Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...

Die Seite wird erstellt Hannelore Nowak
 
WEITER LESEN
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Trainingsprogramm 2020
Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge.
Mit unseren Weiterbildungen sind Sie immer auf dem
neuesten Stand – praxisorientiert und effizient.

                     www.motoo.de
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Alle Termine, immer aktuell und auf einen Blick:
   Buchen Sie Ihr Training gleich online unter
        www.hess.trainingsfinder.de
      Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
»Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.«
(Henry Ford)

Sehr geehrte Geschäftspartner,
liebe Kundinnen und Kunden,

um in Zeiten stetig wachsender und wechselnder Anforderungen weiterhin erfolgreich am Markt zu
bestehen, möchten wir Ihnen mit unseren Schulungen und Fachvorträgen die Möglichkeit bieten,
sich effektiv und praxisorientiert weiterzubilden.

Unsere praxisorientierten Trainings ermöglichen Ihnen, Ihr Wissen aufzubauen und zu vertiefen
und bringen Sie schnell zum gewünschten Lernerfolg. Wie bereits in den vergangenen Jahren
       bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Teilnahme an den notwendigen Sachkunde-
lehrgängen, vermehrt auch direkt vor Ort in unseren Niederlassungen. Auch können bei Bedarf
Wunsch- oder Zusatztermine bei entsprechender Nachfrage mit uns abgestimmt werden.

Folgende Möglichkeiten der Anmeldung zu unseren Schulungen können wir Ihnen anbieten:

• Nutzen Sie die jeweilige Seite als Kopier- oder Scanvorlage und senden Sie uns das ausgefüllte
  Dokument per Fax an 0221 / 5400-290 oder per Mail an schulungen@hess-gruppe.de
• Sie finden das Schulungsangebot auch online, dort können Sie sich bequem direkt anmelden:
  www.hess.trainingsfinder.de

Unser Trainingsprogramm richtet sich an alle, nicht nur Kunden der HESS GRUPPE. Egal ob Handels-
oder Werkstattkunde, ob mit oder ohne Systempartnerschaft, Sie sind alle herzlich willkommen!

