TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)

Die Seite wird erstellt Levin Heinemann
 
WEITER LESEN
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Klubzeitung des Österreichischen Klub für Terrier – www.terrier.at   sommer   2021

Terrier-Postillion
                                  Scottish Terrier
                                  „Sir Darnley’s Yeoman Yard“
                                  B: Peter Kaiser
Foto: Fellfarben Tierfotografie

                                                            Der Irish Terrier – Rasseportrait                 6-8
                                                       Wir gratulieren: Champions 2020 10
                                            Drama – Züchterglück & Fassungslosigkeit 11
                                                       Fototipps: – Emotionale Portraits 12
                                                    Wir gratulieren: Cupbewerbe 2020 13
                                            14-tägige Balkan-Tour – Shows trotz Corona 14
                                                         Ein Star verläßt die Bühne – „Danny“                   16
                                                                           „Scottie-News“ 17
                                                                        Züchterliste 18
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Aktuell

    COVER: Scottish Terrier-Rüde                                 Liebe Terrierfreunde!
                                                                 Und wieder ist ein halbes Jahr um,
    „Sir Darnley’s Yeoman Yard“                                  welches leider ohne viele Mög-
                                                                 lichkeiten war, unsere Terrier zu
                                                                 präsentieren. Wir alle haben mit den
                                                                 diversen Schlagworten umgehen
                                                                 gelernt, jeder kennt Hygienekonzepte
                                                                 und deren Anwendung. Die Infekti-
                                                                 onszahlen gehen nach unten, die Zahl
                                                                 der Geimpften „schnellen“ nach
                                                                 oben und es geht wieder in Richtung
                                                                 „Öffnung“. Ich bin optimistisch.

                                                                 Es ist zwar für den Sommer noch eine flaue Geschichte, da ja
                                                                 auch die IHA Klagenfurt abgesagt wurde, aber ich freue mich
                                                                 sehr auf unsere Doppel-Klub-Show am 4. und 5. September
                                                                 2021, die in Aistersheim im Wasserschloss Aistersheim stattfin-
                                                                 den wird und hoffe auf viele Meldungen. Im nahegelegenen
                                                                 Hotel Mauernböck werden wir auch unseren Festabend zum
                                                                 100-Jährigen Bestehen des Österreichischen Klub für Terrier
                                                                 nachholen.
                                                                 Was uns danach im Herbst bevorsteht mag ich noch nicht
                                                                 vorhersagen. Im Oktober sollte dann die verschobene Doppel
                                                                 CACIB Salzburg (23. -24.10.2021) stattfinden, im November
                                                                 die 3-fach CACIB in Tulln (12. –14. 11.2021) und als letztes
                                                                 Großereignis die 3-fach CACIB in Wels (3. – 5.12.2021).
Das Titelbild zeigt unseren Sonnenschein Scottish Terrier        Ich kann nur hoffen, dass wir wieder zur Normalität zurückkeh-
„Sir Darnley’s Yeoman Yard“. „Dan“, wie wir ihn rufen,           ren können, wenn auch diese eine völlig neue sein wird.
ist ein Jahr nach seinem großen Bruder „Dutch“ bei uns
eingezogen. Die beiden sind ein echtes Brüder-Team, ma-          In diesem Sinne darf ich Ihnen allen einen schönen Sommer
chen alles zusammen und wenn einer fehlt – warum auch            wünschen und freue mich auf ein Wiedersehen auf unserer Klub-
immer – ist die Sorge groß.                                      schau oder auf einer anderen Veranstaltung.
Natürlich haben wir Dan auch gleich als Baby ausgestellt
und wir haben schnell erkannt, dass der Kleine Lust hat          Ihr Ausstellungsreferent, Heinz Parteder
sich zur Schau zustellen.
Wir sind sehr viel im In- und Ausland unterwegs und haben
viele Bekanntschaften sowie Freundschaften geschlossen.
Es macht immer wieder Spaß Routen und Ausstellungen zu           Redaktionsschluss
planen und unterwegs zu sein.                                    für Ihre Beiträge im TERRIER POSTILLION
                                                                 Winter 2021: Ihre Berichte, Bilder, Inserate
Dan ist Champion in folgenden Ländern:                           schicken Sie bitte bis 5. November 2021 an
Dänemark, Deutschland, Ungarn, Österreich, Schweiz,              Brigitte Duba, brigitte.duba@chello.at
Luxemburg, Rumänien, Slowenien, Belgien und in den
Niederlanden.
Ebenfalls hat er sehr viele Gruppensiege und Gruppen-
platzierungen gewonnen. Sehr Stolz sind wir, dass er
100!-mal Rassebester wurde. Mehrmals war er auch BEST
                                                                 Treffen der Irischen
IN SHOW, besonders hervorzuheben ist, dass er dies auf
einer Internationalen Ausstellung in Ungarn war.
                                                                 Terrier-Rassen
Er ist neben der Ausstellung auch privat in Haus, Wald und       Samstag, 2. Okt. 2021
Wiese ein besonderer Hund. Er ist immer eine Schönheit           Beginn: 10 .00, Ende: 15.00 Uhr
mit besonderer Haltung und Eleganz. Wenn er es übertreibt
nennen wir ihn auch liebevoll „Diva“ … LACH. Das Bild            ÖSPSC Hundeschule
auf der Titelseite ist der Beweis für seine Imposanz. Er steht   Thujagasse vis a vis Nr. 3
frei ohne Fotoshop, einfach „Dan“. Perfekt eingefangen           1220 Wien
von unserer Freundin Esther von „Fellfarben Tierfoto-
grafie“.

Neben all dem verbringen wir viel Zeit miteinander. Ausge-
dehnte Spaziergänge, Urlaube am Meer, Besuche von ande-
ren Hundefreunden – oder wir sind einfach nur im Garten.

Im März ist Dan sieben Jahre alt geworden und wir hoffen,
dass er noch lange gesund und munter bei uns ist. Danke           Das Programm ist wieder unterhaltsam für unsere
„Dan“, dass du täglich unser Leben bereicherst.                   Hunde und abwechselnd für uns gestaltet.
                                                                  Bitte um fröhliche Anmeldung bei Ihren Rasse-
                                                 Peter Kaiser     betreuerinnen.
                                                                                                  Gabriela Wetscherek

