UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de

Die Seite wird erstellt Nathaniel Schuster
 
WEITER LESEN
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
UMWELTBERICHT
ZEMENT 2020
HOLCIM DEUTSCHL AND GRUPPE /
ZEMENT WERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN
DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
2                                                        UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE                           STANDORTE
(Stand: September 2021)                             ZEMENTPRODUKTION

                                                    Weitere Standorte der Holcim Deutschland
                                                    Gruppe finden Sie im Internet unter
                                                    www.holcim.de/de/standorte
Holcim
in Deutschland mit über

150       -jähriger Geschichte   In Deutschland
                                 sowie in den
                                                                          Lägerdorf       Rostock

                                                                              Hamburg
                                 Niederlanden und                Bremen
                                                                          Höver
                                 Frankreich tätig   Duisburg-    Beckum-
                                                    Schwelgern                    Salzgitter
                                                                 Kollenbach
                                                              Dortmund
                                                        Duisburg
Produzierte Mengen
in wesentlichen
Geschäftsfeldern:
                                 Rund

5,8 Mio. t                       150
                                 Standorte                       Dotternhausen
Zement

16,5 Mio. t                                               Hauptverwaltung
                                                          Zementwerk
                                                          Mahl- und Mischwerk
                                                                                    Granulationsanlage
                                                                                    (fließt nicht in Kenn-
                                                                                    zahlen ein, s. Seite 5)

                                 2.300
Gesteinskörnungen
                                                    HOLCIM LTD

2,4 Mio. m³                      Mitarbeitende      WELTWEIT
                                                    AUF EINEN BLICK
Transportbeton                                      (Stand: September 2021)

       Rund
                                                    in rund 70             Ländern

816        Mio. € Umsatz                            rund   70.000
                                                    Mitarbeitende

                                                    23,1
                                                    Mrd. CHF
                                                    Nettoverkaufsertrag

                                                    269 Zement-
                                                    und Mahlwerke,

                                                    mehr als 650
                                                    Kieswerke und
                                                    Steinbrüche,

                                                    rund 1.330
                                                    Transportbetonwerke
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                               3

INHALTSVERZEICHNIS

HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE
VORWORT                      UNSER STRATEGISCHER    WIR ÜBERNEHMEN
                             UMWELT-FOKUS           VERANTWORTUNG FÜR
                                                    DIE UMWELT
Seite 4                      Seite 6                Seite 10

VOM STEINBRUCH:              IN DIE WERKE:         ZUR KUNDSCHAFT:
ROHSTOFFABBAU UND            ZEMENTHERSTELLUNG     PRODUKTE FÜRS LEBEN
REKULTIVIERUNG
Seite 14                     Seite 16              Seite 22

WERKSGRUPPE BECKUM

DIE WERKSGRUPPE BECKUM                      UMWELTINFORMATIONEN 2020
Seite 24                                    Seite 27

IM DIALOG                                   AUSBLICK UND ZIELE
Seite 40                                    Seite 41
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
4                                                                                              UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

VORWORT

                                                                                      Der Umweltbericht der Holcim
                                                                                      Deutschland Gruppe im Internet:
„Wir sind es nachfolgenden                                                            www.holcim.de/umwelt
                                                                                      Weitere Informationen zum Thema
Generationen schuldig,                                                                Nachhaltigkeit finden Sie in unserem

verantwortungsbewusst mit                                                             deutschen Nachhaltigkeitsbericht unter
                                                                                      www.holcim.de/nachhaltigkeitsbericht
Ressourcen umzugehen.“

SEHR GEEHRTE
LESERINNEN UND LESER,
unsere Welt steht vor großen Heraus-       Auch haben wir uns damit zu den            besonders auf lokaler Ebene wichtig ist.
forderungen – und mit ihr unsere           Sustainable Development Goals (SDGs)       Wie steht es um die Emissionen? Was
Branche. Denn die Baustoffindustrie        der UN verpflichtet, insbesondere          tun wir gegen Staub und Lärm? Welche
ist ressourcenintensiv und im Hinblick     dem SDG 13 zum Klimaschutz. Diese          Veränderungen stehen zum Beispiel
auf den Klimaschutz ein gewichtiger        anspruchsvolle Verpflichtung wird einen    durch erweiterte Abbaumaßnahmen an
Akteur. Wir sind es nachfolgenden          konsequenten Umbau unserer Industrie       einigen Standorten an? Wie garantieren
Generationen schuldig, verantwortungs-     und der gesamten Wertschöpfungs-           wir die sichere Verwendung von Ersatz-
bewusst und sinnvoll mit den               kette nach sich ziehen – wie sich bei-     brennstoffen in unseren Werken? Die
Ressourcen umzugehen, die uns zur          spielsweise schon in unserem Leucht-       Fragen und Anliegen der BürgerInnen
Verfügung stehen. Dafür müssen wir         turmprojekt „Reallabor Westküste 100“      im Umfeld unserer vier Zementwerke
neue Wege gehen. Zum Beispiel, indem       (Seite 8) abzeichnet.                      nehmen wir ernst.
wir die Lebensdauer unserer Produkte
verlängern oder sie recyceln und ihnen     Auch die Kreislaufwirtschaft und der       Deshalb veröffentlichen wir für das
dadurch ein zweites und drittes Leben      Schutz der Artenvielfalt sind zentrale     Jahr 2020 erstmals Umweltberichte,
geben. Unser Leitsatz „Mehr bauen          Bausteine in der Transformation der        die lokale Themen in den Vordergrund
mit weniger Material“ ist richtungs-       Baustoffindustrie. Hier spielen unsere     stellen: Einen dieser vier Umweltberichte
weisend für unsere langfristigen wie       lokal verankerten Zementwerke eine         der Holcim Deutschland Gruppe halten
auch die alltäglichen Entscheidungen in    besondere Rolle: Denn der Abbau            Sie in der Hand. Alle Berichte haben
unserem Unternehmen.                       von Rohstoffen für unsere Zement-          einen gemeinsamen übergeordneten
                                           produktion geht mit Eingriffen in die      Teil, in dem wir über Entwicklungen in
Als globaler Baustoffhersteller über-      Natur einher, die AnwohnerInnen            der deutschen Landesgesellschaft, der
nimmt Holcim eine Schlüsselrolle, um       betreffen – hier haben wir an allen        Industrie und auf Ebene der Holcim
die Herausforderungen der heutigen         unseren Standorten individuelle            Gruppe informieren. Der „lokale Teil“
Klimakrise zu bewältigen. Im Jahr 2020     Projekte zur Rekultivierung und            zeigt für eines der vier Zementwerke
haben wir uns zu anspruchsvollen           Renaturierung etabliert.                   Höver, Lägerdorf, Beckum und Dottern-
Zielen (Science Based Targets) im Klima-                                              hausen sowie die angeschlossenen
schutz verpflichtet: Bis 2050 wollen wir   Seit vielen Jahren veröffentlicht Holcim   Mahl- und Mischwerke die lokalen
klimaneutral über die gesamte Wert-        Deutschland jährlich Umweltdaten.          Daten, Fakten und Projekte. Die Umwelt-
schöpfungskette innerhalb der Bauwirt-     Transparente Information und der           informationen sind entlang der vier
schaft sein. Damit unterstützen wir das    offene Dialog über Ziele und Wirkungen     Schwerpunkte Emissionen, Klima und
Pariser Klimaschutzabkommen, die Erd-      unseres Handelns sind Grundlagen für       Energie, Kreislaufwirtschaft sowie Natur
erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.       Glaubwürdigkeit und Vertrauen, das uns     und Umwelt aufbereitet.
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                                5

Bezüglich der Emissionen können wir        Wir wünschen Ihnen eine informative
für 2020 erneut konstatieren: Die Grenz-   Lektüre, bedanken uns für Ihr Interesse
werte wurden an allen Standorten           an Holcim und sind gespannt auf Ihr
eingehalten und teilweise stark unter-     Feedback, Ihre Fragen und Anliegen.
schritten. Unsere Zementwerke sind seit
2004 nach dem Umweltmanagement-
Standard ISO 14001 und zusätzlich im       Herzlich,
Energiemanagement nach ISO 50001           Ihr Thorsten Hahn und Daniel Reiser
zertifiziert. Alle Zementwerke sowie
Mahl- und Mischwerke von Holcim
in Deutschland sind CSC-zertifiziert:
CSC‑Zertifikate geben Aufschluss
darüber, inwieweit in der Lieferkette
ökologisch, sozial und ökonomisch
verantwortlich operiert wird. Holcim       THORSTEN HAHN
Deutschland war weltweit der erste         VORSITZENDER DER GESCHÄFTS-
Baustoffproduzent, der alle drei           FÜHRUNG / CEO
Segmente Beton, Zement und Gesteins-       HOLCIM (DEUTSCHLAND) GMBH
körnung mit CSC-Zertifikaten ganz oder
zumindest teilweise abgedeckt hat.

