Steuer: ETF-Leitfaden Richtig versteuern und Vorteile nutzen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRAXIS ––––
Steuer: ETF-Leitfaden
Richtig versteuern und
Vorteile nutzen
Gerade rund um den Jahreswechsel richtet sich der Blick vieler Anleger auf ihr Depot:
Fällige Papiere, Bewertungen zum Jahresende und auch Neupositionierungen wollen gut
geplant sein. Die steuerlichen Aspekte einer Anlage stellen dabei ein wichtiges, wenn
auch nicht das alleinige Kriterium für die Beurteilung einer Anlageform dar. Für kosten
orientierte Anleger, die sich für einen Depotaufbau mit ETFs entschieden haben, stellt sich
die Frage: Wie werden ETFs eigentlich besteuert? Die ComStage-Experten möchten Ihnen
hierfür ein besseres Verständnis vermitteln. Da sich die Gesetzgebung regelmäßig ändert
und sich die steuerliche Behandlung eines jeden Steuerpflichtigen unterscheidet, lässt sich
dabei natürlich nur eine grobe Richtlinie aufzeigen.
DIE ABGELTUNGSTEUER rung und zum anderen – bei vollreplizierenden ETFs – die
Aus Sicht eines deutschen Privatanlegers ist die Abgeltung- erwirtschafteten Erträge des Fonds durch z.B. Zinsen oder
steuer von zentraler Bedeutung. Sie beträgt 25 Prozent auf Dividenden abgeltungsteuerrelevant.
Kapitalerträge zuzüglich 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag
hierauf und gegebenenfalls Kirchensteuer. Als Faustformel DIE AUSNAHMEN
für die Berechnung (ohne Kirchensteuer) gilt: Die Steuer Ist die Abgeltungsteuer unvermeidlich? Ja! Dennoch gibt
belastung beträgt 26,375 Prozent des Kapitalertrags. Die es Fristen und Freibeträge, die Ihnen helfen, das mühsam
Abgeltungsteuer ist im weiteren Sinne eine Quellensteuer, Gesparte beisammenzuhalten.
d.h., die Einkommensteuer ist durch den Kapitalertragsteuer- Für ETFs wie auch für andere Wertpapiere gilt ein so
abzug der auszahlenden Stelle grundsätzlich abgegolten, genannter uneingeschränkter Bestandsschutz, wenn be-
d.h. dass eine gesonderte Veranlagung beim Anleger in der stimmte Fristen eingehalten wurden. Veräußerungsgewinne
Regel überflüssig ist. Sofern die ETFs bei einem inländi- bleiben nämlich dann steuerfrei, wenn die Papiere vor dem
schen Kreditinstitut aufbewahrt werden, behält dieses die 1. Januar 2009 erworben wurden und damit die einjährige
abzuführende Abgeltungsteuer inklusive Solidaritätszuschlag Spekulationsfrist abgelaufen ist.
und gegebenenfalls Kirchensteuer automatisch ein und führt Anleger haben zudem das Recht, einen jährlichen Steuer-
diese an die Finanzbehörde ab. Etwas anderes gilt unter freibetrag für Kapitalerträge zu nutzen. Der Sparer-Pausch-
anderem für ausländische thesaurierende ETFs, die aus- betrag ist ein Freibetrag im deutschen Einkommensteuer
schüttungsgleiche Erträge generieren. In diesem Falle ist gesetz, der Kapitalerträge bis zur Höhe von 801 Euro im
der Anleger zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Rahmen der Einzelveranlagung bzw. 1.602 Euro bei zu
Eine Steuererklärung sollte der Anleger auch dann abge- sammenveranlagten Personen pro Jahr steuerfrei stellt. Über
ben, wenn sein individueller Steuersatz unter 25 Prozent den sogenannten »Freistellungsauftrag für Kapitalerträge«
liegt (sogenannte Günstigerprüfung). können Anleger ihrem Kreditinstitut mitteilen, dass anfallen-
Bei der Anlage in ETFs sind zum einen deren Veräuße- de Kapitalerträge aus Dividenden, Zinsen, Fondsausschüt-
OnStage 01 | 2015–––– PRAXIS
tungen und Veräußerungsgewinnen bis zu einer bestimmten Ertrag auf 199 Euro. Die 25 Prozent Abgeltungsteuer, also
Höhe bzw. innerhalb eines bestimmten Zeitraums vom Steuer- 49,75 Euro, und der auf dieser Basis ermittelte Solidaritäts-
abzug freizustellen sind. zuschlag von 2,74 Euro werden dann vom Kreditinstitut un-
Auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV- mittelbar bei der Veräußerung abgezogen.
