VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG

Die Seite wird erstellt Kenneth Kuhn
 
WEITER LESEN
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Nummer 52 | August 2020

  VR·BONUSplus
     Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG

» 34.400 EURO FÜR I-DÖTZCHEN   » ZWEI NEUE AUSZUBILDENDE   » HILFE FÜR EIFELPLATTFORM 52 | 20   1
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
INHALT                                                                                           52 | 20

    09
Die VR-Bank Nordeifel hat wieder das beliebte Nettersheimer Tennisturnier gesponsert.

07              Elisabeth „Lissy“ Larres wurde in den Ruhestand verabschiedet.                                                     07            Bernd Hellendahl war einst der erste echte Banklehrling in
                                                                                                                                                 Lommersdorf.

Editorial .................................................................................................................   03   »Eifel für Eifel« geholfen .............................................................................    08
Chancengleichheit für die i-Dötzchen ..............................................                                           04   Deutsche Tennis-Elite zu Gast in der Eifel ........................................                         09
Kunde steht bei Ausbildung im Fokus ..............................................                                            06   Positive Entwicklung des Immobilienmarktes ...............................                                  10
Der erste echte Banklehrling ..................................................................                               07   Steigende Mieten: Ausweg Wohneigentum .................................                                     11
»Lissy« Larres im Ruhestand ....................................................................                              07   »op d’r Kass« Teil I und II .............................................................................   12

2     52 | 20
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Ausbildungsleiter

                                                   Janis

                                 Maximilian                                       Janin a

                             Tom
                                                           Du!        Elena

                                 Anastasia                                     And reas

Liebe Mitglieder der VR-Bank Nordeifel eG,
die nun schon seit Monaten grassierende Coro-                gagement. Wir haben, wie schon 2019, wieder die
na-Pandemie bereitet vielen Menschen Angst. Sie              Grundschulen in den sechs Städten und Gemein-
sorgen sich um ihre eigene Gesundheit und die                den unseres Geschäftsgebietes unterstützt und
ihrer Mitmenschen. Manche sind in Kurzarbeit oder            erneut das beliebte Tennisturnier NTC-VR-Bank-
haben sogar ihren Job verloren. Besonders diese              Nordeifel-Open gesponsert. Aber auch wichtigen
Menschen sind überzeugt davon, dass die Welt                 neuen Projekten stehen wir stets aufgeschlossen
                                                                                                                                                   ft
                                                                                                                                             Zukun t
schon bessere Zeiten erlebt hat als jetzt.                   gegenüber, etwa der Corona-Solidaritäts-Plattform
                                                             „Eifel für Eifel“.
                                                                                                                                                   h
Allgemein lässt sich aber sagen: Einfach den Kopf                                                                                            brauc ing
                                                                                                                                                    l
in den Sand zu stecken, hat bekanntlich noch nie
funktioniert. Denn: Aus jeder Krise entsteht auch
                                                             Neue Steine in unserem Auszubildenden-Puzzle
                                                             sind seit Anfang August Antonia Fries und Tamara
                                                                                                                                              Recyc
Gutes. Zum Beispiel eine Idee, wie Zusammenhalt              Topp. Vielleicht bleiben die beiden ja so lange bei
in Krisenzeiten geht.                                        uns, wie es Lissy Larres und Bernd Hellendahl getan
                                                             haben, die wir nach jahrzehntelanger Zugehörig-
Schon unsere Gründungsväter haben erkannt: Zu-               keit in den Ruhestand verabschiedet haben. Wir
sammen erreichen wir mehr. Dieses Prinzip verfol-            suchen übrigens jetzt schon Azubis für 2021.
gen wir bis heute – mit Ihnen, liebe Mitinhaber der
VR-Bank Nordeifel. Je mehr Mitglieder unsere Bank            Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich persönlich
hat und je größer damit unsere Genossenschaft ist,           davon überzeugen, dass wir es ernst meinen, wenn
desto mehr können wir für die Region tun.                    wir sagen: Gemeinsam schaffen wir das. Morgen
                                                                                                                                                                       GX6
                                                             kann kommen.
Frei nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“
präsentieren wir Ihnen deshalb in dieser Ausgabe                                                                                          Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
                                                                                                                                               Blauen Engel zertifiziert.
gleich mehrere Beispiele für unser vielfältiges En-          Ihre VR-Bank Nordeifel eG

IMPRESSUM                                                    Redaktion: Manfred Lang (ml), Thomas Schmitz (ts);
Herausgeber:                                                 Agentur ProfiPress, Layout: Sabine Böhnke
VR-Bank Nordeifel eG                                         Druck: Weiss-Druck GmbH & Co. KG
Am Markt 37 · 53937 Schleiden                                Das Titelbild zeigt einen Blühstreifen zwischen Kallmuth
Tel. 02445/9502-0 · Fax 02445/9502-599                       und Scheven mit Blick auf das Kaller Gemeindegebiet.
info@vr-banknordeifel.de
                                                             Alle Rechte vorbehalten. Alle enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich
www.vr-banknordeifel.de
                                                             geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urhebergeset-
                                                             zes ist ohne Zustimmung unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfäl-
Redaktionsteam der VR-Bank Nordeifel eG:                     tigung, Übersetzung und die Einspeicherung in elektronische Systeme.
Gisela Caspers, Klaus Reiferscheid, Roland von Wersch        Trotz aller Sorgfalt können wir für den Inhalt keine Gewähr übernehmen.

