Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf Deutsch Januar-Juli 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
| KONTAKT So erreichen Sie uns PROGRAMMBEREICHSLEITUNG Marianne Laude-Kennert Infotelefon: deutschkurse@vhssz.de 90299 2242 PROGRAMMKOORDINATION BERATUNG Infomail: Deutschkurse für Geflüchtete Dagmar Brenner deutschkurse@vhssz.de Linn Leißner Telefon: 90299 2657 Telefon: 90299 5358 brenner@vhssz.de Mitarbeiter | Kontakt leissner@vhssz.de DEUTSCHBÜRO Christina Zillmann Christian Schulz (Sachbearbeitung BAMF) (Sachbearbeitung BAMF) Telefon: 90299 2203 Telefon: 90299 2589 zillmann@vhssz.de ch.schulz@vhssz.de www.vhssz.de Elisabeth Schulz Jochen Rother (Sachbearbeitung BAMF) (Sachbearbeitung BAMF) Telefon: 90299 6072 Telefon: 90299 5196 e.schulz@vhssz.de jochen.rother@ba-sz.berlin.de Bitte rufen Sie nur außerhalb der Beratungszeiten an. Please do not call during consulation hours. 3
| UNSER ANGEBOT FÜR SIE ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE – A1 BIS B1 UND ELTERNKURSE ZWEITSCHRIFTLERNERKURSE Die Kurse finden an ausgewählten Grundschulen im Bezirk statt. Der Sechs Module à 100 Stunden plus Orientierungskurs à 100 Stunden Unterricht hat zwei Schwerpunkte: Einerseits den Sprachunterricht 300 Wiederholungsstunden ggf. möglich und andererseits werden schulpraktische Themen orientiert am Der Kurs endet mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ), Elternkurs-Curriculum der Berliner Volkshochschulen unterrichtet. sowie mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LID, s. auch Seite 11) Die Eltern werden dadurch in die Lage versetzt, ihre Kinder besser im deutschen Schulalltag zu begleiten und die Kinder daher besser ALPHABETISIERUNGSKURSE fördern zu können. Neun bis zwölf Module à 100 Stunden plus Orientierungskurs à 100 Stunden DEUTSCHKURSE FÜR GEFLÜCHTETE (1000 STUNDEN) Gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und PRÜFUNGSVORBEREITUNG DEUTSCHTEST FÜR Frauen ZUWANDERER (DTZ) BRÜCKENKURSE B2.0 (200 STUNDEN) Kurse für Geflüchtete mit schlechter Bleibeperspektive, die keinen Ohne den Besuch dieses Kurses ist der Besuch eines B2-Kurses in Zugang zu den Integrationskursen haben. Die Kurse sind kostenlos. der Regel nicht möglich. Er ist die Voraussetzung, um einen B2-Kurs Alphabetisierung sowie A1 bis B1 erfolgreich abschließen zu können. SPRACHTEST ZUR EINBÜRGERUNG B2-KURSE (200 STUNDEN) Anmeldung nur über das Amt für Bürgerdienste, s. Seite 13 C1-KURSE (200 STUNDEN) EINBÜRGERUNGSTEST Anmeldung nur über die Volkshochschule, s. Seite 5 OBERSTUFENKURSE C2 Prüfungstraining für alle relevanten Prüfungen auf der Stufe C1 und C2 4
| BERATUNG WANN UND WO? WAS MÜSSEN SIE ZUR ANMELDUNG MITBRINGEN? Beratungszeiten für alle Deutschkurse (außer Deutschkurse WHAT WILL YOU NEED TO BRING FOR REGISTRATION? für Geflüchtete) • Ihren Pass your passport or ID Level testing for all German classes except classes for refugees • den Aufenthaltstitel • einen aktuellen Bewilligungsbescheid über Arbeitslosengeld II Goethestraße 9–11, 12207 Berlin oder Sozialhilfe (bei Anspruch) Proof of welfare or unemployment Raum 108 / room 108 benefit if you receive any • die Bestätigung über die Berechtigung zur Teilnahme am Unser Angebot für Sie | Beratung 26. November bis 19. Dezember 2018 und ab 03.01.2019 Integrationskurs von der Ausländerbehörde oder dem Jobcenter (falls vorhanden) Admission to an integration course as far as you Mo, Mi 9:30–12:00 Uhr und Do 14:30–17:00 Uhr have one Mon, Wed 9:30–12:00 am and Thu 14:30–17:00 pm Bitte bringen Sie einen Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus und Nummernausgabe: Mo und Mi 9:15 Uhr, Do 14:15 Ihren Wohnort mit. Please bring your residence permit. Issue of numbers: Mon, Wed 9:15 pm, Thu 14:15 pm Der Besuch der Beratung ist obligatorisch. Level testing for all courses Beratungszeiten für Deutschkurse für Geflüchtete is mandatory. (nicht Integrationskurse) Level testing for German classes for refugees Goethestraße 9–11, 12207 Berlin Raum 108 / room 108 Immer mittwochs 13:30 Uhr Always wednesdays at 1:30 pm 5
