Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen

 
WEITER LESEN
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Train aktuell
                                               2 / 2021

Die Gemeindezeitung
für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                                                 Finanziell gut aufgestellt
    gerade einmal drei Monate liegt  können freilich                            „Die Gemeinde Train wird diese        als auch 2022 über eine ausrei‐
    die jüngste Ausgabe unserer      dennoch entste‐                          schwierige Zeit finanziell gut über‐    chend hohe Rücklage, die für die
    „Train aktuell“ nun zurück. Und  hen. Das hat uns                         stehen. Da bin ich sicher. Gleichzei‐   geplanten Maßnahmen eingesetzt
    dennoch hat sich in diesen drei  das in der jüngs‐                        tig bin ich aber auch sicher, dass      werden kann. Im aktuellen Jahr
    Monaten viel verändert in unse‐  ten Gemeinde‐                            wir unsere Erwartungen in einigen       2021 wird für die Finanzierung der
    rem Ort, wie auch in unserem     ratssitzung vor‐                         Bereichen werden drosseln müs‐          Ausgaben eine Rücklagenentnah‐
    Land.                            gestellte Gutach‐                        sen“, betonte Bürgermeister Ger‐        me in Höhe von 2,28 Millionen
    Die erfreulichste Nachricht zuerst:
                                     ten zum offenbar mangelhaften            hard Zeitler im Rahmen der Mai-         Euro notwendig sein. Ab 2023
    Die Coronazahlen sind - endlich  Brandschutz in der Mehrzweck‐            Sitzung des Gemeinderates. Größ‐        zeichnen sich entsprechend wie‐
    möchte ich sagen - rückläufig.   halle einmal mehr gezeigt. Seien         ter Punkt der öffentlichen Sitzung      der Zuführungen an die Rückla‐
    Man kann, wenn auch mit Vorsicht Sie versichert, dass wir an dieser       war der Haushalt des laufenden          gen ab.
    und im kleinen Rahmen, wieder    Stelle schnell und zielführend han‐      Jahres 2021, der, wie auch die          Die Gemeinde kann trotz der all‐
    zusammenkommen. Die Geschäf‐     deln werden, um jede Gefährdung          Rückschau auf das abgelaufene           gemein oft noch düsteren Finanz‐
    te und auch die Gastronomie ha‐  der Nutzer für die Zukunft auszu‐        Jahr, von Kämmerin Melanie Reis‐        vorgaben aufgrund der Pandemie
    ben weitgehend geöffnet.         schließen.                               ner vorgestellt wurde.                  sehr zuversichtlich in die Zukunft
    Vorbei ist die Pandemie deshalb  Einen weit erfreulicheren Anlass         Die Gemeinde Train kann, so be‐         blicken. Nichtsdestotrotz gilt es die
    aber längst noch nicht. Nach wie durfte ich ganz persönlich vor we‐       tonte Reisner, durch die sehr gu‐       Finanzentwicklung fortlaufend zu
    vor ist Vorsicht geboten. Immer  nigen Wochen erleben, als ich für        ten vergangenen Jahre weiter in‐        kontrollieren und zu überwachen,
    noch gilt es, nicht leichtsinnig zu
                                     meine Tätigkeit in der Kommunal‐         vestieren und die bereits be‐           um gegebenenfalls kurzfristig in
    werden, um die erreichten Erfolgepolitik ausgezeichnet wurde. Ich         schlossenen Vorhaben durchfüh‐          die Haushaltsabwicklung und Um‐
    nicht zu gefährden.              möchte die Gelegenheit nutzen,           ren. Nachdem mehrere große              setzung von Maßnahmen eingrei‐
    Entsprechend      vorausschauend um zu betonen, dass diese Aus‐           Projekte,     darunter     die   Be‐    fen zu können.
    und mit Bedacht haben wir - mein zeichnung gleichermaßen jenen            schaffung eines neuen Feuer‐            In der anschließenden Diskussion
    Dank gilt hier ganz besonders dergilt, die mich bei meiner Arbeit un‐     wehrfahrzeuges, die umfangrei‐          wurde einmal mehr auch klar,
    Kämmerei - den Haushalt für die‐ terstützt und begleitet haben.           chen Bau- und Sanierungsmaß‐            dass in diesem Jahr einige der ur‐
    ses und die kommenden Jahre      Deshalb ein großes Vergelts Gott         nahmen am Kindergarten und die          sprünglich geplanten Maßnah‐
    geplant. Auch hier wollen wir Er‐an die Gemeinderatsmitglieder            Neugestaltung des Innenhofes im         men nicht durchgeführt werden.
    reichtes nicht gefährden.        der vergangenen Jahre, an die            Bereich Mehrzweckhalle und Kita,        Darunter etwa die Ortsdurchfahrt
    Unerwartete zusätzliche Kosten   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter         zum Abschluss kamen, investiert         Neukirchen oder der Wegebau
                                                der Verwaltung in Ge‐         die Gemeinde in die Entwicklung         und die Regenrückhaltung in Mall‐
     Gemeindekanzlei wieder geöffnet meinde und VG und                        von Bauland, Infrastruktur und          mersdorf. In Bezug auf Letztere
                                                nicht zuletzt an Sie, liebe   den Hochwasserschutz.                   betonte Zeitler, das Amt für ländli‐
    Auf Grund der konstant niedrigen Corona- Bürgerinnen und Bürger           Die im Investitionsprogramm auf‐        che Entwicklung habe alle Maß‐
    Inzidenz ist die Gemeindekanzlei im Ze‐ - für all Ihre guten Ideen,       gelisteten Maßnahmen summie‐            nahmen zurückgestellt. Er wolle
                         hentstadel        seit Ihr ehrenamtliches En‐        ren sich in den Jahren 2021 bis         nun einen Antrag stellen, der es
                         Donnerstag, 17. Juni gagement und Ihre Un‐           einschließlich 2024 auf ein Ge‐         der Gemeinde erlaube, in Vorleis‐
                         wieder zu den ge‐ terstützung in den ver‐            samtvolumen von gut 8,7 Millio‐         tung zu gehen. „Das sind wohl“, so
                         wohnten Zeiten - gangenen 18 Jahren!                 nen Euro, wobei ein Anteil von na‐      befand der Bürgermeister, „die
                         Donnerstags 16:30                                    hezu drei Millionen Euro für das        ersten Folgen der Pandemie –
                         bis 18:30 Uhr - ge‐                                  Haushaltsjahr 2021 und über 4,7         aber ich bin mir sicher, dass das
                         öffnet.    Zeitgleich Ihr Gerhard Zeitler            Millionen Euro für das Haushalts‐       erst der Anfang ist. Solche Krisen
                         findet die Amts‐ Erster Bürgermeister                jahr 2022 eingeplant ist.               gab es allerdings immer wieder
                         stunde von Bürger‐                                   Train ist seit 1995 schuldenfrei und    einmal und wir werden auch diese
      Foto: Gemeinde     meister Zeitler statt.                               verfügt sowohl für das Jahr 2021        hier überstehen.“