                                                                                                                                                             52 | 20    3
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Chancengleichheit
für die i-Dötzchen
              Die VR-Bank Nordeifel eG spendet 34.400 Euro für die
              Erstausstattung der 430 künftigen Grundschüler

              D    ie VR-Bank Nordeifel eG hat 34.400 Euro an
                   die elf Grundschulen in ihrem Geschäftsgebiet
              gespendet. Wie schon im vergangenen Jahr, wird
                                                                               Die Resonanz auf die erste Spende über 40.000 Euro
                                                                               im vergangenen Jahr war überwältigend – sowohl
                                                                               von Eltern als auch Vertretern der Schulen. „Wir ha-
              das Geld für die Ausstattung der künftigen Erstkläss-            ben ein begeistertes Feedback erhalten“, sagte Mark
              ler verwendet. Vorstandsvorsitzender Mark Heiter                 Heiter freudestrahlend. „Es ist uns eine Herzensange-
              überreichte den symbolischen Scheck stellvertre-                 legenheit, dass wir zu Beginn der Schullaufbahn für
              tend für alle Schulleiterinnen und Schulleiter der               Chancengleichheit sorgen. Denn die Kinder sind die
              elf unterstützten Einrichtungen in der Grundschule               Zukunft unserer Gesellschaft.“ Gerade in der jetzigen
              Dahlem an deren Leiterin Mirjam Schmitz und deren                Zeit, in der auch einige Eltern unter den wirtschaft-
              Leitungskolleginnen Irene Königsfeld (Schleiden)                 lichen Auswirkungen der Corona-Krise leiden, mag
              und Gaby von der Heydt (Hellenthal).                             diese Unterstützung eine kleine Entlastung sein.

              Auch in diesem Jahr spendete die VR-Bank Nordei-                 Die drei Schulleiterinnen stimmten Mark Heiter
              fel wieder 80 Euro pro i-Dötzchen. Insgesamt                     unisono zu. „Es ist gut, dass alle Kinder die gleiche
              wurden in den elf Grundschulen am 13. und 14.                    Erstausstattung erhalten“, meinte Gaby von der
              August 430 Kinder eingeschult – und zwar unter                   Heydt. Ihre Kollegin Irene Königsfeld erklärte, warum
              besonderen Voraussetzungen.                                      das so wichtig sei. „Wir beschaffen mit dem Geld eine
                                                                               Ausstattung von hoher Qualität.“

                Foto: Schmitz

              VR-Bank-Nordeifel-Vorstandsvorsitzender Mark Heiter übergab den symbolischen Scheck stellvertretend für alle Schulleitun-
              gen an (v.l.) Irene Königsfeld (Grundschule Schleiden), Gaby von der Heydt (Grundschulverbund Hellenthal) und Mirjam Schmitz
              (Grundschule Dahlem).

4   52 | 20
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
DANK AUS DEN SCHULEN

Beachtliche Summe zum Schulstart: Die VR-Bank Nordeifel
spendete insgesamt 34.400 Euro an die elf Grundschulen
im Geschäftsgebiet des Geldinstituts. Jeder angehende
Erstklässler erhält eine Erstausstattung im Wert von 80
Euro. Damit ist gewährleistet, dass jedes Kind die gleichen
Startvoraussetzungen hat.

           Hochwertige Ausstattung

Große Qualitätsunterschiede gebe es beispielsweise
bei Schulheften und Stiften. Vor allem letztere seien,
so die Erfahrung der Lehrerinnen, eine wichtige und
wertvolle Voraussetzung dafür, dass die i-Dötzchen
das Schreiben gut lernen.

Auch Malkasten ist längst nicht gleich Malkasten,
betonte Königsfeld: „Bei dem einen sind die Farben
knallig, bei dem anderen sind sie dünn und blass.“
Selbst die Kinder würden die hohe Wertigkeit der
Ausstattung erkennen und deshalb gut darauf ach-
ten – so haben es die drei Schulleiterinnen zumindest
bei ihren Schülern festgestellt.

Das Ausstattungspaket ist dasselbe wie im vergange-
nen Jahr. Es enthält auch auf die Schule angepasste
Elemente, etwa wenn schon in der ersten Klasse mit
Tablets gearbeitet wird. Die Erstklässler dieser Ein-
richtungen finden beispielsweise Kopfhörer in ihren
Paketen. Die Schulen selbst können auch Besonder-
heiten wie Lesehefte dazupacken. „Die sind heute
ganz besonders wichtig bei der Lese-Entwicklung
der Kinder“, erläuterte Gaby von der Heydt.

Dankbar waren die Schulleitungen der VR-Bank
Nordeifel auch über die von ihr mitfinanzierten Haus-
aufgabenhefte, die den Kindern, Eltern und Lehrern
das Schulleben um einiges erleichtern.

