Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter - Gemeinde Neuried
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 10. Januar 2020 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. · info@neuried.net Nummer 02 Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag · Marlener Straße 9 · 77656 Offenburg · Telefon 07 81 / 5 04-14 55 · E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter Gleich drei langjährige Mitarbeiter der Neurieder Verwaltung wurden in der Gemeinderatsitzung am 18. Dezember 2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Frau Sabine Broß verlässt nach 19 Jahren das Rathaus Altenheim, Frau Rosemarie Rombach arbeitete 24 Jahre lang im Dundenheimer Rathaus zusammen mit Herrn Hugo Zibold, der sich nach 51 Jahren ebenfalls vom Arbeitsleben verabschiedet. Die Gemeinde dankt für die gute Zusammenarbeit und wünscht den „Rentnern“ alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg. Jochen Fischer v.l. Personalrätin Ellen Fischer, Sabine Broß, Rosemarie Bürgermeister Rombach, Bürgermeister Jochen Fischer, Hugo Zibold
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 10. Januar 2020 NOTRUFE – ÄRZTE – BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Apothekendienst Ärzte Gemeinde 9 70 Polizei-Notruf 1 10 Apotheken-Schnellfinder Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, Polizeiposten 0 78 07 /9 57 99-0 an Feiertagen oder unter der Woche Feuerwehr-Notruf 1 12 Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus geschlossen ist, können Sie sich an den Rettungsdienst / Notarzt 112 dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Krankentransporte 0781 / 19222 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Patienten können ohne vorherige Anmel- Störungsnummer Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage dung zu den Öffnungszeiten direkt in die Abwasserverband Neuried- für Apothekennotdienste: www.aponet.de Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg Schutterwald 01 71 / 7 67 99 46 oder Wolfach kommen. Telefonisch errei- Abwasserverband Ried Die jeweils aufgeführte Apotheke über- chen Sie den Ärztlichen Bereitschafts- f. OT Schutterzell 01 70 / 9 02 63 17 nimmt den Notdienst außerhalb der dienst über die zentrale Rufnummer: Telefon-Seelsorge 07 81 / 1 11 01 Weißer Ring 07 81 / 96 66 73 33 geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn 116 117 und Ende jeweils 8.30 Uhr. Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 10. Januar 2020 12, 77654 Offenburg Notdienst Sonnen-Apotheke, Marlener Str. 11 Wasserversorgung 0176/11979744 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, 77656 Offenburg, Tel.: 0781/68620 Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Störungs-Nummer Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr des E-Werks 0 78 21 / 2 80-0 11. Januar 2020 Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 kostenlose badenova- Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 Uhr Störungs-Nummer 0800/2767767 77654 Offenburg, Tel.: 0781/9197436 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.V. – Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Tel. 0781/33 33 3 77654 Offenburg 12. Januar 2020 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Ried-Apotheke, Kehler Str. 48 bis 22 Uhr 77743 Neuried, Tel.: 07807/92970 Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Online-Störmeldung 13. Januar 2020 Uhr – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Hilda-Apotheke, Hildastr. 69 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Beschädigungen und Störungen an öffent- 77654 Offenburg, Tel.: 0781/38838 lichen Einrichtungen können über die Feiertag von 9 bis 21 Uhr Homepage der Gemeinde Neuried 14. Januar 2020 www.neuried.net (Startseite) gemeldet Rhein-Apotheke, Hauptstr. 56 werden. Die Vermittlung des augenärztlichen 77743 Neuried, Tel.: 07807/2166 Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Sozialstation Ried 15. Januar 2020 Weingarten-Apotheke, Moltkestr. 50 Kreuz 77654 Offenburg 01805/19292460 Diakonie Telefon 07824/6497-0 16. Januar 2020 Rufbereitschaft 0170/5602591 Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Häusliche Krankenpflege 77652 Offenburg, Tel.: 0781/25891 Wochenenden und Feiertagen unter der Wir vermitteln auch: Rufnummer - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern Ansonsten weisen wir auf die dienstha- 01803/222 555-11 - Nachbarschaftshilfe benden Apotheken im Raum Lahr, Kehl zu erreichen. - Hausnotruf und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tagespresse und an den Diensttafeln der Tagespflege im Demenzzentrum Apotheken bekannt gegeben. 07824/6497-16 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tierarzt Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapie- 11./12.01.2020 zentrums Chronische Wunden – Tel.: 0781/9903737 Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Häuslicher Krankenpflege- und Karin von Benckendorff Ambulante Kranken- und Telefon Sozialdienst Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Altenpflege, Intensivpflege 0 78 07 / 94 99 77 Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Neuried-Altenheim, Tel. 0 78 07/ 957809 Karin Blome-Peppmüller Krankentransporte Schwanau-Allmannsweier, Tagespflege 07807/9566944 Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Telefon 0 78 24 / 33 80 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 – 12.30, Tel. 07807/9563370 Kooperationspartner des Therapiezentrums Di., 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung. 24 Std, Tel. 07852/936117 chronischer Wunden Stefan Bahr.
Freitag, den 10. Januar 2020 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Tagesordnung: AMTLICHE 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen BEKANNTMACHUNGEN Sitzung 3. Rückblick 2019 4. Projektentwicklung "Adler" 5. Schülerbeförderung der Müllener Grundschüler Die Gemeinde Neuried nimmt Abschied von 6. Ergebnisse der Verkehrsschau 2019 7. Verschiedenes - Verkehrssituation in Müllen - Baugebiet "Bei Herrn Julius Diebold Erb der Kirche" 8. Fragestunde der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Herr Erb trat am 5. Dezember 1957 in den Dienst der Frei- Anmeldetermine 2020/2021 für alle willigen Feuerwehr, Abteilung Ichenheim. Seit 1998 gehörte Kindertageseinrichtungen in Neuried er der Altersabteilung an. Für das Kindergartenjahr 2020/2021 können Kinder zu Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken folgenden Terminen angemeldet werden: bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Datum Tag Uhrzeit Einrichtungen 13.01.20 Montag 9.00- Ev. Kiga Kuckucks- 16.30 nest, Altenheim Jochen Fischer Ralf Grim, Kommandant 13.30 - Ev. Kiga Erlenweg, Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr 16.00 Altenheim 14.30 - Ev. Kita Regenbogen, 16.30 Altenheim Die Gemeinde Neuried nimmt Abschied von 15.00 - Ev. Hort der Kita 16.30 Regenbogen Altenheim 14.01.20 Dienstag 9.00 - Ev. Kita Mättel, Alten- Herrn Gerhard Alfons Bläsi 12.00 heim der im Alter von 87 Jahren verstorben ist. 9.00 - Kath. Kita St. Niko- 16.00 laus, Ichenheim Herr Bläsi trat am 5. Dezember 1950 in den Dienst der Frei- 7.30 - Ev. Kiga Kuckucks- willigen Feuerwehr, Abteilung Ichenheim. Seit 1997 gehörte 13.00 nest, Altenheim er der Altersabteilung an. 15.01.20 Mittwoch 9.00 - Ev. Kiga Erlenweg, 11.30 Altenheim Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. 