Ihr Team der MOTOO-Systemzentrale
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Inhalt
Kamera / Licht / Assistenz
Assistenzsysteme im Kraftfahrzeug ................................................................................................................................                              S. 7
                                                                                                                                                                                                   8
Kamerasysteme einstellen und justieren .......................................................................................................................                                  S. 8
                                                                                                                                                                                                   9
Lichttechnik - prüfen, einstellen, reparieren ..................................................................................................................                                    9
                                                                                                                                                                                               S.S.10
Komfortsysteme im Kraftfahrzeug ..................................................................................................................................                             S. 10
                                                                                                                                                                                                  11
Moderne Komfortsysteme ...............................................................................................................................................                         S. 11
                                                                                                                                                                                                  12
Herstellerportale / Online-Diagnose
Herstellerportale
Digitales                    / Online-Diagnose
          Serviceheft .......................................................................................................................................................... S. 13
                                                                                                                                                                                    11
Digitales Serviceheft ..........................................................................................................................................................               S. 13
                                                                                                                                                                                                  14
Benzin / Diesel
Benzin
EURO     / Diesel
     6 Technik - Einspritzsysteme                          .................................................................................................................................   S. 15
                                                                                                                                                                                                  12
EURO     Technik - Einspritzsysteme
Motair:6 Turbolader                 .................................................................................................................................
                     und Kompressoren       .........................................................................................................................                          S. 15
                                                                                                                                                                                                  16
                                                                                                                                                                                                  13
Motair: Turbolader und Kompressoren .........................................................................................................................                                  S. 16
                                                                                                                                                                                                  17
Antriebstechnik
Turbolader ..........................................................................................................................................................................
Markentraining   BMW (2006–2017) ..................................................................................................................................                            S. 17
                                                                                                                                                                                                  18
Moderne Getriebe - warten und spülen .........................................................................................................................                                 S. 17
                                                                                                                                                                                                  14
                 Mercedes
Markentraining BMW                 Benz (2006–2017)
                           (2006–2017)                               ................................................................................................................
                                                   ..................................................................................................................................          S. 18
                                                                                                                                                                                                  19
Elektro / Hybrid
Markentraining VAG (2007–2015)
               Mercedes        ....................................................................................................................................
                        Benz (2006–2017)           ................................................................................................................                            S. 19
                                                                                                                                                                                                  20
Handwerkskammer
Fachkunde      VAG Köln:
Sachkundenachweis
Markentraining
          1: Gesicherte  Sachkundenachweis
                   Abgasuntersuchung
                   (2007–2015)
                        Hochvoltsysteme      (AU)     Abgasuntersuchung                   (AU) ................................................................
                                                       .............................................................................................................
                                ....................................................................................................................................
                                                 ...................................................................................................................                           S. 20
                                                                                                                                                                                                  21
                                                                                                                                                                                                  17
Antriebstechnik
HBZ Minden2:Kreishandwerkerschaft:
Sachkundenachweis
Fachkunde     Arbeiten              Sachkundenachweis
                     Abgasuntersuchung
                       an Hochvoltfahrzeugen                        Abgasuntersuchung (AU) ............................................
                                        (AU) .............................................................................................................
                                                  ............................................................................................................                                 S. 21
                                                                                                                                                                                                  22
                                                                                                                                                                                                  18
Moderne Getriebe - warten und spülen .........................................................................................................................                                 S. 21
Sachkundenachweis Abgasuntersuchung (AU) .............................................................................................................                                         S. 22
                                                                                                                                                                                                  23
Antriebstechnik
Klimaanlagen
Schaeffler: Reparaturlösung trockene Doppelkupplung, Volkswagen 7 Gang, Generation 1 & 2 ..........................                                                                            S. 22
Antriebstechnik
Moderne  Getriebe
Klimaanlagen                und spülen ......................................................................................................................... S. 22
                  - warten.................................................................................................................................................
             Sachkunde                                                                                                                                                      24
                                                                                                                                                                            19
Elektro / Hybrid
Schaeffler:Getriebe
Moderne
KlimaanlagenReparaturlösung
               - Fehlerursachentrockene
                     - warten und  spülen   Doppelkupplung,                Volkswagen 7 Gang, Generation 1 & 2 ..........................
                                                 .........................................................................................................................
                                   .......................................................................................................................................                     S. 23
                                                                                                                                                                                                  24
                                                                                                                                                                                                  25
                                                                                                                                                                                                  20
Fachkunde 1: Gesicherte Hochvoltsysteme ...................................................................................................................                                    S. 26
ThyssenKrupp
Schaeffler:     Bilstein: Fahrwerktechnik
            Reparaturlösung                      für Profis ......................................................................................................
                               trockene Doppelkupplung,                    Volkswagen 7 Gang, Generation 1 & 2 ..........................                                                      S. 24
                                                                                                                                                                                                  25
Betriebsführung
Fachkunde 2: Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen ............................................................................................................                                       S. 27
ThyssenKrupp Bilstein: Fahrwerktechnik für Profis ......................................................................................................                                       S. 26
                                                                                                                                                                                                  27
Elektro
Fachkundiger/ Hybrid
Budgetplanung  für Arbeiten
                  und        an HV-eigensicheren
                       Erfolgskontrolle                       Systemen ........................................................................................
                                            ..............................................................................................................................                        28
                                                                                                                                                                                               S. 27
                                                                                                                                                                                                  21
Elektro
Fachkunde /1:Hybrid
Fachkundiger Gesicherte
              für Arbeiten
Inspektionsabläufe          Hochvoltsysteme
                               an HV-eigensicheren           ...................................................................................................................
                                                                    Systemen ........................................................................................
                     ...........................................................................................................................................................                  29
                                                                                                                                                                                               S. 28
                                                                                                                                                                                                  22
Fachkunde 2: Gesicherte
          1:
Fachkundiger Arbeiten anHochvoltsysteme
             für ArbeitenHochvoltfahrzeugen
                          an HV-eigensicheren    ............................................................................................................
                                          ...................................................................................................................
                                                 Systemen          - Aufbaukurs .................................................................                                              S. 30
                                                                                                                                                                                                  31
Abend-Trainings
Handwerkskammer
Fachkunde
                         der
                     Köln:
            2: Arbeiten
                               Industrie
                        an Fachkundiger    für Arbeiten
                           Hochvoltfahrzeugen              an HV-eigensicheren Systemen ........................................... S. 31
                                                   ............................................................................................................    32
Klimaanlagen
ATE: Moderne Bremsanlagen im Pkw ............................................................................................................................. S. 23
                                                                                                                                                                   29
Sternbeck
HWK  Köln: Akademie:
Fachkundiger          Fachkundiger
           Fachkundiger   für
               für Arbeiten          füranArbeiten
                            anArbeiten              an HV-eigensicheren
                                            HV-eigensicheren
                               HV-eigensicheren    Systemen           Systemen           Systemen            .................................................. S. 32
                                                                                          .....................................................................
                                                                       ........................................................................................    33
KlimaanlagenFachwissen
Continental:  SachkundeAntriebsriemen
                              .................................................................................................................................................
                                                         ......................................................................................................................                   32
                                                                                                                                                                                               S. 30
                                                                                                                                                                                                  24
Handwerkskammer
Sternbeck Akademie:
Fachkundiger         Köln:
              für Arbeiten  Fachkundiger
                      Fachkundiger                   für Arbeiten
                                              für Arbeiten
                              an HV-eigensicheren                          an HV-eigensicheren
                                                                    an HV-eigensicheren
                                                                   Systemen                                     Systemen
                                                                                                         Systemen                 - Aufbaukurs ...................
                                                                                                                             ..................................................
                                                                                       ........................................................................................                S. 33
                                                                                                                                                                                                  34
Klimaanlagen  - Fehlerursachen          .......................................................................................................................................
Motair: Turbolader ............................................................................................................................................................                   33
                                                                                                                                                                                               S. 31
                                                                                                                                                                                                  25
HWK  Köln: Fachkundiger
Fachkundiger  für Arbeitenfür anArbeiten         an HV-eigensicheren
                                   HV-eigensicheren                Systemen -Systemen  Aufbaukurs       - Aufbaukurs              .............................................
                                                                                                              .................................................................                S. 34
                                                                                                                                                                                                  35
Klimaanlagen
Fachkundiger Klimaanlagen RETROFIT ...........................................................................................................................                                 S. 34
Software
Klimaanlagen
Klimaanlagen Sachkunde
Klimasachkunde            307/2008 ............................................................................................................................ S. 35
                gemäß EG.................................................................................................................................................
ALLDATA Repair: Ihr Zugang zu OE-Reparatur Informationen ....................................................................................                                                  S. 32
                                                                                                                                                                                                  26
Klimaanlagen - Fehlerursachen
             Sachkunde
Sachkundenachweis   Klimaanlagen    .......................................................................................................................................
                          .................................................................................................................................................
                                        in Kraftfahrzeugen ...............................................................................................                                     S. 36
                                                                                                                                                                                                  37
LAMMY & Partner:
Klimaanlagen - Fehlerursachen
Abend-Trainings                 Klimaanlagen RETROFIT .......................................................................................... S. 37
                  Fachkundiger ....................................................................................................................................... 38
Betriebsführung der Industrie
LAMMY
BH  SENS:& RDKS-Workshop
FachkundigerPartner: Klimasachkunde
                Klimaanlagen        RETROFIT      gemäß        EG 307/2008 ...........................................................................................
                                                        ...........................................................................................................................
                                    ...............................................................................................................................................            S. 33
                                                                                                                                                                                               S. 38
                                                                                                                                                                                                  39
                                                                                                                                                                                                  27
Budgetplanung und Erfolgskontrolle ..............................................................................................................................                              S. 38
Handwerkskammer
LAMMY:
Klimasachkunde         Köln:EG
          Klimasachkunde
                   gemäß        Sachkundenachweis
                                gemäß
                                    307/2008 EG 307/2008             Klimaanlagen             in Kraftfahrzeugen ..................................................
                                                                      .............................................................................................................
                                                       ............................................................................................................................            S. 39
                                                                                                                                                                                                  40
Inspektionsabläufe ...........................................................................................................................................................
Recht                                                                                                                                                                                          S. 39
HWK   Köln: Sachkundenachweis
Sachkundenachweis      Klimaanlagen        Klimaanlagen
                                                in Kraftfahrzeugen  in Kraftfahrzeugen                 ............................................................................
                                                                                    ...............................................................................................            S. 40
                                                                                                                                                                                                  41
Karosserie
creative          / Zubehör
          team: 2020  - Neue Gesetze     / Airbag und neue Rechtsprechung ................................................................................                                     S. 34
                                                                                                                                                                                                  28
Recht
Karosserie
Lack    / Karosserie
Betriebsführung   / Zubehör
DAT: Expertentreffen           / Airbag  / Airbag
                           ........................................................................................................................................................            S. 41
Kanzlei /Voigt:
Lack            Gewährleistung, Garantie und Sachmängelhaftung im Fahrzeughandel ..........................................
           Karosserie                                                                                                                                                                          S. 40
LAMMY
DAT:     & Partner:
     Expertentreffen
Budgetplanung     undSachkundenachweis
                           ........................................................................................................................................................
                       Erfolgskontrolle                  für Airbag und Gurtstraffer ........................................................................
                                                     ..............................................................................................................................            S. 42
                                                                                                                                                                                                  41
                                                                                                                                                                                                  43
Kanzlei
DAT:     Voigt: Unfallschadenabwicklung
     Expertentreffen                                       ........................................................................................................................
                           ........................................................................................................................................................            S. 35
                                                                                                                                                                                               S. 41
                                                                                                                                                                                                  29
Handwerkskammer Köln:
Sachkundenachweis
Inspektionsabläufe     für      Sachkundenachweis
                              Airbag      und GurtstrafferAirbag-                 und Gurtstraffereinheiten .................................................
                                                                          .........................................................................................................
                        ...........................................................................................................................................................               43
                                                                                                                                                                                                  42
                                                                                                                                                                                               S. 44
creative team: 2020 - Neue Gesetze und neue Rechtsprechung ................................................................................                                                    S. 42
Sachkundenachweis Airbag- und Gurtstraffereinheiten ..............................................................................................                                             S. 44
                                                                                                                                                                                                  43
Abend-Trainings
Betriebsführung der Industrie
Recht
Lack    /Folgeschäden
          Karosserie
DENSO:
Betriebsführung
Budgetplanung
Kanzlei               beim Kompressortausch
                und Erfolgskontrolle
        Voigt: Gewährleistung,                                                       im Fahrzeughandel .......................................... S.
                                                       vermeiden .......................................................................................
                                     ..............................................................................................................................
                               Garantie  und Sachmängelhaftung                                                                                                      S. 36
                                                                                                                                                                       30
                                                                                                                                                                       45
DAT: Expertentreffen ........................................................................................................................................................                  S. 43
Inspektionsabläufe
Budgetplanung
Kanzlei               ...........................................................................................................................................................
                und Erfolgskontrolle
        Voigt: Unfallschadenabwicklung             ..............................................................................................................................
                                                         ........................................................................................................................                 45
                                                                                                                                                                                               S. 46
Inspektionsabläufe
creative team: 2020 - ...........................................................................................................................................................
                       Neue Gesetze und neue Rechtsprechung ................................................................................                                                   S. 47
                                                                                                                                                                                                  46

