Umweltfreundlich feiern - Weihnachten mal anders - Baugenehmigung wurde erteilt Unser digitales Service-Portal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DEZEMBER 2019 Umweltfreundlich feiern – Weihnachten mal anders Baugenehmigung wurde erteilt Unser digitales Service-Portal
Editorial Geschenke erhalten die Freundschaft Wir kennen das alle: Man bekommt ein Ge- heutigen Zeit selten geworden sind. Auch die Zeit schenk. Dies wäre nicht nötig gewesen, den- für ein freundliches Gespräch ist ein Geschenk. noch freut man sich. Eine nette Geste und ein Zeugnis der gegenseitigen Wertschätzung. Ein Wir vom Bauverein wünschen Ihnen, dass Ihnen Geschenk ist nur ein echtes Geschenk, wenn es viele Geschenke zuteilwerden, die freudvolle ohne eine konkrete Erwartungshaltung für eine Momente in Ihr Leben bringen. Die Zeit für Ge- Gegenleistung gegeben wird. Geschenke erfreuen schenke ist immer – nicht nur nur zu Weihnachten. besonders, wenn sie uns unerwartet erreichen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes Geschenke müssen nicht immer materieller Art Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. sein. Das Schenken eines freundlichen Lächelns, einer netten Handreichung oder die Hilfe in einer misslichen Situation erfreuen, da sie in der Der Vorstand Inhalt 5 10 Dezember 2019 Fotos/Illustration: BAUVEREIN GREVENBROICH eG; Haufe Newtimes; sweetlaniko – stock.adobe.com; pikselstock – stock.adobe.com (Titel) Wohnen mit uns Mit dem ersten Schnee beginnt auch der Winterdienst .............................................................. 3 Öffnungszeiten an den Feiertagen ....................................... 3 Bauverein stellt Mittel für Aufforstungsmaßnahmen zur Verfügung .......................... 4 Immer auf dem Laufenden durch unser digitales Service-Portal .................................... 4 Wussten Sie schon, … .............................................................. 5 12 E-Mail statt Brief ......................................................................... 5 Großsanierung Kolpingstraße 100 ........................................ 5 Ersatzneubau Richard-Wagner-Straße 21: Baugenehmigung wurde erteilt ............................................ 6 Untervermietung unserer Genossenschaftswohnungen ................................................ 6 Wohnen für uns Der Duft von Weihnachten ..................................................... 7 Leselust im Alter ........................................................................ 8 Der Pflege-TÜV ........................................................................... 9 Gesund durch den Winter ..................................................... 10 Umweltfreundlich feiern – Weihnachten mal anders ........ 12 Unsere Kinderseite .................................................................. 14 Film, Musik und Literatur ....................................................... 15 Impressum ................................................................................. 15
Öffnungs Mit dem ersten Schnee beginnt zeiten an den auch der Winterdienst Feiertagen Die Kinder können es kaum erwarten, bis sie ihre Schlitten aus dem Keller holen können, um zu ihrer ersten Rodeltour aufzubrechen. Mit dem ersten Unsere Geschäftsstelle bleibt in diesem Schnee und Glatteis beginnt aber auch wieder der alljährliche Winterdienst. Jahr vom 24. Dezember 2019 bis 1. Januar Für Objekte mit Winterdienst heißt das, täglich – auch an Sonn- und Feier 2020 geschlossen. Sollten in dieser Zeit tagen – haben die Bewohner dafür zu sorgen, dass der Zugang zum Gebäude außerordentliche Notfälle vorliegen, bzw. der Gehweg entlang des Grundstückes ohne Gefährdung passiert werden wenden Sie sich bitte telefonisch an kann. So will es die entsprechende Satzung der Stadt. Werktags bis 7 Uhr und die jeweiligen im Aushang Ihres Hauses sonn- und feiertags bis 9 Uhr müssen die Wege 1,50 Meter breit geräumt und, angegebenen Notfallnummern. falls es glatt ist, auch gestreut werden. Wird dies durch die Mieter vernach- Ab dem 2. Januar 2020 sind unsere Mitar- lässigt, sind wir gezwungen, nach entsprechender Ankündigung, dies von beiterinnen und Mitarbeiter wieder gerne Unternehmen durchführen zu lassen. Diese Kosten werden dann über die für Sie da. Betriebskostenabrechnung den jeweiligen Mietern berechnet. Hier gilt be- sonders: Muskelkraft spart Geld und Ärger. Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch Fotos: Hoda Bogdan – stock.adobe.com; Ruth Black – stock.adobe.com aufzuheben. Charles Dickens Aufsichtsrat, Vorstand sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BAUVEREIN GREVENBROICH eG wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, für 2020 Glück, Gesundheit und Frieden! 3