Die Idee für die Grundschul-Spende war im vergan-
genen Jahr in der Mitarbeiterschaft geboren und
umgehend vom Vorstand der VR-Bank Nordeifel,
Mark Heiter und Kai Zinken, unterstützt worden.
Diese Spende, so meinte es Mirjam Schmitz abschlie-
ßend, entspreche schließlich dem Genossenschaftsge-
danken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Was einer
allein nicht schafft, das schaffen viele.“ (ts)

                                                                                     52 | 20   5
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Kunde steht bei
     Ausbildung im Fokus
                    Die VR-Bank Nordeifel eG heißt mit Antonia Fries (19) aus
                    Nierfeld und Tamara Topp (18) aus Kammerwald zwei neue
                    Auszubildende willkommen

                    D   ie VR-Bank Nordeifel eG hat zwei neue Aus-
                        zubildende. Antonia Fries und Tamara Topp
                    haben am 3. August ihre Arbeit bei der Hausbank
                                                                           haben“, so Kai Zinken. Ausbildungsleiter Maximilian
                                                                           Koenn ergänzt: „Besonders spannend wird es in
                                                                           diesem Jahr sein, die neue bundesweite Ausbil-
                    der Region aufgenommen. Vorstand Kai Zinken            dungsordnung, nach der Antonia Fries und Tamara
                    begrüßte die beiden am Dienstag in Blankenheim.        Topp als erste Azubis bei der VR-Bank Nordeifel
                                                                           ihren Beruf erlernen, umzusetzen. Das Hauptau-
                    Um das Eis zu brechen, stellte er sich und seinen      genmerk liegt jetzt auf der praktischen Ausbildung
                    Werdegang bei der VR-Bank Nordeifel vor, wo er es      am Kunden vor Ort“. Die beiden Nachwuchskräfte
                    vom Auszubildenden über eine Abteilungsleiter-Po-      seien verstärkt im Kundengeschäft der VR-Bank
                    sition bis zum Vorstandsmitglied geschafft hat. „Sie   Nordeifel präsent, dafür werde die Ausbildung in
                    sehen, Sie können bei uns im Haus alles werden, es     den internen Abteilungen reduziert.
                    stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Wir haben
                    eine hohe Übernahmequote, und viele ehemalige          Antonia Fries wohnt in Nierfeld und Tamara Topp
                    Auszubildende bleiben bei uns bis zur Rente.“          in Kammerwald. Fries ist 19 und hat ihr Abitur
                                                                           am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium
                    „Wir freuen uns, dass wir mit Antonia Fries und        abgelegt. Sie freut sich darauf, bei der VR-Bank viel
                    Tamara Topp zwei junge Menschen aus der Re-            Kontakt zu Menschen zu haben. In ihrer Freizeit
                    gion gefunden haben, die sich für die vielseitige      spielt sie Gitarre, fährt Fahrrad, liest und ist gerne
                    Ausbildung zur Bankkauffrau bei uns entschieden        mit Freunden unterwegs. Bei der VR-Bank wird sie
                                                                           zunächst in der Geschäftsstelle in Kall eingesetzt.

                                                                           Tamara Topp ist 18 Jahre alt und hat ihr Fachabi­
                                                                           tur am Wirtschaftsgymnasium in Kall im Bereich
                                                                           Wirtschaft und Verwaltung abgelegt. Im vergan-
                                                                           genen Jahr hatte sie ein zweiwöchiges Praktikum
                                                                           bei der VR-Bank Nordeifel in Schleiden absolviert,
                                                                           das ihr so sehr gefallen hatte, dass sie sich um einen
                                                                           Ausbildungsplatz bewarb. In ihrer Freizeit beschäf-
                                                                           tigt sie sich gerne mit ihren Hunden, liest und trifft
                                                                           sich mit Freunden. Kunden der VR-Bank werden
                                                                           sie zunächst in der Geschäftsstelle in Schleiden
                                                                           antreffen. (ts)
                                                                           Die neuen Auszubildenden der VR-Bank Nordeifel,
                                                                           Antonia Fries (vorne, v.l.) und Tamara Topp, wurden von
                                                                           Vorstand Kai Zinken begrüßt. Im Hintergrund Ausbil-
                                                                           dungsleiter Maximilian Koenn (l.) und Janis Wiesen, der als
                                                                           Auszubildender im zweiten Jahr den neuen Kolleginnen
Foto: Schmitz
                                                                           mit Rat und Tat zur Seite steht.

