Einkaufen auf allen Kanälen - Fairtrade-Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
11/2012 · November Ausgabe Lübeck · 4801 ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Einkaufen auf allen Kanälen Titelthema: Handel im Wandel Wirtschaft im Gespräch: Philipp Krupke, CDH im Norden IHK-Jahresthema: Rohstoffabbau in Schleswig-Holstein #6913_WNO_US_Lübeck_11-12.indd 1 23.10.12 14:26
WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Topthema IHK zu Lübeck Schleswig-Holsteins Büro + Computer · Bedarf · Einrichtungen · Maschinen mit 420 m2 Showroom Oslostraße 4 · 23560 Lübeck Tel. 0451-502 802-0 · Fax -29 www.online-bueroeinrichtungen.de HANSEDATA Babbe + Krüger GmbH Telefonische Anzeigenannahme: ',$0$17 5HFKQXQJVZHVHQ 6$*( 3HUVRQDODEUHFKQXQJ 04 51/70 31-2 43 0KOHQEHUJÂ6WRFNHOVGRUIÂ7HOÂ)D[ :RKOI¸KOHQ 0HLQH$UEHLW0HLQ :2+/)+/35(,6(_$/80(',& %¸UR0HLQ:$*1(5 DEŁ LQNO0ZVW 'RQGRODl 'HU%¸URVWXKO$OX0HGLFlYRQ:$*1(5ı 'DV2ULJLQDOPLWGHPGLPHQVLRQDO $/80(',&l _$/80(',&l/7'_$/80(',&l/7'6 $/80(',&l_$/80(',&l/7'_$/80(',&l/7'6 EHZHJOLFKHQ'RQGRODl6LW]JHOHQN %HNDQQWDXVGHU79:HUEXQJ 179_1_'HOX[H0XVLF ZRKOI¸KOHQ ZZZZDJQHUZHOOQHVVGH Empfehlenswerte Firmen erwarten Ihren Anruf! Empfehlenswerte Firmen erwarten Ihren Anruf! +2/=9(5$5%(,781* +HUVWHOOXQJYRQ.LVWHQXQG3DOHWWHQDXFK6RQGHUDQIHUWLJXQJHQ %LHQHQUlKPFKHQXQG:HLQNLVWHQ ,P*OHLVGUHLHFN ā /EHFN 7HOHIRQā)D[ Eigenproduktion + Importware Paletten Überseeverpackungen O Hitzebehandlung nach IPPC (ISPM-15) H V hre Laasstt Wiirr tragen Ihr OHV Ostseeholz GmbH Tel 04525-3700 -- Fax 04525-3057 -- E-Mail info@ostseeholz.de Ahrensbök bei Lübeck %&' "#( !"#$ 11/12 21 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 21 23.10.12 14:17
IHK zu Lübeck Topthema Ehrung der Gewinner von „Tomorrows Playground“ Ideenwerkstatt der Zukunftsregion Fotos: Guido Kollmeier Fehmarnbelt Days 2012 Mehr als 600 Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie Wissenschaftler, Künstler, Studierende und viele weitere Interessierte haben Ende September drei Tage lang gemeinsam in über Auftakt mit „Tomorrows Playground“ 19 verschiedenen Veranstaltungen in Hamburg und Lübeck an Zukunftsprojekten für die Ideenwerkstatt unter Wettbewerbsbedingungen: Mehr als 30 Stu- Fehmarnbelt-Region gearbeitet. denten aus Südschweden, Dänemark und Norddeutschland ent- wickelten in Workshops mit Unterstützung regionaler Unternehmer D Zukunftsideen für eine gemeinsame Fehmarnbelt-Region. Der „To- ie Teilnehmer hatten ein gemeinsames Ziel: die Zukunft morrows Playground“ war zugleich Startschuss für die Fehmarnbelt der Fehmarnbelt-Region mit Blick auf den künftigen Days. Die prominente Jury einigte sich auf zwei Gewinner, die am Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark zu gestal- Abend bei der Welcome Reception im IHK-Veranstaltungsforum Dat ten. In Arbeitsgruppen, Konferenzen und Podiumsdiskussio- Hoghehus feierlich im Beisein des schleswig-holsteinischen Landtags- nen entstanden zahllose Ideen, die den Weg in eine dynamische präsidenten Klaus Schlie geehrt wurden. OG und integrierte Fehmarnbelt-Region weisen, welche durch die für 2021 geplante feste Fehmarnbelt-Querung verbunden wird. Bei der Abschlussfeier am letzten Tag zeigten sich die Organisa- toren, unter ihnen die IHK zu Lübeck, zuversichtlich, 2014 die Themen ❯ Regionalteil Lübeck zweiten Fehmarnbelt Days veranstalten zu können. Die meisten der entwickelten Vorschläge waren ebenso innovativ wie konkret: ein grenzüberschreitendes Ticket, das Generation Erfahrung: Infoveranstaltung bei edding 25 zugleich Zugang zu sämtlichen regionalen Attraktionen er- möglicht, ein wechselseitiges Austauschprogramm für Behör- Wirtschaftsbeirat Segeberg: Zukunftsprojekt Breitband-Initiative 26 den oder eine mobile Universität, die durch die Länder der Region wandert. Dies sind nur einige der vielen praktischen Fairtrade-Stadt Lübeck: Leuchtturm des fairen Handels 28 Anregungen, die Deutsche, Dänen und Schweden gemeinsam entwickelt haben. Existenzgründer: Uhrband24 in Glinde 30 Barrieren abbauen Carsten Hansen, der dänische Mini- Wirtschaftsgeschichten: Weinhaus Carl Tesdorpf in Lübeck 34 ster für Stadtentwicklung, Wohnen und ländliche Räume, wies darauf hin, dass für die Umsetzung dieser Ideen nun die 22 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 22 23.10.12 14:17
IHK-Podium das „Rote Sofa“ Im Zeichen der Fehmarnbelt Days widmete sich die pro- minent besetzte IHK-Diskussionsrunde das „Rote Sofa“ vor Foto: Guido Kollmeier rund 70 Zuschauern der Frage: Was ist notwendig, um in der Fehmarnbelt-Region eine übergreifende Identität zu schaffen? Die Diskutanten: Schleswig-Holsteins Kulturmi- nisterin Anke Spoorendonk, der deutsche Botschafter in Dänemark, Michael Zenner, sein Amtskollege in Deutsch- land, Per Poulsen-Hansen, sowie die Unternehmer Carsten Bliddal, Holsteins ehemaligem Ministerpräsidenten Björn Engholm ging Skanbo Kiefer Shop GmbH, und Magnus Ehrenberg, Ehrenberg es insbesondere um Instrumente zur Überwindung kultureller Kommunikation GmbH. Unter der Moderation von Schleswig- Barrieren und Wege zu einem ausgeprägten Wir-Gefühl. OG Organisatoren der Fehmarnbelt Days • Fehmarnbelt Business Council (FBBC) • Femern Belt Development • STRING • Femern A/S • Fehmarnbelt Committee • IHK zu Lübeck • Baltic Development Forum politischen Entscheidungsträger verantwortlich seien: „Die Fehmarnbelt Days haben das große Potenzial der Region zwi- Foto: IHK/Grün schen Kopenhagen/Malmö und Hamburg verdeutlicht. Wäh- rend dieser drei Tage wurden so viele gute Ideen entwickelt. Nun liegt es an den Regierungen unserer drei Länder, sie zu nutzen, um Barrieren abzubauen.“ In einer Videobotschaft betonte Schleswig-Holsteins Mini- Bildhauer-Werkstatt „Sculptors United“ sterpräsident Torsten Albig die zentrale Rolle der entstehen- den Fehmarnbelt-Region bei der Überwindung dieser Bar- Hämmern, meißeln, sägen – die renommierten Bildhauer Ian New- rieren. Er wies zudem darauf hin, dass die Politik hier aktiv bery aus Schweden, Henrik Troelsen aus Dänemark und Jörg Plickat werden müsse und sagte: „Wir müssen die Fehmarnbelt-Que- aus Deutschland arbeiteten zwei Wochen lang an tonnenschweren rung – von der ich überzeugt bin, dass sie kommt, da unse- Granitblöcken auf dem Lübecker Koberg unter freiem Himmel. Das re dänischen Freunde sie mit Kraft vorantreiben – zu einem Künstlertrio schuf einzigartige Skulpturen – jede ein Unikat und ein guten Projekt für ganz Nordeuropa machen. Wir müssen die Symbol für den Brückenschlag zwischen den Anrainerstaaten des Menschen mitnehmen und ihnen erklären, was die Vorteile Fehmarnbelts. Das von der IHK initiierte Kunstprojekt stand ganz im sind. Wir brauchen ein starkes Signal nach Berlin von allen, Zeichen der Fehmarnbelt Days. Die Bildhauer-Werkstatt war als sicht- die heute da sind.