Dieser Umweltbericht für die
Holcim Deutschland Gruppe soll für
interessierte Gruppen spezifische, lokal
fokussierte Informationen bereitstellen    DANIEL REISER
und zum Dialog einladen, insbesondere      VERANTWORTLICH FÜR NACHHALTIGE
auch für die Interaktion mit Menschen      ENTWICKLUNG IM MANAGEMENT-TEAM
an unseren Standorten.                     HOLCIM (DEUTSCHLAND) GMBH

 ÜBER DIESEN BERICHT

 Der Umweltbericht 2020 stellt die Entwicklungen im Bereich Zement dar. Im
 vorderen Teil werden übergeordnete Informationen und aggregierte Daten
 entlang der Wertschöpfungskette Zement für die Holcim Deutschland Gruppe
 dargestellt. Dies beinhaltet die vier Zementwerke Lägerdorf, Höver, Beckum und
 Dotternhausen, drei Mahl- und Mischwerke (Bremen, Duisburg-Schwelgern,
 Dortmund), ein Mischwerk in Rostock sowie die Anlage zur Produktion von
 gebranntem Ölschiefer in Dotternhausen. Die Granulationsanlagen in Salzgitter
 und Duisburg nehmen eine Sonderstellung ein, da sie über Betreiberverträge
 eigenständig von den Stahlwerken geführt werden; sie sind nicht in den Umwelt-
 bericht integriert.

 Im lokalen Teil werden für die vier zementklinkerproduzierenden Standorte
 und die angeschlossenen Mahl- und Mischwerke jeweils standort­spezifische
 Umweltinformationen detailliert ausgewiesen und in eigenen Berichten dar-
 gestellt. Das Mischwerk Rostock wird darin nicht weiter berücksichtigt, da es
 als reiner Silostandort sehr geringe Umweltwirkungen aufweist. Somit ver-
 öffentlicht die Holcim Deutschland Gruppe erstmals für die Zementwerke
 Höver, Lägerdorf (mit verbundenem Mahl- und Mischwerk Bremen), Dottern-             Holcim erreichte 2021 beim CSR-Rating
 hausen (mit verbundener Produktionsstätte für gebrannten Ölschiefer) und            von EcoVadis zum dritten Mal den Gold-
 Beckum (mit v  ­ erbundenen Mahl- und Mischwerken Dortmund und Duisburg-            Standard und gehört damit zu den Top-5-
 Schwelgern) eigene, detaillierte Umweltberichte.                                    Prozent der bewerteten Unternehmen.
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
6                                                                                          UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

UNSER STRATEGISCHER UMWELT-FOKUS

Auch zukünftig werden Zement und
Beton eine große Relevanz beim Bauen
haben. Gleichzeitig steht unsere Welt
� und mit ihr unsere Industrie �
vor großen Herausforderungen.

    DIE ZUKUNFT WIRD NICHT GESCHRIEBEN. SIE WIRD GEBAUT.

    Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum unserer Bemühungen.
    Denn wir wünschen uns eine nachhaltigere, intelligentere Welt für uns alle.
    Diese Vision hat drei Bausteine:

    Nachhaltiger bauen Intelligenter bauen                                         Für alle bauen
    Wir haben uns dem Ziel                  Um mehr mit weniger zu bauen,          Mit transformativen Infrastruktur­
    verschrieben, in der Zukunft            setzen wir auf Innovation und          projekten verbinden wir Menschen
    CO2‑neutral zu bauen. Dafür setzen      Digitalisierung sowie bahn­brechende   und helfen dabei, eine Welt zu
    wir auf kreis­lauf­orientiertes Bauen   neue Technologien wie den              gestalten, die für alle lebens­wert
    mit innovativen Materialien und         3D-Druck oder Beton­elemente mit       ist. Wir sorgen für bezahl­baren
    CO2‑reduzierten Lösungen.               Carbonbewehrung.                       Wohnraum und Schulen und
                                                                                   stärken die Gemeinden, wo immer
                                                                                   wir tätig sind.
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                            7

KLIMANEUTRAL BIS 2050

Der CO2-Fußabdruck der Baustoffindustrie ist erheblich. Bereits heute ist Holcim     Mehr zum Klimaziel von Holcim:
unter den effizientesten Zementfirmen weltweit, und die Zementproduktion von         www.holcim.de/de/net-zero
Holcim in Deutschland trägt dazu mit überdurchschnittlich niedrigen spezifischen     Mehr zu den Ansätzen:
CO2-Emissionen bei.                                                                  www.holcim.com/climate-energy

Weltweit strebt Holcim eine Vorreiterrolle im Hinblick auf die geringsten
CO2‑Emissionen pro Tonne zementgebundener Materialien an. Das 1,5-Grad-
Szenario des Pariser Klimaabkommens ist seit 2020 mit den Science Based Targets
auch Richtschnur für Holcim: Bis 2050 will die Holcim Gruppe klimaneutral über die
gesamte Wertschöpfungskette in der Bauwirtschaft sein.

Holcim Ltd CO2 footprint

                           SCOPE 1                                                     SCOPE 2      SCOPE 3

                             47 %                                    25 %                5%           20 %

        Entsäuerung Rohmaterial                             Brennstoffverbrauch                 Indirekte
        Zementproduktion                                    Zementproduktion                    Emissionen
                                                           2,5 % Stromerzeugung            Stromverbrauch
                                  0,5 % Gesteinskörnung und Transportbeton

In der Zementproduktion werden die bestehenden CO2-Einspar­maßnahmen
intensiviert: weniger Klinker­anteil im Zement, Nutzung alternativer Brennstoffe,
                                                                                     Bis 2050 will die Holcim
größere Anlagen­effizienz und damit verringerter Brenn­stoff­einsatz, höhere         Gruppe klima­neutral
Energie­effizienz, veränderte Zusammen­setzung der Brenn­stoffe mit mehr bio-
genen und weniger fossilen Anteilen. Neue Technologien zur Abscheidung und           über die gesamte Wert­-
Nutzung von CO2 sind für das Ziel der Klimaneutralität notwendig; ein wichtiges
Projekt ist zum Beispiel das Reallabor Westküste 100.
                                                                                     schöpfungs­kette in der
                                                                                     Bau­wirtschaft sein.
Auch beim Einsatz unserer Baustoffe ist Nachhaltigkeit zunehmend gefragt:
Lösungs­ansätze zur CO2-Minderung in der Produkt­gestaltung, der Gebäude­
konstruktion und im Recycling von Bau­werken, schnelleres und effizienteres
Bauen, neue Bau­materialien sowie das Denken in Stoff­kreisläufen und Lebens­
zyklen von Bau­werken. Alle Akteure in der Wert­schöpfungs­kette Bau sind auf-
gefordert, ihre Beiträge zum Klimaschutz und zur Ressourcen­effizienz zu leisten –
vor allem PlanerInnen und ArchitektInnen sowie InvestorInnen müssen weiter für
Nachhaltigkeit sensibilisiert werden.
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
8                                                                                                                                                                                                                UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

              WESTKÜSTE Grüner Wasserstoff und Dekarbonisierung im industriellen Maßstab
               100                                                                                                                                                                                      Lägerdorf wird zu
                                                                                                                              e-
                                                                                                                                                                                                        einem der ersten
                                                                                                                           rb
                                                    H
                                                        2   0 H 20                                        m
                                                                                                              e
                                                                                                                        we t
                                                                                                                      Ge ebie                                                                           Net-Zero-Zementwerke.
                                                                                                       är               g                                  ne
                                                                                                   w                                                 eli
                                                                                                 Ab

                                                                                                                                                                                              tz
                                                                                                                                                ip

                                                                                                                                                                                              e
                                                                                                                                           -P

                                                                                                                                                                                          sn
                                                                                                                                       H

                                                                                                                                                                                         a
                                                                                                                                           2
                                                                                             e
                                                                                          lys

                                                                                                                                                                                      g
                                                                                                                                                                                    rd
                                                                                      o

                                                                                                                                                                                  E
                                                                                   ktr
                                                                             Ele

                                                                                                                                                                            s
                                                                                                                                                                         a
                                                                                                                                                                        G

                                                                                                                                                                                         in
                                                                                                                                                                                      z
                                                                                                                                                                                     n
                                                                                                                                                                                  e
       d re

                                                                                                                                                                                 B
     in ho
    W ffs
      O

                                                                     O
                         m

                                                                         2
                      ro

                                                                               H2
                   st
                   n
                rü

                                                                                                                                                                                         n
               G

                                                                                                                                                                                      si
                                                                                                                                  ie

                                                                                                                                                                                    ro
                                                                                                                             er

                                                                                                                                                                                 e
                                                                                                                                     e)

                                                                                                                                                                                K
                                                                                                                         n
                                                                                                                     ffi

                                                                                                                                   ff
                                                                                                                        nw e e

                                                                                                                                 to
                                                                                                                      le off ch

                                                                                                                               rs
                                                                                                                  Ra
                                                                                                                    oh st tis

                                                                                                                            se
                                                                                                                  (K eib he

                                                                                                                          as
                                                                                                                    Tr nt
                                                                                                                       Sy

                                                                                                                        OH
                                                n
                                         tio
                                                                                                                      Me
                                     uk
                                 od
                            t pr
                         e n f u e l l tu n g
                       m  y     a                                                 -
                   Ze : Ox Absp                                                en
                                                    CO
                     O2 :                                      2             rn ieb
                          CO 2                                             ve etr                         l-
                                                                         Ka b                           no e

                                                                                                                                                                                      rg
                                                                                                    tha hes

                                                                                                                                                                                     u
                                                                                                                                                                                    b
                                                                                                 M e y nt
                                                                                                                                                                                 m
                                                                                                                                                                                a
                                                                                                    S                                                                        H
                                                                                                                                                                         n
                                                                                                                                                                        fe
                                                                                                                                                                     a

                                                                                                                                                                                                        Mehr unter
                                                                                                                                                                    h
                                                                                                                                                                    g
                                                                                                                                                                lu
                                                                                                                                                                F

                                                                                                                                                                                 www.westkueste100.de
                                                                                                                                                                                                        www.westkueste100.de

