Verkehrsunfallgeschehen - auf Straßen des überörtlichen Verkehrs in Bayern Ausgabe 2021 - Bayern mobil, sicher ans Ziel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 2 3 4 5 6 7 A Bezugsgrößen des Unfallgeschehens 32 Definitionen 37 Verkehrsunfälle und Verunglückte 41 Unfallkenngrößen 42 Quellenverzeichnis 43 Impressum 44
1 Bilanz des Verkehrssicherheitsprogramms 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ Nach Jahren sinkender Unfallzahlen stieg teiler und Lichtsignalanlagen errichten oder die Zahl der Getöteten im Jahr 2011 im Kreisverkehre bauen. Auch an bestehenden Vergleich zum Vorjahr (2010) wieder um Signalanlagen wurden Verbesserungen 12 % recht deutlich an. Als Reaktion darauf vorgenommen. So wurden an 350 Lichtsi - wurde am 4. Januar 2013 das Verkehrssi - gnalanlagen Schaltungen optimiert, indem cherheitsprogramm 2020 „Bayern mobil separate Linksabbiegephasen eingerichtet – sicher ans Ziel“ [1] ins Leben gerufen. Die wurden oder der Signalbetrieb auf 24-Stun - Erstellung des Programms erfolgte in meh - den verlängert wurde. Um an signalisierten reren Schritten, angefangen von der ersten Knotenpunkten die Sicherheit für den Fuß- Bayerischen Verkehrssicherheitskonferenz und Radverkehr weiter zu steigern, sind im Juli 2012 über einen Online-Dialog für deren Grünzeiten an 200 Anlagen verlän - die Allgemeinheit bis hin zu Expertenwork- gert oder die Verkehrsführung insgesamt shops unter wissenschaftlicher Begleitung. optimiert worden. Als vorrangiges Ziel formulierte das Pro - gramm, ausgehend vom Bezugsjahr 2011, An mehr als 1.600 Stellen an Bundes- die Verringerung der Zahl der Verkehrs und Staatsstraßen haben die staatlichen toten in Bayern um 30 % auf unter 550 Bauämter die passive Sicherheit verbes - sowie die Reduktion der Verkehrsunfälle sert. Sehr oft wurden Fahrzeug-Rückhal - und der Verletztenanzahl. tesysteme nachgerüstet » Abb. 2. Es wurden aber auch straßennahe feste Hindernisse in Infrastrukturmaßnahmen kritischen Bereichen beseitigt oder stand - feste und ausreichend breite Bankette ge - Im Rahmen des Verkehrssicherheitspro - schaffen. Die meisten dieser Stellen waren gramms 2020 „Bayern mobil – sicher ans zuvor durch übermäßig viele Unfälle mit Ziel“ hat die Bayerische Staatsbauverwal - Abkommen von der Fahrbahn aufgefallen. tung zahlreiche bauliche und verkehrstech - In den übrigen Fällen hat die Staatsbau - nische Verbesserungen insbesondere verwaltung kritische Stellen (Landstraße an unfallträchtigen Streckenabschnitten mit hoher Verkehrsbedeutung und straßen - realisiert. Die meisten dieser Verbesserun - nahen festen Hindernissen) vorbeugend gen erfolgten gebündelt in Aktionsplänen. sichern lassen. Dies war meist auch beim Insgesamt wurden rund 440 Millionen Euro Nachrüsten von Unterfahrschutz an beste - investiert. Der größte Anteil davon floss in hende Schutzplanken an Motorradstrecken den Aus- und Umbau von insgesamt über der Fall. Von 2011 bis 2019 versahen die 2.500 Stellen insbesondere im bayerischen staatlichen Bauämter Schutzplanken in Bundes- und Staatstraßennetz » Abb. 1. Für über 800 Kurven mit Unterfahrschutz, was 150 Millionen Euro wurden allein rund 100 einer Gesamtlänge von rund 150 Kilome - längere Streckenzüge verbessert – haupt- tern entspricht. sächlich durch den Ausbau von Landstra - ßen und Deckensanierungen. Außerdem wurden im Rahmen des Ver- kehrssicherheitsprogramms etwa 80.000 Die staatlichen Bauämter ließen an 250 Verkehrszeichen und Wegweiser erneu - Kreuzungen in Bayern entweder neue ert. Sie sind nun vor allen Dingen nachts Linksabbiegestreifen angelegen, Fahrbahn- besser erkennbar. Ferner haben die Stra - 2
ßen- und Autobahnmeistereien alle baye - renen Straßen erfolgt auf eigenen Wegen rischen Autobahnen und Landstraßen neu getrennt vom Kfz-Verkehr. Über die Lauf- markiert, damit der Straßenverlauf auch bei zeit des Verkehrssicherheitsprogramms Nässe gut zu sehen ist und sich die Fahr- 2020 sind an Bundes- und Staatsstraßen zeuge somit bei schlechten Witterungsbe - in Bayern insgesamt 781 Kilometer neue, dingungen sicher navigieren lassen. straßenbegleitende Radwege entstanden, ein Plus von 14 %, wohingegen das ge - Auch für den Radverkehr konnten Verbes - samte Bundes- und Staatsstraßennetzes serungen erzielt werden. Die sicherste in dieser Zeit etwa gleich lang blieb (Minus Führung von Radfahrenden an stark befah - von 0,1 %). » Abb. 1 Entschär- fung von 2.500 besonders unfall- trächtigen Stellen im Bundes- und Staatsstraßennetz (umgesetzt in den Jahren 2013 – 2019) 3
Netzweite Unfallbilanz Am 20.Februar 2020 gab Bayerns Innen Die Entwicklung bei der Zahl der Getöteten minister Joachim Herrmann im Rahmen von 2011 auf 2019 ist über die Straßen der Vorstellung der Verkehrsunfallstatis - klassen bzw. Ortslagen betrachtet nicht tik für das Jahr 2019 bekannt, dass das gleichförmig. Besonders positiv stellt sich vorrangige Ziel des Verkehrssicherheits - in dieser Hinsicht die Entwicklung auf programms 2020, die Reduktion der Zahl Landstraßen und hier vor allem auf den der Verkehrstoten um 30 % gegenüber außerörtlichen Bundes- und Staatsstraßen dem Jahr 2011, erreicht werden konnte. Er dar » Abb. 4. Dort fällt der Rückgang der versprach, noch im Jahr 2020 gemeinsam tödlichen Unfälle mit 40,9 % signifikant mit dem Bayerischen Staatsministerium stärker aus (bei einem Fahrleistungszu - für Wohnen, Bau und Verkehr und anderen wachs von 2 %) als im übrigen bayerischen Partnern der Verkehrssicherheitsarbeit ein Straßennetz. Zu diesem Rückgang trägt neues bayerisches Verkehrssicherheits - hauptsächlich die ausgesprochen gute Ent- programm zu erarbeiten. Laut Verkehrsun - wicklung der Unfälle mit Abkommen von fallstatistik ist die Zahl der Verkehrstoten der Fahrbahn (-60 %) bzw. in Kurvenbe - bayernweit von 2011, dem Bezugsjahr des reichen ( -57,9 %) bei. Einen großen Anteil Verkehrssicherheitsprogramms 2020, bis daran haben sicherlich die zahlreichen 2019 von 780 auf 541 (-30,6 %) gesunken Bemühungen der Bayerische Staatsbauver- » Abb. 2. Das Ziel, die Zahl der Verletzten zu waltung zur Verbesserung der Straßensei - reduzieren, ist ebenfalls erreicht worden tenräume bzw. Kurven (Maßnahmen der (von 70.281 auf 67.079 Verletzte; ent- Aktionen „Fehlerverzeihender Seitenraum“ spricht -4,6 %). Dagegen wurde das Ziel und „Sichere Motorradstrecke“ sowie des einer Abnahme bezogen auf alle Unfälle Programms „Sichere Landstraße“). Die deutlich verfehlt. So nahm die Gesamt- besonders gute Entwicklung für Unfälle zahl der Unfälle (einschließlich Kleinunfäl - mit Abkommen von der Fahrbahn bzw. len) insgesamt um 18,8 % zu. Außerorts in Kurven zeigt sich auch bei den Unfällen beträgt dieser Anstieg sogar 21,3 % und mit Verletzten. ist im besonderem Maße auf die starke Zunahme der Wildunfälle im Betrachtungs - Auf den bayerischen Autobahnen nahmen zeitraum 2011 bis 2019 (+41,2 %) zurückzu - die Anzahl der tödlichen Unfälle um 14,3 % führen. und der Unfälle mit Personenschaden um 5,7 % zu. Dabei ist allerdings zu be - rücksichtigen, dass dort gleichzeitig eine Zunahme der Fahrleistung um 12 % zu verzeichnen war. 4
