KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...

Die Seite wird erstellt Luca Hartmann
 
WEITER LESEN
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
KLIMASCHUTZ –
                 ALS KIRCHE AKTIV SEIN
                 ANREGUNGEN FÜR KIRCHENGEMEINDEN
                 UND KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN

REFERAT UMWELT
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
IMPRESSUM
Auftraggeber:                                      Fotos und Diagramme: Referat 8.7 Umwelt,
Referat 8.7 Umwelt                                 Ev. Landeskirche in Württemberg, Brot für die Welt (6),
Evangelischer Oberkirchenrat                       Torsten Kramer (10)
Büchsenstraße 33 (Hospitalhof) / 70174 Stuttgart   Weitere Fotos: unsplash
Autorin:                                           Lektorat: Katja Rosenbohm | DIE ORTHOGRÄFIN
Siglinde Hinderer                                  Gestaltung: Heidi Frank | VISUALWERK
                                                   Gedruckt auf Recyclingpapier, klimakompensiert
Mit Unterstützung von:
Helga Baur, Ralf Häußler, Jan Hermann,             © 2021 Referat 8.7 Umwelt, Evangelischer Oberkirchenrat,
Wilhelm Keßler, Klaus-Peter Koch                   Landeskirche in Württemberg, Stuttgart

                                                             ID-Nr. 2199136
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                                                                                             3

Klimaneutrale Landeskirche – Gemeinsam aktiv werden ...................... 4                            4. BESCHAFFUNG UND ERNÄHRUNG –
                                                                                                           KLIMASCHUTZ IM TÄGLICHEN HANDELN ........................................ 17
Aufgabenstellung .................................................................................. 5
                                                                                                          4.1      Der Umgang mit Nahrungsmitteln ........................................ 18
1. GUT ZU WISSEN ............................................................................ 6
                                                                                                          4.2      Papier – Hochglanz contra Recycling oder
    Warum engagiert sich Kirche für den Klimaschutz? ......................... 6                        		         besser noch digital? ................................................................. 19
    Wo entstehen die meisten Klimagase in den                                                             4.3      Feste feiern – klima- und umweltfreundlich ......................... 20
    Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen? ......................... 7                           4.4      Ab in den Müll – oder ein zweites Leben? ............................ 21
    Welche Ziele können und sollen beim Klimaschutz erreicht werden? .... 7                               4.5      Wie arbeitet mein Geld? – Ethische Geldanlage
    Warum ist es wichtig, den Klimaschutz schnell voranzutreiben? ..... 8                               		         und Klimakompensation ......................................................... 22
2. INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR 		                                                                         5. MENSCHEN ERREICHEN – KOMMUNIKATION
   DAS GEBÄUDEMANAGEMENT ..................................................... 9                           UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ..................................................... 23
  2.1       Energiemanagement – Die Kunst, Ressourcen                                                     5.1      Klimaschutz im Alltag verankern ........................................... 23
		          sparsam zu nutzen ............................................................... 9           5.2      Verantwortung für die Schöpfung und
  2.2       Intensive Nutzung der Räumlichkeiten ..............................10                       		         ihre Geschöpfe – christlicher Auftrag ................................... 25
  2.3       Hohe energetische Standards für die Gebäudehülle –
                                                                                                        6. MACHEN SIE MIT! ............................................................................ 26
		          ein Muss, um zukunftsfähig zu sein .................................. 11
  2.4       Ausstieg aus den fossilen Energien –                                                          6.1      Eine Klima-Vision für das Jahr 2050 ..................................... 26
		          intelligenter Einsatz der erneuerbaren ............................. 12                       6.2      Klimaschutz – Alle können und sollen mitmachen! ............. 27
                                                                                                        		         Aufgreifen, was schon vorhanden ist ........................................ 27
3. DEN WANDEL IN DER MOBILITÄT VORANBRINGEN ................. 13                                        		         Als Team arbeiten – Aufträge weitergeben ................................ 27
    3.1     Pkw-Fahrten reduzieren ...................................................... 13            		         Erfolge anerkennen und gemeinsam feiern .............................. 27
    3.2     Das Fahrrad wiederentdecken ........................................... 14                    6.3      Der Grüne Gockel – Umweltschutz auf hohem Niveau ........ 28
    3.3     Rund um den Veranstaltungsort ........................................ 15
                                                                                                        7. ANSPRECHPARTNER*INNEN, QUELLEN UND
    3.4     Kirche elektrisiert – Aufbruch in eine neue Mobilität ....... 16
                                                                                                           WEITERE INFORMATIONEN ............................................................ 30
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
44                                         KLIMANEUTRALE LANDESKIRCHE –
                                           GEMEINSAM AKTIV WERDEN
                                           Vom Schutz des Klimas hängt die Entwicklung des gesamten             Viele Kirchengemeinden und Einrichtungen gehen ihrem Auf-
     Klimaschutz ist eine Gemeinschafts-   Lebens auf der Erde ab. Ohne Klimaschutz ist eine nachhaltige        trag nach, die Schöpfung wertzuschätzen und zu bewahren,
     aufgabe. Gemeinsam wollen wir die     Entwicklung nicht möglich. Als Christen müssen wir angesichts        sie engagieren sich bereits im Klima-, Natur- und Umwelt-
     Schritte auf dem Weg zu einer         der gewaltigen Herausforderungen nicht resignieren. Wir wol-         schutz. Das reicht von zahlreichen Einzelmaßnahmen bis hin
     klimaneutralen Landeskirche gehen.    len uns für die Bewahrung der Schöpfung und für eine gerech-         zum umfassenden Umweltmanagement. Klima-Engagement
                                           tere Welt engagieren. Für Christen steht Klimaschutz deshalb         geschieht in der Wahrnehmung hauptamtlicher Aufgaben und
                                           für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung, die         in ehrenamtlichen Initiativen. So ist Klimaschutz ein Thema in
                                           uns von Gott anvertraut ist.                                         Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen, für Eigen-
                                                                                                                tümer und für Nutzer von Gebäuden, für Kindergärten, Kir-
                                           Das Klimaschutzkonzept unserer Landeskirche ist eine un-             chenpflege, Gruppen und Kreise. Er findet statt beim Heizen
                                           erlässliche Grundlage sowohl für die Planung und Entwicklung         und Lüften, beim Einkauf, bei der Frage, wie wir unterwegs
                                           von Maßnahmen zum Klimaschutz als auch für die Beurteilung           sind, in der Bildungsarbeit, beim Gemeindefest, im Gottes-
                                           der erreichten Emissionsminderungen. Schon bis zum Jahr              dienst und Gebet.
                                           2015 konnte der Ausstoß an klimawirksamen Gasen um ein
                                           Viertel verringert werden, vieles wurde seitdem umgesetzt oder       Wie kann klimagerechtes Handeln noch besser in die kirch-
                                           angestoßen.                                                          liche Praxis und das tägliche Gemeindeleben integriert
                                                                                                                werden? Die vorliegende Broschüre gibt hierfür eine ganze
                                           Mit dem Klimaschutzkonzept sind Etappen auf dem Weg zur              Reihe an Anregungen.
                                           Klimaneutralität abgesteckt. Das Ziel ist, als Landeskirche bis
                                           spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Laut dem Er-          Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Gemeinsam
                                           gebnis einer Potenzialanalyse ist das erreichbar. Nun gilt es, die   können wir Schritte auf dem Weg zu einer klimaneutralen
                                           inhaltlichen Zielsetzungen in konkretes Handeln umzusetzen.          Landeskirche gehen. Dazu möchte ich Sie einladen.

