TEOLEO - MOBIL Projektbericht 2018 bis 2021 - Für eine gesunde frühkindliche Entwicklung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EIN KIND IST KEIN GEFÄSS DAS GEFÜLLT, SONDERN EIN FEUER, DAS ENTZÜNDET WERDEN WILL. FRANÇOIS RABELAIS, FRANZÖSISCHER DICHTER
INHALTSVERZEICHNIS 1 10 24 VORWORT PROJEKTVERLAUF TEOLEO® KOMMT IN DR. M. DREWS 2018 BIS 2021 DIE KITA! GRÜNDERIN DER INITIATIVE FÜR FRÜHE BILDUNG GGMBH 3 16 26 VORWORT NETZWERKPARTNER & TEOLEO® - DIGITAL DR. MED. C. REUTLINGER TEOLEO®-MOBIL AUF CHEFÄRZTIN NEUROPÄDIATRIE KURSORTE YOUTUBE & ONLINE VAMED KLINIK GEESTHACHT 4 18 30 TEOLEO®-MOBIL - WISSENSCHAFTLICHE DAS TEOLEO®- KURZ & KNAPP BEGLEITUNG COACHING-KONZEPT 5 20 32 EIN ÜBERBLICK FEEDBACK DER NACHHALTIGKEIT IN ZAHLEN ELTERN DES KONZEPTS 6 22 33 AUF DIE ERSTEN TEOLEO® IM DIE KOOPERATIONS- JAHRE KOMMT THERAPEUTISCHEN PARTNER STELLEN ES AN! UMFELD SICH VOR 8 DAS TEOLEO®-MOBIL KONZEPT Vorbemerkung: Sofern nicht explizit freigegeben, verwenden wir in Zitaten aus datenschutzgründen fiktive Namen
Vorwort Dr. Manuela Drews, Gründerin & Geschäftsführerin der Initiative für frühe Bildung gGmbH Das Jahr 2020 brachte mit der Corona-Pandemie jedoch auch neue Herausforderungen mit sich: ab März 2020 durften unsere Kurse nicht mehr durchgeführt werden. Wir eröffneten deshalb unseren TEOLEO®-YouTube-Kanal und führten unsere Kurse später auch live online durch. Mit über 22.000 Klicks auf unsere Mitmach-Videos und mehr als 100 erreichten Kindern durch die Online-Kurse gelang es uns so, auch während der Pandemie Familien aktiv zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Organisationen, Unternehmen Liebe Leserinnen, liebe Leser, und Netzwerkpartnern bedanken, die TEOLEO®- Mobil ermöglicht haben: als wir unser Projekt im Sommer 2018 begannen, hatten wir die Vision, eine Kursreihe zu schaffen, Im Raum Franken: Kita St. Anton, Familien- die Eltern mit viel Spaß zeigt, wie sie die treffpunkt Knirpse & Co, Stadtbibliothek Erlangen, frühkindliche Entwicklung ihrer Kinder Kita Kastanienhof, Treffpunkt e.V., Kinderinsel spielerisch unterstützen können. Durch die Wanderstraße, Librileo Löwenladen, Bildung Verknüpfung des Kurses mit der TEOLEO®-App Evangelisch, Mütterzentrum Fürth, Wohnheime an hatten wir nicht nur eine Grundlage für die Kurse der Frühlingsstraße, Mutter-Kind-Treff Anger, selbst. Wir konnten den Eltern ein konkretes Kath. Kindergarten St. Martin, Haus für Kinder Mittel an die Hand geben, wie sie auch nach Corpus Christi, Jugendamt Nürnberg, Freiwilligen- Kursende Anregungen für die weitere Förderung zentrum Fürth, Zentrum aktiver Bürger (ZAB), ihrer Kinder erhalten. Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der FAU Erlangen. Die wissenschaftliche Begleitung unseres Projekts durch zwei Abschlussarbeiten im In Hamburg: Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Fachbereich Psychologie bestätigte die positive Moorwisch, Bücherhallen: Bramfeld, Osdorfer Born, Wirkung unserer Kurse auf die Eltern-Kind- Mümmelmannsberg, Billstedt, Neugraben; Interaktion und die Selbstwirksamkeit der Eltern. Elternschulen: Barmbek, Jenfeld, Billstedt; DRK Besonders freute uns die Aufnahme der Kita Springmaus, Zentrum für Alleinerziehende TEOLEO®-Kurse in den Therapieplan der VAMED Hohe Liedt, Elbkinder Kita Tondernstraße, Klinik Geesthacht, wo die TEOLEO®-App auch Lesehaus Dulsberg, KinEZ Hohenfelde, VAMED therapeutisch zur Förderung von Kindern mit Klinik Geesthacht, Evang. Kita an der Osterkirche, Sprachentwicklungsverzögerungen zum Einsatz Zen-trum für Alleinerziehende Berner Chaussee, kommt. SOS Kinderdorf Dulsberg, Stadtteilbüro Steils- hoop, Luruper Forum, Stadtzentrum Schenefeld, Unser ursprüngliches Ziel, mit einem Pilotprojekt Born Center Hamburg, EKZ Horn, Quarree 500 Kinder zu erreichen, haben wir mit mehr als Wandsbek, Billstedt Center, Haspa Hamburg- 1.500 teilnehmenden Kindern und ihren Eltern Harburg/Neugraben. verdreifacht. Hierfür ein großes Dankeschön an unseren Kooperationspartner, die Stiftung Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal Kinderförderung von Playmobil, die mit ihrem ganz herzlich für Ihre Unterstützung und freuen Vertrauen nicht nur das Pilotjahr ermöglicht hat, uns auf den weiteren Austausch und die sondern das Projekt im Anschluss um weitere 1,5 Zusammenarbeit in Zukunft. Jahre förderte. 1
Vorwort Dr. med. Constanze Reutlinger, Chefärztin der Neuropädiatrie der VAMED Klinik in Geesthacht, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie & Beirätin der Initiative für frühe Bildung gGmbH Dies gilt insbesondere für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Schaut man sich Therapieempfehlungen für diese Kinder an, dann beginnt diese im 2. Lebensjahr mit Elterntraining, erst später kommt die Logopädie dazu. Wodurch kann ich Sprache besser lernen, als durch den Anreiz, sie zu benutzen: dies geschieht durch Singen, Fingerspiele, Bewegungsspiele, Geschichten hören und Liebe Leserinnen, liebe Leser, erleben. Alles Elemente, die in den TEOLEO®- Mobil-Kursen angeboten werden und den Eltern manchmal bewegt sich die Welt langsam, oder Ideen für den Alltag zuhause mitgeben. sie bleibt fast stehen, so wie gerade in Corona- Außerdem können sie durch die App weitere Zeiten. Dann aber gibt es immer wieder Ideen sammeln. Momente, in denen zwei Ideen aufeinandertreffen und schnell gemeinsam Fahrt Um den besonderen Bedürfnissen unserer aufnehmen. So einen Moment hatten wir Anfang Rehabilitanden gerecht zu werden, werden die 2019. Auf persönlicher Ebene entstand der Kurse gemeinsam mit unseren Therapeuten Kontakt zwischen unserer Pflegedienstdirektorin durchgeführt und sind ein fester Bestandteil des und TEOLEO®. Schnell war der Gedanke Therapieprogramms. Auf Grund des großen geboren, dass wir als neurologische Bedarfs an Rehabilitation bei Sprach- Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche entwicklungsstörungen konnten wir inzwischen TEOLEO® kennenlernen wollen und es erfolgte ein eigenes „Sprachhaus“ eröffnen. Auch nach ein erstes Treffen und einen Monat später der Corona-Zwangspause haben wir mit den startete das erste Projekt. Seitdem sind die Kursen wieder begonnen, sobald wir das TEOLEO®-Mobil-Kurse ein fester Bestandteil Sprachhaus wieder belegen durften. der Rehabilitation sprachentwicklungsver- zögerter Kinder an der VAMED Klinik Kurz vor Beginn des Corona-Lockdowns konnten Geesthacht. wir im Februar 2020 noch einen erfolgreichen Co-Creation Workshop zum Thema TEOLEO® Jetzt kann man sich natürlich fragen, warum ein und mögliche Anwendungen in der Projekt für frühkindliche Bildung, mit dem Rehabilitation erleben. Hier ist Platz für viele Anspruch auch bildungsferne Familien zu neue Ideen. Gerade die Erfahrung der letzten erreichen und eine Rehabilitationsklinik so gut Monate zeigt, dass wir in der Rehabilitation zusammenpassen. In der Neuropädiatrie immer weiter auch an digitalen Projekten betreuen wir Kinder und ihre Eltern mit arbeiten müssen, um Kinder und Familien auch Behinderungen oder drohenden Behinderungen. in Zeiten von Kontaktbeschränkungen nicht Die Eltern kommen, weil sie sich durch intensive alleine zu lassen. Therapien eine positive Weiterentwicklung ihrer Kinder wünschen. Dies gelingt aber nur in Wir freuen uns auf die weitere tolle Zusammen- Zusammenarbeit mit den Eltern. arbeit! 3