4
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Inhalt
Recht
Lack / Karosserie
Karosserie
Software   / Glas // Airbag
                     Airbag
Kanzlei
DAT:    Voigt: Gewährleistung,
     Expertentreffen
Sachkundenachweis
Dialog                               Garantie        und Sachmängelhaftung                       im Fahrzeughandel ..........................................
                    für........................................................................................................................................................
       Anwendertreffen    Airbag      und Gurtstraffer                .........................................................................................................
                            ...................................................................................................................................................          S. 47
                                                                                                                                                                                            48
                                                                                                                                                                                            44
                                                                                                                                                                                            37
                                                                                                                                                                                            31
Kanzlei Voigt:Anwendertreffen
Sachkundenachweis
EffizienzWin   Unfallschadenabwicklung            ........................................................................................................................
                      für Airbag .........................................................................................................................................
                                 und Gurtstraffer                .........................................................................................................                  48
                                                                                                                                                                                            49
                                                                                                                                                                                         S. 38
                                                                                                                                                                                            32
Software
2020  - Neue
creative     Gesetze
         team:
Sachkundenachweis    und
               2020 -Airbag-
                     Neue neue
                             Gesetze
                               und  Rechtsprechung
                                            und neue Rechtsprechung
                                       Gurtstraffereinheiten       ..........................................................................................................
                                                                               ..............................................................................................    49
                                                                                             ................................................................................ S. 50
Abend-Trainings         derzuIndustrie
ALLDATA Repair: Ihr Zugang          OE-Reparatur Informationen .................................................................................... S. 45
Software
Dialog Dichtungstechnik
Elring:                      Verbrennungsmotoren ..................................................................................................... S. 39
        Anwendertreffen in...................................................................................................................................................    46
                                                                                                                                                                                 33
ALLDATA   Repair:
EffizienzWin      Ihr Zugang zu .........................................................................................................................................
             Anwendertreffen    OE-Reparatur Informationen ....................................................................................                                             50
                                                                                                                                                                                         S. 51
                                                                                                                                                                                            47
Hybrid und Elektro
Dialog  Anwendertreffen
HaynesPro:  Technikabend...................................................................................................................................................
                            ...............................................................................................................................................                 51
                                                                                                                                                                                         S. 52
                                                                                                                                                                                            48
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen ........................................................................................                                          S. 40
                                                                                                                                                                                            34
EffizienzWin Anwendertreffen .........................................................................................................................................                   S. 52
                                                                                                                                                                                            53
Abend-Trainings
Fachkundiger            der
              für Arbeiten an Industrie
                               HV-eigensicheren Systemen ........................................................................................                                        S. 41
                                                                                                                                                                                            35
HaynesPro: Technikabend ...............................................................................................................................................                  S. 53
                                                                                                                                                                                            54
ATE:  Modernefür
Fachkundiger   Bremsanlagen
                  Arbeiten an im    Pkw .............................................................................................................................
                               HV-eigensicheren                Systemen - Aufbaukurs .................................................................                                   S. 49
                                                                                                                                                                                            42
                                                                                                                                                                                            36
Abend-Trainings     der...............................................................................................................................................
BH SENS: RDKS-Workshop    Industrie                                                                                                                                    S. 50
Klimaanlagen
ATE: Moderne
Continental:   Bremsanlagen
             Fachwissen       im Pkw .............................................................................................................................
                        Antriebsriemen              ......................................................................................................................               S. 54
                                                                                                                                                                                            55
                                                                                                                                                                                            52
Fachkundiger Klimaanlagen RETROFIT ...........................................................................................................................                           S. 43
                                                                                                                                                                                            37
BH SENS:Folgeschäden
DENSO:   RDKS-Workshopbeim ...............................................................................................................................................
                            Kompressortausch vermeiden .......................................................................................                                           S. 55
                                                                                                                                                                                            56
                                                                                                                                                                                            53
Abend-Trainings
Continental:
Elring:       Fachwissender
        Dichtungstechnik      Industrie......................................................................................................................
                         Antriebsriemen
                         in Verbrennungsmotoren         .....................................................................................................                            S. 56
                                                                                                                                                                                            57
                                                                                                                                                                                            54
DENSO:Riemenantriebstechnik
Gates: Folgeschäden beim Kompressortausch                vermeiden .......................................................................................
                            .........................................................................................................................................                    S. 57
                                                                                                                                                                                            58
                                                                                                                                                                                            55
                                                                                                                                                                                            44
                                                                                                                                                                                            38
Elring: Dichtungstechnik
Motair:                    in Verbrennungsmotoren .....................................................................................................
         Turbolader ............................................................................................................................................................            58
                                                                                                                                                                                            59
                                                                                                                                                                                         S. 56
Software
Gates: Riemenantriebstechnik
NGK/NTK:  Technikworkshop All-in-one  .........................................................................................................................................
                                                     ..........................................................................................................................             59
                                                                                                                                                                                            60
                                                                                                                                                                                         S. 57
HaynesPro: Technikabend ...............................................................................................................................................                  S. 45
                                                                                                                                                                                            39
Motair: Turbolader ............................................................................................................................................................
Sachkundenachweis   Abgasuntersuchung (AU) .............................................................................................................                                 S. 60
                                                                                                                                                                                            61
                                                                                                                                                                                            58
NGK/NTK:
Recht Technikworkshop
Sachkundenachweis       All-in-one ..........................................................................................................................
                  Abgasuntersuchung   (AU) .............................................................................................................                                 S. 62
                                                                                                                                                                                            63
                                                                                                                                                                                            59
SACHS:  Diagnose
Sachkundenachweis
Kanzlei Voigt:    im Antriebstrang
                      Airbag- und
               Gewährleistung,         PKW und    ........................................................................................................................
                                    Gurtstraffereinheiten
                                Garantie                Sachmängelhaftung   ..............................................................................................
                                                                                            im Fahrzeughandel ..........................................                                 S.
                                                                                                                                                                                         S. 63
                                                                                                                                                                                            64
                                                                                                                                                                                            60
                                                                                                                                                                                            46
                                                                                                                                                                                            40
Textar:
SACHS:  Bremsentechnologie
        Diagnose  im           ...........................................................................................................................................
                      Antriebstrang    PKW        ........................................................................................................................
Kanzlei Voigt: Unfallschadenabwicklung ........................................................................................................................                          S.
                                                                                                                                                                                         S. 65
                                                                                                                                                                                            66
                                                                                                                                                                                            61
                                                                                                                                                                                            47
                                                                                                                                                                                            41
ThyssenKrupp
Textar:       Bilstein: Aktive Systeme
        Bremsentechnologie                    - Fahrwerktechnik für Profis ........................................................................
                               ...........................................................................................................................................               S. 66
                                                                                                                                                                                            67
                                                                                                                                                                                            62
Klimaanlagen
Valeo: Stopp-Start-System
ThyssenKrupp                (StARS)
               Bilstein: Aktive           - Fahrwerktechnik für Profis ........................................................................ S. 68
                                     .................................................................................................................................
                                Systeme                                                                                                                                69
                                                                                                                                                                       63
Klimasachkunde
Valeo: Thermische
ThyssenKrupp        gemäß
                       Systeme
                Bilstein:        EG 307/2008              ............................................................................................................................
                                         .............................................................................................................................................
                               Fahrwerktechnik               für Profis ......................................................................................................           S. 69
                                                                                                                                                                                         S. 48
                                                                                                                                                                                            42
                                                                                                                                                                                            70
                                                                                                                                                                                            64
Markentraining    BMW
VARTA: Fortschrittliche
Turbolader                  (2006–2017)             ..................................................................................................................................
                               Batterietechnologie vom Erstausrüster .................................................................................
            ..........................................................................................................................................................................   S. 65
                                                                                                                                                                                         S. 49
                                                                                                                                                                                            43
                                                                                                                                                                                            70
                                                                                                                                                                                            71
Markentraining
Valeo:          Mercedes Benz
       Stopp-Start-System (StARS) (2006–2017)             ................................................................................................................
                                         .................................................................................................................................               S. 66
                                                                                                                                                                                         S. 50
                                                                                                                                                                                            44
Markentraining
Valeo:          VAG
       Thermische    (2007–2015)
                   Systeme            ....................................................................................................................................
                             .............................................................................................................................................               S. 51
                                                                                                                                                                                            45
                                                                                                                                                                                         S. 67
Moderne
VARTA:   Komfortsysteme
       Fortschrittliche      ...............................................................................................................................................
                        Batterietechnologie             vom Erstausrüster .................................................................................                              S. 68
                                                                                                                                                                                         S. 52
                                                                                                                                                                                            46

