TK-Safe Start der digitalen Gesundheitsakte von TK und IBM - Pressekonferenz am 24. April 2018, ab 11:00 Uhr - Techniker Krankenkasse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TK-Safe Start der digitalen Gesundheitsakte von TK und IBM Pressekonferenz am 24. April 2018, ab 11:00 Uhr
Die eGA ist mehr als eine „Akte“. Sie stellt die Bedürfnisse des Versicherten ins Zentrum. Der/die Versicherte steht im Mittelpunkt der eGA 2 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Die eGA führt die Daten unter der Hoheit und nach Bedarf des Versicherten zusammen Datenquellen Nutzen / Services Sozialdaten der Datentransparenz Krankenkasse Erinnerungen & Gesundheitsdaten der Empfehlungen Leistungserbringer Datenaustausch Patient Arzt Daten von Apps, IoT1- Geräten & Wearables Arzttermine vereinbaren & vorbereiten Manuelle Eingabe / Scan Sichere Dokumentenablage 3 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Umfang der eGA-Startversion Zeitleiste mit … Arztbesuchen und Diagnosen Impfungen Transparenz Verordneten Medikamenten Tresor für Gesundheitsdokumente per Upload (Arztbriefe, Röntgenbilder, etc.) Vollständige Medikamentenliste - per Barcode-Scan für freiverkäufliche Medikamente Mehrwerte Zukünftige Arzttermine & Impfungen planen und manuell erfassen Krankenhausberichte elektronisch abrufen - 1. Anbindung: 16 Agaplesion Krankenhäuser Datenaustausch 5 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Erstanmeldung: Von der TK-App in die eGA TK-App Registrierung downloaden & für die eGA Schlüssel- per postalischem (Datenschutz- erzeugung Freischaltcode erklärung, registrieren AGBs, etc.) 6 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Versicherter ist alleiniger Souverän seiner Daten - Für Anbieter keinerlei Daten zugänglich Gesundheitsakte (App) Datenspeicher fordert Daten an Daten Daten liegen entschlüsselt Verschlüsselte verschlüsselt sichtbar Datenübertragung ab • Übergabe Verschlüsselungs-Schlüssel Ausschließlich • Ggf. Datenfreigaben verschlüsselte Datenübertragung Nutzer Leistungserbringer Eigene Daten, Befunde, Entlass- Alle Abrechnungs- & z.B. Scans, Trackerdaten dokumente, Bilder sonstigen Daten 7 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Kooperationszusagen von Krankenhäusern zur eGA-Vernetzung: >50% der Krankenhauslandschaft Karte der Krankenhäuser mit Absichtserklärung zur eGA- Vernetzung KIS-Anbieter- Kooperation Start mit 16 Weitere Kooperations- Agaplesion- gespräche laufen - Krankenhäusern insb. mit ambulantem Sektor 8 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018 KIS: Krankenhaus-Informationssystem
Keine Insellösung: TK-eGA ergänzt perspektivisch ePA/ePF der gematik Zugriff erfordert Arzt- Jederzeitiger Zugriff PLUS Patienten-Consent durch den Versicherten ePA Elektronische eGA Arztgeführte Akte Versicherten-geführte Patienten- vernetzt ePF Akte akte Leistungs- bietet individuelle erbringer (ePA) Elektron. Gesundheits- Gesundheits- Services & Dokumentenablage akte (eGA) Elektronisches Patientenfach (ePF) Dokumentenablage für den Versicherten 9 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Drei von vier Versicherten halten elektronische Gesundheitsakte für eine gute Idee Anteil der Befragten, der die Idee einer elektronischen Gesundheitsakte gut/sehr gut findet 10 | Homo Digivitalis - TK-Studie zur Digitalen Gesundheitskompetenz 2018
Allergien, Notfalldaten, Arzneimittel - das soll in die eGA Was soll in der eGA gespeichert werden? 11 | Homo Digivitalis - TK-Studie zur Digitalen Gesundheitskompetenz 2018
#patientenpower: Jeder Fünfte möchte seine eGA heute schon selbst verwalten Anteil der Versicherten, der Gesundheitsdaten am liebsten selbst pflegen möchte 12 | Homo Digivitalis - TK-Studie zur Digitalen Gesundheitskompetenz 2018
Jeder Zweite möchte die digitale Krankenkasse Wie möchten Sie Ihre Krankenversicherungsangelegenheiten regeln? 13 | Homo Digivitalis - TK-Studie zur Digitalen Gesundheitskompetenz 2018
