Ein Geschenk für alle! - Gemeinde Hirrlingen

Die Seite wird erstellt Kevin Miller
 
WEITER LESEN
Ein Geschenk für alle! - Gemeinde Hirrlingen
Diese Ausgabe erscheint
                                                                                                             auch online

Nummer 48                                Donnerstag, 26. November 2020                                 80. Jahrgang

Ein Geschenk für alle!
Die Pandemie um Corona hat uns 2020 in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes und auch beschwerliches Jahr beschert.
Die Ungewissheit der Krankheit, die vielen gesetzlichen Einschränkungen, aber auch die Sorge um unsere Lieben zwingen
uns derzeit zu sozialen Einschnitten. Sie stimmen uns nachdenklich und vielleicht auch traurig – insbesondere jetzt im Hin-
blick auf die Vorweihnachtszeit. Gemeinsam feiern können wir nicht, genauso wenig wie das Nikolausfeuer bestaunen oder
einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genießen.
So soll diese kleine Idee einen Lichtpunkt setzen und vielleicht das ein oder andere Staunen und Leuchten in die Gesich-
ter zaubern. Unser diesjähriger Weihnachtsbaum am Schlossweiher soll zum Geschenk für alle werden, und zwar durch
eure/Ihre Hilfe. Jeder Haushalt darf einen Beitrag zum Weihnachtsbaumschmuck bringen. Dies darf etwas Gebasteltes der
Kinder, eine Kugel, eine Masche, ein Holzanhänger oder, oder, oder… sein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es
sollte jedoch pro Haushalt auf einen Baumschmuck begrenzt sein, um alle Gaben auch am Baum unterbringen zu können.
Ihre Gabe können Sie an folgenden Stationen in die dafür vorgesehene Kiste legen:
- Schlosshof, neben dem Eingang zum Aufzug und den Toiletten
- Bietenhauser Straße 4/1 (Hofauffahrt gegenüber der Schule)
- Blumenstraße 8 (die Kiste steht im Gras neben der Auffahrt)
Wir sammeln die Anhänger noch bis 4. Dezember!
Die Kisten stehen in dieser Zeit an den aufgeführten Orten und werden regelmäßig geleert.
Staunen Sie mit uns und werden Sie ein Teil eines gemeinsamen Weihnachtswerkes in dieser ungewöhnlichen Zeit. Vielleicht
können wir so ein Zeichen der Verbundenheit setzen und den Geist von Weihnacht in die Gemeinde tragen.
Nummer 48
                      Gemeindebote Hirrlingen
2                                                  Donnerstag, 26. November 2020

                      Einladung
             an alle Kinder und Jugendliche zum
              ökumenischen Krippenspiel 2020
           Andere Zeiten – andere Wege

                      Liebe Kinder und Eltern,
    sollte es möglich sein, möchten wir auch in diesem Jahr ein
    Krippenspiel bei uns in Hirrlingen aufführen.

                  Unser 1. Treffen findet am
                    04. Dez. um 14:30 Uhr
                           auf dem
         Parkplatz des kath. Gemeindezentrums statt

    Vorabinfo: Das Krippenspiel soll im Freien stattfinden,
    daher wird es kurze Probezeiten geben. Wir würden
    uns freuen, wenn trotzdem viele Kinder Lust darauf
    hätten.
    Wer verhindert ist, kann sein Kind/Kinder am 4. Dez.
    auch telefonisch anmelden.
    Ab 15 Uhr bei Lena Tel. Nr.: 547 oder bei
    Annette Tel. Nr.: 2035
                Wir freuen uns sehr auf Euch
                    Euer Krippenspiel-Team
Nummer 48
                                                  Gemeindebote Hirrlingen
Donnerstag, 26. November 2020
                                                                                                                                                 3
                                                                                  Apotheken-Bereitschaftsdienst
   Amtliche                                                                       (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten)
   Bekanntmachungen                                                               Samstag, 28.11.2020
                                                                                  Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Straße 14
                                                                                  Rangendingen, Tel. 07471 8090
Öffentliche Bekanntmachung
                                                                                  Sonntag, 29.11.2020
der Feststellung der Jahresrechnung 2019 der Gemeinde                             Eichenberg-Apotheke, Marktstraße 5
Hirrlingen                                                                        Hirrlingen, Tel. 07478 91170
Der Gemeinderat der Gemeinde Hirrlingen hat das Ergebnis
der Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Hirrlingen gemäß §
95 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) in seiner Sitzung                            Notdienste
am 17. November 2020 wie folgt festgestellt:                                      Ärztlicher Notdienst
                           Verwaltungs-       Vermögens-           Gesamt-        Tel. 116117
                             haushalt          haushalt            haushalt
                           Sachbuchteil 1    Sachbuchteil 2     Sachbuchteile     Allgemeine Notfallpraxis
                                                                   1 und 2        Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik
1. Soll-Einnahmen          8.156.484,12 €    2.107.343,69 €     10.263.827,81 €   Otfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen
2. + Neue Haushaltsein-            0,00 €            0,00 €              0,00 €
   nahmereste                                                                     Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 19.00 - 22.00 Uhr
3. Zwischensumme           8.156.484,12 €    2.107.343,69 €     10.263.827,81 €   Freitag, 16.00 - 22.00 Uhr
4. - Haushaltseinnahme-            0,00 €            0,00 €              0,00 €   Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 22.00 Uhr
   reste vom Vorjahr
5. Bereinigte               8.156.484,12 €    2.107.343,69 €    10.263.827,81 €
                                                                                  Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis
   Soll-Einnahmen                                                                 kommen.
6. Soll-Ausgaben           8.156.484,12 €    2.332.343,69 €     10.488.827,81 €
7. + Neue Haushalts-               0,00 €            0,00 €              0,00 €   Kinder- und jugendärztlicher Dienst
   ausgabereste                                                                   Tel. 116117
8. Zwischensumme           8.156.484,12 €    2.332.343,69 €     10.488.827,81 €   Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik
9. - Haushaltsausgabe-             0,00 €      225.000,00 €        225.000,00 €
   reste vom Vorjahr                                                              Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3)
10. Bereinigte              8.156.484,12 €    2.107.343,69 €    10.263.827,81 €   Öffnungszeiten:
    Soll-Ausgaben                                                                 Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00 - 19.00 Uhr
11. Differenz Nr. 10 ./.           0,00 €            0,00 €              0,00 €
    5 (Fehlbetrag)                                                                Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis
                                                                                  kommen.
1. Entnahme aus der Allgemeinen
                                                                                  Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft
   Rücklage                                                      15.842,92 €
   Stand 1.1.2019                                             7.703.050,33 €      zwischen 18.00 und 21.00 Uhr
   Stand 31.12.2019                                           7.687.207,41 €      HNO-ärztlicher Notfalldienst
2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen                                          Tel. 116117
   Stand 1.1.2019                                              439.926,88 €       Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum
   Stand 31.12.2019                                            416.693,63 €       Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600)
3. Zuführung zum Vermögenshaushalt                            1.425.970,23 €      Öffnungszeiten:
                                                                                  Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 20.00 Uhr
4. Die Jahresrechnung besteht aus folgenden Teilen:                               Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis
   dem kassenmäßigen Abschluss,                                                   kommen.
   der Haushaltsrechnung,
   der Vermögensrechung,                                                          Rettungsdienst
   einem Rechnungsquerschnitt,                                                    Tel. 112
   einer Gruppierungsübersicht,
   einer Übersicht über den Stand des Anlagevermögens,                            Krankentransport
   einem Rechenschaftsbericht.                                                    Tel. 07071 19222

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 95 Abs. 3 GemO                              Augenärztlicher Dienst
bekannt gemacht.                                                                  Tel. 116117

Gemäß § 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung wird die Jah-                               Zahnärztlicher Dienst
resrechnung 2019 mit dem Rechenschaftsbericht in der Zeit                         an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen
von Montag, 30.11., bis Dienstag, 8.12.2020, je einschließ-                       unter Tel. 0180 5911670
lich, während der üblichen Dienstzeiten auf dem Rathaus                           Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
in Hirrlingen, Schloßhof 1, Zimmer 1.5, zur Einsichtnahme                         Am Wochenende und an Feiertagen
ausgelegt.                                                                        falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist:
Hirrlingen, 18.11.2020                                                            zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525
gez. Christoph Wild
Bürgermeister                                                                     Ambulanter Pflegedienst

                                                                                                Pflegegruppe Bereich Hirrlingen
                                                                                                Nina Lehmann und Barbara Kienzle
                                                                                                Frauenhof 1, 72145 Hirrlingen
   Notdienste/Service                                                                           Telefon 07478/2621549
                                                                                                Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialsta�on-ro�enburg.de

