VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband

Die Seite wird erstellt Jannis Vogel
 
WEITER LESEN
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
Die Verbandszeitschrift des Deutschen Minigolfsport Verbandes | Ausgabe 1/2020

   magazin

              VANESSA PEUKER
               neue Weltranglistenerste
Corona-Krise             Interviewserie                                  Bericht vom
verhindert regulären   DMV-Präsidiumsmitglieder                            Team Building
 Spielbetrieb 2020     stehen Rede und Antwort                            Lehrgang 2019
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
Profitieren Sie von unserem
                             Erfolgskonzept!

                                                                                          Ausgezeichnet als Bestseller
                                                                                          2019 in der Kategorie Speiseeis 1

                                                                                          Gewinner des Show Star 2019 in

                                                                                                                                                                                  Ausgezeichnet von der Zeitschrift Rundschau für den Lebensmittelhandel, https://www.rundschau.de/wettbewerbe/bestseller/aktuelle-gewinner/
                                                                                          der Kategorie Innovationskraft 2

                                                                                          Massive TV- und Kommuni-
                                                                                          kationsunterstützung 2020

                                                                                                                                                                                  Ausgezeichnet von der Zeitschrift Convenience Shop Heft Nr. 3/2019
                                        DARK CHOCOLATE &             WHITE CHOCOLATE &
                                           NORDIC                   SCANDINAVIAN
                                             BERRY                 MOUNTAIN CRANBERRIES

                                                                      * skandinavische
                                                                                                                              Nuii® Reg. Trademark of Froneri International Ltd

                                                                        Preiselbeeren

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?
    Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

    Service- und Bestell-Hotline: 0800 - 101 54 21
    Fax-Nr.: 0911 - 938 38 38
    Webshop: www.froneri-schoeller.de                                        Partner an der Seite des DMV –
                                                                          Deutscher Minigolfsport Verband e. V.
    E-Mail: webshop@froneri-schoeller.de
                                                                                                                                                                                       1

                                                                                                                                                                                                                                                            2

                                                         FRONERI Schöller GmbH · www.froneri-schoeller.de
                                                     Nordwestring 201 · 90419 Nürnberg · Tel. 0800 - 101 54 21
2
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
editorial

Wir lernen in dieser Situation
     				                                 WERTE NEU ZU SCHÄTZEN

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Sportfreunde,

ein Virus hat das Leben in Deutschland seit März fest
im Griff. SARS-CoV-2 hat unser aller Alltag nach-
haltig verändert und auch den Minigolfsport in
Deutschland vorübergehend stillgelegt.

Neben zahlreichen Entscheidungen in Bezug auf den Minigolf-Spiel-
betrieb, hat die Corona-Krise auch das Erscheinen dieses Heftes ver-
zögert. Geplante Inhalte waren zum Redaktionsschluss bereits überholt,
Ankündigungen zu Veranstaltungen wurden zurückgestellt, da die Durch-
führung bereits unsicher schien, und die Berichterstattung zu den zentralen Ta-
gungen des DMV fielen wegen deren Absage bereits weg.

Die Situation der letzten Monate hat uns alle betroffen. Jeder von uns musste seinen Alltag umstellen,
alte Gewohnheiten ablegen, neue Gewohnheiten lernen und mit Einschränkungen im täglichen Leben
umgehen. Auf der einen Seite ist der Minigolfsport dadurch in den Hintergrund geraten und vielen
von uns wurde vor Augen geführt, dass Gesundheit und Familie in der Gewohnheit des Alltags oft als
selbstverständlich hingenommen werden. Wir lernen in dieser Situation, Werte neu zu schätzen und
Solidarität zu leben.

Doch auf der anderen Seite geht es bestimmt vielen von Euch/Ihnen wie mir. Wer Minigolf als Teil seines
Lebens ins Herz geschlossen hat erkennt auch, wie sehr man sein Hobby nach einiger Zeit vermisst,
wenn es nicht wie selbstverständlich erlebt und ausgeübt werden kann. Minigolf als Ablenkung, Mi-
nigolf als Treffpunkt für Freundschaften, Minigolf als Sport im Wettkampf, den Spaß am Minigolf, die
Emotion, wenn der Ball mit dem ersten Schlag ins Loch fällt... all das fehlt uns in diesen Tagen auch.

Daher spreche ich wohl im Sinne aller Leserinnen und Leser, wenn ich uns allen wünsche, dass wir
gemeinsam schnell durch diese Krise kommen und schon bald wieder auf den Minigolfanlagen in
Deutschland dem Hobby nachgehen können, das wir alle am liebsten ausüben - unseren Minigolfsport!

In diesem Sinne wünsche ich uns allen schon bald wieder „Gut Schlag!“

                                                                                              Euer/Ihr
                                                                                  Achim Braungart Zink
                                                                                  DMV-Generalsekretär

                                                                                                          3
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
4
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
inhalt

                              Inhalt
    Weltranglisten            Sportliches
                              Vanessa Peuker neue Nr. 1 der Welt                                   8
      Vanessa Peuker
                              Weltranglisten10
    neue Nr. 1 der Welt
        Ab Seite 8
                              Corona-Krise
                              Coronavirus sorgt für Aus der regulären Spielsaison                 14

                              Interview
                              Interview mit DMV-Präsident Dr. Gerhard Zimmermann                  18
                              Interview mit DMV-Vizepräsident Michael Burkert                     19
                              Interview mit der DMJ-Vorsitzenden Dr. Simone Kohfeld               20

       Interview
     mit DMV-Präsident
                              Jugend
 Dr. Gerhard Zimmermann       Team Building Lehrgang 2019 in der Sportschule Wedau                22
                              Internationale Jugendarbeit - Perspektivisch Verbindungen schaffen   23
         Seite 18
                              Ausschreibung Girls Camp 2020                                       25

                              Verbandsgeschehen
                              DMV-Präsidium begrüßt zwei neue kommissarische Mitglieder           26

                              Breitensport
                              Schulsportbox - Plakat und Flyer für gezielte Aufmerksamkeit        28

        Jugend                Aus den Landesverbänden
Team Building Lehrgang 2019   Aus dem NBV: Nachruf Martin Binder				                               30
  in der Sportschule Wedau    Aus dem BMV: Workshop BangolfArena beim BGC Neutraubling            31
         Seite 20             Aus dem BMV: 50 Jahre MSK Olching                                   32

                              Rubriken
                              Editorial3
                              Inhalt5
                              Impressum							                                                      6
                              Fördermitglieder und Partner				                                      7
                              Minigolf-Quiz			                                                     27
                              Minigolf Magazin-Information			                                      34

    Aus dem BMV
        50 Jahre
       MSK Olching
         Seite 32             Redaktionsschluss 2/2020: 26. Juni 2020

                                                                                                        5
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
impressum

    Impressum
    Fachzeitschrift und offizielles Mitteilungsorgan des Deutschen                                                   Bank: Volksbank Hameln-Stadthagen, IBAN: DE32 2546
    Minigolfsport Verbandes (DMV) und der Deutschen Mini-                                                                   2160 1256 5202 00, BIC: GENODEF1HMP
    golfsport Jugend im DMV, Spitzensportverband im DOSB.
                                                                                                                     Gestaltung: W
                                                                                                                                  erbeagentur HOCHVIER, Gutenbergstraße 1,
                                                                                                                                 96050 Bamberg
    Herausgeber: M
                  ingolf-Marketing GmbH, Mendener Str. 23,
                 53840 Troisdorf, info@minigolf-marketing.de,
                                                                                                                     Der Nachdruck aller Textbeiträge mit Quellenangabe, auch
    Firmensitz: M
                 inigolf-Marketing GmbH, Panzerleite 49,                                                            gekürzt, ist erwünscht. Zwei Belegexemplare werden erbeten.
                96049 Bamberg                                                                                        Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildsendungen
                                                                                                                     wird keine Gewähr übernommen. Zuschriften können ohne
    Redaktion: A
                chim Braungart Zink (Verantwortlicher im Sinne                                                      ausdrücklichen Vorbehalt im Wortlaut oder auszugsweise
               des Presserechts), Tel: 022 41 / 97 10 527,                                                           und gekürzt veröffentlicht werden. Mit Namen gekennzeichne-
               E-mail: redaktion@minigolfsport.de,                                                                   te Artikel drücken nicht unbedingt die Meinung des DMV oder
                                                                                                                     der Redaktion aus. Ältere Ausgaben sind im Online-Archiv
    Druck: m
            go360 GmbH & Co KG, Gutenbergstraße 3, 96050                                                            auf www.minigolfsport.de abrufbar.
           Bamberg
                                                                                                                     Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bamberg.
    Erscheinungsweise: 5 x jährlich, 

    Auflage: 5.000 Exemplare                                                                                         Minigolf Magazin is published five times a year. The subscrip-
                                                                                                                     tion for European foreigners is 22,50 Euro included porti for
    Bezugspreis: 1
                  5 EUR inkl. Porto und gesetzlicher Umsatz-                                                        one year.
                 steuer; zahlbar nach Rechnungsstellung durch
                 die Minigolf-Marketing GmbH. Abonnements-                                                           Die Redaktion dankt allen Mitwirkenden für ihre Unterstüt-
                 kündigungen sind mit einer Frist von 3 Mona-                                                        zung.
                 ten zum Ende eines Kalenderjahres möglich.
                 Für Anzeigen gilt jeweils aktuelle Anzeigen-                                                        ISSN 1861-3276
                 preisliste.