| IHR WEG ZUM DEUTSCHKURS ANMELDUNG REGISTRATION 4 Sie sind angemeldet, wenn Sie bezahlt haben (bar, EC-Cash). Kostenbefreite Teilnehmer*innen werden ohne Zahlung KURSAUSWAHL angemeldet. COURSE SELECTION Your course is booked when you 3 Wahl des richtigen Kurses: Kursart, Kursort, Kurszeit pay via debit entry or EC-cash or if you have a cost exemption. Choosing the right course for you: suiting level, right place, EINSTUFUNG right time CLASSIFICATION 2 Einstufungsgespräch, Einstufungstest Evaluation of your spoken and written language skills BERATUNG CONSULTATION 1 Alle Informationen über unsere Kurse Hilfe bei der Antragstellung für Integrationskurse Information about our courses; help with application for integration courses 6
| WANN FINDEN DIE KURSE STATT? | WIE WIR ARBEITEN Alle Kurse orientieren sich inhaltlich am Gemeinsamen Europäischen In den Kursen setzen wir moderne Unterrichtsmethoden ein. Wir Ihr Weg zum Deutschkurs | Wann finden die Kurse statt | Wie wir arbeiten Referenzrahmen (GER) (s. Seite 8) und bereiten auf die dem nutzen aktuelle Lehrwerke und helfen unseren Teilnehmer*innen jeweiligen Niveau (A1 bis C2) entsprechenden Prüfungen vor. damit, sich in Alltag, Beruf, Kultur und Politik Deutschlands zu Ca. alle fünf Wochen beginnen neue Kursmodule. orientieren. Wir vermitteln ihnen die deutsche Sprache in möglichst lebensnahen Kommunikationssituationen, denn das Beherrschen DIE INTEGRATIONSKURSE, BRÜCKENKURSE, B2- UND C1- der Sprache ist Voraussetzung zur Teilhabe an der Gesellschaft KURSE FINDEN ZU FOLGENDEN TERMINEN STATT: in Deutschland. 05.11.18 bis 07.12.18 | 12.12.18 bis 25.01.19 30.01.19 bis 05.03.19 | 08.03.19 bis 12.04.19 Die Kurse sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten, 23.04.19 bis 28.05.19 | 03.06.19 bis 09.07.19 so dass die Kommunikationsfähigkeit Schritt für Schritt gesteigert wird. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind u.a. nach den UNTERRICHTSFREIE ZEITEN: Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Weihnachten: 24.12.2018 bis 01.01.2019 qualifiziert und bilden sich regelmäßig fort. Osterferien: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Zu allen anderen Zeiten findet der Unterricht statt. Ausgenommen vom Unterricht sind die staatlichen Feiertage in Berlin. Bitte suchen Sie unsere Beratung (s. Seite 5) rechtzeitig auf, da eine kurzfristige Buchung eines Platzes im Kurs nicht immer möglich ist. Die Elternkurse richten sich mit ihrem Beginn nach den Schulferien im Land Berlin. Genauere Informationen über Kursinhalte und Kursbeginne Die Kurse für Geflüchtete beginnen alle sechs Wochen. finden Sie unter www.vhssz.de 7
| GEMEINSAMER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN ELEMENTARE SPRACHVERWENDUNG SELBSTSTÄNDIGE SPRACHVERWENDUNG KOMPETENTE SPRACHVERWENDUNG Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, ganz einfache Sätze verstehen und verwen- Standardsprache verwendet wird und wenn es auch längerer Texte verstehen und auch impli- den, die auf die Befriedigung einfacher, kon- um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit zite Bedeutungen erfassen. Kann sich beinahe kreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, de- mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z.B. nen man im Alltag begegnet. offensichtlich nach Worten suchen zu müssen. Name, Wohnort, Bekannte, Dinge, die sie besitzen, usw. – Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Kann die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaft und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann lichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartne- über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoff- Studium gebrauchen. Kann sich klar und gut strukturiert rinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich spre- nungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansich- zu komplexen Sachverhalten äußern, etwas ausführlich chen und bereit sind zu helfen. ten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. beschreiben oder berichten und ihre/seine Aussagen Start Deutsch 1 | (telc Deutsch A1) Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) inhaltlich und sprachlich verknüpfen. Zertifikat Deutsch (ZD) | (telc Deutsch B1) Test DA | telc Deutsch C1 | Goethe-Zertifikat C1 telc Beruf B1+ Kann einzelne Sätze und häufig gebrauchte Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu Kann praktisch alles, was er/sie liest oder Ausdrücke im Zusammenhang mit Bereichen konkreten und abstrakten Themen verstehen; hört, mühelos verstehen. Kann Sachverhalte von ganz unmittelbarer Bedeutung verste- versteht im eigenen Spezialgebiet auch und Argumente aus verschiedenen schriftli- hen (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, nä- Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend ver- chen und mündlichen Quellen wiedergeben und in einer here Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen ständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Mutter- kohärenten Darstellung zusammenfassen. Situationen verständigen, in denen es um einen unkom- sprachler oder einer Muttersprachlerin ohne Belastung Kann sich spontan, sehr fließend und differenziert plizierten und direkten Austausch von Informationen und für beide Sprechenden möglich ist. Kann sich zu einem ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Kann mit ein- breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. fachen Mitteln Personen, Orte, Dinge, die eigene Ausbil- einen Standpunkt zu einem Problem erklären und die Vor- Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) dung und seine/ihre Umwelt beschreiben. und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Start Deutsch 2 | (telc Deutsch A2) telc Deutsch B2 | Goethe-Zertifikat B2 8
| LEHRBÜCHER ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE A1 BIS B1 Linie 1 – Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch, Klett Langenscheidt, Bände A1, A2 und B1 Oder: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen | Lehrbücher Schritte plus Neu, Hueber Verlag, Band 1 bis 6 ALPHABETISIERUNGSKURSE Schritte plus Alpha, Hueber-Verlag, Band 1, 2 und 3 BRÜCKENKURSE Aspekte neu B1 plus, Klett Langenscheidt B2-KURSE Aspekte neu B2, Klett Langenscheidt C1-KURSE Aspekte neu C1, Klett Langenscheidt KURSE FÜR GEFLÜCHTETE Schritte plus, Hueber-Verlag Die Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt. 9
| FRAGEN RUND UM DIE INTEGRATIONSKURSE WAS IST EIN INTEGRATIONSKURS? Spätaussiedler und deren Familienangehörige Alle Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkurs und einem Auf Antrag können Ausländer*innen, die keinen Teilnahmeanspruch Orientierungskurs und umfassen mindestens 700 Stunden. haben sowie Unionsbürger*innen und deren Familienangehörige zugelassen werden. Der Orientierungskurs ist das jeweils letzte Modul des Integra tionskurses und behandelt folgende Themenbereiche: Politik in der Ausländer*innen, die nicht vom BAMF zugelassen werden können Alle Fragen rund um die Integrationskurse Demokratie – Geschichte und Verantwortung – Mensch und oder keine Verpflichtung haben, können nach Maßgabe freier Plätze Gesellschaft an den Kursen teilnehmen. WELCHE PRÜFUNGEN MÜSSEN ABGELEGT WERDEN? WARUM IST ES SINNVOLL, EINE ZULASSUNG ZUM Der Sprachkurs endet mit der „Prüfung Deutschtest für Zuwanderer“ INTEGRATIONSKURS ZU HABEN? (DTZ). Damit weisen Sie nach, dass Sie über „ausreichende Sprach- Die Abschlussprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) ist kenntnisse“ verfügen. Der Orientierungskurs endet mit dem Test kostenlos. „Leben in Deutschland“ (LID). Wenn Sie beide Prüfungen erfolgreich Wer die