2   Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                  terrier.at
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Editorial
Spendenliste                                                                                     Geschätzte
                                                                                                 Terrierfreunde!
Karin Bernardis, Carole Garhöfer, Hans Denk,
Gaby Oberegge-Schuhen, Hannelore Schade,
Roswitha Martinek, Sissi Dollmann, Paula Achleitner,                                             So häufig lesen wir derzeit,
Brigitte Wurm, Elisabeth Gürtler,
Elfriede Heidecker, Liane Ruck
                                                                                                 dass wir in unserer Hundege-
                                                                                                 meinschaft derzeit „so schlim-
                                                                                                 me Zeiten erleben“; manche,
Neue Mitglieder                                                                                  so auch der Hauptverantwort-
                                                                                                 liche unseres Dachverbandes
Border Terrier: Tina Sovec, Gerhard Rotheneder,                                                  ÖKV, nimmt das zum Anlass,
Renate Knorr, Thomas Friedrich                                                                   die bereits über die Jahre lieb
Cairn Terrier: Lena Grofe                                                                        gewonnene Stagnation zum (selbst)beschützenden System
Irish Terrier: Gerhard Loitzl, Jutta Burgman,                                                    hochzupreisen und in eine Art Winterschlaf zu verfallen.
Petra Platen, Gerhard Wukits
Kerry Blue Terrier: Marilies Terzer                                                              Gönnen Sie sich aber doch mit mir einen kleinen Blick
Norwich Terrier: Daniel Sommerlechner                                                            „in medias res“:
                                                                                                 Trotz in den meisten angrenzenden Ländern vergleichbarer,
Mitgliedsbeitrag für 2021                                                                        gleich gelagerter staatlicher COVID-bedingter Restriktionen fan-
                                                                                                 den bereits im Vorjahr und finden nun bereits seit geraumer Zeit
Der Kassier ersucht alle Mitglieder, den Mitgliedsbeitrag für                                    wieder eine erfreuliche Vielzahl von CACIB-Ausstellungen,
das Jahr 2020 zu bezahlen. ACHTUNG 2021veränderte Bei-                                           also internationalen FCI-Ausstellungen statt. Wie unser ÖKfT
träge! Bitte auch die Daueraufträge ändern.                                                      standen in den letzten Monaten auch eine Mehrzahl österreichi-
                                                                                                 scher Verbandskörperschaften gleichsam in den Startlöchern, um
Mitgliedsbeitrag 2020                     Inland         Ausland                                 mit der Planung von Clubschauen und vergleichbaren nationalen
mit Zeitschrift „UH“                      € 52,–         € 65,–
ohne Zeitschrift „UH“                     € 30,–         € 32,–
                                                                                                 CACA-Events wieder zu beginnen. Was dem Ausland und uns
Ein­trag Züchterliste                     € 15,–         € 15,–                                  ’Verbandskörperschaften klar ist, nämlich zu versuchen unsere
                                                                                                 kynologischen Großereignisse ins Freie zu verlegen, hat sich
Mitgliedsbeitrag 2021         Inland Ausland                                                     den Verantwortlichen des ÖKV offenbar verschlossen: Keine
mit Zeitschrift „UH“          € 55,– € 68,–                                                      Freiluftausstellungen, keine Sommerveranstaltungen sondern
ohne Zeitschrift „UH“         € 33,– € 35,–                                                      – mit selbstverschuldeter Ausstellungspause von einem Jahr erst
Ein­trag Züchterliste für aktive Züchter kostenlos!
                                                                                                 im Spätherbst / Frühwinter starr und stur in der Halle wird eine
Unser Konto bei Bank Austria lautet auf ÖKfT,                                                    CACIB nach einjähriger Stagnation ausgeschrieben und unser
IBAN: AT47 1100 0093 9394 1100; BIC: BKAUATWW.                                                   Ansuchen um Genehmigung einer weiteren CACA-Ausstellung
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen auf den Zahlschein/                                        als Ersatz für diese Säumigkeiten bleibt seit mehr als einem hal-
Banküberweisung zu schreiben, da die Zahlung sonst nicht                                         ben Jahr unbearbeitet.
zugeordnet werden kann.
Ausländische Mitglieder nicht aus dem EU-Raum bitte                                              Breiten wir darüber am besten den Deckmantel des Vergessens,
unbedingt spesenfrei für den Begünstigten überweisen!                                            denn es geht sehr leicht viel besser:
                                                                                                 Freuen wir uns gemeinsam auf die mit einer Vielzahl gleich
                                                                                                 aktiver kynologischer Freunde und Verbandskörperschaften aus-
Inserieren im Postillion                                                                         geschriebene Doppel-CACA am ersten Septemberwochenende
                                                                                                 im dafür angemessen herrlichen Ambiente des Schlosses Aisters-
Sie freuen sich über Erfolge und Titel? Dann inserieren                                          heim in Oberösterreich.
Sie im Terrier Postillion! Stellen Sie den Terrierfreunden
Ihre Lieblinge vor. Wir freuen uns auf Ihre Einschaltung!
Tarife:
                                                                                                 Freuen wir uns darüber, dass wir mit dem einen oder anderen
Foto auf der Titelseite € 200,– Inserat 1/1 Seite € 135,–                                        ausstellungsmäßigen Abstrich – unsere Vierbeiner selbst werden
Inserat 1/2 Seite        € 75,– Inserat 1/4 Seite € 45,–                                         dafür still und ergeben wie immer womöglich durchaus dankbar
Inserat 1/8 Seite        € 33,–                                                                  sein – hoffentlich die Ruhe fanden, zu uns selbst und unseren
Foto für die Titelseite bitte rechtzeitig bei Brigitte Duba                                      wesentlichen erfreulichen Zielen zu widmen, mehr Zeit als früher
buchen! E-Mail: brigitte.duba@chello.at                                                          zu Hause und nicht rastlos quer durch Europa zu verbringen, und
                                                                                                 so nicht nur unserer Familie, sondern vor allem auch unseren
                                                                                                 Vierbeinern vor allem auch räumlich wesentlich näher zu sein als
 IMPRESSUM                                                                                       lange zuvor.
 Medieninhaber & Herausgeber: Österreichischer Klub für Terrier – ÖKfT
 Präsident und Geschäftsstelle: Mag. Gerhard Pöllinger–Sorré, Strau 92, 9162 Strau,              Freuen wir Uns darauf, diese neuen und nicht zwingend schlech-
 Tel. +43(0)664 2665660, Mail: praesident@terrier.at, ZVR-Zahl: 848497133
 Redaktion: Brigitte Duba, Mail: brigitte.duba@chello.at
                                                                                                 ten Erfahrungen anlässlich unseres wiedererblühenden Ausstel-
 Gestaltung: ARTE GRAFICA – Karl Stefan Nolz,                                                    lungslebens – DANK, nein tausend Dank sei Dir, Heinz Parteder
 E-Mail: ks.nolz@artegrafica.at – www.artegrafica.at                                             samt Deinem Team, nicht zu vergessen vor allem auch unserer
 Hersteller: digitaldruck.at
 Die namentlich gekennzeichneten Artikel stellen die persönliche Meinung des
                                                                                                 unermüdlichen Sissi (Dollmann) – Anfang September und
 Verfassers dar. Kommentare werden an den Verfasser weitergeleitet.                              hoffentlich wohl auch in weiterer Folge anschließend bei ersten
                                                                                                 persönlichen Zusammenkünften wieder austauschen zu können.
 Der Vorstand des ÖKfT
 Präsident: Mag. Gerhard Pöllinger-Sorré, Tel. +43 664 2665660, Mail: praesident@terrier.at      So funktioniert Kynologie! So können wir stolz erhobenen Haup-
 Vizepräsidentin: Dr. Christiane Pirker, Tel. +43 1 8175757, FAX: DW-17                          tes zuversichtlicher in die Zukunft blicken – zum Wohle und zur
 Ehrenpräsident: Rocco Andorfer
 Schriftführerin: Brigitte Duba, Tel. +43 699 19048259, Mail: brigitte.duba@chello.at
                                                                                                 Freude unserer geliebten Terrier.
 Finanzreferent: Jürgen Mostböck, Tel. +43 664 9010001, Mail: finanzreferent@terrier.at
 Zuchtwartin: Mag. Brigitte Biffl, Tel. +43 2641 6602, +43(0)660 6796601, Mail: b.biffl@gmx.at   Herzlich freundliche Grüße,
                                                                                                 Mag. Gerhard Pöllinger-Sorré, Präsident
 Öffentlichkeitsreferent: Ernst Jenner, Tel. +43 676 6625303, Mail: webmaster@oe3ejb.at
 Ausstellungsreferent: Heinz Parteder, Tel. +43 664 1805403, Mail: h.parteder@papa-trans.at
 Sport- und Leistungsreferentin: Evelyn Derflinger, Tel. +43 699 11089667,
 Mail: derflinger.evelyn@gmail.com

terrier.at                                                                                                                            Sommer 2021 – Terrier Postillion   3
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Terrier-Seitenblicke

                                                                                           „Lord Phil vom District X“ ist unser
                                                                                           kleiner Schweizer. Zü.: Fam. Markus und
   „Iwan“, der Deckrüde von Friedrich                                                      Martina Stagl
   Thomas, fährt leidenschaftlich gern       „Lemmy vom District X“ beim Einkaufen.
   mit dem Traktor mit.                      Zü.: Fam. Markus und Martina Stagl

 Scottie-Hündin „Kissmekate vom Alten        Wer ist schneller? Scottish Terrier-Hündin
 Brunnenweg“ beim Schnuppertag „Ju-          „Madam Mim Gris Belle“ (B. Dörner) und ihre
 gend im Hundesport“, ÖHV Berndorf/NÖ                                                           Marion Zaglers Rüde „Alan
                                             Trainerin.                                         Alda Kni-York“ beim Fußball
                                                                                                Training. Zü.: Mag. Petra
                                                                                                Subertova

„Binsho Jewel in White“ feiert seinen ers-
ten Geburtstag. Züchter: Tanja Mostböck,     „Quinna vom Trajan“ beim Frühlingsausflug
                                             Zü. Erwin Thom, Bes. Fam. Parteder             „Einer von 15 Welpen“. Zü.: Ma-
Bes. und Foto: David Toth                                                                   rion Zagler, Kennel „from Stonehill
                                                                                            Village“

TERMINE TERMINE       ***  10. Juli 2021 – IHA Klagenfurt Doppel-CACIB, ABGESAGT      ***  04./0
tersheim 1, 4676 Aistersheim     ***   25./26. September 2021 – Haustiermesse Wien, Marx Halle
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Bossi & Blue: Die beiden Scottish Terrier-
   Rüden „Bossi“ („Degros Believable Bris-        „Wo sind hier die Mäuse?“ Scottish Terrier-Rü-    Winterszenerie: „Spud“,
   ko“) und „Blue“ („Black Diamond Slonce         den „Dexter Man in the Moon of Bocks Clan“        Scottish Terrier-Rüde „Jum-
   Alaski“) genießen den Frühling in den Wiener   und „Don Camillo vom Rahmbruch“.                  pinjacflash vom Alten Brun-
   Parks. Bes.: H. Elena.                         Bes.: B. Grimme.                                  nenweg“ (C. Eckert), kämpft
                                                                                                    sich tapfer durch den Schnee.

                                                                                     Scottish Terrier-Hündin „Lena“ („Filisite Brash
                                                                                     Hidden Fantasy“) versucht sich beim Fischfang.
                                                                                     Bes.: Ehrenreich-Kofler.