TEOLEO®-Mobil: Mit 1.590 teilnehmenden Kindern sowie ihren kurz & knapp Eltern von Juli 2018 bis März 2021 erfreute sich TEOLEO®-Mobil sowohl bei den kleinen als auch großen Teilnehmer*innen großer Beliebtheit. Das Angebot erhielt in allen Im Sommer 2018 fiel der Startschuss für das Altersgruppen überwältigend positive Kooperationsprojekt TEOLEO®-Mobil zwi- Resonanz: Die Mischung aus Singen, Bewe- schen der Stiftung Kinderförderung von gung und einfachen Sprach-, Kreativitäts- und Playmobil und der gemeinnützigen Initiative Sinnesangeboten sowie die Einbettung von für frühe Bildung. Ritualen zählen zu Aspekten, die die Eltern besonders begeisterten. Mit dem Ziel, Eltern bei der Förderung einer ganzheitlichen gesunden Entwicklung ihrer Wissenschaftliche Untersuchungen an den Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren zu Fachbereichen Bildungs- und Entwicklungs- unterstützen, entwickelte das Projektteam psychologie der FernUniversität Hagen und eine niedrigschwellige Eltern-Kind-Kursreihe der PFH Göttingen konnten signifikant basierend auf den pädagogischen Angeboten positive Wirkungen der TEOLEO®-Mobil- der kostenlosen TEOLEO®-App der Initiative Kurse auf die Eltern-Kind-Interaktion und die für frühe Bildung. Fokus des Angebots ist die elterlichen Selbstwirksamkeitserwartungen Stärkung der Eltern-Kind-Interaktion und der nachweisen. Auch die Auswertung der elterlichen Selbstwirksamkeit, insbesondere Feedbackbögen der teilnehmenden Eltern von Familien in Risikolagen. ergab, dass rund die Hälfte der Eltern positive Veränderungen im Spielverhalten und im Anfang Oktober 2018 starteten die ersten Umgang mit ihrem Kind bestätigen. 84 % der TEOLEO®-Mobil-Kurse in den Räumlichkeiten teilnehmenden Eltern gaben an, dass ihnen zahlreicher Hamburger Netzwerkpartner. Im der Kurs etwas gebracht hat und 96 % würden März 2019 begann der Rollout des Projekts die TEOLEO®-Mobil-Kurse weiterempfehlen. mit Netzwerkpartnern im Raum Erlangen- Nürnberg, ab 2020 fand die erste Ansprache Der Ansatz des TEOLEO®-Mobils, Eltern und neuer Netzwerkpartner in Bamberg statt. Kinder mit einem erlebnisorientierten Kursangebot mit digitaler Begleitung und In den Kursen stehen das gemeinsame Erleben Nachsorge durch die TEOLEO®-App zu und der Spaß mit den Kindern im erreichen, war ausschlaggebend für die Vordergrund, um die Interaktion von Eltern Aufnahme des TEOLEO®-Mobils in den und Kindern zu stärken. Das Besondere ist die Therapieplan der stationären Reha für Kinder Unterstützung des Angebots durch die mit Sprachentwicklungsverzögerungen der TEOLEO®-App. Eltern und Kursleitungen VAMED Klinik Geesthacht. finden alle Inhalte der Kurse in der kostenlosen App. Sie haben so einfach und Auch die bis zum Lockdown im März 2020 schnell Zugriff auf alle im Kurs vorgestellten stetig gestiegene Nachfrage von immer neuen Fingerspiele, Lieder oder Anleitungen zu Kursorten wie Zentren für Alleinerziehende, Kreativideen sowie weiterführende Anre- Kitas und Eltern-Kind-Zentren in den Groß- gungen zum Nachmachen und Weiterspielen räumen Hamburg und Franken bestätigen den zu Hause. Auch nach Beendigung einer Erfolg des Projekts. Ab März 2020 waren Kursreihe steht die kostenlose App den Eltern aufgrund des Lockdowns fast alle Kursorte weiter zur Verfügung und gibt ihnen geschlossen, Im Sommer 2020 war es uns regelmäßig Anregungen zum gemeinsamen dann jedoch über die Durchführung unserer Spielen, Singen, Basteln, Lesen oder Outdoor-Kurse möglich, auch Familien neuer Experimentieren. Einrichtungen zu erreichen. 4
Ein überblick in Zahlen 127 Kinder in Online- TEOLEO®-Mobil-Kursen Rate der Wiederholungsteilnehmer: 1.463 Kinder in 66% TEOLEO®-Mobil-Kursen Rate der Wiederholungsteilnehmer: 15% 33 Kursorte mit Eltern-Kind-Kursen im Raum Franken und in Hamburg 1 stationäres Reha-Angebot mit Kursen für Kinder mit Sprachentwicklungs- verzögerungen und ihre Eltern 3 Kitas mit Fachkraft-Kind-Kursen 1.600 Kinder und 1.230 Eltern an TEOLEO®-Mobil-Aktivständen(*) bei Familienfesten und Aktionen im Raum Hamburg und Nürnberg 22.138 Klicks auf 62 Videos (**) auf dem TEOLEO®-YouTube-Kanal (*) Im Jahr 2019. Im Jahr 2020 haben aufgrund der Corona-Pandemie keine Feste und Aktionen stattgefunden. (**) Stand: 28.03.2021, 1 Jahr nach Eröffnung des Kanals. 5
Auf die ersten Jahre kommt es an! Wie Kinder die Welt entdecken Warum ist frühe Bildung wichtig? Dass Kinder von Natur aus einen Spätestens seit der Veröffentlichung von unglaublichen Entdeckungsdrang haben und Studien wie PISA oder IGLU ist der frühe imstande sind, die radikalsten Fragen zu Bildungsbereich in Deutschland von stellen, das wissen nicht nur all diejenigen, besonderer Relevanz. Langzeitstudien die in Beruf, Familie und Alltag mit Kindern zeigen, dass die Weichen für eine gesunde zu tun haben. körperliche und geistige Entwicklung bereits gestellt werden, bevor unsere Die Säuglings- und Kleinkindforschung Kinder mit der Schule beginnen. In Hinblick zeigt: Kinder sind kleine Forscher*innen auf die körperliche Entwicklung leiden und das von Geburt an! Bereits als Kinder, die mit 5 Jahren übergewichtig sind, Säuglinge bringen sie eine Fülle an z.B. unter einem vierfach höheren Risiko, Strukturen und Fähigkeiten mit, um sich mit später fettleibig zu sein als normalgewich- ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen tige Kinder. aktiv auseinandersetzen zu können. Dabei sind Kinder, die gesund geboren werden, Gleichzeitig hat Deutschland Nachhol- nicht nur mit dem nötigen Werkzeug bedarf: Laut dem Bundesverband der Kinder- ausgerüstet, die Welt zu erkunden, sie und Jugendärzte weisen bei der verfügen insbesondere in der frühen Schuleingangsuntersuchung ein Drittel aller Kindheit über einen enormen Entdeckungs- Kinder Sprachentwicklungsverzögerungen drang und Lernpotential. Gerade in den auf. 9 % der 3- bis 6-Jährigen sind überge- ersten 4 Lebensjahren ist das Gehirn wichtig, 3 % adipös, warnt die Arbeitsge- besonders sensibel für die Entwicklung von meinschaft Adipositas im Kinder- und Sprache, Zahlenverständnis, emotionaler Jugendalter. In kaum einem Industrieland Kontrolle sowie sozialer Kompetenz. bestimmt die soziale Herkunft die späteren Demnach wird in den ersten Jahren der Bildungs- und Entwicklungschancen so stark Grundstein für eine gesunde geistige, wie bei uns. körperliche und emotionale sowie soziale Entwicklung gelegt (1). (1) Taguma et al./ OECD (2013): Quality Matters in Early Childhood Education and Care / Council for Early Childhood Development (2010) 6
