WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner

Die Seite wird erstellt Charlotte Hirsch
 
WEITER LESEN
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
Ausgabe Nr. 22, Herbst 2021

                                                                                                An einen Haushalt
Foto: Fonds Soziales Wien

                                        11                      13                 22

                                    WAPPEN                JUBILÄUM          GRÄTZLFEST
                                  von Floridsdorf         20 Jahre Juvivo   im Karl-Seitz-Hof
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
AUS DER REDAKTION                                                            UNSERE NÄCHSTE AUSGABE
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                  Ausgabe Nr. 23
                                                                                                                               Frühjahr 2022

auch diesmal hat das Redaktionsteam wieder eine
abwechslungsreiche Ausgabe für die Jedleseerinnen
                                                                                                                                   achen
und Jedleseer zusammengestellt. Trotzdem ziehen                                                                        Frühlingserw
sich einige Schwerpunkte durch diese Jedleseer
Zeitung.
So erfahren wir mehr über Frauenaktivitäten im

                                                                                                   Stock
                                                                                                   Photo Credit: © Adobe
Grätzl und über Freizeitangebote für Frauen.                                                                                                4
                                                                                                                                                                    Aus dem
                                                                                                                                                                           6

                                                                                                                                                                              Bezirk der
                                                                                                                                                                                                     16

                                                                                                                                                                                           Menschen7Siemensstraße
                                                                                                                                       Frühling                         Nachbarschaft

                                                                                                                                                ein unschlagbares
                                                                                                                           Nicht nur für Kinder

Gemeinsam machen wir einen Rückblick auf
                                                                                                                                            Duett

Festivitäten im Sommer, allen voran natürlich
auf das Grätzlfest „Tag des Wiener Wohnbaus“                                               Ausgabe Nr. 23, Frühjahr 2022
am 4. September.
Das Thema Gesundheit bekommt in dieser Ausgabe
                                                                            suchen kann. Außerdem wirft er mit uns einen
einen besonderen Stellenwert. Die Beiträge weisen
                                                                            Blick auf das Floridsdorfer Wappen und erläutert
darauf hin, wie wir unsere Gesundheit fördern
                                                                            die Bilder der sechs Bezirksteile.
können.
                                                                            Viel Spaß beim Lesen,
Hans Höfer wiederum hat sich in seinen Beiträgen
mit den Herausforderungen finanzieller Nöte aus­-                           Herzlich,
einandergesetzt und wo man sich hierbei Hilfe                               euer Redaktionsteam der Jedleseer Zeitung

                                                                                            Aufruf
                                    der Jedleseer Zeitung zum Mitmachen
                                                                Unser Redaktionsteam der seit 2009 bestehenden
                                                                     „Jedleseer Zeitung“ sucht kreative Köpfe aus
                                                                  Jedlesee, die gerne schreiben, fotografieren oder
                                                              zeichnen und sich journalistisch betätigen möchten.
  Grafik © Copyright Adobe Stock

                                                                         Die Jedleseer Zeitung erscheint zwei Mal im Jahr und wird
                                                                               vom wohnpartner-Gebiet 21 koordiniert. JUVIVO.21,
                                                                     Wiener Kinderfreunde Aktiv, Hilfswerk Nachbarschaftszentrum,
                                                                  MietervertreterInnen der Gemeindebauanlagen in Jedlesee sowie
                                                                         engagierte BewohnerInnen aus dem Grätzel gestalten die
                                                                                      Zeitung gemeinsam bei Redaktionssitzungen.

                                                                    Falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten,
                                      unser Team in der „Zeitung zur Förderung eines wertschätzenden, positiven
                                                       und respektvollen Miteinanders in Jedlesee“ zu verstärken,
                                  würden wir uns über Ihre Nachricht unter lokal21@wohnpartner-wien.at freuen.