Bescheinigung) ermöglicht eine Befreiung von der Abgel-
tungsteuer, sollten die steuerplichtigen Einkünfte unter
dem Grundfreibetrag von 8.354 Euro bzw. 16.708 Euro für
Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartner liegen. Eine
solche Bescheinigung trifft in der Regel auf Minderjährige,
Ermittlung des zu zahlenden Steuerbetrags
Studenten oder Rentner zu. Sie kann also sinnvoll sein,
wenn ein ETF-Sparplan für das Kind z.B. als Ausbildungs Kauf ETFs in 2010 500,00 EUR
versicherung angelegt wurde. Die NV-Bescheinigung wird
Verkauf in 2014 1.520,00 EUR
vom zuständigen Finanzamt ausgestellt und kann bei Ihrem
Kreditinstitut eingereicht werden. Anschaffungsnebenkosten –20,00 EUR
Steuerpflichtiger Kapitalertrag 1000,00 EUR
WIE ERMITTELT SICH ALSO DER ZU ZAHLENDE Sparer-Pauschbetrag 801,00 EUR
STEUERBETRAG? Verbleibender steuerpflichtiger Kapitalertrag 199,00 EUR
Angenommen Max Mustermann hat in 2010 für 500 Euro
Darauf Kapitalertragsteuer 25 % –49,75 EUR
ComStage ETFs erworben. Diese veräußert er in 2014 zu
Darauf Solidaritätszuschlag 5,5 % –2,74 EUR
1.520 Euro, sodass er abzüglich seiner Anschaffungsneben-
kosten von 20 Euro einen Kapitalertrag von 1.000 Euro Das Beispiel unterstellt, dass keine Kirchensteuer anfällt und für den Anleger ein
erzielt. Da er seiner Bank einen Freistellungsauftrag in Höhe Freistellungsauftrag in Höhe von 801 Euro vorliegt.
von 801 Euro erteilt hat, reduziert sich der zu versteuernde
15PraXiS ––––
geWinn- unD verlustverrechnung Verlust realisiert wird, lebt ein bereits verbrauchter Frei
Nicht jede Anlage führt automatisch zu Gewinnen. Das kann stellungsauftrag wieder auf.
wahrscheinlich jeder Anleger aus eigener Erfahrung be Grundsätzlich gilt es zu beachten: Depots bei verschiede
stätigen. Die steuerliche Verrechnung von Gewinnen und nen Instituten können nicht in den gleichen Verrechnungs
Verlusten unterliegt einer bestimmten Vorgehensweise, topf einfließen. Einmal jährlich ermöglicht eine Bescheini
die man als Anleger kennen sollte: gung der Depotbank eine bankenübergreifende Verlust
Negative Einkünfte aus Kapitalvermögen dürfen zunächst verrechnung im Rahmen der persönlichen Einkommen
einmal nicht mit anderen Einkünften wie z.B. aus nichtselb steuerveranlagung. Der entsprechende Antrag auf Verlust
ständiger Arbeit oder Vermietung und Verpachtung verrech bescheinigung ist bis spätestens zum 15. Dezember des
net werden. Nur innerhalb der gleichen Einkunftsart dürfen laufenden Jahres bei der Bank zu stellen. Daher sollte die
Verluste aus Kapitalvermögen mit Erträgen aus Kapitalver Verteilung der Freistellungsaufträge wohlüberlegt sein. Als
mögen verrechnet werden. Anleger sollte man sich in jedem Fall eine jährliche Steuer
Verluste aus Aktienverkäufen dürfen nur mit Gewinnen bescheinigung zukommen lassen.
