Titelthema Umweltschutz ist Krisenschutz - Aktion - Gemeinde Aschheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Editorial BN-Schwerpunkt: Umwelt- und Krisenschutz Editorial ........................................ 3 Zum Neustart nach Corona: Liebe Leserinnen und Leser, Ohne Umweltschutz geht es nicht... 4 liebe Mitglieder: Autobahntunnel vs. Wald: Der letzte Hirschkäfer..................... 6 BN-Studie zu E-Scootern: Umweltschutz ist Krisenschutz Nur ein Spaß-Vehikel ?................... 7 Wanderführer*innen des BN.......... 8 Buchbesprechungen ..................... 9 Was wird bleiben nach der Co- Ernteausfälle und damit Probleme Umwelttipp: Kleiderschrank ......... 10 rona-Krise? Werden wir gelassener, mit der Lebensmittelversorgung Wir trauern um ............................ 11 machen wir wieder weiter wie vorher gibt? Wie wollen wir reagieren, wenn Natur- und Klimaschutz: oder geben sogar noch mehr Gas, neben einer Pandemie ein heißer BN-Planung als Blaupause?......... 12 um der Wirtschaft wieder auf die Bei- Sommer unsere hitzeanfälligen, So scheitert München.................. 13 ne zu helfen? Klar, gesundheitspoli- weil nicht klimaangepassten Städte Neue Ortsgruppe / Arbeitskreise.. 14 tisch wird sich einiges ändern müs- malträtiert und in unseren Städten Termine ...................................... 15 sen, wir müssen viel unabhängiger gleichzeitig Wassermangel herrscht? Namentlich gekennzeichnete Artikel geben werden von Dritten – was natürlich Welche Antwort haben wir, wenn in die Meinung des Verfassers wieder und nicht für alle Länder dieser Erde gilt. einer wie auch immer gearteten Kri- die der Redaktion. Vielleicht sollten wir die totale se die weltweiten Lieferströme mit Impressum Globalisierung überdenken. Zusam- Früchten zusammenbrechen und Herausgeber: menarbeit ja, aber völlige Globalisie- wir vorher das Insektensterben nicht BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München, Pettenkoferstr. 10a, 80336 München rung und Abhängigkeiten um jeden gestoppt haben? Dann droht uns ein Tel. 089 / 51 56 76 - 0, Fax - 77 Preis? Wollen wir, dass in China die Vitaminmangel, weil ohne Insekten info@bn-muenchen.de/www.bn-muenchen.de Menschen unsere billigen Medika- keine Bestäubung unseres heimi- Vereinsreg. Nr.: 834, Amtsgericht München mente produzieren und wegen der schen Obstes und Gemüse mehr er- Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft Luftverschmutzung immer mit Atem- folgen kann. IBAN: DE13 7002 0500 0008 8621 00 BIC: BFSWDE33MUE schutzmasken herumlaufen müs- Viele weitere Beispiele fielen mir Geschäftszeiten: sen? Kaum produzieren sie nicht ein. Bei einer weiteren Krise brau- Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr mehr für uns, schon ist der Himmel chen wir jedenfalls kein zweites Pro- Dienstag und Donnerstag zusätzlich blau in China. Ziehen wir daraus blem, welches das erste noch ver- 14.00 - 16.00 Uhr Konsequenzen? Auch im Bereich der stärkt. Sollte der Klimawandel solch Telefonische Baumschutzsprechstunde: Digitalisierung wird vielleicht einen massive Folgen haben wie prognos- Dienstag und Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: 089 / 51 56 76 - 64 Gang hochgeschaltet, denn nicht tiziert wird und damit sowieso schon V.i.S.d.P.: Christian Hierneis, 1. Vorsitzender nur in Krisenzeiten macht schnelles Dauerkrisenmodus herrscht, wäre Chefredaktion: Martin Hänsel Internet für alle Sinn - Homeoffice ist eine draufgesattelte Krise wie eine Redaktion: Julia Wildfeuer, Antonia Rudolf, offensichtlich besser als sein Ruf. Pandemie noch furchtbarer. Ramona Rösch Aber was ist mit dem Umwelt- Deshalb müssen wir alles dafür Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH&Co KG, gedruckt auf 100% Altpapier schutz? Wird er in der Post-Corona- tun, dass wir unsere mannigfaltigen Foto Titelseite: Charles Rosenbichler, pixelio.de zeit eine Rolle spielen oder hat man Umweltprobleme vom Klimawandel Nicht näher benannte Fotos: BN Archiv. dafür dann erst recht keinen Nerv, bis zum Artensterben schnellstmög- Redaktionsschluss nächste Ausgabe: weil zuallererst die Wirtschaft wieder lich und dauerhaft in den Griff be- 25. September 2020 in Gang gebracht werden muss, kos- kommen. Umweltschutz, das zeigt Wir drucken klimaneutral: te es erneut, was es wolle? sich insbesondere in Krisenzeiten, Wir werden alles daransetzen der ist wichtiger denn je und verhindert Politik klarzumachen, dass gerade eine Kumulation von Krisenzustän- in Krisenzeiten wie der derzeitigen den. eine gesunde Umwelt wichtiger ist denn je. Was passiert, wenn neben Herzlichst, einem Virus auch noch eine Trocken- heit dafür sorgt, dass es massive Ihr Christian Hierneis Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 3
