"Tag der offenen Tür" - Gemeinde Schnaitsee

 
WEITER LESEN
„Postwurfsendung – Alle“

                                                                             •
                                                                         Waldhausen

                                                               •
                                                            Schnaitsee
                                                                                 •
                                                                              Harpfing

                      Amtsblatt der Gemeinde Schnaitsee
   Gleichzeitig Amtsblatt für den Schulverband Schnaitsee

                                                                         Nr. 5 | 1. Mai 2022

Einladung zum

„Tag der offenen Tür“
des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses
am Sonntag, 29. Mai 2022 am Dorfplatz
in Waldhausen von 13:30 bis 16:30 Uhr
Seite 2                                                               Schnaitseer Gemeindenachrichten                                               Ausgabe 5/22

                                                Amtliche Bekanntmachung
 Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr
             Donnerstag        von 14:00 – 17:30 Uhr                                                       Nachruf
 Telefon: 08074 - 9191- 0               Fax: 08074 - 9191-10
 Email: info@schnaitsee.de                www.schnaitsee.de                                         Die Gemeinde Schnaitsee nimmt
                                                                                                     Abschied von Herrn
     Telefonverzeichnis – Gemeinde Schnaitsee
 9191-13 1. Bürgermeister                H. Schmidinger Zi 15
 Fax 9191-613      Email: thomas.schmidinger@schnaitsee.de
                                                                                                     Ludwig Randlinger,
 9191-14 Geschäftsleiter                 H. Perreiter    Zi 14                                      der am 6. April 2022 verstorben
 Fax 9191-614      Email: thomas.perreiter@schnaitsee.de                                             ist. Der Verstorbene war vom 27.
 9191-11 Schulverband,                   Fr. Danzer      Zi 16                                      Dezember 1973 bis 1996 Mit-
          Öffentliche Sicherheit und Ordnung
 Fax 9191-611      Email: carmen.danzer@schnaitsee.de
                                                                                                     glied des Gemeinderates Schnaitsee und von 1984 bis
                                                                                                     1996 Mitglied des Schulverbandes Schnaitsee.
 9191-15 Bauamtsleiter                   H. Pfenninger Zi 12
 9191-22 Bauamt, Friedhofswesen          Fr. Graßl                                                   Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
 9191-20 Bauamt, Gemeindesteuern Fr. Oberleitner
 Fax 9191-615      Email: josef.pfenninger@schnaitsee.de                                                                Thomas Schmidinger
 Fax 9191-622      Email: luitgard.grassl@schnaitsee.de                                                        1. Bürgermeister Gemeinde Schnaitsee
 Fax 9191-620      Email: sandra.oberleitner@schnaitsee.de
                                                                                                                           im April 2022
 9191-19 Einwohnermeldeamt,              Fr. Heistracher Zi 10
          Gewerbeamt, Wahlen
 Fax 9191-619      Email: sylvia.heistracher@schnaitsee.de
 9191-16 Vorzimmer Bürgermeister, Fr. Rieperdinger Zi 9                                                          Der Pflegestützpunkt
          Amtsblatt, Tourist-Info, Fundamt                                                                       im Landkreis Traunstein
 Fax 9191-616      Email: elke.rieperdinger@schnaitsee.de
                                                                                                  Der Pflegestützpunkt berät und unterstützt Pflegebedürftige, Pfle-
 9191-18 Standesamt, Renten,             Fr. Pöschl       Zi 8                                   gende und alle Interessierten zu Fragen rund um das Thema "Pfle-
          Sozialamt                      Dienstag bis Freitag                                     ge" kompetent aus einer Hand. Er ist zentrale Anlaufstelle im Land-
 Fax 9191-618      Email: brigitte.poeschl@schnaitsee.de                                          kreis Traunstein für Menschen aller Altersgruppen mit Pflegebedarf/
 9191-25 Kämmerei                        H. Wolf          Zi 3                                   Behinderung oder deren Angehörige und interessierte Personen.
 Fax 9191-625      Email: bernhard.wolf@schnaitsee.de                                             Der Pflegestützpunkt ist vernetzt mit allen Fach- und Beratungsstel-
 9191-17 Kasse		                         Fr. Hasenmaier Zi 4                                     len, Diensten und Einrichtungen im Landkreis Traunstein rund um
 Fax 9191-617      Email: sandra.hasenmaier@schnaitsee.de                                         die Themen Pflege, Älterwerden, Prävention, Reha und Hilfen zur
                                                                                                  Lebensgestaltung.
 9191-21 Finanzverwaltung                Fr. Edlmann      Zi 5                                   Der Pflegestützpunkt des Landkreises Traunstein ist eine neutrale
 Fax 9191-621		                          Fr. Kromp                                                und kostenlose Beratungsstelle und das Ergebnis einer Kooperation
 		                Email: christa.edlmann@schnaitsee.de                                           des Landkreises Traunstein mit den gesetzlichen Kranken- und Pfle-
 		                Email: sigrid.kromp@schnaitsee.de                                              gekassen und dem Bezirk Oberbayern.
 9191-12 Finanzverwaltung,               Fr. Schönhuber Zi 6                                     Wir informieren Sie gerne. Rufen Sie uns an unter: 0861 – 58-300.
          Kinder und Jugend                                                                       Wir sind erreichbar: Montag bis Freitag 8:00 -12:00 Uhr und Mon-
 Fax 9191-612      Email: rosi.schoenhuber@schnaitsee.de                                          tag bis Donnerstag nachmittag zusätzlich von 13:30 -16:00 Uhr.
       Öffnungszeiten Wertstoffhof Rumering
 MI, FR, SA 8:30 – 12:00 Uhr, FR nachm. 14:30 – 17:30 Uhr                                                Bekanntmachung des ­Landkreises
 Sozialfonds der Gemeinde zur Unterstützung von Kindern und Familien                                              Traunstein
 Für Spenden: Kontaktieren Sie die Kassenverwaltung der Gemeinde                                  Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Traun-
 Telefon 08074-919117; Email: sandra.hasenmaier@schnaitsee.de                                     stein für das Haushaltsjahr 2022 und Auslegung des Haushaltspla-
 oder direkt bei den örtlichen Banken einzahlen.
                                                                                                  nes 2022 wurde im Amtsblatt des Landkreises Traunstein, Nr. 10
 Herausgeber: Gemeinde Schnaitsee, Marktplatz 4, 83530 Schnaitsee, Telefon: 08074/                vom 25.03.2022 bekannt gemacht.
 9191- 0, Fax 9191-10, E-Mail: info@schnaitsee.de, Internet: www.schnaitsee.de. Verant-
 wortlich für den Inhalt ist der erste Bürgermeister Thomas Schmidinger oder der jeweilige
 Vertreter im Amt, wobei die Inhalte von Anzeigen und Vereinsmitteilungen ausgenommen
 sind. Das Amtsblatt der Gemeinde Schnaitsee erscheint mindestens einmal monatlich und
 wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. | Auflage derzeit: 1.700 Stück. Druck:         Sprechstunde des Jugendbeauftragten
 Chiemgau Druck, 83278 Traunstein | Anzeigenannahme: Elke Rieperdinger, Pfarr­hof­str. 21,                          Mittwoch, den 6. Juli 2022
 83530 Schnaitsee-Waldhausen, Tel. 08074/9227, Fax 9228, E-Mail: j_rieperdinger@yahoo.
 de | Anzeigenpreise: Es gilt der Anzeigenspiegel vom 1. Oktober 2018.                                                von 16.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                                                im Trauungszimmer des Rathauses.
          Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe
            ist am 20. Mai 2022 um 11:30 Uhr
                                                                                                    RENTENSPRECHTAGE DER DEUTSCHEN
                                                                                                          RENTENVERSICHERUNG
                                                                                                    Eine Vorsprache bei den Sprechtagen ist nur nach vorheriger
                                                           CH EMGAU                                 Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt für alle
                                                                                                    Sprechtage der DRV Bayern Süd ab Januar 2013 zentral. Die
                                                              DRUCK                                 Nummer lautet: 0800-6789 100
                                                                      Of fsetdruckerei
                                                                                                    Eine Terminvereinbarung ist täglich von 8:30 bis 12:00 Uhr
                                                                                                    möglich. Die Sprechtage sollen für individuelle Beratungen ge-
                                                            Ludwigstraße 13                         nutzt werden, eine Antragsaufnahme ist daher nur in den Aus-
                                                            83278 Traunstein
                                                                                                    kunfts- und Beratungsstellen möglich.
                                                          Telefon 08 61-46 19
                                                          Telefax 08 61-29 89
                                                                                                    Allgemeine Auskünfte zur Rentenversicherung erhalten Sie in
                                                  vogel@chiemgau-druck.de                           Ihrer Gemeindeverwaltung Schnaitsee: Marktplatz 4, 83530
                                                   www.chiemgau-druck.de                            Schnaitsee, Frau Pöschl (Dienstag – Freitag), Tel. 08074-
                                                                                                    9191-18, Email: brigitte.poeschl@schnaitsee.de.
Ausgabe 5/22                                    Schnaitseer Gemeindenachrichten                                                            Seite 3