2                                                                                                                                                             3
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Heimat auf dem Handy
                                                                       Was ist los in der Gemeinde Train?
                                                                       Welche Themen bewegen die Men‐
                                                                       schen? Welche Veranstaltungen
                                                                       stehen an? Antworten auf diese und
                                                                       viele weitere Fragen, gibt die neue
                                                                       App der Gemeinde Train, die seit
                                                                       wenigen Wochen für Smartphones
                                                                       und Tablets verfügbar ist.
                                                                       Übersichtlich gegliedert bietet die
                                                                       App Bürgerinnen und Bürgern ne‐
                                                                       ben aktuellen Mitteilungen aus dem
                                                                       Rathaus, allerlei nützliche Informati‐
                                                                       onen, von Ansprechpartnern im
                                                                       Rathaus über Notrufnummern bis
                                                                       hin zu einer Art Börse für ehrenamt‐
    Foto: Lamprecht
                                                                       liche Nachbarschaftshilfe.
                                                                       Doch auch für Besucher von Außer‐
                                                                       halb hat die App ihren Nutzen, sie
       Train geht einen weiteren Schritt in die Zukunft                finden hier zum Beispiel Vorschläge
                                                                       für Wanderungen, einen Überblick
                                „Ich möchte meine Heimat auf           über die Sehenswürdigkeiten vor
                                dem Handy haben und da soll al‐        Ort und Veranstaltungstermine.
                                les, was dazugehört, integriert        Nach wie vor können gewünschte
                                sein. Das ist das, was wir mit die‐    Änderungen in die App integriert
                                ser App bieten wollen und ich          werden, unter anderem solche, die sich die Anwenderinnen und Anwen‐
                                glaube, dass wir das auch tun,         der wünschen.
                                sonst hätten wir nicht 70 bis 80
                                Prozent Nutzerquote“, brachte Jo‐      Wer selbst einmal einen Blick hineinwerfen möchte, kann sich die App
                                hannes Vollnhals, Geschäftsführer      im App Store und bei Google Play kostenlos herunterladen.
                                der Cosmema GmbH, die die App
                                für die Gemeinde entwickelt hat,       Bürgermeister Gerhard Zeitler, der Gemeinderat und die Entwickler
                                auf dem Punkt, was sein Produkt        wünschen viel Spaß damit!
                                bietet. Bereits vor einigen Wochen
                                hatte er im Rahmen einer Veran‐
                                staltung mit Vertretern aller VG
                                Gemeinden sowie später im Ge‐
                                meinderat ausführlich erklärt, was
                                die App, die bereits in vielen ande‐
                                ren Kommunen in der Region im
                                Einsatz ist, kann. Im Rat stellte er
                                sich nochmals in Kurzform vor
                                und wusste zu überzeugen. Inzwi‐
                                schen steht die App den Bürgerin‐
                                nen und Bürgern zur Verfügung.            Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC. Apple and the Apple Logo are trademarks of Apple Inc.

