Verlage 19/03/2015 | - Historisches Lexikon der Schweiz

Die Seite wird erstellt Till Schreiber
 
WEITER LESEN
1/5

           19/03/2015 |
           Verlage
           Die Geschichte des Verlagswesens ist bis ins 18. Jh. kaum abgrenzbar von der Geschichte des Buchdrucks und
           des Buchhandels. Lange Zeit unterschieden sich ein Drucker-Verleger und ein Buchhändler-Verleger von
           einem einfachen Drucker oder Buchhändler lediglich dadurch, dass ihre Geschäftstätigkeit nicht regional,
           sondern länderübergreifend ausgerichtet war.

                 1 - Deutsche Schweiz

           Schon bald nach der Erfindung des modernen Buchdrucks mit bewegl. Lettern, Druckerpresse und Druckfarbe
           durch Johannes Gutenberg in Strassburg und Mainz wurde Basel zum Mittelpunkt des schweiz. Druck- und
           Verlagswesens. Seine Exponenten waren nicht nur Drucker, sondern auch Verleger und Buchhändler und
           arbeiteten eng mit der 1460 gegr. Universität zusammen. Da Basel und sein wirtschaftl. Einzugsgebiet zu
           klein waren, um kostendeckende Auflagen herauszugeben, mussten Absatzgebiete im übrigen
           deutschsprachigen Raum und darüber hinaus gewonnen werden. Es wurden aber auch Aufträge von anderen
           Verlegern übernommen, z.B. vom bekannten Nürnberger Anton Koberger. Das Zeitalter der Reformation mit
           seinen theol. und polit. Streitschriften brachte eine erste Blüte des schweiz. Druck- und Verlagsschaffens, das
           in Genf und Zürich weitere Zentren hatte.

           Im 16. Jh. zeigten sich Ansätze einer beginnenden Spezialisierung. Es gab erste Verleger und Buchhändler, die
           nicht mehr selbst eine Druckerei betrieben. Im 17. Jh. erfuhren Buchdruckkunst und Verlagstätigkeit einen
           Niedergang. Wirtschaftl. Notlagen, Kampfhandlungen und der weitgehende Wegfall des Exportgeschäfts
           zwangen Drucker und Verleger während und nach dem Dreissigjährigen Krieg zu einer Einschränkung ihrer
           Tätigkeit. Die Auswirkungen von Reformation und Gegenreformation sowie die damit verbundene Flut von
           schnell und daher eher lieblos hergestellten Kleinschriften in grossen Auflagen machten sich in der
           Buchgestaltung bemerkbar. Erst im Zeichen der Aufklärung im 18. Jh. blühte das Verlags- und Druckereiwesen
           wieder auf, wobei Zürich insbesondere mit der Druckerei Orell & Compagnie (später Orell Füssli) von Basel die
           Führungsrolle übernahm. Die Zahl der Verleger ohne eigene Druckerei und die der eigentl. Buchhändler nahm
           zu. Der Vertrieb der verlegten Bücher verursachte hohe Kosten und wurde dadurch vielen Druckern zu
           aufwendig. Zudem fehlten ihnen weitgehend die Kenntnisse des Buchmarkts im deutschsprachigen Raum,
           was erfolgreiche Verhandlungen mit den Autoren erschwerte.

           Zu Beginn des 19. Jh. bewirkten die Revolutionskriege und die Erschütterung der europ. Machtverhältnisse,
           gefolgt von Restauration und Regeneration, eine Einschränkung des kulturellen und geistigen Schaffens im
           Vergleich zur Hochblüte Mitte des 18. Jh. Das Interesse vieler Leser richtete sich auf leichtere
           Unterhaltungsliteratur, die aus dt. V.n stammte und die Schweizer Verleger in eine Aussenseiterrolle drängte.
           Im Zeichen des Biedermeiers trat an die Stelle der umfassenden wissenschaftl. Veröffentlichungen das
           liebenswürdige intime Buch. Schweizer Schriftsteller wie Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Jeremias
           Gotthelf und Ernst Zahn liessen ihre Werke fast ausschliesslich im Ausland verlegen.