Abschlussprüfung nicht auf B1-Niveau besteht, kann einmalig abgeschlossen haben, erhalten sie das „Zertifikat Integrationskurs“. einen Antrag auf weitere 300 Stunden Unterricht stellen. Wer beide Die Teilnahme an beiden Prüfungen ist kostenlos. Abschlussprüfungen (DTZ und Abschlussprüfung des Orientierungs- kurses) bestanden hat, erhält vom Bundesamt das „Zertifikat Inte Die DTZ-Prüfung muss vor dem Besuch des Orientierungskurses, spä- grationskurs“, das zu einer vorzeitigen Einbürgerung berechtigt. Aller- testens jedoch während des Orientierungskurses abgelegt werden. dings kann seit September 2017 eine Anmeldung zum Orientierungs- kurs nur erfolgen, wenn die DTZ-Prüfung bereits abgelegt wurde. WER DARF AM INTEGRATIONSKURS TEILNEHMEN? Nach dem 01.01.2005 zugewanderte Ausländer*innen mit auf Dauer Teilnehmer/innen, die den Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen angelegtem Aufenthaltsstatus zu Erwerbszwecken, zum Zweck des und ordnungsgemäß teilgenommen haben, haben die Möglichkeit, Familiennachzuges, aus humanitären Gründen oder bei Vorliegen 50% des von ihnen gezahlten Kostenbeitrags erstattet zu bekommen, einer Niederlassungserlaubnis sofern sie den Kurs innerhalb von zwei Jahren nach Ausstellung der Berechtigung zur Teilnahme absolviert haben. 11
| WAS NOCH? WAS KOSTET DIE TEILNAHME AM INTEGRATIONSKURS? EINBÜRGERUNGSTEST Eine Unterrichtsstunde (45 Min.) kostet € 2,05 / ermäßigt € 1,95. Wir bieten regelmäßig Prüfungstermine an. Die Teilnahme kostet Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, nach SGB II oder 25,00 €. Bitte kommen Sie zur Anmeldung in unser Büro. Sie finden Sozialgeld werden – wenn sie einen Antrag stellen - vom Bundesamt uns in der Goethestr. 9–11, 12207 Berlin, Raum 108. Alle Fragen rund um die Integrationskurse | Was noch? von den Kosten befreit. Bitte bringen Sie Ihren Pass mit. Wir weisen darauf hin, dass die Kurse nur dann kostenfrei angeboten Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 5. werden können, wenn ein aktueller Bewilligungsbescheid / eine Sie können sich auch bei uns prüfen lassen, wenn Sie nicht in Verpflichtung vom Jobcenter und bei Nicht-EU-Bürgern zusätzlich Steglitz-Zehlendorf wohnen. Wir schicken Ihnen auf Anfrage gern ein Aufenthaltstitel von mehr als einem Jahr Gültigkeit vorliegt. Wer einen Modelltest zu. nicht vom Bundesamt gefördert wird, muss das reguläre Entgelt (€ 2,05 s.o.) entrichten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 90299 2589, Herr Schulz Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf in der Fassung vom 1. August 2016. SPRACHTEST ZUR EINBÜRGERUNG Die Einbürgerungsstelle entscheidet, ob Sie an einem Sprachtest teil- nehmen müssen. Wenn Sie einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben, laden wir Sie automatisch ein, sobald wir Ihre Unterlagen von der Einbürgerungsstelle erhalten haben. Wir schicken Ihnen auf An- frage gerne einen Modelltest zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 90299 2589, Herr Schulz 13
Argentinisc he Allee | WICHTIGE ADRESSEN Onkel-Toms Hütte Oskar-Helene- Heim Ga rys Onk . str tr LEHRSTÄTTEN DER VOLKSHOCHSCHULE ki He ils . rm el-To W an 1 | R ondellstraße 5, 14163 Berlin ns tr. h eic cht (Zehlendorf) m-St Fis Am Bus: 112, M 48, 118, X 11 ra eig ße 2| G oethestraße 9 –11, 12207 Berlin rast (Lichterfelde) Krumme Ha Sundgauer Str. Lanke rt- Schütza Elvi manns- Bus: 186, 380, M 11, X 11, S 25 Lichterfelde Ost llee ee 3 | S tadtteilbibliothek Lankwitz, ützall lee e Sch e lle raß Bruchwitzstraße 37, 12247 Berlin Am S eA r St yal weiler Weg . h Str ne Onk ch isc in- li Ber Cla Bus: 181, X 83, 283, 184, 187, 284, S-Bhf. lac tin ed Fis ch hte H el-T n n- erh S 25 Bhf. Lankwitz Schlachten- ns ge Sve Fors e e Ar ütt Bu om see ts en sea tr. Matterhornstraße str lle -Str aß EINBÜRGERUNG, AUSKÜNFTE, BERATUNG e Beerenstraße e aße 4| A mt für Bürgerdienste – Einbürgerungsstelle, 1 Ron mer