9.00 – Kath. Kita St. Michael, 16.00 Schutterzell Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. 16.01.20 Donnerstag 9.00 - Ev. Kita Regenbogen, 11.30 Altenheim Jochen Fischer Ralf Grim, Kommandant 14.30 Ev. Kindergarten Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr -16.30 Dundenheim 14.00 Ev. Kindergarten -16.30 Ichenheim Bitte melden Sie Ihr Kind nur in der von Ihnen favorisierten Öffentliche Sitzung des Einrichtung = 1. Wahl an und vermerken auf dem Anmeldebogen auch die Einrichtung Ihrer 2. und 3. Wahl. Ortschaftsrates Müllen Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Müllen findet Besichtigen können Sie selbstverständlich alle Einrichtungen. In statt am Dienstag, 14.01.2020, 19:00 Uhr, in Neuried-Müllen, welcher der ev. oder kath. Einrichtungen Sie den Anmeldebogen im großen Saal des Mehrzweckhauses Müllen. abgeben spielt keine Rolle bei der Platz-vergabe, da die Anmel- dungen von allen Einrichtungen gemeinsam ausgewertet und Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. bearbeitet werden. Im Rathaus können die Anmeldungen nicht abgegeben werden. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19 und Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Freitag, den 10. Januar 2020 Voranmeldung Angaben zum Kind Betreuungsform Name ☐ RG (Erl. s. Rückseite) Vorname ☐ HT Straße, Nr. ☐ VÖ PLZ, Ort ☐ VÖflex Telefon ☐ EÖ Geburtsdatum ☐ ganztags (GT) Geschlecht ☐ m ☐w ☐ Hort bis 15:00 Uhr Konfession ☐ rk ☐ ev ☐ moslem ☐______ ☐ Hort bis 17:00 Uhr ☐ nein ☐ Mittagessen Migrationshintergrund ☐ ja, Herkunftsland: Staatsangehörigkeit Geschwisterkinder Name, Vorname Geburtsdatum unter 18 Jahre alt, die in der Familie leben Gewünschte Einrichtung 2. Wahl 3. Wahl Eintritt Wunschtermin Spätester Termin Begründung: Haben Sie Ihr Kind bereits in einer anderen Einrichtung angemeldet? Wenn ja, in welcher Einrich- tung? Ist Ihr Kind bereits in einer Einrichtung? Wenn ja, in welcher? Erziehungsberechtigte Angaben zur Mutter Angaben zum Vater Name Vorname PLZ, Ort Telefon eMail Ich bin: ☐ berufstätig ☐ berufstätig ☐ selbständig erwerbstätig ☐ selbständig erwerbstätig ☐ arbeitssuchend ☐ arbeitssuchend ☐ in Ausbildung ☐ in Ausbildung ☐ in Elternzeit ☐ in Elternzeit Ich bin alleinerziehend: ☐ ja ☐ nein ☐ ja ☐ nein Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der oben genannten Angaben. Neuried, den ________ ____________________________ ____________________ Unterschrift der Erziehungsberechtigten Unterschrift der Einrichtungsleitung Bitte machen Sie sich eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen.
Freitag, den 10. Januar 2020 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Hinweis: Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass diese Daten bei der Gemeinde Neuried in ein Zentrales Anmelde- register aufgenommen, gespeichert, verarbeitet und an die anderen Kindergartenträger übermittelt werden dürfen. Betreuungsangebote in den einzelnen Einrichtungen Dunden- Schutterze Altenheim Ichenheim heim ll Hort Regen- Kuckucks- Erlenwe St. St. Hirschbühl Im Grün bogen nest g Nikolaus Michael Ein- ab Alter (Lebensjahr = LJ) 1. LJ schu- 2. LJ 1. LJ 1. LJ 2. LJ 1. LJ 1. LJ lung 7:30 - 7:30 - 7:30 - 7:30 – 7:30 - 7:30 - 7:30 - 7:30 - Öffnungszeiten 17:00 17:00 17:00 17:00 16:30 16:30 17:00 16:15 Gruppen 6 4 2 3 3 2 5 2 Regelgruppe (RG) (ganzer Tag mit X X X X X X X Mittagspause) Halbtags (HT) (nur vormittags) X X X X X X X Ganztags (GT) (ganzer Tag ohne X - X X X X X Mittagspause) Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ) X X X X X X X (durchgehend bis 14:00) VÖ flexibel X X X X X - - Krippe X - X X - X X Schulkindbetreuung - X - - - - - - RG = 32,5h/Woche mit Mittagspause von mindestens 1h EÖ = bis 36h/Woche mit Mittagspause VÖ = 30h bis 32,5h/Woche durchgehend ohne Mittagspause VÖflex = wie VÖ, Kommen und Gehen sind vereinbar GT = bis 48h/Woche ohne Mittagspause HT = 20h bis 22h/Woche vormittags Hort 1 = tägliche Betreuung bis 15:00 Uhr Hort 2 = tägliche Betreuung bis 17:00 Uhr Kinder von 2 bis 3 Jahren Kinder von 0 bis 2 Jahren Kinder von 3 bis 6 Jahren in altersgemischten Gruppen in Krippen Schul- Flex Flex Flex kinder Jahr RG VÖ EÖ GT HT RG VÖ EÖ GT HT RG VÖ EÖ GT HT VÖ VÖ VÖ 1-Kind- 2019/ Familie 20 140 186 178 201 354 117 223 281 272 301 514 194 259 313 304 316 566 232 147 191 2-Kind- 2019 107 142 136 154 270 90 171 216 208 231 394 149 193 233 226 236 422 173 118 153 Familie /20 3-Kind- 2019/ Familie 20 71 94 90 102 179 59 113 142 138 152 260 98 131 158 154 160 286 117 88 115 4-Kind- 2019 24 32 31 34 61 20 38 48 46 51 88 33 52 63 61 63 114 47 44 57 Familie /20 Elternbeiträge in € für die Kindergartenjahre 2019/2020 Betreuungsbedarf-/wunsch In der folgenden Tabelle können Sie ihre Wünsche in Bezug auf die Betreuungszeiten äußern, falls diese nicht in den oben genannten Betreuungsformen bereits abgedeckt sind. Wir werden versuchen, Ihre Wünsche bei der zukünftigen Planung mit einzubeziehen. Vormittags Nachmittags Ganztags Flexibel von bis von bis von bis Std/Tag von bis Täglich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Bitte machen Sie sich eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Freitag, den 10. Januar 2020 Alle Anmeldungen, die bis zum 31.01.2020 in den ev. und kath. Auszug aus der Hundesteuersatzung Einrichtungen ein-gegangen sind, können bei der Bedarfspla- §10 Anzeigepflicht nung mit Platzvergabe berücksichtigt werden. Nach dem Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, Stichtag eingegangene Anmeldungen werden automatisch der hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung Warteliste hinzugefügt. oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde Neuried schriftlich anzuzeigen. …. § 11 Hundesteuermarken Vergabe „Landwirtschaftlicher 4… Der Hundehalter hat die von ihm gehaltenen, außerhalb des Grundstücke“ im Ortsteil Ichenheim von ihm bewohnten Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes Die zur Neuverpachtung Landwirtschaftlichen Grundstücke sind laufenden anzeigepflichtigen Hunde mit einer gültigen und im Schaukasten im Eingangsbereich der Ortsverwaltung ange- sichtbar befestigten Hundesteuermarke zu versehen. schlagen. Bei Interesse an der Zuteilung ist dies im vorgesehenen 5…Endet eine Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit der Formblatt, welches bei der Ortsverwaltung bis einschl. Dienstag, Anzeige über die Beendigung der Hundehaltung innerhalb eines 14. Januar 2020, 12.00 Uhr, während den üblichen Öffnungs- Monats an die Gemeinde zurückzugeben. … zeiten erhältlich ist, einzutragen. Gemeinde Neuried – Steueramt Das Formblatt ist in einem verschlossenen Umschlag ebenfalls bis einschl. Dienstag, 14. Januar 2020, spätestens 12.00 Uhr, bei der Ortsverwaltung abzugeben. Die Öffnung der Umschläge und die Vergabe der Grundstücke erfolgt in der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates, welche am Mittwoch, den 29. Wasserversorgung Neuried Sehr geehrte Kunden, Januar 2020, um 19.30 Uhr im Rathaussaal stattfindet. bitte denken Sie an die Mitteilung des Zählerstandes ihrer Wasseruhr, damit die Jahresendabrechnung 2019 zeitnah erfolgen kann. Bürgersprechstunde Kreisbaumeister Der Kreisbaumeister, Herr Schmidt, bietet Bürgern, die in Neuried Noch nicht mitgeteilte Zählerstände können noch bis einschließ- ein Bauvorhaben planen, die Gelegenheit, Fragen zum Vorhaben lich 17.01.2020 per Internet oder durch Rückgabe der Ablese- vorab zu klären. karte gemeldet werden. Sollte ihre Ablesekarte verlorengegangen sein, dann melden Sie Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, wird um vorherige bitte den Zählerstand telefonisch unter 07807/97-132. Anmeldung gebeten. Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am Mittwochvor- Unterbleibt die Mitteilung des Zählerstandes, so wird der Jahres- mittag, 15. Januar 2020 ab 8.30 Uhr im Bauamt des Rathauses verbrauch durch die Gemeinde Neuried geschätzt. Altenheim. Anmeldungen nimmt Frau Biegert von der Bauverwal- tung unter Telefon-Nr. 07807/97-160 gerne entgegen. Sollten Sie beim Selbstablesen erhebliche Verbrauchsabwei- chungen oder Mängel an der Wasseruhr feststellen, informieren Sie uns bitte unter der o.g. Telefonnummer. Hundesteuerbescheide 2020 – neue Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Hundesteuermarken 2020/2021 Ihre Wasserversorgung Neuried Mit den Hundesteuerbescheiden 2020 werden auch die Hunde- steuermarken 2020/2021 (blau) versandt. Die Hundesteuer- marken 2018/2019 (grün) sind nicht mehr gültig. Bitte achten Sie darauf, dass die Marke im Umschlag enthalten ist. Falls nicht, Forstrevier setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Holzerntesaison 2019/20 Die Holzernte in unserem Gemeindewald läuft auf Hochtouren. Jeder Hund, der in Neuried gehalten wird, ist zur Hundesteuerver- Der Einschlag konzentriert sich weiterhin auf unsere kranken anlagung anzumelden. An- und Abmeldungen können persönlich Eschen. Die Pilzkrankheit schreitet in den Neuinfektionen in den Ortsverwaltungen oder dem Rechnungsamt (Rathaus aufgrund der Trockenheit etwas verlangsamt, jedoch stetig fort Altenheim 2.OG) erfolgen. Sie können Ihren vierbeinigen Wegge- und stellt uns vor große wirtschaftliche und waldbauliche fährten aber auch über das Internetportal der Gemeinde Probleme. Umfangreiche Schadflächen müssen geräumt und anmelden. www.neuried.net – Rathaus – Formulare – Hunde- wiederbewaldet werden! steuer An- bzw. Abmeldung. Das Anmeldeformular kann einfach daheim am PC ausgefüllt werden. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 11.01. Tannenbaumaktion Kath. Pfarrgemeinde Ichenheim Ortsteil Ichenheim 11.01. Altpapiersammlung Kirchenchor Ichenheim Ortsteil Ichenheim 11./12.01. Märchenaufführung Lainespielgruppe Dundenheim Lindenfeldhalle Dundenheim 11.01. Winterveranstaltung Gesangverein Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 12.01. Musik an der Krippe Kath. Kirchengemeinde Neuried St. Nikolauskirche Ichenheim 17./18.01. Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Weitere Info: www.neuried.net
Freitag, den 10. Januar 2020 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Vorankündigung unserer Brennholzversteigerungen: Samstag, 25.Januar: Morgens 10:00 Uhr Müllener Wald, Treff- punkt Sauweid. Mittags 13:00 Uhr im Dundenheimer Wald, Treffpunkt am Grillplatz am Waldsee. Dort brennt ab 12:00 Uhr Läwe im Lewe ein Lagerfeuer mit Bewirtung durch die Feuerwehr. Samstag, 1. Februar: Morgens 9:30 Uhr im Ichenheimer Rhein- wald, Treffpunkt Natostraße-Musikplatz, dort brennt ab 11:00 Hauptstraße 40, 77743 Neuried Uhr ein Lagerfeuer mit Bewirtung durch den Ortschaftsrat. Mittags 13:30 Uhr im Altenheimer Rheinwald, Treffpunkt Fohlengarten, dort brennt ab 12:30 Uhr ein Lagerfeuer mit Theater im Löwen-Saal Bewirtung durch unser Rathaus-Grillteam. Kulturverein Läwe im Lewe Ichenheim e.V. präsentiert Hamlet stirbt … und geht danach Spaghetti essen Bei den Brennholzversteigerungen bieten wir außerdem noch die Mit der Freiburger Theater Compagnie restlichen Schlagräume an. Am Freitag, 10. Januar 2020, 20 Uhr Eintritt 15 Euro Nochmals möchten wir darauf hinweisen: Unser Waldzertifikat (PEFC) schreibt für alle privaten Selbst- In den letzten 400 Jahren war Shakespeare der meistgespielte werber die Teilnahme an einem qualifizierten MS-Kurs, der den Theaterautor weltweit. Seine 36 Theaterstücke wurden in unzäh- Anforderungen der Versicherungsträger entspricht, vor. Hinter- lige Sprachen übersetzt und werden in vielen Ländern gespielt. grund ist die Verantwortung des Waldbesitzers gegenüber den in Jedes Jahr gibt es immer wieder neue Bearbeitungen seiner seinem Wald arbeitenden Menschen. Stücke und Interpretationen ausgehend von seinem Werk. Das Theaterstück „HAMLET STIRBT…und geht danach Spaghetti Indem Sie sich als Selbstwerber oder Brennholzkunde in essen“ wurde 2013 uraufgeführt und nun kommt nun in Neuried- unserem Gemeindewald einbringen fördern Sie unsere heimi- Ichenheim im Saal des Gasthofs Löwen unter der dramatischen sche Waldwirtschaft und helfen Sie das Eschensterben zu Mitarbeit von Jürgen Eick (Co- Autor) und der Assistentin Nicole bewältigen, „ es ist auch DEIN Wald“. Djandji-Stahl zur Aufführung mit den Schauspielern Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß und Olaf Creutzburg. Die Farce für drei Ihr Förster Gunter Hepfer Schauspieler beleuchtet das Bermuda-Dreieck zwischen Hinter- bühne, Theaterkantine und Saalausgang. Dieses Stück ist eine Bestandsaufnahme der besonderen Beziehung zwischen Thea- termachern und Zuschauern, eine Beschreibung der Graben- kämpfe zwischen Bewahrern und Stückezertrümmerern. Es nimmt den berühmten Hamlet-Monolog „Sein oder nicht sein…“ zum Grundthema sowie Parallelbezüge zu Shakespeares Hamlet Läwe im Lewe und darüber hinaus nimmt es auch die Befindlichkeiten und Eigenarten von Theatern und Kulturzentren sowie deren Protago- nisten (Intendant, Regisseur, Schauspieler, Pressevertreter, Foto- graf, Feuerwehrmann, Förderkreisvorsitzende etc.) unter die Lupe und stellt die Frage: Was darf Theater, was kann Theater und was Hauptstraße 40, 77743 Neuried soll Theater? Der Kulturverein „Läwe im Lewe“, das Kinomobil und die An diesem Abend auf jeden Fall eines: gut unterhalten. Shakes- Gemeinde Neuried freuen sich Ihnen auch im neuen Jahr wieder peare würde kommen! 2 Filme präsentieren zu dürfen und zwar am Mittwoch, den 22. Januar um Polizeipräsidium Offenburg Tipp der Polizei: Dunkle Jahreszeit - helles Licht! 16.00h Petterson und Findus Der Winter hat erst begonnen: Radfahrer und Fußgänger sind für Eintritt 3€ Autofahrende oft unsichtbar. Dtl. 2009 Abhilfe ist einfach: Eine zuverlässig funktionierende Fahrrad- FSK o.A.., empfohlen ab 8 Jahren Beleuchtung, reflektierende Westen oder Klackbänder. Länge: 68 Minuten Infos: www.gib-acht-im-verkehr.de komisch, warmherzig und liebenswert. 