                                                                                  's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen)
Störungsrufnummer Wasser                                                          Frau Sabine Weith-Baumann
Bei dringenden Störungen im Bereich der Wasserversorgung                          Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen
nehmen Sie bitte Kontakt mit der Störungsrufnummer der                            Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044
Stadtwerke Rottenburg, Tel. 07472 933200, auf.                                    E-Mail: weith.im.taele@t-online.de
Nummer 48
                                        Gemeindebote Hirrlingen
4                                                                                              Donnerstag, 26. November 2020

                                                                Wasser in öffentlichen Brunnen und
                                                                auf dem Friedhof
Ambulante Pflege an der Starzel
                                                                Wir weisen darauf hin, dass die öffentlichen Brunnen frost-
Oberdorfstraße 4                                                bedingt geleert werden und das Wasser für die Brunnen
72414 Rangendingen                                              sowie auf dem Friedhof ab kommenden Montag abgestellt
Tel. 07471 870962-0                                             wird. Nach Ende der Frostperiode wird das Wasser im Früh-
E-Mail:                                                         jahr 2021 wieder angestellt.
info@pflege-starzel.de
Grundpflege - Behandlungspflege - Hauswirtschaft - stun-
denweise Betreuung
                                                                Öffnungszeiten des Häckselplatzes
                                                                Der Häckselplatz hat ganzjährig samstags in der Zeit von
                                                                13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Pflegestützpunkt
                                                                Problemstoffsammelstelle Hirrlingen
Landkreis Tübingen
                                                                Standort:
Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und   Schadstoffsammelstelle beim Bauhof, Felbenstraße
pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen
der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche    Öffnungszeiten:
Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver-          Samstag, 9.00 - 11.00 Uhr (außer gesetzliche Feiertage)
einbarung gebeten.                                              Betreuer:
Kontakt:    Standort Rottenburg                                 Alexander Beiter, Holger Kahnt
            Claudia Kitsch-Derin                                Angenommen werden Problemstoffe aus Haushalten in haus-
            Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg
                                                                haltsüblichen Mengen. Größere Mengen und Stoffe gewerbli-
            Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15
                                                                cher Herkunft müssen anderweitig entsorgt werden.
            E-Mail: psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de
                                                                Informationen erhalten Sie beim:
                                                                Zweckverband Abfallverwertung
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB)                     Im Steinig 61, 72144 Dußlingen
Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die        Tel. 07072 918850, E-Mail: info@zav-rt-tue.de
an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die        www.zav-rt-tue.de
eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö-
                                                                Die Abgabe von Problemstoffen an den Sammelstellen ist
rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause
                                                                eine Zusatzleistung zur Restmüllentsorgung, also in der Müll-
wird um eine Terminvereinbarung gebeten.
                                                                gebühr enthalten.
Kontakt:    Gerontopsychiatrische Beratungsstelle               Stellen Sie Problemstoffe nicht außerhalb der Öffnungszeiten
            Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg    vor den Sammelstellen oder an anderen öffentlichen Plätzen
            Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15
                                                                ab. Das ist eine Straftat! Sie gefährden damit Dritte und die
            E-Mail: gpb@sozialstation-rottenburg.de
                                                                Umwelt.
                                                                Die angelieferten Behältnisse müssen dicht verschlossen
Sucht- und Drogenberatung Tübingen                              sein. Wenn Sie Stoffe selbst umfüllen, etikettieren Sie die
Psychosoziale Beratungsstelle                                   Behälter möglichst genau (Produktname, Verwendungszweck,
Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen                             Wirkstoff etc.). Füllen Sie gesundheitsgefährdende Stoffe
Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20                          nicht in Gefäße, die für Lebensmittel gedacht sind. Selbst
E-Mail: psb@diakonie-rt-tue.de oder z1.psbtue@bw-lv.de          wenn Sie die Gefäße etikettieren - man schließt von der
                                                                Form des Gefäßes auf den Inhalt.
Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV)                                  Gefährliche Stoffe gehören nicht in Kinderhände!
Sailer Reisen GmbH & Co. KG                                     Weitere Informationen können Sie im Abfallkalender nach-
Rottenburg, Tel. 0173 6289420                                   lesen.
Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif
                                                                Öffnungszeiten Backküche
Auskunft der Bus-Linie (RAB)                                    Für den Monat Dezember werden von Frau Hänle und Herrn
Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen -      Hauer folgende Backtermine angeboten:
Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815            Freitag, 4.12., 11.12. und 18.12.2020
erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können
Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in           Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir durch Aushang
Baden-Württemberg erfragt werden.                               und im Gemeindebote darauf hinweisen.

