Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Graubünden Nummer 33 | April 2018 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | April 2018 Auferstehung Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Editorial mitten im Leben Liebe Leserin An Ostern feiern wir die Auferstehung Christi und damit den Lieber Leser Sieg über den Tod. Dieser Gedanke übersteigt jegliche mensch- An Ostern feiern wir das liche Vorstellungskraft. Dennoch können wir manchmal eine Zentrum unseres Glaubens: Jesus Christus ist Spur von Gottes kraftvoller Liebe und ihrer aufrichtenden von den Toten auferstanden. Er hat die Macht Wirkung erahnen – mitten im Leben. des Todes gebrochen und damit die Auferste- hung für alle, die an ihn glauben, eingeläutet. Dieser Gedanke ist nicht einfach, und es er- Der Glaube an die Auferstehung Jesu Christi ist Kern und Zentrum unseres staunt nicht, dass in der Geschichte der Kir- christlichen Glaubens. Eines der frühesten Zeugnisse für die Auferstehung che und des Christentums seit jeher viel über findet sich im ersten Brief an die Korinther (1 Kor 15,3–8), der um 55 n. Chr. den Osterglauben geredet und diskutiert wird. verfasst wurde. Die Auferstehung selber wird in keinem Text des Neuen Tes- In unserem Hauptartikel (S. 2–4) lesen Sie, taments beschrieben, aber sie wird als historisches Ereignis – als wirkliches welche Aspekte der Auferstehung die Men- Geschehen innerhalb der Geschichte – vorausgesetzt. Mit ihr beginnt die Ver- schen zu verschiedenen Zeiten beschäftigt kündigung des christlichen Glaubens. haben. Auch die Anfragen und Zweifel, die besonders im 18. Jahrhundert engagiert dis- Der Auferstehungsglaube bis zur Neuzeit kutiert wurden, sollen erwähnt sein. In den ersten Jahrhunderten des Christentums wurde die Auferstehung im Über die Tagung des Kantonalen Seelsorgera- Gottesdienst gefeiert, aber theologisch weniger stark reflektiert: Sie war Glau- tes in Disentis und die personellen Änderun- bensgrundlage. Dennoch bildeten sich in der Geschichte der Kirche viele ver- gen des Gremiums lesen Sie auf den Seiten 5 schiedene Thesen und Überzeugungen heraus. Pauschal und etwas plakativ und 6. Die Seiten 6, 7 und 11 berichten vom formuliert lässt sich sagen: Von der alten Kirche bis ins Mittelalter wurde die Projekt Jugend@Kirche, das in diesem Monat Auferstehung als Offenbarung der wahren Identität Jesu Christi als Gottes starten wird. Sohn gesehen. Mit ihr fand die Versöhnung zwischen Gott und den Menschen Erlauben Sie mir zum Schluss ein Wort in statt. Sie ist der Beginn der neuen Zukunft für die gesamte Schöpfung. Mit eigener Sache: Das Pfarreiblatt Graubünden dem Sieg Christi über den Tod hat die Auferstehung aller Menschen begonnen. besteht aus zwei Teilen, aus dem Mantel Martin Luther eröffnete einen neuen Ansatz, indem er das Kreuz und die Auf- und den Agenden. Sie arbeitet nach dem erstehung Christi als Einheit verstand, die untrennbar aufeinander bezogen Redaktionsreglement, das vom Vorstand des sind. Vereins Pfarreiblatt Graubünden festgelegt wurde. Unter anderem haben wir den Auf- Fragen und Zweifel trag, Fragen der christlichen Lebensgestal- Mit der Neuzeit und der historisch-kritischen Methode der Textuntersuchung tung und Themen des christlichen Glaubens (18./19. Jh.) begann eine kontroverse Diskussion über die Geschichtlichkeit aufzugreifen. Dabei haben wir uns einer un- der Auferstehung und ihrer Bedeutung für uns Menschen. Um 1750 wurde die abhänigen und sachlichen Berichterstattung Tatsächlichkeit der Auferstehung erneut diskutiert und einzelne Aspekte wurden verpflichtet, die von unserer Leserschaft in Frage gestellt. Das leere Grab rückte in den Mittelpunkt der Diskussionen: auch geschätzt wird. Wurde der Leichnam Jesu umgebettet oder gestohlen? (Hermann Samuel Rei- Inhalte, die im Agendenteil publiziert werden, stehen weder in der Verantwortung unserer Redaktion noch besteht unsererseits eine Einflussmöglichkeit auf diese Beiträge. Es obliegt den Verantwortlichen der jeweiligen Pfarreien/Kirchgemeinden, die eingereichten Artikel auf ihre «Publikationstauglichkeit» hin zu überprüfen. Von Herzen wünsche ich Ihnen frohe und ge- segnete Ostern und verbleibe mit herzlichen Grüssen Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission Fotalia
April 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 3 marus, 1778) War Jesus nur scheintot, als er vom Kreuz genommen und beerdigt wurde? (u.a. Fried- rich Schleiermacher, 1832, Franz Alt, 1989) Oder waren die Erscheinungen Jesu visionäre Erlebnis- se der Jünger, um den Kreuzestod Jesu zu verar- beiten? (David Friedrich Strauss, 1836, z.T. Gerd Lüdemann, 1994) Die Themen als solche waren nicht alle neu. Ungewohnt war eher die Heftigkeit, mit der einige Wissenschaftler wichtige Elemente der Auferstehung in Frage stellten. Pixabay Auferstehung im Leben Auch für unser heutiges, naturwissenschaftliches Denken ist die Auferstehung schwer zu verste- ich mich zwischen diesen beiden Polen. Deshalb hen. Die Dichterin Marie-Luise Kaschnitz (1901– ist Auferstehung keine ferne Erfahrung, die vor 1974) wagte, was sich heute nur wenige Men- zweitausend Jahren stattgefunden hat und mich schen trauen. Sie gab eine klare Antwort auf die nichts angeht. Gottes Reich beginnt auch nicht Frage, ob sie an ein Leben nach dem Tod glaube. erst im Jenseits. In manchen Augenblicken ist es schon da, und zwar wenn wir ahnen, dass Gott es Ein Leben nach dem Tode viel besser mit uns meint, als wir uns in unserer Trauer, Angst oder Hoffnungslosigkeit vorzustellen Glauben Sie fragte man mich wagen. Diese Überzeugung goss Marie-Luise Ka- An ein Leben nach dem Tode schnitz in folgende Verse: Und ich antwortete: ja Aber dann wusste ich Auferstehung Keine Auskunft zu geben Wie das aussehen sollte Manchmal stehen wir auf Wie ich selber aussehen Stehen wir zur Auferstehung auf Dort Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Ich wusste nur eines Mit unserer atmenden Haut. Keine Hierarchie Von Heiligen Nur das Gewohnte ist um uns. auf goldenen Stühlen sitzend Keine Fata Morgana von Palmen Kein Niedersturz Mit weidenden Löwen Verdammter Seelen Und sanften Wölfen. Nur Liebe frei gewordene Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken Niemals aufgezehrte Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus. Mich überflutend ... Und dennoch leicht Eingehen in das Reich Gottes, so die Dichterin, ist Und dennoch unverwundbar Eingehen in die Ewigkeit der Liebe. Sie sucht und Geordnet in geheimnisvolle Ordnung findet Worte für den christlichen Auferstehungs- Vorweggenommen in ein Haus aus Licht. glauben, die nahe an unserer menschlichen Er- fahrungswelt bleiben und zugleich darüber hinaus Auch wenn es eine Auferstehung mitten im Leben weisen. geben kann, so ist sie nichts Alltägliches. Sie ge- Maire-Luise Kaschnitz war glücklich verheiratet, schieht nur in besonderen Augenblicken. doch nach dreissigjähriger, glücklicher Ehe starb ihr geliebter Mann Guido Kaschnitz († 1959). Erahnen, was sein wird Ohne ihn fühlte auch sie sich in gewisser Weise Im Anknüpfen an menschliche Erfahrungen und tot – in einem Zustand, in dem sie das Lebendig in der Verwendung von Bildern und Vergleichen sein mit ihm schmerzlich vermisste. Diese Vorstel- aus dem täglichen Leben ist eine Annäherung an lung entspricht dem nicht-biologischen Verständ- die Auferstehung möglich. Dabei ist vollkommen nis von Leben und Tod, das wir auch in der Bibel klar, dass diese Bilder und Vergleiche immer eine finden: Ganz im Leben bin ich, wo ich die Liebe tastende Annäherung bleiben. Nie können sie Gottes erfahre. Wo mir die Liebe fehlt, da gewinnt vollständig beschreiben, auf was wir hoffen, was das Tödliche Macht über mich. Immer befinde Auferstehung ist.
