vegetation gefunden wird
sind äußerst selten. Die Art selbst galt in Deutschland lange Zeit als verschollen, so schrieb
Schulze 1933, "die Art ist in Deutschland seit den Zeiten Panzers nicht mehr wiedergefunden
worden". Ein Nachweis gelang allerdings 2011 Schorn et al. mit dem Fund eines weiblichen
Exemplars in einem Park in Ingolstadt, gesammelt mit der Flagg-Technik. In dieser Studie
berichten wir vom Fund von insgesamt 1046 Individuen der Art I. frontalis gesammelt mit der
Flagg-Methode in Gärten und dem urbanen Raum um Stuttgart, Mannheim und Hannover.
Zusätzlich konnten fünf Larven dieser Art mit einer Berlese Apparatur in Laubstreu aus den
Hohenheimer Gärten nachgewiesen werden. Weiterhin wurden 177 Passeriformes aus
Deutschland auf Zecken untersucht. Dabei wurde auf 35 befallenen Tieren insgesamt 123 I.
frontalis nachgewiesen.

                                                                                                   14
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Zeckenarten bei Nutztieren im Sudan                                                                       V
YA Shuaib1, G. Lemhöfer2, MA Abdalla1, SE-T Mohmed-Noor3, AMA Wd Elhag3, YAB Ismael4,
S. Poppert5, D. Bakkes6, L. Chitimia-Dobler2
1
  College of Veterinary Medicine, Sudan University of Science and Technology, Khartoum
  North, Sudan
2
  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr; Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  (DZIF) Partner-Standort München
3
  Veterinary Ambulance, Khartoum, Sudan
4
  Ministry of Animal Resources, Al-Jenainah, West Darfur State
5
  Regio Klinikum Wedel, Deutschland
6
  Gertrud Theiler Tick Museum, Onderstepoort Veterinary Research, Pretoria, Südafrika

Zecken sind wichtige Ektoparasiten und Vektoren von Krankheitserregern in der Human- und
Veterinärmedizin. Aktuell sind nur limitierte Informationen über Zecken im Sudan und ihre
genaue geographische Verbreitung verfügbar.
In der vorliegenden Arbeit wurden im Jahr 2017 von Nutztieren (Rinder, Schafe, Ziegen,
Hunde) in den sudanesischen Bundesstaaten West Darfur, River Nile und Al-Jazeera
abgesammelte Zecken morphologisch bestimmt und nach Stadium und Geschlecht sortiert.
Die Gesamtzahl der untersuchten Zecken beläuft sich auf 1609 Tiere. Zecken der folgenden
drei Gattungen Amblyomma, Hyalomma und Rhipicephalus                     wurden nachgewiesen.
Insgesamt konnten mindestens 16 Arten identifiziert werden. Darunter finden sich
Amblyomma (A.) lepidum (56 Tiere), A. variegatum (4 Tiere), Hyalomma (H.) anatolicum (850
Tiere), H. dromedarii (30 Tiere), H. impeltatum (3 Tiere), H. rufipes (128 Tiere), H. truncatum
(3 Tiere), Rhipicephalus (R.) annulatus (1 Tier), R. bequaerti (7 Tiere), R. bergeoni (118 Tiere),
R. decoloratus (30 Tiere), R. evertsi (326 Tiere), R. guilhoni (2 Tiere), R. muhsamae (1 Tier),
R. praetextatus (35 Tiere) und R. senegalensis (13 Tiere). Zwei Zecken konnten nicht sicher
morphologisch bestimmt werden. Der Befall der untersuchten Nutztiere schwankte von
einzelnen Exemplaren bis zu mehr als hundert Zecken pro abgesammeltem Tier. Die große
Zahl unterschiedlicher Zeckenarten in der untersuchten Region weist auf eine große
Bedeutung der Zecken für den Sudan hin.

