Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt

Die Seite wird erstellt Christine Barth
 
WEITER LESEN
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

               Gottesdienstbroschüre
               zum Kampagnenthema „Migration”
               von Mission EineWelt
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Inhalt
3
Vorwort

4
                                                                                                            Türen auf!
Predigt Thema: „Türen auf! Gottes Volk kennt keine                                                          Gottes Volk kennt keine Fremden
Fremden“, Predigttext: Matthäus 25:31-41
                                                                                                            Kein Mensch verlässt sein Heimatland freiwillig! Und doch vermitteln so manche Stimmen aus Politik und
                                                                                                            Medien, dass Menschen, die ihre Heimatländer in Afrika, im Nahen Osten und in Osteuropa verlassen, nur nach
7
                                                                                                            Europa und vor allem Deutschland kommen wollen, um am hiesigen Wohlstand teilzuhaben.
Predigt: Maria auf der Flucht nach Ägypten
                                                                                                            Selten wird davon gesprochen, dass vier von fünf Flüchtlingen weltweit Aufnahme in Nachbarländern, meist
                                                                                                            sogar in so genannten Entwicklungsländern finden. Und dass das wirtschaftlich starke Deutschland, gemessen an
Gebete aus Ozeanien
                                                                                                            der Bevölkerungszahl mit 3,5 Asylsuchenden je 1.000 Einwohner, im Aufnahme-Ranking in Europa nur auf Platz
                                                                                                            neun und weltweit lediglich auf Platz 16 steht (2013).
8
                                                                                                            Fluchtursachen wie Krieg, Verfolgung, Klimawandel und mangelnde wirtschaftliche Perspektiven werden mit der
Fürbitten
                                                                                                            Rolle Deutschlands und Europas im weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Rahmen kaum in Verbindung
                                                                                                            gebracht. Ressourcensicherung, Rohstoffausbeutung, Rüstungsexporte und Unterstützung diktatorischer Regime,
10
                                                                                                            Freihandelsverträge, Agrarsubventionen und Agrardumping, ein konsumorientierter Wirtschafts- und Lebensstil
Sendung und Segen
                                                                                                            tragen unter anderem auch zu einer Destabilisierung in den Herkunftsregionen der Flüchtlinge bei.
11
                                                                                                            In welcher Weise in den Medien berichtet wird, wirkt sich auf das Bild aus, das sich Menschenn von der „Migra-
Gedanken zum Thema Migration
                                                                                                            tionsgesellschaft“ machen. Migration bedeutet Chancen. Chancen, unsere Gesellschaft bunter und toleranter zu
12
                                                     Kontakt                                                machen, gemeinsam mit den Menschen anderer Hautfarbe, auch mit denen, die exotische Sitten mitbringen, eine
                                                                                                            fremde Sprache sprechen und einer anderen Religion angehören. Migration bedeutet Chancen, die Globalisierung
Hintergrundtexte zum Thema
                                                     Wir freuen uns über Ihr Interesse! Haben Sie weitere   mitzugestalten. Chancen, eine gerechte Welt zu schaffen.
 „Klima-Asyl“ in Neuseeland
                                                     Fragen oder Wünsche zu unserem Kampagnenthema?         „Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden“. Von diesem Leitspruch sind diese Gottesdienst- und Andachtstexte
 Wie lange noch?
                                                     Bitte wenden Sie sich an:                              inspiriert. Wir laden Gemeinden ein, sich in Gottesdiensten mit dem Thema „Flucht - Migration“ auseinanderzu-
    Klimawandel und Migration im Pazifik –
                                                                                                            setzen, und wir hoffen, dass diese Texte dabei hilfreich sind. Selbstverständlich können Sie sich auch entspre-
    eine Fragen stellende Einführung
                                                     Aneth Lwakatare                                        chendes Material wie beispielsweise unser Plakat zum Jahresthema oder unsere Postkarte mit Forderungen an die
 Landflucht in Papua-Neuguinea
                                                     Referentin für Menschenrechtsfragen                    Bundesregierung kostenlos zuschicken lassen. Ab dem Frühjahr 2015 steht Ihnen auch eine entleihbare Ausstellung
 Kinder fliehen
                                                     Referat Entwicklung und Politik                        zum Jahresthema zur Verfügung.
 Entscheidungen für Tod oder Leben

16                                                   Telefon: 09874 9-1850
Pilgerweg zum Thema Flucht und Asyl                  E-Mail: aneth.lwakatare@mission-einewelt.de
                                                                                                            Ihre
                                                     oder besuchen Sie unsere Hompage                       Aneth Lwakatare				                             Pfr. Peter Weigand
28
                                                     www.mission-einewelt.de                                Referentin für Menschenrechtsfragen		           Direktor, Mission EineWelt
Andacht zur Jahreslosung
                                                                                                                                                                                                                            3
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

     Predigt
                                                                                                                                                                                                      Asylverfahrens dürfen sie offiziell nicht arbeiten,

                                                                                                                                                                               Bild: Emmanuel Ndoma
                                                                                                                                                                                                      studieren und auch kein Deutsch lernen. Sie dürfen
                                                                                                                                                                                                      ihren Wohnsitz nur mit Genehmigung der Behörde
                                                                                                                                                                                                      verlassen. Dafür müssen sie 10 Euro bezahlen. Bis
     Thema: „Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden“                                                                                                                                              2012 bekamen sie monatlich nur 40 Euro. Seit Juli
                                                                                                                                                                                                      2012 bekommen sie nach Entscheidung des Bun-
     Predigttext: Matthäus 25:31-41                                                                                                                                                                   desverfassungsgerichts 137 Euro. Mit diesem Geld
                                                                                                                                                                                                      müssen sie auch ihre Rechtsanwälte bezahlen.

     Liebe Gemeinde,                                         Diese Fragen können uns als Einstieg helfen, ins
     wie würden Sie reagieren, wenn ein Fremder,             Gespräch mit einem Fremden zu kommen. Jedoch                                                                                             Ist das ein menschenwürdiges Leben?
     beispielsweise ein Afrikaner, eines Tages an Ihre Tür   besteht die Gefahr, dass diese Fragen auch anders                                                                                        Was sagt das Grundgesetz über die Würde
     klopfen würde? Würden Sie die Tür öffnen oder           verstanden oder interpretiert werden können.                                                                                             des Menschen?
     nicht?                                                  Das ist mein Land.                                      Kursteilnehmer am Fortbildungskurs MiSüNo.
                                                             Sie haben ihr Land.                                                                                                                      Der erste Paragraph des deutschen Grundgesetzes
     Vor fünf Jahren war ich zu meinem theologischen         Warum sind sie in mein Land gekommen?                   anderer Sprache und Herkunft wahr und bietet seit                                sagt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
     Studium in Wuppertal. Während der Herbstferien          Wann gehen sie in ihr Land zurück?                      2005 einen theologischen Fortbildungskurs, Mission                               Wenn man jedoch die Asylsuchenden bzw. Flüchtlin-
     wurden wir im Team in verschiedene Orte geschickt.      Oder politisch gesagt:                                  Süd-Nord (kurz: MiSüNo), für Pastoreninnen und                                   ge in ihren Gemeinschaftsunterkünften besucht und
     Dort sollten wir Gottesdienste, Bibelstunden und        Mein Land ist kein Einwanderungsland.                   Pastoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.                              ihre Lebensbedingungen sieht, fragt man, ob dieser
     Jungscharstunden halten und Hausbesuche ma-                                                                                                                                                      Paragraph des Grundgesetzes für alle Menschen
     chen. Unter den 45 Studierenden war ich der einzige     Dieser Satz, „Deutschland ist kein Einwanderungs-       Unter den Menschen mit Migrationshintergrund                                     oder nur für ein bestimmtes Volk gilt?
     Farbige. Vor unserem Besuch schickte der Schul-         land“ hat das politische und soziale Leben unserer      sind auch viele Asylsuchende und Flüchtlinge, die bis
     direktor einen Rundbrief mit Bild meines Teams an       deutschen Gesellschaft geprägt. Er prägt sie sogar      2013 in circa 117 Gemeinschaftsunterkünften (GU)                                 Die Asylsuchenden empfinden die Lebensbedingun-
     den Unterstützerkreis meines Besuchsorts, um ihn        noch heute. Die Realität in unserer Gesellschaft ist    für Asylbewerber in verschiedenen Orten Bayerns                                  gen, in denen sie leben müssen, nicht als menschen-
     auf unseren und insbesondere auf meinem Besuch          jedoch ganz anders. Viele Menschen sind schon aus       leben. Zurzeit werden viele neue GU geschaffen,                                  würdig. Sie leben isoliert von unserer Gesellschaft.
     vorzubereiten.                                          verschiedenen Ländern und Kontinenten gekommen,         weil die Zahl der Flüchtlinge in der letzten Zeit stark                          Jedoch fordert man sie auf, sich zu integrieren.
     Während der Besuche kam ich eines Tages an eine         kommen noch immer und bleiben in Deutschland.           zugenommen hat.                                                                  Sie fühlen sich oft mit offenen Armen, aber mit
     Tür und klingelte. Im Fenster sah ich eine Dame, die    Sie kommen aus unterschiedlichen Gründen:                                                                                                geschlossenem Herz empfangen.
     verzweifelt schaute. Sie fragte mich, wer ich sei.      Etliche sind Gastarbeiter, die sogar von der Regie-     Diese Menschen sind nach Deutschland gekommen,                                   Ich besuche Asylsuchende regelmäßig in verschie-
     Ich erklärte ihr, dass ich im Auftrag meiner Schule     rung eingeladen werden, um in speziellen Bereichen,     um Schutz zu suchen. Sie verlassen ihre Heimat-                                  denen Gemeinschaftsunterkünften. In der zentralen
     unterwegs sei. Ah, ja! Sie kam und öffnete die Tür.     in denen Mangel an qualifiziertem Personal besteht,     länder, weil sie dort verfolgt werden bzw. Angst                                 Aufnahmeeinrichtung in Zirndorf sind die Zimmer
                                                             zu arbeiten. Etliche kommen als Studenten nach          vor einem diktatorischen Regime haben müssen.                                    überfüllt. Selbst die Kapelle, in der ich Bibelstunden
     „Bitte kommen Sie herein. Wir haben den Brief des       Deutschland oder eben als Flüchtlinge und Asyl-         Aufgrund von Kriegen, Hungersnöten oder anderem                                  bzw. seelsorgerisches Gespräch anbiete, wird jetzt
     Direktors erhalten. Ohne diesen Brief hätte ich die     suchende.                                               Elend in ihren Herkunftsländern haben sie keine                                  als Unterbringungszimmer benutzt. Wenn ich über
     Tür nicht geöffnet. Nehmen Sie bitte Platz“, sagte                                                              Lebensperspektive mehr. Sie hoffen auf ein besseres                              Lebensbedingungen von Asylsuchenden rede, weiß
     sie mir. „Was wollen Sie trinken, einen Kaffee?“        Nach Angaben vom Statistischen Bundesamt in             Dasein in Europa und riskieren häufig ihr Leben auf                              ich, worüber ich rede, weil ich selbst auch vor
     „Nein, danke. Ich trinke keinen Kaffee, lieber einen    Wiesbaden lebten in Deutschland im Jahr 2005            der Flucht über das Meer. Viele erreichen dieses Ziel                            zwanzig Jahren unter diesen Bedingungen lebte.
     Tee“, antwortete ich.                                   mehr als 15 Millionen Menschen mit Migrations-          nicht. Sie sind auf dem Meer umgekommen. Die
     „Was, Sie trinken keinen Kaffee? Sie sind braun wie     hintergrund. Mehr als die Hälfte (8 Millionen)          Ereignisse vor Lampeduza, bei denen über 500
     ein Kaffee und trinken ihn nicht?“                      von ihnen haben inzwischen die deutsche Staats-         Flüchtlinge im Meer umkamen, sind ein Beispiel                                   Was sagt Jesus/die Bibel in Bezug auf den
                                                             bürgerschaft erhalten. Die meisten Migranten sind       dafür.                                                                           Fremden?
     Liebe Gemeinde, das Thema unseres Gottesdienstes        Christinnen und Christen (60 %), unter anderem
     lautet: „Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden”.   Katholiken, Baptisten, Orthodoxe, Pfingstler sowie      Jedoch wird die Hoffnung auf ein besseres Leben                                  Im Matthäus-Evangelium 25 sagt Jesus:
                                                             auch Lutheraner. Viele haben keinen Platz in un-        für die meisten der überlebenden Flüchtlinge nicht                               „31Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit
     Vielleicht kennen Sie diese Fragen, die oft gefragt     serer etablierten Kirche gefunden und haben ihre        erfüllt. Sie müssen mit einem strengen und langen                                kommen wird und mit ihm alle Engel, dann wird
     werden, wenn wir einem Fremden begegnen.                eigenen Gemeinden aufgebaut. So feiern sie den          Asylverfahren rechnen. Das kann zur Anerkennung                                  er in königlichem Glanz auf seinem Thron Platz
                                                             Gottesdienst in ihrer Sprache und in ihrer jeweiligen   als Asylberechtiger, aber auch zur Ausreiseverpflich-                            nehmen.
     Woher kommen Sie oder aus welchem Land sind Sie?        kulturellen Prägung.                                    tung bzw. Abschiebung führen. Bis zur Entscheidung                               32
                                                                                                                                                                                                         Alle Völker werden vor ihm versammelt werden,
     Warum sind Sie nach Deutschland gekommen?                                                                       der Behörden müssen die Asylsuchenden in einer                                   und er wird die Menschen in zwei Gruppen teilen, so
     Wie lange werden Sie hier bleiben bzw. wann gehen       Mission EineWelt nimmt die Arbeit dieser so ge-         Gemeinschaftsunterkunft leben. Dort müssen sie                                   wie der Hirte die Schafe und die Ziegen voneinander
     Sie in Ihre Heimat zurück?                              nannten Migrationsgemeinden oder Gemeinden              Zimmer mit anderen Personen teilen. Während des                                  trennt.

