Verlorenes Jahrzehnt der Rohstoffsicherheit - Die ungelöste Abhängigkeit des Westens von Seltenen Erden und anderen kritischen Hightech-Metallen

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
Verlorenes Jahrzehnt der Rohstoffsicherheit - Die ungelöste Abhängigkeit des Westens von Seltenen Erden und anderen kritischen Hightech-Metallen
Quelle: © Steve Marcus, Reuters.
Verlorenes Jahrzehnt der
   Rohstoffsicherheit
 Die ungelöste Abhängigkeit des Westens von Seltenen Erden
         und anderen kritischen Hightech-Metallen

                         Jakob Kullik

                                           Auslandsinformationen online
Zehn Jahre sind seit der letzten Versorgungskrise um die
Elemente der Seltenen Erden vergangen. Seither ist es
den ­USA und ihren Partnern nicht gelungen, ihre Rohstoff­
abhängigkeiten von China merklich zu verringern und
verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Für die postfossilen
Hightech-Industrien der Zukunft sind Seltene Erden und
andere kritische Metalle jedoch unentbehrlich. Die westlichen
Industriestaaten sollten daher dem Thema Rohstoffsicherheit
wieder mehr politische Beachtung beimessen und ihre
Anstrengungen untereinander stärker koordinieren, um
strategische Souveränität auf diesem Feld zu erlangen.
Andernfalls wird China weiterhin die Schlüsselmärkte
dominieren und die Zukunftstechnologien kontrollieren.

Betrachtet man die politische Aufmerksamkeit, von Elementen des Periodensystems. Aufgrund
die verschiedene US-Administrationen in der dessen sprechen einige Analysten bereits vom
Vergangenheit dem Thema Rohstoffversorgungs- „Rare Metal Age“3, in dem das neue Öl die kriti-
sicherheit beigemessen haben, zeigen sich je nach      schen Metalle seien.4 Eine Reihe von Studien hat
Rohstoff erstaunliche Unterschiede. Während gezeigt, dass die Transformation von den fossilen
die fossilen Energieträger, allen voran Erdöl, die Energiesystemen zu den grünen Technologien nur
Grundlage für den wirtschaftlichen und späteren        durch den steigenden Einsatz von Massen- und
militärischen Aufstieg der Vereinigten Staaten         Sondermetallen machbar sein wird.5 Zu diesen
bildeten und zu den strategischen Schlüsselroh- kritischen Rohstoffen zählen all jene nichtener-
stoffen des 20. Jahrhunderts avancierten, ist dies     getischen Mineralien und Metalle, die zum einen
bei den metallischen Hightech-Elementen des 21. eine große wirtschaftliche Bedeutung haben und
Jahrhunderts bisher nicht der Fall. Im Gegenteil: bei denen es Beschaffungsrisiken wie zum Beispiel
Die technologische und ökonomische Bedeutung, eine hohe Marktkonzentration gibt. Dies erhöht
die Seltene Erden und zahlreiche weitere Metalle       das Risiko von Lieferengpässen. Viele dieser
(z. B. Kobalt, Kupfer, Lithium) mittlerweile haben kritischen Hightech-Metalle können nach dem
und künftig haben werden, erfuhr in den ersten         derzeitigen technologischen Stand nur schwer
beiden Jahrzehnten des neuen Jahrtausends in substituiert oder wirtschaftlich recycelt werden.6
Washington nur selten die notwendige politische
Aufmerksamkeit. Amerika vernachlässigte zu Um die Kontrolle von Erdöllagerstätten und
lange, dass aufgrund mehrerer, sich gegenseitig Marktanteilen wurden im letzten Jahrhundert
verstärkender Entwicklungen und Megatrends Kriege geführt und internationale Handelskon-
(Digitalisierung, K­ limawandelpolitik) noch im flikte ausgetragen. Ob dies in diesem Jahrhun-
Ölzeitalter eine neue Generation metallischer dert auch bei kritischen Metallen geschieht, wird
(wirtschafts-)kritischer bzw. strategischer1 ­­Schlüs- sich zeigen. Unstrittig ist indes bereits heute,
selelemente in immer mehr Bereichen zum Ein- dass sowohl der gesicherte Zugriff auf kritische
satz kam.2 Die heute alltäglichen Geräte und Rohstoffe als auch die technologische Fähigkeit,
Technologien, die unsere zunehmend vernetzte           diese zu Komponenten und Systemen (Com-
und digitalisierte Lebenswelt erst ermöglichen, puter, elektrische Antriebe, Windkraftanlagen,
enthalten immer komplexere Rohstoff- und Batteriezellen, hitzebeständige Legierungen) zu
Materialzusammensetzungen aus einer Vielzahl verarbeiten und dadurch zivile und militärische

Nr. 24 (September 2020)                                                                              2