                                                                                                                                       Ihr
                                                                                                                                       Klaus-Peter Koch
                                                                                                                                       Umweltbeauftragter der Evangelischen
                                                                                                                                       Landeskirche in Württemberg
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
AUFGABENSTELLUNG                                                                                                                                                              5

Der fortschreitende Klimawandel gehört zu den größten He-           Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe: Klimaschutz         „ Werden wir für den Klimaschutz aktiv,
rausforderungen und Bewährungsproben für unsere Genera-              wird nur gelingen, wenn er in allen Bereichen der Landes-        als Kirche und als Gesellschaft!
tion. Wir haben den Klimawandel selbst gemacht und haben             kirche gelebt wird: von der Kirchenleitung wie auch von
                                                                                                                                      Wir wollen verhindern, dass die
noch die Möglichkeit gegenzusteuern. Finden wir den Weg              den ehrenamtlich Mitarbeitenden, von der Entwicklung der
                                                                                                                                      Menschen in den ärmeren Ländern
zu einem „guten Leben“, ohne unser Ökosystem Erde weiter             Gebäude bis zu ihrer Bewirtschaftung und dem Verhalten der
zu überlasten und stehen das Wohl aller Menschen und der             Besucher*innen.                                                  unter dem von uns verursachten
Schöpfung im Vordergrund, bietet dieser Wandel die Chance                                                                             Klimawandel leiden und dass
auf neue Lebensqualität. Fahren wir mit unserem zerstöreri-        Die große Themenvielfalt macht eine breite Beteiligung nötig       aufgrund von Hunger oder Wasser-
schen Wirtschaften fort, werden wir die noch unabsehbaren          und möglich. Wie Klimaschutz in den Kirchengemeinden um-           mangel weitere Kriege entstehen und
Folgen ertragen müssen.                                            gesetzt werden kann, möchten wir Ihnen anhand einer Aus-
                                                                                                                                      noch mehr Menschen zu Flüchtlingen
                                                                   wahl an Empfehlungen aufzeigen. Prüfen Sie selbst, welche
                                                                                                                                      werden. Wir handeln, weil wir Gottes
Die erste Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts hat gezeigt:      Punkte sich in Ihrer Gemeinde oder Einrichtung umsetzen
Klimaneutrale Kirche zu werden ist machbar. Aber der Weg           lassen. Die Erfahrung zeigt, dass die Themen des Klima- und        Schöpfung erhalten und unseren
dahin wird nicht einfach werden.                                   Umweltschutzes das Gemeindeleben bereichern, dass damit            Kindern und Enkeln eine lebenswerte
                                                                   neue Menschen angesprochen werden und ihre Aufgabe in der          Erde hinterlassen wollen.“
 Klimaschutz ist vielfältig und komplex: Wir verbrauchen          Gemeinde finden können.
  Energie, wenn wir uns auf den Weg zu kirchlichen Veran-
  staltungen machen, wenn wir das Licht und die Heizung            Ihr Mitwirken ist gefragt. Nicht später, sondern jetzt!
  einschalten. Energie steckt in jedem Blatt Papier und in jedem
  Online-Klick. Ohne Energie ist kirchliches Leben und
  Handeln nicht möglich. Um die Klimaschutzziele zu erreichen,
  müssen wir Energie einsparen. Die Kunst liegt darin, so zu       Neugierig geworden? Ausführlichere Informationen zu den
  haushalten, dass die Einsparungen das kirchliche Leben           Inhalten der Broschüre finden Sie unter: www.umwelt.elk-wue.de
  nicht belasten und sich die Menschen weiterhin wohlfühlen.       im Bereich Klimaschutz.
  Aber nicht nur das sparsame Wirtschaften, sondern auch ein
  intelligenter Einsatz von Rohstoffen und Ressourcen unter
  Berücksichtigung von sozialen Aspekten und der Menschen-
  rechte sind dringend nötig.

 Klimaschutz ist ein Dauerthema: Einsparungen durch
  einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie bleiben
  nicht automatisch dauerhaft bestehen. Wir müssen uns immer
  wieder neu fragen, wo wir etwas reduzieren können: bei den                                Siglinde Hinderer
  großen Ereignissen wie der Sanierung eines Gebäudes                                       Klimaschutz in Kirchengemeinden
  ebenso wie beim Kleinklein im täglichen Handeln.                                          Referat Umwelt
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
6                                               1 | GUT ZU WISSEN
    Edy Rolando (Projektverantwortlicher        Warum engagiert sich Kirche für den Klimaschutz?                   Das Artensterben und das Leiden der Menschen fordert uns
    bei ASECSA, Guatemala):                                                                                        als Christen heraus, für den Klimaschutz einzustehen und
    „Wenn in Zukunft der Klimawandel zu         In erdgeschichtlichen Zeiträumen gesehen geht die Klima-           entsprechend zu handeln. Das 7. Gebot – „Du sollst nicht
    noch mehr Dürre und Überschwemmungen        erwärmung, oder drastischer gesagt die Klimaüberhitzung, viel      stehlen“ – bedeutet mehr, als den anderen zu beklauen; es
    führt, werden Mais und Bohnen noch          schneller voran, als dies bisher jemals der Fall war. Die Natur,   verlangt, dass wir dem anderen helfen, „sein Gut und Nahrung
    knapper“. Schon heute kommen diese          die Pflanzen, Tiere und Wälder haben nicht die Zeit, sich lang-    zu bessern und zu behüten“.
    Grundnahrungsmittel bei vielen Familien     sam an die neuen Wetterverhältnisse anzupassen. Zusammen
    nur noch zweimal, statt wie sonst üblich,   mit der intensiven Nutzung durch Industrie und Landwirtschaft      Wollen wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Erde
    dreimal am Tag, auf den Tisch.                      erleben wir ein Artensterben, wie wir es bisher            hinterlassen, müssen wir unseren Lebensstil so verändern,
                                                               nicht kannten. Mehr Wärme in der Atmosphäre         dass wir mit dem zurechtkommen, was unsere Erde in den
                                                                     führt zu Veränderungen: von extremem          natürlichen Kreisläufen erzeugen und wieder abbauen kann.
                                                                          Starkregen bis langanhaltenden Tro-      Mit unserer jetzigen Lebensweise benötigen wir fast drei
                                                                             ckenperioden. Durch eine Er-          Erden. Folglich müssen wir unseren ökologischen Fußabdruck
                                                                                 höhung des Meeresspiegels         verkleinern, nachhaltiger mit Ressourcen umgehen und
                                                                                   verlieren viele Menschen, die   den Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren. Das Bundes-
                                                                                     an den Küstenregionen         umweltamt schätzt, dass für jede Tonne CO², die wir heute
                                                                                        leben, ihre Heimat.        verursachen, in der Zukunft Schäden in Höhe von 195 Euro als
                                                                                          Dürren und Wasser-       Folgekosten entstehen werden. Kosten, die dann vor allem in
                                                                                           mangel werden dazu      den ärmeren Ländern anfallen, weil der Meeresspiegel steigt,
                                                                                            führen, dass Men-      weil Trinkwasser fehlt oder die Ernte aufgrund von Dürren oder
                                                                                             schen hungern und     Überschwemmungen fehlen wird.
                                                                                              Länder um Was-
                                                                                               ser Krieg führen.   Wollen wir klimagerecht und zukunftsorientiert leben, so be-
                                                                                                                   deutet das, dass wir zum Schutz des Klimas die Treibhaus-
                                                                                                                   gasemissionen reduzieren müssen: in unserem privaten Haushalt
                                                                                                                   und in unserer Kirchengemeinde oder kirchlichen Einrichtung
                                                                                                                   sowie innerhalb der gesamten Landeskirche. Und das jeden Tag
                                                                                                                   aufs Neue – beim Bauen und Bewirtschaften unserer Gebäude,
                                                                                                                   beim Zurücklegen unserer Wege und bei jedem Einkauf.

                                                                                                                   Für Christen sind die beiden Punkte, die
                                                                                                                   Zerstörung von Gottes Schöpfung und das
                                                                                                                   Leiden der Menschen, die infolge des
                                                                                                                   Klimawandels von Hunger und Krieg bedroht
                                                                                                                   sind und dadurch zu Flüchtlingen werden,
                                                                                                                   Anlass zum Handeln.
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
7
Wo entstehen die meisten Klimagase in den                       Welche Ziele können und sollen beim
Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen?                 Klimaschutz erreicht werden?

Im Wesentlichen sind es drei Bereiche, in denen die Klimagase   Grundsätzlich gilt: Je schneller wir den Ausstoß an Treibhaus-
entstehen: der Gebäudebereich, die Mobilität und der Konsum.    gasen verringern, desto günstiger stehen die Chancen, dass
                                                                das 1,5-Grad-Ziel oder zumindest das 2-Grad-Ziel nicht über-
In der Bilanzierung 2015 waren drei Viertel der Treibhausgas-   schritten wird und umso geringer werden die Auswirkungen
emissionen auf den Gebäudebereich durch den Verbrauch von       des Klimawandels sein.
Strom und Wärmeenergie zurückzuführen. Ein Viertel teilen
sich die Bereiche Beschaffung / Ernährung und die Mobilität.    Setzen wir voraus, dass allen Menschen dieser Erde die glei-
                                                                che Menge an CO²-Emissionen zusteht, so hat die Bevölkerung
                                                                in Deutschland ihren Anteil an Emissionen schon weitgehend
                                                                ausgeschöpft. Fairerweise müssten wir schon bis zum Jahr
                                                                2030 die Klimaneutralität erreichen.

              Verteilung der CO²-Emissionen                                   Verbleibende CO²-Emissionen
                      nach Bereichen

                                                                                                                FORTSETZUNG 
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
8                                             Warum ist es wichtig, den Klimaschutz schnell voranzu-
                                              treiben und möglichst das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten?