 2                                Jedleseer Zeitung                                                                                                                                                                 
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
INH A LT                                  12   „Entscheidungen zur Ausbildung unserer
                                                                 Kinder“
                                                                 Die Qual der Wahl ist es, wenn über die Ausbil-
                                                                 dung unserer Kinder entschieden werden soll.
                                                                 Denn vor allem in den Städten ist die Auswahl
4    Frauencafé gewann Boccia-Turnier!                           der Kindergärten und Schulen enorm.
     Floridsdorfer Frauencafé Team gewann den
     ersten Platz beim diesjährigen Boccia-Turnier          13   20. Jahres Jubiläum Jugendtreff JUVIVO.21
     von wohnpartner.                                            Dieses Jahr ist das 20. Jubiläum von der offenen
                                                                 Jugendarbeit im Karl-Seitz-Hof. Am 4. September
4    Kaufkraftabfluss – Nein, Danke!                             wurde im Karl-Seitz-Hof nicht nur der Tag des
     Unter Kaufkraft versteht man das für Konsum-                Wiener Wohnbaus gefeiert, sondern auch 20. Jahre
     zwecke zur Verfügung stehende Haushaltseinkom-              Jugendtreff JUVIVO.21.
     men, nachdem alle regelmäßig wiederkehrenden
     Zahlungsverpflichtungen bedient wurden.                14   JUVIVO.21 stellt sich vor
                                                                 Eigentlich kennen die meisten Leser und Leserinnen
5    wohnpartner unterwegs – viele                               das Team von JUVIVO.21. Wir sind ein beständiges
     Kilometer, nah an den BewohnerInnen                         Team, sogar die jüngste Mitarbeiterin ist schon
     Die Tätigkeit der wohnpartner-MitarbeiterInnen              seit drei Jahren im Karl-Seitz-Hof. Trotzdem eine
     dient zur Kontaktpflege, Konflikte zu lösen und             kurze Vorstellung.
     ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen
     der BewohnerInnen zu haben.                            16   Spannungsfeld Schule und Familie – wie
                                                                 der Schulalltag gelingen kann
6    Das Floridsdorfer Frauencafé im KUNST                       Sobald Kinder in die Schule kommen, erweitert
     HAUS WIEN – Museum Hundertwasser                            sich das Leben der Kinder und deren Familien
     Floridsdorfer Frauencafe Teilnehmerinnen bedanken           um einen weiteren großen Bereich.
     sich beim Kunst Haus Wien – Museum Hundert-
     wasser für die großzügige Spende und die Ein-          18   „Sport“, „Karotten“ und „keine Gummi-
     ladung zur Ausstellung von Elfie Semotan.                   bären“ – Gedanken von Kindern zum
                                                                 Thema Gesundheit
7    Mentale Frauengesundheit – Gesundheits-                     Wenn es zurzeit ein weltweit aktuelles Thema
     schwerpunkt 2021 der Nachbarschafts-                        gibt, handelt es sich dabei um das Thema
     zentren des Wiener Hilfswerks                               Gesundheit. Wir von der Parkbetreuung der
     Die letzten eineinhalb Jahre haben uns allen viel           Wiener Kinderfreunde aktiv im 21. Bezirk
     abverlangt! Studien zeigen, dass vor allem Frauen in        fanden es an der Zeit, dass uns einmal die Kinder
     dieser Zeit vielen Mehrfachbelastungen, zusätzlichen        erzählen, was sie von diesem Thema halten.
     Aufgaben und Existenzängsten ausgesetzt waren.         20   Kinderuni on Tour auf Besuch
8    Basiskonto und Bankomatkarte für                            Die bei Kindern beliebte Kinderuni Wien ist mit
                                                                 jährlich 4000 teilnehmenden Kindern eine der
     Obdachlose und Hilfebedürftige                              größten Kinderunis Europa.
     Es dürfte sich noch nicht herumgesprochen
     haben, dass legal in Österreich lebende Personen       20   Praxis für Psychotherapie, Psychologie
     Rechtsanspruch auf ein Basiskonto haben.                    und Pädagogik im Karl-Seitz-Hof
9    Patientenverfügungen und Vollmachten                        Es ist kein Problem zu klein um den ersten
                                                                 Schritt zu wagen.
     Pandemiebedingt machen sich viele Menschen
     zurecht Sorgen um die Zukunft ihrer Gesundheit
     ihr Ableben und den Nachlass.
                                                            21   Gemeindebaufestwochen: 2. bis 16.9. –
                                                                 Tanz, Slapstick, Akrobatik & Neuer Zirkus
10   Juristendeutsch und seine Fallstricke                       Im Rahmen der 1. Gemeindebaufestwochen von
     Wir sprechen in Österreich drei Sprachen: Hoch-             wohnpartner kamen im September zahlreiche
     deutsch, Dialekt und so wie wir daham. Hier sollte          KünstlerInnen mit Workshops und Performances
     man noch das Juristendeutsch und seine Schwester            in Wohnhausanlagen im 3., 10. und 21. Bezirk.
     die sogenannte Amtssprache hinzufügen.
                                                            22   Endlich wieder gemeinsam im Grätzel!
11   Das Wappen von Floridsdorf                                  Am 4. September veranstalteten das WienZimmer
     Wer immer schon Schwierigkeiten hatte sich das              Gartenstadt, das wohnpartner-Gebiet 21, JUVIVO 21
     Wappen von Floridsdorf und seine Bezirksteile               und die Wiener Kinderfreunde aktiv gemeinsam
     zu merken wird für diese Lernhilfe dankbar sein.            mit den BewohnerInnen und Mieterbeiräten ein
     Insbesonders Volksschulkinder.                              großes Grätzelfest im Karl-Seitz-Hof.

                                                                                    Jedleseer Zeitung         3
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
BOCCIA-TURNIER!
FRAUENCAFÉ GEWANN BOCCIA TURNIER!
Floridsdorfer Frauencafé Team
Floridsdorfer Frauencafé Team gewann
                              gewann den
                                     den ersten
                                         ersten Platz
                                                 Platz beim
                                                        beimdiesjährigen
                                                             diesjährigenBoccia
                                                                          Boccia-Turnier von
                                                                                Tournier von
wohnpartner.
wohnpartner.?

D
         as jährliche Boccia Tur-
         nier, das zu den High-
         lights der Veranstaltun-
gen im Gemeindebau gehört, fand
heuer am 27. August zum zehnten
Mal statt. Bei der Veranstaltung,
die zu einer guten Nachbarschaft
im Gemeindebau beitragen soll,
spielten insgesamt 18 Teams.
Das Floridsdorfer Frauencafé
Team konnte sich heuer gegen-
über allen anderen durchsetzen
und gewann den ersten Platz. Die
Ehrung fand im Beisein von Vi-       Floridsdorfer Frauencafé-Team bei der Siegerehrung
zebürgermeisterin und Wohnbau-
stadträtin Katrin Gaál, Florids-     ner Landtag Ilse Fitzbauer und          Zeitung gratuliert den Gewin-
dorfer Bezirksvorsteher Georg        Claudia Huemer, Bereichsleiterin        ner:innen des Frauencafé Teams.
Papai, Abgeordnete zum Wie-          von wohnpartner. Die Jedleseer