Morphologische und phylogenetische Analyse von Rhipicephalus microplus Zecken
aus Bangladesch, Pakistan und Myanmar

B. Roy1, A. Estrada-Peña2, J. Krücken1, A. Rehman3, A. Nijhof1
1
  Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin
2
  Faculty of Veterinary Medicine, University of Zaragoza
3
  Department of Epidemiology and Public Health, The University of Veterinary and Animal
  Sciences, Lahore

Boophilide Zecken aus der Gattung Rhipicephalus sind in den Tropen und Subtropen
weitverbreitet aber Erkenntnisse zu deren Verbreitung in Asien sind fragmentarisch. Die
wichtigsten Vertreter gehören zum Rhipicephalus (Boophilus) microplus Komplex. Arten
dieses Komplexes sind morphologisch sehr ähnlich und schwierig voneinander zu
unterscheiden. In dieser Studie wurden adulte Rhipicephalus (Boophilus) Zecken aus
Bangladesch, Myanmar und Pakistan morphologisch mit Rasterelektronenenmikrokopie
(REM) und phylogenetisch untersucht. Phylogenetische Analyse von cytochrome oxidase 1
(cox1), internal transcribed spacer 2 (ITS2) und 12S rRNA Gensequenzen bestätigte, dass der
R. microplus-Komplex aus mindestens fünf Taxa besteht: Rhipicephalus annulatus,
Rhipicephalus australis und Rhipicephalus microplus Kladen A-C.

                                                                                                     15
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Zecken aus Bangladesch, Myanmar und Pakistan wurden alle Klade C zugeteilt. REM-Bilder
zeigten eine breite Variation in der Morphologie von Klade C Adulten. Darunter fielen auch
                                                                                                    V
morphologische Merkmale, welche zuvor als kritisch für die Differenzierung zwischen R.
microplus und R. australis genannt worden sind, was beispielhaft für die Schwierigkeiten der
morphologischen Identifizierung innerhalb des R. microplus-Komplexes ist. Weitere
morphologische und genomische Analysen sowie Kreuzungsstudien sind notwendig, um den
Speziesstatus der unterschiedlichen R. microplus Kladen aufzuklären.

Nachwuchswissenschaftler*innen in der Zeckenforschung

Abundanz von Zecken im Stadtgebiet Hannover

D. Hauck1, A. Springer1, C. Strube1
1
    Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

I. ricinus ist die am häufigsten vorkommende Zeckenart in Deutschland und dient als Vektor
für bakterielle und virale Pathogene. Um das Infektionsrisiko für Mensch und Tier beurteilen
zu können, muss neben der Erregerprävalenz auch die Zeckendichte berücksichtigt werden.
Aus diesem Grund wurde die Abundanz von Zecken in verschiedenen Habitaten im
Stadtgebiet Hannover von April bis Oktober 2017 monatlich quantifiziert. Die Zecken wurden
mittels Flaggmethode in der ersten und zweiten Hälfte jeden Monats an 10 verschiedenen
Standorten gesammelt, wobei jeweils eine 50 m² große Flächen beprobt wurde. Zusätzlich
wurden Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vegetation der Probenfläche
bestimmt. Die Zeckenspeziesdifferenzierung und die Bestimmung des Entwicklungsstadiums
wurden anhand morphologischer Merkmale durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden 1770 Zecken
gesammelt. Die monatliche Zeckendichte an den Standorten variierte zwischen 0-167
Zecken/100 m², durchschnittlich wurden 25 Zecken/100 m² beobachtet. In den Monaten Mai
und Juni zeigte sich ein saisonaler Peak. Auch im September konnte ein geringer Anstieg der
Zeckendichte beobachtet werden. Der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Zeckenabundanz
wird derzeit analysiert. Um verlässliche Daten zur Zeckendichte im Stadtgebiet Hannover zu
erhalten und ein tieferes Verständnis der Einflussfaktoren zu erlangen, wird die Studie 2018
fortgeführt.