                                              Der Unterschied zwischen 1,5 oder 2,0 Grad Erderwärmung
                                              erscheint gering. Als Temperatur gefühlt werden wir ihn nicht
                                              spüren, die zu erwartenden Auswirkungen aber sind enorm.

                                               Die Anzahl der Hitzetage in Europa hatte in den beiden
    1,5 oder 2,0 Grad Erderwärmung –            Rekordsommern 2016 und 2020 den höchsten Stand erreicht.
    wo liegt der Unterschied?                   Bei einer Klimaerwärmung von 1,5 Grad werden über die
    Bei 1,5 Grad wird voraussichtlich jeder     Hälfte aller Sommer (52 Prozent) diese Anzahl an Hitzetagen
    zweite Sommer so heiß und trocken           erreichen oder sogar überschreiten, bei einer Erwärmung
    wie im Jahr 2020, bei 2,0 Grad wird         von 2,0 Grad wird das fast immer der Fall sein (88 Prozent
    das fast immer der Fall sein.               aller Sommer).

                                               Der Anteil der Landflächen, die nach Starkregen von Über-
                                                schwemmungen bedroht sind, wird weltweit von 11 Prozent
                                                bei 1,5 Grad Erwärmung auf 21 Prozent bei 2 Grad Erwär-
                                                mung ansteigen – sich also fast verdoppeln.

                                               Für Cuxhaven geht man davon aus, dass der Meeresspiegel
                                                bei 1,5 Grad Erwärmung um 34 cm steigt, bei einer Erwär-
                                                mung von 2 Grad werden es 53 cm sein. Dies mag für uns
                                                in Deutschland ein lösbares Problem sein, für Menschen in
                                                den armen Ländern fehlt das Geld, um in Hochwasserschutz
                                                zu investieren.

                                              Quelle:
                                              www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/klimaneutralesw-europa-aber-wie-100.html
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
2 | INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR                                                                                                                                                      9
    DAS GEBÄUDEMANAGEMENT                                                                Mit gutem Beispiel voran geht die Gesamtkirchen-
                                                                                        gemeinde Esslingen, die eine 25-Prozent-Stelle für den
Drei Viertel der CO²-Emissionen entstehen in der Landeskirche                           Klimaschutz geschaffen hat. Dipl.-Ing. Thomas Janssen zeigt,
im Immobilienbereich. Deshalb kommt diesem Bereich eine                                 wo es Optimierungsbedarf gibt und informiert regelmäßig
besondere Bedeutung zu. Langfristiges Ziel ist es, den Energie-                        über den Stand der Zielerreichung der Klimaschutzziele.
verbrauch auf etwa die Hälfte zu senken und den verbleibenden                          In einzelnen Gebäuden hat er Schwachstellen gefunden:
Energiebedarf durch erneuerbare Energien oder nachwachsende                            „In einer Kirche waren Heizungsfühler falsch montiert,
Rohstoffe so weit wie möglich zu decken.                                               daher wurde für drei Jahre fast das Doppelte verbraucht.“

2.1 ENERGIEMANAGEMENT – DIE KUNST, 		                                                 Über kleine kostengünstige Lufttemperaturdatenlogger
		 RESSOURCEN SPARSAM ZU NUTZEN                                                       überprüft er, ob die Steuerung richtig funktioniert und
                                                                                      ob die Raumtemperaturen auch tatsächlich in den
Mit dem Energiemanagement treiben Sie den sparsamen                                  Zeiten und den Räumen, wo keine Nutzung stattfindet,                                     a
                                                                                                                                                               nd um das Them
Umgang mit Strom und Wärmeenergie voran. Es umfasst die                              nach unten gehen.                                        Weitere Infos ru
                                                                                                                                                               e inder Broschüre
                                                                                                                                              Heizen finden Si                ewusst“
Kenntnis über den Energieverbrauch, verbessert das Nutzer-                                                                                                      m und umweltb
                                                                                                                                              „Heizen – sparsa
verhalten und beinhaltet Maßnahmen, die helfen den Energie-                                                                                                  ltb  ür o.
                                                                                                                                              über das Umwe
verbrauch durchschnittlich um 10 Prozent und mehr zu senken
und somit die Energiekosten zu reduzieren.

Wie funktioniert das Energiemanagement?

 (Kleines) Energieteam bilden
 Zählerstände ablesen
 Gebäuderundgang zur Überprüfung der
  Situation vor Ort durchführen                                                    erfassen
  • Schließen Fenster und Türen dicht, sind die
		 Türen zu unbeheizten Räumen geschlossen?
  • Sind die Temperaturen in den Räumen an die Nutzung an         einsparen                         auswerten
		gepasst? Wird abgesenkt, wenn Räume nicht genutzt werden?
  • Sind die Zeiteinstellungen für die Steuerungen in den
		 Räumen und an der Heizanlage richtig eingestellt?
  • Gibt es noch ungeregelte Umwälzpumpen?                                verbessern        beraten
  • Kann im Sommerbetrieb die Heizanlage ausgestellt werden?
  • Wird stoßgelüftet oder sind Fenster in der kalten
		 Jahreszeit dauerhaft geöffnet?                                 Weitere Anregungen
  • Ist die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt, in
		 Durchgangsräumen und Toiletten evtl. mit Bewegungs-            Verbesserungen wie der Tausch von Umwälzpumpen, eine
		 melder kombiniert?                                             dezentrale Wasserversorgung etc. werden finanziell gefördert.
  • Sind Außenbeleuchtungen die ganze Nacht in Betrieb?           Auf der Website des Umweltbüros gibt es eine Übersicht über
  • Sind ungenutzte Elektrogeräte in Betrieb?                     die infrage kommenden Fördermittel.
 Sparvorschläge sammeln
 Verbesserungen umsetzen, Energie und Kosten einsparen
                                                                                                                  FORTSETZUNG 
KLIMASCHUTZ - ALS KIRCHE AKTIV SEIN - REFERAT UMWELT - Umweltbüro der ...
10
 Nach Aussage von Pfarrer Torsten Kramer hatte die Kirchengemeinde Trossingen nach
 der Fusion mit der Nachbargemeinde Schura vor sechs Jahren drei Gemeindehäuser                   2.2    INTENSIVE NUTZUNG DER RÄUMLICHKEITEN
 und zwei Kirchen. Dabei war klar, mittelfristig würde die Kirchengemeinde nur zwei
 Gemeindehäuser unterhalten können. Weitere Überlegungen, die zum Neubau geführt haben,           Während der energetische Standard der Gebäude zunehmend
 waren die mit der Sanierung des bestehenden Johannes-Brenz-Gemeindehauses (Baujahr 1956)         verbessert wird, lässt die Nutzungsdichte – die Anzahl an Personen
 verbundenen hohen Kosten für den Brandschutz und dass mehr als ein Drittel der Fläche des        und deren Aufenthaltsdauer – teilweise deutlich nach.
 alten Gemeindehauses große Foyers, Flure und Treppenhäuser sind, die für die eigentliche
 Gemeindearbeit gar nicht zur Verfügung stehen, aber dennoch Energiekosten verursachen.           Was können wir tun?
 Heute kann im Gemeindehausneubau Gemeindearbeit und Jugendwerk unter einem Dach
 vereinigt werden. Modernste Heizungstechnik, weniger Gesamtfläche und bessere Isolation sparen   Idealerweise sind Räume in der Winterzeit nur dann beheizt,
 auf Dauer Nebenkosten und Personalkosten.                                                        wenn sie tatsächlich belegt sind. Lange Leerstandszeiten
                                                                                                  kosten Energie und Geld. Daher ist bei geringer Nutzung über
                                                                                                  folgende Punkte nachzudenken:

                                                                                                   Können andere Gruppen oder Einrichtungen das Gebäude
                                                                                                    oder einzelne Räume mitnutzen?
                                                                                                   Können Gebäudeteile für Fremdnutzungen ausgegliedert
                                                                                                    und vermietet werden?
                                                                                                   Können Standorte/Nutzungsarten zusammengelegt werden?
                                                                                                    (Evtl. nur im Winterbetrieb – z. B. Winterkirche)
                                                                                                   Können Gebäude Dritter genutzt werden und dadurch frei-
                                                                                                    werdende Immobilien einer anderen Nutzung zugeführt oder
                                                                                                    abgegeben werden?

                                                                                                  Was ist zu beachten?