Abend-Trainings der Industrie
NGK/NTK: Technikworkshop All-in-one ..........................................................................................................................                           S. 53
                                                                                                                                                                                            47
Sachkundenachweis Abgasuntersuchung (AU) .............................................................................................................                                   S. 54
                                                                                                                                                                                            48
Sachkundenachweis Abgasuntersuchung (AU) .............................................................................................................                                   S. 55
                                                                                                                                                                                            49
Sachkundenachweis Airbag- und Gurtstraffereinheiten ..............................................................................................                                       S. 56
                                                                                                                                                                                            50

Karosserie / Glas / Airbag
Sachkundenachweis für Airbag und Gurtstraffer .........................................................................................................                                  S. 57
                                                                                                                                                                                            51
Sachkundenachweis Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen ...............................................................................................                                        S. 58
                                                                                                                                                                                            52

Abend-Trainings der Industrie
SACHS: Diagnose im Antriebstrang PKW ........................................................................................................................                            S. 59
                                                                                                                                                                                            53

Motoren / Getriebe
Schaeffler: Reparaturlösung trockene Doppelkupplung, Volkswagen 7 Gang, Generation 1 & 2 ..........................                                                                      S. 60
                                                                                                                                                                                            54

                                                                                                                                                                                            5
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Kamera / Licht / Assistenz

Assistenzsysteme: Präzises Arbeiten ist das A&O

Damit die Assistenzsysteme im Fahrzeug richtig arbeiten, ist die Kalibrierung des Kamerasystems
unerlässlich. Denn: Ohne eine korrekte Bildinterpretation können Verkehrszeichenerkennung, Spurhal-
teassistent oder Fernlichtassistent nicht einwandfrei und sicher funktionieren.

