GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 2 | 2019 - Marktgemeinde Brunn am Gebirge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 2 | 2019 KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Foto: Gemeinde
INFO | BÜRGERMEISTER 2|2019 noe-book.at 2 Die digitale Bibliothek ist auch in Brunn verfügbar! AMTLICHE NACHRICHTEN noe-book ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Auch der Bibliothek Brunn. Mit dieser „Onleihe“ steht Ihnen eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, eAudios und eVideos zur Verfügung. Nutzen können es alle Leserinnen und Lesern unserer Bibliothek mit einem gültigen Bibliotheksausweis. Tarife Die einmalige Einschreibgebühr kostet EUR 1 (bis 15 Jahre gratis), die Jahresgebühr für Erwachsene EUR 8, Kinder und Jugendliche (bis 15 Jahre), Lehrlinge und Schülerinnen und Schüler (bis 19 Jahre) sowie Studentinnen und Studenten (bis 25 Jahre) zahlen die Hälfte. Weitere Infos in unserer Bibliothek in der Leopold Gattringer-Straße 42, Anfragen unter Tel. 02236/377 667 (Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet) oder per E-Mail an brunnamgebirge@bibliotheken.at. Weitere Infos zu noe-book auf https://noe-book.onleihe.com. FF -B R UNN Akustischer Räumungsalarm Unlängst wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge an einem Wochentag um exakt 22:40 Uhr per Pager zu einer Brandmelderauslösung in einer Wohnhausanlage alarmiert. Der Großteil der Mann- schaft befand sich, wie die meisten berufstätigen Menschen, bereits zu Hause bei ihren Familien im Bett. Umgehend zogen sich die alarmierten Einsatzkräfte an und machten sich mit zwei vollbesetzten Fahrzeugen auf zum Einsatzort. Noch während der Erkundung forderte sie hier ein aufgebrachter Mann lautstark auf „diesen unsäglichen Lärm auszumachen“, da seine Kinder so nicht schlafen könnten. Leider kommt es immer wieder zu solchen Begegnungen, bei denen sich freiwillige Einsatzkräfte von Außenstehenden derartiger Kritik stellen und sich rechtfertigen müssen. Wir möchten daher informieren, dass es sich bei diesem „Lärm“ um den akustischen Räumungsalarm der Brandmeldeanlage handelte, welcher bei einem Brand Leben retten kann, was offensichtlich nicht jedem bewusst ist. Jedes Mitglied der Feuerwehr Brunn am Gebirge opfert unentgeltlich viele Stunden seiner Freizeit um den Brunnerinnen und Brunnern schnellstmöglich zu Hilfe zu eilen.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Foto: Wolfgang Prinz 2|2019 Dr. Andreas Linhart, Bürgermeister 3 Liebe Gemeindebürgerin, AMTLICHE NACHRICHTEN lieber Gemeindebürger! Relaunch der Gemeindewebsite geht mit Ende März online! ■ Der Internetauftritt www. Neu ist auch, dass alle Beiträ- erst an die Redaktion, die das brunnamgebirge.at wurde ge, auch Kalendereinträge, mit mitgelieferte Foto ans Layout an- überarbeitet, „entstaubt“ und einem Foto versehen werden. passt oder in besserer Qualität mit neuen Fotos und Grafiken Für die Bewerbung von Veran- anfordert oder um weitere Infos versehen. Gleichzeitig wurde staltungen bedeutet das eine ersucht. Erst danach wird der das bisherige veraltete Content- noch größere Werbewirksam- Eintrag veröffentlicht. Management, mit dem die Seite keit, vor allem für Vereine, die befüllt wird, erneuert, um neue bis dato nur unter ihrem Vereins- Diejenigen unter Ihnen, die sehr Funktionalitäten umsetzen zu eintrag ein Foto oder Logo hin- alte Programme und Browser können. Selbstverständlich ist terlegen konnten. Auch werden benutzen, sollten sich nunmehr die neue website barrierefrei. Veranstaltungen künftig nicht überlegen, ihre Software zu ak- mehr getrennt nach „Gemein- tualisieren, denn wer z. B. noch Was ist anders, was ist neu? de“ oder „Privat“ angezeigt, mit Windows XP arbeitet, kann Beginnen möchte ich hier mit sondern bunt gemischt, sortiert sich nicht am neuen Layout er- der digitalen Amtstafel. Analog nach Kalendereintrag. So sehen freuen, sondern bekommt nur zur Amtstafel im Foyer des Amts- Sie sofort auf der Startseite, was eine vereinfachte Ansicht. hauses können Sie nun alle ak- sich am jeweiligen Tag in Brunn tuellen Kundmachungen gemüt- am Gebirge tut. Auch die Suchfunktion wurde lich von zu Hause aus einsehen. verbessert und jeder Beitrag Die digitale Amtstafel stellt aller- Eine kleine Änderung ergibt wird mit einem oder mehreren dings lediglich ein zusätzliches sich für unsere Vereine, die die Schlagworten versehen. Wei- Service der Gemeinde dar und Homepage eifrig nutzen. Diese ters wurde der Müllabfuhrplan ersetzt nicht den Aushang in Pa- können zwar wie bisher mit den in die Kopfzeile aufgenommen. pierform, der nach wie vor für vorhandenen Zugangsdaten Er befindet sich nun gleich ne- eine rechtswirksame Kundma- Termine selbst eintragen, der ben dem Kontakt der Gemein- Eintrag gelangt allerdings zu- de und den Notfallnummern. ▲ chung erforderlich ist.
BÜRGERMEISTER | UMWELT Foto: Gemeinde Und für alle, die schon lange ▲ auf den Newsletter gewartet haben – auch ihn wird es wie- der geben. Ab sofort unterteilt nach Themen. Im Augenblick sind das „Kultur“ und „Gesun- de Gemeinde“. Je nach Bedarf können weitere Kategorien an- gelegt werden. Liebe Gemeindebürgerin, lieber Gemeindebürger, jetzt sind Sie am Zug! Klicken Sie auf www. brunnamgebirge.at und machen Sie sich ein Bild von unserem Relaunch! Ihr Dr. Andreas Linhart Bürgermeister 2|2019 Bürgermeister Dr. Andreas Linhart freut sich über den gelungenen Relaunch. Er ist auch am Tablett oder Mobil- 4 telefon komfortabel zu bedienen. AMTLICHE NACHRICHTEN Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, Tel. 02236/316 01-0, www.brunnamgebirge.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, außer für persönlich gekennzeichnete Beiträge Grundlegende Richtung: Information der Gemeindebürgerinnen und -bürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge im Sinne der NÖ Gemeindeordnung Redaktion: Wolfgang Schragner, Birgit Glatz-Stadler Grafik: Martin Völker, www.martinvoelker.cc Druck: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH, 7035 Steinbrunn Anzeigenannahme: Birgit Glatz-Stadler, redaktion@brunnamgebirge.gv.at Im Rahmen unserer Veranstaltungen können personenbezogene Foto- und Videoaufnahmen zur Veröffentlichung in gemeindeeigenen Medien (Printmedien, Social Media, Homepage etc.) verarbeitet werden. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Eine Verwendung für andere, als die beschriebenen Zwecke, oder ein Inverkehrbringen durch Überlas- sung der Daten an Dritte ist unzulässig. Es kann, gemäß Datenschutzgrundverordnung, jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragung postalisch an die Marktgemeinde Brunn am Gebirge oder per Mail gemeinde@brunnamgebirge.gv.at geltend gemacht werden. Unsere Datenschutzerklärung ist aufrufbar auf www.brunnamgebirge.at/datenschutz.html. Der Zugang des Widerrufs macht die weitere Verarbeitung der Daten auf Basis der Einwilligung unzulässig, hat aber keine Auswirkung auf die Zulässigkeit vor dem Widerruf. Aus organisatorischen Gründen werden die Ausgaben 3/2019 und 4/2019 zusammengefasst. Redaktionsfrist für die Doppelausgabe 3+4/2019 ist am 10. April 2019 um 12 Uhr.