TSV-AKTUELL Das Informationsblatt des TSV Günzach - TSV Günzach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TSV-AKTUELL Ausgabe 194 Das Informationsblatt des TSV Günzach Juli 2021 www.tsvguenzach.de www.tsvguenzach.de/mobile/smartphone TSV`LER RADELN 2.456KM BEIM STADTRADELN STADTLRADELN 2021: Georg Holzheu mit 587km der fleißigste TSV-Radler STADTRADELN war ein Wettbewerb, bei dem es darum ging, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Hintergrund – Warum brauchen wir mehr Radverkehr? Kohlendioxid-Emissionen vermeiden • Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr • Im Jahr 2010 verursachten Pkws und Krafträder 79 % der Kohlendioxid-Emissionen im Personenverkehr • Etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich alleine in Deutschland vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden Radverkehrsanteil steigern • 80 % der Haushalte in Deutschland besitzen ein Fahrrad, trotzdem liegt der Anteil aller Wege, die in Deutschland geradelt werden, durchschnittlich bei nur 10 % • Nach Angaben des Fahrrad-Monitor Deutschland 2015 sind rund 82 % der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren der Meinung, dass sich Entscheidungsträger*innen auf kommunaler Ebene stärker mit dem Thema Radverkehrsförderung beschäftigen sollten. Dabei sprechen sich die Befragten u.a. für den Bau von mehr Radwegen (63 %) und mehr Fahrradabstellanlagen (47 %) aus. Für die Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg nahmen 44 Mannschaften teil mit 827 Teilnehmer. Dabei wurde eine Gesamtkilometerzahl von 195.447km erreicht, was eine C02-Einsparung von 29 Tonnen entspricht. Die beste Mannschaft war die Grund- und Mittelschule Obergünzburg mit 29.670km. Den 22. Platz von 44 Mannschaften belegte der TSV Günzach mit 2.456km und 25 Teilnehmern. Der fleißigste Radler beim TSV Günzach war Georg Holzheu mit 587km, den zweiten Platz belegte TSV- Vorstand Andi Fleschutz mit 273km vor Holger Tippelt mit 258km. Vierplatziert war Ehrenvorstand Theo Fleschutz mit 211km vor Ehrenmitglied Sigrun Fleschutz mit 170km. Die Veranstaltung war eine gelungene Sache und bei einer Wiederholung 2022 wird der TSV Günzach auf jeden Fall wieder mit dabei sein. Vielen Dank an alle 25 Radler, die in der Mannschaft des TSV mitgemacht haben. > TSV Günzach: aufgrund des Lockdowns kein Jahresbeitrag Liebe Mitglieder*innen beim TSV Günzach, Die Vorstandschaft des TSV Günzach hat bei ihrer virtuellen Sitzung am 15. April beschlossen für das Jahr 2021 keinen Mitgliedsbeitrag einzuziehen. Die Entscheidung wurde nach ausgiebiger Diskussion unter der Einbeziehung von kommenden Investitionen beschlossen. Hintergrund dafür ist der monatelange Lockdown wegen Corona und damit verbunden die eingeschränkten Sportmöglichkeiten für die Mitglieder des TSV Günzach 2020/2021. Dieser Entschluss gilt für das Jahr 2021 und ausschließlich für den Hauptverein. Trotz dieser starken Einschränkungen haben die meisten Mitglieder dem TSV Günzach in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten, auch dafür möchte sich die Vorstandschaft herzlichst bedanken. Im Namen der TSV-Vorstandschaft Andi Fleschutz 1. Vorstand
