N ebenan Ein Sommer - Spezial zu Ausflugszielen in der Region Hannover - Das volle Programm von Juni bis September - Stadtkind
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
U R L A U B N E B E N A N E in S ommer-S pez ia l z u Aus flug sz ielen in der Regio n H a nnover Ur l au b n e be nan Ein Sommer - Spezial zu Ausflugszielen in der Region Hannove r ? ? ? ?? ? Foto: Christian Wyrwa Das volle Programm von Juni bis September
Urlaub nebenan 3 a ru m in di e F e rn e s c h w e if e n ... ? W Sommerzeit – Urlaubszeit. Aber warum eigentlich in die Ferne schweifen …? Gerade in den Sommermonaten bietet die Region eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die wahrscheinlich schönste Zeit des Jahres so richtig zu genießen. Ganz gleich, ob mit der ganzen Familie, Freundinnen und Freunden oder allein. Die Region hat so viel zu bieten, dass sie sich jeden Tag anders, neu und spannend erleben lässt: Das Steinhuder Meer, das Wisentgehege oder der Alt- warmbüchener See laden ebenso zum Ausflug ein wie der Deister, die Herrenhäuser Gärten, der Zoo oder die zahl- reichen Museen in und um Hannover. Um dorthin zu gelangen, braucht man in den meisten Fällen nicht einmal ein Auto, sondern nimmt Bus und Bahn oder schwingt sich aufs Rad. Zusätzlich locken die Monate Juni bis September mit zahlreichen spannenden Events, mit Theater, Kunst, Musik und Literatur für Jung und Alt, teilweise an sehr un- gewöhnlichen Orten. Und Sportfans kommen natürlich ebenfalls voll auf ihre Kosten. Unsere Beilage „Urlaub neben- an“ soll Lust machen auf abwechslungsreiche Ferien vor der eigenen Haustür. Es lohnt sich, die Region zu entdec- ken, Langeweile ist in der Urlaubsregion ein Fremdwort.. Vie l Spa ß m it u n s er em Reis ef ü h r e r f ü r d e n U rla ub gle i c h neben an ! Sonntag, 02. Juni, 10-18 Uhr NATURPARK STEINHUDER MEER 1 Großes Hoffest in Winzlar Im Garten der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet jährlich das beliebte Hoffest mit Freiluftgottesdienst und ökologischem Markt statt. Ort: ÖSSM e. V., Hagenburger Str. 16, 31547 Winzlar Veranstalter: Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. Anmeldung: nicht erforderlich Samstag, 01. Juni, 14-16.30 Uhr Weitere Informationen: www.oessm.org INSEKTENZÄHLUNG IM THERAPIEGARTEN Was fliegt denn da? Das hat sich das Team der Grünen Stunde im Jahr 2018 gefragt und einen Biologen mal nachschauen lassen. Es gibt Tipps und Anregungen zum Nachmachen, Kaffee und Kuchen sowie 1 eine Führung mit Corinna Cieslik-Bischof, Gärtnerin und Gartenthera- peutin. Ort: Grabenweg 6, 30900 Wedemark OT Mellendorf Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen: Tel. 0173 6063708 oder corinna@bischofs.com Sonntag, 02. Juni, 6 Uhr DIE FRÜCHTE VON 40 JAHREN NATURSCHUTZARBEIT Rundgang ums Zigeunerwäldchen. Für diese Wanderung wird ein Fernglas und festes Schuhwerk empfohlen. Verpflegung bitte mitbrin- gen; Dauer ca. 4 Stunden, Führung: Thomas Maschke (NABU Springe). Treffpunkt: Hallerbrücke an der Straße zwischen Eldagsen und Gestorf, Springe Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen: info@nabu-springe.de
4 Urlaub nebenan 2 3 1 Foto: Jen Rosenstein Foto: Lars Gerhardts Sonntag, 02. Juni, 11 Uhr Mittwoch, 05. Juni, 19.30 Uhr auch am 07.07., 04.08. und 01.09. KISS 3 DIE GEHEIMNISSE DES HINÜBERSCHEN GARTENS 1 Die legendären Hardrocker versprechen auf ihrer finalen Tour ein ful- Der Gartengründer Jobst Anton von Hinüber war Freimaurer und hat minantes Rock’n’Roll-Spektakel. Für das Vorprogramm bringt die Band eine Vielzahl von freimaurerischen Symbolen im Garten versteckt, die einen besonderen Künstler mit nach Europa: David Garibaldi, den man auf einer Führung mit Dr. Siegfried Schildmacher gemeinsam entdeckt am besten als Rock’n’Roll-Action-Maler beschreiben kann. Der Perfor- werden können. mance Artist zeichnet allabendlich auf der Bühne in Windeseile Por- Treffpunkt: Eingang am Kloster Marienwerder, Quantelholz 62, Hannover-Marienwerder träts von Rockstars auf große Leinwände – live und in Farbe. Anmeldung: nicht erforderlich Ort: Expo Plaza Eintritt: 92,75-133 Euro im VVK, weitere Informationen unter www.hannover-concerts.de Dienstag, 04. bis Donnerstag, 06. Juni KLATSCHMOHN 4 Mittwoch, 05. Juni, 17 Uhr Das inklusive Theaterfestival präsentiert vielfältige Darstellungsfor- TAG DER UMWELT men: Sprech-, Figuren-, Masken- und Schattentheater, Musiktheater, Gutes Essen auf kurzen Wegen Bands und Chöre, multimediale Projekte, Tanz und Zirkus sorgen auch Welche Möglichkeiten gibt es im Stadtteil Vahrenwald-List, die Her- in diesem Jahr für ein sehens- und hörenswertes Programm. Die Vor- kunft der Lebensmittel auf wenige Kilometer zu minimieren? Dies kön- führungen beginnen jeweils um 9.30 Uhr und 19 Uhr. nen Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren gemeinsam mit Ort: Pavillon Hannover Lea Hoffmann und Maike Senne (Slow Food) auf einer Stadtteilführung Weitere Informationen: www.projekttheater.klatschmohn.de herausfinden. Treffpunkt: Isernhagener Straße 34, Hannover-Vahrenwald-List Anmeldung: Tel. (0511) 16843801 Donnerstag, 06. Juni, 10 Uhr Foto: Andrea Friedrichsmeier 4 GRÜNES HANNOVER Wanderung mit M. Weng (Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein) über den Kronsberg, den Tiergarten, um den Annateich bis zur Alten Bult. Für Rucksackverpflegung sowie gültige GVH-Fahrkarten ist selbst zu sorgen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: Messe-Ost, Endstation der Stadtbahnline 6, Hannover Anmeldung: nicht erforderlich, Tel. 0162 8651731 Donnerstag, 06. Juni, 15.15 Uhr FEIERABEND 2 Radtour mit dem ADFC Wennigsen-Barsinghausen von Wennigsen zum Hofcafé Flegessen. Die Strecke führt über den Deister und verläuft auf gut befahrbaren Rad- und Feldwegen zum Süntel. Dort befindet sich ein gemeinschaftlich betriebenes Hofcafé. Hier wird eingekehrt. Treffpunkt: Hauptstraße 1 bis 2 (Sonnenuhr am Rathaus), Wennigsen Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen bei Ingo Laskowski unter Tel. 0170 8644965
Urlaub nebenan 5 4 Freitag, 07. Juni, 10-12 Uhr immer freitags bis zum 25.10. ERLEBNISWANDERUNG INS TOTE MOOR Auf der geführten Moorexkursion erklärt eine Naturpark-Mitarbeiterin die Rekultivierung der Moore und die einzigartige Flora und Fauna die- ser faszinierenden Landschaft. Treffpunkt: Parkplatz 11/Alte Moorhütte, 31535 Neustadt-Mardorf Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro Anmeldung: Tel. (0511) 61626123 Freitag, 07. Juni, 15.30 Uhr RENDEZVOUS IM GARTEN Der historische Stadtpark – zwischen Ferkeln, Fohlen und Storchreihern Foto: Wilfried Rave Einblicke in die Gestaltungidee und die Geschichte eines der bedeu- tendsten Gartendenkmale der Stadt Hannover. Bis heute ist der Park geprägt durch die Gestaltung der 50er-Jahre und wird noch von etli- chen Tieren der BuGa-Zeit bevölkert. Darüber hinaus werden von Rai- ner Hahn-Köhne die Entstehung und Entwicklung sowie die Pflanzen und die Pflege des Parks erläutert. Treffpunkt: Haupteingang am HCC, Clausewitzstraße Anmeldung: Tel. (0511) 16843801 Freitag, 07. Juni, 16-20 Uhr WILDBEERENWANDERUNG AM KRONSBERG Freitag, 07. Juni, 16-18.30 Uhr Essbare Blüten auf dem Kronsberg – bestimmen, sammeln und zube- RENDEZVOUS IM GARTEN 4 reiten mit Sieglinde Fink (Dipl.-Biol.). Kostproben u. a. mit Blüten von Auf Safari im Hermann-Löns-Park Wildrosen und vom Wiesensalbei im KroKus. Bitte mitbringen: wetter- Lili&Claudius nehmen mit den kleinen Naturforschern den Hermann- feste Kleidung und Schuhwerk, Sammelgefäß. Löns-Park genau unter die Lupe. Was kreucht und fleucht und flattert Treffpunkt: Stadtbahnlinie 6 (Messe/Ost), Haltestelle Hannover-Kronsberg dort? Gemeinsam gilt es das mit Spielen, Forscheraufträgen und viel Anmeldung: Tel. (0511) 16843801 Spaß herauszufinden! Für Kinder von 6-10 Jahren und ihre Eltern. Treffpunkt: An der Rundbank vor dem Restaurant „Alte Mühle“, Hannover-Kleefeld Anmeldung: Tel. (0511) 16843801 Jetzt mittnachten! Feiert mit uns am längsten Tag des Jahres!