4                                                                                                                                                                                                  5
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Foto: Lamprecht   Fotos: Keim

         Sanierung wird gefördert - verschiebt sich aber                                                                          Gefiederte Bauwerber
    Reichlich gute Nachrichten konn‐      es“, so betonte Zeitler, „Fristen ein‐                             Einige Jahre mussten sich die         ein Storchennest thront, aufstellen
    ten Bürgermeister Zeitler und der     zuhalten und für dieses Jahr sind                                  Trainer gedulden, nun aber war es     lassen. Keim hatte die Idee gelie‐
    Vertreter des Ingenieurbüros Alt‐     wir schlicht zu spät dran.“                                        soweit: Eine Reihe von Störchen       fert, beraten und ebenso wie ein
    mann den Mitgliedern des Ge‐          Dreh- und Angelpunkt der Maß‐                                      hat das Nest auf dem Zehent‐          Hopfenbauer aus dem Ort tat‐
    meinderates vor wenigen Wochen        nahme soll, das wurde schon im                                     stadlgelände in Augenschein ge‐       kräftig beim Aufbau geholfen. In
    verkünden. Anders als zuvor an‐       Vorfeld klar, die Entfernung der                                   nommen. „Ich würde mich sehr          diesem Jahr allerdings stieß das
    genommen, ist der Ausbau der          gepflasterten Straßen- und Brü‐                                    freuen, wenn es Storchennach‐         Nest nun erstmals auf großes In‐
    Ortsdurchfahrt Neukirchen nun         ckenbereiche sein. Diese sollen                                    wuchs in Train geben würde“, sagt     teresse: Gleich mehrere Männchen
    doch förderfähig. „Ein echter         künftig geteert und dadurch leiser                                 Bürgermeister Gerhard Zeitler         hat Keim in den vergangenen Ta‐
    Glücksfall“, wie Zeitler betonte,     und barrierefreier werden. Die                                     und auch Eberhard Keim, auf des‐      gen gesehen. Eines davon war so‐
    eher er die Gründe für die Förder‐    Grüninseln sollen neu gestaltet                                    sen Initiative das Nest vor einigen   gar mit einer zuordenbaren Num‐
    fähigkeit erläuterte. Da es sich      beziehungsweise erhalten werden.                                   Jahren aufgebaut wurde, zeigt         mer beringt. Ob das Nest letztlich
    nach den jüngsten Entscheidun‐        Nötig ist eine Sanierung der Stra‐                                 sich optimistisch: „Die tierischen    allerdings bezogen wird, entschei‐
    gen des Rates nun um einen Vol‐       ße in jedem Fall. Es liegen zahlrei‐                               Interessenten sind in diesem Jahr     den, wie so oft im Vogelreich, nicht
    lausbau handle, wird dieser mit 40    che Risse in der Fahrbahn vor. Zu‐                                 da, jetzt muss nur noch ein Paar      die Männchen, sondern die Weib‐
    bis 50 Prozent förderfähig sein.      dem gebe es Flicken und schad‐                                     einziehen, dann haben wir für die     chen. Haben die sich allerdings
    Eine Förderung für den Kanal          hafte Betonfugen im Pflaster. Ihre                                 nächsten Jahre Störche im Ort,        einmal entschieden, dann bleibt
    könnte noch dazu kommen, erläu‐       Ursache haben die unter anderem                                    und das wäre eine sehr schöne         das Paar jahrelang: Störche leben
    terte Zeitler. Wie hoch diese Aus‐    im ungeeigneten Frostschutzma‐                                     Sache!“                               Monogam, sie binden sich also ein
    fallen werde, müsse sich noch zei‐    terial. Die Schäden in den asphal‐                                 Die Bedingungen für gefiederten       Leben lang an ihren Partner und
    gen. Sicher ist dadurch allerdings    tierten Bereichen sind auf die                                     Nachwuchs in Train sind in jedem      sind auch bei der Wahl des Brut‐
    auch, dass sich die Sanierung ins     Schäden im darunterliegenden                                       Fall geschaffen: Vor rund fünf        platzes ähnlich treu. Haben sie
    kommende Jahr verschieben             Regenwasserkanal zurückzufüh‐                                      Jahren hat die Gemeinde die Kon‐      einmal ein passendes Nest gefun‐
    wird. Andernfalls wäre eine Förde‐    ren, der nun ebenfalls saniert wer‐                                struktion auf drei überlangen         den, so wissen Experten, kommen
    rung nicht mehr möglich. „Hier gilt   den wird.                                                          Hopfenstangen, an deren Spitze        sie immer wieder.

