Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen

 
WEITER LESEN
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
€ 6,00 Schutzgebühr             Die Lust am Reisen

Thüringen                 EXTRA

                          Schätze
                         der Natur
                                    ERLEBEN
                      Nationalpark, Naturparks
                          Biosphärenreservate,
                         Natura-2000-Gebiete
                                ENTDECKEN
                      Thüringens faszinierende
                        Pflanzen- und Tierwelt
                                    STAUNEN
                      In Baumkronen wandern,
                          Kraniche beobachten
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
360grad.thueringen-entdecken.de

                                                                                                         THÜRINGEN
Entdecken. Eintauchen.
                                                                              »Die Natur ist doch das einzige Buch, das auf
                                                                                     allen Blättern großen Gehalt bietet.«
                                                                                                                  Johann Wolfgang von Goethe

Erleben.
                                                                                                                                                                             Erfurt

                                                                             Liebe Leserin, lieber Leser,
Willkommen im neuen digitalen Showroom in Erfurt.                                               das Heft, das Sie in den Händen halten,
                                                                                                ist ein außergewöhnliches. Sie werden auf
                                                                                                den folgenden Seiten Bienen-Ragwurze
                                                                                                                                               Fläche: 16 200 km² – rund
                                                                                                und Wiesenknopf-Ameisenbläulinge, Klei-
                                                                                                                                               ein Drittel davon verteilt
                                                                                                ne Hufeisennasen und Flutende Hahnen-
                                                                                                                                               sich auf einen Nationalpark,
                                                                                                füße kennenlernen. Noch nie in 70 Jahren       zwei Biosphärenreservate und
                                                                                                MERIAN haben wir uns ausschließlich            fünf Naturparks – die acht
                                                                                                mit der Flora und Fauna eines Bundes-          Nationalen Naturlandschaften.
                                                                                                landes beschäftigt. Auf mehr als 100 Sei-      Hinzu kommt noch eine Viel-
                                                                                                ten »Thüringens Schätze der Natur«, ein        zahl von Natura-2000-Gebieten,
                                                                                                MERIAN-Sonderheft, das in enger Ko-            die insgesamt 2700 km²
                                                                                                operation mit dem Thüringer Ministerium        umfassen. So wird auf einem
                                                    Hansjörg Falz, MERIAN-Chefredakteur         für Umwelt, Energie und Naturschutz und        Großteil der Fläche Thüringens
                                                                                                der Thüringer Tourismus GmbH entstan-          die Natur besonders geschützt
                                                                            den ist, haben wir uns diesem Thema gewidmet. Mein Kollege         Einwohner: 2,2 Millionen –
                                                                            Andreas Leicht und sein Team von Fotografen und Autoren            davon leben gut 210 000 in der
                                                                            waren mit Rangern, Naturschützern und Landschaftspflegern           Landeshauptstadt Erfurt
                                                                            im Nationalpark Hainich, in Biosphärenreservaten, Natur-
                                                                            parks und Natura-2000-Gebieten nahezu ein Dreivierteljahr
                                                                            lang unterwegs – und jeder einzelne hat jede Minute genossen.
                                                                            »Es macht unglaublich zufrieden, in der Natur zu sein. Vor
                                                                            allem, wenn man mit Menschen auf Tour ist, die die Natur
                                                                            kennen und einem die vielen kleinen Schätze zeigen, die man
                                                                            selbst nie sehen würde«, so Andreas Leicht.
                                                                            Thüringen liegt in der Mitte der Republik – dort, wo Natur
                                                                            und Kultur ganz nah beieinander sind. Die urwüchsigen und
                                                                            majestätischen Landschaften sind großartige Anziehungs-
                                                                            punkte. Den Thüringer Wald kennt vermutlich jeder, aber das
                                                                            Osterland oder die Drei Gleichen? Lassen Sie sich überra-                                       SPECIAL

                                                                                                                                                        Schätze der Natur
                                                                            schen und entdecken Sie die Natur als Lebensraum und Rück-                      Nationale Naturlandschaften und
                                                                                                                                                           Natura-2000-Gebiete in Thüringen

                                                                            zugsort für seltene Tiere und Pflanzen neu. Zu Ihrer Orien-
                                                                            tierung finden Sie in diesem Heft eine große Übersichtskarte
                                                                            und für jedes der 30 Gebiete, die wir vorstellen, eine Detail-
                                                                            karte. Dazu zeigen wir in unserem 68-seitigen Booklet, das
                                                                            auf dem Titel klebt, in jeder Region die wichtigsten Sehens-
                                                                            würdigkeiten und geben Tipps, wo Sie nach dem Ausflug in                     300         TOP-TIPPS Sehenswürdigkeiten,

                                                                            die Natur essen und trinken und übernachten können. Der                      Hotels, Restaurants, Wander- und Radwege

                                                                            perfekte Guide für unterwegs!
                                                                                                                                                     Ihr Guide für
                                                                             Herzlich Ihr                                                             den Urlaub
                                                                                                                                                In unserem Booklet finden Sie
                                                                                                                                               alle Naturgebiete im Kurzporträt
                                                                                                                                                   und dazu die wichtigsten
                                                                                                                                                  Sehenswürdigkeiten, Hotel-
                                                                                                                                                 und Restaurantempfehlungen
                                                                                                                                                      sowie Aktiv-Tipps

                                                                                                                                                         www.merian.de MERIAN 3
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
INHALT THÜRINGEN

  Blaues Band: Blick vom Bock-                                                                                                                                                                                                                 Grünes Licht: Buchen
  felsen auf den Hohenwarte-Stausee                                                                                                                                                                                                       und blühender Bärlauch im
  im Thüringer Schiefergebirge                                                                                                                                                                                                                  Nationalpark Hainich

 NATIONALE NATURL ANDSCHAFTEN                                                                                                                                                                NATURA-2000-STATIONEN
   8   NATURPARK THÜRINGER WALD Die Woldleut
       Vier Menschen erzählen, warum dieser Wald sie glücklich macht
                                                                                                                                       62                                                    70    OSTERLAND Frecher Falter
                                                                                                                                                                                                   Wo kleine Schmetterlinge zu großen Schmarotzern werden

 18    NATURPARK KYFFHÄUSER Großer Hang zur Vielfalt                                                                                                                                         76    OBERE SAALE Alles im Fluss
       Die Gegend um Bad Frankenhausen zählt zu den artenreichsten in                                                                                                                              Eine wunderbare Ruhe herrscht im Tal der Schwarza. Nicht weit
       Deutschland. Auch Kraniche lieben sie und kommen in Scharen                                                                                                                                 entfernt blühen bei Teichel und Großkochberg seltene Orchideen

 26    BIOSPHÄRENRESERVAT RHÖN Abenteuer Natur                                                                                                                                               80    SÜDHARZ/KYFFHÄUSER Kleine Saurier
       Wie ein Wanderwochenende zum Spaß für die ganze Familie wird                                                                                                                                Tausende Molche tummeln sich in der Westlichen Hainleite

 32    NATURPARK SÜDHARZ Reine Wasserkraft
       Gips sei Dank! Das weiche Gestein sorgt für Bemerkenswertes               40                                                                                                          84    UNSTRUT-HAINICH/EICHSFELD Buchen
                                                                                                                                                                                                   Im Ohmgebirge wachsen ganz besondere Bäume
                                                                                                                                                                                                                                                    suchen

 40    NATIONALPARK HAINICH Im Heimatwald                                       WALDLUST                                              WASSERSPASS                                            86    THÜRINGER WALD Urviecher als Naturschützer
       Tierfilmer Andreas Kieling hat als Kind im Hainich gespielt. Heute ist   Unzertrennliches Team: Tierfilmer Andreas Kieling      Vom Boot aus ist die wilde Felsenlandschaft an der           Taurusrinder sorgen für Artenvielfalt im Dankmarshäuser Rhäden
       er Botschafter des Nationalparks und UNESCO-Weltnaturerbes               mit seiner Hündin Cleo im Nationalpark Hainich        Werra bei Creuzburg am eindrucksvollsten n
                                                                                                                                                                                             88    MITTLERE SAALE Da blüht einem was
 48    NATURPARK THÜRINGER SCHIEFERGEBIRGE/                                                                                                                                                        Bei Jena findet jedes Jahr ein faszinierendes Naturschauspiel statt:
       OBERE SAALE Hier macht man blau
       Die Saale, Stauseen und Hunderte Teiche: Im Südosten des Landes
       gibt es Wasser im Überfluss – und Schiefer, das »blaue Gold«
                                                                                                                                       26                                                    92
                                                                                                                                                                                                   die Orchideenblüte. Rund 30 Arten locken Botaniker ins LeutratalNS

                                                                                                                                                                                                   GOTHA /ILM-KREIS Tour im Trockenen
                                                                                                                                                                                                   Die »Badlands« – eine Landschaft, die ohne Hitze nicht überlebt
 56    BIOSPHÄRENRESERVAT THÜRINGER WALD Sehr wild
       Bei Frauenwald kommt man Hirschen so nah wie sonst nirgendwo                                                                                                                          96    MITTELTHÜRINGEN/HOHE SCHRECKE Das Waldwunder
                                                                                                                                                                                                   Auf dem Weg zum Urwald: Hier lässt man Natur einfach Natur sein
 62    NATURPARK EICHSFELD-HAINICH-WERRATAL Frei sein
       Klippen mit Aussicht, Bäume mit Seltenheitswert und zwischen                                                                                                                          102   GRABFELD Grasen für die Ewigkeit
       mächtigen Felsen ein Fluss, dem man seine Freiheit wiedergibt                                                                                                                               Rodachaue und Schlechtsarter Schweiz – wo Schafe die Stars sind

 16    ANJA SIEGESMUND IM INTERVIEW
       Thüringens Umweltministerin über ihre große Liebe zur Natur
                                                                                                                      48                                                                      6    KARTE
                                                                                                                                                                                                   Thüringens Schätze der Natur – alle 30 Gebiete auf einen Blick
                                                                                HEIMATGEFÜHL                                          KINDERFREUDEN
 68    DAS GRÜNE BAND                                                           Viele Tiere haben die Plothener Teiche im Thüringer   Unser Autor Alexander Jürgs ging mit der Familie auf   106   INFOS, IMPRESSUM, BILDNACHWEIS
       Wie aus der Grenze eine Schutzzone für Tiere und Pflanzen wurde          Schiefergebirge wieder für sich entdeckt              Entdeckungsreise in der thüringischen Rhön                   Mit der Bahn in die Natur, Kontakt zur Thüringer Tourismus GmbH