aus Aktienverkäufen verrechnet werden. Für Aktienkursver
luste ist ein gesonderter Verlustverrechnungstopf zu führen. WAs Muss ich bei MeineM
Sofern die Verluste die Veräußerungsgewinne im laufenden etF beAchten?
Kalenderjahr übersteigen, werden diese Verluste in das Die Ausgestaltung von Fonds ist vielfältig. Unter steuerlichen
folgende Veranlagungsjahr vorgetragen. Ein Rücktrag von Gesichtspunkten sollten Anleger folgende Punkte beachten:
Verlusten auf das Vorjahr ist nicht möglich. Verluste aus
sonstigen Wertpapieren dürfen mit realisierten Veräuße • Transparenz des Fonds
rungsgewinnen, wie z.B. aus ETFs, oder mit Zwischenge • Ertragsverwendung
winnen, Zinsen und Dividenden über einen weiteren Verlust • Abbildungsart
verrechnungstopf, der von dem Kreditinstitut geführt wird,
verrechnet werden. trAnsPArenz Des FonDs
Die Verlustverrechnung gilt vor Nutzung des Freistel Transparente Fonds liefern Daten wie zum Beispiel Jahres
lungsauftrags. Verbleibt nach der Verlustverrechnung ein bericht, Besteuerungsgrundlagen, Informationen über
steuerpflichtiger Ertrag, ist der Freistellungsauftrag zu Ausschüttungen etc. Sie führen eine Meldung der steuer
kürzen. Wenn im weiteren Jahresverlauf ein verrechenbarer lichen Erträge nach § 5 InvStG durch. Ein Fonds ist dann
OnStage 01 | 2015–––– PRAXIS
intransparent, wenn die Informationen nicht, unvollständig ABBILDUNGSART
oder zu spät übermittelt werden. Die Folge ist eine Pauschal- Bei ComStage ETFs handelt es sich bis auf zwei Ausnahmen
bzw. Strafbesteuerung von 6 Prozent des letzten Rücknahme- um thesaurierende Fonds. Durch die Abbildungsart der
preises des Kalenderjahres. Alle Informationen für ComStage ComStage ETFs über SWAPs, denen ein entsprechender
ETFs zu Jahresberichten, Ausschüttungen und Thesaurierun- Trägerbasket zugrunde liegt, entstehen in diesen ETFs
gen finden Sie im Internet unter www.comstage.de in der keine ausschüttungsgleichen Erträge. Somit sind diese
Rubrik »Rechtliches«. für die meisten Investoren steuerlich vorteilhafter als voll-
replizierende ETFs, die Erträge unmittelbar ausschütten
ERTRAGSVERWENDUNG oder ausschüttungsgleiche Beträge thesaurieren, da die
Die Ertragsverwendung wird bei einem ETF grundsätzlich Besteuerung erst bei der Veräußerung greift. Durch die
bei Fondsauflage festgelegt. Man unterscheidet zwischen alleinige steuerliche Betrachtung zum Veräußerungszeit-
thesaurierenden und ausschüttenden Fonds. punkt sind Swap-basierte ETFs in der Regel mit weniger
Bei thesaurierenden Fonds werden die Erträge re Bürokratie verbunden.
investiert. Die Steuerschuld wird einmal im Jahr festgelegt.