                                                         rtuna Feeria Kleopatra“
         Gratulation an die Scottish Terrier-Hündin „Fo hischen Jugend-Champion!
         und an ihre Besitzerin, E. Kujat, zum Österreic

                                   Urlaubsträume sind für manche Alltag …

                                                                                      „Failghe“ im Tulpenfeld

     Schnell „Fiene“, gleich bist du nass …
                                                                                      „Finne-Failbhe“ träumt von ihren
                                                  „Fiann“ der Pferdebegleithund       Geschwistern

05. September 2021 – Doppel Klubschau, CACA Terrier-Show, Wasserschloss Aistersheim, OÖ; Ais-
 Wien    ***  23./24. Oktober 2021 – Doppel-CACIB Salzburg, Alpensieger   TERMINE TERMINE
    terrier.at                                                                                        Sommer 2021 – Terrier Postillion   5
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Irish Terrier

Der Irish Terrier –                                                                               Text: Mag. Brigitte Biffl

Roter Teufel und Herzensbrecher

„Aphrodyte von der Kloppenburg“ und
A. J Ch., A. Ch. „Alma vom Wiesenblick“
Foto: Fam. Tuppinger

 Wer einmal den Irish Terrier kennengelernt hat, wird wahrscheinlich auch ein Leben lang
 von ihm beeindruckt bleiben. Ein roter Teufel dem man schon nach der ersten Begegnung
 kaum widerstehen kann. Von jeher zählt der Irish Terrier in Österreich zu den wenig bekann-
 ten Hunderassen. Er wurde daher nie zum Modehund und wird ausschließlich von Kennern
 und Liebhabern dieser wunderbaren Rasse geführt.

Der Irish Terrier wird in irischen Manuskripten als „the         Seinen typischen Terrier-Kopf kann er natürlich nicht verleug-
poor man’s sentinel, the farmer’s friend and the gentleman’s     nen, daher zeigt er sich gelegentlich etwas eigensinnig. Gerne
favourite“ (Lucy Jackson) genannt. 1873 wurden Irische Ter-      möchte er sich auch mal durchsetzten, deshalb sollte die Er-
rier erstmals auf einer Ausstellung in Dublin in einer eigenen   ziehung des Irish Terrers von liebevoller, doch konsequenter
Klasse vorgestellt. Diese unterschieden sich noch in Größe       Natur sein. Ungerechte Behandlung verträgt er nicht. Wird er
und Farbe, 1879 wurde erstmals ein Rassestandard festgelegt.     gefordert dann ist der Irish Terrier gIücklich. Ob als Gefähr-
                                                                 te für Kinder, Sportsfreund oder treuer Kamerad rüstiger
Rassebeschreibung                                                Senioren, Rettungs- oder Therapiehund, der Irish Terrier fühlt
Den Irish Terrier gibt es in den Farben rot, rotweizen oder      sich in allen Bereichen zu Hause. Im Haus zeigt er sich ruhig,
gelbweizen. Er ist von mittelgroßem Körperbau, ein sportli-      gelassen, anspruchslos, aber er fordert täglich seine Schmuse-
cher, schneidiger und ungewöhnlich mutiger Hund. Seine Um-       einheiten und sucht deutlich den Körperkontakt zum Besitzer.
risse, sagen Liebhaber, entsprechen denen eines edlen Renn-      Alleinsein verträgt er nicht. Familienbezogenheit ist bei ihm
pferdes. Er hat einen mittellangen Hals und einen gestreckten    ausgeprägter als allgemein bei Hunden üblich. Einmal in eine
Rücken, sodass sein Gebäude einen flüchtigen Eindruck hin-       Familie eingepflanzt, ist seine Bindung ungewöhnlich be-
terlässt. Dieser edle Eindruck wird durch einen langen, schma-   ständig. Er wird, als Welpe großgezogen, ein Spiegelbild der
len Kopf mit kleinen, v-förmigen, eng anliegenden Kippohren      Menschen unter denen seine Entwicklung verläuft und wird
und feurigen dunklen Augen besonders unterstützt.                beeinflusst von ihrem Leben und Wirken. Seine Beliebtheit
                                                                 verdankt er nicht zuletzt seinem besonderen Temperament,
Durch seine besonders geschickte und einzigartig schmei-         denn er bellt nur, wenn es wirklich nötig ist und er weiß genau
chelnde Art gewinnt er die Herzen der Seinen im Sturm,           wer ins Haus und die Nachbarschaft gehört oder nicht.
vortrefflich beherrscht er die Kunst Zuneigung und Vergebung
zu erzwingen. Besitzer eines Irish Terrier kennen das. Er ist    Geschichte und Erfolgsweg in Österreich
gerade groß genug um sein Kinn auf das Knie seines Herrn         Der „Österreichische Klub für rauhhaarige Terrier“ wurde 1920
zu legen, ihn anzusehen, wobei die Tiefe seiner Seele sich in    als Spezialverein für Airedale-, Irish-, Scottish-, Skye- und
seinen dunklen Augen spiegelt.                                   weiße Hochlandterrier gegründet. Nach dem ersten Weltkrieg
6    Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                  terrier.at
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Irish Terrier

wurde das ÖHZB in der ersten Republik begonnen. IT 1
„Truly Satan“ hatte vorher die Stammbuchnummer ITStB
754 R, 18. IV. 1919. Aus der Übernahme der alten Zuchtbuch-
nummer aus dem Hundestammbuch der Monarchie sehen wir,
dass der Irish Terrier damals in Österreich bereits bekannt und
beliebt war. Frau Justine Zitzmann in Wien züchtete seit 1902
Irish Terrier unter dem Zuchtstättennamen „Truly“. Leider
sind die Eintragungen vor dem zweiten Weltkrieg nur äußerst
unvollständig vorhanden.

Im Zuchtbuch finden wir die Zuchtstätten „Trusty“ und „von
Veitsch“. Mit der Nummer IT 170 begegnet uns „Oldstrain
Bouncer“.

                                                                                                    Sportsfreund „Fin“ beim Lure Cruising“
                                                                            „von der Mürzburg“
                                                                            „v. Lehenberg“
                                                                            „Tschukid, Dr. G.v.Herrenschwand,Innsbruck, Inzing
                                                                            „v.d. Massenburg“, Robert Katas in Mürzzuschlag, Wienerstraße
                                                                            „v. Kollhof“, Helly v. Mayrhofer-Grünbühel in Wien IV, Frankenbergg. 7
                                                                            „von der Goggolei“, Dipl.Ing. Josef Langer in Wien VI, Otto Bauergasse 4
                                                                            „von der Donauwarte“, Frieda Balbach,Klosterneuburg, Marchgasse 4
                                                                            „Tyrolias“, Jola Waldmüller, Innsbruck
                                                                            „Samara“, Dr. Eva Ružičková, Landesheilstätte Gaisbühel, 6710 Nenzing
                                                                            (12 Würfe)
                                                                            „of Airedy Castle“, Margit Hannak, Krems, Bründlgraben 34 (9 Würfe)
                                                                            „von der weiten Flur“, Brigitte Biffl, Vorau später Kirchberg am Wechsel
                                                                            (10 Würfe)
                                                                            „of Walker Valley“, Gert Kaufmann, Judendorf – Straßengel
                                                                            „von Hidden Valley“, Helmut Promitzer, Feldbach
                                                                            „von der Birkenheide“, Josef Hrdlicka , Hermine Anzengruber, Hofkirchen
                                                                            u.Ruhringsdorf (6 Würfe)
„Oldstrain Bouncer“                                                         „vom Iglbach“, Franz Hrazdera, Auberg
                                                                            „vom Wiesenblick“, Horst und Margit Tuppinger, Spittal /Drau (3 Würfe)
                                                                            „of Badbrook Glenn“, Dr. Ursula Fötschl, Übelbach (2 Würfe)
In diesem Ausschnitt aus dem Jahr 1928 erkennen wir die
                                                                            „Auerochs“, Alexander Auersperg-Breunner, Unterach
Zuchtstätten „Trusty“ und „von Veitsch.
                                                                            „White McCloud“, Sonja Schwaiger, Kronstorf (5 Würfe)
                                                                            „von der Schweizeben“, Wolfgang Tischler, Bruck/Mur
                                                                            „vom Rienztor“, Dr. Veronika Beikircher-Libert, St. Pölten
                                                                            „Tyrolian Redheads“, Dr. Catrin Anker, Kufstein

                                                                            So wurden im Jahr 1951 26 Rüden und 11 Hündinnen
                                                                            ins ÖHZB eingetragen. In den folgenden Jahren waren
                                                                            es nie mehr als 19 Hunde in einem Jahr. Nach 1956 gab es
                                                                            manchmal nur Einzeleintragungen und keine Würfe in Öster-
                                                                            reich. Wenn man von einer Lebenserwartung von 12 bis 14
                                                                            Jahren ausgeht, kann man die Anzahl der in Österreich leben-
                                                                            den Irish Terrier mit etwa 100 angeben.