780 Getötete 800 662 680 619 611 616 618 608 600 541 400 -30,6 % 200 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 70.927 71.763 69.481 70.301 71.161 69.659 68.777 69.534 Verletzte 80.000 67.079 60.000 -4,6 % 40.000 20.000 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Unfälle 500.000 416.611 410.252 404.951 398.100 391.124 372.481 368.971 364.370 350.715 400.000 +18,8 % 300.000 200.000 100.000 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 » Abb. 2 Entwicklung aller Verkehrsunfälle (kategorisiert und nicht kategori- siert) 2011 – 2019 in Bayern und der dabei Getöteten und Verletzten 5
Unfälle mit Getöteten außerorts innerorts » Abb. 3 Entwicklung der 350 Unfälle mit Getöte- ten 2011 und 2019 300 in Bayern für aus- gewählte Unfall- 250 -40,9 % merkmale (Ab- 200 weichung von der Unfallentwicklung -34,0 % 150 in Gesamtbayern +14,3 % -5,1 % mit einem Signi- 100 fikanzniveau
Maßnahmenscharfe Unfallbilanz Eine der Aufgaben der Zentralstelle für genau einzugrenzen. Außerdem müssen Verkehrssicherheit im Straßenbau besteht die Untersuchungszeiträume vor bzw. nach darin, die Auswirkungen baulicher Eingriffe der Umsetzung der Baumaßnahme gleich an Straßen auf das lokale Unfallgeschehen lang und frei von anderen verkehrsrecht- zu analysieren und zu bewerten. Die Wirk- lichen und -technischen Veränderungen samkeit von baulichen Maßnahmen lässt sein. Nachfolgende » Abb. 4 fasst die Aus - sich sehr gut mittels Vorher-Nachher-Ver- wertungen zu den Schwerpunktmaßnah - gleich des Unfallgeschehens bestimmen. men des Verkehrssicherheitsprogramms Dabei ist wichtig, die Untersuchungsräume 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ auf die jeweiligen Maßnahmen möglichst zusammen. » Abb. 4 Örtlicher Rück- gang der Unfälle mit schwerem Personenschaden bezogen auf die Jahre 2011 und 2019 nach Art der baulichen Verbes- serungsmaßnah- me an Landstra- ßen in Bayern Rückgang schwerer Unfälle auf zuvor – meist unfallträchtigen – Landstraßenabschnitten durch … Ausbau, Schutz- Unterfahr- Knoten- Neue Deckenbau planken schutz umbau Radwege Prozent 0 -20 -18 % -18 % -40 -60 -50 % -59 % -63 % -80 -65 % -100 -100 % Im Nachher- Im Nachher- Zeitraum kein Zeitraum halb so bei einem Anprall viele Unfälle mit getöteter Fußgängern, Mofa- Motorradfahrer bzw. Radfahrern 7
Wie » Abb. 5 zu entnehmen ist, sind dort, das gesamte Straßennetz eine signifikante wo baulichen Maßnahmen zur Verbesse Abnahme an tödlichen Unfällen mit Abkom - rung der Verkehrssicherheit ergriffen wur- men von der Fahrbahn nachweisen » Abb. 3, den, teils deutlich Abnahmen bei der Zahl obgleich hier auch gewisse positive Effekte der Unfälle mit schwerem Personenscha - einer nach und nach technisch besseren den von 2011 nach 2019 zu verzeichnen. Fahrzeugflotte mit hineinspielen. Demnach hat insbesondere das Aufstellen von Fahrzeug-Rückhaltesystemen neben Das Nachrüsten von Unterfahrschutz und der Landstraße, der Umbau von Knoten - der Bau neuer Radwege zielt auf die Ver- punkten sowie der Ausbau bzw. die Sa - besserung der Verkehrssicherheit von Mo - nierung längerer Streckenabschnitte dafür torrad- und Radfahrenden, also Teilgruppen gesorgt, dass die schweren Unfälle örtlich des gesamten Verkehrsgeschehens, ab. um rund 60 % zurückgegangen sind. Die Verbesserungen an dieser Stelle wirkten aufwändigeren Baumaßnahmen, wie der sich daher nicht so stark auf die gesamte Ausbau von Landstraßen erfolgte dabei Unfallbilanz aus, sondern kamen vorrangig hauptsächlich an zuvor unfallauffälligen diesen beiden Verkehrsteilnehmergruppen Strecken. Im Gegensatz dazu konnte die (Motorrad- bzw. Fahrradfahrende) zu Gute. passive Sicherheit von sehr vielen Land - Die Erfolge sind hier allerdings in Bezug straßen auch außerhalb von Unfallhäufun - auf den Motorrad- und Fahrradverkehr gen verbessert werden. Der entscheidende durchaus beachtlich. So ist in Bayern bis Faktor für den ausgedehnten Einsatz von zum Abschluss des Verkehrssicherheits - Fahrzeug-Rückhaltesystemen sind deren programms 2020 noch kein Motorradfahrer vergleichsweise niedrigen Kosten. So kann bei einem Anprall an einen Unterfahrschutz beispielsweise für die Kosten des Ausbaus zu Tode gekommen. Ferner hat sich das eines ein Kilometer langen Landstraßen Risiko für einen schweren Radunfall mit abschnittes im Durchschnitt mehr als dem Bau von Radwegen an bestehenden 30 Kilometer Straße mit Schutzplanken Landstraßen halbiert. oder Unterfahrschutz gesichert werden. Die Vielzahl der passiven Schutzmaßnah - Das Hauptziel des Verkehrssicherheits - men hat indes zur Folge, dass die Verbes - programms 2020, die Zahl der Getöteten serung des Seitenraums nicht nur örtlich im Straßenverkehr in Bayern deutlich zu zu deutlichen Unfallabnahmen führte, son - senken, konnte erreicht werden. Dazu hat dern sich auch bei der Betrachtung des die gebaute Verkehrssicherheit, wie die vo - gesamten Straßennetzes entsprechend rausgehenden Unfallauswertungen zeigen, niederschlagen. So lässt sich selbst für einen erheblichen Beitrag geleistet. // 8
» Abb. 5 Nachrüstung von Fahrzeug-Rück- haltesystemen an Landstraßen im Rahmen des Ver- kehrssicherheits- programms 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ 9