“ bares und interaktives Kunstprojekt angelegt, lud Einheimische und Die Ideen werden als Kompass dienen für die Arbeit der re- Gäste ein, den Künstlern über die Schulter zu schauen und sich mit gionalen und nationalen Regierungen sowie der vielen grenz- ihnen auszutauschen. Die Skulpturen werden anschließend in Lübeck, übergreifenden Akteure und Organisationen in der Region. Schweden und Dänemark aufgestellt. OG Das Ostseenetzwerk STRING hat bereits angekündigt, ein „Ideenbuch“ mit den wertvollen Beiträgen der Fehmarnbelt Days zu veröffentlichen. Zudem dokumentiert die Website alle weiteren auf diesen Ideen basierenden Entwicklungen, die den Vermietung/Verpachtung/Verkauf Kurs für die künftige Fehmarnbelt-Region abstecken. red Website der Fehmarnbelt Days 2012 Provisionsfreie Vermietung von mit Projektinfos, Fotos und vielem mehr Büroflächen in Travemünde! www.fehmarnbeltdays.com - 1-A-Lage direkt am Wasser - moderne Büroflächen Videos der Fehmarnbelt Days 2012 - attraktive Preis- und Vertragskonditionen Features, Mitschnitte, Interviews Kontakt: 04502-86010 · E-Mail: info@marina-baltica.de www.youtube.com/ihkluebeck 11/12 23 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 23 23.10.12 14:17
IHK zu Lübeck Aktiv vor Ort Veranstaltung des IHK-Arbeitskreises ITK & Neue Medien Veranstaltung Regionales Suchmaschinenmarketing Betriebliches Gesund- heitsmanagement D ie Fachgruppe Onlinemarketing Wie man Unternehmen in fünf Schritten des Arbeitskreises ITK & Neue zur regionalen Top-10-Platzierung im Am 12. November 2012 um 17 Uhr findet Medien der IHK zu Lübeck lädt Internet bringt, stellt Alexander Rosent- in der IHK zu Lübeck eine Veranstaltung statt am 28. November 2012 von 18 bis 20 Uhr hal von der Gebeco GmbH & Co. KG aus zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanage- zur fünften und letzten Infoveranstaltung Kiel im zweiten Vortrag vor. Er verfügt ment (BGM) – Alle reden von Gesundheitsma- 2012 aus der Reihe „Onlinemarketing für über langjährige Erfahrung im Bereich nagement – wer hilft mir, es einzuführen? Eine Unternehmer und Führungskräfte“ in der Suchmaschinenoptimierung. Übersicht über fachliche und finanzielle Förder- die IHK zu Lübeck ein. Durch die stei- Die Veranstaltung richtet sich an möglichkeiten“. Ziel ist es, kleinen und mittleren gende Zahl von Nutzern internetfähiger Führungskräfte, Marketingleiter und Betrieben Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Mobiltelefone und die rasante Verbrei- Inhaber. Im Anschluss besteht bei einem Einführung eines betrieblichen Gesundheitsma- tung von Tablet-Computern wird die Imbiss die Möglichkeit, sich über Inhalte nagements gefördert werden kann. Dies wird mit regionale Internetsuche für kleine und und Ziele des AK ITK & Neue Medien Praxisbeispielen veranschaulicht. MK mittlere Unternehmen zu einem immer auszutauschen. Die Teilnahmegebühr wichtigeren Thema. beträgt 15 Euro. UR Infos und verbindliche Anmeldung Im Rahmen der Veranstaltung „Re- IHK zu Lübeck gionales Suchmaschinenmarketing“ Information und Anmeldung AG Generation Erfahrung zeigt der erfahrene Suchmaschinenopti- IHK zu Lübeck, Ulrike Rodemeier Martin Krause mierer Niels Dahnke von der Madsack Telefon: (0451) 6006-181 krause@ihk-luebeck.de Online GmbH & Co. KG in Hannover, rodemeier@ihk-luebeck.de wie regionales Suchmaschinenmarke- www.xing.com/net/akitk ting heute und in der Zukunft aussieht. Tagungshotels + Tagungsräume In der Region Bildungszentrum Reinfeld Seminar- und Tagungshotel • moderne Seminar- und Tagungsräume DAGMAR KRÜGER • 87 EZ, WC, Dusche, Fön, Safe, TV, Tel., Internet inkl. [ Veranstaltungen und Vermietung ] • gemütliche Kneipe, Sport- u. Fitness • Firmen- und Privatfeiern dagmar.krueger@ostseeakademie.de • Apartments (EZ, möbliert) • Autobahn A1 / A20, Abf. Reinfeld, HVV Bhf. Reinfeld Europaweg 3 t: 04502 803116 f: 04502 803200 23570 Travemünde www.ostseeakademie.de Ahrensböker Straße 51, 23858 Reinfeld, Tel. 0 45 33 / 730-0 www.bz-reinfeld.de E-Mail: info@bz-reinfeld.de Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/70 31-2 43 24 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 24 23.10.12 14:17
Aktiv vor Ort IHK zu Lübeck Hallenbau - schlüsselfertig Gebäude aus Stahl und Glas Fassadenplanung Gutachten www.stieblich.de Güstrow, Tel. 0 38 43-24 100, Fax 24 10 34 Foto: AOK-Mediendienst Konzepte für mehr Qualität und Leistung Gebäude- u. Glasreinigung Sicherheitsdienste Grünpflege Hausmeisterdienste Ressource Erfahrung nutzen Gebäudedienstleistungen Wakendorf: 04550/99580 · www.pp-service.com Infoveranstaltung Der demografische Wandel wird weitreichende Folgen für den Arbeitsmarkt haben. Bereits jetzt wird aufgrund des Fachkräftemangels die Förderung und Bindung älterer Mitarbeiter immer wichtiger, um im Wettbewerb zukunftsfähig zu bleiben. D ie IHK-Arbeitsgruppe „Gene- men für ein lebensphasenorientiertes ration Erfahrung“ nimmt diese Personalmanagement häufig gar nicht Entwicklung zum Anlass, am neu erfunden werden müssen, erläutert 26. November 2012 im Hause der edding Mickeleit. „Oft müssen Unternehmen AG in Ahrensburg eine Veranstaltung ihre Konzepte nur zielgruppenadäquat durchzuführen, in deren Mittelpunkt ausbauen oder anpassen.“ der gemeinsame Erfahrungsaustausch von Unternehmern des Kreises Stor- Die vier Themeninseln werden von folgenden Experten gestaltet: Industrie- und • Daniela Vieth (Bereich Personal, marn und Experten der Region steht. Best-Practice-Beispiele sollen veran- schaulichen, wie Betriebe die Potenziale Christoph Kroschke GmbH, Ahrens- burg): „Betriebliches Gesundheits- Gewerbebau älterer Mitarbeiter auch künftig effek- tiv nutzen können. „Die vorhandenen management“ • Svend-Oliver Wessel (Human Re- zum Festpreis Bürogebäude, schlüsselfertig für nur Ressourcen der erfahrenen Mitarbeiter sources, Aspen Bad Oldesloe GmbH): 689,00 €/m2 bei 1.000 m2 BGF exkl. MwSt. werden in vielen Unternehmen bisher „Gestaltung von Arbeit, flexible Ar- nur unzureichend ausgeschöpft“, erklärt beitszeitmodelle für ältere Mitarbei- Halle, schlüsselfertig für nur 389,00 €/m2 bei 1.000 m2 BGF exkl. MwSt. Matthias Mickeleit von „Moldzio & ter in Schichtarbeit“ Partner – Institut für Personalauswahl“ • Birte Kruse-Gobrecht (Geschäfts- Fragen Sie Holger Kersten und Initiator der Veranstaltung. „Wir führerin der Beruf und Familie Stor- 0 41 05 / 86 96 - 11 g möchten dafür sensibilisieren, welche marn GmbH): „Familienbewusste se Beratun einfachen, aber vor allem weitreichen- Personalpolitik mit Blick auf Berufs- · Kostenlo zeit u den Möglichkeiten das lebensphaseno- und Lebensphasen der Mitarbeiter“ · Kurze Ba rheit: rientierte Personalmanagement bietet.“ • Matthias Dütschke (Niederlassungs- · Mit Siche tes Team leiter Lübeck der Wirtschaftsakade- Kompeten Unmittelbarer Mehrwert „Wir freuen mie Schleswig-Holstein): „Weiterbil- uns, als Gastgeber diese Initiative unter- dungsmöglichkeiten für ältere Mitar- stützen zu können“, sagt Stefan Kubath, beiter“ MK Personalleiter der edding AG. „Insbeson- dere ist uns wichtig, dass die Referenten Informationen und Anmeldung sehr unterschiedliche Themeninseln IHK zu Lübeck, Arbeitsgruppe gestalten werden, um durch praxisnahe „Generation Erfahrung“, Martin Krause Zum Sportplatz 6 · 21220 Seevetal-Maschen Beispiele unseren Gästen einen unmittel- Telefon: (0451) 6006-163 Tel.: 0 41 05 / 86 96 - 0 · Fax: 0 41 05 / 86 96 - 20 info@cuxbeton.de baren Mehrwert zu verschaffen.“ Dabei krause@ihk-luebeck.de solle gezeigt werden, dass die Maßnah- www.cuxbeton-gewerbebau.de 11/12 25 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 25 23.10.12 14:17