TENNIS-SPIELER IN NEUEM GEWAND Dank dem Einsatz von TennisMitglied Julia Reiter und TSV-Beisitzer Franky Galleitner präsentieren sich die Tennismannschaften des TSV Günzach stolz in neuem Gewand. Ähnlich wie beim Fußball, wo ja eigentlich schon immer mit einem einheitlichen Trikot gespielt wird, macht es auch beim Tennis bei den Mannschafts-spielen ein gutes Bild, wenn mit einem einheitlichen Dress aufgelaufen wird. Somit ist dann auch für jeden Zuschauer schnell klar wer für Günzach und wer für die gegnerische Mannschaft spielt. An dieser Stelle wird den Trikot- und Hosensponsoren ein ganz großes „DANKE-SCHÖN“ ausgesprochen. • Ü-60 Freizeit Doppelrunde: SCHWÖRER-HAUS (Franz-Klaus Denlöffel) • Ü-40 Herren: Solarenergie Vetter (Reinhardsried) • Damen & Herren: Rothermel`s Gartenbau & Hausmeisterservice (Stefan Rothermel
Neuigkeiten aus der Abtl. Karate Seit 31.05.21 dürfen wir wieder trainieren und es macht allen wieder richtig Spaß. Das Schöne dabei ist, dass sich bis auf wenige alle wieder zurückgemeldet haben. Vielen Dank an alle für diese Treue. Natürlich gibt es nun viel zu tun. Zum Glück wird im Karatetraining alles so oft wiederholt, dass es automatisiert im Unterbewusstsein ruht und schnell wieder da ist, wenn es gebraucht wird. Auch wenn es mit den Wiederholungen manchmal etwas schwierig ist denn jeder will ja immer gleich wieder etwas Neues lernen. Das geht aber immer erst wenn das Gelernte gefestigt ist. Dieser Vorteil kommt uns nun nach dieser langen Pause zu Gute und wir können bereits wieder voll einsteigen. 30.06.2021 - Der Staat fördert Kinder finanziell zum Vereinseintritt Weiterhin haben wir ein wichtiges Zeichen für die Gesunderhaltung unserer Kinder gesetzt: Für alle bayerischen Grundschüler im kommenden Schuljahr übernimmt der Freistaat den Jahresbeitrag bis zu 30 Euro, wenn sie in einen Sportverein neu eintreten“, verkündete der Sportminister. Deshalb werden wir speziell für Kinder ab Oktober wieder einen Anfängerkurs in diesem Sinne starten, wenn die Inzidenzen es erlauben. Gruß Biedler Rudolf 45. TENNIS - JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Liebe Tennis-Mitglieder, zu unserer 45. Tennis-Mitglieder - Jahreshauptversammlung am Freitag, den 30. Juli 2021 ab 19:30 Uhr in der Tennishütte, möchten wir euch herzlich einladen. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Rechenschaftsbericht des Abteilungsleiters 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung (Liegt zur Einsicht aus) 3. Kassenbericht 4. Bericht des Sportwartes / Jugendwartes 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Neuwahlen 7. Sonstiges, sowie Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, wenn wir euch persönlich in den frisch-umgebauten und sanierten Räumen des Tennisheim begrüßen können. TENNISABTEILUNG IM TURN - UND SPORTVEREIN GÜNZACH 1927 e.V. DIE ABTEILUNGSLEITUNG
GRUPPENEINTEILUNG KINDER-TENNISTRAINING 2021 FREITAG Trainer: Jokkel Schindelbeck 14:00-15:00 Uhr Milena Sattelmayer, Luis Zierof, Luis Jakele, Thomas Galleitner, 15:00-16:00 Uhr Julian Riedle, Ludwig Daufratshofer, Johannes Schneele, Markus Baur, 16:00-17:00 Uhr Greta Vogt, Christine Wassermann, Helena Baur, Melanie Reiter, MITTWOCH 17:00-18:00 Uhr Moritz Simmert, Felix Simmert, Simon Böck, Fabian Reiter, Trainiert wird in den Monaten Mai, JUNI, JULI und AUGUST Ansprechperson bei Interesse: Andi Fleschutz 0171/7259983 TABELLENSTAND TENNIS SOMMER 2021