4 MERIAN www.merian.de                                                                                                                                                                                                                            www.merian.de MERIAN 5
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
THÜRINGEN Karte
                                                                                                                                                                                      Poppenberg
                                                                                                                                                                  Na                    601 m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      30 Schätze der Natur
                        Unstrut-Hainich/Eichsfeld                                                                                                                          tu
                                                                                                                                                                                rp
                                                               Ohmgebirge                                                                                Ellrich                     ar                                                      Südharz/Kyffhäuser
                                                                                                                                                                                          k                                                  Westliche Hainleite - Wöbelsburg
                                                                                                                                                                                              Sü
                                                                                                                                                                                                   dh                                        Esperstedter Ried - Salzstellen bei Artern
                                                                                                                                                                                                        ar
                                                                                                                                                         He l                                                z
                                                                                                                                                                me                            Nordhausen                                                                                                                                               Ein Nationalpark, zwei Biosphärenreservate, fünf Naturparks
                                                                                                                                                                                                                                                   SACHSEN-
    NIEDERSACHSEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und jede Menge Schutzgebiete: Thüringen ist eine Schatzkammer
                                                                                                                                                                                                             A38                                    ANHALT
                                                                                                                                   Bleicherode
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       der Natur. Unsere Karte zeigt die Schmuckstücke auf einen Blick
                                                                                                        Breitenworbis                                                                     Heringen/Helme
                                                                            A38
                                                                                                                                                                           Wi                      Naturpa
                                                                                                                                                                              pp

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      H
                                                                                                Leinefelde-                                                                          er                                 rk
                            Lein
                                e                                                                                                                                                                                            Ky     Kulpenberg                                                                                                                        ier erleben Sie Ihr grünes Wunder! sein. Hinzu kommt ein umfassender
                                                                                                  Worbis                                                                                                                           ff 474 m
                                    Heilbad                                                                                                                                                                                             hä
                                                                                                                                                                                                                                             user                                                                                                                     Überall in Thüringen erstrecken Bildungsanspruch für Klein und Groß.
                    Na            Heiligenstadt                                                                                                                                       Sondershausen                                                              ut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              NATIONALE NATURLANDSCHAFTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              NATIONALE   NATURLANDSCHAFTEN                           sich einzigartige Landschaften mit Acht Naturlandschaften kann Thürin-
                            tu                                                                                                                                                                                                      Bad Franken-              str Artern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Nationalpark                                 einer vielfältigen Tier- und Pflanzen- gen vorweisen: den Nationalpark Hai-

                                                                                                                                                                                                                                                         Un
                                 rp                                                                                                                                                                                                   hausen                                                                        Nationalpark
                                      ar                                                                                                            Mittelthüringen/
                                           k                                              Dingelstädt                                                                                                                                                                                                                                                            welt. Dieses Heft präsentiert die High- nich, die beiden Biosphärenreservate
                                               Ei                                                                                                   Hohe Schrecke                                                                                                                                                   Biosphärenreservat
                        Rachelsberg                   ch                                                                                        Hohe Schrecke - Finne                                                                                                                                               Biosphärenreservat                           lights der Flora und Fauna: die acht Rhön und Thüringer Wald sowie die
                          523m                                sf                                                                                                                                                                                                                 Roßleben
                                                                   el                                                                               Haßlebener Ried -                                                                                                                                               Naturpark                                    Nationalen     Naturlandschaften dieses Naturparks Südharz, Kyffhäuser, Thü-
                                                                        d                                                                            Alperstedter Ried
                                                                                                                                                                                                                                                          A71                                                       Naturpark
                                                                            -
                                                                                                                                               Gera-Unstrut-Niederung                                                                                                                                                                                            Bundeslandes sowie 22 ausgewählte ringer Wald, Thüringer Schiefergebir-
                                                                            H
                                                                                 ai

                                                                                                                                       U                um Straußfurt                                                                                                                                               Natura-2000-Stationen                        europäische Schutzgebiete, sogenannte ge/Obere Saale und Eichsfeld-Hainich-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Natura-2000-Stationen
                                                                                         ni

                                                                                                                                       ns

                                                                                                             Mühlhausen                                                                                                                                                                                             mit ausgewählten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ausgewählten Gebieten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Gebieten
                                                                                          ch

           HESSEN                                                                                                                                    Großer Ettersberg                                                                                                                                              mit                                          Natura-2000-Gebiete. Wo sie liegen, Werratal. Zusammen nehmen sie rund
                                                                                                                                         trut

                                                                                                                                                                                                                                                           Kölleda
                                                                                               -W

                                                                                                                                                                                                                                          Sömmerda                                                                                                                                                              ein Drittel der Landesfläche ein.
                                                                                                er

                                                                   Treffurt
                                                                                                    ra

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   In einem Nationalpark steht dabei
                                                                                                     ta

 Thüringer Wald
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                die freie Entwicklung der Fauna und
                                                                                                         l

  Dankmarshäuser
                                                  Heldrastein                                                UNESCO -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Mittlere Saale
       Rhäden                                       503 m                                                                                            Bad                                                                                                                                                                                  Großer Gleisberg - Jenzig                                             Flora im Vordergrund. Das Motto: Na-
                                                                                                            We l t n a t u r e r b e              Langensalza
                                                                                rra

                                                                                e                           N tionalpark
                                                                                                             a                                                                                                                                                                                 Ilm                                        Leutratal - Cospoth -                                                 tur Natur sein lassen – und so Wildnis
                                                                            W
                                                                                                             Hain ich                                                                                                                                                                                                                     Schießplatz Rothenstein                                               schaffen. Die von der UNESCO initi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dohlenstein und Pfaffenberg       Meuselwitz
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Apolda
                                                                                                                                                                                                                                                                                           a
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ierten Biosphärenreservate hingegen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Saale
                                                                                          A4
                                                                        ör                                                       Nesse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                sind Modellregionen, in denen teilwei-
                                                                   H

                                                                                                                                                                                                                        Ge
                                                                                se                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              se widersprüchliche Ziele nachhaltig in
                                                                                                                                                                                                                            ra
                                                                                     l
                                                                                         Eisenach                                                                                                                                                                                                                                                                                       Altenburg               Einklang gebracht werden sollen, näm-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Weiß
                                                                                                                                       Hörse                                                                                Erfurt                                      Weimar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Eisenberg
                            Berka                                                                                                                                                                                                                                  A4                                                                                                                                           lich der Erhalt der biologischen Viel-
                                                                                                                                               l

                                                                                               Wutha-Farnroda                                                   Gotha                                                                                                                          Jena                          A9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     eE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jenzig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                falt, die Förderung der wirtschaft-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              P l e i ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ls
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    385 m
                                                                                                                                                           A4                                                                                      Obere Saale                                                             Hermsdorf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          te
                                                                                                                                                                                                                                                                        Bad Berka                                                                                                                               lichen Entwicklung und die Bewah-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          r
                                                                                                    Ruhla                     Waltershausen                                                                                           Muschelkalkhänge um
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gera
                                                                                                                                                                                                                                  Teichel und Großkochberg                                                                                                             A4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schmölln                        rung sozialer und kultureller Werte.
                                                                                                                                                                                                                                  Schwarzatal ab Goldisthal                                                                                                                                                     Naturparks schließlich sind gleichsam
                                                                                                N

                                                                                                                   Großer Friedrichroda
                                                                   Werra                                                                                                                                                                     mit Zuflüssen                                                    Stadtroda
                                                                                                    a

                                                                                                                 Inselsberg                              Ohrdruf                                                                                                        Blankenhain                                                                                                                             Landschaften, in denen seit Jahrhun-
                                                                                                     tu

           Vacha                      Fe                                                                           916 m                                                                                Arnstadt
                                                                        Bad                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     derten Menschen wohnen und arbeiten,
                                                                                                         rp

                                         l   da              Bad                                                   Brotterode-
                                                                                                                                                                                                                            A71
                                                                                                                                                                                                            a

                                                          Salzungen Liebenstein                                    Trusetal Gotha/Ilm-Kreis
                                                                                                             a

                                                                                                                                                                                                         Ger

           U                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kahla                                                                                    Osterland              und Lebensraum für viele besondere
                                                                                                               rk

               N
                    E
                                                                                                                             Seeberg - Siebleber Teich                                                                                             Ilm                                                                                                                                   Leinawald
       B                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Neustadt/                                                                                        Tier- und Pflanzenarten. Das reiche
                                                                                                                      T

           io                                                                            Breitungen/                                     Drei Gleichen                                                                                                                                                                                            Weida
                                                                                                                        h

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Orla                                                                  Haselbacher Teiche
                        S

                s                                                                          Werra                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Natur- und Kulturerbe macht diese
                                                                                                                           ü

                                                                                                                                       Edelmannsberg
                         C

                                                                                                                                                                                                                                                                   Rudolstadt                                                                                                            und Pleißeaue
                                                                                                                              ri
                            O
                    p

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gebiete attraktiv für Erholungssu-
                                                                                                                                 n
                              -
                        h

                                                                                                        Schmalkalden                                                                                                                                                                                                                                                                     Elstertal zwischen
                                                                                                                                                                                                                                                                           Saale
                                                                                                                                       g
                         ä

                                                                                                                                        e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Greiz und Wünschendorf
                            re

                                                                                                                                                                     Schneekopf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Zeulenroda-                                                            chende und naturverträglichen Touris-
                                                                                                                                           r

                                                                                                                                                        Zella-         978 m                                                                                                                                                                                          Brand
                                 n

                                                                                                                                                                                                                                    Königsee-                                                    Pößneck                    A9             Triebes                                       Pöllwitzer Wald
                                                                                                                                                                                                   Ilmenau                                                                                                                                                                                                      mus. Dies zu fördern, ist eine der wich-
                                                                                                                                            W
                                  re

                                                                                                                                                        Mehlis                                                                                                                                                                                                        447 m
                                                                                                                                                                                                                                   Rottenbach                  Bad
                                                                                                                                                 al
                                       s

                                                                                                                                                              Großer Schmücke                                                                                                                                                                                         Greiz
                                                                                                                                                                                                                                                           Blankenburg                                                                                                                                          tigsten Aufgaben der Naturparks.
                                           e

                                                  v                                                                                                         Beerberg 911 m
                                               r