            für mtl.       219 €                       *

              O P E L C O R S A      (55 kw) |
                1.2 l | 75 ps

       1 2- m o n at s- n e u wag e n -a b o
       inkl. Ganzjahresreifen, KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten,
       19% MwSt., 20.000 km oder 30.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen                                                                         Partner des:
       Aufpreis möglich), keine Anzahlung & keine Schlussrate.
       *Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 23.03.2020.
       ICHBINDEINAUTO - ASS Athletic Sport Sponsoring | Tel.: 0234 95128-40 | www.ass-team.net

6
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
fördermitglieder & partner

                Partner und Sponsoren
Hauptsponsor:
                      Hauptsponsor:

                   Fördermitglieder

                                                  Informationen zur
                                              Fördermitgliedschaft unter:
                                               www.minigolfsport.de

                Sportpolitische Partner

                                                                            7
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
xxxxxxxxxxxxx

           e l t r a n g l i s t e
         W

8
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
x xs xpxoxrxt xl ixcxhx ex sx x

Nach dem Wechsel von der Jugend- und die Damenkategorie                dem Mainzer liegt. Mit seinen zwei Vizeweltmeister-Titeln und
wurde es ein paar Jahre ruhig um Vanessa Peuker. Nach der              dem EM-Titel 2018 in Predazzo war der Schwede in den letzten
Jugend-EM 2013 in Portel, ein Jahr nach der erfolgreichen Ju-          drei Jahren das Maß der Dinge im Minigolfsport.
gend-WM in Bad Münder, endete die erfolgreiche Jugend-Kar-
riere der Dormagenerin. Es dauerte bis 2017, bis „Vane“ zum            Insgesamt zeigt sich die Weltrangliste der Herren deutlich
nächsten großen Highlight nominiert wurde. Bundestrainer Mi-           durchmischter und spielgelt wider, was bereits seit einigen
chael Koziol nominierte sie zu den Weltmeisterschaften im kro-         Jahren sichtbar wird. Die Minigolfspitze ist zusammengerückt
atischen Nin. Der Lohn: Gold mit dem deutschen Damenteam               und wird sicherlich durch die weltweite Entwicklung des Mini-
und ein hervorragender 5. Platz im Strokeplay-Einzel.                  golfsports auch zukünftig enger zusammenrücken. Das haben
                                                                       auch die Ergebnisse der Jugend-EM 2019 in Liepaja gezeigt,
Bei der EM im italienischen Predazzo im Jahr 2018 gehörte              als nach Jahren der Entwicklung erstmals russische Spieler/in-
Vanessa erneut zur deutschen Delegation. Wieder spielte sie            nen Einzelmedaillen erringen konnten.
auf Topniveau, gewann mit dem Damenteam EM-Gold und
belegte am Ende des Strokeplay-Wettbewerbs Rang 9.                     Doch auch im Jugendbereich sind die Deutschen gut platziert.
                                                                       Selina Krauss belegt Platz 4 als beste deutsche Juniorin, Zwil-
Mit den konstanten Leistungen 2017 und 2018, die sie durch             lingsbruder Silvio führt souverän die Weltrangliste der Junioren
Topleistungen bei den nationalen Meisterschaften (u.a. Bronze          an.
2017 im DM-Strokeplay) bestätigte, spielte sich Vanessa fest
ins deutsche Team. Folgerichtig berücksichtigte Bundestrainer          Bei den Senioren stehen ebenfalls Mainzer Spieler/innen ganz
Michael Koziol die Rheinländerin auch zum „Abenteuer Chi-              oben in der Welt. Das Minigolf-Ehepaar Kobisch führt die Seni-
na“, zur WM 2019 nach Zhouzhuang. Und dies sollte zum                  oren-Weltranglisten an. Bei den Seniorinnen liegt mit Alexand-
richtigen Durchbruch für Vanessa werden.                               ra von dem Knesebeck eine weitere Deutsche in den Top-3 und
Mit der Mannschaft, angeführt von der besten Spielerin der             bei den Senioren hält sich Markus Janßen mit Platz 2 weiterhi-
WM, Stefanie Blendermann, holte sich Vanessa erneut die                nin der Spitze der Welt.
Goldmedaille und verteidigte mit dem Damen-Quartett den
Titel. Im Strokeplay reichte es im Stechen gegen die Italienerin       Der DMV sagt DANKE an alle Spielerinnen und Spieler, die
Anna Bandera knapp nicht zum Edelmetall (Platz 4) und auch             den Minigolfsport erfolgreich vertreten und blickt angesichts
im Mixed-Wettbewerb mit Teampartner Sebastian Heine war es             der Erfolge der vergangenen Jahre auch weiterhin positiv in
am Ende nach verlorenem Stechen „nur“ Platz 4.                         die Minigolf-Zukunft.
Vanessas Sternstunde folgte dann im finalen Matchplay-Wett-
bewerb, als sie es bis ins Finale schaffte und die starke WM mit
der Silbermedaille krönte.

Die starke Saison 2019 begann für die 26-Jährige bereits er-
folgreich beim DMV-Pokal. Mit dem MGC Dormagen-Brechten
erreichte sie die Silbermedaille. Die gleiche Medaillenfarbe
durfte Vanessa sich dann vor der WM noch zweimal umhängen
lassen. Bei der DM in Witten spielte sie als Führungsspielerin
die Damenmannschaft des MGC Dormagen-Brechten auf Platz
2. Die starke Leistung bedeutete am Ende Platz 2 im Strokeplay
und die Qualifikation zum European Champions League Final.
Im österreichischen Voitsberg überraschte das Damenteam der
Dormagener dann erneut, erspielte sich Bronze, angeführt von
einer erneut stark aufspielenden Vanessa Peuker, die das beste
Ergebnis auf die anspruchsvolle Miniaturgolfanlage zauberte
(Schnitt 21,9 Schläge).

Nach all den Erfolgen und den konstanten Leistungen der letz-
ten Jahre, war es nicht unbedingt überraschend, kann aber
als verdienter Lohn bezeichnet werden, dass Vanessa Peuker
bei der Neuveröffentlichung der Weltranglisten zum 1. Januar
2020 die Führungsposition einnimmt. Knapp hinter ihr stehen
mit Anna Bandera und Stefanie Blendermann die stärksten
Konkurrentinnen der WM in China. Zwei deutsche Damen un-
ter den Top-3, ein starkes Abschneiden, dass noch von den
Platzierungen von Melanie Hammerschmidt (Platz 4) und Jas-
min Ehm (Platz 5) ergänzt wird. Damit spiegelt die Weltrang-
liste der Damen das wieder, was seit Jahren sportlich auf den
Minigolfanlagen zu sehen ist: Deutschland ist die Nummer 1
im Minigolfsport!

Dies spiegelt sich auch in der Herren-Weltrangliste wieder. Mit
5 Platzierungen unter den Top-15 und Marcel Noack auf Rang
2 der Weltrangliste stellt Deutschland an der Spitze ebenso vie-
le Athleten wie Dauerkonkurrent Schweden. Platz 1 geht ver-            Vanessa Peuker bei der DM 2019 in Witten
dientermaßen an Fredrik Persson, der knapp 650 Punkte vor

                                                                                                                                          9
VANESSA PEUKER neue Weltranglistenerste - Deutscher Minigolfsport Verband
x xs xpxoxrxt xl ixcxhx ex sx x

     Weltrangliste Damen, 01.01.2020                                            Weltrangliste Herren, 01.01.2020