      6   52 | 20
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Der erste echte Banklehrling
D    as Erstaunen stand Bernd Hellendahl ins
     Gesicht geschrieben: „Da sieht man einmal,
mit wie vielen Menschen ich zusammengearbei-
                                                        als Lehrling und Angestellter natürlich auch getan.“
                                                        Hellendahl wechselte von Lommersdorf erst nach
                                                        Blankenheim, dann nach Kall und wieder zurück
tet habe“, sagte er, als ihm Arno Graff, Leiter der     nach Blankenheim,
VR-Bank-Nordeifel-Filiale in Blankenheim, zum           wo er zuletzt im
Abschied in den Ruhestand Grüße der Kollegen            Backoffice tätig war.
inklusive einer Auflistung all derer überreichte, mit
denen Hellendahl in seinem fast 47 Jahre währen-        Langweilig wird dem
den Berufsleben den Arbeitsplatz geteilt hat.           63-Jährigen in seiner
                                                        Freizeit nicht werden,
Am 1. August 1974 hatte Hellendahl bei der Spar-        denn Ehefrau Gisela
und Darlehenskasse Lommersdorf seine Lehre be-          meinte mit einer gro-
gonnen. „Ich war dort der erste echte Banklehrling,     ßen Portion Humor:
bis dahin gab es nur Waren-Kaufleute“, erinnert er      „Ich beschäftige ihn
sich, als er von Vorstandsvorsitzendem Mark Heiter,     schon.“ Außerdem          Foto: Schmitz
Abteilungsleiter Kundenberatung Markus Keul und         hält ihn seine Enkelin
Arno Graff in seinem Haus in Uedelhoven verabschie-     Maria-Magdalene ganz schön auf Trab. Zudem will
                                                                                                               Bernd Hellendahl (M.)
det wurde. „Mit Bernd Hellendahl geht ein echtes        Bernd Hellendahl sich eine Kamera kaufen und mit       wurde vom Vorstands-
Urgestein der VR-Bank in den wohlverdienten Ru-         dem Fotografieren anfangen.                            vorsitzenden Mark
hestand, der die Entwicklung zur heutigen VR-Bank                                                              Heiter (l.) und vom Blan-
über viele Fusionsstufen miterlebt hat“, so Mark Hei-   Und dann wäre da ja auch noch seine große Lei-         kenheimer Filialleiter
ter. „Wir wünschen ihm und seiner Familie viel Freude   denschaft Taekwondo. Hellendahl ist Inhaber des        Arno Graff in den Ruhe-
und viele schöne Jahre im »Un«-Ruhestand.“              Schwarzen Gürtels, hat sich aber schon vor Jahren      stand verabschiedet.
                                                        vom aktiven Wettkampf-Sport zurückgezogen. Aber
Wie Hellendahl sich erinnert, war ein Bankmitarbei-     als Geschäftsführer der Oberahrtaler Sportfreunde
ter in den kleinen Filialen wie Lommersdorf „Mäd-       und als Leiter deren Taekwondo-Abteilung sowie als
chen für alles“. „Wenn man sieht, dass der Bankchef     renommierter Wettkampfrichter auch bei Deutschen
selbst jede Arbeit macht, die anfällt, hat man das      Meisterschaften hat er genug zu tun. (ts)

»Lissy« Larres im Ruhestand
D    ie VR-Bank Nordeifel im Süden des Kreises
     Euskirchen hat viele Genossenschaftsbanken
als Vorgänger, und Elisabeth „Lissy“ Larres hat
                                                        35 Jahren VR-Bank-Zugehörigkeit erzählt und viel
                                                        gelacht. Denn Lachen zählt die Holleratherin neben
                                                        Lesen, Wandern und Garten sowie sieben Holstei-        Kai Zinken (l.) und Mark
einige von ihnen kennengelernt. Die 63-Jährige, die     ner- und Sussex-Hühnern und einem Sperberhahn          Heiter verabschiedeten
im Juni von den Vorständen Mark Heiter und Kai          zu ihren Hobbys.                                       Elisabeth „Lissy“ Larres
Zinken in den verdienten Ruhestand verabschiedet                                                               in den verdienten Ru-
wurde, begann mit einem Halbjahres-Praktikum            Für die Gartenarbeit stifteten die Kollegen eine       hestand.
1985 bei der damaligen Raiffeisenkasse Hocheifel in     Reihe von Utensilien,
Rescheid.                                               die sie einer lebens-
                                                        großen Figur mit
Die gelernte Einzelhandelskauffrau aus Hollerath        „Lissy“ Larres‘ Konter-
war als Quereinsteigerin eine Bereicherung fürs         fei angezogen und
Team, zunächst 1986 in der Kassenbox der Filiale        zugesteckt hatten.
Hellenthal, ab 1990 dann in der Hauptstelle Schlei-     Die Vorstände Mark
den der Raiffeisenbank Schleiden-Hocheifel eG.          Heiter und Kai Zinken
Einer ihrer Mitarbeiter im Servicebereich in Schlei-    bedankten sich eben-
den war – damals noch als Auszubildender – der          falls mit Geschenken
heutige Vorstandsvorsitzende Mark Heiter.               und viel Lob und
                                                        guten Worten bei der
In einer kleinen Feierstunde zum Abschied von           verdienten Mitarbei-
Elisabeth Larres wurden einige Anekdoten aus fast       terin. (ml)                Foto: Lang

                                                                                                                              52 | 20   7
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
»Eifel für Eifel« geholfen
                                       VR-Bank Nordeifel unterstützt Corona-Solidaritäts-Eifelplattform
                                       und ihren Benefizsong „Eifel für Eifel“