                                                                                                  Damit verschiedene Gruppen die Räume gemeinsam nutzen
                                                                                                  können, sind feste Absprachen nötig.
                                                                                                  Bei Neubauten / Sanierungen sind flexible Lösungen anzustreben,
                                                                                                  die eine spätere Umnutzung einzelner Bereiche ermöglichen.
                                                                                                  Die zu nutzende Fläche sollte dabei im Vergleich zum Bestand
                                                                                                  möglichst weit reduziert werden.

                                                                                                  Weitere Anregungen

                                                                                                  Kirchliches Leben ist bunt und vielfältig, ebenso die Lösungen
                                                                                                  für die Nutzung der Gebäude. Kooperationen mit Partnern aus
                                                                                                  anderen Konfessionen oder gemeinnützigen und kommunalen
                                                                                                  Gruppen können helfen, Gebäude effektiv zu nutzen.
11

2.3 HOHE ENERGETISCHE STANDARDS FÜR DIE GEBÄUDEHÜLLE –
		 EIN MUSS, UM ZUKUNFTSFÄHIG ZU SEIN

Ob Neubau oder Sanierung, die Beschaffenheit der Gebäude-        Was ist zu beachten?
hülle wird darüber entscheiden, wie viel Wärme in den nächsten
25 bis 30 Jahren über die Außenflächen nach draußen verloren     Neubauten und Sanierungen sind als Gesamtkonzepte von                Eine gelungene Sanierung im
geht. Für die Zukunft ist neben steigenden Energiekosten mit     Gebäudehülle, Heizungsanlage und Wärmeverteilung zu sehen.           Altbau kann den Energieverbrauch
einer CO²-Abgabe zu rechnen. Bei Gebäuden in einem energe-       Finanziell bedingte Teilsanierungen führen im Endergebnis zu         und damit die Kosten auf ein
tisch schlechten Zustand wird dies zu hohen Unterhaltskosten     schlechteren Energiewerten und höheren Kosten sowie ein Teil         Drittel senken.
führen.                                                          der möglichen staatlichen Förderungen geht verloren.

Nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz steigt die CO²-        Kirchen bilden bei den energetischen Standards eine Ausnahme.
Abgabe bis zum Jahr 2026 auf 55 bis 65 Euro an, was zu Mehr-     Wenn sie nur kurzzeitig für den Gottesdienst beheizt werden,
kosten von 16 bis 19 Cent je Liter Heizöl, Benzin und Diesel,    sonst aber auf einem niedrigen Temperaturniveau liegen, ist
bzw. 17 Cent je Kubikmeter Erdgas führen wird.                   der Energieverbrauch deutlich geringer als bei anderen, durch-
                                                                 gängig beheizten Gebäuden.
Was können wir tun?
                                                                 Ausblick
Klären Sie vor Baumaßnahmen:
                                                                 In Zukunft werden wir in der Landeskirche weniger Gebäude
 den Bedarf an Räumlichkeiten und lassen Sie die Entwick-       besitzen. Ziel ist es aber, dass die Gebäude, die wir dann bewirt-
  lung für die nächsten 10 bis 20 Jahre abschätzen,              schaften einen guten energetischen Standard und somit einen
 welche Kosten anfallen und welche Möglichkeiten für            geringen Energieverbrauch haben.
  energiesparende Maßnahmen bestehen. Lassen Sie dazu
  die Energiekosten unter Berücksichtigung zukünftiger CO²-
  Abgaben für die nächsten 30 Jahre berechnen.

Die Klimaschutz- und Energieagentur BW geht davon aus, dass der Heizwärmebedarf der
kommunalen Liegenschaften zukünftig unter 50 kWh/m²a liegen soll. Für die CO²-Emissionen
sollten die vom Umweltbundesamt geschätzten Folgekosten der Umweltzerstörung je Tonne
CO²-Emissionen (Stand 2021: 195 Euro je Tonne CO²-Emissionen) als Abgabe erhoben werden.

                                                                                                                    FORTSETZUNG 
12                                                                                                           Bei Kirc he n ist de r W  ärmeverbrauch
                                                                                                                                                          sehr unterschied
                                                                                                                                                       im Durchs  ch ni tt m
                                                                                                                                                                              lich.
                                                                                                                                                                             it
                                                                                                                                 ztemperierungen                         waren
                                                                                                             Während Sitzplat            er un d Ja hr zurechtkamen,
                                                                                                                    h je Qu  ad ra tm et
                                                                                                             35 kW                                     h.
                                 2.4 AUSSTIEG AUS DEN FOSSILEN ENERGIEN –                                                        heizungen 90 kW
                                                                                                             es bei den Raum
                                 		 INTELLIGENTER EINSATZ DER ERNEUERBAREN
 Aus 1.000 Litern Heizöl         Für den Klimaschutz ist neben der Energieeinsparung ent-         Was ist zu beachten?
 entstehen 3,2 Tonnen Klimagas   scheidend, wie bzw. woraus die Energie gewonnen wird. Bei
 und in Folge Umweltschäden in   den fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas entstehen      Für den Stromeinkauf:
 Höhe von fast 600 Euro.         deutlich mehr CO²-Emissionen im Vergleich zur Energie, die        Empfehlenswerte Ökostromsiegel: „Grüner Strom“-Label, ok-power
                                 aus Biomasse, Sonne, Wind und Wasserkraft erzeugt wird.           Für kirchliche und soziale Einrichtungen kann der Strom
                                                                                                    über die KSE bezogen werden. Die KSE ist das nicht
                                 Durch die Umstellung von fossilen Energieträgern                   gewinnorientierte Energieversorgungsunternehmen der
                                 auf erneuerbare Energien können die CO²-Emis-                      vier Kirchen in Baden-Württemberg, das ausschließlich
                                 sionen im Wärmebereich um den Faktor zehn bis                      Ökostrom aus regenerativen Energiequellen liefert.
                                 zwanzig gesenkt werden, im Strombereich sogar                      (Weitere Infos unter 7. Quellen und Informationen)
                                 noch weiter.                                                     Für PV-Anlagen:
                                                                                                   Statik des Daches vorab durch einen Statiker prüfen lassen
                                 Was können wir tun?                                                und mit der Bauberatung im Oberkirchenrat abklären
                                                                                                   Denkmalschutz beachten
                                  Ökostrom statt Strom aus fossilen Energien einkaufen            Urheberrechte mit dem jeweiligen Architekten abklären
                                  Solarstrom für den Eigenbedarf und / oder zur                   Klären, wer Besitzer, wer Betreiber und wer Stromabnehmer
                                   Einspeisung ins Stromnetz erzeugen                               ist und prüfen, welche Auswirkungen das auf den
                                   • Evtl. in Kombination mit der Versorgung von Elektro-           Strompreis bzw. die Einspeisevergütung hat
                                 		 fahrzeugen, die während der Arbeitszeit geladen werden        Beim Austausch von Heizungen:
                                   • Größere Dachflächen, die nicht selbst durch die kirchliche    Die Wärmeerzeugung, -regelung und -verteilung im
                                 		 Einrichtung genutzt werden, können an Dritte zur                Gebäude müssen aufeinander abgestimmt sein
                                 		 Stromerzeugung verpachtet werden (z. B. an Energie-            Frühzeitiges Planen ermöglicht schnelles Handeln, um
                                 		genossenschaften)                                                bei alten Heizanlagen einen Totalausfall zu verhindern
                                  Bei neuen Heizungen auf nachwachsende Rohstoffe                  oder bei einem größeren Defekt in hohe Reparaturkosten
                                   und erneuerbare Energien umsteigen                               investieren zu müssen
                                  Alte Heizanlagen, die mit fossilen Brennstoffen beheizt         Wie bei der Gebäudehülle bilden die Kirchen, die nur
                                   werden, ersetzen                                                 kurzzeitig beheizt werden, eine Ausnahme. Mit einer
                                   • Keine weiteren Investitionen in die „veralteten“               Sitzplatztemperierung wird wesentlich weniger Energie
                                 		Heizanlagen tätigen                                              verbraucht als mit einer Raumheizung
                                   • Für die Umstellung auf Pelletheizungen, Hackschnitzel-
                                 		 heizungen oder Wärmepumpen gibt es seit 2020 über das         Ausblick
                                 		 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
                                 		 eine hohe Austauschprämie (bis zu 45 Prozent)                 Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Energie
                                  Wärme aus der Abluft zurückgewinnen                            aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Erdwärme werden in
                                                                                                  den nächsten Jahren zunehmen. Durch die eingeschränkte
                                                                                                  Nutzungserlaubnis von Ölheizungen ab dem Jahr 2026
                                                                                                  und eine ansteigende CO²-Abgabe werden die fossilen
                                                                                                  Energieträger zunehmend vom Markt verschwinden.
3 | DEN WANDEL IN DER MOBILITÄT VORANBRINGEN                                                                                                                     13
                                                                                                                                                                 13
Um den Ausstoß an Treibhausgasen zu verringern, gibt es bei der    Was ist zu beachten?
Mobilität zwei Ansätze: Fahrten soweit wie möglich vermeiden und
das, was nötig ist, so klimafreundlich wie möglich zurücklegen.    Hol- und Bringdienst sollen nicht zu zusätzlichen Pkw-Fahrten   Am meisten Treibhausgase spart
                                                                   führen, weil Fußgänger und Radfahrer das Angebot nutzen und     man mit den Fahrten, auf die man
Verschiedene Fortbewegungsmittel haben unterschiedlich             auf das Auto umsteigen oder den Dienst nutzen, um die lästige   verzichten kann.
hohe Emissionen. Ein großes Auto verursacht mehr Schadstoffe       Parkplatzsuche zu vermeiden.
als ein kleines und wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
unterwegs ist, verursacht nur zwischen einem Viertel und der       Ausblick
Hälfte der Treibhausgase.
                                                                   Kirche lebt für die Gemeinschaft. Lassen Sie uns versuchen,
3.1     PKW-FAHRTEN REDUZIEREN                                     mehr miteinander unterwegs zu sein, Fahrgemeinschaften zu
                                                                   organisieren oder Carsharing zu betreiben.
Auf dem Weg zum Arbeitsplatz (bei kirchlichen
Mitarbeitenden) werden 68 Prozent der Wege-
strecken mit dem Auto zurückgelegt. Diese Fahrten
verursachen 95 Prozent der CO²-Emissionen.

Zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren ist gut für die Gesund-
heit. Für längere Strecken kann man die öffentlichen Verkehrs-
mittel nutzen oder gemeinsam fahren.

Was können wir tun?

 Gemeinschaft auf dem (Kirch-)Weg pflegen
   • Im Rahmen der Entschleunigung wird heute das
  		 „gemeinsam Unterwegssein“ wiederentdeckt
  • Arbeitgeber stellen fest, dass die gemeinsame Fahrt
  		 zur Arbeit hilft, die innerbetriebliche Kommunikation
  		 zu verbessern
   • Wer zusammen den Weg zurücklegt, ist meist
		 entspannter, besser gelaunt und besser informiert
   Oft fehlt nur der erste Impuls. Fragen Sie, ob
   Weggemeinschaften möglich sind und schlagen
   Sie einen gemeinsamen Treffpunkt vor.
 ÖPNV-Angebote mit Fahrtzeiten direkt der
   Wegbeschreibung beilegen oder einen Link / eine
   Handy-App einbinden, um die möglichen Verbindungen
   mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung zu stellen
 Schulbus auf Füßen – eine organisierte Laufgemeinschaft
   für den Weg zur Schule oder zum Kindergarten
 „Mitfahrbänkle“ aufstellen
                                                                                                                  FORTSETZUNG 
14
                                      3.2 DAS FAHRRAD WIEDERENTDECKEN

 Eine Kirchengemeinde hat einen       Interessanterweise ist es im positiven Sinn ansteckend, wie man        E-Bikes, Lastenräder – verschiedene Aufgaben,
 fahrradbasierten Brötchendienst      sich auf den Weg zum Arbeitsplatz begibt. Wenn die Kolleg*innen mit     unterschiedliche Lösungen
 für Menschen, die nicht selbst       dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kom-       • „elektrischer Rückenwind“ für anstrengende Strecken
 zum Bäcker gehen können,             men, ist es einfacher, auch das Rad zu nutzen. Fahren die anderen       • modulare Aufbauten für den Lastentransport
 vorgeschlagen. Eine Möglichkeit,     alle mit dem Auto, fühlt man sich unwohl, allein das Rad zu nutzen.     • Probefahrten organisieren, um die optimale Lösung
 bei der Kirche öffentlich sichtbar                                                                         		 zu finden
 wird, für andere Menschen            Obwohl man für Strecken unter drei Kilometern mit dem Fahr-
 da ist und aktiven Umweltschutz      rad meist schneller oder genauso schnell wäre, wird häufig das        Praktikant*innen oder Auszubildende haben oft noch keinen
 betreibt!                            Auto verwendet. Dabei liegt der Spritverbrauch für die ersten drei    Führerschein und dürfen somit nicht mit dem Auto fahren. Ein
                                      Kilometer meist 50 bis 100 Prozent über dem Normalverbrauch.          E-Bike oder Lastenrad kann dann zur nötigen Mobilität
                                                                                                            beitragen.
                                      Was können wir tun?
                                                                                                            Um Autofahren weniger attraktiv zu gestalten, besteht die
                                       Räumliche Voraussetzungen schaffen                                  Möglichkeit auf Pkw-Parkplätze eine Gebühr zu erheben, wenn
                                        • Ausreichende Anzahl von Plätzen am Fahrradständer,                Mitarbeitende nicht aus gesundheitlichen Gründen auf das
                                       		 an denen das Rad abgesperrt werden kann, möglichst                Auto angewiesen sind.
                                       		 vor Sonne und Regen geschützt, ggf. nachts beleuchtet
                                       		 und nicht für jedermann zugänglich.                               Was ist zu beachten?
                                       • Für Mitarbeitende, die eine größere Radstrecke
                                       		 zurücklegen, sind ein Kleiderspint, eine Duschmöglichkeit          Die Fahrsicherheit muss gewährleistet sein
                                       		 und ein Trockenraum hilfreich.                                     Rechtliche Situation beim Fahrradleasing
                                       • Der Radabstellplatz soll besser erreichbar sein als                  mit Entgeltumwandlung
                                       		 die Autoparkplätze, um ein zügiges Kommen und Gehen 		             Werden E-Bikes nur für den Freizeitsport angeschafft,
                                       		 für die Radfahrenden zu ermöglichen.                                entlasten sie die Umwelt nicht

                                       Fahrradfreundliche*r Arbeitgeber*in werden                          Ausblick
                                        • Fahrtkostenzuschuss für Radfahrende,
                                          ähnlich wie der Zuschuss für Jobtickets                           Gelingt es, den jetzigen Streckenanteil der Rad- und Fußwege
                                        • Fahrradleasingangebot mit Entgeltumwandlung                       zum Arbeitsplatz und zum Gottesdienst um 50 Prozent zu
                                        • Kostenlose Lademöglichkeit für E-Bikes                            erhöhen und im Bereich der Dienstwege um 25 Prozent,
                                        • Anschaffung / Bereitstellung von Diensträdern                     verringern sich die CO²-Emissionen innerhalb der Landes-
                                        • Jährlicher Fahrradcheck mit einer Fachkraft und                   kirche für die Mobilität um fast 20 Prozent.
                                          Unterstützung bei Reparaturen
                                        • Streckenberatung, Abkürzungen aufzeigen
                                        • Gemeinsame Ausfahrten als Betriebsausflug
                                          oder in der Freizeit
                                        • Auszeichnung für die Person, die die größte Strecke
                                      		 mit dem Rad zurückgelegt hat
15

3.3 RUND UM DEN VERANSTALTUNGSORT
Mit dem Veranstaltungsort und den Zeiten wird festgelegt, ob
Besucher*innen zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen
Verkehrsmitteln anreisen können oder nicht.

Was können wir tun?

 Kurze Wege zum Veranstaltungsort sind von Vorteil
  • Veranstaltungsorte möglichst zentral auswählen
  • Für Klausuren und Tagungen braucht es den
			 nötigen Abstand von zu Hause, dennoch sollte der
			 Veranstaltungsort nicht zu weit entfernt liegen
 Die richtige Zeit auswählen, so dass die An- und
  Abreisezeiten die Nutzung der regionalen, öffentlichen
  Verkehrsmittel ermöglichen
 Shuttle-Service für Veranstaltungen
 Parkraummanagement
  • Der Pkw-Parkplatz soll weiter entfernt sein
			 als der Weg zum Fahrradständer
 Online zu Hause spart Zeit und Treibhausgase

Was ist zu beachten?

 Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen
  müssen günstig gelegene Parkplätze vorhanden sein
 Bei kurzen Entfernungen ist ein persönliches Treffen
  energetisch gesehen oft günstiger als eine Videokonferenz
 Nicht alle Personen können und wollen digitale Medien
  nutzen. Um diese Personen nicht abzuhängen, benötigt
  es ausreichend viele Präsenzveranstaltungen und eine
  gute Einführung für die, die diese Medien zukünftig nutzen
 Können PCs, hausinternes WLAN und Server zeitweise
  abgeschaltet werden?
 Wenn Sie bei Videokonferenzen zeitweise auf die Kamera
  verzichten, spart dies über die Hälfte des Energiebedarfs

                                               FORTSETZUNG 
16
     3.4 KIRCHE ELEKTRISIERT – AUFBRUCH IN EINE NEUE MOBILITÄT

     Das Projekt „Kirche elektrisiert“ soll den Beschäftigten in der                 Ausblick
     Landeskirche ermöglichen, Elektro-Kleinwagen und Pedelecs
     zu leasen.                                                                      Die Studie „Neue Mobilitätskultur – kürzere Wege, flexible
                                                                                     öffentliche Systeme“ beschreibt die Mobilität der Zukunft ohne
     Was ist zu beachten?                                                            eigenes Auto als ein flexibles System aus gemeinsam genutz-
                                                                                     ten Fahrzeugen und Fahrten mit autonom fahrenden öffent-
      Wer der Umwelt zuliebe ein Elektroauto fährt, darf den 		                     lichen Fahrzeugen. Es bietet eine Lösung, die die Personen
       „Treibstoff“ Strom nicht außer Acht lassen. Idealerweise wird                 nicht ausschließt, die sich finanziell kein eigenes Auto leisten
       der Strom über eine Solaranlage erzeugt und direkt zum                        können oder die selbst kein Fahrzeug lenken dürfen. Der Weg
       Laden verwendet                                                               dahin ist noch weit, aber in kleinen Schritten kann er heute
       • Ein zeitlicher Versatz zwischen Stromerzeugung und                          schon mit gemeinsam genutzten Fahrrädern oder Pkw und
     		 dem Ladevorgang kann über eine Stromspeicherung                              einem einfach funktionierenden Zugang zum Carsharing / zu
     		 überbrückt werden, ist aber noch relativ teuer                               Stadtmobil (oder Ähnlichem) begonnen werden.
       • Wer den Strom nicht selbst erzeugen kann, kann
     		 Ökostrom – Strom aus erneuerbaren Energien – beziehen

      Je kleiner das Auto ist und je weniger Gewicht transportiert
       wird, desto günstiger ist die Klimabilanz

      Die Batteriegröße des Fahrzeugs sollte nach der (täglich)
       zu fahrenden Strecke ausgewählt werden
       • Je kleiner die Batterie ist, desto günstiger sind Kosten                    Die sozialen und ökologischen Auswirkungen
     		und Umweltbilanz                                                              beginnen nicht beim Fahren oder bei der
                                                                                     Produktion eines Fahrzeugs. Die Probleme
      Ein E-Auto als Zweitwagen anzuschaffen und nur für                            des Rohstoffabbaus für die Batterieherstellung
       geringe Strecken zu nutzen ist augrund des hohen                              zeigen einmal mehr, dass wir alle Lebens-
       Energie- und Ressourceneinsatzes bei der Herstellung 		                       zyklen betrachten müssen, von der Lieferkette
       nicht sinnvoll                                                                bis zum Recycling. Dies gilt für alle Pkw,
       • Gemeinsame Nutzung mit Dritten oder Carsharing                              für E-Autos ebenso wie für Verbrenner.

     Studie www.mobiles-bw.de/downloads/Zusammenfassung_Studie_Mobiles_BW_06.11.2017.pdf
     und Mobilität im Wandel: www.mobiles-bw.de
     Weitere Informationen zu „Kirche elektrisiert“: www.elk-wue.de/leben/kirche-elektrisiert
4 | BESCHAFFUNG UND ERNÄHRUNG –                                                                                                                                        17
         KLIMASCHUTZ IM TÄGLICHEN HANDELN
In jedem Produkt, in jedem Gerät steckt graue Energie – die
Energie, die benötigt wird für die Herstellung, den Transport, die
Lagerung, den Verkauf und für die Entsorgung. So haben der Saft
aus brasilianischen Orangen und die Banane aus Costa Rica be-
reits 11.000 Kilometer zurückgelegt, bis sie bei uns auf den Tisch
kommen. In einem Kilogramm Aluminium stecken bereits 58 kWh
Energie, bevor es zum fertigen Produkt verarbeitet wird. Um ein
T-Shirt mit 200 g Baumwolle herzustellen, werden 10 kg CO²-
Emissionen verursacht, also das 50-Fache seines Eigengewichts.

                                                                                                                                                                       n
Der Anteil an grauer Energie lässt sich senken, wenn wir Pro-                                                                                         ormationen finde
                                                                                                                                     Ausführliche Inf                Rä ume –
dukte länger nutzen. So muss ein energiesparendes Neugerät                                                                                             üre „Saubere
                                                                                                                                     Sie in der Brosch
oft mehrere Jahre laufen, bis durch den geringeren Verbrauch                                                                                            welt?“
                                                                                                                                     verschmutzte Um
im Betrieb die Energie zur Geräteherstellung wieder eingespart
werden kann. Und in so mancher Bohrmaschine steckt mehr              Der Rohstoffbedarf kann gesenkt werden durch:
Energie für die Produktion als sie während ihrer Lebensdauer          Einen sparsamen Gebrauch
an Strom beim Bohren verbraucht.                                      Eine lange Lebensdauer und die gemeinsame
                                                                       Nutzung von Geräten
Doch sollte unser Blick nicht nur dem Energieverbrauch und            Das Vermeiden von Abfällen und eine gute Mülltrennung
den Treibhausgasemissionen gelten. Weitere Gesichtspunkte             Information über ökofaire Produkte geben Gütesiegel, wie
sind die Schadstoffemissionen bei der Erzeugung, beim Betrieb          der Blaue Engel, das EU-Bio-Siegel und das EU-Ecolabel
und bei der Entsorgung sowie soziale und menschenrechtliche            sowie das Fairtrade-Siegel (Wer im Laden spontan
Aspekte (Kinderarbeit, fairer Lohn, Gesundheitsschutz ...).            Informationen sucht, kann auf eine Handy-App zurückgreifen)
                                                                      Umweltfreundliche Reinigungsverfahren, die auch die
Daher sind in der neuen Haushaltsordnung (HHO) in Paragraf 5           Oberflächen von Möbeln und Böden lange in einem guten
der nachhaltige Einsatz von Ressourcen und die Berücksichti-           Zustand erhalten
gung von sozialen und ökologischen Gesichtspunkten neben
der wirtschaftlichen Betrachtung als Grundsätze nachhaltigen         Nachhaltiger Konsum bedeutet nicht nur beim Einkaufen auf
Wirtschaftens festgelegt.                                            Umweltaspekte und Fairness zu achten, sondern sich vor je-
                                                                     dem Einkauf zu fragen:
                                                                      Was brauchen wir wirklich?
Warenimporte, die mit Kinderarbeit oder                               Muss etwas neu angeschafft werden oder kann man es
gesundheitsschädigenden Arbeits- und                                   reparieren, ausleihen oder gebraucht kaufen?
Umweltbedingungen hergestellt wurden,                                 Gibt es umweltfreundlichere Alternativen?
lassen sich nicht mit christlichen Wert-
vorstellungen vereinen. Daher werden in
der Haushaltsordnung und der Durchführungs-
verordnung die sozialen und ökologischen
Aspekte den Kosten als Entscheidungskriterium
für die Beschaffung gleichgestellt.
                                                                                                                    FORTSETZUNG 
18
                                 4.1 DER UMGANG MIT NAHRUNGSMITTELN –
                                 		 NEBEN DEN CO2-EMISSIONEN AUCH EINE FRAGE DER ACHTUNG
 Genuss ist keine Frage der      Wie wir uns ernähren hat einen erheblichen Einfluss auf un-         Was können wir tun?
 Menge. Wenn Sie ab und zu auf   seren CO²-Fußabdruck. Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel
 etwas verzichten, können Sie    landen jährlich in Deutschland im Müll. Vier Fünftel der land-       Regional und saisonal hat Vorrang
 es zu einem anderen Zeitpunkt   wirtschaftlich genutzten Fläche wird für die Tierhaltung benötigt     • Die Art und Weise, wie und wo Obst und Gemüse
 bewusster genießen.             und für den Anbau von Soja brennt der Amazonas-Regenwald.           		 angebaut wird, wie (weit) es transportiert, wie es gelagert
                                                                                                     		 und verpackt wird, bestimmt die Menge an Treibhaus-
                                                                                                     		 gasen. Die höchsten Emissionen entstehen vor allem
                                                                                                     		 dann, wenn Pflanzen lange Zeit im beheizten Treibhaus
                                                                                                     		gewachsen sind
                                                                                                       • Obst und Gemüse aus der Region und wenn es von Natur
                                                                                                     		 aus reif ist, verursacht die geringsten Emissionen. In dieser
                                                                                                     		 Zeit schmeckt es am besten und hat die meisten Vitamine
                                                                                                     		und Vitalstoffe