2 Das neue Verkehrssicherheitsprogramm 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ Hintergründe wichtige Akteure aus Forschung, Industrie, Verbänden und Praxis bereits bei der Er- und Entstehung stellung des Programms aktiv mitwirken. Der bayerische Ministerrat hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2018 das Bayerische Die bayerischen Unfallkommissionen sind Staatsministerium des Innern, für Sport als Expertengremium in Sachen Verkehrs - und Integration sowie das Bayerische sicherheit allgemein anerkannt. Sie haben Staatsministerium für Wohnen, Bau und in der Vergangenheit erwiesenermaßen die Verkehr gebeten, nach dem Auslaufen Vermeidung zahlreicher schwerer Unfälle des Verkehrssicherheitsprogramms 2020 bewirkt. Deswegen war naheliegend, die ein Anschlussprogramm aufzulegen, Fachmeinung der Unfallkommissionen nach um langfristig die Zahl der Getöteten im Verbesserungsansätzen in der Verkehrs - Straßenverkehr auf nahe Null zu senken. sicherheitsarbeit in Hinsicht auf das neue Nach ersten fachlichen Abstimmungsrun - Verkehrssicherheitsprogramm einzuholen. den beider Ministerien konnten Anfang Dies erfolgte im Rahmen einer im Zeitraum 2020 gemeinsame Eckpunkte des neuen vom 20. Mai bis 30. Juni 2020 durchge - Verkehrssicherheitsprogramms formuliert führten verwaltungsinternen Online-Um - werden. Diese berücksichtigten bereits frage des Bayerischen Staatsministerium die im Jahr zuvor veröffentlichten Ände - für Wohnen, Bau und Verkehr und dem rungen der EU-Richtlinie zum Sicherheits - Bayerischem Staatsministerium des Innern, management der Straßeninfrastruktur [6]. für Sport und Integration. Die Teilnahme Als wesentliche Neuerung rückte dabei an dieser Umfrage war freiwillig. Die darin die netzweite Sicherheitsbetrachtung mit gemachten Angaben erfolgten anonym. zusätzlichen proaktiven Elementen in den An der Umfrage nahmen insgesamt 249 Vordergrund. Außerdem konnten auch Personen teil. Demzufolge hat mehr als die erste Überlegungen zum neuen Verkehrs - Hälfte der bayerischen Unfallkommissionen sicherheitsprogramm 2021 bis 2030 der an der Umfrage mitgewirkt, wobei die Bundesregierung [5] , an dem auch Bayern drei Fachrichtungen innerhalb der Unfall - als Teil der Bund-Länder-Arbeitsgruppe kommission annähernd gleich vertreten „Verkehrssicherheit“ aktiv mitwirkte, in waren (Straßenbau 38%, Verkehrsrecht diesen Prozess einfließen. und Polizei jeweils 31%). Die meisten Vor schläge bezogen sich auf die Fuß- und Rad - Den an der Erstellung des Verkehrssicher- verkehrssicherheit. Darüber hinaus wurden heitsprogramms beteiligten Fachreferaten zahlreiche Aspekte von der polizeilichen beider Ministerien war von Anfang an be - Verkehrsüberwachung, über allgemeine wusst, dass Bemühungen auf Verwaltungs - verkehrsrechtliche Eingriffe und konkrete ebene alleine nicht ausreichen werden, die bauliche Maßnahmen wie der sicheren Ge - Verkehrssicherheit in Bayern deutlich zu staltung des Straßenseitenraums, bis hin verbessern. Dies ist nur zu erreichen, wenn zur Öffentlichkeitsarbeit (intern und extern), alle staatlichen Stellen und gesellschaft- Fortbildungsmöglichkeiten und technischen lichen Kräfte an einem Strang ziehen und Innovationen angesprochen. 10
» Abb. 6 Gemeinsame Pressekonferenz von Bayerns Ver- kehrsministerin Kerstin Schreyer und Innenminister Joachim H errmann am 12. April 2021 Parallel zur Umfrage der Unfallkommissi - cherheitsprogramms wurden außerdem bei onen wurden Institutionen und Experten, Dienstbesprechungen der Verkehrssicher- die sich bereits in der Vergangenheit um heitsingenieure der staatlichen Bauämter die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Polizeiverbände bzw. -präsidien bemüht und verdient gemacht haben, diskutiert. Auf dieser Grundlage wurde wie Fahrzeugindustrie, Rettungswesen, das Verkehrssicherheitsprogramm ausfor- Forschungseinrichtungen und Interessens - muliert und schließlich am 12. April 2021 verbände gezielt angeschrieben mit der von Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Bitte um Maßnahmenvorschläge für das Schreyer und Innenminister Joachim neue Verkehrssicherheitsprogramm. Im Herrmann gemeinsam verkündet » Abb. 6. Ergebnis wurden insgesamt über 100 An - Bundesweit wurde das neue Bayerische regungen zurückgemeldet. Diese wurden Verkehrssicherheitsprogramm [2] erst- anschließend von den beiden beteiligten malig im Rahmen der ersten Nationalen Ministerien bewertet und in das beste - Verkehrssicherheitskonferenz am 4. Mai hende Eckpunktepapier eingearbeitet. 2021 vorgestellt. Zwischenstände des neuen Verkehrssi - 11
Ziele und Handlungsfelder Das neue Verkehrssicherheitsprogramm Menschen mit Behinderungen besonders 2030 zielt auf die Unversehrtheit aller Ver- gefährdet. Ihr Schutz steht daher im Mittel - kehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer ab. punkt des Programms. Zudem soll speziell Die Zahl der Getöteten und Verletzten soll die Sicherheit auf Landstraßen weiter ge - so weit wie möglich gesenkt werden. Im steigert werden. » Abb. 7 verdeutlicht, dass Vergleich der Verkehrsteilnehmergruppen auf den klassifizierten Landstraßen (Bun - sind jedoch Radfahrende, Zufußgehende, des-, Staats- und Kreisstraßen außerorts) Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie nach wie vor die meisten Verkehrstoten zu beklagen sind. Die vier Leitgedanken der „Vision Zero“ [7] I. Der erste Leitgedanke besagt, dass das Leben nicht verhandelbar ist. Grundsätzlich ist kein anderer Belang so wichtig, dass er gegen das – menschliche Leben aufgerechnet werden darf. Gesetzgeber und Exekutive sind – auch gemäß Grundgesetz – aufgefordert, alles zu unternehmen, um Leib und Leben zu schützen. II. Die „Vision Zero“ geht außerdem von der allgemein anerkannten Erfahrung aus, dass der Mensch nicht fehlerfrei ist und sich daher menschliche Fehler im Straßenverkehr auch nicht vollständig aus - schließen lassen. III. Der „Vision Zero“ folgend soll das Verkehrssystem Straße derart ausgebildet werden, dass menschliche Fehler bzw. Fehleinschät- zungen keine ernsthaften Personenschäden zur Folge haben können. Das Verkehrssystem Straße ist also an die psychischen und physischen Voraussetzungen des Menschen anzupassen und nicht umgekehrt. IV. Gemäß „Vision Zero“ haben die Gestalter des Verkehrssystems Straße dafür zu sorgen, dass das System als Ganzes sicher ist. Daraus wird sogar ein Recht des Menschen auf ein sicheres Ver- kehrssystem abgeleitet und eine Verlagerung der Verantwortung von den Menschen, die die Straßen nutzen, zu denjenigen, die das System Straßenverkehr mitbestimmen, gefordert. Damit wer- den aber die Verkehrsteilnehmer nicht aus ihrer Verantwortung entlassen. Gesetze und Bestimmungen sind einzuhalten. Es kommt auf ein gutes Zusammenspiel aller Akteure (Systemgestalter wie -nutzer) an, um ein Maximum an Verkehrssicherheit zu erreichen. 12