    DEKARBONISIERUNG IM                                                                          End-of-pipe-Lösungen (Aminwäsche,                                                                      Roh­stoff hoch­reines CO2 benötigt,
    INDUSTRIELLEN MASSSTAB:                                                                      Membran-Verfahren) bis hin zum                                                                         welches das Zement­werk Läger­
    REALLABOR WESTKÜSTE 100                                                                      Gesamt­umbau der Ofenlinie                                                                             dorf in ausreichender Menge und
                                                                                                 (Oxyfuel-Verfahren).                                                                                   Kontinuität zur Verfügung stellen
    Die Reduktion der CO2-Emissionen                                                                                                                                                                    kann. Dieses Verfahren nennt man
    hin zur Klima­neutralität                                                                    Das „Reallabor Westküste 100“                                                                          Carbon Capture and Utilization (CCU).
    erfordert, dass wir an unseren                                                               wurde 2019 in Schleswig-Holstein als                                                                   Die CO2-Emissionen in Läger­dorf
    zement­klinker­produzierenden                                                                branchen­übergreifende Partnerschaft                                                                   sollen so um 100 Prozent gesenkt
    Stand­orten künftig auch CO2                                                                 gebildet. Das Ziel lautet, aus Offshore-                                                               werden, was jährlich ca. 1 Mio.
    abscheiden müssen. Bereits                                                                   Wind­energie grünen Wasser­stoff                                                                       Tonnen CO2 einspart. Damit
    heute prüft Holcim Deutschland                                                               zu produzieren und die dabei                                                                           wird das Zement­werk Läger­dorf
    für jedes seiner vier klinker­                                                               entstehende Abwärme zu nutzen.                                                                         zu einem der weltweit ersten
    produzierenden Zement ­werke                                                                 Im Anschluss soll der Wasser­stoff                                                                     Net-Zero-Zementwerke.
    verschiedene technische Wege                                                                 für die Produktion klima­freundlicher
    zur gezielten CO2-Abscheidung.                                                               Treib­stoffe eingesetzt und in Gas­netze
    Das geht von verschiedenen                                                                   eingespeist werden. Dazu wird als

ZENTRALER AKTEUR IN DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT

Wir haben die Kreislaufwirtschaft als einen unserer vier strategischen Pfeiler
definiert. Kontinuierlich suchen wir nach neuen Möglichkeiten, um Kreisläufe
zu schließen und Abfälle aus anderen Industrien als Materialien einzusetzen.                                                                                                                            Wir sind es nachfolgenden
                                                                                                                                                                                                        Generationen schuldig, verant-
Wo immer dies möglich ist, setzt Holcim in unseren Zementwerken auf-                                                                                                                                    wortungsbewusst mit unseren
bereitete Abfälle als alternative Roh- und Brennstoffe (AFR = Alternative Fuels                                                                                                                         Ressourcen umzugehen. Dafür
and Raw Materials) anstelle natürlicher Ressourcen ein. Dadurch werden                                                                                                                                  müssen wir neue Wege gehen.
fossile Brennstoffe und natürliche Rohstoffe geschont und Stoffkreisläufe                                                                                                                               Zum Beispiel, indem wir die
geschlossen. Mit dem Einsatz von Abfall als Brennstoff leisten wir einen                                                                                                                                Lebensdauer unserer Produkte
wichtigen Beitrag zu einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Verwertung                                                                                                                              verlängern oder sie recyceln.
geeigneter Abfallstoffe.
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                         9

Ziel von Holcim ist, den Einsatz alternativer Brennstoffe weiter zu optimieren
und damit den Einsatz primärer Brennstoffe wie Braun- und Steinkohle
sowie damit die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Dies hat einen
doppelten Gewinn: Denn die Verbrennung von Ersatzbrennstoffen, auch als
Co-Processing bezeichnet, belastet die Umwelt weniger als die Deponierung
von Abfällen. Beim Einsatz der alternativen Roh- und Brennstoffe handelt
                                                                                   Deckung von

                                                                                   80,3 %
es sich um eine gleichzeitige energetische sowie stoffliche Verwertung, bei-
spielsweise bei Dachpappe, die beim Rückbau (Abbruch) von Gebäuden als
Abfall anfällt. Sie liefert als Brennstoff Energie und wird durch den Prozess
rückstandsfrei verwertet. Im Jahr 2020 wurden bereits 80,3 Prozent des
thermischen Energie­bedarfs in der Klinker­produktion der Holcim Deutsch-
land Gruppe durch alternative Brenn­stoffe abgedeckt (TSR-Rate, thermische
                                                                                   des thermischen Energie­
Substitutions­rate). Die Berechnung der TSR basiert auf Einsatzmenge und           bedarfs durch alternative
Zusammensetzung der unterschiedlichen Brennstoffe. Die aggregierten                Brennstoffe
Zahlen für alle Werke in der deutschlandweiten Berichterstattung basieren
auf der Methodik des Europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS).

Auch am Anfang der Wertschöpfungskette kommen Abfälle zum Ein-
satz: Wo immer dies möglich ist, ersetzt Holcim Roh­stoffe durch auf-
bereitete Abfälle. Damit können natürlich vorkommende Rohstoffe wie
Kreide, Mergel, Ton und Sand geschont werden. Zum Beispiel v  ­ erzichtet
das Zementwerk Dotternhausen seit Längerem bereits auf den E     ­ insatz
von Natur­sand. Der Bedarf wird mit Gießerei­altsand gedeckt, ein sonst
wertloses Abfall­produkt aus Metallgießereien. Jedes Zementwerk
kann entsprechend der individuellen Bedingungen (z. B. Produktions­
verfahren, Zusammensetzung der Rohstoffe) am Standort unterschiedliche
Stoffe e
       ­ insetzen.

DEM SCHUTZ DER ARTENVIELFALT
VERPFLICHTET

Die Produktion von Zement und Beton basiert auf natürlichen Rohstoffen,
die in Steinbrüchen sowie in Kies- und Sandgruben abgebaut werden. Diese
Eingriffe in Natur und Landschaft machen Raum­nutzung und Renaturierung
sowie Bio­diversität zu wichtigen Handlungs­feldern. Rohstoff­gewinnung ist
Raum­nutzung auf Zeit: Die Flächen werden nach Abbau­ende renaturiert
und oft rekultiviert. Der Schutz der Arten­vielfalt ist in unserem strategischen
Pfeiler „Natur und Umwelt“ in der Nachhaltigkeits­strategie verankert und
gehört integral zum Management unserer A     ­ bbaugebiete.

Die Artenvielfalt von aktiven genauso wie ehemaligen Stein­brüchen ist
enorm. Sie sind wert­volle Refugien für viele Tier- und Pflanzen­arten, und
nach ihrer Nutzung siedeln sich häufig seltene Tiere und Pflanzen an. Ein          Rohstoffgewinnung ist Raum-
Ziel von Holcim lautet, dass der Zustand nach der Raum­nutzung mindestens          nutzung auf Zeit. Der Schutz
gleich gut oder sogar besser ist als v
                                     ­ orher. Weltweit hat sich Holcim das Ziel    der Artenvielfalt ist strategisch
gesetzt, dass bis 2022 für alle Abbau­gebiete Renaturierungs­pläne vorliegen,      verankert und gehört integral
und für Gebiete mit besonders hohem Biodiversitäts­wert ein spezieller             zum Management unserer
Plan zum Management der Biodiversität. In Deutschland ist dies bereits seit        ­Abbaugebiete.
vielen Jahren für alle Zementwerke Praxis.
UMWELTBERICHT ZEMENT 2020 - HOLCIM DEUTSCHLAND GRUPPE / ZEMENTWERK BECKUM MIT MAHL- UND MISCHWERKEN DORTMUND UND DUISBURG-SCHWELGERN - Holcim.de
10                                                                                           UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

  WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG
  FÜR DIE UMWELT
  Unsere Branche steht vor enormen Herausforderungen in
  Bezug auf Umwelt­themen. Die nächsten zehn Jahre werden
  entscheidend sein, um die Weichen richtig zu stellen.
  Das Umweltmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle.
  In Deutschland bauen wir in unseren vier klinkerproduzierenden
  Zementwerken und den damit verbundenen Mahl- und
  Mischwerken auf ein seit vielen Jahren etabliertes
  Umwelt­management, das wir kontinuierlich weiterentwickeln.

  WIE ZEMENT HERGESTELLT WIRD
  Die Abbildung zeigt die wesentlichen Stufen in der Produktion von Zement.
  Im Jahr 2020 wurde in Deutschland eine Produktionsmenge von knapp
  5,5 Millionen Tonnen Cementitious Material (siehe Seite 11) hergestellt.