IHK zu Lübeck Parlament der Wirtschaft Zukunftsprojekt GEWERBEBAU im Passivhausstandard Breitband-Initiative Krückauring 3f Bürogebäude • Produktions- und Lagerhallen D-24568 Kaltenkirchen fon 0 41 91/95 37 86-0 www.passivbau.net fax 0 41 91/95 37 86-9 Wirtschaftsbeirat Segeberg Mit einer Innova- tionsidee wird der Kreis Segeberg seine Position als starker Standort auch im Norden ausbauen: ENERGIE MACHT AN! In der Sitzung des IHK-Wirtschaftsbeirats Se- geberg informierte Jens Kretschmer, Vorsteher Strom und Gas nach Maß des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des ... von den Vereinigten Stadtwerken Kreises Segeberg (WZV), über die Breitband- Initiative des WZV. über 70.000 Kunden in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklen- burg-Vorpommern und Niedersachsen darunter viele Unternehmen sowie zahlreiche Foto: Bilderbox Ämter und Städte Vertrauen auch Sie auf uns! D ie zügige Anbindung des Nordost-Kreises an das Breit- bandnetz wird, betrachtet man die Situation in einem 100 % KOMMUNAL größeren Radius, zum Alleinstellungsmerkmal im 100 JAHRE ERFAHRUNG ländlichen Raum. Eine hochleistungsfähige Internet-Ver- 100 % EINSATZ sorgung wird die Attraktivität des Kreises Segeberg für die Wirtschaft und für die Bürger weiter erhöhen“, sagte Bernd Jorkisch, Vicepräses der IHK zu Lübeck und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates. Die Beiratsmitglieder begrüßten das Engagement aus- Schweriner Str. 90, Ratzeburg drücklich. Damit schließe der Nordost-Kreis zum bereits her- Tel. 08 00 - 8 88 88 20 kostenfrei www.vereinigte-stadtwerke.de vorragend mit Breitband versorgten Süden auf. Norderstedt zum Beispiel halte die Glasfaser-Technik bereits seit Jahren bereit, betonte Jorkisch. „Da die Telekommunikation der Zu- kunft im ländlichen Raum durch private Investoren kaum fi- nanzierbar ist, ist es ausgesprochen zielführend, dass der WZV den ländlichen Raum mit einer Datenautobahn versorgt.“ Weiterbildung Netzbetreiber gesucht Kretschmer berichtete, dass die Arbeiten zum Jahreswechsel beginnen könnten, sofern der WZV bis dahin einen Netzbetreiber gefunden hat, denn der Zweckverband kümmert sich nur um die Leerrohre unter der Erde. Bis Ende 2015 könnten die meisten der Kommunen, die Unsere Antwort sich für das WZV-Projekt entschieden und Verträge mit dem auf Fachkräftemangel! WZV geschlossen haben, weitgehend versorgt sein. TÜV NORD Schulungszentrum – seit über 20 Jahren Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung. Bernd Jorkisch stellte zudem heraus, dass die Erschließung Für den Bereich Verkehr/Transport bieten wir folgende Kurse an: ganz Schleswig-Holsteins mit der Breitband-Technologie eine Weiterbildung Berufskraftfahrer/in, Modul 1– 5, fortlaufende Schulungen zentrale Forderung im gerade erschienenen Strategiepapier Fortbildung Gefahrgutfahrer/in, monatliche Schulungen an diversen Standorten „Schleswig-Holstein 2030“ der IHK Schleswig-Holstein ist. Es finden fortlaufend Kurse an unseren Schulungsorten Norderstedt, Kiel, Lübeck und Flensburg statt. TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG Autor: Dr. Can Özren Hans-Böckler-Ring 10 • 22851 Norderstedt • tsn-norderstedt@tuev-nord.de • www.tuevnordschulungszentrum.de IHK-Geschäftsstellenleiter Bad Segeberg Ihre Ansprechpartner: Nicole Scholz, Axel Kaiser • Tel. 040 529001 – 156 oezren@ihk-luebeck.de 26 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 26 23.10.12 14:17
Rechtsanwälte + Steuerberater Topthema IHKIn der Region zu Lübeck Kucht Grasse & Partner STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER RECHTSANWALT STEUERBERATUNG RECHTSBERATUNG www.grasse-kucht.de ☎ (04 51) 28 07 90 Sandkamp 11 · 23611 Bad Schwartau Zwei Unternehmen – Gemeinsam bilden wir Ihr Partner für den Mittelstand (KMU) eine Dachmarke: ein Kompetenzzentrum: Grasse & Partner aditum Wirtschaftsprüfer • Steuerberater • Rechtsanwälte Katharinenstraße 31 • 23554 Lübeck Telefon 04 51 / 47 07 - 0 mercurius gmbh www.aditum.de • info@aditum.de Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vereidigter Buchprüfer - Steuerberater Adolfstr. 5a, 23568 Lübeck · Ringstr. 17, 23611 Bad Schwartau Tel. 0451/300 991 - 0 · www.klindwort.com Buchhaltung | Jahresabschlüsse | Beratung | Steuererklärungen 833021410511 AM x3.indd 1 12.04.11 11:36 Foto: © Jeff Oien/fotolia Kompetente Beratung in Ihrer Nähe Neustadt / H. Lübeck Eutin Oldenburg / H. Am Holm 25 Marlistraße 7a - 9 Ohmstraße 11 Bahnhofstraße 17 T : 04561 4053 T : 0451 61042 - 0 T : 04521 3853 T : 04361 494924 Virtuoser Einsatz www.lanbin-und-partner.de | info@lanbin-und-partner.de mit einem starken Orchester im Rücken Wer unser Wirtschafts- und Steuerrecht optimal für sich nutzen will, braucht an den verschiedenen Instrumenten Profis, die ihr Können harmonisch miteinander verschmelzen lassen. Mit über 100 Mitarbeitern ist Ehler Ermer & Partner Steuern Sie Ihre Steuern! für den großen Auftritt bestens erprobt. Unsere Kanzlei bietet mittelständischen Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen an, wie z. B. Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Auswertungen Finanzierungsberatung Branchenanalysen, Betriebsvergleiche Vorausschauende, steuergestaltende Beratung ETL | Gersdorf & Collegen GmbH · Steuerberatungsgesellschaft Flensburg Kiel Neumünster Rendsburg praxis@gersdorf.com · www.gersdorf.com · Telefon: +49 451 31 70 41 70 Weitere Infos unter www.eep.info Ein Unternehmen der ETL-Gruppe | www.ETL.de 11/12 27 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 27 23.10.12 14:17