Nach dem 2. Weltkrieg finden sich im Züchter-Register die                   Irish Terrier-Eintragungen ins ÖHZB, 1951-2019
Zuchtstätten:
„of Christlhome“, Christl. Eilers in Wien XIX, Billrothgasse 39
                                                                                                     125
„v. Entenegg“, Ferdinand Zwinz in Sewnning bei Stockerau
„v. Gablitz“, Käthe.Schmeiser in Gablitz 201
„v. Hunglbrunn“, Franz Bezdicek in Wien VIII, Kochgasse 29                                                                                  96
„v. Käferhaus“, Erika v.Terner, Gut Neuhof, Post Übelbach                          81                                             79
                                                                                            69                 71       72
„v. Pachenegg“, Lia Pachinger in Wien XVIII, Sternwartestraße 33
„v. Saggen“, Else Feldner in Innsbruck, Schumannstraße 3       (11 Würfe)
„v. Unter-Oberndorf“, Bar.L.Beeß, Oberweiden, NOe
„v. Zuckerhütl“, Theodor Peißler in Innsbruck, Claudiastraße 20
„v. Fehringhausen“
„v. Nitra-Sarfia“, Marietta Leonhardi in Tullnerbach-Preßbaum
„Irish“
„v. Tension“
                                                                                      0

                                                                                      0

                                                                                      0

                                                                                      0

                                                                                      0

                                                                                      0

                                                                                      9
                                                                                    96

                                                                                    97

                                                                                    98

                                                                                    99

                                                                                    00

                                                                                    01

                                                                                    01

„Bauer’s“
                                                                                 –1

                                                                                 –1

                                                                                 –1

                                                                                 –1

                                                                                 –2

                                                                                 –2

                                                                                  /2
                                                                                –6
                                                                               51

                                                                               61

                                                                               71

                                                                               81

                                                                               91

                                                                               01

„vom Hochstauffen“
                                                                              11
                                                                             19

                                                                             19

                                                                             19

                                                                             19

                                                                             19

                                                                             20

                                                                            20

terrier.at                                                                                                          Sommer 2021 – Terrier Postillion   7
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Irish Terrier

    A. Ch., Int. Ch. „Jolla von der weiten Flur“ (Ruby)          A. Ch., Int. Ch. „Jester von der weiten Flur”
    Foto: Sonja Schwaiger                                        Foto: Sonja Schwaiger

 Die hohe Anzahl in den 70er Jahren ergibt sich aus der Zucht-   eingeführt, der 3-mal in Österreich aber auch in Ungarn, den
 tätigkeit von Frau Ilse Feldner, die bis zu 4 Würfe in einem    Niederlanden und Deutschland zur Zucht eingesetzt wurde.
 Jahr aufgezogen hat, sowie von Frau Dr. Eva Ružicková mit
 ihrer Zuchtstätte „Samara“.                                     Nach einer längeren Pause wurde die Zucht mit „Irish Fellow
                                                                 Aurelia“ wieder aufgenommen, wobei erfolgreiche Deckrüden
 1980 importierte Frau Hannak die Hündin „Cindy Capella“         „von der Emsmühle“ eingesetzt wurden. Die Rüden „Fairfax“,
 von Frau Braekow, mit der sie zahlreiche Titel wie Weltsieger   „Gucci“ und „Jester von der weiten Flur“ konnten erfolgreich
 1980, Österreichischer, Deutscher- und Internationaler Cham-    eingesetzt werden, die Hündinnen „Gini“ (3 Würfe), „Josie“
 pion sowie Österreichischer- und Deutscher Bundessieger         und „Jolla“ (2 Würfe) haben bereits sehr schöne Welpen
 erreichen konnte und 28 Welpen aus 4 Würfen aufzog.             gebracht. Josef Hrdlicka importierte 1998 die bereits vielfach
                                                                 erfolgreiche Hündin „Nixe Red Devil“ und konnte mit ihr
 Brigitte Biffl begann ihre Zucht 1990 mit Elfe von der          4 Würfe aufziehen und somit kam das Zuchtaufkommen in
 Lichtenheide, 1994 wurde der irische Rüde Edbrios Murchard      Österreich nicht zum Erliegen.

                                                                             Horst und Margit Tuppinger hatten mit „Aph-
                                                                             rodyte v.d. Kloppenburg“ 3 Würfe und konnten
                                                                             mit ihren beiden Hündinnen viele erfolgreiche
                                                                             Rettungshundeprüfungen bestehen. Frau Sonja
                                                                             Schwaiger – Zuchtstätte „White McCloud“ – ist
                                                                             die Hoffnung für die Zukunft des Zuchtwesens:
                                                                             von ihr und Frau Dr. Catrin Anker – Zuchtstätte
                                                                             „Tyrolian Redheads“ – erwarten wir noch viele
                                                                             schöne Würfe.

                                                                              Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich das
                                                                              Erscheinungsbild des Irish Terriers gewandelt. Die
                                                                              Hunde sind kräftiger in der Farbe, umgänglicher
                                                                              im Wesen, ohne Charme und Instinktsicherheit zu
                                                                              verlieren, und somit zu vorzüglichen Familien-
                                                                              hunden geworden.
                                                                              Ziel des Zuchtwesens in Österreich ist schöne
                                                                              und vor allem gesunde und wesensfeste Hunde zu
                                                                              züchten. Seit einigen Jahren gibt es einen Gen-
                                                                               test zur Bestimmung der Digitalen Hyperkerato-
                                                                               se (Corny Feet). In Österreich dürfen seither nur
                                                                               noch Hunde zur Zucht eingesetzt werden, die
                                                                               frei von DH sind. Träger der Krankheit werden
                                                                               in keinem Fall mehr zugelassen.

                                                                              Die Irish Terrier-Zucht war immer eine Liebha-
                                                                              berzucht und ist es zum Vorteil der Rasse auch
                                                                              geblieben. Alle aktiven Irish Terrier-Züchter sind
                                                                              bestrebt auch weiter zum Wohle der Rasse zu
                                                                              wirken und so einen kleinen positiven Beitrag im
Aphrodyte und Alma als ausgebildete Rettungshunde mit den Prüfungen für       derzeitigen Hundezuchtgeschehen zu bringen. n
RH-FLA, RH-FLB, RH-TA. Foto Fam. Tuppinger

8    Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                 terrier.at
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Der Österreichische Klub für Terrier veranstaltet gemeinsam mit dem Österreichischen West Highland White
 Terrier Club (WHWTC), Österreichischen Yorkshire Terrier Klub, Klub für österreichische Pinscher und dem
          Zwerggriffon, Löwchen, Havanerser Club Austria (ZLHCA) ein Ausstellungswochenende.

             4. /5. September 2021
Doppel-Klubsieger-Show – CACA Terrier-Show
      Wasserschloss Aistersheim/OÖ
                                       Aistersheim 1, 4676 Aistersheim

               4. September 2021: Ernst Mayer-Gedächtnis-Show
               5. September 2021: Nationale CACA Terrier-Show
          an beiden Tagen mit Vergabe des CACA, Res. CACA, Jugendbester, Veteranensieger,
                      Klub-Jugendsieger, Klub-Sieger und Klub-Veteranensieger

                                                 Richter/Judge
                              Monika BLAHA (A) Rassen des ÖKfT
        Günther EHRENREICH (A) Rassen des ÖKfT, ÖWHWT-Club, Österreichischer Pinscher;
          Carole GARHÖFER (A): Rassen des ÖWHWT-Club, Yorkshire Terrier Klub, ZLHCA;
       Mag. Gerhard PÖLLINGER – SORRÉ (A) Rassen des ZLHCA, Russischer Schwarzer Terrier,
                                   Österreichischer Pinscher

                                                  Anmeldung
                              Onlinemeldung/online entry www.hundeausstellungen.at
                                      Meldeschein/Entry Form: www.terrier.at
              ACHTUNG: Meldegebühren ausschließlich auf folgende Bankverbindung einzahlen /
 Registration fees only to the following bank account (Zahlungen per Überweisung / Payments by bank transfer):
Bankverbindung/BANK ACCOUNT: Ausstellungen ÖKfT, IBAN: AT041200010033925123 BIC: BKAUATWW
                                       Meldeschluss / Deadline: 15.08.2021

                           Festabend – 4. September 2021, 19.00 Uhr
                                 Hotel Mauernböck GmbH, 4681 Rottenbach 5
              Anmeldung bis spätestens/registration until 15. 08. 2021: E-Mail: austellungen@terrier.at
                      Ausstellungsreferent Herr Heinz Parteder: Mobil +43 664 18 05 403

                                      Alle Informationen: www.terrier.at
TERRIER-POSTILLION - FÜR TERRIER (ÖKFT)
Ausstellungserfolge der Klubmitglieder

     Wir gratulieren den Champions
     des Jahres 2020!