Zukunftsmärkte zu erobern, keine ausschließlich      erstreckte. 1995 übernahm ein chinesisches Invest­
 ökonomischen oder technologischen Randfragen         mentkonsortium den führenden amerikanischen
 mehr sind. In den sich verschärfenden Groß-          Magnethersteller Magnequench und erwarb damit
 mächterivalitäten, allen voran zwischen den          wertvolles technologisches Know-how. Dieser
­USA und China, haben die zusammenhängen-             Schritt ermöglichte es China, zum führenden
 den Aspekte Rohstoffsicherheit und (rohstoff-)       Hersteller von Permanentmagneten aufzustei-
 technologische Souveränität für alle führenden       gen, die heutzutage in zahlreichen elektronischen
Industriestaaten erneut eine langfristige geostra-    Geräten verbaut sind.9 Ob der oft bemühte Aus-
 tegische Bedeutung.7                                 spruch Deng Xiaopings, „Der Nahe Osten habe
                                                      Öl, China Seltene Erden“10, tatsächlich Ausdruck
Lang bekannte Abhängigkeit von China                  strategischer Weitsicht war oder nur einen geolo-
und uneingeschränktes Marktvertrauen                  gischen Sachverhalt wiedergab, ist aus heutiger
                                                      Sicht zweitrangig. Entscheidend ist vielmehr, dass
In der Zeit des Kalten Krieges war die Problem-       der Aufstieg Chinas zum größten Produzenten
lage bei der Rohstoffversorgung eindeutig. Als        Seltener Erden und führenden Magnethersteller
größte Risiken für die wirtschaftliche und mili-      in jenen Jahren begann, als der amerikanische
tärische Sicherheit der ­USA galten eine mögliche     Glaube an die grenzenlose ökonomische Globali-
Versorgungsunterbrechung durch die Sowjetunion        sierung am stärksten und noch kein ausreichendes
oder die Etablierung eines Mineralien-Produzen-       Problembewusstsein für die neuen strategischen
tenkartells, das wie die O ­ PEC imstande wäre,       Rohstoff- und Technologiefragen vorhanden war.
die Rohstoffpreise zum Nachteil amerikanischer
Unternehmen zu beeinflussen. Die US-Administ-         Bereits 2002 warnte der amerikanische Geolo-
ration beobachtete daher die Märkte der relevan-      gische Dienst davor, dass die ­USA Gefahr liefen,
ten Industriemetalle (Chrom, Kobalt, Mangan,          ihre langjährige Technologieführerschaft im
Platin) genau. Sichere Lieferquellen waren glei-      Seltenerd-Sektor zu verlieren.11 2008 wies der
chermaßen ökonomisch und sicherheitspolitisch         amerikanische Nationale Forschungsrat auf die
bedeutsam. Die Versorgung mit Seltenen Erden          mittlerweile hohe Importabhängigkeit der U  ­ SA
war zu jener Zeit gesichert, da die Vereinigten       von Seltenen Erden und zehn weiteren Metallen
Staaten von 1960 bis Mitte der 1980er Jahre größ-     hin.12 In einem weiteren Bericht aus demselben
ter Produzent der Rohstoffe waren.8 Nach dem          Jahr wurde die Bedeutung dieser Metalle für
Zerfall des sowjetischen Machtblocks änderte          das US-Militär, allen voran für die Bevorratung
sich das Denken über strategische Rohstoff­           (Stockpiling), aufgezeigt.13 Die Warnungen blie-
sicherheit. Die Weltrohstoffmärkte wurden nicht       ben im politischen Washington jedoch weitge-
mehr nach geopolitischen oder strategischen           hend ungehört. Wenig später schloss zudem die
Versorgungsgesichtspunkten, sondern nunmehr           einzige Mine im kalifornischen Mountain Pass,
hauptsächlich nach ökonomischen Maßstäben             aus der in den U
                                                                     ­ SA Seltene Erden gefördert wur-
bewertet. Die U ­ SA sorgten sich zwar nach wie       den. Dadurch verlor das Land letztlich nicht nur
vor um ihre Ölversorgung aus dem Nahen Osten,         seine einst marktbeherrschende Stellung, son-
aber die Versorgung mit mineralischen Rohstoffen      dern vor allem wertvolle Bergbauexpertise ins-
galt als weitgehend unproblematisch. China war        besondere in der metallurgischen Verarbeitung.
noch nicht strategischer Rivale, sondern lukrativer   Sinkende Rohstoffpreise und strengere Umwelt­
Emerging Market. Ein nahezu uneingeschränktes         auflagen trugen mit zum Niedergang der ameri-
und kaum zu erschütterndes Marktvertrauen ver-        kanischen Seltenerd-Industrie bei.