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Pflanzenkrankheit Feuerbrand Für Mensch und Tier besteht keine Gefahr, jedoch wurde die leicht übertragbare Pflanzenseuche als Quarantänekrankheit eingestuft, weshalb sie der Gemeinde gemeldet werden muss! Feuerbrand ist eine hochinfektiöse, schwer zu bekämpfende Pflanzenseuche welche durch das Bakterium Erwinia amylovora hervorgerufen wird. Zu den gefährdeten Arten zählen vor allem Apfel, Birne, Quitte, Zierquitte, Mispel, Zwergmispel, Wollmispel, Glanzmispel, Feuerdorn, Weiß- und Rotdorn, Eberesche, Vogelbeere, Apfelbeere und Felsbirne. Die leicht übertragbare Pflanzen- seuche wurde als Quarantänekrankheit eingestuft und unterliegt der Meldepflicht. Für Mensch und Tier besteht keine Gefahr! Bitte beobachten Sie Ihre Obstbäume und Ziersträucher aufmerksam und melden Sie sich bei Verdacht bei der Gemeinde. Das Krankheitsbild an der Wirtspflanze äußert sich darin, dass Blät- 2|2019 ter und Blüten plötzlich welken und sich braun oder schwarz verfärben. Dabei krümmen sich die Triebspitzen infolge des Wasserverlustes oft hakenförmig nach unten. Über den Winter hinweg bleiben an den verbrannt aussehenden 5 Zweigpartien die abgestorbenen Blätter Foto: Landwirtschaftskammer Niederösterreich und geschrumpften Früchte (Fruchtmumien) AMTLICHE NACHRICHTEN hängen. Eindeutig, aber sehr selten ist auch Bakterienschleim erkennbar. Die Verbreitung erfolgt vorwiegend durch verseuchtes Pflanzenmaterial, kontaminierte Gegenstände sowie Zugvögel, Insekten und Wind. Betroffene Pflanzen sollte man möglichst unberührt lassen, um eine wei- tere Verbreitung zu unterbinden. In Niederösterreich gab es 2018 insge- samt 38 Feuerbrandfälle. Sollte sich der Verdacht in Ihrem Garten bestätigen, wer- den wir Sie über die weitere Vorgangswei- se informieren. Eine Entschädigung bzw. Ersatzpflanzung für kranke und entfernte Pflanzen gibt es für Privatpersonen nicht. Kontakt Wirtschaftshof: Ein von Feuerbrand befallener Birnbaum gemeinde@brunnamgebirge.gv.at, Tel. 02236/357 58
KUNDMACHUNGEN Müllabfuhrplan 2019 Aus gegebenem Anlass möchte die Marktgemeinde Brunn am Gebirge nochmals darauf aufmerksam machen, dass seit 1. Jänner 2019 ein neuer Müllabfuhrplan in Kraft ist! Die Entleerung der Rest- und Biomüllbehälter 80/120 Liter erfolgt nun an verschiedenen Wochen- tagen. Die Abfuhr von Restmüll wird von Montag bis Donnerstag durchgeführt, der Biomüll wird am Donnerstag und Freitag entleert. Die Restmüllbehälter 120 Liter der Betriebe (26 Abfuhren) werden je nach Aufteilung in der geraden bzw. ungeraden Woche montags entleert. Bitte entnehmen Sie die genauen Abfuhrtage dem Straßendetailplan. Die Behälter (80/120/240 Liter) müssen am Tag der Entleerung ab 6 Uhr vor der Liegenschaft bereitstehen! Gratisabgabe von Sperrmüll im Altstoffsammelzentrum An nachfolgenden Tagen können Sie Ihren Sperrmüll unter Vorlage Ihrer BrunnCard während der Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum, Industriestraße A 7, gratis abgeben. Die Abgabe von Bauschutt und Altreifen ist von dieser Aktion ausgenommen: Freitag, 5. April (8 bis 18 Uhr) Samstag, 6. April (8 bis 16 Uhr) Freitag, 12. April (8 bis 18 Uhr) 2|2019 Samstag, 13. April (8 bis 16 Uhr) 6 Problemstoffe, Elektroaltgeräte, Grünschnitt sowie alle wertvollen Altstoffe können ganzjährig und kostenlos im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Was als Problemstoff gilt, finden Sie im Abfall-Trenn-ABC auf www.abfallverband.at/moedling. AMTLICHE NACHRICHTEN Einladung zum Fastensuppenessen Gründonnerstag, 18. April – 11:30 Uhr, BRUNO-Raum 105 – Franz Weiss-Platz 7 Der Gründonnerstag ist der Tag des Letzten Abendmahls, bei dem Jesus Christus den Aposteln die Füße gewaschen hat – als Zeichen und Auftrag der dienenden Liebe. Unser heutiges Alltagsleben ist gekennzeichnet durch Hektik, Erfolgsdruck und ein gewisses Maß an Egoismus. Wir möchten ein Zeichen der Besinnung und Nächstenliebe setzen und laden daher gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Brunn am Gebirge wieder zum traditionellen Fastensuppenessen am Gründonnerstag zwischen 11:30 und 13 Uhr ein. Gegen eine freie Spende, die von der Pfarre an Brunnerinnen und Brunner mit geringen Einkünften verteilt wird, mögen Sie sich die Fastensuppe gut schmecken lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Hausabholung Sperrmüll Hausabholung Die Abholung von haushaltsüblichen Mengen Strauch- & Baumschnitt Sperrmüll erfolgt im Zeitraum von April bis Die Abholung von haushaltsüblichen Mengen Oktober zweimal pro Monat, jeweils am Strauch- und Baumschnitt erfolgt im Zeitraum Mittwoch. Der Sperrmüll muss am Tag der von April bis Oktober, einmal pro Monat, Abholung ab 6 Uhr vor der Liegenschaft be- jeweils am Montag. Dafür sind eigene Papier- reitstehen. Die Anmeldung zur Abholung wird säcke vorgesehen, die Sie im SIB zum Preis bis spätestens Freitag der Vorwoche von Frau von EUR 2 pro Stück erwerben können. Beate Scherz angenommen. Sie erreichen sie Montag bis Donnerstag Das Schnittgut muss am Tag der Abholung von 7 bis 12 Uhr und Freitag von 7 bis ab 6 Uhr vor der Liegenschaft bereit stehen. 11 Uhr unter Tel. 02236/357 58-63, oder per Die Anmeldung zur Abholung wird bis spä- E-Mail an gemeinde@brunnamgebirge.gv.at. testens Donnerstag der Vorwoche von Frau Beate Scherz angenommen. Sie erreichen Die Abholungen werden von der Firma sie Montag bis Donnerstag von 7 bis 12 Saubermacher an nachstehenden Tagen Uhr und Freitag von 7 bis 11 Uhr unter durchgeführt: Tel. 02236/357 58-63, oder per E-Mail an gemeinde@brunnamgebirge.gv.at. Termine: Die Abholungen werden durch die Mitarbeiter 10. und 24. April des Wirtschaftshofes an nachstehenden 8. und 22. Mai Tagen durchgeführt: 5. und 19. Juni 3., 17. und 31. Juli 2|2019 Termine: 14. und 28. August 11. und 25. September 15. April 9. Oktober 13. Mai 7 11. Juni (Dienstag) Kosten: AMTLICHE NACHRICHTEN 8. Juli Der Kostenersatz für den Abtransport beträgt 5. August pro m³ EUR 28. Jeder weitere m³ muss zusätz- 2. September lich verrechnet werden. Eine Abholung im Jahr 7. Oktober erfolgt kostenlos. Kosten: Selbstverständlich können Sie während der Der Kostenersatz für den Abtransport beträgt Öffnungszeiten das ganze Jahr über Ihren pro Pritschenladung (ca. 3 m³) EUR 28. Sperrmüll im Altstoffsammelzentrum entsorgen, Jede weitere Pritschenladung muss zusätzlich ebenso Eternit und Bauschutt. Diese beiden verrechnet werden (Beispiel: Ab einer Menge Stoffe gehören allerdings nicht zum Sperrmüll von 4 m³ werden zwei Fuhren verrechnet). und müssen gegen Gebühr (6 x 50 Liter Bitte beachten Sie, dass kein Grasschnitt und kostenlos) selbst ins Altstoffsammelzentrum keine Wurzelstöcke mitgenommen werden transportiert werden. können.