 Österreichischer Jugend-Champion:                                                           Cairn Terrier „Orissa vom Doernthaler Teich” – B: Czap Julia (A)
 Australian Silky Terrier „Spawood King Johnny” – B: Höhne Ines & Jürgen (D)                 Cairn Terrier „Macgefferts Amazing Grace” – B: Geffert Daniela (D)
 Bedlington Terrier „Trurich Blur Diamond“ – B: Reinauer Thomas (D)                          Cairn Terrier „Macgefferts Zip Along Chilli” – B: Gerber Stefanie (D)
 Bedlington Terrier „Notice Practice Makes Perfect“ – B: Kiss Sandor (H)                     Cairn Terrier „Trumpington´s Vigo Xabi” – B: Möller Rene (D)
 Bedlington Terrier „Dumbledore Iz Moskovskoy Bemy“ – B: Ewa Bobowska (PL)                   Dandie Dinmont Terrier „Idol Iggy Ze Zihelske Zahradny” – B: Ludvik Rus & Jaroslava
 Border Terrier „Roxburgh´s Private Invoice“ – B: Vignola Simone & Ritz Günthe (CH)          Ruzickova (CZ)
 Border Terrier „Quinny von der Birkenheide“ – B: Anzengruber Hermine (A)                    Dandie Dinmont T. „Hannessey Honey Ze Zihelske Zahradny” – B: Ludvik Rus (CZ)
 Border Terrier „Roxburgh´s Rubina“ – B: Seidlmann Ursula (A)                                Dandie Dinmont Terrier „Darcy Dandie Z Minic” – B: Prausova Blanka (CZ)
 Border Terrier „Pipruda Chefs Choice“ – B: Vignola Simone & Ritz Günthe (CH)                Dandie Dinmont Terrier „Frida Kahlo Z Roxburku Sun” – B: Leszczvnska Jana (CZ)
 Border Terrier „Speedy von der Birkenheide“ – B: Anzengruber Hermine (A)                    Irish Glen of Imaal Terrier „Cairdiulacht Duana Nicaoife” – B: Wetscherek Gabriela (A)
 Cairn Terrier „Limecastle´s Gangster Of Love” – B: Alice Zanchi % Erni Brigitte (CH)        Irish Soft Coated Wheaten Terrier „Magnicka´s Stephanie Do Cotto” – B: Stau Petra (D)
 Cairn Terrier „Macgefferts Fortune Cookie” – B: Geffert Daniela (D)                         Irish Soft Coated W.T. „Flare Kni-York Z Trziste” – B: Subertova Petra & Tereza (CZ)
 Cesky Terrier „Violka Hamentashen“ – B: Juricova Dana (CZ)                                  Irish Terrier „Caramel´s Terrific Twiggy“ – B: Brossette Jörg & Koch Dirk (D)
 Cesky Terrier „Oggy Boheme Des Hauteurs De La Sole“ – B: Schmieder Sylvia (D)               Irish Terrier „Irish Fellow Quadrophenia“ – B: Hache Robert (D)
 Dandie Dinmont Terrier „Amber-Rose Brave Of Scotland” – B: Eckart Heike (D)                 Kerry Blue Terrier „Edbrios Love Me Tender” – B: Gorzan Anna und Piotr (PL)
 English Toy Terrier „Azzaro Candys Bohemica” – B: Hesova Nikola (CZ)                        Kerry Blue Terrier „Lower Austrian´s Electric Love” – B: Derflinger Evelyn (A)
 English Toy Terrier „Deebet´s Wild Thing Cm” – B: Bauer-Knoerlein Bri (D)                   Kerry Blue Terrier „Lower Austrian´s Etzel” – B: Steiner Wolf (A)
 Irish Soft Coated Wheaten Terrier „Alan Alda Kni-York” – B: Zagler Marion (A)               Lakeland Terrier „Valeah von der Nachtweide” – B: Kettling Claudia (D)
 Irish Soft Coated Wheaten T. „Babea-Lou From Stonehill Village” – B: Zagler Marion (A)      Lakeland Terrier „Paperman Moondriver” – B: Schöneberg Friedrich-Wilhelm (D)
 Irish Glen of Imaal T. „Cairdiulacht Finne-Failbhe Nicduana” – B: Wetscherek Gabriela (A)   Manchester Terrier „Eugenie aus dem Hause Capitol“ – B: Sturm Jaqueline (A)
 Irish Terrier „Tilda Of The Hunterriers“ – B: Breckner Edith Mag.(Fh), (A)                  Manchester Terrier „Elegant Thor Z Vejriho Hnizda“ – B: Caklova Lucie (CZ)
 Kerry Blue Terrier „Active Lynn Diamond Kerry” – B: Schirgi Karina (A)                      Norfolk Terrier „Oroboro Nada Mejor“ – B: Luca Giannatempo (I)
 Kerry Blue Terrier „Lower Austrian´s Electric Love” – B: Derflinger Evelyn (A)              Scottish Terrier „Degros Believable Brisko” – B: Elena Heidemarie (A)
 Lakeland Terrier „Diana von den Schönen Bergen” – B: Schöneberg Friedrich-Wilhelm (D)       Scottish Terrier „A-Vicki Kamieniecka Terierlandia” – B: Staudte Marlies (D)
 Lakeland Terrier „Diplomat von den Schönen Bergen” – B: Schöneberg F.-Wilhelm (D)           Scottish Terrier „Black Velvet Olivia Casa Dei Wescot” – B: Anna Cosaro (I)
 Lakeland Terrier „Paperman Atlantis” – B: Schöneberg Friedrich-Wilhelm (D)                  Scottish Terrier „New Lady Hannah Moravia” – B: Strnad Jaroslav (CZ)
 Norwich Terrier „Wild Devils It´s Showtime“ – B: Ruck Liane (A)                             Scottish Terrier „Tatler Tufty Club” – B: Kaiser Peter (CZ)
 Norwich Terrier „Wild Devils Iron Man“ – B: Ruck Liane (A)                                  Sealyham Terrier „American Gigolo Of Taita`S Ushabti” – B: Stamm Christel (D)
 Scottish Terrier „Fortuna Feeria Kleopatra” – B: Kujat Ellona (D)                           Terrier Brasileiro „Esmeralda Elanor Da Pedra Filosofal” – B: Simonyi Marta (A)
 Scottish Terrier „Quicksilver´s Pandora” – B: Stephan Jörg (D)
 Scottish Terrier „Mariss Extreme” – B: Marcel % Ricarda Reuter (D)
 Sealyham Terrier „Vin Diesel” – B: Stamm Christel (D)                                       Österreichischer Veteranen-Champion:
 Skye Terrier „Syyeomania´s Piranha” – B: Leban Rudolf (A)                                   Cairn Terrier „Cashi´s Frederik Of Ronja” – B: Ruppert Dana (D)
 Terrier Brasileiro „Ludmilla Do Jardim Imbui” – B: Gugler Anna (A)

                                                                                             Internationaler Schönheits-Champion:
 Österreichischer Champion:                                                                  Border Terrier „Nuala von der Borderranch“ – B: Heres Elisabeth (A)
 Australian Silky T. „Nobless Nehle vom Zerbster Schloss” – B: Höhne Ines u. Jürgen (D)      Border Terrier „Nardai Hurrikan Morpheus“ – B: Markus Stagl (A)
 Australian Silky Terrier „Elle Silk Of Bohemia” – B: Kvechova Ivana Judr. (CZ)              Irish Terrier „Jolla von der Weiten Flur“ – B: Sonja Schwaiger (A)
 Australian Silky Terrier „Larry´s Emmy vom Minitraum” – B: Höhne Ines und Jürgen (D)        Manchester Terrier „Eugenie aus dem Hause Capitol“ – B: Sturm Jaqueline (A)
 Australian Terrier „Smaragd Sam com Zerbsterschloss” – B: Höhne Ines u. Jürgen (D)          Norwich Terrier „Wind Travel Yaponskaya Vishnya“ – B: Liane und Jens Ruck (A)
 Bedlington Terrier „Olivia Sun Garden Calypso“ – B: Kiss Sandor (H)                         Norwich Terrier „Wild Devils Black Sabbath“ – B: Liane und Jens Ruck (A)
 Bedlington Terrier „Granlasco Skyfall“ – B: Katharina Bau (A)                               Terrier Brasileiro „Ebano Encantador Da Pedra Filosofal” – B: Simonyi Marta (A)
 Border Terrier „Borderworld Carl August“ – B: Neber Beate (D)                               Terrier Brasileiro „Guarana HH do BR Alvorada DF” – B: Simonyi Marta (A)
 Border Terrier „Fiesty Festell Ketinela“ – B: Herak Petr (CZ)
 Border Terrier „Diego von der Wietze“ – B: Wiesinger Barbara (A)
 Cairn T. „Sanderfield Never Perfekt Always Awesome” – B: Erni Brigitte, Mang Iwan (CH)      Auf dieser Liste sind nur jene Champions angegeben, die durch den ÖKV im Jahre
 Cairn Terrier „Hjohoo´s Hjou´Re Such A Pleasure” – B: Knöpfli Monika und Ninja (CH)         2019 veröffentlicht wurden.
 Cairn Terrier „Diva Des Bles Dores” – B: Erni Brigitte (CH)