„ZAG – Zecken abwehrendes Grün“, Zwischenstand

A. de Roos1, A. Heinrich1, J. Grunder1, W. Tischhauser1
1
 Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen / Zürcher Hochschule für Angewandte
Wissenschaften ZHAW

Die ZHAW-Forschungsgruppen Pflanzenverwendung und Phytomedizin wenden im Projekt
„ZAG – Zecken abwehrendes Grün“ vegetationstechnische Methoden an, um Zecken von
urbanen Grünräumen fern zu halten. Das ZAG-Pflanzensystem wird im öffentlichen Grün der
Stadt Zürich und bei der Umgestaltung eines Privatgrundstücks getestet. Parallel werden
Zecken im Feldversuch repellenten Pflanzen ausgesetzt und deren Verhalten studiert.
Seit Herbst 2017 sind die Freilandarenen zum Test zeckenrepellenter Pflanzen in Betrieb. In
regelmässigen Zeitabständen wird überprüft, ob Zecken von den "Gewürzpflanzen"
zurückweichen oder nicht.

                                                                                               16
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Im städtischen Naherholungsgebiet liegt der ZAG-Schwerpunkt auf Anpassungen im
Unterhalt; Pflegesaum entlang hoch frequentierter Fusswege und Förderung der
                                                                                                            V
Luftzirkulation durch Auslichten von Gehölzen am Weg- und Waldrand. Beim Hausgarten steht
der Einfluss der 30-jährigen Thuja Hecke auf das Garten- und Zeckenklima im Fokus.
Klimalogger zeichnen die Werte vor und nach der Umgestaltung auf. Die Interpretation der
Messdaten wird Erkenntnisse auf die Wirksamkeit der Massnahmen liefern. Nach vier Jahren
Laufzeit werden 2021 ZAG-Resultate vorliegen.
Literatur:
Dautel, H., 2010: Zecken und Temperatur. Krank durch Arthropoden, Denisia 30.
Mackenstedt, U., 2016: Zecken fast ganzjährig und selbst in waldfernen Gärten aktiv.
Pressemitteilung Universität Hohenheim 3. Süddeutscher Zeckenkongress.

Die Ixogon® Zeckenrollen              -   Ein     Feldversuch      zur    Wirksamkeit          eines
Zeckenbekämpfungsmittels

M. Drehmann1, S. Mai1, U. Mackenstedt1
1
    Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart

Hohenheimer Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass auch Gärten als Zeckenhabitate
eine wichtige Rolle spielen. Um gezielt Zecken in Gärten zu bekämpfen ist seit 2011 das
Produkt Ixogon® Zeckenrollen auf dem Markt. Es handelt sich dabei um biologisch abbaubare
Papprollen, gefüllt mit Baumwolle, welche mit einem Acarizid behandelt wurde. Das
Wirkkonzept beruht darauf, dass diese Baumwolle von im Garten lebenden Kleinnagern als
Nistmaterial verwendet wird. Zecken die diese Nagetiere befallen sollen durch die acarizide
Wirkung des Produkts sterben, bevor sie ihre Blutmahlzeit beenden können.
Um die Effektivität des Produkts als Zeckenbekämpfungsmittel zu prüfen wurden im Frühjahr
2016 insgesamt 20 im Großraum Stuttgart befindliche Gärten als Untersuchungsflächen
gewählt. In zehn dieser Gärten, den Testgärten, wurden acarizidhaltige Ixogon® Zeckenrollen
platziert, in den Kontrollgärten wurden Rollen mit unbehandelter Baumwolle ausgelegt. In den
Jahren 2016 und 2017 wurden in den Gärten monatlich mit der Flaggmethode Zecken
gesammelt. Zusätzlich wurden mit Lebendfallen Mäuse gefangen, die auf Spuren des
verwendeten Acarizids untersucht wurden.
Nach dem aktuellen Stand sind die Ixogon® Zeckenrollen in der Lage, die Zeckendichte in
zwei Jahren um bis zu 33 % zu reduzieren. Die Mäuse akzeptierten dabei in den meisten
Gärten das von den Ixogon® Zeckenrollen angebotene Nistmaterial. Außerdem konnte auf 64
% der in Testgärten gefangenen Mäuse das Acarizid nachgewiesen werden.
Diese Ergebnisse zeigen, dass die Ixogon® Zeckenrollen die Zeckendichte in Gärten senken
können.