Sommermeldungen vom TSV Günzach NORDIC-WALKING TREFF: Jeweils am Dienstag und Freitag treffen sich die Nordic-Walker am Immenthaler Weg zum Laufen! Interessenten sind jederzeit willkommen! Aktuelle Anfangszeit (Sommerzeit 18:45 Uhr) MOUNTAINBIKE-TREFF: Jeden Dienstag-Abend um 17.30 Uhr treffen sich die MTB`ler am Gemeindehaus zur wöchentlichen Trainingsrunde. Interessenten sind jederzeit willkommen! Leitung: Peter Egg (Tel. 1805) E-BIKER-TREFF: Mittlerweile hat sich eine E-Bike-Gruppe unter der Leitung von Theo Fleschutz gebildet, die sich ebenfalls am Dienstag-Abend zur wöchentlichen Ausfahrt treffen. Informationen unter Tel. 1547 FRAUEN-RADGRUPPE: Unter der Leitung von Sigrun Fleschutz treffen sich jeden Mittwoch-Nachmittag um 13.30 Uhr am Gemeindehaus Günzach die weiblichen Radlerinnen des TSV Günzach zu einer Ausfahrt. Weitere Info`s unter der Tel. 1547 Nordic-Walking durch Wald und Wiesen Aus der Diplomarbeit des finnischen Sportstudenten Marko Kantaneva entwickelte sich im letzten Jahrzehnt eine der beliebtesten Möglichkeiten sich fit für den Frühling zu machen. Egal ob alt oder jung, männlich oder weiblich, nach ersten skeptischen Blicken ist das Wandern mit Stöcken, nordic walking, nicht mehr wegzudenken. Diesem Trend gefolgt sind auch zahlreiche Mitglieder des TSV Günzach. Jeden Dienstag- & Freitag-Abend, Punkt 18.45 Uhr, trifft sich die Gruppe um Margot Stelzl zum gemeinsamen Training. Zwar variiert die Zahl der Läuferinnen ja nach Wetter, ein harter Kern ist aber immer anzutreffen. „Wir wollen alle unsere Fitness steigern. Nordic Walking ist fast überall, fast immer machbar und trainiert den ganzen Körper“. Das Laufen in der Natur ist auch ideal zum Entspannen und mentale Kraft sammeln“ RELAUNCH HOMEPAGE TSV GÜNZACH Unsere neue Webseite ist online! Nach langer Umsetzungszeit ist unsere Webseite https://www.tsvguenzach.de/ endlich online. Auf der Webseite könnt ihr euch ab sofort über unsere Sparten informieren und Neuigkeiten rund um das Vereinsgeschehen entdecken. Die neue Webseite wird in Zukunft weiter ausgebaut und informiert, um auch wirklich alle Themen unseres Vereins darzustellen. Auch sind wir gerade noch dabei, die Darstellung auf dem Handy zu optimieren. Was fehlt euch auf der Webseite? Habt ihr Anregungen und Bemerkungen? Über ein Feedback zur Webseite würden wir uns sehr freuen. Gerne bei Fragen und Anmerkungen direkt an Franziska Augsten (franziska.augsten@gmx.de) wenden. Im Namen des TSV Günzach darf ich mich bei Franziska für ihre Arbeit neben dem Studium ganz besonders bedanken. TSV Günzach ist auch auf Facebook!!! Seit einiger Zeit ist der TSV Günzach auch auf Facebook vertreten. Die Administratoren Franziska Augsten und Andi Fleschutz organisieren diese Seite. Dort werden viel mehr Fotos abgelegt, als das beim TSV-NEWSLETTER möglich wäre. Also was veröffentlicht werden soll, einfach an die beiden mailen. https://www.facebook.com/tsvguenzach/
TSV GÜNZACH FAN-SHOP Diese TSV Günzach Artikel sind für jedes Mitglied eine tolle Möglichkeit sich mit dem Verein zu identifizieren. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gibt es diverse TSV-Artikel zu erwerben. Aktuell haben wir 3 Artikel im Sortiment: 1. TSV-Badetuch Größe 80 cm x 1,50 m Vorne bedruckt, hinten weiß Preis: 25,- € 2. TSV-Cap Vorne TSV-Logo, weiß bestickte Lüftungslöcher und hinten in weiß TSV Günzach Preis: 30,- € 3. TSV-Wintermütze Preis: 25,- € Falls ihr Interesse an einen der Artikel habt, meldet Euch bitte bei Andi Fleschutz unter der E-Mail Andreas@Fleschutz.de oder 0171/7259983. Wenn noch jemand Interesse an einem TSV-Schlauchtuch oder der TSV-Tasse hat, bitte auch einfach Meldung machen.