Foto: Arno Pfeifenberger Die Zum Neustart oftmals nach Corona ungeliebte Gartenpolizei Ohne Umweltschutz geht Kaputtsparen unseres Gesundheits- systems muss ein Ende haben, die Abhängigkeit von anderen Ländern es nicht und der damit verbundenen Liefer- ketten ist nicht nur bei medizinischen Produkten fatal. Die heimische Land- Gibt es eine Lehre aus der Corona-Zeit? Nicht nur der BUND Naturschutz (BN) wirtschaft und damit die Ernährungs- befürchtet, dass es nach dem Shut-down in erster Linie heißt, so schnell wie sicherheit ist systemrelevant. Die möglich genau so weiter zu machen wie bisher. Das wäre fatal. Gegen Corona Digitalisierung wird vorangetrieben wird man sich irgendwann impfen lassen können. Doch gegen den Klima- werden müssen. Auch die von uns wandel helfen keine Pillen. seit vielen Jahren immer wieder ge- stellte Frage nach der Sinnhaftigkeit Die öffentliche und politische räte sowie die Gemeindeoberhäupter einer totalen Globalisierung inklusive Aufmerksamkeit während der dies- oder der Kreistag neu gewählt wer- der Freihandelsabkommen, welche jährigen Kommunalwahl wurde von den, beherrschen andere, meist regi- die - nun nachweislich überlebens- zwei alles überragenden Themen onale, gemeindespezifische Themen wichtigen - einheimischen Märkte beherrscht: Gesundheits- und Wirt- die Öffentlichkeit. Das war diesmal und Produktionen zerstören, muss schaftspolitik. Wie bekommen wir anders. Welche Lehren müssen unse- endlich ernsthaft diskutiert werden. Corona in den Griff und wie schaf- re neu gewählten Kommunalvertreter Der Wiederaufbau der Wirtschaft darf fen wir es, trotz der Beschränkungen nun aus dieser Krise ziehen? nicht dazu führen, dass alles wieder zigtausende von Pleiten in der Wirt- Die großen Lehren aus der Coro- so wird wie vorher. Wir brauchen schaft und Millionen Arbeitslose zu na-Krise sind nun allen politischen ein ökologisch-soziales Wirtschafts- verhindern. Wenn unter normalen Akteuren bewusst und es bleibt zu system, das Menschen sozial absi- Umständen in Stadt und Landkreis hoffen, dass auch danach gehandelt chert, neue nachhaltige Arbeitsplätze München die Stadt- und Gemeinde- wird: Die Ökonomisierung und das schafft und den Weg in eine klima- freundliche Zukunft mit starken regi- onalen Kreisläufen weist. Wir müssen die Fehler früherer Krisen vermeiden, als alles wieder so wurde wie zuvor, zum Teil sogar noch schlimmer. Alle Gelder, insbesondere die Gelder an große Unternehmen, müssen darauf geprüft werden, ob sie neben ihrer kurzfristigen Wirkung auch langfris- tigen gesellschaftlichen Nachhal- tigkeitszielen wie Klima- und Arten- schutz dienen. Ja, neben der Stärkung und des Umbaus der Gesundheits-, Wirt- schafts- und Sozialpolitik müssen wir Trockenschäden an Buchen aufgrund des Klimawandels, Foto: Wolfgang Schödel in dieser Krise auch begreifen, dass Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 4
es ohne Umweltschutz nicht geht. gangen werden müssen. Inzwischen brauchen wir dafür ein großangeleg- Denn eines können wir uns in zukünf- drängt die Zeit mehr denn je. Auch tes Entsiegelungsprogramm. tigen Krisen nicht leisten: dass wir im Bereich Umwelt-, Natur- und Kli- Die regionale Landwirtschaft bei einem nächsten vergleichbaren maschutz gilt es nun sofort anzupa- muss krisenfest aufgestellt und vor Fall - und das muss nicht eine Pande- cken. Um die Hitzebelastung in den allem vor Zerstörung durch Bebauung mie sein - noch zusätzliche Probleme Kommunen zu reduzieren und damit geschützt werden, denn die regiona- bewältigen müssen, die auf Nachläs- weitere große gesundheitliche Pro- le Lebensmittelversorgung ist in einer sigkeiten im Umweltschutz zurückzu- bleme abzuwenden, was in einer Krise unabdingbar. Wir müssen die führen sind. Krise wie dieser im wahrsten Sinne Artenvielfalt schützen und fördern, Durch den Klimawandel ausge- des Wortes tödlich sein kann, müs- denn auch ihr Verlust hat nicht nur löste Trockenzeiten führen zu Ern- sen Frischluftschneisen und Grünflä- hinsichtlich der Bestäubung unab- teausfällen, welche die Lebensmit- chen zwingend erhalten bleiben. Der sehbare Folgen, insbesondere in Kri- telversorgung einschränken. Das Baumschutz muss massiv gestärkt senzeiten. All das sind Aufgaben, die Insektensterben gefährdet unter werden. Da alle Wälder rund um Mün- vor Ort auch in Stadt und Landkreis anderem unsere lebenswichtige chen klimatisch bedeutsam sind, München gelöst werden müssen. Vitaminversorgung, wenn Obst- und müssen sie klimaresistent umge Umwelt-, Klima- und Naturschutz Gemüsepflanzen nicht mehr ausrei baut und streng geschützt werden. tragen also maßgeblich dazu bei, zu- chend bestäubt werden. Unsere Atem- Wir müssen die Versiegelung unserer künftige Krisen nicht durch weitere luft ist insbesondere in den Städten Böden drastisch reduzieren, auch Probleme noch massiv zu verstärken. so mit Schadstoffen belastet, dass um Niederschlagswasser in unseren Diese Lehre zu ziehen und danach zu Atmen unsere Gesundheit gefährden Gemeinden zu halten, sei es durch handeln, fordern wir von unseren neu kann, auch ohne die aktuelle Corona- Versickerung, in Zisternen oder in gewählten Kommunalparlamenten. Pandemie. Die zunehmende Hitze in neu angelegten Teichen, um lebens- Denn nur dann sind wir zukunftsfest den Städten infolge des Klimawan- gefährlichem Wassermangel in Tro- aufgestellt. dels stellt uns vor immer größere Pro- ckenzeiten vorzubeugen. Eigentlich Christian Hierneis bleme. Ein Leben ohne ausreichen- des und sauberes Trinkwasser würde unser Zusammenleben so, wie wir es kennen, sprengen. Hier könnten noch viel mehr Beispiele stehen. Das be- deutet: Wenn es aus welchem Grund auch immer zukünftig wieder eine solche Krisenlage gibt, dürfen wir uns mit unserer Umweltzerstörung nicht noch ein weiteres riesiges Problem aufhalsen, welches das andere Prob- lem noch massiv verstärkt. Auch die neu gewählten Kommu- nalvertretungen haben hier große Aufgaben. Der BN zeigt schon seit Jahren auf, was längst hätte ange- Aktion gegen Feinstaub an der Landshuter Allee, Foto: BN Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 5