 «Der Arbeitsablauf einer Kalibrierung                Ist die Kondensation so stark, dass sich im Inne-
                                                      ren des Scheinwerfers Wassertropfen bilden oder
 ist je nach Hersteller unterschiedlich.»             gar Wasser ansammelt, ist Abhilfe von Nöten. Der
                                                      erste prüfende Blick sollte den Verschlusskappen
                                                      des Scheinwerfers gelten. Auch die Lüftungstüllen
                                                      erfordern eine Kontrolle, denn sie können ver-
 Es gibt die statische Kalibrierung mittels Diagno-   stopft sein oder sogar komplett fehlen.
 segerät und Kalibriertafel, die dynamische Kali-
 brierung durch eine Kalibrierfahrt und die Kombi-
                                                       «Wenn die Abschlussscheiben der
 nation aus beiden: erst statisch und anschließend
 dynamisch, wie zum Beispiel bei BMW.                  Scheinwerfer bzw. Leuchten von innen
                                                       beschlagen, ist manchmal ein genauer
                                                       Blick erforderlich.»

               Ingo Heidemann                                       Michael Nowak

6
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Assistenzsysteme im Kraftfahrzeug
Fahrassistenzsysteme, Netzwerkstruktur, Sensorik, ACC-Funktion, Prüfung und
Beurteilung von Assistenzfunktionen

Trainingsinhalte

In nahezu jedem Fahrzeug sind heute Assistenzsysteme        Funktionen der einzelnen Assistenten ebenso kennen wie
verbaut. Deshalb werden in diesem Training Systeme wie      wichtige Schritte zur Prüfung und Beurteilung. Da diese
die Frontkollisionserkennung, die City-Notbremsfunktion,    Systeme unterschiedliche Sensoren benötigen, die teil-
der Aufmerksamkeitsassistent, der Spurverlasswarner, der    weise stark vernetzt werden, schauen wir uns diese Ver-
Spurhalteassistent, die adaptive cruise control (ACC) und   netzungen ebenfalls an. Im Praxisteil trainieren Sie den
die Verkehrszeichenerkennung behandelt. Sie lernen die      Umgang mit den Vernetzungen im Werkstattalltag.

Nutzen

Assistenzsysteme im Fahrzeug sind heute Standard und        bedienen. Sie bleiben am Ball, was die verschiedenen As-
verbessern die Sicherheit im Straßenverkehr. Und die        sistenten angeht und kennen sich aus in deren Struktur
Technik schreitet immer weiter voran, sodass sich die       und Vernetzung. Ihr Wissen können Sie Ihren Kunden
Werkstätten auf weitere technische Neuerungen einstel-      vermitteln, sodass Sie dem Fahrer als kompetenter An-
len müssen. Nach diesem Training können Sie die ver-        sprechpartner zur Seite stehen und eventuelle Bedien-
schiedenen Assistenzsysteme fachkundig überprüfen und       fehler vermieden oder beseitigt werden können.

Kursdaten                                                                 Level 2: Profiwissen
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen                                Es sollten gute Kenntnisse im Bereich
09:00 - 16:00 Uhr                                                         Elektronik und in der Anwendung von
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                         Messtechnik/Diagnosetechnik vorhanden
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                              sein.

Trainer: Michael Nowak, Ingo Heidemann                                    Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
** Trainingsräume
    09.06.2020
                        mit Praxismöglichkeiten am Nachmittag
               Leverkusen                                                 Kunden-Nr.:

· Seminarraum
      23.06.2020   Aachen                                   · gute Lichtverhältnisse
· Flipchart                                                 · befahrbarer Praxisraum
                                                                           Firma:     (z.B. im Lagerbereich)
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                   · 220 V / 380 V-Anschluss
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer
                                                                          Email-Adresse:

                                                                          Personenzahl:        Datum:

                                                                          Unterschrift:

                                                                          Kamera / Licht / Assistenz               7
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Kamerasysteme - prüfen, einstellen und justieren
Kamera, Radar, Einparkhilfe, dynamische und statische Kalibrierung, CSC-Tool, Sensoren

                                                                        e richtig k               alibrieren
                                                           Kamerasystem

                                                                                      nteil
                                                                75% Praxisa

Trainingsinhalte

In diesem Training erlernen Sie wichtige Schritte, Tipps   des Trainings führen Sie die Kalibrierung bzw. Einstellung
und Tricks, die beim Kalibrieren der Sensoren notwendig    dieser unter Anleitung unseres Trainers durch. Dazu wer-
sind und welches Equipment benötigt wird, um diese Ar-     den nicht nur Kalibriersysteme wie das CSC-Tool der Firma
beiten fachgerecht durchführen zu können. Es werden        Hella-Gutmann-Solutions verwendet, sondern auch dyna-
relevante Sensoren wie die Front- und Heckkamera,          mische Kalibrierungen gezeigt und weitere Systeme vor-
Radar- und Ultraschallsensoren bis hin zu LIDAR-Sen-       gestellt.
soren in ihrer Funktion durchgesprochen. Im Praxisteil

Nutzen

Vergrößern Sie Ihren Kundenstamm! Assistenzsysteme         gewappnet für die anspruchsvollen Reparaturen und Ar-
erobern Mittelklasse- und Kleinwagen und gehören           beiten an den Fahrzeugen Ihrer Kunden. Für das Kali-
immer mehr zum täglichen Geschäft in den Werkstätten.      brieren und Einstellen der verschiedenen Sensoren der As-
Denn die komplexen Sensoren der meisten Fahrer-            sistenzsysteme im Kfz haben Sie sich ein breites Wissen
assistenzsysteme müssen nach einer Reparatur kalibriert    angeeignet und wissen, welches Equipment für die
bzw. eingestellt werden. Nach diesem Training sind Sie     fachgerechte und erfolgreiche Reparatur erforderlich ist.

Kursdaten
                                                                         Level 2: Profiwissen
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen
09:00 - 16:00 Uhr                                                        Es sollten gute Kenntnisse im Bereich
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                        Elektronik und in der Anwendung von Mess-
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                             technik / Diagnosetechnik vorhanden sein.

Trainer: Michael Nowak                                                  Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
** Trainingsräume
    30.04.2020
                        mit Praxismöglichkeiten am Nachmittag, Internetverbindung
               Idar-Oberstein                                           Kunden-Nr.:

· Seminarraum
      05.11.2020   Leverkusen                              · gute Lichtverhältnisse
· Flipchart
      15.12.2020   Aachen                                  · befahrbarer Praxisraum
                                                                          Firma:    (z.B. im Lagerbereich)
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                  · 220 V/380 V Anschluss
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer                    · Internetverbindung mind. LAN 6 MBit/Sek
                                                                        Email-Adresse:

                                                                        Personenzahl:         Datum:

                                                                        Unterschrift:

8     Kamera / Licht / Assistenz
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Lichttechnik - Moderne Lichtsysteme prüfen, einstellen und Fehler suchen
Lichteinstellplatz, Werkstattausrüstung, Wartung und Fehlersuche

Trainingsinhalte

Da seit dem 1. Januar 2018 die aktualisierten Richtlinien    Vernetzung der Lichtsysteme in die verschiedenen Assis-
für die Lichteinstellung und den Scheinwerfereinstellplatz   tenzsysteme und beleuchten die Funktionen und Beson-
gelten, nehmen wir die Richtlinien in diesem Training        derheiten der intelligenten Scheinwerfertechnik am
genau unter die Lupe. Sie lernen das Einstellen von          Beispiel von LED und Laser-Lichttechnologie. Im prakti-
Scheinwerfersystemen und deren Kalibrierung ebenso wie       schen Teil des Trainings prüfen Sie verschiedene Bauteile
die Fehlersuche an verschiedenen Lichtsystemen. Darüber      der Lichttechnik, lernen die strukturierte Fehlersuche am
hinaus beschäftigen wir uns mit der Einbindung und           Fahrzeug und führen eine Scheinwerfereinstellung durch.

