Vademecum 2021 Micarna-Gruppe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Editorial 3 Ausserordentliche Leistung in einem bewegten Jahr Ein bewegtes und bewegendes Jahr 2020 einen Meilenstein hinsichtlich Innovation und liegt hinter uns und hat mit der Corona-Pan- Nachhaltigkeit gesetzt. Das Neue, das Gute, demie viele zusätzliche Herausforderungen das wir gemeinsam in diesem bewegten Jahr mit sich gebracht. Dank einer solidarischen, auf den Weg gebracht haben, wird uns weiter konstruktiven und flexiblen Organisation und vorantreiben. Beispielsweise die verschiede- einem ständig optimierten Sicherheitskonzept nen Optimierungsprojekte in Zusammenarbeit ist es uns gelungen, unsere Produktionen für mit der Migros-Industrie und dem Migros- Fleisch, Geflügel, Fisch und Eier aufrechtzuer- Genossenschaftsbund. Diese Initiativen wer- halten – und einmal mehr haben wir in der den dazu beitragen, dass wir den Wandel in Branche eine Vorbildfunktion eingenommen. der Migros und der Micarna-Gruppe erfolg- CEO Albert Baumann kann auf ein Trotz der zusätzlichen Anforderungen, die reich bestehen und wir kontinuierlich besser erfolgreiches Jahr 2020 zurück blicken – trotz der enormen Covid-19 mit sich gebracht hat, konnten wir werden. Zusammen bauen wir die Zukunft zusätzlichen Herausforderungen, die hohe Nachfrage im Detailhandel jederzeit der Migros. die das Corona-Jahr mit sich abdecken – einen ausserordentlichen Dank an gebracht hat. die gesamte Belegschaft der Micarna-Gruppe! Covid-19 hat uns auch nicht davon abgehal- ten, unsere Aquakulturanlage in Birsfelden fei- Albert Baumann erlich zu eröffnen. Nach fünfjähriger Projekt- CEO Micarna-Gruppe arbeit haben wir mit den Swiss Aquakulturen
4 Inhalt 5 Unser 2020 Editorial 2 Das Geschäftsjahr in Zahlen 6 Labels und Marken im Überblick 7 Eröffnung Swiss Aquakulturen 8 Genuss V-Love 12 Schweizer Eier aus Freiland- und Biohaltung 14 Micarna-Gruppe Migros-Industrie: schneller, stärker, besser 16 Ein Segment, über 25 Standorte 18 In der Schweiz zu Hause 20 Leader Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in drei Dimensionen 22 Erfolgreich mit nachhaltigen Verpackungen 24 Arbeitgeber Zukunft dank Aus- und Weiterbildung 26 Förderung von Nachwuchssportlern 28 Fokus 2020 Seit über einem halben Jahrhundert steht die Micarna-Gruppe der Migros-Industrie sowohl für hohe Tierwohl- als auch Produktionsstandards und nimmt in der Branche eine Vorbild- Corona-Jahr 30 funktion ein. Diese Vorreiterrolle wollen wir nicht nur heute, sondern auch morgen ein nehmen – Genuss mit gutem Gewissen.