     Pl. Name                           Nation Geb. Pkt.                        Pl. Name                          Nation Geb. Pkt.
     1.    Vanessa Peuker               GER       1994   4.249                  1.    Fredrik Persson             SWE   1981   5.622
     2.    Anna Bandera                 ITA       1986   4.198                  2.    Marcel Noack                GER   1985   4.979
     3.    Stefanie Blendermann         GER       1983   4.093                  3.    Aki Sillman                 FIN   1990   4.953
     4.    Melanie Hammerschmidt        GER       1993   3.681                  4.    Daniel Moser                SUI   1993   4.913
     5.    Jasmin Ehm                   GER       1991   3.460                  5.    Alexander Dahlstedt         SWE   1995   4.397
     6.    Maja Wicki                   SUI       1990   3.140                  6.    Sebastian Heine             GER   1987   4.229
     7.    Marielle Svensson            SWE       1995   3.044                  7.    Rupert Westenthaler         AUT   1977   4.133
     8.    Alena Dolezalova             CZE       1999   2.815                  8.    Dan Trulsson                SWE   1989   3.899
     9.    Yvonne Trachsel              SUI       1986   2.475                  9.    Alexander Geist             GER   1976   3.812
     10.   Karin Heschl                 AUT       1990   2.442                  10.   Omar Maggi                  SUI   1981   3.798
     11.   Jana Havlikova               CZE       1990   2.341                  11.   Dennis Kapke                GER   1988   3.700
     12.   Lara Jehle                   AUT       1995   2.065                  12.   Marian Strasko              CZE   1987   3.676
     13.   Karin Olsson                 SWE       1975   1.957                  13.   Ulf Kristiansson            SWE   1975   3.634
     14.   Yulia Korytina               RUS       1999   1.889                  14.   Carl-Johan Ryner            SWE   1976   3.494
     15.   Anne Bollrich                GER       1992   1.838                  15.   Lukas Neumann               GER   1995   3.458
     16.   Eva Molnarova                CZE       1988   1.737                  16.   Martin Jecny                CZE   1987   3.366
     17.   Sarah Schumacher             GER       1999   1.636                  17.   Ondrej Skaloud              CZE   1998   3.317
     18.   Rebecca Weber                SUI       1983   1.607                  18.   Andreas Cederholm           SWE   1979   3.232
     19.   Nadine Nagele                AUT       1982   1.593                  19.   Sebastian Piekorz           GER   1995   3.172
     20.   Bianca Zodrow-Wenke          GER       1979   1.528                  20.   Kai Lödding                 SUI   1994   3.042
     21.   Daniela Pfister              SUI       1982   1.484                  21.   Sascha Spreier              GER   1989   2.977
     22.   Nicole Birkelbach            GER       1982   1.429                  22.   Paolo Porta                 ITA   1980   2.969
     23.   Nicole Gundert               GER       1979   1.344                  23.   Zdenek Majkus               CZE   1977   2.942
     24.   Felicia Vikström             SWE       1999   1.320                  24.   Cristian Pinton             ITA   1982   2.927
     25.   Yana Lazareva                RUS       1991   1.313                  25.   Manfred Lindmayr            AUT   1974   2.912
     26.   Nadine Jürgens               AUT       1999   1.243                  26.   Lars Anderegg               SUI   1998   2.897
     27.   Simona Handlova              CZE       1990   1.184                  27.   Mario Dangl                 AUT   1990   2.870
     28.   Katerina Tietzova            CZE       1983   1.090                  28.   Reto Sommer                 SUI   1985   2.793
     29.   Jasmin Hansson               SWE       1998   957                    29.   Angelo Friedli              SUI   1996   2.761
     30.   Sandra Kungsman              SWE       1980   947                    30.   Karel Molnar                CZE   1987   2.698
     31.   Silvia Bandera               ITA       1986   892                    31.   Igor Pantelimonov           RUS   1996   2.552
     32.   Evelyn Haberl                AUT       1980   881                    32.   Beat Wartenweiler           SUI   1995   2.459
     33.   Michaela Krane               GER       1999   853                    33.   Raphael Wietlisbach         SUI   1979   2.425
     34.   Laura Fogh-Henriksen         DEN       1996   815                    34.   Marek Smejkal               CZE   1992   2.379
     35.   Daria Chikina                RUS       1999   790                    35.   Eetu Ikola                  FIN   1996   2.372
     36.   Anna-Maria Krinninger        AUT       1999   675                    36.   Youri Bottenberg            NED   1999   2.347
     37.   Lucie Pavelkova              CZE       1993   646                    37.   Manuel Szablikowski         GER   1997   2.332
     38.   Petra Machova-Kourilova      CZE       1984   632                    38.   Patrik Jönsson              SWE   1987   2.310
     39.   Mirva Juhola                 FIN       1980   631                    39.   Jan Kadlec                  CZE   1999   2.279
     40.   Birgit Wagenhofer            AUT       1987   626                    40.   Fabian Spies                AUT   1997   2.172
     ...

                                                                                ...

     Stefanie Blendermann, Weltranglistendritte                                 Marcel Noack, Weltranglistenzweiter

10
x xs xpxoxrxt xl ixcxhx ex sx x

Weltrangliste Juniorinnen, 01.01.2020                                       Weltrangliste Junioren, 01.01.2020

Pl. Name                            Nation Geb. Pkt.                        Pl. Name                            Nation Geb. Pkt.
1.    Jennifer Göransson            SWE       2001   5.183                  1.    Silvio Krauss                 GER       2002       6.189
2.    Monika Minarikova             CZE       2003   4.128                  2.    Ole Biegler                   GER       2001       4.420
3.    Elena Sukonnikova             RUS       2001   3.751                  3.    Eric Bohlin                   SWE       2000       4.129
4.    Selina Krauss                 GER       2002   3.443                  4.    Alexander Njord               SWE       2002       4.078
5.    Melanie Jurgeleit             GER       2000   2.421                  5.    Kenny Schmeckenbecher         GER       2003       3.978
6.    Wilma Harrysson               SWE       2000   2.350                  6.    Lauro Klöckener               GER       2004       3.926
7.    Kristyna Palanova             CZE       2003   1.770                  7.    Aapo Siurola                  FIN       2000       3.497
8.    Tamara Romanishina            RUS       2007   1.504                  8.    Erik Fause Hovind             NOR       2001       3.430
9.    Johanna Jung                  GER       2002   1.500                  9.    Jonathan Arab-Ekman           SWE       2003       3.086
10.   Victoria Khazeeva             RUS       2007   1.420                  10.   Nikolay Nagornov              RUS       2000       3.063
11.   Julia Göransson               SWE       2003   1.314                  11.   Robin Dickes                  GER       2001       2.860
12.   Patricia Gras                 GER       2000   857                    12.   Filip Cervinka                CZE       2005       2.746
13.   Maxime van den Bosch          NED       2000   838                    13.   Rudolfs Lagzda                LAT       2002       2.738
14.   Hana Pelanova                 CZE       2003   814                    14.   Timur Ramazanov               RUS       2000       2.532
15.   Carina Dijkers                NED       2004   748                    15.   Daniel Brtevnik               CZE       2002       2.484
16.   Margarita Lysova              RUS       2005   662                    16.   Marco Broggi                  ITA       2004       2.444
17.   Belin Yildiz Erasogllu        SUI       2005   646                    17.   Lukas Larsson                 SWE       2002       2.441
18.   Alina Gobetz                  AUT       2005   485                    18.   Yannick Müller                GER       2001       2.382
19.   Ramona Schmid                 SUI       2002   368                    19.   Enrico Buser                  SUI       2001       2.354
20.   Michelle Pichol               GER       2001   347                    20.   Jarno Bottenberg              NED       2001       2.284
21.   Chiana Saft                   GER       2002   288                    21.   Clemens Schreiber             GER       2001       2.284
22.   Liana Klaus                   GER       2001   286                    22.   Maxime Bugnion                SUI       2002       2.160
23.   Diana Brygman                 POL       2002   240                    23.   Jonathan Lindoff              SWE       2002       2.089
24.   Sofia Vykopalova              SVK       2006   230                    24.   Tim de Boer                   NED       2005       2.074
25.   Sarah Gefreyer                GER       2001   223                    25.   Jonathan Rydberg              SWE       2002       2.066
26.   Yelyzaveta Romanyak           GER       2001   223                    26.   Elias Zachariassen            SWE       2000       2.054
27.   Nadine Gois                   SUI       2003   220                    27.   Johan Rydberg                 SWE       2000       2.052
28.   Marlene van den Bosch         NED       2002   210                    28.   Tobias Schwarz                GER       2004       1.811
29.   Songporn Tariyo               THA       2000   200                    29.   Ryan Giroldini                ITA       2004       1.760
30.   Amanda Nyby                   FIN       2003   190                    30.   Julius Myllymäki              FIN       2002       1.757
31.   Laura Rüdiger                 AUT       2002   185                    31.   Florian Haberl                AUT       2002       1.729
32.   Elena Weber                   GER       2005   93                     32.   Matej Vlcek                   CZE       2006       1.709
33.   Sofia Santos                  POR       2003   73                     33.   Ivan Mashkov                  RUS       2003       1.623
34.   Varvara Ageeva                RUS       2008   72                     34.   Arttu Soujanen                FIN       2003       1.524
35.   Lola Telfer                   NZL       2008   48                     35.   Tom van Diejen                GER       2002       1.521
36.   Ekaterina Baeva               RUS       2003   19                     36.   Matteo Diotti                 ITA       2005       1.517
37.   Petra Brezinova               SVK       2006   2                      37.   Lars Jehle                    SUI       2001       1.488
38.   Fanny Eriksson                SWE       2002   2                      38.   Janik Zysset                  SUI       2003       1.441
39.   Lucie Indrakova               CZE       2007   2                      39.   Rick Beijnen                  NED       2000       1.440
40.   Sandra Irxenmayer             AUT       2007   2                      40.   Filipp Nesterovich            RUS       2001       1.409
...                                                                         ...