4                                                                                                                                                                                                                                                              5
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

        Die Schafe wird er rechts von sich aufstellen und                         Liebe Gemeinde,
                                                                                                                                           Maria auf der Flucht nach Ägypten
     33

     die Ziegen links.
     34
        Dann wird der König zu denen auf der rechten                              Jesus ruft uns als Christinnen und Christen auf, die
     Seite sagen: Kommt her, ihr seid von meinem Vater                            Fremden aufzunehmen, ihnen zu helfen und beizu-
     gesegnet! Nehmt das Reich in Besitz, das seit der                            stehen. Die Asylsuchenden leben isoliert von unserer     Heute habe ich eine Schnitzerei
     Erschaffung der Welt für euch vorbereitet ist. 35Denn                        Gesellschaft. Sie freuen sich, wenn sie Besuch be-       aus Tansania mitgebracht. Es ist
     ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben;                          kommen. Nach jedem meiner Besuche in Deggendorf          Maria mit dem Kind auf einem Esel
     ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gege-                           oder in anderen Einrichtungen werde ich gefragt,         zu sehen und Josef. Sie alle kennen
     ben; ich war ein Fremder, und ihr habt mich aufge-                           wann ich wiederkommen werde. Diese Menschen              diese Geschichte.
     nommen;                                                                      würden gern etwas unternehmen. Sie würden sich           Maria und Josef sind mit ihrem
     36
        ich hatte nichts anzuziehen, und ihr habt mir                             freuen, wenn jemand ihnen die deutsche Sprache           neugeborenen Kind Jesus auf der
     Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt euch                           beibringt.                                               Flucht nach Ägypten. Es ist ein
     um mich gekümmert; ich war im Gefängnis, und ihr                                                                                      Ereignis aus der Kindheit Jesu, das
     habt mich besucht.                                                           Mission EineWelt fordert durch seine Kampagne            im Matthäus-Evangelium
     37
       Dann werden ihn die Gerechten fragen: Herr,                                gemeinsam mit anderen Organisationen die Bundes-         beschrieben wird.
     wann haben wir dich denn hungrig gesehen und dir                             kanzlerin und die Regierung auf, die Residenzpflicht
     zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken                            abzuschaffen und eine menschenwürdige Unterbrin-         Mt.2, 13-15: „Siehe, da erschien
     gegeben?                                                                     gung für Asylsuchende zu schaffen.                       der Engel des Herrn dem Joseph
     38
        Wann haben wir dich als Fremden bei uns gesehen                                                                                    im Traum und sprach: Steh auf
     und haben dich aufgenommen? Oder wann haben                                  „Was immer ihr für einen meiner Brüder getan habt,       und nimm das Kindlein und seine
     wir dich gesehen, als du nichts anzuziehen hattest,                          und wäre er noch so gering geachtet gewesen, das         Mutter zu dir und flieh nach
     und haben dir Kleidung gegeben?                                              habt ihr für mich getan.“ sagt Jesus.                    Ägyptenland und bleib allda, bis
     39
        Wann haben wir dich krank gesehen oder im Ge-                             Brüder und Schwestern sind wir alle, egal aus            ich dir’s sage: denn Herodes geht
     fängnis und haben dich besucht?                                              welchem Land wir kommen. Denn wir leben alle in          damit um, dass er das Kindlein
     40
        Darauf wird der König ihnen antworten: Ich sage                           einer Welt Gottes. Und Gott hat alle Menschen nach       suche,
     euch: Was immer ihr für einen meiner Brüder getan                            seinem Ebenbild geschaffen. Da Gott uns geschaffen       es umzubringen. Und er stand auf
     habt und wäre er noch so gering geachtet gewesen,                            hat, sind wir sein Volk. In diesem Sinne: Türen auf!     und nahm das Kindlein und seine
     das habt ihr für mich getan.“                                                Gottes Volk kennt keine Fremden.                         Mutter zu sich bei der Nacht und
                                                                                  Amen.                                                    entwich nach Ägyptenland und
                                                                                                                       Emmanuel Ndoma
                                                                                                                                           blieb allda bis nach dem Tod des
                                                             Bild: Marco Ermann

                                                                                                               Seelsorge unter Menschen
                                                                                          anderer Herkunft und Sprache, Mission EineWelt   Herodes, auf dass erfüllt würde,
                                                                                                                                           was der Herr durch den Propheten
                                                                                                                                           gesagt hat, der da spricht
                                                                                   Lasst uns beten:                                        (Hos. 11,1). Aus Ägypten habe ich
                                                                                                                                           meinen Sohn gerufen.“
                                                                                   Herr, unser Gott, wir danken Dir für Dein Wort.                                                                   Der Weg nach Ägypten war weit, und oft mussten sie
                                                                                   Wir danken Dir, denn Du hast den Menschen               Wie mag sich Maria gefühlt haben auf dem Esel,            nach dem Weg fragen. Heiß war es auf dem Weg und
                                                                                   nach Deinem Ebenbild geschaffen.                        das Kind im Arm?                                          staubig und kalt war es in der Nacht. Sie suchen eine
                                                                                   Du hast ihn geschaffen, damit er in                                                                               neue Bleibe. Doch in Ägypten angekommen, ist erst
                                                                                   Frieden und Wohlstand lebt.                                                                                       einmal alles fremd, die Sprache ist so ganz anders, die
                                                                                                                                           Unterwegs ist sie in ein Land, das ein anderes Leben
                                                                                   Schenke Gnade, dass Friede und Gerechtigkeit in
                                                                                                                                           verspricht, ein besseres Leben. Sie geht weg, damit       Gerüche sind fremd, die Menschen sind so ganz anders.
                                                                                   der Welt und unter den Menschen herrsche.
                                                                                   Öffne uns und den Staatsregierenden die Augen           ihr Kind gerettet werden kann vor der Gewalt und          Die Schrift auf den Straßenschildern können sie nicht
                                                                                   des Herzens, damit wir Menschen, die in Not sind        der Grausamkeit im eigenen Land. Was mag sie wohl         lesen. Wieder fragen sie oft.
                                                                                   und in unserem Land Schutz suchen, mit Deiner           schnell zusammengepackt haben? Windeln, einige            Sie finden nach langer Suche eine einfache Hütte.
                                                                                   Liebe aufnehmen, ihnen begegnen und helfen.             Kleidungsstücke, etwas Geschirr, vielleicht ein Rezept-   Ihre wenigen Habseligkeiten sind schnell verstaut. Sie
                                                                                   Amen.                                                                                                             beginnen ein neues Leben, sie beginnen, die Nachbarn
                                                                                                                                           buch, damit sie die Speisen aus ihrem Land auch in der
     Fotoaktion von Mission EineWelt zum Thema:                                                                                            Fremde kochen kann.                                       kennen zu lernen, Maria und Josef finden eine Arbeit,
     Migration, Integration und Toleranz                                                                                                   Eine Flucht, ein Weg in ein anderes Land mit vielen       sie helfen auf den Feldern. Sie bekommen Reis, Gemüse
                                                                                                                                           Unwägbarkeiten, mit vielen Fragen, mit dem Willen         und Obst. Sie können sich etwas nach ihren Rezep-
                                                                                                                                           wegzugehen, weg von dem, was bedrängt und Furcht          ten kochen. Nun sind sie froh, das Leben ihres Kindes
                                                                                                                                           auslöst.                                                  gerettet zu haben. Sie lernen andere kennen, denen es