                                       A     cht wohltätige Organisationen in der Region,
                                             darunter die Hilfsgruppe Eifel für tumor- und
                                       leukämiekranke Kinder, profitierten jetzt vom
                                                                                               die bei der VR-Bank Nordeifel in Kall arbeitet,
                                                                                               waren Feuer und Flamme für die Community und
                                                                                               entwickelten die Idee, einen Song für die Gruppe
                                       Benefizprojekt der Internetgruppierung „Eifel für       zu schreiben.
                                       Eifel“. Dahinter steckt „De Räuber“-Bassist Jürgen
                                       „Geppie“ Gebhart („Wenn et Trömmelche jeit“),           Der gelernte Metallbaumeister und jetzige Berufs-
                                       der zehn Musikerfreunde nacheinander in seinem          musiker Gebhart komponierte den Song in Rekord-
                                       Tonstudio zusammenbrachte, um einen Eifel-Song          geschwindigkeit: „Das Lied selbst war superschnell
                                       aufzunehmen.                                            geschrieben, die Melodie kam einfach aus mir raus.“
                                                                                               Seine Frau Claudia unterstützte ihn beim Text. Der
                                       Die Hausbank der Region, zu der die VR-Bank             Titel lautete natürlich genau so, wie der Name der
                                       Nordeifel mit 25.000 Eifelern als Genossen und          Gruppe: „Eifel für Eifel“.
                                       Miteigentümer schon vor Jahren wurde, sponserte
                                       das menschenfreundliche Eifeler-für-Eifeler-Projekt     Im Refrain des Liedes heißt es: „Von Mensch zu
                                       mit 2000 Euro. Klaus Reiferscheid übergab den           Mensch/Alle zusammen/Eifel für Eifel/Denn die Ei-
                                       Scheck stellvertretend für die Eifel-für-Eifel-Gruppe   fel, das sind wir“. Doch alleine aufnehmen und sin-
                                       an „Geppie & Stephan“, die sich als Duo aus der         gen wollten die beiden das Lied nicht. „Immerhin
                                       Gruppe heraus gegründet haben und jetzt unter           ging es ja um das Miteinander“, schreibt Alexander
                                       anderem den „Geppie & Friends“-Song „Eifel für          Kuffner im Eifel-Magazin „EM“.
                                       Eifel“ live auf diversen Veranstaltungen performen.
                                                                                               Also machten die Musikerkollegen Pam Fran-
                                       Das Projekt „Eifel für Eifel“ entstand aus der Kon-     zen-Grundmann (Gey), Stefania Morina (Euskir-
                                       taktnot während der Corona-Krise. Jörg Weitz aus        chen), Mona Ley (Lünebach), Stephan Simons
           Scheckübergabe mit
                                       Engelgau, der seinen Job als selbstständiger Coach      (Zülpich), Guido Schülter (Oberhausen) und „Räu-
             Sicherheitsabstand:
                                       Corona-bedingt von heute auf morgen nicht mehr          ber“-Schlagzeuger Wolli Bachem (Rheinbach) mit.
                von links Jürgen
        „Geppie“ Gebhart („De          ausüben konnte, gründete im März in sozialen            Auch „Brings“-Bassist Stephan Brings (Kalenberg)
        Räuber“), VR-Bank-Ab-          Netzwerken die Sich-gegenseitig-helfen-Gruppe           und „Kuhl-un-de-Gäng“-Drummer Manuel Pickartz
        teilungsleiter Klaus Rei-      „Eifel für Eifel“.                                      (Kall) waren mit von der Partie. Anschließend wurde
        ferscheid und Stephan                                                                  der Song von Michael Nebel gemastert.
            Simons vom Projekt
                  „Eifel für Eifel“.         14.000 Mitglieder aus der Eifel
                                                                                                      Acht soziale Projekte bedacht
Foto: Lang                                                          Mitte Juni zählte die
                                                                    Plattform bereits          Der leitende VR-Bank-Mitarbeiter Klaus Reifer-
                                                                    14.000 Mitglieder, die     scheid lobt das Projekt und den Song „Eifel für
                                                                    täglich via Web über       Eifel“: „Als DIE Eifeler Bank fühlten wir uns natürlich
                                                                    verschiedenste Themen      sofort mit dem Konzept und den Leuten verbun-
                                                                    (schriftlich) plaudern     den, die da für den guten Zweck Musik machen.“
                                                                    und diskutieren. Mitt-     Also sei man übereingekommen, 2000 Euro aus-
                                                                    lerweile gibt es zehn      zuloben, die die Musiker an soziale Projekte in der
                                                                    „Admins“ bei „Eifel für    Eifel verteilen können.
                                                                    Eifel“, darunter auch
                                                                    Jürgen Gebhart aus         „Geppie“ Gebhart: „Wir haben die Sache im Web
                                                                    Gemünd. Der 49-jäh-        ausgeschrieben, und die Leute haben sich gemel-
                                                                    rige „Geppie“ von den      det. Das eingenommene Geld wird an insgesamt
                                                                    kölschen „Räubern“         acht Hilfsorganisationen verteilt, darunter auch die
                                                                    und seine Frau Claudia,    bekannte Hilfsgruppe Eifel.“ (ml)