                                  Amtliche Bekanntmachung
                                                                                                       Wasserwirtschaftsamt
         Ihr Wasserwirtschaftsamt Traunstein informiert
           Landkreis Traunstein: Karte verzeichnet Gewässerrandstreifen
                                                                                                                  Traunstein
  Wasserwirtschaftsamt Traunstein schließt Überarbeitung ab und legt Übersicht vor
Mehr als 2500 Kilometer Gewässer im             perten historische Karten ausgewertet und
Landkreis Traunstein haben Laura Pröbstl        die Lage vieler Gewässer im Gelände über-
und Markus Huber im vergangenen Jahr            prüft. Auch das Erscheinungsbild der Bä-             Rosenheimer Straße 7 – 83278 Traunstein
überprüft. Im Anschluss haben die beiden        che und Flussoberläufe sowie deren Nut-                 Telefon 0861 70655 - 823 bzw. -824
Mitarbeitenden des Traunsteiner Wasser-         zung haben sie vor Ort aufgenommen, um                     poststelle@wwa-ts.bayern.de
wirtschaftsamtes eine Hinweiskarte er-          eine einheitliche Bewertung zu gewährleis-           gen, dass weniger Düngemittel und Pesti­
stellt, die seit 15. März auf der Website der   ten. Geoinformationssysteme sowie Fotos              zide in die Oberflächengewässer geraten.
Behörde einzusehen ist. Diese Karte zeigt,      tragen außerdem dazu bei, die Ergebnisse             Außerdem können auf den grünen Rand-
wo im Landkreis Gewässerrandstreifen an-        nachvollziehbar zu dokumentieren, meldet             streifen neue Lebensräume entstehen, die
gelegt werden müssen. Der Bayerische            die Behörde.                                         Artenvielfalt wird gestärkt und das Land-
Landtag hatte im Jahr 2019 neue gesetzli-            Randstreifen als Erosionsschutz                 schaftsbild entlang der Gewässer aufgewer-
che Regelungen für Gewässerrandstreifen         Grundsätzlich gilt nach dem bayerischen              tet. Dennoch sieht das Volksbegehren nicht
verabschiedet und war damit einer Forde-        Naturschutzgesetz, dass entlang natürli-             für alle Gewässer Randstreifen vor. Ausge-
rung aus dem erfolgreichen Volksbegehren        cher oder naturnaher Gewässer auf einem              nommen sind unter anderem künstliche
„Artenvielfalt und Naturschönheit in Bay-       mindestens fünf Meter breiten Streifen jede          Gewässer, sowie Gräben, die zur Be- und
ern“ nachgekommen.                              acker- und gartenbauliche Nutzung unter-             Entwässerung dienen. Die Gewässerrand-
       Besichtigung vor Ort notwendig           sagt ist. Eine Grünlandnutzung ist jedoch            streifenkulisse dient betroffenen Landwir-
Um die Karte mit den Gewässerrandstreifen       weiterhin möglich. Die Randstreifen dienen           ten als Hilfestellung und soll gerade in Fäl-
vorlegen zu können, haben die beiden Ex-        als Erosionsschutz und sollen dazu beitra-           len in denen eine Einstufung nicht eindeutig
                                                                                                     erscheint, für Sicherheit und Klarheit sor-
                                                                                                     gen.
                                                                                                          Frist für Hinweise und Anregungen
                                                                                                     Mit dem Offenlegen der Karte am 15. März
                                                                                                     beginnt eine sechswöchige Frist, während
                                                                                                     der das Amt Hinweise und Anregungen aus
                                                                                                     der Öffentlichkeit entgegennimmt. Nach
                                                                                                     Prüfung und Einarbeitung der Hinweise
                                                                                                     stellt das Landesamt für Umwelt die Gewäs-
                                                                                                     serrandstreifenkulisse zum 1. Juli über den
                                                                                                     UmweltAtlas Bayern im Internet bereit.
                                                                                                     Bei Fragen oder Hinweisen können sich Be-
                                                                                                     troffene sowie Interessierte direkt an das
                                                                                                     Wasserwirtschaftsamt wenden: poststelle@
                                                                                                     wwa-ts.bayern.de
                                                                                                                    Ansprechpartner
                                                                                                     Auskünfte über Auswirkungen der Gewäs-
                                                                                                     serrandstreifen, insbesondere auf die be-
                                                                                                     stehenden Agrarumweltmaßnahmen (KU-
                                                                                                     LAP), erteilt das Amt für Ernährung,
                                                                                                     Landwirtschaft und Forsten in Traunstein.
                                                                                                     Für das Vertragsnaturschutzprogramm
Beispiel am Mörnbach: Unterschiedlich gehandhabt: Das Bild zeigt Ackerflächen entlang                (VNP) ist die Untere Naturschutzbehörde
des Mörnbachs bei Bennoberg im Landkreis Traunstein. Links vom Bach mit Gewässerrand-                im Landratsamt in Traunstein zuständig.
streifen, rechts ohne.                         Foto: Wasserwirtschaftsamt Traunstein                11.03.2022

             Der Zweckverband zur Wasserversorgung
                  der Gruppe Harpfing informiert
             Regelmäßige Wartung der Hausinstallation
                   (Druckminderer, Filter, usw.)
                                                                                                      Kleinanzeigen
                                                                                                          Wohnung zu vermieten
Beim Zweckverband Harpfinger Gruppe             von einem Fachmann gewartet wird, kann             in Bernöd Waldhausen ca. 85 qm Wohn-
gingen in letzter Zeit vermehrt Anrufe          dies zur gesundheitlichen Gefährdung               fläche, ruhige Lage, Wohnzimmer, Kü-
ein, dass das Leitungswasser komisch            (durch Keime, Bakterien, usw.) führen.             che, Schlafzimmer, Gästezimmer, Bad,
schmeckt oder sich Sand im Trinkwasser          Bei defekten Druckminderern liegt die              WC und Südbalkon. Voraussichtlich ab
befindet.                                       ­Gefahr nahe, dass es zu hohen Wasserver-          1. Juni zu beziehen.
Wenn dann der Wasserwart vor Ort ist             lusten kommt, wenn z. B. das Überdruck-                       Tel. 08074-407
und der Sache auf den Grund geht, stellt er      ventil der Heizung durch zu hohen Druck
fest, dass sich zig-Jahre alte Wasserfilter,
                                                                                                          Mobil 0171-5333432
                                                 ausgelöst wird und das Wasser ungehindert
Druckminderer usw. im Haus befinden,             in den Kanal läuft. Die Wasser- und Ab­           Email apfelschmid@t-online.de
die nicht gewartet oder ausgetauscht wur-        wasserrechnung ist dann entsprechend
                den. Wenn die Hausinstal­        hoch.
                    lation nicht regelmäßig      Nicht nur das Auto braucht eine regelmäßi-                              Behördengänge O N L I N E
                                                 ge Inspektion, auch die Hausinstallation
                                                 (beginnt nach dem Absperrhahn beim Was- Behördengänge Behördengänge  O N LEinI N   E erledigen
                                                                                                                                 besonderer   O N Lder
                                                                                                                                             Service     E erl
                                                                                                                                                     I NGemeinde
                                                 serzähler).                                   BehördengängeO N LOI N
                                                                                            Behördengänge                   N           E erledigen
                                                                                                                                LE I Nerledigen
                                                                                                Ein besonderer ServiceEin
                                                                                                                       derbesonderer
                                                                                                                           Gemeinde Service    der Gemeinde Schn
                                                                                                                                        Schnaitsee
                                                 Wir bitten deshalb alle Hauseigentümer Ein besonderer
                                                                                                 Ein besonderer  Service
                                                                                                            Service       der Gemeinde
                                                                                                                    der Gemeinde            Schnaitsee
                                                                                                                                     Schnaitsee
                                                 dringendst, ihre Anlagen egelmäßig warten
                                                 zu lassen oder sich ggf. sofort mit einer In­       W W W. S C H N A I T S E E . D E
                                                 stallationsfirma in Verbindung zu setzen.
Seite 4                                       Schnaitseer Gemeindenachrichten                                       Ausgabe 5/22