6                                                                                                                                                                                                                                                         7
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

ähnlich ging, die auch aus Israel nach Ägypten geflo-
                                                                                                                         Fürbitten
                                                            Zeit zulässt, nach Israel zurückkehren in die Heimat,
hen sind. Sie freunden sich an. Sie helfen sich gegen-      die ihr vertraut ist.
seitig. Sie finden weitere, die auch aus Israel sind. Sie
treffen sich öfter, sie sprechen ihre eigene Sprache. Sie    Gebet
geben sich gegenseitig Tipps, wie das Leben in Ägypten       Jesus Christus, Du bist der Weg und die Wahrheit und        1.                                                         Sei Du mit den Flüchtlingen auf allen ihren Wegen.
                                                             das Leben, Du schenkst es, dass viele, die auf der Flucht   Gott, wir bringen vor Dich das Weinen und Klagen der       Amen.
zu bewältigen ist: Wo es Zucker und Salz gibt, wie sie
                                                             sind, auf Dich vertrauen können. Du leitest sie und         Mütter dieser Welt, die auf ihre Kinder warten, deren
Feuerholz zum Kochen bekommen können. Gemeinsam              führst sie. Zeige Du allen, dass Du selbst auf der Flucht
beginnen sie, ihre israelitischen Lieder zu singen und                                                                   Spur sich im Meer, in der Wüste, in der Ungewissheit       2.
                                                             warst. Du wusstest nicht wohin der Weg Dich führt und
sich in den Häusern zu Andachten und Gottesdiens-            doch war es ein Weg, der auf Zukunft angelegt war.          verliert:                                                  Herr unser Gott,
ten zu treffen. Josef beginnt mit anderen Männern            Jesus Christus, Du bist der Weg, die Wahrheit und das       Flüchtlinge - Männer, Frauen und Kinder - aus den          wir schauen auf unsere Welt – und sehen Leid, Hunger,
ein kleines Haus aus Holz zu bauen. Sie haben nun ein        Leben, schenke Du vielen Menschen, die in diesen Tagen      Kriegsgebieten dieser Welt,                                Krieg und Ungerechtigkeit. Wir bitten heute besonders
                                                             auf der Flucht sind, Deine Nähe und Deine Begleitung.       den Hunger- und Armutsfallen entflohen,                    für die Flüchtlinge.
Gebetshaus, in dem sie sich treffen und Gott loben
                                                             Amen.                                                       mit der Hoffnung auf ein besseres, sicheres Leben.
können. Ja, sie loben Gott für ihre Rettung.
Als Maria eines Tages zum Brunnen läuft, um Wasser                                                                                                                                  Wir bitten für die, die alles aufgeben müssen und
                                                            Segen                                                        Gott, wir bringen vor Dich unsere Klage um die Toten,      fliehen vor Krieg, Verfolgung und Hunger. Tröste,
zu holen, sieht sie ihr Gesicht im Wasser, sie wäscht
                                                            Jesus Christus segnet uns heute, er begleitet uns auf        gestrandet an den europäischen Grenzen,                    stärke und begleite sie. Halte die Familien zusammen,
sich das Gesicht vom Staub rein. Sie zerteilt mit den
                                                            unserem Weg. Er ist bei uns in der Nacht und behütet         gestorben auf der Flucht durch Wüsten,                     lass niemanden verloren gehen.
Händen das Wasser, sie sieht ein fröhliches Gesicht. Das
                                                            uns. 					Ulrike Hansen                                      über Gebirge und Meere.                                    Wir rufen zu Dir: wir bitten Dich, erhöre uns!
Gesicht lacht sie an. Und sie lacht zurück. Sie ist froh,
in Ägypten zu sein und doch weiß sie: Eines Tages wird       Sie finden das Bild zur Predigt auf unserer Home-          Wir rufen zu Dir und stimmen ein in den Schrei all
sie mit Josef und dem Kind Jesus, wenn es die               page zum Download: www.mission-einewelt.de                   derer, die Gerechtigkeit und ein besseres Leben für sich   Beschützender Gott,
                                                                                                                         und ihre Kinder suchten und dabei umkamen.                 Du kennst unsere Fehler und Schwächen und hast uns
                                                                                                                                                                                    doch angenommen.
                                                                                                                         Gott, wir bringen vor Dich unsere Scham                    Wir bitten Dich um Hilfe, weil auch wir oft versagen.
Gebete aus Ozeanien                                                                                                      über unser Wegsehen und Schweigen.
                                                                                                                         Wir leben in gemütlichen Häusern - und wenden
                                                                                                                                                                                    Wir bitten Dich auch für die politisch Verantwortlichen
                                                                                                                                                                                    in Europa. Lass sie Lösungen finden, die mitmenschlich
                                                                                                                         unseren Blick ab von kargen, überfüllten Flüchtlings-      und weitsichtig sind. Lass sie die Not der Flüchtlinge
    Großer Gott,                                             Ich bin das Land                                            unterkünften.                                              erkennen und ihnen Bleibe zugestehen.
    schütze unsere Meeresufer                                Ich bin das Land, das Land, das meine Geschichte            Wir bewegen uns frei durch Europa – und sehen nicht        Wir rufen zu Dir: wir bitten Dich, erhöre uns!
                                                             erzählt, mein Leben, meinen Tod.                            die Not derer, die monatelang beschäftigungslos in
    Großer Gott,                                             Ich bin das Land, das Land meines Volkes,                   engen Räumen ausharren müssen.                             Herr unser Gott,
    schütze unsere Meeresufer vor den Waffen des Todes,      meiner Vorfahren, meiner Nachkommen.                        Wir freuen uns über unsere täglichen Aufgaben in           wir bitten Dich für uns, wenn uns der Mut verloren
    unser Land vor den Dingen,                               Ich bin das Land, das mich mit der Luft verbindet,
                                                                                                                         Beruf und Familie - und tun doch wenig, um Flücht-         geht, weil wir machtlos Menschenfeindlichkeit und
    die unserer Jugend Liebe und Freiheit aberkennen.        mit der Erde, dem Meer.
    Lass das Wasser im Pazifischen Ozean die Botschaft       Ich bin das Land,                                           lingen Zugang zum Arbeitsmarkt zu geben.                   Ausgrenzung auch in unserem Land gegenüberstehen.
    von Frieden und Gotteswillen weitertragen.               das mich mit den Pflanzen,                                                                                             Hilf uns, wenn wir es nicht schaffen,
    Wende von unserer Mitte jede lieblose                    den Tieren, den Fischen verbindet.                          Gott, wir bringen vor Dich die politisch Verantwort-       mehr zu bewegen, mehr zu erreichen.
    und brutale Aktion ab.                                   Ich bin das Land, die Schmerzen und                         lichen in Europa, die nicht über bloße Zahlen, sondern     Gib uns frischen Mut und neue Kraft
    Lass jedes Kind schwimmen und frische Luft einatmen,     Freuden meiner Mutter bei der Geburt.                       über einzelne Menschenschicksale entscheiden.              beherzt für unsere Mitmenschen einzustehen, sie als
    die gefüllt ist mit dem Heiligen Geist.                  Ich bin das Land,
                                                                                                                         Schärfe ihren Blick für die Flucht- und Migrations-        Schwestern und Brüder, als deine Kinder, anzunehmen.
    Herr Jesus, segne all diejenigen, die sich für           Schmerzen und Freude der Muttererde bei der Geburt.
    diesen inneren Frieden einsetzen,                        Ich bin das Land,                                           ursachen.                                                  Wir rufen zu Dir: wir bitten Dich, erhöre uns!
    die die Grenzen des Hasses aufbrechen,                   Gottes schöne und einzigartige Kreation.                    Halte ihr Gewissen wach, damit eine solidarische
    und vereinige uns alle mit den                           Ich bin das Land,                                           Aufteilung der Flüchtlinge in Europa möglich wird.         Gerechter Gott,
    offenen Armen deines Kreuzes,                            Gottes unsterbliche und standhafte Liebe.                   Lass sie Bleiberechts-Regeln finden, die von Solidarität   Du willst, dass die Menschen miteinander fair um-
    damit alle Menschen dieser Welt glücklich                Ich bin das Land, verzweifelnd in der                       und Weitsicht geleitet sind und sich an den Menschen-      gehen und fair zusammenleben. Du erwartest, dass die
    und fröhlich zusammen leben mögen.                       Hoffnungslosigkeit meiner Selbstzerstörung.
                                                                                                                         rechten orientieren.                                       kulturellen und religiösen Unterschiede friedlich gelebt
                                                             Ich bin das Land,
    (Amanuka Havea aus Tonga)                                einen langsamen Selbstmord sterbend.                                                                                   werden können.
                                                             Ich bin das Land, Gottes Erlösung erwartend.                Gott, gib uns Kraft, Zeuge zu sein                         Schenke uns die Fähigkeit, einander anzunehmen.
                                                             Ich bin das Land, an Gottes Versprechen glaubend.           des Leidens Deiner Kinder auf der Flucht,                  Wir bitten Dich für alle, die statt Zusammenhalt und
                                                                                                                         auf dem Weg zu uns, an unseren Grenzen,                    Gemeinschaft Hass predigen und zu Gewalt gegenein-
                                                             Ich bin das Land.                                           in den Flüchtlingslagern der Metropolregion,               ander im Alltag aufrufen.
                                                             Du bist das Land.
                                                                                                                         in der Abschiebehaft, in Gefängnissen                      Hilf ihnen mit positiven Gegenerfahrungen zu neuen
                                                             Wir sind das Land …
                                                                                                                         und an Flughäfen.                                          Ansichten zu gelangen.

