Vorlesungsverzeichnis - Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 - PULS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorlesungsverzeichnis Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Wintersemester 2020/21
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 5 Erstfach................................................................................................................................................................... 6 SLR_BA_001 - Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik 6 85135 S - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 6 85155 SU - Begleitendes Seminar zur Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft für Russistinnen und Russisten 1 6 SLR_BA_002 - Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik 7 85106 SU - Einführung in die slavische Sprachwissenschaft I 7 85121 TU - Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft 7 SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A) 8 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 8 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 9 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine 9 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten 10 SLR_BA_005 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ A) 10 85126 S - Manuskripte brennen nicht!: Michail Bulgakovs Roman Master i Margarita (1928-1940) 10 85127 S - Brot und Salz, Tee und Vodka: Essen und Trinken in der russischen Literatur und Kulturgeschichte 10 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 11 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 11 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine 12 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten 12 SLR_BA_008 - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur 13 85123 S - Masculinities in East-Central Europe: Discourses, Experiences and Contestations 13 85126 S - Manuskripte brennen nicht!: Michail Bulgakovs Roman Master i Margarita (1928-1940) 13 85127 S - Brot und Salz, Tee und Vodka: Essen und Trinken in der russischen Literatur und Kulturgeschichte 13 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 14 85136 S - Clash der Systeme in polnischen und russischen Romanen # Autokratie versus liberale Gesellschaft 14 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine 15 85144 S - Holodomor 1932-33. Vergleichende Geschichte und konkurrierende Repräsentation 15 85153 S - Sentimentalismus in russischer Literatur und Malerei (ca. 1770-1820) 16 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten 16 SLR_BA_009 - Basismodul Sprachwissenschaft Russisch 17 85118 SU - Aspektualität, Modalität und Evidentialität in slavischen und romanischen Sprachen 17 85120 S - Genus Deklination im Russischen 17 85131 S - Einführung in die grammatische Terminologie 18 SLR_BA_011 - Aufbaumodul Sprachwissenschaft Russisch 18 85105 V - Komparation und Gradation der Adjektive und Adverbien 18 85107 V - Biolinguistik, Genetik und Gehirnforschung 20 85118 SU - Aspektualität, Modalität und Evidentialität in slavischen und romanischen Sprachen 20 2 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Inhaltsverzeichnis 85119 S - Sprachvarianz und Sprachwandel in slavischen Sprachen (unter besonderer Berücksichtigung des Polnischen, Russischen und Ukrainischen) 21 85120 S - Genus Deklination im Russischen 22 85131 S - Einführung in die grammatische Terminologie 22 85132 S - Grammatische Phänomene im Slavischen 22 85133 S - Slavisch-deutsche Mehrsprachigkeit 23 SLR_BA_014 - Basismodul Akademische Grundkompetenzen für Russistinnen und Russisten 23 85111 TU - Selbstreflexion und Planung (IRS) 23 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 23 85129 TU - Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten für Russistinnen und Russisten 2 24 85130 TU - Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten für Russistinnen und Russisten 1 24 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 25 85141 TU - Tutorium: Kommunikation, Präsentation und Vermittlung (Zweifachbachelor) 25 85152 TU - Tutorium: Selbstreflexion und Planung 26 SLR_BA_015 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 1 26 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 26 SLR_BA_016 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 2 27 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 27 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 27 SLR_BA_017 - Sprachpraxis Russisch 3 28 84280 U - Russisch Übersetzen 28 84281 U - Russisch Vermittelndes Übersetzen 28 85112 S2 - Exkursion Moskau: Sprache und Kultur in der Hauptstadt Russlands 28 85113 U - Kommunikationskurs 3 29 85117 KU - Schreibkurs Polnisch. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund 29 Z_RU_BA_01 - Sprachpraxis Russisch 1 30 84255 U - Russisch Phonetik 30 84257 U - Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 1 30 84258 U - Russisch Schriftliche Kommunikation 1 31 84259 U - Russisch Mündliche Kommunikation 1 31 Z_RU_BA_02 - Sprachpraxis Russisch 2 31 84263 U - Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 2 31 84264 U - Russisch Schriftliche Kommunikation 2 31 84265 U - Russisch Mündliche Kommunikation 2 32 Zweitfach...............................................................................................................................................................32 SLR_BA_001 - Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik 32 85135 S - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 32 85155 SU - Begleitendes Seminar zur Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft für Russistinnen und Russisten 1 32 SLR_BA_002 - Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik 33 85106 SU - Einführung in die slavische Sprachwissenschaft I 33 85121 TU - Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft 33 SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A) 34 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 34 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 35 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine 35 3 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Inhaltsverzeichnis 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten 36 SLR_BA_006 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ B) 36 85126 S - Manuskripte brennen nicht!: Michail Bulgakovs Roman Master i Margarita (1928-1940) 36 85127 S - Brot und Salz, Tee und Vodka: Essen und Trinken in der russischen Literatur und Kulturgeschichte 36 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 37 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 37 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine 38 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten 38 SLR_BA_009 - Basismodul Sprachwissenschaft Russisch 39 85118 SU - Aspektualität, Modalität und Evidentialität in slavischen und romanischen Sprachen 39 85120 S - Genus Deklination im Russischen 39 85131 S - Einführung in die grammatische Terminologie 40 SLR_BA_013 - Ausgleichsmodul Sprachwissenschaft / Russistik 40 SLR_BA_015 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 1 40 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 40 SLR_BA_018 - Ausgleichsmodul Sprachpraxis Russisch 2 41 84280 U - Russisch Übersetzen 41 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert 41 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) 42 Z_RU_BA_01 - Sprachpraxis Russisch 1 43 84255 U - Russisch Phonetik 43 84257 U - Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 1 43 84258 U - Russisch Schriftliche Kommunikation 1 43 84259 U - Russisch Mündliche Kommunikation 1 43 Z_RU_BA_03 - Sprachpraxis Russisch 2 44 84263 U - Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 2 44 84264 U - Russisch Schriftliche Kommunikation 2 44 84265 U - Russisch Mündliche Kommunikation 2 44 84280 U - Russisch Übersetzen 44 Glossar 45 4 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Veranstaltungsarten AG Arbeitsgruppe B Blockveranstaltung Andere BL Blockseminar DF diverse Formen N.N. Noch keine Angaben EX Exkursion n.V. Nach Vereinbarung FP Forschungspraktikum LP Leistungspunkte FS Forschungsseminar SWS Semesterwochenstunden FU Fortgeschrittenenübung GK Grundkurs Belegung über PULS IL individuelle Leistung PL Prüfungsleistung KL Kolloquium KU Kurs PNL Prüfungsnebenleistung LK Lektürekurs SL Studienleistung LP Lehrforschungsprojekt OS Oberseminar L sonstige Leistungserfassung P Projektseminar PJ Projekt PR Praktikum PS Proseminar PU Praktische Übung RE Repetitorium RV Ringvorlesung S Seminar S1 Seminar/Praktikum S2 Seminar/Projekt S3 Schulpraktische Studien S4 Schulpraktische Übungen SK Seminar/Kolloquium SU Seminar/Übung TU Tutorium U Übung UP Praktikum/Übung V Vorlesung VE Vorlesung/Exkursion VP Vorlesung/Praktikum VS Vorlesung/Seminar VU Vorlesung/Übung WS Workshop Veranstaltungsrhytmen wöch. wöchentlich 14t. 14-täglich Einzel Einzeltermin Block Block BlockSa Block (inkl. Sa) BlockSaSo Block (inkl. Sa,So) 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Vorlesungsverzeichnis Erstfach SLR_BA_001 - Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik 85135 S - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.1.12 05.11.2020 Prof. Dr. Alexander Wöll Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31883 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Gegenstand der Literaturwissenschaft ist die Bedeutung literarischer Texte (synchrone Dimension) und die Evolution literarischer Systeme (diachrone Dimension). In der Einführungsveranstaltung werden die Teilnehmer auf der synchronen Ebene mit den Charakteristika von Epik, Dramatik und Lyrik vertraut gemacht. Um in der Prosa die Erzählstrategien, die Figuren-, Raum- und Zeitkonzeptionen und den Einsatz der rhetorischen Stilmittel zu verstehen, werden in creative-writing- Phasen eigene Texte nach verschiedenen Vorgaben verfasst. Auch die poetischen Versstrukturen sowie dramatische Symbolik und Metaphorik sollen teilweise durch learning by doing spielerisch verstanden werden. Insgesamt sollen Strukturen, formale, motivische oder thematische Kategorien erfasst werden und mit Methoden und Ergebnissen der Poetik, Stilistik, Literaturtypologie und Literaturphilosophie zu verbunden werden. Am Ende der Veranstaltung soll ein methodisches Bewusstsein dafür entwickelt sein, nach welchen Kriterien Gedichte, Erzählungen, Romane und Dramen analysiert werden können, welche bibliographischen Hilfsmittel der Literaturwissenschaftler mit einbeziehen muss und gemäß welcher Terminologie sowie Argumentationsweise Thesen aufzustellen und zu beweisen sind. Literatur Otto Kelner und Heinz Hafner: Arbeitsbuch zur Textanalyse. Semiotische Strukturen, Modelle, Interpretationen. München 1990, 2. verb. Aufl. (UTB 1407) Ansgar Nünning (Hg.): Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und Methoden. Eine Einführung. Trier 1998, 3. verb. und erw. Aufl. David E. Wellbery (Hg.): Positionen der Literaturwissenschaft. Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists "Das Erdbeben in Chili". München 1993, 3. Aufl. Leistungsnachweis 4 LP, oder abweichend je nach unterschiedlicher Studienordnung Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281521 - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (unbenotet) PNL 281522 - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (unbenotet) 85155 SU - Begleitendes Seminar zur Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft für Russistinnen und Russisten 1 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU Mo 16:00 - 18:00 wöch. 1.19.1.22 02.11.2020 Dr. Brigitte Obermayr Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31919 Kommentar Die Pflichtveranstaltung für Russistik-Studierende im ersten Semester ist, wie schon der Titel sagt, eng an die "Einführung in die Literaturwissenschaft für Russistinnen und Russisten" (Prof. Dr. Alexander Wöll) gebunden. Mein Seminar wird Sitzung für Sitzung die in der Einführung erarbeiteten Grundkenntnisse der Literaturwissenschaft vertiefen und das Verständnis der vermittelnden Ansätze unterstützen. Bei all dem wird der Schwerpunkt auf Textanalyse und Textarbeit liegen. Hierbei wird es in erster Linie um die Analyse der "Beispielstexte" aus dem Einführungskurs gehen. Die Materialien werden rechtzeitig bei Moodle eingestellt, die Prüfungsanforderungen werden in den ersten Sitzungen geklärt. Es ist vorgesehen, dass dieses Seminar, so die Virenlage das zulässt, als Präsenzveranstaltung kann. 6 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281523 - Begleitende Übung / Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (unbenotet) SLR_BA_002 - Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik 85106 SU - Einführung in die slavische Sprachwissenschaft I Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU Fr 10:00 - 12:00 wöch. 1.08.1.45 06.