Studien zeigen, dass Kinder aus sozial Hier setzt das Kooperationsprojekt benachteiligten Familien bereits bei der TEOLEO®-Mobil an: Mithilfe der Eltern-Kind- Schuleingangsuntersuchung signifikant Kurse werden Eltern bei der gesunden häufiger Auffälligkeiten in allen Förderung ihrer Kinder unterstützt und schulrelevanten Merkmalen aufzeigen – mit erhalten konkrete Anregungen für Verzögerungen auf den Gebieten spielerische Impulse, die sie einfach in den Körperkoordination, Konzentrations- und Alltag mit ihren Kindern integrieren können. Sprachfähigkeiten und der Fähigkeit zu TEOLEO®-Mobil macht deutlich, dass eine zählen. Hierdurch haben sie beim Schulstart gute frühe Förderung überall da passiert, wo enorme Nachteile, die sie während ihrer Kinder beobachten und ausprobieren dürfen Schullaufbahn nur schwer aufholen können. und wo sie aktive Impulse erleben, ihren Forschergeist und ihre Fantasie einzusetzen – Langzeitstudien in Amerika und Europa und das in ihrem ganz eigenen, individuellen zeigen, dass eine frühe Förderung und Bildung Tempo. den Zusammenhang zwischen Herkunft und Bildungs- und Berufschancen auflösen kann. Durch die TEOLEO®-App endet die Um Kindern gute Startchancen für ihre Unterstützung nicht mit dem Ende der Kurse. körperliche und geistige Entwicklung zu Die kostenlose App ermöglicht den Eltern geben, ist es also wichtig, bereits in den auch zu Hause, weiter mit ihren Kindern aktiv ersten Lebensjahren anzusetzen. zu sein - ohne aufwendige Recherche nach Beschäftigungs- oder Kreativideen und ohne Aus der Entwicklungs psychologie wissen wir, zeitraubende Einkäufe für notwendige dass hier nicht nur Kitas eine zentrale Rolle Materialien. spielen, sondern dass Eltern den größten Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder haben. So gilt eine positive Eltern-Kind- Interaktion als ein wesentlicher Faktor in der kindlichen Entwicklung, da sie beispielsweise entwicklungshemmende Einflüsse auf Kinder in Risikolagen aufheben kann. Die Bedeutsamkeit der frühen Förderung ist vielen Eltern dabei oftmals nicht bewusst. Vielmehr wird frühe Bildung häufig gleichgesetzt mit dem frühzeitigen Erlernen von Fremdsprachen, Musikinstrumenten oder ähnlich ambitionierten Kompetenzen. 7
Das TEOLEO®-Mobil-Konzept Als Kooperationsprojekt der In itiative für Anhand leicht umsetzbarer Anregungen zum frühe Bildung und der Stiftung Kinderförde rung gemeinsamen Basteln, Experimentieren, von Playmobil bietet TEOLEO®-Mobil Singen, Spielen, Erzählen oder kostenlose Eltern-Kind-Kurse für Eltern mit Naturerkunden entdecken die Kinder Babys, Kleinkindern und Vorschulkindern im gemeinsam mit ihren Eltern Wohlfühlorte Alter zwischen 0 und 6 Jahren. rund um ihr Zuhause, machen eine Reise in den Zauberwald, lernen ihren eigenen Durch die Einbindung der kostenlosen Körper besser kennen oder erforschen TEOLEO®-App verknüpft das Projekt das Sonne, Mond und Sterne. gemeinsame Erleben im Kurs mit einem digitalen Angebot zum Weiterführen der Das Konzept von TEOLEO® basiert Kursinhalte und Eintauchen in die TEOLEO®- maßgeblich auf Grundannahmen der Ideenwelten von zu Hause aus. Entwicklungs psychologie. Wie bereits beschrieben, liegt dem Ansatz die Projektziel Auffassung zugrunde, dass Kinder ihre Entwicklung und Bildung von Geburt an Ziel des Projekts ist es, Familien Impulse zu aktiv mitgestalten. Durch ihre natürliche geben, wie sie die gesunde körperliche, Neugier, ihren Forschergeist und geistige, emotionale und soziale Entwicklung Wissensdurst wissen Kinder intuitiv, ihrer Kinder durch einfache Mitmach- welchen Entwicklungsschritt sie jeweils Angebote aktiv fördern können. Im benötigen und streben danach, ihren Vordergrund stehen dabei die Stärkung der Horizont im Dialog und im Erleben mit Eltern-Kind-Interaktion und die Förderung der anderen zu erweitern. Dieser Ansatz geht elterlichen Selbstwirksamkeit. davon aus, dass sich jedes gesund geborene Kind in den ersten Jahren optimal ent- TEOLEO®-Mobil-Kurse möchten zu einer wickelt, wenn Eltern und Umwelt liebevoll Veränderung der eingangs beschriebenen auf die jeweiligen Entwicklungsbedürfnisse Chancen ungleich heit beitragen und durch die des Kindes eingehen und diese aktiv spielerische Förderung der kindlichen unterstützen. Entwicklung allen Kindern bestmögliche Startchancen ins Leben geben. Daher werden Ausgehend von der Kraft der eigenen die Kurse hauptsächlich in Stadtteilen mit Intuition möchte TEOLEO® Eltern dazu besonderem Aufmerksamkeitsbedarf ermutigen, ihre Kinder aktiv in ihren angeboten, wo Familien beispielsweise von Fähigkeiten und in dem zu stärken, was sie Arbeitslosigkeit oder Armut besonders sind: kleine Weltentdecker*innen, die genau belastet sind. wissen, was sie brauchen, um gesunde und starke Persönlichkeiten zu werden. In den TEOLEO®-Mobil-Entdeckerkursen erwecken die TEOLEO®-Kursleiter*innen Ideenwelten aus der kostenlosen TEOLEO®- App der Initiative für frühe Bildung zum Leben: 8