Grundlage des Verkehrssicherheitspro - Der konkrete Handlungsbedarf des Ver- gramms ist die „Vision Zero“. Diese kehrssicherheitsprogramms wurde aus beschreibt nicht die quantitative Zielmarke dem aktuellen Unfallgeschehen, der „Null“, sondern ist vielmehr ein qualitati - gesellschaftlichen Relevanz und den zu - ver Strategieansatz mit dem Ziel, schwe - künftigen Herausforderungen der Mobilität re Personenschäden im Straßenverkehr abgeleitet. Die Handlungsschwerpunkte bestmöglich zu vermeiden. Hier sind alle des Verkehrssicherheitsprogramms lie - an der Verkehrssicherheitsarbeit beteilig - gen in den Bereichen Verkehrserziehung, ten Institutionen, aber auch alle Verkehr- Verkehrsüberwachung, Straßenplanung steilnehmerinnen und -teilnehmer selbst und Straßenbau sowie Fahrzeug- und Ver- gefordert. Neben der „Vision Zero“ folgt kehrstechnik. Alleine für den Straßenbau das neue Verkehrssicherheitsprogramm ist ein Investitionsvolumen von rund 500 folgenden Leitlinien: Mio. Euro vorgesehen. Das Programm gibt » In der Abwägung mit konkurrierenden darüber hinaus den beteiligten Verbänden Belangen z. B. der Leichtigkeit des Ver- und Institutionen einen Gestaltungsrahmen kehrs (Ausmaß der Verkehrsbehinde - für eigene Aktivitäten. Für den Erfolg des rung) soll der Sicherheit ein deutlich Programms ganz wesentlich ist dabei das größeres Gewicht beigemessen werden. gute Zusammenspiel aller Akteure im Sys - » Festgestellte Sicherheitsdefizite sollen tem Straßenverkehr. Die einzelnen Aktivi - beseitigt werden, bevor Menschen zu täten des Programms sind insgesamt acht Schaden kommen. Handlungsfeldern zugeordnet. Diese sind: » Stehen zur Beseitigung von Defiziten » Alle helfen mit mehrere alternative Maßnahmen zur » Sicherer Fußverkehr und Teilhabe für alle Wahl, sollen grundsätzlich die erwiese - » Radfahren – sicher zu allen Zielen nermaßen effektivsten Maßnahmen den » Mehr Sicherheit auf dem Motorrad Vorzug erhalten. » Weniger Gefahren durch und im » Abb. 7 » Verkehrsrechtliche oder straßenbauliche Schwerverkehr Getötete im Entscheidungen zu Lasten der Verkehrs - » Mobil und sicher im Pkw Straßenverkehr 2018 – 2020 in sicherheit sind zu vermeiden. » Besser aus Erfahrung Bayern nach Art » Zukunftstechnologien der Verkehrsbetei- ligung, Ortslage und Straßenklasse Sonstige 0 100 200 300 400 500 600 700 800 Autobahnen Anmerkung: Getötete zu Fußgehende auf Autobah- nen sind oft Personen, die vor der tödlichen Kollision Bundes-/Staats-/Kreisstraßen außerorts ihr Fahrzeug wegen einer Fahrzeugpanne oder eines Bundes-/Staats-/Kreisstraßen innerorts weniger schweren Verkehrsunfalls (z. B. zum Sichern Gemeindestraßen der Unfallstelle) verließen. 13
Public Relations Das neue Verkehrssicherheitsprogramm Zum Start des Verkehrssicherheitspro - 2030 betont auch, wie wichtig die Eigen - gramm am 12. April 2021 wurde ein 28-sei - verantwortung einer jeden Verkehrsteilneh - tiges Programmheft veröffentlicht » Abb. 8, merin und eines jeden Verkehrsteilnehmers in dem die Ziele und Maßnahmen der acht ist. Es soll das Verständnis und die Bereit- Handlungsfelder näher erläutert werden. schaft einer verantwortungsbewussten Zugleich wurde auch eine eigene Webseite Teilnahme am Straßenverkehr fördern. zum Programm www.sichermobil.bayern. Hierzu ist eine gezielte problemorientierte de freigeschaltet » Abb. 9. Diese bietet Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich. Diese neben der Möglichkeit das Programmheft umfasst neben den Print-Medien, Rund - herunterzuladen, weitergehende Hinter- funk und Fernsehen auch die immer wich - grundinformationen und Illustrationen an. tiger werdenden Social-Media-Angebote Als Neuentwicklung wurde beispielsweise sowie öffentlich wirksame Aktionen. unter der Rubrik „Verkehrs- & Unfalldaten“ das sog. Unfall-Dashboard integriert » Abb. 10 » Abb. 8 » Abb. 11. Dieses wurde von der Zentralstel - Verkehrssicher- le für Verkehrssicherheit im Straßenbau heitsprogramm 2030 „Bayern entwickelt und bietet eine anschauliche mobil – sicher ans Visualisierung der je Landkreis von der Ziel“ Bayerischen Polizei seit 2011 erfassten Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Die Auswahl der im Dashboard dargestellten Unfälle erfolgt flexibel und einfach durch die Nutzerinnen und Nutzer selbst. » Abb. 11 Startseite des neuen Unfall- Dashboards 14
» Abb. 9 Startseite des In- ternetauftritts zum Verkehrssicher- heitsprogramm www.sichermobil. bayern.de Unter der Rubrik „Gebaute Verkehrssicher » Abb. 10 heit“ der Webseite www.sichermobil. Logo des neuen Unfall-Dashboards bayern.de können weitergehende Informa - tionen zu den straßenbaulichen und ver- kehrstechnischen Maßnahmen hinter den acht Handlungsfeldern aufgerufen werden. Zum Start des Programms können dort noch keine fertiggestellten Maßnahmen hinterlegt sein. Zukünftig werden an dieser Stelle nach und nach umgesetzte Maßnah - men der Staatsbauverwaltung aufgezeigt. Um möglichst frühzeitig bei der Maßnah - menumsetzung gezielt nachjustieren zu können, werden die Auswirkungen der be - reits fertiggestellten Maßnahmen auf das Unfallgeschehen fortlaufend evaluiert. // 15
3 Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Unfallgeschehen in Bayern Im Januar 2020 wurde in Bayern die bun - Arbeitswelt war von den Veränderungen desweit erste Infektion mit dem neuartigen betroffen. Wo immer möglich, sollte von Coronavirus SARS-CoV-2 bestätigt. Wenige Zuhause aus gearbeitet werden. Einige Wochen danach wurde der Ausbruch des Unternehmen konnten ihren Geschäften neuen Corona-Erregers (Beginn der ersten nicht weiter nachgehen und nutzten das In - Infektionswelle) als Pandemie eingestuft strumentarium der Kurzarbeit. Erst ab Ende und Schutzmaßnahmen ergriffen. Einige April, als sich das Infektionsgeschehen der Maßnahmen, wie die Schließung der spürbar abschwächte, wurden die Maß - Schulen, der Kitas, des Einzelhandels nahmen schrittweise zurückgenommen. und der Freizeiteinrichtungen Mitte März Diese Phase endete – aufgrund wieder verändern den Alltag der Bevölkerung steigender Neuinfektionen (Beginn der tiefgreifend. So sollten private Treffen nach zweiten Infektionswelle) – im November Möglichkeit unterlassen werden. Ein- und mit dem Beschluss für einen „Teil-Lock- Ausreisen in Nachbarstaaten wurden auf down“. Dieser sah vor, Gastronomie- und das notwendigste Maß reduziert. Auch die Tourismusbranche sowie Kultureinrich - 16
