UNTERRICHTSMATERIALIEN: "VERTRÄGE" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen

Die Seite wird erstellt Yannik Fricke
 
WEITER LESEN
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "VERTRÄGE" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
UNTERRICHTSMATERIALIEN:
„VERTRÄGE“
Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von
Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "VERTRÄGE" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
INHALT |   3

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG                                           4
  Hinweise zur Handreichung                          4
  Hinweise zum Nutzungsrecht                         4

VERTRÄGE                                             5
  Hintergrundinformationen zum Thema                 5
  Ziele der Unterrichtseinheit                       5
  Hinweise zur Vorbereitung durch die Lehrkraft      5
  Unterrichtsverlauf                                 6

AUFGABE 1                                             7
  Ziel                                                7
  Ablauf                                              7
  Material                                            7

AUFGABE 2                                           10
  Ziel                                              10
  Ablauf                                            10
  Material                                          11

AUFGABE 3                                            12
  Ziele                                              12
  Ablauf                                             12
  Material                                           13

AUFGABE 4                                           14
  Ziele                                             14
  Ablauf                                            14
  Material                                          16

AUFGABE 5                                           22
  Ziele                                             22
  Ablauf                                            22
  Material                                          24

AUFGABE 6                                           29
  Ziel                                              29
  Ablauf                                            29
  Material                                          30

AUFGABE 7                                           32
  Ziel                                              32
  Ablauf                                            32
  Material                                          33

AUFGABE 8                                           35
  Ziel                                              35
  Ablauf                                            35
  Material                                          36

ZUSATZMATERIAL                                      37

VERANSTALTUNGSANGEBOTE                              46
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "VERTRÄGE" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
4 | EINLEITUNG                                                                                                                                                                                                                        VERTRÄGE |   5

                                                                Bei der Verwendung der Konzepte und Unterrichtsma-                                                                     heraus, dass sie einen Prepaidvertrag oder einen Han-
     EINLEITUNG                                                 terialien ist einerseits auf die Verbraucherzentrale NRW    VERTRÄGE                                                   dyvertrag mit Laufzeit abgeschlossen hatten. Ihnen war
                                                                und andererseits auf die Förderung durch das MULNV                                                                     nicht bewusst, dass beispielsweise ein Handykauf be-
                                                                hinzuweisen.                                                                                                           reits ein Vertragsabschluss ist. In der Studie wurde wei-
     Die vorliegenden Materialien sind im Zuge des Projektes                                                                l Hintergrundinformationen zum Thema                       terhin berichtet, dass die Neuzugewanderten oftmals
     „Get in! Fit für den Konsumalltag in Deutschland“ der                                                                                                                             meinten, die abgeschlossenen Verträge jederzeit wieder
     Verbraucherzentrale NRW entstanden. Ziel der Unter-        l Hinweise zur Handreichung                                         Neu zugewanderte Menschen kommen nach              kündigen zu können. Festgelegte Laufzeiten waren vie-
     richtseinheiten ist die Stärkung und Erweiterung ver-
     braucherrechtlicher Alltagskompetenzen neu zugewan-        Die Handreichung umfasst die Ziele der Unterrichts-
                                                                                                                            i       Deutschland und bringen bezüglich Verträgen
                                                                                                                            aus ihren Heimatländern andere Erfahrungen mit. Die
                                                                                                                                                                                       len Betroffenen nicht bewusst.

     derter Menschen.                                           einheiten, bündelt die Aufgaben und Materialien, zeigt      Systematik und die rechtlichen Grundlagen von Verträ-
                                                                Differenzierungsmöglichkeiten auf und bietet Informati-     gen in Deutschland sind weitestgehend unbekannt. Bei-      l Ziele der Unterrichtseinheit
     Denn etliche zugewanderte Menschen kommen aus              onen zum Thema. Die Beschreibung des Unterrichtsver-        spielsweise in Syrien beruhen geschäftliche Vereinba-
     Gesellschaften, in denen sie kaum verbraucherrecht-        laufs befindet sich in den farbig unterlegten Kästen. Am    rungen stärker auf Aushandlung und durch langjährige       Da die Systematik und die rechtlichen Grundlagen von
     liche Kompetenzen aufbauen mussten und konnten. In         Ende der Aufgaben sind die verwendeten Materialien          Austauschbeziehungen gewachsenes Vertrauen.                Verträgen in Deutschland den neu zugewanderten Men-
     Deutschland angekommen, werden sie dann aufgrund           zusammengestellt. Diese können in den angegebenen                                                                      schen nicht bekannt sind, werden in dieser Unterrichts-
     der veränderten Konsumwelt mit großen Herausforde-         Größen ausgedruckt und verwendet werden.                         Vgl. https://www.connectnrw.de/media/con-             einheit Basisinformationen vermittelt, wie ein Vertrag
     rungen konfrontiert.
                                                                In der Handreichung werden folgende Symbole verwen-
                                                                                                                            @    tent/Working%20Paper%203_Witterhold%20
                                                                                                                            und%20Ullrich.pdf
                                                                                                                                                                                       abgeschlossen wird, wie und wann er gekündigt werden
                                                                                                                                                                                       kann.
     Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein und          det:
     den Einstieg in unseren Konsumalltag meistern zu kön-                                                                  In den Interviews des Projektes „Die neuen Verbraucher“    Basisinformationen der Unterrichtseinheit:
     nen, benötigen die Neuzugewanderten adäquate In-
     formationen. Die nötigen Basisinformationen sind in        #      Aufgaben für die Teilnehmenden                       des iRights e.V. betonen die interviewten geflüchteten
                                                                                                                            Menschen ihren Bedarf an Hilfestellung beim Abschluss      • Ich schließe jeden Tag Verträge.
     diesen Unterrichtseinheiten zielgruppengerecht aufge-
     arbeitet worden.                                           #      Differenzierungsaufgaben                             von schriftlichen Verträgen. Die Zweitsprachkenntnisse
                                                                                                                            Deutsch reichen nicht aus, die komplizierte Vertrags-
                                                                                                                                                                                       • Ich kann Verträge schriftlich, mündlich, per Klick, am
                                                                                                                                                                                         Automat, durch Handeln schließen.

     Die Materialien stehen zum Download und zum Einsatz        i      Informationen                                        sprache zu verstehen. Die Interviewten berichten, dass
                                                                                                                            ihnen Verträge nicht richtig erklärt wurden und tatsäch-
                                                                                                                                                                                       • Vertrag mit Ende: Ich bezahle einmal. Vertrag ohne
                                                                                                                                                                                         Ende: Ich bezahle regelmäßig bis zum Vertragsende.
     für Multiplikatoren zur Verfügung:
                                                                @      weiterführende Informationen                         liche Vertragskosten später viel höher ausfielen als ab-
                                                                                                                            gesprochen.
                                                                                                                                                                                       • Ich bezahle etwas und ich bekomme etwas.
                                                                                                                                                                                       • Nach Vertragsschluss ist etwas falsch. Ich darf das