Selina Krauss, beste deutsche Juniorin auf Platz 4                          Silvio Krauss dominiert die Weltrangliste der Junioren

                                                                                                                                             11
x xs xpxoxrxt xl ixcxhx ex sx x

     Weltrangliste Seniorinnen, 01.01.2020                                       Weltrangliste Senioren, 01.01.2020

     Pl. Name                            Nation Geb. Pkt.                        Pl. Name                          Nation Geb. Pkt.
     1.    Alice Kobisch               GER         1965   4.701                  1.    Roman Kobisch               GER       1966    5.495
     2.    Linda Lundberg              SWE         1963   3.163                  2.    Markus Janßen               GER       1965    4.813
     3.    Alexandra von dem Knesebeck GER         1969   2.784                  3.    Marko Nuotio                FIN       1964    4.047
     4.    Claudia Schuster            AUT         1968   2.746                  4.    Reinhard Schuster           AUT       1961    4.045
     5.    Natasja Kolsteren           NED         1970   2.635                  5.    Josef Vozar                 CZE       1967    3.994
     6.    Antonella Flamini           ITA         1960   2.421                  6.    Robert Kullick              GER       1956    3.629
     7.    Nicole Warnecke             GER         1968   2.315                  7.    Jan Metys                   CZE       1966    3.460
     8.    Annelie Lundell             SWE         1962   2.309                  8.    Christian Gobetz            AUT       1973    3.379
     9.    Paola Tecchio               ITA         1968   2.262                  9.    Michael Neuland             GER       1964    3.347
     10.   Ellen Galleinus             GER         1966   2.095                  10.   Robert Hahn                 GER       1971    3.335
     11.   Claudia Anderegg            SUI         1965   1.999                  11.   Stanislav Stanek            CZE       1970    3.221
     12.   Eva Reiländer               AUT         1959   1.842                  12.   Anton Wechselberger         AUT       1957    3.176
     13.   Dagmar Hirschmann           CZE         1961   1.406                  13.   Adriano Steiner             AUT       1970    2.977
     14.   Gerlinde Krämer             AUT         1970   1.368                  14.   Roland Klarenbeek           NED       1968    2.805
     15.   Andrea Reinicke             GER         1962   1.322                  15.   Harald Exl                  AUT       1965    2.777
     16.   Greta Janssens              BEL         1956   1.286                  16.   Daniel Büttiker             SUI       1965    2.723
     17.   Eva Kaddlecova              CZE         1971   1.237                  17.   Tim Clasen                  GER       1970    2.656
     18.   Joy Wielink                 NED         1966   1.186                  18.   Jukka Reunavuori            FIN       1964    2.590
     19.   Sabine Hammerschmidt        GER         1964   1.115                  19.   Pierre Köstinger            SUI       1955    2.528
     20.   Johanna Knotzer             AUT         1954   1.065                  20.   Jörg Wiedemeier             SUI       1960    2.527
     21.   Susanne Goglione            SUI         1959   1.049                  21.   Jaroslav Rehak              CZE       1961    2.443
     22.   Anna Catanzaro              ITA         1961   918                    22.   Rudi Giroldini              ITA       1972    2.390
     23.   Sonia Nardin                ITA         1962   892                    23.   Patrick Beringhausen        GER       1966    2.363
     24.   Lenka Dolezelova            CZE         1973   866                    24.   Francesco Leuci             ITA       1962    2.300
     25.   Esther Wicki                SUI         1960   794                    25.   Bohumil Pokorny             CZE       1959    2.160
     26.   Tiziana Chiaravalli         ITA         1960   785                    26.   Peter Eriksson              SWE       1969    2.128
     27.   Katrin Nydegger             SUI         1968   681                    27.   Curd Jürgens                AUT       966     2.127
     28.   Iveta Veghova               SVK         1966   620                    28.   Kamil Rous                  CZE       1972    2.053
     29.   Vanette Block               USA         1969   591                    29.   Christer Söderlund          SWE       1967    2.049
     30.   Maria Luisa Armenia         ITA         1970   573                    30.   Jan Tolarovic               SVK       1968    2.033
     31.   Berta Ensinger              AUT         1952   572                    31.   Roger Weber                 SUI       1969    2.021
     32.   Regine Heschl               AUT         1963   526                    32.   Steven Steiger              NED       1963    1.973
     33.   Sara de Nardi               ITA         1972   510                    33.   Remo Arnold                 SUI       1960    1.946
     34.   Tuula Mörck                 FIN         1966   496                    34.   Dieter Kaufmann             ITA       1958    1.929
     35.   Silvia Heublein             GER         1965   483                    35.   Luca Gavazzi                ITA       1970    1.919
     36.   Bernice Thors               SWE         1960   403                    36.   Rene Simansky               SVK       1968    1.860
     37.   Marianne Groenedijk         NED         1964   402                    37.   Torgny Kjellström           SWE       1973    1.852
     38.   Anna Rotzer                 SUI         1962   394                    38.   Stefan Björk                SWE       1967    1.840
     39.   Lena Nilsson                SWE         1958   349                    39.   Egon Stingl                 AUT       1969    1.810
     40.   Christiane Wamboldt         GER         1970   344                    40.   Günter Inmann               AUT       1973    1.648
     ...                                                                         ...

     Alice Kobisch, Weltranglistenerste der Seniorinnen                          Roman Kobisch, neuer Weltranglistenerster der Senioren

12
x xs xpxoxrxt xl ixcxhx ex sx x
                                              NEUE LEISTUNGEN 2020

                                                                                      ro-
                                                                                 20 Eusch
                                                                               Bonusgut   rift
                                                                               für Ihre Mitgliedschaft
                                                                                 im Minigolfverein

                                                                             SPÜRBAR MEHR
                                                                              FÜR IHRE
                                                                              GESUNDHEIT.

        Profitieren Sie von zahlreichen neuen Leistungen, die Ihre Gesundheit schützen oder Ihnen helfen
        wieder gesund zu werden. Sehen Sie selbst:
               Gürtelrose-Impfung (Herpes Zoster)* für gesunde Patienten bereits ab 55 Jahren.
               HPV-Impfung*, die vor Gebärmutterhalskrebs schützt, bieten wir zusätzlich zwischen
               dem 18. und 26. Lebensjahr.
               Grippeschutzimpfung* jetzt ohne Altersbeschränkung.
               Zahlreiche neue Möglichkeiten wie Sie das Flexcheck-Start- oder Zusatzguthaben nutzen
               können. Mehr unter novitas-flexcheck.de.
               Darmkrebsvorsorge gibt’s bei uns bereits für Männer ab 45 Jahren und Frauen ab 50 Jahren.

        JETZT MITGLIED WERDEN UND VORTEILE SICHERN.
        Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie! Frank Bautz | 0228 201 4772 | frank.bautz@novitas-bkk.de

                           Offizieller
                    Hauptsponsor des
                                                    www.novitas-bkk.de

                                                                                                                 13
*Im Rahmen des Impfbudgets von 200 Euro jährlich.
xcxoxrxoxnx a
                                                                x x- xk xr ixsxex

     Leere Minigolfanlagen (Symbolbild):
     An diesen Anblick mussten sich Mini-
     golfer/innen in den letzten Monaten
     gewöhnen.

                          CORONAVIRUS SORGT FÜR
                          Aus der regulären Spielsaison
 Ende Januar wurde in Deutschland der erste Fall einer Co-           1. Der Jugendländerpokal/U23-Länderkampf in Olching
 rona-Infektion bekannt. In der Folge steigerten sich die In-            wurde abgesagt.
 fektionszahlen und mit dem Blick nach Italien wuchsen auch          2. Die Spieltage der 1. Bundesliga wurden abgesagt.
 berechtigte Ängste und Befürchtungen. Der DMV sagte relativ         3. Die Spieltage der 2. und 3. Bundesligen wurden abgesagt.
 frühzeitig die zentralen Tagungen und die damit verbundene          4. Das NESTLÉ SCHÖLLER Filzgolf-Masters wurde abgesagt,
 Bundesversammlung ab, noch vor den ersten Maßnahmen                     wird jedoch ggfs. im Spätsommer/Herbst neu terminiert.
 durch die Politik. Eine richtige Entscheidung, wie sich später      5. Alle Deutschen Meisterschaften 2020 werden abgesagt.
 herausstellte, denn genau zwei Tage vor der Bundesversamm-          6. Die offiziellen Termine werden für andere Veranstaltungen
 lung leitete die Politik die ersten einschneidenden Maßnahmen           freigegeben.
 des sozialen Lebens ein.                                            7. Eine Arbeitsgruppe wird Anfang Juni alternative Angebote
 Für den Minigolfsport bedeutete dieser Einschnitt und auch              entwickeln, die nach Wiederaufnahme des Minigolfsports
 die weiteren Beschlüsse der Politik natürlich auch, Entschei-           alternativ angeboten werden können.
 dungen zu treffen, die den Spielbetrieb im DMV beeinflus-           8. Die Deutsche Rangliste wird zum 01.01.2020 eingefroren
 sen. Doch schon die ersten Beschlüsse waren in kurzer Zeit              und am 01.01.2021 fortgeführt.
 durch weitere Maßnahmen der Politik überholt, sodass immer          9. Nach Möglichkeit sollen alle Meisterschaften und die jewei-
 wieder bewusst nachgesteuert werden musste. Dabei hatten                ligen Folgeveranstaltungen um ein Jahr verschoben wer-
 die Entscheidungsträger auf der einen Seite die Gesundheit              den.
 der Minigolferinnen und Minigolfer im Blick, auf der anderen        10. Der Zeitplan für den DMV-Pokal wurde angepasst:
 Seite sollten der Verlauf der Pandemie beobachtet und Mög-          		       - Die Zwischenrunde ist bis zum 31.08.2020 zu spie-
 lichkeiten zum Wiedereinstieg in die Saison offengehalten           			 len (vorher 31.05.)
 werden. Am Ende führte jedoch aus Sicht des DMV-Präsidiums          		       - Das Achtelfinale ist bis zum 30.11.2020 zu spielen
 und des DMV-Sportausschusses kein Weg an der Absage der             			 (vorher 31.08.)
 DMV-Meisterschaften vorbei.                                         		       - Das Viertelfinale muss bis 31.03.2021 gespielt sein
 Im Folgenden möchten wir den Leserinnen und Lesern die              			 (vorher 30.11.2020)
 wichtigsten Beschlüsse der letzten Wochen in bereinigter Form       		       - Die Viertelfinalteilnehmer bekommen für den Fall
 zusammenfassen:                                                     			 der Meldung zum DMV-Pokal 2021-2023 ein Frei