6 Unser 2020 7 Das Geschäftsjahr Labels und Marken in Zahlen im Überblick Segmentzahlen Schlachtzahlen Produktionssysteme Absatz in Tonnen Poulets Die unterschiedlichen Labels und Marken der 166’053 32’060’222 Stück Migros stehen für verschiedene Vorzüge unserer 43 % des Schweizer Markts Produkte. Von «TerraSuisse»-Spezialitäten aus der Anzahl Mitarbeitende 94 % aus Labelhaltung* integrierten Schweizer Landwirtschaft über regio- 3214 Schweine nale Produkte von «Aus der Region. Für die Region.» 650’847 Stück Anzahl Lernende bis hin zu Poulet-Spezialitäten von Optigal: Das 26.2 % des Schweizer Markts 140 Segment Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei der 56.6 % aus Labelhaltung* Migros-Industrie bietet eine Vielzahl von Vorzü- Verteilung Frauen und Männer Bank- und Verarbeitungstiere gen, abgestimmt auf den Wunsch der Kunden. 28.6 % / 71.4 % 66’508 Stück 15.5 % des Schweizer Markts 71 % aus Labelhaltung* Kälber Verarbeitungszahlen Ei 33’286 Stück 16.3 % des Schweizer Markts 475’890’007 Stück 70.8 % aus Labelhaltung* Boden- / Freiland- / Bio-Haltung Lämmer / Gitzis 13’152 Stück 5.5 % des Schweizer Markts 96.4 % aus Labelhaltung* * Tiere, die in sogenannten Labelbetrieben aufwachsen, geniessen höhere Tierwohlstandards, als es die Gesetzgebung im Grundsatz vorgibt. Die zuliefernden Betriebe führen unter anderem folgende Labels: Bio, TerraSuisse, Optigal und Alplamm. Label-Übersicht nicht abschliessend.
8 Unser 2020 9 Innovation Mitte September konnte die Micarna nach fünfjähriger Projektarbeit ihre Aquakulturanlage in Birsfelden feierlich eröffnen. Die ambitionierte Idee, die Wertschöpfungskette Geflügel auf den trifft auf Bereich Fisch zu übertragen, einheimi- schen Fisch wie Egli und Felchen, ist in die Tat umgesetzt worden. Von den Elterntieren über die Befruchtung, Auf- zucht, Mästung bis hin zur Verarbeitung kontrolliert die Micarna sämtliche Statio- nen der Wertschöpfungskette und setzt Pioniergeist mit der Aquakulturanlage in Birsfelden einen Leuchtturm in Bezug auf Innova tion und Nachhaltigkeit. CEO Albert Baumann bezeichnete den 18. Septem- ber 2020 als «ganz grossen Tag für die Micarna-Gruppe und für die Migros- Industrie». Und auch der CEO der Migros-Industrie, Armando Santacesaria, Eröffnung war voll des Lobes: «Dieses Projekt ist geprägt durch Innovationsspirit, den Swiss Aquakulturen Mut, neue Wege zu gehen und den Wil- len, etwas zu bewegen.»
10 Unser 2020 11 Die Aquakulturanlage in Birsfelden (BL) ist ein Vorzeige- projekt der Micarna in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation und hat ein grosses Medieninteresse ausge- löst. Selbst die «Tagesschau» berichtete noch am Tag der Eröffnung in ihrer Hauptausgabe. «Wir hoffen ab 2023 auf schwarze Zahlen», sagt Martin Stalder, Leiter Business Unit Fisch bei der Micarna-Gruppe. Weitere Informationen und Impres- sionen zu Swiss Aquakulturen sind in einem Film festgehalten worden. Er kann mithilfe dieses QR-Codes abgerufen werden.