UMWELT | WIRTSCHAFT Weiches Wasser der EVN für den Südraum Wien Bis Ende Mai kann es noch zu Schwankungen der Wasserhärte kommen. Wie bereits im Vorjahr informiert, hat die EVN Wasser für die Senkung der Wasserhärte am Brunnenfeld Wienerherberg eine Naturfilteranlage errichtet. Der Probebetrieb dieser Anlage ist so weit abgeschlossen, dass ab Ende Februar 2019 mit der stufenweise Absenkung der Wasser- härte (Gesamthärte) von ca. 19° dH (deutsche Härte) auf ca. 10 bis 12° dH begonnen hat. Die Umstellungsphase dauert voraussichtlich bis Ende Mai 2019. Dabei wird die Härte in einer ersten Stufe auf ca. 14° dH reduziert. In dieser Phase kann es jederzeit zu Schwankungen kommen, die bis zur Ausgangshärte reichen. Ab Ende Mai werden die 14° dH stabil erreichbar sein. Wer ist betroffen in Brunn? In Brunn am Gebirge sind mit EVN-Wasser Teile des Brunnerberges und Teile des Betriebs- gebietes sowie die Stierwiese betroffen. Im Einzelnen sind das am Brunnerberg: Anton Seidl-Gasse ab der Kreuzung mit Am Rosendorn bis zum Ende, Am Rosendorn, Nestroyweg, Ludwig Anzengruber-Gasse, Heinrich Waggerl-Weg, Ludwig van Beethoven- Straße, Siebendirnweg, Vogelweiderweg und die Mozartgasse von der Sackgasse bis Am Rosendorn. 2|2019 Im Bereich des Betriebsgebietes sind das im Einzelnen: Johann Steinböck-Strasse, Arch. Hubatsch-Straße, Ziegelofengasse, Industriestraße D, Anton Bruckner-Gasse ab Vösendorf bis zur Kreuzung mit der Steinböck-Straße, Industriestraße B, 8 Industriestraße A, Rennweg östlich der Jakob Fuchs-Gasse, Babenbergergasse, Franz Schubert- Straße zwischen Rennweg und Industriestraße A, Erlengasse, Josef Strebl-Gasse, gesamter Bereich Campus 21, Josef Hesoun-Straße, Schinterteichgasse und der gesamte Bereich der Stier- AMTLICHE NACHRICHTEN wiese mit anschließender Bahnstraße bis zur Kreuzung Foto: https://unsplash.com mit der Jakob Fuchs-Gasse inkl. der Wohnhausanlage Bahnstraße 48. Durch die Enthärtung des Wassers kann auf neue Wasserenthärtungsgeräte und auf Kalkschutzmittel ver- zichtet, der Einsatz von Waschmittel verringert werden. In der Hausinstallation bestehende Enthärtungsanlagen müssen angepasst bzw. neu eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die Wasserhärte im Haushalt nicht unter 8,4° dH sinkt und durch Korrosion Schäden an den Leitungen entstehen. Bei Vorliegen weiterer Informationen durch die EVN Ab Ende Mai gibt es für den Südraum Wasser werden wir diese selbstverständlich sofort an die Wien weiches Wasser. Brunnerinnen und Brunner weitergeben.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Blumenschmuckwettbewerb Ein Blütenmeer in Fenster- und Balkonkisten? Liebevoll bepflanzte Baumscheiben? Ein besonders kreativ gestaltetes Blumenarrangement? All dies trägt zur Verschönerung unseres Ortes bei! Im Rahmen des Brunner Blumenschmuckwettbewerbes locken dafür tolle Preise. Auch in diesem Jahr findet in unserer Gemeinde wieder der beliebte Blumenschmuckwettbewerb statt. Alle Brunnerinnen und Brunner, die am Blumenschmuckwettbewerb teilnehmen möchten, können sich im Zeitraum von 15. April bis 10. Mai gegen Vorlage ihrer BrunnCard im SIB Gut- scheine für die Bepflanzung ihrer Baumscheiben oder von einer Straße einsehbaren Fenster- und Balkonkisten abholen. Bitte nennen Sie dabei gleich die Adresse, an der Sie die Baumscheibe, Fenster- und/oder Balkonkisten gestalten und pflegen wollen. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss mindestens ein aussagekräftiges Foto der jeweiligen Kategorie an die Marktgemeinde entweder digital (glv@brunnamgebirge.gv.at) oder postalisch (Marktgemeinde Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, Abteilung GLV, 2345 Brunn am Gebirge) bis 7. Juni übermittelt werden. Wie viele Gutscheine erhalte ich? - 4 Stk. zu je EUR 5 pro Baumscheibe vor dem Grundstück. - 1 Stk. zu EUR 5 pro von einer Straße einsehbare Fenster- und Balkonkiste. 2|2019 - Pro Haushalt werden maximal 8 Gutscheine, solange der Vorrat reicht, ausgegeben. Die Gutscheine sind nicht in bar ablösbar. Sie sind ausschließlich für den Zweck der Pflege und Gestaltung der Baumscheiben und von einer Straße Foto: https://unsplash.com einsehbare Fenster- und Balkonkisten einzulösen! 9 Bis wann und wo kann ich meine Gutscheine AMTLICHE NACHRICHTEN einlösen? Bis 7. Juni in der Gärtnerei Gleissner, Bahnstraße 38, oder bei Blumen Emmi.S in der Leopold Gattringer- Straße 22. Welche Preise werden im Rahmen des Wettbewerbes vergeben? Die Bewertung durch die Jurymitglieder erfolgt in den Sommermonaten. Neben Warengutscheinen locken Preise in bar von: EUR 200 für den 1. Platz, EUR 150 für den 2. Platz und EUR 100 für den 3. Platz. Für die Plätze 4 bis 10 gibt Holen auch Sie sich Pflanzen und machen es Warengutscheine zu gewinnen. Weiters werden noch Sie mit beim Blumenschmuckwettbewerb der Gemeinde! drei Preise für das schönste Gesamtensemble vergeben. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
SOZIALES&GESUNDHEIT | BILDUNG&SPO Fotos: www.visitbratislava.com 2|2019 Begleiten Sie uns auf einen Tagesausflug nach Bratislava! 10 Einladung zur Pferscherfahrt AMTLICHE NACHRICHTEN Begleiten Sie uns am 21. Mai auf einen Tagesausflug nach Bratislava! Wir laden alle Brunnerinnen und Brunner sehr herzlich zu einer Pferscherfahrt nach Bratislava ein. Abfahrt ist um 7 Uhr vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge in der Alexander Groß-Gasse 71. Nachdem wir in Deutsch Haslau eine kurze Frühstückspause ein- gelegt haben, geht es weiter nach Bratislava. Erfahren Sie während einer Rundfahrt und einem anschließenden Spaziergang mit örtlichen Führern durch die Altstadt, Wissenswertes über die Stadt. Nach einer gemütlichen Mittagspause im Restaurant „Sladovna“ beginnt die Schifffahrt mit dem „Twin City Liner“, bei der Sie den Ausblick auf die bezaubernde Uferlandschaft genießen können. Die Rückkehr nach Brunn ist für ca. 17 Uhr geplant, wo wir den Tag beim Heurigen „Hössl“ ausklingen lassen. Anmeldungen werden ab 8. April unter Vorlage Ihrer BrunnCard im SIB entgegen genommen. Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl! Die Kosten für die Teilnahme betragen EUR 60, Brunnerinnen und Brunner mit Hauptwohnsitz EUR 30. Personen, deren monatliches Einkommen unter EUR 933,06 (Ehepaare EUR 1.398,97) liegt, sind Gäste der Gemeinde. Die entsprechenden Belege sind bei der Anmeldung vorzule- gen. Bitte haben Sie Verständnis, dass der einbezahlte Kostenbeitrag im Falle einer Stornierung nur gegen Vorlage einer ärztlichen Bestätigung rückerstattet wird. Für die Einreise in die Slowakei ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