8                                                                                                                                                                                                                                           9
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

Sei bei den Opfern der Gewalt, um sie aufzufangen
                                                                                                                       Gedanken zum Thema Migration
                                                           Herr unser Gott:
und in deiner Kraft zu bergen.                             Wir bitten für all diejenigen, die Flüchtlingen helfen,
Wir rufen zu Dir: wir bitten Dich, erhöre uns!             sei es durch Beratung, Freundschaft, Gebete oder
                                                           Schutzstätten/kirchliches Asyl.                             Mit freundlicher Genehmigung des Vereins Andere Zeiten e.V. — www.anderezeiten.de
Lebendiger Gott,                                           Schenk ihnen Liebe, Ausdauer und Erfolg.
wir bitten für die Familien, die ihre Kinder losschicken   Gott, hilf dabei, Angst und Vorurteile gegenüber            1.                                                                3.
in ein anderes Land,                                       Fremden abzubauen.                                          Der Ort, an dem wir recht haben                                   Adieu
auf einen anderen Kontinent, damit sie das Einkommen       Lass alle, die Flüchtlingen begegnen, in ihnen den
der Familien verbessern.                                   Mitmenschen erkennen.                                       An dem Ort, an dem wir recht haben,                               Ich hatte das Glück, in der Kindheit und Jugendzeit
Schenke ihnen andere Möglichkeiten, zu überleben.          Amen.                                                       werden niemals Blumen wachsen                                     fast täglich ein kleines Abschiedsritual zu erleben.
Wir rufen zu Dir:                                                                                                      im Frühjahr.                                                      Meine Mutter war fest überzeugt: Ihren Kindern tue
wir bitten Dich, erhöre uns!                                                                                                                                                             es gut, wenn sie uns vom Balkon aus nachwinkt. So
                                                                                                                       Der Ort, an dem wir recht haben,                                  drehte ich mich winkend um, auf dem Weg zur Schule
                                                                                                                       ist zertrampelt und hart                                          oder auch nachmittags unterwegs zum Spielen oder
                                                                                                                       wie ein Hof.                                                      Einkaufen. Das Winken war Tradition geworden, aber

Sendung und Segen                                                                                                      Zweifel und Liebe aber
                                                                                                                       lockern die Welt auf
                                                                                                                                                                                         es war keine leere Geste, sondern Ausdruck der Ver-
                                                                                                                                                                                         bundenheit. „Das Winken, diese sanfte Handbewegung,
                                                                                                                       wie ein Maulwurf, wie ein Pflug.                                  überwindet noch mal den Abstand“, sagte meine Mut-
1.                                                         „Einerlei Gesetz, einerlei () Recht soll gelten für euch    Und ein Flüstern wird hörbar                                      ter. „Wenn zwei Hände sich noch suchen und berühren
Es segne uns Gott ,                                        und für den Fremdling, der bei euch wohnt.“                 an dem Ort, wo das Haus stand,                                    wollen, entsteht eine Bewegtheit, etwas Lebendiges.
der die Welt ins Leben rief,                               (4. Mose 15,16)                                             das zerstört wurde.                                               Aber sofort müssen wir es akzeptieren, dass wir uns
der uns Leben einhaucht,                                                                                                                                                                 schließlich aus den Augen verlieren. Wir müssen
und neue Kraft schenkt.                                    „Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave    Jehuda Amichai                                                    unseren Weg weitergehen, allein oder mit anderen.
Es bewahre uns Gott,                                       noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau, denn ihr
                                                                                                                       Jehuda Amichai ist einer der meistgelesenen modernen israeli-                                               Christian Modehn
dessen Liebe weder Grenzen noch Mauern kennt,              seid allesamt einer in Christus.“ (Galater 3,28)            schen Dichter. Er wurde 1924 als Ludwig Pfeuffer in Würzburg           aus: Vom Anfang im Ende. Ein Trostbuch für Tage in Moll.
dessen Gerechtigkeit kommen wird,                                                                                      geboren, 1935 wanderte seine Familie mit ihm nach Palästina                                 Hamburg: Andere Zeiten e.V., 2013
der die Mächtigen vom Thron stößt,                         „Und schafft Recht den Waisen und Witwen und hat            aus. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte er in der Jüdischen
                                                                                                                       Brigade der British Army und nach Kriegsende im Palästinakrieg
und die Ausgegrenzten ins Recht setzt.                     die Fremdlinge lieb, dass er ihnen Speise und Kleider       für die Unabhängigkeit Israels. Später wurde Amichai zu einem
Es behüte uns Gott,                                        gibt. Darum sollt ihr auch die Fremdlinge lieben; denn      Anwalt des Friedens und der Aussöhnung im Nahen Osten und         4.
Vater, Sohn und Heiliger Geist.                            ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland.“           arbeitete eng mit palästinensischen Autoren zusammen. Er starb    Ich suche nicht - ich finde.
Amen.                                                      (5. Moses 10,18-19)                                         2000 in Jerusalem.
                                                                                                                                                    aus: Der Andere Advent 2009/10
                                                                                                                                                                                         Suchen, das ist das Ausgehen von alten Beständen
2.                                                         „Und tut nicht unrecht den Witwen, Waisen, Fremdlin-                                                                          und das Finden-Wollen von bereits Bekanntem.
Der Gott der Schöpfung bestärke dich in seinem Geist,      gen und Armen, und denke keiner gegen seinen Bruder                                                                           Finden, das ist das völlig Neue.
                                                                                                                       2.
dass du dich für Gerechtigkeit und Güte einsetzt           etwas Arges in seinem Herzen.“ (Sacharja 7,10)                                                                                Alle Wege sind offen, und was gefunden wird,
                                                                                                                       Die neuen Tage öffnen ihre Türen.
und dem Verachten und Zerstören widerstehst.                                                                                                                                             ist unbekannt.
                                                                                                                       Sie können, was die alten nicht gekonnt.
So sollst du ein Segen sein.                               Liedvorschläge                                                                                                                Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer.
                                                                                                                       Vor uns die Wege, die ins Weite führen:
Es segne und behüte dich der liebende und alles            „Oh Heiland, reiß die Himmel auf“                  EG 7                                                                       Die Ungewissheit solcher Wagnisse können eigentlich
                                                                                                                       Den ersten Schritt.
umfangende Gott,                                           „Herr, mach uns stark und Mut“                    EG 154                                                                     nur jene auf sich nehmen,
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.                      „Lasst uns den Weg der Gerechtigkeit gehen“       EG 675                                                                     die im Ungeborgenen sich geborgen wissen,
                                                                                                                       Ins Land. Zum Horizont.
                                                           „Kommt in unsere stolze Welt“                     EG 428                                                                     die in der Ungewissheit geführt werden,
                                                                                                                       Wir wissen nicht, ob wir ans Ziel gelangen.
Weitere Bibeltexte                                         „Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt“       EG 182                                                                     die sich vom Ziel ziehen lassen
                                                                                                                       Doch gehn wir los.
„Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter       „Nun segne und behüte uns“                        EG 517                                                                     und nicht selbst das Ziel bestimmen.
euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr
                                                                                                                       Doch reiht sich Schritt an Schritt.
seid auch Fremdlinge gewesen… ” (Lev. 19:34)
                                                                                                                       Und wir verstehn zuletzt: Das Ziel ist mitgegangen;
                                                                                                                       denn der den Weg beschließt und der ihn angefangen,               5.
 „Den Fremden sollst du weder unterdrücken noch                                                                                                                                          Nicht die Vernunft,
                                                                                                                       der Herr der Zeit geht alle Tage mit.
bedrängen, denn Fremde seid ihr im Land Ägypten                                                                                                                                          denn die Heimat ist sicher.
gewesen.“ (2. Mose 20,22)                                                                                                                                                                Nicht die Erfahrung,
                                                                                                                                                               Klaus-Peter Hertzsch
                                                                                                                                                    aus: Der Andere Advent 2014/15       denn so ist niemand zuvor aufgebrochen.