12 Genuss 13 V-Love Die Zukunft beginnt heute Zwar muss man sich im Segment Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei noch daran gewöh- nen, wenn sich im Mischgerät plötzlich Pflanzenmehl befindet, aber «schlussendlich entscheidet der Kunde mit seinem Kaufver- halten, was in Zukunft produziert wird», hält CEO Albert Baumann fest. Und Ralph Lang- «Metzger machen die besten holz, Leiter Alternative Proteinquellen, ist überzeugt: «Dass Metzger Pflanzenfleisch Würste – auch die veganen» produzieren, ist eine ideale Konstellation. Sie kennen die Produkteigenschaften von Klassi- kern wie Burgern und Würsten und die Be- Die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten steigt rasant. spirit ist seit jeher ein Bestandteil der Micarna-DNA. dürfnisse der Konsumentinnen und Konsu- Vegetarische und vegane Imitate verzeichnen in der Und so verwundert es nicht, dass auch beim neusten Schweiz jedes Jahr ein Umsatzwachstum von rund sechs Trend Plant-Based die Micarna ganz vorne mitmischt. menten – alles Voraussetzungen, um Prozent. Wurden vor 15 Jahren noch Waren im Wert von Für das erfolgreiche V-Love-Sortiment der Migros produ- pflanzliche Fleischalternativen perfekt nach- fünf Millionen Franken verkauft, sind es heute knapp vier- ziert sie eine vegane Grill- und Bratwurst, ein veganes zubilden.» mal mehr. Europaweit wird von einem Marktpotenzial Hackfleisch sowie einen veganen Rauchlachs. von 20 Milliarden Franken gesprochen. Nicht nur das Nachhaltigkeitsbestreben, sondern auch der Innovations-
14 Genuss 15 Glückliche Die Lüchinger + Schmid AG, ein Tochter- unternehmen der Micarna-Gruppe, ist das führende Schweizer Produktionsun- ternehmen für Eier und Eiprodukte. Gut 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verarbeiten pro Tag 1,5 Millionen Eier. Legehennen Seit Mitte 2019 stammen alle einheimi- schen Eier ausschliesslich aus Freiland- und Bio-Haltung. Das bedeutet, dass die Hennen neben einem eigenen Winter- garten auch mindestens fünf Stunden am Tag Zugang zu einer Weide haben, wenn es das Wetter zulässt. Bei Lüchinger + Schmid stammen die Die Nächte verbringen die Hennen je- doch stets geschützt im Stall. Zudem be- Schweizer Eier ausschliesslich aus vorzugen sie den Stall zum Eierlegen, da sie dort ihre Ruhe haben und sich ent- Freiland- und Biohaltung sprechend zurückziehen können. Wie viele Tiere die Bauern halten, hängt vom Betrieb ab. Während auf Biohöfen bis Auf jedem Migros-Ei ist ein eindeu- zu 2000 Hennen in kleineren Ställen Eier tiger Code aufgedruckt. Mit die- legen, sind es bei Freilandhaltung bis zu sem kann das Ei bis zum Bauernhof 18’000 Tiere pro Betrieb. zurückverfolgt werden, von dem es stammt.
16 Micarna-Gruppe 17 Der Schweiz verbunden CEO Micarna-Gruppe Als starke Migros-Industrie Albert Baumann Assistenz Brigitte Valotti schneller, stärker, besser Unternehmens- kommunikation Ursula Keel Business Unit Business Unit Business Unit Business Unit SCM Fleisch Geflügel/Ei Fisch Food Service Pierre-André Imhof Christoph Egger Lutz von Strauss Martin Stalder Hans Reutegger Forschung, Entwicklung & Nachhaltigkeit Pirmin Aregger Als Teil der Migros-Industrie leistet die Micarna-Gruppe einen essenziellen Beitrag zum Unter- Quality Christina Marschall nehmenserfolg der Migros und ist als führendes Schweizer Produktionsunternehmen Branchen- vorbild. Damit die Migros den Herausforderungen der kommenden Jahre gewachsen ist, hat sie sich 2019 neu aufgestellt und mit Armando Santacesaria einen neuen Departementschef Indus- HRM Christian Widmann trie ernannt. Für Albert Baumann, CEO der Micarna-Gruppe, ist 2021 das letzte Jahr als Leiter des Segmentes Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei. Fast auf den Monat genau 16 Jahre werden es Finance/IT Ende 2021, in denen er die Führung innehatte – eine Ära innerhalb der Migros-Industrie und Jérôme Carrard der Schweizer Fleischbranche geht damit zu Ende. Albert Baumann wird zwar als CEO der Micarna-Gruppe zurücktreten, nach seinem Rücktritt jedoch weiterhin 50 % für die Migros- MIND Change Gruppe tätig sein, um seinem Nachfolger einen guten Start zu ermöglichen. Zudem wird er Micarna-Gruppe Robert Jaquet Projekte weiterbegleiten und seine VR-Mandate weiter ausüben.