  VOM STEINBRUCH
                                                              Kreide / Kalkmergel / Kalkstein
                            Rohmaterial-                                                                 Sand, Bauxit, Eisenerz,
                             gewinnung                                                                   hochwertiger Kalkstein

  IN DIE WERKE                                                                                Rohmaterial-
                                                                                              aufbereitung
                          Brennstoffe                                                                   Rohmehl

               Alternative Brennstoffe
                                                         Klinkerherstellung /
                                                            Brennprozess
                   Alternative Rohstoffe
                                                                              Zementklinker

                     Zumahlstoffe                       Zementherstellung /
                    Gips / Mahlhilfsmittel                  Mahlung
                                                             Zement

  ZUR KUNDSCHAFT

                                                            Zementversand

           Wesentliche Umweltthemen in der Wertschöpfungskette:
EMISSIONEN – KLIMA UND ENERGIE – KREISLAUFWIRTSCHAFT – NATUR UND UMWELT
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                                         11

ETABLIERTES UMWELT­M ANAGEMENT­S YSTEM                                              Zu weiteren Produkten, z. B. der
                                                                                    Herstellung von Beton, Gesteins­körnungen
Bereits seit 2004 arbeiten wir in den Zement­werken mit einem zertifizierten        sowie Services von Holcim in Deutschland,
Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001; auch die Mahl- und Misch-            siehe den Nachhaltigkeits­bericht und die
werke sind entsprechend zertifiziert. Seit 2011/12 führten wir an allen der hier    ­Website unter www.holcim.de
dargestellten Standorte der Holcim Deutschland Gruppe ein zertifiziertes Energie-
managementsystem nach DIN EN ISO 50001 ein. Durch dieses System steuern wir
eine Steigerung der thermischen und elektrischen Energieeffizienz.
                                                                                    Mehr unter:
Ein integriertes Managementsystem für Umwelt, Qualität, Arbeitsschutz und           www.holcim.de/de/zertifikate
Energie garantiert die Verlässlichkeit unserer Prozesse. Unser Handeln wird im
Rahmen der Zertifizierungen auch regelmäßig extern überprüft.

  NACHGEFRAGT |
  MIRIAM SOMMERFELD,
  LEITUNG UMWELT
  HOLCIM DEUTSCHLAND
  GRUPPE

                                                                                                 Produktionsmenge
                                                                                     (in Mio. t Cementitious Material [Cem. Mat.])
  Wie oft wird die Umweltleistung          arbeiten wir an der Schnittstelle zur
                                                                                                  5,597

  von Holcim extern überprüft?             internationalen Holcim Gruppe, zum
                                                                                                            5,578

                                                                                                                     5,499
                                           Beispiel in der Umsetzung der Klima-
  Für unsere zement­produzierenden         ziele oder in der Entwicklung neuer
  Standorte arbeiten wir nach dem          Zemente sowie in der Zertifizierung
  internationalen Standard für             unserer Baustoffe. Außerdem müssen
  Umwelt­management­systeme                wir uns auf systematische Art mit den
  ISO 14001. Das bedeutet, dass unser      gesetzlichen Umweltanforderungen
  Management­system jedes Jahr von         beschäftigen und setzen dazu eine
  externen Auditoren über­prüft wird.      Rechtsdatenbank ein. An den Stand-
  Im Jahr 2021 stehen zudem wieder         orten arbeiten Umweltbeauftragte,                      2018     2019     2020
  umfängliche Re-Zertifizierungs-          und meine Aufgabe ist es, über-
  Audits in zwei Zement­werken, einem      geordnet das Umweltmanagement            Umfasst alle vier Zementwerke, GÖS-Anlage
                                                                                    und alle Mahl- und Mischwerke
  Mahl- und Mischwerk sowie zwei           weiterzu­entwickeln.
  Versandterminals und den über-
                                                                                    „Cementitious Material“ (abgekürzt:
  geordneten Abteilungen in unserer        Was steht für die Zukunft an?
                                                                                    Cem. Mat.) wird in der Zementindustrie
  Zentrale an.
                                                                                    als normierender Faktor verwendet, z. B.
                                           Das Klimaziel für alle Standorte umzu-
                                                                                    von der Global Cement and Concrete
  Was umfasst das Umwelt-                  setzen, ist eine ehrgeizige und sehr
                                                                                    Association (GCCA). Cementitious Material
  management?                              spannende Aufgabe. Dazu erarbeiten
                                                                                    umfasst den produzierten Klinker und die
                                           wir klare Ziele und sogenannte Road-
                                                                                    mineralischen Komponenten, die zur Her-
  Wir haben zum Beispiel rechtliche        maps bis 2030. Sie enthalten neben
                                                                                    stellung des Zements verwendet werden.*
  Grundlagen einzuhalten, etwa             Einsparungen in unseren Werken
  die regelmäßigen Messungen der           (Scope 1) auch den Scope 2 (z. B.        * Definition der GCCA: All clinker produced for
  Emissions­werte oder die Planungen       Beschaffung von Grünstrom) und den       cement making or direct clinker sale, plus gypsum,
                                                                                    limestone, cement kiln dust and all clinker subs-
  für die Re­kulti­vierung von Abbau­      Scope 3 Emissionen (z. B. Reduktionen
                                                                                    titutes consumed for blending, plus all cement
  flächen. Dann gibt es die Aufgaben       in der Logistik). Auch die enge          substitutes. For this denominator, the terms
  an den Stand­orten wie technische        Kommunikation mit den Stakeholdern       „cementitious products“ or „binders“ are used, as
                                                                                    it is a sum of clinker and mineral components. The
  Verbesserungen an den Anlagen            an den Standorten gewinnt weiter         denominator excludes clinker bought from third
  und das Management von Abfall            an Bedeutung. Hier haben wir uns         parties for the production of cement, since this
                                                                                    clinker is already included in the inventory of the
  sowie Wasser. Darüber hinaus             personell weiter ­verstärkt.             third party.
12                                                                                                          UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

ZERTIFIZIERUNG FÜR EINE                                                                                                          www.concretesustainabilitycouncil.org

                                                                                                                    Responsible sourcing certificate for
NACHHALTIGE LIEFERKETTE                                                                                             concrete and its supply chain

Nachhaltigkeit und Ressourcen­schonung haben eine hohe Priorität
bei Holcim Deutschland. Sogenannte CSC-Zertifikate geben Aufschluss          Ausgabedatum:
                                                                             Gültig bis
                                                                                                       07-08-2018
                                                                                                       07-08-2021

darüber, inwieweit in der Liefer­kette ökologisch, sozial und ökonomisch
                                                                             1

                                                                                     Zertifizierungsstelle

verantwortlich operiert wird. Das CSC-Zertifizierungs­system honoriert
Hersteller von Beton, Zement und Gesteins­körnungen, die sich für nach-
haltiges Wirtschaften engagieren und dies transparent machen.

Holcim Deutschland war weltweit der erste Baustoff­produzent, der alle                                                         130-CSC18-2017
drei Segmente Beton, Zement und Gesteins­körnung mit CSC‑Zertifikaten        FIZ GmbH
                                                                             FIZ Zert - Zertifizierungsstelle für             Subject of certification

ganz oder zumindest teilweise abgedeckt hat. Alle zementproduzierenden
                                                                             Managementsysteme
                                                                             Tannenstraße 2
                                                                             D- 40476 Düsseldorf

Standorte von Holcim in Deutschland (Zement­werke sowie Mahl- und
Mischwerke) sind CSC-zertifiziert. Damit kann Holcim seinen Kunden          Hiermit wird erklärt, dass:                             FIZ Zert - Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der FIZ
                                                                                                                                    GmbH bestätigt gegenüber der Holcim WestZement GmbH -

                                                                            Holcim WestZement GmbH, Werk                            Zementwerk Beckum - die Konformität mit den

(Betonwerke, Beton­fertig­teil­werke, Bau­unternehmen) im In- und Aus-
                                                                                                                                    Anforderungen des Concrete Sustainability Council RSS.

                                                                            Beckum                                                  FIZ GmbH ist eine unabhängige akkreditierte Stelle für die
                                                                                                                                    Zertifizierung von Managementsystemen sowie die
                                                                            Am Kollenbach 27, Beckum                                Verifizierung von Treibhausgasemissionsberichten.

land nun flächendeckend Zement aus zertifizierten deutschen Werken          wurde bewertet nach:

anbieten. Seit 2021 läuft die Re-Zertifizierung des Zementwerks Beckum.     Concrete Sustainability Council RSS January
                                                                            2017 - Zement (D) 1.0 Deutsch

                                                                                                                                                                                    1/2

CSC-Zertifikate sind ein hochwertiger Nachweis für die nachhaltige
Gewinnung von Rohstoffen und die Produktion von Baustoffen. Der
Wert des CSC-Zertifikats für Kunden, Bauunternehmen, Bauherren,
Planer und Investoren ergibt sich insbesondere aus der Anerkennung
durch lokale und internationale Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude     Holcim Deutschland ist zusammen mit
wie DGNB, BREEAM und LEED; darüber hinaus auch in der maßgeblich           anderen führenden Betonherstellern
erhöhten Transparenz bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand (Green          und -verbänden Gründungsmitglied des
Public Procurement).                                                       Concrete Sustainability Councils (CSC).
                                                                           Mehr unter: www.holcim.de/csc

Holcim Deutschland war weltweit der erste Baustoff­
produzent, der für alle Baustoff-Segmente die
anspruchs­vollen CSC-Zertifikate für eine nach­haltige
Liefer­kette vorweisen konnte.

Die unabhängige Plattform EcoVadis beurteilt regelmäßig die Nach-
haltigkeitsleistung von Unternehmen in den vier Kategorien Umwelt,
Arbeitspraktiken, faire Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung.
Die Holcim Deutschland Gruppe erzielte bei der letzten Bewertung im
Dezember 2021 den Gold-Status beim Rating von EcoVadis und gehört
damit zu den besten fünf Prozent aller teilnehmenden Unternehmen
aus dem Bereich Zement, Kalk und Gips. In allen vier Bereichen erreichte
Holcim überdurchschnittliche Leistungen und schnitt mit 90 von
100 Punkten besonders im Bereich Umwelt sehr gut ab.
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                   13

DER WEG NACH VORN
Die Zementindustrie und ihre Umwelt­themen werden bisweilen kontrovers
diskutiert – sowohl weltweit als auch vor Ort. Wir stellen uns dem Dialog und
streben ein offenes Miteinander an.