       8     52 | 20
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Deutsche Tennis-Elite
zu Gast in der Eifel
21. Auflage der NTC-VR-Bank-Nordeifel-Open in Nettersheim

G    leich drei Spieler aus den Top 20 sowie weitere
     zehn Spieler aus den Top 100 sind bei der 21.
Ausgabe der NTC-VR-Bank-Nordeifel-Open in Net-
                                                         vorragend präpariert und machten die Spiele auf
                                                         hohem Niveau erst möglich. Die Turnieratmosphäre
                                                         in der Idylle der Nettersheimer Tennisanlage war
tersheim aufgelaufen. Grund für dieses attraktive        gewohnt angenehm.
Starterfeld war die Höherstufung des Traditions-
turniers durch die Aufnahme in die Dunlop-Seni-          Die Sieger bei den Herren waren: Ralf Esser (Rhein-
or-Tour, worüber sich Turnierleiter Ernst Widdau         bach, AK 40), Thomas Beck (Düsseldorf, AK50),
und sein Organisations-Team sehr freuten.                Udo Zirden (Remscheid, AK 55), Jürgen von Ameln
                                                         (Troisdorf, AK 60), Andreas Wörmann (Mechernich,
Insgesamt 62 Spieler innerhalb der Altersklassen         AK 65) und Wolfgang Pröhl (Hangelar, AK 70). (ts)
40 bis 70 spielten auf der wundervoll gelegenen
Nettersheimer Tennisanlage um den Sieg in der
jeweiligen Altersklasse. In der offenen Herrenklasse
wurde außerdem ein Leistungsklassen-Turnier aus-
getragen, bei dem sich der Lokalmatador Yannik
Mießeler durchsetzen konnte.

Lediglich die Damen hielten sich zurück. Nur drei
Frauen in der Altersklasse 40 traten zum Wettkampf
„Jeder gegen jeden“ an. Es siegte die Favoritin Sand-
ra Hein aus Porz, zweifache deutsche Vizemeisterin
und Platz 3 in Deutschland. Hohen Respekt zollten
die Veranstalter Ute Steinborn aus Heimbach, die           Foto: Schmitz
den Mut aufbrachte, gegen zwei deutsche Spit-
zenspielerinnen anzutreten. Ernst Widdau und sein        Seit vielen Jahren sponsert die VR-Bank Nordeifel eG das hochklassige Tennisturnier des
Team hoffen und gehen davon aus, dass sich diese         Nettersheimer Tennisclubs.
Zahl durch die Neueinstufung des Turniers im kom-
menden Jahr aber erhöhen wird.

Die VR-Bank Nordeifel eG trug wie in den vergange-
nen Jahren wieder als Sponsor maßgeblich zum Ge-
lingen des Turniers bei. Den drei sportlichen Damen
gratulierte auch Carsten Heinz, der seit Kurzem die
Nettersheimer Filiale der VR-Bank Nordeifel leitet.

Trotz der grassierenden Corona-Pandemie ka-
men zahlreiche Zuschauer nach Nettersheim und
verfolgten in gebührendem Sicherheitsabstand und
unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
die hochklassigen und spannenden Matches. Selbst
das Wetter spielte mit. Lediglich an einem Tag des
Turniers, das vom 27. Juni bis 5. Juli stattfand, hat-     Foto: Widdau
ten die Spieler mit schlechtem Wetter zu kämpfen.
Von den Besuchern und Spielern erhielten Widdau          Turnierleiter Ernst Widdau (l.) und VR-Bank-Filialleiter Carsten Heinz bei der Siegerehrung
und sein Team viel Lob, denn die Plätze waren her-       der Damen.