10                                                                                                                                                                                                                                                 11
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

Nicht die Bequemlichkeit,                                    traut wäre: die Sprache nicht, die Religion nicht, auch                                                                                      Atolle ganz verschwinden lässt; sei es durch die Ver-

                                                                                                                                                                                   Bild: Julia Ratzmann
denn der Weg ist weit und die Erde hart.                     die Gerüche und Geräusche nicht. Und dennoch:                                                                                                sauerung und Erwärmung des Meeres, die es Korallen,
Nur ein Stern voller Licht                                   Dennoch spüren sie, sie werden hier Heimat finden.                                                                                           Fischen und sämtlichen Meerestieren und -pflanzen
und ein Traum voller Mut                                     Erlösung, denken sie, auch wenn sie nicht genau                                                                                              unmöglich machen, dort zu wachsen und zu gedeihen;
genug für den Weg.                                           erklären könnten, was sie damit meinen.                                                                                                      sei es durch die Zunahme von Stürmen und Flutwellen,
                                                             Als sie nach dem neugeborenen Kind fragen, dem                                                                                               die alles zerstören, kaputt machen und als Müll zu-
                                        Inken Christiansen   König, will man sie abwimmeln. Sieht ihre merkwürdige                                                                                        rücklassen; sei es auch durch die vermehrte Vermüllung
      aus: Der Andere Advent 2011/12, www.anderezeiten.de    Kleidung, hört ihren Akzent, mustert das große Fern-                                                                                         des Pazifiks; sei es – die Liste wäre noch erweiterbar.
                                                             rohr. Ein König? Draußen vor der Stadt?                                                                                                      Das Resultat aber ist auf langfristige Zeit gesehen nur
6.                                                           Unmöglich! hören sie. Aber sie sehen auch die Verunsi-                                                                                       eines: Das Leben auf den Inseln im pazifischen Ozean
Heimat                                                       cherung in den Augen.                                                                                                                        wird nicht mehr möglich sein. Und das bedeutet für
                                                             Sie lassen die Stadt hinter sich. Halten die Geschenke                                                                                       die dort lebenden Menschen: Migration. Verlassen
Als sie aufbrachen, wussten sie nicht,
wie ihr Ziel aussehen würde.
                                                             fest in den Händen, das Wertvollste, das Heiligste, das      Wie lange noch?                                                                 der Heimat, der „fenua“, mit der sich die Menschen in
                                                             Liebste, was sie haben.                                                                                                                      Ozeanien so sehr identifizieren. Verlassen der Mut-
Sie wussten nur:                                                                                                          Klimawandel und Migration im Pazifik – eine
                                                             Vertrauen dem Stern, der sie bis hier gebracht hat. Und                                                                                      tererde, Verlassen der geliebten Umgebung, Verlassen
Eine solche Sehnsucht hatten sie nie zuvor gespürt.                                                                       fragenstellende Einführung
                                                             der sie führen wird. Zu dem unbekannten Gott.                                                                                                des Landes der Ahnen und der eigenen Geschichte,
Sie hatten diesen Stern gesehen. Und beschlossen, ihm                                                                                                                                                     Verlassen der eigenen Kultur. Verlassen des bekannten
zu folgen.                                                                    Susanne Niemeyer, nach Matthäus 2, 1-12     „Pasifika, Pasifika! With throbbing reef and coral                              Terrains, des eigenen Staates. Und gleichzeitig Umzug
Verrückt, haben viele gesagt. Jetzt sind sie hier, in                    aus: ach! Das kleine Buch vom großen Staunen     shore. For fish and shell and mighty whale. For all                             in eine neue, unbekannte, oft unfreundliche und un-
diesem fremden Land, und nichts ist da, was ihnen ver-                               Hamburg: Andere Zeiten e. V., 2013   God’s gifts our thanks we pour.“ Das ist der Refrain                            wirtliche Gegend, in der Menschen daheim sind, in der
                                                                                                                          der „Hymne“ in der Pazifik-Region. Von pulsierenden                             eine andere Geschichte und Kultur die Gegend geprägt
                                                                                                                          Riffen und Korallenküsten ist die Rede, an denen                                hat. Ankommen im Ungewissen, im Ungewohnten, im
                                                                                                                          sich Fische, Muscheln und sogar mächtige Wale                                   Unbekannten und Fremden.
                                                                                                                          tummeln. Für all das danken die Liederschreiber                                 Wie lange soll das gutgehen?
                                                                                                                          Gott, dem Herrn. Doch wie lange können die                                                                               Steffi Kornder
Hintergrundtexte zum Thema                                                                                                Menschen in Ozeanien noch dankbar sein für das,
                                                                                                                          was sie haben? Wie lange wird es noch die kleinen,
                                                                                                                                                                                                                                                 Pazifik-Infostelle

                                                                                                                          bewohnbaren Atolle und Inseln im Südpazifik geben?
                                                                                                                          Wie lange noch können dort Menschen wohnen, die
                                                                                                                          sich von Fischerei und dem eigenen Gartenanbau                                  Landflucht in Papua-Neuguinea
„Klima-Asyl“ in Neuseeland                                   Darüber, ob der Klimawandel nach existierenden
                                                             Abkommen ein hinlänglich rechtlicher Grund dafür ist,
                                                                                                                          ernähren? Wie lange noch werden Fische in den
                                                                                                                          Korallen umherschwimmen? Wie lange ist es noch                                  Von den derzeit 6,5 Millionen (Stand von 2008;
                                                             Asyl zu beantragen, wird seit langer Zeit unter Fach-        möglich, in dieser fernen Weltregion zu (über-)leben?                           Einwohnerzahl 2014: circa 7 Mio.) Einwohnern Papua-
Der Fall von Ioane Teitiota aus Kiribati ist keine Aus-      leuten gestritten. Die neuseeländische Einwanderungs-                                                                                        Neuguineas leben mehr als vier Fünftel „auf dem
nahme. Der Klimawandel ist eine reale und alltägliche        behörde ist die erste, die Folgen des Klimawandels           Schreitet der Klimawandel weiterhin so rasant voran,                            Land“. Hier herrscht Eigenversorgung in Form von
Gefahr für die Menschen im Pazifik. Bereits heute hat        bei der Erteilung eines Asyls berücksichtigt hat. Zum        muss man alle diese Fragen mit „nicht mehr lange“                               Subsistenzwirtschaft vor. Die Landwirtschaft bildet
der Klimawandel massive Auswirkungen auf die Men-            ersten Mal erkennt eine Behörde an, dass die Auswir-         beantworten. Und unterschreibt gleichzeitig damit das                           das Rückgrat der neuguineischen Ökonomie. 97 %
schen in vielen pazifischen Inselstaaten wie Kiribati,       kungen des Klimawandels auf die Lebensverhältnisse           Urteil für kommende Generationen: Jungen Menschen                               der gesamten Landfläche unterliegen traditionellen
Tuvalu oder den Föderierten Staaten von Mikronesi-           von Menschen bei der Vergabe von Asyl zu berücksich-         wird es nicht mehr möglich sein, auf ihren Heimatin-                            Nutzungsrechten oder dem Gewohnheitsrecht der
en. Die von der Regierung Kiribatis verfolgte Politik        tigen sind.                                                  seln zu wohnen und zu leben – sei es durch die Versal-                          Verwandtschaftsgruppen. Die eigenen Gärten sichern
der so genannten Migration with Dignitiy stellt dabei
                                                                                                                          zung des Grundwassers und des Bodens und damit der                              der Landbevölkerung das Überleben. Wer keinen
einen guten Ansatz dar. Sie verfolgt das Ziel, dass eine     Wir hoffen, dass der Klimawandel auch zukünftig von          Unmöglichkeit, dort Pflanzen anzubauen; sei es durch                            Garten hat, hat auch nichts zu essen, und muss sich
Migration der Bürger des Landes in andere Staaten            der neuseeländischen Einwanderungsbehörde be-                den steigenden Meeresspiegel, der ganze Küstenstrei-                            wie die Städter in der Lohnarbeit verdingen. Eines der
so erfolgen soll, dass die kulturelle Identität erhalten     rücksichtigt wird und die zuständigen Stellen wei-           fen dem Wasser einverleibt und irgendwann kleinere                              größten Probleme besteht in der Arbeitssuche, denn
bleibt und die Bürger von Kiribati gleichzeitig schon        terer Staaten dem neuseeländischen Beispiel folgen
heute darauf vorbereitet werden, mit ihrer Kultur, ihrer     werden. Dies befreit die internationale Gemeinschaft
Arbeitskraft und vor allem ihrer Ausbildung positiv zu       jedoch nicht von ihrer dringenden Verantwortung, eine
den Gesellschaften, in welche sie immigrieren, beizu-        politische Lösung für die Aufnahme von Menschen zu
tragen.                                                      finden, die wegen des Klimawandels aus ihrer Heimat
                                                             vertrieben werden.

12                                                                                                                                                                                                                                                             13
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

der Arbeitsmarkt ist relativ klein. Von den drei Millio-
                                                                                                                                                 Kinder fliehen                                            „Einige Jungs aus dem Stadtviertel schlossen sich der

                                                                                                                         Bild: Thorsten Krafft
nen Menschen im erwerbsfähigen Alter haben 270.000                                                                                                                                                         Gang an, Francisco lehnte es ab. Damit begannen dann
einen Job im formalen Wirtschaftssektor. Mit 76.000                                                                                              Flucht vor Gewalt in El Salvador                          die Drohungen“.
Beschäftigten ist der Öffentliche Dienst der größte
Arbeitgeber. Unterbezahlt sind jedoch alle Arbeitneh-                                                                                            Mauern und Grenzpolizei können El Salvadoranische         Entscheidungen für Tod oder Leben
mer des Landes, der gesetzliche Mindestlohn liegt bei                                                                                            Immigranten nicht stoppen. Erdbeben, Vulkanaus-
22 Cent pro Stunde. Trotzdem bemühen sich alljährlich                                                                                            brüche, Überschwemmungen, Erdrutsche und Hurri-           Die Drogenbanden machen deutlich: „Entweder du
tausende von Schulabgängern um einen „richtigen“                                                                                                 kans machen El Salvador zu einer der krisenanfälligsten   schließt dich uns an oder du stirbst.“ Franciscos Familie
Job, den sie im ländlichen Raum kaum finden werden.                                                                                              Regionen der Erde. Hinzu kommt die Kriminalität.          hatte keine Chance. Im Juni dieses Jahres versuchte
Einzige Hoffnung ist deshalb die Flucht in die Stadt.                                                                                            „El Salvador ist unsicher für Kinder geworden“, betont    sie in den Norden zu fliehen. Zur Überraschung aller
Rund 15 % der Einwohner leben in den Städten, vor                                                                                                Blanca Irma, Pfarrerin der lutherischen Kirche in         gelang es ihr über die Grenze zu kommen und ist somit
allem in der Landeshauptstadt Port Moresby mit ihren                                                                                             El Salvador. Bei Untersuchungen der UN-Kommission         außerhalb der Reichweite der Gangs und damit in
großen Außenbezirken, in den Küstenstädten Lae und                                                                                               wurde dies auch festgestellt. „50 % der Menschen, die     Sicherheit.
Madang und in der Hochlandstadt Mount Hagen.                                                                                                     in die USA flüchten, sind schon Opfer der Kriminalität    Die Situation der Familien, deren Kinder das Land
In den unzugänglichen Hochlandprovinzen leben gar                                                                                                geworden oder ihr Leben ist bedroht."                     verlassen, ist verzweifelt. „Eltern besuchen mich jede
40 % der Gesamtbevölkerung.                                                                                                                      90.000 Jugendliche verlassen in 2014 das Land             Woche. Ich sehe ihre Qual“, sagt P. Rafael Menjivar.
Junge Menschen verlassen ihre Dörfer im ländlichen                                                                                               El Salvador. Allerdings wurden bis zum 30. Juni 2014                             „Dies ist sehr hart für mich. Ich
Raum keineswegs planlos. Meist leben in den von ihnen                                                                                            schon 13.300 Minderjährige wie-                                                  sehe die Kinder heranwachsen.