19.30h Das perfekte Geheimnis Eintritt 5,00Eur Dtl. 2019 Länge 110 Minuten FSK ab 12 Jahren In „das perfekte Geheimnis“ lassen die „Fuck ju Goethe“- Filmemacher Bora Dagtekin und Lena Schönmann einen Abend unter Freunden eskalieren und bringen dafür ein einma- Öffnungszeiten liges Starensemble an den Tisch. Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr http://www.heimatmuseum-neuried.de Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! mit uns auf. Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter www.kultur- Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige verein-ichenheim.de Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Freitag, den 10. Januar 2020 Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon 07807 / 509 44 86 SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried täglich von 7.30 - 8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12.00 - 13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Ange- bote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.B. stunden/oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1,30 € pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 email: verwaltung@buettner.schule.bwl.de Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Freitag, 10. Januar und unverbindlichen Schnuppertages. 18 – 22 Uhr Offener Treff Montag, 13. Januar 18 – 21 Uhr Offener Treff Außenstelle Mittwoch, 15. Januar 18:30 – 21 Uhr Offener Treff Neuried Donnerstag, 16. Januar 15:30 – 18:30 Uhr Schülertreff Für nachstehende Kurse mit Beginn im Januar bieten wir noch freie Plätze an. Freitag, 17. Januar 18 – 22 Uhr Offener Treff Englisch Let's talk now! Auffrischungskurs Wichtiger Hinweis: Petra Lehmann Aus einrichtungsinternen Gründen läuft derzeit in eingeschränktes Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, vertiefen und JuZe-Programm, d.h., dass die Spielenachmittage und der ausbauen. Sie würden gerne den Wortschatz und die Grammatik Mädchentreff leider vorerst ausfallen müssen. wiederholen sowie vor allem auch das freie Sprechen üben. Wir bitten um die Beachtung der o.g. Öffnungszeiten. Dieser Kurs ist die geeignete Gelegenheit, die Strukturen des A2-Niveaus zu festigen. Kursnr.406292 Do, ab 16.01., 18:00-19:30 Uhr, 8 Termine, Altenheim, Johann- Henrich-Büttner-Schule, 2. OG, Gruppenraum 5-6 Teilnehmenden: 100 Euro Ab 7 Teilnehmenden: 75 Euro Zeit für mich Andrea Gassmann Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim In Ruhe und Achtsamkeit, im Stillen und in der Bewegung haben dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen Sie an diesem Nachmittag die Gelegenheit, in verschiedene und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehr- Entspannungsmethoden wie z. B. die progressive Muskelrelation, kräfte und Eltern. Atemübungen, Körperreisen, Meditationen sowie eine Yoga- Einheit hinein zu schnuppern. Spüren Sie, wie gelassen und Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden ausgeglichen Sie werden, und erleben Sie, wie die Gedankenflut Zeiten besetzt: gestoppt wird, der Alltag zum Stillstand kommt und innere Ruhe und Harmonie einkehren. Sie werden sich in diesem entspannten Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Zustand erholen und neue Kraft und Energie für Ihren Alltag Christian Messerschmidt, gewinnen. Tel.: 07807/97-515 oder Diensthandy: 0151/68187843 Kursnr.301035 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Sa, 25.01., 13:00-16:45 Uhr Montag - Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Dundenheim, Lindenfeldhalle, Nebenraum Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Pilates Tel.: 07807/97-430 für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Barbara Leicht Ein Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de intensives Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates für eine opti- Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr male Körperhaltung, ein gutes Körpergefühl und eine tolle Figur. Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Pilates kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Auf
Freitag, den 10. Januar 2020 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Fließende Bewegungsab- läufe, Atemtechnik und Stretching machen Pilates zu einem Mitteilungen besonders effektiven, aber gleichzeitig erholsamen Training. Landratsamt Entspannung und Körperwahrnehmung wirken Alltagsstress entgegen. Ortenaukreis Kursnr.302633 Achtung der Beginn wurde geändert auf: Do, ab 23.01., 18:30-19:30 Uhr, 10 Termine Altenheim, Kinder- garten Regenbogen Kursgeb.: 53 Euro Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Body Fit Barbara Leicht Altenheim Für den Body Fit Kurs benötigen Sie Ihr eigenes Körpergewicht als Trainingsgerät. Wir beginnen mit einem intensiven Warm-up um den Körper zu lockern und sportlich in Schwung zu bringen. Montag bis Freitag von 08:00– 12:30 Uhr Gefolgt durch die Fokussierung auf "Bauch-Beine-Po" und Rücken- und 13:00 – 16:45 Uhr bereich trainieren und definieren Sie den gesamten Körper, Jeden Samstag von 08:00 – 13:00 Uhr stärken Ihre Rumpfmuskulatur und tragen zur Gesundheit Ihrer Knochen bei. Zum Abschluss endet der Kurs mit Dehn- und Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: Entspannungsübungen. - Sperrmüll allgemein Kursnr.302468 - Holzmöbel aller Art Do, ab 23.01., 19:30-20:30 Uhr, 10 Termine, Altenheim, Kinder- - Metallschrott garten Regenbogen, Kursgeb. 53 Euro - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke Hatha-Yoga nach Sivananda - Altholz A I-III für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Anita Danner Hatha- - Belastetes Altholz A IV Yoga nach Sivananda unterstützt eine einheitliche Entwicklung - Erdaushub für Körper, Geist und Seele. Gelernt wird nach der Rishikesh- - Bauschutt (verwertbar) Reihe. Durch Tiefenentspannungstechniken finden Sie zur - Altreifen inneren Ruhe und Kraftquelle. Körperübungen (Asanas) dehnen und kräftigen Ihre Muskeln, Bänder und inneren Organe. Atem- Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. übungen (Pranayama) stärken die Sauerstoffversorgung und die Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirt- Lebensenergie. schaft-ortenaukreis.de Kursnr.301423 Fr, ab 24.01., 09:30-11:00 Uhr, 10 Termine Dundenheim, Linden- feldhalle, Nebenraum Nord Vortrag „Essen am Familientisch - Kursgeb.: 77 Euro Ernährung des Kleinkinds von 1-3 Jahren“ Mit etwa einem Jahr sind die meisten Kinder neugierig auf das Anmeldungen unter: Essen ihrer Eltern und möchten am Familientisch mitessen. Das Andrea Gassmann Ernährungszentrum Ortenau im Landratsamt Ortenaukreis lädt Leiterin der Außenstelle Neuried auf Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18 Uhr zum Vortrag „Essen Beethovenstr. 