                                                                                                                                                    d

                                                      a                                                                                                                                                                                                              Saalfeld
                                                                                                                                                                                         CO- er vat                                                                                                                                                                                                                Natura 2000 ist ein Netz von Schutz-
                                                          t                                                                                                  983 m
                                                               R                                                                           A71
                                                                                                                                                                                      ES    es                                                                                                           Sa
                                                                    hö                                                                                     Suhl                 UN ärenr                                                                                                                                                                                                                        gebieten innerhalb der EU. Es wird seit
                                                                       n                                                                                                            p h ger

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        al
                                                                                                                                                                                                                                              za

                                 Ellenbogen                                                                                                                                       s

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          e
                                                                                                                                                                                o      in                                                                                                                                                                                                                       1992 errichtet. Sein Zweck: der länder-
                                                                                                                                                                             B i hür
                                                                                                                                                                                                                                             ar

                                 816 m                                                                                                                                                                                                                                                             Natu
                                                                                                                                                                                          Wa l d
                                                                                                                                                                                                                                         hw

HESSEN                                                                                              Meiningen                                                                     T                                                                                                                         rpar        Schleiz
                                                                                                                                                                     A73                                                                                                                            Thür          k                                                                                             übergreifende Schutz heimischer Tier-
                                                                                                                                                                                                                                        Sc

                                                                                                                              Werra                                                                                                                                                                        i
                                                                                                                                                                                                                                            hü      ringer W                                   Schiefe nger                                                      zeigt unsere Karte. Was sie bieten, er- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebens-
                                                                                                                                                                Schleusingen                                                        r   k T                  al
                                                                                                                                                                                                                                                                  d                                       rgeb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                irge
                                                                                                                                                                                                                                 pa                                                               Obere
                                                                                                                                                                                                                            ur                                                                               Saal /                                              zählen wir auf den folgenden Seiten.           räume. Mit bislang über 27 000 Arealen
                                                                                                                                                                                                                       at                Neuhaus a.R.                                                             e
                                                                                                                                                                                                                   N                                                                                                                                                Nationale Naturlandschaften gibt es ist es das weltweit größte grenzüber-
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wetzstein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 weit über hundert in Deutschland. Seit schreitende Schutzgebietssystem. In
                                                              BAYERN                                                                                                                                                                    Kieferle                                    793 m                                                    SACHSEN
                        N                                                                                                                                                                                                               867 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2005 sind sie unter dieser Marke zu- Thüringen, das über zwei Drittel aller
                                                                                                                           Römhild                      Hildburghausen                             Eisfeld                                                                                        Lobenstein                                                     sammengefasst. Alle haben gemeinsa- in Deutschland vorkommenden Arten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 me Ziele: die Natur mit den Menschen beherbergt, gibt es elf Natura-2000-Sta-
                                                                                                                                         Großer
                    10 km                                                                                                              Gleichberg                                                                                               Sonneberg                                                                                                        vor Ort zu schützen und weiterzuent- tionen, die rund 300 Natura-2000-Ge-
                                                                                                                                         679 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wickeln sowie für Besucher erlebbar zu biete unter sich vereinen. Sie alle tra-
                                                                                                        Grabfeld                                                                                                                                                                                                         BAYERN
                                                                           Schlechtsarter Schweiz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 machen. Wild lebende Tiere und selte- gen eine besondere Verantwortung für
                                                                        Rodachaue mit Bischofsau                                                                                                                                                                                                                                                                 ne Pflanzen fi nden hier sichere Lebens- den Erhalt unseres Artenreichtums –
                                                                           und Althellinger Grund                                                                                                                                                                                                                                                                räume – und der Mensch darf nah dran ein starkes Netzwerk für die Natur.

 6 MERIAN www.merian.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         www.merian.de MERIAN 7
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
Tief im Wald: Naturführer
N ATI O N A L E NATURLANDSCHAFT   Erfurt                                                                           Ralf Kirchner sammelt am
                                                                                                                     Rennsteig Heidelbeeren
 Naturpark Thüringer Wald

                                           Die Woldleut
                                           Die urwüchsige und majestätische Landschaft des Thüringer Walds
                                           verzaubert – und macht glücklich: Vier Menschen, die dort ihre Heimat
                                           gefunden haben, erzählen von der Liebe zu ihrem Wald
                                           TEXT ALEXANDER JÜRGS FOTOS WALTER SCHMITZ

   8 MERIAN www.merian.de
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
Ein scheinbar endloses               Meer aus Fichten, Tannen und Buchen

A
       uf einem Schotterweg bei Oberhof       Beispiel auf dem Rennsteig, Deutsch- nicht bloß Urlaub machen kann, son-
       geht es durch den Wald. An schrof-     lands ältestem Fernwanderweg, der dern leben darf. Vier Menschen, die
       fen Felsen vorbei, an einem plät-      über den Kamm von Thüringer Wald den Thüringer Wald ihre Heimat nen-
       schernden Bachlauf, an Wiesen,         und Schiefergebirge verläuft. Oder auf nen, erzählen im Folgenden, warum er
       die bunt blühen, an weit in die        dem Kickelhahn, der schon Johann ihnen so sehr am Herzen liegt.
Höhe gewachsenen Fichten. Plötzlich öff-      Wolfgang Goethe begeisterte und zum
net sich der Wald, lässt das Licht durch, Dichten antrieb. In der so engen wie Der Wäldler
ein See taucht auf, dahinter ein kleiner wildromantischen Drachenschlucht an Ralf Kirchner hat Schilder aus Emaille
Campingplatz. Wanderschuhe aus, Ba- der Wartburg. Auf den Gipfeln, die mit dabei, »Fabrikantensteig« steht darauf.
dehose an – und hinein in das frische diesen wahnsinnigen Fernsichten war- Diese Wegweiser will er im Wald an-
Wasser, auf dem Rücken treibend, den ten. Von ihnen blickt man auf ein bringen, sie sollen Wanderer auf einen
Blick in den strahlend blauen Himmel. scheinbar endloses Meer aus Fichten, neuen Pfad hinweisen. Wobei »neu«
  Glücksmomente wie dieser sind nicht Tannen und Buchen, wo Hirsche und das falsche Wort ist. Der Fabrikanten-
selten im Naturpark Thüringer Wald. Rehe, Wildschweine und Spechte, Stör- steig ist ein uralter Weg, Kirchner hat
Je länger man sich in ihm befindet, che und Eulen Unterschlupf finden. ihn wiederentdeckt und kartiert. Als
umso mehr verzaubert er einen. Zum Glücklich, wer in solch einer Gegend 1783 in Rauenstein im Thüringer Wald,
                                                                                     südlich des Rennsteigs, eine Porzellan-
                                                                                     fabrik eröffnete, wurden dafür drin-
                                                                                     gend Fachkräfte gesucht. Vor allem im
DIE STARS DER GEGEND                                                                 Glasmacherort    Lauscha warb man sie
                                                                                     ab und zahlte ihnen gutes Geld. 220
                                                                                     Thaler verdiente ein Porzellandreher,
   Arnika                                 schaffte, wurde die Fichte am Über-        mehr als doppelt so viel wie ein Lehrer,
                       In leuchtend       gang vom 18. zum 19. Jahrhundert           mehr als viermal so viel wie ein Hand-
                       gelber Blüten-     gezielt angepflanzt. Bis zu 60 Meter        langer. Doch um in Rauenstein zu
                       pracht zeigt sie   wachsen die Nadelbäume in den              arbeiten, nahmen die Männer einen
                       sich zwischen      Himmel, über 200 Jahre können              beschwerlichen Weg durchs Schiefer-
                       Juni und August    sie alt werden. Ursprünglich kamen         gebirge auf sich: den Fabrikantensteig,
                       auf den Berg-      Fichten nur in den Hochlagen               den Ralf Kirchner nun neu markiert
                       wiesen im Thü-     von Gebirgen und in der nordeuro-          hat, und auf dem er auch geführte Wan-
   ringer Wald. Die intensiv duftenden    päischen Taiga vor.                        derungen anbietet.
   Pflanzen können bis zu 60 Zentime-                                                    Alte Geschichten, vergessene Wege,
   ter groß werden. Pflücken darf man      Eichhörnchen                               historische Karten, Traditionen: Das ist
   sie nicht: Die Arnika steht unter                              Die dunkel-        es, wofür er brennt. Und er liebt den
   Naturschutz. Als Heilmittel wird sie                           braunen oder       Wald, den Geruch der Bärwurzwiesen
   seit dem 17. Jahrhundert verwendet.                            roten Nager        und von Harz, die schmalen Pfade, die
   Salben oder Tinkturen werden                                   sieht man in       Bäume, die Ruhe. Seine Begeisterung
   gegen Prellungen eingesetzt.                                   den Thüringer      gibt Kirchner weiter. Seit 2011 bietet er
                                                                  Wäldern            Naturführungen an. Besonders beliebt
   Fichte                                                         häufig. Ihr         ist seine Wäldlertour am Rennsteig: Da
                       Fichten geben      bevorzugter Lebensraum ist das             erzählt Kirchner, gekleidet in traditio-
                       dem Thüringer      Kronendach der Bäume. Dort                 neller Kluft, mit weißem Hemd, Weste
                       Wald sein Ge-      bauen die Eichhörnchen ihre Baum-          und breitem Hut, vom Leben der Köh-
                       sicht. Beinahe     nester. In dem sogenannten Kobel           ler, der Pechsieder, der Goldsucher und
                       50 Prozent der     übernachten sie und ziehen ihre            Wetzsteinmacher. »Woldleut« nennt er
                       Bäume dort         Jungen auf. Die 25 bis 30 Zenti-           die Menschen, die in den Wäldern ihr
                       zählen zu der      meter großen Tiere, deren Schwanz          Glück suchten. »Zeitreisen in die Ver-
   Art. Dass sie so weit verbreitet sind, fast genauso lang ist, ernähren sich       gangenheit« sollen die Führungen sein.
   hat der Mensch forciert: Weil sie der  von Samen und Knospen, fressen                Schon als Kind war Kirchner ständig
   Holzwirtschaft gute Gewinne ver-       aber auch Jungvögel und Eier.                                                             Die große weite Welle:
                                                                                     im Wald: Hütten bauen, Pilze sammeln,          Wer von oben über den
                                                                                     herumstreunen. »Wald tut einfach gut«,           Thüringer Wald blickt,
                                                                                                                                 verliert sich wunderschön
                                                                                                                                     in Hügeln, Tälern und
10 MERIAN www.merian.de                                                                                                            Tausenden von Bäumen
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
Ursauriern auf der Spur:
                                 Geologe Stephan Brauner an der
                                   Grabungsstelle am Bromacker