18 Micarna-Gruppe 19 Vielfalt 1 2 Courtepin Micarna SA Bazenheid 16 St. Gallen Rudolf Schär AG (Fachgeschäft) 17 Flüh Ein Segment, 19 3 Micarna SA Mérat & Cie. AG Zürich Maurer Speck 18 Birsfelden Micarna SA (Swiss Aquakulturen) über 25 Standorte 4 Micarna SA Mérat & Cie. AG Schönbühl 19 Schirgiswalde-Kirschau, D KM Seafood GmbH 10 18 20 Sigirino Micarna SA Tipesca SA Hauptmastgebiete 5 Schweine 17 27 15 Ecublens Micarna SA Mérat & Cie. AG Grossvieh 21 Kloten 3 21 2 6 Avenches Lüchinger + Schmid AG 22 16 Geflügel Micarna SA (Brüterei) 22 Flawil Fisch 29 26 7 Wallis Lüchinger + Schmid AG Micarna SA (Elterntierparks) 23 Granges 14 11 8 Martigny Fleury 4 Mérat & Cie. AG 24 Tinizong 9 12 Bern Mérat & Cie. AG Natura Bündner Fleischtrocknerei 25 Saillon 6 9 10 Allschwil Optisol Mérat & Cie. AG 30 1 11 Rothenburg 26 Bazenheid SBAG (Schlachthof / Kooperation Schweine) Mérat & Cie. AG 27 Gossau 24 12 Landquart SBAG (Schlachthof / Kooperation Haartiere) 28 Mérat & Cie. AG 5 13 Carouge 28 Clarens Schlachthof (Schlachthof / Kooperation Lämmer) Mérat & Cie. AG 29 Hinwil 14 Lyss Schlachthof (Schlachthof / Kooperation Lämmer) Favorit Geflügel AG 25 23 30 Estavayer-le-Lac 15 Thal Marmy SA (Schlachthof / Kooperation Haartiere) 13 Rudolf Schär AG 20 7 8
20 Micarna-Gruppe 21 Micarna Mérat & Cie. Tradition verpflichtet Die führende Schweizer Verarbeiterin Für Restaurants und Grossküchen: von qualitativ hochwertigen Fleisch-, beste Fleisch-, Geflügel- und Geflügel, Fisch- und Eiprodukten und Fischspezialitäten vom Metzger für In der Schweiz Mitglied der Migros-Industrie. Favorit Geflügel die Gastronomie. Natura Bündner Fleischtrocknerei zu Hause Die Manufaktur für Swiss Premium Chicken: vom ganzen Poulet Bündner Trockenfleischspezialitäten: feinstes Bündnerfleisch, Rohschinken über Pouletbrüstli bis hin zu feinen oder Coppa, hergestellt in den Spiessli-Innovationen. Bündner Bergen. «Ein gutes Stück besser» zeichnet sich Fleury Optisol das Segment Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei Im Wallis zu Hause: Trockenfleisch- Einheimische Pflanzennahrung: der Migros-Industrie nicht nur durch die spezialitäten aus Granges, die weit Optisol macht aus dem Hühnermist der Qualität und Dienstleistungen, sondern vor über die Kantonsgrenzen hinaus Pouletmast hochwertigen Dünger für bekannt und beliebt sind. die Schweizer Landwirtschaft. allem auch durch die Produktvielfalt aus. Vom Wallis bis ins Bündnerland, vom Jura bis an KM Seafood Rudolf Schär Fisch aus Aquakulturen: nachhaltig Ostschweizer Spezialitäten: seit den Bodensee: Die regionalen Manufakturen produzierte Fischspezialitäten mit über 75 Jahren der Spezialist für produzieren nicht nur nach traditionellen Re- einem möglichst kleinen ökologi- Fleisch- und Wurstwaren aus der zepten und nach wie vor mit viel Handarbeit, schen Fussabdruck. Region Säntis-Bodensee. sie sind in den letzten Jahren auch mehrfach Lüchinger + Schmid Tipesca für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet Eier aus der Schweiz: das führende Neben zahlreichen frischen Fisch- worden und sorgen Tag für Tag dafür, dass Handels- und Produktionsunter- produkten führt das Tessiner Unter- Geflügelspezialitäten, von Hand veredelt: nehmen und der bedeutendste Eier- nehmen