Die laufenden Erträge wie Zinsen und Dividenden sind ab FAZIT: Sie sollten den steuerlichen Aspekt selbstverständ-
geltungsteuerpflichtig (sogenannte ausschüttungsgleiche lich nicht isoliert betrachten. Prinzipiell sollten Sie sich
Erträge). Der Fondsinvestor erhält hierüber von seiner zunächst überlegen, in welche Anlageklasse, Region oder
Depotbank eine Mitteilung. Bei inländischen Fonds werden welchen Sektor Sie investieren möchten. Dann folgt die
die Steuern unmittelbar aus dem Fondsvermögen abgeführt. Wahl der Abbildungsart bzw. des Anbieters. Es geht bei einer
Bei ausländischen Fonds muss der Anleger aktiv werden Anlage schließlich darum, die richtige Balance zwischen
und die Erträge gesondert bei seiner Einkommensteuer Risiko und Rendite zu finden. Erst im letzten Schritt sollte
erklärung angeben. der steuerliche Aspekt berücksichtigt werden.
Bei ausschüttenden Fonds werden bestimmte Erträge Diese Information kann eine anleger- und anlagegerechte
des Fonds an den Investor weitergeleitet. Sie unterliegen Beratung des Kunden nicht ersetzen und beschränkt sich auf
anschließend der Abgeltungsteuer. Die Abgeltungsteuer einen allgemeinen Überblick. Bitte beachten Sie, dass letztlich
wird automatisch von der Depotbank abgeführt. Hier be- die individuelle steuerliche Situation des Anlegers berücksich-
steht kein Unterschied zwischen inländischen und auslän- tigt werden muss. Um dies zu gewährleisten, sollte unbedingt
dischen Fonds. ein steuerlicher Berater hinzugezogen werden.
17— SERVICE
IMPRESSUM
Herausgeber: Redaktion: ACM Unternehmensgruppe,
Commerzbank AG Wiesbaden-Nordenstadt
Corporates & Markets Redaktionsschluss: 22. Dezember 2014
Equity Markets & Commodities Kontakt: Telefon 069 136-43333, E-Mail: info@comstage.de
Mainzer Landstraße 153 Design und Realisation: ACM Unternehmensgruppe,
60327 Frankfurt am Main Wiesbaden-Nordenstadt
Bildnachweis: fritzphilipp photography (Seite 3),
OnStage erscheint als Werbemitteilung des Bereichs Fotolia (Titel), iStockphoto (Seite 8/9, 13, 20, 28/29),
Equity Markets & Commodities quartalsweise. Jörg Ladwig (Seite 18), goldkatze/photocase.de (Seite 15),
Für Adressänderungen und Zustellungswünsche Veer (Seite 21), Karolin Seinsche (Seite 30)
benutzen Sie bitte den Coupon auf Seite 33.
DISCLAIMER
Bei dieser Information handelt es sich um eine Werbemitteilung im Sinne des Wert- *Die Aktualisierung dieser Informationen kann bis zu zehn Tage nach Monatsende
papierhandelsgesetzes. erfordern.
Die Commerzbank AG erhält für den Vertrieb der genannten Fondsanteile den
Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Ausgabeaufschlag und/oder Vertriebsprovisionen von der Fondsgesellschaft.
Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwend- Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine
baren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von ETFs dar.
Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan, sowie Sie ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.
seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt.