4 Pfarreiblatt Graubünden | April 2018 Piero della Francesca, Nach Jesu Verständnis ereignet sich das Reich Auferstehung, Gottes dort, wo Blinde wieder sehen und Lahme zwischen 1450 und gehen, Aussätzige rein werden und Taube hören, 1463, Museo Civico, Tote aufstehen und den Armen das Evangelium Sansepolcro, Italien. verkündet wird (nach Mt 11,5). In den Heilun- gen, und vor allem in den Erweckungen von Toten nimmt Jesus etwas vorweg, auf das Israel bereits seit Langem hoffte. Zuerst erfahren es die Frau- en am Grab und anschliessend die Jünger in der Person Christi: Mit dem Tod ist nicht alles aus, es gibt daraus ein Auferstehen. Der Gott, den Jesus seinen Vater nennt und auf den er vertraut, ist ein © Wikimedia Commons Gott des Lebens. In Jesus zeigte sich den Jüngerinnen und Jüngern der Christus, in dem der Tod endgültig überwun- den worden ist. Sie konnten das besser verstehen, weil sie in ihrem Alltag mit Jesus damit bereits erste Erfahrungen gemacht hatten. In der Gotik (ab ca. 1200) wandelt sich die Dar- Darstellungen der Auferstehung stellung: Jesus wird als Leidender und Sterbender Obwohl der Auferstehungsglaube für das Chris- gezeigt. Nicht der Anblick des Siegers über den tentum zentral ist, wurde die Auferstehung künst- Tod, sondern die Versenkung in sein Leiden soll lerisch erst spät dargestellt. Die frühchristliche dem Betrachter Trost spenden. Der Wechsel vom Kunst kennt das Kreuz als Symbol für den Auf- erhöhten und verherrlichten Christus am Kreuz erstandenen sowie Darstellungen der Frauen am (Romanik) durch den leidenden und toten Chris- leeren Grab oder die Höllenfahrt Christi. tus (Gotik) verstärkt die narrative Darstellung der Erst die Reichenauer Maler wagten um 1000, die Auferstehung. Auferstehung Christi zu vergegenwärtigen – zuerst Die Auferstehung Christi ist ein uns überliefertes symbolisch und dann zunehmend realistisch. Im Ereignis, daran besteht kein Zweifel. Doch wie ge- 14. Jahrhundert komponierten italienische Maler nau die Auferstehung vor sich gegangen ist und das Motiv, das zur dominanten Darstellung des welche Folgen sie für jeden von uns hat, darüber Ostergeschehens wurde: Der Auferstandene mit werden sich die Theologen und Gelehrten auch den Wundmalen, der triumphierend und verklärt in Zukunft die Köpfe zerbrechen. Eine poetische/ auf dem Sarg steht oder darüber schwebt. künstlerische Annäherung an einzelne Fragen der Die ersten Darstellungen Christi am Kreuz in der Auferstehung mag uns einen neuen Zugang zur Romanik (von ca. 11. bis 13. Jahrhundert) zei- Tragweite und Bedeutung dieses grundlegenden gen Christus als Sieger und Erlöser der Mensch- Themas eröffnen. Dabei ist klar, dass allzu rea- heit. Er wird aufrecht stehend, bekleidet, mit of- listische Darstellungen der Auferstehung – wie fenen Augen und oft mit einer Krone geschmückt beispielsweise auf unserem Titelbild – nicht allen dargestellt. Aspekten gerecht zu werden vermögen. (sc) Tag der offenen Türe Am Samstag, 28. April, öffnet das Haus der Begegnung in Ilanz von 10 bis 16 Uhr seine Türen für alle Interessierten. Nebst den geführten Rundgängen dürfen sich die Fotowettbewerb durchgeführt: Die Veranstalterin- Besucherinnen und Besucher über ein buntes nen suchen das schönste Foto zum Thema Be- Rahmenprogramm mit Musik, Kinderschminken gegnung, das an diesem Tag aufgenommen wird. und Wettbewerbe mit tollen Preisen im Wert von Die Fotos können bis zum 15. Mai 2018 unter über 300 Franken freuen. Auch für das leibliche der Adresse hausderbegegnung@klosterilanz.ch Wohl der Gäste wird gesorgt. Zusätzlich wird ein eingeschickt werden. (pd/sc)
April 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 5 Der Kantonale Seelsorgerat Graubünden Tagt in Disentis An der ordentlichen Frühjahres-Plenarversammlung des Kantonalen Seelsorgera- tes Graubünden übergab die lang jährige Präsidentin Wally Bäbi-Rainalter ihr Amt an Markus Sievi. Die Weiterbildung und Reflexion zum Thema «Zwischen Himmel und Erde – Erst mit der Seele hört man gut», wurde von Bernhard Wild geleitet. Für den Kantonalen Seelsorgerat Graubünden (KSR) brachte die Frühjahrs-Plenarversammlung im Kloster Disentis eine bedeutende Änderung mit sich: Wally Bäbi-Rainalter, die sich seit 25 Jahren im Kantonalen Seelsorgerat Graubünden enga- giert hat, davon 12 Jahre als als Präsidentin des Generalvikar Andreas Rates, hat ihr Amt an Markus Sievi abgegeben. Fuchs übergibt Wally Bäbi-Rainalter setzt sich seit jeher aktiv für der zurücktretenden den Glauben und die römisch-katholische Kirche Präsidentin des © Bernhard Bislin ein: So war sie viele Jahre lang Mitglied des Cor- Kantonalen Seelsorge- pus Catholicum, dem sie 2004/05 als Präsidentin rates Graubünden, vorstand. Im Jahr 2006 übernahm sie das Präsi- Wally Bäbi-Rainalter, dium des KSR, das sie mit viel Einsatz, Feingefühl ein Abschiedsgeschenk. und diplomatischem Geschick erfolgreich führte. Mit grossem Einsatz förderte sie die Elternbriefe – ab, bis im August 2014 endlich das erste kanto- Briefe für Eltern zur religiösen Begleitung von Kin- nale Pfarreiblatt gedruckt werden konnte. Heute dern –, stellte sich mit klaren Aussagen gegen die erscheint das Pfarreiblatt Graubünden mit einer Initiative zur Abschaffung der Kirchensteur und Auflage von 16 000 Exemplaren und darf mit Fug engagierte sich bei der Suche für eine sinnvolle und Recht als Höhepunkt von Wally Bäbi-Rainal- Neugestaltung des Religionsunterrichts. Wally Bä- ters Schaffen bezeichnet werden. bi-Rainalter, die ihrer Kirchgemeinde Flims-Trin Die Mitglieder des KSR verabschiedeten ihre Prä- seit 25 Jahren als Präsidentin vorsteht, und in der sidentin mit einem stehenden, herzlichen und Diözesanen Pastoralkonferenz des Bistums Chur langen Applaus. Einsitz hat, zeichnet sich in all ihrer Arbeit durch freundliche Beharrlichkeit aus. Nicht zuletzt dieser Neuer Präsident kommt aus Bonaduz Eigenschaft verdankt das Pfarreiblatt Graubünden Neuer Präsident wird der bisherige Vizepräsident seine Existenz: Gemeinsam mit dem damaligen Markus Sievi. Er kommt aus Bonaduz und ist Generalvikar und heutigen Bischof Vitus Huonder seit fünf Jahren Mitglied im KSR. Markus Sievi – geplant, oblag die Umsetzung allein bei Wally ehemaliger Primarlehrer, Sekundarlehrer, Berufs- Bäbi-Rainalter. Während zehn Jahren kämpfte schullehrer, Schulratspräsident und Bürgermeister sie unermüdlich gegen sämtliche Schwierigkeiten von Bonaduz – engagiert sich seit vielen Jahren und Vorurteile. Mit beispiellosem Durchhaltever- in seiner Kirchgemeinde und in der Pfarrei Bona- mögen baute sie eine Hürde nach der anderen duz. Er legt grossen Wert auf eine gute Zusam- menarbeit mit dem Ordinariat und allen Pfarreien im Kanton. Bei seiner Arbeit war und ist ihm seit jeher ein offener Dialog wichtig – gerade auch in der Ökumene, die ihm besonders am Herzen liegt. Mit der Seele hören Die Amtsübergabe Gastreferent war Bernhard Wild, der als Vorgänger ist besiegelt: von Wally Bäbi-Rainalter viele Jahre als Präsident Wally Bäbi-Rainalter © Bernhard Bislin des KSR amtete und die Leitung der Caritas Grau- und Markus Sievi, bünden innehatte. Der ausgebildete Betriebspsy- neuer Präsident des chologe und systemischer Paar- und Familienthe- Kantonalen Seelsorge- rapeut führte die Plenarversammlung durch den rates Graubünden.