TSV Günzach kooperiert mit AmazonSmile Vor einigen Monaten hat die Vereinsbüchse ihr Arbeiten eingestellt. Durch die Einkäufe der TSV-Mitglieder profitierte auch der TSV Günzach, da pro Einkauf ein kleiner Prozentsatz zu Gunsten des Sportvereins ging. Jetzt gibt es wieder eine neue Möglichkeit. Amazon bietet AmazonSmile an, d.h. bei jedem Einkauf über den speziellen Link bei Amazon bekommt der TSV Günzach 0,5 % vom Einkaufspreis. Hiermit kann ich nur alle TSV-Mitglieder ansprechen, beim nächsten Kauf bei Amazon dies zu berücksichtigen. Die zusätzlichen Einnahmen kann der TSV Günzach gut für die nächsten Anschaffungen gebrauchen. https://smile.amazon.de/ch/125-111-10171 Der TSV gratuliert den Geburtstagskindern im Juli Simone Bergfeld, Matthias Staffen, Dominik Höbel, Helmut Heger, Cornelia Blum, Joel Gaßner, Max Prestele, Ulrike Polanka, Marcus Oedekoven, Jan Filser, Lisa Schommer, Melanie Neubauer, Luan Willburger, Erwein Richter, Andreas Förg, Robin Wollner, Sami Khouda, Johanne Keßler, Jolene Fahrni, Miriam Jörg, Lea Gerdes, Elfriede Crämer, Anja Streicher, Alexander Roth, Markus Herz, Elfriede Römer, Walter Himmel, Alina Langfeld, Fabian Walter, Luise Kiebler, Markus Dornach, Franz Reiter, Mona Lisa Gmeiner, Isabella Schnoor, Katharina Utz, Rudolf Beck, Sigrid Beck, Claudia Fleschutz, Daniela Dornach, Annika Steinhauser, Gabriele Bernsmann, Jim Schmid, Bonifert Istvan, Sarah Königsberger, Mathias Feistl, Barbara Ringel, Gabriele Eggel, Lukas Huber, Matthias Seehofer, Beate Hanka, Klaus Görig, Herbert Heisler, Celina Chira, Markus Ertl, Thomas Galleitner, Melanie Lorek, Benedikt Hofer, IMPRESSUM TSV GÜNZACH NEWSLETTER Andreas Fleschutz Tel.: 08372/1547 Blumenweg 8 - 87634 Günzach E-Mail: Andreas@Fleschutz.de Erhalten sie irrtümlich den TSV-NEWSLETTER, dann geben sie mir bitte mit einer kurzen Mail Bescheid oder aber Sie wissen noch jemanden, der auch Interesse am TSV-NEWSLETTER hat und so mehr Informationen und Wissen rund um den TSV-Günzach will, dann bitte ebenfalls mailen. Zu guter Letzt… Pressekonferenz bei der Fußball-EM 2021. Ein Journalist aus Spanien befragt die russische Delegation zum Thema Doping. "Doping im Fußball bringt gar nichts“, antwortet der russische Mannschaftsarzt. „Das Zeug muss in die Spieler!" TSV-Aktion „Sportplatz-Belebung“ Dabei haben wir unter anderem folgende Ideen: 1. ca. 2 Stunden vor den Heimspielen der Fußball-AH besteht für alle Kinder und Jugendliche aus Günzach und Umgebung die Möglichkeit an einem freien Spieler-Treff teilzunehmen. (auch für Mädchen) D.h. es sind von der AH einige Spieler da, die zum einen Fußbälle und Leibchen bereitstellen und dann zwei oder mehrere Mannschaften bilden, die dann gegeneinander spielen können. 2. BASEBALL oder SOFTBALL auf dem Sportplatz. Wer hat Interesse mal Baseball auszuprobieren? Bitte bei Interesse, Kontaktdaten + mögliche Trainingstage an mich senden. Dies richtet sich vor allem an Jugendliche und Erwachsene in Günzach. Wir können uns auch vorstellen, dass aus den Gemeinden Obergünzburg, Ebersbach, Kraftisried, Untrasried interessierte Personen gibt. Wir in Günzach haben die Möglichkeit und den Platz um solch einen Anfrage zu starten. Wie wäre es mit BOCCHIA, STOCKSCHIESSEN oder ähnlichem? Im Sommer Joga oder Tai Chi auf dem Sportplatz… Wer hat noch Tipps und Anregungen was wir noch alles auf dem Sportplatz machen sollen / können. Einfach kurze Info an mich senden. Wir schauen was möglich ist. Vor allem wir sind für alles offen! FRAGEBOGEN zur TSV-Aktion „Sportplatz-Belebung“ Ic h h ä tt e f o l g en d e ID E E um d en Sp or tp l at z w e it er zu b e le b en ( S om m er/W inter) : ______________________________________________________________________________________ M it d em A ng e b ot a uf d em S por tp l at z b in ic h zuf r i ed e n: ja ( ) ne i n ( ) Der Z us t a nd u n d d ie S p ie lm ög l ic hk ei te n s i n d i n O rd n un g : j a ( ) ne i n ( ) S ons t ig e B em erk un ge n: _ __ _ _ _ _ __ _ __ _ __ _ _ __ _ __ _ __ _ _ __ _ __ _ __ __ _ __ _ __ _ _ __ _ __ _ __ __ _ __ Fragebogen per Mail oder Papier an Andreas@ Fleschutz senden. Alle Fragebögen w erden bei den nächsten TSV Sitzungen vorgestellt.
Sie können auch lesen