6 Urlaub nebenan 2 1 3 Foto: Annette Prüßner 3 Samstag, 08. Juni, 14-16.30 Uhr RENDEZVOUS IM GARTEN WaldEntdeckungen in der Eilenriede Lili&Claudius trainieren mit den kleinen Naturfreunden das Tierfor- scher-1x1: Lauschen, Beobachten, Schleichen. Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und Eltern, maximal 20 Personen. Treffpunkt: Vor dem Spielplatz WAKITU, Hannover-List Samstag, 08. und Pfingstsonntag, 09. Juni Anmeldung: Tel. (0511) 16843801 CSD HANNOVER 3 Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender- und Queer-Menschen und Samstag, 08. Juni, 15-16 Uhr Freunde treffen sich zur Parade und zum zweitägigen Straßenfest mit RENDEZVOUS IM GARTEN Musik-/Kabarett- und Redebeiträgen. Die Demo findet am Samstag ab Was lebt im Grundwasser? 14 Uhr statt. An einer Grundwassermessstelle im Stadtpark zeigen Dirk Schlößer Ort: Innenstadt und Opernplatz und Ingrid Weitzel (LHH), wie Grundwassertiere geborgen werden, da- Weitere Informationen: www.csd-hannover.de mit sie anschließend im Labor bestimmt werden können. Treffpunkt: Stadtpark Hannover, zwischen Teich und Glashalle HCC Samstag, 08. Juni, 9-14 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich auch am 13.07., 10.08. und 14.09. KINDERFLOHMARKT HANNOVER 2 Der „kleine Bruder“ des traditionellen Flohmarkts am Hohen Ufer! Ge- stattet ist der Verkauf von Babyausstattung, Kinderbekleidung, -spiel- zeug, -büchern und -fahrzeugen. Ort: Wiese am Niedersächsischen Landtag 4 Kosten: je nach Größe des Tisches 5-40 Euro Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen: Verkäufer müssen um 8 Uhr vor Ort sein, Tische selbst mitbringen Pfingstsonntag, 09. Juni, 12-18 Uhr GARTENSUMMEN 1 4 Um Vögel, summende Insekten, Bienen und Blüten geht es bei diesem Gartenfest an den Streuobstwiesen und im alten Grabeland des Hohn- horst-Parks. Kräuterspaziergänge und Vorträge über Wildkräuter wer- den angeboten, NABU, BUND und andere sind mit Infoständen zu Gast, Garten-Märchen werden erzählt, Lili&Claudius kommen mit ihrer Schatzkiste vorbei, Kinder können außerdem basteln, sich schminken Foto: Martin Obst lassen oder sich auf der Bienenhüpfburg austoben. Ort: Hohnhorst-Park, Lehrte Kosten: Eintritt frei ÖPNV: Bahnhof Lehrte, S-Bahn S3, Regional-Express RE 30, RE 60, RE 70, über Burgdorfer Str. und Zuckerpassage, Manskestr. zum Hohnhorstweg, etwa 1,2 km, 20 Minuten Fußweg
Urlaub nebenan 7 Pfingstsonntag, 09. Juni, 15-16.30 Uhr Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf-Steinhude auch am 22.09. Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro NATURPARKKINO 2019 Anmeldung: nicht erforderlich Magie der Moore Moore faszinieren die Menschen noch heute. Was macht die Magie dieser Samstag, 15. Juni, 14 Uhr Landschaft aus? Dieser Frage ist der Regisseur Jan Haft nachgegangen: In auch am 20.07. fünf Jahren Drehzeit, an 500 Drehtagen und an 80 Drehorten schuf er ein BEWEIDUNGSPROJEKT IHME-NIEDERUNG schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna. Wasserbüffel und Vogelwelt an den Stapelteichen in Weetzen Ort: Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf-Steinhude Auf dieser Führung vom NABU, Ortsgruppe Ronnenberg, wird an der Kosten: keine zweiten Beobachtungshütte das Wasserbüffelprojekt an den Stapeltei- Anmeldung: nicht erforderlich chen vorgestellt. Im zweiten Teil der Führung werden insbesondere Wasservögel zu beobachten sein. Donnerstag, 13. bis Montag, 17. Juni Treffpunkt: Regionsstraße von Weetzen nach Vörie, ca. 100 m vor dem Ortseingangsschild FESTWOCHE AGOSTINO STEFFANI rechts, Parkplatz am Unterstand der Wasserbüffel Die 4. Festwoche lässt in diesem Jahr ein Stück europäischer Musikge- Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen unter Tel. 05109 2244 schichte lebendig werden: 300 + 30 Jahre nach seiner Uraufführung für das damals europaweit gefeierte, neue hannoversche Schlosso- 5 pernhaus wird die von Agostino Steffani dafür komponierte Oper „Henrico Leone“ wiederaufgeführt – am 13. und 15. Juni in halbszeni- scher Version jeweils ab 19.30 Uhr und als interaktive Kinderoper am 14. Juni ab 10 Uhr und ab 11.30 Uhr. Ort: Galeriegebäude Herrenhausen Eintritt: 12-42 Euro, Kinderoper 5 Euro, VVK im Künstlerhaus Weitere Informationen: www.forum-agostino-steffani.de Freitag, 14. Juni, 20.30-22.15 Uhr RADTOUR ZUR ABENDSTIMMUNG AM STEINHUDER MEER 5 Foto: Florian Toffel Neben Romantik gibt es bei der naturkundlichen Radtour mit Dipl.-Bi- ol. Wolfgang Nülle auch noch Wissenswertes über Pflanzen und Tiere rund um Niedersachsens größten Binnensee. Bitte an Mückenschutz und (warme) Jacken denken! Jetzt Rausputzen und los geht’s! Jeden letzten Sonntag im Monat: Wilde Aktionen und Familien-Jahreskarten für nur 90,00 € 30. Juni Nächster Rudeltag am i, 25. Aug., 29. Sep. 28. Jul Noch mehr Rudeltage: www.rudeltage.de
8 Urlaub nebenan 2 3 Foto: D. Franck 1 Foto: Claus Kirsch Samstag, 15. Juni, 14 Uhr Samstag, 15. Juni, 15-17 Uhr GARTENGALERIEN 1 2 3 WIDDERGUT VIER EICHEN Drei GartenGalerien am Deister zeigen Kunst im Garten: In Wennigsen Vom Hofbaumeister Laves bis zur Merinoschafzucht am Deister öffnen ab 14 Uhr bei „Kunstspur Wennigsen & Gartenlust“ über 40 Bei einer anschaulichen Führung mit Ernst-Günther Weiß erfährt man Kunstschaffende und Kunsthandwerkende sowie 14 Privatgärten ihre viel Wissenswertes über das Landgut. Das Gebäude zählt zu den weni- Ateliertüren und Gartenpforten. Um 16 Uhr beginnt die Vernissage zur gen herrschaftlichen Landsitzen, die Laves Anfang des 19. Jahrhun- Ausstellung „Raum und Zwang“ im Garten Pristin. Zwischen Stauden- derts geplant hat. Einige Jahre lang hat E.-G. Weiß zudem auf seinem rabatten und unter mächtigen Bäumen sind Werke von Stephan Mari- Hof eine erfolgreiche Merinoschafzucht betrieben und kann über viele enfeld, Uwe Schloen und Nathalie Deseke zu sehen und zu hören. Im Geheimnisse und Besonderheiten dieser Schafrasse berichten. Hermannshof in Springen-Völksen erwartet die BesucherInnen die Treffpunkt: Calenberger Str. 24, 30974 Wennigsen, OT Argestorf Ausstellung „Anderweitig“. Im Gutspark erläutern Studierende des Anmeldung: nicht erforderlich Studiengangs Experimentelle Gestaltung der Hochschule Hannover ihre Arbeiten. Samstag, 15. Juni, 15-17 Uhr Vernissagen und Führungen: 14 Uhr Rathaus Wennigsen, 16 Uhr Garten Pristin (Barsing- ARTENVIELFALT AUF DEM SÜDLICHEN KRONSBERG hausen/Groß Munzel), 18 Uhr Hermannshof (Springe-Völksen) Eine frühsommerliche botanische Wanderung über den südlichen Krons- Anmeldung: nicht erforderlich berg mit Helmut Strecker (BUND). Bitte auf gutes Schuhwerk achten. Weitere Informationen: Die Gartenregion verlost „VIP-Sitzplätze“ im Gartenbus. Die Ge- Treffpunkt: Endstation der