Nachhaltigkeit & Qualität und für die App in möglichst einfacher Form aufbereiten. Die ersten Strophen aller Über das Medium der TEOLEO®-App wird Lieder werden für die App eingesungen, um eine nachhaltige und langfristige Wirkung des die Melodien auf möglichst einfache Weise Projekts gewährleistet. Auch nach Ablauf der zu vermitteln. Auch die TEOLEO®- Entdeckerkurse bietet die App den Eltern Abenteuer in den Vorlesegeschichten hierüber eine Inspirationsquelle, wie sie ihre werden für die App eingelesen, damit auch Kinder altersgerecht in ihrer gesunden Kinder, deren Eltern vielleicht nicht so gut Entwicklung fördern können. lesen können oder möchten, den Geschichten lauschen können. Begleitet Regelmäßig erhalten sie in der App eine neue wird das TEOLEO®-Projekt darüber hinaus spannende Ideenwelt mit konkreten von dem Wissenschaftspartner der Initiative Anleitungen und Impulsen zur Unterstützung für frühe Bildung – dem Competence Center der Sprachentwicklung z.B. durch Fingerspiele Kids der Hochschule für Angewandte oder Gebärden für Babys, zur Förderung einer Wissenschaften Hamburg. gesunden körperlichen Entwicklung z.B. durch Bewegungsspiele oder gesunde Rezeptideen, Kreativideen und Lieder mit einfachen Was passiert in den Anleitungen, Texten und Melodien, ersten TEOLEO®-Mobil-Kursen? Experimenten und Naturerfahrungen zum Ausleben des kindlichen Forscherdrangs und Bei TEOLEO®-Mobil stehen Spaß und Impulse zur Entwicklung sozialer spielerische Förderung an erster Stelle. Es Kompetenzen. wird gespielt, gesungen, getanzt und gelacht. Die TEOLEO®-Kursleiter*innen Damit die Eltern ohne großen Aufwand direkt haben dabei immer wieder neue aktiv werden können, werden alle Ideen von Ideenwelten mit passenden Kinderreimen, dem TEOLEO®-Team getestet und erfordern Fingerspielen, Liedern, Geschichten, nur einfachste Materialien, die typischerweise Sinneserfahrungen, Bastelideen, Bewe- im Familienhaushalt vorhanden sind. So gungsspielen oder Experimenten „im entstehen aus alten Kartons, Toilettenpapier- Gepäck“ – je nach Alter der Kinder. oder Küchenrollen ganze Theater mit Puppen Gemeinsam erforschen sie den Körper, und Tieren, aus Kissen und Decken werden tauchen in „Klangwelten“ ein oder machen Barfußpfade oder Kuschelhöhlen fürs eine Reise in den „Zauberwald“. Wohnzimmer und mit Hilfe von etwas Zucker wird aus dem Mineralwasser ein Sprudel- Ob Veranstaltungen für Eltern und Babys Experiment mit Rosinen-Fahrstuhl. oder Kurse für Klein- und Vorschulkinder – das Maskottchen TEOLEO® ist immer mit Um eine ganzheitliche gesunde Entwicklung dabei und sorgt für Begeisterung bei Groß zu gewährleisten, orientieren sich die und Klein. In den TEOLEO®-Geschichten TEOLEO®-Ideenwelten am gemeinsamen erlebt der kleine Löwe Teoleo viele Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Abenteuer zu verschiedensten Themen und Kindertages stätten und decken die dort probiert alle Ideen selbst aus! Er reist in definierten Bildungsbereiche ab. Entwickelt den Weltraum, turnt beim Sportfest um die werden die TEOLEO®-Ideen von einem Wette, spricht mit den Tieren im Wald, interdisziplinären Team aus Kindheits- und singt Schlaflieder und vieles, vieles mehr. Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen und Kreativen, die alle Ideen in der Praxis testen 9
Projekt- TEOLEO-Mobil Start verlauf Juli 2018 Kreative Körperreise bei der „Altonale“ Erster Test für die pädagogische > 400 Feinkonzeption des TEOLEO-Mobils JULI - SEP. 2018 Kinder & durch Eltern-Kind-Workshop zum Eltern erreicht Thema „Mein Körper“ aus der TEOLEO-Aktivstände in Hamburg gleichnamigen TEOLEO-Ideenwelt. zum Kontaktaufbau zu Familien, Netzwerkpartnern und Ehrenamtlichen: Stadtteilfeste Dulsberg, Lurup, Rahlstedt, Schanze, Steilshoop, Jenischpark ca. 100 Kinder erreicht Pop-Up-Aktionen in Hamburg zur Ansprache von Eltern & Kindern für die ersten TEOLEO-Mobil-Kurse: HASPA Filiale Neugraben, Billstedt-Center, BornCenter, EKZ Horn und Wandsbek OKT. - DEZ. 2018 15. OKT. 2018 Start der TEOLEO-Mobil Kurse in Hamburg Bastelstand im Lesehaus Dulsberg und auf dem Weihnachtsfest der Elternschule Mümmelmannsberg ca. 90 Kinder erreicht Bücherhallen Hamburg: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag TEOLEO-Mobil erreicht 120 Kinder 31. DEZ. 2018 durch Kurse 10
Vorstellung von TEOLEO-Mobil im Jugendamt Nürnberg Teoleo kommt in die JAN. -MÄR. 2019 Kinder- klinik! TEOLEO-Mobil 2.0 - Start der ersten Kurse in der VAMED Klinik Geesthacht 18. Mär. 2019 Start des Pilots in Nürnberg & Erlangen ca. 60 Fachkräfte Präsentation beim Markt der Möglichkeiten für erreicht Hamburger Sprach-Kitas zur Pilotierung im Kita- Alltag Kursleiterschulungen in Hamburg & in Nürnberg TEOLEO in Berlin: digital.engagiert Preisträgertreffen APR. - JUN. 2019 Pilotierung von TEOLEO-Mobil in 3 Kitas TEOLEO-Mobil in der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks Bastel- und Aktivstände zur Ansprache von Familien, Netzwerkpartnern & Ehrenamtlichen in Hamburg Rahlstedt, Eppendorf, Rathaus, Jenischpark sowie beim Sommerfest der Kita Kastanienhof Nürnberg > 570 Kinder erreicht ENDE der Pilotierung mit 660 Kindern in TEOLEO-Mobil-Kursen von Okt. 2018 – Juni 2019 11
Start Projektphase II in Hamburg & Franken (01.07.2019-31.03.2021) TEOLEO im CURT sowie im Knirpse Magazin Nürnberg JUL. - SEP. 2019 TEOLEO-Mobil fester Therapiebestandteil in der VAMED Klinik in Geesthacht – Eröffnung des Sprachhauses TEOLEO-Mobil Videodreh für Ein Herz für Kinder bei Knirpse & Co in Nürnberg OKT- - DEZ. 2019 TEOLEO Key Note bei TRANSFERleben in Nürnberg „Teo‘s Flug ins All“ in der Elternschule HH-Barmbek, Bundesweiter Vorlesetag, 15.11.19 31.12.2019: 1.010 Kinder in TEOLEO-Mobil Kursen seit Projektstart! 12
Netzwerkausbau in Franken Kontakt mit Jugendämtern Fürth und Bamberg, Landratsamt & 16 potenziellen Kursorten in Bamberg Präsentation von TEOLEO in der JAN. - MÄR. 2020 WIWIN Gründerloge des 1. FSV Mainz 05 u.a. vor Ministerpräsidentin Malu Dreyer Schulung von 10 neuen Kursleitungen für den Raum Franken Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie – Kursstopp aller Kurse ab 16.03.2020 Eröffnung des TEOLEO-YouTube-Kanals zum 31.03.2020 als Ersatz für nicht durchführbare Kurse aufgrund von Corona APR- - JUN. 2020 Entwicklung eines Outdoor-Kurs- Konzeptes* zur Wiederaufnahme der Entdeckerkurse im Freien *unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit u.a. durch Versand von Pressemitteilungen, Ansprache aller Ministerien & Landeseltern- Vertretungen von Kitas & Schulen & Aufnahme der Videos auf die Website der B. Braun Melsungen AG Vorbereitung der Wiederaufnahme der Kurse mit dem Outdoor-Konzept 13
Teilnahme am virtuellen Hamburger Familientag am 29.08.20 mit einem TEOLEO-Mobil-Online-Kurs via JUL. - SEP. 2020 Youtube Wiederaufnahme der Standard- Kurse in vereinzelten Einrichtungen sowie Weiterführung der Outdoor- Kurse Ausbau der Kursorte in Franken mit dem Outdoor-Konzept Teilnahme an der Hamburger Code Week (digital) am 24.10.20 Schulung 15 neuer Kursleitungen in Nürnberg OKT- DEZ. 2020 Erster LIVE-Kurs via Microsoft Teams am 19.12.2020 Erfolgreiche Weiterführung der Online-Kurse von Januar 2021 bis JAN- - MÄR. 2021 März 2021 mit 3 Kursreihen live via Microsoft Teams Abstimmung mit Netzwerkpartnern im Hinblick auf die Übernahme der Kurse in Eigenregie nach Projektende 30.03.2021: 1.590 erreichte Kinder in TEOLEO-Mobil Kursen, davon 127 Kinder in Online-Kursen 14