KAUFKRAFTABFLUSS – NEIN, DANKE!
Unter Kaufkraft versteht man das für Konsumzwecke zur Verfügung stehende Haushaltseinkom-
men, nachdem alle regelmäßig wiederkehrenden Zahlungsverpflichtungen
                                             Zahlungsverpflichtungen bedient wurden.
                                                                            wurden
               Wir Menschen ha-      dem Handel geht es besser und           sorgung hinsichtlich Lebensmit-
               ben immer schon       die Kaufkraft bleibt erhalten.          tel ist zwar intakt, doch für an-
               danach getrachtet         Das wirkt sich positiv auf die      dere Branchen sieht es mau aus.
               Geld und andere       soziale Struktur aus. Die Men-
               Werte in der Fa-      schen drängt es nicht in die In-        WAS KÖNNEN WIR TUN?
               milie, in der Kom-    nenstädte und auch nicht in Ein-            Nicht viel, aber doch. Es sollte
mune oder im Dorf zu halten.         kaufszentren, sie bleiben dem           als moralische Pflicht angesehen
Dieser archaische Bestandteil der    Grätzel erhalten und damit auch         werden, zumindest jene Waren-
Überlebensstrategie gilt bis heute   die Kaufkraft. Dies ist allerdings      gruppen im Grätzel zu kaufen,
und ist im erweiterten Sinn auch     die Idealvorstellung, die Spirale       die dort angeboten werden. Geht
auf Grätzel, Städte und Länder       dreht sich leider seit dreißig, vier-   die Entwicklung weiter bergab
übertragbar.                         zig Jahren in die Gegenrichtung.        verkümmern unsere Grätzeln und
                                     Damals waren es die Einkaufs-           werden zu Ghettos. Das kann ja
GESELLSCHAFTLICHE UND                zentren, die an den Umsätzen            niemand wollen, also lasst uns et-
KULTURELLE AUSWIRKUNGEN              der Händler knabberten und jetzt        was dagegen tun.
   Ein Unternehmer hat es so         kämpfen alle gemeinsam gegen
                                                                              Die IG Kaufleute Jedlesee betreibt
formuliert: Geht es meinem           die Onlineriesen, die die Umsätze
                                                                              seit 20 Jahren Marketing und Wer-
Nachbarn gut, geht es auch mir       des bodenständigen Handels ab-
                                                                              bung zur Unterstützung ihrer Mit-
gut. Das bedeutet: Ist der Ge-       saugen. Jetzt sind wir froh, dass
                                                                              gliedsbetriebe.
schäftsgang dieses Händlers gut,     Supermarktketten die Greissler
profitieren durch die Frequenz        von einst ersetzen, sonst blieben       Hans Höfer, Obmann der IG Kaufleute
auch die umliegenden Geschäfte,      unsere Mägen leer. Die Nahver-          Jedlesee

 4
 4     Jedleseer
       Jedleseer
       Jedleseer   Zeitung
                 Zeitung
                 Zeitung                        Ausgabe Herbst
                                                        Ausgabe2021  – Frauencafé
                                                                 Herbst              gewann
                                                                        2021 – Frauencafé     Boccia
                                                                                          gewann     Turnier!
                                                                                                 Boccia-Turnier!
                                                         Ausgabe Herbst 2021 – Frauencafé gewann Boccia Turnier!
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
WOHNPARTNER UNTERWEGS –
VIELE KILOMETER, NAH AN DEN BEWOHNERINNEN
Die Tätigkeit der wohnpartner MitarbeiterInnen dient zur Kontaktpfl
                  wohnpartner-MitarbeiterInnen                     ege, Konflikte
                                                         Kontaktpflege, Konflikte zu lösen
und ein offenes
        offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen der BewohnerInnen zu haben.

    „Na gemma wieder Spazieren!“ – So oder ähnlich
reagieren viele scherzhaft wenn sie wohnpartner Mit-
arbeiterInnen in der Wohnhausanlage treffen. Doch
hinter diesem Spazierengehen steckt viel Arbeit.
    Durch die unterschiedlichen Bedürfnisse und
Nutzungen der BewohnerInnen entstehen vor allem
in der wärmeren Jahreszeit in den Höfen der Wohn-
hausanlagen oft schwierige Situationen, die zu Un-
zufriedenheit und Konflikten führen. Um dabei vor
Ort vermittelnd zu unterstützen, sind die Mitarbei-
terInnen von wohnpartner in den Gemeindebauten
unterwegs.
    Die Aufgabe der wohnpartner Teams dabei ist
es, mit den BewohnerInnen in Kontakt zu treten,
aktive Gespräche zu führen, ihre Wünsche und An-               Silke und René im Gespräch mit BewohnerInnen der
liegen in Erfahrung zu bringen und diese in weiterer           Jedleseer Siedlung
Folge mit den MieterInnen umzusetzen. Des Wei-
teren vermitteln die MitarbeiterInnen im Bedarfs-              Die wohnpartner MitarbeiterInnen sind mindestens
fall bei Konflikten und unterstützen und begleiten              einmal in der Woche, im Sommer auch zu späterer
Aushandlungsprozesse zur Verbesserung des Mit-                 Stunde, in den Wohnhausanlagen in Jedlesee un-
einander in der Nachbarschaft. Daraus entstehen                terwegs um mit den BewohnerInnen in Kontakt zu
dann konkrete Umsetzungen wie Hofgespräche zu                  treten und haben daher schon einen hohen Bekannt-
bestimmten Themen, Schachangebote für Alt und                  heitsgrad. Ebenso arbeiten sie eng mit den Mieter-
Jung bzw. das „Verteilen“ von Schaumstoffbällen                beirätInnen der Anlagen zusammen.
an fußballbegeisterte Kinder u.v.m.                                Wenn Sie uns in der Siedlung sehen, sprechen
    Einen wesentlichen Teil in der Arbeit vor Ort              Sie uns gerne an und teilen Sie uns Ihre Wünsche,
bildet auch das Erfassen und Beobachten der unter-             Anliegen und Probleme mit und wir sind bemüht
schiedlichen Gegebenheiten in einer Wohnhausan-                gemeinsam mit Ihnen an einer guten Nachbarschaft
lage. wohnpartner nehmen in dieser Tätigkeit eine              zu arbeiten.
neutrale Position ein. Sie vertreten keine bestimmte
Seite, sondern es ist wichtig, alle Parteien mitein-
                                                                     Die für das Gebiet Jedlesee zuständigen
zubeziehen und gleichwertig zu behandeln. Die
BewohnerInnen sollen in ihrer Eigenverantwortung                          wohnpartner MitarbeiterInnen
gestärkt werden. Sie werden darin unterstützt, zur
Lösung ihrer Probleme und zur Umsetzung ihrer
Wünsche und Interessen selbst beizutragen.
    Durch die gute Kooperation und Vernet-
zung von wohnpartner mit anderen Einrich-
tungen der Stadt und im Bezirk können die
                                                                  Silke Kirchmeir, DSA, Telefon: 01-24503-21091
Anliegen bestmöglich unterstützt werden.                             E-Mail: silke.kirchmeir@wohnpartner-wien.at
Das Angebot ist freiwillig und die MitarbeiterInnen
                                                                     René Selinger, Telefon: 01-24503-21085
haben weder eine konrollierende, noch eine stra-                     E-Mail: rene.selinger@wohnpartner-wien.at
fende Funktion.