Stadtbahnlinie 6 Expo-Ost, Hannover-Bemerode winner werden entspannt von Galerie zu Galerie gefahren. Mehr zu den Grünen Orten, ihren Anmeldung: nicht erforderlich, Rückfragen unter Tel. (0511) 5248679 Programmen und der Anfahrt unter www.gartenregion.de. Samstag, 15. Juni, 15-20 Uhr ZWEIRAD-SOMMERFEST DES ADFC REGION HANNOVER E. V. Der ADFC lädt zur großen Sommerparty rund ums Rad mit Musik, In- formationen sowie Gegrilltem und Getränken. Ein schöner Anlass für 4 eine Sommerradtour in Langenhagen. Treffpunkt: Maisels Biergarten, Emil-Berliner-Straße 30, 30855 Langenhagen Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen per E-Mail an r.spoerer@adfc-hannover.de Samstag, 15. Juni, 21.15-23 Uhr DEN NATURPARK MIT KINDERN ERLEBEN 4 Fledermäuse an der Alten Moorhütte In einer kindgerechten Exkursion mit Dipl. -Biol. Dr. Dagmar Schlemm erfahren die kleinen und großen TeilnehmerInnen auf spielerische Wei- se viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse. Die Tour ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder unter 14 Jahren müssen von Foto: Wilfried Rave einem Erwachsenen begleitet werden. Bitte an Mückenschutz und (warme) Jacken denken! Treffpunkt: Bushaltestelle Alte Moorhütte, Meerstraße, 31535 Mardorf Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro Anmeldung: Tel. 05033 939134
EIN NEUES eMag ZUR URLAUBSREGION HANNOVER Attraktive Tipps für Ausflüge und den spannenden oder entspannten Kurzurlaub Mit dem Boot über das Steinhuder Meer segeln, auf dem Steinhuder Meer und Tourentipps für vom Pferderücken aus Heideflächen, Moore und Ausritte auf dem Pferderücken laden zu einem Wälder im gemächlichen Trab erleben oder im Besuch ein. Wunderschöne Fotos, Übersichtskar- Deister zu Vogelgezwitscher und Blätterrau- ten sowie Empfehlungen zu regelmäßigen Ver- schen immer in Richtung Gipfel wandern. Die anstaltungen runden das umfangreiche Angebot Sehenswürdigkeiten mit dem Doppeldeckerbus ab. Viele weitere Touren, Pakete und Angebote in Foto: Christian Wyrwa entdecken und sich bei einer Besichtigung von der Urlaubsregion Hannover finden sich auch Schloss Marienburg ein bisschen königlich füh- unter: www.hannover.de/urlaubsregion. len: Die Region Hannover bietet mit der Landes- hauptstadt und den kleinen Städten und Orten Einen Gesamtüberblick der Region Hannover rundherum vielfältige Möglichkeiten, den Ur- bietet die Seite: www.visit-hannover.com in ins- laub mal spannend und mal entspannend mit gesamt 18 Sprachen. der ganzen Familie zu gestalten. Um schon von zu Hause aus den nächsten Aus- flug oder Kurzurlaub planen zu können, hat die Hannover Marketing und Tourismus GmbH ein neues eMagazin erstellt. Unter dem Motto „Ent- www decke HANNOVER Deine Region“ können sich die Besucher de/deister durch die Highlights und Geheimtipps der Regi- on Hannover klicken – ganz bequem mit dem Handy, Tablet oder PC. 360°-Panorama-Fotos und Kurzfilme von vielen Sehenswürdigkeiten bieten Deisterweg Natur pur: Ein typischer dabei schon im Vorfeld neue Einblicke und ganz besondere Erlebnisse. Man bekommt richtig Lust ür Radfahrer auf den Urlaub nebenan. Mehr zum Thema unter Wandern im Deister: Schon der Weg ein lohnendes Ziel erheit dienen. www.visit-hannover.com/entdeckedeineregion. hat den Landschaft. Diese Vielfalt wie die Gesichter der uso abwechslungsreich der Deister ein passendes Revier. Für jede Disziplin bietet e sportlich ambitionierte. n, sollte aber auf festes und bequemes Schuhwer k Wert legen. PFERDE REGION s, dass Besucher des ■ Auf landwirtschaftlichen Ebenfalls auf der Internetseite zu finden sind die Deisters einige wichtige Punkte beachten: Wegen können Erdklumpe n, Stroh und Zucker- RUND UM HANNOV ER rüben liegen. ■ Nehmen Sie bitte neuen Imagebroschüren zum Steinhuder Meer, auch Rücksicht auf andere Besuchergruppen, die sich DER DEI STE R Erho len und Erle ben bewegen. nd. auf denselben Wegen und forstwirtsc haftliche hilder sowie land- ■ Beachten Sie Hinweissc zur Pferderegion und zum Deister. Alle drei Bro- auch Jagdveran staltungen. Absperrungen; dies betrifft ungestörte Bereiche dass verschiedene Wildarten ge- ■ Bitte denken Sie daran, . und Ruhezonen benötigen schüren, die im pdf-Format zum Durchblättern www HANNOV ER de/pferderegion zur Verfügung stehen, stellen die jeweiligen STEINHUDE R MEER MEER ERLEBEN UND GÄSTE ! it der HannoverCard. Sie bietet IhnenFreizeitregionen ausführlich vor. Wandertipps eister www HANNOVER de/d ver- ügen des gesamten Großraum touristischen bieten: Erleben Sie die HannoverCard erhalten Sie in allen für den Höhenzug Deister, Tipps zu www Aktivitäten HANNOVER de/deiste r 25 HMTG_Steinhuder Meer A4_250319.indd 1 25.03.2019 08:48:21
10 Urlaub nebenan Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni, 11-18 Uhr Ort: Waldstation Eilenriede, Kleestraße 81, Hannover-Kleefeld 23. MARKT FÜR KUNST, HANDWERK UND DESIGN Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen unter Tel. (0511) 16843801 In atmosphärischem Altstadtambiente zwischen mittelalterlicher Weitere Informationen: Der Turmaufstieg ist nicht barrierefrei und kostet 1 Euro/Person. Marktkirche und historischem Alten Rathaus werden 66 Kunsthand- werker und Designer aus Hannover, dem übrigen Bundesgebiet und Sonntag, 16. Juni, 15 Uhr dem europäischen Ausland einen Einblick in ihre zeitgenössische Ar- ZUCKERBÄCKERS LIEBLING beit geben. Aus neun Gewerken werden Unikate und Kleinserien auf Gästeführung in Rehburg mit Anni, Wirtin des Raths-Kellers. Sie kennt höchstem Niveau präsentiert. allerlei Geschichten, die sich um das Städtchen ranken, und erzählt Ort: Marktplatz an der Marktkirche diese frei heraus, z.B. wie 1912 der Schriftsteller Ernst Jünger splitter- Weitere Informationen: www.kunsthandwerkunddesign-hannover.de nackt im Meerbach badete. Treffpunkt: Marktplatz Rehburg, Auf der Bleiche 1, 31547 Rehburg-Loccum Samstag, 15. bis Sonntag, 23. Juni, 9-18 Uhr Kosten: 5 Euro, 3 Euro ermäßigt IDEENEXPO 1 Rund 270 Aussteller, 670 interaktive Mitmach-Exponate, mehr als 700 Workshops sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm machen 1 Lust auf Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Am 15.06. stehen ab 17.45 Uhr Bosse, Sasha und Hagelslag auf der Open-air-Bühne, am 21.06. SDP, Weekend und Tiavo, am 22.06. Sun- rise Avenue, Hugo Helmig und Passepartout. Ort: Messegelände Kosten: keine, auch die Konzerte sind kostenfrei Weitere Informationen: www.ideenexpo.de Sonntag, 16. Juni, 12-17 Uhr GEO-TAG DER NATUR Sommerfest in der Waldstation Eilenriede Es gibt zahlreiche interessante Aktivangebote und Naturerlebnisse, dazu gehören Waldspiele, Wasser- und Bodenerkundungen, aber auch Kinderschminken oder Holzbasteln für kleine