15 am Familientisch - Ernährung des Kleinkinds von 1 bis 3 Jahren“ 77743 Neuried/Schutterzell in die Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg ein. Die freie Ernährungsre- ferentin Ingrid Vollmer- Haug gibt in ihrem praxisorientierten Tel.: 0049 781 9364-226 Vortrag Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost Mobil: 0049 171 6910490 gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. e-Mail: andrea.gassmann@vhs-offenburg.de Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung erbeten bis spätestens 27. Januar unter Tel.: 0781-805-7100 oder per E-Mail: ernährungs- Volkshochschule Offenburg e. V. zentrum@ortenaukreis.de. Weingartenstr. 34b 77654 Offenburg Tel.: 0049 781 9364-200 Weihnachtsbäume kostenlos entsorgen: Fax: 0049 781 9364-212 Auf den Wertstoffhöfen des e-Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de Ortenaukreises oder den Grünabfall- Sammelplätzen der Gemeinden Ausgediente Weihnachtsbäume können auf einem der folgenden Wertstoffhöfe des Ortenaukreises kostenlos entsorgt werden: Sprechtage des BLHV Achern Achern-Maiwald, „Vulkan“ in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammers- Am Mittwoch, den 15.01.2019 findet von 9:00 bis 12:00 Uhr in weier, Offenburg-Zunsweier, „Kahlenberg“ in Ringsheim, Schutter- der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des wald-Höfen, Schwanau-Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Dies BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. Der Wertstoffhof in Lahr-Sulz nimmt keine Grünabfälle und daher auch keine Weihnachtsbäume an. Einwohner aus dem Lahrer Raum können ihre ausgedienten Weihnachtsbäume aber zur
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 10 Freitag, den 10. Januar 2020 Kompostierungsanlage Förster am Limbruchweg 22 in Lahr (bei Ortenaukreis bietet Schnittkurse im der Kläranlage) bringen. Dort werden sie, wie auch bei den anderen sechs Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis, eben- Streuobstbau und Hausgarten an falls kostenlos angenommen. Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis bietet Mehrtagesschnittkurse für Obstbäume und Ziergehölze an. Jeder Außerdem werden Weihnachtsbäume auf den gemeindeeigenen Kurs beginnt mit einer theoretischen Einführung im Amt für Land- Grünabfall-Sammelplätzen während der üblichen Öffnungszeiten wirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2. Die Praxis findet in kostenlos angenommen. In vielen Städten und Gemeinden Streuobstflächen oder Gärten der Teilnehmer statt. sammeln auch Vereine oder andere Organisationen Weihnachts- bäume ein oder sie können bei eigens dafür eingerichteten Anmeldungen zu den nachfolgend aufgeführten Kursen nimmt Sammelplätzen abgelegt werden. das Amt für Landwirtschaft unter Telefon 0781 805 7100 oder per E-Mail an Landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de entgegen. Da alle Weihnachtsbäume, egal an welchen Entsorgungsstellen Dort erhalten Interessierte auch weitere Informationen zu den sie abgegeben wurden, in Kompostierungsanlagen verwertet Kursen. Teilnehmer, die für den jeweiligen Kurs geeignete Flächen werden, müssen sie von Lametta und anderen Dekorationen oder Gärten besitzen, können bei der Anmeldung Art, Alter und befreit sein. Zahl der Obstbäume auf ihren Streuobstflächen oder im Haus- garten beziehungsweise deren Ziergehölze nennen. Die Mitar- Die Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Sammel- beiter von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, die die stellen und Kompostierungsanlagen gibt es auf der Homepage Kurse durchführen, bitten um möglichst genaue Informationen, des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter www.abfall- um die am besten geeigneten Flächen oder Gärten auswählen zu wirtschaft-ortenaukreis.de im Menüpunkt „Abfallannahme- können. stellen“, weitere Auskünfte bei der Abfallberatung unter Tel. 0781 805-9600 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Kurs 2 - Beeren- und Baumobst im Hausgarten Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beerenobst, der Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige Schnittfehler, Waldulmer Obstbautag in der wichtige Krankheiten und Schädlinge. Achertalhalle in Kappelrodeck Theorie und Praxis: Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Januar, Am Montag, 13. Januar 2020, veranstaltet der Arbeitskreis jeweils von 9 bis 16 Uhr, Samstag, 25. Januar 2020 von 9 bis 13 Erwerbsobstbau Mittelbaden in Zusammenarbeit mit dem Bezirk- Uhr sobstbauverein Ortenau und dem Landratsamt Ortenaukreis Sommerschnitt: Mittwoch, 8. Juli 2020, 17 bis 20 Uhr seinen traditionellen Waldulmer Obstbautag. Dieser findet erst- Gebühr: 120 Euro mals in der Achertalhalle in Kappelrodeck statt. Den einleitenden Vortrag hält Katja Röser von der Obstregion Bodensee e.V. zum Kurs 3 - Ziergehölze im Hausgarten Thema ‘Nachhaltigkeit und Biodiversität im Obstbau’. Peter Inhalt: Grundlagen, Einteilung von Schnittgruppen, Schnitt von Hilsendegen vom DLR Rheinpfalz informiert über ‚Qualitätspro- frühjahrs- und sommerblühenden Ziersträuchern, Kletterpflanzen duktion von Zwetschgen‘. Von der übergebietlichen Pflanzen- und Rosen, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt, häufige Schnitt- schutzberatung beim Amt für Landwirtschaft in Offenburg spre- fehler. chen Hans-Dieter Beuschlein und Matthias Bernhart über ‚Recht- Theorie und Praxis: Freitag, 6. März, 9 bis 16 Uhr und Samstag, 7. liche Neuerungen im Pflanzenschutz‘ sowie ‚Auffällige Schader- März 2020, von 9 bis 13 Uhr reger aus 2019 und Empfehlungen für 2020‘. Sommerschnitt: Mittwoch, 22. Juli 2020, 17 bis 20 Uhr Die Veranstaltung dauert von 13.30 bis 18:30 Uhr, Einlass ist um Gebühr 80 Euro 12:30 Uhr. Der Nachmittag ist als zweistündige Fortbildungsver- anstaltung für die Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt, zur Kurs 4 - Obstgehölz- Schnittkurs für Brenner und Nebener- Registrierung sind die Sachkunde-Ausweise erforderlich. Der werbslandwirte Veranstalter weist darauf hin, dass die Sachkunde-Nachweise Schnitt von klein- und großkronigen Obstbäumen für Brennereiz- erstmals direkt im Anschluss an die Veranstaltung ausgegeben wecke. Auf die Bedürfnisse einzelner, für die Brennerei wichtiger werden. Als Parkplatz ist der Festplatz am Bahnhof ausgeschil- Obstarten, wie Brennkirsche, Mirabelle oder Zibarte wird eben- dert. falls eingegangen. Zu dieser Vortragsveranstaltung sind alle Mitglieder und Interes- Theorie: Freitag, 17. Januar 2020, 19 bis 22 Uhr sierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Praxis: Samstag, 18. Januar 2020, 9 bis 13 Uhr Weitere Informationen beim Amt für Landwirtschaft unter 0781/ Gebühr: 40 Euro 805 7115. Kurs 5 – Obstgehölz-Schnittkurs von und für Frauen – Beeren- sträucher und kleinkronige Obstbäume Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beerenobst, der Kochvorführung „Regionale Winterküche“ Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige Schnittfehler, im Ernährungszentrum Ortenau wichtige Krankheiten und Schädlinge. Auch im Winter bietet unsere Region zahlreiche Produkte, aus Theorie: Freitag, 28. Februar 2020, 19 bis 21 Uhr denen sich kreative Gerichte zusammenstellen lassen. Ilse Schiff, Praxis: Samstag, 29. Februar 2020, 9 bis 13 Uhr freie Referentin des Ernährungszentrums Ortenau im Land- Gebühr: 35 Euro ratsamt Ortenaukreis, gibt Anregungen sowie Tipps für die Planung und Zubereitung eines winterlichen Menüs. Die Kochvor- GLÜCKWÜNSCHE führung „Regionale Winterküche “ findet am Donnerstag, 16. Januar 2020, von 18 bis 21 Uhr in der Lehrküche des Ernäh- rungszentrums Ortenau, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Teilnehmer erhalten leckere Kostproben. Die Kosten betragen DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT zehn Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden bis spätestens 14. Januar unter Tel. 0781 805 7100 oder per E-Mail: ernaeh- Am 13.01.2020 rungszentrum@ortenaukreis.de entgegengenommen. Frau Theresia Krumm, OT Dundenheim Zum 80. Geburtstag