                                Amtliche Bekanntmachung
                                                                 Seebad Seebad Seebad Seebad Seebad
                                                                           Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                 da es die aktuellen Regeln zulassen, öffnet das Seebad am Weitsee
                                                                 für die Saison 2022 am 1. Mai nach zwei Jahren Coronapandemie
  Eintrittspreise für das Seebad                                 wieder „ganz normal“.
                                                                 Ggf. müssen wir wieder Anpassungen vornehmen, sollten sich die
               2022                                              Vorschriften zu den Coronaregelungen wieder ändern. Hierfür bitten
  Einzelkarte Kinder                                0,50 €      wir Sie um Ihr Verständnis. Die Eintrittspreise und auch die Preise
  (ab vollendetem 6. Lebensjahr bis                              der Kabinenverpachtung bleiben unverändert.
  zur Vollendung des 16. Lebensjahres)                           Den Kiosk und die Eintrittskasse übernimmt Familie Goupos, die
                                                                 auch die Taverna Ägäis im ehemaligen Schnaitseer Wirth betreiben.
  Einzelkarte für Jugendliche, Schüler,                          Wir bitten in diesem Zuge, die Pacht der Kabinen bis spätestens
  Studenten                                         1,00 €      15.06.2022 an der Kasse des Seebades zu entrichten.
  (auch für Behinderte und Angehörige der Bundeswehr)
                                                                   Eine Bitte an alle Eltern: Auch wenn bei geöffneter Kasse eine
  Einzelkarte Erwachsene                            2,50 €        Badeaufsicht anwesend ist, kann diese dennoch nicht alle Ba-
  Jahreskarten Kinder                              10,00 €        degäste gleichzeitig im Auge behalten. Bitte achten Sie auf ihre
  (ab vollendetem 6. Lebensjahr bis                                Kinder und lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt spielen oder
  zur Vollendung des 16. Lebensjahres)                             schwimmen!
                                                                   Wir wünschen nun allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne
  Jahreskarten Jugendliche, Schüler,                               und vor allem unfallfreie Badesaison.
  Studenten                                        13,00 €
  (auch für Behinderte und Angehörige der Bundeswehr)
  Jahreskarten Erwachsene                          20,00 €
                                                                                   Aus gegebenem Anlass
  Familienjahreskarten                             25,00 €
  (eigene Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und /
  oder Schüler und Studenten mit Schüler- / Studentenausweis)          Bürgerinformations-
  Gästekarten                                      13,00 €                broschüre der
  (für die Dauer des Urlaubsaufenthaltes)
                                                                        Gemeinde Schnaitsee
  Saisonkabinen:                                                    Die aktuelle Bürgerinformationsbroschüre der Ge-
                                                                    meinde Schnaitsee wurde zuletzt im Jahr 2020
  Kabine Süd:                                      60,00 €
                                                                    neu aufgelegt und enthält umfangreiche Informati-
  Kabine Nord:                                     50,00 €         onen zum Gemeindeleben aus den Bereichen Kin-
                                                                    der, Jugend und Bildung, zu Verwaltung und Be-
                                                                    hörden sowie zu vielen weiteren ­      attraktiven
                                                                    örtlichen Angeboten. Ortsansässige Firmen kön-
                                                                    nen Werbeanzeigen in dieser Broschüre schalten.
                                                                    Die Firmen werden vorher mit einem Schreiben
   Wasserversorgung Schnaitsee                                      über die Neuauflage dieser Bürgerinformations-
                                                                    broschüre informiert. Die Bürgerinformationsbro-
                                                                    schüre wird alle sechs Jahre neu aufgelegt.
                                                                    Etwaige Firmen, die momentan Ortsbroschüren
            Bei Störungen, Auffälligkeiten                          aus Schnait­see erstellen und dafür Kontakt mit
                 oder Wasseraustritt                                Firmen aus Schnaitsee aufnehmen, handeln nicht
                                                                    im ­Namen der Gemeinde Schnaitsee. Info dazu
                                                                    ­unter 08074 - 919116 erhältlich.

  Notrufnummer:
  0800-8549709                                                       Haustechnik Schober

          Sie werden unverzüglich verbunden
             mit dem Bereitschaftsdienst!
          (Die Notrufnummer des
                                                                     Heizanlagenwartung fällig?
                                                                       Terminvereinbarung unter Tel.: 08074/8358
    Zweckverbandes der Harpfinger Gruppe                                 Gewerbestr. 4 - 83530 Schnaitsee
           lautet: 0175-2778199)
                                                                    www.haustechnik-schober.de
Ausgabe 5/22                                                   Schnaitseer Gemeindenachrichten                                                Seite 5

                              Willkommen auf der Kinderseite
           Ihr Kinderschutzbund Rosenheim informiert
 Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder®
   startet am 03.05.2022 in Wasserburg
Finja (4) ist in der Trotzphase, Leon (7) streitet sich ständig mit sei-
nem jüngeren Bruder und Emma (11) hält sich an keine Regel – All-
tag in der Familie. Der bewährte Elternkurs Starke Eltern – Starke
Kinder® unterstützt Eltern dabei, diese Herausforderungen stress-
freier zu bewältigen. Am 3. Mai startet in den Räumen des Kinder-                                                        Neues vom Kinderhort
schutzbundes (Auf der Burg II in Wasserburg) ein neuer Kurs mit
Elternkursleiterin Andrea Schedel. Diese Fortbildung für Eltern um-
fasst zehn zweistündige Treffen immer dienstags jeweils von 9:00
                                                                                                                Große Adler
bis 11:00 Uhr.
Unter dem Motto „Mehr Freude, weniger Stress“ finden Eltern im
Kurs Entlastung, Unterstützung und praktische Anregungen für den                  In den Osterferien waren wir wieder sehr beschäftigt. Neben den Os-
Erziehungsalltag, auch der Austausch mit anderen Eltern ist hilf-                 tervorbereitungen wie Osterlamm backen und Eier färben gab es zum
reich. Unter anderem lernen die Teilnehmer eine Methode kennen,                   Abschluss ein gemeinsames Osterfrühstück mit den ganzen Lecke-
Konflikte mit Leichtigkeit, Humor und Phantasie zu lösen, und zwar                reien und selbstgemachten Smoothies der Kinder. Auch wurde un-
gemeinsam mit den Kindern.                                                        ser Hochbeet mit Erde aufgefüllt und zum
Info und Anmeldung:                                                               Pflanzen hergerichtet. Bei unserer Exkursi-
                                                                                  on in eine Gärtnerei nach Trostberg suchten
Andrea Schedel, 0163-96 05 808, a.schedel@kinderschutzbund-
                                                                                  die Kinder Pflänzchen aus, welche in unser
rosenheim.de und unter www.kinderschutzbund-rosenheim.de.
                                                                                  Hochbeet eingesetzt wurden. Durch die Füh-
                                                                                  rung in der Gärtnerei wurden wir mit der Pflege
               Pressekontakt:   Barbara Heuel                                     der Pflanzen vertraut gemacht und bekamen vie-
                                Färberstraße 19, 83022 Rosenheim                  le wertvolle Tipps für ein gesundes Wachstum.
               Kinderschutzbund Tel. 08031-12929, Fax 16756                       Nun warten alle geduldig, was wächst und freuen
               Rosenheim	      mobil 0170 – 3711 776                             uns darauf, unsere Ernte zu verzehren.
                                b.heuel@kinderschutzbund-rosenheim.de             Mit Spaziergängen genießen wir die warme
                                                                                  Frühlingssonne und probieren auch unsere
                                                                                  neuen Spielsachen für den Garten aus.

                     Freizeitpass 2022
   Ab dem 11.04.2022 gilt der neue Freizeitpass des Landkrei-
   ses Traunstein, der wieder jede Menge Ermäßigungen und
   Gratiseintritte sowie Infos und Tipps für eine abwechslungs-
   reiche Freizeitgestaltung bietet.
   Er richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 18
   Jahren und ihre Familien sowie an Jugendleiter, die im Be-                      startet ab Mai von 9 – 11 Uhr
   sitz der Jugendleiter-Card JULEICA sind.                                        im Pfarrheim in Schnaitsee:
   Bei über 100 Angeboten aus den verschiedensten Berei-
   chen sollte für jeden etwas Interessantes dabei sein! Der
   Freizeitpass kostet 3,-- € und kann im Rathaus Schnaitsee,                      Immer dienstags
   Kasse, sowie im Amt für Kinder, Jugend und Familie in der                       Anmeldung und Infos:
   Rosenheimer Straße 9 in 83278 Traunstein (ehemaliges                            Martha Unterpointner
   Te l e k o m g e -                                                              Tel. 08074/176593
   bäude) abge-
   holt werden.                                                                    Hier sind Familien mit Kindern vom Krabbel-
   Der Freizeit-                                                                   bis zum Kindergartenalter herzlich willkommen.
   pass ab dem                                                                     Im Singen, Spielen und Basteln erkunden die
   3. Kind einer                                                                   Kinder ihre Umwelt und erfahren Gemeinschaft.
   Familie ist                                                                     Ich freue mich auf Euch!
   kostenlos.

                                                                                   Pfingstferien:
                                                                                        7. bis
                     G Ü LT IG V
                                      2022
                                   O N 11.04
                                            .2022 B IS
                                                         02.04.202
                                                                  3
                                                                                   18. Juni 2022
Seite 6                                            Schnaitseer Gemeindenachrichten                                                 Ausgabe 5/22

                           Willkommen auf der Kinderseite

          Neues aus dem
          kath. Kindergarten                                                                          Arche
                                                                                                       Noah
                 Neues Spielmaterial für die Arche                         Herr Pfarrer Friedl nahm unserer Einladung gerne an, um mit den Vor-
 Dank der großzügigen Spende des Burschenvereins, wurde es uns er-         schulkindern den Kreuzweg zu begehen. 16 ausgewählte, aussagekräfti-
 möglicht, neues Konstruktionsmaterial, Fahrzeuge, zwei Toni-Box mit Fi-   ge und künstlerische Bilder unterstützten Herrn Friedl bei seinen Erklä-
                                                                           rungen zu diesem, doch nicht leichtem Thema.