                                                                    Alte   Traditionen pflegen, in die Urzeit abtauchen
                                                                    sagt er. Zweimal hat Kirchner seine          transportierten. Bis nach Italien oder              Florian Meusel, Geschäfts-
                                                                    Heimat für einige Zeit verlassen: In         in die Niederlande zog es sie. Mit der              führer des Naturparks
                                                                    Berchtesgaden war er bei den Gebirgs-        DDR kam das Ende der Zunft: Wer                     Thüringer Wald e. V., emp-
                                                                                                                                                                     fiehlt Friedrichshöhe
                                                                    jägern, in Würzburg hat er seine Aus-        nicht reisen durfte, konnte im Ausland
                                                                    bildung zum Vermessungsingenieur             auch keinen Handel treiben. Vergessen
                                                                                                                                                                   »Die idyllischen Berg-
                                                                    absolviert. Wirklich glücklich ist er aber   ist die Tradition der wandernden Na-        TIPP
                                                                    nur daheim. »Woanders leben«, sagt           turheilkundler trotzdem noch lange                wiesen um den Ort
                                                                    Ralf Kirchner, »das könnte ich gar nicht     nicht. Bei einem Kräuterfest in Groß-      Friedrichshöhe sollte keiner
                                                                    mehr.« www.gebirgspfade.de                   breitenbach werden Jahr für Jahr neue      verpassen. Ausgangspunkt und
                                                                                                                 Olitätenmajestäten gekrönt. Claudia
                                                                                                                                                            Ziel der Wanderungen ist das
                                                                    Die Kräuterfrau                              Wallnisch trägt den Titel seit 2011.
                                                                    Kriechende Jakobsleiter, Eisenkraut, www.kraeuterwerkstattwallnisch.de                  Naturparkzentrum. Über Wiesen,
                                                                    Speisechrysantheme, griechischer Ore-                                                   auf denen unzählige Arnika
                                                                    gano: Auf kleinen Schildern steht, was Der Geologe                                      blühen, geht es zum Hoch-
                                                                    in Claudia Wallnischs Kräutergarten Wenn Stephan Brauner von Fährten
                                                                                                                                                            moor bei Friedrichshöhe. Diese
                                                                    wächst. 180 unterschiedliche Kräuter- und Gesteinsschichten, von Amnioten
                                                                    sorten, darunter mehr als zwei Dutzend und Parareptilien, von der Arbeit im             abwechslungsreiche Tour wird
Schwärmt von der Heilkraft der                                      Minze-Varianten, hat sie angepflanzt. Grabungsfeld oder vom Präparieren der              jeden Naturliebhaber und Wande-
Kräuter: Claudia Wallnisch in                                       Die Beete sind aus einfachen Eichen- Fossilien erzählt, dann ist er nicht zu            rer bezaubern. Im Naturpark-
einem Beet mit Katzenminze                                          bohlen gezimmert, »so wie man es frü- bremsen. Der Geologe des »GeoParks
                                                                                                                                                            zentrum gibt es außerdem eine
                                                                    her gemacht hat«, sagt Wallnisch. An Inselsberg – Drei Gleichen« will vermit-
                                                                    der imposanten Ruine des Klosters teln, welche besondere Stellung der                   spannende Ausstellung zu
                                                                    Paulinzella hat sie ihren Kräutergarten Thüringer Wald bei der Erforschung              Wäldern,ullenis
                                                                                                                                                            Genisimi, Wasser  undpro
                                                                                                                                                                            venis Wiesen.«
                                                                                                                                                                                     to
                                                                    errichtet, rundherum nichts als Wald.     der Urzeit einnimmt. Brauner, in Wan-         ipicidus ilicimet experibus
                                                                       »Jedes Kloster hatte früher seinen derstiefeln und Karohemd, die Haare               evelis aut pa volori ut pasa
                                                                    eigenen Kräutergarten«, erzählt Wall- zum Zopf gebunden, ist zum Brom-
                                                                    nisch, während sie an den Beeten ent- acker gekommen, einer archäologischen
                                                                    lang läuft, das Haar zum Zopf gebun- Grabungsstelle zwischen Tambach-Diet-            schon Eier mit einer Haut entwickelt,
                                                                    den, unter der grauen Strickjacke eine harz und Georgenthal. Auf dem Holz-            die sie an Land ablegen konnten.« Auf
                                                                    feine blaue Bluse. Diese alte Kultur will tisch breitet er seine Karten und Info-     einem Saurier-Erlebnispfad rund um
                                                                    sie wieder aufleben lassen, ihr Wissen grafiken aus, zeigt die Fotografien der           den Bromacker erfährt man vieles über
                                                                    gibt Wallnisch in Workshops oder bei spektakulären Funde. Was fasziniert              die Tiere und entdeckt Nachbildungen
                                                                    Kräuterwanderungen weiter. Mit Schul- ihn an seinem Job? »Man taucht in eine          der Funde. Etwa das »Tambacher Lie-
                                                                    klassen geht sie auf Entdeckungstour, komplett andere Welt ab«, so Brauner.           bespaar«: Die beiden Ursaurier der Art
                                                                    oder sie stellt mit den Kindern Kräuter-     »Der Bromacker ist wohl die beste        Seymouria sanjuanensis sehen tatsäch-
                                                                    farben her, um Schafwolle zu färben. Ursaurierfundstelle der Welt«, sagt er           lich so aus, als würden sie miteinander
                                                                    Wallnisch schwärmt von den Düften, stolz. Das Einzigartige: Hier wurden               kuscheln.
                                                                    den Gerüchen, vom Geschmack der sowohl Fährten, also Trittspuren der                     Stephan Brauner läuft voran, zu ei-
                                                                    Pflanzen, von ihrer heilenden Wirkung. Ursaurier, wie auch deren vollständige          nem der Grabungsfelder. Der Stein ist
                                                                    »Bei einer Erkältung gibt es nichts bes- Skelette entdeckt. Nirgendwo sonst auf       rot, bröckelig, um die 290 Millionen
                                                                    seres, als ein Blatt Salbei zu kauen.«    dem Globus ist es gelungen, Spuren          Jahre alt. Mit seinem Geologenhammer
                                                                       Naturheilmittel, Olitäten genannt, ha- und Skelette an gleicher Stelle auszu-      macht er vor, wie man den Boden vor-
                                                                    ben im Thüringer Wald eine lange Tra- graben. Die Ursaurier darf man nicht            sichtig bearbeitet. »Manchmal gräbt
                                                                    dition. Im 16. Jahrhundert machten sich mit den Dinos verwechseln, sie lebten         man sechs Wochen und entdeckt gar
                                                                    die ersten Buckelapotheker von hier- bereits fast 100 Millionen Jahre vor             nichts, und dann, wenn man schon nicht
                                                                    aus auf, um ihre Kräuteressenzen, Sal- dem Zeitalter der großen Dinosaurier.          mehr daran glaubt, gelingt einem doch
                                                                    ben und Öle in ganz Europa zu verkau- »Ursaurier sind eher kleine Tiere«, er-         noch ein großer Fund«, erzählt er. Ein
                                                                    fen. Buckelapotheker hießen sie, weil klärt Brauner. »Einige von ihnen waren          Team aus deutschen und amerikani-
                                                                    sie ihre Ware in einer übermannshohen noch Amphibien und zur Fortpflanzung             schen Geologen war viele Jahre Som-
                                                  Hier sieht man    Kraxe auf dem Rücken, dem Buckel, auf Wasser angewiesen, andere hatten                mer für Sommer im Bromacker tätig.
                                                    es gern eng:
                                            die Drachenschlucht
                                                  nahe Eisenach                                                                                                              www.merian.de MERIAN 13
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
Meditieren auf den Höhen
des Thüringer Walds:
Rennrodlerin Dajana Eitberger
                                                                                                                                NATURPARK THÜRINGER WALD

                                                                                                     Sturz aus 58 Metern:
                                                                                                  der Trusetaler Wasserfall
                                                                                                            bei Brotterode