stellte den Blick auf die Entwicklungen, die seit
den 1980er Jahren in der Volksrepublik von statten    Schlüsseljahr 2010: China stoppt
gingen. Peking baute nach und nach eine staatlich     den Export Seltener Erden
gestützte eigene Industrie für Seltenerd-Produkte
auf, die sich vom Abbau über die Weiterverarbei-      Zwei Ereignisse prägten das Jahr 2010 in beson-
tung bis zur angewandten Grundlagenforschung          derem Maße und machten es zum Schlüsseljahr

3                                                                          Auslandsinformationen online
für die internationale Aufmerksamkeit für die           für den Einsatz kritischer Metalle (Recycling,
Rohstoffgruppe der Seltenen Erden. Zum einen            Substitution) zu finden. Unternehmen warben
entschied Peking, seine Exportquoten für Seltene        erfolgreich Gelder ein, um in Minenprojekte in
Erden zu senken, was die Märkte als ein Signal für      den U ­ SA und außerhalb zu investieren. Zahl-
eine mögliche Verknappung der Angebotsmenge             reiche Analysen wurden zu den neuen Ver-
deuteten. Daraufhin stiegen in kürzester Zeit die       sorgungsrisiken rund um Seltene Erden und
Preise für die Seltenen Erden um ein Vielfaches.        kritische Hightech-Metalle veröffentlicht. Meh-
Einige der Elemente verteuerten sich um mehrere         rere G
                                                             ­ esetzesinitiativen wurden in den US-Kon-
hundert Prozent. Im Zuge dieser kurzen, aber            gress eingebracht, um das Thema auf der
heftigen, maßgeblich durch Spekulation und Ver-         politischen Agenda zu behalten. Die meisten von
unsicherung angeheizten Hochpreisphase kam es           ihnen scheiterten jedoch.17 Auf Seiten der Repu-
zusätzlich zu einem Zwischenfall zwischen chine-        blikaner und konservativer Unterstützer weigerte
sischen und japanischen Booten in der Nähe einer        man sich, öffentliche Gelder in Projekte zu inves-
von beiden Seiten beanspruchten Inselgruppe im          tieren, die als unrentabel und am Markt nicht
Ostchinesischen Meer. Nachdem die japanische            überlebensfähig angesehen wurden. Umweltver-
Seite den Kapitän des chinesischen Boots verhaf-        bände mahnten die Folgen für die Natur an, wenn
tete, verlagerte sich der Konflikt auf die politische   wieder Bergbau in den ­USA betrieben würde. Und
Ebene. Peking stoppte daraufhin für mehr als zwei       auch die Demokraten unter Obama zögerten,
Monate sämtliche Ausfuhren Seltener Erden nach          direkt in Rohstoffprojekte zu investieren.18
Japan.14 Diese sich hochschaukelnde Verkettung
von Ereignissen – die angekündigte Senkung der          Im Jahr 2014 gewannen die ­USA, die EU und
Exportquoten, die kurzfristige Hochpreisphase,          Japan ein Schiedsverfahren in der Welthandels­
der Zwischenfall im Seegebiet, der Rohstoffaus-         organisation (WTO) gegen China, in dem die
fuhrstopp und die Beeinträchtigung der diplo-           chinesi­schen Exportrestriktionen, Ausfuhrzölle
matischen Beziehungen – sorgten in Summe                und unterschiedlichen Preise für Seltene Erden
dafür, dass sich die westlichen Industriestaaten        als Verstöße gegen die ­WTO-Regularien beur-
erstmals ihrer Abhängigkeit von diesen Elemen-          teilt wurden.19 Ein besonders ambitionierter
ten bewusst wurden und neue Rohstoffkonflikte           in das Repräsentantenhaus eingebrachter Vor-
befürchteten. Auch zahlreiche Unternehmen               schlag aus demselben Jahr sah gar die Errichtung
wussten zu dieser Zeit kaum etwas über die              einer National Rare-Earth Refinery Cooperative
komplexen Lieferketten der Seltenen Erden und           vor, mit der die Produktion und Weiterverarbei-
waren von den Ausmaßen des Handelskonflikts             tung Seltener Erden in den U ­ SA forciert werden
überrascht.15 In den U ­ SA wurde indes nicht nur       sollte. Weiterhin sollten alle neu angeschaff-
Pekings Verhalten verurteilt, sondern auch das          ten Waffensysteme der US-Streitkräfte ab dem
lange Nichthandeln der Regierung angesichts der         Jahr 2020 nur noch Seltenerd-Materialien aus
im Stillen gewachsenen Abhängigkeit von China           den ­USA oder ­NATO-Staaten enthalten.20 Die
kritisiert.16                                           allgemeine und politische Aufmerksamkeit für
                                                        das Thema schwand jedoch recht schnell wie-
Viele Initiativen, kaum                                 der, da die Rohstoffpreise sanken und sich die
Auswirkungen unter Obama                                diplomatischen Wogen zwischen Peking und
                                                        Tokio allmählich glätteten. Die gewohnten poli-
In jenem kurzen Zeitfenster von 2010 bis 2012           tischen Deutungs- und Handlungsmuster kehr-
erhielt das Thema Rohstoffsicherung daher               ten zurück, und andere Probleme und Konflikte
verstärkte Aufmerksamkeit und wurde auch in             wurden wieder wichtiger. So war es nicht ver-
Washington nicht mehr ausschließlich durch die          wunderlich, dass die US-Regierung 2015 das
ökonomische Linse betrachtet. Es avancierte zu          letzte amerikanische Unternehmen Molycorp,