WaldforscherInnen. Ge- grilltes, vegetarische Kost, Kuchen, Kaffee und Tee gibt es zur Stär- kung. CAMPING REGION HANNOVER Zum Campingglück braucht es gar nicht viel: ein fällt. Immer wieder spontan zu neuen Zielen Zelt oder ein Wohnmobil, ein wenig Ausrüstung aufbrechen, Orte erkunden, neue Menschen ken- und einen traumhaften Platz mitten in der Na- nenlernen – Camping ist Freiheit. Die Camping tur, an dem man es sich gemütlich machen Region Hannover bietet Stellplätze fernab der kann. Die Region Hannover hat sehr viele sol- Touristenmassen, die sich ganz ohne den ge- cher Plätze zu bieten. Einmal die Dinge selbst in fürchteten Super-Stau in kurzen Fahrtzeiten er- die Hand nehmen, sich auf das Wesentliche be- reichen lassen. Was will ein Camperherz mehr? Foto: Lars Gerhardts schränken, dem Alltag in den eigenen (festen) Der Campingplatz Blauer See in Garbsen bietet vier Wänden entkommen, das sind nur einige zum Beispiel Freizeitvergnügen direkt am Was- Vorteile des Camping-Urlaubs. Wer campt, der ser: Die neu angelegten Urlaubsstellplätze lie- lebt im Takt mit der Natur. Und das wirkt sich gen nah am Ufer, auf einem oberhalb des Sees nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. Das gelegenen Berg findet sich der Zeltplatz, von Naturerlebnis beim Campen sorgt für den per- dem aus sich ein wunderschöner Ausblick auf fekten Stressabbau. Egal, ob mit Zelt oder rollen- den Blauen See, die Wasserski-Anlage, die Surfer an mit der Familie ist auch der Campingplatz am dem Ferienhaus, Camper haben ihr eigenes und die Leineniederung bietet. Die große, sonni- Springhorstsee mit seiner ruhigen, beschauli- Heim und bleiben einfach dort, wo es ihnen ge- ge Zeltwiese am Kinderspielplatz eignet sich be- chen und familienfreundlichen Ferienanlage in sonders für Gruppen oder Familien mit Kindern. einer urwüchsigen Heide- und Bruchlandschaft. Am Steinhuder Meer gibt es darüber hinaus so- Der Platz zieht sich direkt um den See herum gar sechs verschiedene Campingplätze, etwa und ist aufgelockert durch Baumgruppen und den Campingplatz Fischerstübchen direkt in Liegewiesen. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Rei- Mardorf am Steinhuder Meer mit Café und Re- semobil, zu jeder Jahreszeit macht Urlaub hier staurant oder den ganzjährig geöffneten 4-Ster- richtig Spaß! ne-Campingplatz Niemeyer in Mardorf, der von Auf www.hannover.de/camping finden sich Foto: Lars Gerhardts hohem, altem Baumbestand umgeben zur Erho- die Camping- und Wohnmobilstellplätze im lung und Entspannung einlädt und in dessen Überblick auf einer Karte sowie die Broschüre Nähe man aus vielen Freizeitaktivitäten wie Sur- „Campingplätze in der Urlaubsregion Hanno- fen und Segeln, Bootfahren und der Schmetter- ver“ zum Downloaden. Und in der Tourist Infor- lingsfarm in Steinhude wählen kann. Genau die mation am Ernst-August-Platz 8, 30159 Hanno- richtige Adresse für den nächsten Urlaub neben- ver liegt sie ebenfalls aus.
Urlaub nebenan 11 2 Foto: Andreas Etter Donnerstag, 20. Juni, 18 Uhr 100 JAHRE ANNA BLUME An Schwitters’ 132. Geburtstag schildert Dr. Peter Struck die kuriose Vermarktungs- und Rezeptionsgeschichte des „Merzgedichts No. 1“ und bindet einen bunten Strauß aus den merkwürdigsten „Ablegern“ der Blume Anna. Zu Gehör kommen dabei die skurrilsten Parodien, schrägsten Anverwandlungen und schönsten poetischen Antworten auf „An Anna Blume“. Treffpunkt: Stadtfriedhof Engesohde, Haupteingang, Orli-Wald-Allee 2, Hannover-Südstadt Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen unter Tel. (0511) 16843801 Donnerstag, 20. bis Sonntag, 30. Juni FESTIVAL THEATERFORMEN 2 3 Elf Tage, die es in sich haben: über 100 Programmpunkte mit Theater aus aller Welt, Live-Musik im Festivalzentrum zwischen Künstlerhaus und Schauspielhaus und ein ausgeklügeltes Rahmenprogramm mit Aufwärmtrainings, Cool-downs und Diskussionen. Theaterformen ist 3 eines der größten Festivals für internationales Theater in Deutschland, die Aufführungen sind deutsch und englisch übertitelt auf den Bühnen des Staatstheaters und in der Stadt zu sehen. Ort: Diverse Bühnen Weitere Informationen: Festivaleröffnung ist am 20. Juni im Schauspielhaus mit Stück- premiere „Lokis“ von Łukasz Twarkowski ab 19 Uhr und ab 21.30 Uhr mit kostenlosen Live- Konzerten von Masha Qrella und Christiane Rösinger im Festivalzentrum, Programm unter www.theaterformen.de. Vorverkaufsstellen: Schauspielhaus, Opernhaus, www.staatstheater-hannover.de Foto: D. Matvejev SIND IM GARTEN! 10 Jahre Gartenregion Hannover Bis Anfang Oktober bietet die Gartenregion in gen, entspannten Picknickausflügen, lauschigen wald gelockt. Und natürlich kann sich das Pro- diesem Jahr anlässlich ihres 10jährigen Beste- Waldlesungen, naturkundlichen Familienexkur- gramm zum Jubiläum sehen lassen. Insbesonde- hens einen ganz besonderen Festsommer mit sionen und bunten Wiesenfesten immer wieder re der Juni hat es in sich: Am 9. Juni summt und zehn wunderschönen Gartenveranstaltungen. auf die ausgeprägte Gartenkultur sowie die be- brummt es im Hohnhorst-Park in Lehrte mit Ex- „10 Jahre – 10 Feste“, so der Titel des Jubiläums sonderen Grünqualitäten in der Region Hanno- perimenten, Ideen und Wissen rund um Blu- programms mit stimmungsvollen Park- und ver aufmerksam. Mehrere hundert sommerliche men, Blüten und Bienen. Am 15. Juni öffnen Gartenfesten voller Freude, Genuss, Spannung, Veranstaltungen haben bereits tausende Besu- dann die GartenGalerien im Calenberger Land Aktion und Bewegung. Bereits seit 2009 macht cherinnen und Besucher in die Parks, Gärten ihre Pforten und zeigen Draußen-Kunst. Und die Gartenregion Hannover mit klangvollen und zu anderen grünen Orten zwischen Deister kunstvoll füllig geht es am 23. Juni weiter mit Parkkonzerten, anregenden Gartenerlebnista- und Wedemark, Steinhuder Meer und Hämeler- einem barocken GartenSpektakel in Poggenha- gen, ehe am 30. Juni Gartenregion und Hörregi- on den Park der Sinne in Laatzen zum Klingen, Tönen und Singen bringen. Nach den Sommerferien, am 18. August, wird es dann sportlich, bewegt und verspielt bei einem GartenAktiv-Fest im Wietzepark in Lan- genhagen/Isernhagen. Und geheimnisvoll gestal- tet sich der 15. September, an dem es insgesamt Foto: Claus Kirsch zehn GartenGeheimnisse in der Region zu lüften gilt. Am 27. September wird es mit den Garten- Perspektiven in Herrenhausen wissenschaftlich, bevor der Reigen am Ende eines fruchtbaren Garten(region)jahres mit einem GartenErnte-Fest am Erlebnis-Zoo Hannover endet. Aktuelle und detaillierte Informationen zu den Gartenfesten und zu weiteren Themen des Gartenregionsjubi- Gartenregion on Tour! Immer dabei: Der Gartenbus läums unter www.gartenregion.de.