  Erholungsort Natur: Ruhe finden,                 Geist erfrischen, Kraft tanken
                                                                                                                              Lage Der Naturpark Thüringer Wald liegt      viele Schmetterlinge, etwa Kleiner Fuchs,    starten Wander- und Mountainbike-Touren.
  Aktuell aber ruhen die Ausgrabungen.     bin ich einfach nur froh, dort zu sein«, der Bundeswehr. »Der Sport hat mich       im Süden Thüringens zwischen den Orten       Perlmuttfalter und Kaisermantel.             www.oberweissbacher-bergbahn.com
  »Wir hoffen, dass es ab 2020 weiter-     sagt sie. »Das ist mein Heimatgefühl: stark gemacht«, sagt sie.                    Eisenach, Rudolstadt und Sonneberg.          Naturerlebnisse Der Rennsteig ist Deutsch-   Anfahrt Über A 4, A 71 und A 73 und dann
  geht«, sagt Brauner. »Denn ich bin mir   die Seele baumeln lassen, übers Land       Der Aufstieg Oberhofs zum Winter-       Fläche 208 200 Hektar                        lands ältester Fernwanderweg, als Rynne-     weiter über Landstraßen in die unterschied-
  sicher, dass wir im Bromacker noch       schauen, man selbst sein.«               sportzentrum begann schon 1905. Da-       Charakteristik Der Thüringer Wald ist eine   stig wurde er 1330 erstmals erwähnt. Auf     lichen Regionen des Thüringer Walds.
  einige neue Arten entdecken.«               Dajana Eitberger, Jahrgang 1991, ist mals fanden die ersten offiziellen Ski-     Mittelgebirgsregion: Bergwiesen, Wälder      etwa 170 Kilometern Länge wandert man        Die größeren Städte wie Eisenach, Suhl,
  www.geopark-thueringen.de                eine der erfolgreichsten deutschen Renn- wettkämpfe statt, im Domänen-Gast-        und Bäche prägen die Landschaft.             über den Kamm des Thüringer Waldes und       Sonneberg, Saalfeld oder Rudolstadt sind
                                           rodlerinnen. Bei den Olympischen Win- hof wurde der Thüringer Wintersport-         Flora & Fauna Fichten sind die dominante     des Thüringer Schiefergebirges. Der Renn-    gut mit der Bahn erreichbar. Mobil vor Ort
  Die Sportlerin                           terspielen in Pyeongchang gewann sie verband gegründet. Ein sechs Kilome-          Art in den Bergwäldern der Region, auf       steig-Radweg verläuft mal direkt auf dem     ist man täglich mit den Rennsteigbussen,
  Drei Runden Volleyball, dann in den      die Silbermedaille, ihr bislang größter ter langer Wanderweg erinnert an diese     den Wiesen wachsen Arnika, Borstgras         Rennsteig, mal auf parallelen Routen.        am Wochenende mit dem Rennsteigshuttle
  Kraftraum, Mittagessen, Dehnübungen,     Erfolg. »Das ist mindestens so schön, Anfangszeiten, führt zu Orten, an de-        und Bärwurz. Auf den Kammlagen des           www.mein-rennsteig.de                        (siehe »Fahrtziel Natur« S. 106).
  Physiotherapie. Das Leben von Dajana     wie verliebt sein«: Diesen Satz hat sie nen früher Wettkämpfe ausgefochten         Rennsteigs findet man Hochmoore, dort         Gipfelstürmer können im Thüringer Wald       Kostenfrei fährt man mit der Gästekarte,
  Eitberger verläuft nach klaren Plänen.   direkt nach dem Rennen in die Kame- wurden, zur ehemaligen Hindenburg-             sind Pflanzen wie das Scheidige Wollgras,     einige Berge erklimmen und die Fernsicht     die das Rennsteig-Ticket beinhaltet.
  Entsteht doch einmal eine Lücke im       ras gesprochen. Eitberger war zehn Jah- schanze oder an den Wadeberg, wo           die Moosbeere und der Rundblättrige          genießen. Touren führen etwa auf den         www.rennsteig-ticket.de
  strengen Trainingsplan, dann geht sie    re alt, als sie das Rennrodeln bei einem 1908 eine der schnellsten Bobbahnen       Sonnentau beheimatet. In den Wäldern         Bleßberg (867 m), den Großen Inselsberg      Kontakt Naturpark-Verband
  am liebsten in die Natur. Läuft von      Schulwettkampf zum ersten Mal aus- der Welt in Betrieb genommen wurde.             leben Rot-, Reh- und Damwild sowie           (916 m) und den Schneekopf (978 m). Die      Thüringer Wald e. V., Tel. 036704 70990
  Oberhof die fünf Kilometer durch den     probierte und auf Anhieb gewann. Sie »Oberhof im Winter ist einfach nur            Schwarzwild. Häufige Raubtiere sind der       Oberweißbacher Bergbahn ist die steilste     www.naturpark-thueringer-wald.de
  Wald zum Gebrannten Stein, einem         stieg beim Rodelclub Ilmenau ein, mit schön«, schwärmt Dajana Eitberger.           Dachs, der Fuchs, Stein- und Edelmarder,     Seilzugbahn der Welt, auf 1387 Metern
  Berg mit spektakulärer Aussicht, setzt   13 Jahren wurde sie Schülerin am be- »Die Sonne geht früh auf, alles glitzert,     auch Wildkatzen gibt es im Thüringer Wald    Strecke schafft sie mehr als 320 Höhen-       Sehenswürdigkeiten, Restaurants,
  sich auf einen der Felsen, atmet die     kannten Sportgymnasium in Oberhof. alles ist weiß und unberührt.«                  wieder einige. Entdecken kann man auch       meter. Von der Bergstation Lichtenhain       Hotels und Aktiv-Tipps im Booklet
  Waldluft ein, kommt zur Ruhe. »Dann      Heute ist sie Teil der Sportfördergruppe www.dajana-eitberger.de

  14 MERIAN www.merian.de                                                                                                                                                                                                                     www.merian.de MERIAN 15
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
THÜRINGEN Interview

                                                                                                                                              Anja Siegesmund ist seit 2014
                                                                                                                                              Ministerin für Umwelt, Energie und
                                                                                                                                              Naturschutz in Thüringen und

»Wer die Natur schätzt,
                                                                                                                                              Mitglied der Partei Bündnis 90/Die
                                                                                                                                              Grünen. Sie wurde 1977 in Gera
                                                                                                                                              geboren, studierte Politikwissenschaft,
                                                                                                                                              Germanistik und Psychologie in

der schützt sie auch«
                                                                                                                                              Jena. Hier lebt sie auch heute mit
                                                                                                                                              ihrem Mann und drei Kindern

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund wünscht sich, dass die Menschen
                                                                                                                                                  sich überall vor Ort Naturschutzprojek-
wieder eine engere Beziehung zur Natur knüpfen. Was sie dafür alles tut und
                                                                                                                                                  te realisieren. Wichtig sind dabei die
wann sie pures Glück empfindet, erzählt sie dort, wo sie am liebsten ist: im Wald                                                                  Menschen, die die Projekte umsetzen
                                                                                                                                                  und andere motivieren mitzumachen.
                                                                                                                                                  Wollen sie weitere Stationen aufbauen?
                                                                                                                                                  Ja, im Januar 2019 soll im Gebiet um
                                                                                                                                                  den 431 Meter hohen Possen bei Son-

A
         nja Siegesmund sitzt auf einer vor der eigenen Haustür, wird sie wert-                 Natürlich unterscheidet sich das Thü-             dershausen eine neue Station entstehen.
         Bank am Fürstenbrunnen. In schätzen und am Ende auch schützen.                         ringer Schiefergebirge von den sanften            Ein Großteil der thüringischen Landesgrenze
         dem Quellgebiet im Pennicken- Wer hat Ihnen früher Natur nähergebracht?                Hügeln der Rhön, der Naturpark Eichs-             ist heute Teil des »Grünen Bandes«. Einst
         tal bei Jena plätschert ein Bach, Mit meinen Eltern war ich oft im Wald.               feld-Hainich-Werratal, der den Natio-             Todesstreifen ist es zu einem unschätzbaren
         Buchen ragen aus dem Wald, Wir sind gewandert, haben Pilze und                         nalpark Hainich umschließt, vom Bio-              Lebensraum für Tiere und Pflanzen gewor-
Schmetterlinge tanzen in der Luft, Frö- Heidelbeeren gesammelt. Vor allem hat                   sphärenreservat Thüringer Wald. Trotz-            den. Was bedeutet das Grüne Band für Sie?
sche hüpfen durchs Wasser. Die Thü- mich aber meine Biologielehrerin ins-                       dem arbeiten alle eng zusammen, küm-              Wir wollen das Grüne Band noch in
ringer Ministerin für Umwelt, Energie piriert. Mit ihr sind wir in Gera immer                   mern sich intensiv um Naturschutzflä-              2018 zum Nationalen Naturmonument
und Naturschutz ist gerade von einem auf dem Lasurberg gewesen und haben                        chen, sind in der Umweltbildung aktiv.            ernennen. 30 Jahre nach der friedlichen
Afrika-Urlaub zurück und voller Ein- Tiere und Pflanzen bestimmt. Erst fan-                      Und sie setzen alle auf das Motto Schutz          Revolution und dem Ende der SED-
drücke. »Das Licht, die Leere, die Wei- den wir das nicht so spannend, aber mit                 durch Nutzung. Ich bin den Teams                  Diktatur, soll es soweit sein. Das Pro-
te, die Tiere«, alles hat die Grünen-Po- der Zeit hat sie in uns allen das Interes-             dankbar, dass sie dieses Käseglocke-              jekt ist für mich eine Herzensangele-
litikerin fasziniert. Dann lacht sie ihr se für Natur geweckt. Neulich schrieb                  Denken, diese »Betreten verboten«-                genheit. Denn das Grüne Band verbin-
gewinnendes Lachen – und sagt: »Und sie mir, ihr großer Traum sei, dass der                     Haltung hinter sich gelassen haben.               det zwei wichtige Dinge miteinander:
Thüringen ist auch wunderschön.«           Lasurberg Naturschutzgebiet wird. Den                Der Nationalpark Hainich ist der bekanntes-       Naturschutz und Erinnerungskultur.
                                           Wunsch würde ich ihr gern erfüllen.                  te unter den Nationalen Naturlandschaften.        An die Natur werden viele Ansprüche gestellt.
MERIAN: Frau Siegesmund, Sie sind ja nicht    Als Ministerin sind Ihnen natürlich alle Natur-   Seit 20 Jahren lässt man hier Natur Natur         Waldwirtschafter haben andere Interessen
nur Politikerin, sondern auch Ehefrau und     gebiete in Thüringen ans Herz gewachsen.          sein, ein Urwald entsteht. Was kann man           als Industrieunternehmen, Touristiker oder
Mutter von drei Kindern. Ist eine Wanderung   Aber es gibt doch sicher einen Lieblingsplatz?    von ihm auf andere Gebiete übertragen?            Politiker, selbst Botaniker möchten sie an-
mit der Familie Pflicht am Wochenende?          Ja, wir haben wunderbare Naturschätze Die alten Buchenwälder im Hainich                            ders gestalten als Ornithologen. Doch sollten
ANJA SIEGESMUND: Also wir ma-                  im ganzen Land. Aber es gibt tatsäch- gehören zu den letzten ihrer Art in                          wir, will man wirklich Naturschutz betreiben,
chen nicht jedes Wochenende eine ge-           lich einen Ort: die Hohe Schrecke im Europa und sind UNESCO-Weltnatur-                             überhaupt in die Natur eingreifen?
meinsame Tour. Doch meine Kinder               Norden. Wenn man dort etwa im Wie- erbe. Der Hainich ist also ein absolutes                        In unserer Kulturlandschaft haben wir
wissen, dass im Februar eine Wande-            gental steht, zwischen 150 bis 200 Jahre Kleinod. Hier versteht man, dass eines                    viele zerschnittene Landschaftsbestand-
rung zu den Winterlingen und spätes-           alten Buchen, die schon länger sich für die Natur besonders wichtig ist:                           teile und ja nur noch punktuell intakte
tens im April zu den Märzenbechern             selbst überlassen sind, weil hier Natur Zeit. Und genau die brauchen der                           Ökosysteme. Zusammenhängende Are-
fest im Kalender steht.                        Natur sein darf, ist das nichts anderes Nationalpark und auch die anderen                          ale wie den Hainich gibt es kaum. Des-
Was möchten Sie Ihren Kindern in Sachen        als Glück. Vor allem, wenn man mit ei- Gebiete, um sich weiterzuentwickeln.                        halb ist es eine schöne Idee. Wofür wir
Natur mit auf den Weg geben?                   nem Naturführer unterwegs ist. Im Bei- Neben den Nationalen Naturlandschaften                      uns aber von wirtschaftlichen Zwängen
Ich bin als Kind mit Vorliebe im Stadt-        sein solcher Experten sieht man mehr, gibt es auch elf Natura-2000-Stationen, die                  befreien müssen. Mir fällt hier Carl von
wald von Gera herumgestromert, auf             nimmt die Natur anders wahr und lässt wiederum rund 300 Gebiete unter sich ver-                    Carlowitz ein. Der hat Anfang des
Hochsitze geklettert, hatte Spaß, drau-        sich irgendwann darauf ein. Solche einen. Warum hat man sie ins Leben gerufen?                     18. Jahrhunderts im sächsischen Frei-
ßen zu sein. Ich wünsche der jungen            Menschen sind wahre Kümmerer.              Als ich als Ministerin angefangen habe,                 berg den Begriff der Nachhaltigkeit
Generation, dass sie wieder eine engere        Thüringen verbindet man ja nicht mehr nur  lag der Naturschutz in Thüringen noch                   geprägt, die Forstwirtschaft ermahnt,
Beziehung zur Natur findet, sich nicht          mit Thüringer Wald und Bratwurst, …        im Dornröschenschlaf. Wir wollten ihn                   nicht mehr aus dem Wald herauszu-
nur als »Generation wisch und weg«            ... Gott sei Dank …                         wieder aufwerten, ihn wachküssen. Die                   holen, als man zukünftig für die Ernte
mit der unmittelbaren Umwelt beschäf-         … vor allem die acht ausgewiesenen Nationa- Struktur der Natura-2000-Stationen                      braucht. Wir müssen wieder lernen,
tigt. Naturbewusstsein ist etwas Wich-         len Naturlandschaften haben dazu beigetra- haben wir in anderthalb Jahren mit 25                   Maß zu halten – und zurück zu einem
tiges, das einem im Leben Stabilität           gen, das Bundesland als Naturparadies zu   Menschen aufgebaut. Wie ein Netz ver-                   größeren Naturverständnis finden.
und Halt gibt. Wer Natur erlebt, gerade        sehen. Was macht sie so besonders?         teilen sie sich über Thüringen, so lassen                               XI N T E R V I E W: A N D R E A S L E I C H T