Bauverein stellt Mittel für Aufforstungsmaßnahmen zur Verfügung Rund 10.000 m² sollen im Stadtgebiet Grevenbroich aufgeforstet werden Im Rahmen der Vorstandssitzung am 18. September 2019 haben die Vorstände in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat entschieden, 12.000 Euro zur Aufforstung einer Fläche von ca. 1 ha im Stadt- gebiet Grevenbroich zur Verfügung zu stellen. Vor dem Hinter- grund der augenscheinlichen Weltklimaveränderung und den erkennbaren Waldschäden durch die Trockenheit der letzten beiden Sommer wurde entschieden, mit der Stadt Grevenbroich, Herrn Bürgermeister Klaus Krützen, Kontakt aufzunehmen. Durch diese Aufforstung möchte der Bauverein einen weiteren Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Stadt leisten. Mit dem Diplom-Forstingenieur Frank Wadenpohl von der Fachstelle Forst der Stadt Grevenbroich wurde sehr schnell Kontakt auf- genommen um geeignete Flächen im Stadtgebiet Grevenbroich zu finden. Vereinbart wurde, dass die Fläche durch die Fachstelle Forst aufgeforstet und unterhalten wird. Das Pflanzmaterial für die Fläche, dass der natürlichen potenziellen Vegetation entspre- Herr Zimmermann und Herr Nowack (Vorstand), Diplom-Forstingenieur chen muss, wird durch den Bauverein bezahlt. Frank Wadenpohl (Mitte) Immer auf dem Laufenden durch unser digitales Service-Portal Der Service rund um die Wohnung wird ten Sie einen individuellen Einladungs- Über dieses Portal können Sie die Kommu- bei uns großgeschrieben. Stetig entwi- code per Brief oder E-Mail. Nach Ihrer nikation mit uns unabhängig von unseren ckeln wir unsere Genossenschaft in allen Registrierung stehen Ihnen unsere Infor- Öffnungszeiten erledigen, uns Schäden Bereichen weiter. Nun möchten wir un- mationen und Services rund um die Uhr melden oder Informationen zukommen seren Mitgliedern einen neuen Service zur Verfügung. lassen. Wir freuen uns, wenn Sie diesen anbieten und Ihnen alle Informationen Weg mit uns gehen und somit die gemein- rund um die Mitgliedschaft und das Ihre Vorteile auf einen Blick: same Zusammenarbeit optimieren. Bevor Dauernutzungsverhältnis digital zur • Wir informieren Sie elektronisch wir Ihr Objekt freischalten, erhalten Sie Verfügung stellen. über alle Neuigkeiten, Termine und weitere Informationen. wichtigen Ereignisse rund um Ihre Über unsere Website www.bauverein-gv. Liegenschaft. de können Sie zukünftig mittels des dort • Sie können jederzeit auf Ihre Verträge, eingerichteten Kundenportals Ihren ei- Betriebskostenabrechnungen, den genen digitalen Informations- und Ser- Energieausweis und andere wichtige vicebereich über Ihren PC einsehen. Eine Dokumente zugreifen. entsprechende App für Ihre mobilen • Senden Sie uns direkt und online Endgeräte ist zurzeit in der Entwicklung Ihre Meldungen, Fragen oder auch Foto: BAUVEREIN GREVENBROICH eG und wird voraussichtlich im ersten Quar- Beschwerden und profitieren Sie von tal 2020 zur Verfügung stehen. Da das schnellerer Beantwortung und mehr Portal mit den individuellen Informatio- Transparenz. nen der Objekte und Mieter gespeist wer- • Tauschen Sie sich online, in einem nur Impressum Unternehmensseiten den muss, werden wir dieses Portal ob- für Nachbarn zugänglichen Bereich, BAUVEREIN GREVENBROICH eG Ostwall 27, 41515 Grevenbroich jektweise freischalten. Sobald das Portal mit Ihren Nachbarn zu gemeinsamen Redaktion und verantwortlich: für Ihr Haus freigeschaltet wurde, erhal- Problemen und Interessen aus. Hubert Zimmermann, Tel. 02181 6509-0 4
E-Mail statt Brief Wussten Sie schon, … Für viele ist das Versenden von E-Mails bereits gängige Praxis. Es gibt viele Gründe, die für die Verwendung von E-Mails sprechen. … dass der Bauverein in den letzten zehn bis zwölf Jahren 236 neue Sozialwohnungen errichtet hat und Die Versendung eines Briefes mit der Post erfordert, dass ich das Haus verlasse weitere 60 sich in der Planung be und hoffentlich eine Briefmarke vorrätig habe. Der Brief erreicht meist am nächs- finden? Darüber hinaus wurden ten oder übernächsten Tag den Empfänger. In Echtzeit kann man keinen Brief 26 Sozialwohnungen durch umfang- zustellen. Daher ist ein schneller Austausch auf diesem Wege nicht möglich. reiche Sanierungsmaßnahmen und Einen Brief zu versenden kostet auch noch mindestens 0,80 Euro an Porto. Eine energetische Gebäudesanierung dem E-Mail ist hingegen kostenlos. Man spart Papier und Transportwege und schont sozialen Wohnungsmarkt weiterhin dabei noch die Umwelt. attraktiv zur Verfügung gestellt. In Summe verfügt der Bauverein aktuell Auch wir möchten dieses Medium vermehrt nutzen. Für die Nutzung der opti- über 477 Sozialwohnungen. malen Kommunikationsmittel ist es wichtig, dass wir über möglichst umfassen- de und aktuelle Kontaktdaten verfügen. Hierzu gehört in der heutigen Zeit, wenn … dass durch die umfangreiche vorhanden, auch die