FSME-Virus in Dermacentor reticulatus

G. Lemhöfer1,2, M. Bestehorn3, L. Chitimia-Dobler1,2, N. Król4, G. Dobler1,2,3, M. Pfeffer 4
1
  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
2
  DZIF Partner, Partner-Standort München
3
  Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim
4
  Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig

Für das Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Virus gilt in Mitteleuropa Ixodes (I.) ricinus
als der entscheidende Vektor. Nach einem menschlichen Erkrankungsfall im LK Nordsachsen
wurde im vermuteten Naturherd Dermacentor (D.) reticulatus entdeckt.

                                                                                                       17
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Damit ergab sich die Möglichkeit die Bedeutung von D. reticulatus für den Übertragungszyklus
des FSME-Virus zu testen. An insgesamt 5 Sammelperioden (eine in 2016; vier in 2017)
                                                                                                     V
wurden 1.983 Zecken gesammelt, nach Spezies und Stadium sortiert und in Pools mittel RT-
qPCR auf FSME-Virus-RNA getestet. Bei positiven Zeckenpools wurde die Virusisolierung in
Zellkultur versucht sowie direkt aus dem Zeckenüberstand das Gesamtgenom sequenziert.
Insgesamt wurden 4 Zeckenspezies nachgewiesen, neben D. reticulatus (1.532 Tiere) I.
ricinus (432 Tiere) I. inopinatus (5 Exemplare) und Haemaphysalis concinna (14 Tiere). Davon
konnte in insgesamt 12 Zeckenpools (2 Nymphen von I. ricinus; 10 adulte D. reticulatus)
FSME-Virus-RNA nachgewiesen werden. Damit ergeben sich Minimale Infektionsraten von
1,53% für D. reticulatus und 0,46% für I. ricinus. Die phylogenetischen Untersuchungen zeigen
eine genetische Verwandtschaft mit Viren aus Polen, Deutschland und der Schweiz.
Die gewonnenen Daten lassen darauf schließen, dass im beschriebenen FSME-Naturherd die
Auwaldzecke eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Viruszirkulation spielt. Ihre
Bedeutung als Überträger auf den Menschen muss weiter geklärt werden.

Nachweis von Galaktose-α-1,3-Galaktose in Ixodes ricinus (L.) mittels Fluoreszenz- und
Elektronenmikroskopie

A. Frank 1, J. Fischer2, U. Mackenstedt1
1
    Universität Hohenheim, Fachbereich Parasitologie, Stuttgart, Deutschland
2
    Universitätsklinikum Tübingen, Universitäts-Hautklinik, Tübingen, Deutschland

Hintergrund: Das α-Gal-Syndrom ist eine Soforttypallergie beim Menschen, die auf einer Typ-
I-Sensibilisierung auf das Disaccharid Galaktose-α-1,3-Galaktose (α-Gal) beruht. Betroffene
Personen können bei dieser Allergie Anaphylaxien nach Verzehr von Säugetierfleisch oder
intravenöser Verabreichung von Säugetieren-stammenden Arzneimitteln entwickeln. Aktuelle
Forschung deutet darauf hin, dass die Induktion von α-Gal-spezifischem IgE und ihre
Verbreitung in der Bevölkerung mit Zeckenstichen assoziiert sind. Die Allergie α-Gal-Syndrom
wird daher als erste „tick-borne disease” gewertet, die nicht in die Gruppe der
Infektionskrankheiten zählt.
Zielsetzung: Ziel dieses Projektes ist es verschieden Geweben von Zecken der Gattung Ixodes
ricinus auf das Vorkommen von α-Gal zu untersuchen.
Methoden: Wirtssuchende und gesogene Zecken der Gattung Ixodes ricinus wurden
histologisch    nach     immunhistologischen      Färbungen    mittels   Fluoreszenz-    und
Elektronenmikroskopie auf das Vorhandensein von α-Gal untersucht. Zur Detektion von α-Gal
wurde das Gal(1-3)Gal-spezifische Lektin MOA aus dem Pilz des Pilzes Marasmium oreades
und humane Serum von Patienten mit α-Gal-Syndrom eingesetzt.
Ergebnisse: Immunhistologischen kann α-Gal in verschiedenen Geweben von Ixodes ricinus
bei Weibchen und Männchen nachgewiesen werden. Als obligate Blutparasiten findet sich α-
Gal nicht nur im Darmlumen, sondern auch intrazellulär in Darmzellen, den
Geschlechtsorganen sowie intrazellulär in Speicheldrüsenzellen Typ IIIe.
Zusammenfassung: Im Rahmen dieses Projektes konnten erste Informationen zur Verteilung
von α-Gal in Zecken gesammelt werden. Aktuell ist es noch nicht geklärt, ob Zecken selbst
Galaktose-α-1,3-Galaktose bilden können oder das nachgewiesene α-Gal v.a. seinen
Ursprung von den Erythrozyten der Wirtssäugetiere hat. Die histologischen Anhaltspunkte für
Resorptionsvorgänge in der Darmwand und Sekretionsvorgänge in der Speicheldrüse stützen
die Hypothese einer Vektorfunktion von Zecken bei der Induktion des α-Gal-Syndroms.