16 MERIAN www.merian.de                                                                                                                                                   www.merian.de MERIAN 17
Thüringen - Schätze der Natur ERLEBEN - Natura-2000-Stationen
N ATI O N A L E NATURLANDSCHAFT
                                   Erfurt
 Naturpark Kyffhäuser

          Großer Hang
                   zur Vielfalt
                   Wälder, Steppen und steile Gipshänge, Orchideen und Streuobstwiesen:
                   Der Naturpark Kyffhäuser zählt zu den artenreichsten Ecken in Deutschland.
                   Auch Kraniche lieben ihn – und fliegen Jahr für Jahr zu Tausenden ein
                   TEXT ANDREAS LEICHT

                                                                                                  Schöne Steigung: Die weißen
                                                                                                   Blüten der Astlosen Graslilie
                                                                                                 bestimmen die Wiesen auf der
                                                                                                Kattenburg, einem Bergplateau
                                                                                                        bei Bad Frankenhausen

                                                                                                          www.merian.de MERIAN 19
Auf schmalen Pfaden in
die Wildnis: Im Kyffhäuser-
    gebirge fühlt man sich
 manchmal wie im Urwald

                              Die Verbindung zur            Natur steckt in jedem Menschen. Man muss nur offen sein

                              W
                                         ie nah manchmal doch alles bei-   tal, das wie die Goldene Aue auf der ein Aufguss in der Sauna. Natur ist
                                         einander sein kann. Im Kyff-      nördlichen Seite des Kyffhäusergebir- nicht nur ein Genuss für die Augen.
                                          häuser liegt das Mittelmeer      ges mit hochwertigem Boden gesegnet       Martin Lindner, Mitte fünfzig, kennt
                                          nur fünf Kilometer von der       ist. Der Hang neben uns: eine wunder- hier jede Pflanze, von der so hübschen
                                          Ostsee entfernt. Sagt jeden-     bar kunterbunte Wiese. Die weißen Astlosen Graslilie bis zur Schwalben-
                              falls Naturführer Martin Lindner – und       Blüten der Astlosen Graslilie aus der wurz, die eine antibakterielle Wirkung
                              hat damit nicht ganz unrecht. Während        Familie der Spargelgewächse wiegen habe. Er ist im Kyffhäuser aufgewach-
                              auf den Höhenzügen oberhalb der              sich im Wind, sanft im Takt mit dem sen, in Badra im nördlichen Teil des
                              Kurstadt Bad Frankenhausen mediter-          grazilen Federgras. Dazwischen leuch- Naturparks. Die Liebe zur Natur liegt
                              rane Vegetation herrscht, wachsen un-        ten der Blutrote Storchschnabel und in der Familie. Wie sein Vater war er
                              ten auf den salzigen Böden des Es-           gelb das Nadelröschen, der kleinste lange Revierförster, heute arbeitet er
                              perstedter Rieds Pflanzen, die man            verholzende Strauch in Europa. Auch für die Naturparkverwaltung. »Ich brau-
                              sonst nur von der Küste kennt (siehe         der Diptam hat es sich auf diesem bild- che den Wald«, sagt er. »Ohne ihn ginge
                              auch S. 82). Der Queller etwa saugt sich     schönen Teppich der Natur bequem ich kaputt.« Wie nirgendwo sonst kön-
                              hier mit Wasser voll, um das Salz in         gemacht. Brennender Busch wird er ne er sich so entspannen und so gut nach-
                              seinen Zellen zu verdünnen, Strandas-        auch genannt. Bei heißen Temperatu- denken wie in der Natur. Und wenn
                              ter und Salzbinse gedeihen auf den           ren beginnt die ölhaltige Pflanze zu man einmal den Zugang zu ihr bekom-
                              Wiesen zwischen den Schilfflächen.            flimmern und kann sich entzünden. men habe, entwickele sich eine lebens-
                                Wir wollen diesen Tag »im Süden«           Lindner nimmt eine in die Hand und lange Freundschaft. Lindner ist felsen-
                              verbringen. Deshalb sind wir jetzt mit       zerreibt sie. Sofort entfaltet sich ein fest überzeugt: »Die Verbindung zur
                              Martin Lindner bei Rottleben, einem          zitronenartiger Duft, der so riecht wie Natur steckt in jedem Menschen. Man
                              Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland,
                              in den Kyffhäuserweg eingestiegen und
                              laufen zur Kattenburg. Bevor wir das
                              Felsplateau, von dem man eine herrli-               DIE STARS DER GEGEND
                              che Sicht ins Land hat, erreichen, geht
                              es auf dem Qualitäts-Wanderweg erst-
                                                                                     Kranich
                              mal durch den Wald. Buchen recken
                              sich in die Höhe, Wildkirsche, Wildap-                Der Graue Kranich, der im Herbst
                                                                                    am Stausee Kelbra zu Tausenden
                              fel und Wildbirne, Urformen dieser
                                                                                    rastet, wird von vielen wegen
                              Obstbäume, säumen den Weg. Auf ei-
                                                                                    seiner Schönheit bewundert. Der
                              ner schräg zur Seite gefallenen Som-
                                                                                    trompetenartige Ruf der Vögel ist
                              merlinde haben sich ein Dutzend neuer
                                                                                    von Weitem zu hören. Seine rund
                              Triebe gebildet, die schon wieder ein
                                                                                    130 Zentimeter lange Luftröhre, die
                              paar Meter in die Höhe ragen. Plötzlich
                                                                                    als Doppelschlinge das Brustbein
                              schlingt sich der Weg um eine tiefe
                                                                                    durchzieht, wirkt dabei wie ein
                              Schlucht. Abgestürzte Bäume liegen
                                                                                    Resonanzkörper. Zur Paarungszeit      Federgras
                              unten im Grund, am Hang ist das Ge-
                                                                                    und bei Ankunft anderer Kraniche
                              stein ganz weich und krümelig. »Berg-                                                       Sanft wiegt es sich im Wind, der
                                                                                    führt er spektakuläre Tänze auf.
                              mehl«, klärt Lindner auf. »Es ist ein                                                       die langen behaarten Grannen, wie
                              Rückstand aus dem Gips, der hier über                                                       die Federn genannt werden, mit
                              Jahrhunderte den Niederschlägen aus-                                                        den Samen weiterträgt. Von der
                              gesetzt war. In der Not haben früher                                                        grazilen Steppenpflanze, die sich
                              die Menschen versucht, daraus Brot zu                                                       auf trockenen Flächen wohlfühlt,
                              backen.«                                                                                    gibt es im Naturpark Kyffhäuser drei
                                 Und dann öffnet sich der Wald. Nach                                                      Arten: das Echte Federgras, das
                              Süden fällt der Blick weit ins wellige                                                      Roßschweif-Federgras und das
                              Land, auf die Windleite und die Hain-                                                       Große Federgras, das auch den
                              leite, zwei langgestrecke Höhenzüge,                                                        Namen Kyffhäusergras trägt.
                              auf die Diamantene Aue, ein Urstrom-
Das Quartier der Kraniche:
        Im Herbst rasten am
Stausee Kelbra Tausende von
      Kranichen (Foto unten)                                              INTERVIEW

                                                                          »Kraniche – sie springen,
                                                                          tanzen und verbeugen sich«
                                                                                      Für Claudia Wicht von der Naturparkverwaltung
                                                                                      Kyffhäuser ist es »eines der beeindruckendsten
                                                                                      Naturschauspiele« – die Landung der Kraniche
                                                                                      am Stausee Kelbra in der Goldenen Aue