14
xcxoxrxoxnx a
                                                                  x x- xk xr ixsxex

			        los in der 1. regionalen Runde, sofern im LV mehr           Wichtig für den Umgang mit den vom DMV augestellten Über-
			        als eine Runde zu spielen ist.                              gangsregelungen ist der folgende Satz aus der Einleitung: „Die
		 -       Sind mehr als zwei regionale Runden in einem LV             Regelungen dienen nach dem aktuellen Stand als Hilfestellung
			        notwendig, müssen die Final Four-Teilnehmer (Sie-           und Empfehlung für die Umsetzung des Wiedereinstiegs ins
			        ger der Viertelfinals) bis mindestens 31.07.2021            vereinsbasierte und auch freizeitbezogene Sporttreiben auf Mi-
			        Zeit haben, die 2. regionale Runde zu spielen.              nigolfanlagen, ersetzen jedoch nicht die Einhaltung der Um-
		 -       Das Final Four findet am 23./24.05.2021 (Pfingsten          setzungsverordnung der regionalen Gesundheitsbehörden und
			        statt Ostern) statt.                                        können daher je nach Lockerungs - oder Verschärfungsgrad
                                                                       im Einzelfall erweitert oder in geringerem Umfang angewendet
Kurz nach den letzten Beschlüssen auf nationaler Ebene zog             werden.“
die World Minigolf Sport Federation (WMF) zusammen mit den
Kontinentalverbänden nach uns sagte ebenfalls alle internati-          Das Vorhaben eine bundeseinheitliche Regelung zu finden,
onalen Meisterschaften des Jahres 2020 ab. Auch hier wurden            konnte durch die förderale Struktur nicht umgesetzt werden.
die Veranstaltungen und die jeweiligen Folgeveranstaltungen            Daher gibt es nicht nur die 16 Länderverordnungen oder -be-
nach Möglichkeit um ein Jahr verschoben. Ausgenommen da-               schlüsse, sondern teilweise darüber hinaus gehende Kompe-
von ist das World Adventure Golf Masters, das erst in 2022 in          tenzen, die in die Landkreise, oder Städte delegiert sind. Der
Gumpoldskirchen ausgetragen wird. Für das kommende Jahr                DMV kann daher keine generellen Empfehlungen abgeben,
bleibt es bei der Ausrichtung des WAGM in Kuopio, Finnland.            sondern sieht die Übergangsregelungen als Orientierung und
                                                                       Hilfestellung für die Vereine und Landesverbände.
Mit sinkenden Infektionszahlen begannen die Überlegungen,
wie unter bestimmten Auflagen und Bedingungen ein Wie-                 Die Landesverbände ihrerseits wurde vom DMV gebeten, zu
dereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben gelingen kann.         prüfen, ob für ihren Verantwortungsbereich Empfehlungen an
Stellvertretend für seine Mitgliedsverbände ist der DOSB mit ei-       die Vereine ausgesprochen werden können. Ebenso wurden
nem Positionspapier und 10 aufgestellten Leitplanken für einen         die Landesverbände gebeten, die Unterstützungsmöglichkeiten
Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben an die Politik      (Notfallfonds etc.) in ihrem Verantwortungsbereich zu recher-
herangetreten. Nachdem auch die Sportministerkonferenz das             chieren, die auch für gemeinnützige Vereine bereits durch ei-
Anliegen des DOSB positiv bewertet hatte und sich für diese            nige Länder und Landessportbünde eingerichtet wurden. Somit
Position bei den Ministern der Länder und der Bundesregierung          können den Vereinen im Zusammenspiel mit ihren Landes-
für die Ziele des organisierten Sports einsetzen wollte, haben         verbänden und den übergeordneten Informationen des DMV
die Spitzenfachverbände im DOSB, also auch der DMV, kurz-              ein Vielzahl an Basisinformationen angeboten werden. Jedoch
fristig Übergangsregeln entwickelt, wie dieser Wiedereinstieg          sind durch die zahlreichen regionalen Unterschiede auch die
sowohl für den Vereinssport, aber auch für die Öffnung der             Vereine gefordert, Eigeninitiative zu ergreifen.
Minigolfanlagen für den Publikumsspielbetrieb gelingen kann.
                                                                       Wir hoffen, dass nach der langen Minigolfpause nun Schritt für
Um den Forderungen an die Politik Nachdruck zu verleihen,              Schritt Normalität einkehrt, die Minigolfanlagen wiederbelebt
wurden die erarbeiteten Regelungen der Spitzenfachverbände             werden und auch kleinere Wettkämpfe bald wieder stattfin-
auch auf der Homepage des DOSB verfügbar und sichtbar                  den können. Das zwar nicht unter Normalbedingungen, aber
gemacht. Die vom DMV aufgestellten Übergangsregelungen                 hoffentlich doch so, dass alle Minigolferinnen und Minigolfer
können auf der DMV-Homepage heruntergeladen werden:                    wieder mit Spaß und Leidenschaft ihrem Hobby nachgehen
                                                                       können.
   https://www.minigolfsport.de/pdf/News/Sportliches/                                                      Text: Achim Braungart Zink
    dmv_uebergangsregelungen_leitplanken_dosb.pdf                                             Foto: BGC Neutraubling, Grafik: DOSB

                                                                                                                                    15
xxxxxxxxxxxxx

35 % Vereinsrabatt
  auf die UVP Preise für alle Verbände,
Vereine sowie Vereins- und Hobbyspieler.

                                           TEAM4ONE ist offizieller Ausrüster des
                                           DMV-Nationalkaders.
                                           Von dieser Kooperation profitieren ALLE -
                                           Landesverbände und Vereine des DMV -
                                           sowie auch Vereins- und Hobbyspieler.

                                           Das aktuelle Textilangebot von TEAM4ONE
                                           umfasst Artikel der Marken erima, JAKO,
                                           HAKRO und PUMA - sowie Sondermodelle
                                           und dies zu TOP-Konditionen.

                                           Darüber hinaus bieten wir Ihnen Accessoires
                                           aller Art.
                                           Gerne veredeln wir Ihnen auch alle Artikel
                                           mit Ihrem Vereinslogo.

                                           Fragen Sie uns an!

   16
        TEAM4ONE GmbH ● www.team4one.de ● info@team4one.de ● 07932 - 60650-0
xxxxxxxxxxxxx

                                       Die Neuheiten unserer Partner

               58,50 €                                                                    65,00 €
               inkl. MwSt.                                                                inkl. MwSt.

                                                                                              8,45 €
                                                                                              inkl. MwSt.

                                    61,75 €
                                    inkl. MwSt.
                                                                                                                22,75 €
                                                                                                                inkl. MwSt.

Hauptstraße 13 - 15          Tel.     07932 - 60650 -0
97996 Niederstetten          Fax.     07932 - 60650 -15

Email: info@team4one.de      Homepage: www.team4one.de
                                                                  Viele Artikel bis Gr. 6XL und in weiteren Farben erhältlich
                                                                                                                          17
            Fordern Sie unsere Kataloge an oder downloaden Sie diese unter www.team4one.de
x x xi nx xt ex rx vx ixexwx x x

                INTERVIEW MIT DMV-PRÄSIDENT
                    Dr. Gerhard Zimmermann
                                              Steckbrief

                                              Name:			Gerhard Zimmermann
                                              Reales Alter:		         64
                                              Gefühltes Alter: 		     55
                                              Minigolf verrückt seit: 1970
                                              Position im DMV:        Präsident
                                              Lieblingsball:		        Wagner 57 (falls den noch jemand kennt)
                                              Lieblingsminigolfplatz: Bamberg