      Mitgliederehrung!
     EHRENNADEL IN GOLD                            Ing. Heinz WATSCHINGER                          Mag. Katharina HAUSER                           Roswitha MARTINEK
     25 JAHRE MITGLIEDSCHAFT                       Karl LACKNER                                    Jürgen MOSTBÖCK                                 Peter VESELY
     Heliane BLASCHEK                              Dipl.Ing.Dr.tech. Gerd MAU-                     Brigitte ERNI                                   Dipl.Ing.Dr. Gabriela
     Gertrude GUTTMANN                             SCHITZ                                          Gertrude LACHMAYER                              WETSCHEREK
                                                   Elke NAGORSEN                                   Markus MARECEK                                  Doris LESKE
     EHRENNADEL IN SILBER                                                                          Alfred TOWET                                    Andrea ALBRECHT
     20 JAHRE MITGLIEDSCHAFT                       EHRENNADEL IN BRONZE                            Ewa Lasinska PILARCZYK                          Mag. Andrea PRIKLER
     Renate REIMER                                 10 JAHRE MITGLIEDSCHAFT                         Sarah HAIDACHER                                 Ingrid PRECHTL
     Brigitte RUDOLPH                              Anita HAUSEGGER                                 Mag. Gerhard PÖLLINGER-
     Konrad POPPER                                 Dr. Elisabeth GÜRTLER                           SORRE

10    Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                                                                   terrier.at
Scottish Terrier

Züchterglück &
Fassungslosigkeit
21.01.021 – ein Datum, das ich niemals vergessen
werde! Alles begann entspannt und ruhig. In den
frühen Morgenstunden brachte unsere Fila ihren
ersten Welpen auf die Welt, eine kleine Hündin.
Dann folgte Nummer Zwei …

… und unser Drama nahm seinen Lauf. Der kleine Kerl steckte
fest, die Pfoten voraus – nichts ging mehr. In der Tierklinik wur-
de er dann tot geboren, drei weitere Welpen folgten und dann
mussten die letzten Beiden per Kaiserschnitt geholt werden.
Sechs Welpen haben das Licht der Welt erblickt, aber unsere
„Fila“(„Call To Glory The Firdt Argentine Lady“) haben wir
dabei verloren. Herzstillstand in der letzten Phase des Kaiser-
schnitts, die Reanimation war erfolglos. Das Schlimmste was
einem Züchter passieren kann war eingetreten.                        „Ayla“ übernimmt als Erste die Betreuung der Flaschenkinder
Dank der Unterstützung unserer Zuchtwartin fanden wir für            Ohne die Zwei wäre es viel schwieriger geworden. Die ersten
zwei Welpen eine Amme – „Emma“ („Emma Littlebigdogs“)                drei Wochen umsorgte Ayla die Welpen. Sie putze, stimulierte
eine Border Terrier-Hündin. Ihr Frauchen war sofort ohne             und schlief neben der Wurfkiste im Welpen-Zimmer. Kuscheln
Wenn und Aber zur Hilfe bereit. Danke Barbara Dahm für               wollte Ayla nicht, sie musste vier Wochen vorher kastriert wer-
Deinen Einsatz!                                                      den. Als am Ende der dritten Woche die beiden Buben wieder
                                                                     zu uns kamen und das halbe Dutzend wieder komplett war, gab
                                                                     es einen für mich faszinierenden Wechsel zwischen Ayla und ih-
                                                                     rer Mutter Motzi – Motzi übernahm die Betreuung und anders
                                                                     als Ayla schlief sie in der Wurfkiste bei den Welpen. Motzi blieb
                                                                     bis zur 6. Woche bei den Welpen und entließ sie dann in ihre
                                                                     erste Selbstständigkeit. Von jetzt an erfolgte die Beaufsichtigung
                                                                     wieder von Ayla und Motzi gemeinsam – spielen, erziehen …
                                                                     Auch Papa „Clooney“ („Little Heartbreaker Clooney“) war
                                                                     sich seiner Aufgabe durchaus bewusst und kam ab der achten
                                                                     Woche regelmäßig zum Spielen vorbei, begleitet von „Greg“
                                                                     („Little Heartbreaker Greg“).

 Amme „Emma“ sorgt für die Scottie-Buben

Die beiden Buben blieben drei Wochen dort und kamen dann
zu uns zurück. Drei Hündinnen und ein Bube wurden von uns
als Flaschenkinder aufgezogen. Vier Wochen lang waren wir
rund um die Uhr im Einsatz und erledigten unseren Futterdienst
unter den strengen Blicken meiner beiden ehemaligen Zucht-
hündinnen „Ayla“ („Little Heartbreaker Ayla“) und „Motzi“
(„Mafioso Motzi“).
                                                                       Papa „Clooney“ und „Greg“ auf Besuch bei den Welpen
                                                                     Jeder Welpen-Auszug wurde von Motzi begleitet und in ihrer
                                                                     ganz eigenen Art wurde an diesen besonderen Tagen noch
                                                                     einmal ausgiebig mit dem jeweiligen Welpen gespielt – es gab
                                                                     auch immer noch eine kleine erzieherische Einheit.

                                                                     Wenn ich zurückblicke dann kann ich sagen: Wir hatten Glück
                                                                     im Unglück – eine Züchterkollegin die SOFORT half. Drei
                                                                     wunderbare Zuchthündinnen: Emma, Ayla und Motzi die bereit
                                                                     waren sich Filas Welpen anzunehmen und zu betreuen … und
                                                                     Züchterglück – 6 wunderbare Welpen: 3/3, von denen Zwei die
                                                                     Zukunft des Zwingers werden sollen. In ihren Welpen lebt Fila
                                                                     weiter.

                                                                          Scottish Terrier-Zuchtstätte „Little Heartbreaker Scotties“,
                                                                                                                  Gabriela Kaufmann
 Ersatzmutter„Motzi“ schläft auch bei den Welpen
terrier.at                                                                                               Sommer 2021 – Terrier Postillion   11
Tipps zur Hundefotografie

                                                                                    Emotionale
                                                                                    Portraits
                                                                                     Mein erster Beitrag zum Thema
                                                                                     Hundefotografie (Terrier Postillion
                                                                                     Winter 2020) befasste sich mit all-
                                                                                     gemeinem zu diesem Thema. Heute
                                                                                     wollen wir uns dem Thema „emotio-
                                                                                     nale Hundeportraits“ widmen.

                                                                                     Hilfreiche Kameraausstattung:
                                                                                     • schneller Autofokus
                                                                                     • Brennweiten-Zoombereich von 70-200 mm
                                                                                     • lichtstarkes Objektiv

                                                                                    Der Wasserfall bildet einen schönen Rahmen
                                                                                    für dieses Ganzkörperportrait

 Bei emotionalen Porträts wollen wir kreativ mit Licht spie-       Hilfreich ist die individuelle Wahl des Fokusfeldes. Ich arbeite
 len um die Lichtstimmung zu unterstreichen und hierfür sollten    gerne mit einem Fokusfeld, um zu vermeiden dass die Kamera
 Sie ihre Kamera kennen und die Belichtungsmessmethode             einen falschen Bereich fokussiert und dadurch die Schärfe um-
 selbst einstellen. In 80% meiner Bilder benutze ich die Selek-    springt. Vermeiden Sie ausserdem störende Bildteile im Hinter-
 tivmessung der Kamera. Sie misst in nur einem kleinen Be-         grund und lassen Sie Freiraum in Blickrichtung des Hundes.
 reich in der Mitte des Suchers (besonders hilfreich bei dunklen
 Hunden vor hellem Hintergrund), achten Sie jedoch darauf dass
 es zu keiner Überbelichtung in hellen Bildbereichen kommt um
 keine Detailzeichnung (z.B. helle Fellstrukturen) zu verlieren.

                                                                   Störender Hintergrund: Der Hintergrund wirkt unruhig
                                                                   und ich habe nicht auf Augenhöhe fotografiert
 Durch Überbelichtung ausgefressene helle Bildbereiche ohne
 Zeichnung am Kopf des Hundes (li.) – Ausgewogene Belich-
 tung mit Fellzeichnung am gesamten Hund (re.)