                                                                          MERIAN: Frau Wicht, jedes Jahr            jeder Flugstart bedeutet Energiever-
                                                                          machen rund 40 000 Kraniche auf           lust für die rastenden Tiere. Am
                                                                          ihrem Weg nach Süden Station am           besten lassen sich die Vögel von
                                                                          Stausee Kelbra. Was empfinden Sie,         einer unserer vier Beobachtungssta-
                                                                          wenn die Vögel ankommen?                  tionen verfolgen, sie sind immer
                                                                          Claudia Wicht: Es ist einfach eines       offen. An der Station am Camping-
                                                                          der beeindruckendsten Naturschau-         platz sind auch Ferngläser vorhanden.
                                                                          spiele, das ich kenne. So faszinierend,   Warum rasten so viele Kraniche
                                                                          wenn Tausende Kraniche im Abend-          gerade am Stausee Kelbra?
                                                                          licht auf den Stausee einfliegen.          Die Kraniche kommen aus den Brut-
                                                                          Es gibt auf der Erde 15 verschiede-       gebieten im Norden Deutschlands,
                                                                          ne Kranicharten. Im Kyffhäuser            aus Skandinavien und dem Ostbalti-
                                                                          landet der Graue Kranich. Was ist         kum. Der Stausee Kelbra liegt auf
                                                                          das Besondere an diesen Tieren?           ihrer westlichen Route in Richtung
                                                        Da geht’s lang!   Ich bewundere seine Schönheit und         Spanien. Hier sind mittlerweile über
                                                     Der Kyffhäuserweg    seine spektakulären Balztöne und          300 000 Vögel unterwegs. Der Stau-
                                                     führt 37 Kilometer   Tänze. Ich kann verstehen, dass er in     see Kelbra ist somit ein wichtiger
                                                   durch den Naturpark    der griechischen Mythologie als Sym-      Binnenrastplatz und heute der dritt-
                                                                          bol für Wachsamkeit und Klugheit galt     größte in Deutschland. Was beacht-
                                                                          und außerdem als Vogel des Glücks.        lich ist, denn vor dem Aufstau der
                                                                          Wie muss man sich das vorstellen,         Helme ab 1967 gab es diesen Rast-
                               muss nur offen dafür sein.« Dann wird      wenn die Kranich-Meute einfliegt?          platz praktisch noch nicht. Der
                               die Liebe geweckt.                         Ziehende Kraniche fliegen in einer         Kranich braucht Ruhe und Sicherheit,
                                 Die Liebe zur Natur hat auch dieses      V-Formation. Das spart Energie.           wenn er schläft und sich erholt. Der
                               außerordentliche Projekt möglich ge-       Wollen sie dann landen, lösen sie die     im Herbst abgelassene Stausee bietet
                               macht: den Obstsortengarten. Jürgen        Formation, verlieren allmählich an        diesen Schutz. Und weil die Goldene
                               Pusch, Lindners Chef und Leiter der        Höhe und lassen sich nieder. Dabei        Aue landwirtschaftlich genutzt wird,
                               Naturparks Kyffhäuser und Südharz,         wird die ganze Zeit gerufen, was sich     finden die Kraniche genug Futter, um
                               hat ihn vor 15 Jahren ins Leben gerufen.   wie Trompeten anhört.                     ihre Energiereserven aufzufüllen.
                               1800 Obstbäume wachsen hier auf ei-        Und wie muss man sich das Tanzen          Wie lang bleiben die Tiere?
                               nem Südhang oberhalb von Bad Fran-         der Vögel vorstellen?                     Die ersten Kraniche kommen meist
                               kenhausen, Wanderer laufen auf dem         Sie springen, drehen Pirouetten, ver-     schon im August/September. Aber so
                               Kyffhäuserweg direkt dran vorbei.          beugen sich, machen kurze Sprints         richtig geht die Kranichrast hier erst
                               Über 800 Sorten werden kultiviert – wie    und fliegen ein Stück. Besonders zur       ab Mitte Oktober los. Die meisten
                               Görings Renette, eine erst kürzlich wie-   Paarungszeit wird getanzt, aber auch      Tiere sind dann von Ende Oktober bis
                               der entdeckte, süßweinig schmeckende       während der Rast bei uns im Gebiet.       Anfang November zu beobachten.
                               Apfelsorte, auch die lange verschollene    Wann sind sie am besten zu sehen?
                               Kirschsorte Tilledaer Schwarze Prin-       Im Herbst kann ab dem Nachmittag          Kranichführungen finden in der
                               zess oder die Große Wahre Frühapri-        mit Kranichen gerechnet werden.           Hauptrastzeit von Mitte Oktober bis
                               kose, goldgelb, saftig und aromatisch.     Der Einflug dauert bis in die Abend-       Mitte November jedes Wochenende
                               »Wir erhalten hier Obstsorten für die      stunden. Die beste Beobachtungszeit       sowie in der Woche am Mittwoch
                               ganze Welt«, sagt Pusch.                   ist die Abenddämmerung.                   und am Freitag statt. Daneben gibt
                                 Der Artenreichtum kennt im Kyff-         Worauf soll man Rücksicht nehmen?         es vier Vogelbeobachtungsstationen:
                               häuser wahrlich keine Grenzen. Bei der     Kraniche sind wachsame, scheue            drei am Südufer des Stausees
                               Ochsenburg, einem Bergsporn in dieser      Tiere. Sie haben eine Fluchtdistanz       direkt am Harzvorland-Radwander-
                               hier so typischen Gipskarstlandschaft,     von über 300 Metern. Man sollte sie       weg und eine vierte am Ostufer.
                               windet sich in einem zackigen S ein        nicht unnötig aufscheuchen, denn          www.naturpark-kyffhaeuser.de
                               Weg den Hang hoch. Der Meuselstieg

                                                                                                                                     www.merian.de MERIAN 23
NATURPARK KYFFHÄUSER
         Naturführer Martin Lindner
         liebt die Gegend, wo er
         geboren ist und immer noch
         lebt: die Badraer Schweiz

        »In dieser Gegend, die
 TIPP im nordwestlichen Teil
des Naturparks Kyffhäuser liegt,
beeindruckt mich vieles: die
sanften Hügel und blühenden
Feldraine, die mit bunten Blüten,
Schmetterlingen, Bienen und
Käfern geschmückten Wiesen
und Steppenrasen, das Mosaik
aus Gebüschen, Ruhe aus-
strahlenden Waldgruppen und
den silberweiß glänzenden
Gipsformationen. Einer der
schönsten Plätze ist der Aus-                                                                                        Lage Der Naturpark Kyffhäuser liegt         mehr als 40 000 Kraniche Station auf
                                                                                                                     südlich des Harzes an der Grenze            ihrem Weg in den Süden machen. Es gibt
sichtspunkt an der Osterkippe.
                                                                                                                     zu Sachsen-Anhalt. Er breitet sich um       Feuersalamander, und die scheue
Er bietet einen erhabenen und                                                                                        die beiden Städte Sondershausen             Wildkatze findet hier einen ihrer wenigen
unvergesslichen Blick auf                                                                                            und Bad Frankenhausen aus.                  Rückzugsorte.
den Stausee Kelbra, wo im Herbst                                                                                     Fläche 30 500 Hektar                        Naturerlebnisse Der Kyffhäuserweg führt
                                                                                                                     Charakteristik Hier ausgedehnte Wälder,     durch mediterrane Karstlandschaften,
Tausende Kraniche rasten.«
                                          Blühendes Land:                                                            da steppenartige Landschaften, hier         Steppen, einsame Buchenwälder und
                                          Streuobstwiesen nördlich                                                   Feuchtgebiete und da seltene Trocken-       über bunte Obstbaumwiesen. Die 37 Ki-
                                          des Kyffhäuserdenkmals                                                     rasen, dazu steile Gipshänge, Streuobst-    lometer dieser Qualitäts-Wanderroute
                                                                                                                     wiesen und eine beeindruckende              sind bequem an drei Tagen zu schaffen.
                                                                                                                     Vogelwelt – der Naturpark Kyffhäuser        Ein unvergessliches Erlebnis ist die
                                                                                                                     besitzt einen ganz besonderen Arten-        Beobachtung der Kraniche, die im Herbst
                                                                                                                     reichtum. Geprägt wird er vor allem durch   am Stausee Kelbra Halt machen. Es gibt

Obstbäume und Gipsgestein:                 Weiß ist angesagt                                                         das Kyffhäusergebirge, die Höhenzüge
                                                                                                                     Hain- und Windleite sowie von der
                                                                                                                     Goldenen Aue mit dem Stausee Kelbra,
                                                                                                                                                                 zwei feste Vogeltürme und eine mobile
                                                                                                                                                                 Beobachtungsstation. Auch geführte
                                                                                                                                                                 Wanderungen werden angeboten. Der
                                                                                                                     einer der bedeutendsten Rastplätze für      vier Kilometer lange Walderlebnispfad ist
ist fast eine Art Pilgerpfad für Botani-    Der allerschönste Blick im Natur-                                        Kraniche in Deutschland.                    besonders für Familien ein schöner
ker. Links und rechts wachsen viele sel- park bietet sich für Martin Lindner al-                                     Flora & Fauna An den Südhängen des          Ausflug. www.naturpark-kyffhaeuser.de
tene Planzenarten, wer ihn betreten lerdings genau auf der entgegengesetz-                                           Kyffhäusergebirges blüht es wie sonst       Eine Führung durch die 13 000 Qua-
will, muss sich vorher anmelden. Für ten Seite, in seiner Heimat. Vom Aus-                                           kaum in Europa. Über 1300 Pflanzenar-        dratmeter große Barbarossahöhle zeigt
den Orchideenweg bei Günserode, ei- sichtspunkt an der Osterkippe in der                                             ten haben hier ihre Heimat, wie etwa das    die faszinierende unterirdische Welt des
nem still in der Sonne liegenden Ört- Badraer Schweiz schaut man tief runter                                         gelb leuchtende Adonisröschen. Dazu gibt    Gipskarstes. www.barbarossahoehle.de
chen im Süden des Naturparks, braucht auf den Stausee Kelbra, durch den sich                                         es im Naturpark über 30 Orchideenarten      Anfahrt Über die A 38 (Ausfahrt
man das nicht. Helm-Knabenkraut, das schon die Landesgrenze zu Sachsen-                                              wie Knabenkraut, Bienen-Ragwurz und         Heringen/Helme) und die A 71 (Ausfahrt
Kleine Zweiblatt, die Waldhyazinthe – Anhalt zieht. Es ist der See, den sich der                                     Frauenschuh, dazu das schöne Federgras      Heldrungen). Bahnhöfe finden sich in
19 verschiedene Orchideenarten geben Graue Kranich auf seinem Zug in den                                             und sogar den Queller, eine Salzpflanze,     Heldrungen, Berga, Kelbra oder
dieser Gegend zeitweise ein bildhüb- Süden als Rastplatz ausgesucht hat (sie-                                        die man sonst nur an der Küste sieht. Im    Sondershausen. Weiter geht’s mit
sches Gesicht. »Im Frühjahr«, so Lind- he auch Interview auf Seite 23). Jeden                                        Obstsortengarten oberhalb von Bad           Regionalbussen.
ner, »stehen zigtausende Orchideen in Herbst spielt sich hier ein einzigartiges                                      Frankenhausen stehen rund 1800 Obst-        Kontakt Naturpark Kyffhäuser
voller Blüte.« Und wenn sie schon ver- Spektakel ab. Bis zu 40 000 Kraniche                                          bäume; 800 Sorten werden kultiviert.        Tel. 0361 57391640
blüht sein sollten, entschädigt der Blick landen, starten, tanzen und »trompe-                                       Rund um den 600 Hektar großen               www.naturpark-kyffhaeuser.de
auf den Wipper-Durchbruch für das ten« am Ufer. Kein Theater auf dieser                                              Stausee Kelbra tummeln sich über
verpasste Wiesenvergnügen. Beeindru- Welt kann da mithalten, die Natur in-            Mekka für Botaniker: Auf den   300 Vogelarten. Besonders beeindru-          Sehenswürdigkeiten, Restaurants,
                                                                                   Gipskarsthängen der Ochsenburg
ckend drängt sich der Fluss an dieser szeniert einfach die wunderbarsten                                             ckend ist es hier im Herbst, wenn           Hotels und Aktiv-Tipps im Booklet
                                                                                     wachsen viele seltene Pflanzen
Stelle durch das Muschelkalkmassiv.       Vorführungen.