           Im 1. Drittel des 20. Jh. behielten die dt. V. ihre Vormachtstellung auf dem schweiz. Markt. Erst die
           nationalsozialist. Machtergreifung im Dt. Reich 1933 brachte eine Wende. Im gleichen Jahr etablierte sich in
           Zürich, gut vierzig Jahre nach den ersten dt. Buchgemeinschaften, mit der Büchergilde Gutenberg die erste
           unabhängige Buchgenossenschaft der Schweiz. Ihre gewerkschaftl. Initianten verstanden sie als
           Bildungsinstrument der Arbeiterbewegung. Im Frühjahr 1934 trafen sich Buchhändler und Verleger in Basel,
           um eine gemeinsame Strategie zur Förderung des Schweizer Buchs festzulegen. Die folgenden Jahre bis etwa
           1950 werden häufig als Sternstunde des Schweizer Verlags bezeichnet. Stieg doch in weniger als zehn Jahren
           die Anzahl der V. durch Neugründungen sprunghaft an und die Zahl der herausgegebenen Titel konnte von

URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14028.php
© 1998-2018 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
2/5

           1'705 (1938) auf 4'002 (1946) mehr als verdoppelt werden. Vom Nationalsozialismus verfolgte Schriftsteller
           publizierten bei Schweizer Verlegern. So erschien 1935 Wolfgang Langhoffs Klassiker "Die Moorsoldaten" im
           Schweizer-Spiegel-Verlag. Nach dem Wiederaufbau der dt. Verlagsszene im Anschluss an den 2. Weltkrieg
           zeigte sich, dass nicht nur den versch. neu gegründeten, sondern auch den etablierten Schweizer V.n die
           Mittel fehlten, um sich über den Aufbau eines entsprechenden Vertriebsnetzes in Deutschland das langfristige
           Bestehen zu sichern. Zudem fehlten bei Familienbetrieben wie dem Europa-Verlag häufig die
           Nachwuchskräfte. Aus der Zwangsliquidation der Dt. Buch-Gemeinschaft um 1949 ging der durch Gottlieb
           Duttweiler als Gegengewicht zur Büchergilde Gutenberg gegründete Ex Libris Verlag hervor. Gab Ex Libris in
           seiner Gründungszeit bedeutende literar. Reihen heraus, betätigte sich das Unternehmen etwa ab den 1980er
           Jahren vorwiegend als Bücher-Discounter.

           Vom Umschichtungs- und Konzentrationsprozess, der in den 1980er Jahren einsetzte und sich ab 1990
           verstärkte, waren viele V. betroffen: Artemis, Benziger, Birkhäuser, Manesse, Hans Huber, Albert Müller,
           Sphynx, Walter sowie Nagel & Kimche gingen in dt. Besitz über. Der Aare-Verlag in Solothurn, Helbing &
           Lichtenhahn in Basel, sowie der Kinderbuchverlag Luzern (Kinder- und Jugendliteratur) wurden von
           Sauerländer übernommen, wobei Teile von Helbing & Lichtenhahn 1999 an Schwabe gelangten. Atlantis,
           Francke und Rotapfel wurden zwischen dt. und schweiz. Besitzern aufgeteilt. Der Eugen-Rentsch-Verlag wurde
           1981 von Orell Füssli übernommen. Bei anderen Verlagen war der Wechsel weniger augenfällig, da ihre
           Besitzer ihnen ein gewisses Mass an Selbstständigkeit beliessen, wie etwa beim Scherz Verlag, der 1996 von
           der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck übernommen worden war. Einige Unternehmen konnten ihre
           Unabhängigkeit bewahren, u.a. die literar. Verlage Diogenes und Ammann (Betrieb 2010 eingestellt), die
           Wissenschaftsverlage S. Karger, Schwabe und Stämpfli und (mit gemischter Palette) Hallwag (bis 2001,
           seither nur noch Kartenverlag), Haupt, Sauerländer (bis 2001) und der Verlag Huber (bis 2011) in Frauenfeld.
           Die Zürcher Verlage Unionsverlag und Limmat Verlag haben sich aus Synergiegründen 1991
           zusammengeschlossen, 2001 jedoch wieder getrennt. Dank der Unterstützung durch ein im
           Printmedienbereich tätiges Mutterhaus entstanden neue, erfolgreiche Unternehmen wie der AT-Verlag der
           Aargauer Zeitung (seit 1996 AZ-Medien) und der NZZ-Verlag. Weitere Konkurrenten überlebten dank
           Kosteneinsparungen über eine Beschränkung der Titelzahl. Zahlen zu Umsatz und Mitarbeitern sind
           bestgehütete Geheimnisse vieler V. und insbesondere des Sortimentsbuchhandels. Ende des 20. Jh. waren
           vermutlich ca. 3'000-4'000 Personen im Buchhandel, Zwischenbuchhandel und Verlagswesen tätig. Die
           Wiedereinführung der u.a. vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband geforderten Buchpreisbindung
           wurde vom Volk 2012 in der Referendumsabstimmung abgelehnt.