E-Mail-Adresse. Gerne können Sie uns Ihre E-Mail-Adresse Neubau- und Sanierungstätigkeit per E-Mail an die jeweilige für Sie zuständige Mitarbeiterin oder auch an unsere des Bauvereins mehrere tausend Ton- allgemeine E-Mail-Adresse info@bauverein-gv.de mitteilen. nen CO2-Emissionen (Kohlendioxid) jährlich eingespart werden? So kön- Und wenn Sie schon dabei sind, nen aufgrund der Versorgung der würden wir uns über die Angabe Neubauprojekte durch Erdbohrungen der aktuellen Telefonnummern für (Geothermie) mittlerweile 163 Woh Handy und Festnetz freuen. Dann nungen ausschließlich mit Erdwärme können wir Sie in dringenden Fäl- beheizt werden, 23 weitere Woh len immer gut erreichen. Wir wer- nungen (Richard-Wagner-Straße 21) den Ihre Daten selbstverständlich werden in Zukunft überwiegend mit vertraulich behandeln und nur in Erdwärme beheizt. Darüber hinaus Zusammenhang mit unserer Tätig- wird die Warmwasserversorgung in keit nutzen. vielen Objekten durch thermische Solaranlagen unterstützt. Großsanierung Kolpingstraße 100 Fertigstellung: April 2020 In der Ausgabe Juni 2019 haben wir zu- gangsbereich wurden betoniert/gemau- Foto/Illustration: BAUVEREIN GREVENBROICH eG; Haufe Newtimes letzt über das Bauvorhaben berichtet. In ert. Da dieses fünfgeschossige, 55 Jahre der Zwischenzeit wurde das Gebäude alte Gebäude bisher keinen Aufzug hatte, zum größten Teil entkernt und die Auf- wird nun durch den Vorbau gewährleis- bauten auf dem Dach und die Balkone tet, dass in Zukunft alle 15 voll moderni- entfernt. Die Elektro-/Heizungs- und die sierten Wohnungen des Gebäudes barri- Sanitärarbeiten im Gebäude konnten so erefrei erreichbar sind. Ab Anfang bis Straßenansicht mit Aufzugsschacht weit abgeschlossen werden, dass mit Mitte Dezember 2019 wird das Gebäude Kolpingstr. 100 (Stand 04.11.2019) den Putz- und Estricharbeiten begonnen beheizt. Sorgen machen uns noch die Ar- wurde. Die Fensteranlagen wurden er- beiten an der Außenfassade (Wärmever- neuert. Auf dem fertiggestellten Dach bundsystem), da diese Arbeiten stark 1. Mai 2020 bezogen werden können. Je konnte eine Solaranlage installiert wer- witterungsabhängig sind. Nach derzeiti- nach Witterung werden auch bis dahin den. Der neu errichtete Aufzugsschacht gem Stand kann davon ausgegangen die Außenanlagen, auch für die Kolpings- vor dem Gebäude sowie der neue Ein- werden, dass die ersten Wohnungen zum traße 98a, fertiggestellt sein. 5
Ersatzneubau Richard-Wagner-Straße 21: Baugenehmigung wurde erteilt Baubeginn: Ende November/Anfang Dezember 2019 Umfangreich wurde in der Mitgliederzei- aufwendigen Entkernungs- und im An- tung im Februar 2019 über den Ersatz- schluss mit den Abrissarbeiten des Ge- neubau Richard-Wagner-Straße 21 be- bäudes begonnen. Im Rahmen der parallel richtet. Nach Einarbeitung der Auflagen laufenden weiteren Planung wurde der Grevenbroicher Feuerwehr und Ver- durch den Vorstand entschieden, dass größerung des parallel zur Richard-Wag- das 23-Familienhaus mit Tiefgarage ner-Straße laufenden Staffelgeschosses überwiegend mit Erdwärme, unterstützt konnte nunmehr die Baugenehmigung durch Photovoltaik, beheizt werden soll. durch die Untere Bauaufsichtsbehörde Ebenfalls wird die Warmwasserberei- der Stadt Grevenbroich erteilt werden. tung durch Erdwärme und Solarzellen Der parallel dazu gestellte Abrissantrag betrieben. Zusätzlich wurde geplant, für das vorhandene 4-Familienhaus an dass das Versorgungsunternehmen NEW der Richard-Wagner-Straße wurde eben- im Rahmen eines Mieterstrommodells Abrissarbeiten des 4-Familienhauses falls durch die Stadtverwaltung Greven- eine Photovoltaikanlage auf den Dächern Richard-Wagner-Straße 21 broich akzeptiert. Nach weiteren Unter- des Neubaus errichtet. Da der Strom im suchungen im/am Nachbargebäude sowie Haus verbraucht wird, entfallen die einer Kampfmitteluntersuchung auf dem sonst üblichen Netznutzungsgebühren. bei den Nebenkosten auswirkt. Mit den eigenen Grundstück durch die Bezirksre- Hierdurch wird der Strom günstiger, was Rohbauarbeiten wird noch in diesem gierung wurde Ende September mit den sich für die zukünftigen Mieter positiv Jahr begonnen. des Sicherheitsgefühls sollen sich in Untervermietung unserer unseren Objekten Hausgemeinschaften Genossenschaftswohnungen bilden. Ständig in kurzen Zeiträumen wechselnde Mieter verunsichern die üb- rigen im Haus wohnenden Menschen Ich fahre in Urlaub und meine Wohnung lungsportal wie zum Beispiel Airbnb und sind damit nicht gewünscht. Die steht zwei, drei Wochen leer. Warum sie anbieten und vermieten? Ich fahre in kurzfristige Untervermietung stellt eine nicht für diese Zeit über ein Vermitt- Urlaub und finanziere damit teilweise gewerbliche Nutzung der Wohnung dar, meinen Aufenthalt. Tolle Möglichkeit die ohnehin für unsere Wohnungen per und eine