                                                                                                                                          52 | 20   9
VR BONUSplus Die Mitgliederzeitung der VR-Bank Nordeifel eG
Positive Entwicklung
                             des Immobilienmarktes
                             V    on hohen Corona-Fallzahlen blieb die Nordeifel
                                  bislang glücklicherweise verschont. Eine Aus-
                             wirkung bringt die Corona-Krise jedoch für unseren
                                                                                    Bei der Gründung Anfang 2019 war Abteilungsleiter
                                                                                    Stefan Lippertz zunächst „Einzelkämpfer“, der sich
                                                                                    aber auf die Unterstützung der Experten bei der
                             ländlichen Raum mit sich: Die Nachfrage nach Wohn­     VR-Bank Nordeifel verlassen konnte. Die Abteilung
                             immobilien ist spürbar gestiegen, angefacht vor        entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit so positiv,
                             allem durch Kaufinteressenten aus urbanen Räumen.      dass schon nach wenigen Monaten Susanne Hampel
                                                                                    dazustieß.
                             Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Nordeifel
                             übt eine hohe Anziehungskraft auf Touristen aus. Die   „Der Immobilienmarkt stagniert nicht. Die Eifel
                             von immer mehr Menschen als lebenswert empfun-         hat eine solche Nachfrage noch nie erlebt“, ist sich
      Corona-bedingt hat     dene Wohnsituation in naturnaher Umgebung sowie        Stefan Lippertz sicher. Deshalb baut die Immobilien-
       VR-Bank Nordeifel     die im Vergleich zu den städtischen Ballungsräumen     abteilung sukzessive ihre Kompetenzfelder aus.
        eG Immobilien auf    günstigen Grundstücks- und Wohnimmobilienpreise
Home-Office umgestellt.      lassen bei vielen sogar zunehmend den Wunsch auf-      Frank Müller habe sich innerhalb kürzester Zeit mit
   Abteilungsleiter Stefan   kommen, dort zu leben, wo andere Urlaub machen.        eigenen Ideen und eigenen Lösungen eingebracht.
Lippertz (unten) begrüß-                                                            „Ich habe nach zehn Jahren im Service und zehn
 te seine Mitarbeiter Sus-   Aufgrund der gestiegenen Immobiliennachfrage           Jahren im Bereich EBL eine neue Herausforderung
  anne Hampel und Frank      wurde die Abteilung VR-Bank Nordeifel eG Immobi-       gesucht“, erklärt Müller den Schritt. Er wird seine
  Müller per Videokonfe-
                             lien erneut verstärkt. Neu hinzugekommen ist Frank     kaufmännische Erfahrung erweitern und eine Fort-
      renz. Foto: Lippertz
                             Müller, bisher im Team Elektronische Bankleistungen.   bildung zum Immobilienmakler IHK absolvieren. (ts)

     » Wie geht klimaneutrales Bauen?

                                                                                                                                            Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall 07/2019

10   52 | 20
» Steigende Mieten:
Ausweg Wohneigentum
Wie das Eigenheim vor Altersarmut schützen kann

K   leine Rente, hohe Ausgaben – die Sorge, im Alter
    nicht ausreichend abgesichert zu sein, treibt laut
dem Marktforschungsinstitut GfK vier von fünf Men-
                                                         einfacher erreicht“, so
                                                         der VR-Bank-Nordei-
                                                         fel-Experte.
                                                                                     Foto: Schmitz

schen in Deutschland um. Finanzierungsexperte Tho-
mas Schumacher von der VR-Bank Nordeifel eG geht
deshalb der Frage nach, ob die eigenen vier Wände        Ratschlag 2:
eine Möglichkeit sein können, den steigenden Mie-
ten zu entgehen, und erklärt, wie sich die Investition   Welche Immobilie
trotz hoher Immobilienpreise auszahlen kann.             passt zu uns?

Wohnkosten sind im Haushaltsbudget ein großer            „Derzeit gilt: Entweder
Ausgabeposten. Sinkt im Alter das monatlich ver-         zentral wohnen und
fügbare Einkommen, belasten die fixen Mietkosten         sich bei der Wohnflä-
das Budget enorm. Eine Möglichkeit, steigenden           che begrenzen oder
Mieten zu entgehen, ist der frühe Erwerb von             eine Immobilie außer-
Wohneigentum. Das gilt drei von vier Deutschen als       halb erwerben und
geeignetste Form der Altersvorsorge, so die GfK.         damit bei gleichen Kosten ein größeres Grundstück       Baufinanzierungsexper-
Monatlich 600 Euro mehr haben Immobilienbesit-           und mehr Platz zu haben“, erklärt Schumacher. Es        te Thomas Schumacher
zer im Durchschnitt durch die vermiedene Miete,          gelten folgende Leitfragen: Wo wollen wir leben?        rät zum Eigenheimkauf
so das statistische Bundesamt. Doch der Ausweg           Welche Infrastruktur, welcher Wohnstandard ist für      als Altersvorsorge.
Wohneigentum bedeutet finanzielle Anstrengun-            uns unverzichtbar? Kommt eine Gebrauchtimmo-
gen in der Erwerbsphase.                                 bilie infrage? Wie viel können und wollen wir selbst
                                                         modernisieren?

                  Ratschlag 1:
                                                                           Ratschlag 3:
                 Frühzeitig
           Eigenkapital aufbauen                                    Monatliche Belastung
                                                                   und Einkommen prüfen
„Zum Ansparen von Eigenkapital gibt es keine
Alternative“, sagt Schumacher. „Mietfreies Woh-          Das verfügbare monatliche Einkommen minus
nen im Alter heißt Konsumverzicht während des            laufende Ausgaben definiert den Spielraum für die
Berufslebens.“ Mindestens 20 Prozent Eigenkapital        Baufinanzierung. Kreditnehmer sollten nicht mehr
zusätzlich zu den Erwerbsnebenkosten von zehn            als 40 Prozent des Einkommens für die Darlehens-
bis 15 Prozent sollten Immobilienkäufer mitbrin-         raten veranschlagen.
gen. Allerdings verfügen laut einer aktuellen
Auswertung des Instituts Kantar 40 Prozent der           „Die Nachfrage nach Wohnraum wird in den nächs-
Kaufinteressenten über weniger als 25.000 Euro           ten Jahren vermutlich weiter anhalten, insbesonde-
Eigenkapital. „Wer früh anfängt, Kapital aufzu-          re in den Ballungsgebieten. Auf sinkende Immobi-
bauen, gewinnt Zeit. Bis zum Erwerb entsteht             lienpreise zu spekulieren, ist daher nicht ratsam“,
so ein finanzielles Polster. Weil der Kredit dann        so der Experte. „Es spricht auch viel dafür, dass die
kleiner ausfällt, wird das Ziel, die Immobilie bis       historisch niedrigen Zinsen ebenfalls noch einige
zum Renteneintritt schuldenfrei zu bekommen,             Zeit anhalten werden.“