ein breites Sortiment an wir einer der grössten und führenden Produ- Dal Mare alla Cucina ; sempre più vicini Dafür steht die Favorit Geflügel AG. Als händler der Schweiz. Seafoodspezialitäten. zenten für Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei in Manufaktur für Geflügelspezialitäten bietet der Schweiz und in Europa sind. Maurer Speck Favorit Geflügel ihren Kunden seit über 55 Der Speck-Mann: Ernst Maurer Jahren qualitativ hochstehende Schweizer steht seit über einem halben Jahr- Geflügelprodukte – auf Ihre Bedürfnisse hundert für führende Schweizer zugeschnitten. Speckspezialitäten.
22 Nachhaltigkeit 23 Nachhaltigkeit Zertifizierungen nach ISO 14001 bei der Micarna-Gruppe Im Februar 2013 wurde die erste Nachhaltigkeits-Strate- Managementsystem als Treiber zur Verwirklichung der in drei Dimensionen gie der Migros-Industrie beschlossen. Zur aktiven und systematischen Umsetzung von NH-Strategie und den weit gehenden Nachhaltigkeitszielsetzungen implemen- tiert. In den vergangenen fünf Jahren haben wir, dank entsprechenden Zielen wurde gleich darauf der Start- dem Engagement vieler Beteiligter, bereits 15 unserer schuss für die Entwicklung eines umfassenden Nachhal- Standorte erfolgreich nach ISO 14001: 2015 zertifizieren tigkeits-Managementsystems der Migros-Industrie gege- können. In fünf weiteren Standorten ist das System zur Das Streben nach einem ausgewogenen Ver- Gruppe bereits abgeschlossen und Meilen- ben. Zugleich wurde auch das Nachhaltigkeitsmanage- baldigen Zertifizierung bereit. Die verbliebenen und neu ment der Micarna-Gruppe aufgebaut. Grundlage und hinzukommenden Standorte werden in den nächsten hältnis von Ökologie, Wirtschaft und Sozia- steine für nachhaltige Produkte und eine Struktur bildet der internationale Standard ISO 14001. Jahren folgen. Die externe Zertifizierung sichert unsere lem ist Bestandteil der Migros-DNA und da- umweltfreundliche Produktion (siehe Bereich Auf Basis dieser Umweltmanagement-Norm wurde ein Glaubwürdigkeit und gibt uns wertvolle Impulse für eine mit auch der Micarna-Gruppe. Nachhaltig- Verpackungen Seiten 24/25) erreicht. Auf gut dokumentiertes und auf allen Ebenen gelebtes stetige Weiterentwicklung. keit entlang der gesamten Wertschöpfungs- Basis der Erfahrungen aus dieser Periode kette – vom Anbau bis zum Konsumenten – und aktueller Entwicklungen wurden die ISO-14001-Zertifizierungen 2015–2020 macht die Migros-Industrie einzigartig. Das neuen Nachhaltigkeitsziele für 2021–2025 Thal Engagement für Nachhaltigkeit wird durch gesetzt. Die Migros-Industrie verfolgt wie- die Vision 2040 geleitet. Die Vision 2040 derum herausfordernde Ziele entlang der Courtepin A+B Granges Lyss Flüh Ecublens SF + FF Flawil Bern gibt die langfristige Richtung vor: 100 % Wertschöpfungskette in den folgenden nachhaltige Rohstoffe, 100 % erneuerbare sieben Bereichen: 20 20 20 20 20 20 15 16 17 18 19 20 Energie, 100 % Recycling. Herausfordernde Ziele entlang der Bazenheid Tinizong Schönbühl Kloten Avenches Wertschöpfungskette Die Migros-Industrie setzt sich im 5-Jahre- Rhythmus ambitionierte Etappenziele. Die erste Etappe von Zielen (2015–2020) hat Einen Überblick über unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit gibt der jährlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbe- die Migros-Industrie und damit die Micarna- richt nach GRI-Standard. www.micarna.ch/nachhaltigkeitsbericht