Mond aus Alufolie - Bildungsbereich Kreativität Meine Weltkarte - Bildungsbereich Natur & Welterkundung Körperschablone - Bildungsbereich Körper, Gesundheit & Bewegung 15
Netzwerkpartner & Kursorte 16
Franken 17
Wissenschaftliche Begleitung von TEOLEO®-Mobil: Welche Wirkung haben die Entdecker-Kurse? Die Wirksamkeit der TEOLEO®-Mobil-Kurse wurde durch zwei Abschlussarbeiten in den ZUM WERT VON EINER POSITIVEN Fachbereichen Bildungs- und Entwicklungs- ELTERN-KIND-INTERAKTION psychologie der FU Hagen und der PFH Göttingen wissenschaftlich untersucht. Die enorme Bedeutsamkeit einer guten Hierbei wurde der Einfluss der TEOLEO®- Eltern-Kind-Interaktion für eine gesunde Mobil-Kurse auf die Eltern-Kind-Interaktion kindliche Entwicklung gilt als empirisch sowie die Auswirkungen auf die elterliche umfassend überprüft und belegt (4). Die Selbstwirksamkeit evaluiert. positiven Effekte einer entwicklungs- förderlichen Eltern-Kind-Interaktion Ausgangspunkt der Untersuchungen war die zeigen sich bereits in den ersten zugrundeliegende Annahme des TEOLEO®- Lebensjahren (5). Diese Interaktionen Mobil-Konzepts, dass präventive Kurse die zwischen Eltern und Kind bilden sich Entwicklung von Kindern positiv beeinflussen deutlich vor Schuleintritt aus, bleiben über und dass vor allem Kinder, die in Risikolagen die Zeit stabil und wirken sich aufwachsen, von solchen Angeboten entscheidend auf den späteren Schulerfolg profitieren können (2). Die theoretische des Kindes aus (6). Untersuchung bestätigte zunächst, dass die Konzeption der TEOLEO®-Mobil-Kurse gemäß dem aktuellen Stand der Forschung eine geeignete präventive Maßnahme darstellt, um die Startchancen von Kindern ZUM WERT DER ELTERLICHEN aus Risikolagen zu verbessern und eine SELBSTWIRKSAMKEIT gesunde kindliche Entwicklung zu unterstützen (3). Elterliche Selbstwirksamkeit ist definiert als die wahrgenommene Fähigkeit, aufgrund eigener Überzeugungen und Erfahrungen in verschiedenen Situationen der Kinder- erziehung effektiv handeln zu können (7). (2) Siehe z.B. Eine hohe elterliche Selbstwirksamkeit Lanfranchi, A., & Neuhauser, A. (2013). ZEPPELIN 0 – 3: steht im Zusammenhang mit wirksamen Theoretische Grundlagen, Konzept und Implementation des frühkindlichen Förderprogramms „PAT – Mit Eltern Lernen“. Erziehungsmethoden, emotionaler Wärme, Frühe Bildung, 2(1), 3–11. positiver Entwicklung des Kindes und reduziertem Stresserleben der Eltern (8). (3) Merkel, M.-C. (2019). Einfluss von frühen bildungspsychologischen Interventionen auf die Eltern-Kind- Interaktion am Beispiel der Teoleo©-Mobil-Eltern-Kind-Kurse. Bachelorarbeit. FernUniversität in Hagen. (4) Jacob, A. (2016). Interaktionsbeobachtung von Eltern und (6) Asisi, V. (2015). Entwicklungsbedingungen im Kontext der Kind: Methoden - Indikation - Anwendung; ein Praxisbuch (2., Eltern-Kind-Beziehung. Wiesbaden: Springer Fachmedien. überarbeitete und erweiterte Aufl.). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. (7) Kendall, S. & Bloomfield, L. (2005). Developing and validating a tool to measure parenting self-efficacy. Journal of (5) Blomeyer, D., Laucht, M., Pfeiffer, F., & Reuß, K. (2010). Advanced Nursing V 60 51 (2), 174–181. Mutter-Kind-Interaktion im Säuglings alter, Familienumgebung und Entwicklung früher kognitiver und nicht-kognitiver (8) Coleman, P. K. & Karraker, K. H. (1998). Self-Efficacy and Fähigkeiten: Eine prospektive Studie. ZEW Discussion Paper, Parenting Quality: Findings and Future Applications. 10–041. Developmental Review, 18 (1), 47–85. 18
Obwohl es eine Herausforderung darstellt, bei Die elterliche Selbstwirksamkeit wurde mit präventiven Angeboten Wirkungen dem etablierten TOPSE-C-Fragebogen (11) nachzuweisen, konnte die empirische erfasst. Da es sich bei der Selbstwirksam- Untersuchung eine positive Wirkung der keitserwartung um eine persönliche Kurse auf die Eltern-Kind-Interaktion Einschätzung handelt, wurde die aufzeigen. Anhand einer Videobeobachtung zu Selbstwirksamkeit der Eltern in einem Vorher- Beginn und Ende einer TEOLEO®-Mobil- Nachher-Design zu Beginn und nach drei Kursreihe mit Hilfe des international vielfach Einheiten des TEOLEO®-Mobil-Kurses erprobten PICCOLO-Instruments (9) wurden erhoben und anschließend untersucht, ob signifikante Unterschiede in den Bereichen zwischen diesen zwei Zeitpunkten bereits eine „affektive Zuwendung“ und „Responsivität“ in signifikante Veränderung der Bezug auf die Eltern-Kind-Interaktion Selbstwirksamkeitserwartungen erfolgte. festgestellt. Die wissenschaftliche Auswertung der Bereits nach vier Kursterminen verstärkten Fragebögen zeigte, dass sich die elterliche sich die positiven Ausdrücke der Eltern Selbstwirksamkeit bereits durch den Besuch gegenüber ihrem Kind. Auch waren die (in von drei TEOLEO®-Mobil-Kursterminen in dem Fall ausschließlich) Mütter nach der den Dimensionen „Freizeit und Spiel“ sowie Teilnahme am TEOLEO®-Mobil-Kurs besser in „Lernen und Wissen“ signifikant positiv der Lage, die Signale ihres Kindes entwickelt (12). wahrzunehmen (10). Darüber hinaus zeigten die Selbstauskünfte der Teilnehmer*innen, die Im Rahmen des zeitlichen Umfangs der am Ende eines Kursdurchlaufes mit einem Pilotierung von TEOLEO®-Mobil konnten die schriftlichen Fragebogen erhoben wurden, wissenschaftlichen Untersuchungen lediglich positive Verhaltensänderungen im Umgang mit im Rahmen von zwei Bachelorarbeiten ihren Kindern. durchgeführt werden. Trotz der Anwendung international etablierter Messinstrumente war Da der PICCOLO speziell für die Beobachtung dadurch nur eine eingeschränkte von Interaktionen mit Babys und Kleinkindern wissenschaftliche Begleitung möglich. Umso entwickelt wurde, wurde die Untersuchung erfreulicher und überraschender waren die der Eltern-Kind-Interaktion ausschließlich in signifikant positiven Ergebnisse beider TEOLEO®-Mobil-Kursen der Altersgruppe 0-3 Evaluationen. Jahre durchgeführt. Ein ebenso positives Ergebnis zeigte sich bei der parallel durchgeführten Untersuchung der elterlichen Selbstwirksamkeit in TEOLEO®- Mobil-Kursen der Altersgruppe 3-6 Jahre. (9) Roggman, L. A., Cook, G. A., Innocenti, M. S., Jump Norman, V., Christiansen, K., & Anderson, S. (2013a). Parenting (11) Bloomfield, L., Kendall, S. & Fortuna, S. (2010). Supporting interactions with children: checklist of observations linked to parents: development of a tool to measure self-efficacy of outcomes: PICCOLO user´s guide. Baltimore, Maryland: Paul H. parents with learning disabilities. British Journal of Learning Brookes Publishing Co., Inc. Disabilities 38 (4), 303–309. (10) Merkel, M.-C. (2019). Einfluss von frühen (12) Schümann, J. (2019). Entwicklung elterlicher bildungspsychologischen Interventionen auf die Eltern-Kind- Selbstwirksamkeitserwartung im Rahmen von Eltern-Kind- Interaktion am Beispiel der Teoleo®-Mobil-Eltern-Kind-Kurse. Kursen. Bachelorarbeit. Private Hochschule Göttingen. Bachelorarbeit. FernUniversität in Hagen. 19