Win-win-Situation für beide Vertrag ausgeschlossen ist. Eine Unter- Seiten. Sollte man meinen. vermietung unserer Wohnungen, auch für kurze Zeiträume, lässt unsere Sat- Die Vermietung wird von solchen Porta- zung nicht zu und ist somit nicht zuläs- Foto/Illustration: BAUVEREIN GREVENBROICH eG; Haufe Newtimes len sehr einfach und schick präsentiert, sig. Sollte dennoch jemand ohne unsere so dass viele Mieter die damit verbun Genehmigung die angemietete Wohnung denen Erfordernisse nicht berücksich untervermieten, werden wir zum Schutz tigen. Für die Untervermietung von der anderen Mieter eine Abmahnung Wohnungen ist vorab unbedingt die aussprechen und im Wiederholungsfall Zustimmung des Eigentümers einzuho- das Dauernutzungsverhältnis kündigen. len. Dies ist in den Dauernutzungsver- trägen unserer Genossenschaft auch so Die Aufnahme des Ehe- oder Lebenspart- geregelt. Die Zustimmung der Unterver- ners oder sehr nahestehender Angehö- mietung für kurze Zeiträume an ver- riger wie Kinder und Eltern ist keine schiedene Nutzer wird grundsätzlich Untervermietung und bedarf daher kei- nicht erteilt. Sicherheit ist ein hohes Be- ner Genehmigung. Dies sollte uns jedoch dürfnis unserer Mieter. Zur Festigung mitgeteilt werden. 6
Der Duft von Weihnachten Zimt, Sternanis oder Vanille gehören heute ganz selbstverständlich zur weihnachtlichen Küche. Ob Stollen, Kekse oder das Festessen – ohne diese exotischen Duftnoten kommt keine rechte Weihnachtsstimmung auf. Doch das war nicht immer so. Langweilig schmeckte einst das Essen, das in un- später die Fürsten von Genua und Venedig den seren Breitengraden zusammengerührt wurde: Handel. Er erwies sich als echte Gelddruck viel Brei, viel Grütze, viel Haferschleim. Doch mit maschine, denn die Händler verlangten für ihre Daten und Fakten der Entdeckung der Meerespassagen wurde alles exotische Ware „gepfefferte“ Preise. Das galt be- anders. In den Schiffsbäuchen wurden bald exo- sonders für Safran, der aus der Krokusblüte ge- Fast tische Körner, Blätter und Wurzeln vorbei an den Piratenschiffen in deutsche Häfen gebracht. Sie kamen aus Ländern, die auf Landkarten nur wonnen wird und über Jahrhunderte mit Gold aufgewogen wurde. Nicht nur der Geschmack, sondern auch die Heilwirkung der vitamin- und 1 kgGewürze schwer zu entdecken waren. Halt von dort, „wo mineralstoffreichen Gewürze war begehrt. Und verbraucht der Pfeffer wächst“. Gewürze waren im 17. und für etwas, das die Lebensgeister weckte, musste jeder Bundesbürger 18. Jahrhundert reichen Leuten vorbehalten. man natürlich ordentlich bezahlen. Selbst in jährlich Märchenhafte Gewinne strichen die Gewürz- Apotheken wurden sie als Medizin verkauft. im Durchschnitt. händler ein, die spöttisch „Pfeffersäcke“ genannt Heute gibt es die exotischen Geschmacksturbos Gewürze sollten wurden. Bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. handel- in Supermärkten und auf Wochenmärkten. Übri- möglichst nicht länger ten die Phönizier mit den begehrten Gewürzen. gens: Je frischer, umso geschmacksintensiver und als ein Jahr Später übernahmen arabische Völker und noch gesünder sind sie. gelagert werden. Mit ca. 14 €/gist Safran das teuerste Gewürz. Foto: alicja neumiler – stock.adobe.com 7
Leselust im Alter Viele Senioren lieben das Lesen. Schließlich kann man vom Sessel aus bequem zu spannenden Abenteuern aufbrechen und am prallen Leben teilnehmen. Doch wie kommt man an den Lesestoff – und sind E-Books das Richtige? Wer Bücher liest, lebt länger. Das haben Forscher regionalen Bücherhalle möglich ist, kann man tatsächlich herausgefunden. Dieser Effekt stellt telefonisch erfragen. In aller Regel kommen Älte- sich allerdings nicht ein, wenn ausschließlich Zei- re auch mit E-Readern wie dem Kindle oder dem Daten und Fakten tungen oder Magazine konsumiert werden. Be- Tolino gut zurecht. Hier gibt es den Vorteil, dass sonders die fiktiven Geschichten sind es, die den Kopf fit halten. So sprechen Romane alle Sinne an, und die wiederum bringen die positive Le- die Geräte leichter sind als herkömmliche Bü- cher, und auch die Schriftgröße lässt sich an die eigene Sehstärke anpassen. Wer sich als älterer 36 % der befragten Leser bensenergie auf Touren. Die Geschichten schaf- Mensch mit E-Books vertraut machen möchte, gedruckter Bücher fen Distanz zum Alltag, verhindern das Grübeln, sollte sich zunächst dabei helfen lassen, ein paar im Jahr 2018 erweitern den Horizont und bringen Spaß. Übri- Bücher von einem Internetanbieter herunter können sich vorstellen, gens hat auch das Lesen von Krimis diese Wir- zuladen. Anschließend sollte man sich diesen in Zukunft E-Books kung, denn so kurios es auch klingt: Spannende Vorgang erklären lassen. Auch Bibliotheken ver- zu lesen.