           Autorin/Autor: Peter Oprecht

                 2 - Französische Schweiz

           Bereits im 15. Jh. erreichte die neue Buchdruckerkunst einzelne Orte der heutigen Westschweiz. Zwischen
           1478 und 1500 waren in Genf, wo sich ein veritables Buchgewerbe entwickelte, sieben Drucker-Verleger
           (darunter Louis Cruse) tätig, die Hunderte von Druckerzeugnissen produzierten. Diese Aktivität flaute zwar in
           der 1. Hälfte des 16. Jh. etwas ab, nahm aber während der Reformation stark zu. Zwischen 1550 und 1600
           waren über 330 Drucker beschäftigt, darunter einige prot. Glaubensflüchtlinge aus Lyon oder Paris. Die
           Blütezeit setzte sich in anderer Form bis ins 17. Jh. fort: Genfer Drucker versorgten über Lyon die Märkte des
           Mittelmeerraums (Italien, Spanien, Portugal) mit wissenschaftl. Büchern. Mit ihrer Präsenz auf den Messen
           und Märkten in Nordeuropa spielten sie eine Vermittlerrolle zwischen deutsch- und romanischsprachigen
           Ländern. Dieser Handel dauerte bis Mitte des 18. Jh. Danach traten die Herausgabe und der Nachdruck franz.
           Werke in den Vordergrund. Diese Entwicklung wurde durch die Niederlassung Voltaires in Genf und die
           Tätigkeit seiner Drucker, der Gebr. Cramer, gefördert. Versch. wichtige, an der Genfer Schule ausgebildete
           Verleger liessen sich im 18. Jh. in Lausanne nieder und verhalfen der Stadt zu einem gewissen Ruhm. Sie
           standen in Konkurrenz zu Fortunato Bartolomeo de Felice in Yverdon. In dieser erfolgreichen Zeit wurden
           mehrere typograf. Gesellschaften wie die Société typographique de Neuchâtel, die Société typographique de
           Lausanne, die Typographische Gesellschaft Bern, die Société littéraire et typographique d'Yverdon und die

URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14028.php
© 1998-2018 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
3/5

           Société typographique de Genève gegründet. 1769-89 übte jene von Neuenburg eine Vorreiterrolle aus.
           Parallel zu den Verlegern, die sich auf den grossen internat. Handel konzentrierten, entstanden in den
           meisten Städten der Westschweiz kleinere Offizinen, so 1585 in Freiburg, 1592 in Pruntrut, 1644 in Sitten,
           1652 in Lausanne, 1688 in Neuenburg, 1708 in La Neuveville, 1724 in Yverdon, 1742 in Biel, 1744 in Vevey,
           1779 in Moudon und 1781 in Nyon. Sie belieferten mit unterschiedl. Erfolg den regionalen Markt. Versch.
           Erlasse, welche die Lieferung von ausländ. Büchern nach Frankreich verhindern sollten, die Revolutionswirren
           und die napoleon. Kriege brachten die Buchproduktion der franz. Schweiz in der Zeit um 1800 beinahe zum
           Erliegen.

           In der 1. Hälfte des 19. Jh. erstarkte das Westschweizer Druck- und Verlagswesen für den lokalen Markt
           wieder. Nur die ref. Buchproduktion behielt ihre ausgedehnten Kontakte mit Paris und Südfrankreich. Gegen
           1860 brachten strukturelle Veränderungen - die Abschaffung der kant. Zölle und die Verbesserung des
           Kommunikationsnetzes - einen neuen, diesmal von der Westschweiz ausgehenden Aufschwung der einheim.
           Produktion. Die 1866 gegr. Société des libraires et éditeurs de Suisse romande setzte sich die Förderung von
           Publikationen der französischsprachigen Schweiz zum Ziel. Da die Westschweizer V. unter grossem
           Konkurrenzdruck von Pariser Buchhändlern standen, versuchten sie die Gestaltung und den prakt. Nutzen
           regionaler Werke zu verbessern. Sie setzten auf die neuen Marktlücken in der sich wandelnden Gesellschaft,
           indem sie Schul-, Kinder- und Jugendbücher, Volksliteratur sowie wissenschaftl. und populärwissenschaftl.
           Publikationen verlegten. Zudem wollte der Berufsverband ein Bücherlager für die Auslieferung der
           Westschweizer Publikationen in Paris einrichten; der Versuch scheiterte zwar, führte aber durch die Initiative
           Einzelner vor 1914 zur Eröffnung der Pariser Filialen von Attinger und Payot.