     @      www.verbraucherzentrale.nrw/get-in
                                                                l Hinweise zum Nutzungsrecht                                       Vgl. https://irights-lab.de/wp-content/uploads/
                                                                                                                                                                                         Richtige fordern.
                                                                                                                                                                                       • Umtausch ist Kulanz, kein Recht.
     Die Handreichung beschreibt den Unterrichtsverlauf mit
     vielen Differenzierungsmöglichkeiten. Die Unterrichts-     Die Handreichungen für Lehrkräfte und die Materialien
                                                                                                                            @      2018/06/180620_iRights_Praxisleitfaden_
                                                                                                                            Screen.pdf
                                                                                                                                                                                       • Ein Vertrag ohne Ende: Ich bin vorsichtig.
                                                                                                                                                                                       • Ein Vertrag ohne Ende: Ich muss den Vertrag kündi-
     einheiten eignen sich zum Einsatz in Integrations- und     dürfen für unterrichtliche Zwecke kopiert und genutzt                                                                    gen.
     Orientierungskursen, in Internationalen Förderklassen      werden. Die Texte dürfen in ihrem Wortlaut nicht verän-     Zudem wird berichtet, dass neu zugewanderte Menschen       • Einen Vertrag muss ich schriftlich kündigen.
     aber auch als eigenständige Unterrichtseinheiten in be-    dert werden, um eine fachliche und rechtliche Verände-      kaum bereit seien, sich mit den Folgen einer unvorteil-    • Vertrag im Fernabsatz: Ich habe Widerrufsrecht.
     stehenden Gruppen und als erweitertes Angebot in Maß-      rung zu vermeiden.                                          haften Konsumentscheidung auseinanderzusetzen.             • Widerruf ist nicht Kündigung.
     nahmen.                                                                                                                Irrtümlich abgeschlossene Verträge werden von den
                                                                Die Arbeitsblätter, Bildkarten, Kernbotschaften, Plakate,   Betroffenen nicht als kollektives Problem neuer Verbrau-
     Die Unterrichtsinhalte und -materialien sind für den       Memorys, Musterangebote und Handouts dürfen für Un-         cherinnen und Verbraucher gesehen.                         l Hinweise zur Vorbereitung durch die
     Einsatz bei neu zugewanderten Menschen konzipiert          terrichtszwecke genutzt werden.                                                                                        Lehrkraft
     worden. Der Einsatz als niederschwelliges Angebot für                                                                         Vgl. https://blogs.uni-siegen.de/marketintegra-
     andere Zielgruppen verletzlicher Verbraucherinnen und
     Verbraucher ist denkbar. Denn die Sozialisation in unser
                                                                                                                            @      tion/files/2018/05/VuKS_Workingpaper2_Wit-
                                                                                                                            terholdUllrich.pdf.
                                                                                                                                                                                       Die nachfolgenden Unterrichtsmaterialien sind für den
                                                                                                                                                                                       Einsatz in Gruppen mit geflüchteten und neu zugewan-
     Gesellschaftssystem mündet nicht unbedingt im Auf-                                                                                                                                derten Menschen konzipiert. Sie stellen Basisinforma-
     bau solider Verbraucherkompetenzen. Didaktisch und                                                                             Neu zugewanderten Menschen ist ein Vertrags-       tionen dar, setzen bei den Informationen an, die den
     methodisch sind die Konzepte und Materialien für eine
     erweiterte Zielgruppe anpassbar.
                                                                                                                            i       abschluss oft nicht bewusst. In der Studie des
                                                                                                                            MANARAH-Projektes aus dem Jahr 2016 gab die Mehr-
                                                                                                                                                                                       Neuzugewanderten aus ihren Herkunftsländern vertraut
                                                                                                                                                                                       sind und weisen eine niedrige Progression auf.
                                                                                                                            heit der Befragten an, keinen Vertrag in Deutschland ab-
                                                                                                                            geschlossen zu haben. Im Interviewverlauf stellte sich
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "VERTRÄGE" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
6 | VERTRÄGE                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 1 |   7

     Das Unterrichtsmodul „Verträge“ besteht aus acht Auf-       EINSTIEG INS THEMA                                                                                                                                                IMPULSFRAGE
     gaben, einem Quizspiel und einem Memory. Jede Auf-          Um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu er-      AUFGABE 1                                                                                                     • „Was ist ein Vertrag?“
     gabe vermittelt eine oder zwei Kernbotschaften rund um      wecken, wird Folgendes vorgeschlagen: Die Lehr-
     das Thema „Verträge“. Es ist möglich, nur einzelne Auf-     kraft steht vor der Gruppe und hat ein Dokument                                                                                                                   ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
     gaben zu verwenden.                                         mit mehreren Blättern in der Hand. Sie verkündet,     Kernbotschaft:                                                                                              Die Lehrkraft fasst die Ergebnisse zusammen. Her-
                                                                 indem sie die eng bedruckten Blätter präsentiert:     • Wir schließen jeden Tag Verträge!                                                                         ausgearbeitet werden soll: Maria bekommt ein An-
     Die Aufenthaltsdauer der Teilnehmenden in Deutsch-          „Das ist Deutschland. Immer Papier, Papier, Pa-                                                                                                                   gebot. Maria nimmt das Angebot an. Sie hängt die
     land bedingt zumeist ihre Vorkenntnisse hinsichtlich des    pier und am Ende muss ich bezahlen.“ Die Lehr-                                                                                                                    beiden Karten (Abb.1.2) an die Tafel.
     Themas Verträge. Die meisten neu zugewanderten Men-         kraft zieht einen 50-Euro-Geldschein – eventuell
     schen haben bereits – zum Teil auch negative – Erfah-       Spielgeld – aus der Hosentasche und zeigt ihn       l Ziel                                                                                                        PRÄSENTATION DES TAGESABLAUFS
     rungen gesammelt. Um den unterschiedlichen Vorkennt-        den Teilnehmenden.                                                                                                                                                Nun liest die Lehrkraft den Tagesablauf vor und
     nissen der Teilnehmenden gerecht werden zu können,                                                              Die Teilnehmenden unterscheiden Situationen, in denen                                                         verteilt die Bilder (Abb. 1.3) zu den einzelnen Sta-
     bietet die Auswahl einzelner Aufgaben Differenzierungs-                                                         ein Vertrag geschlossen wird, von Situationen, in denen                                                       tionen an die Teilnehmenden.
     möglichkeiten. Zudem sind die heterogenen Deutsch-                                                              kein Vertrag geschlossen wird.
     kenntnisse der Teilnehmenden zu beachten.                                                                                                                                                                                     UNTERSCHEIDUNG „VERTRAG JA ODER NEIN“
                                                                                                                                                                                                                                   Die Teilnehmenden kommen zur Tafel und ordnen
     Als Unterrichtsmaterial werden Muster für verschiedene                                                          l Ablauf                                                                                                      die Situationsbilder den Plakaten „Vertrag: ja“
     Vertragsangebote verwendet. Diese Muster orientieren                                                                                                                                                                          oder „Vertrag: nein“ (Abb. 1.1) zu. Jede einzelne
     sich an Angeboten, die online beworben werden. Die                                                                                                                                                                            Karte wird jetzt besprochen.
     Orientierung an veröffentlichten Online-Angeboten er-                                                             EINSTIEG INS THEMA
     höht die Alltagsrelevanz der Materialien.                                                                         Die Lehrkraft stellt die Protagonistin Maria vor. Ma-                                                       IMPULSFRAGEN
                                                                                                                       ria muss heute nicht arbeiten und ist in der Stadt                                                          • „Gibt es ein Angebot?“
     Im Unterrichtsverlauf werden mit den Teilnehmenden                                                                unterwegs. Maria schließt Verträge ab.                                                                      • „Nimmt Maria das Angebot an?“
     Kernbotschaften erarbeitet. Diese Kernbotschaften stel-
     len Basisinformationen dar, die alle Teilnehmenden ver-                                                                   GRUPPENARBEIT ZUR DIFFERENZIERUNG                                                                   Die Lehrkraft unterstützt und korrigiert gegebe-
     stehen müssen, um das Unterrichtsziel zu erreichen. Sie
     präzisieren unsere Zielsetzung. Sie werden explizit her-
                                                                                                                       #       VERTRAG ODER NICHT
                                                                                                                       Die Lehrkraft hängt die Plakate „Vertrag: ja“ und
                                                                                                                                                                                                                                   nenfalls.