Feedback der Eltern 91% 96% der Teilnehmer*innen der teilnehmenden würden die Kurse Eltern bewerteten TEOLEO®- weiterempfehlen! Mobil mit gut oder sehr gut. 84% der Kursteilnehmer*innen sind der Meinung, dass ihnen der Kurs etwas gebracht hat! (z.B.: neue Ideen; Zutrauen/Selbstbewusstsein; schöne Zeit mit dem Kind; Gemeinsamkeiten mit dem Kind entdecken; Vater-Tochter- Beziehung u.v.m.) 35% haben schon Ideen aus der TEOLEO®-App ausprobiert; 87% finden, dass die Ideen gut im Alltag umsetzbar sind! 48% der Teilnehmer*innen spielen seit dem Kurs anders oder machen Aktivitäten verändert. 26% (Probieren neue Sachen aus; spielen gemeinsam; der TEOLEO®-Teilnehmer*innen reden seit berücksichtigen die dem Kurs gezielter mit ihrem Kind! Vorschläge des Kindes mehr; (Unterstützen Worte mit Mimik, Gestik und ermutigen ihr Kind Dinge Gebärden oder erklären Zusammenhänge und allein zu tun u.v.m.) ihr Handeln oder wiederholen und antworten auf die Laute ihres Kindes.) Auswertung Tei l nehmerfeedbackbögen TEOLEO®-Mobi l , N=373 20
Das sagen unsere Teilnehmer*innen „Bei vielen Sachen dachte ich gar nicht, dass Lea das schon kann und deswegen haben wir nie gebastelt, nur „Bleibt so motiviert, entspannt und positiv! mal gemalt oder so. Jetzt haben wir eine Schere gekauft Wir fanden es toll. und gestern unser erstes Bild zusammen gebastelt. Man Freuen uns auf die nächsten Kurse.“ traut sich viel mehr zu und ich habe auch Teilnehmerin (Kurs 3-6 Jahre) mitgenommen, dass es gar nicht auf das Ergebnis ankommt. Danach hat sie es wieder kaputt gemacht, aber Hauptsache wir haben was zusammen gemacht!“ Eine Mutter beschreibt, dass sie eine neue Seite an ihrem Teilnehmerin (Kurs 0-3 Jahre) Sohn kennengelernt hat: „Er ist stolz auf das Gebastelte, das hätte er früher nicht gemacht. Er wollte zeigen, was er geschafft hat - vor allen Eine Mutter berichtet über die Reaktion ihres Kindern. In den Teoleo-Kursen war der erste Schritt dafür. Er Sohns beim Basteln des Gefühlsbarometers im sagte: Mama, ich will auch mein Bild zeigen und erzählen.“ Online-Kurs: "Das nehme ich mit in die Schule! Und, wenn mich dann jemand ärgert, dann zeige ich ihm, wie ich „Die kreativen und einfachen Ideen von mich fühle…!" TEOLEO® bieten schnelle Erfolgserlebnisse für Kinder.“ Teilnehmerin (Kurs 3-6 Jahre) „Tolle Ideen! Danke für die Zeit und die liebevolle Gestaltung des Kurses!“ „Der Kurs bringt Spaß und bietet Beschäftigung und Teilnehmerin (Kurs 0-3 Jahre) kreative Bastelideen in einer Zeit wo mir als Mutter langsam die Ideen ausgehen.“ Teilnehmerin Online-Kurs während des 2. Lockdowns „Die insgesamt gut gelungene Mischung aus Singen, Basteln und Bewegung sowie die Einbettung von Ritualen (Begrüßung- und Abschiedslied) haben mir am besten gefallen.“ Teilnehmerin (Kurs 3-6 Jahre) Eine Mutter erzählt von der Reaktion ihrer Kinder nach dem gemeinsamen Anschauen eines YouTube-Videos: „Sie wollen wieder mal bei einem der Videos mitmachen und fragten: Mama, wann sehen wir TEOLEO wieder?“ Quelle: Teilnehmerfeedbackbögen, Reflexionsbögen, Zitate aus Kursen Quelle: Teilnehmerfeedbackbögen, Reflexionsbögen, Zitate aus Kursen 21
TEOLEO® im therapeutischen Umfeld TEOLEO® in der Kinderklinik Anfang 2019 startete ein besonderer Pilot der TEOLEO®-Mobil-Entdeckerkurse in der VAMED Klinik Geesthacht. Die VAMED Klinik Geesthacht umfasst eine Kinderfachklinik für Neurologie und ein neurologisches Rehazentrum. Da der Bedarf an Reha-Plätzen bei Sprachentwicklungsstörungen hoch ist – in den nächsten zehn Jahren werden bundesweit 6 bis 8 % aller Kinder betroffen sein – hat die Klinik ihr Angebot in diesem Bereich 2019 ausgebaut. Seit der Eröffnung des Sprachhauses kann sie 35 Reha-Plätze für Kinder anbieten. Damit Sprechen besser gelingt, bekommen betroffene Kinder in einer vierwöchigen Reha- Leistung die nötige Unterstützung. Sie üben und lernen spielerisch sprechen. Sich besser zu konzentrieren, wahrzunehmen und insgesamt auszudrücken, steht ganz oben im Therapieplan. Das multiprofessionelle Therapeut*innenteam bindet dabei auch die Eltern ein: Sie lernen schon während der An einem vierwöchigen Kurs nahmen der 4- Reha, welche Übungen für Zuhause sinnvoll jährige Paul und sein Vater teil. Paul sprach im sind. Alltag nur sehr wenig und konnte daher auch In diesen Therapieplan wurde auch TEOLEO®- noch keine ganzen Sätze sprechen. Durch die Mobil, als einzige Maßnahme für Eltern und Teilnahme am TEOLEO®-Mobil-Kurs mit Kinder gemeinsam, integriert: die ersten Eltern-Kind-Kurse starteten Ende Februar seinem Papa entdeckten beide ihre 2019 in der Klinik. gemeinsame Leidenschaft fürs Malen und wurden von der Kursleiterin ermutigt, auch Auch im Rahmen des stationären Angebots erhalten Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis beim Malen über ihre neue Leidenschaft und 8 Jahren durch die TEOLEO®-Mobil- die entstandenen Kunstwerke zu sprechen. Im Entdeckerkurse so einfache Anregungen und Kurs haben sie gemeinsam eine tolle Zeit Impulse, wie sie die ganzheitliche Entwicklung ihrer Kinder selbst aktiv fördern können. verbracht, in der sie gelernt haben, sich gegenseitig besser wahrzunehmen, stärker Die sich in Behandlung befindenden Eltern aufeinander einzugehen und miteinander zu und Kinder nehmen einmal wöchentlich an TEOLEO®-Mobil-Kursen teil. Die Therapie- sprechen. So haben sie gleichzeitig eine engere dauer beläuft sich typischerweise auf vier Beziehung zueinander entwickelt. Wochen, so dass eine Kursreihe vierTermine enthält. 22