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Anna Wietecka 1 S Fr 10:00 - 12:00 Einzel Online.Veranstalt 13.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Anna Wietecka 1 S Fr 10:00 - 12:00 Einzel Online.Veranstalt 20.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Anna Wietecka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31775 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Zusammen mit Anna Wietecka Gliederung 1. Doppelstunde: Philologie, Sprachwissenschaft, Linguistik 2. Vergleichende und indogermanische Sprachwissenschaft 3. Indogermanische Sprachen: Stammbaummodell, Wellenmodell, alternative Modelle 4. Urslavisch, Gemeinslavisch, Altkirchenslavisch. 5. Missionierung (Kyrill und Method) 6. Lautgesetze: 1., 2., 3. Palatalisierung, das Gesetz der offenen Silbe, Liquidametathese, L-Epenthese, Nasalvokale, sonantische r, l 7. Transliteration Kyrillisch-Lateinisch nach ISO [Tutoriat] 8. Phonetische und phonologische Transkriptionen und Einführung in die Korpuslinguistik und GAT 1,2 9. Westslavische Gruppe 9.1. Lechitisch: Polnisch, Kaschubisch, Lemkisch, Groß-/ Kleinpolnisch, Masowisch und Schlesische Dialekte 9.2 Die Tschechoslowakische Gruppe: 9.2.1 Tschechisch 9.2.2 Slowakisch 9.3. Die sorbische Gruppe 9.3.1 Obersorbisch 9.3.2 Niedersorbisch 10. Die ostslavische Gruppe 10. 1. Russisch (Mittelgroßrussisch, Südgroßrussisch und Nordgroßrussisch) 10.2. Ukrainisch 10.3. Weißrussisch 11. Südslavische Gruppe 11. 1. Südostslavische Gruppe Bulgarisch und Mazedonisch 11.2 Südwestslavische Gruppe BKSM und Slovenisch 12. Klausur (2x 45 Minuten) Zu der LV wird ein separates Tutorium angeboten (siehe Angebot) Literatur wird in der ersten Stunde gegeben und ist in der PPP enthalten Leistungsnachweis 3 LP Klausur Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281621 - Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (unbenotet) PNL 281622 - Einführung in die Sprachwissenschaft 2 (unbenotet) 85121 TU - Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 TU Mo 18:00 - 20:00 wöch. 1.08.1.45 09.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31812 7 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Peter Kosta Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft Die LV wird von einem Tutor /einer Tutorin in einer separaten LV die wichtigsten Themen der LV Einführung in die Sprachwissenschaft bearbeiten und üben. Dazu gehört das Problem der Gliederung des idg. und slavischen Sprachgebietes, die Definitionen aus dem Bereich der linguistischen Temrinologie, Lernen und Üben wissenschaftlichen Arbeitens, Translriptionen nach ISO und IPA sowie GAT2. Die LV richtet sich an die Studierenden der Bachelorstudiengänge Russistik und Polonistik sowie der Lehramtsstudiengänge für Gymnasien Russisch und Polnisch. SIe gehört zu den Pflichtveranstaltungen. Im Folgesemester wird eine Folgeveranstaltung mit einer abschließenden Klausur angeboten. B2 Polonistik 2019 282423 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLP_BA_002: Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik B2 Russistik 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002: Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik BA Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) 2019 286272 Begleitende Übung/begleitendes Tutorium (Tutorium), SLP_BA_022: Sprachwissenschaft 1 BA Interdisziplinäre Russlandstudien 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft /Russistik BL Polnisch 2019 282423 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLP_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik BL Russisch 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik 282423 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLP_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281623 - Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (unbenotet) SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A) 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Angela Huber Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31832 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung steht die Erarbeitung wesentlicher Merkmale der dramatischen Gattung. Herausbildung und spezifische Ausprägung der Dramentradition in Russland werden exemplarisch an Werken von Griboedov bis Gor‘kij untersucht. Die Relation zwischen Zeitbezogenheit und Zeitlosigkeit der Texte interessiert ebenso wie ihre künstlerische Gestalt. Die Möglichkeit eines gemeinsamen Theaterbesuches in Berlin oder Potsdam muss unter den jeweils aktuellen besonderen Bedingungen geprüft werden. Folgende sechs Dramen werden im Seminar besprochen: Aleksandr Griboedov: Gore ot uma / Verstand schafft Leiden (1824) Aleksandr Puskin: Boris Godunov (1825) Nikolaj Gogol': Revizor / Der Revisor (1836) Aleksandr Ostrovskij: Groza / Das Gewitter (1859) Anton Cechov: Visnevyj sad / Der Kirschgarten (1904) Maksim Gor'kij: Na dne / Nachtasyl (1902) Literatur Asmuth, B., Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart 2004 Zelinskij, B. (Hg), Das russische Drama, Düsseldorf 1968 Steltner, U., Die künstlerische Funktion der Sprache in den Dramen von A.N. Ostrovskij, Gießen 1978 Schmid, H., Strukturalistische Dramentheorie. Semantische Analyse von Cechovs „Ivanov” und „Der Kirschgarten”, Kronberg 1973. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280231 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281731 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 8 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 PNL 281732 - Russische Literatur und Kultur Projekt (unbenotet) 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Prof. Dr. Alexander Wöll Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31882 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Im Seminar lesen wir Texte der OBERIU, einer Gruppe von Schriftstellern, die 1927 gegründet wurde und bis zu ihrem staatlichen Verbot im Jahr 1930 tätig war. Diese Texte sind von absurde-grotesken Ideen geprägt und bis heute wegen ihres hohen provokativen Potentials im konservativ-frühstalinistischen Umfeld berühmt. Viele Oberiuten waren erheblichen staatlichen Repressalien ausgesetzt und wurden inhaftiert. Unbekannter und weniger erforscht ist die parallele Entwicklung in der Ukraine mit der so bezeichneten ########### ########### (der hingerichteten Wiedergeburt). In den 1930er Jahren wurden ukrainische Schriftsteller, Publizisten und Künstler der ukrainischen kulturellen Renaissance der 1920er Jahre inhaftiert und hingerichtet. Andere kamen in den Gulags um. Mykola Chvyl‘ovyj und seine Mitstreiter unterstützten eine Orientierung an der westeuropäischen Kultur anstatt der russischen und sie lehnten „rote Graphomanie“ ab. Stalin hatte die Hinrichtung von 1111 Künstlern befohlen. Im karelischen Sandarmoch wurden am 3. November 290 Angehörige der ukrainischen Intelligenz erschossen. Vergleichend wollen wir die Texte aus der russischen und ukrainischen Literatur auf ihr gesellschaftliches und politisches Potential hin im Seminar untersuchen. Literatur Aage A. Hansen-Löve: Paradoxien des Endlichen. Unsinnsfiguren im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden. In: Wiener Slawistischer Almanach, 44 (1999), 125-183. Lisanne Sauerwald: Mystisch-Hermetische Aspekte im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden (Literatur # Kultur # Theorie). Würzburg: Ergon-Verlag, 1. Auflage 2010. Aage A. Hansen-Löve: Konzepte des Nichts im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden (OB#RIU). In: Poetica, Bd. 26, Nr. 3/4 (1994), S. 308-373. Weertje Willms: Die literarische Absurde. Versuch einer Definition anhand von Analysen und Vergleichen ausgewählter Texte von Christian Morgenstern, Daniil Charms und Samuel Beckett. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2010, S. 35-63. Leistungsnachweis 4 LP, oder abweichend je nach unterschiedlicher Studienordnung Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280231 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281731 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281732 - Russische Literatur und Kultur Projekt (unbenotet) 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.04 03.11.2020 Prof. Dr. Andrii Portnov Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31907 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". ###### #### ####### ### ######## # ########### ########## ############## # ############## ####### ###### # ############# #######. ######### ###### ############ ###### ######## ############### ####, ######, ######### # ######### # #### #######, ######## ############## #### # #######. ###### ######## ##### ####### #### ############ ######## # ############# ########## ####### (###### #####, # ####### # #######), # ##### ############# ######### ############### ####### # ########### #######. Literatur Golubovskii, Anatolii, und Nikita Sokolov (Hgs.), Russko-ukrainskij istoricheskij razgovornik. Moskva, 2017. Hnatiuk, Ola: Po#egnanie z Imperium. Ukrai#skie dyskusje o to#samo#ci, Lublin, 2003. Hrytsenko, Oleksandr: Prezydenty i pamiat`. Polityka pamiati prezydentiv Ukra#ny (1994–2014): pidhruntia, poslannia, realizatsiia, rezultaty, Kyiv, 2017. Kasianov, Georgiy: Past Continuous: Istorychna polityka 1980-kh-2000-kh: Ukra#na ta susidy, Kyiv, 2018. Marples, David R. Heroes and Villains: Creating National History in Contemporary Ukraine, Budapest: Central European University Press, 2007. Portnov, Andrii: Uprazhneniia s istoriiej po-ukrainski. Moskva, 2010. Leistungsnachweis in russischer Sprache Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280231 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 9 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 PNL 281731 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Do 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Brigitte Obermayr Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31918 Kommentar Literatur Simon Franklin, The Russian Graphosphere, 2019, Charles A. Moser: »Dostoevsky and the Aesthetics of Journalism«, in: Dostoevsky Studies 3 (1982), S. 27-42. Deboarah A. Martinsen: Literary Journals in Imperial Russia, 1997. Anke te Hessen: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne, 2006. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280231 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281731 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) SLR_BA_005 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ A) 85126 S - Manuskripte brennen nicht!: Michail Bulgakovs Roman Master i Margarita (1928-1940) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mi 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Dr. Angela Huber Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31830 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Bulgakovs Meisterwerk “Master I Margarita” zählt zweifellos zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts. In der UdSSR erst 1973 vollständig publiziert, verknüpft Bulgakovs Text die Polemik gegen den stalinistischen Literaturbetrieb kunstvoll mit dem Schicksal des „Meisters“ und fügt als „Text im Text“ dessen Pilatus-Roman ein, der große philosophische und zugleich allgemeinmenschliche Fragenstellungen thematisiert. Neben der eingehenden Analyse und Interpretation des Werkes werden auch Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, intertextuelle Allusionen sowie Adaptionen des Romans Gegenstand des Seminars sein. Die Kenntnis des Romans wird zu Beginn des Semesters vorausgesetzt und überprüft! Literatur Sokolov, B., Enciklopedija Bulgakovskaja, Moskva 1998 Belobrovceva, S. Kul’jus, S., Roman Bulgakova M&M. Kommentarij, Moskva 2007 Bulgakova, E.S., Margarita und der Meister, Berlin 1992. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280321 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281831 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281832 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85127 S - Brot und Salz, Tee und Vodka: Essen und Trinken in der russischen Literatur und Kulturgeschichte Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Angela Huber Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31831 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". In der jüngeren Kulturwissenschaft erfreuen sich viele Aspekte des Kulinarischen wachsender Aufmerksamkeit. Ausgehend vom kultursemiotischen Ansatz der Dualität der russischen Kultur (Lotman/Uspenskij) werden Besonderheiten der russischen kulinarischen Tradition in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext untersucht. Soziale wie historische Determinanten, Kontinuitäten und Brüche sowie identitätsstiftende Traditionen sollen Aufschluss über Charakter und Funktion von Essen und Trinken geben. Etymologische Spuren in den Namen der Lebensmittel, literarische Reflexe in Texten aus dem 19. bis 21. Jahrhundert und aktuelle Wandlungen gilt es zu betrachten. 10 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Literatur Grewe-Volpp/ Reinhardt (Hg.): Erlesenes Essen. Tübingen 2003 Kuschtewskaja, T.: Die Poesie der russischen Küche. Düsseldorf 2003. Smith, R.E. F. Christian, D.: Bread & Salt: A social and economic history of food and drink in Russia. Cambridge 1984 Montanari, M.: Der Hunger und der Überfluss. Eine Kulturgeschichte der Ernährung in Europa. München 1993 Levi-Strauss, C.: The Origins of Table Manners. New York 1978 Lutovinova, I.S.: Slovo o piš#e russkoj. SPb. 2005. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280321 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281831 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281832 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85128 S - Von Griboedov bis Gorkij: Russische Dramatik im 19. Jahrhundert Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Angela Huber Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31832 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung steht die Erarbeitung wesentlicher Merkmale der dramatischen Gattung. Herausbildung und spezifische Ausprägung der Dramentradition in Russland werden exemplarisch an Werken von Griboedov bis Gor‘kij untersucht. Die Relation zwischen Zeitbezogenheit und Zeitlosigkeit der Texte interessiert ebenso wie ihre künstlerische Gestalt. Die Möglichkeit eines gemeinsamen Theaterbesuches in Berlin oder Potsdam muss unter den jeweils aktuellen besonderen Bedingungen geprüft werden. Folgende sechs Dramen werden im Seminar besprochen: Aleksandr Griboedov: Gore ot uma / Verstand schafft Leiden (1824) Aleksandr Puskin: Boris Godunov (1825) Nikolaj Gogol': Revizor / Der Revisor (1836) Aleksandr Ostrovskij: Groza / Das Gewitter (1859) Anton Cechov: Visnevyj sad / Der Kirschgarten (1904) Maksim Gor'kij: Na dne / Nachtasyl (1902) Literatur Asmuth, B., Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart 2004 Zelinskij, B. (Hg), Das russische Drama, Düsseldorf 1968 Steltner, U., Die künstlerische Funktion der Sprache in den Dramen von A.N. Ostrovskij, Gießen 1978 Schmid, H., Strukturalistische Dramentheorie. Semantische Analyse von Cechovs „Ivanov” und „Der Kirschgarten”, Kronberg 1973. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280321 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281831 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281832 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Prof. Dr. Alexander Wöll Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31882 11 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Im Seminar lesen wir Texte der OBERIU, einer Gruppe von Schriftstellern, die 1927 gegründet wurde und bis zu ihrem staatlichen Verbot im Jahr 1930 tätig war. Diese Texte sind von absurde-grotesken Ideen geprägt und bis heute wegen ihres hohen provokativen Potentials im konservativ-frühstalinistischen Umfeld berühmt. Viele Oberiuten waren erheblichen staatlichen Repressalien ausgesetzt und wurden inhaftiert. Unbekannter und weniger erforscht ist die parallele Entwicklung in der Ukraine mit der so bezeichneten ########### ########### (der hingerichteten Wiedergeburt). In den 1930er Jahren wurden ukrainische Schriftsteller, Publizisten und Künstler der ukrainischen kulturellen Renaissance der 1920er Jahre inhaftiert und hingerichtet. Andere kamen in den Gulags um. Mykola Chvyl‘ovyj und seine Mitstreiter unterstützten eine Orientierung an der westeuropäischen Kultur anstatt der russischen und sie lehnten „rote Graphomanie“ ab. Stalin hatte die Hinrichtung von 1111 Künstlern befohlen. Im karelischen Sandarmoch wurden am 3. November 290 Angehörige der ukrainischen Intelligenz erschossen. Vergleichend wollen wir die Texte aus der russischen und ukrainischen Literatur auf ihr gesellschaftliches und politisches Potential hin im Seminar untersuchen. Literatur Aage A. Hansen-Löve: Paradoxien des Endlichen. Unsinnsfiguren im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden. In: Wiener Slawistischer Almanach, 44 (1999), 125-183. Lisanne Sauerwald: Mystisch-Hermetische Aspekte im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden (Literatur # Kultur # Theorie). Würzburg: Ergon-Verlag, 1. Auflage 2010. Aage A. Hansen-Löve: Konzepte des Nichts im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden (OB#RIU). In: Poetica, Bd. 26, Nr. 3/4 (1994), S. 308-373. Weertje Willms: Die literarische Absurde. Versuch einer Definition anhand von Analysen und Vergleichen ausgewählter Texte von Christian Morgenstern, Daniil Charms und Samuel Beckett. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2010, S. 35-63. Leistungsnachweis 4 LP, oder abweichend je nach unterschiedlicher Studienordnung Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280321 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281831 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 281832 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.04 03.11.2020 Prof. Dr. Andrii Portnov Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31907 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". ###### #### ####### ### ######## # ########### ########## ############## # ############## ####### ###### # ############# #######. ######### ###### ############ ###### ######## ############### ####, ######, ######### # ######### # #### #######, ######## ############## #### # #######. ###### ######## ##### ####### #### ############ ######## # ############# ########## ####### (###### #####, # ####### # #######), # ##### ############# ######### ############### ####### # ########### #######. Literatur Golubovskii, Anatolii, und Nikita Sokolov (Hgs.), Russko-ukrainskij istoricheskij