                                                                                                                                                                                    Bild: Hans Zeller
ausgewählten Städten bereits Familien- oder Klan-                                                                                                der von der Grenzpolizei zurück-                                                 Und sehe, wie die Gefahren ihre
                                                            Für die Menschen auf dem Land oft die einzige
angehörige, ehemalige Dorfbewohner oder Bekannte                                                                                                 geschickt.                                                                       Gesichter zeichnen.“
                                                            Einnahmequelle: der eigene Garten
„über mehrere Ecken“. Diese werden als Anlaufstelle                                                                                                                                                                               Häufig verschulden sich die
genutzt. Man kommt vorerst dort unter und erhofft                                                                                                Victoria ist 17 Jahre alt. Ihre                                                  Familien, damit ihre Kinder durch
                                                            nur über illegale Aktionen wie Raubüberfälle oder den
sich einen sozialen Aufstieg in die Gruppe der Verdie-                                                                                           Familie wohnt in einer ländlichen                                                Schlepper in die USA kommen.
                                                            Drogenhandel gelangen. In Straßenbanden vereint zie-
nenden. Die meisten Landflüchtlinge leben in illegalen                                                                                           Gegend ca. 1 Stunde entfernt                                                     Auf lange Jahre hinaus sind sie
                                                            hen sie durch die Städte, stets gewaltbereit und immer
Siedlungen (so genannte settlements) an den Ausfall-                                                                                             von der Hauptstadt San Salvador.                                                 dann davon abhängig, dass die
                                                            auf der Suche nach einem „heißen Deal“. Junge Frauen
straßen der Städte in selbst gebauten Wellblechhüten.                                                                                            „Ihre Nachbarschaft wird von                                                     Angehörigen Mittel nach
                                                            verdingen sich in der Prostitution, oft in Bars und Dis-
                                                                                                                                                 einer Drogenbande kontrolliert“,                                                 El Salvador schicken, damit sie
                                                            kotheken, die von ausländischen Gastarbeitern aus den
Diese Siedlungen sind entlang ethnischer Kategorien                                                                                              erklärt ihr Pfarrer. „Victoria hatte                                             ihre Schulden abzahlen können.
                                                            asiatischen Nachbarländern frequentiert werden.
entstanden. Familien- und Klanangehörige bleiben                                                                                                 nichts mit ihnen zu tun, aber die                                                Viele Minderjährige schaffen es
unter sich. Bereits auf dem Land vorhandene Streitig-                                                                                            konkurrierende Drogenbande                                                       aber nicht, so wie Francisco und
                                                            Die Polizei steht dem allen relativ machtlos gegenüber.
keiten zwischen Verwandtschaftsgruppen werden so in                                                                                              glaubt ihr nicht. Sie belästig-                                                  Victoria. Sie kommen wieder
                                                            Zwar kann sie vereinzelt Kleinkriminelle (so genannte
die Stadt mit hinübergenommen und mit „städtischen“                                                                                              ten sie ständig auf dem Weg                                                      zurück und die Bedrohungen
                                                            rascals) dingfest machen, doch den ausufernden Klan-
Mitteln wie etwa Schusswaffengebrauch ausgetra-                                                                                                  zur Schule. Zu Hause erhielt sie                                                 wiederholen sich.
                                                            streitigkeiten kann auch sie keinen Einhalt gebieten.
gen. Verschärft wird die Situation in den Siedlungen                                                                                             telefonische Drohungen. Darauf-
                                                            Auch der Staat ist hoffnungslos überlastet. Die Regie-
durch mangelnde soziale Dienste. Da die Regierung die                                                                                            hin hörte sie auf, in die Schule                                                 Die lutherischen Kirchen geben
                                                            rung geht entweder mit Gewalt gegen illegale Siedlun-
Ansiedlungen nicht genehmigt hat, investiert sie weder                                                                                           zu gehen und hoffte, dass damit                                                  Stipendien, dass junge Leute eine
                                                            gen vor, indem sie ganze Hütten mit Bulldozern nie-
in das Bildungs- noch in das Gesundheitssystem. Eine                                                                                             auch der Telefonterror aufhören                           Schule besuchen können. Denn die Perspektivlosigkeit
                                                            derwalzt und die Menschen zum Verlassen des Gebiets
fehlende Infrastruktur sowie das veraltete Trinkwasser-                                                                                          würde. Dies war aber nicht der Fall.“                     für die jungen Menschen treibt sie in die Drogengangs,
                                                            zwingt, oder sie verdrängt ganz einfach das Problem
und Sanitärsystem tun ein Übriges. Eine der höchsten                                                                                             Aus Furcht um ihr Leben schickten die Eltern Victoria     die Familienersatz und Geldgeber zugleich sind. Aller-
                                                            nach dem Motto „Nur nicht hinsehen“. Mit dem Beginn
Müttersterblichkeitsraten der Welt und gar die höchs-                                                                                            in die USA. Die Grenzpolizei erwischte sie, und drei      dings ist es ein gefährliches Spiel mit dem Tod.
                                                            der Landflucht seit der Unabhängigkeit 1975 hat sich
te Säuglings- und Kindersterblichkeit weltweit sind                                                                                              Wochen lang wurde sie in einem Lager für Minder-          Bischof Medardo Gomez lädt die Minderjährigen in
                                                            die Kluft zwischen der ländlichen Bevölkerung und der
Indikator für die marode Lage des Gesundheitssektors.                                                                                            jährige festgehalten. Nun wartet sie darauf, dass ein     die lutherischen Gemeinden ein. „Wir möchten, dass
                                                            kleinen Schicht städtischer gebildeter Wohlhabender
Hinzu kommt die absolute Perspektivlosigkeit der                                                                                                 Jugendgericht ihr die Möglichkeit, gibt in den USA        sie zusammen für ein würdiges Leben eintreten. Nur
                                                            extrem vertieft. Diese finanzielle und gebildete Elite
Landflüchtlinge, die oft nicht über eine formale Schul-                                                                                          bleiben zu können.                                        zusammen können wir die Situation ändern.“ In einem
                                                            des Landes investiert nicht etwa in die Verbesserung
bildung verfügen. 43 Prozent der erwachsenen Bevöl-         der Lebenssituation der Unterprivilegierten, sondern                                                                                           ehemaligen Flüchtlingslager bietet die Kirche Un-
kerung gelten als Analphabeten. Ihre Hoffnungen auf                                                                                              In San Miguel steckt Francisco, 16 Jahre alt, in einem    terricht für den Anbau von Feldfrüchten an. Damit
                                                            „verschachert“ ihre erworbenen Reichtümer entlang
eine gut bezahlte Arbeit scheitern an der Realität, 70                                                                                           anderen Dilemma.                                          können die jungen Leute lernen, auf dem Land zu leben
                                                            familiärer Abstammungslinien. Vetternwirtschaft und
bis 90 Prozent der jungen arbeitsfähigen Männer sind                                                                                             Normalerweise ist diese Gegend in dem ländlichen          und müssen nicht in die Stadt, die wenige Einkom-
                                                            Korruption sind so an der Tagesordnung.
offiziell arbeitslos. Sie ertränken ihren Frust in Alko-                                             Julia Ratzmann
                                                                                                                                                 Raum weniger von der Kriminalität betroffen. „Bis         mensmöglichkeiten für die jungen Menschen bietet.
hol. Um überhaupt am marktwirtschaftlichen System                                                   Pazifik-Infostelle
                                                                                                                                                 dann ein Drogendealer begann, eine neue Clique in                                                   Pfr. Hans Zeller
beteiligt zu sein, benötigen sie Geld, an welches sie oft                                                                                        der Gegend zu gründen“, erzählt die ältere Schwester.                        Lateinamerikareferent Mission EineWelt

14                                                                                                                                                                                                                                                               15
Türen auf! Gottes Volk kennt keine Fremden - Gottesdienstbroschüre - Mission EineWelt
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