 1. Minigolf ist…                                                      14. Welche Superkraft hättest Du gerne?
 eine Leidenschaft, die mein ganzes Leben in den verschiedens-         In Menschen hineinschauen können, wenn sie unehrlich sind
 ten Facetten geprägt hat.
                                                                       15. Was würden deine Freunde über dich sagen?
 2. Spieler oder Funktionär? (Was steht bei Dir momentan               Die wüssten das ja nicht :)
 im Vordergrund?)
                                                                       16. Welche Headline würdest Du gerne in Zukunft lesen?
 Exklusiv Funktionär
                                                                       (In Bezug auf Minigolf)
 3. Was ist Deine Aufgabe im DMV?                                      „Minigolf als globale Freizeitbewegung und weltweiter Leis-
 Als Präsident bin ich für die Führung des Verbandes verant-           tungssport vom Internationalen Olympischen Komitee aner-
 wortlich und leite u.a. die Präsidiumssitzungen und die Bun-          kannt“
 desversammlung; auch bin ich bei sachlichen Differenzen und
                                                                       17. Dein schönstes Minigolferlebnis?
 bei fehlendem Personal häufig als Feuerwehrmann im Einsatz.
                                                                       Einzel-Europameister 1981
 4. Was macht Deine Position aus?
                                                                       18. Was möchtest du sonst noch loswerden?
 Motivation, Leidenschaft, Kompromissbereitschaft, Suchen
                                                                       Die vielen Ämter im nationalen und internationalen Sportge-
 nach Lösungen statt Problem-Eskalation und ein kühler Kopf in
                                                                       schehen lassen mir leider oft zu wenig Zeit für meine Aufgaben
 kritischen Situationen
                                                                       und für Entwicklungsarbeiten im DMV, andererseits ergeben
 5. Was für eine Art von Minigolfball wärst Du und warum?              sich dadurch viele extrem hilfreiche Synergien, die dem DMV
 „A Datzer“, damit ich mich im irrealen Leben so richtig austo-        wiederum sehr zugutekommen... dafür wünsche ich mir ein
 ben könnte; Farbe melonengelb                                         breiteres Verständnis.
 6. Wie sieht Dein Leben außerhalb vom Minigolf aus?                   Vielen Dank, Gerd!
 Familie, Reisen und Gartenpflege, wobei für beides viel zu we-        Vielen Dank für das Interview mit kreativer und gut gewählter
 nig Zeit übrig bleibt                                                 Fragen-Kombination :)
                                                                                                                Interview geführt von:
 7. Hast Du noch andere Hobbys außer Minigolf?
                                                                                                 Christina Thelen, Sarah Schumacher
 Die Welt, die Menschen in vielen Ländern und die tolle Natur
                                                                                                                          Fotos: privat
 möglichst intensiv kennen lernen
 8. Deine 3 Must-haves für eine Einsame Insel?
 Hängematte, Strohhut... und ein Boot
 9. Was magst Du am meisten an Deinem Amt?
 Es ist ein super Gefühl wenn man sieht, dass etwas „vorwärts“
 geht und man dazu etwas beigetragen hat.
 10. Was eher weniger?
 Unberechtigte Kritik und notorisch Nörgler
 11. Wovor hast Du so richtig Angst?
 Höhe
 12. War früher alles besser?
 Etwas besser
 13. Wovon kannst Du nicht genug kriegen?
 Gutes Essen mit Wein oder Bier

18
x x xi nx txqexurxvixzixexwx x x

         INTERVIEW MIT DMV-VIZEPRÄSIDENT
                   Michael Burkert
                                             Steckbrief

                                             Name:			Michael Burkert
                                             Reales Alter:		         56
                                             Gefühltes Alter: 		     55
                                             Minigolf verrückt seit: 2008
                                             Position im DMV:        Vizepräsident Breitensport
                                             Lieblingsball:		        DM 2009 kl Minigolffreunde Magdeburg
                                             Lieblingsminigolfplatz: Minigolfanlage & Bayerischer Biergarten
                                             			                     Magdeburg / MGF Magdeburg

1. Minigolf ist…                                                        9. Was magst Du am meisten an Deinem Amt?
…für viele leider nur eine Freizeitattraktion im Urlaub und an          Freizeitspieler begeistern und mit dem „Minigolffieber“ anste-
den Wochenenden, …eine Konzentrationsportart, die von der               cken!
grundsätzlichen Technik und dem Regelwerk her von Jedem
                                                                        10. Was eher weniger?
recht schnell erlernt werden kann, …besonders für unsere Kin-
                                                                        Fehlendes Feedback nach Breitensport-Events und Interviews!
der ideal geeignet, da hier die Konzentration, die Hand-Au-
gen-Koordination und die Präzision in der Bewegung trainiert            11. Wovor hast Du so richtig Angst?
wird, …Konzentration, Emotion und Leidenschaft.                         Reden und Vorträge ohne ausreichende Vorbereitung.
                                                                        Das uns der Nachwuchs ausgeht!
2. Spieler*in oder Funktionär*in? (Was steht bei Dir mo-
mentan im Vordergrund?)                                                 12. War früher alles besser?
Funktionär mit gelegentlicher Spielpraxis ;-)                           Nein, es war nur etwas anders!
3. Was ist Deine Aufgabe im DMV?                                        13. Wovon kannst Du nicht genug kriegen?
Das Breitensport-Ressort!!! Durch eine Breitensportmaßnahme             Breitensport-Events
sind meine Frau und ich zu unserem Sport gekommen. Nur
                                                                        14. Welche Superkraft hättest Du gerne?
logisch, dass ich dem Thema so sehr verbunden bin.
                                                                        Mich klonen können wäre manchmal ganz hilfreich!
4. Was macht Deine Position aus?
                                                                        15. Was würden deine Freunde über dich sagen?
Geduld, Engagement, Teamarbeit und etwas Zeit.
                                                                        Zuverlässig, Motivator/Seelsorger
Aber ohne Unterstützung im Präsidium, aus den Landesver-
bänden und Vereinen geht gar nichts. Es gibt ganz viele Men-            16. Welche Headline würdest Du gerne in Zukunft lesen?
schen, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.                        (In Bezug auf Minigolf)
                                                                        „Minigolf goes Olympia!“
5. Was für eine Art von Minigolfball wärst Du und warum?
Der gute alte Reisinger 30 – ein spurtreuer, zuverlässiger Rohr-        17. Dein schönstes Minigolferlebnis?
ball! Angefangen habe ich damals mit einem Fünfer-Funsport-             Der 3. Platz mit der Schülermannschaft der MGF Magdeburg
set. Der Reisinger 30 war mein erster Rohrball, den ich noch            bei der DJM in Tuttlingen 2015 und natürlich der 3. Platz mei-
immer auf vielen Anlagen spiele.                                        ner Frau in der Kategorie Sw 1 bei der DM 2012 in Eibenstock!
                                                                        Das allerschönste Erlebnis war jedoch der Tag, an dem ich als
6. Wie sieht Dein Leben außerhalb vom Minigolf aus?
                                                                        Betreuer auf dem Platz dabei sein durfte als Kevin Leickel bei
Familie und Beruf! - Ich bin mit einer wundervollen Frau ver-
                                                                        den Deutschen Meisterschaften Miniaturgolf in Kelheim 2015
heiratet und wir haben 3 Kinder. Bei der DB Bahnbau Gruppe
                                                                        Deutscher Meister wurde!
GmbH bin ich als IT-Mitarbeiter beschäftigt.
Es ist oft schwierig, das Ehrenamt mit Familie und einer 39-Stun-       18. Was möchtest du sonst noch loswerden?
den-Woche zu verbinden. Ich habe jedoch viele Freunde und               Die Zukunft unseres Sports hängt ganz allein davon ab, wie
eine wundervolle Frau, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.        wir die Breitensport-Ideen umsetzen, wie wir mit Leidenschaft
                                                                        für den Minigolfsport werben und Freizeitspieler davon begeis-
7. Hast Du noch andere Hobbys außer Minigolf
                                                                        tern. Dies kann nur gemeinsam mit allen Landesverbänden
Kirchenchor, Männerschola, Kantorendienst in unserer Kirchen-
                                                                        und Vereinen gelingen. Hier ist das Mitwirken jedes Einzelnen
gemeinde singen, tanzen, musizieren, andere Länder erleben
                                                                        gefragt, denn... „Ohne Breitensport kein Spitzensport“!
8. Deine 3 Must-haves für eine einsame Insel?
Meine Frau, ein Satellitentelefon und einen Lagavulin 16J!
Mit meiner Frau gehe ich durch dick und dünn. Ein Satellitente-                                                  Interview geführt von:
lefon ist im Notfall ganz hilfreich und einen Scotch Single Malt                                  Christina Thelen, Sarah Schumacher
weiß bestimmt jeder Genießer zu schätzen!                                                                                  Foto: privat

                                                                                                                                      19
x x xi nx xt ex rx vx ixexwx x x

     INTERVIEW MIT DER DMJ-VORSITZENDEN
               Dr. Simone Kohfeld
                                               Steckbrief

                                               Name:			Simone Kohfeld
                                               Reales Alter:		         42
                                               Gefühltes Alter: 		     35
                                               Minigolf verrückt seit: 1991
                                               Position im DMV:        1. Vorsitzende Deutsche Minigolfsport Jugend,
                                               			Anti-Doping-Beauftragte
                                               Lieblingsball:		        Reisinger BO
                                               Lieblingsminigolfplatz: Bensheim Beton