6 Pfarreiblatt Graubünden | April 2018 Fortbildungsteil der Tagung. In seinem Input-Re- menden mit Gruppenarbeiten, Übungen und einer ferat skizzierte er die Entwicklungsgeschichte der Meditiation aufzuzeigen, wie wichtig es ist, mit Menschheit. Dabei ging er der Frage nach, wann der Seele auf Gott zu hören. «Der Mensch ist nur der Begriff der Seele innerhalb dieser Geschichte Abbild seines Schöpfers, er ist nicht der Schöpfer erstmals fassbar wird, wie sie die frühen Kirchen- selbst. Die Seele ist das Gefäss, in dem Gott den väter sahen und wie sich die Ansichten und The- individuellen, einmaligen Plan für mich eingela- sen über die Seele im Laufe der Jahrhunderte in gert hat. Wir sollen als Menschen die Schöpfung der europäischen Kurlturgeschichte veränderten. mitgestalten, aber Wachstum und Fortschritt muss Bernhard Wild war es ein Anliegen, den Teilneh- dem Planungssoll des Schöpfers entsprechen», so Bernhard Wild. Und: «Nicht was das «Ich» will, sondern was Gott von mir will, gilt es zu tun. Wo die Menschen als Macher die Schöpfung missach- ten, fallen sie aus der Schöpfung heraus.» Deshalb sei es wichtig, auf die eigene Seele zu hören, mit ihr auf Gott zu hören, zu lernen, das Ohr zu öffnen, um herauszufinden, warum wir von Gott erschaffen wurden. © Bernhard Bislin Mit der Seele auf Die Frage nach dem göttlichen Auftrag eines jeden Gottes Auftrag hören: Einzelnen wurde in einem zweiten Teil auf das Gastreferent Laienapostolat fokussiert und in Gruppenarbeiten Bernhard Wild Antworten darauf erarbeitet. (sc/bb) Das Projekt Jugend@Kirche startet mit «Pastatalk» Im April startet das Projekt Jugend@Kirche der katholischen Landeskirche Graubünden. Die erste Phase des zweistufigen Projekts heisst «pastatalk» und will den Austausch von Jugendlichen zu Fragen des Glaubens, der Kirche und des Lebens fördern und sammeln. Im Herbst 2018 werden Bischöfe aus der gan- Austausch wichtig geworden sind, an pastoral zen Welt an der Jugendsynode über Jugendliche, Verantwortliche in der Jugendarbeit weitergeben deren Glauben und Berufungsentscheidungen und den Austausch auf übergeordneter Ebene sprechen. Als Basis dient ein Arbeitsdokument, in weiterführen. Dadurch sollen die Anliegen und das die Antworten eines Fragebogens eingeflossen Fragen der jungen Menschen sichtbar gemacht sind, den Jugendliche aus der ganzen Welt bis werden, damit sie in die Jugendpastoral ein- Ende des letzten Jahres online ausfüllen konnten. fliessen können. Die Auseinandersetzung mit Fragen zum Glauben, zur Kirche und zum Leben soll aber über die Um- Erste Phase: «pastatalk» frage des Vatikans hinausreichen. Damit ein Gespräch über religiöse Fragen in eine Die kirchliche Jugendarbeit der katholischen Lan- nachdenkliche Auseinandersetzung führt und deskirche Graubünden möchte mit dem Projekt nicht oberflächlich bleibt, braucht es oft einen Jugend@Kirche Jugendliche und junge Erwach- Anstoss. Für diesen Impuls hat das Projektteam sene in einem ersten Schritt motivieren, sich mit ein «pastatalk»-Set kreiert, das aus Tischsets, Fragen des Glaubens und der Kirche auseinan- Getränkeuntersetzer, Spaghetti, einer Sauce und derzusetzen und sich darüber auszutauschen. einer Flasche Sirup besteht. Auf den Tischsets Angesprochen werden junge Menschen aus den sind zehn Fragen zum Leben, Glauben und zur verschiedenen Regionen und kirchlichen Arbeits- Kirche aufgedruckt. Auf den Getränkeuntersetzern feldern. finden sich zehn provozierende Aussagen/Thesen. In einem zweiten Schritt sollen die Jugendlichen Alle Texte erscheinen in den drei Sprachen unse- und jungen Erwachsenen Aspekte, die ihnen im res Kantons: Deutsch, Italienisch und Romanisch.
AGENDA IM APRIL Survetschs divins Dumengia, ils 8 d’avrel BREIL - DARDIN - 10.00 Danis: Messa cun ils DANIS – TAVANASA – Fiasta da Pastgas 14 premcommunicants Unfrenda pils cristians en Tiarasontga Il chor baselgia e la societad ANDIAST Andiast: Unfrenda pil chor baselgia da musica embelleschan la Benedicziun dils ovs e dil sal fiasta. Dumengia, igl 1. d’avrel Silsuenter envida la pleiv 09.15 Danis: Messa cun cant ad in apéro dil chor 11.00 Andiast: Messa cun cant Gliendisdis, ils 9 d’avrel dil chor Annunziaziun dil Segner 11.00 Breil: Messa cun cant dil 19.00 Breil: Messa chor. Celebrant sur Sep Fidel Sievi Mardis, ils 10 d’avrel 09.30 Dardin: Messa Gliendisdis Pastgas Silsuenter stiva da caffè Viadi d’Emmaus Gliendisdis, ils 2 d’avrel Mesjamna, ils 11 d’avrel Unfrenda pils cristians en Tiarasontga 09.30 Breil: Messa 09.30 Dardin/Caprè: Rimnada Mf Agatha Pfister-Cavegn Uffeci parochial/Kath. Pfarramt en baselgia. Lu viadi a pei Via Principala 41 enviers Capeder Gievgia, ils 12 d’avrel 7165 Breil/Brigels 10.15 Capeder: Messa 17.00 Andiast: Messa en caplutta Telefon 081 941 17 18 Mf Maria Giuliana Cabernard s. Antoni info@pleiv-breil.ch En cass da macort’aura ha la messa liug 17.00 Breil: Rusari www.pleiv-breil.ch allas 9.30 a Dardin. 3. dumengia pascala Plevon Mesjamna, ils 4 d’avrel Unfrenda pils basegns dalla pleiv Sur Marcel Köhle 09.30 Breil: Messa Sonda, ils 14 d’avrel Telefon 081 941 17 18 Mf Giacun Cathomen, 19.00 Danis: Messa En cass urgents 076 413 79 44 geniturs e fargliuns (pv) Mf Alfonsina e Tarcisi plevon@pleiv-breil.ch Friberg-Albrecht Gievgia, ils 5 d’avrel Dumengia, ils 15 d’avrel Gidontra pastorala 09.30 Danis: Messa 09.00 Andiast: Messa Flurina Cavegn-Tomaschett Mf Tresa Bundi-Caduff; Mf Isidor e Mariuschla postpastoral@pleiv-breil.ch Teofil Schuoler-Livers Schlanser-Cadosch 17.00 Breil: Rusari 10.45 Breil: Messa Caudonn per Augustin Patratg sin via Venderdis, ils 6 d’avrel Cathomen-Seiler Venderdis dil Cor da Jesus Mf Genoveva Muoth; Caras parochianas e cars parochians 18.30 Andiast: Adoraziun tgeua Maria Bearth-Schnoz 19.00 Andiast: Messa La fiasta da Pastgas croda uonn sigl Mf sur Flurin Venzin; Mesjamna, ils 18 d’avrel emprem d’avrel. Cheu seconfruntan duas Josefina Venzin; Plasch 09.30 Breil: Messa tradiziuns, che han da far nuot ina cun Giusep Spescha Mf Adalbert (Berti) l’autra. Dad ina vart ina tradiziun dalla Calzaferri-Knill Baselgia, nossa pli gronda fiasta digl onn, 2. dumengia pascala nies pli grond mument da cardientscha. Dumengialva Gievgia, ils 19 d’avrel Da l’autra vart in di da tener ils auters pil Unfrenda per l’uniun «Momo» 09.30 Danis: Messa narr. Quella collisiun da termins muossa Sonda, ils 7 d’avrel Silsuenter stiva da caffè la realitad da nossa veta: il mund da 19.00 Dardin: Messa 17.00 Breil: Rusari cardientscha ei buc isolaus dil mund secular. Quei ei era bien aschia. Ei schai denton vida nus da dar ils dretgs accents. Flurina Cavegn-Tomaschett