ORT GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Spaß im Schnee Am 28. Februar genossen die Kinder der Brunner Volksschulen die schneereichen Pisten 2|2019 am Ötscher und in Mönichkirchen. ■ Was gibt es Schöneres als 11 Foto: VS Sonne, Schnee und perfekt präparierte Pisten! Gepaart mit AMTLICHE NACHRICHTEN viel Spaß sorgte dies Ende Fe- bruar für einen unbeschwerten Schi- und Rodeltag der Brunner Volksschulkinder. Während die 3c und 4b der VS Wienerstra- ße über die Pisten des Ötschers carvten, flitzten die Kinder der Volksschule Franz Schubert-Stra- ße über die Hänge in Mönich- Rodelspaß für die Brunner Volksschulkinder. kirchen/Mariensee. Raiffeisen Osterlauf www.noegkk.at Balancieren und Jonglieren für Eltern und Kinder 08. Mai 2019, 15:30 bzw. 17:30 Uhr Bewegungsraum neue Volksschule Am 22. April, dem Ostermontag, heißt 2345 Brunn am Gebirge, Franz Schubert Straße 22 es für alle begeisterten Läuferinnen und Läufer Laufschuhe schnüren! Der Raiffeisen Osterlauf im Bezirk Mödling geht in die sechste Runde. Sowohl Spitzen- als auch Hobbyläufer und -läuferinnen können am Ostermontag (22. April) nicht nur ihre Fitness unter Beweis stellen, sie können auch unseren schönen Bezirk „erkunden“, denn mit dem Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf, Irina Hufnagl der Kaiserin Elisabeth Straße in Mödling und unserem BRUNO in Brunn sind drei echte Hot-Spots dabei, an Workshop mit Didi Pflug, Dipl. Sportlehrer denen vorbeigelaufen wird. bzw. Alice Pichler, Gesundheits-/Fitnesstrainerin » Jonglieren mit Bällen und Tüchern » Balance- und Gleichgewichtsübungen Eine Runde ist knapp über 10 Kilometer lang, perfekt » Brain-Fitness-Übungen für die ganze Familie für den Viertelmarathon. Wer es lieber länger mag, der » Motivation zur Bewegung nach dem Motto „Lächeln statt hecheln“ Kinder im Alter von 6-12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson (pro Kind) geht im Hauptlauf, dem Halbmarathon, an den Start Bitte in sportlicher Bekleidung kommen! und absolviert den Rundkurs zweimal. Die Kinder- und Kostenlose Teilnahme! Begrenzte Teilnehmerzahl! Jugendläufe für die verschiedensten Altersgruppen wer- Eintritt frei! Anmeldung erforderlich unter Tel.: 050 899-1454 den im Schlossgelände in Maria Enzersdorf ausgetra- oder unter moedling@noegkk.at gen und für die etwas gemütlicheren Sportlerinnen und Sportler steht Nordic Walking am Programm. Anmel- dungen und weitere Infos auf www.osterlauf.at.
KUNST&KULTUR Die nächsten Kulturveranstaltungen der Marktgemeinde Brunn am Gebirge April mit Vorschau 2|2019 Barbara Krijgh Literaturrunde mit Ilse Szaal 12 zeigt Bilder, Skulpturen, 11. April – 19:30 Uhr Collagen und Gebrauchskeramik Bibliothek – Leopold Gattringer-Straße 42 AMTLICHE NACHRICHTEN Eintritt: frei im österlich geschmückten „Eva schläft“ von Francesca Milandri. Eingebettet Heimathaus in die Geschichte Südtirols erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie in unruhigen Zeiten. noch bis 22. April geöffnet Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34 Veranstalter: Verein Brunner Heimathaus in Kooperation mit der Bernhard Fibich Gemeinde Öffnungszeiten: jeden Samstag und Sonntag sowie Ostermontag, „Gschamster Diener“ jeweils von 14 – 17 Uhr Sondertermine: Linde Felt, Tel. 02236/378 013 30. April – 15:30 Uhr Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 ROTE S KREUZ BRUNN A M G EB IR G E Karten: EUR 6 ab sofort auf www.bruno.at und im SIB Präsentiert vom bekannten Kinderliedermacher für Flohmarkt mit Waren Kinder von 3 bis 11 Jahren. aus dem Henry Laden Maibaumsetzen 6. April 8 bis 13 Uhr, Alexander Groß-Gasse 71 1. Mai – 14 Uhr Das Lager des Henry Ladens ist prall gefüllt! Deshalb -Freiluft – Franz Weiss-Platz 7 gibt es wieder den Rotkreuz-Flohmarkt in der Garage Eintritt: frei der Rotkreuz-Bezirksstelle. Angeboten werden unter In Brunn wird der Maibaum noch immer händisch andern Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, ohne Maschinen von der Freiwilligen Feuerwehr Taschen, Accessoires und Deko, Geschirr, Gläser, aufgestellt! Mit musikalischer Begleitung durch die Kochutensilien, Kinderbücher, Spiele und Babysachen. Trachtenmusikkapelle Brunn wird der Baum von Und wer vom Shoppen müde wird, kann sich bei der Pfarrkirche zum BRUNO-Freiluft getragen und Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre wieder hier aufgestellt. Mit einem feierlichen Platzkonzert stärken. Auch Sammler schöner Dinge und Schnäpp- der Brunner Trachtenmusik, dem ebenfalls traditi- chenjäger kommen sicher auf ihre Kosten und werden onellen Bändertanz der Volkstanzgruppe Brunn in unserem reichhaltigen Angebot fündig. sowie einer musikalischen Darbietung des Kinder- Tanz- und Musikvereins Brunn endet der Kraftakt Der Reinerlös kommt dem Erhalt, Auf- und Ausbau der für das Team der Freiwilligen Feuerwehr. Gesundheits- und sozialen Dienste der Bezirksstelle Das Café Restaurant Buchbar sorgt für Speis und Brunn am Gebirge zugute. Trank, die Veranstaltung findet nur bei Schön- wetter statt.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Jubiläumskonzert VORSCHAU der Trachtenmusikkapelle Die „Blutsbrüder“ Brunn am Gebirge kommen zurück nach Brunn! 10. Mai – 19:30 Uhr 28. bis 30. November - jeweils 19:30 Uhr Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 -Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Karten: EUR 15 auf www.bruno.at und im SIB Karten: Kat. 1 EUR 54, Kat. 2 EUR 44 und Kat. 3 EUR 34 ab sofort auf www.bruno.at und im SIB Die Trachtenmusikkapelle feiert ihr 40jähriges Be- stehen. Gefeiert wird, wie könnte es anders sein, Für alle, die letzten Sommer nicht dabei sein konn- mit einem Festkonzert! Auf die Zuhörerinnen und ten, kommt das Kultmusical „Blutsbrüder“ zurück Zuhörer warten jede Menge Highlights. Einerseits nach Brunn. Das bewährte Ensemble unter der klassische Marschmelodien wie „Jetzt geht’s los“ Leitung von Maya Hakvoort ist Donnerstag, Freitag von Franz Lehar oder „Unter dem Sternenbanner“ und Samstag auf der BRUNO-Bühne zu sehen. von Philipp Sousa. Daneben hören Sie Walzer- Infos zum Stück auf www.brunnamgebirge.at. melodien von Johann Strauss, eine Festtagspolka Foto: Alex List von den Egerländer Musikanten sowie moderne Melodien wie „Beauty and the Beast“, „A Swin- ging Safari“, „Mambo No. 5“ oder ein „Medley- Maya Hakvoort, Drew Sarich, Ann Mandrella und Schlager Hit-Mix“. ihre Musicalkolleginnen und -kollegen kommen Jedenfalls ist für jeden Geschmack etwas dabei! zurück ins BRUNO! Moderiert wird die Veranstaltung von den Jung- musikerinnen und Jungmusikern der Trachtenmusik- kapelle Brunn. 2|2019 BRUMEC 13 AMTLICHE NACHRICHTEN Neue Öff nungszeiten Sie sind interessiert am Modellbau? Sie wollen uns über die Schulter schauen? Mit Gleichgesinnten fachsimpeln? Oder einfach nur Ihren eigenen Zügen „Auslauf“ bieten? Wir haben unsere Vereinslokal am 13. und 27. April 11. und 25. Mai 8. und 22. Juni jeweils von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Volksschule Franz Schubert-Straße 22, Seiteneingang Turnsaal.