                                                                                                      Der Sonntagsbraten soll etwas Besonderes bleiben
                                                                                                       • Eine Kalorie Rindfleisch benötigt – je nach Berechnung
                                                                                                     		 und Futter – 6 bis 21 pflanzliche Kalorien aus Getreide.
                                                                                                     		 Wer Fleisch nur an manchen Tagen isst und dann in kleineren
                                                                                                     		 Mengen oder ganz auf Fleisch verzichtet, wird den CO²-
                                                                                                     		 Ausstoß deutlich senken. Aus Achtung vor dem Mitgeschöpf
                                                                                                     		 Tier sollten wir beim Einkauf auf eine artgerechte Haltung
                                                                                                     		 Wert legen. (Siehe auch EKD-Text 133)

                                                                                                      Lebensmittel – zu gut für die Tonne
                                                                                                       • Eine gute Menü- und Einkaufsplanung
                                                                                                       • Wissen um die richtige Lagerung
                                                                                                       • Reste aufbrauchen: untereinander verteilen oder
                                                                                                     		 als gemeinsames Resteessen

                                                                                                     Empfehlung

                                                                                                     Manchmal braucht es etwas Mut, Neues auszuprobieren und
                                                                                                     ein (Gemeinde-)Essen ohne Fleisch zu planen. Mit einem ve-
                                                                                                     getarischen oder veganen Menü zeigen wir, dass gutes Essen
                                                                                                     nicht von der Fleischmenge abhängt und zudem werden die
                                                                                                     Menschen ernst genommen, die sich für eine vegetarische
                                                                                                     oder vegane Ernährung entschieden haben.
19
4.2 PAPIER – HOCHGLANZ CONTRA RECYCLING ODER BESSER NOCH DIGITAL?

Mit Hochglanzpapier und Edeldesign konkurrieren Broschüren           Je nach Anforderung die umweltschonendste
und Einladungen um die Wette nach Aufmerksamkeit. Flyer,              Papierqualität ermitteln und nutzen
Berichte und Magazine, Formulare für eine etwaige Anmeldung … –
vieles landet, oft in mehrfacher Ausfertigung, ungelesen im         Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“
Papiermüll und verschlingt nutzlos Kosten, Energie und Rohstoffe.   entspricht allen nötigen Anforderungen:
                                                                     Es funktioniert auf den gängigen Bürogeräten
Was können wir tun?                                                   und eignet sich für anspruchsvolle Druckverfahren
                                                                     Es erfüllt die deutschen Industrie-Normen für Kopierpapier
 Ausdrucken nur, was und so viel wie nötig ist                       und bei entsprechender Lagerung höchste Ansprüche an
  • Hinterfragen Sie, ob und wofür Papierausdrucke                    die Alterungsbeständigkeit
		 weiterhin gebraucht werden                                        Bei der Radierfestigkeit und Fixierung wurden dem
  • Geben Sie Feedback, wovon zu viele Exemplare                      Recyclingpapier von unabhängigen Prüfinstituten beste
		bereitgestellt wurden                                               Werte bescheinigt
  • Kirchengemeinden, die im Jahreskalender notieren,
		 wie viele Gäste zu den Veranstaltungen kamen, haben              Was ist zu beachten?
		 dadurch für das kommende Jahr eine Planungshilfe
		 für Arbeitsmaterialien und Handzettel                            Für die Langzeit-Archivierung gibt es besondere Anforderun-
  • Statt der Auslage von Broschüren und Magazinen genügt           gen nach DIN 9706. Für diesen Zweck wird Papier aus Frisch-
		 oft ein Handzettel mit der Ankündigung der Druckschrift          faser benötigt.
		 und dem Link zum Downloaden oder einer Bestelladresse                                Die Siegel FSC und PEFC (etwas
  • Melden Sie zurück, wenn Werbung unerwünscht ist                                     geringere Anforderungen) gewährleisten,
  • Mit doppelseitigem Bedrucken wird die Papiermenge                                   dass das Holz für Frischfaserpapier aus
		 halbiert. Fehldrucke können Sie für Probedrucke und als 		                           zertifizierten Betrieben stammt.
		Schmierpapier verwenden
                                                                    Weitere Infos finden Sie in der Broschüre „Papier: Was ist
 Verwendung von Recyclingpapier                                    besser – Frischfaser oder Recycling?“ des Umweltbüros.
  Recyclingpapier hat im Vergleich zu Frischfaserpapier
  eindeutig Vorteile:
  • Geringerer Wasser- und Energieverbrauch                                                                                        Das Umweltbundesamt (UBA)
  • Weniger Abwasserbelastung                                                                                                      empfiehlt Recyclingpapier,
  • Schont Wälder, verhindert Raubbau und sichert                                                                                  welches den Kriterien des
		 den Lebensraum vieler Tiere                                                                                                     Blauen Engels entspricht.
  • Kürzere Transportwege, da das Altpapier direkt
		 aus Deutschland stammt
  • Recyclingpapier reduziert die Abfallberge
  • Gesundheitlich unbedenklicher, da es keine giftigen
		 Chemikalien und Zusätze enthält

                                                                                                                  FORTSETZUNG 
20
     4.3 FESTE FEIERN – KLIMA- UND UMWELTFREUNDLICH

     Ein sparsamer Umgang mit Energie und Ressourcen muss             • Mehrweggeschirr und -besteck verwenden. Ein Essen
     nicht gleichzeitig Verzicht bedeuten. Wer dies gekonnt um-     		 mit Pappteller und Plastikbesteck verliert deutlich an
     setzt, wird Nachahmer finden und ist Multiplikator in Sachen   		 Niveau und schmälert den Genuss. Ist spülbares Geschirr
     Klimaschutzarbeit. Gemeindefeste sind ein guter Anlass,        		 nicht möglich, können Sie auf FSC-zertifizierte Pappbecher
     schöpfungsgerechtes Handeln nach außen zu zeigen und           		 aus Palmblättern oder Bambus zurückgreifen
     mit gutem Beispiel voranzugehen.                                 • Für den Nachtisch bietet sich Obst aus der Region an
                                                                      • Ausreichend Abfallbehälter für die Trennung von Lebens-
     Was können wir tun?                                            		 mittelresten, Servietten, Flaschendeckeln etc. zur
                                                                    		 Verfügung stellen, damit der Müll entsprechend entsorgt
      Planung und Einladung:                                       		werden kann
       • Termin mit den Fahrtzeiten der öffentlichen                  • „Mitbring-Buffets“ passen sich automatisch der Besucher-
     		Verkehrsmittel abstimmen                                     		 zahl an und die Reste lassen sich hinterher leichter in
       • Einladungen möglichst elektronisch oder mit kleinen        		 die mitgebrachten Gefäße verteilen. Alternativ können die
     		 Handzetteln oder Plakaten auf Recyclingpapier in            		 Helfer die Reste bei einer „Nachfeier“ verzehren oder das
     		 der Stückzahl, die auch benötigt wird, verteilen.           		 übriggebliebene Essen in Pappboxen zum Mitnehmen
     		 (Plakate in A2 werden oft nicht aufgehängt, da sie          		 anbieten (möglichst ohne Alufolie)
     		 den gesamten Schaukasten füllen würden)
       • In der Einladung auf die Nutzung von öffentlichen          Eine essbare oder anderweitig wiederverwertbare Dekoration
     		 Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften hinweisen           und Blumen aus der Region ohne Plastikverpackung für die
       • Machen Sie bekannt, wodurch das Fest nachhaltig            Referent*innen runden das nachhaltige Gemeindefest ab.
     		gestaltet wird
                                                                    Was ist zu beachten?
      Essen und Trinken
       Folgende Punkte können Sie auch bei „Mitbring-Buffets“        Je genauer die Zahl der Gäste im Voraus bekannt ist,
       oder Catering beachten:                                        desto besser lässt sich die nötige Menge der Essen abschätzen.
       • Das Hauptmenü ist ein vegetarisches (oder veganes)           Überlegen Sie einen Plan B, falls das Wetter nicht mitspielt
     		 Essen mit Nahrungsmitteln, die der Jahreszeit entsprechen
     		 und aus der Region kommen. Fleisch können Sie,               Beim Einkauf können Sie Mehrwegverpackungen und größere
     		 wenn nötig, als Zweitgericht in kleineren Mengen vorsehen     Gebinde bevorzugen, um Verpackungsmüll zu sparen
       • Getränke in Mehrwegflaschen und lokale Säfte anstatt
     		 Saft aus fernen Ländern und Konzentrat. Als Ergänzung 		     Warme Lebensmittelreste, die nach dem Fest eingefroren
     		 kann Leitungswasser in Karaffen angeboten werden, evtl.       werden, sollten vorher genügend Zeit zum Abkühlen haben
     		 mit ein paar Blättern Minze aus dem Garten
       • Kaffee und Tee aus fairem Handel
21
4.4 AB IN DEN MÜLL – ODER EIN ZWEITES LEBEN?