einem Thema der nationalen Sicherheit. Unter            das noch in der Förderung Seltener Erden aktiv
Obama wurden infolge mehrere Forschungs-                war, nicht vor der Pleite bewahrte, um zumindest
programme aufgelegt, um technische Lösungen             noch eine letzte Rohstoffbezugsquelle im eigenen

Nr. 24 (September 2020)                                                                                 4
Land zu haben. Obwohl diese Entscheidung aus         Seltenerd-Unternehmen und unterstrich damit
betriebswirtschaftlicher Sicht ihre Berechtigung     die Bedeutung der Rohstoffe und die möglichen
hatte, war sie aus strategischer Sicht mindestens    Hebel, die Peking besitzt. Wenig später ver-
bedenklich. Molycorp wurde daraufhin zerlegt         öffentlichte das US-Handelsministerium eine
und erstand 2017 unter der neuen Bezeichnung         aktualisierte Federal Strategy to Ensure Secure
MP Materials neu. Einer der neuen Anteilseigner      and Reliable Supplies of Critical Minerals, in
ist seither ein chinesisches Unternehmen. Diesen     der wirtschaftliche Sicherheit und militärische
Fakt kann man unterschiedlich deuten: einerseits     Verteidigung gemeinsam adressiert wurden.22
als ökonomische Chance, die US-Produktion Sel-       Sechs Hauptbereiche wurden darin identifiziert,
tener Erden auf der ersten Wertschöpfungsstufe       in denen verschiedene Vorhaben und Maß-
wiederzubeleben, andererseits als bedenkliche        nahmen benannt wurden. Diese reichen von
Abhängigkeit von China, das nun einen direkten       Rohstoffforschung entlang der Wertschöpfungs-
Fuß im amerikanischen Rohstoffsektor hat.21          kette, der Stärkung sicherer Lieferketten bis zu
                                                     Handels- und Investitionsfragen. Dem Thema
 In der Gesamtschau haben die angesprochenen         Fachkräfteausbildung im Rohstoffsektor (Criti-
 Initiativen und Maßnahmen in der Präsident-         cal Minerals Workforce) wurde erstmals verstärkt
 schaft Obamas sicher einen Beitrag geleistet, die   Rechnung getragen, denn mit dem Niedergang
 ökonomische, technologische und auch militäri-      der amerikanischen Bergbauindustrie und der
 sche Bedeutung Seltener Erden für einen kurzen      schwindenden Bedeutung von Rohstofffragen
 Zeitraum ins allgemeine Bewusstsein zu rücken       gingen mit der Zeit auch wertvolles menschli-
 und einige relevante politische Vorhaben auf        ches Fachwissen und Erfahrung verloren. Diese
 den Gesetzesweg zu bringen. Greifbare Erfolge       müssen nunmehr mühsam reaktiviert oder
 im Sinne struktureller Marktveränderungen           gänzlich neu aufgebaut werden.23 Das jüngste
 oder internationaler Machtverschiebungen wur-       Vorhaben auf politisch-legislativer Ebene ist der
 den dadurch nicht erreicht. Am grundlegenden        sogenannte „­ORE Act“ (Onshoring Rare Earths
 ökonomischen Paradigma, dass hauptsächlich          Act), der 2020 von Senator Ted Cruz eingebracht
 die Marktkräfte das Problem der Rohstoffab-         wurde. Dieser sieht ähnlich wie schon der „Nati-
 hängigkeit von China lösen sollten, wurde trotz     onal Rare-Earth Refinery Cooperative Act“ aus
 der Relevanz für die nationale Sicherheit in        dem Jahr 2014 eine finanzielle Unterstützung von
­Washington nicht gerüttelt. Erst mit Amtsantritt    Pilotprojekten zur Förderung kritischer Metalle
 von Donald Trump kam erneut Bewegung in die-        in den U
                                                            ­ SA vor.24 Daneben gibt es eine Reihe von
 ses Politikfeld.                                    Kooperationsprojekten auf Unternehmensebene,
                                                     die teilweise mit Unterstützung des US-Vertei-
Bedeutungsaufwertung unter Trump                     digungsministeriums versuchen, den amerika-
                                                     nischen Seltenerd-Sektor wiederzubeleben und
Obwohl US-Präsident Trump vornehmlich die            auszubauen.25
Attitüde des Geschäftsmannes pflegt, der Deals
einfädelt und die Wirtschaft ins Zentrum seiner      Die Situation 2020: China dominiert
Politik stellt, wurde das Thema Rohstoffversor-      weiterhin die Schlüsselrohstoffmärkte
gungssicherheit mit Seltenen Erden und weiteren
kritischen Metallen recht schnell nach seinem        Mit Blick auf die Lagebeurteilung für den Zeit-
Amtsantritt als sicherheitspolitisch bedeutsam       raum 2010 bis 2020 können mehrere Schluss-
erachtet. Das Innenministerium wurde beauf-          folgerungen gezogen werden: China hat seine
tragt, die nationale Liste kritischer Rohstoffe      marktbeherrschende Stellung verteidigt und
zu überarbeiten und an die aktuellen Markt­          kontrolliert derzeit etwa 70 Prozent der Welt-
gegebenheiten anzupassen. Als im Mai 2019 der        produktion dieser Elemente im Land.26 Die
amerikanisch-chinesische Handelskonflikt an          Abhängigkeit der U­ SA wie auch der EU von den
Schärfe zunahm, besuchte Staats- und Partei-         Importen Seltener Erden und zahlreicher weite-
chef Xi Jinping demonstrativ ein chinesisches        rer kritischer Metalle liegt bei fast 100 Prozent.