Die Holcim Werke verstehen sich als Teil der lokalen Wirtschaft und Nach-
barschaft. Wir setzen uns für einen verantwortungsbewussten Umgang mit
Ressourcen und der Umgebung ein. Die Einladung zum offenen Austausch
steht ebenso wie die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild zu machen – zum Bei-
spiel durch Werksbesichtigungen, die Besichtigung von Steinbrüchen und
Fossiliensuche sowie über verschiedene Dialogformate, in denen die lokalen
Anliegen adressiert und eventuelle Vorfälle diskutiert werden.
                                                                                 Websites zu ausgewählten
Jeder unserer Standorte ist individuell, etwa durch die Technik, die Rohstoff-   Dialogverfahren:
vorkommen, das Angebot von Brennstoffen und die Brennstoffzusammen-              https://dialog-hoever.de/
setzung. Jeder Standort hat spezielle Herausforderungen und Fortschritte,        https://dialogverfahren-
weshalb wir im lokalen Teil spezifische Informationen o­ ffenlegen und zum       dotternhausen.de/
Dialog einladen.

FÜR HOLCIM DEUTSCHLAND NEHMEN WIR UNS
BIS 2025 VOR:

• unseren spezifischen CO2-Ausstoß pro Tonne Klinker um 2 % zu senken
• unseren Klinkeranteil im Zement auf unter 60 % zu senken
• den Anteil an Ersatzbrennstoffen in der Klinkerproduktion
  auf über 84 % zu erhöhen
• den Einsatz von Bau- und Abbruchabfällen als alternative Rohstoffe
  zu steigern
• den Stromverbrauch zu senken und den Anteil an Grünstrom
  ­kontinuierlich zu erhöhen (Scope 2)
• den thermischen Energieverbrauch zu optimieren
• den CO2-Fußabdruck aus der Logistik (Scope 3) zu reduzieren
• bis 2030 die Entnahme von Frischwasser zu minimieren und Einspar-
  potenziale an allen Standorten zu heben.

Diese Ziele werden für die Standorte übersetzt und durch spezifische
lokale Projekte und Maßnahmen ergänzt.
14                                                                                               UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

VOM STEINBRUCH:
ROHSTOFFABBAU UND REKULTIVIERUNG
Die Produktion von Zement und anderen
Baustoffen basiert auf natürlichen Rohstoffen,
die in Steinbrüchen oder in Kies- und Sandgruben
abgebaut werden. Damit sind auch immer
Eingriffe in Natur und Landschaft verbunden.
Die betreffenden Flächen werden deshalb nach
dem Abbauende renaturiert und können so zur
Förderung der Artenvielfalt beitragen.

LOKALER ROHSTOFFABBAU
                                            herstellung und Folgenutzung des            Im alten Ölschiefertagebau
Die Rohstoffe für die Zement­herstellung    betroffenen Gebietes zum Ziel hat.          Dormettingen zum Beispiel wurden
gewinnen wir lokal. In Steinbrüchen und                                                 rund fünf Hektar als landwirtschaft-
Gruben werden natürliche Ressourcen                                                     liche Nutzfläche rekultiviert. Die Fläche
als Rohmaterial für die Zementher-          FLÄCHEN REKULTIVIEREN                       wurde mit tiefwurzelndem boden-
stellung abgebaut: Je nach Standort         UND RENATURIEREN                            lockerndem Saatgut angesät; dazu
und Roh­stoff­vorkommen setzen wir                                                      wurden 61 Obstbäume gepflanzt und
Kreide, Mergel oder Kalkstein ein. Dieses   An allen Standorten, wo wir Kreide,         Hecken angelegt.
Material wird vom Steinbruch oder von       Mergel oder Kalkstein abbauen, machen
der Grube mit Lkws oder über Förder-        wir durch geeignete Rekultivierungs-        Auf dem Plettenberg haben wir
bänder zum Zementwerk transportiert.        maßnahmen die Flächen wieder n  ­ utzbar.   seit 2014 rund 9,1 Hektar der Stein-
Hierbei kann es gerade in der trockenen                                                 bruchfläche rekultiviert, davon circa
Jahreszeit leicht stauben.                  Die zu rekultivierenden Flächen werden      4,7 Hektar Wacholderheide, 0,7 Hektar
                                            von den Behörden immer häufiger als         Feuchtbereiche und 3,8 Hektar Hang-
Durch Bagger, Raupen oder Sprengen          bevorzugte Flächen zur Renaturierung        bereich mit Felskomplexen, einem
wird das carbonathaltige Gestein            ausgewiesen: Dabei werden Flächen           Ahorn-Linden-Blockwald und einem
abgebaut. Damit sind auch immer             „offen gelassen“ bzw. „sich selbst über-    Waldmantel. Bis 2020 konnten in
Eingriffe in die Natur und Landschaft       lassen“. Das führt häufig zur Bildung       der Wacholderheide insgesamt
verbunden, die wiederholt kontrovers        kleinflächiger Oasen und noch stärker       179 Pflanzen­arten nachgewiesen
diskutiert werden. Neben der Einhaltung     zur (Wieder-)Ansiedlung seltener            werden. Zudem haben sich
aller gesetzlichen Anforderungen            Tier- und Pflanzenarten durch die           Arten der Roten Liste wie
legen wir Wert auf einen konstruktiven      besonderen Rückzugsorte.                    Blasses Knabenkraut,
Dialog und ein gutes Miteinander                                                        Silber-Distel und
der verschiedenen Interessens-                                                          Deutscher Enzian in
gruppen. Den Eingriff in die Natur           Um die Flächen in einem                    den Flächen etabliert.
wollen wir so umweltverträglich wie          vergleichbaren oder sogar                  Auch typische Tag-
­möglich gestalten.                          ­besseren Zustand als vor                  falterarten wie das
                                              dem Abbau zu hinter­lassen,               Große Ochsen-
Im Vorfeld unterziehen wir uns auf-                                                     auge und der
                                              erstellen wir auf­wendige
wendigen Genehmigungsverfahren,                                                         Hauhechel-Bläu-
                                              Rekultivierungskonzepte
womit meist vielfältige Auflagen                                                        ling sind hier zu
verbunden sind. Gutachten werden
                                              in enger Abstimmung mit                   Hause, ebenso die
vorab erstellt und Untersuchungen von         Genehmigungs­behörden,                    Vogelarten Neun-
Flora und Fauna der geplanten Abbau-          Natur­schutzverbänden,                    töter, Goldammer,
fläche geliefert. Das Herzstück ist der     ­BürgerInnen und                            Bluthänfling und
Rekultivierungsplan, der die Wieder-        ­SpezialistInnen.                           Baumpieper.
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                           15

 ARTENVIELFALT UND BIOTOPE ENTWICKELN

 Der Verlust der Biodiversität ist eines   In Nachbarschaft des Zementwerks
 der größten Probleme auf der Erde.        Lägerdorf liegt eine alte große Streu-
 Mit der Rohstoffgewinnung bei Holcim      obstwiese, die vor 40 Jahren in enger
 sind immer auch zeitlich begrenzte        Zusammenarbeit mit der Gemeinde
 Eingriffe in die Natur und Landschaft     aufgebaut und bepflanzt wurde. In
 verbunden. Die Standorte von Holcim       lockeren Gruppen verstreut stehen
 Deutschland tragen im Gegenzug mit        alte Obstbaumsorten, die ein Hotspot
 Brachflächen für Pflanzen, Brutplätzen    der Biodiversität und Heimat für unter-
 für Vögel, Blühstreifen sowie Blumen-     schiedlichste Insekten – zum Beispiel
 und Streuobstwiesen zum Erhalt der        Wildbienen – sind.
 Artenvielfalt bei. So werden viele ehe-
 malige und noch betriebene Abbau-         Und in der ehemaligen Kiesgrube
 und Randflächen zu einem wichtigen        in Owschlag wurden im Rahmen
 Rückzugsgebiet für seltene Tier- und      eines vom Land Schleswig-Holstein
 Pflanzenarten sowie für Bienen und        geförderten Projektes die vom Aus-
 Schmetterlinge.                           sterben bedrohten Europäischen
                                           Edelkrebse neu angesiedelt. Die
 In Höver wurden zum Beispiel auf den      Tierart war in Schleswig-Holstein
 Lärmschutzwällen von Holcim neue          nahezu verschwunden, weil sie durch
 Lebensräume für Schmetterlinge            den eingeschleppten Amerikanischen
 geschaffen. Auf dem Betriebsgelände       Flusskrebs verdrängt wurde. Durch die
 wurde ein öffentlich zugänglicher         Ansiedelung im Kiessee hat sich der
 Schmetterlingsbesucherpfad mit            Bestand der Edelkrebse in den letzten
 Informationstafeln angelegt.              zwei Jahren gut entwickelt.
16                                                                                           UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

IN DIE WERKE:
ZEMENTHERSTELLUNG
Die Zementherstellung kontinuierlich umweltfreundlicher
zu machen, ist eine Kernaufgabe von Holcim. Der Prozess
der Zementherstellung ist sehr energieintensiv. Sowohl das
Brennen der Rohmaterialien im Drehrohrofen als auch das
Mahlen in den Zementmühlen benötigen große Mengen an
Brennstoffenergie und Strom. Wir setzen an verschiedenen
Hebeln an, um unseren CO2-Ausstoß zu minimieren.