Nutzen

Die seit dem 1. Januar 2018 geltende neue Richtlinie für     Nach dem Training wissen Sie, welche Voraussetzungen
die Lichteinstellung und den Scheinwerfereinstellplatz       der Einstellplatz erfüllen muss und wie Sie sich zertifi-
besagt: Nur wer einen zertifizierten Einstellplatz und ein   zieren lassen können. Auch die Fehlersuche und das
Lichteinstellgerät hat, darf noch eine Hauptuntersuchung     korrekte Einstellen moderner Scheinwerfersysteme berei-
durchführen. Hier ist also Handeln gefragt, wenn Sie sich    ten Ihnen keine Schwierigkeiten.
das lukrative Geschäft nicht entgehen lassen möchten.

                                                                          Level 2: Profiwissen
Kursdaten                                                                 Die Trainingsteilnehmer/-innen sollten über
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen                                sichere Grundkenntnisse (entsprechend
09:00 - 16:00 Uhr                                                         der Trainings Elektronik 1 bis 3) im Bereich
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                         Elektrik/Elektronik und in der Anwendung
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                              von Diagnosesystemen verfügen.

Trainer: Mario Brüll                                                      Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
*** 05.02.2020
    Trainingsräume
               Leverkusen
                          – befahrbarer Praxisraum ganztägig verfügbar, Internetverbindung
                                                                          Kunden-Nr.:
    23.06.2020   Idar-Oberstein

· Seminarraum                                                · gute Lichtverhältnisse
                                                                            Firma:
· Flipchart                                                  · gute Belüftung
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                    · 220 V / 380 V-Anschluss
                                                                            Email-Adresse:
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer                      · Internetverbindung mind. LAN 6 MBit/Sek

                                                                          Personenzahl:       Datum:

                                                                          Unterschrift:

                                                                          Kamera / Licht / Assistenz                 9
Trainingsprogramm 2020 - neuesten Stand - praxisorientiert und effizient. Schulungen, Fachvorträge, Sachkundelehrgänge. Mit unseren ...
Komfortsysteme im Kraftfahrzeug
Keyless Go, Fensterhebersteuerung, Komfortschließung, Temperatursteuerung,
Klimaautomatik

Trainingsinhalte

Immer mehr Fahrzeuge verfügen über umfangreiche             Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Arten von
Komfortausstattungen. Selbst Kleinwagen sind mit elektri-   Systemen im Bereich Komfortelektronik. Mit diesem Trai-
schen Fensterhebern, Innenraumtemperatursteuerung,          ning wird das Zusammenarbeiten der Bauteile deutlich
Zentralverriegelung, Kameras und vielem mehr ausge-         und wie Sie sich einen Weg zur erfolgreichen Diagnose
stattet. Diese Systeme funktionieren in einer umfang-       erarbeiten. Auch gehen wir auf das Einstellen und
reichen und komplexen Vernetzung. Lernen Sie die            Codieren von Komponenten ein.
Bussysteme zur Steuerung von Komfortsystemen kennen.

Nutzen

Selbst einfachste Ausstattungsmerkmale wie die Zentral-     gerichteten Diagnose und Kenntnissen der Systeme heben
verriegelung erweisen sich in der Diagnose als komplexe     Sie sich erfolgreich von anderen Werkstätten ab. Zeigen
Systeme. Auch Arbeiten an der gesamten Komfortelek-         Sie im Kundengespräch Ihren professionellen Umgang mit
tronik erfordern viele Systemkenntnisse. Ein spannendes     diesen Komponenten. So werden Sie in diesem Bereich fit
Aufgabengebiet für die Werkstatt. Schaffen Sie sich als     für die Zukunft.
kompetente Werkstatt Wettbewerbsvorteile. Mit einer ziel-

Kursdaten                                                                 Level 2: Profiwissen
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen                                Es sollten gute Kenntnisse im Bereich
09:00 - 16:00 Uhr                                                         Elektronik und in der Anwendung von Mess-
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                         technik bzw. Diagnosesystemen vorhanden
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                              sein.

Trainer: Mario Brüll                                                     Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
** Trainingsräume
    09.12.2020
                        mit Praxismöglichkeiten am Nachmittag, Internetverbindung
               Leverkusen                                                Kunden-Nr.:

· Seminarraum                                               · gute Lichtverhältnisse
· Flipchart                                                 · befahrbarer Praxisraum
                                                                           Firma:    (z.B. im Lagerbereich)
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                   · 220 V/380 V Anschluss
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer                     · Internetverbindung mind. LAN 6 MBit/Sek
                                                                         Email-Adresse:

                                                                         Personenzahl:         Datum:

                                                                         Unterschrift:

10    Kamera / Licht / Assistenz
Moderne Komfortsysteme
Steigern Sie Ihre praktische Kompetenz im Umgang mit komplexen Komfortsystemen und
nutzen Sie dieses Know-how zur Ertragssteigerung

Trainingsinhalte

Neben dem aktiven Wissensaustausch im Bereich der            halten und wie Sie diese aufspüren. Weiterhin ist die An-
Komfortelektronik wird in umfangreichen Übungen die          steuerung moderner Schließanlagen, Klimaanlagen und
Fehlersuche an Fahrzeugen oder originalgetreuen Model-       Multi Media-Systeme sehr komplex, aber beherrschbar,
len auf hohem Niveau durchgeführt. Dabei werden wich-        wenn die nötigen Fachkenntnisse vorhanden sind. Auch
tige Tipps gegeben, wie der Diagnoseverlauf effektiver und   moderne Klemmenschaltungs-Systeme werden behandelt,
schneller gestaltet werden kann. Lernen Sie, wie sich die    da sich hier Fallstricke verbergen, die bei der Fehlersuche
Datenbusse Lin-, MOST- oder CAN Bus im Fehlerfall ver-       viel Zeit kosten können.