Pfarreiblatt Graubünden | Breil - Dardin - Danis – Tavanasa Agenda im April 2018 4. dumengia pascala Quei eveniment impressiunont vulein era Oraziun pascala Unfrenda per l’uniun «protemp» nus commemorar sin nies viadi naven Ti, Diu da tut quei che viva. Sonda, ils 21 d’avrel da Dardin/Caprè entochen Capeder. Ti eis pli ferms che la mort. 19.00 Andiast: Messa Jeu portel tier tei tut las morts da Mf Anna Catschegn- mia veta: Spescha; Barla Lisabet Unfrendas per las uniuns Igl abandun che schirenta. Schmed-Spescha «Momo» e «protemp» Las relaziuns ch’ein ruttas. Dumengia, ils 22 d’avrel L’unfrenda da Dumengialva vegn dabien La tristezia senza funs. 09.30 Dardin: Messa all’uniun «Momo» che pren peda per La sgarscheivla miseria. 10.45 Danis: Messa affons e giuvenils el Spital Cantunal Il discletg che fa stremblir. Mf Eusebi Friberg-Spescha Grischun. L’idea sebasa sin la historia da Igl agen murir. e famiglia Momo, la buoba che regala temps a tut Seigies ti la veta en tut murir. tgi che drova quel. L’uniun finanziescha Tschenta adina puspei ina nova Mardis, ils 24 d’avrel ed organisescha cundiziuns e programs entschatta a mia veta. 09.30 Dardin: Messa da rama specials pils affons e giuvenils el spital. Mesjamna, ils 25 d’avrel S. Marc, evangelist L’unfrenda dalla 4. dumengia pascala www.pieveldadiu.ch 09.30 Breil: Messa va all’organisaziun «protemp». Quella Mf Filomena e Glieci uniun s’engascha per famiglias cun affons Nus tuts ch’essan battegiai s’udin tier il Cavegn-Bundi e famiglia impedi e porscha agid per discargar las «Pievel da Diu sin via». Igl ei in maletg famiglias en lur grond pensum. per la Baselgia, che exprima oravontut Gievgia, ils 26 d’avrel igl esser communablamein sin via tras 17.00 Andiast: Messa en caplutta la veta. Igl ei ina Baselgia che exista s. Antoni Radunonza da pleiv ora carstgauns, ina Baselgia che ei en Mf Urban Carisch Dumengia, ils 29 d’avrel moviment. 17.00 Breil: Rusari 20.15 ad Andiast La pagina romontscha d’internet 20.15 a Breil www.pieveldadiu.ch vul tschentar in 5. dumengia pascala En las radunonzas vegn decidiu davart mudest muossavia sin quei viadi sco Unfrenda pil project «Chance la fusiun dallas pleivs. Ulteriuras infor- pelegrin. Ella metta a disposiziun igl Kirchenberufe» maziuns suondan. evangeli ed ina cuorta introducziun Dumengia, ils 29 d’avrel per mintga dumengia digl onn. Leutier 09.30 Breil: Messa survescha ella sco portal per publicar Mf Maria Antonia Condrau enqual text dil secund concil vatican, 10.45 Dardin: Messa translataus en sursilvan. Bugen animein nus Vus da persequitar las contribuziuns sin questa pagina. Communiun a casa Dumengialva 14 affons retscheivan uonn l’emprema ga la s. Communiun. Sco motto per la pre- Mesjamna, ils 4 d’avrel paraziun e fiasta han els tscherniu il patratg: «Ti eis part dalla cuminonza da Diu.» Nus supplichein ils confamigliars da La fiasta ha liug ils 8 d’avrel allas 10 uras a Danis. Nos premcommunicants: contactar igl uffeci parochial, sche quei Rafael Albin, Ronja Albin, Enrico Carabelli, Aurel Carigiet, Jael Cathomas, Noah survetsch vegn giavischaus per malsauns Cathomen, Pierin Cathomen, Elina Hitz, Andri Livers, Luca Maissen, Nadine Müller, ed attempai ch’ein aunc buca annunziai. Marco Nay, Matiu Schmed, Aurin Riedi. Nus giavischein als affons ed a lur famiglias ina biala fiasta, e ch’il plascher ed entu- siassem pil sacrament dalla Communiun accumpogni els era vinavon tras lur veta. Communicaziuns Viadi d’Emmaus Gliendisdis Pastgas Igl evangeli dil di raquenta dil viadi da dus giuvnals. Suenter la mort da Jesus ein els semess tut consterni sin via viers Emmaus. Entupond in ulteriur viandont, raquentan els a lez da lur trumpada e tristezia. La sera sesan els treis lu a meisa per tschenar. Pér el mument, cu il viandont pren il paun, fa l’oraziun da laud, rumpa il paun e parta cun quels a meisa, enconuschan ils giuvnals Jesus Cristus ch’era levaus da mort en veta.
Agenda im April 2018 Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden FALERA – LAAX Gie, pertgei era nus tgirein ina relaziun Abitene im heutigen Tunesien im Jahr che porta nus e che dat cuntegn a 304, als sie bei der verbotenen Sonn- nossa veta. Era nus duvrein la sentupa- tagsmesse ertappt und vor den Richter da cun il levau, il qual meina nus atras geführt wurden. l’jamna e muossa a nus la direcziun. La dumengia ei el temps dad oz semidada Trotz Todesstrafe hielten sie den Sonn- en ina fin d’jamna che vegn nezegiada tagsgottesdienst und begegneten so per temps liber. Christus in der festen Überzeugung, dass sie ohne ihn und seinen Tag nicht Gest ella hectica da nies temps ei quei wirken könnten. Diese Christen sahen temps liber segiramein impurtonts e es als ihre Pflicht, den Tag des Herrn zu necessaris. Mo sche nus dein buc a nies feiern, selbst wenn die Teilnahme am Uffeci parochial / Kath. Pfarramt temps liber in senn intern, daventa nies Sonntagsgottesdienst zu Verfolgung und Via Principala 39 temps liber temps vit che rinforza buc Martyrium führte. 7031 Laax nus e gida buc nus en pei. La dumen- www.pleiv-laax-falera.ch gia ei il gi che fuorma il cor dalla veta Geht ihre Haltung und Glaubensüber- cristiana. zeugung auch uns Christen von heute Plevon an? Sur Bronislaw Krawiec Telefon 081 921 41 12 Ja, denn auch wir pflegen eine Bezie- br.secular@medionmail.com hung, die uns trägt und unserem Leben Inhalt schenkt. Auch wir brauchen die Secretariat Begegnung mit dem Auferstandenen, Lea Steiner-Flury der uns durch die Woche führt. Der Telefon 076 406 41 12 Sonntag hat sich in unseren Zeiten zum kath.kirche.laax@bluewin.ch Wochenende, zur Freizeit gewandelt. Uras d’avertura Diese freie Zeit ist gerade in der Hetze Margis sera: 18–21 uras der heutigen Welt gewiss etwas Gutes Per termins ordeifer quei temps und Notwendiges. Aber wenn die freie contonschis Vus la secretaria per «Dai a ti’olma sia dumengia, dai alla Zeit nicht eine innere Mitte hat, dann telefon 076 406 41 12 dumengia si’olma.» – Quels plaids da wird sie schliesslich zur leeren Zeit, die cardinal Faulhaber motiveschan nus da uns nicht stärkt und nicht aufhilft. Der scuvrir danovamein la dumengia. «Veies Sonntag ist ein Tag, der das Herz des buc tema dad unfrir vies temps per christlichen Lebens bildet. Patratg sin via Cristus!» La dumengia ella veta cristiana Gie, lein unfrir nies temps per Cristus per ch’el sappi sclarir e menar nus. Caras parochianas, cars parochians Cristus enconuscha il misteri dil temps ed il misteri dalla perpetnadad. El surdat «Senza ils duns da Diu, senza il gi dil a nus siu gi dil Signur sco schenghetg «Gib der Seele ihren Sonntag, gib dem Signur, savein nus buc viver.» – Aschia da carezia e buontad. Il temps che nus Sonntag seine Seele.» – Diese Worte han cristians rispundiu cu els ein vegni schenghegiein a Cristus ed a sia Basel- von Kardinal Faulhaber fordern uns zur menai avon il derschader igl onn 304 ad gia ei mai temps piars mobein temps Wiederentdeckung des Sonntags auf. Abitene, perquei ch’els eran vegni traplai gudignau per la sanctificaziun da nossa «Habt keine Angst, eure Zeit Christus zu festivond la S. Messa dalla dumengia veta. opfern!» ch’era scumandada da lezzas uras. Vies sur Bronislaw Ja, opfern wir unsere Zeit für Christus, Schegie ch’ei deva la peina da mort da damit er sie erleuchten und lenken lezs temps, festivavan els il survetsch kann. Er kennt das Geheimnis der Zeit divin dalla dumengia e s’entupavan und das Geheimnis des Ewigen. Er aschia cun Cristus, fermamein per- Der Sonntag im übergibt uns seinen Herrentag als ein schuadi ch’els sappien buc agir senza christlichen Leben Geschenk der Liebe und Güte. Die an el e siu gi. Per quels cristians era ei lur Christus und seiner Kirche geschenkte obligaziun da festivar il gi dil Signur, era Liebe Leserin, lieber Leser Zeit ist niemals verlorene Zeit, sondern sche la participaziun al survetsch divin eine gewonnene Zeit für die Heiligung dalla dumengia menava tier persecuziun «Ohne die Gabe des Herrn, ohne den unseres Lebens. e martiri. Tag des Herrn können wir nicht le- Vala quella tenuta e quella perschuasiun ben.» – So antworteten Christen aus Ihr Pfarrer Bronislaw da cardientscha era aunc oz per nus cristians?