kämpfende Hirschkäfer Männchen Foto: Wolfgang Willner Autobahntunnel im Naturschutzgebiet geplant Der letzte Hirschkäfer Nicht minder aufregend war der Nachweis von gleich drei Urwaldre- liktarten: Länglicher Fadensaftkäfer, in München? Rotbindiger Schwarzkäfer und Eremit. Eine weitere Urwaldreliktart, der Kurz- schröter, konnte nicht nachgewiesen Wald oder Autobahn? Welchen Wert haben alte Bäume und die in und an ihnen werden, aber ein altes Fraßbild an ei- lebenden hochspezialisierten Käferarten? Im Münchner Nordwesten kämpft der ner stark vermorschten Eichenstubbe BUND Naturschutz für den Erhalt des letzten Rests der Allacher Lohe. Auslöser lässt auf ein Vorkommen hoffen. Über- ist eine autofixierte Verkehrspolitik, bei der Käfer nur als Blechdosen und nicht raschend war auch der Fund einer bun- in lebender Form eine Daseinsberechtigung haben. desweit und in Bayern vom Aussterben bedrohten Stachelkäferart! Während Aus dem Jahre 1990 stammte der Angerlohe sind Teile des europäischen die bayerische Artenschutz-Datenbank letzte Fund eines Hirschkäfers in der Al- Biotopverbunds Natura 2000 im Rah- für den Zeitraum 1953 bis 1996 nur 54 lacher Lohe. Mit einer Käferkartierung men der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Holzkäferarten für die Allacher Lohe des BUND Naturschutz (BN) konnte (FFH). Hier gilt, dass sich die Lebens- aufweist, konnte der BN 146 Holzkä- Deutschlands größter Käfer, dessen räume nicht verschlechtern dürfen. ferarten nachweisen. Davon stehen 45 Oberkiefer wie ein Hirschgeweih ge- Die Regel ist umso wichtiger, weil Arten auf der Roten Liste von Deutsch- staltet ist, nun erneut nachgewiesen große Teile des ehemaligen Lohwald- land. werden, ausgerechnet in einem Wald- gürtels im Münchner Nordwesten be- Deshalb fordert der BN in Mün- bestand, durch den ein zweiter Allacher reits gerodet wurden. Von der Allacher chen einen Stopp für alle Rodungen Autobahntunnel gebaut werden soll. Lohe ist nur noch ein 1,5 km2 kleiner in Waldschutzgebieten. Welchen Sinn Der bestehende Allacher Tunnel ist Rest übrig. Unter den dort vorkommen- hat ansonsten die Ausweisung von Na- aufgrund des Streusalzes bereits 20 den rund 400 Pflanzenarten sind allein turschutzgebieten? Der kleine Rest der Jahre nach seiner Eröffnung so maro- 25 Arten nach der bayerischen Roten Allacher Lohe muss flächenmäßig voll- de, dass er dringend saniert werden Liste gefährdet. Von den dort lebenden ständig erhalten bleiben. Dazu muss muss. Da auf der A 99 ständig steigen- Tierarten ist außer der Gruppe der Vö- die Politik für eine nachhaltige Mobili- der PKW- und LKW-Verkehr prognosti- gel wenig bekannt. tätswende gewonnen werden. Als Ul- ziert wird, soll nach der Sanierung auch Deshalb hat der BN ein Gutachten tima Ratio wird der BN den Klageweg gleich noch ein zweiter Allacher Tunnel zur Erfassung der Holzkäfer, sogenann- über die Verwaltungsgerichte bis zum gebaut werden, um staufreie Fahrt auf ter xylobionter Käfer, bei einem aner- Europäischen Gerichtshof beschreiten. zukünftig acht Fahrstreifen zu ermögli- kannten Spezialisten in Auftrag gege- Dies sind wir unseren Mitgliedern, dem chen. Zumindest einige Jahre lang, bis auch diese Autobahnerweiterung, wie immer, erneut überlastet ist. Unmittelbar an die A 99 grenzt das ben. Von Mai bis Oktober 2018 haben wir im naturnahen Waldgebiet südlich des Allacher Tunnels, also dort, wo der zweite Allacher Tunnel geplant ist, nach Wald und den xylobionten Käfern schuldig. Dr. R. Nützel Den Hirschkäfer retten: ! Helfen Sie uns, für den Erhalt der Naturschutzgebiet Allacher Lohe an. Käfern gesucht. Besonders spektakulär Allacher Lohe zu klagen: Spenden- Es soll den Lebensraum der dortigen war der Fund von Resten eines Hirsch- konto: Bank für Sozialwirtschaft, Tier- und Pflanzenwelt mit ihrem hohen käfers in einer faulen Stammhöhle an Zweck: „Allacher Lohe“, IBAN: Anteil an gefährdeten Arten sichern. einer toten Alteiche. Der Käfer galt in DE68 7001 0080 0018 5508 00 Die Allacher Lohe und die benachbarte München als ausgestorben. Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 6
Foto: Ramona Roesch BN-Studie zu Elektro-Rollern Spaß-Vehikel oder Poten- Zweifel zum Beitrag der Roller zum Klimaschutz. Insbesondere Personen, die bisher noch keinen E-Scooter ge- tial zum Klimaschützer? nutzt haben, nehmen diese eher als Risiko und Gefahr im Straßenraum wahr (siehe Abb. 2). Tendenziell waren Elektro-Roller, sogenannte E-Scooter, erobern seit einem Jahr die Städte. Auch jüngere Personen den E-Scootern ge- in München gehören sie inzwischen zum Stadtbild. Doch welchen Einfluss ha- genüber aufgeschlossener. Doch fast ben sie auf unsere Mobilität? Bringen sie den erhofften Impuls für eine nach- zwei Drittel sind wegen der beengten haltige Verkehrswende oder bewirken sie am Ende das Gegenteil? Um diesen Verhältnisse auf den Straßen skep- Fragen nachzugehen, haben wir eine stadtweite Umfrage durchgeführt. tisch, ob E-Scooter ein bedeutendes neues Fortbewegungsmittel werden. Fast 3.000 Personen haben wir on- mindestens einmal einen E-Scooter Die BN-Studie zeigt, dass E-Scooter line und auf der Straße zu E-Scootern genutzt. Der überwiegende Anteil da- insbesondere bei jüngeren Menschen befragt. Die Antworten auf die 20 Fra- von jedoch eher unregelmäßig. Ein ty- durchaus das Potential haben, als gen ermöglichen erstmals eine