Ausgabe
Ausgabe Herbst
        Herbst2021
                2021–Wohnpartner unterwegs
                      – wohnpartner        –viele
                                    unterwegs      Kilometer,
                                               – viele        nahan
                                                        Kilometer,         den BewohnerInnen Jedleseer
                                                                     denanBewohnerInnen
                                                                   nah
Ausgabe Herbst 2021 – Wohnpartner unterwegs – viele Kilometer, nah an den BewohnerInnen
                                                                                               JedleseerZeitung
                                                                                                         Zeitung
                                                                                                Jedleseer Zeitung   5
                                                                                                                    5
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
DAS FLORIDSDORFER FRAUENCAFÉ IM KUNST
HAUS WIEN – MUSEUM HUNDERTWASSER
Floridsdorfer Frauencafe Teilnehmerinnen bedanken sich beim Kunst Haus Wien – Museum Hun-
dertwasser für die großzügige Spende und die Einladung zur Ausstellung von Elfie Semotan.

Z
        um Anlass des Weltfrauen­
        tags am 8. März 2020
        sammelte das Kunst Haus
Wien – Hundertwasser Museum
Spenden für ein Frauenprojekt in
Wien. Die Wahl fiel auf das Flo­
ridsdorfer Frauencafé mit einer
Spendenhöhe von 650 Euro, wor­
über wir uns sehr gefreut haben.
Coronabedingt wurde die Spende
überwiesen und nicht offiziell und
persönlich übergeben. Daher holten
wir nun den Besuch im Kunsthaus
Wien im Rahmen einer Führung
durch die Fotoausstellung von
Elfie Semotan endlich nach, um
uns persönlich zu bedanken.
   Das KUNST HAUS WIEN
wurde von Friedensreich Hundert­
wasser, einem österreichischen                                                                        Elfie Semotan
Künstler des 20. Jahrhunderts ge­      Frauencafé-Teilnehmerinnen bei der Ausstellung
gründet. Derzeit widmet das Haus
der Fotografin ELFIE SEMOTAN           Kunst spiegelt sich auch in den         analog oder digital, ob in Schwarz-
mit der Ausstellung Haltung und        eindringlichen KÜNSTLERIN-              Weiß oder in Farbe fotografiert, in
Pose, welche sechzig Jahre Foto­       NEN-PORTRÄTS von Elfriede               ihren Landschaftsaufnahmen hat
grafie repräsentiert. Elfie Semotan,   Jelinek, Johanna Dohnal, Marina         Semotan Momente des Poetischen
1941 in Wels geboren, besuchte         Abramovic und Louise Bourgeois.         eingefangen.
die Modeschule in Wien Hetzen­         Der entspannte Blick der Darge­            Elfie Semotan prägt erfolg­
dorf. Ihr Werdegang begann vor         stellten ist ein durchgängiges          reich und öffentlichkeitswirksam
sechzig Jahren in Wien, mit Wer­       Charakteristikum dieser Aufnah­         die österreichische Mode- und
bung für Palmers und Römerquelle,      men. Bei den KünstlerInnenateliers      Werbeszene. Bis heute spiegelt
immer von der Idee begleitet, die      ist es der achtsame Blick der Foto­     sich diese Leidenschaft in ihren
Persönlichkeit der Menschen ein­       grafin auf den Raum an sich – nicht     vielen Künstlerinnenporträts und
zufangen. Mit 20 Jahren ging sie       nur auf die Person oder die Ge­         Atelier-Aufnahmen.
nach Paris in die Modebranche,         genstände – die ihre Besonderheit          Im Namen des Floridsdorfer
wo sie sich damals als eine der        ausmachen.                              Frauencafés bedanken wir uns
ersten Frauen in der Männer­               Die NATUR ist für Semotan           nochmals herzlichst für die groß­
domäne der Fotografie durchsetzte.     ein Ort des Rückzugs und der            zügige Spende und die Einladung
   Ihre ERSTE GROSSE AUS-              Kreativität. Dabei spielt ihre Her­     zur Ausstellung im Kunst Haus
STELLUNG IN WIEN zeigt ihr             kunft und ihr Haus im ländlichen        Wien – Museum Hundertwasser.
vielfältiges Lebenswerk von Port­      Südburgenland, das sie neben
räts, Werbung bis hin zu Natur.        Domizilen in Wien und New York
Semotans Leidenschaft für die          bewohnt, eine wichtige Rolle. Ob        Herta Honer

 6     Jedleseer Zeitung Ausgabe Herbst 2021 – Das Floridsdorfer Frauencafé im KUNST HAUS WIEN – Museum Hundertwasser
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
MENTALE FRAUENGESUNDHEIT – GESUNDHEITSSCHWER-
                            PUNKT 2021 DER NACHBARSCHAFTSZENTREN DES WIENER HILFSWERKS
                            Die letzten eineinhalb Jahre haben uns allen viel abverlangt! Studien zeigen, dass vor allem Frauen
                            in dieser Zeit vielen Mehrfachbelastungen, zusätzlichen Aufgaben und Existenzängsten ausgesetzt
                            waren. Auch von den Folgen der Pandemie wie Arbeitslosigkeit etc. werden Frauen besonders hart
                            getroffen.