Dr. Susanne Ozegowski Techniker Krankenkasse eGA-Beauftragte Falls Sie noch Fragen haben … … stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Appendix
Versicherter als Souverän = Leitplanke für Datenschutz/-sicherheit der eGA Datenschutz Datensicherheit Versicherter bestimmt selbst über Datenspeicherung auf Servern in Nutzung der eGA Deutschland Kein Datenzugriff durch TK oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung & IBM ohne Versicherten-Zustimmung 2-Faktor-Authentifizierung Datenbasierte Analyseinstrumente nur Datenübertragung in die eGA nur über mit Zustimmung des Versicherten definierte abgestimmte Schnittstellen Sicherstellung der Umsetzung durch… … Vertragliche Verpflichtungen des Betreibers IBM … Externe Audits & Zertifizierung 16 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Das eGA-Betreibermodell: IBM Deutschland als Treuhänder & Betreiber IBM betreibt eGA des Versicherten Kostenloses eGA-Angebot (TK zahlt Lizenzkosten) Entwicklungs- Versicherter tauscht Daten & partnerschaft Dokumente mit Deutschland seinen Ärzten Kein aus direkter Daten- austausch zwischen Ärzten IBM bindet Leistungserbringer sukzessive an 17 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Die elektronische Gesundheitsakte lebt von der breiten Akzeptanz aller beteiligten Akteure Was ist bisher Wie geht es weiter? passiert? Erste marktreife Version soll 2018 an den Start gehen Seit Februar 2017 in der Innovationsphase Es sollen alle relevanten Schnittstellenstandards zusammen mit IBM berücksichtigt werden, um möglichst viele Akteure im Deutschland Gesundheitswesen von diesem Produkt zu überzeugen Satzungsregelung auf Erste Absichtserklärungen zur Anbindung von Leistungs- Basis des § 68 SGB V erbringern unterzeichnet am 01.07.2017 in Das Produkt soll einen Standard für die eGA setzen, den Kraft getreten alle Beteiligten nutzen können Der Erfolg hängt von der Akzeptanz der Versicherten, der Akteure und der Interoperabilität zwischen den Akteuren ab 18 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Janosch, 23, studiert in Potsdam Deutsch/Englisch auf Lehramt. In den nächsten Semesterferien fährt er für 2 Monate zum Backpacking durch Südostasien. Dafür benötigt er diverse Impfungen. Oder hatte er die Impfungen nicht erst aufgefrischt…? Volle Transparenz über Impfdaten Heute Zukünftig 19 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Peter, 74, ist Rentner. Er kämpft zunehmend mit gesundheitlichen Problemen. Er nimmt seit einigen Jahren Medikamente gegen hohen Blutdruck sowie gegen eine einsetzende Arthrose und damit verbundene Gelenkschmerzen. Aufgrund akuter Herzbeschwerden wird er in eine Klinik eingeliefert. Dort wird er gefragt, welche Medikamente er regelmäßig einnimmt. Wenn er das nur wüsste… Alle verordneten Medikamente auf einen Blick. Vollständig. Sicher. Heute Zukünftig 20 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Kaja, 27, ist Rechtsanwältin in einer Großkanzlei in Hamburg. Kürzlich hat sie sich beim Skifahren eine komplizierte Knieverletzung zugezogen, die zwei OPs erforderte. Im Entlassbericht des UKE sind Diagnostik und Therapie genau aufgeführt. Den Bericht abheften… Kaja hat genug von Aktenordnern. Abfotografieren und bei Apple oder Google speichern…wo bleibt da der Datenschutz? Entlassbericht digital vom UKE abrufen. in der eGA speichern. Zu jeder Zeit verschlüsselt. Heute Zukünftig 21 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Die Elektronische Gesundheitsakte - das Tool zum Empowerment unserer Versicherten Keine Doppel- Check untersuchung/ Medikamenten- keine verlorenen wechselwirkung Dokumente Patienten- Digitales Tagebuch Zahnbonusheft anbinden Selbst- Digitaler management Impfpass meiner Getrackte Gesundheit Vitaldaten an Arzt Digitale übertragen Personalisierte Zweitmeinung Gesundheitstipps Erinnerung an Vorsorge- Untersuchung Arzttermine Notfalldaten online buchen Digitale Coachings verfügbar abrufen 22 | Elektronische Gesundheitsakte | 2018
Sie können auch lesen