Ein- pischer E-Scooternutzer ist anhand der Ergänzung zum ÖV, Fuß- und Radver- schätzung zu allgemeinen Trends und BN-Studie vor allem männlich (66%) kehr eine nachhaltige Verkehrswende Stimmungsbildern in der Münchner und relativ jung (19 bis 35 Jahre). Laut voranzutreiben. Auf den Münchner Bevölkerung. der Befragten eignen sich Elektro-Rol- Straßen zeichnet sich dies aber noch So tauchen E-Scooter in der All- ler insbesondere für Wege in der Frei- nicht ab. Der BN bleibt hier am Ball tagsmobilität der Befragten nur unter- zeit, zum Sightseeing und in Kombina- und beobachtet die Entwicklung in geordnet auf – es dominieren das Rad tion mit dem ÖV (siehe Abb.1). München weiter. Mehr Infos zur Stu- und der Öffentliche Verkehr (ÖV) so- Die BN-Studie zeichnet ein eher die: www.bn-muenchen.de/themen/ wie das Auto. Nichtsdestotrotz haben kritisches Stimmungsbild in der Be- mobilitaet/ Christina Kühnhauser immerhin 20% der Befragten bereits völkerung zu E-Scootern. So herrschen Abb. 2 Abb. 1 Keine E-Scooternutzer E-Scooternutzer Projektstelle Nachhaltige Mo- bilität des BN mit freundlicher Unterstützung der: Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 7
Geroldsee, Karwendel; Foto: Uwe Roemers Mit dem BUND Naturschutz hinaus ins Grüne Wanderführerinnen und ren ebenso wie Stadtführun- gen. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer ist Wanderführer des BN seit 2007 Wanderführer bei der Kreisgruppe München. Anton Eberhardt: Sein Motto: Günther Kort: Seit Emma Rapp: Ihre Fas- Die Natur und die Schönhei- September 2014 führt zination für Wander- ten unserer Heimat genießen Günther Kort Exkur- karten zeigt sich in und gerne mit netten Men- sionen für die Kreis- detailgenauen Touren schen zusammen sein. Seit gruppe München, von mit einem besonde- dem Jahr 2000 ist er Wander- Hochgebirgstouren bis ren Schwerpunkt auf führer für unsere Kreisgruppe, zu einfachen Wande- Blumen und Vögeln. mit 550 Führungen in den Beinen und rungen. Seine Themenbereiche sind Die ausgebildete Wanderleiterin bie- immer noch Freude an dieser schönen weit gestreut. tet seit 2014 Tagestouren für unsere Tätigkeit. Kreisgruppe an. Michael Pinegger: Die Dr. Silke Sorge: Die Berge und das Voral- Andrea Gerstner: Als Pallia- promovierte Biologin penland haben es ihm tiv-Krankenschwester & Trau- arbeitet freiberuflich besonders angetan erbegleiterin heißt Bewegung als Fachautorin und und seine Begeiste- für sie, wieder den Boden un- Kartiererin. Seit über rung für die Schön- ter den Füßen zu spüren. Die 15 Jahren beobachtet heiten der Natur teilt Touren ermöglichen es, in sie die Gänse in Mün- er gerne. Auch Aspekte des Umwelt- einem geschützten Rahmen chen und bietet Wasservogel-Führun- schutzes, Sehenswürdigkeiten und Menschen zu treffen, die Ähnliches er- gen und seit 2019 auch Wanderungen zünftige Einkehren kommen nicht zu litten haben und wieder eigene Kräfte an. Biologische Zusammenhänge, Ge- kurz. zu mobilisieren. schichte und Geschichten der Exkursi- onsziele liegen ihr am Herzen. Joy Rahn: Zentrales Katharina Webert: Die Thema bei den Wande- leidenschaftliche Berg- Michael Kleemann: Der Tou- rungen der Naturwis- steigerin liebt Gipfeler- renführer leitet in Kooperation senschaftlerin und zer- lebnisse und Natur bei mit dem BN in München auch tifizierten Natur- und Wanderungen und Ex- Wanderreisen in europäische Landschaftsführerin kursionen mit Gleich- Natur- und Nationalparks. sind Wasser, Geologie gesinnten. Als Berg-Schriftsteller kennt und Ökologie. Dabei kommt es ihr im- er selbst einsame Bergpfade mer darauf an, die Zusammenhänge Margit Boxdörfer: Seit einem halben zwischen Garmisch und Berchtesga- zu vermitteln. Jahr ist sie als Wanderführerin in un- den. Mehr Informationen unter: www. serem Bildungswerk dabei und bietet bn-muenchen.de/umweltbildung/ Richard Roth: Seit Mitte der 1980er insbesondere Radtouren an. reisen/ Jahre organisiert und leitet er Radtou- Jutta Kreuzer Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 8
Buchbesprechungen Unser grünes München of Rome setzt genau hier an. In einer relevanten Bestim- Der nachhaltige Cityguide differenzierten Analyse zeigt Christi- mungsmerkmale Achenbach, A. (2020), oekom, 978-3962- an Berg die Barrieren in unserem Le- verdeutlicht werden. 38173-8, 176 S., EUR 15,00 ben, die uns rechtlich, wirtschaftlich, Auch ausgestorbene politisch, aber auch technologisch Arten werden kurz vorge- In München und kognitiv behindern. Aus ihrer stellt. Die Verbreitung der gibt es viele Mög- Erkenntnis entwickelt er konkrete Arten wird in kleinen, detail- lichkeiten, sein Le- Handlungsvorschläge, die helfen, lierten Karten aufgezeigt. ben ein bisschen diese Hindernisse zu überwinden Eigentlich fehlt nur noch eine nachhaltiger zu und das Überleben der Menschheit CD mit den Gesängen der Heuschre- gestalten. In die- zu ermöglichen. Bleibt nur noch, die cken zur akustischen Bestimmung. sem Stadtführer Erkenntnisse im eigenen Leben an- Das Buch ist ein hervorragendes der Bloggerin Ale- zuwenden. Bestimmungsbuch. Es weckt und xandra Achenbach fördert das Interesse an der Be- können Einheimische und Gäste die Die Heuschrecken Deutsch- schäftigung mit der faszinierenden Stadt neu kennenlernen. Die Autorin Tiergruppe der Heuschrecken. empfiehlt, wo man nachhaltig Essen lands und Nordtirols gehen oder Lebensmittel einkaufen Fischer, J. et al. (2020), Quelle & Meyer, ISBN