                                                                                                18
4. Süddeutsche Zeckenkongress

                                                                                                       V
Pathogene

2017 - ein ungewöhnliches FSME-Jahr

G. Dobler 1,2,3,4,5
1
  Nationales Konsiliarlabor für FSME
2
  Deutsches Forschungskonsortium FSME (TBENAGER)
3
  Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
4
  DZIF Partner, Partner-Standort München
5
  Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME; engl. tick-borne encephalitis) ist die wichtigste
durch Zecken übertragenen Virusinfektion. In Eurasien treten schätzungsweise mehr als
10.000 Erkrankungsfälle jährlich auf. In Deutschland werden jährlich wechselnde Zahlen von
FSME-Erkrankungen registriert. Das Jahr 2017 wies mit 499 gemeldeten Erkrankungsfällen
(RKI, Survstat, Stand 25.02.2018) die zweithöchste je registrierte Zahl von Erkrankungsfällen
in Deutschland auf. 426 von 499 (85%) Erkrankungsfällen traten in den beiden Bundesländern
Bayern und Baden Württemberg auf. Bayern meldete mit 239 Erkrankungsfällen die höchste
Zahl seit Einführung des IFSG im Jahr 2001. Auf regionaler Ebene werden ein deutlicher
Rückgang der Erkrankungsfälle in Unterfranken und ein deutlicher Anstieg der
Erkrankungsfälle entlang der Gebiete des nördlichen Alpenkamms beobachtet. Rund 25
Erkrankungsfälle traten in Gebieten außerhalb der bekannten endemischen Gebiete
Deutschlands auf. Der deutliche Anstieg an Erkrankungsfällen im Jahr 2017 ist durch eine
Verdopplung der gemeldeten Erkrankungsfälle in der 25. und 26. Kalenderwoche in Bayern
und Baden-Württemberg und durch einen ausgeprägten Herbstgipfel in Bayern verursacht.
Die Gründe für die Schwankungen in den gemeldeten Erkrankungszahlen der FSME werden
bisher nicht verstanden, scheinen aber zumindest zum Teil durch menschliche Aktivitäten
bedingt zu sein.

Borrelien-Prävalenz und Genospeziesverteilung in diagnostischem Zeckenmaterial,
2013-2017

A. Springer1, M. Raulf1, V. Fingerle2, C. Strube1
1
    Institut für Parasitologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
2
    Nationales Referenzzentrum für Borrelien, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und
    Lebensmittelsicherheit

Die Borreliose gilt als die wichtigste von Zecken übertragene Erkrankung beim Menschen in
Europa. In dieser Studie wurden Zecken, die in den Jahren 2013 – 2017 als diagnostisches
Probenmaterial ins Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover
eingesandt wurden, mittels quantitativer real-time PCR auf eine Borrelien-Infektion untersucht.
Insgesamt waren 19,9 % (505/2542) der Zecken Borrelia-positiv. Bei adulten Ixodes ricinus-
Weibchen betrug die Infektionsrate 27,1 % (188/695), bei Männchen 33,3 % (3/9), bei
Nymphen 17,5% (298/1706) und bei Larven 4,6 % (3/65). Außerdem wurden 2/12 I.
hexagonus sowie 1/3 Dermacentor reticulatus positiv getestet.