6                                                                                                                                                                                         7
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Aus der April-Sitzung kurz berichtet                                       Aus der Juni-Sitzung kurz berichtet
                                             zweckstreifen geben. Ende        Brandschutzsituation          Mehr‐    Jahre will Zeitler indes nichts hö‐
                                             diesen, Anfang nächsten          zweckhalle. So lautete der recht       ren: „Ich gehe davon aus, dass
                                             Jahres soll der Straßenbau       unspektakulär klingende zweite         auch unsere Vorgänger da nach
                                             abgeschlossen sein.              Tagesordnungspunkt der jüngs‐          bestem Gewissen gehandelt ha‐
                                         •   Schnell soll es auf dem Bau‐     ten Gemeinderatssitzung. Die           ben. Da im Rat oder in der Ver‐
                                             hofgelände weitergehen: Hier     Ausführungen des eigens gelade‐        waltung einen Schuldigen suchen
                                             wurden vom Gemeinderat           nen Experten allerdings sorgten        zu wollen, ist Unsinn und bringt
                                             eine Reihe von Aufträge ver‐     im Rat für ungläubiges bis scho‐       uns auch nicht weiter“, betonte er.
                                             geben.                           ckiertes Schweigen. Bürgermeis‐        Fakt ist allerdings auch, dass mit
                                         •   Einstimmig wurden zudem          ter Zeitler brachte dann auf den       einem entsprechenden Umbau
                                             Anträge auf Förderung einer      Punkt, was wohl viele im Saal          der Halle, die künftig den aktuell
                                             Fahrerlaubnis Klasse C für die   dachten: „Das ist ja Wahnsinn!“        geltenden Brandschutzrichtlinie
    •   Vorgestellt wurde der Aus‐           freiwillige Feuerwehr sowie      Fakt, so erläuterte er, ist, dass er   genügen soll, erhebliche Kosten
        führungsplan der Erschlie‐           für einen Zuschuss zur Flut‐     im Vorjahr einen anonymen Hin‐         auf die Gemeinde Train zukom‐
        ßung des Baugebietes am              lichtanlage des FC Train an‐     weis erhalten habe, nachdem et‐        men. Der Generalunternehmer,
        Lärchenweg in St. Johann.            genommen.                        was mit dem Brandschutz in der         der die Halle damals errichtete,
        Hier sollen die Fahrbahnen       •   An der Fernwärmeleitung der      Mehrzweckhalle Train nicht in          existiert nämlich schon seit ge‐
        nun mit einer Breite von fünf        Schule und der Mehrzweck‐        Ordnung sein könnte. Zeitler be‐       raumer Zeit nicht mehr. Auch das
        Metern ausgeführt werden.            halle wurde der bestehende       tonte: „Ich bin in keinster Weise      lässt sich, so Zeitler, aber nicht
        Zusätzlich soll es einen Mehr‐       Schaden repariert.               davon ausgegangen, dass da et‐         ändern. Wichtig, so war man sich
                                                                              was nicht passen könnte, aber wir      einig, sei es jetzt zu entscheiden,
                                                                              haben es natürlich prüfen lassen.“     was wie und wann gemacht wer‐
                                                                              Das Ergebnis, das in der Sitzung       den soll, um die Missstände so
                 Aus der Mai-Sitzung kurz berichtet                           vorgestellt wurde, war ernüch‐         schnell wie möglich zu beheben
                                                                              ternd: Gleich eine ganze Reihe         „und die Halle so sicher zu ma‐
                                                 len dort eine weitere        schwerwiegender Mängel zeige           chen, wie sie in unserer Überzeu‐
                                                 Urnenwand und Erd‐           das von einem Planungsbüro er‐         gung eigentlich immer war.“
                                                 gräber entstehen. Dar‐       stellte Soll-Ist-Gutachten auf. „Es    In den kommenden Wochen wird
                                                 über hinaus steht auch       wurde festgestellt, dass schon         der Rat daher mit dem Gutachter
                                                 die Möglichkeit der          beim Bau die getroffenen Anfor‐        zu einem Ortstermin zusammen‐
                                                 Baumbestattung       im      derungen zum Teil nicht erfüllt        kommen und dann über das wei‐
                                                 Raum. Hierzu soll der        wurden“, hieß es.                      tere Vorgehen und einen Zeitplan
                                                 bisher ungenutzte Teil       Ob das Gebäude nach dem Bau            entscheiden. Eine Sperrung der
                                                 des Friedhofs vollstän‐      abgenommen wurde, ist indes            Halle ist bis dahin jedenfalls nicht
                                                 dig überplant werden.        nicht endgültig geklärt. Aus der       nötig.
                                                 Zur Frage, ob hier auch      Akte sei das nicht ersichtlich. Ein    Erneut war auch das Baugebiet
                                                 die aktuell nicht ge‐        Brandschutznachweis wurde an‐          Lärchenweg Thema. Die vehe‐
                                Fotos: Lamprecht nutzten Grabstellen im       geblich nicht erstellt. Entspre‐       menten Einwände einer Anliege‐
                                                 alten Teil des Friedhofs     chend war für Zeitler, aber auch       rin, die eine neuerliche Umarbei‐
    Recht pragmatisch ging es in der einbezogen würden, antwortete            für seine Räte klar: „Es ist etwas     tung von Teilen des Planes un‐
    Mai-Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Zeitler, dass diese           schief gelaufen und es führt kein      ausweichlich machten, sorgten
    zu, als dieser über die Vergabe schon jetzt nach einer gewissen           Weg daran vorbei zu handeln.“          hier dafür, dass der Plan ein wei‐
    von Planungsarbeiten für den Frist nach der Rückgabe wieder               Von Schuldzuweisungen an die           teres Mal ausgelegt werden
    Friedhof entschied. Konkret sol‐ neu vergeben würden.                     Verantwortungsträger der 90er          muss.