Amphibien und Reptilien in sowie zukunftsverträglicher konsu- 978-3-494-01795-2, 372 S., EUR 24,95 mieren und mobil sein kann. Auch Bayern viele Freizeittipps in und um die Die korrigierte Andrä, E., Aßmann, O., Dürst, T., Hansbauer, Stadt und Mitmachmöglichkeiten Neuauflage ver- G., Zahn, A. (2019), Ulmer Verlag, ISBN 978- bei Nachhaltigkeitsinitiativen wer- mittelt das geball- 3-8186-0379-3, 783 S., 476 Farbfotos, 358 Karten und Grafiken, 49,95 €. den vorgestellt. Das Buch ist leicht te Sachwissen zu lesbar, mit vielen Fotos aufgelockert deutschen Heu- An diesem aus- und unterhaltsam. Es bietet einen schrecken. Bestim- führlichen Grundla- guten Überblick über die „grüne Sze- mungstafeln und genwerk zu Amphi- ne“ in der Isarmetropole. eine übersichtli- bien und Reptilien che Faltkarte als in Bayern haben 79 Ist Nachhaltigkeit utopisch? Schnellbestimmungshilfe dienen Experten neun Jah- der Artbestimmung. Man merkt, re lang gearbeitet. Wie wir Barrieren über- dass Aufbau und Methodik des Be- Biologie, Verbrei- winden und zukunftsfähig stimmungsschlüssels im Rahmen tung, Lebensweise und Lebensräu- handeln. von Seminaren der Bayerischen me aller 30 bei uns heimischen Am- Akademie für Naturschutz und Land- phibien- und Reptilienarten werden Berg, C. (2020), oekom, ISBN 978-3962- schaftspflege (ANL) erarbeitet und in umfassend dargestellt. Die Gefähr- 38185-1, 457 S., EUR der Praxis überprüft wurden. Der Be- dungen der Tiere und ihrer Lebens- 32,00 stimmungsschlüssel ist verständlich räume sowie die Maßnahmen und Schon wie- aufgebaut und auch für Einsteiger Möglichkeiten zu ihrem Schutz wer- der ein Buch über anwendbar. den erläutert. Das Buch vermittelt N a ch ha l t i g ke i t ? Herausragend sind die Fotos, anhand ausführlicher Texte, hervor- Wir wissen doch teilweise mit vergrößerten Detailab- ragender Fotos, detaillierter Karten mittlerweile alle, bildungen. Die Artprofile erstrecken und einer Vielzahl von erläuternden was zu tun wäre: sich jeweils über eine Doppelseite. Grafiken und Tabellen eine enor- wir brauchen eine Landwirtschafts- Auf der rechten Seite stehen groß- me Fülle an fundierten Kenntnissen wende, Energiewende, Verkehrs- formatige Fotos von Männchen und dieser beiden Tiergruppen. Ein sehr wende, Ernährungswende! Aber Weibchen einer Art. Sie lassen alle empfehlenswertes Standardwerk, warum sind wir nicht nachhaltiger in bestimmungsrelevanten Kennzei- das in keinem Naturschutzbücher- unseren Lebens- und Produktions- chen gut erkennen und sind mit schrank fehlen sollte! stilen? Der neue Bericht an den Club Detailfotos versehen, mit denen die Alle Buchbesprechungen: Dr. Rudolf Nützel Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 9
i Foto & Text: Julia Wildfeuer Tipps vom BN-Umwelttelefon 089 / 51 56 76 - 0 Tina Theml berät Sie am Service- Telefon der BN Auf Schatzsuche im eigenen Kleiderschrank K r e is g r u p p e München. Egal ob in der Innenstadt oder im So entdecken schärfen Sie Ihren Blick für die Aussa- Internet – auch ohne Corona sieht Sie Ihren ge, die das Outfit vermitteln möchte: man überall den Schriftzug „Sale“ Kleiderschrank neu: - Stilrichtung z.B. elegant, sportlich oder „Schlussverkauf“. Die günsti- - Silhouette und Proportionen gen Preise verlocken oft dazu, mehr - Styling-Tricks: sind die Ärmel hoch- einzukaufen als man eigentlich braucht. Laut Bundesumweltminis- 1 Überblick verschaffen In einem gut sortieren Kleider- geschlagen, Farbspiel, ... Mit diesen Anregungen können Sie terium kauft jede/r Deutsche pro schrank entdeckt man Lieblingsteile Ihren eigenen Kleidungsstücken ei- Jahr rund sechzig neue Kleidungs- neu und erkennt Schrankhüter. Ord- nen neuen Style verpassen. Hierbei stücke. Im Jahr 2018 haben Deut- nen Sie die Kleidung z.B. nach Farben kommt es nicht darauf an, die Vor- sche knapp 65 Milliarden Euro für oder probieren Sie eine neue Falt- lage exakt zu kopieren, sondern die Kleidung ausgegeben. Dabei werden technik aus. Das schafft Überblick. von Ihnen gewünschte Ausstrahlung 40 Prozent der gekauften Kleidung durch dieselbe Silhouette, das Farb- nie oder nur selten getragen. Nach Zahlen des Umweltbundesamtes ist 2 Saisonaler Kleiderschrank Überlegen Sie sich, welche spiel oder Styling zu erreichen. der Kauf von Textilien und Beklei- dung in Deutschland für knapp drei Farben, Stoffe und Teile Sie gerne in der entsprechenden Saison tragen 6 10 x Neu Setzen Sie es sich zur Aufgabe, Prozent des durchschnittlichen Aus- und packen Sie die Kleidung der an- für jedes Teil in Ihrem Kleiderschrank stoßes an Treibhausgasemissionen deren Jahreszeiten weg. mindestens zehn Outfits zu erstellen. pro Person und Jahr in Deutschland verantwortlich. Mit unseren Tipps können Sie Ih- 3 Lebensstil berücksichtigen Werden Sie mit den Stücken, 7 Neue Outfits dokumentieren Machen Sie Fotos von Outfits, ren Kleiderschrank für den Frühling für die Ihnen zum Tragen der Anlass die Ihnen besonders gut gefallen und neu entdecken und gleichzeitig Um- fehlt kreativ und integrieren Sie diese speichern Sie diese in Ihrem Han- welt und Geldbeutel schonen. neu in Ihren Alltag. Ein Cocktailkleid dy oder hängen sie die Fotos in den wird beispielsweise bürotauglich, Kleiderschrank. Bei der nächsten Si- Umweltberatung des BN wenn Sie es mit einem Blazer oder tuation, in der Sie denken, Sie hätten Pulli darüber kombinieren. nichts zum Anziehen, finden Sie hier Mehr Tipps und Infos rund