5                                                                         Auslandsinformationen online
Das ist weit höher als etwa bei Erdöl oder Erd-       Sie ist das unentbehrliche Fundament für Chinas
gas, die gleichwohl deutlich stärker im Blick der     ambitionierte Industrie- und Technologiepolitik,
amerikanischen Politik stehen. Es gibt mit dem        mit der das Land anstrebt, zur führenden Wirt-
australischen Rohstoffunternehmen Lynas einen         schafts- und möglicherweise Ordnungsmacht
zwar ernsthaften, aber kleinen Konkurrenten auf       der Welt aufzusteigen. Wenn der Westen nun
dem Markt, der das chinesische Monopol nicht          hofft, dass allein der Markt dieses ökonomische
ganz so groß erscheinen lässt. Dieser konnte          Ungleichgewicht zu lösen vermag, überschätzt er
jedoch über Jahre nur durch die finanzielle Unter-    womöglich erneut die Marktkräfte und verkennt
stützung aus Japan am Leben erhalten werden,          den politischen Ehrgeiz Chinas. Einiges spricht
damit Tokio eine strategische Alternative zu den      dafür, dass ein politisch herbeigeführtes und am
chinesischen Bezugsquellen hat. In Europa und         Leben erhaltenes Rohstoffmonopol allein mit
Nordamerika gibt es ebenfalls kleinere Roh-           den Dynamiken von Angebot und Nachfrage nur
stoffprojekte, aber die kommerzielle Produktion       schwer zu durchbrechen sein wird.28 Vielmehr
ist entweder gering, unterfinanziert oder steht       sollten die politisch-strategische Dimension die-
aufgrund langwieriger Genehmigungsverfahren           ses Problems stärker in den Blick genommen und
noch am Anfang. Weiterhin dominieren chinesi-         die Handlungsoptionen der rohstoffabhängigen
sche Unternehmen auch die weiteren Stufen der         westlichen Industriestaaten ausgelotet werden,
globalen Wertschöpfungskette Seltener Erden, so       um diesen unbefriedigenden Status quo zu ver-
dass die Gewinne vom vergleichsweise günstigen        ändern.
Erz bis zu den hochpreisigen Zwischen- und End-
produkten überwiegend in China erwirtschaftet         Rückschlüsse und Handlungsoptionen
werden. Die 1995 getätigte Investition in Magne-      für Deutschland und die EU
quench und der strategisch konsequente Aufbau
einer eigenen Seltenerd-Industrie haben sich für      Der Befund eines verlorenen Jahrzehnts der Roh-
die Volksrepublik somit mehrfach ausgezahlt:          stoffsicherheit in den U
                                                                             ­ SA trifft auch für die EU
Gewinne und Marktkontrolle liegen gleicherma-         zu. Deutschland als führende Wirtschaftsmacht
ßen in chinesischen Händen. Bei einer ganzen          in der Union und die EU-Kommission haben das
Reihe weiterer kritischer Metalle wie etwa Gal-       Thema Rohstoffsicherheit ebenfalls zu lange
lium, Indium und Kobalt hat China mittlerweile        ignoriert und mit zu schwachen politischen Ins-
eine ähnlich starke Marktstellung erreicht und        trumenten zu managen versucht. Erschwerend
kontrolliert mehrere Wertschöpfungsstufen im          kommt hinzu, dass die EU nicht als geeinter und
Land.27                                               durchsetzungsstarker Akteur auf den Rohstoff-
                                                      märkten auftritt und insgesamt zu passiv ist.29
Das Hauptproblem dabei ist nicht etwa, dass           Die EU-Kommission verabschiedete zwar 2008
eine geologische Knappheit zu erwarten ist. Die       ihre Raw Materials Initiative und veröffentlicht
Seltenen Erden sind trotz ihres Namens nicht          seit 2010 in regelmäßigen Abständen Listen
selten, und globale Reserven gibt es nach aktuel-     der für die EU kritischen Rohstoffe. Auch stärkt
lem Kenntnisstand ausreichend. Das eigentliche        sie Forschungsanstrengungen in den Bereichen
Problem aus westlicher Sicht ist das wertschöp-       Exploration, Kreislaufwirtschaft und Material­
fungsstufenübergreifende Monopol chinesischer         wissenschaften. An den grundlegenden öko-
Unternehmen, dem die ­USA und ihre Partner bis-       nomischen Abhängigkeiten von China hat sich
her kaum etwas entgegengesetzt haben. Mono-           dadurch bisher kaum etwas geändert. Auf den
pole sind nicht per se schlecht oder schädlich.       Weltmärkten bleiben die europäischen rohstoff-
Niemanden würde es wohl groß stören, wenn             beziehenden Unternehmen Konkurrenten und
Schweden, die Schweiz oder Süd­korea führen-          der EU fehlt es bisher am politischen Willen, ihre
der Produzent Seltener Erden wären. China ist         Versorgungsketten stärker unter dem Gesichts-
jedoch kein gewöhnlicher Marktakteur. Rohstoff-       punkt eines sich verschärfenden geostrategi-
sicherheit ist ein strategisches Politikfeld, dem     schen und technologischen Konkurrenzkampfes
Peking seit Jahrzehnten oberste Priorität beimisst.   auszurichten. Dabei gäbe es zusätzlich zu den

Nr. 24 (September 2020)                                                                               6
bereits vielerorts praktizierten und etablierten     Japan und Südkorea. Würde man das Ziel verfol-
Maßnahmen (so z. B. die Diversifizierung der         gen, eine alternative Lieferkette – von der Mine
Quellen, Materialeinsparung, Lagerhaltung)           bis zum Magnet und weiter bis zum E-Motor – für
durchaus einige weiterführende strategische          Seltene Erden zur bestehenden chinesisch domi-
Optionen, die auf verschiedenen Ebenen anset-        nierten aufzubauen, bräuchte man diese Staaten.