KUNSST&KULTUR Kulturkalender „Wenn dein Weg durch die Wüste geht“ April/Mai 7. April – 10:15 Uhr Pfarrheim – Kirchengasse 9 Veranstalter: Pfarre Brunn Buchvorstellung und Lesung von Johannes Berger „Die Macht der Gedanken im Anschluss an die Messe. und Worte“-Vortrag von Mental- 2|2019 trainer Martin Winkelhofer Multimediavortrag „Seychellen“ 14 4. April – 19:15 Uhr 11. April – 19:30 Uhr Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34 Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34 AMTLICHE NACHRICHTEN Veranstalter: Verein Brunner Heimathaus Veranstalter: Verein Brunner Heimathaus Eintritt: freie Spende Eintritt: frei Erfahren Sie wie Mentaltraining und Hypnose Alfred Huttary präsentiert im Rahmen seines wirkt! Der Mentaltrainer Martin Winkelhofer Multimediavortrages die schönsten Plätze der erläutert die mächtigen Zusammenhänge und Seychellen. Wirkungen Ihrer Gedanken und Worte. Gleich- zeitig erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben mutiger, Hochamt am Ostersonntag gesünder und erfolgreicher gestalten können. Mehr auf www.winkelhofer.at. 21. April – 9 Uhr Pfarrkirche – Kirchengasse 9 Eintritt: freie Spende Bücherflohmarkt Veranstalter: Pfarre Brunn Missa brevis in G-Dur von W. A. Mozart KV 49 6. April – 9 bis 16 Uhr mit dem Kirchenchor. 7. April – 9 bis 12 Uhr Kunigundenkeller – Kirchengasse 9 Veranstalter: Pfarre Brunn #acappella Es erwartet Sie eine riesige Auswahl an Büchern 26. April – 18 Uhr von antiquarisch bis neuwertig aus Kunst & Kul- -Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 tur, Geschichte, Gesundheit, Sport, Sachbücher, Eintritt: freie Spende Reiseführer, Unterhaltung, Kinder- und Jugend- Veranstalter: Chorforum Anninger bücher sowie Romane aller Art. Daneben wird Neben drei Chören des Chorforums Anninger, es auch Schallplatten, CDs und DVDs geben. dem Brunner Gesangverein, dem Mödlinger Schauen Sie vorbei, nehmen Sie sich Zeit, es Chor Kontroverse und dem Gumpoldskirchner sind viele günstige Angebote dabei! Kammerchor Vox Humana werden die Chöre der Gymnasien Mödling-Keimgasse, Maria Enzersdorf und Perchtoldsdorf ihr Können präsen- tieren. Als Höhepunkt des Abends werden „Wie- ner Blond“ und die „Gesangskapelle Hermann“ Für die Richtigkeit der Angaben der Veranstaltungen im Kulturkalender konzertieren. ist der jeweilige Veranstalter zuständig.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Biker-Messe Querfeldein durch den Frühling 28. April – 9 Uhr 3. Mai – 19:30 Uhr Pfarrkirche – Kirchengasse 9 -Raum 105 – Franz Weiss-Platz 7 Veranstalter: Pfarre Brunn Veranstalter: Brunner Kultur Club Gestaltet vom Chor „Klang Design“ Eintritt: EUR 18; AK-NÖ-, BKC-, CCB- und ÖGB-Mitglieder EUR 14 (unter Vorlage der Mitgliedskarte) 2|2019 Karten auf www.bruno.at (nur Standardpreis) und im SIB Anthroposophie als Lebenskunst Ein musikalisches Feuerwerk mit Julian Walder (begleitet von Prof. Chizu Miyamoto am Klavier) 2. Mai – 19:30 Uhr und Viktoria Car (Harfenbegleitung von Kathari- 15 Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34 na Hofbauer). Die beiden Brunner Ausnahmeta- AMTLICHE NACHRICHTEN Veranstalter: Verein Brunner Heimathaus lente beweisen, dass Klassik und Operette nicht Vortrag von Dr. Wolfgang Peter nur etwas für Liebhaber und Experten sind. Kon- zerte dieser Art verzaubern vor allem durch die spürbare Freude an der Musik. Der Jung-Violinist und die Sopran-Sängerin bieten beides. Foto: Putz & Stingl Bühne frei! Kampagne rückt ortsansässige Unternehmen ins Rampenlicht „Bühne frei für Brunner Unternehmen“ hieß es im März – oder sollten wir sagen „Bahnsteig frei“? Denn seit 18. März ist ein tierisches Großplakat am Bahnsteig des Bahnhofs Brunn-Maria Enzersdorf sowie vor der Volkschule in der Wienerstraße zu sehen. Michael Pyerin von LivingPhotos startet mit dem ersten Plakat einer ganzen Reihe. Er hat sich unter anderem der Tierfotografie verschrieben und setzt auf seinem Plakat Studentin Alex und Hund Max perfekt in Szene. Die Plakate sind eine Maßnah- me von vielen, die Brunner Unternehmen im Zuge der Ortsmarketing-Kampagne ICH.BIN.BRUNN in Anspruch nehmen können. Das Ziel dabei ist, Bewusstsein für die ortsansässigen Unternehmen und die vorhandenen Nahversorger zu schaffen. Frei nach dem Motto: Sei g‘scheit und bleib im Ort!