Telefonseelsorge                                                Hinweise zur Räum- und Streupflicht
Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111           In den Wintermonaten ist jederzeit mit Schnee und Eisglätte
                                                                und den damit verbundenen Gefahren zu rechnen. Da immer
                                                                wieder festgestellt wird, dass die Räum- und Streupflicht der
                                                                Gemeinde für öffentliche Straßen missverstanden wird und
   Informationen                                                Einwohner sich ihrer eigenen Pflichten nicht bewusst sind
   der Gemeindeverwaltung                                       oder diese teilweise ignorieren, weisen wir im Folgenden
                                                                nochmals auszugsweise auf wichtige Passagen der Satzung
                                                                über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen,
                                                                Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-
Jubilar im Dezember 2020                                        Satzung) der Gemeinde Hirrlingen hin.
22.12.
                                                                Räum- und Streupflicht der Gemeinde
Schmidt, Heinrich, Marienstraße 18, 90 Jahre
                                                                Die Gemeinde ist nach der Rechtsprechung nur noch ver-
Wir gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen         pflichtet, Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslagen zu
alles Gute für die Zukunft.                                     bestreuen, wenn sie gefährlich oder verkehrswichtig sind.
Nummer 48
                                       Gemeindebote Hirrlingen
Donnerstag, 26. November 2020
                                                                                                                         5
Der Winterdienst der Gemeinde Hirrlingen auf öffentlichen        am Rande der Fahrbahn anzuhäufen. Schnee sollte daher
Fahrbahnen und Gehwegen verläuft nach einem festen Plan.         nicht einfach auf die Straße geworfen werden.
Im Räum- und Streuplan der Gemeinde Hirrlingen ist festge-       Nach Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die
legt, wie der kommunale Winterdienst zu erfolgen hat. Dabei      Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser
wurden Straßenzüge entsprechend des Gefährdungspoten-            abziehen kann. Außerdem ist die Fläche, für die die Stra-
tials mit unterschiedlicher Dringlichkeit aufgeführt. Damit      ßenanlieger verpflichtet sind, von den Straßenanliegern zu
wird sichergestellt, dass Straßen mit höherer Verkehrsdich-      reinigen und verbliebenes Streumaterial zu entsorgen.
te (Hauptverkehrsstraßen), Steilstrecken und gefährliche
                                                                 Bestreuung
Straßenabschnitte und ÖPNV-Strecken bevorzugt und so-
                                                                 Zum Bestreuen ist aus ökologischen Gründen abstumpfen-
mit häufiger geräumt und gestreut werden.
                                                                 des Material wie Sand oder Splitt zu verwenden. Die Ver-
In allen anderen Straßen, also untergeordneten (Neben-)
                                                                 wendung von auftauenden Streumitteln (Salz oder salzhaltige
Straßen mit geringerer Verkehrsdichte und Steigung, erfolgt
                                                                 Stoffe) ist verboten. Sie dürfen nur ausnahmsweise bei Eis-
die Räumung dagegen in der Reihenfolge der Verkehrs-
                                                                 regen verwendet werden, wenn die Glätte nicht auf andere
bedeutung, der vorhandenen Räumkapazität und der örtli-
                                                                 zumutbare Weise beseitigt werden kann. Der Einsatz ist so
chen Verhältnisse. Diese Straßen werden also seltener oder
                                                                 gering wie möglich zu halten und darf nicht im Bereich von
nur bei besonderen Gefahrensituationen oder bei geringer
                                                                 Sträuchern oder Bäumen erfolgen.
Schneehöhe auch gar nicht von der Gemeinde geräumt und
gestreut. Dies bedeutet, dass nicht unbedingt alle Straßen       Zeiten für das Schneeräumen und das Streuen
in der Gemeinde Hirrlingen vom kommunalen Winterdienst           Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und fei-
geräumt und gestreut werden.                                     ertags bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach
Der kommunale Winterdienst ist nur dann möglich, wenn die        diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte
Straßen auch passierbar sind. Dies ist jedoch nicht mög-         auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu
lich, wenn Fahrzeuge verkehrsbehindernd im Straßenraum           räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr.
abgestellt werden. Um einen Räum- und Streudienst mög-
lichst gefahrlos zu ermöglichen, ist darauf zu achten, dass
eine ausreichende Durchfahrtsbreite von mind. 3 m für den         Ergebnis der Altmetall-Sammlung
Winterdienst gewährleistet wird. Dies gilt vor allem bei wech-    Seit 1984 werden in Hirrlingen Altmetall-Sammlungen für
selseitig parkenden Fahrzeugen und im Kurvenbereich. Sollte       den Erhalt der Marienspielwiese und für andere soziale
der Winterdienst eine Straße nicht befahren können, ist ein       Zwecke durchgeführt. So auch dieses Jahr. Die Sammel-
Räum- und Streudienst für diesen Bereich nicht möglich!           stelle war wieder der Parkplatz der Eichenberghalle. Hier
Bedenken Sie beim Abstellen eines Fahrzeuges im öffentlichen      waren ausreichend Container für alle Metallsorten und
Verkehrsraum bitte, dass der Winterdienst auch bei Dunkelheit     Gegenstände aller Größen bereit gestellt.
und Schneetreiben mit größeren Fahrzeugen, vor die ein breites
Räumschild angebracht ist, durchgeführt werden muss.              Die Sammlung wurde auch dieses Jahr wieder von vielen
                                                                  Spendern unterstützt, so dass der erfreuliche Betrag von
Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger                        1.717,70 € erbracht wurde.
Unabhängig von der Räum- und Streupflicht der Gemeinde            Die gesamte Summe wird an die Kirchengemeinde zum
unterliegen auch Straßenanlieger nach der Streupflicht-Sat-       Erhalt und zur Erneuerung der Marienspielwiese übergeben.
zung bei Schnee und Eisglätte einer Räum- und Streupflicht.       Ein herzliches Vergelts Gott den vielen Spendern, die
                                                                  diese Sammlung unterstützt haben.
Wer ist Straßenanlieger?
Straßenanlieger sind die Eigentümer und Besitzer (z.B. Mie-
ter und Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße
liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang habe.
Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer      Bücherei Hirrlingen
solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Ei-
gentum der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast          In der Bücherei gelten derzeit folgende Öffnungszeiten:
stehende, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Ab-           dienstags und freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr
stand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr
als 10 m, bei besonders breiten Straßen nicht mehr als die
Hälfte der Straßenbreite beträgt.
                                                                 Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen
Sind mehrere Straßenanlieger für dieselbe FIäche verpflich-
tet, besteht eine gesamtschuldnerische Verantwortung; sie
haben durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die
ihnen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden
(z.B. Kehrwochenplan).
                                                                                                             Gemeinde Hirrlingen
Umfang der Räum- und Streupflicht
In Straßen mit einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen          Kontaktzeit
Straßenanlieger verpflichtet, auf deren Seite der Gehweg         Donnerstag                   13.30 - 14.30 Uhr
verläuft. In Straßen mit beidseitigen oder keinen Gehwegen       Freitag                      11.00 - 12.00 Uhr
sind Straßenanlieger beider Straßenseiten verpflichtet.          Soziale Gruppenarbeit
Gehwege sind auf einer solchen Breite von Schnee oder            Dienstag                     14.15 - 16.45 Uhr
auftauendem Eis zu räumen, dass die Sicherheit und Leich-        Freitag                      12.00 - 15.15 Uhr
tigkeit des Verkehrs gewährleistet und insbesondere ein Be-
gegnungsverkehr möglich ist; sie sind in der Regel mindes-       Kindercafé
tens auf 3/4 der Gehwegbreite zu räumen. Falls Gehwege           Donnerstag                   15.15 - 16.45 Uhr
auf keiner Straßenseite vorhanden sind, sind die seitlichen      Teenieclub
Flächen am Rande der Fahrbahn sinngemäß in einer Breite          Donnerstag                   17.00 - 19.00 Uhr
von mindestens 1,00 m zu räumen und zu streuen.
Für jedes Hausgrundstück ist außerdem ein Zugang zur             Gesprächs-/Beratungszeit
Fahrbahn in einer Breite von mindestens 1,00 m zu räumen.        nach Vereinbarung
                                                                 Termine können gerne persönlich, per Telefon oder per E-
Wohin mit Schnee und Eis und verbliebenem Streumaterial
                                                                 Mail vereinbart werden.
Der geräumte Schnee und das auftauende Eis sind auf dem
restlichen Teil der Fläche, für die die Straßenanlieger ver-     Beim Schloss 2, Tel. 07478 260019, Fax 2621120
pflichtet sind und nur soweit der Platz dafür nicht ausreicht,   E-Mail: jugendbuero.hirrlingen@diasporahaus.de
Nummer 48
                                          Gemeindebote Hirrlingen
6                                                                                                      Donnerstag, 26. November 2020