           Diese Doppelstrategie war auch für das 20. Jh. typisch. Einerseits stand eine regionale Produktion im
           Vordergrund, die sich auf eine typograf. Tradition und die Dynamik des Grafischen Gewerbes stützte, z.B. bei
           den Verlagshäusern Attinger, Kündig oder Zahn vor dem 1. Weltkrieg, beim Unternehmen Cahiers vaudois
           1914-19 sowie bei den Editions Mermod in Lausanne und La Baconnière in Boudry ab Ende der 1920er Jahre.
           In den 1960er Jahren lebte die Publikation von literar. Werken der Westschweiz wieder auf mit dem Verlag
           von Bertil Galland und in der Reihe "L'Aire" der Verlagsgenossenschaft Rencontre, die einheim. Schriftsteller
           hervorheben wollten. Die beiden Publikationsreihen "Livre du mois" (1969-71) und "La Bibliothèque romande"
           (1971-74) brachten den Reichtum der französischsprachigen Schweizer Literatur einem breiteren Publikum
           näher. Andererseits versuchten zahlreiche Buchhändler und Verleger, über den lokalen Markt hinaus zu
           wachsen, z.B. nach der Zwischenkriegszeit der Buchklub La Guilde du Livre sowie Albert Skira und die Fam.
           Gonin mit den Kunstbüchern. Der 2. Weltkrieg führte dazu, dass sich mehrere Westschweizer Verleger in Paris
           niederliessen, um Werke franz. Autoren zu veröffentlichen. Diese fruchtbare Periode, in der 1941 die Editions
           Ides et Calendes sowie Marguerat, 1942 Les Portes de France und 1944 Le Griffon entstanden und sich die
           Librairie de l'Université de Fribourg entwickelte, dauerte nur etwa zehn Jahre; auch als die Pariser V. wieder
           marktführend wurden, verfolgten mehrere Unternehmen ihre Tätigkeit im Ausland in Bereichen weiter, in
           denen es nicht nur um Preiskampf und literar. Aktualität ging: Rencontre nahm das Modell des Buchklubs
           wieder auf und Edita setzte bei Publikationen für den internat. Markt auf Koproduktionen.

           Das Verschwinden dieser V. markierte Ende der 1970er Jahre eine Wende: Der Markt verkleinerte sich stark,
           nur L'Age d'homme fand weiterhin wichtige Absatzkanäle in Frankreich. Edipresse hatte in den 1980er Jahren
           die Kapitalmehrheit von Payot, Skira und Office du livre erworben, entfernte sich aber immer mehr vom
           Verlagswesen und profilierte sich v.a. als Pressegruppe. Kleine, spezialisierte V. blieben bestehen, wobei
           einige ein umfangreiches Angebot aufwiesen. Obschon die Branche an wirtschaftl. Bedeutung verlor, blieb ihr
           kultureller Einfluss auf regionaler Ebene bestimmend.

           Autorin/Autor: Silvio Corsini, François Vallotton / SRL

                 3 - Italienische Schweiz

           In der italienischsprachigen Schweiz tauchten die ersten Druckereien Mitte des 18. Jh. auf, also erheblich

URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14028.php
© 1998-2018 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
4/5