     ausgearbeitet und im Laufe des Unterrichts an der Tafel                                                           „Vertrag: nein“ (Abb. 1.1) an die Tafel.                                                                    PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
     fixiert. Im Unterrichtsverlauf kann zudem immer wieder                                                                                                                                                                        Am Ende stellen die Teilnehmenden fest, dass
     auf bereits Gelerntes zurückgegriffen werden, indem                                                               Die Lehrkraft berichtet: „Ich lese Ihnen Marias Ta-                                                         Maria an diesem Tag mehrere Verträge abschließt.
     den Teilnehmenden die Kernbotschaften, die bereits er-                                                            gesablauf langsam vor und Sie sollen sagen, in                                                              Die Kernbotschaft „Wir schließen jeden Tag Verträ-
     arbeitet wurden, noch einmal ins Bewusstsein gerufen                                                              welcher Situation Maria einen Vertrag abschließt.“                                                          ge!“ (Abb. 1.4) wird an die Tafel gehängt.
     werden. Am Ende des Unterrichts dienen die Kernbot-
     schaften als Hilfe zur finalen Zusammenfassung der Bil-
     dungseinheit.
                                                                                                                     l Material

     l Unterrichtsverlauf                                                                                            Abb. 1.1 Plakate „Vertragsabschluss: ja oder nein“ (2 Karten, Format: DIN A4)

     Die geplante Unterrichtseinheit ist für eine mindestens
     90-minütige Veranstaltung geplant. In der Unterrichts-
     praxis stellte sich heraus, dass der Zeitbedarf variiert.
                                                                                                                               l                                                                                             l
     Insbesondere bei schwächeren und ungeübten Lerngrup-
     pen wurde die angesetzte Unterrichtszeit auf zweimal 90                                                                    Vertrag: ja                                                                                  Vertrag: nein

                                                                                                                                                            Illustration: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW. e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                       Illustration: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW. e.V.
     Minuten ausgeweitet. Die zeitliche Ausweitung soll dem
     Anspruch Rechnung tragen, dass alle Basisinformatio-
     nen an die Teilnehmenden vermittelt werden sollen.
8 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               AUFGABE 1 |   9

     Abb. 1.2 Angebot bekommen und annehmen, Angebot abgeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       4                                                                          Ihre Freundin erzählt von ihrem Fit-
     (3 Karten, Format: DIN A5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  nessstudio. Sie schauen auf die In-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ternetseite. In diesem Fitnessstudio
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     muss sie jeden Monat 14,99 €

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fotos: iStock/Wavebreakmedia/andresr, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  bezahlen. Maria findet das Angebot

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: iStock/Axel Bueckert, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                     Foto: iStock/Cecilie_Arcurs, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                         Foto: iStock/NicoElNino, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gut. Sie meldet sich auf der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Internetseite des Fitnessstudios

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   kostenpflichtig für 12 Monate an.

           ein Angebot bekommen                                                                                                                                                                                                                    das Angebot annehmen                                             ein Angebot abgeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5                                                                             Maria möchte ein neues
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Handy und spricht mit ihrer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Freundin über Handyverträge.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Die beiden gehen in einen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/mihailomilovanovic, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Handyshop und schließen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  für Maria einen Handyvertrag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        über zwei Jahre ab.
     Abb. 1.3 Marias Tagesablauf (16 Karten, Format Bildkarten: DIN A4, Format Textkarten: DIN A5)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       6                                                                            Maria möchte sich noch die Haare
       1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schneiden lassen. Sie geht in einen
                                                                                                                                                                                                                                                      Maria hat heute frei und                                                                                                                                                                                                      Friseursalon und fragt, ob sie auch
                                                                                                                                                                                                                                                        muss nicht arbeiten.                                                                                                                                                                                                          ohne Termin kommen kann. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Friseurin sagt: „Ich habe in einer
                                                                                                                                                                                                                                                   Sie geht nach dem Aufstehen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/Ivanko_Brnjakovic, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                Foto: iStock/Ikonoklast_Fotografie, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stunde Zeit für Sie.“ Maria wartet und
                                                                                                                                                                                                                                                       zum Bäcker und holt                                                                                                                                                                                                         probiert in der Zeit ihr neues Handy

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                    Brötchen für das Frühstück.                                                                                                                                                                                                     aus. Dann kommt sie an die Reihe
                                                                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   und lässt sich die Haare schneiden.

       2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               7
                                                                                                                Foto: Adobe Stock/Mindof, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                     Nach dem Frühstück geht                                                                                                                                                                                                      Maria und ihre Freundin gehen
                                                                                                                                                                                                                                                   sie einkaufen. Sie kauft Obst                                                                                                                                                                                                  danach in eine Buchhandlung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/PeopleImages, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                   und Gemüse auf dem Markt.                                                                                                                                                                                                       Maria kauft ein neues Buch.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/portishead1, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
       3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               8
                                                                                                                                                                                                                                                     Maria möchte mehr Sport
                                                                                                                                                                                                                                                   machen. Sie fragt im Fitness-                                                                                                                                                                                                  Nach so vielen Entscheidungen
                                                                                                                                                                                                                                                   studio, wie teuer der Beitrag                                                                                                                                                                                                  haben die Freundinnen Hunger.
                                                                                                                                                                                                                                                    ist. Maria soll jeden Monat                                                                                                                                                                                                    Sie gehen in ein Restaurant
                                                                                                                                                                                                                                                         25,00 € bezahlen.                                                                                                                                                                                                           und essen gemeinsam.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                       Das ist Maria zu teuer.
                                                                                                   Foto: iStock/ViewApart
10 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             AUFGABE 2 |   11

      Abb. 1.4 Kernbotschaft 1 (Format: DIN A4)                                                                                                                                   l Material

                                                                                                                                                                                  Abb. 2.1 Möglichkeiten des Vertragsabschlusses (6 Karten, Format: DIN A5)

                    Wir schließen                                                                                                                                                                                                                                                 l                                                                                                                                                                                                                                     l
                 jeden Tag Verträge!

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bilder: Adobe Stock/Nonwarit, iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bilder: Adobe Stock/Kzenon, iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                             Foto: iStock/Cecilie_Arcurs, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                  schriftlich l Vertrag                                                                                     mündlich l Vertrag

                                                                                                                                                                                                                                                                                  l                                                                                                                                                                                                                                     l

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bilder: iStock/baranozdemir, iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                  Bilder: iStock/damircudic, iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                           IMPULSFRAGEN
      AUFGABE 2                                                                                                            • „Was passiert hier?“
                                                                                                                                                                                                                                                                 telefonisch l Vertrag                                                                                      per Klick l Vertrag
                                                                                                                           • „Wie schließt Maria den Vertrag?“
                                                                                                                           • „Was macht Maria?“                                                                                                                                   l                                                                                                                                                                                                                                     l
         Kernbotschaft:

                                                                                                                                                                                  Bilder: Adobe Stock/JackF, iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bilder: iStock/olaser, iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
         • Ich kann Verträge schriftlich, mündlich,                                                                        ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
            per Klick, am Automat oder durch Handeln                                                                       UND VISUALISIERUNG
            schließen.                                                                                                     Die Lehrkraft fasst die Ergebnisse zusammen und
                                                                                                                           ergänzt gegebenenfalls. Es gibt verschiedene
                                                                                                                           Möglichkeiten zum Vertragsabschluss: schriftlich,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          physisch /durch Handeln
                                                                                                                           mündlich (auch am Telefon), per Klick, am Auto-                                                                                       am Automat l Vertrag                                                                                            l Vertrag
      l Ziel                                                                                                               mat, physisch (durch Einsteigen). Zu den verschie-
                                                                                                                           denen Möglichkeiten werden Symbole (Abb. 2.1)
      Die Teilnehmenden erfahren, auf welche Art ein Vertrag                                                               an die Tafel gehängt.
      geschlossen werden kann.                                                                                                                                                    Abb. 2.2 Kernbotschaft 2 (Format: DIN A4)
                                                                                                                           Die Lehrkraft betont: Wir schließen jeden Tag Ver-
                                                                                                                           träge. Wir schließen die Verträge schriftlich, münd-
      l Ablauf                                                                                                             lich etc.
                                                                                                                                                                                                                                                                Ich kann Verträge schriftlich,
                                                                                                                                                                                                                                                               mündlich, per Klick, am Automat,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bilder: Adobe Stock/Nonwarit, Adobe Stock/Kzenon, iStock/baranozdemir, Adobe Stock/JackF, iStock/olaser, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                           PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
         UNTERRICHTSGESPRÄCH IM PLENUM                                                                                     Die Lehrkraft hängt die Kernbotschaft „Ich kann                                                                                        durch Handeln schließen.
         Die Lehrkraft kommt auf die einzelnen Situationen                                                                 Verträge schriftlich, mündlich, per Klick, am Auto-
         zurück, in denen Maria einen Vertrag geschlossen                                                                  mat oder durch Handeln schließen“ (Abb. 2.2)
         hat. Sie fragt die Teilnehmenden, wie dieser Ver-                                                                 unter die erste.
         trag zustande gekommen ist.
12 | AUFGABE 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    AUFGABE 3 |                                                         13

                                                                 hat kein Ende. Der Vertrag hat eine Laufzeit und       l Material
      AUFGABE 3                                                  verlängert sich automatisch. Maria muss den Ver-
                                                                 trag schriftlich kündigen.                             Abb. 3.1 Vertragsquiz (20 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)

                                                                                                                                                                                                        Foto: Adobe Stock/benjaminnolte, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
        Kernbotschaften:                                         ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: iStock/YakobchukOlena, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/Squaredpixels, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Adobe Stock/Kzenon, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
        • Vertrag mit Ende: Ich bezahle 1x.                      Die Lehrkraft fasst noch einmal zusammen: Wir
        • Vertrag ohne Ende: Ich bezahle regelmäßig bis          schließen jeden Tag Verträge. Wir können Verträ-
           zum Vertragsende.                                     ge schriftlich, mündlich ... schließen. Es gibt zwei
                                                                 Varianten:

                                                                 Vertrag mit Ende – Ich bezahle einmal.                                                                                  Auto                                                                                                                                             Getränk an der                                                                                                                           Im Supermarkt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Brot kaufen
      l Ziele                                                    Vertrag ohne Ende – Ich bezahle regelmäßig bis                                                                    reparieren lassen                                                                                                                                       Bar nehmen                                                                                                                                bezahlen
                                                                 zum Vertragsende.
      Die Teilnehmenden erfahren, dass es „Verträge mit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: iStock/Ivanko_Brnjakovic, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                        Foto: iStock/PeopleImages, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: Adobe Stock/Kzenon, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: iStock/Zinkevych, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      Ende“ und „Verträge ohne Ende“ gibt. Sie lernen, dass              DIFFERENZIERUNGSAUFGABE
      ich bei Verträgen mit Ende einmal bezahle. Sie verste-
      hen, dass ich bei Verträgen ohne im Vertrag festgelegtes
                                                                 #       Nachdem die Teilnehmenden gelernt
                                                                 haben, Vertragssituationen zu erkennen und
      Ende bis zum Vertragsende regelmäßig bezahlen muss.        Vertragstypen mit und ohne Laufzeit zu unter-
      Ich muss den Vertrag aktiv in Schriftform kündigen.        scheiden, können sie mit dem Vertragsquiz
                                                                 (Abb. 3.1) auf die Probe stellen, ob es ein Vertrag                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Beim Friseur Haare
                                                                                                                                                                                    Buch anschauen                                                                                                                                       Kaffee bestellen                                                                                                                            Eis kaufen                                                                                                                                        schneiden lassen
             Stark vereinfacht, wird mit dem „Vertrag ohne       und im zweiten Schritt, ob es eine Vertrag „mit“
      i      Ende“ ausgedrückt, dass diese Verträge ein
      „Dauerschuldverhältnis“ darstellen.
                                                                 oder „ohne Ende“ ist. Dieses Quiz kann in Klein-
                                                                 gruppen oder im Plenum unter Anleitung der Lehr-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/DmyTo, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Adobe Stock/Mindof, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                         Foto: Adobe Stock/JackF, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                 kraft gemacht werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/Daviles, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      l Ablauf                                                   IMPULSFRAGEN
                                                                 • „Sehen Sie sich dieses Bild an.“
                                                                 • „Schließt Maria hier einen Vertag?“
        ÜBERLEITUNG ZUM THEMA                                    • „Ist dies ein Vertag mit oder ohne Ende?“                                                                       Ticket am Automat                                                                      Auf dem Wochenmarkt
                                                                                                                                                                                         kaufen                                                                              Gemüse kaufen                                                                                                                                                                                        Pizza bestellen                                                                                                                                     Schmuck aussuchen
        Die Lehrkraft nimmt zwei Vertragssituationen
        (Abb. 1.3) heraus: „Brötchen kaufen“ und „Anmel-         Findet die Aufgabe in der Kleingruppe statt, dann
        dung beim Fitnessstudio“ und fragt danach, wie           geht die Lehrkraft umher; sie unterstützt und korri-

                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/Ismailciydem, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
        oft Maria bezahlen muss.                                 giert gegebenenfalls.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/kasto80, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                        Foto: iStock/undrey, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/olaser, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
        IMPULSFRAGE                                              PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
        • „Wie oft muss Maria bezahlen?“                         Die Lehrkraft hängt die Kernbotschaft „Vertrag
                                                                 mit Ende: Ich bezahle 1x. Vertrag ohne Ende:
        Die Teilnehmenden sollen herausarbeiten, dass            Ich bezahle regelmäßig bis zum Vertragsende.“                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      In die Bahn
        beim Kauf der Brötchen einmalig bezahlt wird. Bei        (Abb. 3.2) unter die beiden anderen.                                                                              Schuhe probieren                                                                                                                                     Straßenbahn fahren                                                                                                                                                                                                                                                                              Benzin tanken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     einsteigen
        einem Vertrag im Fitnessstudio fallen jeden Monat
        Beiträge an.

                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Adobe Stock/Nonwarit, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/Steve Debenport, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                        Foto: iStock/Klubovy, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/golibo, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
        GESPRÄCH IM PLENUM
        Maria kauft Brötchen. Sie bezahlt die Brötchen
        und erhält die Brötchen. Der Vertrag ist zu Ende.