um Inspirationen. nachhaltige Lebensstile und Müll- 4 Den eigenen Stil finden vermeidung gibt es unter www.bn-muenchen.de Lassen Sie Teile die schlecht passen umändern. Gute Schneiderei- 8 Glücklich sein Passt ein Kleidungsstück wirk- und am en beraten dabei hinsichtlich Körper- lich nicht mehr zu Ihnen und Sie fin- BN Service-Telefon: form und Hautton. den keine andere Verwendung mehr 089 / 51 56 76 – 0 dafür, bieten sich Kleidertauschpar- Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Di & Do zusätzl.: 14.00 – 16.00 Uhr 5 Neu Kombinieren Suchen Sie sich Inspirationen tys, Spenden oder das Verkaufen auf Flohmärkten und einschlägigen Por- im Internet. Wenn Sie ein Bild gefun- talen an. Ziel sollte es sein, dass Sie den haben, das Ihnen gefällt, dann mit allen Teilen im Kleiderschrank zu- Umweltberatung des BN mit freundlicher konzentrieren Sie sich nicht auf die frieden sind und nur Dinge besitzen, Unterstützung der: konkreten Kleidungsstücke, sondern die Sie glücklich machen. Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 10
Foto: Sonja Kreil Wir trauern um Erst die Menschen im BUND Naturschutz machen unseren Verband zu dem, drängte er sich was wir schätzen: Eine vielfältige und aktive Gemeinschaft aus Mitmenschen ins Rampenlicht die der Wille verbindet, Lebensräume sowie Tiere und Pflanzen zu erhalten, und doch war er die Welt zu retten. Umso trauriger ist es, wenn wir uns von verdienten Mitglie- immer da, wenn dern für immer verabschieden müssen. Aber in unseren Erinnerungen leben er gebraucht sie weiter, ihr Einsatz bleibt Vorbild für uns. wurde. Mit gan- zem Herzen hat Alfred Hutterer von hochangereichertem Uran oder er sich für den oder auch Alfre- die Einleitung radioaktiver Abwäs- Schutz und den do Cappuccino, ser in die Isar ein. Vor Ort engagierte Erhalt der Natur bei ganz unter- wie er von seinen sie sich auch als Stadträtin, so dass schiedlichen Aktionen eingesetzt, Nachbarn lie- nicht nur der BN sondern auch Gar- von der Nistkastenkontrolle bis zu bevoll genannt ching ihr viel zu verdanken haben. Biotop-Aktionen vor Ort. wurde, hat vor über 25 Jahren Friedrich Ha- Ilse Stekker war die Ortsgruppe berland gehör- jahrelang für un- Baierbrunn mitgegründet und diese te zum festen sere Kreisgrup- lange Jahre als Vorsitzender geführt. Stamm unseres pe München als Er hat sich schon zu einer Zeit für BN-Arbeitskrei- Wanderführerin den Naturschutz eingesetzt, als die- ses Baumschutz. aktiv und legte ser noch nicht wirklich gesellschafts- Bei Exkursionen so den Grund- fähig war. Ohne ihn gäbe es unsere in Gräfelfing stein für die wundervolle Natur in Baierbrunn erwies er sich Wa n d e r re is e n nicht mehr in der Vielfalt, wie wir sie nicht nur als kundiger Wegführer, ihres Sohnes Michael Kleemann, die heute vorfinden. sondern auch als intimer Kenner dieser auch im Rahmen unseres Bil- der Gräfelfinger Verhältnisse. Seine dungswerkes anbietet. Neben ihren Ingrid Wundrak Ausführungen beispielsweise über eigenen Wanderungen hat sie auch war als uner- die alten Villengärten oder das ge- andere Exkursionen und Vorträge müdliche Kämp- schichtsvolle Gebäude der Akade- organisatorisch unterstützt. Noch ferin gegen den mie des Bayerischen Bäckerhand- letztes Jahr durften wir ihre auch im Forschungsre- werks bleiben allen, die ihn erleben hohen Alter fröhliche und lebensbe- aktor München durften, in guter Erinnerung. jahende Art auf dem BN-Jahresemp- II in Garching fang miterleben. bekannt und Michael Bartl war mit seiner ausge- unter Reaktor- sprochen freundlichen, ausgegliche- Freunden auch gefürchtet. Nach der nen und dabei auch humorvollen Unser Mitgefühl gilt allen Inbetriebnahme des Reaktors setzte Art gewissermaßen die „gute See- Angehörigen und Freunden. sie sich weiter gegen den Einsatz le“ unserer Ortsgruppe Pullach. Nie (Fotos: privat, Archiv BN) Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 11
Foto: Martin Hänsel Natur- und Klimaschutz als feste Planungsziele Blaupause für städtische die Umwelt im Münchner Nordosten zu bewirken. Wir haben in unserem Gutach- Planungen? ten auch dargestellt, wo diese Woh- nungen entstehen könnten. Dieses Gutachten haben wir im Jahr 2013 Stellungnahmen zu Bebauungsplänen haben oft wenig Erfolg. Beim aktuell allen Stadtratsfraktionen vorgestellt größten Planungsvorhaben der Stadt ist der BUND Naturschutz einen neuen und veröffentlicht. Im Jahr 2019 fand Weg gegangen: Weit im Vorfeld haben wir eine eigene Studie zur Stadtent- dann die Ausschreibung für die ge- wicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten erstellt. Diese wurde Teil des plante Bebauung statt und unser offiziellen Verfahrens. Vom frühen Einsatz des BN profitiert auch die Stadt. Gutachten war Bestandteil dieser Ausschreibung. Allerdings wurden Eine der wichtigsten Aufgaben liegen und wir nur noch kosmetische in der Ausschreibung schon Bebau- des BUND Naturschutz ist der Erhalt Änderungen vorschlagen können. ungsvarianten für 10.000, 20.000 der Natur, der Umwelt, der klimatisch Anders war es bei der so ge- und 30.000 Menschen gefordert. bedeutsamen Flächen oder der Erho- nannten SEM (städtebauliche Ent- Alle teilnehmenden Büros haben lungsfunktionen in Stadt und Land- wicklungsmaßnahme) im Münchner dann auch jeweils drei Varianten vor- kreis München. Deshalb setzen wir Nordosten. Hier haben wir bereits gestellt. Der Siegerentwurf hat sich uns kritisch mit neuen