 guren und Puzzle zu kaufen. Mit großer Freude wurde das Spielmaterial
 von den Kindern ausgepackt und ausprobiert.                               Mit Bewegungen und sehr kindgerecht erarbeitete er gemeinsam mit den
 Vielen Dank an die Spender!                                               Kindern die Geschichten. Das hat uns genauso positiv beeindruckt, wie
                                                                           die Kinder. Herzlichen Dank an Herr Friedl.
                                                                           Am Freitag vor den Ferien war es dann soweit, der Osterhase hat für alle
                           Ostern in der Arche                             Kinder Nester gefüllt und versteckt. Zuvor gab es in jeder Gruppe ein
 Der Aschermittwoch leitet den Beginn der Fastenzeit ein, noch 40 Tage     reichgedecktes Frühstücksbuffet, das die Eltern spendeten. Danke an
 bis Ostern. Genug Zeit, um unsere Kinder darauf vorzubereiten.            alle Spender für die Unterstützung.
 Wir als kath. Kindergarten gehen intensiv auf das Leben und Wirken Jesu   Allen Lesern auf diesem Weg einen warmen, schönen Frühling und eine
 ein. Mit Kinderbibeln, Büchern oder/und Bildbetrachtungen, sowie einem    friedliche Zeit miteinander.
 Film vermitteln wir dieses Thema sehr sensibel. Mit großem Einfühlungs-
 vermögen waren auch unsere muslimischen Kinder dabei. Zu Ostern ge-
 hört jedoch genauso: verschiedenen Bastelangebote, bemalte Eier, Expe-
 rimente, Lieder….. sogar ein echtes Häschen war da.
Ausgabe 5/22                                   Schnaitseer Gemeindenachrichten                                             Seite 7

            An alle
            An alle Vereine in Schnaitsee, Waldhausen und Harpfing
                                                          Harpfing
 Im vergangenen
Im   vergangenen Jahr
                   Jahr wurde
                          wurde das
                                 das Ferienprogramm
                                      Ferienprogramm wieder mit      vorlegen zu können
                                                                                   können (Blankoformulare
                                                                                            (Blankoformulare dazu
                                                                                                                dazu erhalten
                                                                                                                     erhalten Sie
                                                                                                                               Sie im
                                                                                                                                    im
 Mitwirkung der
Mitwirkung     der Ortsvereine
                    Ortsvereine veranstaltet.
                                   veranstaltet. Ein vielfältiges    Rathaus, Zimmer 9,9, Fr.
                                                                                           Fr. Rieperdinger).
                                                                                               Rieperdinger).
 Programm wurde
Programm     wurde –– trotz
                        trotz Corona
                                Corona -- geboten,
                                            geboten, Kinder und      Damit     die    Aufstellung
                                                                                       Aufstellung      und
                                                                                                         und    Durchführung
                                                                                                                Durchführung      des
                                                                                                                                   des
 Veranstalter waren
Veranstalter    waren begeistert.
                      begeistert.                                    Ferienprogramms in in diesem
                                                                                           diesem Jahr
                                                                                                    Jahr gewährleistet
                                                                                                          gewährleistet werden
                                                                                                                         werden kann,
                                                                                                                                 kann,
 Für2022
Für   2022 hoffen
            hoffen wir
                    wir mit
                        mit Ihrer
                             Ihrer Mithilfe
                                   Mithilfe wieder
                                             wieder ein Programm     bitten wir alle Vereine
                                                                                     Vereine im im Gemeindebereich
                                                                                                    Gemeindebereich umum Vorschläge,
                                                                                                                          Vorschläge,
 anbieten zu
anbieten   zu können.
              können. Bei
                       Bei Bedarf
                            Bedarf füllen
                                    füllen Sie
                                            Sie bitte pro Angebot    wie ein Ferienprogramm
                                                                             Ferienprogramm in   in Zeiten
                                                                                                    Zeiten von
                                                                                                            von Corona
                                                                                                                Corona durchgeführt
                                                                                                                        durchgeführt
 ein Formular
ein  Formular aus
                aus und
                    und geben
                         geben Sie
                                 Sie es
                                     es bis
                                        bis spätestens
                                             spätestens 25. Juni     werden könnte.
2022 in der Gemeinde Schnaitsee ab. Das u. a. Formular kann
 2022  in der Gemeinde    Schnaitsee   ab. Das                       Auch heuer gibt es keine
                                                                                         keine Vorbesprechung.
                                                                                                 Vorbesprechung. Vorschläge
                                                                                                                   Vorschlägewerden
                                                                                                                               werden
 kopiert, per
kopiert,    per Fax
                  Fax (08074/91
                         (08074/91 91–10)
                                       91–10) oder
                                                 oder per
                                                        per Email
                                                             Email   gesammelt,
                                                                     gesammelt, im Rathaus besprochen und bei
                                                                                  im  Rathaus     besprochen   und   bei Bedarf
                                                                                                                          Bedarf und
                                                                                                                                  und
 (info@schnaitsee.de) bei
(info@schnaitsee.de)     bei der
                             der Gemeinde
                                  Gemeinde angefordert
                                             angefordert werden.
                                                          werden.    genügend
                                                                     genügend Interesse
                                                                                Interesse seitens
                                                                                              seitens der
                                                                                                        der Vereine,
                                                                                                             Vereine, ein
                                                                                                                       ein Programm
                                                                                                                            Programm
 Für jede
Für   jede angebotene
            angebotene Veranstaltung
                           Veranstaltung kann
                                           kann (kein
                                                  (kein Muss)
                                                         Muss) ein
                                                               ein   zusammengestellt.
                                                                     zusammengestellt. AuchAuch in in diesem
                                                                                                      diesem Jahr
                                                                                                                Jahr gibt
                                                                                                                      gibt eses keine
                                                                                                                                 keine
 Gesundheits- und
Gesundheits-     und Hygienekonzept
                       Hygienekonzept –– wie  wie imim Vorjahr
                                                        Vorjahr --   Sammelanmeldung
                                                                     Sammelanmeldung im  im Rathaus
                                                                                              Rathaus Schnaitsee.
                                                                                                       Schnaitsee. Die
                                                                                                                    Die Anmeldungen
                                                                                                                         Anmeldungen
 ausgefüllt werden,
ausgefüllt   werden, umum eses bei
                               bei Bedarf
                                    Bedarf dem
                                             dem Gesundheitsamt
                                                   Gesundheitsamt    erfolgen
                                                                     erfolgen direkt
                                                                              direkt beim
                                                                                      beim Veranstalter.
                                                                                             Veranstalter.

                                     Wir können folgende Aktion für das
                       Schnaitseer Ferienprogramm 2022 anbieten:
                       Schnaitseer                     anbieten:
  Veranstalter:
  Veranstalter:

  Thema::
  Thema

  Erläuterungen:
  Erläuterungen:

  Termin::
  Termin
      Ausweichtermin:
      Ausweichtermin:
  Zeit::
  Zeit
                                       Beginn (Uhrzeit):
                                       Beginn (Uhrzeit):                            Ende
                                                                                    Ende (Uhrzeit):
                                                                                         (Uhrzeit):

  Treffpunkt:
  Treffpunkt:
  Teilnehmerzahl:
  Teilnehmerzahl:
                                       Erwachsene
                                       Erwachsene
                                                                                    Kinder
                                                                                    Kinder

  Alter:
  Alter:
                                       von
                                       von
                                                                                    bis
                                                                                    bis

  mitzubringen sind:
  mitzubringen sind:

  Verpflegung:
  Verpflegung:
  (Bitte ankreuzen)                    wird gestellt                                bitte mitbringen
  (Bitte ankreuzen)                    wird gestellt                                bitte mitbringen

  Unkostenbeitrag
  Unkostenbeitrag
  pro Teilnehmer:
  pro Teilnehmer:
  Auskunft erteilt:                                                                 Telefon:
  Auskunft erteilt:                                                                 Telefon:
  Auskunft erteilt:                                                                 Telefon:
  Auskunft erteilt:                                                                 Telefon:

  Besonderheiten:
  Besonderheiten:
Seite 8                                                                  Schnaitseer Gemeindenachrichten                                              Ausgabe 5/22

             Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
                                                                        Katholische öffentliche
                                                                                                                Thema „Zukunftstauglich
          Neues aus der                                              Büch
                                                                         erei Schnaits
                                                                                       ee                          Bauen & Sanieren“
   Zeitschriften, Romane, Krimis,                                                                 Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Traunstein möchten
    ­Heimatromane, Sachbücher,                                                                    wir, gemeinsam mit dem Forum Ökologie Traunstein e.V., wieder
 Comics, Kinder- und Jugendbücher,                                                                herzlich zu dieser kostenfreien Vortragsreihe einladen. Die Veran-
  Bilderbücher und Tip-Toi-Bücher,                                                                staltungen findet in Präsenz statt, dieses Mal mit dem am Mittwoch,
                                                                                                  den 04. Mai 2022 um 19 Uhr in Traunstein im Forum Chiemgau,
        Hörspiele und DVD’s                                                                       Stadtplatz 32 in Traunstein. Eine Anmeldung ist aufgrund der be-
    Unsere Buchempfehlungen des Monats:                                                           grenzten Teilnehmerzahlen unbedingt erforderlich.
                                  Für „Hohe Wo-                                                   In Fachvorträgen und mit Praxisbeispielen wird darüber informiert,
                                  gen“, Band 13                                                   wie zukunftstauglich und klimaschonend gebaut werden kann und
                                 ihrer beliebten                                                  welche Förderungen dafür genutzt werden können.
                                 Krimi-Reihe, wählt die SPIEGEL-Best-                                            Siehe auch auf unserer Homepages
                                 sellerautorin Nicola Förg den Starn-
                                                                                                  www.energieagentur-suedost.bayern/energieagentur/aktuelle-
                                berger See als idyllischen Schauplatz
                                                                                                  veranstaltungen und www.forum-oekologie.org.
                                für einen ungewöhnlichen Mord: Eine
                               Frau wird auf ihrem SUP-Board mitten                                                                Maximilianstraße 33 ∙ 83278 Traunstein
                               im See gefunden – getötet mit einem                                                                 Geschäftsführerin: Bettina Mühlbauer
                               Fünfzack.                                                                                           T: 0861 58-70 39 ∙ F: 0861 58-9 70 38
                              Diese Bestseller-Serie ist vielen LeserIn-                                                           E: info@energieagentur-suedost.bayern
                              nen ab 8 Jahren bereits seit Jahren ans                                                              H: www.energieagentur-suedost.bayern
                              Herz ge-
                              wachsen.
                             Nun gibt
                             es den ers-                                                                                       @