IHK zu Lübeck Region aktuell garantierten Mindestpreises, der die Lebenshaltungskosten des Produzenten decken soll. Über 2.000 faire Produkte sind in Deutschland derzeit im Handel erhältlich. Neben Kaffee, Kakao und Ba- nanen sind es auch Kleidung, Blumen, Gewürze, Holz oder Weine. Einer, der federführend die Akti- on nach Lübeck holte, ist Horst Hesse. Langjährig ehrenamtlich beim Lübe- cker Weltladen und bei terre des hommes engagiert, kam Hesse durch eine Rede von Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer auf die Idee, sein Engagement in diese Richtung zu lenken. „Töpfer griff in seiner Rede die Gedanken von Willy Brandt auf, Frieden mit Gerechtigkeit zu verbinden. Dies ist auch die Idee des fairen Handels, der mich schon lange beschäftigt“, sagt Hesse. Er suchte sich Gleichgesinnte und rief die Steuerungs- gruppe ins Leben. Betriebe überzeugen Mit den Bedin- gungen für den Titel Fairtrade-Stadt hatte sich Hesse bereits auseinanderge- setzt. Die Anforderungen erschienen Foto: TransFair e.V. ihm erfüllbar. „Wir waren in Lübeck da von vornherein schon weiter“, sagt er im Rückblick. Die erste Hürde, der Beschluss durch die Bürgerschaft, dass im Rathaus bei allen Sitzungen und Ver- anstaltungen nur noch fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden darf, wurde Leuchtturm des fairen Handels schnell gemeistert. Gleichzeitig galt es eine bestimme Anzahl von Geschäften, Vereinen und Kirchen zu überzeugen, fair gehandelte Fairtrade-Stadt Lübeck Egal, ob Kaffee, Kakao oder Kleidung: Produkte Produkte auszuschenken oder zu ver- aus fairem Handel sind bei den Verbrauchern in Deutschland gefragt. So kaufen. „31 Geschäfte und 16 gastrono- gaben die Konsumenten im vergangenen Jahr rund 400 Millionen Euro mische Betriebe müssen es mindestens sein. Wir hatten über 80 beteiligte Ge- für Fairtrade-zertifizierte Produkte aus, das sind 18 Prozent mehr als 2010. schäfte sowie 17 Cafés und Restau- Auch die Hansestadt Lübeck reitet auf der fairen Welle, darf sie sich doch rants“, sagt Katja Mentz. Die Geschäfts- als erster Ort in Schleswig-Holstein „Fairtrade-Stadt“ nennen. führerin der Lübecker Grünen enga- gierte sich von Anfang an in der Steue- rungsgruppe. Darüber hinaus fanden E s gibt sie in Großbritannien ge- mengesetzt aus BUND, Bündnis 90/Die sich noch je zwei Schulen, Vereine und nauso wie in Österreich oder in Grünen, Contigo, dem Landwege-Ver- Kirchengemeinden, die nicht nur faire den USA. Rund 1.150 Städte in ein, der Partei Die Linke, der SPD, der Produkte verwenden, sondern sich auch 18 Ländern weltweit schmücken sich Verbraucherschutzzentrale, dem Welt- bereit erklärten, Bildungsveranstaltun- seit dem Jahr 2000 mit dem Titel „Fair- laden Lübeck und terre des hommes. gen durchzuführen. trade Town“. In Deutschland gibt es die Nach nur acht Monaten war es soweit: Für Martin Gries, Pädagogischer Aktion seit 2009, über 90 Städte führen Lübeck erhielt durch die unabhängige Leiter der Bücherpiraten im Kinderlite- seitdem diesen Titel. Und sie alle ver- Siegelinitiative TransFair den Titel Fair- raturhaus, einem Verein, der Kinder an folgen das Ziel, ein Zeichen für eine ge- trade-Stadt. Literatur heranführt, ist fairer Handel rechtere Welt zu setzen, sowohl in öko- Fairtrade-Siegel werden von der ein wichtiger Punkt. „Wir reden in unse- nomischer als auch in ökologischer und Fairtrade Labelling Organisation (FLO) ren Gruppen viel über Gerechtigkeit. Es in sozialer Hinsicht. vergeben. Kriterien sind der direkte macht keinen Sinn, Sachen für Kinder Anfang 2011 bildete sich in Lübeck Handel mit den Produzenten, ökologi- zu organisieren und ihnen dann Pro- der „Arbeitskreis Faire Stadt“, zusam- sche Standards und die Zahlung eines dukte anzubieten, die von Kinderhand 28 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 28 23.10.12 14:17
Region aktuell IHK zu Lübeck gefertigt werden.“ Bei den Treffen, ge- nauso wie bei allen Events, gibt es daher Interview: Silke Mählenhoff, Weltladen Lübeck nur fair gehandelte Produkte wie Scho- kolade, Tee, Kaffee oder T-Shirts. Auch die Lübecker Musik- und Kon- „Wir stehen hinter dem Produkt“ gresshalle setzt auf Fairtrade. Der mit dem Prüfsiegel „Green Globe“ ausge- Der Weltladen Lübeck ist einer der größ- Wirtschaft: Welche zeichnete Veranstaltungsort bemüht ten in Norddeutschland und mittlerweile Bedingung müssen Lie- sich um einen verantwortungsvollen eine Institution in der Hansestadt. In diesem feranten einhalten? Umgang mit natürlichen Ressourcen. Jahr wurde er für den FA!R-Handelspreis Mählenhoff: Wir ha- „Wir bieten im Gastrobereich Fairtrade- nominiert. Die Wirtschaft sprach mit der ben nur Lieferanten, die Produkte an und versuchen zum Beispiel 1. Vorsitzenden Silke Mählenhoff über den beim Weltladen-Dach- auch bei Kongress-Buchungen, unsere Boom bei fair gehandelten Produkten und verband gelistet sind. Kunden dafür zu sensibilisieren. Das über die Kriterien, die sie erfüllen müssen. Wirtschaft: Welche klappt leider nicht immer“, sagt Gesa Wirtschaft: Seit wann gibt es den Weltla- Kriterien müssen sie er- Lüdeke, Leiterin der Kommunikation. den in Lübeck? füllen? Foto: Majka Gerke Spitzenreiter bei den fair gehandelten Silke Mählenhoff: Vergangenes Jahr hat- Mählenhoff: Sie müs- Produkten ist Kaffee. Rund 8.800 Ton- ten wir 25-jähriges Jubiläum. Zuerst waren sen garantieren, dass sie nen fair gehandelten Kaffees wurden wir in der Fleischhauerstraße, seit fünf Jah- bei Lebensmitteln einen 2011 allein in Deutschland verkauft, das ren haben wir den neuen Laden in der Hüx- Preis zahlen, der über sind mehr als zwei Prozent Marktanteil. straße. Hier ist unsere Produktpalette größer dem Weltmarktpreis „Das kennen die meisten“, weiß Aykut und wir sprechen auch andere Zielgruppen liegt und keinen Schwankungen ausgesetzt Kayabas von Contigo Lübeck. Bei ihm an, da der Laden viel größer ist. ist. So kann sich der Hersteller darauf ver- wird gleich aufgezeigt, wo der Kaffee, Wirtschaft: Überrascht Sie der Boom bei lassen, dass er immer den gleichen Preis für der frisch im Laden gebrannt wird, her- fair gehandelten Produkten? seine Ware bekommt. Die Lieferanten garan- kommt. Auch bei Hendrik Born vom Mählenhoff: Es ist das, was wir alle erhofft tieren auch, dass keine Kinderarbeit ausge- Hotel zur alten Stadtmauer erhalten die haben: dass es eine breite Bewegung wird und führt wird. Gäste zum Frühstück fair gehandelten dass es immer mehr und bessere Produkte Wirtschaft: Was zeichnet den Dachver- Kaffee. „Ich gehe damit allerdings nicht gibt. Wir sind durchaus auf Augenhöhe mit band noch aus? hausieren“, sagt der Gastronom. „Bei Betrieben, die ganz normal arbeiten. Da gibt Mählenhoff: Wir verkaufen nicht nur uns bekommen die Gäste allgemein faire es keinen Unterschied – außer, dass wir noch Produkte von zertifizierten Lieferanten, son- Preise geboten.“ das Sahnehäubchen haben: Es ist fair. Beide dern führen Bildungsarbeit und politische Seiten haben etwas davon: der Verbraucher, Arbeiten durch. So wie zum Beispiel die Fai- Autorin: Majka Gerke der gute Waren bekommt, und der Herstel- re Woche, die Mitte September stattfand. Freie Wirtschaftsjournalistin ler, der endlich vernünftig leben und vor Ort Interview: Majka Gerke redaktion@ihk-sh.de bleiben kann. Wir sind hier nicht die Gut- menschen, die sagen, wir machen was, um Mehr unter Mehr unter die Welt zu retten. Sondern wir machen das, www.weltladen.de/luebeck www.fairtrade-towns.de weil wir hinter dem Produkt stehen. Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, schnell und nachhaltig konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de GOLDBECK West GmbH, Niederlassung Hamburg 22143 Hamburg,11/12Neuer Höltigbaum 1 – 3 29 Tel. 040 / 71 37 61-0 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 29 23.10.12 14:17