 1. Minigolf ist…                                                         Die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte habe ich im Oktober
 ...wie Familie.                                                          bei unserer Arbeitstagung mit dem DMJ-Vorstand besprochen
                                                                          und wir haben einige Dinge angepasst.
 2. Spieler*in oder Funktionär*in? (Was steht bei Dir mo-
 mentan im Vordergrund?)                                                  5. Was für eine Art von Minigolfball wärst Du und warum?
 Saisonal abhängig – im Herbst/ Winter Funktionärin und im                Ich wäre vermutlich ein mittelschneller Ball, solide und zuver-
 Frühjahr/Sommer eher Spielerin.                                          lässig, aber nicht besonders aktiv. ;)
 3. Was ist Deine Aufgabe im DMV?                                         6. Wie sieht Dein Leben außerhalb vom Minigolf aus?
 Als 1. Vorsitzende der DMJ leite ich den Vorstand der DMJ. Soll          Ich bin Apothekerin von der Ausbildung und arbeite mittlerwei-
 heißen, dass ich für die Einhaltung der Jugendordnung ver-               le seit 13 Jahren bei der Firma Merck in der Arzneimittelent-
 antwortlich bin. Ich plane und leite unsere Vorstandssitzungen           wicklung. Außerdem lebe ich in einer Partnerschaft und werde
 und bin für die ordnungsgemäße Einladung zur Arbeitstagung               im Herbst heiraten.
 und Vollversammlung der Landesjugendwarte zuständig. Au-
                                                                          7. Hast Du noch andere Hobbys außer Minigolf?
 ßerdem vertrete ich die Interessen der DMJ im DMV-Präsidium
                                                                          Ich liebe Serien und Kino. Außerdem habe ich im letzten No-
 und bin Repräsentantin der DMJ und des DMV auf verschiede-
                                                                          vember mit Golf angefangen, weiß aber noch nicht, ob das
 nen nationalen Maßnahmen.
                                                                          etwas für mich ist. Außerdem spiele ich sehr gerne Gesell-
                                                                          schaftsspiele.
 Ich bin sehr stolz darauf, dass die vielen Maßnahmen der En-
 gagementförderung, die v.a. Tobias Heintze (unser Jugendse-              8. Deine 3 Must-haves für eine Einsame Insel?
 kretär) auf den Weg gebracht hat, ihre Früchte tragen. Es ist            Mein Schatz, eine gemütliche Sonnenliege und mein iPad.
 schön zu sehen, dass sich viele junge Menschen für unseren
                                                                          9. Was magst Du am meisten an Deinem Amt?
 Sport einsetzen und sich aktiv in die Verbandsarbeit einbrin-
                                                                          Der Austausch und die Interaktion mit anderen – gemeinsam
 gen. Beispiele sind unsere Landesjugendwarte und diverse ak-
                                                                          Dinge gestalten und auf den Weg bringen.
 tive Spieler*innen, die sich in der Öffentlichkeitsarbeit engagie-
 ren. Unser DMJ-Vorstand hat eine gute Mischung aus jungen                10. Was eher weniger?
 Engagierten und „alten Hasen“. Es macht sehr viel Spaß mit               Formale Dinge, wie z.B. Protokolle oder Berichte schreiben,
 diesem Team zusammenzuarbeiten.

 Als Antidopingbeauftragte bin ich für die Implementierung
 sowie Einhaltung von Anti-Doping-Bestimmungen (z.B. NADA
 Code) zuständig. Außerdem bin ich in dieser Rolle die erste An-
 sprechpartnerin für Fragen, insbesondere kurz vor nationalen
 Maßnahmen bekomme ich Fragen zur Einnahme von Medika-
 menten und was man dabei beachten muss.
 4. Was macht Deine Position aus?
 Ich denke für beide Ämter ist es wichtig gut organisiert zu
 sein und einen Überblick über die Regularien zu haben. Als
 DMJ-Vorsitzende ist es wichtig zu kommunizieren und Diskus-
 sionen moderieren zu können. Im Zweifel liegt es an mir eine
 Entscheidung zu treffen und zu einer Entscheidungsfindung zu
 kommen. Ich finde es aber ebenso wichtig zuhören zu können
 und anderen die Möglichkeiten zu geben Feedback zu geben.
 Ich hatte bei der DJM in Neutraubling viele gute Gespräche.

20
x x xi nx txex rxvxixexwx x x

Reisekostenabrechnungen machen, festzustellen etwas ver-
säumt oder verbockt zu haben.
11. Wovor hast Du so richtig Angst?
Fledermäuse
12. War früher alles besser?
Anders, würde ich sagen. Als ich angefangen habe Minigolf
zu spielen, hatten die Leute irgendwie mehr Zeit und Ruhe. Es
ist alles sehr schnelllebig und unbeständig. Niemand will sich
mehr festlegen oder zu lange verpflichten.
13. Wovon kannst Du nicht genug kriegen?
Reiswaffeln mit dunkler Schokolade.
14. Welche Superkraft hättest Du gerne?
Ich würde mich gerne teleportieren können und zu jeder Zeit
an einen Ort meiner Wahl springen können.
15. Was würden deine Freunde über dich sagen?
Dass ich hilfsbereit und zuverlässig, aber dickköpfig bin.
16. Welche Headline würdest Du gerne in Zukunft lesen?
(In Bezug auf Minigolf)
„Minigolfer*in zum Sportler des Jahres gewählt“
17. Dein schönstes Minigolferlebnis?
Die JEM 1994 in Gallarate, Italien.
18. Was möchtest du sonst noch loswerden?
Ich würde mir wünschen, dass die Leute weniger meckern und
mehr selbst gestalten und machen. Durch meckern hat sich
noch nichts verändert.
                                        Interview geführt von:
                         Christina Thelen, Sarah Schumacher
                                                  Fotos: privat

                    Ziel gesetzt. Ziel erreicht.
                                                                                       Starten Sie mit uns in den Sieg!
                                                                                       Die neuen Putter „Caddy Top2“, Nachfolger
                                                                                       und Weiterentwicklung des legendären
                                                                                       „Caddy Top“ und die Neuentwicklung
                                                                                       „Caddy Tip“, der Putterkopf aus nicht
                                                                                       rostendem Stahl, sind da. Vereinbaren Sie
                                                                                       noch heute einen Termin. Lassen Sie sich
                                                                                       Ihren neuen Minigolfschläger maßgeschnei-
                                                                                       dert durch unsere Fachleute anfertigen.

                                                                                       Weitere Informationen finden Sie unter:
                                                                                       www. minigolfschläger.com

                           Kontakt: Friedrich Lange, Tel.: 02161/557116, E-Mail: friedrich.lange-mg@t-online.de

                                                                                                                                   21
xj u
                                                                 x xgxexnxdx sx ex ixtxexnx

                   TEAM BUILDING LEHRGANG 2019
                                          in der Sportschule Wedau
    Das Minigolfjahr 2019 neigte sich dem Ende zu und wie schon                Die zweite Einheit am Nachmittag sollte dann einige aktive-
    in den vergangenen Jahren luden der Jugendbundestrainer,                   re Übungen für uns bereithalten. Hier wurde der Fokus dann
    Philipp Lewin, und der 2. Vorsitzende Spitzensport, Micha-                 voll und ganz auf das Team Building gelegt. Die vorbereiteten
    el Löhr, wieder zum Team Building Lehrgang nach Duisburg                   Übungen erfüllten ihren Zweck auf ganzer Linie. Schnell wurde
    ein. Neun Spielerinnen und Spieler versammelten sich aus                   uns klar, dass wir nur gemeinsam ans Ziel kommen. Besonders
    diesem Anlass am Freitagabend in der Sportschule Wedau:                    wichtig waren hier klare und direkte Absprachen im Team und
    Elena Weber, Silvia Schumacher, Lukas Kalb, Melissa Krane,                 ein ausgeprägtes Einfühlvermögen, um sich in bestimmten Si-
    Yannick Müller, Selina Krauss, Erik Dettmer, Moritz Maul und               tuationen in die Lage der anderen hineinzuversetzen.
    Robin Dickes.                                                              Zum Abschluss dieser Einheit spielten Jasser und Benjamin

Gruppenfoto der Team Building Teilnehmer zusammen mit den Teilnehm
                                                                      er des NBV-Schülerlehrgangs

    Durch die verkehrsbedingten verspäteten Anreisen einiger Teil-             eine kleine Runde „Werwolf“ mit uns. Ein lustiges Gemein-
    nehmer fiel ein gemeinsames Abendessen leider aus. Dennoch                 schaftsspiel. Wenn man dies jedoch mit zwei Psychologen
    ließen wir es uns nicht nehmen, den restlichen Abend in einer              spielt, merkt man schnell, dass sich hinter der oberflächlichen
    gemütlichen Runde ausklingen zulassen, so dass wir uns alle                Fassade des Spiels noch eine ganze Menge mehr versteckt. So
    untereinander besser kennenlernen konnten.                                 konnten die beiden uns dabei immer wieder hilfreiche psycho-
                                                                               logische Tipps geben, welche wir auch auf den Minigolfsport
    Nach dem Frühstück am Samstagmorgen bekamen wir Besuch                     übertragen können.
    von den beiden Sportpsychologen Jasser Mahan und Benja-
    min Sturm. Mit ihnen zusammen verbrachten wir sowohl den                   Nach dieser Einheit mussten wir uns auch schon wieder von
    Vormittag, als auch den frühen Nachmittag in zwei separaten                Jasser und Benjamin verabschieden. Nach einem positiven
    Einheiten.                                                                 Feedback aller Teilnehmer stand für uns erstmal Freizeit auf
    Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten wir mit zahlrei-             dem Programm. Den Abend verbrachten wir dann alle zusam-
    chen kleineren Übungen, wobei auch hier nochmals das ge-                   men bei einem leckeren Abendessen und einer Runde Bowling.
    genseitige Kennenlernen unter den Teilnehmern gefördert wur-               Alle Beteiligten hatten während der gesamten Zeit eine Menge
    de. Besonders bei Aufgaben, welche im Team zu lösen waren,                 Spaß und konnten auch an diesem Abend noch die ein oder
    fand ein reger Austausch statt.                                            andere nette Unterhaltung führen.

    Die Jugendseiten der DMJ werden gefördert vom Bun-
    desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des
    Bundes (KJP).

  22
xj u
                                                             x xgxexnxdx sx ex ixtxexnx

Nachdem am Sonntagmorgen alle organisatorischen
Themen erledigt waren, nutzten wir die verbliebene
Zeit, um gegen die Teilnehmer des NBV-Schülerlehr-
gangs einen kleinen sportlichen Wettbewerb auszu-
tragen. Die „Kleinen“ schlugen sich erstaunlich gut.
Bedenkt man, dass einige von ihnen erst seit wenigen
Monaten im Verein spielen, ist dies noch höher anzu-
rechnen. Auch hier hatten alle Spielerinnen und Spieler
sehr viel Spaß, so dass das Ergebnis im Endeffekt gar
nicht so wichtig war.