12 Urlaub nebenan Samstag, 22. Juni, 14 Uhr Samstag, 22. bis Samstag, 29. Juni „… WANDERBARES CALENBERGER LAND“ CHORTAGE HANNOVER 1 Kurz vor der Ernte Das chormusikalische Kaleidoskop auf Spitzenniveau beginnt am 22. Die 10 km lange Wanderung (Stadtmarketing Pattensen) führt durch Juni um 19.30 Uhr mit dem Auftaktkonzert mit molto cantabile (Lu- die ebene Feldflur mit weitem Blick auf Höhenzüge des Leineberg- zern/Schweiz) und I vocalisti (Lübeck) in der Christuskirche Hannover. lands. Die Tour lenkt den Blick auf unterschiedliche Feldfrüchte am Zum dritten Mal wird es auch wieder ein MitSing-Konzert geben: Mit Wegesrand. Am Ende besteht im Fuchsbach-Park die Möglichkeit, das „Samson” mit der NDR Radiophilharmonie steht am 23.06. im Großen Jubiläumsfest des Mehr-Generationen-Vereins „Mobile“ zu besuchen. Sendesaal erneut ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf dem Treffpunkt: Pattenser Hallenbad, in Pattensen, Straße „Am Hallenbad“ Programm. Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen unter Tel. 05101 1603 Ort: Diverse Orte Eintritt: Auftaktkonzert 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, MitSing-Konzert 20 Euro (nur über den NDR-Ticketshop erhältlich) Weitere Informationen: www.chortage-hannover.de 1 Foto: Anke Schröfel AB INS MUSEUM: EINE KARTE FÜR ZEHN HÄUSER Einmal zahlen und ein ganzes Jahr lang freien Museen runden das abwechslungsreiche Ange- Die MuseumsCard ... Eintritt in die zehn größten Museen und Ausstel- bot der Häuser ab. Erweitert wird der Kreis der • bietet ein Jahr freien Eintritt in die Museen lungshäuser in Hannover erhalten – das lohnt teilnehmenden Häuser in der Stadt um ein be- und Ausstellungshäuser inklusive der Sonder- sich, denn die vielfältige hannoversche Muse- liebtes Ausflugsziel rund 20 Kilometer südlich ausstellungen und berechtigt zum mehrmali- umsszene bietet etwas für jeden Geschmack und von Hannover: Schloss Marienburg. Die Sommer- gen Eintritt in jede der teilnehmenden Ein- jede Altersgruppe: von der antiken Kunst des residenz der Welfen zählt zu den bedeutendsten richtungen Mittelmeerraums bis zu Karikaturen und Kinder- neugotischen Baudenkmälern Deutschlands und • ist personalisiert und nicht übertragbar buchillustrationen, von der Naturkunde Nord- bietet einen lebendigen Eindruck zum Leben in • gilt zwölf Monate ab dem Datum der ersten deutschlands bis zur modernen Stadtgeschichte königlichen Gemäuern. Benutzung. Die MuseumsCard muss drei Mo- Hannovers, von der Malerei des 14. bis 20. Jahr- nate nach Kauf erstmals genutzt werden hunderts bis zu den Arbeiten aktueller Künstler. • kostet 60 Euro für Erwachsene, bietet die „Zu- Das erweiterte Sprengel Museum Hannover, satzoption Familie“ für 8 Euro welche berech- eines der bedeutendsten Museen der Kunst des tigt, bis zu drei Kinder bis zum vollendeten 20. und 21. Jahrhunderts, präsentiert neben zahl- zwölften Lebensjahr mit in die Museen zu reichen Ausstellungen beispielsweise eine ein- Erhältlich ist die nehmen. drucksvolle Sammlung von der klassischen Mo- MuseumsCard derne bis in die zeitgenössische Kunst hinein, sowohl in den Teilnehmende Häuser dauerhaft sind neu eingerichtete Räume dem teilnehmenden 1. Historisches Museum Hannover Sammlungsschwerpunkt Fotografie gewidmet. Häusern als 2. Museum August Kestner Seepferdchen und Dinosaurier, Goldschätze auch bei der 3. Museum Schloss Herrenhausen und Moormumien, Gemälde von Lukas Cranach, Tourist-Infor 4. Sprengel Museum Hannover Peter Paul Rubens und Paula Modersohn-Becker mation, Ernst 5. Niedersächsisches Landesmuseum lassen sich hingegen in den NaturWelten, Men- August Platz 8 Hannover schenWelten und KunstWelten, den fünf großen sowie im Neuen 6. Wilhelm Busch – Deutsches Museum Sammlungen des Landesmuseums entdecken, Rathaus. für Karikatur und Zeichenkunst und über 1.000 Kuriositäten und Klassiker laden 7. Kestner Gesellschaft e.V. ein zu einer Zeitreise durch die Welt der Technik 8. Kunstverein Hannover e.V. im Museum für Energiegeschichte(n). Regelmäßi- 9. Museum für Energiegeschichte(n) ge Sonderausstellungen in den teilnehmenden 10. Schloss Marienburg
Urlaub nebenan 13 2 Sonntag, 23. Juni, 11-18 Uhr GARTENSPEKTAKEL 2 Das 10-jährige Gartenregionsjubiläum wird im Gutspark des Kultur- Guts Poggenhagen feierlich eröffnet: Ein prunkvolles Gartenfest wartet hier mit einem Chorkonzert mit Schweizer Barock von molto cantabile aus Luzern auf. An einem musikalischen Tag rund um das barocke Her- renhaus mit Blick in die reizvolle Parklandschaft führt das Holzbläser- quartett Four Colors durch das barocke Europa, das Kammerensemble Konsonanz Bremen spielt Bach & Piazzolla, dazu und dazwischen kann Foto: Thomas Langreder man sich vom Historischen Tanzkreis Burgwedel mitreißen lassen. In außergewöhnlichen Workshops können sich Besucher als barocke Ar- chitektur- oder Skulpturenschaffende ausprobieren, sich im Stock- und Schwertkampf üben oder barocke Perücken und Masken probetragen. Ein echtes Spektakel! Ort: KulturGut Poggenhagen, Neustadt a. Rbge. Kosten: Eintritt frei 3 ÖPNV: Bahnhof Poggenhagen, S-Bahnlinie S2, Fußweg 700 m Weitere Informationen: Der Hannoversche Wander- und Gebirgsverein bietet eine Wanderung zum KulturGut Poggenhagen an, www.gartenregion.de Sonntag, 23. Juni, 11-16.30 Uhr EINMAL FAHREN WIR GANZ RUND – DENN DAS IST TOTAL GESUND 3 Der 32 Kilometer lange Radwanderweg führt einmal um das Steinhu- der Meer, das Herzstück des Naturparks. Auf der geführten Fahrradtour mit Naturpark-Mitarbeiter Frank Behrens führt die Route am Ufer ent- lang durch Wiesen, Wälder und Moore. Foto: Wilfried Rave Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf-Steinhude Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro Anmeldung: Tel. 05033 939134 MAKER FAIRE HANNOVER Where it’s cool to be smart Mit jährlich über 20.000 Besuchern hat sich Rund 1000 Maker präsentieren an 200 Ständen die Maker Faire als eines der ‚Must-See-Events‘ ihre Projekte, darüber hinaus