BILDUNG&SPORT Neue Marimba für die Musikschule Mit dem Instrument aus der Familie der Xylophone kann das Ensemblespiel erweitert werden, gleichzeitig bringt es Melodie, Noten und Harmonielehre näher. ■ Um den Schülerinnen und Instrument wurde kürzlich vom milie der Xylophone, wurde in Schülern der Schlagzeugklasse Obmann, Bürgermeister Dr. An- Guatemala entwickelt und ist Melodie, Noten und Harmo- dreas Linhart, an den Leiter der von Mittel- und Südamerika bis nielehre näher zu bringen und Musikschule, Mag. Wolfgang Japan weit verbreitet. Musik- das Ensemblespiel zu erwei- Weißensteiner, sowie den schuldirektor Mag. Wolfgang tern, wurde vom Musikschulver- Lehrer der Schlagzeugklasse, Weißensteiner zeigt sich erfreut band Brunn-Maria Enzersdorf Richard Stocker, übergeben. über die Erweiterung des Ange- 2|2019 eine Marimba gekauft. Das Die Marimba gehört zur Fa- botes an der Schule. Foto: Musikschule 16 AMTLICHE NACHRICHTEN Die Marimba wurde am 11. März feierlich übergeben v.l.n.r.: Bgm Dr. Andreas Linhart, Richard Stocker und Mag. Wolfgang Weißensteiner. Paul Weiss und Leopold Kastner haben sie gleich ausprobiert.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Mittelschule mit Sportgütesiegel in Gold ausgezeichnet! 2|2019 Die Neue Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf wurde für ihr vielfältiges Sportangebot mit dem Sportgütesiegel in Gold ausgezeichnet. 17 AMTLICHE NACHRICHTEN ■ „Sport ist ein wichtiger Er- und erfolgreich an Schulwett- eine Wintersportwoche organi- folgsfaktor in unserer Gesell- kämpfen teil: Flagfootball, Leicht- siert, die 3. Klassen freuen sich schaft und regelmäßige Bewe- athletik, Fußball-Schülerliga und auf eine Sommersportwoche. gung ist gut für Körper & Geist Schwimmen stehen jedes Jahr Jede Schulstufe fährt zusätzlich und deshalb im Schulleben zu am Programm. Auch ein Charity- einmal pro Jahr auf Schitag. forcieren“, meint Direktorin Silvia Lauf im Frühjahr hat mittlerweile Gratulation an alle Sportbegeis- Weginger und ist stolz auf ihr Tradition. Bereits bei den Ken- terten! Der Dank ergeht auch an Sportlehrerteam, ihre Schüler- nenlerntagen der 1. Klassen sind die Eltern der Kinder, die jede innen und Schüler. sportliche Aktivitäten inkludiert. sportliche Idee begeistert unter- So gibt es an der Neuen Mittel- Für die 2. Klassen wird jährlich stützen! schule Brunn-Maria Enzersdorf (NMS) die tägliche bewegte Foto: Christoph Dworak Pause von 20 Minuten im Turn- saal. Aber auch während des Unterrichts kann in ausgewähl- ten Klassen am Ergometer trai- niert werden bzw. fließen Ele- mente von „Vital 4 Brain” in die Unterrichtsstunde ein. In der großen Zweifachsport- halle und dem anliegenden Außenbereich finden die sport- begeisterten Kids der NMS perfekte Trainingsmöglichkeiten für viele Sportarten vor. Kurse in Fit & Fun, Schülerliga Fußball, Tischtennis und Cheerleading können von allen Schülerinnen und Schülern der Schule ge- wählt werden. Bei der Übergabe der Urkunden v.l.n.r.: Prof. Mag. Gerhard Angerer (Fachinspektor für Speziell die bewegten Klassen Bewegungserziehung & Sport), OSR Silvia Weginger (Direktorin NMS), Dipl. Päd. Petra Mortinger (staatlich geprüfte Sportlehrerin NMS), Dr. Petra Bohuslav (Landesrätin für mit ihrer zusätzlichen Sportstun- Wirtschaft, Tourismus und Sport), Mag. Johann Heuras (Bildungsdirektor), OSR Monika de, aber auch andere Schüler- Dornhofer (Schulqualitätsmanagerin) innen und Schüler, nehmen oft
BRUNNCARD Für die Angebote der Brunner Wirtschaftstreibenden übernimmt die Marktgemeinde Brunn am Gebirge keine Haftung. Aktionen, die gegenüber den Vormonaten gleich geblieben sind, finden Sie auf www.brunncard.at. Bei Fragen die BrunnCard betreffend, wenden Sie sich bitte an Herbert Holi, Tel. 02236/316 01-501. Angebote gültig bis 30. April 2019 (wenn nicht anders angegeben) BILDUNG Der Pauker CHOCOLATIER, FLORENTINERSPEZIALIST Bildungsraum Am Platengrund 7E Confiserie Wiegand Am Platengrund 7E Eine Gratis-Nachhilfestunde bei Kauf Leopold Gattringer-Straße 17 10 Euro Gutschein für eine Englisch- eines Zehnerblocks. Gilt nur für Neu- Mit der BrunnCard erhalten Sie 5 % Übersetzung. Infos zu unserem Ange- kunden mit BrunnCard im Aktionszeit- Preisnachlass ab einem Einkaufswert bot finden Sie auf www.bildungsraum. raum. Mehr Infos zu unserem Programm von EUR 20. at. Anmeldungen unter info@bildungs- auf www.derpauker.at. Anmeldungen unter info@derpauker.at oder Tel. ENERGETIK raum.at oder Tel. 0676/930 96 10. 0650/753 43 97. Eva Maria Höfler Weidengasse 14 Unter Tel. 02236/34 0 43 können Sie mit der BrunnCard folgende Oster-Akti- on in Anspruch nehmen: Bei Buchung 1 Blütenberatung zum Thema Allergie- Angebot muster erhalten Sie die Blütenmischung gratis dazu. 2|2019 des Monats Annemarie Lam Josef Hesoun-Straße 13/1/17 Fit in den Frühling, Frühjahrsmüdigkeit 18 Susanne Scheifinger ade! Shiatsu bewegt und bringt die Jakob Fuchs-Gasse 56 stagnierte Winterenergie im Körper Mit der BrunnCard gibt es jetzt 10% wieder in Bewegung. Im Monat April AMTLICHE NACHRICHTEN Ermäßigung auf eine smovey-Outdoor- gibt es eine Behandlung um 10 % Er- Stunde. smoveys - Das kleinste Fitness- mäßigung. Rufen Sie 0660/404 304 studio für alle Altersstufen und jede 2 oder Mail an info@shiatsu-lam.at. Kondition! Anmeldungen und mehr In- fos unter Tel. 0660/659 19 05 oder KOSMETIK, GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN susanna.scheifinger@gmx.at. Petra Kaller Langäckergasse 2 Aloe Vera Gelly! Unser kleines Wun- der aus der Tube enthält 85 % reines Aloe Vera Gel! Pure Pflege, Beruhigung und Erfrischung, von Geburt an! Auch bei kleineren Hautverletzungen- und Reizungen. Freuen Sie sich über 14 % Rabatt auf Ihren Einkauf! Sie erreichen mich unter 0660/699 65 52 oder www.aloekraft.flpg.at.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT FOTOGR AF SICHERHEIT TEXTILREINIGUNG Martin Schödl ProfiAlarm.at Brigitte Ehrenreich Heinrich Bablik-Straße 17C/Top 7 Wiener Straße 66-72/23/6 Leopold Gattringer-Straße 32 „Jetzt schon an den Muttertag den- Sichern Sie Ihr Heim bevor der Einbre- Mit Ihrer BrunnCard erhalten Sie 5 kg ken, Kinder- oder Familienserie schen- cher Ihre Familie zuhause überrascht! chemische Reinigung um nur EUR 35. ken!