 Was ist nun wichtig für emotionale Portraits?
 „Süßer Hund + süßer Blick“ und das Hundeherz schlägt höher!
 Ein Portrait muss aber nicht zwangsweise auf den Kopf be-
 schränkt sein, auch die Einbeziehung der Umgebung eines sich
 nicht bewegenden Hundes stufe ich als Portrait ein. Wichtig ist
 dabei aber, dass das Bild Emotionen beim Betrachter weckt.
 Aber nicht nur der Blick des Hundes, auch die Umgebung
 sind ein wesentlicher Faktor. Wenn Sie ihren Hund vor dicht
 stehenden Bäumen fotografieren, wirkt das Bild ruhiger und das
 Motiv erkennbarer, wenn sie den Hintergrund „verschwimmen“
 lassen. Man nennt das „Bokeh“ (aus dem japanischen).
 Um dies zu erreichen gehen Sie wie folgt vor:
                                                                   Augenfokus und ruhiger Hintergrund: Hier liegt der Fokus
 • wählen Sie an ihrer Kamera die größtmögliche Blendenöff-        auf den Augen. Der Hintergrund wurde komplett ausgeblendet.
 nung (Achtung kleinste Blendenzahl am Objektiv) und eine
 möglichst lange Brennweite. Belichtungszeit und Isowert
 passen sie entsprechend an (hier verweise ich wieder auf die      Ich hoffe diese Tipps sind wieder hilfreich für Sie und ich
 Bedienungsanleitung).                                             wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Gestaltung ihrer emotiona-
 • begeben Sie sich auf Augenhöhe ihres Hundes und fokussie-       len Hundeportraits.
 ren Sie auf die Augen. Wenn sie nun auf diese Scharf stellen                                      Ihre Cornelia Denk-Totschnig
 verschwimmt der Hintergrund.                                                                         www. cdt-photography.com
12    Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                  terrier.at
ÖKfT Cupbewerbe

 Cupbewerbe 2020
 Wir gratulieren:
 Show Cup 2020 – Niederläufer                           2. Platz
 1. Platz                                               „WILD DEVILS IRON MAIDEN“ – NORWICH TERRIER
 „BONACCORDLINE NARCISS BORN TO WIN“ –                  ZÜCHTER: Jens Ruck
 SCOTTISH TERRIER                                       BESITZER: Liane und Jens RUCK
 ZÜCHTERIN: Natalya SIVTSEVA                            3. Platz
 BESITZERIN: Dorina SCHNABL                             „YASMIN VON DEN ZWEI EICHEN“ – NORWICH TERRIER
 2. Platz                                               ZÜCHTERIN: Liane Ruck
 „ORISSA VOM DÖRNTHALER TEICH“ – CAIRN TERRIER          BESITZER: Liane und Jens RUCK
 ZÜCHTER: Christine und Gert ZENNER
 BESITZERIN: Julia CZAP                                 Junior Cup 2020 – Hochläufer
 3. Platz                                               1. Platz
 „WILD DEVILS IRON MAN“ – NORWICH TERRIER               „CAIRDIULACHT FINNE-FAIBHE NICDUANA“ –
 ZÜCHTER: Jens RUCK                                     IRISH GLEN OF IMAAL TERRIER
 BESITZERIN: Jens und Liane RUCK                        ZÜCHTER- und BESITZERIN: Gabriela WETSCHEREK
                                                        2. Platz
 Show Cup 2020 – Hochläufer                             „TILDA OF THE HUNTERRIERS“ – IRISH TERRIER
 1. Platz                                               ZÜCHTERIN: Csilla PARTALI
 „JOSIE VON DER WEITEN FLUR“ – IRISH TERRIER            BESITZERIN: Edith BRECKNER
 ZÜCHTER- und BESITZERIN: Mag.Brigitte BIFFL            2. Platz
 2. Platz                                               „SPEEDY VON DER BIRKENHEIDE“ – BORDER TERRIER
 „CAIRDIULACHT BAIRRE MAC ANGUS“ –                      ZÜCHTER- und BESITZERIN: Hermine ANZENGRUBER
 IRISH GLEN OF IMAAL TERRIER                            2. Platz
 ZÜCHTERIN: Gabriela WETSCHEREK                         „JACK RED & WHITE MACCLOUD“ – IRISH TERRIER
 BESITZERIN: Susanne SUPKA                              ZÜCHTERIN: Sonja SCHWAIGER
 3. Platz                                               BESITZERIN: Irene RUBEL
 „LOWER AUSTRIAN‘S ELECTRIC LOVE“ –
 KERRY BLUE TERRIER                                     Züchtercup 2020
 ZÜCHTER- und BESITZERIN: Evelyn DERFLINGER             1. Platz: NORWICH TERRIER
                                                        Zuchtstätte: „WILD DEVILS“, Jens RUCK
 Junior Cup 2020 – Niederläufer
                                                        2. Platz: IRISH GLEN OF IMAAL TERRIER
 1. Platz
                                                        Zuchtstätte: „CAIRDIULACHT“, Gabriela WETSCHEREK
 „SKYEOMANIA‘S PIRANHA“ – SKYE TERRIER
 ZÜCHTER: Otto Krcal                                    3. Platz: IRISH TERRIER
 BESITZER: Rudolf Leban                                 Zuchtstätte: „VON DER WEITEN FLUR“, Brigitte BIFFL

„Bärli“ und die Gartenarbeit …

                                                        Als Hütte nicht geeignet…
Feiertagsspeck! Es wird Zeit für
etwas Bewegung im Garten.             „Bring Besen!“
                                                                                            Schnüffel, hier muss gegossen
                                                                                            werden …

                                                                                            „Cairdiulacht Bairre Mac
                                                                                            Angus“ (genannt Bärli)
                                                                                            Besitzer: Susanne Supka,
                                                                                            Walter Haider,
                                                                                            Züchter: Gabriela Wetscherek
          Wasser schleppen.           … und hier auch
 terrier.at                                             Nach der Schufterei – Spritztour!    Sommer 2021 – Terrier Postillion   13
Australian-, Australian-Silky Terrier

                              Show trotz Corona

… Ein paar Schleifen

                                                „Katharina“ in Tirana                             „Emmy“ in Skopje

     Da in Deutschland und den benachbarten Län-                      den Champion und Grandchampion des Landes.
     der die Kynologie nur sehr eingeschränkt tätig                   Jetzt ging es weiter nach Albanien. Diesmal hatten wir ein
     war, beschloss ich nach Ausstellungen in Euro-                   Hotel mitten in Tirana. Der Verkehr auf den Straßen war
     pa zu suchen. Gemeinsam mit einem Freund,                        phänomenal. In der Nacht war es nur an ein bis zwei Stunden
     Herrn Thomas Tomkahazy-Hajek, nahm ich an                        ruhiger. Die Hunde hatte hier nicht so den Spaß am Laufen,
     einer 14-tägigen Balkan-Tour teil, die uns zu 14                 daher beschlossen wir einen Tag am Strand zu verbringen. Mei-
     Ausstellungen in 4 Ländern führte-Montenegro,                    ne Zwerge lieben das Meer. Es wurde ausgiebig gelaufen und
     Kosovo, Albanien und Mazedonien..                                gebadet. Im Hotel machten wir die Kleinen dann wieder Show
                                                                      tauglich. Die Shows dort waren auch erfolgreich und wir haben
                                                                      wieder den Landeschampion und Grandchampion erhalten.
                                                                      Nun ging die Reise nach Skopje/Mazedonien. Hier bewohnten
  Da meine Aussihündin „Katharina“ Ende letzten Jahres                wir ein tolles Haus mit Garten für die Hunde. In einem schö-
  sechs tolle Babys hatte und sich wieder gut erholt hat, stand der   nen, großräumigen Gelände fanden fünf Shows im Rahmen
  erste mitreisende Hund fest. Nur welcher Silky sollte mit? Ein      des Marshal Cups statt. Da meine Aussihündin Katharina schon
  Mädchen und ein Junge sind gut, denn mit drei Hunden lässt es       alle Titel in Mazedonien hatte stellte ich diesmal nur die beiden
  sich entspannt Reisen, Gassi gehen und im Hotel schlafen. Die       Silky’s aus. Sie gewannen auch alle Anwartschaften.
  Wahl fiel auf unseren „Quenton“ und „Larry’s Emmy“.
  Schnell waren die Meldungen für vier Länder und 14 Shows            Von dieser Reise haben wir insgesamt 28 Championtitel, 20
  gemacht – Wau. (8 mal CACIB + 6 mal CAC)                            BOB und 5 BOS mitgebracht. Ich konnte mit allen Hunden den
  Ein Showmarathon, mit zwei Shows an den meisten                     Champion in Montenegro, Kosovo, Albanien und Mazedonien,
  Tagen. Aber wir waren voller Freude und sind am 20. April in        sowie die Grandchampion der jeweiligen Länder, den Medi-
  Richtung Österreich aufgebrochen. Am ersten Zwischenziel            teranen Champion, EX Jugoslawien Champ. Balkan Champ.,
  angekommen, wurden der Transporter beladen und die Reise            sowie die Cruftsqualifikation in jedem Land mit jedem meiner
  konnte beginnen.                                                    3 Hunde erringen.
  4.800 km in 14 Tagen.                                               Nach der letzten Show ging es über Serbien, Ungarn und
  Nach dem Zusteigen einiger Hunde und einer ungarischen Aus-         Österreich wieder zurück. Die schöne und anstrengende Zeit
  stellerin ging es in Richtung Serbien, dort hatten wir ein sehr     ging leider viel zu schnell zu Ende. Wir haben in den Tagen
  nettes Hotel gebucht. Am frühen Morgen fuhren wir Richtung          viele nette Leute wieder getroffen und neue Bekannschaften
  Meer. In Bar/Montenegro haben wir ein super Haus mit                geschlossen. Die Organisatoren haben gezeigt, dass es auch
  Garten bezogen. Die Show am nächsten Tag erfolgte Corona            in dieser Zeit möglich ist, solche Veranstaltungen Corona
  konform. So oft wie während dieser Reise wurde bei mir nie          konform durchzuführen. Es wurde in jedem Land eine PCR
  Fieber gemessen. Die Hände wurden laufend desinfiziert und          Testmöglichkeit für uns Aussteller angeboten, sodass wir uns
  alle trugen Mundschutz. Die drei Ausstellungen wurden von           bei den Shows testen und stressfrei in das nächste Land fahren
  meinen drei Hunden jeweils immer mit dem Gewinn aller               konnten.
  Anwartschaften und der Cruftsqualifikation beendet.                 Ich hoffe, dass solche Shows auch bald wieder in gewohnter
  Nun ging die Reise nach Peja/Kosovo. Hier hatten wir ein            Umgebung bei uns stattfinden können.
  super Hotel mit Verpflegung gebucht. Einfach unbeschreiblich
  wie die Gastfreundschaft in diesen Ländern noch ausgeprägt          Ines Höhne, Australian- und Australian-Silky Terrier Kennel
  ist. Wir verbrachten dort tolle Tage und meine Drei errangen        „Vom Zerbster Schloß“