                            N
                                    eben den vielen Angeboten für Mann & Frau    können sich Frauen eine Viertelstunde pro Woche
                                    & Divers, Kinder und Erwachsene, widmen      nur für ihr Wohlbefinden gönnen und von jedem Ort
                                    sich die Nachbarschaftszentren deshalb im    aus online teilnehmen:
                            Herbst und Winter vor allem der mentalen Frauen­         (M)ein Viertelstündchen für mich: Einfache
                            gesundheit. Mit unseren Angeboten sollen Frauen      Übungen für Körper, Geist und Seele: von 13.10. bis
                            mental und körperlich gestärkt und somit ihre Ge­    15.12. jeden Mittwoch von 10:00–10:15 Uhr online.
                            sundheitskompetenz verbessert werden.                Info-Telefon: 01/512 3661 3250 oder
                                                                                 www.nachbarschaftszentren.at/frauengesundheit
                                                                                     Weitere Informationen sowie einen Link zum
                                                                                 Sammelband des Wiener Programms für Frauenge­
                                                                                 sundheit „Frauengesundheit und Corona“ finden sie
                                                                                 unter folgendem Link: https://www.wien.gv.at/­
                                                                                 g e s u n d h e i t / b e r a t u n g - v o r s o rg e / f r a u e n /
                                                                                 frauengesundheit/schwerpunkte/chancengerechtig-
                                                                                 keit/corona-krise.html

                                                                                 Natürlich sind die Nachbarschaftszentren auch
                                                                                 weiterhin mit dem vielfältigen Angebot für alle
                                                                                 Menschen da! Wir bieten Wanderungen, Lach­yoga,
                                                                                 Tischtennis, Spiele-Café, Heiteres Gedächt­nistrai­
                                                                                 ning, Bewegungsgruppen, Lernclub für Kinder sowie
Foto: Fotolia, DGL Images

                                                                                 Soziale Orientierungsberatung online oder vor Ort
                                                                                 an. Wir stellen den Kulturpass und den Einkaufspass
                                                                                 für den Sozialmarkt aus und freuen uns über Ihre
                                                                                 eigenen Ideen und Ihre freiwillige Mitarbeit!
                            Gesundheitsinfos für Frauen

                               Hier ein Auszug aus dem vielfältigen Programm     Wir wünschen Ihnen allen
                            der 10 Nachbarschaftszentren:                        gute Gesundheit und alles Liebe!
                            Tabu-Talk – Mit Picknick im Park: Alles, worüber
                            wir schon immer mal reden wollten.                   Unser aktuelles Programm finden Sie unter:
                            Ich kenn’ mich aus! Wie Frauen an verlässliche       www.nachbarschaftszentren.at
                            Gesundheitsinformationen kommen.
                            Stopp Gewalt an Frauen! Workshop für alle Frauen.    Das Team des Nachbarschaftszentrum 22-Donau­
                            Family Fit: Talkrunde für Frauen mit Kindern.        stadt erreichen Sie unter: 01/5123661-3650

                               Christine Grabner-Speiser, die diplomierte Ge­
                            sundheits-/Krankenpflegerin des Nachbarschafts­-     Sigrid Karpf
                            zentrum 22-Donaustadt, bietet Gesundheitsberatung
                            zu Themen wie „Ernährung“, „Entspannung“, „Bewe­
                            gung“, und informiert von Osteoporose-Vorsorge bis
                            zur Demenzerkrankung. Von Oktober bis Dezember

                       Ausgabe Herbst 2021 – Mentale Frauengesundheit                                             Jedleseer Zeitung              7
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
BASISKONTO UND BANKOMATKARTE FÜR
OBDACHLOSEUND
BASISKONTO                    UNDBANKOMATKARTE
                                          HILFEBEDÜRFTIGEFÜR
Es dürfte sich noch nicht herumgesprochen haben, dass legal in Österreich lebende Perso-

OBDACHLOSE                    UND HILFEBEDÜRFTIGE
nen Rechtsanspruch auf ein Basiskonto haben

I
Es ndürfte sich nochIndustriegesellschaft
      der modernen    nicht herumgesprochen
                                          ist ein haben, dass legal in Österreich lebende Per-
sonen    Rechtsanspruch
     Leben                  auf der
           ohne Bankkonto und   ein dazugehörigen
                                     Basiskonto haben.
     Bankomatkarte nahezu undenkbar. Das sah auch
der Gesetzgeber so. Seit 2016 haben daher alle, sich
rechtmäßig in Österreich aufhaltende Personen ei-
nen Rechtsanspruch auf ein sogenanntes Basiskon-
to. Bis zu diesem Zeitpunkt waren z.B. Arbeitslose,

                                                                                                                Photocredit: Copyright: © Adobe Stockphoto
die keine Krankenversicherung hatten, Notstands-
hilfebeziehende und auch Obdachlose oftmals ohne
Bankkonto, da die Banken sich weigerten dieser
Personengruppe ein Bankkonto einzurichten.
Wenn keine Ablehnungsgründe, wie z.B. ein beste-
hendes Konto bei einer anderen Bank vorhanden        Auch Obdachlose haben Rechtsanspruch auf ein Bankkonto
ist, Verdacht auf Geldwäsche etc. vorliegen, müs-    ‹ ... mit einem Einkommen unter dem Existenz-
sen Banken solche Konten anbieten und darüber        minimum.
hinaus schutzbedürftigen Personen unentgeltliche     ‹ Personen, die von einem Schuldenregulierungs-
Unterstützung in diesem Bereich leisten.             verfahren, (Privatkonkurs) betroffen sind.
‹ Ein Basiskonto darf nicht überzogen werden         ‹ Von der Rundfunkgebühr befreite Personen
und muss alle Funktionen eines üblichen Standard-    oder solche, die einen Zuschuss zum Fernsprech-
kontos bieten.                                       entgelt erhalten,
‹ Ein Basiskonto kann einseitig durch die Bank       ‹ Studierende, die Studienbeihilfe bekommen,
nur dann gekündigt werden, wenn besondere            ‹ Obdachlose, (siehe Kastentext)
Gründe vorliegen. Z.B.: Unrichtige Angaben,          ‹ AsylwerberInnen oder abgelehnte Asylwerbe-
Geldwäsche, kein rechtmäßiger Aufenthalt in          rInnen, die ein Staat nicht abschieben kann (soge-
Österreich oder wenn länger als 24 Monate keine      nannte Geduldete).
Kontobewegungen stattgefunden haben.
                                                     Hans Höfer
‹ Die Kosten für Basiskonten betragen € 83,45.       Quelle: www.arbeiterkammer.at (Verkürzte Version)
Sozial schwache bezahlen die Hälfte. Dazu zählen:
‹ Personen mit einer Bedarfsorientierten Min-        PRIVAT IN DER SCHULDENFALLE
destsicherung, oder mit einer Mindestpension.
                                                           Jobverlust und gescheiterte Selbständige sind
                                                           mit über 52% die Hauptursache für Überschul-
 OBDACHLOSIGKEIT                                           dung, im Schnitt 60.000 Euro
 Als obdachlos bezeichnet man Menschen, die keinen
 festen Wohnsitz haben und ohne Unterkunft auf der
 Straße oder auf öffentlichen Plätzen leben.
                                                            U     m möglichst schnell schuldenfrei zu sein,
                                                                  können sich Privatpersonen bei der Schuld-
                                                            nerberatung Wien zur Vorbereitung eines Privat-
                                                            konkurses anmelden. Der Privatkonkurs wird am
 WOHNUNGSLOSIGKEIT
                                                            örtlich zuständigen Bezirksgericht abgewickelt.
 Wohnungslose Menschen sind ohne eigene Wohnung,            Wird dem Antrag bei Gericht stattgegeben, dann
 (Mietvertrag) nicht aber ohne Obdach. Sie leben vorü-      ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Schul-
 bergehend bei Freunden/Bekannten oder in Einrichtun-       denfreiheit nach drei Jahren möglich. Pro Jahr
 gen bzw. Wohnungen der Wohnungslosenhilfe.                 begleitet die Schuldnerberatung Wien rund 2500
 www.obdach.at (Verkürzte Version)                          Personen auf ihrem Weg durch den Privatkonkurs.
                                                            Ein Anstieg wird coronabedingt befürchtet.