EMISSIONSREDUKTION                        Utilization) oder – in Deutschland bis-
IM FOKUS                                  lang umstritten – unter der Erde in z. B.   WAS IST ZEMENT?
                                          ausgebeuteten Erdgas- oder Rohöllager-
Etwa ein Drittel der CO2-Emissionen       stätten verpresst und gelagert werden       Zement ist ein hydraulisches Binde-
resultiert aus dem Einsatz von Brenn-     (CCS = Carbon Capture and Storage).         mittel, das aus Kalkstein / Kreide
stoffen beim Klinkerprozess. Der                                                      und Ton oder deren natürlich
größere Anteil entsteht durch die         Mittlerweile haben wir neben unserem        vorkommendem Gemisch Kalk-
Entsäuerung des Rohmaterials im           Flagship-Projekt „Westküste 100“ (siehe     mergel hergestellt wird. Das
Drehrohrofen. Bei der chemischen          Seite 8 und w
                                                      ­ ww.westkueste100.­de) für     gewonnene Rohstoffgemisch
Umsetzung des Kalksteins, Mergels         jedes unserer insgesamt vier Zement-        wird unter anderem mit Sand und
oder der Kreide zu Klinker wird eine      werke ein Pilotprojekt gestartet, um hier   Eisenoxid in einem Drehofen bis
große Menge an CO2 freigesetzt.           unterschiedliche Abscheide-Techno-          zur teilweisen Schmelze erhitzt
Der Ersatz von Zementklinker durch        logien zu erproben und auch hin-            (Sinterung). Bei einer Flammen-
geeignete Komponenten mit ähnlichen       sichtlich unterschiedlicher Parameter       temperatur von ca. 2.000 °C und
hydraulischen Eigenschaften (wie          insbesondere zur Wirtschaftlichkeit         einer Brennguttemperatur von etwa
Hüttensand als Nebenprodukt aus der       miteinander zu vergleichen. Bezüglich       1.450 °C „sintert“ das Brenngut, und
Stahlproduktion) sowie der Einsatz von    dieser Entwicklungsprojekte stehen          es bildet sich der Zement­klinker.
alternativen Brennstoffen mit biogenem    wir mit allen beteiligten Ministerien       Für die Zement­herstellung wird
Anteil sind daher die größten Hebel zur   auf Länder- wie auch auf Bundes-            der kornförmige, grauschwarze
Reduktion von CO2.                        ebene im Austausch und werden im            Zementklinker unter Gipszugabe zu
                                          Jahr 2021 für alle Werke entsprechende      einem feinen Pulver aufgemahlen –
Doch es ist klar, dass alle               Förderanträge auf nationaler Ebene          je feiner, desto höher ist die
Anstrengungen hinsichtlich Energie­       respektive bei der EU stellen. Unser Ziel   Endfestigkeit im Mörtel und Beton.
effizienz, optimiertem Brennstoff-        im Rahmen dieser Pilot-Projekte ist es,
einsatz und der Substitution von          die technische Machbarkeit zu erproben
Rohmaterial und Klinker durch schon       und entsprechend unserer Roadmap
dekarbonisierte Materialien nicht zu      die am besten geeignete Technologie
den langfristig bis 2050 geplanten        schnellstmöglich in die industrielle
Netto-Null-Emissionen führen werden.      Anwendung zu bringen.
Darum forscht Holcim Deutschland
bereits seit einigen Jahren intensiv
                                          Die Holcim Gruppe hat 2020 entschieden, bis 2050 CO2-neutral
an sogenannten Carbon-Capture-
                                          zu w
                                             ­ irtschaften und sich mit sogenannten Science Based Targets
Technologien, die zum Ziel haben, das
unvermeidbare CO2 in möglichst reiner
                                          am Pariser Klimaziel zur Begrenzung der Erderwärmung auf
Form abzuscheiden. Das CO2 kann dann      1,5 Grad Celsius zu beteiligen (siehe Seite 7). Bei dieser welt­
in anderen Prozessen und Industrien       weiten Initiative sind alle Länder gefordert – und so entwickeln
wiederum als Rohstoff eingesetzt          auch die deutschen Holcim Standorte eine Roadmap für jeden
werden (CCU = Carbon Capture and          Standort, zunächst bis 2030.
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                                              17

Als Zementhersteller ist Holcim zur Teil-          das kontinuierliche Nach­füllen von Mahl­      dorf abgeschlossen werden. Die zwei
nahme am europäischen CO2-Emissions-               kugeln in den Zement­mühlen wurden             Zementwerke werden von mehreren
handel verpflichtet. 2020 haben wir                parallel umgesetzt.                            regionalen Windparks mit Grünstrom
in unseren fünf an den europäischen                                                               beliefert, der dann bereits 10 % des
Emissionshandel angeschlossenen                                                                   Strombedarfs abdeckt.
Anlagen (Zementwerke Lägerdorf,                           Spezifischer thermischer
Höver, Beckum, Dotternhausen sowie                   Energieverbrauch der Zementwerke             In den nächsten Jahren soll der Anteil an
                                                                 (GJ / t Klinker)
GÖS-Anlage Dotternhausen) insgesamt                                                               Grünstrom kontinuierlich ansteigen.
2.825.984 Tonnen CO2 emittiert, 2,4 Pro-

                                                                               4,16
                                                                       4,10
zent weniger als im Vorjahr.
                                                               3,99

                                                                                                  SUBSTITUTION VON
                                                                                                  ZEMENTKLINKER
        CO2 -Emissionen (Scope 1)
          Holcim Deutschland                                                                      In unseren deutschen Zementwerken
               (in Tonnen)
                                                                                                  sind viele der technischen Möglich-
                                                                                                  keiten für den Klimaschutz wie die
             2.939.013

                           2.895.472

                                                                                                  Steigerung der Energieeffizienz bei
                                       2.825.984

                                                                                                  der Verwendung von thermischer und
                                                                                                  elektrischer Energie weitgehend aus-
                                                               2018   2019    2020                gereizt. Die Substitution des gebrannten
                                                                                                  Zwischenprodukts Zementklinker durch
                                                   Der thermische Energieverbrauch wird nur
                                                                                                  andere Stoffe – speziell Hüttensand und
                  −1,5 %                           für die Zementwerke ausgewiesen, da er für
                                 −2,4 %            die Mahl- und Mischwerke im Vergleich dazu     gebrannten Ölschiefer – wird, soweit
                                                   sehr gering ist und nicht ins Gewicht fällt.   dies möglich ist, weiter vorangebracht.
                                                   Berechnet nach der Methodik des Europäischen
                            −3,8 %
                                                   Emissionshandelssystems (EU ETS)
                                                                                                  Aus einem Nebenprodukt der Stahl-
            2018         2019          2020                                                       herstellung, der flüssigen Hochofen-
                                                         Spezifischer Stromverbrauch              schlacke, wird Hüttensand durch
Für die fünf an den Emissions­handel angeschlos-
senen Anlagen, berechnet nach der Methodik des                  (kWh / t Cem. Mat.)               Granulation hergestellt, welcher genau
Europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS)                                                     die Eigenschaften wie Klinker bietet. Da
                                                                                                  Hüttensand für die Stahlindustrie ein
                                                                       110
                                                                109

                                                                               109

EIN ENERGIEINTENSIVER                                                                             Nebenprodukt ist, hat es auch eine hohe
PROZESS                                                                                           Bedeutung im Zuge der allgemeinen
                                                                                                  Kreislaufwirtschaft.
 2020 haben wir unseren spezifischen
 Energiebedarf um 0,3 % gegenüber                                                                 Hüttensand wird darum bereits seit
 2019 gesenkt. Absolut gesehen sank der                                                           Langem in unseren Produkten als
 thermische Energieeinsatz seit 2018 um                                                           Klinkerersatz eingesetzt und hilft dabei,
 2,5 %, vor allem durch eine optimierte                                                           den CO2-Fußabdruck unserer Zemente
 Brennstoff­zusammen­setzung und                                                                  zu reduzieren. Hüttensand wird in den
eine verbesserte Anlagen­laufzeit der                          2018    2019   2020                Granulationsanlagen Salzgitter und
­Drehrohröfen.                                                                                    Duisburg produziert und später in den
                                                   Umfasst alle vier Zementwerke, GÖS-Anlage
                                                   und alle Mahl- und Mischwerke                  drei eigenen Mahl- und Mischwerken
Der Stromverbrauch der Zement- sowie                                                              Bremen, Dortmund und Duisburg-
der Mahl- und Mischwerke hängt immer               Unsere durch den Stromverbrauch                Schwelgern sowie in den Zementwerken
auch vom Produktportfolio ab: Je feiner            verursachten CO2-Emissionen, die               Beckum, Höver und Lägerdorf ein-
der Zement auf Wunsch der Kunden sein              sogenannten „Scope-2-Emissionen“,              gesetzt.
soll, desto mehr Energie wird für den              beliefen sich 2020 auf 446.000 t CO2.
Mahlprozess benötigt. Von 2018 bis 2020            Hier wollen wir zukünftig verstärkt auf        Der wesentliche Indikator ist der Klinker-
ist unser spezifischer Strom­verbrauch             den Einsatz von regenerativem Strom            anteil im Zement: Je höher der Einsatz
daher um 0,5 % angestiegen. Effizienz­             setzen. Im ersten Halbjahr 2021 konnte         von Hüttensand, umso niedriger ist der
projekte wie der Austausch der Werks­              bereits ein Vertrag über 30.000 MWh            Klinkeranteil. Unser Klinkeranteil lag
beleuchtung von Halogen auf LED im                 Onshore-Windstrom für die nord-                2020 deutschlandweit bei 62 Prozent,
Mahl- und Mischwerk Dortmund oder                  deutschen Standorte Höver und Läger-           was bereits ein sehr guter Wert für
18                                                                                                      UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