        Maria unterschreibt einen Vertrag im Fitnessstu-
                                                                                                                                                                                   In Taxi einsteigen                                                                                              Versicherungsvertrag                                                                                                                                                               Ware in                                                                                                                                          Online shoppen
        dio. Sie muss jeden Monat bezahlen. Der Vertrag                                                                                                                                                                                                                                               unterschreiben                                                                                                                                                             Einkaufskorb legen
14 | AUFGABE 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       AUFGABE 4 |   15

      Abb. 3.2 Kernbotschaft 3 (Format: DIN A4)                                                                                                                                                                                                                                  der Kunde kommt in den Laden. Sie/er möchte ein        • „Gehen Sie zum Jobcenter?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                 grünes T-Shirt. Die Verkäuferin oder der Verkäufer     • „Oder machen Sie nichts?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                 gibt ihr oder ihm eine Tüte mit dem T-Shirt. Die/
                                                                                                                                                                                                                                                                                 der Teilnehmende bezahlt das T-Shirt mit Spiel-               DIFFERENZIERUNG BEI
             €
                                                                                             Vertrag mit Ende
                                                                                             l Ich bezahle einmal.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 geld.                                                  #      SCHWÄCHEREN LERNGRUPPEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bei schwächeren Lerngruppen kann die Lehrkraft
                                                                                             oder                                                                                                                                                                                Dann fordert die Lehrkraft die erste Teilnehmende/     eine Bezugsperson der Institution bitten, die ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 den ersten Teilnehmenden auf, das T-Shirt aus der      schiedenen Szenen mit ihr zusammen vorzuspie-

                                                                                                                     Bilder: iStock/Ikonoklast_Fotografie, iStock/titoOnz, iStock/-VICTOR, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                             Vertrag ohne Ende                                                                                                                                                                   Tüte zu holen. Die erste Tüte enthält ein grünes       len.
                    JANUAR                 FEBRUAR                        MÄRZ

             €
            Mo Di   Mi Do Fr   Sa So   Mo Di   Mi Do Fr   Sa So   Mo Di   Mi Do Fr   Sa So

            Mo Di
                    APRIL
                    Mi Do Fr   Sa So   Mo Di
                                                MAI
                                               Mi Do Fr   Sa So   Mo Di
                                                                           JUNI
                                                                          Mi Do Fr   Sa So

                                                                                             l Ich bezahle                                                                                                                                                                       T-Shirt. Die Lehrkraft fragt: „Sind Sie mit dem Kauf
                     JULI                      AUGUST               SEPTEMBER
                                                                                                                                                                                                                                                                                 zufrieden?“ Die/der Teilnehmende ist zufrieden.        ZUSAMMENFASSUNG IM PLENUM
                                                                                             regelmäßig bis
            Mo Di   Mi Do Fr   Sa So   Mo Di   Mi Do Fr   Sa So   Mo Di   Mi Do Fr   Sa So

                OKTOBER                   NOVEMBER                   DEZEMBER
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sie/er hat ein grünes T-Shirt gekauft.                 Die/der Teilnehmende 2, die/der ein kaputtes T-
                                                                                             zum Vertragsende.
            Mo Di   Mi Do Fr   Sa So   Mo Di   Mi Do Fr   Sa So   Mo Di   Mi Do Fr   Sa So

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Shirt bekommen hat, geht zum Laden zurück. Sie/
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kaufsituation 2                                        er bekommt ein neues T-Shirt (Gewährleistung).
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die/der nächste Teilnehmende kommt, bezahlt
                                                                                                                                                                                                                                                                                 und bekommt eine Tüte. In der Tüte der/des zwei-       Die/der Teilnehmende 3, die/der ein falsches T-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 ten Teilnehmenden ist ein grünes T-Shirt. Das          Shirt bekommen hat, geht zum Laden zurück. Sie/
                                                                                                                                                                                                                                                                                 T-Shirt hat ein großes Loch. Die Lehrkraft fragt       er bekommt ein neues T-Shirt (Gewährleistung).
                                                                                                                                                                                                                                                                                 wiederum: „Sind Sie zufrieden?“ Die Kundin/der
                                                                                                                                                                                                                            HINFÜHRUNG ZUM THEMA                                 Kunde ist nicht zufrieden. Sie/er hat ein kaputtes     Die/der Teilnehmende 4, der/dem das T-Shirt nicht
      AUFGABE 4                                                                                                                                                                                                             Die Lehrkraft erklärt: Bei einem Vertrag bekomme     T-Shirt gekauft.                                       gefällt, kann zum Laden zurückgehen und fragen,
                                                                                                                                                                                                                            ich etwas und ich bezahle etwas. Sie erinnert an                                                            ob er ein neues bekommt. Es ist nett, wenn sie/er
                                                                                                                                                                                                                            die Aufgabe 1. Maria bekommt ein Angebot und         Kaufsituation 3                                        das T-Shirt tauschen kann (Umtausch).
         Kernbotschaften:                                                                                                                                                                                                   nimmt es an.                                         In der Tüte der/des dritten Teilnehmenden ist ein
         • Ich bezahle etwas. Ich bekomme etwas.                                                                                                                                                                                                                                 lila T-Shirt. Die Kundin/der Kunde ist nicht zufrie-   ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
         • Nach Vertragsschluss ist etwas falsch. Ich darf                                                                                                                                                                  PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT                       den. Sie/er wollte ein grünes T-Shirt und kein lila    Teilnehmende 2 und 3 gehen in den Laden. Sie
            das Richtige fordern.                                                                                                                                                                                           Die Lehrkraft hängt die Botschaft „Ich bezahle et-   T-Shirt.                                               können die falsche bzw. kaputte Ware zurückge-
         • Der Umtausch ist Kulanz, kein Recht.                                                                                                                                                                             was. Ich bekomme etwas“ (Abb. 4.1) an die Tafel.                                                            ben. Sie bekommen die richtige Ware. Das ist ihr
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kaufsituation 4                                        Recht. Jeder Verbraucher hat das Recht, eine ge-
                                                                                                                                                                                                                            VORBEREITUNG ZUM ROLLENSPIEL                         In der Tüte der/des vierten Teilnehmenden ist ein      kaufte Ware fehlerfrei ausgehändigt zu bekom-
                                                                                                                                                                                                                            Die Lehrkraft bereitet ein kleines Rollenspiel vor   grünes T-Shirt. Das grüne T-Shirt steht der/dem        men – das nennt man Gewährleistung (Sachmän-
      l Ziele                                                                                                                                                                                                               (Anleitung, Abb. 4.2). Sie wählt 5 Teilnehmen-       Teilnehmenden nicht, bzw. gefällt ihr/ihm nach         gelhaftung, Abb. 4.9).
                                                                                                                                                                                                                            de aus, teilt ihnen die Rollen zu (Figurenkarten,    dem Kauf doch nicht. Sie/er möchte es nicht.
      Die Teilnehmenden erfahren, dass sie bei einem Vertrag                                                                                                                                                                Abb. 4.3) und erklärt kurz: „Sie kommen in einen                                                            Teilnehmende/r 4 kann in den Laden zurückgehen
      etwas bekommen und etwas bezahlen müssen. Die Teil-                                                                                                                                                                   Laden. Sie wollen ein grünes T-Shirt kaufen. Das     Die letzten drei Teilnehmenden sind mit dem Kauf       und bitten, die Ware umzutauschen. Wenn der La-
      nehmenden kennen ihr Recht auf Gewährleistung. Die                                                                                                                                                                    T-Shirt kostet 8 Euro.“ Die Lehrkraft verteilt die   nicht zufrieden. Was machen sie jetzt?                 den den Umtausch (Abb. 4.10) akzeptiert, ist dies
      Teilnehmenden unterscheiden Umtausch und Gewähr-                                                                                                                                                                      Instruktionskarten (Abb. 4.4) und sonstigen Rol-                                                            nett. Tauscht der Laden nicht um, ist es nicht nett.
      leistung.                                                                                                                                                                                                             lenspiel-Materialien (Bildkarte „Grünes T-Shirt“,    IMPULSFRAGE                                            Der Umtausch ist Kulanz, kein Recht!
                                                                                                                                                                                                                            Abb. 4.5; Kassenbon, Abb. 4.6; Doppelkarte „zu-      • „Die Ware ist falsch, die Ware ist kaputt. Was
                                                                                                                                                                                                                            frieden/nicht zufrieden“, Abb. 4.7) an die 5 Teil-     machen Sie jetzt?“                                   Zusammengefasst erklärt die Lehrkraft: Wenn
      l Ablauf                                                                                                                                                                                                              nehmenden.                                                                                                  nach dem Vertragsabschluss etwas falsch ist, darf
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die Lehrkraft sammelt die Antworten und hängt          ich das Richtige fordern. Ein Geschäft muss eine
              Zur Durchführung dieser Aufgabe benötigt die                                                                                                                                                                  Danach werden vier Verkaufssituationen mit den       mehrere Bilder (Abb. 4.8) an die Tafel. Die Teil-      Ware, die mir nicht gefällt oder nicht passt, nicht
      !       Lehrkraft vier Tüten und vier T-Shirts (ein norma-
      les grünes T-Shirt, ein normales grünes T-Shirt mit Loch,
                                                                                                                                                                                                                            einzelnen Teilnehmenden durchgespielt:               nehmenden sollen sich entscheiden, was sie tun
                                                                                                                                                                                                                                                                                 können.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        umtauschen. Umtausch ist Kulanz, kein Recht.