“ Muttertags-Special: Serien ab Einbau an einem Tag ohne Stemmar- (Ohne Fleckbehandlung und bügeln). EUR 129. Terminvereinbarung unter Tel. beiten möglich! Mit der BrunnCard Ausgenommen div. Decken und Dau- 0699/1030 10 55. erhalten Sie 5 % zusätzlich zum aktu- nenbekleidung. Gerne stehe ich Ihnen ellen Saison-Rabatt! (Auf das gesamte für weitere Auskünfte von Mo bis Fr SCHMUCK UND SCHMUCKZUBEHÖR Alarmmaterial bei der Installation einer 8 - 13 und 15 - 18 Uhr (Do nachmittags Perlenkiste.at neuen Jablotron 100 Alarmanlage). geschlossen) oder unter Tel. 0699/117 2|2019 Wienerstraße 93 Kostenlose Beratungsgespräche vom 20 269 zur Verfügung. Zu jedem Einkauf ab EUR 15 in unserem Chef persönlich unter Tel. 0664/750 BODY&SOUL Verkaufsraum im Aktionszeitraum erhalten 80 164 oder beratung@profialarm.at. Sie mit ihrer BrunnCard eine Packung De- SONNENSCHUTZ Dr. Susanne Krickl 19 signperlen gratis dazu. Öffnungszeiten im Wohlfühlen durch sanfte Verkaufsraum Wiener Straße 93 entneh- Multidecor GmbH Bewegung AMTLICHE NACHRICHTEN men sie direkt unserer Internetseite. Ger- Leopold Gattringer-Straße 50 VS Brunn, Wienerstraße 23 ne können Sie vorher online auf www. WIR SIND ÜBERSIEDELT! 20 % Rabatt Qi Gong: Im Frühling schenken wir perlenkiste.at zu Hause schmökern. Wir auf Insekten- und Pollenschutzgitter mit besonders den Augen unsere Aufmerk- freuen uns auf Ihren Besuch! Ihrer BrunnCard! Ausgenommen Ar- samkeit mit vielen wirksamen Übungen. beitszeit und Sonderaktionen. Anfragen Jeden Mittwoch von 18:30 - 19:30 SERVICE – REPAR ATUREN gerne unter Tel. 02236/33 404. Uhr. Faszientraining: Sanfte Bewe- Reparaturkistl STEMPEL- COPYSHOP-DIGITALDRUCK gungen, Verspannungen lösen, zur Wienerstraße 18 Ruhe kommen. Jeweils Donnerstag von Wir entsorgen Ihre defekten Geräte. Stempel-Copy-Druck e. U. 18:30 - 19:30 Uhr. Mit BrunnCard Alte oder kaputte elektrische oder Wienerstraße 18 5er Block statt EUR 55 nur EUR 50 (für elektronische Geräte (ausgenommen Gratis Gestaltung Ihrer Visitenkarten beide Kurse). Infos: Tel. 0680/239 18 Röhrenfernseher und Röhrenmonitore) und Stempel. Wir helfen Ihnen auch 47, susanne.krickl@gmx.at und http:// werden von uns gratis entsorgt, wobei gerne bei der Gestaltung Ihrer Wer- sanfte-bewegung.jimdo.com/. brauchbare Ersatzteile ausgebaut wer- bung, Flyer, Briefpapier, etc. Kommen den für eine eventuelle Wiederverwen- Sie vorbei! Achtung neue Öffnungs- dung. Neue Öffnungszeiten: Mo - Do zeiten: Mo - Do 8 - 12 und 14 - 16 8 - 12 und 14 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr. Uhr, Fr 8 - 12 Uhr. Anfragen unter Tel. Anfragen Tel. 02236/315 331. 02236/315 331. WE I NBAUV EREIN Toller Erfolg für Brunner Weine Unlängst lud der Weinbauverein Brunn am Gebirge zur Jungweinpräsentation in die örtliche Heeresbekleidungsanstalt ein. Die 17. Verkostung hatte so Einiges zu bieten. Frizzante, Jungweine, frische, fruchtige Weißweine, gehaltvolle Rot- weine, Orange Wine und Süßweine wurden den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern eingeschenkt. Verjus und Foto: www.informativ.cc Marillennektar konnten ebenso probiert werden wie Brände und Liköre. Es wurde fleißig diskutiert und viele Gäste nutzten die Gele- genheit, mit den Brunner Winzern über die Charakteristik der Weine zu sprechen. Selbstverständlich war neben Brot und Mineralwasser auch für köstliche belegte Brote gesorgt. „Unsere Jungweinpräsentation war ein voller Erfolg. Wir haben Andreas Wieninger, Gerhard Harrauer und Tini Bauer es wieder geschafft, neues Publikum anzulocken und unsere (v.l.n.r.) freuten sich über den Besuch von Bgm. Dr. Andreas Stammgäste kamen auch sehr zahlreich“, freut sich Weinbauver- Linhart (Bildmitte) und BH Dr. Phillip Enzinger. einsobmann Andreas Wieninger.
SOZIALES&GESUNDHEIT 2|2019 20 Einladung zur Muttertagsfeier AMTLICHE NACHRICHTEN 6. Mai - 16 Uhr im BRUNO-Festsaal Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge lädt alle Mütter und Frauen zur traditionellen Muttertagsfeier sehr herzlich ein! Dem Anlass entsprechend gestalten wir ein festliches Programm für Sie. Bei musikalischer Unterhaltung mit dem Kinder- Tanz- und Musikverein Brunn sowie „Berg x Drei“ (Wiener- und Heurigenlieder) servieren wir Ihnen gerne eine Brunner Jause mit Kaffee und Kuchen. Bitte melden Sie sich mit Ihrer BrunnCard bis spätestens 30. April im SIB an. Für Rückfragen steht Ihnen Isabella Mann unter Tel. 02236/31601-503 oder per E-Mail event@brunnamgebirge.gv.at gerne zur Verfügung. Im Rahmen der Veranstaltung können personenbezogene Foto- und Videoaufnahmen zur Veröffentlichung in gemeindeeigenen Medien (Printmedien, Social Media, Homepage etc.) verarbeitet werden. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Eine Verwendung für andere, als die beschriebenen Zwecke, oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Daten an Dritte ist unzulässig. Es kann, gemäß Datenschutzgrundverordnung, jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragung postalisch an die Marktgemeinde Brunn am Gebirge oder per Mail gemeinde@brunnamgebirge.gv.at geltend gemacht werden. Unsere Datenschutzerklärung ist aufrufbar auf www.brunnamgebirge.at/datenschutz.html. Der Zugang des Widerrufs macht die weitere Verarbeitung der Daten auf Basis der Einwilligung unzulässig, hat aber keine Auswirkung auf die Zulässigkeit vor dem Widerruf. B E Z A H LT E A N Z E I G E B E Z A H LT E A N Z E I G E Reischel sagt: Hier sind wir Zuhaus’. Da kennen wir uns aus. Als Familienunternehmen mit Fokus auf den Wiener Süden und den Bezirk Mödling haben wir direkten Bezug zu dieser schönen Region. Hier leben wir, hier arbeiten wir, und davon profitieren unsere Kunden. Überzeugen Sie sich selbst, wir freuen uns auf Sie. www.reischel.at T: 01 336 80 80 Ihr Partner für Wohnimmobilien.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Gesunde Gemeinde 2|2019 Quer durch den Gemüsegarten Vortrag von „Natur im Garten-Beraterin“ Petra Hirner 5. April, 18:30 Uhr 21 Sozialzentrum, Friedrich-Schiller-Straße 24 – 26 AMTLICHE NACHRICHTEN Gesund halten was uns gesund hält – so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten – vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich B E Z A H LT E A N Z E I G E B E Z A H LT E A N Z E I G E BÜrofLäChe ZU VerMIeTeN Am Perlhof / Gießhübl bei Wien Teilzeitstelle Sekretariat Wir sind ein junges Team aus 10 Mitarbeitern, das in drei Unterneh- men in der Energiebranche Beratung, Handel und Technik anbietet. Für die Verstärkung unseres Teams im zentralen Office suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für folgende Aufgaben: • Allgemeines Sekretariat • Mahnwesen • Personalverwaltung • Querverbindung zur Buchhaltung • Auftragsverwaltung • Marketingaufgaben • Rechnungserstellung • Dokumentenverwaltung Dachgeschoss: 85 m² mit Ausblick • Kassaführung • Veranstaltungssaal für Events mietbar Erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung, EDV-Anwenderkennt- nisse (Word, Excel) und ein hohes Maß an Eigenverantwortung. • Parkplätze direkt vor dem Büro und Tiefgarage mietbar Berufserfahrung und Software BMD Kenntnisse sind von Vorteil. • Stadtnah und doch im Grünen • ideale Infrastruktur durch Autobahnanbindung (A21) Dienstort ist Perchtoldsdorf, Alfred-Feierfeil-Straße 3 (Nähe SHT). Entlohnung nach Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung Nähere INfos: abhängig von Kompetenz und Berufserfahrung. Seeste Bau GmbH Perlhofgasse 2B, 2372 Gießhübl Stromquelle Energietechnik GmbH 02236 865 068 (ehemals Tyrolux Energie & Recycling GmbH, www.tyrolux.eu). mail@seeste.at | www.seeste.at Bewerben sie sich unter r.pichler@stromquelle.at