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im April 2018 Communicaziuns Dumengi’alva Da cor engraziel jeu el num dils cres- per Laax Dumengia, ils 8 d’avrel mands, denton era da sur Bronislaw e da mei a tut quels che han accumpi- Giubileum da 40 onns La fiasta dall’emprema sontga Com- gnau nus atras quella via dalla crusch. Da tut cor gratulein nus a nossa calustra muniun ha liug uonn a Laax cun ils Per ils cresmands eis ei ina honur da Paulina Arpagaus che astga festivar suandonts premcommunicants: vegnir accumpignai en quella fuorma. uonn siu giubileum da 40 onns en survetsch da nossa pleiv. Anastasia Baselgia, Lara Casutt, Marvin Stefanie Kälin, catecheta Casutt, Clau-Martin Eberhard, Siam Cara Paulina Marley Lombriser, Iara Ribeiro Costa, Cordial engraziament per tiu nunstun- Francisco Varino Rodrigues e Jon Welti. Vendita da rosas clenteivel engaschi en favur da nossa Sonda, ils 10 da mars pleiv. Nus schazegein fetg cun tgei premura ed energia che ti ed era tiu Sco gia ils davos onns ei era uonn pus- um Augustin s’engascheis per nossa pei vegniu vendiu rosas a Falera ed a cuminonza. Laax en favur dall’acziun da cureisma. Engraziel fetg persuenter. Las total 200 rosas ein vegnidas ven- didas enteifer cuort temps per la biala summa da CHF 1571.–. Communicaziuns Nus engraziein cordialmein alla catecheta per Falera e Laax Stefanie Kälin per la breigia ed igl enga- schi da preparar bein nos affons per la Radunonzas generalas dallas fiasta dall’emprema sontga Communiun. Pleivs roman-catolicas Da cor giavischein nus a nos premcom- Pleiv Falera: Vendergis, ils 6 d’avrel municants e lur famiglias ina biala fiasta. allas 20.15 uras en la fermata Pleiv Laax: Vendergis, ils 20 d’avrel allas 20 uras ella Sentupada Egliada anavos Nus envidein cordialmein tuttas paro- Via dalla crusch embellida chianas e tuts parochians alla radunonza dils cresmands generala. Dumengia, ils 4 da mars In cordial engraziament a tuttas e tuts Il bien Diu ha accumpignau nus quella ch’ein adina puspei promts da segidar dumengia a Falera e procurau per en fatgs da nossas pleivs. Ei legrass nus bial’aura. Sut tschiel blau ed el cauld dil zun fetg sche nus astgassen beneventar sulegl havein nus astgau meditar la via In cordial engraziel fetg allas persunas ulteriuras persunas che fussan promptas dalla crusch. Silsuenter han ils cres- ch’ein s’engaschadas per la vendita, da tonscher maun en survetschs che mands purtau – ensemen cun affons mo era a tut quels che han cumprau pertuccan nossas pleivs. presents – ils simbols dallas 7 staziuns las rosas ed aschia susteniu ils projects dalla via dalla crusch en baselgia. dall’acziun da cureisma. Il quen annual dalla pleiv Falera san ins retrer tier il cassier dalla pleiv, Aluis Caduff. Bialas Pastgas Il quen annual dalla pleiv Laax san ins Nus giavischein a Vus ed a Vossas retrer sin canzlia communala ni tier il famiglias bialas e graziusas Pastgas. secretariat dalla pleiv. Nus sperein sin stedia participaziun ed engraziein gia ordavon per Vies interess.
Agenda im April 2018 Falera | Pfarreiblatt Graubünden FALERA 2. dumengia da Pastgas Communiun dils Dumengi’alva malsauns a casa Dumengia, ils 8 d’avrel 10.00 a Laax: S. Messa festiva Gievgia, ils 5 d’avrel dall’emprema S. Commu- Gievgia, ils 19 d’avrel niun en cuminonza cun mintgamai il suentermiezgi ils premcommunicants da Laax La fiasta vegn embellida dalla Societad da musica Devoziun per ils Falera. affons e lur mummas Suenter messa cordial invit ad in aperitiv. Margis, ils 3 d’avrel 17.00 a Laax: Devoziun allas 16 uras d’engraziament cun ils premcommunicants Tema: L a davosa gaglina (Elisabeth Brunner) Mesjamna, ils 11 d’avrel 19.30 S. Messa Mfp Rest Antoni Casutt Vendergis, ils 13 d’avrel 19.30 S. Messa Messas Mfp Maria Cathomen- Blumenthal PASTGAS Dumengia, igl 1. d’avrel 3. dumengia da Pastgas Unfrenda pils Cristians en tiara sontga Dumengia, ils 15 d’avrel 09.30 S. Messa festiva da Pastgas 10.15 S. Messa En la devoziun udin nus la historia dalla Il Chor viril conta. Mfp Giacun Mathias davosa gaglina. Lisa cumpra quater Duront il priedi ein ils Casutt-Casutt gaglinas. L’emprema ei fetg biala, la affons envidai da tedlar ina Survetsch divin preeucaristic secunda ei sperta da cuorer, la tiarza historia ord la Bibla. craschla bein e la quarta, la davosa? Mesjamna, ils 18 d’avrel Gie lezza – ei nuot speziala. Quei tratga Gliendisgis Pastgas 19.30 S. Messa ella silmeins. Tschellas laian era sentir Gliendisgis, ils 2 d’avrel Mfp Luisa Thom-Mettler quei ella. Mo cu il tgiet vegn en gagliner, 10.15 S. Messa vegn tut auter. Mfp Anna Margretha Vendergis, ils 20 d’avrel Telli-Casutt 19.30 S. Messa Jesus sa sco quei ei, era el ei vegnius Mfp Johanna Casutt-Caduff stuschaus dalla vart. Jesus ha plascher Margis, ils 3 d’avrel sche nus essan buns in cun l’auter. 16.00 Devoziun per ils affons Sonda, ils 21 d’avrel e lur mummas 15.00 a S. Rumetg: Batten da Cordial beinvegni a pign e grond. Mauro Matteo, affon dad Vendergis, ils 6 d’avrel Irene e Markus Juon 20.15 Radunonza generala dalla pleiv roman-catolica 4. dumengia da Pastgas Battens en la fermata Dumengia, ils 22 d’avrel 09.00 S. Messa Dumengia, ils 18 da fevrer Sonda, ils 7 d’avrel Mfp Maria Barla Cathomen ha Maia, feglia dad Ivonne e Gion 19.00 Caschun da prender e Rest Giusep Gartmann- Cathomen-Darms retschiert il sogn penetienzia Patt sacrament dil Batten. 19.30 S. Messa Mfp Philipp Cathomen 5. dumengia da Pastgas Sonda, ils 21 d’avrel Dumengia, ils 29 d’avrel retscheiva Mauro Matteo, fegl dad Irene Unfrenda pil project e Markus Juon il sogn sacrament dil «Schanza per clamadas ecclesiasticas» batten. 10.15 S. Messa Mfp Paulina Casutt-Casutt Nus beneventein cordialmein ils dus pi ed Anna Christina Baselgia- gnets ella cuminonza da nossa Baselgia. Casutt e p.v. La benedicziun dil bien Diu accumpogni 19.30 Rusari els tras lur veta.
Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im April 2018 LAAX Gievgia, ils 12 d’avrel Survetsch divin 09.15 S. Messa preeucaristic Mfp Eugen Coray-Cavelti Dumengia, ils 15 d’avrel 3. dumengia da Pastgas allas 9 uras ella Sentupada Dumengia, ils 15 d’avrel 09.00 S. Messa dil tierz per Tema: Nova veta Marcus Cavigelli-Coray Mfp Anna Rosa e Theodosi Duront il survetsch divin dalla dumen- Coray-Dal Cortivo gia ein ils affons dalla scoletta tochen Survetsch divin pre- la secunda classa envidai cordialmein eucaristic ella Sentupada al survetsch divin preeucaristic ella 19.00 Rusari Sentupada. Margis, ils 17 d’avrel Da niev beneventan Sabrina Camathias e 19.00 S. Messa Rita Arpagaus ils affons a quei sur- Mfp Hermann vetsch divin. Nus giavischein ad ellas Steiner-Baumgartner bia plascher ed admettein ad ellas in sincer «Dieus paghi» per lur engaschi en Gievgia, ils 19 d’avrel favur da nossa pleiv. 09.15 S. Messa Messas Mfp Magdalena Coray- Tochen dacheu eran Stefanie Kälin e Casutt Ladina Caviezel responsablas pil PASTGAS survetsch divin preeucaristic. Era ad Dumengia, igl 1. d’avrel Vendergis, ils 20 d’avrel ellas engraziein nus cordialmein per lur Unfrenda pils Cristians en tiara sontga 20.00 Radunonza generala dalla engaschi e per la lavur prestada. 10.45 S. Messa festiva da Pastgas pleiv roman-catolica ella Il Chor viril conta Sentupada Nus selegrein sche biars affons prendan 17.30 Hl. Messe in Murschetg part al survetsch divin preeucaristic. (Deutsch) Sonda, ils 21 d’avrel 17.30 Vorabendgottesdienst in Gliendisgis Pastgas Murschetg (Deutsch) Gliendisgis, ils 2 d’avrel Natalezis 09.00 S. Messa 4. dumengia da Pastgas Mfp Josef Kohler-Koch Dumengia, ils 22 d’avrel Mesjamna, ils 11 d’avrel 10.15 S. Messa astga Maria Stoffel festivar siu 85-avel Gievgia, ils 5 d’avrel Mfp Maria Nesa Gliott- anniversari. 09.15 S. Messa Derungs e Maria Christina Mfp Barla Gliott-Schmed Cavelti-Gliott Nus gratulein cordialmein alla giubilara e siu fegl Vitus Gliott 19.00 Rusari e giavischein tut il bien, surtut buna sanadad, la benedicziun dil Tutpussent 2. dumengia da Pastgas 5. dumengia da Pastgas ed in legreivel gi da fiasta. Dumengi’alva Dumengia, ils 29 d’avrel Dumengia, ils 8 d’avrel Unfrenda pil project 10.00 S. Messa festiva dall’em- «Schanza per clamadas ecclesiasticas» prema S. Communiun en 09.00 S. Messa Nos defuncts cuminonza cun ils prem- 19.00 Rusari communicants da Falera Il Signur sur da veta e La fiasta vegn embellida mort ha clamau tier el: dalla Societad da musica Falera. Communiun dils Ildefons Gliott Suenter messa cordial invit malsauns a casa naschius ils 13-7-1923 ad in aperitiv. morts ils 6-2-2018 17.00 Devoziun d’engraziament Mesjamna, ils 11 d’avrel cun ils premcommunicants il suentermiezgi Marcus Cavigelli-Coray naschius ils 30-8-1947 Margis, ils 10 d’avrel Bugen visitein nus nossas parochianas morts ils 11-3-2018 19.00 S. Messa e nos parochians e purtein a tgi che Mfp Rest Giacun giavischa la sontga Communiun. Segner, dai als defuncts il ruaus perpeten. Winzap-Blumenthal E la glisch perpetna sclareschi ad els. Els ruaussien en pasch.
Agenda im April 2018 Ilanz/Glion – Sagogn – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden ILANZ/GLION – Seelsorge am Regionalspital: in der Auferstehung seines Sohnes uns Maria Regina Wilms, Leiterin einen neuen, ewigen Frühling bereitet. SAGOGN – maria.reginawilms@bluewin.ch So wünsche ich Ihnen gesegnete, frohe SCHLUEIN Natel 077 458 86 46 Sr. Herta Handschin, Stellvertreterin Ostern. Herzlich herta.handschin@klosterilanz.ch Pfarrer Alfred Cavelti Natel 079 281 09 75 Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn 081 921 32 80 beatrix.bislin@kns.ch Präsident Kirchgemeinde Ilanz Dr. Jürg Schmid Glennerstrasse 4, 7130 Ilanz Kath. Pfarramt Ilanz Telefon 081 925 19 10 Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz juerg_schmid@bluewin.ch Telefon 081 925 14 13 Fax 081 925 22 84 President da pleiv Sagogn kathpfarramtilanz@kns.ch Augustin Beeli www.pfarrei-ilanz.ch Via Suloms 1, 7152 Sagogn Telefon 081 921 25 05 Seelsorgeteam augustin.beeli@kns.ch Alfred Cavelti, Pfarrer Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Presidenta da pleiv Schluein Natel 079 428 40 04 Tamara Holderegger Plaid sin via Via Buortga 22, 7151 Schluein Marcus Flury, mitarbeitender Priester Telefon 081 925 22 67 Cars parochians Via Fussau 6, 7130 Ilanz holderegger@kns.ch Telefon 081 544 58 24 Uonn croda la fiasta da Pastgas sigl Natel 079 703 54 82 emprem d’avrel. Gl’avrel ei il meins dalla marcus.flury@kns.ch primavera. Ella natira seregheglia nova Grusswort veta. Praus e pumera entscheivan a Benny Meier Goll, Religionspädagoge pruir. Las empremas fluras sesarvan e Sut Curtgins 6, 7144 Luven Liebe Pfarreiangehörige fan da saver: gl’unviern cun siu stgir e Telefon 081 925 16 06 freid ei vargaus. Natel 079 741 92 25 Am 1. Tag im Aprils, dem Frühlings- Tut quei illustrescha la nuviala da benny@kns.ch monat, feiern wir Ostern, das Fest Pastgas. Gl’ei la fiasta dalla veta nova, der Auferstehung Jesu Christi. Ostern dalla primavera divina. Dieus ha clamau Armin Cavelti, Seelsorgehelfer/ signalisiert neues Leben, einen neuen siu Fegl, il crucifgau e satrau, a nova Katechet/caluster Sagogn Frühling nach der leidvollen Erfahrung veta. Cristus viva. E cun el ed enten el Via Baselgia 4, 7152 Sagogn des Karfreitags. Denn Gott hat seinen vein nus part da quella veta che fugenta Natel 079 651 30 11 gekreuzigten und begrabenen Sohn il stgir e freid, che survarga la mort. armincavelti@sunrise.ch zum Leben erweckt. Das Grab ist offen. Puspei astgein nus festivar quella veta Jesus lebt. nova e rinforzar nossa cardientscha en Daniel Casanova, Sakristan Ilanz Am 1. April gibt es den Brauch, andere Diu che dat veta e salva veta. Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz durch erfundene und verfälschte Erzäh- Jeu giavischel a Vus tuttas e tuts bene- Natel 076 546 66 34 lungen oder Informationen in die Irre zu didas e legreivlas Pastgas d_casanova@bluewin.ch führen und so zum Narren zu halten. Cordialmein Ostern ist kein Aprilscherz. Denn Gott Sur Alfred Cavelti Marta Riedi, Stellvertreterin hält uns nicht zum Narren und führt uns Sakristan/Präsidentin Pfarreirat nicht in die Irre. Ostern ist Wirklichkeit. Via Schlifras 54, 7130 Ilanz Unerschütterlich verkünden die ersten Telefon 081 925 32 73 Zeugen der Auferstehung die Botschaft: Natel 079 361 02 33 Jesus lebt. Und mit ihm werden wir jakobriedi@kns.ch leben. Denn in ihm haben wir Anteil am Leben, das den Tod überdauert. Christian Alig e Gianni D'Alterio Diese Wahrheit dürfen wir wieder feiern calusters Schluein und unseren Glauben stärken, dass Gott Telefon Alig 081 925 16 25 Telefon D'Alterio 081 925 28 94