24 Nachhaltigkeit 25 Die Micarna-Gruppe konnte bei den Nachhaltigkeitszielen 2015–2020 einen Leuchtturm im Bereich der Verpackungen setzen. Was sind HybricFlat®-Verpackungen? Was sind PaperLite-Verpackungen? Was wollen wir bis 2040 erreichen? Was wollen wir bis 2025 erreichen? Was haben wir bis 2020 bereits erreicht? 41.4 t Karton eingespart: 281.5 t Plastik eingespart: HybricFlat®-Verpackungen werden vor al- PaperLite sind Verpackungen aus thermover- Massnahme: Massnahmen: lem für Artikel im Grillsortiment verwendet. formbarem Papier. Durch dessen Einsatz Harmonisierung der Wellkartons über 1. PaperLite-Verpackungen Diese Verpackungsinnovation besteht zu kann der Plastikanteil in der Verpackung um alle Standorte hinweg. 2. HybricFlat®-Verpackungen 3. Dünnere Folien 70 % aus nachwachsenden Rohstoffen und 60 % reduziert werden. Erfolge aus einer Kunststoffbeschichtung, die sich 56.3 t PET-Plastik wiederverwendet: nach dem Gebrauch einfach vom Karton ab- Massnahme: ziehen und im Hausabfall entsorgen lässt. PET-Schalen ersetzt durch 3-Schicht-PET-Schale, wobei nun Da sich die Trägerfolie nach dem Öffnen mit 70 % der Schale aus wiederverwendetem PET besteht. wenig Aufwand vom Karton trennen lässt, bleiben am Ende lediglich sechs Gramm Kunststofffolie für den Hausabfall übrig. Der 100 % unserer Verpackungen sind recyclingfähig. Karton ist rezyklierbar und die neue Verpa- Reduktion von 9.5 % der spezifischen Packmaterialmenge. ckung schützt das Fleisch vor äusseren Ein- Steigerung des Recyclinganteils in den Verpackungen auf 52 %. flüssen genauso gut wie die vorherige Ziele Steigerung des Anteils Packmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen auf 63 %. PET-Verpackung. Visionen
26 Arbeitgeber 27 Vielfältiger Arbeitgeber Zukunft dank Aus- und Weiterbildung Rund 3200 Menschen aus über 80 Nationen Knapp 140 dieser Mitarbeitenden absolvie- arbeiten in einem der über 25 Betriebsstand- ren im Segment Fleisch, Geflügel, Fisch und orte des Segments Fleisch, Geflügel, Fisch Ei ihre berufliche Grundausbildung in einem und Ei. Die Freude am Anpacken und Mit- von 17 verschiedenen Lehrberufen und er- denken gehört zum täglichen Handeln. Egal halten dabei nicht nur eine fundierte Ausbil- ob in der Produktion, im Bereich der Tech- dung und eine enge Begleitung. Ein wichti- nik, Logistik, IT oder in der Administration – ger Teil der Ausbildung ist die Lernenden- die grosse Vielfalt an Menschen mit unter- firma Mazubi, bei der die Lernenden ihre ei- schiedlichen Qualifikationen und Hinter- gene Firma führen – denn Verantwortung, gründen findet bei uns ein berufliches Zu- Selbstständigkeit und Mut für neue Ge- hause. Als Teil der Migros-Industrie und Mit- schäftsmodelle sind die beste Grundlage für glied der Migros-Gruppe profitieren Mitar- eine erfolgreiche Zukunft. beitende von fortschrittlichen Arbeitsbe- dingungen, vielfältigen Aus- und Weiterbil- Mehr zur Micarna-Gruppe als Arbeitgeberin: www.micarna.ch/micarna-als-arbeitgeberin dungsangeboten und einem spannenden Arbeitsumfeld mit Abwechslung und Ent- wicklungsmöglichkeiten.