IHK zu Lübeck Region aktuell Liebhaber und Sammler, aber auch Uhr- macher und Juweliere, die das Angebot zu schätzen wissen. Über 4.000 Artikel kann Buch in kurzer Zeit liefern. Etwa die Hälfte davon lagert in Glinde. So- wohl für die Lagerung als auch für den Versand wirkt sich das kleine Volumen der Uhrbänder kostensparend aus – gerade bei ausländischen Kunden ein wichtiger Faktor: Etwa 30 Prozent der Foto: IHK/Witt Andreas verkauften Artikel gehen ins Ausland, Buch meist in EU-Länder, aber auch nach Au- stralien oder Südkorea. Erfolg durch Exklusivität Hochwertige Handarbeit Buch ist sich sicher, dass die Exklusivität der Produk- te das Erfolgsgeheimnis ist. Über Uhr- band24 sind nur original Markenuhr- Uhrband24 Die Geschäftsidee kam Andreas Buch während des bänder oder hochwertige Ersatzstücke Studiums: Ein Kommilitone benötigte ein hochwertiges Uhrband – die erhältlich, die qualitativ den gleichen Beschaffung gestaltete sich jedoch komplizierter als gedacht. Denn nicht Standard aufweisen wie die Markenarti- kel und ebenfalls in bis zu 170 Arbeits- jeder Uhrmacher führt jede Marke, und bis das gewünschte Accessoire schritten per Handarbeit in Deutschland verfügbar ist, dauert es. Die Idee für Uhrband24 war geboren: ein Internet- hergestellt werden. Versandhandel speziell für Uhrbänder. Inzwischen erfreut sich Uhrband24 über eine wachsende Zahl an Stamm- kunden. Um sein Unternehmen weiter I ch habe mein Hobby zum Beruf auszubauen, ist Buch an Kooperationen machen können“, berichtet Andreas NewKammer mit weiteren Uhrband-Herstellern oder Buch freudestrahlend. Der studierte Existenzgründer im Norden mit Juwelieren und Uhrmachern, die die Kaufmann aus einer Schweizer Uhrma- Uhrbänder weiterverkaufen und vom cherfamilie führt seit 2007 das Start-Up Start-up und konnte seine Vorliebe für großen und exklusiven Sortiment profi- Uhrband24 in Glinde im Kreis Stor- Zeitmesser mit seinem kaufmännischen tieren möchten, interessiert. marn. „Das Naheliegende für mich wäre Know-how kombinieren. wohl gewesen, dass ich ebenfalls Uhr- Die ersten Uhrbänder verkauf- Autor: Jan Philipp Witt machermeister geworden wäre. Aber te Buch von zu Hause aus über E-Bay. IHK-Redaktion Lübeck dafür fehlt mir schlicht die Fingerfer- Heute beschäftigt der Jungunternehmer witt@ihk-luebeck.de tigkeit“, bekennt der 41-Jährige. Uhren in seinem Büro im Zentrum Glindes seien aber immer seine Leidenschaft zwei Mitarbeiterinnen und wickelt den Website von Uhrband24 geblieben. Im Handel mit Uhrbändern Großteil seines Geschäfts über den eige- www.uhrband24.com fand Buch schließlich die Nische für sein nen Online-Shop ab. Es sind vor allem Rechtsanwälte + Steuerberater In der Region Wir beraten Sie gerne! INTERNET-CODE - Steuerberatung Steuerberatung Steuerberatung - Unternehmercoaching Dipl. Volkswirt Lutz König Steuerberater - Vererben & Verschenken - Treuhandwesen - Privatvorsorge Am Bürgerhaus 1 · 23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03/35 01- 0 · Fax 35 01- 99 www.das-steuerbuero-koenig.de 30 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 30 23.10.12 14:17
Region aktuell IHK zu Lübeck Dollpark Gummipuppen made in Sierksdorf E s begann vor 14 Jahren mit einer eine deutliche Sprache – weibliche und Suche im Internet. Michael Wendt männliche Geschlechtsteile in großer fand keine Treffer für den Begriff Vielfalt und mit klarem Produktver- „Gummipuppen“. Schnell sicherte sich sprechen: Torso „Missionary“ oder Foto: IHK/Waldner der Haffkruger die Webadresse. Heute „Doggystyle“, Gummi-enten für den et- ist sein Unternehmen deutscher Markt- was anderen Badewannenspaß und vor führer für das Sexspielzeug. allem Puppen unterschiedlichster Art, Dollpark heißt die Firma im Sierks- viele von ihnen als „Real Dolls“ naturge- dorfer Gewerbegebiet. Michael Wendt treu nachgebaut. „Wir haben kein Pro- Michael Wendt liefert weltweit. Lebensgroße Liebespup- blem, Modelle zu finden. Viele Damen pen, üppig, schlank, hell, dunkel, für kommen direkt aus dem Umland“, sagt führer Matthias Schulz-Kleinfeldt zu, jeden (Männer-)Wunsch ist was dabei. Wendt. Die Originalabdrucke sind auf- Kontakte zum medizinisch-wissen- Ab 4.500 Euro geht es los. Preislich sind wendig und können daheim oder in der schaftlichen Bereich des Lübecker Bio- nach oben keine Grenzen gesetzt. Fabrik gemacht werden. MedTec-Campus herzustellen. „Viele Käufer treibt vor allem die Einsamkeit. Die Gummipuppe ist für Zielgruppe Chirurgen Auch Chirurgen Autor: Thomas Waldner die meisten nicht nur Liebes- sondern fragen an, um mit Puppen Operationen IHK-Redaktion Lübeck auch Lebenspartner und sitzt nicht sel- nachzustellen. Wendt glaubt, dass viele waldner@ihk-luebeck.de ten in der Küche“, berichtet Wendt. Er Mediziner ein Lehrinteresse haben, aber wählt sehr vorsichtig seine Worte, wenn nicht wagen nachzufragen. Bei einem Website der Firma Dollpark er über Kunden und Produkte berich- Betriebsbesuch sicherte eine Delegation www.dollpark.com tet. Sein Sortiment spricht hingegen der IHK zu Lübeck um Hauptgeschäfts- – Anzeige – ,KU1XW]IDKU]HXJ3DUWQHULQXQGXP/¾EHFN UDWH 0WO/HDVLQJ 'DV9RONVZDJHQ1XW]IDKU]HXJ ǵ =HQWUXP/¾EHFN $OV HLQ NRPSHWHQWHV XQG IUHXQGOLFKHV 7HDP SU¦VHQWLHUW VLFK GLH0DQQVFKDIWGHV1XW]IDKU]HXJ=HQWUXP/¾EHFN(UOHEHQ 6LHGLHYLHOI¦OWLJH3URGXNWDXVZDKOYRP9:&DGG\¾EHU7 1LHGULJHU9HUEUDXFKQLHGULJH5DWHQ .DVWHQ GHQ 9: 0XOWLYDQ ELV KLQ ]XP 9: &UDIWHU I¾U GLH JUR¡HQ$XIJDEHQ8PEDXWHQZLH]%)DKU]HXJHI¾U0HQ GHU&DGG\(FR3URȕ VFKHQ PLW %HKLQGHUXQJHQ JHK¸UHQ ]XP 7DJHVJHVFK¦IW XQG 0LWGHP&DGG\p(FR3URȕN¸QQHQ6LHVLFKLP%HUXIVDOOWDJHLQLJHVVSDUHQ]XP DOV HLQ]LJHU 7D[L 6W¾W]SXQNWK¦QGOHU LQ 6FKOHVZLJ+ROVWHLQ %HLVSLHOKRKH.RVWHQ1LFKWQXUGLHPRQDWOLFKHQ5DWHQVLQGEHVRQGHUVQLHGULJ VRQGHUQDXFKGHU9HUEUDXFKDEGXUFKVFKQLWWOLFKQXUONP'DI¾U LVWPDQDXFKPLWHLQHU)ORWWHYRQ(UVDW]IDKU]HXJHQEHVWHQV