                             ten Band
                             auch          für
                             E r s t l e s e r.
 Endlich Sommerferien! Jetzt kann Ruby
 den ganzen Tag ihrer Oma in der Tier-
 arztpraxis helfen. Aber die beiden küm-
 mern sich nicht nur um Hunde und Kat-
 zen, sondern auch um Feen, Kobolde
 und andere Fabelwesen! Gar nicht so
 einfach, dieses Geheimnis zu bewahren
 – besonders vor Briana, dem unfreundli-
 chen Mädchen aus Rubys Klasse…
 Besuchen sie unsere Homepage unter www.buecherei-schnaitsee.
 de. In unserem Online-Katalog können Sie in unserem Printmedien-
 Bestand schmökern und gerne für sich das Gewünschte reservieren.
 Im Online-Portal „Leo Süd“ stehen Ihnen über 16 000 E-Books, Hör-
 bücher und E-Learning-Medien zur Verfügung.
 Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch!
   Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrheim, 1. Stock:
                  Freitag 15.30 – 16.30 Uhr
   Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr · Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr
         Tel: 08074-9176840 · Jahresgebühr: 9,00 €

                                                                                                                               @                                @
                                                                                                                                               @
                                                                                                                                   @                            @

                             Ihr Partner für Hardware
                                                                                                  @
                                 & Software rund um Schnaitsee                                                                 @
                                                       Datenschutz

                                                                Beratung
                              Notebook

                                         Virenschutz

                                                                Vor Ort Service
                Drucker

                          IT-Infrastruktur
                                                                Server
                           DSGVO

                                                                                      Firewall

                                         Netzwerk
                               Computerservice

                                   Alois Stocker
   BigIT4U UG                                                                                                                  @
   Pfarrer-Altenburger-Straße 1b            +49 (0) 171 1262604           Service@bigit4u.de
   83530 Schnaitsee                         +49 (0) 8074 9157375            www.bigit4u.de
Ausgabe 5/22                                    Schnaitseer Gemeindenachrichten                                                 Seite 9

            Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
      TSV ersportelt
über 2500 Euro für Ukraine
Eine junge Ukrainerin spricht schon sehr
gut deutsch. Sie fungierte als Dolmetsche-
rin beim Spendentag des TSV Schnaitsee
und übersetzte die Freude ihrer Landsleute
über die Anteilnahme am Schicksal der uk-
rainischen Mitbürger, die derzeit in
Schnaitsee eine neue zweite Heimat gefun-
den haben. Bei Kaffee und Kuchen berich-
teten die Gäste über das Grauen des Krie-
ges in der Heimat. Die beiden Familien
stammen auch Dnjeprpetrowsk im Südos-
ten der Ukraine.
Am späten Nachmittag zeigten sich die Or-       Die ukrainischen Mitbürger dankten dem TSV mit Anna Kinzner (von rechts), Johanna
ganisatoren beim TSV Schnaitsee mit Anna        Schachner und Manfred Heistracher für die Unterstützung und auch für die Einladung.
                                                                                             Kinzner an der Spitze freudig überrascht
                                                                                             über die große Resonanz bei diesem Spen-
                                                                                             dentag. Dabei wurde nicht nur im Sport-
                                                                                             heim an der Kaffeetafel fleißig gespendet,
                                                                                             sondern auch am Fußballplatz und in der
                                                                                             Turnhalle beim Volleyball. Die Kursgebühr
                                                                                             von zehn Euro floss auch ungekürzt in den
                                                                                             Spendentopf. Besonders freut uns auch die
                                                                                             150-Euro-Spende durch Edmund Ernst
                                                                                             vom Baderbräu.
                                                                                             Wie Anna Kinzner konstatierte, wird die
                                                                                             Hälfte der Spenden direkt in Schnaitsee zu-
                                                                                             gunsten der ukrainischen Mitbürger ver-
                                                                                             wendet. Die zweite Hälfte geht direkt an
                                                                                             eine Hilfsorganisation in der Ukraine direkt.
Auch der Pilateskurs war voll belegt. Hoch das Bein für die Ukraine-Nothilfe.                              Text/Foto: J. Unterforsthuber

                                                                                                                             Suche

                                                                                                            Kleinanzeigen
                       WIR SUCHEN DICH!                                                                                     zum Kauf
                                                                                                                          die beiden
                                                                                                                        Bände „Chronik
                         VOLLEYBALL-TRAINER (m/w/d)                                                                      der Gemeinde
                                                                                                                         Schnaitsee“,
                                                                                                                             Band I
                       Du hast Lust eine coole Volleyballtruppe zu trainieren                                            1966 – 1990
                       oder vielleicht auch als Co-Trainer mit einzusteigen?                                              und Band II
                                                                                                                         1990 – 1996.
                       Dann meld dich bei uns unter  0151 726 89 714.
                                                                                                                            Telefon
                       Wir freuen uns auf dich!                                                                             08074 -
                                                                                                                             570

   TSV Schnaitsee feiert
 Tischtennis-Meisterschaft
Nach einer schwierigen Saison, die wegen
Corona von Verschiebungen, Ausfällen und
Mannschaftszurückziehungen           gespickt
war, setzte sich die Schnaitseer Tischten-
nismannschaft in der Bezirksklasse B,
Gruppe 2, am Ende durch und holte die
Meisterschaft. Zum Saisonschluss standen
8:2 Punkte und ein Satzverhältnis von
38:26 auf dem Habenkonto. Das reichte für
den ersten Platz vor Griesstätt III und Was-
serburg II. Schnaitsee setzte in seiner Vier-
ermannschaft mit Stefan Flötzl, Sebastian
Isele, Alfons Verbega, Georg Schillmaier,
Hans Maier, Stefan Abert und Reinhold
Beer sieben verschiedene Spieler ein. Da-
bei waren Flötzl und Isele die erfolgreichs-
ten Einzelspieler. Das beste Doppel war Al-
fons Verbega mit Sebastian Isele.               Die erfolgreiche Schnaitseer Tischtennismannschaft mit Georg Edlmann (von links), Hans
              Text/Foto: J. Unterforsthuber    Maier, Sebastian Isele, Stefan Flötzl, Georg Schillmaier und Alfons Verbega.
Seite 10                                       Schnaitseer Gemeindenachrichten                                             Ausgabe 5/22

           Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
               Sigi Hudelist ist nun Ehrenkommandant
Höhepunkt der Jahresversammlung der            Holzmann, Alois Höflschweiger, Josef Engl-
Schnaitseer Feuerwehr im Gasthof „Zur          meier, Edeltraud Ederer, Hans Wagner, Jo-
Post“ war die einstimmige Ernennung von        sef Rosenberger und Alfred Eichinger Mit-
Siegfried Hudelist jun. zum Ehrenkomman-       glied. Für 40-jährige Treue erhielten Georg
danten. Langer Applaus war zudem der           Lederer, Franz Peteranderl, Korbinian Stö-
Dank für den langjährigen Kommandanten.        ger, Josef Mittermayr und Peter Gmeindl
Das freute auch den Kreisbrandrat Christof     ihre Urkunden. Seit 25 Jahren sind Josef
Grundner, der die Ehrungen langjähriger        Weidingwer, Armin Traunthaler, Josef Nie-       Kreisfeuerwehrverband und Kreisbrandinspektion
Aktive vornahm.                                dermeier, Egon Gröppner und Christiane                       Landkreis Traunstein
Seit 40 Jahren verüben Christian Kebinger      Hauser dabei.                                   den Aktiven wechselten, wollen wir 2022
und Harald Wittwer ihren Dienst am Nächs-      Bei den fälligen Neuwahlen, durchgeführt        wieder neu aufbauen. Ein Anwerbetag an
ten bei der Feuerwehr.                         von Bürgermeister Thomas Schmidinger,           der Mittelschule und unser Ferienpro-
Seit 25 Jahren dabei ist Christian Poschner.   wurden die Vorsitzenden Andreas Pichler         gramm sollen dabei unterstützen.“
Seit 20 Jahren sind Michael Warmedinger,       und Josef Oberleitner bestätigt. Kassier        Im Ausblick auf dieses Jahr nannte Pichler
Florian Parzinger, Philipp Obermaier und       bleibt Franz Oberleitner und Schriftführerin    die Gründungsfeste in Siegsdorf, Petting,
Christian Lipold aktiv.                        Bianca Reiprich. Kassenprüfer bleiben Ge-       Tengling und Obing. Für den 30. Juli ist wie-
Zusätzlich ehrte der neue Kommandant           org Lederer und Hans Schmidinger. „Bei          der das Garagenfest geplant. Sein Dank galt
Christian Zierer-Widauer für zehnjährigen      uns laufen solche Neuwahlen, ganz gleich        auch Pfarrer Mario Friedl für die Messfeier
Dienst Sandra Oberleitner, Josef Emmerer,      ob beim Kommandanten oder beim Vor-             zum Gedenken an die verstorbenen Mitglie-
Tobias Lache, Martin Herdegen, Andreas         stand reibungslos ab. Das ist ein Zeichen       der. „In den vergangenen zwei Jahren
Mittmann und Michael Siehr.                    für die Funktionalität unserer Wehr.“ Er        mussten wir 14 Kameraden auf ihrem letz-
Bei den langjährigen Mitgliedern wurden        dankte allen, die sich beim Dienst am           ten Weg begleiten. Das Schlusswort einer
vom Vorsitzenden Andreas Pichler Hubert        Nächsten ehrenamtlich einbringen und so         sehr harmonischen Versammlung hatte der
Neuberger, Konrad Kirner, Max Kaspar,          auch Sicherheit und Schutz für den Bürger       neue Ehrenkommandant Sigi Hudelist:
Gerhard Hudelist, Josef Guggenberger, Hel-     gewährleisten.                                  „Danke für alle, die mich in der langen Zeit
mut Schiller, Siegfried Hudelist und Hans      Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche        begleitet und unterstützt haben.“
Ederer geehrt. Seit 50 Jahren sind Konrad      präsentiert Kassier Franz Oberleitner sein                    Text/Foto: J. Unterforsthuber
                                               Zahlenwerk, das auch wegen der ausgefal-
                                               lenen Feiern zum 150-jährigen Jubiläum
                                               ein leicht verkraftbares Minus auswies. Re-
                                               visor Georg Lederer empfahl die Entlastung,
                                               die auch einstimmig erfolgte. „Trotz Corona
                                               war die Feuerwehr sehr aktiv“ konstatierte
                                               der neue Kommandant Christian Zierer-Wi-
                                               dauer bei seinem ersten Bericht. 2020 war
                                               der Großbrand in Gumpertsham ein Ereig-
                                               nis, bei dem viele Wehren der Umgebung
                                               viel zu leisten hatten. Bei den zahlreichen
                                               technischen Hilfeleistungen ragte der
                                               Schulbusunfall bei Seppenberg heraus.
                                               „Solch Situationen mit vielen Verletzten
                                               verlangen auch den Einsatzkräften alles
                                               ab.“ Er gab einen Überblick über die Aktiven
                                               und die geleisteten Stunden. „Heuer wollen
                                               wir wieder mehrere Lehrgänge besuchen
                                               und auch Gemeinschaftsübungen abhal-
                                               ten. Diese Zusammenarbeit ist immens
                                               wichtig für die Schlagkraft der Wehren.“
                                               Jugendwart Andreas Kaltenhauser gab ei-         Mit viel Applaus wurde Sigi Hudelist zum
                                               nen Überblick über die Nachwuchsgruppe          Ehrenkommandanten der Schnaitseer Fei-
                                               mit elf Mitgliedern. „Da aber die meisten zu    erwehr ernannt.

Ehrung langjähriger Aktiver der Schnaitseer Feierwehr: Vorne von
links Bürgermeister Thomas Schmidinger, Kreisbrandinspektor
Sepp Egginger, 2. Kommandant Sepp Emmerer, Kommandant                  Die Vorsitzenden Andreas Pichler (links) und Josef Oberleitner
Christian Zierer-Widauer, Christian Kebinger (40 Jahre), 3. Kom-       (zweiter von rechts) ehrten Hans Ederer (60 Jahre, von links), Georg
mandant Maximilian Scholl und Kreisbrandrat Christof Grundner.         Lederer (40), Gerhard Hudelist (60), Alois Höflschweiger (50), Egon
Hinten von links Christian Poschner (25) und Harald Wittwer (40).      Gröppner (25) und Siegfried Hudelist (60)
Ausgabe 5/22                                    Schnaitseer Gemeindenachrichten                                                  Seite 11

           Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
              Elektro Randlinger stattet                                 Andreas Schönreiter spendet Feuerwehr
                 Fußballabteilung aus                                                 3000 Euro
       75 neue Promotionsjacken für den TSV Schnaitsee –               Der in Schnaitsee ortsansässige Andreas Schönreiter spendete im
                    Unterstützer an allen Orten                        Namen der Firma Schönreiter Baustoffe GmbH, Grafing, heuer ins-
Am sonnigen Ostermontag durften sich die Fußballer des TSV             gesamt 3.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Schnaitsee. „Der
Schnaitsee über neue Präsentationsjacken freuen. Die ortsansässi-      sehr großzügige Betrag wird wieder in Ausrüstung und Gerätschaf-
ge Elektronikfirma Randlinger war schon beim Bau des neuen             ten unserer Wehr investiert“ sagte der frühere Kommandant Sigi
Sportheims ein ständiger Unterstützer.                                 Hudelist bei der Übergabe der Spende. Schönreiter selber konsta-
Nun durften sich die beiden Herrenmannschaften samt Verantwort-        tierte „Ich weiß, bei euch ist das Geld sehr gut aufgehoben für den
lichen und Jugendtrainer auch über eine neue TSV-Jacke im Ge-          Schutz der Allgemeinheit“. Die Führung der Feuerwehr Schnaitsee
samtwert von 2500 Euro freuen. Firmenchef Alois Randlinger ge-         bedankte sich sehr herzlich für diese großartige Unterstützung.
hörte 1985 der legendären A-Jugend-Meistermannschaft an und ist                                               Text/Foto: J. Unterforsthuber
seither ein großer Gönner des Vereins..
„Als treue Mitglieder und Fans des TSV Schnaitsee freuen wir uns
natürlich wieder die Mannschaften unterstützen zu können“ so Alo-
is Randlinger bei der Jackenübergabe am Ostermontag im Rahmen
der Heimspiele. Passenderweise konnte man gleich im Anschluss
gegen Palling im Topspiel einen Sieg und ganz wichtige Punkte im
Kampf um die Meisterschaft einfahren.
Eric Löffelmann dankte Andreas und Alois Randlinger im Namen
des TSV für die großzügige Unterstützung. Und er versprach das Ge-
schenk mit weiteren Punkten im Saisonendspurt perfekt einzuwei-
hen.                                  Text/Foto: J. Unterforsthuber

                                                                       Hinten von links: noch erster Kommandant Siegfried Hudelist und
                                                                       Andreas Schönreiter. Vorne von links: die künftigen Kommandan-
                                                                       ten Josef Emmerer, Christian Zierer-Widauer und Maximilian Scholl

Alois und Andreas Randlinger (rechts) übergaben insgesamt 75 Ja-        nur 2,50 € – Telefon 0 80 74 - 91 91 16
cken an die Fußballabteilung.
Seite 12                                        Schnaitseer Gemeindenachrichten                                          Ausgabe 5/22

            Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
                      Startschuss für die Koordinationsstelle Römerregion Chiemsee
Das große historisch-archäologische Ge-
meinschaftsprojekt „Römerregion Chiem-
see“ wurde in den vergangenen drei Jahren
von elf Gemeinden rund um den Chiemsee
mit Mitteln des europäischen Förderpro-
gramms LEADER und mit Unterstützung
des Bayerischen Landesamtes für Denk-
malpflege sowie der Archäologischen
Staatsammlung München aufgebaut, um
den außergewöhnlichen archäologischen
Gesamtbestand rund um den Chiemsee
nach neuesten wissenschaftlichen Erkennt-
nissen sichtbar zu machen. Fast 40 Statio-
nen laden nun Schulklassen, Einheimische
und Touristen ein, die römische Vergangen-
heit der Region vor rund 2000 Jahren zu
entdecken. Nun wurde von neun Gemein-
den der LEADER-Region Chiemgauer Seen-
platte eine Koordinationsstelle eingerichtet.
Der zentrale Ort für Verkehr, Handel und
Kultur der gesamten Chiemsee-Region war
zur Römerzeit BEDAIUM, das heutige See-         Aufbruchstimmung für die neue Koordinationsstelle „Römerregion Chiemsee“ (v.l.): Stefan
bruck. So war es für Bürgermeister Martin       Reichelt (Bürgermeister Chieming), Alois Loferer (Bürgermeister Bad Endorf), Matthias
Bartlweber eine Selbstverständlichkeit,         Ziereis (Römerbeauftragter der Gemeinde Seeon-Seebruck und Museumsleiter Römermu-
dass die Gemeinde Seebruck die Führung          seum Bedaium), Gerhard Wirnshofer (Bürgermeister Grabenstätt), Martin Bartlweber (Bür-
der LEADER-Kooperation für die neu einge-       germeister Seeon-Seebruck), Andrea Krammer (Koordinationsstelle Römerregion Chiem-
richtete Koordinationsstelle der „Römerre-      see), Josef Reithmeier (Bürgermeister Pittenhart und Vorsitzender der LAG Chiemgauer
gion Chiemsee“ übernimmt. Für die Leitung       Seenplatte), Anette Grimm (Museumsleiterin Salz & Moor Grassau), Prof. Siegmar v.
dieser Stelle konnte die provinzialrömische     Schnurbein (Schirmherr der „Römerregion Chiemsee“)
Archäologin Andrea Krammer gewonnen             Ziel der neuen Koordinationsstelle ist es,     Informationen zur „Römerregion Chiem-
werden, die neben dem archäologischen           ein Netzwerk aufzubauen, das nachhaltig        see“ sind unter der Homepage www.
Fachwissen zusätzliche Qualifikationen in       ein lebendiges und qualitativ hochwertiges     roemerregion-chiemsee.de abrufbar.
der Netzwerk- und Freiwilligenarbeit ein-       Angebot rund um die „Römerregion Chiem-                                     Text / Bild:
bringen kann.                                   see“ aufbaut.                                               LAG Chiemgauer Seenplatte