ein Zementwerk ist und deutlich unter
dem Branchendurchschnitt liegt. * Hier                MESSVERFAHREN
streben wir bis 2025 eine Absenkung auf
unter 60 P
         ­ rozent an.                                 Laut 17. BImSchV ist der Betreiber einer Anlage zur Mitverbrennung von Abfällen
                                                      verpflichtet, einmal jährlich Umweltdaten zu veröffentlichen. Folgende Angaben
Ein weiterer Ersatzstoff, der den                     sind zu machen:
Zementklinker substituieren kann, ist                 1. die Ergebnisse der E­ missionsmessungen,
gebrannter Ölschiefer – diesen setzen                 2. ein Vergleich der Ergebnisse der Emissionsmessungen mit den Emissions-
wir am Standort Dotternhausen in                         grenzwerten und
Süddeutschland ein. Der im dortigen                   3. eine Beurteilung der Verbrennungs­bedingungen.
Schieferbruch gewonnene Ölschiefer
wird zerkleinert, im Werk ohne zusätz-                Diese Daten veröffentlichen wir im lokalen Teil der vier Werke.
lichen Brennstoff gebrannt und                        Ausgewiesen werden – je nach Standort, Verfahren und Anforderungen:
anschließend gemahlen. Gebrannter
Ölschiefer (GÖS) hat, wie auch Klinker,               • Die Ergebnisse der kontinuierlichen Messungen: Viele Emissionen müssen
besondere hydraulische Eigenschaften                    dauernd gemessen werden. Die E   ­ rgebnisse werden im Verhältnis zu den
und wird so entweder als eigenes                        Grenzwerten ausgewertet, die zum Beispiel den Tagesmittelgrenzwert, Halb-
Produkt (Spezialbindemittel) oder in                    stundengrenzwert oder Jahresgrenzwert vergleichen.
Zementen als Ersatz für den Klinker                   • Ergebnisse der diskontinuierlichen Messungen bzw. Einzelmessungen:
verwendet. Zemente mit GÖS-Anteil                       Ergänzend zu den kontinuierlichen Messungen werden die Emissionen von
enthalten geringere Mengen an Kalk-                     Komponenten bzw. Verbindungen wie beispielsweise Chlorverbindungen,
stein, wodurch der CO2-Rucksack der                     Fluorverbindungen, Schwermetalle, Dioxine / Furane, PAKs, Benzol und PCB
Produkte reduziert ist. Durch den                       einmal im Jahr an drei Tagen durch Einzelmessungen erfasst und gegen den
Einsatz von gebranntem Ölschiefer an                    Grenzwert geprüft.
unserem Standort in Dotternhausen
wurden 2020 über 81.000 Tonnen
CO2 eingespart.
                                                    Für die Emissionen an Staub, Spuren-       Wir berichten für alle Zementwerke
                                                    elementen, Schwermetallen, Stick-          die weiteren Emissionen im
REDUKTION WEITERER                                  oxiden und Schwefeloxid sind an allen      standortspezifischen Teil. Die Berichte
EMISSIONEN                                          Standorten die gültigen Grenzwerte der     aller vier Zementwerke können auf der
                                                    17. BlmSchV (Siebzehnte Verordnung zur     Website eingesehen werden:
Bei der Zementherstellung treten neben              Durchführung des Bundes-Immissions-        www.holcim.de/de/umwelt
Lärm und Erschütterungen vor allem                  schutzgesetzes) einzuhalten und
gas- und staubförmige Emissionen auf:               zu berichten.
Sie entstehen bei der Klinkerherstellung
durch den Einsatz von Brennstoffen                  Technische Verbesserungen an den
und die Stoffumwandlung von Rohmehl                 Anlagen und die Optimierung von            Die Schadstoffbelastungen
zu Zementklinker. Staub­emissionen                  Prozessen sowie Emissionsminderungs-       konnten über die ­vergangenen
gehen zudem von Transporten,                        techniken im Klinkerbrennprozess
                                                                                               Jahrzehnte stark reduziert
Lagerung sowie Mahl- und Trocknungs-                kommen zum Einsatz, die dem heutigen
                                                                                               werden. So sanken etwa die
prozessen aus.                                      Stand der Technik entsprechen,
                                                    darunter: Neben der High-Efficiency-
                                                                                               spezifischen Stickoxid- und
Die Luftreinhaltung ist eines der                   S(N)CR-Anlage und modernen Gewebe-         Schwefeldioxid­emissionen in
wichtigsten umwelt­schutz­technischen               filtern zählen beispielsweise die          den Zement­werken von ­Holcim
Felder in der Zement­industrie und auch             Einstellung von hohen Verbrennungs­        über die letzten 20 J­ahre
für die lokalen Nachbarn von großer                 temperaturen, Mindestsauerstoff-           kontinuierlich. Auch in den
Bedeutung. Viele Emissionen werden                  gehalt, Low-NOX-Brenner sowie eine         letzten drei Jahren erzielten wir
heute mit kontinuierlich arbeitenden                gestufte Verbrennung über mehrere          deutschlandweit eine d  ­ eutliche
Mess­systemen überwacht; die Abgas-                 Aufgabestellen für unterschiedliche        Reduzierung der meisten
werte werden regelmäßig an die                      Brennstoffe mit langer Gasverweilzeit      ­gängigen Luftschadstoffe.
Umweltbehörden übermittelt.                         im Kalzinator dazu.

* Der Branchendurchschnitt für die Zementindustrie liegt laut VDZ Statistik bei 70 Prozent
   (Quelle: www.vdz-online.de/zementindustrie/zahlen-und-daten)
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                                                          19

VERÄNDERUNG WESENT­                             2020 konnten wir an allen klinker- ­
LICHER EMISSIONEN 2020
IM VERGLEICH ZU 2018
                                                produzierenden Standorten die hohen
                                                gesetzlichen Anforderungen ­erfüllen und
Emissions­art            Veränderung
                                                die Grenzwerte der 17. BImSchV sicher
Staub                            + 16 %
                                                einhalten bzw. oft sogar unterschreiten.
NOX                              − 20 %

SO2                              − 21 %
                                                 KREISLAUFWIRTSCHAFT                                          Ziel ist, den Einsatz alternativer Brenn-
Hg                                −4%                                                                         stoffe weiter zu optimieren und damit
                                                 UND RESSOURCEN­
VOCs                             − 18 %                                                                       den Einsatz primärer Brenn­stoffe
                                                 SCHONUNG
                                                                                                              wie Braun- und Steinkohle sowie die
Umfasst die vier Zementwerke                     Die Substitution fossiler Brennstoffe                        CO2‑Emissionen deutlich zu reduzieren.
                                                 durch die energetische Verwertung                            In jedem Zementwerk kommen unter-
Über die letzten drei Jahre konnten wir          alternativer Brennstoffe mit Biomasse-                       schiedliche alternative Brennstoffe
die Emissionen in einigen Bereichen              anteil ist ein weiterer wichtiger Hebel                      zum Einsatz.
deutlich reduzieren. So gingen die Stick-        zur CO2-Minderung in der Zement-
oxid- und Schwefeldioxidemissionen               industrie.                                                   In den letzten drei Jahren konnten über
deutlich zurück und liegen sicher unter                                                                       alle vier Zementwerke gesehen sowohl
den geltenden Grenzwerten.                       Zu den alternativen Brennstoffen                             der Einsatz von Ersatzbrennstoffen als
                                                 gehören z. B. Altreifenschnitzel und                         auch der Anteil von Biomasse am Brenn-
Staub ist aufgrund der Eigenschaften             Fluff (heizwertreiche Fraktionen aus                         stoffmix weiter erhöht werden.
der Rohstoffe und Produktionsver-                Siedlungs-, Industrie- und Gewerbe-
fahren eine ständige Herausforderung,            abfällen) sowie Tiermehl, Klärschlamm                        Im Jahr 2020 wurden bereits durch-
der wir unter anderem durch kontinuier-          oder glasfaserverstärkte Kunst-                              schnittlich 80,3 Prozent des thermischen
liche Instandhaltung unserer Anlagen             stoffe, z. B. aus aufbereiteten aus-                         Energiebedarfs in der Klinkerproduktion
begegnen. Die Staubemissionen lagen              gedienten Rotorblättern.                                     der Holcim Deutschland Gruppe durch
trotz der Steigerung in allen Zement-                                                                         alternative Brennstoffe abgedeckt
werken auf niedrigem Niveau und deut-                                                                         (TSR = Thermische Substi­tu­tions­
lich unter den Grenzwerten.                                                                                   rate), eine weitere leichte Steigerung
                                                                            FOSSIL                                seit 2018.
                                                                                      EB
Die vier klinkerproduzierenden                                                          RE
Zement­werke weisen für
                                                                 -BIO-
                                                                         ALT-
                                                                      SE REIFEN
                                                                                FOS
                                                                                   SI
                                                                                          N
                                                              SIG MAS                           LE
alle weiteren Emissionen                                   ÜS     -                                BR
                                                                                                            N

                                                         FL ENN E                                    EN
                                                           BR OFF                                      N
                                                                                                             ST

detailliert die Einhaltung                          U
                                                     S
                                                            ST                                          S
                                                      IE
                                                US E A

                                                                                                               OF
                                                                                                        TO

der geltenden Normen
                                                  TR
                                              ND ND

                                                                                                          F     FE

aus (siehe standort-                                                            FOSSIL
                                          DE KSTÄ

                                                                                                                   FE

                                                                                19,7 %
                                            RI

spezifische Teile).
                                            C
                                          RÜ

                                                ALTERNATIV
                               A LT E

                                                   80,3%
                                 RN
                                   AT

                                            VE
                                      I

                                                            AU                             FE
                                                  BR
                                                                 FBE
                                                                       REITETE KUNSTSTOF

                                                         EN
                                                              N S TO F F E
                                                                                                              Die Bezeichnungen der Brennstoffe
                                                                                                              können lokal abweichen.
20                                                                                                    UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

Die Berechnung der TSR basiert auf
Einsatzmenge und Zusammensetzung               Thermische Substitutionsrate (TSR)
der unterschiedlichen Brennstoffe.                          (in %)
Die aggregierten Zahlen für alle Werke
in der deutschlandweiten Bericht-
erstattung basieren auf der Methodik
des Europäischen Emissionshandels-                                                          Biomasse-Anteil:

                                                                                            25,5 %
                                                                         80,3
                                                         79,1

                                                                 79,0
systems (EU ETS).