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion Agenda im April 2018 ILANZ/GLION Sonntag, 8. April Ostermontag, 2. April 10.00 Uhr Einzug der Erstkommuni 10.00 Uhr Eucharistiefeier kanten und Erstkommu- 17.40 Uhr Vesper nionfeier, musikalisch mitgestaltet vom Kinderchor Sonntag Cantino, 07.30 Uhr Laudes anschliessend Apéro für 10.00 Uhr Eucharistiefeier alle im Kirchgarten 17.40 Uhr Vesper Montag, Donnerstag, Freitag Donnerstag, 12. April und Samstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper 3. Sonntag der Osterzeit Dienstag Gottesdienste Samstag, 14. April 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Hoher Donnerstag Spitalkapelle Mittwoch Karwochenopfer Sonntag, 15. April 06.30 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 29. März 09.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung 19.00 Uhr Einzug der Erstkommuni- der vier Pfarreien mit den kanten und Festgottesdienst Firmanden in der Pfarrkirche zum Gedächtnis an das Dreissigster Daniela Quinter letzte Abendmahl für alle Stiftmessen vier Pfarreien, anschliessend Mittwoch, 18. April stille Anbetung bis 21 Uhr 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Ostermontag, 2. April Altersheim Alexander Furger und Josef Anton Karfreitag Furger-Allamann; Bianca Battaglia; Fast- und Abstinenztag Donnerstag, 19. April Ciril Giger-Schmid Freitag, 30. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Kreuzwegandacht für Sonntag, 15. April Kinder und Familien 4. Sonntag der Osterzeit Oskar und Katharina Kaiser-Coray; 15.00 Uhr Feier des Leidens und Samstag, 21. April Rosina und Rest Glienard Caviezel; Sterbens Jesu Christi, mit- 17.00 Uhr Eucharistiefeier Alma Casanova-Solèr; Donat und gestaltet vom Cäcilienchor Sonntag, 22. April Ermina Carigiet-Truog; Wendelin 09.30 Uhr Eucharistiefeier Bundi-Candinas Hochfest Ostern 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Sevgein Samstag, 31. März Samstag, 21. April 21.00 Uhr Segnung des Osterfeuers Donnerstag, 26. April Alfons und Agnes Spescha-Casanova; im Kirchgarten, Einzug mit 09.00 Uhr Eucharistiefeier Hedwig und Giachen Martin Derungs- dem Osterlicht in die Kirche Camenisch; Fidelia Caviezel-Schuoler und Auferstehungsfeier, an- 5. Sonntag der Osterzeit schliessend «Eiertütscha» Samstag, 28. April Ostersonntag, 1. April 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sevgein 10.00 Uhr Festgottesdienst, mitgestal- Sonntag, 29. April Heimgegangen tet vom Cäcilienchor 09.30 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Eucharistiefeier in portugiesischer Sprache Ostermontag, 2. April Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Eucharistiefeier für Ilanz, Jeweils Montag und Mittwoch um Schluein und Sagogn in Ilanz 17 Uhr in der Pfarrkirche (ausser 10.00 Uhr Erstkommunion in Sevgein Ostermontag) Mittwoch, 4. April 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Altersheim Donnerstag, 5. April Kloster der Peter Paul Dosch 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dominikanerinnen geboren am 25.02.1944 gestorben am 03.02.2018 2. Sonntag der Osterzeit Karsamstag, 31. März Meilen ZH Erstkommunion 21.00 Uhr Feier der hl. Osternacht Samstag, 7. April Ostersonntag, 1. April Letizia Janka-Duff 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der 10.00 Uhr Festgottesdienst geboren am 03.06.1942 Spitalkapelle 17.40 Uhr Vesper gestorben am 09.02.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sevgein Bahnhofstrasse 33
Agenda im April 2018 Ilanz/Glion | Pfarreiblatt Graubünden Florentina Monsch-Scandella Erstkommunion vorgestellt. Dieser Gottesdienst ist Teil geboren am 04.07.1926 Am Weissen Sonntag, 8. April, werden des Vorbereitungstages und wir erwarten gestorben am 17.02.2018 13 Kinder unserer Pfarrei ihre Erst- alle zur Mitfeier. Alters- und Pflegeheim Ilanz kommunion feiern. Julyana Afewerki, Via S. Clau Sura 21 Daniela Quinter Lauro Bass, Via Schlifras 42a Pfarreiwallfahrt geboren am 30.04.1964 David Flurin Cabernard, Via Bual 17 Am Samstag, 26. Mai, 2018, findet gestorben am 02.03.2018 Mariana Boteho Cravo, Via Schlifras 68 unsere jährliche Pfarreiwallfahrt statt. Losone TI Mario Edelmann, St. Margarethenpl. 1 Dieses Jahr besuchen wir die Kirche in Simone Pio Fera, Via Porclas 10 Disentis/Acletta mit dem kunstvollen Das ewige Licht leuchte ihnen. Dario Gartmann, Via da Ruschein 28 Gemälde Maria Immaculata von Carlo Emanuel Andrea Gienal, Via La Lutta 24 Francesco Nuvolone. Francisco Gouveia Neves, V. S. Clau Sut 16 Dort werden wir um 10.30 Uhr den Got- Alessia Greto, Via Bual 36 tesdienst feiern und unsere persönlichen Mitteilungen Sarah-Leona Krol, Städtlistrasse 8 Anliegen und jene unserer Pfarreien der Diogo Neves Lopes, Brineggweg 7 himmlischen Mutter anvertrauen. Osternachtfeier Simao Nougueira Fernandes, Valendas Anschliessend fahren wir nach Segnes, Die Auferstehungsfeier in der Osternacht wo wir in der Ustria Cresta das Mittag- gilt als Höhepunkt des liturgischen Die diesjährige Erstkommunionfeier steht essen geniessen werden. Am Nach- Jahres. Die tiefe Symbolik von Dunkel- unter dem Motto: Ich, eine Blume in mittag besteht die Gelegenheit, einen heit und Licht versinnbildlicht den Gottes Garten. Besuch in der Marienkirche des Klosters Übergang Jesu vom Tod zum Leben. zu machen oder noch irgendwo einen Wir eröffnen diese Feier, sofern das Kaffee zu trinken. Wetter es erlaubt, im Kirchgarten mit Mario Gartmann wird uns mit einem der Segnung des Osterfeuers und ziehen oder, je nach Anzahl Teilnehmer, mit dann mit dem Osterlicht in die dunkle zwei Autocars nach Disentis und zurück Kirche ein, wo wir nach dem feierlichen fahren. Osterlob das Taufversprechen erneuern. Die genaue Abfahrtszeit wird im Pfar- Die Lesungen spannen einen weiten Bo- Zum Gottesdienst, der vom Kinderchor reiblatt vom Mai bekannt gegeben. gen durch die Heilsgeschichte bis zum Cantino mitgestaltet wird, sind alle Die Anmeldung muss bis 16. Mai bei Bericht der Auferstehung. Und dann Pfarreiangehörigen herzlich eingeladen. Marta Riedi, Tel. 081 925 32 73 oder feiern wir das Ostermahl des neuen und Unsere Kirche bietet genügend Platz. jakobriedi@kns.ch eingehen. ewigen Bundes. Im Anschluss an die kirchliche Feier Herzliche Einladung Zu dieser Feier lade ich alle herzlich ein. sind alle zu einem Apéro im Kirchgarten Pfarreirat Die Auferstehungsfeier wird abgeschlos- eingeladen. Ilanz/Sagogn/Schluein/Sevgein sen mit einem Umtrunk und dem tradi- tonellen «Eiertütschen» im Pfarrsaal. Wir wünschen unseren Erstkommu- Wer Eier oder andere Speisen segnen nikanten und ihren Familien einen Konzert Chor viril Lumnezia lassen möchte, lege diese vor dem Got- gesegneten Festtag und laden die ganze Freitag, 13. April, 20 Uhr in der Pfarr- tesdienst auf den rechten Seitenaltar. Pfarrei zur Mitfeier ein. kirche Ilanz Ich freue mich, wenn viele diese Nacht in der Gemeinschaft der Pfarrei feiern. Pfarrer Alfred Cavelti Firmvorbereitung Ferien Pfarrer Cavelti Am 10. Juni wird Generalvikar Dr. Martin Vom 23. April bis und mit 4. Mai ist Grichting, der dieses Jahr als Firm- sur Alfred ferienhalber abwesend. Sur spender in der Surselva vom Bischof Marcus Flury feiert die Gottesdienste bestimmt wurde, die Firmung in Ilanz und steht für eventuelle Notfälle zur spenden. Verfügung. Für die Firmanden, ihre Paten oder einen Elternteil findet ein Vormittag der Vorbereitung am Samstag, 14. April, von 8.30 bis ca. 11.45 Uhr im Pfarreizen- Impuls trum statt. Dazu wurden die Firmanden mit einem eigenen Schreiben eingela- den. Die Teilnahme ist verpflichtend. Die Anmeldung muss bis Dienstag, 3. April, im Pfarramt oder bei Armin Cavelti abgegeben werden. Wenn das Osterlicht weitergegeben wird, Am Sonntag, 15. April, feiern die wird es allerorten hell. Firmanden von Ilanz, Sagogn, Schluein Wenn die Osterbotschaft verkündet wird, und Sevgein um 9.30 Uhr den Gottes- Ostern wachsen Glaube, Liebe und Hoffnung. dienst. Sie werden dann ihre Anmeldung kann nur die trösten, zur Firmung abgeben und der Gemeinde die den Karfreitag erlebt haben.