* Bücher sorgen beim Leser für Entspannung. leihen E-Books. Einfach mal die freundlichen Bibliothekare fragen oder den Enkel um Hilfe Doch wie kommt man an die Bücher? In vielen bitten. Hat man sich die Bedienung einmal zeigen Städten und Gemeinden gibt es Leseboten, die die lassen, ist es ganz einfach. Die kleine Mühe lohnt Leihbücher nach Hause bringen. Diesen Service sich, denn Lesen macht unser aller Leben sehr bieten auch einige Bibliotheken an. Ob dies in der viel bunter und spannender. Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com * Quelle: Statista GmbH Deutschlands größtes Vorlesefest Der bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands. Der bundesweite Vorlesetag soll ein Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Die Vorleser an diesem Aktionstag zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig Vorlesen ist. Alle Informationen zum bundesweiten Vorlesetag finden Sie unter www.vorlesetag.de. 8
Der Pflege-TÜV Wie ist es tatsächlich um die Qualität der ca. 13.000 Pflege mindestens einmal in den verschiedenen Leis- tungsangeboten eingeschätzt werden. Einsehen einrichtungen bestellt, die es in Deutschland gibt? Versprochen kann man die Ergebnisse dann auf den Seiten der wird viel und doch hört man immer wieder von Missständen, Kranken- bzw. Pflegekassen und auf Merkblättern, die niemand erleben möchte. die in den jeweiligen Betreuungseinrichtungen ausgehängt werden müssen. Hauptbestandteil dieser Bewertung sind Gespräche mit den Pflege- Um die Qual der Wahl zu lindern, hat der Spitzen- bedürftigen und den Pflegefachkräften. Abgefragt verband der gesetzlichen Krankenversicherun- werden auch Medikamenten- und Flüssigkeits- gen (GKV) ein neues TÜV-System ins Leben gerufen. versorgung, Maßnahmen zur Kontaktpflege mit Statt des bisherigen Punktesystems wird nun er- den Angehörigen, Möglichkeiten der Gestaltung mittelt, wie gut die Pflege tatsächlich ist. Unter- der Zimmer mit eigenen Möbeln sowie persön sucht werden die Ernährung, die gesundheitliche lichen Gegenständen und ob das Essen in ange- Versorgung, die Erhaltung von Mobilität und nehmen Räumlichkeiten und in entspannter Tipp Selbstständigkeit und vieles andere mehr. Atmosphäre serviert wird. Es geht dabei also auch um die „Kleinigkeiten“, die einen Großteil Foto: Halfpoint – stock.adobe.com Auskünfte über die Um diese Bewertungen aktuell zu halten, müssen der Lebensqualität im Pflegefall ausmachen. Bewertungen der alle Einrichtungen halbjährlich Angaben vorlegen, einzelnen Pflege die von einer unabhängigen Auswertungsstelle Zudem erhöht der Pflege-TÜV die Konkurrenz einrichtungen gibt es geprüft werden. Außerdem erfolgt eine Kontrolle unter den Häusern, was letztlich den Bewohnern bei allen Kranken- des medizinischen Dienstes der Krankenver der Einrichtungen zugutekommt. und Pflegekassen. sicherung. Bis Ende des Jahres soll so jedes Heim 9
Gesund durch den Winter Der Duft von geschälten Orangen liegt in der Luft, der Cappuccino schmeckt nach Zimt und die selbst gestrickte Mütze von Oma wärmt die Ohren: Es ist Winter. Und der bringt viele besondere Sinneswahrnehmungen mit. Doch leider auch den ein oder anderen Schnupfen, Husten oder sogar Fieber. Um möglichst gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen, gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks für den Alltag. 1. Bunte Vielfalt für die Abwehrkräfte Die berühmten „5 am Tag“ sind in jeder Jahres- zeit wertvolle Gesundheitsbegleiter. Doch vor allem, wenn der kalte Wind durch die Kleidung zieht und Regen und Schnee unser Immunsystem fordern, sind die Mineralstoffe und Vitamine aus Obst und Gemüse besonders wichtig. Drei ver- schiedene Gemüsesorten und zwei Leckereien aus der Obstfamilie sollten es da schon sein. Ein frisch gepresster Saft aus zwei Orangen mit einem Spritzer Zitrone ist ein wunderbarer Vitamin-C-Lieferant für den Start in den Tag. Ein Müsli oder Vollkornbrot vervollständigt den Bedarf an Nährstoffen. Eine Banane und eine Handvoll Nüsse sor- gen für eine gute Versorgung zwischendurch. Zum Mittag- oder Abendessen empfehlen sich Menüs mit verschiedenen Sorten von Winter gemüse wie Pastinaken, Kohlarten, Sellerie, Feld- salat und Schwarzwurzeln. Ein so bunt gestalteter Speiseplan in der grauen Jahreszeit gibt dem Körper Kraft und stärkt das Immunsystem. 3. Kleine Mittel, große Wirkung Kräuter und Gewürze verleihen Speisen und Getränken einen besonderen Geschmack. Doch nicht nur das. Sie enthalten auch gesundheitsför- dernde Verbindungen und können durch ihre antimikrobielle Wirkung Keime abtöten, wir- ken also desinfizierend und entzündungshem- mend. Salbei und Kamille sind dafür gute Bei- 2. spiele. Auch Ingwer wird nicht ohne Grund als Aktiv sein fürs Immunsystem Wunderknolle bezeichnet: Er ist reich an äthe- Bei Schmuddelwetter rauszugehen, ist nicht rischen Ölen, Scharfstoffen, Vitaminen und Mi- eben verlockend. Doch gerade jetzt ist es neralstoffen. Ob frisch zubereitet in Speisen wichtig, in Bewegung zu bleiben. Regelmä- und Heißgetränken oder auch in Form von ßige Spaziergänge an der frischen Luft Salben und Lutschpastillen: Diese kleinen bringen den Kreislauf in Schwung und ak Mittel haben eine große Wirkung. tivieren die Abwehrzellen im Blut. 10