         LAG Chiemgauer-Seenplatte auf dem Weg in die
              ­LEADER-Förderphase 2023 – 2027
Das Programm LEADER bietet engagierten          wir stolz sind“ so der Vorsitzende Josef
Bürgerinnen und Bürgern die Chance, ihre        Reith­meier.
Region mit maßgeschneiderten Projekten          Erfreulicherweise geht die Erfolgsgeschich-
zu stärken und sich direkt bei der Gestal-      te LEADER in Bayern weiter. Für die neue
tung ihrer Heimat aktiv einzubringen. Das       Förderperiode wurden die LAGs bereits auf-
Herzstück dabei sind die Lokalen Aktions-       gerufen sich an LEADER 2023 - 2027 zu be-
gruppen (LAGs), die in ihren Regionen die       teiligen. Momentan entwickelt die LAG
jeweiligen lokalen Entwicklungsstrategien       Chiemgauer-Seenplatte Ihre Lokale Ent-
erstellen, umsetzen und die zu fördernden       wicklungsstrategie (LES) weiter, welche Ba-    Das LAG-Management wird gefördert durch
Projekte auswählen.                             sis für künftige Förderprojekte und Maß-       das Bayerische Staatsministerium für Ernäh-
LEADER ist in Bayern seit mehr als einem        nahmen sein wird. Auch in der neuen            rung, Landwirtschaft und Forsten und den
Vierteljahrhundert eine Erfolgsgeschichte       Förderperiode bleiben Vernetzung, Nach-        Europäischen Landwirtschaftsfonds für die
und hat sich als wichtiges Gestaltungsinst-     haltigkeit, Zusammenarbeit, Lebensquali-       Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
rument etabliert. In der aktuellen Förderpe-    tät, regionale Wertschöpfung und Bürger-
riode 2014 bis 2022 konnte im Gebiet der        beteiligung die zentralen Elemente bei         LES gerne einbringen. Ihnen wichtige
LAG Chiemgauer Seenplatte bisher eine           LEADER.                                        Themen, Projekte und Projektideen, für
                                                                                               ­
LEADER-Förderung von über 2 Millionen           Alle Akteure des ländlichen Raums, Kom-        welche sie sich engagieren wollen, können
Euro für 55 Projekte und rund 40 Maßnah-        munen, Vereine, Verbände, Unternehmen,         Sie gerne an den zuständigen LAG-Mana-
men zur Förderung des Bürgerengage-             aber auch interessierte Bürgerinnen und        ger, Herrn Fechter (christian.fechter@
ments bewilligt werden. „Eine Bilanz auf die    Bürger können sich bei der Erstellung der      chiemgauer-seenplatte.de) senden.

                                                                                       Yoga-Kurs
                                                                                              in Schnaitsee
                                                                           immer donnerstags von 19:00 – 20:15 Uhr
                                                                                  im Pfarrheim Schnaitsee
                                                                                     5. Mai 2022 | 19. Mai 2022
                                                                              Katholischer Frauenbund Schnaitsee
Ausgabe 5/22                                      Schnaitseer Gemeindenachrichten                                             Seite 13

            Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
              Lehrgang zum
 Geprüften Natur- und Landschaftspfleger*
               2022/2023
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen-
Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in
enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und
Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für
Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungslehrgang
2022/2023 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger* durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in ei-
nem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt*, Gärtner* oder Forst-
wirt* eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im
Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
In Theorie und Praxis sowie in vielen Exkursionen lernen die Teilneh-
mer* unter anderem die Grundlagen des Naturschutzes und der
Landschaftspflege, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, aber
auch Grundsätze des Gewerbe- und Steuerrechts oder es Arbeits-
und Sozialrechts. Schwerpunkte bilden zudem der Einsatz von Ma-
schinen und Geräten in der Landschaftspflege, die fachgerechte
Pflanzung und Pflege von Hecken und Gehölzen, naturschutzfachli-
che Grundlagen sowie Umweltpädagogik.
Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum
von September 2022 bis Juli 2023 erteilt sind.
Beginn ist der 26. September 2022. Die Lehrgangs- und Prüfungs-
gebühren betragen 1.000 Euro bzw. 250 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken
möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.                           Der Lehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger* star-
                                                                         tet im September 2022.
                                                                         Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter:
                                                                         www.reg-ofr.de/gnl      Text / Foto: Regierung von Oberfranken
                                                                                                                   Bayreuth, 07.04.2022

                                                                           Gerne erledigen wir für Sie kleinere Erdarbeiten
                                                                           oder bauen Ihren Traumgarten. Lassen Sie sich
                                                                           doch unverbindlich und kostenfrei beraten.
Seite 14                                        Schnaitseer Gemeindenachrichten                                        Ausgabe 5/22

            Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
  Brutbeginn bei Kiebitzen
In diesen Tagen beginnen die Kiebitze, auf
Ackerflächen und feuchtem Grünland ihre
Nester anzulegen. Das Brutgeschäft läuft
heuer relativ spät an. Grund dafür könnte
die Trockenheit im März gewesen sein. Tro-
ckene Böden sind hart und Kiebitze können
darin schlecht nach Nahrung stochern.
Auch zieht sich das Bodenleben bei Tro-
ckenheit in tiefere Schichten zurück, so
dass wenig Nahrung für die Vögel verfügbar
ist. Der Kiebitz steht in Deutschland und
Bayern auf der Roten Liste als stark gefähr-
dete Vogelart. Daher kümmern sich auch
heuer wieder gut 20 Ehrenamtliche unter
Leitung des Landschaftspflegeverbandes
(LPV) um den Schutz von Kiebitznestern im
Landkreis Traunstein. Da die ursprüngli-
chen Brutgebiete im feuchten Grünland
weitgehend verschwunden sind, weichen
die Vögel auf Ackerflächen aus. Damit die       Hinweisschild zum Kieibitzschutz in Freutsmoos (Gemeine Palling) mit Biodiversitätsbera-
Nester hier nicht bei der Feldbestellung zer-   terin Bettina Gschlössl und LPV-Mitarbeiter Carsten Voigt ©LPV
stört werden, arbeiten ehrenamtliche Hel-
fer und Landwirte zusammen: die Brutplät-
ze werden ermittelt, die Nester markiert
und dann bei der Bewirtschaftung umfah-
ren. Als Schutz vor Nesträubern werden
heuer erstmals im Landkreis Elektrozäune
und Nestschutzkörbe eingesetzt. Weiterhin
erhält der LPV eine Drohne, die das Auffin-
den der Nester in unübersichtlichem Gelän-
de erleichtert. Gefördert wird der Schutz
der Kiebitze durch den Bayerischen Natur-
schutzfonds, Gemeinden, die untere Natur-
schutzbehörde und die Bayerische Land-
schaftspflegerichtlinie.

                                                                   DU WILLST SPANNUNG IM LEBEN?
Kiebitzbrut mit Nestmarkierung © Böhm                                               ... DANN BEWIRB DICH ONLINE BEI UNS!
Um die Schutzbemühungen zu unterstüt-
zen, werden Spaziergänger in Brutgebieten
gebeten, sich rücksichtsvoll zu verhalten.
Da Kiebitze ihre Nester ungeschützt am Bo-
den anlegen, sind sie sehr aufmerksam und
empfindlich gegenüber Störungen. Nähern
sich potentielle Feinde an, verlässt der brü-
tende Vogel das Nest, um den Standort
nicht zu verraten. Dann besteht die Gefahr,
dass die Eier auskühlen oder bei starker
Sonneneinstrahlung überhitzen. Deshalb
werden Spaziergänger gebeten, sich ruhig
zu verhalten, die Wege nicht zu verlassen
und Hunde angeleint zu lassen. Dies hilft                                             ELEKTRONIKER / IN FÜR
auch anderen Bodenbrütern wie der Feld-                                                     ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
lerche. Spezielle Schilder in Gebieten mit
vielen Bodenbrütern weisen darauf hin.
Bei Fragen können Sie sich an Carsten Voigt
beim LPV wenden, Tel: 0861-58-393, Mail:
voigt.lpv@traunstein.bayern. Informationen
                                                                                AZUBI ZUM ELEKTRONIKER
finden sich auch auf der Internetseite des                                                 ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
LPV unter www.landschaftspflegeverband-
traunstein.de/lpv_inhalte/p_kiebitz.html.