SERVICE&TERMINE Ärzte-Notdienste Zahnärzte-Notdienste An Wochenenden und Feier- im Bezirk Mödling tagen jeweils von 7 bis 19 Uhr. An Wochenenden und Feier- tagen jeweils von 9 bis 13 Uhr. April April 6./7.4. Dr. Eckhard – Dr. Kolowratnik 27./28.4. Die telefonische Gruppenpraxis f. AMZ OG Dr. med. univ. Dr. med. dent. Gesundheitsberatung 1450 Franz Anderle-Platz 3 Hakl Paul erreichen Sie rund um die Uhr. 2345 Brunn am Gebirge Franz Josef-Straße 70 Tel. 02236/334 68 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/225 09 13./14.4. Änderungen, die nach Redakti- Dr. Freiler Martin onsschluss vorgenommen wurden Franz Josef-Straße 35 Apotheken-Notruf 2344 Maria Enzersdorf sowie Notdienste außerhalb des Bezirkes Mödling, finden Sie Tel. 02236/221 40 auf www.notdienstplaner.at/ Unter der Kurznummer 1455 aktuellenotdienste.htm. erfahren Sie rund um die Uhr über 20./21.4. die nächstgelegene dienstbereite Dr. Jesenko Rainer Apotheke und erhalten auch Hauptstraße 5 Informationen über Medikamente. Wer Nacht- und Notdienste lieber 2344 Maria Enzersdorf Zahnweh Tel. 02236/892 687 im Internet sucht, findet diese auf am Wochenende? www.apotheker.or.at. 22.4. Zahnärztlicher Notdienst Dr. Stark Monika in der Aufnahmeambulanz am Leopold Gattringer-Str. 77/2/11 2|2019 Samstag, Sonn- und Feiertagen 2345 Brunn am Gebirge von 8 bis 13 Uhr. Bibliothek Tel. 02236/311 344 22 Bernhard Gottlieb Universitäts- Leopold Gattringer-Straße 42 27./28.4. zahnklinik, Sensengasse 2a, MR Dr. Kurt-Walter 1090 Wien, Tel. 01/40 070, Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Heckenthaler & Dr. Uitz-Olejak AMTLICHE NACHRICHTEN www.bgzmk.meduniwien.ac.at. Donnerstag von 15 Uhr bis 19 Uhr, OG GRUPPENPRAXIS Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr Hohe Wand-Straße 36/3 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/224 58 Eltern-Kind-Beratung Archiv Die Nachtdienste (19 bis 7 Uhr) werden in ganz Niederösterreich Eltern-Kind-Beratungslokal, Leopold Gattringer-Straße 34 von Notruf NÖ (erreichbar unter Friedrich Schiller-Straße 24 - 26 der Rufnummer 141) erbracht. Even- jeden 1. Mittwoch im Monat Dienstag zwischen tuelle Änderungen der Notdienste, 14 bis 15:30 Uhr welche nach Redaktionsschluss 9:30 und 11:30 Uhr sowie vorgenommen wurden, finden Sie nach Vereinbarung per E-Mail 3. April: auf http://cms.arztnoe.at unter an manfred.car@gmx.at oder Ärzte & Spitäler. Kinderarzt Dr. Stefan Rippel g.radschiner@kabsi.at. „Der aktuelle Impfplan“
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT SIB – Service in Brunn 2|2019 Telefon Gemeinde: 02236/316 01-0 Website: www.brunnamgebirge.at E-Mail: gemeinde@brunnamgebirge.gv.at 23 SIB Bauberatung Sprechstunden für Mieterinnen Montag 8 – 18 Uhr Montag zwischen 13 und 15 Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN und Mieter gemeindeeigener Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nach vorheriger Vereinbarung. Wohnungen 8 – 14 Uhr, Freitag 7 – 12 Uhr Alexander Simmel von der Altstoffsammelzentrum Parteienverkehr Montag, Dienstag, Donnerstag, Hausverwaltung „Neue Heimat“ Montag, Mittwoch und Freitag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr, ist jeden 1. und 3. Montag im jeweils 8 – 12 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch, Monat in der Zeit von 16 bis 18 Sonn- und Feiertage geschlossen. Uhr im SIB anwesend. ELTER N -KI N D-Z E N T R U M ( E KI Z ) Installateur-Notruf Unter 05 1704 erfahren Neu im EkiZ Brunn, Friedrich Schiller-Straße 24 - 26 Sie am Tonband, welches Unternehmen Notdienst hat und In Zusammenarbeit mit Susanne Pichler vom EkiZ Mödling gibt es in Brunn unter welcher Telefonnummer Sie es erreichen. neue Schwangeren- und Babykurse. Durch sanfte Körperarbeit und Bewusst- seinsschulung erfahren (werdende) Mütter, wie sie sich im Alltag gut verwur- zeln, emotionale Ruhe herstellen und dadurch die Verbindung zu ihrem Baby Störungsdienste stärken können. Ein Einstieg in laufende Kurse ist nach Absprache möglich. Elektrotechniker Info & Anmeldung bei Mag. Daniela Weber, Tel. 0680/240 8436 oder www.baratiso.at. An Wochenenden und Feier- Das seit 2002 bestehende EKiZ in Brunn ist Treffpunkt für Babys und Klein- tagen jeweils von 9 bis 20 Uhr; kinder mit ihren Begleitpersonen. Alle kommen aus der Umgebung und es die Dienste sind kostenpflichtig und vor Ort zu bezahlen. ist einfach schön, außer Haus zu kommen und Gleichgesinnte zu treffen und neue Spielgefährten kennen zu lernen. Nach Ostern starten die neuen Kurse April des EKiZ, Anmeldungen bitte direkt im EkiZ in Mödling, Tel. 02236/25 6./7.4. 235 oder office@ekiz-moedling.at. Weitere Infos auf www.ekiz-moedling.at. Kolbitsch & Blass GmbH Hauptstraße 26 2340 Mödling Wöchentliche Angebote des EKiZ: Tel. 02236/221 35 - Montagvormittag: „Kobolde“: Spielgruppe für Kinder von 12 – 24 Monaten - Mittwochvormittag: Praxisgruppen für Schwangere bzw. nach der Geburt 13./14.4. REZAC Elektroinstallationen mit dem Baby bis ca. 6 Monate – Anmeldungen bitte direkt bei Mag. Dani- GmbH ela Weber, daniela@baratiso.at oder 0680/240 84 36, www.baratiso.at Babenbergerstraße 10 2340 Mödling - Mittwochnachmittag: Eltern-Kind-Beratung jeden 1. Mittwoch im Monat Tel. 0699/145 91 600 (14 – 15:30 Uhr) mit Kinderarzt Dr. Stefan Rippel, Stillberaterin Anne-Marie Weitere Termine lagen bis zur Kern und Psychologin Dr. Ilse Kluhs Redaktionsfrist nicht vor. - Donnerstagvormittag: Baby-Café von 10:30 – 12 Uhr - Freitagvormittag: „Kobolde“: Spielgruppe für Kinder von 12 – 24 Monaten - Freitagvormittag: Eltern-Kind-Café von 10 – 12 Uhr
EINWOHNEREVIDENZ Foto: Gemeinde Geburten 90. Geburtstag Borek Olivia Klein Franziska Nikolic Marsel Kapfer Gertrude Pförtner Elea Doichinova Verka Radisavljevic Mia Valentina Sperl Tom 95. Geburtstag Tomaszewski Felicitas Bürgermeister Emilie Wir trauern um Goldene Hochzeit Franziska Klein und Gertrude Kapfer feierten ihren 90er Nudera Ernst (1921) gemeinsam. Bgm Dr. Andreas Linhart überbrachte den Täubler Michael (1960) Bussecker Erika und Helmut langjährigen Freundinnen die Glückwünsche der Gemeinde. B E Z A H LT E A N Z E I G E Jetzt KLIEN g Förderun! sichern macht Photovoltaik smart. joulie.at
Sie können auch lesen