4. Schutz für den Körper Die richtige Kleidung schützt vor Kälte, das richtige Ver- halten vor Erkältungsviren. Dazu gehört, dass Hände regelmäßig und vor allem richtig gewaschen werden. Beheizte Räume sollten gelüftet und ggf. mit einem Luft- befeuchter ausgestattet werden. Wenn die Schleimhäute trotzdem trocken sind, empfehlen sich Nasenduschen mit Salzwasserlösung. Bei Schnupfen sind Papiertaschen- tücher aus Hygienegründen Stofftaschentüchern vorzuziehen. 5. Momente der Freude und Entspannung Zur Gesundheit gehört auch das seelische Wohl- befinden. Daher ist es ratsam, sich vermehrt Momente der Freude und Entspannung zu gönnen. Sei es ein gemütlicher Abend mit Tee, Kuscheldecke und einem guten Buch auf dem Sofa, ein Saunaaufenthalt mit anregenden Wechselduschen oder Keksebacken mit der Fa- milie – solch kleine Auszeiten wirken Wunder. 6. Licht für Körper und Seele Nicht nur die Sehnsucht nach wärmenden Son- nenstrahlen, sondern auch die nach Licht schlägt dem ein oder anderen im Winter aufs Gemüt. Ungewöhnlich ist das nicht. Kerzen, farbige Lichtakzente in Möbeln und Bildern oder auch Stimmungsleuchten sind Lichtquellen und sor gen für eine gemütliche Atmosphäre. Wem das nicht genügt, der kann auf eine Lichttherapie Illustration: Haufe Newtimes zurückgreifen. Dabei versorgt eine spezielle Lampe Körper und Seele mit sonnenähnlichem Licht. 11
Den Tannenbaum selbst zu schlagen, ist in vielen Familien ein großes Event. Aber wie wäre es mal mit einem getopften Baum? Umweltfreundlich feiern – Weihnachten mal anders Shoppingmarathon und teure Geschenke – das besinnliche Fest ist längst zu einem kommerziellen Event geworden. Der Sack vom Weihnachtsmann ist nicht nur Gold wert, sondern auch voll mit zukünftigem Müll. Ist es tatsächlich das, was wir uns wünschen, oder geht es auch umweltfreundlich? Familie Winterzweig aus Schnee verdingen hat es ausprobiert – eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.* Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet Das große Fest rückt näher, der Wunschzettel an für Familie Winterzweig erst einmal: aussortie- den Weihnachtsmann wurde längst verschickt. Daten und Fakten ren. Die Kinder suchen Spielzeug zusammen, Daher heißt es: auf zum Weihnachtsshopping. mit dem sie nicht mehr spielen. Die Erwachsenen Aber nicht online, sondern in den Geschäften um Rund wählen Kleidungsstücke aus, die sie nicht mehr die Ecke. Dadurch unterstützt Familie Winter 20 % mehr Müll wird tragen. All das wird für den guten Zweck gespen- det. Nun ist wieder Platz für Neues. zweig nicht nur die lokalen Händler, sondern verzichtet auch auf Paketverpackungen. Zum Geschenkekaufen geht es selbstverständlich ohne laut Schätzungen an Die Adventszeit beginnt, es duftet nach frisch Auto. Besonders beliebt in der Familie Winterzweig Weihnachten produziert, gebackenen Plätzchen und Familie Winterzweig sind Geschenke, die gar nicht erst gekauft werden so die Bundesregierung. fängt an, Weihnachtsschmuck zu basteln. Aus müssen. Papa Winterzweig würde gern mal wie- getrockneten Orangenscheiben, Beeren und Zimt der einen gemeinsamen Ausflug mit der Familie stangen werden Baumanhänger gezaubert, aus machen und wünscht sich daher ein Zeit Tannen- und Pinienzapfen, Blättern und Eicheln geschenk. Mama Winterzweig setzt sich für den entstehen Waldgeister, Engel und Sterne, aus Tierschutz ein und wünscht sich passend dazu Pistazienschalen werden Blumen kreiert. ein Spendengeschenk. Sohn Winterzweig will für 12
seine Schwester „upcyclen“ und ein Sofa aus 1 alten Paletten bauen – mit Papas Hilfe. Tochter Winterzweig geht auch selbst ans Werk und näht ihrem Bruder Das klassische eine Laptoptasche – aus seinem Weihnachtsgeschäft findet alten Star-Wars-Schulranzen. laut Handelsverband Deutschland in den Monaten November und Was Oma Winterzweig noch Dezember statt. In dieser Zeit wurden als „selbst machen“ kennt, heißt laut Statista 2018 im Einzelhandel heute „DIY: do it yourself“. Sie rund 98,7 Milliarden Euro bekommt übrigens Kräuteröl – umgesetzt. selbst gemacht, versteht sich. Opa Winterzweig wünscht sich ein Abo für eine Gesundheitszeitung; die erzeugt nicht nur Wissen, sondern auch Papiermüll – normaler- weise. Bei Familie Winterzweig wird das Papier wiederverwertet, zum Beispiel als Geschenk 2 1 Mithilfe von Recycling- papier. So kreativ wie Familie Winterzweig beim und Altpapier lassen sich Schenken und bei