8                                                                                                                                                           9
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Foto: Bruckmeier   Fotos: Lamprecht

                 Bürgermeister Zeitler ausgezeichnet                                                           Erfolgreicher Start für Radtour von Baum zu Baum
     Landrat Martin Neumeyer hat im        zum Bürgermeister gewählt. Ein                                  Ein klein wenig aufgeregt waren         in Augenschein genommen hat‐
     vergangenen Monat verdiente           sichtbares Zeichen seiner Amts‐                                 Rita Traversier und Günther Ciup‐       ten.
     Kommunalpolitiker ausgezeich‐         zeit ist der Bau des Zehentstadls                               ka durchaus, als sie sich am            Bewusst wurden die Routen, der
     net. Im Namen und im Auftrag von      aus der noch vorhandenen Bau‐                                   Pfingstmontagmorgen auf den             Name verrät es, so gelegt, dass
     Innenminister Joachim Herrmann        substanz heraus, der heute das                                  Weg zum Trainer Zehentstadl             sie immer wieder auf schöne,
     überreichte er dem amtierenden        kulturelle Zentrum des Dorfes                                   machten. Sollte doch wenig später       markante und oftmals eindrucks‐
     Bürgermeister Gerhard Zeitler die     darstellt. Im Sinne der Klimapolitik                            der Startschuss zur von ihnen er‐       volle und alte Bäume trifft, die der
     Kommunale Verdienstmedaille in        trieb er ein „breites Energiekon‐                               dachten und ausgearbeiteten             Radfahrer einmal ganz bewusst
     Bronze für besondere Verdienste       zept“ voran. Der kontinuierliche                                Radtour von Baum zu Baum fal‐           kennenlernen kann. Travesier und
     um die kommunale Selbstverwal‐        Ausbau von Gewerbe- und Wohn‐                                   len. Würde das Wetter halten?           Ciupka war es ein Anliegen, den
     tung. Die Kommunalpolitik, so wie     bauflächen, fiel ebenso in seine                                Würden die Leute kommen? Wür‐           Menschen zu zeigen, wie schön,
     sie Bürgermeister Zeitler verkör‐     Amtszeit wie der Breitbandaus‐                                  de alles gut klappen? Soviel vorne      wie vielfältig und auch wie wert‐
     pert, bilde die „solide Basis unse‐   bau. Zudem zeichnete er für die                                 weg: Das Wetter hielt, die Radbe‐       voll und schützenswert die Natur
     rer Demokratie“, sagte Neumeyer       Neuerrichtung der Krippe, die Er‐                               geisterten kamen zu Dutzenden           auch und gerade vor der eigenen
     in seiner Laudatio bei dem coro‐      weiterung des Kindergartens so‐                                 und nicht nur der Verkauf der Kar‐      Haustür ist. Im Alltag, sind sie sich
     nabedingt klein gehaltenen Fest‐      wie die Sanierung der Grundschu‐                                ten, sondern auch die Tour selbst,      einig, gehe das ja viel zu oft unter.
     akt im Landratsamt. Seit einem        le verantwortlich. Zeitler ist stell‐                           zu der viele Trainerinnen und Trai‐     Als tolle Sache, die wir als Gemein‐
     Vierteljahrhundert ist Zeitler kom‐   vertretender Vorsitzender des                                   ner noch am selben morgen auf‐          de sehr gerne unterstützt haben,
     munalpolitisch aktiv. 1996 zog er     Zweckverbandes zur Wasserver‐                                   brachen, klappte wie am Schnür‐         bezeichnet die Radtour auch Bür‐
     für die Unabhängige Liste in den      sorgung und Vorsitzender der VG                                 chen.                                   germeister Gerhard Zeitler, der es
     Gemeinderat ein. 2002 wurde er        Siegenburg.                                                     „Eine richtig tolle Sache!“ „Eine su‐   sich nicht nehmen ließ, beim Auf‐
                                                                                                           per Idee gerade auch in dieser          takt der Tour persönlich dabei zu
            Bäume am Friedhof mussten gefällt werden                                                       schwierigen Zeit!“ „Ich habe extra      sein. „Es ist immer schön, wenn
                                                                                                           meine Schicht getauscht, um mir         solche besondere Ideen aus der
     „Vor Kurzem haben uns Bürger in‐      Zum einen sind sie vom kleinen                                  heute eine Karte holen und dann         Bürgerschaft kommen“, befand er.
     formiert, dass nach Stürmen eini‐     schwarzen Eschenbastkäfer be‐                                   gleich losfahren zu können. Wer         Gefahren werden können die bei‐
     ge Äste von Bäumen am Friedhof        fallen. Zum anderen weißen sie                                  weiß, wann das Wetter wieder            den Touren auch jeder Zeit alleine,
     abgebrochen sind“, erklärt Ger‐       deutliche Anzeichen des Eschen‐                                 passt!“ Lobende Worte wie diese         mit der Familie oder, wenn es die
     hard Zeitler. In Absprache mit dem    triebsterbens auf. Um eine weitere                              hörte man von Vielen bereits be‐        Situation wieder zulässt, auch in
     Landratsamt Kelheim und der Un‐       Ausbreitung des Käfers zu verhin‐                               vor sie den genauen Verlauf der         Gruppen.
     teren Naturschutzbehörde hat die      dern, mussten die Bäume im April                                beiden Touren – eine einfachere,        Die entsprechenden Karten und
     Gemeinde gehandelt. Die Bäume         gefällt werden.                                                 für wenig geübte Radfahrer und          die Begleitbroschüre sind über die
     wurden gefällt. Eine Nachpflan‐       Der nebenstehende Bergahorn                                     Familien sowie eine längere, an‐        Gemeindekanzlei Train zu den
     zung ist geplant. Die Eschen wa‐      musste aus Gründen der Ver‐                                     spruchsvollere für E-Bikefahrer         Öffnungszeiten gegen einen klei‐
     ren gleich zweifach geschädigt:       kehrssicherheit gefällt werden.                                 und Radenthusiasten – überhaupt         nen Unkostenbeitrag erhältlich.