 8    Jedleseer  Zeitung
      Jedleseer Zeitung         Ausgabe Herbst 2021 – Basiskonto und Bankomatkarte für Obdachlose und
                                                                                                  und Hilfebedürftige
                                                                                                      Hilfebedürftige
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
PATIENTENVERFÜGUNGEN
     PATIENTENVERFÜGUNGEN            UND VOLL- UND
                VOLLMACHTEN
     MACHTEN    Pandemiebedingt machen sich viele Menschen zurecht Sor-
                              gen um die Zukunft ihrer Gesundheit, ihr Ableben und den
   Pandemiebedingt machen sich viele Menschen zurecht Sorgen um die Zukunft ihrer Ge-
                              Nachlass. Patientenverfügungen und Vollmachten können
   sundheit ihr Ableben und den Nachlass. Patientenverfügungen und Vollmachten können
                              verhindern Familien ins Desaster zu stürzen
   verhindern Familien ins Desaster zu stürzen.

                                        N
                                                 otare haben seit Beginn
                                                 der Pandemie mehr zu
                                                 tun als sonst. Oft werden

                                                                                                                    Photocredit: Copyright: © Adobe Stockphoto
                                        sie in Krankenhäuser gerufen,
                                        um Gespräche mit Patienten rund
                                        um Patientenverfügung, Erwach-
                                        senenvertretung oder Vorsorge-
Mag.Bernhard Sell, von der Schuld-      vollmacht zu führen. Der Anstieg
nerberatung Wien                        psychischer Probleme in diesem
                                        Bereich ist coronabedingt und
 Um der Schuldenfalle zu entge-         beträgt 10 - 20%.
 hen, rät Mag. Bernhard Sell von        Um trotz voranschreitender             Unterbringung in einem Heim
 der Schuldnerberatung Wien:            Krankheit gut und nach dem ei-         oder bei finanziellen Fragen be-
 „Die gefährlichen Existenzial-         genen Willen versorgt zu sein,         auftragen.
 schulden wie Kosten der Woh-           ist es notwendig, dass bestimmte       Bei der Erwachsenenvertretung
 nung, Unterhaltszahlungen und          Vollmachten rechtzeitig notariell      ist zwischen der gesetzlichen, ge-
 Strafen müssen bezahlt werden          registriert werden.                    willkürten oder der gerichtlichen
 und mit den Gläubigern ist im-                                                Erwachsenenvertretung zu un-
 mer Kontakt zu halten.“                                                       terscheiden. Die letztere ersetzt
                                        PATIENTENVERFÜGUNG
                                                                               die frühere Sachwalterschaft. Bei
  WOHIN SICH WENDEN?                    Ein ärztliches Gespräch, Unter- der Vorsorgevollmacht handelt es
                                        schriften und die notarielle Re- sich um Vertretungshandlungen,
  Schuldnerberatung Wien                gistrierung sind Voraussetzung die von frei wählbaren Personen
  1030 Wien, Döblerhofstraße 9          für die 8-jährige                                durchgeführt werden
  Telefon: 01 24 5 24 – 60 100          Gültigkeit der Pa-   Die   Patientenverfügung    können.     Ausgefüllte
  Mo – Fr 8:00 –1 5:30 Uhr              tientenverfügung.    ist eine Willenserklärung   und     unterschriebene
  www.schuldnerberatung-wien.at                              einer Person für den Fall,
                                        Ein Notariatsakt                                 Formulare,     ärztliche
                                                             dass sie ihren Willen
  Schuldnerberatungen GmbH              ist     notwendig, nicht (wirksam) gegen- Zeugnisse und Urkun-
  1160 Wien, Gumpendorfer Str. 83,      wenn es um die über Ärzten, Pflegekräf- den müssen bei allen
  Telefon: 01 961 02 13                 Vertretung     von ten oder Einrichtungs- Anträgen beigebracht
  www.schuldnerberatung.at              alten oder beein- trägern erklären kann. werden, jedoch müssen
                                        trächtigten Men-                                 sich Notare über die
  Privatschuldnerberatung ReSa OG
                                        schen geht. Je nach Gesundheits- Voraussetzungen selbst informie-
  1220 Wien, Rennbahnweg 27/5/3
                                        zustand des Patienten können ren. Alle Vollmachten sind wider-
  Telefon: 0650 98265 61
                                        fremde Personen mit der Vorsor- rufbar, benötigen aber für deren
  www.schuldnerberatung.or.at
                                        gevollmacht über gesundheitliche Wirkung den Eintrag ins notari-
  Volkshilfe Wien                       Bereiche oder finanzielle Belange elle Vertretungsregister. Auch da-
  1190 Wien, Weinberggasse 77           entscheiden oder ausschließlich bei unterstützen Notare.
  Telefon: 01 360 64 – 0                Familienangehörige mit der Vor-
  www.volkshilfe.at                     sorgevollmacht für Bereiche wie Mag. Bernd Schupfer, Notar in Flo-
                                        medizinische Versorgung, Pflege, ridsdorf