                                                                                                                             52 | 20   11
+++ INFO +++ INFO +++
                                                                    Geldautomaten von 23 bis 6 Uhr geschlossen
                   Auf Empfehlung des Landeskriminalamtes sind seit               skrupelloser vor und schrecken auch vor Automa-
                   17. Juli die Selbstbedienungs-Foyers der VR-Bank               tensprengungen in Wohnumgebungen nicht zurück.
                   Nordeifel zwischen 23 und 6 Uhr geschlossen und                Um die Anwohner zu schützen, kommt die VR-Bank
                   damit auch die Geldautomaten nicht zugänglich.                 Nordeifel der Empfehlung des LKAs nach. Bislang
                   Grund dafür sind die vermehrten Angriffe Krimi-                waren die Geldautomaten nur zwischen 0 und 4.30
                   neller auf Geldautomaten. Die Täter gehen immer                Uhr nicht erreichbar. (ts)

»op d’r Kass« Teil I und II
                             Historiker widmete sich Kronenburger Raiffeisen-Genossenschaften

          Michael Meyer,
           „op d’r Kass“
       Die Kronenburger
                             D    er aus dem Dahlemer Ortsteil Kronenburg stam-
                                  mende und mittlerweile im Westerwald lebende
                             Historiker Michael Meyer hat sich jetzt in gleich zwei
                                                                                          angezeigt, wie sich das Vermögen der Genossen-
                                                                                          schaft entwickelt hat.

              Raiffeisen-    Bänden den beiden Kronenburger Raiffeisen-Genos-             Wie in allen Büchern des Autors sind diesem
       Genossenschaften      senschaften in der Zeit der Weimarer Republik bis ins        vor allen Dingen die Menschen wichtig, die die
       Teil I; 552 Seiten;   Jahr 1972 gewidmet. Teil I des Buches „op d’r Kass“          Genossenschaft in fast fünfzig Jahren getragen
               43,99 Euro    widmet sich auf 552 Seiten den wirtschaftlichen Ver-         haben. An sie soll Teil I von „op d’r Kass“ in erster
 ISBN: 9783750424081         hältnissen in Kronenburg. In Teil II hat er auf 88 Seiten    Linie erinnern. Der Text ist mit vielen Abbildungen
       Teil II; 88 Seiten;   Dokumente aus den Jahren 1925 bis 1969 gesammelt,            der Originaldokumente und zahlreichen Grafiken
               28,99 Euro    die unter anderem Versteigerungsurkunden, Fracht-            aufgelockert.
 ISBN: 9783750426351         briefe und Rechnungen von teils längst vergessenen
               www.bod.de    Firmen enthalten.                                            „Hinter den Banken steckten nicht Kapitalgesell-
                                                                                          schaften, deren einziges Ziel es war, Geld anzuhäu-
                               Meyer gibt zunächst einen Einblick in das Leben            fen, sondern Menschen, die sich zusammenschlos-
                               des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm              sen, um in schlechten Zeiten zu überleben. An
                               Raiffeisen und dessen Wirken in Neuwied inklusi-           sie möchte ich erinnern“, teilt Michael Meyer mit.
                               ve der von ihm gegründeten Raiffeisendruckerei,            Der Historiker ruft längst vergessene Namen aus
                               von der eine Kronenburger Genossenschaft ihre              seinem Heimatort ins Gedächtnis.
                               Geschäftsbücher bezog.
                                                                                          Die Spar- und Darlehenskasse Kronenburg hat die
                               Außerdem widmet sich Meyer der Genossen-                   Zeit überdauert. Anfang der 70er-Jahre fusionierte
                               schaft im Allgemeinen. Es geht um Geschäfts-               sie mit der Nachbargenossenschaft in Hallschlag.
                               abläufe, Vorstands- und Aufsichtsratsbeschlüsse,           Die Zweigstelle im „Welch Huus“ wurde von Micha-
                               aufkommende Probleme, die Generalversamm-                  el Meyers Mutter weitergeführt. Das zu Dahlem
                               lung zum Ende eines Geschäftsjahres und was die            gehörende Kronenburg liegt heute im Geschäfts-
                               vorgestellten Zahlen aussagen. Es wird aber auch           gebiet der VR-Bank Nordeifel. (ts)

                                     Zukunftsfähige
                                   Unternehmenskultur

                                    ea
                                                                                  2012–2019
                                         u di                  02
                                   R

                                                           0

12   52 | 20                                    t 2 0 18 – 2
Sie können auch lesen