der Weihnachtsdeko ist, ist sie kreative Verpackungen selbstverständlich auch beim Geschenkeein gestalten. packen: Plastikfolie, beschichtetes Geschenkpapier, 2 Zweige, Zapfen, Zimt Tesafilm und Kunststoffbänder kommen ihr nicht stangen und Orangen ins Haus. Geschenktüten, kleine Schachteln und verleihen ein natürliches Geschenkpapier werden aus Altpapier gebastelt. weihnachtliches Flair. Oma Winterzweig verpackt ihre Geschenke be sonders gern in Stoffe aus alten, aber schönen Geschirrhandtüchern oder Kleidungsstücken. Da raus schneidet sie auch gleich die Verpackungs- bänder. „Oh Tannenbaum …“ Einige Tage vor dem großen Fest stehen noch zwei essenzielle Aufgaben an: der Kauf des Weih- nachtsbaums und der Einkauf für das Festmahl. Winterzweigs den eigenhändig gefällten Weih- Das Wichtigste für Familie Winterzweig ist, dass nachtsbaum mit der eigens kreierten Deko und es sich bei ihrem Christbaum nicht um eine ge- schadstoffarmen Biokerzen. Da klingelt es plötz- Fotos: pikselstock – stock.adobe.com; sweetlaniko – stock.adobe.com; Maya Kruchancova – stock.adobe.com spritzte Nordmanntanne handelt, die von weit lich an der Tür. Es ist der Weihnachtsmann, aus her kommt. Alternativen gibt es einige: zerti der Region natürlich. In der Hand hält er keinen fizierte Bioweihnachtsbäume, Bäume aus der riesigen Sack, sondern einen normalgroßen Jute- regionalen Forstwirtschaft, die man teilweise beutel. Und was in dem steckt, das weiß der auf- selbst fällen kann, oder Bäume im Topf zum Mie- merksame Leser: Geschenke mit ganz viel Herz ten. Familie Winterzweig entscheidet sich für den und ganz wenig Müll. Baum aus der Region zum Selbstfällen. Oma und Opa Winterzweig mieten sich eine Tanne im Topf. Die wird von Mitarbeitern der Baumschule gebracht und wieder abgeholt. Beim Festmahl ist Vielfalt gefragt, denn Sohn Winterzweig und Mutter Winterzweig ernähren sich vegan. Für die anderen Familienmitglieder * Namen und Handlung frei erfunden gibt es Biofleisch, natürlich vom Metzger ihres Vertrauens. Soweit möglich, kauft Familie Tolle Inspirationen Umweltschonende und Liebevolle Winterzweig im Unverpacktladen ein. Dort gibt zum Thema umweltfreundliche Alter- Verpackungsideen es auch die Lieblingssüßigkeiten der Tochter – Baumschmuck aus nativen zum klassischen ganz ohne aus fairem und ressourcenschonendem Handel. Naturmaterialien Weihnachtsbaum Geschenkpapier Während Papa und Oma Winterzweig das Festmahl zubereiten, schmücken die anderen 13
Wer erfand eigentlich … Warum ist die Banane krumm? ... das Skateboard? Es war irgendwann in den 1950er-Jahren, als sich Wir lieben Bananen, schon klar. Aber was lieben die Bananen? Ganz an der Südwestküste Kaliforniens eine Menge einfach: das Sonnenlicht. Genau das sorgt für die leichte Krümmung der junger Frauen und Männer langweilte. Wegen Frucht … Aber von vorn: Bananen wachsen aus den Blüten der Bananen flauer Winde und zu geringem Wellengang konn staude, die auf einem Fruchtstand genannten Stängel sitzen. Aus jeder ten sie mit ihren Surfbrettern nicht raus aufs einzelnen Blüte wachsen zehn bis 20 Bananen jeweils in Form einer Meer. Einer von ihnen – sein Name ist leider „Hand“. Ein Fruchtstand bringt bis zu zwölf solcher Bananen-Hände nicht bekannt – schraubte einfach Rollen unter hervor. Sie wachsen anfangs gerade nach oben – in Richtung Sonne. Im sein Brett und begann damit auf dem Asphalt zu Laufe des Reifungsvorgangs werden sie aber immer schwerer und die üben. Weil diese Idee viele Anhänger fand, wurde Last kann zuletzt bis zu 50 Kilo betragen: Dadurch neigt sich der das Skateboarding rasch zu einer eigenständigen Fruchtstand allmählich nach unten. Die einzelnen Bananen allerdings Sportart. 1964 wurden die ersten Skateboards in- versuchen, sich weiterhin der lebensspendenden Sonne entgegenzu dustriell gefertigt und im Jahr darauf erschienen strecken. Dadurch krümmen sie sich leicht. Ihre Form entsteht also aus auch schon die ersten Skateboardmagazine. In einem Zusammenspiel von Schwerkraft und Sonnenlicht. Anaheim (Kalifornien) fanden wenig später die ersten Skateboardmeisterschaften statt. Ging es zunächst um Slalom, Hoch- und Weit- sprung, wurden bald regelrechte Parcours mit Schrägen und Rundungen gebaut. Erst 1975 Lieblingsbuch kam das Skateboarding nach Deutschland. Im Laufe der Advent im Holunderweg Zeit entstanden zahlreiche weitere Arten, diesen Sport Für Erwachsene ist ein Jahr auszuüben, zum Beispiel das schnell um, doch für Kinder Streetskating. tickt die Zeit ganz anders. Das liegt natürlich daran, dass es eine Menge zu entdecken gibt in den verschiedenen Jahres- Fotos/Illustration: bergamont – stock.adobe.com; Parilov – stock.adobe.com; Gabriel Verlag; Haufe Newtimes zeiten. Auch die Freunde Ida, Ella, Malte und Bruno aus dem Holunderweg 7 haben