Bauvorhaben ganz am Anfang im Jahr 2011 erfah- bei der Variante „10.000“ ziemlich und mit der Stadtentwicklung insge- ren, dass ein großes Wohnbauprojekt genau an unser Gutachten gehalten. samt auseinander. Jedes Jahr geben geplant ist. Die Rede war damals von Das sehen wir als einen großen Erfolg wir über 200 naturschutzfachliche Wohnungen für 10.000 Menschen. unserer Arbeit. Klar ist, dass wir die Stellungnahmen zu Bauvorhaben Natürlich wäre uns am liebsten ge- größeren Varianten ablehnen. Auch ab. Leider erhalten wir die Planungs- wesen, wenn gar keine Bebauung lehnen wir die angedachten großflä- unterlagen meist erst dann, wenn die kommen würde, aber das war aus- chigen Bebauungen in Feldmoching Pläne bereits fertig in der Schublade sichtslos. Wir haben also die Chance ab, wo Natur, Klimafunktion und re- der frühzeitigen Information ergrif- gionale Landwirtschaft im Einklang fen und gemeinsam mit dem LBV ein sind und eine Bebauung unabseh- Gutachten erstellt. Dafür wurde von bar negative Folgen für München mit uns die gesamte in Rede stehende sich bringen würde (siehe neben Fläche nach verschiedenen Kriteri- stehenden Artikel). en begutachtet: biologische Vielfalt, Wir setzen uns mit ganzer Kraft Boden, Wasser, Klima, Landschafts- dafür ein, dass der neue Stadtrat ver- bild und einiges mehr. Im Ergebnis steht, wie wichtig eine gesunde Um- konnten wir dann Flächen präsentie- welt für München ist. Der Erhalt der ren, die aus unserer Sicht auf keinen Böden, des Landschaftsbildes, der i Fall bebaut werden dürfen. Und wir Klimafunktion und die Verbesserung haben festgestellt, dass Wohnungen der biologischen Vielfalt sowie der für maximal 10.000 Menschen ge- Erhalt der regionalen Landwirtschaft Mehr Info zur BN-Studie: baut werden können, ohne gravie- müssen elementare Eckpfeiler jeder www.bn-muenchen.de rende negative Veränderungen auf Planung werden. Christian Hierneis Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 12
Foto: Martin Hänsel Urbanes Wachstum an den letzten unverbauten Stadträndern So könnte München beim Seit 2011 wird im Münchner Pla- nungsreferat an der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme München Klimaschutz scheitern Nordost gearbeitet (s. nebenstehen den Artikel). Bei allen weiteren Ide- en-Wettbewerben und Planungen Bekanntermaßen zählen Propheten im eigenen Land nicht viel. Mit einer der kommenden Jahre muss noch Luftbilder-Ausstellung hat die BN-Kreisgruppe München zur BUGA 2005 den viel stärker als bisher darauf geachtet ungebremsten Flächenverbrauch in und um München aufgezeigt. Damals be- werden, dass die noch unverbaute hauptete das Münchner Planungsreferat, München hätte noch für lange Zeit Fläche von 600 Hektar am Münchner genug Flächenreserven. 15 Jahre später sieht die Situation anders aus. Stadtrand einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Seit der Bundesgartenschau sind, holt uns das Stadtwachstums- Mit einer entsprechenden Bewirt- 2005 wurden in unserer mit 310 Problem wieder sehr schnell ein. Für schaftungsweise können im Acker- Quadratkilometer Fläche ohnehin einen Bevölkerungszuwachs von boden Humuszuwächse erreicht wer- nicht sehr großen Stadt täglich 1.500 290.000 Menschen benötigen wir den, die bei einer Verdoppelung des Quadratmeter für die stetige Erwei- bis zu 150.000 neue Wohnungen. Humusanteils im Erdreich von 3% terung der urbanen Siedlungsfläche Hierfür bräuchte es wirklich radi- auf 6% beachtliche 20kg CO2 je Qua- genutzt – für neue Wohnhäuser, kale Architektur-Konzepte. Für die- dratmeter speichern können. Das Gewerbebauten und Straßen. Inzwi- se fachlichen Herausforderungen sind dann 200 Tonnen CO2 je Hektar schen leben mehr als 1,5 Millionen haben wir in München gleich zwei – rechnen Sie bitte selbst nach, was Menschen in München. Der aktuell Hochschulen, die bisher noch nicht bei 600 Hektar möglich wäre. gültige Flächennutzungsplan der gebaute Problemlösungen erdenken Herbert Gerhard Schön Landeshauptstadt München weist könnten. noch Bauland-Reserven „auf der Zugleich brauchen wir jedoch für grünen Wiese“ für maximal 60.000 uns alle auch ein gesundes Stadtkli- Wohneinheiten aus. ma. Dieses werden wir nur dann er- Nach den aktuellen Zuzugs- folgreich schaffen, wenn wir die noch Prognosen werden wir bis 2040 / vorhandenen vitalen Grünflächen in 2045 oder noch etwas später etwa München wirksam schützen. Zu die- 1.850.000 Münchnerinnen und sen Grünflächen gehören nicht nur Münchner sein. Wie passen hierbei die öffentlichen Parkanlagen in der 60.000 neue Wohneinheiten und Stadt, sondern auch die nur noch 290.000 zusätzliche Menschen in wenigen offenen Landschaften am München zahlenmäßig zusammen? Stadtrand. Statt neuer Wohnsied- Gar nicht. Der stadtpolitisch sehr lungen am Stadtrand brauchen wir kontrovers diskutierte Wohnungs- hier eine Stadtklima-Verbesserungs- bau „auf der grünen Wiese“ wird Land(wirt)schaft mit ökologischen uns noch nicht einmal einen hal- Vernetzungsstrukturen und mit neu- ben Schritt weiterbringen. Wenn die en Wäldern über die Stadtgrenze ins letzten freien Stadtränder bebaut Umland hinaus. Foto: Sabine Weiße, pixelio.de Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 13