Kleider, Schreibtisch und Spielsachen sind noch gut, werden       Was ist zu beachten?                                             Die Ehrenamtlichen in
aber nicht mehr gebraucht, weil die Kinder größer geworden                                                                         Neckartailfingen organisieren
sind. Die Kaffeemaschine hinterlässt nach jeder Tasse eine         Werden bei Flohmärkten und Tauschbörsen Waren abgegeben,       unter der Trägerschaft des
kleine Pfütze, bei der Lieblingsjacke ist eine Naht aufgegangen     muss klar sein, wer für die übriggebliebenen Dinge zuständig   Krankenpflegevereins regelmäßig
und das Display am Handy hat einen Riss. Nicht mehr                 ist und sie notfalls entsorgt                                  ein Repair-Café im Werkraum
gebraucht, leicht defekt – ein Grund zum Wegwerfen? Oder                                                                           der alten Schule als Hilfe zur
können sie erhalten bleiben und ein neues Produkt mit              Vor der Reparatur sollte eine Erklärung zur begrenzten         Selbsthilfe.
seinem Energie- und Ressourcenverbrauch ersetzen?                   Haftung unterschrieben werden

Was können wir tun?                                                Für die Reparatur elektrischer Geräte muss gewährleistet
                                                                    sein, dass die nötigen Sicherheitsvorrichtungen und
 Tauschbörsen und Flohmarkt                                        Messgeräte vorhanden sind und der/die Reparierende die
  • Viele Dinge können auf Tauschbörsen einer                       erforderliche Ausbildung hat
		 „zweiten Nutzung“ zugeführt werden
  • Ein virtueller Flohmarkt bietet sich an, wenn Gegenstände
		 schlecht zu transportieren sind und über einen längeren
		 Zeitraum zur Verfügung stehen (z. B. für Möbel).
		 Die Waren werden dabei über eine Website angeboten

 Reparatur-Initiativen gründen
  • Mit Reparaturen können Kosten und Ressourcen
		gespart werden
  • Ehrenamtliche Helfer*innen finden eine
		 sinnvolle Aufgabe und soziale Kontakte
  • Unter de.ifixit.com sind 50.000 Reparaturanleitungen
		abgelegt

                                                                                                                  FORTSETZUNG 
22
                                            4.5 WIE ARBEITET MEIN GELD? – ETHISCHE
                                            		 GELDANLAGE UND KLIMAKOMPENSATION
 Eine Konfi-Gruppe hat sich mit dem Thema
 Klimagerechtigkeit und Umweltschutz        Kapitalanlagen können zum Ausbau von klimaschonenden
 beschäftigt und beschlossen, nach der      Maßnahmen beitragen oder den Ausbau von Kohle- und Atom-
 Konfirmation ein Partnerschaftsprojekt     strom vorantreiben und den Klimawandel unterstützen. Zudem
 in Südamerika zu unterstützen.             können sie in Firmen fließen, die Menschenrechte verletzen
                                            oder den Waffenhandel und die Rüstungsindustrie unterstützen.
                                            Lassen Sie sich eingehend informieren und wählen Sie Geld-
                                            anlagen aus, die nachhaltiges Handeln fördern.

                                            Was können wir tun?

                                             Infoveranstaltungen und Leitlinien für ethische Geldanlagen
                                              • Ausschlusskriterien für sozial oder ökologisch bedenkliche
                                                Projekte und davon betroffene Unternehmen, Staaten und
                                            		Märkte aufstellen
                                              • Referent*innen von Umwelt- und Menschenrechts-
                                            		organisationen anfragen

                                             Aktive Unterstützung von ökologischen und sozialen Projekten
                                              • Gezielt in Öko-Banken, Umwelt- oder Partnerschafts-
                                            		Projekte investieren

                                             Klimakompensationszahlung
                                              • Zum Beispiel Klima-Kollekte

                                            Geldanlagen der Landeskirche berücksichtigen ethische
                                            und nachhaltige Aspekte gemäß dem Leitfaden der EKD
                                            (Siehe auch EKD-Texte 113)
5 | MENSCHEN ERREICHEN –                                                                                                            23
    KOMMUNIKATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Wir wissen, dass wir auf Kosten der Armen und der Zukunft           • Benennen Sie in der Kirchengemeinde/der Einrichtung
leben und bildlich gesprochen ist es inzwischen eher fünf nach    		 eine „Ansprechperson für Schöpfungsfragen“. Diese erhält
als fünf vor zwölf. Entschlossenes Handeln zum Umwelt- und        		 über den Newsletter des Umweltbüros Informationen zu
Klimaschutz müsste oberste Priorität haben und geht doch im-      		 Umweltthemen und kann an den Fortbildungen und
mer wieder im Tagesgeschehen unter. Umso wichtiger ist es,        		 am Wissensaustausch teilnehmen und die Belange der
ständig neu zu mahnen, zu informieren, zu motivieren und zum      		Umweltarbeit innerhalb der Gemeinde / Einrichtung und
Mitmachen einzuladen – und das auf eine Weise, dass Men-          		im Kirchengemeinderat einbringen.
schen sich angesprochen fühlen, sich weiterbilden und ent-
sprechend handeln.                                                 Das tägliche Handeln überprüfen und Ziele stecken
                                                                    Es lohnt sich, die einzelnen Bereiche der Kirchengemeinde
5.1    KLIMASCHUTZ IM ALLTAG VERANKERN                              durchzugehen und zu überlegen:
                                                                    • Wo sind wir als Gemeinde bereits gut unterwegs,
Über Klimaschutz kann man ausgiebig diskutieren. Wenn er          		 wo sind unsere Schwachpunkte?
nicht in unserem Alltag ankommt und im täglichen Handeln            • Wo können wir Veränderungen leicht erreichen und
gelebt wird, werden wir das Ziel, eine klimaneutrale Kirche zu    		 weitergeben? Woran wollen wir arbeiten?
werden und schöpfungsgerecht zu leben, nicht erreichen.             • Wer lässt sich zum Mitmachen bewegen? Mit welchen
                                                                  		 Themen können wir Menschen für den Klimaschutz
Was können wir tun?                                               		 ansprechen und zum Mitmachen gewinnen?
                                                                    • Zusammen mit weiteren Interessierten Ideen sammeln
Erste Verbesserungen im Klimaschutz wurden bereits in der         		 und daraus ein für die Kirchengemeinde passendes
Landeskirche erreicht und es gibt Leuchtturm-Gemeinden,           		 Verbesserungsprogramm erstellen. In Abstimmung mit
die eine Einsparung von über 50 Prozent der Klimagase             		 der Kirchenleitung kann dieses beschlossen und
bereits verwirklicht haben. Mitarbeitende fahren häufiger mit     		 Personen mit der Umsetzung beauftragt werden
öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad und so manche
Kirchengemeinde betreibt Energiemanagement, ist „Faire             Fachwissen und Unterstützung einholen
Gemeinde“ oder mit dem „Grünen Gockel“ zertifiziert und             • Schulungen und Informationen gibt es auf den Internetseiten
ausgezeichnet.                                                    		oder bei den entsprechenden Stellen im Oberkirchenrat
                                                                    • Wissensaufbau führt meist auch zu neuer Motivation
 Klimaschutz ist möglich – werden Sie Klimabotschafter
  • Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit leisten oder auf die 		    Vorbild sein und zum Mitmachen einladen
		 Aktivitäten von anderen zurückgreifen                            Der Klimaschutz fordert uns heraus, unseren Lebensstil zu
                                                                    überdenken und unser tägliches Handeln zu ändern. Meist
 Mitstreiter*innen gewinnen                                        ist das Wissen vorhanden, aber der Anstoß, etwas zu
  • Sprechen Sie Gemeindeglieder auf ihr Fachwissen an.             ändern, fehlt. Berichten Sie über Erfolge und fordern Sie
		 Mit etwas Glück lassen sich neue Mitarbeitende für 		            andere auf, gemeinsam mitzumachen und Neues auszupro-
		 die Gemeindearbeit finden                                        bieren. Klimaschutz kann und soll auch Spaß machen!

                                                                                                                    FORTSETZUNG 
Sie können auch lesen