eine Menge Abenteuer und + + + Herausforderungen zu bestehen. Da sind Clever- ness und auch so mancher Trick gefragt. So muss nicht nur ein verlassenes Igelkind gerettet, sondern pünktlich zum ersten Advent auch ein + + + Notfall-Adventskalender beschafft werden. Und natürlich läuft auch einiges schief. Lustige und spannende Geschichten um eine Clique von Freunden hat die Autorin Martina Baumbach in diesem Band versammelt. Sie lassen zum Jahres- + + ende noch einmal die bestandenen Erlebnisse aufleben und kreisen um zwei brennende Fragen: Was wird wohl Weihnachten passieren? Und was im nächsten Jahr? + + Martina Baumbach: Advent im Holunderweg – 24 Geschichten bis zum Weihnachtsfest, Gabriel Verlag, 13 Euro Kannst du die Aufgabe lösen? Auflösung: 33 14
Der kleine Rabe Socke: Suche nach dem verlorenen Schatz Oh, wie langweilig: Rabe Socke muss den Dachboden aufräumen … Doch dann findet er plötzlich eine echte Schatzkarte! Gezeichnet wurde sie von dem inzwischen verschwundenen Opa Dachs. Eine seltsame Legende ver- spricht, dass der Finder des Schatzes zum König des Waldes wird. Prima Job, denkt sich Socke und macht sich mit Freund Eddi-Bär auf die Suche. Doch plötzlich müssen die beiden schwere Prüfungen bestehen. Und sie sind nicht die einzigen Schatzsucher. Filmspaß für die ganze Familie. Filmstart: 12. Dezember (Universum Film) Mit Ecken Schicksalsbande und Kanten Orna leidet unter der Trennung von ihrem Mann, die Pflegerin Emilia hat „Mein roter Faden ist nicht rot – er mit der Einsamkeit zu kämpfen und Ella ist geschlagen mit einem ist bunt“, sagt Songwriter Johannes krankhaft eifersüchtigen Ehemann. Drei Frauen, die unabhängig von- Oerding. Unter Beweis stellt er dies einander Gil kennenlernen, der ihnen einen Ausweg zu bieten scheint. mit seinem neuen Album „Konturen“, Der Rechtsanwalt hat einiges zu verbergen, aber er kennt wiederum auf dem er die ganze Bandbreite die Geheimnisse der Frauen nicht. Der israelische Krimiautor Dror seines musikalischen Könnens zele- Mishani hat einen spannenden Krimi geschrieben, der die Leser nicht briert. Oerding: „Ich habe viel Klimbim nur mit halsbrecherischen Wendungen überrascht. Er schildert ganz nebenbei weggelassen, mich geöffnet und bin auch das Leben in der israelischen Metropole Tel Aviv mit ihren Schönheiten und mir als Songwriter treu geblieben.“ In Widersprüchen. In Israel ist Mishani ein gefeierter Bestsellerautor und auch hier- einem bunten Soundmix versammelt zulande entdecken immer mehr Leser den Ausnahmeschriftsteller. er auf seiner CD Pop, Elektrosounds, Streichermusik und Filmmusikan- Dror Mishani: Drei, Diogenes Verlag, 20,99 Euro klänge. Die Texte sind deutlich enga- gierter und setzen sich ab vom leider Backen wie in New York Fotos: Universum Film GmbH; Columbia | Sony Music Entertainment Germany GmbH; Diogenes Verlag; Hölker Verlag oft üblichen Song-Einerlei. Fans von Oerding lernen eine neue Seite des Sängers kennen. Hoch aufragende Wolkenkratzer, bunte, blinkende Lichter an den Fassaden – und durch die Straßen zieht der Duft von Gebackenem. Die Weihnachtszeit verströmt in New York eine ganz besondere Stimmung. Wer davon ein wenig in die heimi- schen Wände und besonders in die Küche holen will, liegt mit New York Christmas vollkommen richtig: Ob Pumpkin Pie Pancakes, Maple Glazed Ham oder Cheesecakes – insgesamt 50 verständlich erklärte Rezepte helfen, dieses besondere New-York- Feeling in unsere Breitengrade zu zaubern. Gewürzt ist die Rezept- sammlung mit zahlreichen Anekdoten und Geschichten aus der Stadt, die niemals schläft. Zusätzlich ist das Buch großzügig mit atmosphärischen Bildern illustriert, die beim Schlemmen auch zu einem gedanklichen Trip über den „großen Teich“ einladen. Johannes Oerding: Konturen Lisa Nieschlag, Lars Wentrup: New York Christmas: Rezepte und Geschichten, (Columbia | Sony Music), Audio-CD, 12,99 Euro Hölker Verlag, 20 Euro Impressum für uns Für Mieter und Genossenschaftsmitglieder | Herausgeber und Verlag Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Standort Hamburg, Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg, Telefon: 040 520103- 62, Fax: 040 520103-14, E-Mail: anna.schneider@haufe-newtimes.de © Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Redaktion Anna Schneider (V. i. S. d. P.), Lena Fritschle, Michael Koglin (redaktionelle Leitung) | Für Beiträge, Fotos und Anzeigen der Unternehmensseiten sind die jeweiligen Wohnungsunternehmen verantwortlich | Layout Haufe Newtimes, Hamburg | Herstellung und Druck Druckzentrum Neumünster GmbH, Rungestraße 4, 24537 Neumünster 15
Dinner for one. Dinner for all. Teilen Sie Ihre Freude über das neue Jahr und spenden Sie Saatgut. Denn wer sich selbst versorgen kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung
Sie können auch lesen