      ein normales lila T-Shirt und ein grünes T-Shirt mit einem                                                                                                                                                                    ROLLENSPIEL MIT                                                                                     PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
      extravaganten Muster oder Aufdruck) sowie Spielgeld.                                                                                                                                                                  #       VERSCHIEDENEN KAUFSITUATIONEN
                                                                                                                                                                                                                            Kaufsituation 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                 IMPULSFRAGEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                 • „Gehen Sie zur Polizei?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Die Lehrkraft hängt die Kernbotschaften „Nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vertragsschluss ist etwas falsch. Ich darf das Rich-
                                                                                                                                                                                                                            Eine Teilnehmende/ein Teilnehmender spielt die       • „Gehen Sie zur Verbraucherzentrale?“                 tige fordern“ und „Der Umtausch ist Kulanz, kein
                                                                                                                                                                                                                            erste Kundin/den ersten Kunden. Die Kundin oder      • „Gehen Sie zum Geschäft zurück?“                     Recht“ (Abb. 4.11 und 4.12) unter die anderen.
16 | AUFGABE 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 AUFGABE 4 |                                                             17

              Informationen zur Gewährleistung des Händlers:                                                                                                                                                                                                       nach Übergabe oder Ablieferung der Sache zu.               Abb. 4.3 Figurenkarten Rollenspiel (5 Karten, Format:DIN A4)
      i       Jede Verbraucherin/jeder Verbraucher hat grund-
      sätzlich das Recht, eine gekaufte Ware fehlerfrei zu be-                                                                                                                                                                                                     Innerhalb der ersten sechs Monate wird gesetzlich ver-
      kommen. Die Gewährleistung („Sachmängelhaftung“)                                                                                                                                                                                                             mutet, dass ein auftretender Mangel bereits beim Kauf
      regelt den Anspruch der Käuferin/des Käufers gegen-                                                                                                                                                                                                          bestand. Tritt der Mangel erst danach auf, muss die Käu-
      über der Verkäuferin/dem Verkäufer, wenn eine Ware                                                                                                                                                                                                           ferin/der Käufer nachweisen, dass der Mangel bereits
      fehlerhaft ausgeliefert wurde.                                                                                                                                                                                                                               zum Zeitpunkt des Kaufvertrages bestanden hat.

      Bei Mängeln an der Ware hat die Käuferin/der Käufer zu-                                                                                                                                                                                                              Nähere Informationen unter https://www.ver-
      nächst nur Anspruch auf Ersatzlieferung oder Reparatur.
      Die genannten Rechte stehen der Käuferin/dem Käufer
                                                                                                                                                                                                                                                                   @       braucherzentrale.de/wissen/vertraege-rekla-
                                                                                                                                                                                                                                                                   mation/kundenrechte/gewaehrleistung-des-haend-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Grafik: Adobe Stock/majiwecka, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Grafik: Adobe Stock/majiwecka, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Grafik: Adobe Stock/majiwecka, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Grafik: Adobe Stock/lakalla, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      in der Regel grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren                                                                                                                                                                                                         lers-5057.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kundin/Kunde 1                                                                                                                       Kundin/Kunde 2                                                                                                                                                              Kundin/Kunde 3                                                                                                      Kundin/Kunde 4

      l Material

      Abb. 4.1 Kernbotschaft 4 (Format: DIN A4)

                                 Ich bezahle etwas.
                                Ich bekomme etwas.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Laden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  (Verkäuferin/Verkäufer)
                                                                                                                                                                             Fotos: Adobe Stock/Andrey Bandurenko, iStock/Kzenon, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Abb. 4.4 Instruktionskarten Rollenspiel
      Abb. 4.2 Anleitung Rollenspiel (Vorder- und Rückseite, Format:DIN A4)                                                                                                                                                                                                                                                   (5 Karten, Vorder- und Rückseite, Format:DIN A4)

          Anleitung Rollenspiel                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kundin/Kunde 1
          Gewährleistung und Umtausch                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1.   Kundin/Kunde 1   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kundin/Kunde 2                                                              Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T-Shirt mit dem Loch.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 die Tüte 1.                                                                                                                                       Laden                                                                       Fragen Sie die Kundin/den Kunden 2: „Haben Sie den Kassenbon?“.
          Die Teilnehmenden spielen eine Kaufsituation. Sie sollen lernen, dass sie ein Recht auf die korrekte                                       Kunde bezahlt mit Spielgeld, erhält eine Kassenquittung und geht. Zuhause holt sie/er das T-Shirt
          Ware haben (Gewährleistung). Wenn sie Ware umtauschen wollen, weil sie ihnen nicht gefällt, sind                                           aus der Tüte. Das T-Shirt ist grün, aber gefällt der/dem Teilnehmenden nicht. Die Lehrkraft fragt, ob                                                                             Kundin/Kunde 1   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                     Kundin/Kunde 2                                                              Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
          sie jedoch auf die Kulanz des Geschäfts angewiesen – sie haben kein Recht auf Umtausch. Fünf                                               sie/er zufrieden ist mit dem Kauf. Die/der Teilnehmende ist nicht zufrieden (das zeigt sie/er mit der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 den Kassenbon.                                                                                                                                    Laden                                                                       Nehmen Sie das T-Shirt mit dem Loch und geben Sie der Kundin/dem Kunden
          Teilnehmende werden ausgewählt: Eine Person spielt die Verkäuferin/den Verkäufer, die anderen                                              Doppelkarte „zufrieden/nicht zufrieden“).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2 ein neues grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassen-
          spielen Kundinnen/Kunden. Die ausgewählten Teilnehmenden erhalten die entsprechenden Figuren-                                                                                                                                                                                                                                Kundin/Kunde 1   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        bon zurück.
          karten und die Instruktionskarten für ihre jeweilige Rolle. Auf den Instruktionskarten ist der Ablauf                                                                                                                                                                                                                                         Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
          des gesamten Rollenspiels beschrieben. Die eigene Rolle ist farblich hervorgehoben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
                                                                                                                                                     Nun fragt die Lehrkraft die drei Kundinnen/Kunden, die nicht zufrieden sind, was sie jetzt machen:

          Für das Rollenspiel benötigt man:                                                                                                          Sie hängt die 5 Bildkarten an die Tafel: „zur Polizei gehen“, „zur Verbraucherzentrale gehen“, „zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kundin/Kunde 1   Antworten Sie: „Ich bin zufrieden!“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „zufrieden“)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       6.   Kundin/Kunde 3                                                              Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        lila T-Shirt.