In den Kursen werden die Ideen aus der Dieser innovative Ansatz konnte bereits durch TEOLEO®-App zum Leben erweckt. Die App unseren Netzwerkpartner bestätigt werden wird dabei bereits während der Kurseinheiten und war ausschlaggebend für die Aufnahme in Geesthacht gemeinsam mit den Eltern und der TEOLEO®-Mobil-Kurse in den Kindern eingesetzt. Häufig ist bei den Therapieplan im Rahmen der stationären Familien, die an der Reha-Therapie Reha-Maßnahme der Kinderklinik Geesthacht. teilnehmen, nur eine gering ausgeprägte Nachdem die Kurse ein halbes Jahr lang mit Eltern-Kind-Interaktion sichtbar, weshalb es TEOLEO®-Mobil-Kursleitungen erfolgreich umso wichtiger ist, die Eltern in den Kursen pilotiert wurden, werden die Kurse seit aktiv mit einzubeziehen. Herbst 2019 durch Mitarbeiter*innen der VAMED Klinik selbst durchgeführt, die im Durch die aktive Nutzung der App und die Rahmen des Schulungs- und Interaktion mit ihren Kindern werden die Betreuungskonzepts ausgebildet und vom Eltern befähigt, ihre Kinder selbst weiter zu TEOLEO®-Team weiter begleitet werden. fördern. Die App kann außerdem auch nach der Reha weiter als Nachsorge genutzt werden und erhält dadurch die Therapieerfolge aufrecht. „Häufig kommen Kinder immer wieder zurück in die Klinik. Mit der TEOLEO®-App erhalten die Eltern konkrete Ideen, wie sie ihr Kind zu Hause fördern können.“ Ärztin, Klinik Geesthacht „Durch den Umgang von Eltern UND Kind bekomme ich wertvolle neue Beobachtungspunkte für die Therapie.“ Ergotherapeutin Klinik Geesthacht 23
TEOLEO® kommt in die Kita! Ein weiteres Pilotprojekt konnte TEOLEO® durch die Außerdem erhielten die Eltern Information darüber, Durchführung von Fachkraft-Kind-Kursen realisieren. wo die Ideen in der TEOLEO®-App zu finden sind, Diese fanden im zweiten Quartal 2019 in drei damit sie zu Hause gemeinsam mit ihren Kindern Hamburger Kindertagesstätten mit vier Elementar- beispielsweise die Lieder oder Fingerspiele aus dem und einer Krippengruppe statt. Kurs nachsingen oder weitere Ideen zum Thema behandeln konnten. Durch die Ausweitung des Projekts auf Kitas sollen gezielt pädagogische Fachkräfte erreicht und diese in Aus Reflexionen der Workshops, die teilweise ihrem oftmals fordernden Berufsalltag unterstützt durch TEOLEO®-Mitarbeiter*innen begleitetet werden. Angesichts der bei den derzeitigen wurden, und aus Feedbackgesprächen am Ende der Rahmenbedingungen (Betreuungsschlüssel, Fach- Kursreihen konnten bereits erste Erfolge generiert kräftemangel etc.) häufig unzureichenden Zeit für werden. Die Fachkräfte empfanden den Workshop konzeptionelle Arbeit werden den Pädagog*innen mit als schöne Abwechslung für den Kita-Alltag und den einfachen und leicht umsetzbaren TEOLEO®- gaben an, dass sich die Kinder der Gruppe immer Ideen Inspirationen für bildungsbereichs- sehr auf den Kurs gefreut haben. Die Ideen boten übergreifende pädagogische Angebote geboten. ihnen noch einmal neue Inspirationen und waren einfach umzusetzen. Gleichzeitig berichteten sie Die Inhalte der Fachkraft-Kind-Workshops von positivem Feedback der Eltern zu den Kursen. entsprachen dabei den Inhalten der klassischen TEOLEO®-Mobil-Kurse, mit dem Unterschied, dass der Kurs in der Kita als 30 bis 45-minütiges Angebot im Kita-Alltag durchgeführt wurde und die gesamte Gruppe teilnahm. Im Vergleich zu anderen Anbietern in den Kitas, wie beispielsweise Musikschulen, lag die Besonderheit in der expliziten Einbindung aller Fachkräfte aus der Gruppe: Sie nahmen am Workshop teil und es bot sich ihnen so die Möglichkeit, alles mitzuerleben. Der Ablauf der Workshops deckte sich mit dem Ablauf der TEOLEO®-Mobil-Entdeckerkurse. Nach einem Begrüßungslied wurden zwei bis drei Angebote aus der TEOLEO®-App zu einem bestimmten Thema „Ich habe mich gewundert, durchgeführt, wie beispielsweise ein Lied, eine mit welchen einfachen Dingen man Bastel- oder Mal-Idee und ein Experiment. Beendet bereits etwas machen kann, wie Höhle wurde der Workshop dann mit dem üblichen bauen und durchkrabbeln. Ich dachte Abschiedslied. Gleichzeitig wurden begleitende immer, so etwas ist zu primitiv. Und bei Elterninformationen durch Aushänge zur Verfügung gestellt. Nach jedem Termin wurden zudem Hand- Eltern und Kindern macht es bäng.“ Outs an die Eltern ausgegeben, auf denen alle Ideen, Kita-Fachkraft, Hamburg die im Workshop behandelt wurden, noch einmal aufgeführt wurden. 24
Durch die Durchführung der Kurse in Kindertagesstätten soll unter anderem der Effekt „Das waren tolle Angebote! erzielt werden, den Kindern ein direktes Bildungsangebot in der Kita zu bieten, was Ideen wie das Strohhalm-Pusten gleichzeitig auch eine besondere Form der haben noch mal neue Erziehungspartnerschaft mit den Eltern zulässt. Inspirationen gebracht.“ Durch die aktive Kommunikation der Kursinhalte an Kita-Fachkraft, Hamburg die Eltern konnten diese Bildungsinhalte zu Hause weiter vertieft werden und die Eltern konnten an Kita-Alltagsthemen teilnehmen. Weiterhin wurde den Fachkräften gezeigt, wie sie mit der TEOLEO®- App Bildungsangebote ohne großen Konzeptions- und Vorbereitungsaufwand direkt mit den Kindern durchführen können. „Die Kinder waren begeistert. Teoleo war für sie eine wichtige Identifikationsfigur.“ Kita-Fachkraft, Hamburg 25
TEOLEO®-Digital - TEOLEO®-Mobil unter Corona-Bedingungen! TEOLEO® auf YouTube Zu Beginn des Jahres 2020 änderte sich für die Im nächsten Schritt professionalisierten wir die gesamte Gesellschaft das alltägliche Leben: das Videos durch die Standardisierung des Corona-Virus wurde erstmals in den Medien erwähnt. Moderationsskripts und dem Einsatz von Im März wurde der erste Lockdown verhängt, der professionellerem Video-Equipment. Nach Er- viele Firmen, Einrichtungen und gemeinnützige öffnung des Kanals veröffentlichten wir drei Initiativen und Vereine dazu zwang, ihre Arbeit Mitmach-Videos pro Woche, die immer Ideen aus einzuschränken oder gar vollständig niederzulegen. einer aktuellen Ideenwelt aus der TEOLEO®-App Hiervon waren auch die TEOLEO®-Mobil- zeigten. Für die Familien bot sich so die Mög- Entdeckerkurse betroffen. Ab dem 16. März 2020 lichkeit, zum gleichen Thema noch weitere Ideen mussten diese in allen Einrichtungen gestoppt gemeinsam mit ihren Kindern zu Hause zu machen. werden. Um unsere Vision dennoch weiterzuverfolgen und trotzdem so viele Kinder wie möglich erreichen zu können, eröffneten wir am 31. März 2020 den TEOLEO®-YouTube-Kanal. Die Idee war, Familien in der schwierigen Zeit zu unterstützen und gleichzeitig unsere Kurse in einer anderen Form weiterzuführen. Die Eröffnung des Kanals erfolgte schnell und kurzfristig, sodass eine ausführliche Konzeptionsarbeit im Vorhinein nicht möglich war. 7.391 Klicks* Die TEOLEO®-Videos wurden demnach zunächst angelehnt an die Abläufe unserer TEOLEO®-Mobil- Kurse aufgezeichnet: mit Begrüßungs- und Abschiedslied, Basteln, Singen und Bewegungsideen. Für die Bekannmachung des Kanals stand uns kein zusätzliches Marketingbudget zur Verfügung, sodass wir allein durch die Verbreitung über Netzwerk- partner, ehemalige Kursteilnehmer*innen und Social Media auf unseren Kanal aufmerksam machen 3.788 Klicks* konnten. Da die Klickzahlen der Videos auch nach Veröffentlichungen von Pressemitteilungen, der Bewerbung des Kanals auf Social Media und weiteren Online-Portalen sowie durch Netzwerkpartner zunächst nicht die erwünschten Werte erreichten, erfolgte dann ein Test verschiedener Video-Formate, wie beispielsweise eine Verkürzung der Videos oder die Nutzung von Zeitraffern. 2.248 Klicks* (*) Stand 28.03.2021, 1 Jahr nach Eröffnung des Kanals 26