EHNRPPHQ6LHHLQ1XW]IDKU]HXJGDV*UR¡HVI¾U6LHOHLVWHWEHUHLWVEHLGHU DXIJHVWHOOW 3UREHIDKUW,KU9RONVZDJHQ1XW]IDKU]HXJH3DUWQHUIUHXWVLFKDXI6LH (UOHEHQ6LHDXFKZ¦KUHQG,KUHV:HUNVWDWWDXIHQWKDOWHVHLQHQ (QWVSUHFKHQGH%RQLW¦WYRUDXVJHVHW]W/DXȖHLVWXQJNP-DKU/DXI]HLW KHUYRUUDJHQGHQ 6HUYLFH 'HU ([SUHVV6HUYLFH I¾U .XQGHQ 0RQDWH/HDVLQJVRQGHU]DKOXQJǏǵ]]JO0HKUZHUWVWHXHU(LQ$QJHERW GHU9RONVZDJHQ/HDVLQJ*PE+&DGG\XQG&DGG\0D[L.UDIWVWRȔYHUEUDXFK RKQH 7HUPLQ HLQHQ 6WXQGHQ 1RWGLHQVW GDV .DURVVHULH LQONP PNPEHL(UGJDV I¾U%HQ]LQXQG'LHVHONRPELQLHUWYRQ XQG /DFN]HQWUXP XQG GLH HLJHQH $XWRYHUPLHWXQJ VLQG ELV)¾U$XWRJDV %L)XHO NRPELQLHUWYRQELV)¾U(UGJDV (FRIX HO NRPELQLHUW&2(PLVVLRQHQLQJNPI¾U%HQ]LQXQG'LHVHONRPELQLHUW GDEHLQXUHLQLJH3XQNWHGLHGDV1XW]IDKU]HXJ=HQWUXP/¾ ELV)¾U$XWRJDV %L)XHO NRPELQLHUWYRQELV)¾U(UGJDV EHFN,KUHQ.XQGHQDQELHWHW (FR)XHO NRPELQLHUW(ȗ ]LHQVNODVVH)ELV&'HU3URGXNWQDPH&DGG\pLVW HLQHHLQJHWUDJHQH0DUNHYRQ&DGGLH6$XQGZLUGYRQ9RONVZDJHQ1XW]IDKU $OVEHVRQGHUHV+LJKOLJKWLQLVWGLH/¾EHFNHU1XW] ]HXJHPLWIUHXQGOLFKHU*HQHKPLJXQJYRQ&DGGLH6$JHQXW]W IDKU]HXJ XQG )UHL]HLWPRELOH 0HVVH DP LQ GHU 6FKZHUWIHJHU6WUDVVH LQ /¾EHFN (UOHEHQ 6LH HLQHHLQ]LJDUWLJH$XVZDKODQ1XW]IDKU]HXJHQ)UHL]HLWPRELOHQ 2OGWLPHUQXQGYLHOHQDQGHUHQ+¸KHSXQNWHQ 1XW]IDKU]HXJH :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQȕQGHQ6LHXQWHUZZZYZQI]GHRGHU 6FKZHUWIHJHUVWUD¡Hy/¾EHFNy7HOHIRQyZZZYZQI]GH Ǐ 11/12 31 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 31 23.10.12 14:17
IHK zu Lübeck Region aktuell ➜ ➜ Regionalticker HVR-Azubipreis 2012 Marketing-Forum am 14. November In diesem Jahr vergibt der Handelsverein Reinfeld (HVR) zum Zum achten Mal startet der Marketing-Club Lübeck in Kooperati- 13. Mal einen Preis für gute Leistungen in der Ausbildung. Alle Be- on mit der IHK zu Lübeck am 14. November das Marketing-Forum in triebe oder Auszubildenden, deren Ausbildungsstätte oder deren den Lübecker media docks. „Wir erwarten über 300 Gäste aus nah Wohnsitz im Bereich der Stadt Reinfeld oder des Amtes Nordstor- und fern“, so Rüdiger Bachorski im Vorfeld des größten Kompetenz- marn liegen, können sich um den Geldpreis in Höhe von 250 Euro treffens der Lübecker Wirtschaftsregion. Mit seinem Team verant- bewerben. Auch Eltern oder Großeltern, die der Meinung sind, ihr wortet er das Event von und für Marketing- und Vertriebsfachleute. Kind oder Enkelkind habe eine gute Leistung erbracht, können Unter- 20 Referenten bieten Erfolgsrezepte für Unternehmer in Vorträgen lagen einreichen. Die Auswertung erfolgt Ende November 2012. und Workshops an. Am Abend wird die Marketingidee des Jahres mit dem Marketing-Award Lübeck ausgezeichnet. Ins internationa- Infos und Bewerbung über le Rampenlicht führt Keynote-Speaker Beatrix Isabel Lied mit ihrem Architekturbüro Monika Bade Unternehmen Beauty Is Life aus Hamburg. Carl-Harz-Straße 31, 23858 Reinfeld Telefon: (04533) 2981, architekturbuero-bade@arcor.de Information und Anmeldung: www.mc-hl.de WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins Büromöbel LOTOS DIE MANUFAKTUR Exzellente Funktionalität Zeitloses Design Liebe zum Detail LOTOS Büromöbelwerk GmbH | Turmstraße 45-49 | 23843 Bad Oldesloe Tel.: 04531-5006-0 | Fax: 04531-5006-20 |www.lotos-werke.de Sie wünschen? Rufen Sie bitte: Handwerk + Handel Leistungsfähige Betriebe www.mbt-solar.de Solaranlagen BHKW Kleinwindkraftanlagen Ringstraße 8 Ɣ 24806 Hohn Telefon 04335-922500 Hans Fahrenkrug • Kistenfabrikation seit 1961 auch gem. IPPC/ISPM 15 23611 Sereetz · Schwartauer Str. 7a Tel.: 04 51 39 22 54 · Fax 04 51 39 46 21 Telefonische Anzeigenannahme: 04 51/70 31-2 43 E-Mail: info@hans-fahrenkrug.de Internet: www.hans-fahrenkrug.de 833922710211 Ro ders HTS.indd 1 18.01.11 10:35 32 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 32 23.10.12 14:18
Region aktuell IHK zu Lübeck Erfolgreiches Golfturnier WJ GolfOpen12 Die WJ GolfOpen12 auf Gut Waldshagen waren ein voller Erfolg. Über 70 Golfer nahmen am Turnier teil, rund 20 Nachwuchskräfte aus der Wirtschaft absolvierten einen Schnupperkurs. „Wir sind unserem Ziel, ein Golfevent von der Wirtschaft für die Wirtschaft in Schleswig- Holstein anzubieten, einen großen Schritt näher gekommen“, sagte Alexander Fritsche, Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Ost- Foto: GABLER Maschinenbau GmbH holstein. Der von ihm geführte Kreis hatte das Turnier gemeinsam mit den WJ Lübeck, Kiel und Pinneberg organisiert. Die Sponsorenliste belegt die Identifikation der Unternehmen der Region mit dem Tur- nier. Auf dem 18-Loch-Kurs am Plöner See setzte sich Jan Henning Siemen durch. Zweiter wurde Vorjahressieger Carsten Timm, Mitglied der Wirtschaftsjunioren Kiel. red Werksbesichtigung bei der Jubiläumsfeier Fotos von den WJ GolfOpen12: www.wj-ostholstein.de 50 Jahre GABLER Maschinenbau Mitarbeiter schreiben € 239 Erfolgsstory Leasingrate1 I m Rahmen eines Oktoberfestes feierte GABLER mit rund 500 geladenen Gästen sein Firmenjubiläum auf dem firmen- eigenen Gelände. Das hoch spezialisierte Lübecker Maschi- nenbauunternehmen entwickelt und fertigt als weltweit füh- render Hersteller marinetechnische Systeme und stellt Ther- Der OPEL MOVANO moformmaschinen für die Verpackungsindustrie her. 1962 gründete Ulrich Gabler, Inhaber des damaligen In- MEHR IDEEN PRO KUBIKMETER. genieurkontors Lübeck (IKL), die GABLER Maschinenbau GmbH. Dahinter stand der Wunsch, eine Werkstatt zur Her- stellung von Prototypen für U-Boot-Komponenten einzurich- Hier kommen Gewerbetreibende auf ihre Kosten: In Sachen Wirtschaftlich- ten, die in enger Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren des keit überzeugt der Opel Movano durch niedrige Verbrauchswerte. IKL technische Ideen verwirklicht. Das Unternehmen entwi- • vier Längen, drei Radstände • maximale Laderaumlänge 4,38 m ckelte sich rasch. Neben der Fertigung von U-Boot-Kompo- • Nutzlast2 bis zu 2.450 kg nenten drang GABLER Maschinenbau mit der Herstellung • Ladevolumen3 bis zu 17 m3 von Maschinen für die Verpackungsindustrie – genauer: Ther- • Stereo-CD-Radio mit Aux-In moformautomaten – erfolgreich in neue Märkte vor. • Mittelsitz, vorklappbar • Flügeltüren hinten (Öffnungswinkel 180º) • Schiebetür auf Beifahrerseite Internationale Standards Nun feierte GABLER Maschinen- Unser Leasingangebot für Gewerbekunden bau sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Statt großer Festakte be- für den Opel Movano mit 2.3 CDTI-Motor mit 74 kW (100 PS) dankte sich die Unternehmensleitung mit einem Familienfest bei den Mitarbeitern und Familien. „Seit 50 Jahren entwickeln Full-Service-Leasingrate (exkl. MwSt.) 239,– € und fertigen heute rund 200 Mitarbeiter mit modernsten An- (inkl. MwSt.) 284,41 € Leasingsonderzahlung (exkl. MwSt.): 0,– €, Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10.000 