tungen zu schließen und private Kontakte ersten Infektionswelle war auch ein star- zu verringern. Mitte Dezember folgten ker Einbruch bei der Zahl an Fahrgästen in weitergehende Schutzmaßnahmen, wie öffentlichen Verkehrsmitteln zu beobach - Schulschließungen und schärfere Kon - ten. Im Laufe des Sommers 2020 wurden taktbeschränkungen beispielsweise durch Busse und Bahnen wieder häufiger genutzt nächtliche Ausgangsbeschränkungen. als in den Monaten zuvor. Über das ge - Bayern verharrte weitgehend in diesem samte Jahr 2020 gesehen nahm auch die Zustand bis ins Frühjahr 2021. Fahrleistung aller Kraftfahrzeuge in Bayern deutlich ab. So wurde ein Rückgang der Die zuvor beschriebenen Maßnahmen Gesamtfahrleistung auf den klassifizierten zur Begrenzung der Infektionen mit dem Landstraßen (Bundes-, Staats- und Kreis - Coronavirus SARS-CoV-2 haben sich straßen außerorts) um 12 % gegenüber massiv auf die Alltagsmobilität in Bayern dem Mittelwert der Jahre 2017 – 2019 ausgewirkt. Repräsentativen Befragungen festgestellt. Auf Autobahnen verringerte zufolge [3] wurden im Mai und Juni 2020, sich die Fahrleistung noch etwas stärker als bereits erste Maßnahmenlockerungen (-16,5 %). erfolgt waren, immer noch ein Viertel we niger Personenkilometer zurückgelegt als Die Beschränkung der Mobilität in der Co - im vergleichbaren Zeitraum vor der Corona- rona-Pandemie haben sich auch erheblich Pandemie. Dies betraf im besonderen auf das Unfallgeschehen im Straßenver- Maße dienstliche Wege, Begleitwege und kehr in Bayern ausgewirkt. Laut amtlicher Freizeitwege. Im Vergleich der Altersklas - Verkehrsunfallstatistik ereigneten sich im sen schränkten hauptsächlich Seniorinnen Jahr 2020 auf klassifizierten Straßen in und Senioren ihre Mobilität immer noch Bayern insgesamt 49.953 kategorisierte » Tab. 1 stark ein. In dieser Zeit gewann der Fuß- Unfälle U(P+S). Das waren über 12.600 Kategorisierte und vor allem der Radverkehr an Bedeu - Unfälle U(P+S) bzw. über ein Fünftel weni - Unfälle U(P+S) 2017 – 2019 und tung. Besonders viele Radfahrten wurden ger als im Mittel der Vorjahre 2017 – 2019. 2020 auf klassifi - in der Freizeit zurückgelegt. Während der Der überregionale Verkehr war durch die zierten Straßen in Bayern und prozentuale Ver änderungen von 2017 – 2019 (pro Jahr gemittelt) nach 2020 2017 – 2019 2020 17 – 19/20 % Unfälle mit Personenschaden oder kategorisierte Unfälle mit Sachschaden U(P+S) 187.714 49.953 -20,2 davon Personenschadensunfälle U(P) 87.002 23.222 -19,9 davon Unfälle mit Schaden U(S) 100.712 26.731 -20,4 Unfälle U(P+S) auf Autobahnen 36.836 9.126 -25,% Unfälle U(P+S) auf Bundesstraßen außerorts 26.533 6.777 -23,4 Unfälle U(P+S) auf Staatsstraßen außerorts 32.648 8.867 -18,5 Unfälle U(P+S) auf Kreisstraßen außerorts 20.287 5.583 -17,4 Unfälle U(P+S) auf Bundesstraßen innerorts 23.024 6.082 -20,8 Unfälle U(P+S) auf Staatsstraßen innerorts 32.012 8.814 -17,4 Unfälle U(P+S) auf Kreisstraßen innerorts 16.374 4.704 -13,8 17
Schutzmaßnahmen im Rahmen der Co - Monat April mit einem Minus von 46,3 % rona-Pandemie offenbar besonders stark am stärksten aus » Abb. 12 . Dies spiegelt betroffen. So nahm die Zahl der Unfälle offensichtlich die besonders einschnei - U(P+S) auf den Fernverkehrsstraßen über- denden Veränderungen im Mobilitätsver- proportional stark ab. Auf Autobahnen bei - halten während des ersten „Lockdowns“ spielsweise wurden von der bayerischen wider. In den Folgemonaten wurden die Polizei über ein Viertel weniger Unfälle Mobilitätsbeschränkungen nach und nach U(P+S) aufgenommen – vergleichen mit zurückgenommen, so dass in den Monaten dem Durchschnitt der Jahre 2017 – 2019 August und September fast wieder das » Tab. 1. Außerdem nahmen die Unfall- und Unfallaufkommen der Vorjahre 2017 – 2019 Verunglücktenzahlen außerhalb geschlos - erreicht wurde. Erst mit dem zweiten sener Ortschaft stärken ab als innerorts. „Lockdown“ im Herbst 2020 stellten sich Schließlich wurden seit Beginn der Unfall - erneut stärkere Unfallreduktionen ein – ver- aufzeichnungen vor mehr als 60 Jahren glichen mit 2017 bis 2019. In den darauf- noch nie weniger Menschen bei Verkehrs - folgenden ersten vier Monate des Jahres unfällen getötet oder verletzt als im vergan - 2021, für die lediglich vorläufige Ergeb - genen Jahr 2020 (mit 359 Getöteten und nisse zur Verkehrsunfallstatistik vorliegen 31.040 Verletzten auf klassifizierten Stra - (Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse ßen). Auf Gemeindestraßen (nicht klassifi - im Februar 2022), bleibt der Rückgang der zierte Straßen), die nicht Bestandteil dieser kategorisierten Unfälle U(P+S) auf dem Veröffentlichung sind, ereigneten sich im klassifizierten Straßennetz (-27,3 %) etwa Jahr 2020 insgesamt 83.022 kategorisierte auf dem Niveau vom November und De - Unfälle (Definition der Unfallkategorie siehe zember 2020 (-28,0 %). Als Vergleichszeit- Anhang) – zu über 95 % innerorts. Gegen - raum wurden jeweils die Jahre 2017 – 2019 über 2017 – 2019 bedeutet dies im Jahres - herangezogen. Schon heute lässt sich also mittel ein Rückgang von 14,3 %. abschätzen, dass die Corona-Pandemie auch das Verkehrsunfallgeschehen des » Abb. 12 Prozentuale Ver- Im Verlauf des Jahres 2020 fiel die Ver Jahres 2021 maßgeblich prägen wird. änderungen der ringerung bei den kategorisierten Unfällen Zahl kategorisier- auf den klassifizierten Straßen Bayerns im ter Unfälle U(P+S) auf klassifizierten Straßen in Bayern von 2017 – 2019 (pro Jahr gemit- telt) nach 2020 je Monat Prozent 10 0 -10 -20 -30 -40 -50 -60 -70 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Autobahnen klassifizierte Landstraßen Ortsdurchfahrten 18
Folgen Getötet Schwerverletzte Leichtverletzte Unfalltyp Fahrunfall Abbiege-Unfall Einbiegen/Kreuzen Überschreiten Ruhender Verkehr Längsverkehrsunfall Sonstiger Unfall Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Tageszeit 6.00 – 22.00 Uhr 22.00 – 6.00 Uhr Alter der Beteiligten > 18 Jahre (Minderjährige) > 64 Jahre (Senioren) Art der Beteiligung Pkw Lkw mot. Zweiräder Radfahrer Fußgänger 20 0 -20 -40 -60 % » Abb. 13 Autobahnen Anmerkung: Getötete zu Fußgehende auf Prozentuale Ver Autobahnen sind oft Personen, die vor der klassifizierte Landstraßen änd erungen der tödlichen Kollision ihr Fahrzeug wegen Zahl kategorisier- Ortsdurchfahrten einer Fahrzeugpanne oder eines weni- ter Unfälle U(P+S) ger schweren Verkehrsunfalls (z. B. zum auf klassifizierten Sichern der Unfallstelle) verließen. Straßen in Bayern von 2017 – 2019 (pro Jahr gemit- telt) nach 2020 für ausgewählte Unfallmerkmale 19