Pfarreiblatt Graubünden | Sagogn Agenda im April 2018 SAGOGN Mardis, ils 10 d’avrel Emprema S. Communiun 09.30 Messa en caplutta Dumengia, ils 22 d’avrel, festivein nus la fiasta dalla Emprema Sontga Com- 3. Dumengia da Pastgas muniun cun 4 affons da Sagogn e 3 da Dumengia, ils 15 d’avrel Schluein en nossa baselgia. 09.30 Survetsch divin communa- Nos premcommunicants ein: bel a Glion culs cresmands Naomi Battaglia Luca Berther Mardis, ils 17 d’avrel Marius Gfeller 09.30 Messa en caplutta Luzia Tschuor Il survetsch divin che vegn embellius dil 4. Dumengia da Pastgas Chor d’affons Surselva sut la bigetta da Messas Fiasta dall’Emprema Sontga Rilana Cadruvi, stat sut il motto: Communiun Sagogn/Schluein In matg els mauns da Diu. Gievgia Sontga Dumengia, ils 22 d’avrel Gievgia, ils 29 da mars 10.00 Ingress dils premcommuni- 19.00 Survetsch divin festiv en cants e lur geniturs e sur- memoria dalla Sontga vetsch divin festiv cun cant Tscheina culs premcommu- dil chor d’affons Surselva nicants a Glion Mardis, ils 24 d’avrel Venderdis Sogn Negina messa Venderdis, ils 30 da mars Suenter messa dat l’Uniun da musica in Di da gigina ed abstinenza 5. Dumengia da Pastgas pign concert avon Casa Pervenda. Era 09.30 Via dalla crusch Dumengia, ils 29 d’avrel dat ei in apéro. 20.00 Celebraziun dalla passiun e 10.45 Survetsch divin eucaristic Nus giavischein als premcommunicants mort da Niessegner Jesus mf Adalbert Tomaschett- ed a lur famiglias ina benedida fiasta. Cristus e processiun cun Nay; Moritz Cavelti- candeilas Steinmann Preparaziun per la Creisma Sonda Sontga Ils 3 da zercladur dat vicari general Mar- Sonda, ils 31 da mars tin Grichting en delegaziun digl uestg il 21.00 Benedicziun dil fiug pascal Communicaziuns sogn sacrament da Creisma en nossas avon baselgia, ingress e pleivs. La fiasta ha liug a Schluein. celebraziun dalla levada da Jamna Sontga/Pastgas Sonda, ils 14 d’avrel, ha liug naven Jesus Cristus Puspei astgein nus festivar ils misteris dallas 13.30 in suentermiezdi da pre- centrals da nossa cardientscha cristiana, paraziun pils cresmands, lur padrin/ma- Fiasta da Pastgas la passiun, mort e levada. La liturgia dils dretscha ni in genitur en casa da scola a Dumengia, il 1 d’avrel singuls dis cun sia reha simbolica lai Schluein. Quei suentermiezdi ei obligato- 11.00 Survetsch divin festiv cun daventar presenta l’ovra dil spindrament rics per ils cresmands. Dumengia, ils 15 cant dil chor baselgia en Cristus. d’avrel prendan ils cresmands da tuttas mf Mengia Cavelti-Cavelti; Nus envidein Vus als survetschs divins e 4 pleivs part dil survetsch divin commu- Carli ed Agnes Camathias- selegrein dad ir da cuminonza cun Jesus nabel allas 9.30 a Glion e surdattan leu Bacchini; Barla la via alla crusch ed ella gloria da sia l’annunzia per la Creisma a sur Alfred. Panier-Albin levada. Ils cresmands han retschiert gl’invit cul Possi il fiug pascal sclarir viaden en nos program detagliau per scret. L’annunzia Gliendisdis Pastgas cors. ei da dar giu tochen ils 29 da mars ad Gliendisdis, ils 2 d’avrel sur Alfred, sur Macus ed Armin Armin. 09.30 Eucaristia a Glion 2. Dumengia da Pastgas Pelegrinadi dallas pleivs Dumengia, ils 8 d’avrel Sonda, ils 26 da matg, ei il Di da pele- 10.45 Survetsch divin eucaristic grinadi a Mustér. Allas 10.30 celebrein il Caudonn Baltasar Cavelti survetsch divin ella caplutta dad Acletta. mf Risch e Magdalena Il gentar communabel ei ell’ustria Cresta Cavelti-Cavelti a Segnes. Suentermiezdi ei caschun da far ina viseta en baselgia da Nossadun- Gliendisdis, ils 9 d'avrel na dalla claustra. 15.00 Festivar cun affons pigns Cristus ei levaus da mort en veta. Il viadi vegn organisaus cun in ni dus cars. en baselgia reformada Sia glisch scatschi il stgir. L’annunzia sto vegnir dada tochen ils 16 da (ord il Laud Pascal) matg ad Armin ni direct a Marta Riedi. Cussegl Pastoral
Agenda im April 2018 Schluein | Pfarreiblatt Graubünden SCHLUEIN 3. Dumengia da Pastgas Emprema S. Communiun Dumengia, ils 15 d’avrel Dumengia, ils 22 d’avrel, festivein nus 09.30 Survetsch divin communa- la fiasta dalla Emprema Sontga Com- bel a Glion culs cresmands muniun cun 4 affons da Sagogn e 3 da Schluein en baselgia a Sagogn. Venderdis, ils 20 d’avrel Nos premcommunicants ein: 09.00 Messa Isabella Maria Araujo da Silva Leticia Martins Goncalves 4. Dumengia da Pastgas Nora Toggenburg Fiasta dall’Emprema Sontga Il survetsch divin che vegn embellius dil Communiun per Sagogn e Chor d’affons Surselva sut la bigetta da Schluein Rilana Cadruvi, stat sut il motto: Dumengia, ils 22 d’avrel In matg els mauns da Diu. 10.00 Ingress dils premcommuni Messas e devoziuns cants e lur geniturs e survetsch divin festiv cun Gievgia Sontga Emprema S. Communiun a Gievgia, ils 29 da mars Sagogn 19.00 Survetsch divin festiv en memoria dalla Venderdis, ils 27 d’avrel Sontga Tscheina culs Negina Messa premcommunicants a Glion Suenter messa dat la societad da musi- 5. Dumengia da Pastgas ca in pign concert avon Casa Pervenda. Venderdis Sogn Dumengia, ils 29 d’avrel Era vegn surviu in apéro. Venderdis, ils 30 da mars 09.30 Survetsch divin eucaristic Cordial invit da prender part alla fiasta o Di da gigina ed abstinenza mf Mathias e Margrit Sagogn. 09.30 Via dalla crusch Derungs-Purtschert; Paula Nus giavischein als premcommunicants 14.30 Celebraziun dalla passiun e Derungs; Pierina Casutt; ed a lur famiglias ina benedida fiasta. mort da Jesus Cristus Berta Moser-Waser Sonda Sontga Preparaziun per la Creisma Sonda, ils 31 da mars Ils 3 da zercladur dat vicari general Mar- 21.00 Celebraziun dalla levada da Communicaziuns tin Grichting en delegaziun digl uestg il Jesus Cristus a Glion sogn sacrament da Creisma en nossas Pastgas pleivs. La fiasta ha liug a Schluein. Fiasta da Pastgas Sco ils onns vargai ei la liturgia dalla Sonda, ils 14 d’avrel, ha liug naven Dumengia, il 1 d’avrel levada da Sonda Sontga allas 21.00 a dallas 13.30 in suentermiezdi da prepa- 09.30 Survetsch divin festiv cun Glion. raziun pils cresmands, lur padrin/mad- benedicziun dil tscheri e Da Pastgas festivein nus allas 9.30 a retscha ni igenitur en casa da scola a dall’aua cun cant dil Chor Schluein il survetsch divin solem cun il Schluein. Quei suentermiezdi ei obligato- mischedau cant dil Chor mischedau. All’entschatta rics per ils cresmands. Dumengia, ils 15 mf Rudolf e Margrith dalla messa vegn il niev tscheri bene d’avrel prendan ils cresmands da tuttas Riedi-Weichmann; Silvano dius cun envidar el culla flomma dil fiug 4 pleivs part dil survetsch divin commu- Crivelli-Egger pascal. Era vegn l’aua benedida. nabel allas 9.30 a Glion e surdattan leu Sin quei di vegnin nus a ver in niev par- l’annunzia per la Creisma a sur Alfred. Gliendisdis Pastgas let per prender aua benedida pil santeri Ils cresmands han retschiert gl’invit cul Gliendisdis, ils 2 d’avrel ni per a casa. Era vegn la nova cuppa program detagliau per scret. L’annunzia 09.30 Eucaristia a Glion da hostias che va a prau cul niev calisch ei da dar giu tochen ils 29 da mars a prida en diever liturgic. Beatrix Bislin. Venderdis, ils 6 d’avrel 09.00 Messa Pelegrinadi dallas pleivs 2. Dumengia da Pastgas Sonda, ils 26 da matg, ei il Di da pele- Dumengia, ils 8 d’avrel grinadi a Mustér. Allas 10.30 celebrein il 09.30 Survetsch divin eucaristic survetsch divin ella caplutta dad Acletta. mf Vinzens Capaul-Huber; Il gentar communabel ei ell’ustria Cresta Franziska Coray-Peng a Segnes. Suentermiezdi ei caschun da far ina viseta en baselgia da Nossadun- Venderdis, ils 13 d’avrel na dalla claustra. 09.00 Messa Il viadi vegn organisaus cun in ni dus Il Cristus, morts vid la crusch, viva. cars. L’annunzia sto vegnir dada tochen Alleluja. ils 16 da matg a Marta Riedi, Tel. 081 925 32 73.
Sie können auch lesen