zählen auch die in Hannover etabliert. Die bunte Ausstellung Autostadt Wolfsburg, Conrad oder Sennheiser zu für Jung und Alt, die am 17. und 18. August den Ausstellern. Maker, das sind Querdenker, zum siebten Mal im HCC und Stadtpark statt- Technikenthusiasten, aber auch Handwerker findet, ist eine Mischung aus Messe, Wissens- und Künstler, die ihre ungewöhnlichen DIY-Ide- plattform und ein bisschen Jahrmarkt. Im Park en vorstellen: Fahrende Roboter, blinkende Klei- kann man nicht nur picknicken, Streetfood ge- dung, Lego-Kunstwerke, Drohnen, verrückte nießen oder jungen Nachwuchs-Musikern auf Computerbasteleien, außergewöhnliche Licht- der Singer/Songwriter-Bühne zuhören, hier und Soundinstallationen, Lasercutter und 3D- laufen einem auch schrille Cosplayer, edle Druck, etwas andere Handwerkskünste oder ku- Steampunker oder coole Star-Wars-Charaktere riose Neuigkeiten aus dem Modellbau. Hinzu über den Weg. kommen die spektakulären, jährlich wechseln- den Highlights, ein Riesenfisch aus Stahl, eine Feuer-/Eisskulptur oder ein fahrendes, feuerspei- endes Pferd – etwas, das man live erleben muss. Insgesamt steht die Wissensvermittlung mit ganz viel Spaß im Vordergrund. Kinder und Jugendliche werden über viele Mitmachaktio- nen abgeholt. „Dabei wollen die Maker keines- falls belehren, sondern begeistern. Der Funke soll überspringen – und das tut er auch. Gerade bei den Jüngsten leuchten immer die Augen, Tickets gibt es bereits ab 7,50 EUR im Vor- wenn sie vielleicht zum ersten Mal etwas gelö- verkauf. Kinder unter 6 Jahren sind frei. Nähere tet haben“, schwärmt Daniel Bachfeld, Chefre- Informationen zur Veranstaltung findet man dakteur vom Make-Magazin, das die Maker Faire auf www.maker-faire.de/hannover oder bei Face- präsentiert. book unter MakerFaireDeutschland
14 Urlaub nebenan Sonntag, 23. Juni, 10.30 Uhr Mittwoch, 26. Juni, 19-20.30 Uhr auch am 30.06., 18.08., 25.08., 01.09., 08.09., 22.09. und 29.09. WALDAMEISEN – BEDROHTE HELFER DES WALDES SONNTAGVORMITTAG IM SCHULBIOLOGIEZENTRUM 1 Das Leben der Tiere, ihre Funktion im Ökosystem und praktischer Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder Ameisenschutz werden von Dr. Wolfgang Leibner, Vizepräsident der Ein Gartenrundgang und gartenpraktische Angebote für Erwachsene. Deutschen Ameisenschutzwarte, vorgestellt. Für Kinder gibt es immer 5-8 parallellaufende Angebote mit Tieren und Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf-Steinhude Pflanzen. Für alle Altersgruppen ab 4 Jahren. Kosten: keine Ort: Vinnhorster Weg 2, Hannover-Burg Anmeldung: nicht erforderlich Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen: www.schulbiologiezentrum.info Freitag, 28. Juni, 15 Uhr FÜHRUNG DURCH DEN PARK DER SINNE 1 Der Park der Sinne ist ein einzigartiger Ort mit einer besonderen Atmo- sphäre, der an über 30 Erlebnisstationen unsere Sinne erlebbar macht und dazu einlädt, sich selber auszuprobieren. Treffpunkt: Gartenhaus, Park der Sinne, Laatzen Anmeldung: nicht erforderlich, Informationen unter www.laatzen.de ÖPNV: Linie 1 (Richtung Sarstedt), Haltestelle „Park der Sinne“, fünf Geh-Minuten zum Park Freitag, 28. Juni, 20.30 Uhr Foto: Claus Kirsch 2 CHRISTINA STÜRMER 2 Sie war schon immer echt, authentisch und wahrhaftig. Wenn die 36-jährige Neuerungen ankündigt, darf man also getrost davon ausge- hen, dass es wirklich echte News sind. Am liebsten würde sie allen al- les erzählen, ist übervoll mit all diesen schönen Geschichten, die ihr das Leben in den letzten Jahren serviert hat. Davon möchte die Song- schreiberin so viel wie möglich mit ihrem Publikum teilen – wie immer auf Augenhöhe. Foto: Ingo Pertramer Ort: Capitol Eintritt: 48,95 Euro im VVK, weitere Informationen unter www.hannover-concerts.de GartenKlänge Das Hörfest im Park der Sinne Es hat sich herumgesprochen: Die Gartenregi- Glockenblume, Trompetenbaum, Küchenschelle on Hannover hat Geburtstag und feiert bis Ok- – die Natur ist voller Klang! Zusammen mit der tober ihr zehnjähriges Bestehen mit verschie- Hörregion feiert die Gartenregion am Sonntag, denen Festen und einem farbenfrohen 30. Juni, von 11 bis 18 Uhr ein Fest des Hörsinns Foto: Jochen Knobloch Programm (www.gartenregion.de). Ein ganz mit Geräuschen aus Gärten und Gebüschen. An besonderer Tipp: GartenKlänge, das Hörfest insgesamt 16 Stationen können sprechende Bäu- im Park der Sinne am 30.Juni 2019. me belauscht, tanzende Vogelstimmen entdeckt und aparte Klanginstallationen bewundert wer- den. Außerdem sind alle Gäste eingeladen, bei der Symphonie „Geparkte Klänge“ mitzumachen und an der Gießkanne oder am Gartenschlauch- horn einen eigenen Sound zu kreieren. In ver- steckt-verwinkelten Ecken des Parks in Laatzen Mit von der Partie sind unter anderem: Auf- verbergen sich vielfältige Mitmachstationen für geweckte GartenKlänge, Talking Trees, Zwit- Kinder: Hier können sie Instrumente bauen, ScherKonvEnt, Gartenmärchen, Lilli & Claudius, über Geräuschwunder staunen, auf spannende die Forscherkids, Vogel- und Tierstimmen-Imita- Weise Hörgänge erkunden oder Geräusch-Me- tionen, die Klangwerkstatt, Geparkte Klänge, mory spielen. Klangfarben und Farbtöne sowie der Gartenregi- Der Park der Sinne in Laatzen ist ein einzig- onsbus mit Fotoaktionen und mobilem Garten. artiger Ort mit einer ganz besonderen Atmo- sphäre und ein beliebtes Ausflugsziel in der Park der Sinne, Laatzen, Eintritt frei, mehr Infor- Foto: Windried Noack Gartenregion Hannover. Das sieben Hektar gro- mationen zur Hörregion unter www.hoerregion- ße Gelände ist einem Talkessel nachempfunden, hannover.de. ÖPNV-Tipp: Stadtbahnlinie 1, Halte- der sich in Teilräume gliedert und von Spazier- stelle Laatzen/Park der Sinne und S-Bahnlinie S1, wegen durchzogen wird. Ein hoher, mit Wildro- Bahnhof Messe/Laatzen, Fußweg 1 km. Der Park sen und anderen Gehölzen dicht bestandener ist über Eingänge Karlsruher Straße, Erich-Panitz- Wall, schirmt den Park von der Umgebung ab. Straße und Gutenbergstraße erreichbar.