Pilgerweg zum Thema Flucht und Asyl
                                                                                                                        Menschen aus diesen Ländern stellen fast die Hälfte derer,        führten ein schönes und beschauliches Familien- und
                                                                                                                        die in Deutschland Asyl beantragen.                               Berufsleben. Doch dann beginnt 2011 der Bürgerkrieg
                                                                                                                        (Aktuelle Zahlen unter www.bamf.de/DE/Infothek/Statisti-          und das Land versinkt in Chaos, Gewalt und Schre-
                                                                                                                        ken/Asylzahlen/asylzahlen-node.html)                              cken.
Die Idee zu dem Pilgerweg ist ursprünglich                  Flüchtling, Geflüchtete, Flüchtende oder                  Unter den Asylsuchenden in Deutschland stammen 2014             D  amaskus, Syrien, Sommer 2012
im Rahmen des Abschlussseminars des                            Zufluchtsuchende?                                        nur ca. 13 % aus afrikanischen Ländern. Viele Staaten             Bürgerkrieg. Unser Haus wird bombardiert und meine
Qualifizierungskurses „Horizonte“ 2012-13 von              Im aktuellen Flüchtlings-Diskurs wird über die Konno-        in Afrika sind reich: Sie haben Bodenschätze wie Erdöl,           Familie und ich werden vertrieben. Aus Angst um
Mission EineWelt und Brot für die Welt Bayern              tationen des Wortes „Flüchtling“ diskutiert. Das Suffix      Diamanten und Kupfer. Das Problem dabei: Die Profite aus          unser Leben finden wir tage- und nächtelang
                                                           „-ling“ ist eine Verkleinerungsform und hat auf Perso-       dem Rohstoffhandel landen nicht bei der Bevölkerung,              keinen Schlaf. Überall liegen tote Menschen herum.
entstanden.                                                nen bezogen eher einen abwertenden Charakter (z. B.          sondern gehen fast nur an herrschende Eliten und auslän-          Ich beschließe gemeinsam mit meiner Familie, in den
Pfarrerin Gisela Voltz, Fachreferentin für                 Lehrling, Jüngling, Schwächling, Rohling). Deshalb wird
                                                                                                                        dische Unternehmen. Armut ist eine Folge von Macht und            Libanon zu fliehen. Die Flucht wird hart; aber besser,
entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlich-             vorgeschlagen im Sprachgebrauch besser „Geflüchtete“,
                                                           „Flüchtende“ oder „Zufluchtsuchende“ zu verwenden.           Geldflüssen in der globalisierten Welt (s. dazu das Zitat von     als hier umzukommen!
keitsarbeit bei Mission EineWelt, hat die dort
                                                           Sprache formt Denken!                                        Horst Köhler im Kasten).                                         L ibanon, Herbst 2012
entstandenen Ideen für einzelne Stationen weiter
                                                                                                                                                                                          Doch im Libanon wird unsere Situation nicht besser:

                                                        1Station: „Fluchtgründe“
entwickelt und erweitert.
                                                                                                                        Nach dem derzeitigen deutschen Asylrecht werden die               ständig werden wir angefeindet und das Geld für un-
                                                                                                                        Fluchtgründe nur zum Teil anerkannt. Von den Fällen,              seren Lebensunterhalt bekommen wir kaum zusam-
In Form eines Pilgerwegs werden an verschiedenen                                                                        die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2013              men. Obwohl der Bürgerkrieg eskaliert, entschließen
                                                         Ort: z. B. Supermarkt/Discounter, Kaufhaus,
Stationen verschiedene Themen aus dem Bereich                                                                           inhaltlich geprüft wurden, erhielten nur fast 40 % der            wir uns zur Rückkehr nach Syrien, dort leben schließ-
                                                         Rüstungsfirma
„Flucht und Asylpolitik“ angesprochen. Das Konzept                                                                      Asylsuchenden in erster Instanz einen Schutzstatus. Ein           lich auch noch unsere Verwandten.
sieht an jeder Station (bis auf die letzte) jeweils
folgende Struktur vor:                                   Information                                                    kleiner Teil der Abgelehnten ist danach noch mit einer Klage
                                                                                                                        vor Gericht erfolgreich, was aber meist einige Jahre dauern
                                                                                                                                                                                        D  amaskus, Syrien, November 2012
                                                                                                                                                                                          In Damaskus treffe ich meinen Bruder. Dieser be-
- Information                                            Fluchtgeschichten sind immer Geschichten von Krieg und         kann.                                                             richtet, dass er von den Handlangern Assads gesucht
                                                         Bürgerkrieg, Diskriminierung, Unterdrückung, politischer       Asylsuchende aus Serbien, Mazedonien, Bosnien und Her-            wird und bittet mich, dass ich mich um seine Familie
- Stimmen von Geflüchteten
                                                         Verfolgung, von Demütigungen, körperlichen Misshand-           zegowina, bei denen es sich vor allem um Angehörige der           kümmere, falls ihm etwas geschehen sollte. Kurz dar-
- öffentlichkeitswirksame Aktion
                                                         lungen, schweren Menschenrechtsverletzungen bis hin            dort rassistisch schwer diskriminierten Roma-Minderheit           auf passiert es: Mein Bruder wird festgenommen, das
- Bibeltexte                                             zu grausamer Folter, von ungerechten Wirtschafts- und          handelt, müssen seit Oktober 2014 mit einer noch schnel-          Haus seiner Familie wird zerstört. Erneut organisiere
- Mutmacher                                              Handelsbedingungen, manchmal auch von Klimawandel,             leren Ablehnung ihrer Asylanträge rechnen, die Westbal-           ich die Flucht – diesmal auch für die Familie meines
- Gebet                                                  Hunger und Armut.                                              kanstaaten wurden von der Bundesregierung als „sichere            Bruders.
                                                          Beispielsweise stammt im Jahr 2014 die größte Gruppe        Herkunftsländer“ eingestuft.                                      Wir beginnen den gefährlichen Weg über die Türkei
- Lied
                                                            (ca. 20 %) von Geflüchteten in Deutschland aus Syrien.                                                                        nach Deutschland, auf dem viel passieren kann …
Gut wäre es, bereits in die Vorbereitung des
                                                            Der blutige Bürgerkrieg dort und der Terror der Gruppe       „Wir müssen also endlich wieder mehr die strukturellen
Pilgerwegs Geflüchtete aus der Asylunterkunft vor
                                                            „Islamischer Staat“ bedrohte ihr Leben.                      Rahmenbedingungen in den Blick nehmen, die eine                 aktuelle Einzelfälle unter
Ort mit einzubeziehen. Sie könnten, wenn sie das                                                                         positive Entwicklung Afrikas behindern: Unser derzeitiges
                                                          Die zweitgrößte Gruppe in Deutschland stellen 2014                                                                          www.proasyl.de/de/themen/einzelfaelle/
möchten, auch in persönlichen Statements etwas                                                                           Produktions- und Konsumsystem basiert häufig auf der
                                                            Menschen aus Serbien (knapp 10 %), meist Roma. Laut
zu den jeweiligen Themen sagen (ggf. Übersetzung                                                                         Externalisierung der sozialen und ökologischen Kosten
                                                            EU-Kommission sind Roma in allen Balkanstaaten einer
notwendig!).                                                                                                             nach Asien und Afrika. Unser Beitrag zum Klimawandel                             n
                                                            Rundum-Diskriminierung ausgesetzt: Sie erhalten keinen                                                                                     nge                       Ab
                                                                                                                         trifft Afrika am stärksten. Unsere Agrarpolitik macht es                   igu                             s   ch
Die einzelnen Teile bei jeder Station können von            Zugang zu Wohnungen, kaum zu Bildung, Arbeit und                                                                                     eh
                                                                                                                                                                                                   m                                      i
                                                                                                                         Afrika nicht leicht, selbständig für Ernährungssicherheit zu

                                                                                                                                                                                                                                          eb
jeweils verschiedenen Menschen/Gruppen vorgelesen

                                                                                                                                                                                             n
                                                            Gesundheitsversorgung. Laut des Kinderhilfswerks UNICEF

                                                                                                                                                                                                                                              un
                                                                                                                         sorgen,unsereEnergiepolitikmusseineglobalePerspekti-

                                                                                                                                                                                           ge
                                                                                                                                                                                          or t

                                                                                                                                                                                                                                                 g
bzw. dargestellt/übernommen werden. Es können                                                                            ve einnehmen, und wir müssen sehr viel mehr politisches

                                                                                                                                                                                                                                               en
                                                            haben Roma-Kinder eine um ein Drittel geringere Chan-

                                                                                                                                                                                        E xp
bei Bedarf auch einzelne Teile weggelassen oder             ce, das erste Lebensjahr zu erreichen, als andere Kinder.    Kapitalinvestieren,umendlicheinfairesundentwicklungs-
erweitert werden. Der Zeitbedarf für den Pilgerweg          Häufig sind sie Opfer rassistischer Gewalt.                  freundliches internationales Handelssystem zu schaffen.“
hängt von der Länge der Wege zwischen den                 Ca. 8 % der Geflüchteten in Deutschland kommen 2014
                                                                                                                           Alt-Bundespräsident Horst Köhler in seiner bemerkenswerten
einzelnen Stationen ab.                                     aus Eritrea, sie flohen vor der Militärdiktatur unter            Rede über unser Bild von Afrika, Entwicklungsfragen und
Für die inhaltlichen Teile der Stationen 1 - 4 werden      Präsident Isayas Afewerki, die den Menschen weder                 Zukunftsfähigkeit zur Eröffnung der Afrika-Tage 2014 des
mit allen Teilen ca. 1 - 1,5 Stunden benötigt (pro         Presse-, Religions-, noch Versammlungsfreiheit gewährt             Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin
                                                                                                                                    www.bmbf.de/pubRD/Rede-Koehler-deutsch.pdf
Station ca. 15 - 25 min).                                  - willkürliche Festnahmen politischer Gegner und andere
Für die musikalische Unterstützung auf dem                 systematische Menschenrechtsverletzungen sind an der

                                                                                                                                                                                                                                                   Flu
                                                                                                                                                                                         r te
                                                                                                                        Stimmen von Geflüchteten

                                                                                                                                                                                                                                                       c
                                                           Tagesordnung.