10                                                                                                                                                                                         11
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Foto: Lamprecht

                                                                                               Abschied nach 40 Jahren
                                                                                              Ab 1. September 2021 beginnt für
                                                                                              die langjährige Kindergartenleite‐
                                                                                              rin Inge Auer die Ruhephase der
                                                                                              Altersteilzeit. Ihre Nachfolgerin im
                                                                                              Leitungsamt, die Erzieherin Svenja
                                                                                              Reiter aus Siegenburg hat der
                                                                                              scheidenden Kollegin dazu einige
                                                                                              Fragen gestellt.

                                                                                              Frau Auer, was hat sich in den           Foto: St. Michael

                                                                                              vergangenen 40 Jahren im Kin‐
                                                                                              dergarten St. Michael getan?           nicht ins Freie durften, hat uns
                Glücksmomente im Präsenzunterricht                                            Die Gruppen und das Personal           herausgefordert.      Und       ganz
                                                                                              sind kontinuierlich gewachsen.         schlimm war es auch stets, wenn
     Die Corona-Pandemie hat die           Schuljahres ausmachte, in Train                    Waren es 1981 zwei Wechselgrup‐        nahe Angehörige unserer Kinder
     Welt nach wie vor im Griff. Ihre      zwar sehr gut funktioniert, auffäl‐                pen mit 46 Kindern und zwei Be‐        verstorben sind.
     ganz eigenen Erfahrungen mit der      lig sei aber, sagt Ingrid König,                   schäftigten, sind wir mittlerweile     Wie wollen Sie Ihren Ruhestand
     Pandemie haben auch die Schüle‐       dass sich das Sozialverhalten der                  bei drei Gruppen mit 76 Kindern        verbringen?
     rinnen und Schüler der Grund‐         Kinder geändert habe. „Sie sind                    und acht Betreuerinnen. Das ist        Das ist schwierig zu beantworten.
     schule Train gemacht, die seit den    immer noch höflich und freund‐                     sehr erfreulich. Leider sind mit den   Gerade jetzt in der Pandemie ist
     Pfingstferien endlich wieder ge‐      lich, aber der Umgang miteinan‐                    Jahren aber auch die bürokrati‐        Vieles noch mit einem Fragezei‐
     meinsam die Schulbank drücken         der ist etwas distanzierter gewor‐                 schen Anforderungen immer um‐          chen behaftet. Ich würde gerne
     dürfen. „Richtig schön“, finden das   den. Gerade in der ersten Klasse                   fangreicher geworden.                  öfters verreisen, Museen und Aus‐
     Lydia, Maximilian und Lorenz (4.      merkt man, dass die Gemein‐                        An was denken Sie besonders            grabungen besuchen - ich bin Ar‐
     Klasse), Kaja (3. Klasse) sowie Si‐   schaft noch nicht so stark ist wie                 gerne zurück?                          chäologiefan. Aber ganz be‐
     mon und Niclas (1. Klasse).           sie das normalerweise wäre und                     Wir hatten und haben immer sehr        stimmt wird dann erst mal der
     Der Unterricht zu Hause sei zwar      dass die Kinder es nicht gewohnt                   nette Kinder, die gerne zu uns in      Wecker weggeräumt.
     „auch cool“ gewesen, weil man         sind, zusammenzuarbeiten. Ich                      die Einrichtung gekommen sind          Was wünschen Sie mir als Nach‐
     länger schlafen konnte, keine Pro‐    glaube aber nicht, dass das ein                    und nach wie vor gerne kommen.         folgerin und dem Team?
     ben schreiben und vielleicht auch     langfristiges Problem wird oder                    Auch die Eltern zeigten sich aufge‐    Ich wünsche allen so viel Freude
     etwas weniger lernen musste. In       dass viel Stoff versäumt wurde.“                   schlossen und zuvorkommend.            an der Arbeit, wie ich sie jahrelang
     Summe aber sind sie ebenso wie        Ein ganz persönliches Glückser‐                    Wenn man so lange an einem Ort         erfahren durfte. Viel Kraft in pro‐
     ihre Lehrerinnen und Schulleiterin    lebnis hatte Ingrid König derweil                  arbeiten durfte, konnte man auch       blematischen Zeiten und natürlich
     Ingrid König froh, wieder in der      direkt am ersten Tag nach den                      erfreut mitverfolgen, wie aus den      Gesundheit und gute Nerven.
     Schule zu sein: „Wir können end‐      Pfingstferien: „Ein Schüler hat                    ehemaligen Kindergartenkindern         Wem möchten Sie zum Abschied
     lich wieder unsere Freunde treffen    mich angestrahlt und gesagt:                       erfolgreiche Erwachsene und lie‐       noch besonders danken?
     und gemeinsam lernen“, erzählt        „Frau König, das ist so schön wie‐                 bevolle Eltern geworden sind.          All den Kolleginnen, mit denen ich
     Kaja. Maximilian und Lorenz fügen     der da zu sein.“ Sowas freut mich                  Gab es auch schwierige Zeiten?         in dieser Zeit arbeiten durfte, die
     an: „Die Lehrerinnen können auch      einfach und ich freue mich auch                    Nun, die bleiben nicht aus. Gerade     mich unterstützt haben und zur
     einfach besser erklären als die El‐   über jedes „Hallo Frau König“, das                 die Corona-Pandemie hat uns voll       Seite standen. Natürlich auch den
     tern zu Hause.“                       von manchen Kindern auch drei‐                     gefordert, zumal wir anfangs ja        sieben Pfarrern, die meine Vorge‐
     In Summe hat der Distanzunter‐        mal am Tag kommt. Das ist ein‐                     nicht wussten, wie wir darauf re‐      setzten waren und all den Kindern
     richt, der je nach Klassenstufe       fach toll und lässt vieles andere                  agieren sollten. Auch der GAU in       und Eltern, die ich ein Stück ihres
     große Teile des fast abgelaufenen     ganz schnell vergessen.“                           Tschernobyl, als wir tagelang          Weges begleiten durfte.