Ausgabe Herbst 2021 – Patientenverfügungen und Vollmachten                           Jedleseer
                                                                                       JedleseerZeitung
                                                                                                Zeitung      9
WAPPEN von Floridsdorf - JUBILÄUM - wohnpartner
JURISTENDEUTSCH UND SEINE FALLSTRICKE
 JURISTENDEUTSCH UND SEINE FALLSTRICKE
Wir sprechen in Österreich drei Sprachen: Hochdeutsch, Dialekt und so wie wir daham. Hier sollte
man noch das Juristendeutsch und seine Schwester die sogenannte Amtssprache hinzufügen

A
             uch gut Ausgebildete gezwungen wurden, Deutsch zu                                                       Herr K.

                                                                                                                                                                                    Photocredit: Copyright: © Adobe Stockphoto
                                                                                                                                         es
                                                                                                                        Kraftffahrzeug
                                                                                                         Lenker eines ss alkoholhaltiger
             greifen    mitunter     zu    ei- schreiben, orientierten sie sich sti-
 Wir sprechen in Österreich drei Sprachen: Hochdeutsch, Dialekt und                                               so t m wie          sich dawir
                                                                                                                                             rin m daham.
                                                                                                               ch Ge nu               Lage sein a-
                                                                                                        war na           eh r in de r
                                                                                                      Getränke nich    führen, was
             nem man
                  juristischen     Wörter-     listisch immer noch an der Spra-                                                                   n
 Hier sollte              noch das        Juristendeutsch und seine Schwester dieFahrnisogenannte     zeug sicher zuer eine fremde Sache vos
                                                                                                      festierte, dass
                                                                                                                          ert – ein bo  tanisc Amtsspra-
                                                                                                                                              he
buch     um ein Behörden- oder An- che der Römer. Kritisiert wurden
 che hinzufügen.
                                                                                                                  dem   W
                                                                                                       bedeuten s größeren Ausmaß
                                                                                                            Gewäch
                                                                                                                                            es
                                                                                                                      beschädigte
waltsschreiben zu verstehen.                   die langen Schachtelsätze, in die
Mitleid kommt auf, wenn man so viel hineingepackt wurde, dass                                                                                                       Er war
an jene Bevölkerungsschichten der Sinn verloren ging. Dagegen                                                                                        Was
                                                                                                                                                    meint er?
                                                                                                                                                              b‘soffen und ist in
                                                                                                                                                                an Bam g‘foan
denkt, denen schon das Lesen im kämpften Reformjuristen schon
Alltagsleben schwer fällt und die im 18. Jahrhundert. (Preußisches
sich einen Anwalt als Übersetzer Allgemeines Landrecht von 1794,
nicht leisten können. Da drängt in dem kurze prägnante Sätze und eindeutig ist, wird von einem
sich die Frage auf, warum Behör- propagiert wurden). Doch 250 Großteil der Bevölkerung, die
den (und auch Anwälte) an einem Jahre später scheint man immer „nur“ das „Gemeine“ Deutsch
so altmodischen und unverständ- noch nicht viel weiter gekommen spricht anders verstanden und
lichen Schreibstil festhalten.                 zu sein.                                      interpretiert. Beispiele gefällig?
Das hat zum Teil historische                                                                 Glaubhaft (eine Aussage) versus
Gründe. Das Römische Recht PRÄZISE UND VERWIRREND                                            glaubwürdig (der Zeuge), Be-
(Basis unseres Rechtssystems)                                                                sitz (die Sache ist bei jemandem,
führte dazu, dass die Juristen Es liegt in der Natur der Sache, muss ihm aber nicht gehören)
länger an Latein als Fachsprache dass Juristen exakt und unmiss- versus Eigentum (die Sache ge-
festhielten als z.B. Naturwiss- verständlich formulieren müs- hört dem Eigentümer). An beide
senschaftler. Als sie schließlich sen. Doch was für Juristen klar Begriffe sind gesetzlich unter-
                                                                                             schiedliche Rechte und Pflichten
 GERMANISTISCHE/JURISTISCHE SCHMANKERLN geknüpft.                                                             Auf das Wort „grund-
                                                                                             sätzlich“ ist grundsätzlich kein
 abweisen           der Abweisung verfallen    integrierender     Teil                       Verlass. Für Juristen bedeutet es
 anwenden           zur Anwendung bringen      Bestandteil                                   „oft“, für den Nichtjuristen be-
 anheimfallen:      in Eigentum übergehen      ist berechtigt     kommt Berechtigung zu
                                                                                             deutet es „immer“. Dies sind nur
 bald               in Bälde                   kurz               in Kürze
 beamtshandeln       Amtshandlung              leugnen            in Abrede stellen          ein paar Beispiele, die sich endlos
                    durchführen                mitteilen          in Kenntnis setzen         fortsetzen lassen würden. (www.
 beschließen        den Beschluss fassen       nachgerade         geradezu, regelrecht       jurawiki.de/WörterBuch).
 beweisen           Beweis erbringen           nicht              in keinster Weise          Sowohl das juristische Vokabular
 beziehen           Bezug nehmen               oft                des Öfteren                als auch die Satzkonstruktionen
 Deposition         Hinterlegung, eventuell    rechtskräftig      in Rechtskraft erwachsen
                                               werden
                                                                                             (Schachtelsätze) werden, trotz
                    auch Aussage
 dergestalt         solcherart                 Rechtsmittelwerber Beschwerdeführer           jahrelanger Kritik in der Schwes-
 erwägen            in Erwägung ziehen         schlankerhand      einfach                    ternsprache der Juristensprache,
 fallaktuell        den aktuellen Fall         schlechterdings    schlichtwegs               der Amtssprache verwendet. Der
                    betreffend.                subintelligieren: nicht klug handeln          Stil ist kompakt und auf Genauig-
 feststellen        die Feststellung treffen   unmöglich          Ding der Unmöglichkeit
                                                                                             keit bedacht, schließlich müssen
 folgen, befolgen Folge leisten, geben         verlieren          in Verstoß geraten
 gar nicht          nicht im Geringsten        verrechnen         in Rechnung stellen
                                                                                             ja Verwaltungsentscheidungen
 geflissentlich:     wissentlich, absichtsvoll  verzichten         Verzicht leisten           übermittelt werden. Daher wer-
 glaublich          ich glaube                 vorleisten         in Vorlage  treten         den Begriffe und Definitionen
 grundsätzlich      oft                        zahlen             hat  die Kosten  zu tragen aus Gesetzen und Verordnungen
 hiergerichtlich    hier in diesem Gericht.                                                  oft unverändert übernommen.
Quelle: Blog (verkürzte Interpretation) von Dr. Michael Rami (Vefassungsjurist). www-law-in-austria.at              Hans Höfer