                                                                                                                                                                                             o
Pilgerweg eignen sich z. B. Posaunenchor,

                                                                                                                                                                                                                                               ht
                                                                                                                                                                                          xp

                                                                                                                                                                                                                                                  o
                                                                                                                                                                                               ne
                                                          Weitere knapp 6 % kommen 2014 aus Afghanistan, wo

                                                                                                                                                                                                                                               d
Kirchenchor oder andere musikalische Gruppen vor
                                                                                                                                                                                                                                    er
                                                                                                                                                                                                   f fe                                To
                                                            Anschläge, gezielte Verfolgungen und Machtkämpfe zwi-       D
                                                                                                                          amaskus, Syrien, bis 2011                                             Wa                                       d
Ort.
                                                            schen den Clans täglich mehrere zivile Opfer fordern.        Mein Name ist Nasir Al Agha. Mit meiner Frau und
                                                                                                                         meinen Kindern wohnte ich in Damaskus, Syrien. Wir
16                                                                                                                                                                                                                                                    17
Türen auf!
Gottes Volk kennt keine Fremden

Öffentlichkeitswirksame Aktion                                2b) Stimme aus dem Off:
                                                              Die Baumwolle für das T-Shirt kommt z. B. aus Burkina
                                                                                                                       Bibeltexte                                                   streuten sich alle in die Länder Judäa und Samarien,
                                                                                                                                                                                    außer den Aposteln. (Apg. 8,1)
„Stell dir vor, du kannst verändern!“                         Faso oder Ghana. Die guten Böden werden durch die        Immer wieder lesen wir in der Bibel von Menschen, die
(Mikro, Lautsprecher, Klappstuhl, Zeitung, ggf. neuere        pestizidaufwändigen Baumwollmonokulturen zerstört.       auf der Flucht waren. Sie haben ihre Heimat verlassen,      Weitere Fluchtgeschichten:
Zeitungsmeldungen zum Thema; Einkaufswagen/Ein-               Die BaumwollpflückerInnen bekommen weniger als 1         mussten sich von Familie und Freunden trennen und          http://chance-deutschland.org/main_fl_bibel.htm
kaufstasche mit Waren (T-Shirt u.a.)                          Dollar am Tag.                                           sind in das Unbekannte gezogen.
                                                              Zusammengenäht wurde das T-Shirt in China von
1a) ZeitungsleserIn                                           jungen Näherinnen, die für ca. 70 Euro im Monat fast     Hier nur einige Beispiele:
(sitzt auf einem Klappstuhl und liest Zeitung laut vor)       täglich 14 Stunden schuften. Der Gesundheits- und        (Ggf. nur 1 – 2 Beispiele auswählen)
Die Welt, 11.06.14                                            Feuerschutz ist meist unzureichend. 2013 starben bei     Jesus Christus – geflüchtet vor politischer
Deutschland hat im vergangenen Jahr (2013) seine              einem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesh, die     Verfolgung
Rüstungsexporte in Länder außerhalb von EU und                z. B. für Kik, Primark, Benetton hergestellt hat, über      … siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef
Nato auf Rekordhöhe gesteigert. Ihr Anteil legte im                                                                       im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein
Vergleich zum Vorjahr von 55 auf 62 Prozent zu.
                                                              1.000 Arbeiterinnen und Arbeiter.
                                                                                                                          und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten
                                                                                                                                                                                  Mutmacher
Das geht aus dem vom Kabinett beschlossenen Rüs-                                                                          und bleib dort, bis ich dir‘s sage; denn Herodes hat    Lebensperspektiven für illegalisierte Geflüchtete
                                                              2c) ZwischenruferIn:
tungsexportbericht hervor. Darunter sind mit Algerien,                                                                    vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen.         in Marokko
                                                              „Stell dir vor, du kannst verändern!“
Katar, Saudi-Arabien oder Indonesien Länder, die für                                                                      Da stand er auf und nahm das Kindlein und seine         Nach einer kräftezehrenden und gefahrvollen Flucht
                                                              ShopperIn überlegt laut: Warum dürfen in Deutsch-
Menschenrechtsverletzungen bekannt sind. (…)                                                                              Mutter mit sich bei Nacht und entwich nach Ägyp-        aus ihren Heimatländern südlich der Sahara, die sie
                                                              land eigentlich Produkte verkauft werden, bei deren
Deutsche Rüstungskonzerne durften im Vorjahr für                                                                          ten und blieb dort bis nach dem Tod des Herodes, …      wegen wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit, Gewalt und
                                                              Produktion Menschenrechte und ökologische Stan-
135 Millionen Euro Kleinwaffen und Munition expor-                                                                        (Matthäus 2,13-15)                                      Krieg verlassen haben, fristen sie jetzt ein menschen-
                                                              dards verletzt werden? Warum müssen Unternehmen
tieren, ein Anstieg von rund 43 Prozent. Ein Großteil                                                                                                                             unwürdiges Dasein als Illegalisierte in Marokko. Zurück
                                                              sich nicht gesetzlich verpflichten, weltweit entlang
auch dieser Lieferungen ging in Drittstaaten. Klein-                                                                   Abraham – geflüchtet aus wirtschaftlichen und              in ihre Heimat können sie in den meisten Fällen nicht.
                                                              der Produktionskette soziale Standards und Umwelt-
waffen, zu denen Maschinengewehre oder tragbare                                                                        klimabedingten Gründen                                     Der Weg nach Europa ist verbarrikadiert und gefähr-
                                                              Standards einzuhalten. Die Wirtschaft sollte im Dienst
Raketenwerfer zählen, fordern weltweit die meisten                                                                        Es kam aber eine Hungersnot in das Land. Da zog         lich. So wächst die Zahl derer, die längerfristig in dem
                                                              des Lebens stehen, nicht anders herum. Ich jedenfalls
Opfer in Konflikten.                                                                                                      Abraham hinab nach Ägypten, dass er sich dort als       nordafrikanischen Land um ihr Leben kämpfen, stetig
                                                              will ab heute versuchen, möglichst Produkte aus dem
 http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/                                                                       ein Fremdling aufhielte; denn der Hunger war groß       an. In einem gemeinsamen Projekt des evangelischen
                                                              ökologischen Anbau und fairen Handel einzukaufen:
brennpunkte_nt/article128936970/Deutsche-Waffen-                                                                          im Lande. (1. Mose 12,10)                               Kirchenkreises Jülich und der evangelischen Kirche in
                                                              Kaffee, Kakao, Tee, Kleidung, da gibt es schon viele
exporte-in-Drittlaender-auf-Rekordhoch.html                                                                                                                                       Marokko (EEAM), finanziert über Brot für die Welt,
                                                              Möglichkeiten (schaut sich dabei einen Prospekt z.B.
                                                                                                                       Isaak – geflüchtet aus wirtschaftlichen und                wird versucht, Geflüchteten in der menschenverach-
                                                              von einem Biobauernhof oder fairem Handel an).
1b) „ZwischenruferIn:                                                                                                  klimabedingten Gründen                                     tenden Situation der Illegalität ein Stück Menschen-
                                                              (Ggf. kann an die PassantInnen und Teilnehmenden ein
„Stell dir vor, du kannst verändern!“                                                                                     Es kam aber eine Hungersnot ins Land nach der frü-      würde zurückzugeben:
                                                              bio-regional-fairer Einkaufsführer verteilt werden.)
ZeitungsleserIn steht auf, legt Zeitung auf den Stuhl                                                                     heren, die zu Abrahams Zeiten war. Und Isaak zog zu     39 Geflüchtete (mehrheitlich Frauen) wurden im Nä-
und zieht Aktionspostkarte von Aktion Aufschrei                                                                           Abimelech, dem König der Philister, nach Gerar.         hen, Tischlerhandwerk, Herstellung von Heimtextilien,
„Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für                                                                      (1. Mose 26,1)                                          Kochen oder Mechanik ausgebildet. Nach Abschluss
Waffen“ heraus und liest den Text der Postkarte laut                                                                                                                              des Kurses wurden die TeilnehmerInnen weiter betreut
vor, unterschreibt und steckt diese in einen (imaginä-                                                                 Naomi – geflüchtet aus wirtschaftlichen und                und erhielten Startkapital und Material als Grundstock
ren) Briefkasten.                                                                                                      klimabedingten Gründen                                     für den Existenzaufbau. Von den AbsolventInnen des
                                                                                                                          Zu der Zeit, als die Richter richteten, entstand eine   ersten Kurses arbeitet die Hälfte heute in Marokko.
 Postkarte unter http://www.aufschrei-waffenhan-                                                                         Hungersnot im Lande. Und ein Mann von Bethlehem         Mit ihrer Arbeit verdienen sie nicht nur Geld und sind
del.de/Aktuelle-Aktionen.389.0.html#c5190                                                                                 in Juda zog aus ins Land der Moabiter, um dort als      zur Bestreitung ihres Alltags nicht länger auf Betteln,
                                                                                                                          Fremdling zu wohnen, mit seiner Frau und seinen         Diebstahl oder Prostitution angewiesen, sondern sind
2a) SchnäppchenjägerIn/ShopperIn mit gefülltem                                                                            beiden Söhnen. Der hieß Elimelech und seine Frau        auch in die wachsende Sub-Sahara Community inte-
Einkaufswagen/großer Einkaufstasche                                                                                       Naomi und seine beiden Söhne Machlon und Kiljon;        griert.
(seufzt) Ach, war das wieder ein Gedränge da drin, aber                                                                   die waren Efratiter aus Bethlehem in Juda. Und als
ich hab super Schnäppchen gemacht! Schaut mal hier                                                                        sie ins Land der Moabiter gekommen waren, blieben       Fairer Handel
diese tollen Schuhe, hab zwar eigentlich schon genug                                                                      sie dort. (Ruth 1,1-2)                                  Wenn ein Bauer trotz harter körperlicher Arbeit seine
daheim, aber die waren so günstig, nur 12 Euro - hab                                                                                                                              Familie nicht ernähren kann, dann liegt das zum Teil
ich natürlich gleich mitgenommen. Oder hier, dieses                                                                    Die ersten Christen – geflüchtet vor religiöser            auch an ungerechten Welthandelsstrukturen. Im Fairen
T-Shirt, ist das nicht hübsch? War voll billig: nur 3,90 €!                                                            Verfolgung                                                 Handel sind die Strukturen anders: Die Produkte
Topmodern und klasse Preis!                                                                                              Es erhob sich aber an diesem Tag eine große Ver-         werden zu fairen Bedingungen hergestellt und im-
                                                                                                                         folgung über die Gemeinde in Jerusalem; da zer-          portiert. Im Mittelpunkt stehen die Produzentinnen

18                                                                                                                                                                                                                                     19
Sie können auch lesen