Bei der Aufnahme der kategorisierten » Der Unfallrückgang war für Seniorinnen Verkehrsunfälle erfasst die bayerische und Senioren stärker als für Minder- Polizei zahlreiche statistische Merkmale. jährige. Durch die Auswertung dieser Daten lassen » Der Unfallrückgang fiel sonntags stärker sich spezielle Fragestellungen statistisch aus als an Werktagen. untersuchen. Im Zusammenhang mit den » Der Unfallrückgang auf Bundes-, Staats - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf und Kreisstraßen war in Nachtstunden einzelne Unfallmerkmale sind Unfallzeiten (22.00 bis 06.00 Uhr) größer als tags - sowie Angaben zu den Unfallbeteiligten über (06.00 bis 22.00 Uhr). von besonderem Interesse. » Abb. 13 zeigt » Die Zahl der Radunfälle (als Beteiligter hierfür die prozentualen Veränderungen der 01, 02 oder 03) auf klassifizierten Unfälle U(P+S) im Jahr 2020 verglichen mit Straßen (alle Straßen außer Gemeinde - dem Durchschnitt der Jahre 2017 – 2019. straßen) nahm insgesamt geringfügig Demnach weisen Autobahnen die größte zu (+1,4%). Für klassifizierte Landstra - Streuung bei den Veränderungswerten auf. ßen (Bundes-, Staats- und Kreisstraßen Dies ist damit zu erklären, dass bei den außerorts) ist hingegen eine recht Autobahnen manche Teilkollektive sehr deutliche Zunahme an Radunfällen fest- klein und somit größeren statistischen zustellen (+14,3%). Schwankungen unterworfen sind. Anhand von » Abb. 13 lassen sich zudem folgende Aussagen treffen: » Abb. 14 Prozentuale Verän der ungen der Zahl kategorisierter Unfälle U(P+S) auf k lassifizierten Straßen in Bayern im Jahr 2020 bezogen auf den Jahresdurch- schnitt 2017 – 2019 nach Art der Ver- kehrsbeteiligung und Monat Prozent 40 20 0 -20 -40 -60 -80 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 20
Bei der Entwicklung der Radunfälle fällt Die Unfalluntersuchungen zu den Aus - verglichen mit den anderen Verkehrsteil - wirkungen der Corona-Pandemie auf nehmergruppen (Pkw-, Lkw-, Fuß- bzw. das Verkehrsunfallgeschehen in Bayern motorisierter Zweiradverkehr) auf, dass die verdeutlichen die enge Beziehung von mobilitätseinschränkenden Maßnahmen Verkehrsverhalten auf der einen Seite selbst während des ersten (März bis Mai und Unfallaufkommen auf der anderen 2020) oder zweiten „Lockdowns“ (Novem - Seite. Die Untersuchungen zeigen darüber ber und Dezember 2020) zu keiner bedeu - hinaus, dass der Radverkehr zukünftig tenden Abnahme bei den Radunfällen verstärkt im Fokus der Verkehrssicher- » Abb. 14 führte. In der Gruppe der Rad - heitsarbeit stehen muss. Es gilt, den fahrenden befinden sich Nutzerinnen und aktuellen negativen Trend mit steigenden Nutzer von herkömmlichen Fahrrädern, Unfallzahlen – trotz zunehmender Be - aber auch zunehmende von elektrisch un - liebtheit des Fahrrades und entsprechend terstützten Zweirädern (Pedelecs, E-Bikes steigendem Verkehrsaufkommen – um und S-Klasse-Pedelecs). Auf den klassifi - zukehren. Wichtige Ansätze dafür liefert zierten Landstraßen hat sich die Zahl der das neue Verkehrssicherheitsprogramm Unfälle mit diesen elektrisch unterstützten 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ [2] Zweirädern mehr als verdoppelt (auf 387 mit einem eigenen Handlungsfeld für den Unfälle im Jahr 2020). Im Vergleich dazu Radverkehr (Handlungsfeld 3 „Radfahren – fiel der Anstieg bei den Verkehrsunfällen sicher zu allen Zielen“). // mit herkömmlichen Fahrrädern mit einem Plus von 14,3 % deutlich geringer aus (auf 1.192 Unfälle im Jahr 2020). 21
4 Wie gut sind unsere Ampeln in Bayern? – Lichtsignalanlagen-Schwachstellenanalyse 2019 In Bayern wurde in den Jahren 2018 – 2020 Die Bayerische Staatsbauverwaltung be - fast die Hälfte (46,6 %) aller innerorts getö - treut auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen teten oder verletzten Personen an Kreu - rund 2.800 LSA. Unter der Vielzahl der zungen oder Einmündungen registriert. Lichtsignalanlagen gibt es immer wieder Auf den bayerischen Landstraßen waren einzelne Anlagen, an denen die Geduld es immerhin noch ein Drittel (33,0 %). der Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer Insofern muss der Verkehrssicherheit von auf Grund langer Wartezeiten in beson - Knotenpunkten besondere Aufmerksamkeit derem Maße auf die Probe gestellt wird. gewidmet werden. Diese ist gerade bei Diese Zustände gilt es zu eliminieren und stärker belasteten Knotenpunkten eng mit die betroffene LSA herauszufiltern. Daher der Thematik der Lichtsignalanlagen (LSA) wurde in Bayern für alle LSA ein Qualitäts - verbunden. Daher sind LSA und deren management gemäß den Richtlinien für Betrieb ein wichtiger Bestandteil des Ver- Lichtsignalanlagen (RiLSA) eingeführt [9]. kehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern Hierfür werden in regelmäßigen Abständen mobil – sicher ans Ziel“. die LSA untersucht und qualitativ bewertet. 22
Lichtsignalanlagen in Bayern Bei rund 2.800 Anlagen erfolgt die Bewer- tung als flächendeckende Abschätzung der in Zahlen Qualität des Verkehrsablaufes, indem fahr- zeugeigene Bewegungsprofile analysiert 2800 werden. Diese Methodik ist die Grundlage LSA der LSA-Schwachstellenanalyse. Dabei wird die Qualität des Verkehrsablaufes 1000 FSA anhand von Floating Car Daten analysiert 1800 KSA und es werden daraus Kenngrößen für jede LSA definiert. Somit ist es möglich, eine Übersicht zur Abschätzung der Qualität des in19 Verkehrsablaufes für die LSA in der Zustän - staatlichen digkeit des Freistaates Bayern zu erstellen. Bauämtern Die Zentralstelle Verkehrsmanagement 97,5 % (ZVM) hat im Jahr 2013, basierend auf der LSA gehören zur den Daten von 2012, erstmalig eine solche Qualitätsstufe A bis D LSA-Schwachstellenanalyse durchgeführt. < Eine zweite Analyse erfolgte im Jahr 2018 auf Basis der Daten von 2016. Die dritte LSA-Schwachstellenanalyse erfolgte im Jahr 2021 auf Basis der Daten von 2019. 