Freitag, den 10. Januar 2020 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am 14.01.2020 Herrn Richard Schmieder, OT Ichenheim Zum 85. Geburtstag Am 16.01.2020 Frau Margot Steffen, OT Altenheim Zum 85. Geburtstag Pfarrer: Gerald Koch Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mailadresse im Pfarramt: altenheim@kbz.ekiba.de GEFUNDEN / VERLOREN www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Sekretärin: Martina Jund Gefunden im OT Dundeheim Freitag, 10. Januar 2020 - 1 Herrenfahrrad 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Zu erfragen im Bürgerbüro Altenheim Tel. 97-0 Sonntag, 12. Januar 2020 Gefunden im OT Altenheim 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Koch) an der Orgel: Susanne Holthaus - 1 Herrenfahrrad Zu erfragen im Bürgerbüro Altenheim Tel. 97-0 Mittwoch, 15. Januar 2020 15.30 Uhr Konfi. Unterricht in der Schule 19.30 Uhr Chorprobe im Proberaum des Gesangvereines in der HA Halle Seniorenzentrum Neuried Donnerstag, 16. Januar 2020 14.30 Uhr Ü-80 Seniorenbegegnung im Mehrzweckraum der Kita. Regebenbogen 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Pfarrhaus Wort zur Woche Kennen Sie die Weihnachtsgeschichte? Ja, selbstverständlich. Das ist die Geschichte, die wir, gerade weil sie uns vertraut ist, Öffnungszeiten jedes Jahr gerne hören. „Es begab sich aber zu der Zeit“, das Café: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 14.30 – gehört zum Fest, so wie „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“. Doch 17.30 Uhr beim genaueren Hinhören auf die Geschichte aus der Bibel, wie sie im Evangelium nach Matthäus und bei Lukas steht, fällt auf, Mittagstisch: Montag bis Freitag von 11.30 – 13.30 Uhr dass im Krippenspiel Einzelheiten erzählt werden, die so nicht in der Bibel stehen. Die drei Könige tauchen in der Bibel nicht auf Essensausgabe findet bis 13 Uhr statt Bei Matthäus ist von Sterndeutern die Rede. Sie bringen Gold, Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Weihrauch und Myrrhe. Aus den drei Gaben wurde gefolgert, dass Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können es drei Personen waren. In Psalm 72 heißt es: „Die Könige aus Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungs- Saba und Scheba sollen Gaben senden. Alle Könige sollen vor zeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Wir wünschen einen ihm niederfallen und alle Völker ihm dienen. Denn er wird den guten Appetit und angenehmen Aufenthalt! Armen erretten, der um Hilfe schreit, und den Elenden, der keinen Helfer hat.“ Christen haben diesen Psalm auf Jesus gedeutet. Und Die Ausstellung Schwarz-rot-bunt von Moni Schwarz ist bis so wurden aus Sterndeutern Könige. Wahr an dieser Geschichte 28.Februar täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr zu besuchen. ist, dass die Macht des neugeborenen Königs zu Bethlehem eine ganz andere ist, als die Macht, die wir kennen. Es ist die Macht Freitag, 10.01.2020, der Liebe und die Macht der Barmherzigkeit und diese Macht wird Ev. Gottesdienst mit Pfarrerin Anna Schimmel um 16.30 Uhr. sich durchsetzen. Herzliche Einladung. Ihr Pfarrer Gerald Koch Weitere Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Einführung des neuen Kirchengemeinderates Am Sonntag, 19. Januar 2020 um 10 Uhr werden im Gottesdienst die neu gewählten Mitglieder des Kirchengemeinderates in ihr Amt eingeführt. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst! Es gibt noch Losungsbücher Katholische öffentliche Bücherei Im Pfarramt können noch Losungsbücher gekauft werden: Normaldruck 4,90 und Großdruck 5,90 Euro. in Müllen Das Pfarramt ist ab Dienstag, 7. Januar zu den üblichen Büro- Ort: Schutterstraße 13, im Erdgeschoss des Rathauses zeiten wieder geöffnet. Ausleihzeiten: samstags 11.00 bis 12.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 10.45 Uhr. Die Ausleihe ist ein kostenloser Service für alle Bürgerinnen Ansprechpartner im Not- und Sterbefall und Bürger, auch aus anderen Ortsteilen. Herr Pfarrer Gerald Koch ist über die Telefon Nr. des Pfarramtes erreichen (788).
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 12 Freitag, den 10. Januar 2020 Konzertvorschau für 2020 Karten für Marc Marshall!! Nächstes Jahr am Samstag, 5. Dezember 2020 präsentiert Marc Marshall sein Weihnachtskonzert in der Friedenskirche in Alten- heim. Falls Sie noch auf der Suche nach einem Geschenk für Ü – 80 – T R E F F einen lieben Menschen zum Geburtstag suchen, im Pfarramt zu den Öffnungszeiten können Sie die Karten erwerben, eine Karte Liebe Ü-80-Senioren, kostet 33,90 € im Vorverkauf. Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen Sie eine Karte, auch wenn das Konzert erst im Dez. 2020 wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und hoffen, stattfindet. dass Sie gesund im neuen Jahr 2020 gelandet sind. Zum ersten Ü-80-Treff laden wir herzlich ein: Krabbelgruppe Donnerstag, 16. Januar 2020 14.30 Uhr Seniorenbegegnung Ü-80 Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchent- im Mehrzweckraum der Kita Regenbogen lich ab 9.30 bis 11.15 Uhr im Ulrichstreff (über dem Bürger- büro) Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder zu Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 unseren Begegnungen kommen!! Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszu- tauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie bitte Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. telefonisch bis Mittwoch Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen beim Pfarramt, Tel 7 88 oder gerne auch mitbringen! bei Ulrike Halter, Tel 17 71. Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Anna-Maria Kaltenbach, Tel.: 07807/30194, Handy: 01629347701 und Melina Vetter, Wir freuen uns auf SIE!! Tel.: 07807/2381 Ihr Ü-80-Team Wochenspruch „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ (Römer 8, 14) EVANGELISCHE EMMAUSGEMEINDE NEURIED CVJM Altenheim e.V. Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163 , Fax: 07807/955392 Christlicher Verein Junger E-Mail: ekichdu@t-online.de Menschen www.ev-kirche-Ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Cvjm.altenheim@googlemail.com Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Homepage: cvjm-altenheim.de Mittwoch + Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr Der CVJM Altenheim wird wieder wie in den letzten Jahren in Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag Altenheim eine Christbaum – Sammelaktion durchführen! ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten spre- Die Mitarbeiter des CVJM und die Konfirmanden chen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter kommen am Samstag, den 11.01.2020 ab 07807-2163 oder melden Sie sich in dringenden Fällen per 9:30 Uhr in alle Straßen und Haushalte in Alten- Handy 0170-2782034. heim und sammeln für eine kleine Spende (ab Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer 1.- €) die ausgedienten Christbäume ein. Homepage www.ev-kirche-ichenheim.de zu finden (Änderungen Damit wollen wir die Jungschar-. und Jugendar- vorbehalten). beit fördern. Bitte unterstützen sie diese Aktion, indem sie Ihren Christbaum bis zur Abholung aufbewahren. Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias, Sonntag, Der CVJM wünscht ihnen ein gesundes neues Jahr! 12. Januar 2020 Ichenheim 10.15 Uhr Gottesdienst zur Einführung Tom Jacobs als Seel- Jungschar sorger für die Emmausgemeinde Neuried – Pfarrerin Auch der schönste Anna Schimmel, an der Orgel: Saskia Spengler Weihnachtsbaum muss einmal weg durch uns Kollekte für die Weltmission – Sonntag, 12.01.2020 für einen guten Zweck Unsere Partnerkirchen in aller Welt sind immer wieder mit Extrem- situationen konfrontiert, die sie in ganz besonderem Maße belasten. Dann sind sie auf die Solidarität und auch die finanzi- elle Unterstützung aus dem Ausland angewiesen. Im Libanon kümmert sich unsere Partnerkirche um syrische Flüchtlinge. In Indien leistet unsere Partnerkirche Wiederaufbauhilfe nach schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. In Nigeria versucht die Kirche, Flüchtlingen zu helfen, die vor den Terror- gruppen im Land fliehen mussten. In Kamerun unterstützt die Kirche die Opfer des Bürgerkrieges zwischen den englisch- und
Freitag, den 10. Januar 2020 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried französischsprachigen Bevölkerungsgruppen. Aber auch in Konfirmanden – Samstag, 18.01.2020 unserer direkten Nachbarschaft in Osteuropa leiden die Kirchen. Die Konfirmanden treffen sich von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr zum So sind unsere Partnerkirchen in der westlichen Ukraine mitbe- Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Ichenheim. troffen vom Krieg mit Russland im Osten des Landes. Verbunden durch die weltweite Ökumene nehmen wir Anteil an all Vorankündigung: Winterkirche – ab Sonntag, 26.1.2020 diesen Notlagen. Wir halten Kontakt und zeigen den Kirchen, Ab Sonntag, 26. Januar 2020, finden die gewöhnlichen sonntäg- dass sie gerade in Notsituationen nicht alleine dastehen. Und wir lichen Gottesdienste in Dundenheim und Ichenheim im Rahmen helfen finanziell, damit sie diese Situationen meistern und den der Winterkirche in den jeweiligen Gemeindesälen statt. Aufgrund Menschen helfen können. Dazu benötigen wir Ihre Spenden. der beiden Einführungsgottesdienste am 12. Januar und am 19. Januar starten wir dieses Jahr etwas später. Wir bitten um Beach- Seniorennachmittag in Schutterzell – heute, Freitag, 10.1.2020 tung. Ganz herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennach- mittag am Freitag, 10.01.2020 um 14.30 Uhr im Mehrzweckraum im Kindergarten Schutterzell. Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder Zeit und Lust haben bei uns vorbeizukommen. Friedhelm Tscherter aus Ichenheim referiert über „Helfer vor Ort“ und Lothar Gissler wird uns musikalisch durch den Nachmittag führen. Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie auch wieder der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried nach Hause. Ganz herzliche Grüße, Ihr Seniorenteam: Marta Geppert, Tel. Hauptstr. 75 3265 / Christa Heitzmann, Tel. 1055 / Gabriele Eichner, Tel. 77746 Schutterwald 3670 / Raimund Eichner, Tel. 0178 1473889 Tel: 0781/96928-0 Fax: 0781/96928-21 Evangelischer Kirchenchor Ichenheim – heute, Freitag, 10.01.2020 u.a. Hauptstr. 42 Die Sängerinnen und Sänger des Evangelischen Kirchenchores 77743 Neuried-Ichenheim Ichenheim treffen sich heute, Freitag, 10. Januar um 18.30 Uhr Tel: 07807/955043 im Gemeindesaal um sich einzusingen und anschließend bei Fax: 0781/96928-21 einem Geburtstagsjubilar musikalische Glückwünsche zu über- e-mail: pfarramt@kath-shn.de bringen. Internet: www.kath-shn.de Morgen, Samstag, 11. Januar führt der Kirchenchor in Ichenheim eine Altpapiersammlung durch. Es wird darum gebeten, das Altpa- Sw = Schutterwald pier ab 9 Uhr an der Straße gebündelt bereitzuhalten. Für die Ih = Ichenheim Spenden bedankt sich der Kirchenchor ganz herzlich! Sz = Schutterzell Am Montag, 13. Januar beginnt wieder die Probenarbeit zur Mül = Müllen Vorbereitung des Konzertes am 7. März. Die Probe beginnt um 20 O = Offenburg Lan = Langhurst Uhr im Gemeindesaal, auch die Gastsängerinnen und Gastsänger Nie = Niederschopfheim Dun = Dundenheim sind herzlich dazu eingeladen. Die = Diersburg Höf = Höfen Hof = Hofweier Alt = Altenheim AB-Gemeinde in Ichenheim – Sonntag, 12.1.2020 Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichen- Gottesdienstordnung heim. Freitag, 10.01.2020 Hof: 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Frauentreff – Dienstag, 14.01.2020 Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Neuried Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff ins Gemeinde- haus nach Ichenheim eingeladen, beginnend um 9.30 Uhr. Samstag, 11.01.2020 Sw: 17.00 Uhr Anbetung und Beichte Seniorenkreis – Dienstag, 14.01.2020 Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Der Seniorenkreis der Emmausgemeinde trifft sich am Dienstag, 14. Januar, erstmals im neuen Jahr. Zu dem ungezwungenen Sonntag, 12.01.2020 Treffen mit Liedern, Gebeten und Geschichten, bei dem wie stets Die: 9.00 Uhr Eucharistiefeier auch bei einer gemütlichen Kaffeerunde viel Zeit für Gespräche Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier bleibt, wird herzlich eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr im Gemein- Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier desaal neben der evangelischen Kirche in Ichenheim, auch neue Nie: 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Morgenimpuls-Kreis Gesichter sind dabei sehr herzlich willkommen - es gibt bei den Ih: 14.30 Uhr Musik an der Krippe teilnehmenden Frauen und Männern weder ein Mindestalter noch ein Höchstalter! Montag, 13.01.2020 Ih: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer Krabbelgruppe – Donnerstag, 16.01.2020 Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Dienstag, 14.01.2020 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Sw: 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus St. Jakobus Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich einge- Dun: 18.30 Uhr Eucharistiefeier laden! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Mittwoch, 15.01.2020 Ansprechpartnerinnen sind Yvonne Rudolf, Handy 0159-012 912 Nie: 7.30 Uhr Schülergottesdienst 50 und Kerstin Schnebel, Handy 0176-613 505 25. Lan: 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Gebetsstunde der Männer Sitzung des KGR – Donnerstag, 16.01.2020 Die erste Sitzung des neuen Kirchengemeinderats der Emmaus- Donnerstag, 16.01.2020 gemeinde und gleichzeitig auch die erste Sitzung des Jahres Hof: 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrsaal Hofweier findet um 19.30 Uhr in Dundenheim im Gemeindesaal statt. Die Ih: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Tagesordnung ist in den Schaukästen ausgehängt.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 14 Freitag, den 10. Januar 2020 Freitag, 17.01.2020 Schutterwald und in Neuried. Auch diesmal können die Firmlinge Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Neuried wieder verschiedene Projekte auswählen, um „Flammen“ zu sammeln. Hierfür suchen wir wieder Projektanbieter/innen! Samstag, 18.01.2020 Projekte für Firmlinge müssen nicht unbedingt völlig neue Akti- Dun: 18.00 Uhr Vorabendmesse onen sein. Im vergangenen Jahr waren beispielsweise Firmlinge Nie: 18.00 Uhr Vorabendmesse bei Jakobi oder Erntedank beteiligt. Wer also eine Idee hat und sich mit einem Firmprojekt einbringen möchte, kann sich in den Sonntag, 19.01.2020 kommenden Wochen gerne an mich wenden! Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kaplan Georg Henn Mül: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Die: 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier „Nightfire“ in Hofweier Dun: 14.00 Uhr Tauffeier Am Samstag, den 01.02.2020, dem Vorabend von Mariä Licht- Sw: 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung mit neuen geistlichen mess, wird nun auch in der St. Galluskirche in Hofweier „Night- Liedern fire“ stattfinden – ein besonderer Gebetsabend, der um 17:00 Uhr mit einer Zeit der offenen Kirche beginnt und um 18:00 Uhr Nachrichten mit einer Messfeier mit Lobpreisliedern abschließt. In der Zeit der Öffnungszeiten der Pfarrbüros offenen Kirche wird es eine gestaltete eucharistische Anbetung Montag: 9.30 – 11.30 Uhr (Sw) mit Lobpreis geben. Daneben gibt es das Angebot zu Gespräch, und 16.00 – 18.00 Uhr (Nie) Beichte und Einzelsegen. Im Vorfeld werden wir in Hofweier Flyer Dienstag: 9.30 – 11.30 Uhr (Hof) mit Teelichtern verteilen und die Bevölkerung einladen zu diesem und 16.00 – 18.00 Uhr (Ih) Gebetsabend in die Kirche zu kommen und ein Licht für jemanden Mittwoch: 9.30 – 11.30 Uhr (Sw & Nie) anzuzünden. Auf diese Weise wollen wir versuchen, Menschen Donnerstag: 9.30 – 11.30 Uhr (Ih) zur Begegnung mit Gott einzuladen. Wir freuen uns über zahl- und 16.00 – 18.00 Uhr (Sw) reiche Besucher – machen Sie gerne Werbung für diesen Gebets- Freitag: 9.30 – 11.30 Uhr (Sw) abend! Kaplan Georg Henn Tauftermine Sonntag, 09.02.2020 um 14.00 Uhr in Schutterwald Fahrt nach Peru – 30jähriges Jubiläum der Partnerschaft Sonntag, 16.02.2019 um 14.00 Uhr in Neuried Unsere Partnerschaft von Neuried mit der peruanischen Sonntag, 01.03.2020 um 14.00 Uhr in Hohberg Gemeinde Recuay feiert 30jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass Sonntag, 08.03.2020 um 14.00 Uhr in Schutterwald besuchen uns im Frühsommer 2020 einige Freund*innen aus Sonntag, 15.03.2020 um 14.0 0Uhr in Neuried Recuay. Für einen Gegenbesuch ist die Zeit vom 21. August bis 11. Treffen der Gemeindeteams und des Pfarrgemeinderates September angedacht, die zweite Hälfte der Sommerferien. 20.01.2020 um 20.00 Uhr – Gemeindeteam Hofweier Selbstverständlich steht dabei auch ein Besuch in Aija, der Part- 22.01.2020 um 19.30 Uhr – Gemeindeteam Schutterwald im nergemeinde von Hohberg, auf dem Programm. Wenn Sie Inter- Pfarrhaus esse haben, unsere peruanischen Freund/innen persönlich 23.01.2020 um 20.00 Uhr – Pfarrgemeinderat in Diersburg kennen zu lernen, einen Einblick in ihr Leben zu erhalten und in die Projekte, die wir unterstützen, dann melden Sie sich bitte Gott kommt zur Welt… möglichst schnell in einem der Pfarrbüros, damit wir bis Mitte Wir durften in den vergangenen Wochen festliche und berüh- Januar entscheiden können, ob die Fahrt zustande kommt. rende Momente voll Freude und Licht erleben. Ein herzliches Ihr Emerich Sumser, Pfarrer Dankeschön an alle, die sich in diesen Tagen dafür engagiert haben, dass die Botschaft der Menschwerdung in den Herzen Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim ankommt: Die Schmückenden und Krippen- und Baumaufsteller, Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, die verschiedenen Musikvirtuosen an Stimmen und Instru- Weihnachten ist vorbei. Wir haben uns im Gottesdienst am menten, jene die die Gottesdienste vorbereitet und mitgestaltet ersten Feiertag in Schutterwald gut präsentiert und ganz beson- haben, aber ganz besonders jene, die im Hintergrund dienen, die ders festlich war es dann an Hl. Drei Könige in Dundenheim. in der Familie, in den Pflegeheimen und sonstwo für Andere da Vielen Dank für Euren Einsatz über die Feiertage. Am kommenden sind. Gott kommt zur Welt und ohne euch würde es ein bisschen Samstag treffen wir uns um 17.15 Uhr zum Singen in der Kirche weniger gelingen. Vielen Dank! in Schutterwald für den Dankgottesdienst, bei dem Ihr von Josef Euer Pfarrer Emerich Sumser Bürkle dirigiert werdet, da ich verhindert bin. Nach einer kleinen Verschnaufpause am 13.01.20 sehen wir uns dann ab dem Seht ihr unsern Stern dort stehen… 20.01.2020 wieder zur gewohnten Zeit im alten Schulhaus in Wieder waren viele Jungen und Mädchen unterwegs, um die frohe Schutterwald. Botschaft der Geburt Jesu und den Segen in die Häuser unserer Ich freue mich, eine große Schar, auch über alle Sängerinnen und Dörfer zu tragen. Und wieder wurden Türen, Herzen und Hände Sänger, die aus Krankheits- oder sonstigen Gründen die letzen geöffnet. Vielen Dank an alle Sternsinger und an die Vielen, die Wochen nicht aktiv sein konnten, wieder zu sehen. Allen Kranken hinter deren Einsatz stehen, zum Richten der Gewänder, für die wünschen wir weiterhin gute Besserung. Vorbereitung, Begleitung, die kulinarische Versorgung und vieles Nachfolgend die kommenden Termine: mehr. Schließlich auch vielen Dank an die großzügigen Spender. Samstag , 11.01.2020 17.15 Uhr Einsingen Das diesjährige Motto hieß: Frieden! Im Libanon und weltweit. Kirche Schutterwald Weil ihr alle Eure Begabungen und Gaben zusammenlegt, wird Samstag , 11.01.2020 18.00 Uhr Dankgottesdienst nicht nur der Segen in unsre Häuser gebracht, es können auch Kirche Schutterwald Friedensprojekte im Libanon und der ganzen Welt unterstützt Montag, 13.01.2020 20.00 Uhr Keine Probe werden. Alte Schule Schutterwald Vielen Dank Euch allen! Montag, 20.01.2020 20.00 Uhr Start ins neue Jahr Euer Pfarrer Emerich Sumser Alte Schule Schutterwald Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter Firmprojekte 2020 Im März möchten wir in Schutterwald und Neuried die nächste Chorprojekt der Chorgemeinschaft Hohberg Firmvorbereitung starten! Im November diesen Jahres wird es Die Chorgemeinschaft Hohberg beginnt das Jahr 2020 mit einem wieder zwei Firmgottesdienste geben – voraussichtlich je einen in Chorprojekt.
Sie können auch lesen