12                                                                                                                                                                          13
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Fotos: Hopfazwergerl   Foto: Musikschule

     Ein Stück Normalität und ganz viel Spaß an der Natur                                                                  Endlich wieder gemeinsam musizieren
     Ein kleines Stück Normalität ist      dabei draußen an der frischen                                        Die Musik in Bayern ist in allen       musikalische Fertigkeiten und
     seit dem Ende der Pfingstferien in    Luft aktiv: Egal ob bei der tägli‐                                   ihren Ausprägungen für das Kul‐        Hörerfahrungen trainiert. Erste
     der Kinderkrippe Hopfazwergerl        chen Pflege des Hochbeetes oder                                      turland Bayern von größter Be‐         Musikerfahrungen        gemeinsam
     eingekehrt. Endlich sind wieder       beim Aufbinden im kleinen Krip‐                                      deutung. Dies sei seine tiefste        mit einem Elternteil sammeln kön‐
     alle Kinder im Regelbetrieb in der    penhopfengarten, die Zwergerl                                        Überzeugung und er sehe es als         nen die Jüngsten im „Musikgar‐
     Einrichtung und haben, das sieht      sind überall dabei und lernen so                                     hoch lohnende Aufgabe an, sich         ten“, der bei genügend Interesse
     man deutlich, jede Menge Spaß.        ganz nebenbei spielerisch Vieles                                     dafür einzusetzen, meinte der          startet. Als Hauptfächer werden
     Besonders gerne, so wissen die        über die Vorgänge in der Natur                                       neue Präsident des Bayerischen         neben Gesang folgende Instru‐
     Mitarbeiterinnen, sind die Kleinen    und in ihrer Heimat.                                                 Musikrates Staatsminister a. D. Dr.    mente unterrichtet: Klavier, Key‐
                                                                                                                Marcel Huber anlässlich seiner         board,     Akkordeon,      Posaune,
                        Erfolgreiche Musikschüler                                                               Wahl       (Pressemitteilung     des   Trompete, Tenorhorn, Tuba, Quer‐
                                                                                                                VBSM). Unsere Musikschule sieht        flöte, Blockflöte, Klarinette, Saxo‐
                                                                                                                das genauso und bietet Menschen        fon, Violine, Bratsche, klassische
     Auch dieses Jahr nahmen wieder        Seit September 2020 bereiteten
                                                                                                                aller Altersstufen ein breites Ange‐   Gitarre, E-Gitarre, Kontra- und E-
     Musikschülerinnen und -schüler        sich die Brüder Anton und Collin
                                                                                                                bot an Möglichkeiten aktiven Mu‐       Bass sowie Schlagzeug. Kostenlo‐
     erfolgreich beim Wettbewerb „Ju‐      Stanglmeier aus Siegenburg meist
                                                                                                                sizierens.                             se Schnupperstunden kann man
     gend musiziert“ teil.                 im Online-Unterricht mit ihrer Kla‐
                                                                                                                Mit den Jüngsten die Entde‐            über das Büro (08781-849620)
     Julia Priller aus der Querflöten‐     vierlehrerin Angelika Rohrmeier
                                                                                                                ckungsreise in das Abenteuer Mu‐       vereinbaren. Wann auch wieder
     klasse von Hartmut Brauß erhielt      auf einen Auftritt beim nationalen
                                                                                                                sik anzutreten, das wollen die ver‐    Ensembles proben dürfen, hängt
     einen zweiten Preis. Ihr Bruder       Musikwettbewerb „Jugend musi‐
                                                                                                                schiedenen Früherziehungsange‐         von den Inzidenzzahlen ab. Aus‐
     Konstantin, der von Angelika          ziert“ in der Kategorie Klavier vier‐
                                                                                                                bote. In der Musikalischen Früher‐     schließlich Ballett und Jazzdance
     Rohrmeier unterrichtet wird, be‐      händig vor. Anton und Collin konn‐
                                                                                                                ziehung (MFE) I für Kinder ab drei‐    ist nur in Rottenburg, aber zu den
     gleitete sie am Klavier. Konstantin   ten sich über einen ersten Platz
                                                                                                                einhalb Jahren und der sich daran      ebenfalls vergünstigten Tarifen, zu
     erhielt für seine Begleitung eben‐    mit einer Qualifikation zum Lan‐
                                                                                                                anschließenden MFE II werden           belegen.
     falls einen zweiten Preis.            deswettbewerb freuen.