zen, miteinander verzahnt und langfristig ver-       Australien und Kanada, ebenso wie Schweden
folgt werden müssten:                                und Grönland besitzen geeignete Lagerstätten,
                                                     die als künftige erste Bezugsquellen dienen
Von Rohstoffsicherheit zu Rohstoffsouveränität       könnten. Entscheidend wäre jedoch, wo die
                                                     Erze anschließend verarbeitet werden würden.
Auf der rohstoffstrategischen Ebene wäre über-       Bisher werden sämtliche Seltenerd-Erze in China
legenswert, ob man vom bisherigen Konzept der        aufbereitet und dort zu Zwischenprodukten ver-
hauptsächlich ökonomisch begründeten Rohstoff-       edelt. Um diese technologische Engstelle in der
sicherheit abrückt und Versorgungsfragen künftig     Wertschöpfungskette zu durchbrechen, müsste
unter der erweiterten Prämisse von politisch-öko-    in einem der potenziellen Allianzländer eigens
nomischer Rohstoffsouveränität betrachtet. Pri-      eine Separationsanlage errichtet und womög-
märer Akteur bliebe dabei freilich die Wirtschaft,   lich in der ersten Phase mit öffentlichen Mitteln
aber die Politik könnte nicht nur relevante          unterstützt werden. Dies wäre ein direkter Markt-
Schlüsselmärkte, sondern deren gesamte Wert-         eingriff, der berechtigte finanzielle und rechtliche
schöpfungsstufen und Lieferketten stärker in den     Fragen aufwirft. Aus strategischer Sicht könnte er
Blick nehmen, um inakzeptable volkswirtschaft-       jedoch nach einiger Zeit den gewünschten Nut-
liche Abhängigkeiten und geopolitische Risiken       zen entfalten und Produktionsketten teilweise
schneller zu identifizieren und gegebenenfalls       aus China zurückholen.
sektorspezifisch zu intervenieren. Dies würde
jedoch eine engere Abstimmung zwischen der           Sozioökologische Sicherheit als
Bundesregierung, der EU-Kommission und den           strategischer Wettbewerbsvorteil
relevanten europäischen Rohstoff- und Technolo-
gieunternehmen erfordern. Auch müsste politisch      In der bisherigen Debatte um grüne Energietech-
wie rechtlich geklärt werden, ab wann die Politik    nologien wird oft übersehen, dass ein Großteil
eingreifen sollte und darf und ab wann Interven-     der dafür benötigten Rohstoffe aus Regionen
tionen zu unerwünschten und nicht mehr hin-          stammt, in denen menschenunwürdige Zustände
nehmbaren Marktverzerrungen führen würden.           herrschen (Kinderarbeit, Zwangsumsiedlungen,
Grundsätzlich kommt der wirtschaftsstrategische      Rohstoffkonflikte) oder immense Umweltschä-
Interventionsgedanke bereits bei den schützens-      den bei der Förderung und Verarbeitung in Kauf
werten kritischen Infrastrukturen oder im Bereich    genommen werden. Dies gilt in besonderem
der Landwirtschaft in der EU zur Anwendung und       Maße für Seltene Erden aus China, Kobalt aus der
wäre daher nicht – wie gelegentlich dargestellt –    Demokratischen Republik Kongo oder Lithi­um aus
ein wirtschaftspolitischer Tabubruch.                südamerikanischen Ländern. Wenn es westlichen
                                                     Staaten gelingen würde, ihre Rohstoffsicherheit
Vom Erz zum E-Motor – Eine transatlantische          zu erhöhen und gleichzeitig die sozioökologi-
und transpazifische Rohstoffindustrie-Allianz        schen Auswirkungen des Rohstoffabbaus zu
                                                     verringern, wäre dies ein echter Fortschritt, der
Rohstoffsicherheitsfragen sind globaler Art, wes-    womöglich auch zu einem Wettbewerbsvorteil
halb sie auch über die bisherigen geografischen      werden könnte. Die EU könnte – analog zur aktu-
Allianzgebiete von EU und ­NATO hinaus bedacht       ellen Debatte um die adäquate Bepreisung von
werden sollten. Wichtige Partner für die ­USA        Produkten mit schlechter CO2-Bilanz – darüber
und die EU sind die traditionellen Bergbaulän-       nachdenken, bestimmte (kritische) Rohstoffe, die
der Kanada und Australien, aber auch die in der      unter ökologisch schlechten und menschenun-
strategischen Rohstoffpolitik erfahrenen Länder      würdigen Umständen produziert werden, mit

7                                                                          Auslandsinformationen online
einem erhöhten Einfuhrzollsatz in die Union zu           1  Es existieren unterschiedliche Begriffe mit meist
belegen. Mit dem W ­ TO-Recht wäre dies durch-              ähnlichen Bedeutungen. Im Sinne der Einheitlich-
                                                            keit wird im Folgenden durchgehend von kritischen
aus kompatibel. Dadurch könnten zum Beispiel
                                                            Rohstoffen gesprochen, womit mineralische bzw.