Nutzen

In diesem Training erhalten Sie Fachkenntnisse über die      Batteriemanagement und Start Stopp Systeme. Gängige
Funktion, den Aufbau und moderne Fehlersuchstrategien        Systeme werden in einer ausführlichen Praxisphase
von modernen Komfortelektronik-Systemen. Verschie-           behandelt.
dene Datenbus-Systeme werden ebenso besprochen wie

Kursdaten                                                                  Level 2: Profiwissen
1-Tages-Training                                                           Für Kfz-Mechaniker/-innen,
09:00 - 16:00 Uhr                                                          Kfz-Elektriker/-innen
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                          Kfz-Mechatroniker/-innen und
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                               Kfz-Meister/-innen.

                                                                          Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
** Trainingsräume
    26.03.2020 Garbsen
                       mit Praxismöglichkeiten am Nachmittag, Internetverbindung
                                                                          Kunden-Nr.:

· Seminarraum                                                · gute Lichtverhältnisse
· Flipchart                                                  · befahrbarer Praxisraum
                                                                            Firma:    (z.B. im Lagerbereich)
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                    · 220 V/380 V Anschluss
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer                      · Internetverbindung mind. LAN 6 MBit/Sek
                                                                          Email-Adresse:

                                                                          Personenzahl:         Datum:

                                                                          Unterschrift:

                                                                           Kamera / Licht / Assistenz               11
Herstellerportale / Online-Diagnose

Sichere Diagnose spart Zeit

Selbst Standardarbeiten erfordern immer öfter das Anlernen von Bauteilen. Ein Testgerät zu kaufen
reicht allein nicht aus. Denn erst eine umfangeiche und qualifizierte Nutzung bringt den Erfolg und somit
Ertrag.

 «Ohne fahrzeugspezifische technische                     Mit dem digitalen Serviceheft, den Herstellerporta-
                                                          len und den Serviceinformationen im Rahmen der
 Informationen geht fast nichts mehr.»                    Euro 5-Abgasnorm erhalten alle Werkstätten die
                                                          Möglichkeit, Fahrzeuge wie eine Vertragswerkstatt
                                                          zu reparieren.

 Immer mehr Service-, Reparatur- und Diagnosear-
 beiten sind nur mit einer entsprechenden Diag-
 noseprozedur in vollem Umfang durchführbar.
                                                           «Nach Wartungsarbeiten ist bei immer
 Mit der Online-Diagnose gelingt der Einstieg in die
 moderne und leistungsstarke Variante der Fahr-            mehr Herstellern eine Eintragung in das
 zeugdiagnose.                                             Digitale Serviceheft vorzunehmen.»

             Thomas  Grünsteidl
               Fabrice Baron                                                Theo Klein

                                                       Thomas Grünsteidl

12
Digitales Serviceheft - Inspektionen und Serviceinformationen online
Herstellerportal-Anmeldungen, Einträge in die digitalen Servicehefte der Hersteller,
Wartungspläne

Trainingsinhalte

Nach erfolgter Wartungsarbeit ist bei immer mehr Herstel-      Unser Wissen: Die optimale PC-Konfiguration, wichtige
lern eine Eintragung in das digitale Serviceheft erforder-     Windows-Einstellungen, diverse Zusatzprogramme, digita-
lich. Mit dem digitalen Serviceheft auf den Herstellerporta-   le Servicehefte unterschiedlicher Hersteller, Anmeldung
len und den Serviceinformationen im Rahmen der Euro            und Nutzung der wartungsrelevanten Informationen auf
5/6-Abgasnorm erhalten alle Werkstätten die Möglichkeit,       den Herstellerportalen, der effektive Einsatz dieser Portale
Serviceinformationen zu Wartungsarbeiten zu erhalten           im Werkstattalltag und die Nutzung von Fehlerdaten-
und das Serviceereignis wie jede Vertragswerkstatt ein-        banken der Hersteller.
zutragen.

Nutzen

Um die Eintragung vornehmen zu können, muss sich die           Werkstattablauf. Setzen Sie sich dadurch von Ihren
Werkstatt auf den Portalen der Hersteller anmelden. Nach       Mitbewerbern ab und sprechen Sie Kunden an, die sonst
diesem Training sind Sie in der Lage, Windows op-              erst wesentlich später Kontakt mit einer ungebundenen
timal zu konfigurieren. Sie sind sicher in der Anmeldung       Werkstatt aufnehmen würden. Zeigen Sie den Kunden
und Nutzung diverser digitaler Servicenachweise und            Ihre Kompetenz, indem Sie Reparaturen und Wartungen
können verschiedene Herstellerinformationsplattformen          durchführen können, wie es sonst nur eine Vertragswerk-
bedienen. Nutzen Sie unser Wissen für Ihren erfolgreichen      statt könnte.

Kursdaten
                                                                            Level 1: Basiswissen
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen
09:00 - 16:00 Uhr                                                           Für Mitarbeiter/-innen von Werkstätten,
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                           die über gute PC- und Fahrzeug-
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                                diagnose-Kenntnisse verfügen.

Trainer: René Häder, Michael Holstein                                       Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
* Schulungsräume,
    13.02.2020 Minden
                      Internetverbindung
                                                                            Kunden-Nr.:

· Seminarraum
      25.08.2020   Koblenz                                     · ausreichend Platz für alle Teilnehmer
· Flipchart
      04.11.2020   Köln                                        · gute Lichtverhältnisse
                                                                              Firma:
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                      · Internetverbindung mind. LAN 6 MBit/Sek

                                                                            Email-Adresse:

                                                                            Personenzahl:        Datum:

                                                                            Unterschrift:

                                                               Herstellerportale / Online-Diagnose                     13
Antriebstechnik: Benzin / Diesel

Wenn der Turbolader streikt

Das Ende des Verbrennungsmotors wird immer wieder heraufbeschworen. Doch Fakt ist: An Benzin
und Diesel kommt man heutzutage nicht vorbei. Rund 30 Millionen Pkw mit Benzinmotoren sind auf deut-
schen Straßen unterwegs, gefolgt von über 15 Millionen Dieselfahrzeugen. Ein gutes Geschäft für die Werk-
stätten.