14                                                                                                                                                                                            15
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Der neue Mann für bestes Trinkwasser
                                             Der 1960 gegründete Was‐
                                             serzweckverband       Siegen‐
                                             burg versorgt mit seiner
                                             durchschnittlichen jährlichen
                                             Förderleistung von aktuell
                                             ca. 362.444 m³ über 2.000
                                             Haushalte mit qualitativ
                                             hochwertigstem,      frischem
                                             Trinkwasser. Außerdem wird
                                             das Trinkwasser an knapp
                                             400 Unter- bzw. Oberflurhy‐
                                             dranten der Freiwilligen Feu‐
     Foto: Einsle                            erwehr als Löschwasser zur
                                             Verfügung gestellt.
Gefördert wird das gesamte Trinkwasser inzwischen aus drei Brunnen
im Herzen des Dürnbucher Forstes. Zusammen versorgen sie Train
und Siegenburg vollständig mit bestem Wasser aus dem Wald. Die Be‐
sonderheit dabei: Das geförderte Wasser ist von höchster Güte. Die
Härte liegt im mittleren Bereich (zwischen 10,4 und 11 Grad dH) und der
Nitratgehalt ist mit weniger als 1 bis 3,2 mg/Liter verschwindend gering.
Zum Vergleich, der Grenzwert liegt hier bei 50 mg/Liter. Zudem machte
es die extrem geringe Eisenkonzentration möglich, die Enteisungsanla‐
ge im Wasserwerk abzubauen. Das Wasser aus dem Wald ist somit
nicht nur Naturbelassen und sehr rein, es ist auch sehr jung und
schmeckt daher besonders frisch.
Als Speicher und Puffer dient der Wasserhochbehälter, der 2 x 500 m³
Wasser fasst und im Inneren völlig abgedunkelt ist, damit das Wasser
nicht von Algen oder ähnlichen Mikroorganismen gefährdet werden
kann. Mit seinem Standort von 445,47 m über Normalnull baut das
Wasser bereits einen natürlichen Druck auf, um zu den Verbrauchern
zu gelangen. Um den Druck für die höher liegenden Ortschaften zu
steigern, werden drei Pumpen genutzt, die je nach Bedarf den Druck
regulieren.
Einen weiteren Schritt in die Zukunft ist man beim Wasserversorger im
Januar 2021 gegangen: Seither verstärkt Andreas Dintner aus St. Jo‐
hann das Team des Wasserzweckverbandes. Der ausgebildete Hei‐
zungstechniker wird in naher Zukunft die Wassermeister-Schule besu‐
chen.

Impressum:
Herausgeber:                          Redaktion: Susanne Lamprecht
Gemeinde Train                        Layout: Susanne Lamprecht
1. Bürgermeister Gerhard Zeitler      Titelbild: Susanne Lamprecht
Schlossplatz 1
93358 Train
Telefon: 09444 / 87500                Auflage: 750 Exemplare
E-Mail: info@gemeinde-train.de        Erscheinungsweise: 4 mal jährlich; kostenlose
Homepage: www.gemeinde-train.de       Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet
Train aktuell Die Gemeindezeitung für Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen
Sie können auch lesen