razgovornik. Moskva, 2017. Hnatiuk, Ola: Po#egnanie z Imperium. Ukrai#skie dyskusje o to#samo#ci, Lublin, 2003. Hrytsenko, Oleksandr: Prezydenty i pamiat`. Polityka pamiati prezydentiv Ukra#ny (1994–2014): pidhruntia, poslannia, realizatsiia, rezultaty, Kyiv, 2017. Kasianov, Georgiy: Past Continuous: Istorychna polityka 1980-kh-2000-kh: Ukra#na ta susidy, Kyiv, 2018. Marples, David R. Heroes and Villains: Creating National History in Contemporary Ukraine, Budapest: Central European University Press, 2007. Portnov, Andrii: Uprazhneniia s istoriiej po-ukrainski. Moskva, 2010. Leistungsnachweis in russischer Sprache Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281832 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Do 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Brigitte Obermayr Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31918 Kommentar 12 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Literatur Simon Franklin, The Russian Graphosphere, 2019, Charles A. Moser: »Dostoevsky and the Aesthetics of Journalism«, in: Dostoevsky Studies 3 (1982), S. 27-42. Deboarah A. Martinsen: Literary Journals in Imperial Russia, 1997. Anke te Hessen: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne, 2006. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281832 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) SLR_BA_008 - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur 85123 S - Masculinities in East-Central Europe: Discourses, Experiences and Contestations Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Fr 12:00 - 16:00 14t. 1.19.1.22 13.11.2020 Dr. Mariusz Kalczewiak Links: comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31823 Kommentar th The course examines the development of masculinities in Eastern Europe from the end of the 19 century until the contemporary era. By focusing on masculinity, the seminar will enable the students to work with the gender theories in the context of men. We will start by getting to know the theories of masculinity (Conell, Kimmel etc) and will explore diverse spaces where masculinity could be analyzed. We will focus on ”military masculinity” during the World War I, on Soviet and post-Soviet masculinity, on Eastern European Jewish masculinity and homosocial spaces where men form relationships with other men. The geographical focus of the seminar includes contemporary Poland, Russia, Ukraine and former Austro- Hungarian Empire. We will look at the representation of masculinity in written and visual culture (memoirs, press, cinema, posters). The course will allows students to better understand the historical context in which contemporary Eastern European masculinities emerged. Leistungsnachweis OKS- 5 LP Vertiefung Bachelor: 3 LP Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85126 S - Manuskripte brennen nicht!: Michail Bulgakovs Roman Master i Margarita (1928-1940) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mi 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Dr. Angela Huber Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31830 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Bulgakovs Meisterwerk “Master I Margarita” zählt zweifellos zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts. In der UdSSR erst 1973 vollständig publiziert, verknüpft Bulgakovs Text die Polemik gegen den stalinistischen Literaturbetrieb kunstvoll mit dem Schicksal des „Meisters“ und fügt als „Text im Text“ dessen Pilatus-Roman ein, der große philosophische und zugleich allgemeinmenschliche Fragenstellungen thematisiert. Neben der eingehenden Analyse und Interpretation des Werkes werden auch Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, intertextuelle Allusionen sowie Adaptionen des Romans Gegenstand des Seminars sein. Die Kenntnis des Romans wird zu Beginn des Semesters vorausgesetzt und überprüft! Literatur Sokolov, B., Enciklopedija Bulgakovskaja, Moskva 1998 Belobrovceva, S. Kul’jus, S., Roman Bulgakova M&M. Kommentarij, Moskva 2007 Bulgakova, E.S., Margarita und der Meister, Berlin 1992. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85127 S - Brot und Salz, Tee und Vodka: Essen und Trinken in der russischen Literatur und Kulturgeschichte Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Angela Huber Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31831 13 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". In der jüngeren Kulturwissenschaft erfreuen sich viele Aspekte des Kulinarischen wachsender Aufmerksamkeit. Ausgehend vom kultursemiotischen Ansatz der Dualität der russischen Kultur (Lotman/Uspenskij) werden Besonderheiten der russischen kulinarischen Tradition in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext untersucht. Soziale wie historische Determinanten, Kontinuitäten und Brüche sowie identitätsstiftende Traditionen sollen Aufschluss über Charakter und Funktion von Essen und Trinken geben. Etymologische Spuren in den Namen der Lebensmittel, literarische Reflexe in Texten aus dem 19. bis 21. Jahrhundert und aktuelle Wandlungen gilt es zu betrachten. Literatur Grewe-Volpp/ Reinhardt (Hg.): Erlesenes Essen. Tübingen 2003 Kuschtewskaja, T.: Die Poesie der russischen Küche. Düsseldorf 2003. Smith, R.E. F. Christian, D.: Bread & Salt: A social and economic history of food and drink in Russia. Cambridge 1984 Montanari, M.: Der Hunger und der Überfluss. Eine Kulturgeschichte der Ernährung in Europa. München 1993 Levi-Strauss, C.: The Origins of Table Manners. New York 1978 Lutovinova, I.S.: Slovo o piš#e russkoj. SPb. 2005. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85134 S - Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Prof. Dr. Alexander Wöll Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31882 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Im Seminar lesen wir Texte der OBERIU, einer Gruppe von Schriftstellern, die 1927 gegründet wurde und bis zu ihrem staatlichen Verbot im Jahr 1930 tätig war. Diese Texte sind von absurde-grotesken Ideen geprägt und bis heute wegen ihres hohen provokativen Potentials im konservativ-frühstalinistischen Umfeld berühmt. Viele Oberiuten waren erheblichen staatlichen Repressalien ausgesetzt und wurden inhaftiert. Unbekannter und weniger erforscht ist die parallele Entwicklung in der Ukraine mit der so bezeichneten ########### ########### (der hingerichteten Wiedergeburt). In den 1930er Jahren wurden ukrainische Schriftsteller, Publizisten und Künstler der ukrainischen kulturellen Renaissance der 1920er Jahre inhaftiert und hingerichtet. Andere kamen in den Gulags um. Mykola Chvyl‘ovyj und seine Mitstreiter unterstützten eine Orientierung an der westeuropäischen Kultur anstatt der russischen und sie lehnten „rote Graphomanie“ ab. Stalin hatte die Hinrichtung von 1111 Künstlern befohlen. Im karelischen Sandarmoch wurden am 3. November 290 Angehörige der ukrainischen Intelligenz erschossen. Vergleichend wollen wir die Texte aus der russischen und ukrainischen Literatur auf ihr gesellschaftliches und politisches Potential hin im Seminar untersuchen. Literatur Aage A. Hansen-Löve: Paradoxien des Endlichen. Unsinnsfiguren im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden. In: Wiener Slawistischer Almanach, 44 (1999), 125-183. Lisanne Sauerwald: Mystisch-Hermetische Aspekte im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden (Literatur # Kultur # Theorie). Würzburg: Ergon-Verlag, 1. Auflage 2010. Aage A. Hansen-Löve: Konzepte des Nichts im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden (OB#RIU). In: Poetica, Bd. 26, Nr. 3/4 (1994), S. 308-373. Weertje Willms: Die literarische Absurde. Versuch einer Definition anhand von Analysen und Vergleichen ausgewählter Texte von Christian Morgenstern, Daniil Charms und Samuel Beckett. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2010, S. 35-63. Leistungsnachweis 4 LP, oder abweichend je nach unterschiedlicher Studienordnung Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85136 S - Clash der Systeme in polnischen und russischen Romanen # Autokratie versus liberale Gesellschaft Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Prof. Dr. Alexander Wöll Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31884 14 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Im Zentrum des Romans "Die Jakobsbücher" von Olga Tokarczuk steht die Region Wolhynien in der heutigen Ukraine und deren kulturelle Ambivalenzen zwischen der polnisch-litauischen Rzeczpospolita, dem russischen Zarenreich und dem osmanischen Reich. Das Buch ist eine provokative Antwort auf die Trilogie von Sienkiewicz Mit Feuer und Schwert (Ogniem i Mieczem 1884), Sintflut (Potop 1886) und Herr Wolodyjowski (Pan Wolodyjowski 1888). Wir wollen im Seminar die Provokationen von Tokarczuk gegen die momentane aktuelle heroisierende polnische Geschichtspolitik wissenschaftlich untersuchen. Dabei ist es hilfreich, eine ähnliche Autorin einzubeziehen, die im Clash der Systeme zwischen Ost und West eine ebenfalls provokative Neudefinition der ukrainischen Tradition wagt. Von russischer Seite aus wollen wir die ideologische Konzeption gegen "den Westen" im Poem "Poltava" von Alexander Puskin analysieren. Literatur Olga Tokarczuk: Ksiegi Jakubowe albo Wielka podróz przez siedem granic, piec jezyków i trzy duze religie, nie liczac tych malych. Kraków: Wydawnictwo Literackie 2014. Ryszard Koziolek: Sienkiewiczs Bodies Studies of Gender and Violence. Translated by David Malcolm (Polish Studies – Transdisciplinary Perspectives, Band 10). Frankfurt/M.: Peter Land 2015. Yuliya V. Ladygina: Bridging East and West. Olha Kobylianska, Ukraines Pioneering Modernist. Toronto u.a.: University of Toronoto Press 2019. Gennadi Kneper: Reconstructing History: Pushkin, Poltava, and Imperial Nation#Building. In: The Russian Review, Volume79, Issue4, October 2020, S. 623-638. Leistungsnachweis 4 LP, oder abweichend je nach unterschiedlicher Studienordnung Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85143 V - Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.04 03.11.2020 Prof. Dr. Andrii Portnov Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31907 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". ###### #### ####### ### ######## # ########### ########## ############## # ############## ####### ###### # ############# #######. ######### ###### ############ ###### ######## ############### ####, ######, ######### # ######### # #### #######, ######## ############## #### # #######. ###### ######## ##### ####### #### ############ ######## # ############# ########## ####### (###### #####, # ####### # #######), # ##### ############# ######### ############### ####### # ########### #######. Literatur Golubovskii, Anatolii, und Nikita Sokolov (Hgs.), Russko-ukrainskij istoricheskij razgovornik. Moskva, 2017. Hnatiuk, Ola: Po#egnanie z Imperium. Ukrai#skie dyskusje o to#samo#ci, Lublin, 2003. Hrytsenko, Oleksandr: Prezydenty i pamiat`. Polityka pamiati prezydentiv Ukra#ny (1994–2014): pidhruntia, poslannia, realizatsiia, rezultaty, Kyiv, 2017. Kasianov, Georgiy: Past Continuous: Istorychna polityka 1980-kh-2000-kh: Ukra#na ta susidy, Kyiv, 2018. Marples, David R. Heroes and Villains: Creating National History in Contemporary Ukraine, Budapest: Central European University Press, 2007. Portnov, Andrii: Uprazhneniia s istoriiej po-ukrainski. Moskva, 2010. Leistungsnachweis in russischer Sprache Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85144 S - Holodomor 1932-33. Vergleichende Geschichte und konkurrierende Repräsentation Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.04 03.11.2020 Prof. Dr. Andrii Portnov Links: comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31908 15 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Please follow the "comment" link above for more information on comments, course readings, course requirements and grading. The Great Famine 1932-33 in Soviet Ukraine is one of most tragic and still less known stories of Stalinism. In our course we will read and analyze various texts, - mostly scholar publications of different perspectives, but also some propaganda materials, documentaries, works of art – to discuss not just the historical event and its context, but also to reflect on the transregional research of man-made famines (China, Korea, Ireland, British India), on the relevance of ‘genocide-debate’ (in Ukrainian and international context), on the spectrum of usages of Holodomor in historical policies and commemorative practices in post-Soviet era. Literatur Conquest, Robert: The Harvest of Sorrow. Soviet Collectivization and the Terror-Famine. New York, Oxford 1986 Davies, Robert W. and Stephen G. Wheatcroft: The Years of Hunger. Soviet Agriculture, 1931–1933. Basingstoke 2004. Eisfeld, Alfred, Guido Hausmann, and Dietmar Neutatz (Hg.): Hungersnöte in Russland und in der Sowjetunion 1891–1947. Regionale, ethnische und konfessionelle Aspekte. Essen 2017 Hrynevy#, Ljudmyla: Chronika kolektyvizaciji ta Holodomoru v Ukra#n#. 