km/Jahr. lagen und Verfahren Produkte, deren Qualität, Leistung und Angebot zuzüglich 839,– € Überführungskosten. Zuverlässigkeit internationale Standards setzen. Ein Erfolg, Ein Angebot der ALD Lease Finanz GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für die Ernst Dello GmbH & Co. KG als ungebundener Vertreter tätig ist. der ohne bestens ausgebildete und geschulte Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre“, betonte Wolfgang Scharf, einer der vier JETZT PROBE FAHREN! Geschäftsführer. Ein Oktoberfest in den typischen Farben blau Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 9,4; außerorts: 6,5; kombiniert: 7,5; CO2-Emission, kombiniert: 205 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). und weiß (zugleich die Hausfarben des Unternehmens) bildete Effizienzklasse D. die konzeptionelle Idee zur Jubiläumsfeier. Bei einer Werksfüh- 1 Angebot basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG in Höhe von 23.585,– €/ 28.066,– € (netto/brutto) zzgl. Überführungskosten. Ein gemeinsames Angebot der ALD Lease Finanz rung konnten sich die Besucher ein Bild von den marinetech- GmbH und der Adam Opel AG. Leasing und Full-Service-Geber ist die ALD Lease Finanz GmbH, Nedder- feld 95, 22529 Hamburg. Das Angebot gibt die Nettopreise wieder und gilt bei Leasing eines Opel nischen Systemen und Ausfahrgeräten für U-Boote sowie von Movano mit einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Das Angebot gilt bis 31.12.2012 ausschließlich für Gewerbekunden, weitere Informationen erhalten Sie bei allen teilneh- den Thermoformmaschinen machen. red menden Opel Partnern. 2 Inklusive Fahrer 75 kg. 3 Bei umgeklapptem Beifahrersitz. Ernst Dello DELLO Lübeck DELLO Bad Oldesloe GmbH & Töpferweg 61-63 Hamburger Str. 119-121 Website der GABLER Maschinenbau GmbH Co. KG Tel. 04 51 / 880 08-0 Tel. 0 45 31 / 89 97-0 Die ganze DELLO Bad Schwartau DELLO Eutin Dello Autowelt: www.gabler-thermoform.com Eutiner Str. 4 Lübecker Landstr. 63 www.dello.de Tel. 04 51 / 293 02-0 Tel. 0 45 21 / 80 08-0 LUEB_SWA_OLD_EUT_Anz_Movano.indd 1 11/12 33 15.10.12 17:39 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 33 23.10.12 14:18
IHK zu Lübeck Region aktuell ten verkostet. Trotzdem ist er immer wieder überrascht, wenn er zu Messen reist: „Unglaublich, was jedes Jahr dazu- kommt.“ Manche Tropfen erhält er mit Exklusivrechten, die er nur einem beson- deren Kundenkreis zukommen lässt – dank seiner Software weiß er, wer am liebsten Weißen aus der Toskana mag Foto: Nathalie Klüver und wer das Burgund bevorzugt. Ziel- gruppenorientierte Kundenansprache ist ein Erfolgsfaktor, weiß der Weinhaus- chef. Moderne Technik und Tradition schließen sich nicht aus, weshalb sich Carl Johann Tesdorpf führt den Weinhandel in zwölfter Generation. seine Weine auch im Internet bestellen lassen. Tesdorpfs Kunden kommen aus ganz Deutschland und der Schweiz, vie- Gereiftes Vertrauen le kennt er seit Jahren persönlich. Internetshops als Konkurrenz fürch- tet Tesdorpf nicht: „Je teurer der Wein, Weinhaus Carl Tesdorpf Alles wird immer schnelllebiger, die Wirtschaft desto wichtiger ist das Vertrauen. Die ist da keine Ausnahme. Unternehmen kommen und gehen, verändern ihre Kunden möchten wissen, wie die Fla- Namen, bringen neue Produkte auf den Markt, wandeln sich in immer schen gelagert wurden.“ Auch Discoun- ter sieht er nicht als Konkurrenz: „Diese kürzeren Abständen. Ein Gegensatz dazu: das Lübecker Weinhaus Carl Angebote schaffen es, dass Menschen Tesdorpf, seit 1678 in der Hand der alteingesessenen Kaufmannsfamilie. die Liebe zu gutem Wein entdecken. Wer die Liebe einmal entdeckt hat, des- sen Ansprüche wachsen.“ I n dem Kaufmannshaus von 1206 mit Weinhandel heute in zwölfter Generati- seinen Gotlandplatten und Eichen- on führt. Ein schlanker Mann, Anfang Wirtschaftsgeschichten balken hängt ein Porträt von Firmen- 60, mit polierten Manschettenknöpfen Traditionsfirmen im Norden gründer Peter Hinrich Tesdorpf. Darun- und Schweizer Akzent. Er wuchs in der ter steht Carl Johann Tesdorpf, der den Schweiz auf, der Heimat seiner Mutter, aber mit Lübeck ist er groß geworden. Dabei müsse ein guter Wein nicht Und mit dem Wein, natürlich. Seit er teuer sein. Bei ihm gibt es Flaschen für zwölf war, nahm sein Vater ihn in den zehn Euro, viele liegen um die 20 bis Baustellenprofi Ferien mit auf die Güter rund um Bor- 30 Euro – aber da sind auch Tropfen deaux. Eine kaufmännische Ausbildung, wie der Pomerol für 3.550 Euro. Wer Baustelleneinrichtungen eine Weinbauschule und Erfahrungen in so einen teuren Wein kaufe, sei oft ein alles aus einer Hand einem Weinhandel in Kalifornien folg- Sammler: „Für viele ist das eine Art Bau-WC, Bauzaun, Bauwagen ten, bis er 1975 als 25-Jähriger in das Geldanlage.“ Büro-, Sanitär- und Materialcontainer Unternehmen einstieg. Beliebt ist auch der Lübecker Rot- „Es wurde mir quasi in die Wiege spon, ein Rotwein aus Frankreich, im gelegt“, sagt er und blickt zu dem Por- Fass nach Lübeck transportiert und im trät seines Vorfahren, der von 1715 bis Weinhaus abgefüllt. Die Traube variiert, 1723 Bürgermeister von Lübeck war. In bei Tesdorpf sind es vier bis fünf ver- den Reihen der Tesdorpfs waren immer schiedene einer Winzergenossenschaft wieder Bürgermeister und Senatoren. bei Perpignan. Schon die Franzosen sol- Zuletzt Krafft Tesdorpf, Senator und len sich, so erzählt man, bei der Lübe- Vormund Thomas Manns, dem der cker Besetzung 1806 gewundert haben, Autor in den „Buddenbrooks“ mit dem dass der französische Rote in der Han- Weinhändler Kistenmaker ein Denk- sestadt so viel besser mundet als in ihrer mal setzte. Heute hat das Weinhaus Heimat. 430 Sorten im Angebot. Da sind euro- ahre päische Weine, allen voran die Weinna- Autorin: Nathalie Klüver 40 J tionen Frankreich, Italien, Spanien und Freie Wirtschaftsjournalistin Deutschland, mit denen Tesdorpf 80 bis redaktion@ihk-sh.de 85 Prozent seines Umsatzes macht, aber BAUELEMENTE · MOBILE RÄUME auch Weine aus Australien, Südamerika Website des Weinhauses Porgesring 12 · 22113 Hamburg oder Südafrika. Carl Tesdorpf Tel. 040/73 36 07-0 · Fax: 040 73 36 07 22 www.hansabaustahl.de Carl Johann Tesdorpf kennt die www.tesdorpf.de Winzer persönlich, hat unzählige Sor- 34 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 34 23.10.12 14:18