Urlaub nebenan 15 Samstag, 29. Juni, 11 Uhr Sonntag, 30. Juni, 14.45 Uhr VGH-STEELMAN DIE KINDERSTUBE DER SCHLEIEREULEN UND WEISSSTÖRCHE Über abwechslungsreiche und kraftraubende Hindernisse geht es zu Ein Besuch mit dem Naturschutzbeauftragten Erhard Zander am Brut- Fuß kreuz und quer über die Rennbahn und ihre Außenanlagen. Ein platz. Dauer ca. 2 Stunden. buntes Bühnenprogramm und die Übernachtungsmöglichkeit am Ver- Treffpunkt: Schützenplatz, Kleiner Brückendamm, Burgdorf anstaltungsgelände sorgen für Festival-Stimmung. Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter Tel. 05147 1735 oder Ort: Pferderennbahn Neue Bult www.nabu-burgdorf-uetze.de Weitere Informationen: www.steelman-hannover.de Sonntag, 30. Juni, 8.30 Uhr Samstag, 28. Juni, 16 Uhr und Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr auch am 28.07., 25.08. und 29.09. NEUE LEBENSRÄUME IN DER STADT – EINE RADTOUR RUDELTAGE 3 Mit dem Fahrrad und dem Naturschutzbeauftragten Gerd Wach (BUND) Ein rudelschönes Familienprogramm mit vielen tollen Aktionen und werden erfolgreiche Dachbegrünungen und entsiegelte Grundstücke in Spielen, z. B. einer wilden Tier-Olympiade mit tierischen Disziplinen Hannover besichtigt. und Schnitzkursen, beim Nistkastenbau können gemeinsam die eige- Treffpunkt: Samstag an der Geschäftsstelle BUND in der List, Goebenstraße 3a (Hinterhof) nen Wildnis-Skills verbessert werden. und Sonntag am BUND-Projektbüro in Linden-Nord, Grotestraße 19 Ort: Wisentgehege Springe, 31832 Springe Anmeldung: Tel. (0511) 70038247 oder per E-Mail an begruenteshannover@nds.bund.net, Kosten: Familientagesticket (2 Erwachsene mit 2 eigenen Kindern) 33 Euro, jedes weitere www.begruenteshannover.de Kind bis 17 Jahren zusätzlich 3 Euro Weitere Informationen: www.rudeltage.de und www.wisentgehege-springe.de Sonntag, 30. Juni, 11-18 Uhr GARTENKLÄNGE 3 Gartenregion und Hörregion feiern gemeinsam und bringen den Park in Laatzen zum Klingen. Ort: Park der Sinne, Laatzen Foto: Hennig, Wisentgehege Kosten: Eintritt frei ÖPNV: Haltestelle Laatzen/Park der Sinne, Stadtbahnlinie 1; Bahnhof Hannover Messe/Laat- zen, S-Bahnlinie S1, Fußweg 1 km Weitere Informationen: www.hoerregion-hannover.de DER WIETZEPARK Foto: Jochen Knobloch Sportliche Vielfalt Der Hochseilgarten am Landwehrdamm mit sei- meinschaftsprojekt zweier Kommunen sowie der nen vielen Kletterstationen ist das Revier für alle, Region Hannover vereint 56 Hektar. Im Westen die sich gern auf schwankenden Planken bewe- sind Wege und Rondelle sowie ein kleiner See gen und den Ausguck genießen wollen – Pira- mit Damm angelegt worden. Sehr hübsch! Am terock ist aber nur eine der vielen Attraktionen Ufer zu sitzen, am umgekippten Boot zu spielen, des Wietzeparks. Da ist zunächst der Hufeisen- bei den großen Steinen zu stehen, während Rad- see hinter dem Seehaus mit seiner Gastronomie fahrer und Spaziergänger vorbeiziehen – das ist und dem Biergarten. Am See sind auf der Isern- fast meditativ. Weiter im Westen wächst eine GartenAktiv – Die Gartenregion lädt ein hagener Seite Badeflächen, Strand und Liegewie- Obstbaumplantage mit alten Sorten. Mundraub Am Sonntag, den 18. August sind unter dem sen zu finden und auch für Sport und Freizeitak- ist hier erlaubt, wenn die Früchte reif sind. Motto „GartenAktiv“ von 10-17 Uhr Jung und tivitäten herrschen allerbeste Voraussetzungen. Hübsch gestaltet und bepflanzt ist auch der Ein- Alt, Groß und Klein zu Spiel und Sport im Garten Gegenüber, am westlichen Ufer der Wietze, liegt gang durch zwei Schrägbeete hindurch im Sü- bzw. Wietzepark eingeladen. Neben actionrei- der Teil des Parks in Langenhagen. Dieses Ge- den. Im großen Wiesenbereich – hineingehen auf chen Bewegungsspielen können ganz klassische den Holzstegen lohnt sich – gedeihen Spitz- Elemente zur Entspannung und inneren Einkehr ahorn, Linde und Vogelkirsche. Noch mehr Natur ausprobiert werden und ein Anfang für bisher Foto: Thomas Langreder mit seltenen Pflanzen und Vogelarten bieten die Unerfahrene ist leicht zu machen: Natur-Par- wiederbelebten Altarme der Wietze. cours und Bogenschießen, Yoga oder No-Touch- Rugby – das Spiel-Aktiv-Fest sorgt für viel Ab- Wietzepark, Landwehrdamm, 30916 Isernhagen, wechslung. Rechts und links der Wietze herrscht Eintritt frei, mehr Informationen unter die pure Spielfreude mit Gummistiefel-Weitwurf www.gartenregion.de und www.piraterock.de. und Schubkarren-Rennen, für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Obstbaumwiese im Wietze- ÖPNV: Buslinie 122 Haltestelle Langenhagen(Han)/Im Ge- park überrascht mit alten, vergessenen und sel- häge, Fußweg 600 Meter; Buslinie 650 Haltestelle Isern tenen Sorten. Zwischendurch pflücken und na- hagen HB/Wietzepark, Fußweg 100 Meter; Buslinie 365, schen ist erlaubt! Eine tolle Gelegenheit, den Haltestelle Isernhagen NB, Beuthener Weg, Fußweg 1,2 Park kennenzulernen, der eine gelungene Viel- Kilometer. falt aus Natur und Sport bietet.
16 Urlaub nebenan Wanderung am Landheim der Tellkampfschule. Hier besteht die Mög- lichkeit zu einem gemeinsamen Erbsensuppenessen. Treffpunkt: Parkplatz am Lutherheim am Ende der Jägerallee, Springe Anmeldung: erforderlich für die Teilnahme am Mittagessen beim NABU-Springe unter Tel. 05041 9717192 oder per E-Mail an info@nabu-springe Sonntag, 07. Juli, 11-18 Uhr auch am 04.08. ÖKOLOGISCHER MARKT IM SCHEUNENVIERTEL Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Viel- falt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren Donnerstag, 04. Juli, 10-11.30 Uhr an. Veranstalter: Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V. auch am 08.08. Ort: Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, 31515 Wunstorf LANDART Anmeldung: nicht erforderlich Erst heißt es suchen und sammeln und dann gestalten, denn die Natur bietet viele tolle Materialien, aus denen sich kleine Kunstwerke am Ba- Montag, 08. Juli, 10-16 Uhr destrand legen lassen. Gern einen Fotoapparat mitbringen, da es ein auch am 19., 24. und 28.07. sowie am 08.08. wesentliches Merkmal von Landart ist, dass sich die Natur die Werke KANUTOUR MIT DEM NATURPARK-RANGER mit der Zeit zurückerobert. Gemeinsam mit Ranger Hendrik Holte die Uferzonen von Niedersach- Treffpunkt: Badestrand Weiße Düne/ Kiosk, Strandweg 1, 31535 Neustadt-Mardorf sens größtem Binnensee von der Wasserseite aus entdecken. Dauer 5 Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro Stunden, eine Einkehr ist eingeplant. Mindestalter 6 Jahre, Kinder dür- Anmeldung: Tel. 05033 939134 fen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Treffpunkt: Parkplatz Jugendherberge Mardorf, Wartheweg 2, 31535 Neustadt-Mardorf Samstag, 06. Juli, 10 Uhr Kosten: 13 Euro, Kinder 10 Euro, plus Kosten für die Einkehr DEISTERWANDERUNG Anmeldung und weitere Informationen: Tel. 05033 939134 Waldränder gelten als die „Hot-spots“ unserer Landschaft. An diesen Grenzlinien der Biotope siedeln sich besonders viele seltene Pflanzen-, Montag, 08. Juli bis