1927–1933. #. 1–3. Ky#v 2008–2012. Kondrašin, Viktor: Golod 1932–1933 godov: tragedija rossijskoj derevni. Moskva 2008. Naimark, Norman M.: Stalin’s Genocides. Princeton 2010. Noack, Christian, Lindsay Janssen, and Vincent Comerford (Hg.): Holodomor and Gorta Mór. Histories, Memories and Representations of Famine in Ukraine and Ireland. London, New York 2012. Serbyn, Roman, and Bohdan Krawchenko (Hg.): Famine in Ukraine 1932–1933. Edmonton 1986. Leistungsnachweis in englischer Sprache Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85153 S - Sentimentalismus in russischer Literatur und Malerei (ca. 1770-1820) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mo 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Dr. Brigitte Obermayr Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31917 Kommentar CORONA-BEDINGT WIRD DIE VERANSTALTUNG ONLINE - VIA ZOOM - STATTFINDEN. BITTE ÜBERPRÜFEN SIE, OB SIE EINEN AKTUELLEN ZUGANG ZU ZOOM HABEN. NACH ANMELDUNG WERDE ICH IHNEN DEN LINK ZUR ERSTEN SITZUNG SCHICKEN. PLAN UND MATERIALIEN WERDEN RECHTZEITIG BEI MOODLE EINGESTELLT WERDEN! Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". „Nimm 175 Owehs, 200 Achs, 4 Pud Seufzer, 7 Kübel Tränen, 20 bis 30 Dolche und ein paar Flaschen Gift #...]”: Diese ‚Zutaten‘ empfiehlt ein Beitrag im „Satiriceskij Vestnik” von 1791 für das erfolgreiche Verfassen eines Romans. Mit dieser Empfehlung sind wir mitten in der literaturästhetischen Diskussion zu Beginn des 18.Jahrhunderts. Man ist auf der Suche nach neuen literarischen Formen, und orientiert sich dabei an Vorbildern aus der zeitgenössischen französischen oder deutschsprachigen Literatur und will aber gleichzeitig das ‚Eigene‘ / Russische salonfähig machen. Im Zeichen der Aufklärung steht die Befreiung der Gefühle ebenso auf der Tagesordnung wie ein neuartiges Bewusstsein für die Tatsache, dass auch das „Angenehme” („prijatnoe”) medial produziert ist. Erzählungen, Briefromane, Reiseliteratur, Balladen, Porträts und Landschaftsmalerei werden uns im Seminar ebenso beschäftigen wie Fragen des literarischen Markts – zwischen Bestsellern und Epigonentum. Literatur Zur Vorbreitung: Nikolaj Karamzin, Bednaja Liza / Die arme Lisa (1792) Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284621 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) 85154 V - Periodische Presse, Literatur und bildende Kunst: Interaktionen zwischen Mediengeschichte und den Künsten Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Do 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Brigitte Obermayr 16 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Zwei-Fach-Bachelor - Russistik 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31918 Kommentar Literatur Simon Franklin, The Russian Graphosphere, 2019, Charles A. Moser: »Dostoevsky and the Aesthetics of Journalism«, in: Dostoevsky Studies 3 (1982), S. 27-42. Deboarah A. Martinsen: Literary Journals in Imperial Russia, 1997. Anke te Hessen: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne, 2006. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 284622 - Russische Literatur und Kultur (unbenotet) SLR_BA_009 - Basismodul Sprachwissenschaft Russisch 85118 SU - Aspektualität, Modalität und Evidentialität in slavischen und romanischen Sprachen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU Mo 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Prof. Dr. Gerda Haßler Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31807 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Aspektualität und Modalität gehören zu den Kernkategorien slavischer und romanischer Sprachen. Evidentialität umfasst die sprachlichen Mittel der Markierung der Herkunft des Sprecherwissens und hängt eng mit der Aspektualität und der Modalität zusammen. In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, wie die Kategorien Aspektualität, Modalität und Evidentialität in den romanischen und slawischen Sprachen gestaltet sind. Es werden Verben und ihre grammatischen Merkmale, jedoch auch andere sprachliche Mittel untersucht. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik, die Interaktion zwischen den Kategorien wird betrachtet und neue Forschungsansätze werden berücksichtigt. Die funktionale Sicht erlaubt auch Überlegungen zur effektiven Vermittlung im Unterricht. Die gemeinsam durchgeführte Lehrveranstaltung von Frau Prof. Dr. emerita Hassler und Prof. Dr. Peter Kosta wird sich intensiv mit Fragen der Aspektualität und der Modalität auseinandersetzen und dabei auch die grammatische und lexikalische Realisierung einzelner Schnittstellen von Temporalität, Aspektualität und Modalität streifen. In der Lehrveranstaltung wird mit der Lernplattform Moodle gearbeitet. Literatur Einige Literaturhinweise: Tanja Anstatt Aspekt, Argumente und Verbklassen im Russischen Habilitationsschrift im Fach Slavische Philologie Neuphilologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen November 2003. Gerda Haßler. 2016. Temporalität, Aspektualität und Modalität in romanischen Sprachen. Berlin/Boston Walter de Gruyter. Peter Kosta, 2020. The Syntax of Meaning and the Meaning of Syntax. Minimal Computations and Maximal Derivations in a Phase/Label-based Generative Grammar of Radical Minimalism. Berlin etc: Peter Lang (PLI, vol. 31) Weitere Hinweise zur Literatur werden im Seinar gegeben. Leistungsnachweis 3 LP Referat oder Hausaufgaben 6 LP Hausarbeit/Modularbeit. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280421 - Sprachwissenschaft (unbenotet) 85120 S - Genus Deklination im Russischen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mo 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Alina Liebner Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31810 17 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5
Sie können auch lesen