                                                                                    GEWERBESTR. 15 ∙ 83530 SCHNAITSEE
                                                                                         WWW.ELEKTRO-RANDLINGER.DE
Ausgabe 5/22                                   Schnaitseer Gemeindenachrichten                                                              Seite 15

           Infos und Interessantes rund um Schnaitsee

                                                                                           Rasentraktor Cub Cadet

                                                                                                    XT1 OR95
                                                                         Motortyp / Zylinder           Cub Cadet / Einzylinder

                                                                         Motorleistung / Antrieb / 8 PS / 2100 min
                                                                         Hubraum                   547 cm³

                                                                         Schnittbreite / Höhe          95 cm / 25 – 100 mm

                                                                         Fangeinrichtung               320 Liter Heckfangmäher

                                                                         Rasentraktor UVP                                        3899,- €

                                                                         + Fracht & Montage                                      + 100,- €
                                                                         (Entsorgung Verpackung,
                                                                         Betriebsfertig machen)

                                                                         Endpreis                                            3999,- €

          Rasenmäher und Traktoren bei uns lagernd!                              Unser Hauspreis 3599,- €

   Chiemgau ist weiterhin
      ausgezeichnete
  „ADFC-RadReiseRegion“
    Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
   zertifiziert die Region zum dritten Mal
Als radtouristisch besonders wertvoll hat
der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
(ADFC) die Region Chiemsee-Chiemgau für
die Jahre 2022 bis 2025 ausgezeichnet.
Pünktlich zum Start der Radsaison haben
Radreisende und Tagesausflügler in Bayern
die Wahl: Das abwechslungsreiche radtou-
ristische Angebot mit Auszeichnung um-
fasst drei ADFC-Qualitätsradrouten sowie
die Region Chiemsee-Chiemgau.
Der Chiemgau ist für Genussradler, Famili-
en, Mountainbike- und Rennradfahrende
die perfekte Mischung aus Naturerlebnis,
bayerischer Gemütlichkeit, einzigartiger
Berg- und Seen-Landschaft und sportli-
chen H ­ öhepunkten. Stephan Semmelmayr,
Geschäftsführer Chiemgau Tourismus e.V.,
freut sich über die Auszeichnung durch den
ADFC: „Die erste Zertifizierung war – um es
mit dem Eiskunstlauf zu vergleichen – die
Pflicht, als eine der größten Tourismusregi-
onen Deutschlands in einem der wichtigs-
ten Marketing-Themen ein Premiumpro-           Petra Husemann-Roew, Geschäftsführerin              sich Urlauberinnen und Urlauber, aber
dukt anbieten zu können.                       des ADFC Bayern, erklärt:                           auch Radelnde für einen Tagesausflug ori-
Nach der Pflicht kommt die Kür: die Rezer-     „Die erneute Klassifizierung als ADFC-Rad-          entieren: Hier wird radtouristische Qualität
tifizierung. Das bedeutet dranbleiben und      ReiseRegion zeigt, dass die Region Chiem-           geboten. Besonders erwähnenswert: Sie-
sich ständig verbessern! Danke an den          see-Chiemgau die nachhaltige Planung von            ben speziell für Handbike-Fahrende konzi-
ADFC, der uns ständig anspornt diesen Weg      Radwegen und ein darauf abgestimmtes                pierte, barrierefreie Touren sind zum Ange-
Schritt für Schritt weiterzugehen, um unse-    touristisches Angebot über Jahre vorange-           bot dazugekommen.“                Text/Foto:
re Radurlauber glücklich zu machen!“           trieben hat. An der Auszeichnung können                       Chiemgau Tourismus, Traunstein
Seite 16                                               Schnaitseer Gemeindenachrichten                                          Ausgabe 5/22

            Infos und Interessantes rund um Schnaitsee
Ärzte – Heilberufe – Tagespflegemutter – Apotheke                                               Wichtige Telefonnummern
Facharzt für Allgemeinmedizin                                                   Wertstoffhof   reguläre Öffnungszeiten:           08074 - 84 38
Dr. Andreas Meitinger 83530 Schnaitsee, Wasserburger Str. 15                                   MI, FR, SA 8.30 –12.00 Uhr
Tel. 08074 -15 55        Sprechzeiten: MO – DO             8.00 –12.00 Uhr                     FR nachm. 14.30 –17.30 Uhr
		                                       MO               17.00 –19.00 Uhr                     www.schnaitsee.de
		                                       DI – MI          16.00 –18.00 Uhr      Bauhof                                            08074 -15 53
		                                       FR                8.00 –14.00 Uhr
                                                                                Kläranlage                                      08622-91 98 60
Zahnarzt                 83530 Schnaitsee, Wasserburger Str. 1                  Anlieferung nach Vereinbarung              oder 08622-98 85 - 0
Dr. Alois Turba          Sprechzeiten: MO – DO             8.00 –12.00 Uhr
                                                                                Abfallgebühren0861-58-473
Tel. 08074 -16 67		                      DI               14.00 –19.00 Uhr
		                                       DO               14.00 –18.00 Uhr      Landratsamt Traunstein                              0861-58-0
Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie                             Bezirkskaminkehrer H. Pfeilstetter            08636-9 86 75 11
für Erwachsene, Kinder und Jugendliche                                          Grund- und Hauptschule Schnaitsee                   08074-333
Dipl.-Psych.             83530 Schnaitsee, Wasserburger Str. 1                  Grundschule Waldhausen                              08074-345
Joachim Römer            Tel. 08074 - 81 38
                                                                                Kindergarten „Arche Noah“                         08074-10 56
Physiotherapie, Krankengymnastik
Marcel Krauss            83530 Schnaitsee, Ortsteil Waldhausen,                 AWO Landkindergarten                          08074-917 05 00
Tel. 08074 -17 67 76 Birkenweg 16 – Termine nach Vereinbarung                   Kinderkrippe „Kleine Igel“                    08074-91 79 83 1
Praxis für Osteopathie, Heilpraktikerin                                         Schulkinderbetreuung „Große Adler“            08074-91 54 23 2
Johanna Pichler          83530 Schnaitsee, Trostberger Str. 24                  Kath. Pfarramt                                   08074-9165-0
Tel. 0151-41 62 52 47 Termine nach Vereinbarung                                 Email: pv-schnaitsee@ebmuc.de
Heilpraktikerin, Harnanalyse, Spagyrik, Fußreflex,                              Bürozeiten: DI, MI, FR      8.00 –12.00 Uhr
­Schröpfen, Aromatherapie                                                       Evang.-Luth. Pfarramt Wasserburg/Inn              08071-86 90
 Beate Himstedt          83530 Schnaitsee, Kraiburger Str. 3                    Email: pfarramt.wasserburg-inn@elkb.de
 Tel. 08074 -17 60 09 Termine nach Vereinbarung                                 Bürozeiten: MO, MI, FR 9.00 –11.00 Uhr
                         www.naturheilpraxis-himstedt.de                                      DO		       15.00 –17.00 Uhr
 Naturheilpraxis, Heilpraktiker, Augendiagnose,                                 Störungsdienste:
 klass. Naturheilkunde, Homöopathie, Dunkelfeld­                                – Wasser (Schnaitsee)                          0800-8 54 97 09
 mikroskopie, Sauerstoffoxyvenierung, Akupunktur                                – Wasser (Zweckverband Gruppe Harpfing)0175-277 81 99
 83530 Schnaitsee, Ortsteil Waldhausen, Marienstr. 11                           – Bayernwerk (Strom)0941-28003311
 www.zum-heilpraktiker.de, www.praxis-veritas.de                                Taxi in Trostberg            Wartha               08621- 30 01
 Sandor Krauss           Tel. 08074 -17 69 83, sandor.krauss@t-online.de                                     Freund               08621- 54 05
 Therese Krauss          Tel. 08074 -10 12
 Sandra Frank            Tel. 08074 - 91 72 59, sf@praxis.veritas.de            Taxi in Wasserburg           Cotta                08071- 44 00
                                                                                                             Haindl             08071-52 72 20
 Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologische (Trauma)                                                 Wasserburg         08071-51 04 99
 Beratung, Systemaufstellung, Aromaberatung
 Eva Maria Reiprich      83530 Schnaitsee-Harpfing, Schnaitseer Str. 18         Polizei Trostberg                              08621- 98 42 - 0
 Tel. 08074 - 388        Termine nach Vereinbarung                              Polizei Wasserburg                             08071- 91 77 - 0
 Heilpraktikerin, Allgergiebehandlungen, Bioidentische
 Hormonbehandlung, Darmsanierung, Homöopathie                                   Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 Martha Unterpointner 83530 Schnaitsee, Kampenwandstr. 15
 Tel. 08074-915 43 99 info@naturheilpraxis-unterpointner.de                     und bei Corona-Verdacht 116 117
                         www.naturheilpraxis-unterpointner.de
 Tierärztl. Gemeinschaftspraxis
 Dr. Joachim Berchtold Sprechzeiten für Kleintiere nach tel. Vereinbarung
                                                                                Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
                                                                                Soforthilfe bei

                                                                                            0800-6553000
 und                     Tel. 08624 - 22 40; info@bt-vets.de; Notfälle jeder-
 Dr. Alexander Taschke zeit – 24-Std.-Bereitschaftsdienst; Apotheke geöffnet:   seelischen Krisen,
 in 83530 Schnaitsee, Hochfellnstr. 9: MO, MI und FR 15.00 –16.00 Uhr           täglich von 0:00 – 24:00
 in 83132 Pittenhart, Strassberg 6: MO bis FR 8.00 –12.00 Uhr
 Caritas Traunstein zuständig für: Suchtkrankheiten                             Feuerwehr und
                         (Alkohol, Drogen, Tabletten, psychisch)
                         Tel. 0861- 988 77 410, www.caritas-ts.de               Rettungsdienst112
 Sonnen-Apotheke 83530 Schnaitsee, Wasserburger Str. 19
                         Tel. 08074 - 655                                       Polizei              110

            r
    SSeneionioe n
                r r
                  e u
                    n f
                      r b
                        u u
                          f s
                            b u s
             Nordwesten
                 Nordwesten
                        Landkreis
                            Landkreis
                                  Traunstein
                                      Traunstein

  Kontakt Busreisen Hans Gmeindl, Telefon 08074 - 210
Sie können auch lesen