chinesische Seltenerd-Erze verteuert und der                metallische (nichtenergetische) Rohstoffe gemeint
Wettbewerbsdruck für europäische Minenpro-                  sind.
jekte, die weit höheren Umweltauflagen unterlie-         2 Angerer, Gerhard / Buchholz, Peter / Gutzmer, Jens /
                                                            Hagelüken, Christian / Herzig, Peter / Littke, Ralf /
gen, etwas verringert werden. Erst dann ließe sich
                                                            Thauer, Rudolf K. / Wellmer, Friedrich-Wilhelm 2016:
wohl tatsächlich von mehr oder weniger grünen               Rohstoffe für die Energieversorgung der Zukunft.
Rohstoffen für die Energiewende bzw. den Euro-              Geologie – Märkte – Umwelteinflüsse, Schriften-
pean Green Deal sprechen.                                   reihe Energiesysteme der Zukunft, acatech –
                                                            Deutsche Akademie der Technikwissenschaften,
                                                            08/2016, S. 30 ff., in: https://bit.ly/2ZgKUvC
Fazit und Ausblick                                          [08.09.2020].
                                                         3 Abraham, David S. 2015: The Elements of Power.
Diese und weitere abgestimmte Schritte könnten              Gadgets, Guns, and the Struggle for a Sustainable
                                                            Future in the Rare Metal Age, New Haven / London.
die U
    ­ SA, die EU und ihre Partner gemeinsam in
                                                         4 Mamula, Ned / Bridges, Ann 2018: Groundbreaking.
eine bessere rohstoffstrategische Wettbewerbs-              America’s New Quest for Mineral Independence,
lage versetzen, um ihre jeweiligen Großprojekte             Wrocław, S. 5 – 12.
(European Green Deal, Industrie 4.0, Verteidi-           5 Weltbank 2017: The Growing Role of Minerals
                                                            and Metals for a Low Carbon Future, 06/2017,
gungsunion) nicht aufgrund von Versorgungs-
                                                            in: https://bit.ly/332BNja [21.07.2020]; Carrara,
risiken und Rohstoffkonflikten zu gefährden.                Samuel / Alves Dias, Patricia / Plazzotta, Beatrice /
Entscheidend hierfür ist jedoch der entspre-                Pavel, Claudiu 2020: Raw materials demand for
chende politische Wille auf allen Seiten, eine              wind and solar PV technologies in the transition
                                                            towards a decarbonized energy system, Europä­
multivektorielle Strategie dieser Art auf den Weg
                                                            ische Kommission, EU Science Hub, in: https://bit.ly/
zu bringen und sie konsequent über Jahre zu                 3bCgAQP [21.07.2020].
verfolgen.30 Vor den finanziellen Kosten, rechtli-       6 Angerer et al. 2016, N. 2, S. 101 – 106.
chen Fragen und politischen Konflikten darf dann         7 Kullik, Jakob 2019: Die strategische Bedeutung
                                                            Seltener Erden für die wirtschaftliche und mili-
auch nicht zurückgeschreckt werden. Dabei soll
                                                            tärische Sicherheit des Westens, Arbeitspapier
es nicht darum gehen, ökonomische (Rohstoff-)               Sicherheitspolitik Nr. 13/2019, Bundesakademie
Fragen über Gebühr sicherheitspolitisch aufzu-              für Sicherheitspolitik, in: https://bit.ly/3h7nH5a
laden oder einer staatlichen Industrie- und Roh-            [21.07.2020].
                                                         8 Tse, Pui-Kwan 2011: China’s Rare-Earth Industry,
stoffpolitik das Wort zu reden, sondern im Kern
                                                            Open File Report 2011 – 1042, U.S. Geological Survey
die deutsche und europäische Rohstoff­politik –             (USGS), 22.02.2011, S. 3, in: https://pubs.usgs.gov/
ähnlich wie bei energiepolitischen Fragen – an              of/2011/1042 [29.07.2020].
die aktuellen und künftigen weltpolitischen              9 Mancheri, Nabeel A. / Marukawa, Tomoo 2016:
                                                            Rare Earth Elements. China and Japan in Industry,
Gegebenheiten anzupassen und strategisch hand-
                                                            Trade and Value Chain, I­ SS Contemporary Chinese
lungsfähiger zu machen. Im Zuge dessen können               Research Series 17, Tokyo University, 03/2016,
durchaus auch tradierte politisch-regulative und            S. 92 – 98, in: https://bit.ly/3ig864I [06.08.2020].