24 MERIAN www.merian.de                                                                                                                                                               www.merian.de MERIAN 25
N ATI O N A L E NATURLANDSCHAFT                Erfurt

 UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

              Abenteuer NaturAuf der Suche nach sanften Hügeln und dunklen Räuberhöhlen,
                             nach funkelnden Sternen und schwarzköpfigen Schafen: Im Thüringer
                             Teil des Biosphärenreservats Rhön werden Familien zu Entdeckern
                             TEXT ALEXANDER JÜRGS FOTOS GEORG KNOLL

                                                                                                    Freie Sicht: Das Plateau der
                                                                                                Hohen Geba ist ein Platz für den
   26 MERIAN www.merian.de                                                                             perfekten Panoramablick
Die winzigen Rhönquellschnecken sieht man
                                                                                                                                                                                                              eigentlich nicht. Emil hat aber metallene Figuren
                                                                                                                                                                                                                  von ihnen entdeckt (links) – und, mit seinem
                                                                                                                                                                                                                     Bruder Karl, den Eingang zur Paulushöhle

                                                        Einfach loslaufen! Auf den Wiesen der
                                                        Rhön kann man sich herrlich austoben.
                                                        Links: Autor Alexander Jürgs mit Familie
                                                        und Naturführerin an einem Biotopteich

Auf zum »Robin Hood der Rhön«! So macht                               Wandern Kindern Spaß                                                                                    DIE STARS DER GEGEND

                                                                                                                                                                               Rhönschaf                                tief gegabelten Schwanz erkennt
                                                                                                                                                                                                  Zu Napoleons          man den rotbraunen Segler. Etwa
                                                                                                                                                                                                  Zeiten galt ihr       25 000 Brutpaare des Rotmilans

M
           it meiner Frage – »Jungs, wollen   Neuberg wachsen. Genau dort, was für schen unsere Söhne den alten Ge-                 zugeschüttet. »Da ist bestimmt noch
                                                                                                                                                                                                  Fleisch als Deli-     gibt es in Europa, ungefähr ein
           wir eine Runde wandern?« – bei-    ein schöner Zufall, hatte sich im 18. Jahr- schichten, während wir loswandern.        Gold unter der Erde«, mutmaßen un-
                                                                                                                                                                                                  katesse, große        Prozent davon brütet in der Rhön.
           ße ich natürlich auf Granit. Wa-   hundert auch der Räuber Rhönpaulus, Dass der Weg schon bald stramm berg-              sere Abenteurer. Georg Wagner muss
                                                                                                                                                                                                  Herden bevöl-         Dieses große Vorkommen ist auch
          rum sollte man durch die            der »Robin Hood der Rhön«, versteckt. auf führt, bemerken sie nicht einmal.           sie enttäuschen: Buddeln ist nicht er-                                              der Grund, dass hier ein besonderes
                                                                                                                                                                                                  kerten das Land
          Pampa stiefeln, wenn es in             In Glattbach, am Fuß des Neubergs,         Dann sehen wir die ersten Eiben:        laubt. Die Paulushöhle liegt im Natur-                                              Schutzprojekt für die Tiere, die zum
                                                                                                                                                                                                  zwischen Werra
unserem Ferienquartier Ponys, Ziegen          treffen wir Georg Wagner, Naturführer knorrige Bäume, wuchernd, verwach-              schutzgebiet Ibengarten, dem ältesten                                               Überwintern nach Spanien ziehen,
                                                                                                                                                                               und Fulda. In den 1950er Jahren
und Hunde, einen Heuboden zum To-             im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. sen, verwunschen. Ihr elastisches, harz-           in der Thüringer Rhön.                                                              initiiert wurde.
                                                                                                                                                                               war das Schaf mit seinem
ben und einen schönen Spielplatz gibt?        Er will mit uns in den Ibengarten wan- freies Holz war im Mittelalter begehrt,           Gemeinsam mit der Familie die Na-
                                                                                                                                                                               tiefschwarzen Kopf fast ver-
Emil, neun Jahre alt, und sein sechsjäh-      dern. Erst einmal erzählt er aber vom Armbrüste und Bögen wurden daraus               tur erkunden, das geht in der thüringi-
                                                                                                                                                                               schwunden, die Rinderhaltung war
                                                                                                                                                                                                                        Silberdistel
riger Bruder Karl halten wenig davon,         Räuber. Als uneheliches Kind einer gefertigt. »Man konnte auch gut Teller             schen Rhön hervorragend. Auf dem                                                                             Sie ist selten
                                                                                                                                                                               lohnenswerter. Dank privater Halter
diesen Kindertraum, den »Burgbauern-          Tagelöhnerin hatte Johann Heinrich und Löffel aus diesem Holz schnitzen«,             Weidberg ist die Arche Rhön entstan-                                                                         geworden,
                                                                                                                                                                               und Naturschützer überlebte die Art.
hof Katzenstein« in Andenhausen, zu           Valentin Paul, wie der Rhönpaulus mit erklärt Georg Wagner. Nonnen aus                den, ein avantgardistisches Gebäude in                                                                       steht deshalb
                                                                                                                                                                               Heute findet man überall in der
verlassen. Doch einen Trumpf habe ich         vollem Namen hieß, kein einfaches Le- Zella sollen die Bäume auf dem Neu-             Sichtbeton-Chic mit einer spannenden                                                                         unter Natur-
                                                                                                                                                                               Rhön Schäfer und ihre Herden.
noch. »Wollen wir uns auf die Suche           ben. Die Mutter starb, da war er gerade berg gepflanzt haben. Die Samen hat-           Ausstellung. Hier gibt es unter anderem                                                                      schutz und
nach einer Räuberhöhle machen?«               fünf Jahre alt. Bei seinem Onkel, einem ten sie, so die Legende, aus dem Mor-         einen Barfußpfad, einen Biotopteich, in    Rotmilan                                                          darf nicht
»Au ja«, schallt es begeistert zurück.        Schäfer, kam er unter und musste hart genland mitgebracht. Weit mehr als 500          dem Molche und Frösche schwimmen,                              Die weite,                                    gepflückt
  Wir sind in die thüringische Rhön           schuften. Als eine reiche Bauerntochter Jahre sind einige der Eiben alt. Weil die     ein charmantes Open-Air-Café. Und                              offene Land-         werden. Wie alle Disteln hat auch
gereist, weil wir die Fernsichten genie-      sich in ihn verliebte, wurde ihnen die Baumart heute selten geworden ist,             von hieraus kann man auch eine Wan-                            schaft macht         die Silberdistel stachelige Stängel
ßen wollen, die sanften Hügel, die stil-      Hochzeit verwehrt. Enttäuscht zog Paul wurden die Exemplare durchnumme-               derung auf dem Entdeckerpfad »Hohe                             es ihm ein-          und Blätter. Auffällig ist die große,
len Wälder, die Ruhe. Und wir wollen          für die preußische Armee in den Sieben- riert und stehen unter Schutz.                Rhön« beginnen. Auf der Tour liegen                            facher, seine        silbern glänzende Blüte. Auf Kalk-
nach Tieren Ausschau halten. Nach             jährigen Krieg, wurde verwundet, de-          Ein Hinweisschild taucht auf: Paulus-   immer wieder Stationen, an denen kind-                         Beute zu             magerrasen oder Trockenrasen fühlt
dem Rotmilan, der auf der Suche nach          sertierte. Und schlug sich, wieder in der höhle 100 Meter. Die Jungs laufen vo-       gerecht Naturphänomene erklärt wer-                            finden: Der           die Pflanze sich wohl, in der thürin-
Beute elegant über die Felder segelt.         Heimat, als Handwerker, Schmuggler ran, bald ertönt ein Freudenschrei. Der            den – zum Beispiel der vergrößerte         Rotmilan ist der auffälligste            gischen Rhön wächst sie etwa auf
Nach den Rhönschafen mit ihren                und Wegelagerer durch. Dabei soll er Felsen, auf dem eine knorrige, alte Eibe         Nachbau eines Storchennests.               Greifvogel der Rhöner Kultur-            der Hohen Geba. Weil sie in der
schwarzen Köpfen, die auf den Wiesen          nie die Armen beraubt haben. Das thront, ist gefunden. Unter ihm befand                  Zwischendurch halten wir an kleinen     landschaft. An den langen                Gegend so häufig anzutreffen ist,
grasen. Und wir wollen die uralten Ei-        brachte ihm den Ruf ein, ein Nachfol- sich der Eingang zur Höhle des legen-           Tümpeln Ausschau nach Kaulquappen,         schmalen Flügeln und dem                 wird sie auch Rhöndistel genannt.
ben anschauen, die im Ibengarten am           ger Robin Hoods zu sein. Gebannt lau- dären Diebs. Doch die Öffnung wurde             sammeln Holzstöcke, Fichtenzapfen

28 MERIAN www.merian.de                                                                                                                                                                                                                  www.merian.de MERIAN 29
Sie können auch lesen