14    Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                      terrier.at
Norfolk, Irish Glen of Imaal Terrier

 Ein „STAR“                                                               Training mit „Aoife“
 verlässt die Bühne                                                      Liebe Leser und Leserinnen!
                                                                         Unsere Chefin hat zwar Winterspeck angelegt. Aber wir haben
                                                                         trotz Coronakrise keine unnötigen Kilos unterm Bauch be-
                                                                         kommen. Wir haben fleißig körperlich trainiert und uns geistig
                                                                         frisch erhalten:

                                                                         Selbst Mama Ciara drückt als    Sie trainiert auch auf ihrem
„Allright Dancing Dynamite“                                              „dog-model“ die Paw-Bank.       Rundparcour. Beine heben, be-
                                                                         Training der Bauchmuskeln       wusst die hinteren Beine spüren
 Als Hundezüchter hat man einen eigenen, liebe-                          meint die Chefin, nachsitzen    und danach eine kurze Fussre-
 vollen Zugang zu seinen Tieren. Man hat jeden                           und Befehle wiederholen?        flexzonenmassage.
 einzelnen gern, kümmert sich um deren Bedürf-
 nisse und schaut, dass es allen gutgeht.

 Hunde gehen Partnerschaften ein. Das sehe ich in mei-
 nem Rudel immer wieder. Die schlafen zu zweit im Körbchen
 oder gehen ihre Runden im Garten, graben gemeinsam ein Loch,
 spielen miteinander oder machen gegenseitige Körperpflege.
 Das kann jeder Besitzer, der mehrere Hunde hat, beobachten.
 Doch manchmal ist einer dabei, der sich für die Mensch-
 Hund-Partnerschaft entscheidet. Und so einer war mein
 „Danny“ – eigentlich „Allright Dancing Dynamite“. Frau                  Töchterchen Duana löst           Wie kommt Duana an die
 Hinsch – sie zog Danny die ersten zwölf Wochen auf – meinte,            leidenschaftlich Rätsel. Das     Leckerlis? Ich bin stolz auf
 als wir ihn abholten: „Hoffentlich wird er nicht so, wie er heißt.“     fördert das Denken sagt die      meine Tochter, gleich findet sie
 Da muss ich jetzt direkt schmunzeln, denn er wurde wirklich so.         Chefin. Am liebsten macht sie    eine Lösung und die Stückchen
 Mein kleines „tanzendes Dynamit“.                                       knifflige 3-D Schnüffelsuch-     fallen direkt in die Schnauze!
 Er war mit Sicherheit ein einzigartiger Charakter. Lustig drauf,        spiele.
 verspielt, wollte immer mit dabei sein, zeigen, was er für
 Kunststücke konnte – doch andererseits auch besitzergreifend
 und territorial. Und da konnte auch mal die Lunte zum Dynamit
 Feuer fangen. Er liebte es, auf Ausstellungen zu fahren, doch
 neben dem Ausstellungsrucksack durfte nur Danny sitzen. Seine
 Damen akzeptierten das und ignorierten ihn.
 Danny war ein „Zeiger“. Er wusste, dass er hübsch war und
 zeigte dies auch. Mit so einem Hund macht das Show-Gehen
 richtig Spaß. Man braucht nicht viel zu trainieren, um gute
 Ergebnisse zu bekommen. Und der kleine Mann brachte richtig
 gute Ergebnisse nach Hause.
 Im Jahr 2012 sorgte er bei mir für einen Adrenalin-Kick, als er         Duana hat von uns allen die beste
 Weltsieger in der Offenen Klasse wurde. Es war ein tolles               Körperbeherrschung.               Enkel Finne-Failbhe wärmt
 Erlebnis, denn mit so hochgesteckten Zielen gingen wir nicht zu                                           mit der allseits beliebten
 dieser Ausstellung. Wahrscheinlich hat er sich vorgenommen,                                               Fussreflexzonenmassage auf.
 mir immer zu gefallen, als er mich im Ring anhimmelte. – Ach,
 wie ich diesen Blick vermissen werde. Es war einfach schön, mit
 einem solch tollen Kerl an der Seite dabei zu sein.
 In unserer kleinen Zucht hat Danny für großartigen Nach-
 wuchs gesorgt. Es gibt Nachkommen von ihm in Österreich
 und im internationalen Bereich, wie Deutschland, Schweiz, Slo-
 wenien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Finnland und der USA.

 Die Zeit mit dir, kleiner Danny, viel zu schnell vorbei und du
 musstest unerwartet über die Regenbogenbrücke laufen. Du hast           Für die kommenden Showsaison
 einen besonderen Platz in meinem Herzen. Tschüss, mein tan-             trainiert sie schon fleißig für die Und zum Abschluss darf sie
 zendes Dynamit. Lass es dort, wo du jetzt bist, noch rundgehen.         Idealfigur im Ring.                 sich bei der Wohlfühlmassage
                                                                                                             entspannen.
                        In liebevoller Erinnerung an einen tollen Hund
                                                          Doris Spring   Liebe Grüße
                                                                         eure „Cairdiulacht Aoife NicAlainna“, kurz Aoife!
16    Terrier Postillion – Sommer 2021                                                                                         terrier.at
Scottish Terrier
Die Scottish Terrier sind bekannt in den Farben
gestromt/brindle oder schwarz/black oder wei-
zenfarben/wheaten. Einige Vertreter dieser Rasse                      SCOTTIE – NEWS
werden hier präsentiert:
                                                             schwarz: Junghündin „Benelly Pia“, I. Lange und „Edgar
                                                             Wallace vom Herbstweg“ (Fam. Sühs)

Alle Variationen sind in diesem Wurf vorhanden:
„Quicksilver’s“ (E. u. J. Stephan)

                                                             Black- and Wheaten-Wurf, Zuchtstätte „of black smiley“
                                                             (M. Staudte), eine Woche alt

gestromt: Jungrüde „Pumba of Dynamite‘s Clan“
(S. u. K. Würger), (Foto oben) und „Aramis Taygr
Alaya-Skot“ (A. Capkova), (Foto unten)

                                                             weizenfarbig: der Rüde „Another
                                                             Story of Makintosh vom Rahmbruch“
                                                             (A. Bogdan)

Wurf in der Zuchtstätte „Rich of Honour“ (S. Ehren-
reich-Kofler), einen Tag jung, in der Mitte ein gestromter
Welpe

                                                                                                     … und der Jungrüde
                                                                                                     „KarlHerbert vom
                                                                                                     Alten Brunnenweg“
                                                                                                     (B. Dörner)
                                                             Wir danken den Hundebesitzern A. Bogdan, A. Capkova,
                                                             B. Dörner, I. Lange, Mag. H. Maissen-Jarisch, M. Staudte,
                                                             J. Stephan, Fam. Sühs, K. Würger für die zur Verfügung
                                                             gestellten Fotos.

                                                              Irmgard Miegl, ÖKFT-Rassebetreuer für Scottish Terrier;
                                                                                           irmgard.miegl@chello.at

terrier.at                                                                                     Sommer 2021 – Terrier Postillion   17
Sie können auch lesen