                                                                    Die UKBW-Karte für Hilfeleistende
   Informationen sonstiger                                          Im Zentrum der Informationskampagne steht neben dem ge-
                                                                    setzlichen Unfallversicherungsschutz die Karte der UKBW für
   Behörden/Einrichtungen                                           Hilfeleistende. Auf der Karte sind die wichtigsten Hinweise
                                                                    über den Versicherungsschutz sowie der Kontakt zur Unfall-
                                                                    kasse vermerkt. Über Kooperationspartner (wie Feuerwehr
Agentur für Klimaschutz                                             und Rettungsdienste) werden diese Karten in ganz Baden-
                                                                    Württemberg verteilt und direkt an Hilfeleistende ausgege-
Kreis Tübingen gGmbH                                                ben. So soll vermieden werden, dass keine oder zu späte
Unabhängige Energieberatung in Hirrlingen                           Kenntnis über den Versicherungsschutz unnötige Folgeschä-
Energieeffizient bauen und sanieren, Heizungstechnik und er-        den der Betroffenen nach sich ziehen. Die UKBW unterstützt
neuerbare Energien, Photovoltaik, Fördermittel und Gesetze:         und begleitet diese Menschen, um sie mit allen geeigneten
Die regionalen Energieexperten der Agentur für Klimaschutz          Mitteln wieder gesund zu machen.
im Landkreis Tübingen beantworten Ihre individuellen Fragen.        Weitere Informationen unter: www.ukbw.de/hilfeleistende
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung
des Coronavirus steht Ihnen aktuell nur die Möglichkeit zur         Deutsche Gesellschaft für Mentoring
kostenfreien Beratung per Telefon oder Videoanruf (Skype)
zur Verfügung. Die Energie-Checks bei Ihnen zu Hause wer-           Mentorinnen-Programm für Migrantinnen erhält
den unter Berücksichtigung der entsprechenden Hygiene-              Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Mentoring
und Abstandsvorgaben weiterhin durchgeführt.                        Staatssekretärin Katrin Schütz: „Viele Migrantinnen bringen
Bitte sprechen Sie uns bei Fragen direkt an.                        fachliche Kompetenzen mit, auf die unser Land nicht ver-
Terminvereinbarung unter 07071 56796-0                              zichten kann und sollte.“
oder unter info@agentur-fuer-klimaschutz.de                         Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring zertifiziert das
Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH                        Mentorinnen-Programm für Frauen mit Migrationshintergrund
Nürtinger Straße 30, 72074 Tübingen                                 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
                                                                    Baden-Württemberg. Die Zertifizierung wurde am 20. No-
Unfallkasse Baden-Württemberg                                       vember im Rahmen der digitalen Abschlussveranstaltung des
                                                                    Programms verliehen. „Die Mentoring-Zertifizierung ist eine
Beherzt eingegriffen: Unfallversichert!                             große Auszeichnung für unser Mentorinnen-Programm für
Menschen, die in einer Notsituation Hilfe leisten, sind bei der     Migrantinnen. Sie zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg,
Unfallkasse Baden-Württemberg gesetzlich unfallversichert           um Migrantinnen dabei zu unterstützen, auf dem Arbeits-
Sie sind die Ersten, die bei einem Unfall oder körperlichen         markt Fuß zu fassen. Viele Migrantinnen bringen fachliche
Angriff zur Stelle sind: Menschen, die Erste Hilfe leisten oder     Kompetenzen mit, auf die unser Land nicht verzichten kann
beherzt eingreifen, um andere in einer Notsituation zu retten       und sollte“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz am Tag der
oder zu schützen. Hilfeleistende gehen in diesen Situatio-          Auszeichnung.
nen oft über ihre Grenzen hinaus und schaffen Großartiges,          62 Mentees aus 31 Ländern starteten in diesem Frühjahr
sogar Übermenschliches. Doch manchmal tragen sie selbst             in das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen. Auf der
Verletzungen davon: körperliche, manchmal auch seelische            Wunschliste der Migrantinnen: den eigenen Fachwortschatz
Belastungen, die oft sehr viel später auftreten. Viele wissen       und Kompetenzen erweitern, Bewerbungen optimieren, Tipps
jedoch nicht, dass sie als Hilfeleistende bei der Unfallkasse       zum Netzwerken und zum Umgang mit Kolleginnen und
Baden-Württemberg (UKBW) unfallversichert sind. Um diese            Kollegen erhalten. „Die Corona-Pandemie verändert den Ar-
gesetzliche Leistung in den Mittelpunkt zu stellen, macht           beitsmarkt. Er ist nicht mehr so aufnahmefähig und stellt
die UKBW den Versicherungsschutz für Hilfeleistende zum             Arbeitssuchende vor größere Herausforderungen. Doch viele
zentralen Thema ihrer aktuellen Kampagne.                           Unternehmen schauen inzwischen wieder etwas optimisti-
Hilfeleistende stehen unter dem Schutz der gesetzlichen             scher in die Zukunft. Insbesondere Unternehmen, deren In-
Unfallversicherung. Dieser Schutz ist kostenfrei und besteht        novationsprozesse durch den Fachkräftemangel ausgebremst
automatisch, eine gesonderte Versicherung muss dafür nicht          werden, können von dem Fachwissen und den Erfahrungen
abgeschlossen werden, ein Antrag ist nicht erforderlich. Die        von Migrantinnen profitieren. Umso wichtiger ist daher das
Versicherung besteht automatisch dadurch, dass jemand ei-           Mentorinnen-Programm und es ist eine große Leistung, dass
ner anderen Person in einer Notsituation hilft. Darüber trans-      alle Teilnehmerinnen es erfolgreich abschließen konnten. Das
parent und umfassend zu informieren, hat sich die UKBW              zeigt, dass wir in Baden-Württemberg unter schwierigen
zum Ziel gesetzt. „Helfen Sie anderen, wenn sie Hilfe brau-         Corona-Bedingungen – auch mit Abstand und digital – zu-
chen – Sie sind dabei versichert“, erklärt Siegfried Tretter,       sammenhalten“, so Schütz.
Geschäftsführer der UKBW. „Wir sind für Sie da, wenn Sie            Dr. Christine Kurmeyer, Vorsitzende des wissenschaftlichen
aufgrund ihres Hilfseinsatzes körperliche oder psychische           Beirats der Deutschen Gesellschaft für Mentoring: „Dieses
Unterstützung benötigen oder durch Ihr Eingreifen Sachen            Programm für Migrantinnen stellt wieder einmal unter Be-
beschädigt wurden. Ihre Sicherheit und Gesundheit haben             weis, dass Mentoring in der Lage ist, tragfähige Brücken zu
für uns oberste Priorität.“ Der Versicherungsschutz besteht         bauen zwischen Menschen. Damit das allerdings möglich ist,
bei allen Tätigkeiten, die mit der Hilfeleistung verbunden
sind. Versichert sind Menschen, die zum Beispiel eine an-            Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen.
dere Person bei einem Angriff verteidigen oder schützen,
                                                                     Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH
Erste Hilfe bei einer verunfallten Person leisten oder eine          & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033
ertrinkende Person aus einem See retten.                             525-0, www.nussbaum-medien.de
                                                                     Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18
Was tun, wenn beim Helfen etwas passiert?                            Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701
Sollten Hilfeleistende nach ihrem Eingreifen selbst ärztliche        Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs-
Hilfe benötigen, sollten sie dem behandelnden Arzt mit-              berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung
teilen, dass sie sich die Verletzung zugezogen haben, als            sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger-
sie jemand anderem geholfen haben. Hilfeleistende sollten            meister Wild oder sein Vertreter im Amt.
die Situation möglichst genau schildern, vielleicht sogar auf        Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil:
andere Helferinnen und Helfer oder Zeugen vor Ort verwei-            Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt
                                                                     Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden
sen können. Wenn Hilfeleistende körperliche oder psychische          Abonnementgebühr.
Unterstützung brauchen, sollten sie sich schnellstmöglich
                                                                     Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
bei der UKBW oder bei einer Durchgangsärztin oder einem              Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
Durchgangsarzt (D-Ärzte) melden. Dies sind besonders qua-            E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
lifizierte ärztliche Partner der gesetzlichen Unfallversicherung.
Nummer 48
                                       Gemeindebote Hirrlingen
Donnerstag, 26. November 2020
                                                                                                                           7
müssen Mentees und Mentorinnen gut begleitet werden. Das          schaftung von lokalen Erzeuger/-innen aus dem Landkreis
Zertifizierungsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Men-      Tübingen findet man unter www.vielfalt-kreis-tuebingen.de/
toring sichert genau diese gute Begleitung ab und garantiert      plenum-produktfamilie.
damit den Teilnehmenden, dass ein sorgfältiges Matching mit
passenden Mentorinnen vorgenommen wird und mit einem              Deutsche Rentenversicherung
Rahmenprogramm zusätzliche Soft Skills vermittelt werden.
Wir freuen uns daher sehr, dass wir heute dem Mentoring-          Sozialleistungen neben der Grundrente
Programm für Migrantinnen in Baden-Württemberg das Zerti-         In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Menschen neben
fikat für eine hervorragende Organisation überreichen dürfen.     ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie Wohngeld, Grund-
Das ist ein weiterer wichtiger Baustein für eine gelingende In-   sicherung für Arbeitsuchende, Hilfen zum Lebensunterhalt,
tegration der Frauen und findet hoffentlich viel Nachahmung.“     Grundsicherung (im Alter oder bei Erwerbsminderung) oder
                                                                  fürsorgerische Leistungen der Sozialen Entschädigung. Wenn
Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
                                                                  sich nun ab 2021 die Rente durch den neuen Grundrenten-
Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen wurde 2017
                                                                  zuschlag erhöht, dann ist geplant, dass die zahlenden Stel-
vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
                                                                  len automatisch prüfen, ob sich die geänderte Rentenhöhe
Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Es wird von der
                                                                  auch auf die Sozialleistung auswirkt.
Service- und Koordinierungsstelle des Landesprogramms
                                                                  Eine ebenfalls neu eingeführte Freibetragsregelung sorgt aber
der Kontaktstellen Frau und Beruf koordiniert und mit rund
                                                                  dafür, dass die Sozialleistungsempfänger trotz des Grund-
100.000 Euro gefördert. Das Programm wird seit 2017 von
der unabhängigen Forschungs- und Beratungsorganisation            rentenzuschlags am Monatsende mehr Geld übrig haben
EAF Berlin evaluiert. Die Ergebnisse belegen, dass das Pro-       werden als bislang. Der individuelle Freibetrag liegt für jeden
gramm die Teilnehmerinnen erfolgreich beim Einstieg in den        Grundrentenbezieher bei 100 Euro zuzüglich 30 Prozent der
Arbeitsmarkt unterstützt. Der Mentoringprozess ist auf sechs      darüber liegenden Rente, wird jedoch auf 50 Prozent des
bis acht Monate angelegt. Im Rahmen des Mentoring un-             Regelsatzes zur Grundsicherung begrenzt: derzeit 216 Euro.
terstützt eine beruflich erfahrene Mentorin ihre Mentee mit       Nur der Teil der Rente, der diesen Freibetrag übersteigt, wird
ihrem Wissen und ihren Kontakten bei der Berufswegpla-            auf die entsprechende Sozialleistung angerechnet.
nung und dem Aufbau eigener Netzwerke. Die Mentorin gibt          Die Rentnerinnen und Rentner selbst müssen dabei nichts
wertvolle Tipps und vermittelt Kontakte und Einblicke in die      unternehmen. Die Rentenversicherungsträger übermitteln der
deutsche Berufswelt. Weitere Informationen:                       Stelle, die die Sozialleistung auszahlt, sowohl die Anzahl der
www.frauundberuf-bw.de/frau-beruf/mentorinnen-programm/           persönlichen Grundrentenzeiten als auch die durch den Grund-
                                                                  rentenzuschlag neu berechnete Rentenhöhe. Die automatische
Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf                      Datenanforderung durch die Sozialleistungsträger bei der Deut-
Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf berät            schen Rentenversicherung soll im Sommer 2021 starten.
seit 1994 Frauen in allen beruflichen Belangen. Die landes-       Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spe-
weit elf Kontaktstellen haben sich als Anlaufstellen etabliert,   zielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.
ihre Angebote sind niederschwellig und regional, sie leisten      deutsche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort
damit einen wichtigen Beitrag zur Integration von Frauen ins      finden Interessierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen
Erwerbsleben.                                                     und Antworten“ zum Bestellen oder Herunterladen.
Weitere Informationen: www.frauundberuf-bw.de
Deutsche Gesellschaft für Mentoring
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring unterstützt Men-
toring als Instrument der Personalentwicklung und Nach-
wuchsförderung in allen Bereichen von Wirtschaft, Verwal-
                                                                     Schulnachrichten
tung, Politik oder Gesellschaft. Teil dieser Unterstützung ist
die Zertifizierung von hochwertigen Mentoring-Programmen
bzw. die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualitätskri-
terien für Mentoring-Programme. Die Zertifizierung erfolgt
durch einen unabhängigen wissenschaftlichen Beirat der            Grundschule Hirrlingen
Deutschen Gesellschaft für Mentoring.
Weitere Informationen: www.dg-mentoring.de                        Verabschiedung unseres Hausmeisters
                                                                  Am vergangenen Freitag hatte unser Hausmeister Josef
                                                                  Strobel seinen letzten Arbeitstag bei uns an der Schule.
                                                                  Neun Jahre war er bei uns tätig und hatte immer viel zu
Landratsamt Tübingen                                              tun. Für Schlüsselausgabe, Müll, Blumen drinnen und drau-
                                                                  ßen, Pausenhof, Post, kleinere und größere Reparaturarbeiten,
„Regionale Weihnachtsgeschenke“ – Bei Erzeugern aus               Reinigungspersonal, Schwimmbad, Heizungsanlage war er zu-
dem Landkreis einkaufen und so zu Weihnachten doppelt             ständig und hat dadurch wertvolle Dienste für die Schule und
Freude verschenken                                                uns alle geleistet. Außer in der Schule hat er auch im Bürger-
Die Adventszeit naht und damit auch die Zeit der Suche            haus, in der Mensa, dem Kindergarten Wiesenäcker mit seiner
nach Geschenken. Viele Erzeuger und Produzenten aus dem           Außenstelle, dem Jugend- und Vereinshaus und der Bücherei
Landkreis Tübingen bieten ihre Produkte auch gerne auf            dafür gesorgt, dass der Betrieb reibungslos ablaufen kann.
Weihnachtsmärkten an, was in diesem Jahr nicht möglich ist.       Für all seine Leistungen und sein Engagement hat die Schule
Deshalb hat der Verein VIELFALT e.V. das Projekt „Regionale       sich am Freitag bei ihm bedankt und wünscht ihm auch noch-
Weihnachtgeschenke“ gestartet. Dabei werden in einzelnen          mals von dieser Stelle alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg
Verkaufsstellen und bei den Erzeuger/-innen selbst viele regi-    für die neuen Herausforderungen, die ihn an seiner neuen Wir-
onalen PLENUM-Produkte (Projekt des Landes zur Erhaltung          kungsstätte erwarten. Auch die SMV ließ es sich nicht nehmen,
und Entwicklung von Natur und Umwelt) zu finden sein, zum         ihm viel Glück zu wünschen, und der Schulsprecher zählte auf,
Beispiel Steinlachtäler Cidre aus lokalen Streuobst-Äpfeln,       was er alles für die Schülerinnen und Schüler geleistet hat -
Winzerglühwein aus der Acolon-Traube, Honig-Balsamessig,          und das jeden Tag mit einem Lächeln als Begrüßung.
Walnussöl, BIOLAND-Mispellikör oder -brand, Pflaumenlikör,        In den letzten Tagen konnte Herr Strobel noch seinen Nach-
Geschenkkorbvariationen mit Streuobstspezialitäten wie Es-        folger Herrn Stark in sein neues Arbeitsgebiet einführen.
sig, Fruchtaufstriche und Brände.                                 Auch ihm wünschen wir ein gutes Ankommen und viel Freu-
Diese und weitere Geschenkideen halten die Erzeuger/-innen        de und Erfolg an seiner neuen Arbeitsstätte bei uns an der
aus dem Kreis Tübingen bereit. Weitere Infos zur Aktion gibt      Schule in Hirrlingen.
es unter www.vielfalt-kreis-tuebingen.de/aktuelles.
Informationen zu Produkten aus naturschonender Bewirt-            Das Lehrerkollegium der Schulen in Hirrlingen
Nummer 48
                                        Gemeindebote Hirrlingen
8                                                                                                  Donnerstag, 26. November 2020