Freitag, 09. August, 9-15 Uhr Strauch- und Tierarten an. Auf einer zweistündigen Wanderung ent- SOMMERCAMPUS 2019 1 lang der Waldränder informiert Stadtförster Bernd Gallas über die Die Mitmachuni für alle ab 6 Jahren. An sechs Standorten können klei- wichtigsten Arten des Springer Talkessels. Gegen 12 Uhr endet die ne ForscherInnen bei Exkursionen zu spannenden Orten, in spieleri- „VON HOF ZU HOF“ im Naturpark Steinhuder Meer Frische, Geschmack und kurze Wege zum Ver- Hof zu Hof“ vorgestellt werden, sind gut über ne Radwegenetz und die gute Erreichbarkeit der braucher: Regionale Lebensmittel sind ge- die ausgeschilderten Freizeitradwege der FAHR- Höfe auch ohne eigenes Auto waren ein Aus- fragt. Doch wo gibt es zum Beispiel Bamberger RADREGION Hannover beziehungsweise das wahlkriterium zur Aufnahme der Hofläden in Hörnchen, Heidelbeerhonig oder Bisonfleisch? Rad- und Wanderwegenetz im Naturpark Stein- die Themenroute. Zu den Erzeugern dieser Spezialitäten führt huder Meer oder mit Bussen und Bahnen zu er- Mit den Hofladenrouten sollen Menschen eine Broschüre aus der Reihe „Von Hof zu reichen. Diese gute Anbindung an das vorhande- angesprochen werden, die gerne einen Tag auf Hof “, die das Team Regionale Naherholung dem Land verbringen, die Landschaft genießen zum Erholungsgebiet Steinhuder Meer heraus- und dann noch Lebensmittel direkt beim Erzeu- gegeben hat. Die Veröffentlichung bietet ne- ger einkaufen möchten. Alle 20 ausgewählten ben einer Karte Informationen zu insgesamt Betriebe haben ihre Besonderheiten und zusam- 20 landwirtschaftlichen Betrieben mit ange- men ermöglichen sie einen facettenreichen Ein- schlossenen Hofläden rund um das Meer. Sie blick in das Thema Landwirtschaft. Für viele ist erhältlich in den Rathäusern von Neustadt Stadtmenschen ist der Besuch eines Hofladens und Wunstorf und der Tourist Information das erste Mal, dass sie persönlich mit der Land- Hannover am Bahnhof oder als Download un- wirtschaft in Kontakt kommen und vor Ort erle- ter www.hannover.de. ben können, wie reichhaltig das Angebot an re- gional erzeugten Produkten ist. Obst, Gemüse, Eier und Fleisch direkt vom Hof – Die meisten der beteiligten Hofläden bieten das schätzen immer mehr Menschen in der Regi- ganzjährig ein breites Sortiment an regionalen on Hannover: Die Region Hannover greift diesen Produkten, manche werden als Selbstbedie- Trend im Rahmen der regionalen Naherholungs- nungsstellen geführt und wieder andere haben Foto: Biohof Peters planung auf und erarbeitet die Hofladenrouten ausschließlich in der Saison geöffnet. als Themenrouten für die Freizeit. Dieses Ange- bot versteht sich als Wegweiser für ein besonde- In der Reihe „Von Hof zu Hof“ sind zwei weitere res Einkaufserlebnis am Steinhuder Meer und ist Broschüren für das Calenberger Land und um das zugleich eine Einladung, den Naturpark mit dem Burgdorfer Holz erschienen. Fahrrad zu erkunden. Alle Betriebe, die in „Von Weitere Infos: www.hannover.de.
Urlaub nebenan 17 1 schen Wettkämpfen, mit digitalen Medien, in sportlicher Bewegung, mit Pinsel, Stiften und Farben, mit Klebstoff und Textilien, bei Ausflü- gen in die Natur, mit Kamera und Mikrofon, mit Stimme und Körper, mit Händen und Füßen ausprobieren, was ihnen Spaß macht. Ort: vom 08.–12. Juli im Freizeitheim Linden und Stadtteilzentrum KroKuS, vom 15.–19. Juli im Stadtteiltreff Vahrenheide und Freizeitheim Vahrenwald, vom 05.–09. August im Stadt- teilzentrum Lister Turm und Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg Kosten: Wochenkarte 25 Euro, 15 Euro mit der Feriencard, 5 Euro mit HannoverAktivPass, Tageskarte 10 Euro, 8 Euro mit der Feriencard, 3 Euro mit HannoverAktivPass. Bitte den Aktiv- Foto: Stefan Borghardt Pass oder die Feriencard zur Anmeldung mitbringen! In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für das Mittagessen enthalten. Anmeldung: www.sommercampus-hannover.de und in den beteiligten Freizeitheimen Freitag, 12. Juli, 19 Uhr PINK 2 Berühmt für ihre immens kraftvolle und einzigartige Stimme und ihre 2 Foto: Jess Glesson hochexplosiven Liveshows, können sich die Fans schon jetzt auf sensatio- nelle Erlebnisse mit PINK freuen. Special Guests: Vance Joy, Kidcutup, Bang Bang Romeo. Ort: HDI-Arena Eintritt: 95,50-151,80 Euro, weitere Informationen unter www.hannover-concerts.de Donnerstag, 16. Juli, 19 Uhr FASZINATION SCHWALBEN UND MAUERSEGLER Mit der Arbeitsgruppe Gebäudebrüter vom BUND die Luftakrobaten beim Reiterhof beobachten und ihnen mit dem Fahrrad durch den Stadtteil fol- gen. Bei schlechtem Wetter (Regen oder Kälte) wird die Exkursion um eine Woche verschoben. Ort: Reiterverein Hannover e.V., Am Jagdstall 25, Hannover-List Anmeldung: erforderlich unter Tel. (0511) 660093 oder per E-Mail an rosieschulz@gmx.de MASCHSEEFEST 2019 Volles Programm am See Für insgesamt 19 Tage verwandelt sich vom 31. BesucherInnen am vorletzten Tag des Festes zum an den See. Hier können Gäste dann u.a. zur Juli bis 18. August die Uferpromenade rund um See, um die kleinen und großen Quietscheent- Soulful-Veranstaltungsreihe oder 80/90er-Musik Hannovers „blaues Herz“ wieder in eine bunte chen zu bestaunen und anzufeuern. Premiere fei- chillen, tanzen und feiern. Flaniermeile für Jung und Alt. Urlaubsstimmung ert dagegen der Queer-Wednesday, mit Live-Acts, Auch der Altstadt-Kinderflohmarkt ist erst- mitten in Hannover! Neben dem internationalen DJ, Travestie Show uvm. auf der Maschseebühne. mals dabei. Auf der Kinderwiese wird es am Gastro-Angebot ist das Veranstaltungsprogramm Als sportliches Highlight auf dem Wasser ist Freitag, den 09.08., einen Flohmarkt für Kinder mit bekannten und neuen Highlights gespickt: So die Ruder-Bundesliga am Samstag, den 03.08., von Kindern geben. Hier können kleine und grö- feiert das große Benefiz-Entenrennen vom Nord- zu Gast am Westufer. Und parallel zum Masch- ßere Kinder ausgiebig um Spielzeug, Kinderbü- deutschen Knochenmark- und Stammzellspender- seefest bringt die Hannover Veranstaltungs cher, Kinderbekleidung und Kinderfahrzeuge Register (NKR) in diesem Jahr bereits sein 10-jäh- GmbH mittwochs, freitags und samstags ver- feilschen. Urlaubsfeeling gibt es gratis dazu! riges Jubiläum. Traditionell strömen die schiedene Mottopartys in die Nordkurve direkt Konzerthighlights auf den großen Bühnen rund um den See mit zahlreichen Stars und (Ge- heim-)Tipps aus verschiedensten Ländern, sportliche Aktivitäten auf dem Wasser, Tanz- abende unter freiem Himmel und ein spannen- des Kinderprogramm garantieren wieder ein Nonstop-Feriengefühl. Bei Bootsfahrten, ent- spannten Cocktailabenden mit Blick aufs Was- ser oder beim Flanieren entlang der Uferprome- nade können die Besucher in das mediterrane Ambiente eintauchen und ihr persönliches Highlight erleben. Foto: Kevin Münkel Weitere Informationen zum Maschseefest sowie das komplette Programm gibt es unter www.maschseefest.de oder www.facebook.com/ hannovermaschseefest.
Sie können auch lesen