Das Wochenende wurde dann von einem gemeinsa-
men Mittagessen abgerundet, bevor sich alle Teilneh-
mer wieder auf den Heimweg machten. Wir alle waren
uns einig, dass dies ein sehr gelungener Lehrgang war,
den man in dieser oder ähnlicher Form definitiv im Mi-
nigolfkalender beibehalten sollte.
                                                                         Sichtlich viel Spaß: Elena Weber und Silvia Schumacher
Wir freuen uns schon darauf!

                                                Robin Dickes
                                                  Teilnehmer

               INTERNATIONALE JUGENDARBEIT
                       Perspektivisch Verbindungen schaffen
Interkulturalität spielt in unserer Gesellschaft aktuell immer             lichkeiten, Ressourcen oder Infrastrukturen, die der eigenen
wieder eine große Rolle. Seien es Zuwanderer, Studenten oder               Arbeit hinzugefügt werden können. Genauso kann durch die
Reisende – unsere Gesellschaft wird im Laufe der Zeit immer                Weitergabe von eigenen Blickwinkeln profitiert werden. Um
multikultureller. Diese Zusammenkunft von verschiedenen Le-                diese Vorteile für die Weiterentwicklung des Sports zu gewähr-
benswelten und Kulturen bereichert unser gesellschaftliches                leisten, findet rege und aktive Beratung und Betreuung durch
Leben, stellt aber auch immer neue Berührungspunkte her.                   die Deutsche Sportjugend statt. Es soll eine Perspektive für die
Durch diese sind wir verpflichtet uns mit Gedankengängen zu                Zukunft geschaffen werden.
beschäftigen, die sich von unseren eigenen unterscheiden.

Dabei wird nicht nur Toleranz und Offenheit als Kompe-
tenz gefordert, sondern auch die Vermittlung dieser Werte
an unsere nachfolgenden Generationen. Allein die Abde-
ckung der Vermittlung durch die schulische Bildung und
der Eltern reicht jedoch nicht aus. Diese Herausforderung
wird auch in sportlichen Einrichtungen gestellt, um die
jungen Sportler bestmöglich in ihrer sozialen Kompetenz
zu fördern. Neben Maßnahmen, die in verschiedene Ein-
heiten des Sportbetriebes schon miteingegliedert worden
sind, etabliert sich die internationale Jugendarbeit als För-
dermöglichkeit für Sportler immer weiter.Der Sport verbin-
det dabei den Spaß und das Spiel mit der Leichtigkeit und
Universalität des Sportes, den alle Sportler auf der Welt
gemeinsam haben. Er dient als Medium, um Brücken zu
schaffen, die Unterschiede zu beseitigen und den Fokus
des Miteinanders zu schärfen.                                             dsj academy camp 2020 in Lausanne
Denn auch im Sport kann man viel voneinander lernen:
Seien es verschiedene Ansätze im Training, Fördermög-

Die Jugendseiten der DMJ werden gefördert vom Bun-
desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des
Bundes (KJP).

                                                                                                                                          23
xj u
                                                                   x xgxexnxdx sx ex ixtxexnx

      Für den Fortschritt dieser Entwicklungen finden regelmäßig                 zung ist mittelfristig eine internationale Begegnung mit einem
      Veranstaltungen der Deutschen Sportjugend statt: Dazu ge-                  Partnerland geplant. Wir knüpfen hier an die Zielsetzung der
      hören zunächst Informationsveranstaltungen, Fachtagungen                   Deutschen Sportjugend an, indem wir eine bewusste Ausein-
      und Austauschmaßnahmen für Verantwortliche im Sportver-                    andersetzung mit anderen Kulturen initiieren wollen. Die jun-
      band. Weiterhin ist es aber auch schon möglich sich in diesem              gen Erwachsenen haben somit die Möglichkeit, sich anderen
      Bereich fortzubilden, sowohl für erfahrene Organisatoren als               Kulturen gegenüber zu öffnen und eigenes Verständnis für
      auch für junge Engagierte.                                                 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu schaffen. Sie haben
      Tatsächlicher Austausch für Jugendliche und junge Erwachsene               die Möglichkeit, über den eigenen Horizont hinwegzublicken
      findet auch schon statt. Es besteht bereits ein Programm für               und neue Perspektiven und Blickwinkel einzunehmen. Damit
      den Austausch zwischen jungen Erwachsenen (unter 27 Jah-                   fördern wir die Internationalität, Offenheit und Toleranz sowie
      ren) mit einem jeweiligen Partnerland. Im Rahmen der Groß-                 Vielfalt in unserem Sport. Wir wollen (Minigolf-)Sport als Instru-
      veranstaltung Olympia können im zweijährigen Rhythmus jun-                 ment für interkulturelle Zusammenarbeit nutzen. Denn Sport ist
      ge Sportler (zwischen 16 und 29 Jahren) an dem „Deutschen                  das, was uns alle miteinander verbindet!
      Olympischen Jugendlager“ teilnehmen, um dort die besondere
      Interkulturalität und den olympischen Gedanken zu erfahren.
                                                                                                                                Michaela Krane
      Auch unser Sport will sich in diesem Bereich weiterentwickeln                                                      Jugendpressesprecherin
      und junge Sportler fördern. Als erste Maßnahme der Umset-                                                           mit Materialien der dsj

dsj academy camp 2020 Lausanne                                              Deutsches Olympisches Jugendla
                                                                                                           ger 2018 Pyeongchang

Deutsch-Chinesischer Jugendaustaus                                        Deutsches Olympisches Jugendla
                                   ch                                                                     ger 2018 Pyeongchang

      Die Jugendseiten der DMJ werden gefördert vom Bun-
      desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
      (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des
      Bundes (KJP).

   24
xj u
   x xgxexnxdx sx ex ixtxexnx

                                25
v e r xbxaxnx dx sx g
                                                                   x xexs xc xhxexh e n

                 DMV-PRÄSIDIUM BEGRÜSST
               zwei neue kommissarische Mitglieder
 Im Januar trat DMV-Sportwart Andreas Träger von seinem              überzeugt und sein Engagement unter Beweis gestellt.
 Amt zurück. Bis zur Bundesversammlung Mitte März sollte ein         Auch das DMV-Präsidium konnte er überzeugen und zeigte
 Nachfolger gefunden werden, um die wichtige Position des            bereits in den ersten Gesprächen in der DMV-Geschäftsstel-
 DMV-Sportwarts wieder zu besetzen. Bei dieser Versammlung           le, dass er die Arbeit und den Arbeitsumfang des Amtes als
 sollte auch die Position der Gleichstellungsbeauftragten neu        DMV-Sportwartes sehr gut einzuschätzen weiß. Er hatte bereits
 besetzt werden, denn mit Sarah Schumacher stellte sich eine         konkrete Ideen und viel Hintergrundwissen und zeigte eine
 engagierte, junge und hoffnungsfrohe Kandidatin zur Wahl.           große Motivation.

 Doch alle guten Vorsätze wurden durch das Coronavirus zu-           Die Corona-Krise schien nun der richtige Zeitpunkt, um Gab-
 nichte gemacht, das für die Absage der Bundesversammlung            riel eine gute Einarbeitung zu gewährleisten, da im Laufe des
 verantworlich zeichnete.                                            Jahres 2020 genug Zeit bleibt, um für die Saison 2021 alle
 Um Sarah jedoch bereits Handlungssicherheit zu geben, ent-          Arbeitsgebiete aufzuarbeiten.
 schied sich das DMV-Präsidium einstimmig dazu, sie kommis-
 sarisch ins DMV-Präsisium zu berufen und begrüßt damit eine         Daher hat das DMV-Präsidium auch Gabriel einstimmig zum
 weitere junge Engagierte aus den erfolgreichen Projekten der        kommissarischen DMV-Sportwart berufen. Vizepräsident Mi-
 Engagementförderung der DMJ.                                        chael Löhr wird ihn in der Anfangsphase begleiten und in Ab-
                                                                     stimmung mit Andreas Träger die Aufgabengebiete einarbei-
 Bisher weniger überregional in Erscheinung getreten, meldete        ten.
 sich bereits Anfang März Gabriel Geishüttner in der DMV-Ge-
 schäftsstelle. Er zeigte Interesse am Amt des DMV-Sportwar-         Wir heißen beide neuen Präsidiumsmitglieder herzlich willkom-
 tes. Es folgten Telefongespräche, ein persönliches Treffen und      men und wünschen einen guten Start in das Amt.
 Abstimmungen mit dem DMV-Präsidium. Gabriel, Inhaber                Beide werden dann bei der kommenden Bundesversammlung
 einer Webdesign-Firma, Webmaster und Marketing-Chef der             für die ordentliche Wahl in das Amt als Kandidaten zur Wahl
 GG-Giesstechnik GmbH & Co. KG, hat mit seinen gerade ein-           stehen.
 mal 17 Jahren nicht nur beruflich bereits einiges vorzuweisen.                                              Achim Braungart Zink
 In verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten hat er bereits                                           Redaktion Minigolf Magazin

26
Sie können auch lesen