                                                                 Dienstag, 1. Dezember
                                                                 18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
   Kirchliche Nachrichten                                        18.30 Uhr (H) Rosenkranz
                                                                 Mittwoch, 2. Dezember
                                                                  6.00 Uhr (F) Rorate-Gottesdienst
                                                                 18.30 Uhr (H) Rosenkranz
 Katholische Kirchengemeinden
 Hirrlingen (H), Dettingen (D),                                  Donnerstag, 3. Dezember
 Frommenhausen (F), Hemmendorf (He)                               6.00 Uhr (S) Rorate-Gottesdienst
 und Schwalldorf (S)                                             17.00 Uhr (D) Einweihung der Marienkapelle
                                                                 18.30 Uhr (H) Rosenkranz
Das Wort zum 1. Adventsonntag                                    Freitag, 4. Dezember
Ab kommenden Sonntag leben wir im Advent. Es wäre                 6.00 Uhr (H) Rorate-Gottesdienst
besser zu sagen, dass wir in einem solchen Teil des Kir-         ab 16.00 Uhr (H) Krankenkommunion
chenjahres leben, der Advent heißt. Ja, alle Christen leben      18.30 Uhr (H) Rosenkranz
in einer Zeit, die sich auf die Wiederkunft Gottes hinbewegt.
Das heißt, dass eigentlich jeder Christ in seinem ganzen         Samstag, 5. Dezember
Leben und nicht nur in diesem Abschnitt des Kirchenjahres        18.30 Uhr (H) Rosenkranz
ein adventlicher Mensch ist, ein Mensch, der die eine und        Sonntag, 6. Dezember - 2. Advent
letzte Bewegung der Welt und der Geschichte auf Gottes           LI: Jes 40,1-5.9-11; LII: 2 Petr 3,8-14; Ev: Mk 1,18
Ankunft in Freiheit, in Glaube, Hoffnung und Liebe durchlebt.    9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
Der Advent erinnert uns an einen sehr langen Abschnitt der       10.15 Uhr (S,He) Eucharistiefeier
Geschichte des Menschen, die sich als ein Drama entfaltete.      10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme
In diesem Drama war nicht klar, ob es letztlich als der Sieg     18.30 Uhr (H) Rosenkranz
der Liebe Gottes oder als tragische Niederlage dieser Welt
ausgehen werde. Und in dieser adventlichen Großperiode           Neueste Gottesdienstvorgaben:
der menschlichen Geschichte bis Christus war Gott ge-            Aus dem letzten bischöflichen Schreiben vom 15.10.2020
heimnisvoll und verborgen in dieser Welt. Insofern war die-      zur Corona-Lage gelten folgende neue Maßnahmen:
se ganze lange Periode der Menschheitsgeschichte einfach         - Maskenpflicht: Jeder Gottesdiensteilnehmer ist verpflich-
Advent, ausgerichtet auf eine noch kommende Zukunft, die           tet, eine Maske beim Kommen und Gehen und auch wäh-
unbekannt blieb, obwohl der Mensch von der Liebe Gottes            rend des Gottesdienstes zu tragen.
lebte und sein Heil erwartete.                                   - Der Gemeindegesang ist wieder untersagt.
Aber mit Christus ist die radikale Zäsur der Geschichte ein-     - Wir sind wieder verpflichtet, eine Teilnehmerliste zu führen.
getreten. Deshalb leben wir Christen in einer fundamental          Die Listen werden nach drei Wochen vernichtet. Eine vor-
anderen Heilsperiode als die Menschen vor Christus. Denn           herige Anmeldung ist bis jetzt nicht notwendig. Ausnahme:
seit Christus ist das Drama der Weltgeschichte ein Drama           bei besonderen Gottesdiensten, dies wird in der Einladung
Gottes in der Geschichte geworden, mit dem der Mensch              im Mitteilungsblatt mitgeteilt.
sich solidarisiert. Das ist eigentlich ein gottmenschliches      - Die Details der Maßnahmen sind im Glockenturm und
Drama, das sich zwischen Gott und Menschen abspielt. Und           Schaukasten weiterhin ausgehängt.
obwohl wir in der Finsternis der Gegenwart leben, müssen         Wir bedanken uns für Ihr/Euer Verständnis und bitten zu
wir in die Zukunft mit Erwartung und Zuversicht blicken. Ad-     bedenken, dass unser Glas halbvoll und nicht halbleer ist.
vent ruft uns auf, mit Hoffnung in die ewige Zukunft Gottes      Wir sind dankbar, überhaupt feiern zu dürfen, und freuen
zu schauen.                                                      uns auf Ihr/Euer Kommen.
Und die ewige Zukunft Gottes ist schon mitten in dieser          Weitere Mitteilungen
Gegenwart. Nur dürfen wir das im Advent unseres eigenen
Lebens nicht vergessen, dass das Geheimnisvolle Gottes im-       Beginn einer stimmungsvollen Adventszeit
mer da ist. Man muss nicht vergessen, dass die Stille mehr       Mit besonderen Gottesdiensten, die in dieser Form nur im
als der Lärm auf dem Markt des Lebens uns sagen kann.            Advent gefeiert werden, wollen wir ein kleines Zeichen gegen
Wir müssen glauben, dass die Leere der Enttäuschung und          die Hektik dieser Tage setzen. Im Schein von Kerzen (bitte
des Misserfolges, der Krankheit und der Verlassenheit von        bringen Sie eine Kerze im Glas oder mit Tropfenfänger mit) und
der ewigen Liebe Gottes in seinem Sohn erfüllt ist.              mit adventlichen Liedern feiern wir miteinander die Eucharistie.
                                       Pfarrer Andrej Krekshin   Coronabedingt gibt es leider kein anschließendes Frühstück!
                                                                 In unserer Seelsorgeeinheit sind die Rorate-Gottesdienste
Öffentliche Gottesdienste in der SE                              morgens um 6.00 Uhr am:
Freitag, 27. November                                            Mo., 30.11. in Dettingen
17.20 Uhr (H) Rosenkranz                                         Mi., 2.12. in Frommenhausen
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier                                   Do., 3.12. in Schwalldorf
                                                                 Fr., 4.12. in Hirrlingen mit Harfenmusik
Samstag, 28. November                                            Di., 8.12. in Hemmendorf
18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
mit Segnung der Adventskränze                                    Herzliche Einladung zur eucharistischen Anbetung
18.30 Uhr (H) Rosenkranz                                         Montag, 7. Dezember 2020
                                                                 um 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschließender eucharis-
Sonntag, 29. November - 1. Advent                                tischer Anbetung in der Kirche St. Dionysius in Dettingen
LI: Jes 63,16b-17.19b; LII: 1 Kor 1,3-9; Ev: Mk 13,33-37         Anmeldung unbedingt erforderlich bei Vroni Fischer, Tel.
 9.00 Uhr (D) ev. Gottesdienst                                   07472 6076.
 9.00 Uhr (H,S) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier                                   Selbstgestrickte Socken zu Weihnachten
10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier                                   Wie jedes Jahr stricken wir vom Missionskreis Hirrlingen
18.30 Uhr (H) Rosenkranz                                         Socken in verschiedenen Größen. Da wir diese dieses Jahr
Kollekte für die Kirchengemeinde                                 leider nicht wie gewohnt auf dem Weihnachtsmarkt verkau-
mit Segnung der Adventskränze                                    fen können, möchten wir darauf aufmerksam machen, dass
                                                                 diese dennoch bei uns direkt (coronabedingt nach vorheriger
Montag, 30. November                                             telefonischer Anmeldung) gekauft werden können.
 6.00 Uhr (D) Rorate-Gottesdienst                                Wir freuen uns auf Sie und wünschen eine besinnliche Ad-
18.30 Uhr (H) Rosenkranz                                         ventszeit!
Nummer 48
                                         Gemeindebote Hirrlingen
Donnerstag, 26. November 2020
                                                                                                                        9
Telefon
Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu:           07478 913054
Handy:                                   0152 12907075
Pfarrer Dr. Andrej Krekshin:             07472 951840
Pfarrbüro Hirrlingen Brigitte Deibler:   07478 1235
Gemeindereferentin Martina Dietrich:     07478 2621010
Diakon i.Z. Godehard König privat:       07478 8225
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen
Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr
Tel. 07478 1235, Fax 07478 913053
E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de
Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de