Wissenstransfer IHK zu Lübeck Lübeck im Wissenschaftsjahr 2012 Diskussionsrunde bei Dräger Foto: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Im September war die Firma Dräger Gastgeber einer hochkarätigen Veran- staltung im Lübecker Wissenschaftsjahr: Unter der Überschrift „Erlebnis Wis- senschaft“ lud der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft – der den Titel „Stadt der Wissenschaft 2012“ an Lübeck verliehen hatte – zu einem Abend mit Vorträgen und Gesprächen ein. Anlass war die Sitzung des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein im Stifter- verband. Vor vollbesetztem Auditorium diskutierte Matthias Schulz-Kleinfeldt, Nägele (links) zum Thema „BioMedTec of Mathematics and Image Computing der Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Wissenschaftscampus – Chancen der Ko- Uni Lübeck einen Science Slam über „High- (2. von links), mit Professor Dr. Stefan Bar- operation“. Dr. Iris Klaßen, Leiterin Wis- Tech made in Lübeck“ zum Besten gab. tels, Präsident der Fachhochschule Lübeck senschaftsmanagement Lübeck, moderier- red (2. von rechts), Professor Dr. Peter Domi- te die Veranstaltung, auf der des Weiteren niak, Präsident der Universität zu Lübeck Uni-Präsident Dominiak einen Vortrag Website „Stadt der Wissenschaft“ (rechts), sowie dem schleswig-holsteini- zur „Wissenschaftsstadt Lübeck“ hielt und www.hanse-trifft-humboldt.de schen Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Frank Professor Dr. Bernd Fischer vom Institute Anzeige Sie haben noch keine zündende pfiffige Idee für Ihre Weihnachtsfeier? weihnachtsfeiern WIR SCHON! 2012/2013 …Das AgenturHaus GmbH – Ihr Weihnachts- und Event- ideen für erfolgreiche team-events planer im Norden bietet 20 abwechslungsreiche Module für originelle Weihnachtsfeiern. Ob 5 oder 500 Personen, ob ak- tiv oder klassisch – hier ist von der lustigen GPS-Sternsuche bis hin zur rustikalen Hüttengaudi für jeden Geschmack das Passende dabei. Genießen Sie bei der „Nordischen Glüh- weinprobe“ ausgefallene Kreationen und lernen Sie die Land- schaft von einer ganz anderen Seite kennen. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Sterneköchen und zaubern ein leckeres Weih- nachtsmenü oder feiern Sie Weihnachten in der Karibik und lassen mit der „Caribbean Christmas“ den Winter hinter sich. Aktivität und Geselligkeit treffen auf Genuss und Gemüt- lichkeit und fördern ganz nebenbei das Zusammengehörig- keitsgefühl ihres Teams. Dennoch nichts gefunden? Auch individuelle Anfragen sind möglich – hier bekommen Sie das passende Konzept für Ihre Betriebsfeier, Jahresauftaktveranstaltung oder das alljährige Sommerfest. Interessiert? Weitere Informationen sowie den aktuellen Angebots- katalog erhalten Sie unter norden@weihnachtsplaner.de www.weihnachtsplaner.de . Telefon 0451 89906492 oder Tel. 0451-89906492 (Das AgenturHaus GmbH, Speng- lerstraße 43, 23556 Lübeck, www.das-agenturhaus.de). 11/12 35 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 35 23.10.12 14:18
IHK zu Lübeck Bekanntmachungen Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten Bekanntmachung der IHK zu Lübeck Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Beisitzerinnen und Beisitzer für die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten bei der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck für das Jahr 2013 Vorsitzender Thomas Keller, Bürgermeister 7. Gebäudereinigung: Ass. Joseph Scharfenberger 23626 Ratekau Hartmut Beulcke IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Heinz Drenkberg, Stadtverordneter Rademacherstraße 6, 23556 Lübeck 23554 Lübeck Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Vom Landesverband der Freien Berufe Stellvertretender Vorsitzender Dr. Hartmut Jokisch, Stadtverordneter in Schleswig-Holstein wurden als Dr. Axel Job Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Beisitzer/in benannt: IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Telefon und Fax: (0431) 92733 Uwe Rädisch, Stadtverordneter 23554 Lübeck Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Inken Völpel-Kroh, Dolmetscherin Von der IHK zu Lübeck wurden als Karl-Reinhold Wurch, und Übersetzerin Beisitzer/innen benannt: 23566 Stadtverordneter Caprivistraße 21, 24105 Kiel Ernst Georg Gradert Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Dr. Jürgen Berndt Inh. der Fa. Johannes Gradert e. Kfm., Rathausstraße 26, 24105 Kiel Elisabethstraße 44-46, 23701 Eutin Von der Kreishandwerkerschaft Von der Landwirtschaftskammer Hans-Jürgen Frick Lübeck wurden als Beisitzer/in Schleswig-Holstein wurden als Geschäftsführer der Hans Frick GmbH, benannt: Beisitzer/in benannt: Beckergrube 2, 23552 Lübeck Telefon: (0451) 38959-01 Telefon: (0431) 9797-0 (9797284) Jochen Hoffmann Fax: (0451) 38959-27 Fax: (0431) 9797140 Schuh Hoffmann GmbH, E mail: kreihahl@t-online.de Rüdiger Steffen Hüxstraße 39, 23552 Lübeck Uhlenhorst 25, 21493 Schwarzenbek 1. Baugewerbe: Dietrich Marks, Dipl.-Ing. Sven Langnau, Dipl.-Ing. Klaus Wegner Geschäftsführer der Fa. Dietrich Marks Kählstorf 13, 23919 Berkenthin Schönböckener Hauptstraße 16 b, GmbH, Krügerstraße 17, 23568 Lübeck 23556 Lübeck Immobilienmakler Vom Genossenschaftsverband e. V., Heinrich Wagner, Dipl.-agr.oec 2. Elektro-Handwerk: Geschäftsstelle Kiel, wurde als Geschäftsführer der Fa. Schuback GmbH, Ortwin Bockholdt, Beisitzer benannt: Königstraße 66, 23552 Lübeck Elektroinstallateurmeister Dr. Michael Brandt, Bankdirektor Einzelhandel Parfümerie Elektro-Hinz GmbH Volksbank Lübeck – Landbank von Kronsforder Allee 24 a, 23560 Lübeck 1902 eG, Von der Arbeitsgemeinschaft der Klingenberg 1-5, 23552 Lübeck kommunalen Landesverbände des 3. Gold- und Silberschmiede- Landes Schleswig-Holstein wurden als Handwerk: Von der Verbraucherzentrale Beisitzer/innen benannt: Maren Evers-Knoop, Gold-und Schleswig-Holstein e. V., Telefon: (0431) 570050-50 Silberschmiedemeisterin Landesgeschäftsstelle, wurde als Fax: (0431) 570050-54 Lachmanns Goldschmiede Beisitzer benannt: Glockengießerstr. 34, 23552 Lübeck Telefon: (0431) 59099-0 Korrektur 4. Kfz-Handwerk: Fax: (0431) 59099-77 In der Ausgabe September 2012 haben wir auf Thorsten Meinicke, Rechtsanwalt Markus Engler, Kraftfahrzeugmeister Seite 26 gemeldet, dass der Diplom-Ingenieur Bergstraße 24, 24103 Kiel Burgkoppel 14, 23566 Lübeck Finn Freitag als Sachverständiger für die Bewer- 5. Tischler-Handwerk: Von der Verbraucherzentrale S-H e. V., tung von bebauten und unbebauten Grundstü- Beratungsstelle Lübeck, wurde als cken öffentlich bestellt und vereidigt wurde. Hier Gerd Böckenhauer, Tischlermeister Beisitzer benannt: ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Herr Freitag Schützenstraße 46, 23558 Lübeck wurde als Sachverständiger für Schäden an Telefon: (0451) 72248 Gebäuden öffentlich bestellt und vereidigt. Wir 6. Raumausstatter-Handwerk: Fax: (0451) 76355 bitten dieses Versehen zu entschuldigen. Dierk Süfke, Raumausstattermeister Jens Luig, Rechtsanwalt An der Untertrave 75-77, 23552 Lübeck Ratzeburger Allee 87, 23562 Lübeck 36 11/12 #6913_WNO_Lübeck_11-12.indd 36 23.10.12 14:18
Sie können auch lesen