          • 5 Figurenkarten (Verkäuferin/Verkäufer, Kundin/Kunde 1, Kundin/Kunde 2, Kundin/Kunde 3,                                                  Geschäft zurück gehen“, „zum Jobcenter gehen“, „nichts machen“. Die Gruppe diskutiert. Die Lehr-                                                                                                                                                                                                                                                                                       Laden                                                                       Fragen Sie die Kundin/den Kunden 3: „Haben Sie den Kassenbon?“.
              Kundin/Kunde 4)                                                                                                                        kraft unterstützt dabei. Zum Abschluss spielen die Teilnehmenden, was sie machen können:                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kundin/Kunde 3                                                              Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
          • Bildkarte „grünes T-Shirt“
          • vier Tüten, beschriftet mit „1“, „2“, „3“ und „4“ mit je einem T-Shirt: ein normales grünes T-Shirt                                      Fortsetzung Kaufsituation 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                                                        Laden                                                                       Nehmen Sie das lila T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 ein
              (Tüte 1), ein normales grünes T-Shirt mit Loch (Tüte 2), ein normales lila T-Shirt (Tüte 3) und ein                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 den Kassenbon zurück.
                                                                                                                                                     Die Kundin/der Kunde 2 geht zurück in den Laden. Sie/er zeigt der Verkäuferin/dem Verkäufer das                                                                                   Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
              grünes T-Shirt mit einem extravaganten Muster oder Aufdruck (Tüte 4)                                                                   gekaufte T-Shirt mit dem großen Loch. Die Verkäuferin/der Verkäufer fragt nach der Kassenquittung.
          • Spielgeld (4 x 8 Euro)                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
                                                                                                                                                     Die Kundin/der Kunde 2 gibt ihr/ihm die Kassenquittung. Die Verkäuferin/der Verkäufer gibt der
          • Karte „Kassenquittung“ (4 x)
          • Doppelkarte „zufrieden/nicht zufrieden“
                                                                                                                                                     Kundin/dem Kunden ein neues grünes T-Shirt ohne Loch.                                                                                                                             Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                                                               7.   Kundin/Kunde 4                                                              Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T-Shirt. Fragen Sie: „Kann ich das T-Shirt umtauschen?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kundin/Kunde 2   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
          • 5 Bildkarten mit Handlungsmöglichkeiten: „zur Polizei gehen“, „zur Verbraucherzentrale gehen“,                                           Fortsetzung Kaufsituation 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Laden                                                                       Fragen Sie die Kundin/den Kunden 4: „Haben Sie den Kassenbon?“.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
              „zum Geschäft zurück gehen“, „zum Jobcenter gehen“, „nichts machen“                                                                    Die Kundin/der Kunde 3 geht zurück in den Laden. Sie/er zeigt der Verkäuferin/dem Verkäufer das                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kundin/Kunde 4                                                              Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
          • 3 weitere normale grüne T-Shirts                                                                                                         gekaufte lila T-Shirt. Die Verkäuferin/der Verkäufer fragt nach der Kassenquittung. Die Kundin/                                                                                   Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
                                                                                                                                                     der Kunde 3 gibt ihr/ihm die Kassenquittung. Die Verkäuferin/der Verkäufer gibt der Kundin/dem                                                                                                                                                                                                                                                                                         Laden                                                                       Nehmen Sie das T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 ein normales
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kundin/Kunde 2   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                                                                                                                                     Kunden ein grünes T-Shirt.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 den Kassenbon zurück.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)
          Nun spielen die Teilnehmenden 4 Kaufsituationen:
                                                                                                                                                     Fortsetzung Kaufsituation 4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3.
          Kaufsituation 1                                                                                                                            Die Kundin/der Kunde 4 geht zurück in den Laden. Sie/er zeigt der Verkäuferin/dem Verkäufer das                                                                                   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
          Kundin/Kunde 1 kommt in den Laden und möchte ein grünes T-Shirt (zeigt Bildkarte „grünes                                                   gekaufte grüne T-Shirt und fragt, ob sie/er es umtauschen kann. Die Verkäuferin/der Verkäufer                                                                                                      (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
          T-Shirt“). Die Verkäuferin/der Verkäufer gibt ihr/ihm eine Tüte mit einem T-Shirt. Die Kundin/der                                          fragt nach der Kassenquittung. Die Kundin/der Kunde 4 gibt ihr/ihm die Kassenquittung. Sie/er hat
          Kunde bezahlt mit Spielgeld, erhält eine Kassenquittung und geht. Zuhause holt sie/er das grüne                                                                                                                                                                                                                              Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
                                                                                                                                                     Glück: Der Laden ist nett und tauscht das T-Shirt aus Kulanz um.
          T-Shirt aus der Tüte. Die Lehrkraft fragt, ob sie/er zufrieden ist mit dem Kauf. Die/der Teilnehmende                                                                                                                                                                                                                        Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
          ist zufrieden (das zeigt sie/er mit der Doppelkarte „zufrieden/nicht zufrieden“).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.
          Kaufsituation 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kundin/Kunde 3   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
          Kundin/Kunde 2 kommt in den Laden und möchte ein grünes T-Shirt (zeigt Bildkarte „grünes                                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
          T-Shirt“). Die Verkäuferin/der Verkäufer gibt ihr/ihm eine Tüte mit einem T-Shirt. Die Kundin/der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
          Kunde bezahlt mit Spielgeld, erhält eine Kassenquittung und geht. Zuhause holt sie/er das T-Shirt
          aus der Tüte. Das T-Shirt hat ein großes Loch. Die Lehrkraft fragt, ob sie/er zufrieden ist mit dem                                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 3   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
          Kauf. Die/der Teilnehmende ist nicht zufrieden (das zeigt sie/er mit der Doppelkarte „zufrieden/                                                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)
          nicht zufrieden“).

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Grafik: Adobe Stock/lakalla, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
          Kaufsituation 3
          Kundin/Kunde 3 kommt in den Laden und möchte ein grünes T-Shirt (zeigt Bildkarte „grünes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
          T-Shirt“). Die Verkäuferin/der Verkäufer gibt ihr/ihm eine Tüte mit einem T-Shirt. Die Kundin/der                                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
          Kunde bezahlt mit Spielgeld, erhält eine Kassenquittung und geht. Zuhause holt sie/er das T-Shirt
          aus der Tüte. Das T-Shirt ist lila. Die Lehrkraft fragt, ob sie/er zufrieden ist mit dem Kauf. Die/der                                                                                                                                                                                                                       Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
                                                                                                                    © Verbraucherzentrale NRW e.V.

          Teilnehmende ist nicht zufrieden (das zeigt sie/er mit der Doppelkarte „zufrieden/nicht zufrieden“).                                                                                                                                                                                                                         Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kundin/Kunde 4   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
          Kaufsituation 4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
          Kundin/Kunde 4 kommt in den Laden und möchte ein grünes T-Shirt (zeigt Bildkarte „grünes
          T-Shirt“). Die Verkäuferin/der Verkäufer gibt ihr/ihm eine Tüte mit einem T-Shirt. Die Kundin/der                                                                                                                                                                                                                            Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kundin/Kunde 4   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)
18 | AUFGABE 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        AUFGABE 4 |   19

          Kundin/Kunde 2                                                                                                                                                                                                                                                            Kundin/Kunde 4
          1.   Kundin/Kunde 1   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
                                                                                                                                                                                5.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                      T-Shirt mit dem Loch.                                                         1.   Kundin/Kunde 1   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T-Shirt mit dem Loch.

               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 die Tüte 1.                                                                                                        Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 2: „Haben Sie den Kassenbon?“.                    Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 die Tüte 1.                                                                                                Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 2: „Haben Sie den Kassenbon?“.

               Kundin/Kunde 1   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                      Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.                             Kundin/Kunde 1   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                              Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.