Evang. Kirchengemeinde
Bodelshausen - Hemmendorf - Hirrlingen                                                                    Foto: Jürgen Ebert
Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen                    1. Advent, 29. November:
Öffnungszeiten Pfarrbüro Edith Nill:                            Herzliche Einladung zum Gottesdienst
Di., 7.30 - 12.30 Uhr und Do., 14.00 - 19.00 Uhr                um 10.00 Uhr mit Pfarrerin Sander
Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982                          Die Kollekte ist vom OKR für das Gustav-Adolf-Werk be-
Pfarrerin Charlotte Sander, Tel. 07471 9845729                  stimmt (Unterstützung von bedürftigen evangelischen Ge-
www.kirche-bodelshausen.de                                      meinden in der weltweiten Diaspora).
Sonntag, 29. November - 1. Advent                               In der Dionysiuskirche gelten die amtlichen Auflagen: Ab-
                                                                standsregelung mit 68 Einzelplätzen. Bei einem gemischten
Wochenspruch:                                                   Miteinander (Paare und Familien, häusliche Gemeinschaften
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein           dürfen und sollen zusammen sitzen) kann es über 100
Helfer.                                                         Plätze geben. Dank eines angeschafften Außenlautsprechers
                                         Sacharja 9,9b          kann der Gottesdienst bei einer gefüllten Kirche auch von
Liebe Mitmenschen,                                              außen mitgefeiert werden. Singen und Mitsprechen in der
Adventszeit ist Erwartungszeit. Wir sehnen uns in span-         Kirche ist derzeit nicht erlaubt. Der geforderte freundliche
nungsvoller Zeit nach einem guten, heilsamen Neuanfang.         Ordnerdienst wird von Mitgliedern des Kirchengemeinderats
Das Warten darauf fällt in diesem Jahr, in den ungewohnten      gewährleistet. Bitte folgen Sie den Anweisungen und halten
und mühsamen Einschränkungen, besonders schwer. Die             Sie den Mindestabstand ein. Bitte kommen Sie jetzt in der
alten Adventstexte - so wie der o.a. bekannte Vers aus          kalten Jahreszeit rechtzeitig wegen der notwendigen Kon-
                                                                taktdatenaufnahme und bringen Sie Ihren Gesichtsschutz
dem Propheten Sacharja (ca. 300 v. Chr.) - nehmen unsere
                                                                mit. Vielen Dank!
menschlichen Bedürfnisse auf und sagen - in schwerer Zeit -
                                                                Notwendige Desinfektionsmittel werden am Eingang bereit
das Heil Gottes zu. In vielem ganz anders als vorgestellt und
                                                                gestellt.
erwartet. Der Messias ist schon bei Sacharja kein reicher
                                                                Bitte beachten: Der Oberkirchenrat hat für Gottesdienste
König, sondern „arm und reitet auf einem Esel…“ In den
                                                                verbindlich einen Gesichtsschutz angeordnet.
Evangelien wird diese Heilsverheißung auf Jesus bezogen.        Die Dionysiuskirche ist jeden Tag von frühmorgens an zur
Er ist der verheißene Friedenskönig. In ihm erscheint das       Meditation und zum Gebet geöffnet. Sie können gerne ein
Reich Gottes als Heil für alle Geschöpfe. In den derzeitigen    Hoffnungslicht in unserer Kerzenschale anzünden. Vielen
Kontaktbeschränkungen spüren wir deutlich, wie wichtig es       Dank für alle Mithilfe im Gebet und im Füreinander-da-Sein -
ist, gute und heilsame Begegnungen haben zu dürfen. Wo          bleiben Sie gesund und behütet!
dies nicht mehr möglich ist, vereinsamen und verkümmern                                              Ihr Pfarrer Jürgen Ebert
wir. Advent heißt: Gott selbst kommt zu uns. Wir dürfen
auch in schweren Zeiten das Heil für uns und die uns anver-     Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus
traute Schöpfung erwarten. Vielleicht ganz anders, als wir es   Bodelshausen, Lindenstr. 17:
erwarten und uns vorstellen können, aber ganz gewiss so,        Sonntag, 29. November
dass es gut und richtig ist für uns unsere Lebenswelt. Das      17.00 Uhr Württ. Christusbund: Gemeinschaftsstunde
wohl bekannteste Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor
macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit…“ (Nr.1 im       Mittwoch, 2. Dezember
Gesangbuch) lädt dazu ein, diese wichtige Zeit des Wartens      17.00 Uhr Konfi zum Thema „Jesus: Advent und Weihnachten“
zu nützen, sich vorbereiten zu lassen auf das große Fest        Beginn in der Kirche
der Versöhnung und des Friedens. Wer Neues empfangen            Donnerstag, 3. Dezember
will, muss Altes loslassen. Und vielleicht ganz zu Beginn       15.00 - 16.30 Uhr Bibelleseprojekt
die vielen hektischen Aktivitäten unserer Zeit. Im Verzichten   mit Emil und Brigitte Haag
auf die vielen Dinge, die uns gefangen nehmen wollen, im
„Stillwerden vor Gott und der Welt“ können wir wieder einen     Ökumenischer Eine-Welt-Laden
Zugang zu unserem eigentlichen Leben und Dasein finden.         im evangelischen Gemeindehaus
                                                                Lindenstr. 17, Bodelshausen
In der Adventszeit können dann heilsame Räume der Leere         Mittwoch, 8.30 - 11.30 Uhr und
in uns und durch uns entstehen. Räume, in denen sich Got-       Freitag, 16.30 - 18.30 Uhr
tes Frieden ausbreiten kann. Die Bitte des Adventsliedes lädt   (kein Verkauf in den Schulferien)
uns dazu ein: „Komm o mein Heiland Jesu Christ, meins           Wir bitten Sie, die Infektionsschutz-
Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnaden ein;      maßnahmen einzuhalten: Mund-Nasen- Foto: Renate Klett
dein Freundlichkeit auch uns erschein. Dein Heilger Geist       Schutz, Handdesinfektion.
uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit. Dem Namen        Es können sich bis zu zwei Kunden oder Kundinnen gleich-
dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr.“                          zeitig im Verkaufsraum aufhalten.
(Sie finden die Melodie dazu auf unserer Homepage.)             Wir freuen uns auf Sie!           Ihr Eine-Welt-Laden-Team
Nummer 48
                                        Gemeindebote Hirrlingen
10                                                                                             Donnerstag, 26. November 2020