Bei ComStage ETF handelt es sich um einen Luxemburger Investmentfonds (SICAV),
Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammenge- der als Umbrella-Fonds den Bestimmungen der europäischen Fondsregulierung
stellt. Wesentliche Informationsquellen für diese Ausarbeitung sind Informationen, die bezüglich UCITS IV unterliegt. Anlegern wird darüber hinaus empfohlen, sich vor
die Commerzbank AG für zuverlässig erachtet. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Erwerb von Anteilen an dem in dieser Werbemitteilung beschriebenen ETF mit ihrem
Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewer- Steuer-, Finanz-, Rechts- oder sonstigen Berater in Verbindung zu setzen und mögliche
tungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der wirtschaftliche sowie steuerliche Konsequenzen aus dem Anteilserwerb individuell zu
Ausarbeitung. klären. Eine umfassende Beschreibung der Fondsbedingungen enthalten die Verkaufs-
prospekte der ComStage ETF. Den ausführlichen Verkaufsprospekt, die wesentlichen
Die in der Vergangenheit gezeigte Kursentwicklung erlaubt keine verlässliche Aussage Anlegerinformationen (KIIDs), die Satzung und die aktuellen Jahres- und Halbjahres-
über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder berichte sind bei den nachfolgend aufgeführten Stellen kostenlos erhältlich:
Ertrag kann daher nicht übernommen werden. Die Commerzbank AG, ihre Geschäfts- Deutschland: Commerzbank AG, Abteilung CM-EMC, ComStage, Kaiserplatz,
leitungsorgane, leitenden Angestellten oder Mitarbeiter übernehmen keinerlei Haftung 60311 Frankfurt am Main agiert als Informationsstelle; Österreich: Erste Bank der
für Schäden, die gegebenenfalls aus der Verwendung dieses Dokuments, seines österreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien agiert als Zahlstelle und
Inhalts oder in sonstiger Weise entstehen. Die Commerzbank AG agiert als Market steuerlicher Vertreter in Österreich; Schweiz: Commerzbank AG, Frankfurt am Main,
Maker für die genannten Fondsanteile oder handelt mit Finanzinstrumenten, die mit Zurich Branch, Utoquai 55, CH-8034 Zürich agiert als Zahlstelle und Vertreter
Fondsanteilen oder Derivaten wirtschaftlich verbunden sind. Handels- und/oder in der Schweiz und die Verwaltungsgesellschaft in Luxemburg: Commerz Funds
Hedgingaktivitäten der Commerzbank AG können Auswirkungen auf die Preisbildung Solutions S.A., 25, rue Edward Steichen, 2540 Luxemburg.
in Bezug auf Transaktionen in Fondsanteilen haben. Eine Änderung des regulatori-
schen Umfelds für ComStage ETFs kann sich auf die Anlagepolitik und die derivativen Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienst-
Techniken auswirken, die das Erreichen des Anlageziels sicherstellen sollen. Derartige leistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-
gesetzliche Änderungen können Einfluss auf den Wert der Fondsanteile haben. Str. 24–28, 60439 Frankfurt.
Beim Erwerb, der Veräußerung und der Verwahrung von Finanzprodukten fallen für Die in OnStage veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Ein Nachdruck
den Anleger Kosten an. Weitere Informationen zu den entsprechenden Transaktions- – auch auszugsweise – kann nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers
kosten und zur Höhe des Depotentgelts erhalten Anleger bei ihrer Bank oder Sparkasse. erfolgen.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte der Commerzbank AG, ihrer Tochtergesell- DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. Das hier beschriebene
schaften, verbundenen Unternehmen (»Commerzbank«) und Mitarbeiter in Bezug auf Finanzinstrument wird von der Deutsche Börse AG weder gesponsert noch empfohlen
die Emittenten oder Finanzinstrumente, die in diesem Dokument analysiert werden, zum oder verkauft, noch wird der Verkauf in irgendeiner anderen Weise gefördert.
Ende des dem Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments vorangegangenen Monats*: Alle weiteren verwendeten Indizes sind Eigentum des jeweiligen Indexsponsors.
Für Angaben zu den in Kompendien genannten Unternehmen bzw. den von den Deren Benutzung ist der Commerzbank AG und deren Konzerngesellschaften durch
Analysten der Commerzbank analysierten Unternehmen folgen Sie bitte diesem Link: einen Lizenzvertrag gestattet worden.
https: //research.commerzbank.com/portal /de/site/equity/disclaimer_1/index.jsf* © Commerzbank AG, Frankfurt am Main 31Sie können auch lesen