1 von 2 Fahrzeugen über 70 Dadurch ist neben der Analyse der aktu - muss halten Sekunden Verlustzeit bei ellen Situation der LSA auch ein Vergleich Qualitätsstufe E und F der Qualität mit den Vorjahren möglich = und es kann geprüft werden, ob die Maß - nahmen zur Verbesserung der Qualität der LSA eine positive Wirkung entfaltet haben. » Abb. 15 Lichtsignalanlagen in Bayern in Zah- len (Stand: April 2021) Verfahren der Schwachstellenanalyse Die im Folgenden beschriebene Analyse dabei auf Grundlage des Handbuchs für die wurde auf Basis von anonymisierten histo - Bemessung von Straßenverkehrsanlagen rischen TOMTOM-Nutzerdaten für die Bay - (HBS) festgelegt [8]. Die Knotenpunktana erische Staatsbauverwaltung durchgeführt. lyse wird für jede LSA in der Zuständig - Es wurden Daten des kompletten Kalen - keit des Freistaates Bayern durchgeführt derjahres 2019 verwendet, um einerseits » Abb. 16 . einen statistisch aussagekräftigen Daten - satz zu erhalten und anderseits mögliche Weisen die Verlustzeiten in der ersten saisonale Effekte zu eliminieren. Stufe Werte über einer bestimmten To - leranzschwelle auf, so gilt diese LSA als Die Schwachstellenanalyse wird zweistufig nicht leistungsfähig. Für die so identifizier- durchgeführt. In der ersten Stufe werden ten LSA-Knoten werden daraufhin Detail- die Verlustzeiten aller Fahrbeziehungen untersuchungen durchgeführt, in denen (sog. Bewegungspfade) im Umkreis von jede Fahrbeziehung gesondert ausgewertet 100 m an einem LSA-Knoten aufsummiert wird (sog. Pfadanalyse). Die Fahrbezie - und auf die Gesamtanzahl der Fahrten hung mit der höchsten mittleren Verlust- normiert (sog. Knotenpunktanalyse). Die zeit bestimmt die Qualitätsstufe eines Einstufung der Verkehrsqualität erfolgt LSA-Knotens, so dass speziell für diesen auf Basis der Gesamtbetrachtung des Pfad vorrangig Verbesserungsmaßnahmen LSA-Knotens. Die Grenzwerte werden erforderlich sind » Abb. 16. 23
Die Schwachstellenanalyse wird zweistufig durchgeführt » Abb. 16 Verfahren der LSA-Schwach stellenanalyse Knotenpunktanalyse Aufsummieren der Verlustzeiten aller Fahrbeziehungen im Umkreis von 100 m an einem LSA-Knoten. Pfadanalyse – Ein überlastereter LSA-Knoten wird detailliert ausgewertet. – Die einzelnen Bewegungspfade werden separat analysiert. Ergebnisse Der Ergebnisvergleich der LSA Schwach - derungen ergeben sich z. B. durch Ergän - stellenanalysen der Jahre 2016 mit 2019 zungen im Verkehrsnetz, die Ansiedlung zeigt, dass die Anzahl der LSA mit Qua - eines neuen Gewerbegebietes oder die litätsstufe E und F von 79 in 2016 auf 71 Entstehung eines Neubaugebietes. Diese LSA in 2019 gesunken ist. Im Gesamtver- wurden mittels spezieller Datenanalysen hältnis ist eine Reduktion der störungsan - über das Diagramm „Einzelmessungen fälligen LSA gegenüber dem Jahr 2016 zu chronologisch“ erkannt und die örtlichen verzeichnen, nämlich von 3,1 % in 2016 Umstände dann aus verschiedenen Quel - auf 2,5 % in 2019 » Abb. 17. Dies entspricht len (z. B. über Zeitungsartikel) recherchiert. eine relative Abnahme von rund 20%. Die Ergebnisse über die problematischen Qua - Das LSA-Schwachstellenkataster dient den litätsstufen E und F von 2019 wurden mit Staatlichen Bauämtern als Übersicht über dem Analysejahr aus 2016 in ein gemeinsa - diejenigen LSA, bei denen grundsätzlich mes LSA-Schwachstellenkataster zusam - Optimierungspotential besteht. Dort sollen mengefasst und gegenübergestellt. nach Möglichkeit Maßnahmen initiiert und umgesetzt werden, die die Qualität des Hat sich die Leistungsfähigkeit der Anla - LSA-Knotens verbessern (z. B. Optimierung gen zwischen den Jahren 2016 bis 2019 des Steuerprogramms, bauliche Verän - verbessert, verschlechtert oder keine derungen). Ziel ist es, sämtliche LSA in Änderung ergeben, so wird dies ermittelt den Qualitätsstufen A bis D zu betreiben. und weiter untersucht. Als möglichen Allerdings ist es aufgrund der örtlichen Ursachen für Verschlechterungen kommen Gegebenheiten bzw. bestehender Randbe - z. B. Baustellen, Verkehrszunahmen, Ver- dingungen nicht immer möglich, geeignete kehrsverlagerungen oder auch strukturelle Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen. Änderungen in Betracht. Strukturelle Verän - 24
Anzahl der 2016 LSA 1400 2012 1200 2016 2019 2019 1000 2012 800 600 2019 2012 400 200 2016 2012 2019 2019 2016 2012 2019 2016 2016 2012 2019 0 QSV A QSV B QSV C QSV D QSV E QSV F » Abb. 17 Ergebnisse der Schwachstellen analysen der Jahre 2012, 2016 und 2019 für die LSA auf Bundes-, Zur amtsinternen Bewertung wurde ein Staats- und Kreis straßen in Bayern LSA-Qualitätsindex (LSA-QI) definiert. sortiert nach Qua- Dieser gibt an, wieviel Prozent der LSA litätsstufe (QSV) gegenüber allen LSA des jeweiligen Staatli - chen Bauamtes eine Qualitätsstufe A bis D aufweisen und damit ausreichend leis - tungsfähig sind. Im Analysejahr 2019 liegt Schweinfurt Bayreuth dieser bei allen Staatlichen Bauämtern über Bamberg 94%, was ein sehr positives Ergebnis ist, Aschaffenburg und gleichzeitig eine Verbesserung zu den Würzburg Analysejahren 2016 (LSA-QI über 87 %) Amberg-Sulzbach und 2012 (LSA QI über 92 %) darstellt Nürnberg » Abb. 18 . Ansbach Regensburg Passau Ingolstadt Landshut Augsburg Krumbach Freising mehr als 98 % Traunstein 96 % bis 98 % Rosenheim 94 % bis 96 % Weilheim Kempten » Abb. 18 LSA-Qualitätsin- dex differenziert nach Staatlichem Bauamt 25
LSA im BAYSIS-Kartenfenster Die Ergebnisse der LSA-Schwachstel - » Abb. 19.Darüber hinaus können mithilfe lenanalyse basierend auf Daten aus dem des „Identifizieren“-Buttons in der Werk- Jahr 2019 wurden in einem Geoinformati - zeugleiste weitere Informationen zu den onssystem (GIS) grafisch aufbereitet und LSA angezeigt werden. Daraufhin erscheint im BAYSIS-Kartenfenster in der Ansicht unterhalb des Kartenfensters die Ergeb - „Lichtsignalanlagen“ veröffentlicht. Die nisliste mit Verkehrskenngrößen aus der angezeigten Symbole für die Schwach - Schwachstellenanalyse, die zur Bewertung stellenanalyse unterscheiden sich in der der Qualitätsstufen herangezogen wurden. Formgebung als Dreieck oder als Kreis. Die Bedeutung der unterschiedlichen Formen Mit dem BAYSIS-Kartenfenster für die LSA liegt in der Auswertemethodik für die Schwachstellenanalyse im Intranet liegt Knotenanalyse (Dreieck) oder der Pfadana - den Staatlichen Bauämtern eine graphi - lyse (Kreis). Diese Darstellung zeigt, dass sche Übersicht der Schwachstellenbewer- Dreiecke die „unkritischen“ LSA und die tung von LSA vor. Die Verkehrsabläufe an Kreise die „kritischen“ LSA kennzeich - LSA-Knoten können nach Qualitätsstufen nen. Die unterschiedlichen Farben (Kreis, angezeigt werden. Dreieck) symbolisieren die Qualitätsstufe » Abb. 19 Kartenansicht der Lichtsignalanlagen im BAYSIS-Karten- fenster 26