Liebe Kundinnen und Kunden,                                     etc. abgeholt werden. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen, die
dieses Jahr ist vieles anders. Abstandsregeln müssen ein-       nicht mehr in die Öffentlichkeit dürfen, sollen oder können,
gehalten werden, Weihnachtsmärkte fallen aus. Wir möchten       Hilfe benötigen, dann melden Sie sich einfach bei uns. Dies
Ihnen deshalb gerne eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit        kann natürlich aus Rücksicht auch „kontaktfrei“ erfolgen.
anbieten: Samstag, 5. Dezember 2020, von 10.00 bis 16.00        So erreicht ihr uns:
Uhr.                                                            Tel. 0152 03070482 und Tel. 0171 1271471
Auf größerer Verkaufsfläche (großer Saal) bieten wir Ihnen      E-Mail: coronahilfe@svhirrlingen.de
eine erweiterte Auswahl an.                                     Bei Bedarf einfach über die angegebenen Kontaktdaten mel-
Strickwaren wie Mützen, Schals, Handschuhe, Socken von          den - anrufen oder eine E-Mail schreiben. Wir halten zu-
EL-Inka aus Peru,                                               sammen!
Spielzeugartikel, Kunstgewerbliches aus verschiedenen
Materialien, auch weihnachtlich zum Dekorieren oder Ver-
schenken. Schmuckstücke handgearbeitet, Schals, Tücher,
Tasche, Körbe.                                                  Theatergemeinschaft
Großes Teesortiment, Backzutaten für Ihre Advents- und          Hirrlingen e.V.
Weihnachtsbäckerei
Weihnachtliche Leckereien, erlesene Köstlichkeiten, Ge-         Oberammergauer Passionsspiele 2022
würze und Gewürzmischungen Auswahl aus fernen Län-              Hallo liebe Mitglieder,
dern, neue Bio-Schokoladensorten mit Tee. Geschenke aus         wir starten einen neuen Anlauf, nachdem die Oberammer-
verschiedenen Artikeln zusammengestellt und verpackt            gauer Passionsspiele ihre Spielzeit von 2020 auf 2022 ver-
Mit Gutscheinen doppelte Freude schenken. Geschenke aus         legt haben. Alle 10 Jahre werden dort die Passionsspiele
fairem Handel                                                   mit einem immensen Aufwand dargeboten und 2022 sind
                                                                wir dabei! Informieren könnt ihr euch gerne auf https://www.
Spendenprojekt Orangenaktion 2020                               passionsspiele-oberammergau.de/.
Gleichzeitig findet im Gemeindehaus der schon traditionel-
le Verkauf des CVJM von Bio-Orangen statt. Dieses Jahr          Ablauf und Eckdaten sind wie folgt:
zugunsten von Projekten der evangelischen Jugend in der         Aufführung am Samstag, 17. September 2022
Slowakei.                                                       Abfahrt frühmorgens (ca. 6.00 Uhr)
                                                                Rückfahrt noch in der Nacht (ca. gegen 24.00 Uhr)
Bitte schauen Sie auch auf unsere Homepage:                     Kartenpreis: 168,00 €
www.kirche-bodelshausen.de                                      Es kommen noch die umgelegten Buskosten und Verpfle-
                                                                gung hinzu. Weitere Einzelheiten zu Frühstück, Mittag- und
                                                                Abendessen klären wir, wenn der Termin näher rückt.
                                                                Rückmeldung mit Bestellung bitte bis 10. Dezember 2020
   Vereinsnachrichten                                           an oberammergau@theater-hirrlingen.de oder bei Tanja unter
                                                                Tel. 07478 269113. Die aufgeführten Kosten sind gleich zu
                                                                entrichten, da wir bereits in Vorleistung gegangen sind. De-
                                                                tails dazu erhaltet ihr nach Bestellung.
                                           Sozialverband        Wir freuen uns auf dieses seltene Event!
Ortsverband                                                     Beste Grüße,
Hirrlingen-Frommenhausen                                              das OAP-Orga-Team (Kerstin, Carola, Christoph, Tanja)