           später als in den grössten europ. und schweiz. Zentren. Eine Ausnahme bildete Italienischbünden, wo die
           Druckerei Landolfi in Poschiavo ihre Publikationstätigkeit im 16. Jh. im Zeichen des Konfessionsstreits
           aufnahm. Das erste typograf. Unternehmen in den ennetbirg. Vogteien wurde 1746 in Lugano von der
           Druckerfamilie Agnelli aus Mailand gegründet; es trug mit zahlreichen Publikationen zur Verbreitung der Ideen
           der lombard. Aufklärung, der jesuitenfeindl. Kreise und der franz. Revolution in Italien bei. Nach der
           Schliessung der Druckerei Agnelli 1799 ging der grenzüberschreitende, auf den ital. Markt konzentrierte
           Handel des Tessiner Verlagswesens bis Mitte des 19. Jh. weiter. Zahlreiche Druckereien v.a. in Lugano nutzten
           ihre Lage an der Grenze zur österr. Lombardei, um in Italien verbotene Bücher und Raubdrucke bereits
           erschienener Werke zu verlegen. Eine besondere Bedeutung hatten die Druckereien im Risorgimento, so
           1823-27 Vanelli, 1823-42 Ruggia und 1842-51 Svizzera Italiana in Lugano sowie 1830-53 die Tipografia
           elvetica in Capolago, denn sie konnten dank einer toleranten Regierung wichtige Werke herausgeben und
           dabei auf die Hilfe von ital. Flüchtlingen im Tessin zählen. Andere Unternehmen wie Veladini in Lugano
           (1805-1924) trugen mit ihren Publikationen, u.a. Periodika, polit. Werken, Gesetzen und Reglementen,
           Schulbüchern und religiösen Schriften, zum polit., wirtschaftl., sozialen und kulturellen Wachstum des Kantons
           bei. Die V. des 20. Jh. wie das nach 1912 von Carlo Grassi gegr. Istituto Editoriale Ticinese setzten ebenfalls
           auf den Binnenmarkt. Während des 2. Weltkriegs veröffentlichte Pino Bernasconi in der von ihm gegr. Reihe
           "Collana di Lugano" Werke ital. Autoren wie Eugenio Montale und Umberto Saba. Für einige Zeit waren auch
           die Nuove Edizioni in Capolago tätig, die sich auf literar. Werke und Essays von antifaschist. Emigranten
           spezialisierten. Im Tessin verfolgte der Staat noch zu Beginn des 21. Jh. eine eigene Förderpolitik und
           unterstützte über die Finanzierung ausgewählter Werke V. des Kantons; unter diesen profilierten sich -
           gemessen an der Zahl ihrer Veröffentlichungen - Dadò in Locarno und Casagrande in Bellinzona. In
           Italienischbünden ist seit 1864 die Druckerei Menghini in Poschiavo tätig.

           Autorin/Autor: Carlo Agliati / CN

                Quellen und Literatur
           Literatur

                     Deutschschweiz

                     – O. Fehr, «Der Schweiz. Buchhandel», in Festgabe zum 75jährigen Jubliäum des Schweiz.
                     Buchhändlervereins, 1924, 121-154
                     – H. Girsberger, «Chronolog. Darstellung der wichtigsten Ereignisse 1849-1949», in Hundert Jahre
                     Schweiz. Buchhändler-Verein, 1949, 31-56
                     – H. Halfmann, «Bibliographie und V. der deutschsprachigen Exil-Literatur 1933 bis 1945», in Beitr. zur
                     Gesch. des Buchwesens 4, 1969, 189-294
                     – P. Oprecht, «Buchhandel und V. in der Schweiz», in Buchgestaltung in der Schweiz, hg. von J.

                     Hochuli, 21998, 50-58
                     – Buchbranche im Wandel, hg. von R. Diederichs et al., 1999

                     Französische Schweiz

                     – F.-C. Lonchamp, Bibliographie générale des ouvrages publiés ou illustrés en Suisse et à l'étranger de
                     1475 à 1914 par des écrivains et des artistes suisses, 1922 (Nachdr. 1994)
                     – Le livre à Genève, 1478-1978, Ausstellungskat. Genf, 1978
                     – Le livre neuchâtelois, 1533-1983, Ausstellungskat. Neuenburg, 1983
                     – Le livre fribourgeois, 1585-1985, Ausstellungskat. Freiburg, 1985
                     – Le livre à Lausanne, 1493-1993, Ausstellungskat. Lausanne, 1993
                     – Francillon, Littérature 2, 120-133; 3, 25-42; 4, 22 f., 36-43, 59-65, 81-93
                     – G. Bonnant, Le livre genevois sous l'Ancien Régime, 1999
                     – F. Vallotton, L'édition romande et ses acteurs 1850-1920, 2001
                     – L'édition neuchâteloise au siècle des Lumières, hg. von M. Schlup, 2002

URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14028.php
© 1998-2018 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
5/5

                     – A. Bosson, Annales typographiques fribourgeoises, 2002

                     Italienische Schweiz

                     – R. Caddeo, La tipografia Elvetica di Capolago (1830-1853), 1931
                     – R. Bornatico, L'arte tipografica nelle Tre Leghe (1547-1803) e nei Grigioni (1803-1975), 1976
                     – G. Martinola, Un editore luganese del Risorgimento: Giuseppe Ruggia, 1985
                     – C. Caldelari, Bibliografia ticinese dell'Ottocento, 2 Bde., 1995
                     – C. Caldelari, Bibliografia luganese del Settecento, 1999
                     – F. Mena Stamperie ai margini d'Italia, 2003

URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14028.php
© 1998-2018 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)
Sie können auch lesen