28 Arbeitgeber 29 Dem Sport Die Micarna hat seit jeher einen starken Bezug zum Sport und unterstützt sportli- che Aktivitäten der Mitarbeitenden. Dies zeigt sich nicht nur bei den im Unterneh- men angegliederten Sportclubs Cosport (Courtepin) und SFC (Bazenheid) und verbunden dem Micarna-Team mit national bekann- ten Sportgrössen, sondern auch bei der Förderung und Unterstützung von sport- lichen Nachwuchstalenten. So finden sich in den Reihen der Micarna unter den Lernenden und jungen Mitarbeitenden Eishockeycracks wie Leni Michellod (Lo- Förderung gistiker, 2. Lehrjahr) oder Anel Rozajac (Fleischfachmann, 3. Lehrjahr), Thomas von Nachwuchssportlern Marujo Fraga (Fleischfachmann, 2. Lehr- jahr), mehrfacher Schweizer Meister im Hip-Hop/Breakdance, oder Arber Bajrami, zweifacher Amateur-Europameister im Kickboxen, der im Sommer 2020 seine Leni Michellod war 2020 Mitglied der Schweizer Eishockey- Lehre als Gebäudereiniger abgeschlos- mannschaft bei der Jugend-Olympiade in Lausanne und ist sen hat und weiterhin bei der Micarna Assistent-Captain der U17-Elitemannschaft von Fribourg- angestellt ist. Gottéron. Die Micarna ist 2020/2021 von Swiss Olympic als leistungssportfreundlicher Betrieb ausgezeichnet worden.
30 Fokus 2020 31 Herausforderung für die gesamte Belegschaft In der Schweiz musste im Jahr 2020 kein einziger Fleischwarenbetrieb geschlossen wer- den. Dafür gibt es viele gute Gründe. Neben den vielen Auflagen, die schon in «Normalzei- Corona-Jahr ten» in der Fleischindustrie gelten, waren es vor allem die Firmen-internen Massnahmen, die bisher verhindert haben, dass es zu einem Lockdown kam. Und bei der Micarna- Gruppe war dafür die Task-Force Covid-19 verantwortlich. Frühzeitig wurden sämtliche Register gezogen und Massnahmen einge- Die Micarna-Gruppe hat neben den behördlichen Auflagen viele weitere Schutzmassnah- führt, um dem Virus möglichst keine Chance men im vergangenen Jahr eingeführt, damit der Virus keine Chance bekam. So wurden zu geben. Dank einer rigorosen Durchsetzung seit März 2020, als der Lockdown verordnet wurde, u. a. folgende Schutzmassnahmen des Schutzkonzeptes konnte sich Covid-19 eingeleitet und umgesetzt: bisher nicht ausbreiten. Dafür danken wir 869'000 Stück Mundschutz allen Mitarbeitenden, die sich enorm einge- 700 m2 Plexiglas 25 Kontrollen der Behörden über alle Standorte der Micarna-Gruppe setzt haben, dass das Jahr 2020 als das beste in die Geschichte der Micarna-Gruppe einge- gangen ist.
Micarna-Gruppe Route de l’Industrie 25 1784 Courtepin +41 (0)58 571 81 11 Neue Industriestrasse 10 9602 Bazenheid +41 (0)58 571 41 11 info@micarna.ch www.micarna.ch
Sie können auch lesen