 «Streikt der Turbolader, ist selten regu-                Darum werden auch die Werkstätten zunehmend
                                                          mit diesem Thema konfrontiert. Nicht nur bei Die-
 lärer Verschleiß die Ursache.»                           selmotoren, sondern auch bei Benzinern. Selbst
                                                          die bekannten Varianten des Abgasturboladers
                                                          stellen immer mehr Werkstätten vor große Her-
 Turbolader ohne Leistung, blauer Rauch oder ein          ausforderungen in Reparatur und Diagnose.
 hoher Ölverbrauch sind oft auf externe Faktoren
 zurückzuführen. Der erste Blick sollte zur Ölver-
 sorgung gehen: Ist alles dicht und gut geschmiert?
                                                          «Der Marktanteil an aufgeladenen
 Auch Probleme an der Abgasanlage können die
 Ursache sein, besonders bei Dieselmotoren mit            Motoren steigt immer weiter an.»
 DPF.

                 Ayhan Güneri                                          Steve Wiedmann

14
EURO 6 Technik - Einspritzsysteme Benzin und Diesel
EURO Abgasgrenzwerte Systeme Benzin und Diesel, Hoch- und Niederdruckregelung,
Injektoren, Startverhalten und Motorsteuerung

Trainingsinhalte

In diesem Training vermitteln wir Ihnen den aktuellen ge-   den unterschiedlichen Betriebszuständen, das Codieren
setzlichen Stand der Abgasnormen und die unterschiedli-     und Kalibrieren der Systemkomponenten, sowie im Praxis-
chen technischen Maßnahmen bei der Umsetzung durch          teil die strukturierte Fehlersuche. Wir zeigen Ihnen, wie die
die Fahrzeughersteller. Weitere Inhalte dieses Trainings    Kraftstoffversorgungssysteme und -drücke geprüft und
sind der Aufbau und die Funktionen der Euro 6 Benzin-       beurteilt werden können.
und Dieseleinspritztechnik, Auswertung der Parameter in

Nutzen

Die seit Jahren immer engeren Abgasgrenzwerte treiben       Einfluss auf die Geräuschentwicklung und natürlich die
die technische Entwicklung der Einspritzsysteme voran.      Emissionen. Mit unserem Training optimieren Sie den Re-
Nicht erst seit der Euro 6 müssen die Hersteller den        paraturverlauf an Einspritzanlagen und vermeiden unnö-
Spagat zwischen dem Kundenwunsch nach einer hohen           tige Arbeiten. Sie präsentieren sich damit als kompetenter
Motorleistung und einem geringen Verbrauch berück-          Ansprechpartner für Euro 6 Einspritzsysteme und können
sichtigen, sondern auch noch die gesetzlichen Abgas-        dieses Potenzial gewinnbringend für Ihr Reparaturge-
grenzwerte einhalten. Außerdem haben sie einen hohen        schäft nutzen.

                                                                          Level 2: Profiwissen
Kursdaten                                                                 Trainingsteilnehmer sollten über gute
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen                                Kenntnisse im Bereich Motorenmechanik,
09:00 - 16:00 Uhr                                                         Motorelektronik und der Anwendung von
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                         Messtechnik bzw. Diagnosesystemen
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                              verfügen.

Trainer: Steve Wiedmann                                                  Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
** Trainingsräume
    16.01.2020 Aachen
                      mit Praxismöglichkeiten am Nachmittag, Internetverbindung
                                                                         Kunden-Nr.:

· Seminarraum
      26.08.2020   Leverkusen                               · gute Lichtverhältnisse
· Flipchart                                                 · befahrbarer Praxisraum
                                                                           Firma:    (z.B. im Lagerbereich)
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                   · 220 V/380 V Anschluss
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer                     · Internetverbindung mind. LAN 6 MBit/Sek
                                                                         Email-Adresse:

                                                                         Personenzahl:         Datum:

                                                                         Unterschrift:

                                                                                           Benzin / Diesel           15
Motair: Turbolader und Kompressoren - Ladeluftsysteme prüfen und ersetzen
Downsizing von Motoren, Abgas- und mechanische Ladesysteme, Austausch von
Komponenten, zielgerichtete Diagnose

Trainingsinhalte

Bei Dieselmotoren ist die Aufladung schon länger Stand    werden. Wir zeigen Ihnen in unserem Training, wie die un-
der Technik. Immer mehr Hersteller verwenden bei Ben-     terschiedlichen Systeme arbeiten. Außerdem behandeln
zinmotoren die Aufladung in verschiedenen Varianten –     wir Besonderheiten der Diagnose, um eine zielgerichtete
vom Abgasturbolader bis zum Kompressor oder auch in       Fehlersuche durchzuführen. Dabei gehen wir auch auf
Kombination beider Systeme. Somit sind einige zusätz-     den Austausch der einzelnen Komponenten dieser Syste-
liche Sensoren und Aktoren zur Steuerung notwendig.       me ein und berücksichtigen mögliche Montagefehler. An-
Selbst Routinearbeiten, wie z. B. das Erneuern des Ab-    hand von Praxisbeispielen und Übungen werden die Trai-
gasturboladers, können da schnell zur Herausforderung     ningsinhalte vertieft.

Nutzen

Der Marktanteil an aufgeladenen Motoren steigt und        dem wachsenden Reparaturmarkt dieser Systeme teilzu-
kommt immer häufiger im Werkstattalltag vor. Selbst die   haben und erweitern Sie Ihre Kompetenz in diesem Seg-
bekannten Varianten des Abgasturboladers stellen immer    ment. Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit vielen un-
mehr Werkstätten vor große Herausforderungen in Repa-     terschiedlichen Aufladungsvarianten und heben Sie sich
ratur und Diagnose. Nutzen Sie die Gelegenheit, um an     im Bereich der Motorenaufladung von Wettbewerbern ab.

Kursdaten
                                                                       Level 2: Profiwissen
1-Tages-Training inkl. Trainingsunterlagen
09:00 - 16:00 Uhr                                                      Für Mitarbeiter/-innen mit guten Kenntnis-
Kosten pro Teilnehmer/-in: 209,00 EUR zzgl. MwSt.                      sen in den Bereichen Benzin- und
maximal 12 Teilnehmer/-innen                                           Diesel-Einspritzung.

Trainer: Steve Wiedmann                                                Anmeldung - per Fax: +49 221 5400 290
*** 25.08.2020
    Trainingsräume
               Aachen
                      – befahrbarer Praxisraum ganztägig verfügbar
                                                                       Kunden-Nr.:

· Seminarraum
      10.12.2020   Idar-Oberstein                         · gute Lichtverhältnisse
· Flipchart                                               · gute Belüftung
                                                                         Firma:
· Tische und Stühle, in U-Form angeordnet                 · befahrbarer Praxisraum
· ausreichend Platz für alle Teilnehmer                   · 220 V/380 V Anschluss
                                                                       Email-Adresse:

                                                                       Personenzahl:       Datum:

                                                                       Unterschrift:

16    Benzin / Diesel
Sie können auch lesen