Der Ortsverband informiert:
Ein Jahr VdK-Mitgliedschaft verschenken
Beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. kann man             Sonstiges
ein besonderes Weihnachtsgeschenk erwerben – die zwölf-
monatige Mitgliedschaft mit allen Rechten wie zum Beispiel
Sozialrechtsschutz, VdK-Zeitung und weiteren Service. Dazu
muss man einen Geschenkgutschein zum regulären Jahres-          Initiative Selbsthilfe
beitrag von 72 Euro erwerben. Nur 36 Euro fallen an, wenn       Multiple Sklerose Kranker e.V.
die zu beschenkende Person im Alter U35 oder der Le-
                                                                Kontaktstelle
benspartner eines Hauptmitglieds ist. Unter www.vdk-bawue.
                                                                MS-Gruppe Rottenburg
de finden sich bei „Mitgliedschaft/Mitgliedschaft verschen-
                                                                Monatliche Treffen
ken“ die diversen Gutscheinmotive zum Auswählen. Danach
                                                                zum Austausch und Pflege sozialer Kontakte
ist die Online-Anforderung für die einjährige Mitgliedschaft
                                                                Termine zu erfragen bei Frau Wurster, Tel. 07472 5201
auszufüllen und abzusenden. Der Schenker erhält dann von
der VdK-Landesgeschäftsstelle in Stuttgart eine Rechnung
über 72 oder 36 Euro für die einjährige Mitgliedschaft. Nach    Netze BW
Eingang dieses Betrags auf dem VdK-Konto bekommt der            Wichtige Frist für Solaranlagen & Co. läuft ab
Schenker den Geschenkgutschein sowie die Beitrittserklä-        Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Januar in ein bun-
rung zum Verschenken an Weihnachten. Wer keine Online-          desweites Register eingetragen – sonst droht ein Stopp der
Bestellung machen kann, kann sich auch direkt an VdK-           Einspeisevergütung.
Mitarbeiterin Inge Pfeil, Telefon 0711 61956-22, wenden.        Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral
                                                                Strom erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis
                                                                zum 31. Januar 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Markt-
                                                                stammdatenregister“ der Bundesnetzagentur angemeldet
Sportverein 1930                                                werden. Bei der Bundesnetzagentur entsteht dadurch erst-
Hirrlingen e.V.                                                 mals ein Überblick über alle dezentralen Erzeugungsanlagen
                                                                in Deutschland wie Solar- und Biogasanlagen, Batteriespei-
Wir unterstützen Sie/euch während der schwierigen Zeit          cher oder Blockheizkraftwerke.
natürlich auch weiterhin!                                       Im Netzgebiet der Netze BW wurden in den vergangenen
Die Corona-Pandemie beschränkt das Leben auch weiterhin,        Monaten bereits alle Besitzer angeschrieben und auf die An-
vor allem seitdem die Infiziertenzahl wieder so hoch ist. Wir   meldepflicht aufmerksam gemacht. Ist die Anlage am Stich-
bieten weiter an, dass Einkäufe erledigt oder Medikamente       tag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Die Netzbetrei-
Nummer 48
                                      Gemeindebote Hirrlingen
Donnerstag, 26. November 2020
                                                                                                                  11
ber dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen,       märkten der Region zu finden. Der Verein Schwäbisches
wenn die Registrierung nachgeholt wurde. Die Registrierung      Streuobstparadies e.V. bündelt dafür im gesamten Vereinsge-
selbst erfolgt über ein spezielles Online-Portal der Bundes-    biet die Misteln von Streuobstwiesen. Insgesamt 17 Bewirt-
netzagentur unter www.marktstammdatenregister.de. Die da-       schafterinnen und Bewirtschafter unterstützen das Projekt.
bei erforderlichen Daten stellt die Netze BW schriftlich oder   Gemeinsam kann so der Natur und den Menschen etwas
online zur Verfügung.                                           Gutes getan werden.
Weitere Informationen auch unter www.netze-bw.de/mastr          Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. spendet
                                                                seinen Erlös an die Kinderkrebshilfe Tübingen e.V. Auch
Sängerbund Rangendingen 1843 e.V.                               die Bewirtschafter und Märkte werden Teile ihres Gewinns
                                                                spenden. So kann die Mistel in der Vorweihnachtszeit de-
Andenken Sepp Dieter Buck                                       nen Glück bescheren, die es gut gebrauchen können.
Der Sängerbund nimmt Abschied vom langjährigen fördern-         In folgenden Märkten werden die Misteln ab 1. Dezember
den Mitglied, langjährigen Kassenprüfer und Förderer Sepp       erhältlich sein:
Dieter Buck. Er verstarb am 4.11.2020. Sepp Dieter trat am      - Edeka Hacker in Weil im Schönbuch, Waldenbuch, Altdorf
1.5.1984 in den Sängerbund Rangendingen ein. In den Jah-          und Grafenau-Döffingen
ren 1988 bis 2007 und dann noch ein weiteres Jahr (2009)        - Rewe Vietz in Sindelfingen
war er Kassenprüfer im Verein. Während dieser Zeit prüfte       - Edeka Möck in Reutlingen-Hohbuch, Reutlingen-Betzenried
er nicht nur die Kassengeschäfte, sondern hatte immer eine        und Gomaringen
helfende Hand und ein offenes Ohr für die Belange unseres       - Edeka Koch in Schömberg
Vereins. Oft konnten wir ihn an der Seite des Kassierers bei    - Edeka Koch-Märkte in Rosenfeld, Balingen, Bisingen und
Vereinsveranstaltungen wie Konzert, Kastanienfest, Dorfho-        Meßstetten
ckete etc. in unseren Reihen begrüßen. Wir bedanken uns         - Edeka Gebauer in Geislingen, Filderstadt-Bonlanden, Sala-
bei Sepp Dieter für seine Unterstützung und werden ihn in         ch, Süßen und Göppingen
treuem Gedenken behalten.
Sepp Dieter Buck – Ruhe in Frieden.                             Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
                                                                Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit
Corona                                                          rund 26.000 ha eine der größten zusammenhängenden
Derzeit findet kein Probenbetrieb statt – in der engen Vor-     Streuobstlandschaften Europas. Die 1,5 Millionen Obstbäume
standschaft werden wir Anfang Dezember gemeinsam mit            im Schwäbischen Streuobstparadies sind zu jeder Jahres-
dem Dirigent beraten, wie es bis ins neue Jahr hinein wei-      zeit ein besonderer Genuss. Die jahrhundertealte Landschaft
tergeht. Natürlich werden wir die Weisungen der Politik be-     Streuobstwiese ist darüber hinaus ein besonderer Kultur-
achten – daher: Bleibt gesund. Äbaso: emmer Mauldäschle         schatz und verfügt über eine enorme Vielzahl an Brennereien
uffsetza ond d’Hend wäscha.                                     und Mostereien, Lehrpfaden, Obstfesten, spannende Muse-
                                                                en u.v.m. Darüber hinaus prägen Streuobstwiesen unsere
Diasporahaus Bietenhausen                                       Landschaft und sind Lebensraum für über 5.000 Tier- und
                                                                Pflanzenarten sowie Naherholungsgebiet für Jung und Alt.
In Bietenhausen wird es weihnachtlich!
                                                                Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen,
Ein kleiner Weihnachtsstand vor „Unserem Lädle“ wird uns
                                                                Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zol-
nun dienstags und freitags die Adventszeit versüßen.
                                                                lernalbkreis haben sich im Verein Schwäbisches Streuobst-
Außerdem gibt es viel Selbstgebasteltes, Selbstgestricktes
                                                                paradies e.V. zusammengeschlossen mit dem Ziel, diesen
und Selbstgebackenes von kreativen Erwachsenen, Kindern
                                                                Schatz zu erhalten und zu vermarkten. Die Geschäftsstelle
und Jugendlichen zu bestaunen.
                                                                des Vereins befindet sich in Bad Urach.
Wir freuen uns auf eine gemütliche Adventszeit mit Ihnen!
                                                                Kontakt:
Beginn Weihnachtsstand: Freitag, 27.11.2020
                                                                Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
von 9.00 bis 16.30 Uhr
                                                                Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach
Ort: „Unser Lädle“
                                                                E-Mail: kontakt@streuobstparadies.de
Bußstraße 9 in 72414 Bietenhausen

Schwäbisches Streuobstparadies e.V.                             Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
                                                                Baden-Württemberg
Misteln als Glücksbringer aus den Streuobstwiesen
                                                                Schulen erhalten 40 Millionen Euro als Unterstützung
Pflege für Obstbäume - Glück für Mistelkäufer
Eine Spende für die, die Glück brauchen!                        Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann:
Während die Mistel in früheren Zeiten eine verehrte und         „Mit dem Förderprogramm können Schulen schnell Dinge
wertvolle Pflanze war, stellt sie heute in einigen Regio-       anschaffen, die sie aufgrund der Pandemie dringend benö-
nen Deutschlands eine akute Gefahr für Streuobstbestände        tigen.“
dar. Dichter Mistelbefall führt durch Wasser- und Minera-       Mit einem Schulbudget will das Kultusministerium alle Schu-
lienentzug der Wirtspflanze zu verminderter Wuchsleistung       len im Land noch stärker dabei unterstützen, gut durch die
und nicht selten zum Absterben des Baumes. Ursachen für         Pandemie zu kommen und die aktuellen Herausforderungen
die starke Ausbreitung der Mistel sind unter anderem die        vor Ort besser bewältigen zu können. Das Land stellt für
unregelmäßige Pflege von Streuobstbeständen, klimatische        dieses besondere Förderprogramm 40 Millionen Euro zur
Aspekte sowie die Annahme, die Laubholz-Mistel stehe un-        Verfügung. Es ergänzt den bisherigen Maßnahmenkatalog
ter besonderem Schutz - dem ist jedoch nicht so. Misteln        nun um eine weitere Hilfestellung. Das Förderprogramm ist
können zu jeder Jahreszeit aus den Baumkronen entfernt          Teil des Nachtragshaushalts 2020/21 und fokussiert Inves-
werden.                                                         titionen im Schwerpunkt Digitalisierung sowie Investitionen
Heutzutage ist die Mistel aber vor allem für den traditionel-   in raumlufthygienische Maßnahmen zur Gesunderhaltung an
len Brauch des „Kusses unterm Mistelzweig“ bekannt. Popu-       Schulen, insbesondere für CO2-Sensoren, mobile Luftreini-
lär wurde dieser durch die Romane der viktorianischen Zeit.     gungsgeräte oder andere geeignete technische Anlagen, die
Die Hauptcharaktere, gebunden an die damalige Etikette und      das regelmäßige Lüften unterstützen oder einen ausreichen-
strenge Benimmregeln, durften sich ausnahmsweise unter          den Luftaustausch sicherstellen.
dem Zweig küssen. Bis heute hängen in vielen Häusern            „Die Schulträger entscheiden im Benehmen mit den Schul-
in der Weihnachtszeit Mistelzweige in Türrahmen, da der         leitungen, ob und wo die Schulen beispielsweise bei der
Brauch perfekt zum Fest der Liebe passt. Man sagt, dass es      Digitalausstattung zusätzlichen Bedarf haben. Sie können
Paaren Glück bringt, sich unter diesen Zweigen zu küssen.       aber auch Luftreinigungsgeräte, CO2-Sensoren oder andere
Im Advent sind die Misteln nun in einigen Einzelhandels-        Dinge anschaffen, die sie dringend benötigen, um gut durch
Sie können auch lesen