ökonomische Grundansichten („Der Markt allein            10 Hurst, Cindy 2010: China’s Rare Earth Elements
                                                            Industry: What Can the West learn?, Institute for
wird es richten“ oder „Protektionismus ist per se
                                                            the Analysis of Global Security (IAGS), 03/2010,
schlecht“) einer kritischen Neubewertung unter-             S. 11, in: https://bit.ly/3ha36NF [29.07.2020].
zogen werden.                                            11 Haxel, Gordon B. / Hedrick, James B. / Orris, Greta J.
                                                            2002: Rare Earth Elements – Critical Resources for
                                                            High Technology, USGS, Fact Sheet 087-02, S. 4, in:
                                                            https://on.doi.gov/2EZfpzl [05.08.2020].
Jakob Kullik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und      12 National Research Council 2008: Minerals, Critical
Doktorand der Politikwissenschaft an der Technischen        Minerals, and the U.S. Economy. The National
Universität Chemnitz und Gastwissenschaftler am             Academies Press, S. 2 – 5, 215 – 216, in: https://doi.org/
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.      10.17226/12034 [25.07.2020].

Nr. 24 (September 2020)                                                                                             8
13 National Research Council 2008: Managing Mate-
   rials for a Twenty-first Century Military, National
   Academies Press, S. 48, 161, in: https://bit.ly/
   2ZflfTU [27.07.2020].
14 Abraham 2015, N. 3, S. 24 – 25; Mancheri / Marukawa
   2016, N. 9, S. 155.
15 Schmid, Marc 2020: Unternehmerische Rohstoff-
   strategien. Zum Umgang mit kritischen Versor-
   gungssituationen, Wiesbaden, S. 253 – 256.
16 Krugman, Paul 2010: Rare and Foolish, The New York
   Times, 17.10.2010, in: https://nyti.ms/3i8zUrq
   [29.07.2020].
17 He, Yujia 2018: The trade-security nexus and U.S.
   policy making in critical minerals, Resources Policy,
   59, 12/2018, S. 238 – 249, hier: S. 243, in: https://bit.ly/
   3h8Y6Zq [30.07.2020].
18 Ebd., S. 244.
19 Welthandelsorganisation (WTO) 2014: China –
   Measures related to the Exportation of Rare Earths,
   Tungsten, and Molybdenum. Reports of the Panel,
   WT/DS431R, WT/DS432R, WT/DS433R, 26.03.2014,
   S. 47, 173 – 183, in: https://bit.ly/3h4gRNG [03.09.2020].
20 Stockman, Steve 2014: National Rare-Earth Coope-
   rative Act of 2014. To provide for the establishment
   of a National Rare-Earth Refinery Cooperative, and
   for other purposes, H. R. 4883, 13th Congress, 2nd
   Session, 17.06.2014, S. 2 – 4, 27, in: https://bit.ly/
   35fFNiZ [29.07.2020].
21 Kullik 2019, N. 7, S. 2.
22 U.S. Department of Commerce 2019: A Federal
   Strategy to Ensure Secure and Reliable Supplies of
   Critical Minerals, 04.06.2019, S. 4 ff., in: https://bit.ly/
   35eBeFx [29.07.2020].
23 Ebd., S. 44 – 47.
24 Cruz, Ted 2020: Sen. Cruz Introduces Legislation
   to Reduce Dangerous U.S. Dependence on China
   for Critical Minerals, 12.05.2020, S. 6, in:
   https://bit.ly/3jY07cU [29.07.2020].
25 Home, Andy 2020: Column: U.S. finds its Chinese
   rare earth dependency hard to break, Reuters,
   28.07.2020, in: https://reut.rs/35krzgL [29.07.2020].
26 USGS 2020: Mineral Commodity Summaries 2020,
   S. 133, in: https://on.doi.gov/3hdeWX4 [29.07.2020].
27 Europäische Kommission 2017: Study on the review
   of the list of Critical Raw Materials, Final Report,
   06/2017, S. 44 – 46, in: https://op.europa.eu/s/ok37
   [21.09.2020].
28 Klossek, Polina / Kullik, Jakob / van den Boogart,
   Karl Gerald 2016: A systemic approach to the
   problems of the rare earth market, Resources Policy,
   12/2016, S. 131 – 140, in: https://bit.ly/2FfwMvk
   [29.07.2020].
29 Gutzmer, Jens / Kullik, Jakob 2019: Der Westen ist
   naiv und passiv, Handelsblatt, 23.07.2019, in:
   https://handelsblatt.com/24684470.html
   [21.09.2020].
30 Kullik, Jakob / Tiemann, Marcel C. 2019: Für eine
   europäische Rohstoffstrategie, in: Internationale
   Politik 6, 11 – 12/2019, S. 70 – 73, in: https://bit.ly/
   3hOoZlL [21.09.2020].

9                                                                 Auslandsinformationen online
Nr. 24 (September 2020)   10
Sie können auch lesen