Fazit und Ausblick Mit der LSA-Schwachstellenanalyse wurde steuerung (z. B. Änderung der Anzahl von im Zuständigkeitsbereich der bayerischen Signalprogrammen und deren Phasenein - Staatsbauverwaltung ein Qualitätsma - teilung) oder auch die Änderungen von nagement gemäß der Richtlinie für Licht- strategischen Rahmenbedingungen [9]. signalanlagen (RiLSA) eingeführt [9]. Zur Nach jetzigem Stand ist die Durchfüh - Ermittlung der Qualität der Verkehrsabläufe rung einer LSA-Schwachstellenanalyse an LSA wurde zuletzt für das Jahr 2019 ca. alle drei bis vier Jahre vorgesehen. eine Schwachstellenanalyse mit Floa - Abhängig von der technischen und auch ting Car Daten des Anbieters TOMTOM preislichen Entwicklung auf dem Markt der durchgeführt. Durch die Einführung der Verkehrsdatenanbieter ist künftig even Schwachstellenanalyse für die Lichtsignal - tuell aber auch eine häufigere Überprüfung anlagen können die Staatlichen Bauämter der LSA-Schwachstellen bis hin zu einer die Qualität ihrer Lichtsignalanlagen einfach Echtzeit-Überprüfung denkbar. überprüfen. Bei schlechter Qualität (ins - bes. Stufe E und F) sind diese angehalten, Neben der rein verkehrlichen Betrachtung geeignete Verbesserungsmaßnahmen zu sollen die Analyseergebnisse künftig auch initiieren und umzusetzen. Die Auswirkun - für die Bewertung verkehrssicherheitsrele - gen der Maßnahmen zur Qualitätsverbes - vanter Fragestellungen einbezogen wer- serungen an LSA-Knoten können durch den. Dabei ist angedacht, die Analyse der die erneuten Analysen verifiziert werden. Unfalldaten an signalisierten Kreuzungen Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen zur im Zusammenhang mit der Qualitätsstufe Qualitätsverbesserung, die an LSA-Knoten der Lichtsignalanlage zu sehen, insbeson - in Frage kommen. Denkbar sind beispiel - dere, wenn diese LSA-Knoten den Qua - weise Wartungsmaßnahmen zur Wieder- litätsstufen E und F angehören. So kann herstellung des technischen Soll-Zustandes ein möglicher Zusammenhang zwischen (z. B. die Erneuerung von Detektoren), Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit strukturelle Änderungen der Verkehrs - genauer untersucht werden. // 27
5 Unfallentwicklung im Überblick Gegenstand von Unfalluntersuchungen Für 2020 ist festzustellen, dass die Unfall - sind grundsätzlich alle polizeilich mit der entwicklung im klassifizierten Straßennetz Verkehrsunfallaufnahme registrierten im Vergleich zum Vorjahr stark durch die Unfälle. Bei Unfalluntersuchungen ist die Corona-Pandemie beeinflusst wird. Wie Unfallschwere ein besonders wichtiges aus » Tab. 2 ersichtlich, ist gegenüber dem Unterscheidungsmerkmal. Entsprechend Vorjahr sowohl die Zahl der Unfälle mit der schwersten Unfallfolge lassen sich die Personenschaden (-17,2 %), die Zahl der Unfälle in vier Unfallkategorien einteilen. kategorisierten Unfälle mit Sachschaden Die Unfallkategorie (Unfall mit Getöteten, (-20,0 %), die Zahl der Getöteten (-13,5 %) Schwerverletzten, Leichtverletzten oder als auch die Anzahl an Verletzten (-20,2 %) Unfall mit Sachschaden) folgt aus dem deutlich gesunken. Dabei nahm die Anzahl größten Schaden, den mindestens ein am der Schwerverletzten um 16,8 % ab, die Unfall Beteiligter erlitten hat. Im Anhang zu der Leichtverletzten um 21,0 %. In abso - diesem Jahresheft ist dargelegt, wie die luten Zahlen heißt dies, dass 2020 auf einzelnen Unfallkategorien gemäß dem Ge - den klassifizierten Straßen in Bayern 362 setz über die Statistik der Straßenverkehrs - Personen bei Verkehrsunfällen starben unfälle voneinander abgegrenzt werden. und 31.544 Personen verletzt wurden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Unfallgeschehen werden in Kapitel 3 » Tab. 2 dieses Heftes vertieft behandelt. Kategorisierte Unfälle, Unfall folgen und Ver änderungen auf klassifizierten Straßen 2019/2020 in Bayern 2019 2020 19 / 20 % Unfälle mit Personenschaden oder kategorisierte Unfälle mit Sachschaden U(P+S) 61.469 49.953 -18,7 davon Personenschadensunfälle U(P) 28.045 23.222 -17,2 davon Unfälle mit Sachschaden U(S) 33.424 26.731 -20,0 Getötete T 429 362 -15,6 Verletzte SV+LV 39.545 31.544 -20,2 davon Schwerverletzte SV 6.984 5.809 -16,8 davon Leichtverletzte LV 32.561 25.735 -21,0 Unfälle mit Personenschaden U(P) 28.045 23.222 -17,2 davon außerorts 17.524 14.073 -19,7 davon innerorts 10.521 9.149 -13,0 28
Die Zahl der kategorisierten Verkehrsun - dass Verkehrsteilnehmende bei einem fälle auf Gemeindestraßen in Bayern – die Personenschadensunfall getötet werden, nicht Inhalt dieses Jahresheftes sind – hat auf Bundesstraßen am höchsten. Darüber gegenüber dem Vorjahr geringfügig zu hinaus können auch Unfallkosten, welche genommen. Im Jahr 2020 ereigneten sich die volkswirtschaftlichen Folgen von Ver- hier 83.022 Unfälle mit Personen- oder kehrsunfällen beziffern, die Schwere von Sachschaden, im Jahr 2019 waren es Unfällen abbilden. Alles in allem verursach - 97.901 Unfälle (-15,2 %). Die Zahl der Ge ten die Unfälle auf klassifizieren Straßen in töteten nahm im gleichen Zeitraum von Bayern im Jahr 2020 volkswirtschaftliche 112 auf 122 Getötete (+8,9 %) zu. Die Zahl Folgekosten in Höhe von rund 2,8 Mrd. der Verletzten ging dagegen zurück, um Euro, davon mit 72 % den weitaus größe - 1.900 auf 25.634 Verletzte (-6,9 %). ren Anteil außerorts. Die mittlere Unfallschwere eines Unfallkol - Einjährige Unfallauswertungen erlauben lektivs lässt sich anhand des Verhältnisses nur die Beurteilung der aktuellen Situation. von Unfallfolgen, z. B. der Anzahl an Verun Aufgrund des Einflusses der Zufälligkeit glückten zur Gesamtzahl an Unfällen die - ermöglicht selbst ein Vergleich von absolu - ses Kollektivs beschreiben. » Abb. 20 zeigt ten Unfallzahlen und -folgen zweier aufei - dies für die Anzahl der Getöteten, Schwer- nanderfolgender Jahre keine langfristigen bzw. Leichtverletzten pro 1.000 Unfällen Aussagen. Deshalb sind für gesicherte Ver- mit Personenschaden des Jahres 2020 auf gleichswerte über die langfristige Entwick- den klassifizierten Außerortsstraßen in lung des Unfallgeschehens stets größere Bayern. Demzufolge ist im Vergleich der Zeiträume zu betrachten. Straßenklassen die Wahrscheinlichkeit, » Abb. 20 Unfallschwere: Verunglückte je 1.000 Unfälle mit Personenschaden 2000 nach Straßen- klasse außerorts in Bayern Getötete Schwerverletzte Leichtverletzte 30 400 1.500 25 1.250 300 20 1.000 15 200 750 10 500 100 5 250 0 0 0 Autobahnen Bundesstraßen Staatsstraßen Kreisstraßen 29
Sie können auch lesen