               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 den Kassenbon.                                                                                                     Laden            Nehmen Sie das T-Shirt mit dem Loch und geben Sie der Kundin/dem Kunden            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 den Kassenbon.                                                                                             Laden            Nehmen Sie das T-Shirt mit dem Loch und geben Sie der Kundin/dem Kunden
                                                                                                                                                                                                      2 ein neues grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassen-                                                                                                                                                                                         2 ein neues grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassen-
               Kundin/Kunde 1   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 1   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                                                                                                                                                                                      bon zurück.                                                                                                                                                                                                                                                       bon zurück.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
               Kundin/Kunde 1   Antworten Sie: „Ich bin zufrieden!“
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „zufrieden“)
                                                                                                                                                                                6.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                      lila T-Shirt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kundin/Kunde 1   Antworten Sie: „Ich bin zufrieden!“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „zufrieden“)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  6.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        lila T-Shirt.
                                                                                                                                                                                     Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 3: „Haben Sie den Kassenbon?“.                                                                                                                                                                                  Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 3: „Haben Sie den Kassenbon?“.
                                                                                                                                                                                     Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.                                                                                                                                                                                           Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
          2.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                         Laden            Nehmen Sie das lila T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 ein         2.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                 Laden            Nehmen Sie das lila T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 ein
                                                                                                                                                                                                      grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 den Kassenbon zurück.                                                                                                                                                                                           grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 den Kassenbon zurück.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
               Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                                7.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                      T-Shirt. Fragen Sie: „Kann ich das T-Shirt umtauschen?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                        7.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T-Shirt. Fragen Sie: „Kann ich das T-Shirt umtauschen?“
               Kundin/Kunde 2   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 2   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                                                                                                                                                                     Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 4: „Haben Sie den Kassenbon?“.                                                                                                                                                                                  Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 4: „Haben Sie den Kassenbon?“.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
                                                                                                                                                                                     Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.                                                                                                                                                                                           Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
                                                                                                                                                                                     Laden            Nehmen Sie das T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 ein normales                                                                                                                                                                        Laden            Nehmen Sie das T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 ein normales
               Kundin/Kunde 2   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“                                                                                                                                                                                    Kundin/Kunde 2   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                                                                                                                                                                                      grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 den Kassenbon zurück.                                                                                                                                                                                           grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 den Kassenbon zurück.
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)

          3.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                                                                                                                        3.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
               Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                                                                                                                                         Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.
               Kundin/Kunde 3   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 3   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
               Kundin/Kunde 3   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“                                                                                                                                                                                    Kundin/Kunde 3   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)
                                                                                                                Grafik: Adobe Stock/majiwecka, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Grafik: Adobe Stock/majiwecka, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
          4.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                                                                                                                        4.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
               Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                                                                                                                                         Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.
               Kundin/Kunde 4   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 4   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
               Kundin/Kunde 4   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“                                                                                                                                                                                    Kundin/Kunde 4   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)

          Kundin/Kunde 3                                                                                                                                                                                                                                                            Laden (Verkäuferin/Verkäufer)
          1.   Kundin/Kunde 1   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
                                                                                                                                                                                5.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                      T-Shirt mit dem Loch.                                                         1.   Kundin/Kunde 1   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T-Shirt mit dem Loch.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 die Tüte 1.                                                                                                        Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 2: „Haben Sie den Kassenbon?“.                    Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 die Tüte 1.                                                                                                Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 2: „Haben Sie den Kassenbon?“.
               Kundin/Kunde 1   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                      Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.                             Kundin/Kunde 1   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                              Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 den Kassenbon.                                                                                                     Laden            Nehmen Sie das T-Shirt mit dem Loch und geben Sie der Kundin/dem Kunden            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 1 den Kassenbon.                                                                                             Laden            Nehmen Sie das T-Shirt mit dem Loch und geben Sie der Kundin/dem Kunden
                                                                                                                                                                                                      2 ein neues grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassen-                                                                                                                                                                                         2 ein neues grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassen-
               Kundin/Kunde 1   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 1   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                                                                                                                                                                                      bon zurück.                                                                                                                                                                                                                                                       bon zurück.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
               Kundin/Kunde 1   Antworten Sie: „Ich bin zufrieden!“
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „zufrieden“)
                                                                                                                                                                                6.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                      lila T-Shirt.                                                                      Kundin/Kunde 1   Antworten Sie: „Ich bin zufrieden!“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „zufrieden“)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  6.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        lila T-Shirt.
                                                                                                                                                                                     Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 3: „Haben Sie den Kassenbon?“.                                                                                                                                                                                  Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 3: „Haben Sie den Kassenbon?“.
                                                                                                                                                                                     Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.                                                                                                                                                                                           Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
          2.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                         Laden            Nehmen Sie das lila T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 ein         2.   Kundin/Kunde 2   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                 Laden            Nehmen Sie das lila T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 ein
                                                                                                                                                                                                      grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 den Kassenbon zurück.                                                                                                                                                                                           grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 3 den Kassenbon zurück.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
               Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 2   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                                7.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                      T-Shirt. Fragen Sie: „Kann ich das T-Shirt umtauschen?“                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                        7.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie zurück in den Laden. Zeigen Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T-Shirt. Fragen Sie: „Kann ich das T-Shirt umtauschen?“
               Kundin/Kunde 2   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 2   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                                                                                                                                                                     Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 4: „Haben Sie den Kassenbon?“.                                                                                                                                                                                  Laden            Fragen Sie die Kundin/den Kunden 4: „Haben Sie den Kassenbon?“.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
                                                                                                                                                                                     Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.                                                                                                                                                                                           Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer den Kassenbon.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
                                                                                                                                                                                     Laden            Nehmen Sie das T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 ein normales                                                                                                                                                                        Laden            Nehmen Sie das T-Shirt und geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 ein normales
               Kundin/Kunde 2   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“                                                                                                                                                                                    Kundin/Kunde 2   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                                                                                                                                                                                      grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 den Kassenbon zurück.                                                                                                                                                                                           grünes T-Shirt. Geben Sie der Kundin/dem Kunden 4 den Kassenbon zurück.
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)

          3.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                                                                                                                        3.   Kundin/Kunde 3   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
               Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 3   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.                                                                                                                                                                                                         Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.
               Kundin/Kunde 3   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 3   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
               Kundin/Kunde 3   Zeigen Sie auf das lila T-Shirt und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“                                                                                                                                                                            Kundin/Kunde 3   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)
                                                                                                                Grafik: Adobe Stock/majiwecka, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

          4.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).                                                                                                                                                                                                        4.   Kundin/Kunde 4   Gehen Sie in den Laden. Fragen Sie nach einem grünen T-Shirt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (zeigen Sie die Bildkarte „grünes T-Shirt“).
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.                                                                                                                                                                                                            Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 die Tüte 2.
               Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.                                                                                                                                                                                                          Kundin/Kunde 4   Geben Sie der Verkäuferin/dem Verkäufer 8 Euro.
               Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Laden            Geben Sie der Kundin/dem Kunden 2 den Kassenbon.
               Kundin/Kunde 4   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.                                                                                                                                                                                                      Kundin/Kunde 4   Gehen Sie mit der Tüte und dem Kassenbon nachhause.
                                Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.                                                                                                                                                                                                                                      Nehmen Sie das T-Shirt aus der Tüte.
               Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“                                                                                                                                                                                                Lehrkraft        Fragen Sie die Kundin/den Kunden 1: „Sind Sie zufrieden?“
               Kundin/Kunde 4   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“                                                                                                                                                                                    Kundin/Kunde 4   Zeigen Sie auf das Loch und antworten Sie: „Ich bin nicht zufrieden!“
                                (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)                                                                                                                                                                                                              (zeigen Sie auf der Doppelkarte die Seite „nicht zufrieden“)
Sie können auch lesen