Die Zementklinkerherstellung ist auch
rohstoffseitig ein sehr ressourcen-
intensiver Prozess. Die effiziente                                                          für die vier Zementwerke
Nutzung natürlich vorkommender                                                              Berechnet nach der Methodik des Europäischen
                                                                                            Emissionshandelssystems (EU ETS)
Rohstoffe wie Kreide, Mergel, Ton und
Sand sowie fossiler Brennstoffe wie
Kohle bildet daher einen wichtigen                      2018    2019    2020
Eckpfeiler der Umweltpolitik. Wo immer
                                            Umfasst alle vier Zementwerke, berechnet nach
dies möglich ist, versucht Holcim, alter-
                                            der Methodik des Europäischen Emissionshan-
native Rohmaterialien einzusetzen:          delssystems (EU ETS)
2020 konnte der Einsatz alternativer
Rohmaterialien auf 232.500 Tonnen
                                                                                            Klinker-Anteil:

                                                                                            62 %
weiter leicht gesteigert werden; vor
allem Gießereisand, Altglas, Flugasche
und Eisenkorrektur kamen anstelle
natürlicher Ressourcen zum Einsatz.
Dadurch werden fossile Brennstoffe und
                                                                                            Umfasst alle vier Zementwerke und alle
natürliche Rohstoffe geschont und Stoff-                                                    Mahl- und Mischwerke
kreisläufe geschlossen.
UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020                                                                                                 21

MANAGEMENT VON WASSER
UND ABFALL
Der sorgsame Umgang mit Wasser ist
für uns an allen Standorten von hoher
Bedeutung. Wir haben die Entnahme
von Frischwasser und den Verbrauch
von Wasser seit 2018 weiter reduziert,
sowohl insgesamt als auch relativ
pro Tonne Produkt. In der Zement-
produktion muss an mehreren Stellen              Bei dem Großteil der Abfälle handelt
im Produktionsprozess mit Wasser                 es sich um Metallschrott, welcher
gekühlt werden. Seit 2018 konnten wir            beispielsweise durch Umbau oder
durch Optimierungen und Instand-                 Sanierungen, den Ersatz von Maschinen
haltungen der Leitungssysteme                    und Erneuerung von Anlagen entsteht.
deutschlandweit 15 Prozent Wasser                Im Jahr 2020 waren das für alle Stand-
einsparen (spezifisch −13 %). In einem           orte 4.326 Tonnen nicht gefährliche und
aktuellen Projekt untersuchen wir, wie           342 Tonnen gefährliche Abfälle.
wir Abwasser im Prozess nutzen können,
statt es über die Kanalisation abzuleiten.       Der Abfall wird – wo irgend m­ öglich –
                                                 getrennt. Dadurch können mehr als
Bei der Herstellung von Zement entsteht          96 Prozent der haushalts­üblichen
kein Produktionsabfall, da Aschen und            Abfälle in die Verwertung gebracht
Filterstäube in das Produkt gehen. Es            werden, der Rest geht in die externe
fallen ausschließlich haushaltsübliche           Beseitigung. Insgesamt konnten gerade
Abfälle sowie Abfälle aus Instandhaltung         die Abfälle zur Beseitigung in den letzten
und Modernisierung von Anlagen an.               Jahren stark reduziert werden.

      Abfälle und ihre Verwendung                     Spezifischer Wasserverbrauch
                (in Tonnen)                                   (m³ / t Cem. Mat.)
             2.967

                                                                                              −15 %
                                                             0,41

                                                                     0,38
                     502

                                                                             0,35
                     5.108
             4.689

                                                                                              Reduktion absoluter
                              162

                                                                                              Wasser­verbrauch seit 2018
                              4.165

            2018     2019    2020*                          2018    2019    2020

      Beseitigung            Verwertung          Umfasst alle vier Zementwerke, GÖS-Anlage
                                                 und alle Mahl- und Mischwerke
Umfasst alle vier Zementwerke, GÖS-Anlage
                                                                                              Über

                                                                                              96 %
und alle Mahl- und Mischwerke
* Die Werte 2020 beinhalten an einem Standort
   einige Schätzwerte auf Basis des Vorjahres.

                                                                                              Abfälle zur Verwertung
22                                                                                            UMWELTBER ICHT ZEMENT 2020

ZUR KUNDSCHAFT:
PRODUKTE FÜRS LEBEN
Unsere Baustoffe sind die Basis für Entwicklung und Wohlstand
unserer Gesellschaft. Ohne Zement gibt es keinen Beton zum
Bauen – und damit keine Häuser, keine Straßen, keine Schulen.
Bei Zementen steht die Reduktion der Umweltwirkungen immer
stärker im Fokus. Aber auch in anderen Bereichen steigt die
Nachfrage nach „grüneren“ Baustoffen.

CO2 -REDUKTION IM                         werden. Mit dem Holcim ECOPlanet A5        Ressourcenschonung: Recyclingbeton
PRODUKTPORTFOLIO                          stellt Holcim etwa einen Hochofen-         wie Holcim R-Pact kann einen wichtigen
                                          zement in der Festigkeitsklasse 52,5 R     Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.
Durch die Verwendung hochwertiger         mit stark reduziertem CO2-Fußabdruck       Kürzlich wurde zum Beispiel der
Klinkerersatzstoffe wie Hüttensand,       zur Verfügung, der die Herstellung hoch-   Campus Rauner in Kirchheim / Teck unter
Ölschiefer und Kalksteinmehl reduziert    wertiger Betonfertigteile ­ermöglicht.     Nutzung dieses Recyclingbetons erstellt.
Holcim schon seit Jahrzehnten die
spezifischen CO2-Emissionen der           Unseren Kunden und uns hilft dabei,
Zemente wirksam.                          dass besonders umweltfreundliche           Beton ist ein regionaler
                                          Produkte auch produkttechnisch             ­Baustoff aus zumeist hei-
                                          hervorragende – und zum Teil sogar          mischen Rohstoffen, der in
Schon heute weist das Binde-
                                          bessere – Eigenschaften aufweisen als       ­Deutschland Infrastruktur,
mittel-Produktportfolio von               Portlandzemente: etwa die gute Ver-
Holcim einen im Vergleich                                                              Wohnraum und Mobilität für
                                          arbeitbarkeit, die helle Farbe und die
zum Branchendurchschnitt                                                               Millionen von Menschen bietet.
                                          hohe Dauerfestigkeit von mit hütten-
­niedrigen Klinkerfaktor aus.                                                          Beton ist belastbar, vielseitig,
                                          sandhaltigen Zementen hergestellten
                                          Betonen.
                                                                                       ­erschwinglich und recycelbar.
Mit dem Zement Holcim ECOPlanet B3
(Hüttensandgehalt 80 Prozent) bieten      Zukünftig wollen wir gemeinsam mit
wir ein Produkt für die Herstellung       Planern, ausschreibenden Stellen
von Transportbeton, das hinsicht-         und Anwendern die Verwendung
lich seiner CO2-Bilanz die normativen     CO2‑reduzierter Holcim Bindemittel
Möglichkeiten ausreizt. Gemeinsam mit     weiter voranbringen.
unseren Kunden arbeiten wir intensiv
an Lösungen für die Verwendung            Die Nutzung von mineralisch hoch-
CO2-reduzierter Zemente – auch            wertigen Abbruchmaterialien für
für Anwendungen, in denen solche          die Herstellung von Baustoffen
Zemente bislang selten eingesetzt         bietet großes Potenzial hinsichtlich

 HOLCIM ECO PLANET – DER KLIMAFREUNDLICHE ZEMENT

 Mit der Produktserie ECOPlanet haben wir CO2-reduzierte Zemente im Sortiment,
 die durch ihre optimierte Zusammensetzung deutlich weniger CO2-Emissionen
 verursachen als herkömmliche Zemente. Profis und Heimwerkern, die einen
 klimaneutralen Zement verwenden wollen, steht der Holcim ECOPlanet Zero zur
 Verfügung. Unvermeidbare CO2-Emissionen aus der Herstellung werden bei
 diesem Zement über regionale CO2-Projekte kompensiert.

 Mehr unter: www.holcim.de/de/ecoplanet
Sie können auch lesen