Jetzt dabe i se in : Martin Hänsel Fotos: Jan Ebert, Thorsten Kellermann, bn-m uenc h mitm en.de/ ache n Arbeitskreis Arbeitskreis Ortsgruppe Wespenberater*innen Isar Würmtal Nord Keine Angst Eine Naturoase Engagierter vor den braucht Auftritt für den Stachelträgern Ruhe Walderhalt Wespen haben einen schlechten Die Isar ist etwas Besonderes, Die neue BN-Ortsgruppe deckt Ruf. Viele Menschen haben gegen- nur wenige Städte werden von ei- die Gemeinden Neuried, Gräfelfing über diesen Tieren Vorbehalte und nem wilden Gebirgsfluss durchflos- und Planegg ab. Ausgangspunkt für Ängste. Wespen werden bekämpft sen. Sie trägt ein Stück Wildnis nach die Gründung waren drohende Ro- und ihre Nester zerstört. Oft genug München. Dabei verbindet sie die dungen in den Bannwäldern Forst trifft es aus Unwissenheit völlig un- Alpen mit der Großstadt sowie die Kasten und Kreuzlinger Forst für gefährliche Arten. Die Wespen- und Flussräume südlich und nördlich von den Abbau von Kies. In Anlehnung Hornissenberater*innen im BUND München. Wegen dieser besonderen an den bekannten Slogan „Hambi Naturschutz setzen sich für den Brückenfunktion tragen wir alle auch bleibt“ zum Erhalt des Hambacher Schutz von Hornisse, Wespen und eine besondere Verantwortung im Forstes vor dem Braunkohletagebau anderen Insekten ein. Sie informie- Umgang mit unserem Fluss. Zahl- wurde „Forsti bleibt“ schnell zum in- ren, beraten und helfen. reiche Tier- und Pflanzenarten, die offiziellen Motto der Gruppe. Neben den sozialen Faltenwes- es zu schützen gilt, leben in und an Die Gräfelfinger Mitglieder der pen kümmert sich der Arbeitskreis der Isar und dies auch innerhalb der Ortsgruppe setzen sich für den Erhalt auch um deren Doppelgänger, um Stadtgrenzen. des dortigen Schulwäldchens ein. Wildbienen und um weitere Haut- Im Spannungsfeld Wildfluss und Mit Infoständen vor Ort zur umstrit- flügler, die oft genug auch mit den Naherholungsansprüche der Men- tenen Waldrodung und politischem sozialen Faltenwespen verwechselt schen stehen wir für einen klugen Engagement will die Gruppe den aus werden. Artenschutz ist wichtig, Ausgleich. Ziel ist ein ökologisches Artenschutz- und Klimaschutzgrün- denn die Artenvielfalt ist bedroht. Nutzungskonzept für die Isar. Wei- den bedeutsamen Wald retten. Insekten sind weltweit auf dem tere Ziele des Arbeitskreises sind Weitere Themen neben dem Rückzug, mit gefährlichen Folgewir- eine müllfreie Isar, Bewahrung der Walderhalt sind Kinder- und Jugend- kungen für die Ökosysteme. Es geht bestehenden Schutzgebiete, Verbot arbeit in den Gemeinden, Biotop deshalb auch beim Schutz von Hor- von Schlauchbootfahrten, Rückbau pflege und Grünflächenmanage- nisse, Wespen und anderen Insek- der innerstädtischen Isarparallelen ment, Verkehr im Würmtal sowie ten um nichts Geringeres, als um die zu Fuß- und Fahrradwegen. Plastikpatenschaften zum Kampf Bewahrung der Biodiversität! gegen Mikroplastik. Kontakt: Kontakt: Dr. Thorsten Kellermann, Kontakt: Hans Greßirer, Fachberater stellv. Kreisvorsitzender Astrid Pfeiffer, Ortsvorsitzende hans.gressirer@bn-muenchen.de thorsten.kellermann@bn-muenchen.de astrid.pfeiffer@bn-muenchen.de Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 14
Das bn- Schon jetzt vormerken! phonstudio Wichtige Termine im Abo Kreisgruppe München: Jahres-Mitgliederversammlung Nie wieder eine Folge unserer Radiosendung verpassen! e n Corona Weg hoben Egal ob iTunes, TuneIn oder versc ein anderer gängiger Podcatcher: Das bn-phonstudio finden Sie Wegen Corona müssen wir unsere nun auch auf vielen bekannten Jahresmitgliederversammlung in Podcast Verzeichnissen und kön- den Herbst verschieben. nen uns mit der Podcast App Ihrer 13. September Wahl abonnieren! Sie finden uns, Ökologisches Hoffest Den neuen Termin, Ort und das wenn Sie nach „Bund Naturschutz Programm geben wir rechtzeitig im Radio“ suchen. in Riem Internet bekannt unter: Die ökologische Alternative zum bn-muenchen.de oder Wiesn-Start. Feiern Sie mit uns auf facebook.com/bn.muenchen dem Städtischen Gut Riem und Folgt uns im Internet erleben Sie vielfältige Angebote Am einfachsten: Hier präsentieren wir aktuelle In- Senden Sie uns eine E-Mail an: rund um die ökologische Landwirt- fos zu eigenen Aktionen, wichtige newsletter@bn-muenchen.de schaft und Schmankerl zum Essen Termine und interessante Hinweise Wir laden Sie dann direkt ein. rund um den Umweltschutz. und Trinken in bester Bio-Qualität. Nicht zu vergessen: das riesige Ab September können Sie uns So findet ihr uns: Kinderprogramm! dazu auch anrufen unter: facebook.com/bn.muenchen Mehr Info: bn-muenchen.de 089 / 51 56 76 - 0 (Durchführung abhängig von den Wir freuen uns auf Sie! Corona-Schutzbestimmungen) Ja, Artenschutz ist mir wichtig! Deshalb unterstütze ich die Projekte des BUND Naturschutz. Dafür ermächtige ich die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) widerruflich, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kreisgruppe München des BN auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Betrag: Zahlungsweise: Erstmals ab: □ 10,- Euro □ monatlich □ □ DANKE! 20,- Euro vierteljährlich 01. _ _ .20__ □ 50,- Euro □ halbjährlich IBAN: DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ Name, Anschrift: Name des Kontoinhabers (bitte in Blockbuchstaben) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Datum Unterschrift Bitte ausfüllen, abtrennen und an die umseitige Adresse schicken. Gläubiger-ID: DE52 M000 0000 2840 19 MNU2020_2 Heft 71, Ausgabe 2, Mai bis Oktober 2020 15
BUND Naturschutz in Bayern Kreisgruppe München Pettenkoferstr. 10a 80336 München
Sie können auch lesen