                                                                                                  19
4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die höchste Prävalenz zeigte sich mit 24,1 % in 2015 (davon 38,5 % Adulte [37/96], 59,4 %
Nymphen [57/96], 2,1 % Larven [2/96], 1,0 % unbekanntes Stadium [1/96]), während die
                                                                                                           V
niedrigste Prävalenz mit 17,2% in 2014 (53,3 % Adulte [48/90], 41,1 % Nymphen [37/90], 1,1
% Larven [1/90], 5,6 % unbekanntes Stadium [5/90]) gemessen wurde. Somit schwankten die
jährlichen Prävalenzen im gleichen Bereich wie zwischen den Jahren 2006–2012 (17,1 – 26
%, Waindok et al. 2016). Positiv befundete Zecken werden derzeit mittels Reverse Line Blot
hinsichtlich der B. burgdorferi sensu lato-Genospezies bzw. B. miyamotoi untersucht und die
Ergebnisse werden präsentiert.
Literatur:
Waindok P, Schicht S, Fingerle V, Strube C, 2017. Lyme borreliae prevalence and
genospecies distribution in ticks removed from humans. Ticks Tick Borne Dis 8,709-714

Zecken-übertragene Pathogene in Zecken vom Schwarzen Meer aus Süd-Ost Bulgarien

J. Nader1, N. Król1, M. Pfeffer1, V. Ohlendorf2, M. Marklewitz2,3, C. Drosten2,3, S. Junglen2,3, A.
Obiegala1
1
  Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig, Leipzig,
  Deutschland
2
  Institut für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Berliner Institut für
  Gesundheitsforschung, Berlin, Deutschland; 3Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  (DZIF), Deutschland

Zecken sind die wichtigsten Vektoren für zoonotische Krankheitserreger in Europa. Obwohl an
Zecken-übertragenen Pathogenen in den letzten Jahren viel geforscht wurde, wurden nur
wenige Studien in Bulgarien durchgeführt. Das Ziel dieser Studie war es, Zecken vom
Schwarzen Meer in Bulgarien auf Zecken-übertragene Pathogene zu untersuchen. Hierfür
wurde extrahierte Nukleinsäure von 1541 Zecken (Dermacentor spp., Haemaphysalis spp.,
Hyalomma spp., Ixodes spp., Rhipicephalus spp.) verwendet, die von der Vegetation geflaggt
oder von Wirten abgesammelt worden waren. Diese wurden zunächst in Pools und dann
einzeln auf Anaplasma phagocytophilum, Babesia spp., Borrelia burgdorferi s.l., Rickettsia
spp. and Candidatus Neoehrlichia mikurensis (CNM) mittels konventioneller oder Echtzeit-
PCR untersucht. Anschließend wurden zufällig ausgewählte Proben sequenziert.
Insgesamt waren 23,2% Zecken positiv für zumindest ein Pathogen. Die höchsten
Infektionsraten waren in Nymphen (32,3%) und Weibchen zu finden (27,5%). Hohe
Prävalenzen wurden für Rickettsia spp. (48,3%) gefunden, gefolgt von A. phagocytophilum
(6,2%), B. burgdorferi s.l. (1,7%), Babesia spp. (0,4%) und CNM (0,1%). Ko-Infektionen
wurden in 2,5% der Zecken festgestellt (hauptsächlich Ixodes spp.). Insgesamt wurden drei
Rickettsien-Spezies festgestellt: R. monacensis, R. helvetica (ausschließlich in Ixodes ricinus)
und R. aeschlimannii (hauptsächlich in Hyalomma spp.). Außerdem konnten Babesia microti,
B. caballi und Theileria buffeli wie auch Borrelia afzelii detektiert werden.
Diese Studie zeigt eine hohe Prävalenz für zoonotische Rickettsien in Zecken, die somit eine
potentielle Gefahr für Mensch und Tier in der Region des Schwarzen Meers sein können.

                                                                                                      20
Sie können auch lesen