Die Eröffnung unseres TEOLEO®-YouTube-Kanals sollte Familien vor allem während der Zeit des Lockdowns unterstützen. Dabei war unsere Intention, "Das ist ja ein supertolles Video dass die Eltern die Videos gemeinsam mit ihrem Kind und ein prächtiger Teoleo! Ich habe es gleich angeschaut und mich anschauen und ihr Kind nicht allein vor Tablet, PC gefreut, mal wieder oder Smartphone setzen. Eine Auswertung der etwas von euch zu sehen! Befragung zu unseren Videos ergab, dass 65 % der Liebe Grüße Ulli mit Tochter" Eltern die Videos gemeinsam mit ihren Kindern anschauten, was in Anbetracht der Umstände, dass viele Eltern den Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung meistern mussten, ein sehr gutes Ergebnis ist. Sehr erfreulich ist auch, dass 80 % der Befragten unseren Kanal "Tolles Experiment! weiterempfehlen würden. Mein Sohn hat ganz aufmerksam zugesehen und vor dem Mit insgesamt 22.138 Klicks und 62 veröffentlichen Einschlafen noch aufgezählt, was Videos (*) weist der Kanal eine großartige Reichweite wir alles brauchen, um Lava auf und bietet den Familien Videos zu den ausbrechen zu lassen. Wir verschiedensten frühkindlichen Themen. Dabei sind probieren es bald aus, Themenbereiche wie Bewegung, Experimentieren vielen Dank dafür!" und Gefühle besonders beliebt, wie die drei meistgeklickten Videos Dschungel-Yoga mit über 7.300 Klicks, Backpulver-Vulkan mit mehr als 3.700 Klicks sowie das Video zum Basteln eines Gefühlsbarometers mit mehr als 2.000 Klicks zeigen. Zukünftig wird der Kanal aktiv bleiben, um den Cooles Experiment - wir Familien weiterhin Anreize für die gemeinsame Zeit haben schon 4 Teebeutel mit ihren Kindern zu bieten. Zudem werden wir uns fliegen lassen! mit der Frage beschäftigen, ob durch die Anpassung O-Ton meiner Tochter: der Titel der Videos noch einmal eine höhere Anzahl Das ist das Beste, was ich je an Klicks erreicht werden kann, da andere Titel gesehen habe! :-) womöglich eher auf die Stichwortsuche der User passen könnten. 65% der Elt ern schauten d ie Videos gemeinsam mit ihren Kindern an . Tolle Bastelidee! Auch das Experiment mit der 80 % der B Entstehung von Bergen und efragten empfehlen Tälern hat mir gut gefallen. unseren Kanal weite r. (*) Stand 28.03.2021, 1 Jahr nach Eröffnung des Kanals 27
TEOLEO®-Mobil-Entdeckerkurse - online! Um den LIVE-Charakter unserer Kurse beizubehalten, Laut COPSY-Studie (Corona und Psyche) (13), die haben wir zudem unterschiedliche Varianten der im Februar 2021 veröffentlich wurde, litt ein LIVE-Übertragung von Kursen ausprobiert. Der erste knappes Jahr nach Beginn der Pandemie fast jedes LIVE-Kurs in verkürzter Fassung erfolgte über dritte Kind unter psychischen Auffälligkeiten. Instagram am 05. April 2020 mit Ideen aus unserer Sorgen und Ängste hatten im Vergleich zum ersten Ideenwelt „Kleine Detektive“. Weitere Kurse fanden Lockdown noch einmal zugenommen, auch zum 17. Hamburger Familientag am 29.08.2020 statt depressive Symptome und psychosomatische sowie im Rahmen der Hamburger Code-Week zum Beschwerden waren verstärkt zu beobachten. Thema "Mit Medien (auf)wachsen" am 24. Oktober Erneut waren vor allem Kinder und Jugendliche aus 2020 über YouTube. sozial schwächeren Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund betroffen (14). Eine Als Ergebnis war festzuhalten, dass die Zahl der Befragung, wie beispielsweise die „KiCo“ der Teilnehmenden bei allen Kursen leider deutlich unter Stiftung Universität Hildesheim (15) und weitere den Erwartungen lagen. Dies führten wir vor allem Studien, wie die des RKI (16) beleuchteten auf die Auswahl des „Übertragungsortes“ zurück. Die ebenfalls die Auswirkungen der COVID-19- Übertragung über Instagram LIVE als auch über Pandemie auf die psychische Gesundheit von YouTube verhinderte eine Kommunikation mit den Kindern und lieferten ähnliche und gleichzeitig Teilnehmer*innen, sodass beispielsweise keine alarmierende Ergebnisse. Die Pandemie Fragen gestellt oder Hinweise in Bezug auf die verdeutlichte noch einmal mehr, wie wichtig eine Schnelligkeit der Durchführung der Ideen gegeben gesunde Entwicklung, feste Strukturen und soziale werden konnten. Eine direkte Interaktion mit den Kontakte für Kinder sind. Kursteilnehmer*innen war somit nicht möglich. Gleichzeitig erfolgte keine Anmeldung für den Kurs, Umso wichtiger war es für uns, die Familien zu sodass eine Teilnahme unverbindlich war. unterstützen. Durch die regelmäßige Teilnahme am Kurs oder die Möglichkeit, regelmäßig eines Am 16. Dezember 2020 erfolgte dann der zweite unserer Videos zu schauen, boten wir Eltern und harte Lockdown, sodass das alltägliche Leben in vor allem Kindern eine Struktur im Alltag – und Deutschland erneut drastisch heruntergefahren Struktur verleiht Kindern Sicherheit, die in dieser werden musste – Kitas und Schulen waren ebenfalls Zeit notweniger denn je war. betroffen und mussten, bis auf eine Notbetreuung, schließen. Zu diesem Zeitpunkt hatten erste Studien Um den Familien auch hier wieder eine ergeben, dass insbesondere Kinder im Alter zwischen Unterstützung zu sein und ihnen etwas Struktur für 0 und 10 Jahren bereits enorm unter dem ersten ihren Tagesablauf zu bieten, entschieden wir uns Lockdown gelitten hatten. Es war demnach dazu, im Dezember 2020 noch einmal einen abzusehen, dass ein zweiter harter Lockdown diese Online-Kurs zu veranstalten. Dieser stand ganz im Folgen nur noch verschlimmern würde. Zeichen von Weihnachten und wurde am 19. Dezember 2020 durchgeführt. (13) https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_ (15) https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial- 104081.html, veröffentlicht am 10.02.2021 und-organisationspaedagogik/forschung/laufende-projekte/juco-und- kico/, veröffentlicht am 23.05.2020 (14)Vgl. https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_1040 (16) https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/ 81.html, veröffentlicht am 10.02.2021 Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/ JoHM_04_2020_Psychische_Auswirkungen_COVID-19.pdf? __blob=publicationFile, veröffentlicht am 09.12.2020 28
Sie können auch lesen