Str. dell Potsda r. ldst Rathaus Zehlendorf, Bauteil E, Kirchstraße 1–3, Mexiko Wa S-Bhf. . platz erstr tr. 14163 Berlin D. Sundgauer Straße lchener S Neue Markg Bub Spa Düpp wer Bo nisc 5 | J ugendmigrationsdienst Berlin Steglitz- Kirc Str. hstr he A rafenstr n 4 rti elstr. tr. Telto Zehlendorf, Caritasverband llee für das Erzbistum r. s Ma er St nig Kö str. Berlin11 traß e e. V., TSchillerstraße ewss 8, 12207 Berlin otsdam Hohen zollern estr. P Beuck Anhaltin erstr. Mühlenstraße Lindenthaler Allee eg S-Bhf. Seeh Was Nicht auf der Karte: mer W ssee Zehlendorf hau gen Die Integrationsbeauftragte er C des Bezirks, tr. ofstr ower S straß am 21 d Pots den Eichen 1, 12203 Berlin Schön Dahle Laura El-Khatib, Unter ZEHLENDORF e . Cla 12 uer Migrationsberatung des DRK, Bachestraße 11, tstr Tel aße tow 12161 Berlin, Tel. 8507 3015 Lu Str dw er D igs wer ig elste fel Gimp am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Johan de hno Claszeile m rS Walte Badensche Str. 23, 10715 Berlin, Tel. 0911 9430 nesstr. tra Mac ße rhöfe r 14 eck. St Leo-Ba rstr Gutzm annstr. Urb g Le
Li kb Alb liencr en Botanischer lsk ide gs us Ha H. Se h tr . Garten rec onstr Eic Klin ch es ht . | IMPRESSUM str str Hindenburgdamm . . Südende eg nw Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ütze h von Berlin, Oktober 2018 str. ens L Siem NA Leo KA Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf nor OW von Berlin ist eine Körperschaft des ens LT Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten TE Tie tr. tr. tze ellis durch die Bezirksbürgermeisterin. Mo ndr nw Cala eg zar tr. mm tstr ns Victor-Gollancz-Volkshochschule, Wichtige Adressen | Impressum Gärt an Lankwitz tr. ße uls rtm . gda Sch ners 3 Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin tra De Bru vri Ha ns en Bee ch wit tr. Dr bur tw m hle eg zst Tel. 90 299 5281 - r. am ak Mü Pa tho den ul- r. Fax 90 299 5040 es Sc nd t hn -S tra ven eid Hin Bo sse ths lm er- V.i.S.d.P.: ße tr. e St str. eu r Se ilh . nzer Damm Dr. Eike Stephan, Volkshochschuldirektorin tpr yd r- W Kame Gallwitzallee litz ise Os Halb nallee str Ka Maltes . Redaktion: Marianne Laude-Kennert auer str. Herwarth Weg erstr. be Fotos | Abbildungen: Königs- rge Lichterfelde Ost r. r St tzst ee wi Titelseite, Seite 10 und 12: fotolia Goethest 2 r. ank all L Mitarbeiterfoto: bloominds.com erz r. str. Go Sc Schiller hille Materialabbildung: Klett-Langenscheidt 5 r. rst tern str. und Hueber rgens Mo Gestaltung: bloominds.com LICHTERFELDE Druck: m Druckerei Gerhard Bohm Nachfolger: m da Mariana Weihe KG Osd n se Osdorfer Straße us rf re . Str tp Auflage: 2000 Os . 15 er Herwarthstr. 3), 12207 Berlin 36
© Thinkstock/iStock/monkeybusinessimages NEU! Grammatik leicht gemacht! Grammatik leicht A1 120 Seiten 12,50 bis Deutsch Übungsbuch Grammatik A1/A2 ISBN 978-3-19-011721-5 192 Seiten Grammatik leicht A1 und A2 Deutsch Übungsbuch Grammatik A1/A2 14,- ISBN 978-3-19-091721-1 ▶ für Lernende, die Englisch als Metasprache ▶ effizientes Training der wichtigsten Grammatik leicht A2 nutzen Grammatikthemen 120 Seiten ▶ Grammatik und Wortschatz auf Niveau A1 ▶ ansprechend vierfarbig gestaltet mit humor- 12,50 bzw. A2 abgestimmt vollen, lernfördernden Illustrationen ISBN 978-3-19-011721-5 ▶ flache Progression und kleine Lerneinheiten ▶ Übungen nach Schwierigkeit gekennzeichnet ▶ Doppelseitenprinzip: Discover it! als ▶ abwechslungsreiche Übungen, die die mündliche Einführung in das Grammatikthema und schriftliche Sprachproduktion fördern und Practice it! mit abwechslungsreichen ▶ Erklärungen in einfachem Deutsch Hueber Verlag Tel.: +49 (0)89 9602-9603 Übungen ▶ das Vorwort auf Deutsch, Englisch und Baubergerstr. 30 Fax: +49 (0)89 9602-286 ▶ Arbeitsanweisungen und Erklärungen Arabisch erklärt den Aufbau, Symbole 80992 München E-Mail: kundenservice@hueber.de auf Englisch und Nutzung des Übungsbuchs Deutschland www.hueber.de
Sie können auch lesen