 10
 10        Jedleseer
           Jedleseer
           Jedleseer   Zeitung
                     Zeitung
                     Zeitung                                                   Ausgabe Herbst
                                                                                       Ausgabe2021
                                                                                       Ausgabe
                                                                                                    – 2021
                                                                                               Herbst
                                                                                               Herbst
                                                                                                      Juristendeutsch
                                                                                                      2021                undund
                                                                                                           –– Juristendeutsch
                                                                                                              Juristendeutsch  seine
                                                                                                                              und    Fallstricke
                                                                                                                                  seine
                                                                                                                                  seine Fallstricke
                                                                                                                                        Fallstricke
DAS WAPPEN VON FLORIDSDORF
  DAS
WER     WAPPEN
    IMMER          VON FLORIDSDORF
          SCHON SCHWIERIGKEITEN HATTE SICH DAS WAPPEN VON
FLORIDSDORF UND SEINE BEZIRKSTEILE ZU MERKEN WIRD FÜR DIESE
LERNHILFE DANKBAR SEIN. INSBESONDERS VOLKSSCHULKINDER

D
      as Bezirks- Die sechs Teile des Wappenschildes stehen für die sechs Ortschaf- GROSSJEDLERS-
      w a p p e n ten aus denen der 21. Bezirk gebildet wurde und die nach wie vor DORF
  Wervonimmer
           Florids- schon        Schwierigkeiten
                      für Bezirksteile             verwendet        hatte
                                                                        werden.  sich das Wappen von Floridsdorf und seine Be-
  zirksteile
dorf            zu merken wird für diese Lernhilfe dankbar sein. Insbesonders Volksschulkinder.
         unterteilt                                                                                                                             Am unteren Wap-
sich in sechs Be-                                                         Floridsdorf (Mitte)                                                   penrand finden sich
reiche, die für die                                    Das  aufgelegte
                        Das aufgelegte Herzschild zeigtzweihenkelige
                                                                        Floridsdorf
                                                                         Herzschild
                                                        in Silber eine zweihenkelige
                                                                                    (Zentrum)
                                                                                    zeigt in Silber
                                                                                       Vase Blumen
                                                                                                    eine
                                                                                             mit drei an
                                                                                                         grüne,
                                                                                                      roten Blumen an grünen Stielen zwischen
                                                                                                                                                auf dunkelrotem
                                                                        Vase mit drei roten              grünen
sechs ursprüngli-                                                        vier grünen  Blättern
                                                                Stielen zwischen vier grünen Blättern.                                          Hintergrund zwei
chen Ortschaften                                                                                                                                große überkreuzt
stehen. Donau- Leopoldau                                                                                                Stammersdorf            liegende Säcke. Das
feld, als jüngster     Ein  blaues  Feld,  in dem                                                                       Eine aus einem   Laub-  „groß“ findet sich
                       ein Braun bekleideter                                                                            und drei Nadelbäumen
Bezirksteil, fehlt rechter Arm, zu sehen                                                                                bestehende Baum-        auch im Bezirksteil,
im Wappen, da          ist, der fünf Ähren   hält.                                                                      gruppe  auf
                                                                                                                        Hintergrund
                                                                                                                                    silbernem   denn dieses Wap-
dieses schon vor                                                                                                                                penfeld steht für
der     Eingliede-                                                                                                                              Großjedlersdorf.
rung Donaufelds                                                                                                                                 Eine neuere Inter-
zu     Floridsdorf Jedlesee                                                                                                                     pretation könnte
                                                                                                                       Strebersdorf
verwendet wurde Das golden gekleidete,                                                                                 Ein unter blauem Him-    auch sein, dass in
                       mit Perlenschnüren und
und davor zu Leo- Edelsteinen verzierte ge-                                                                            mel  auf grünem    Boden Großjedlersdorf vie-
                                                                                                                       stehender Turm mit
poldau zählte. Die krönte Gnadenbild der                                                                               rotem Dach, schwarzer    le Neubauten ste-
                       Jungfrau Maria zu Loret-
Ortschaften sind to mit dem Jesuskind.                                                                                 Toröffnung  und  zwei    hen, deren Bewoh-
                                                                                                                       roten Fähnchen mit
Floridsdorf, Groß-     Das   M  und  das L stehen                                                                      goldenem Knauf auf       ner essen wollen.
                       für „Maria Loretto“
jedlersdorf, Jed-                                                                                                      einem  Mast.             Dieses Essen muss
lesee, Leopoldau,                                                                                                                               in großen Säcken
Stammersdorf                                                               Großjedlersdorf                                                      herangebracht wer-
                                                   Zwei zugebundene gekreuzte silberne Säcke auf rotem Grund
und Strebersdorf.                                                                                                                               den.

LEOPOLDAU                                              STAMMERSDORF                                           FLORIDSDORF
Um sich das Wappen leichter zu mer-                    Danach kommt im Bezirkswappen ein                      Die Mitte des Wappens, als Herzschild
ken, beginnt man links oben, beim                      Feld mit einer Baumgruppe, die für                     mit einer silbernen Vase mit roten Blu-
Feld mit dem Arm und den fünf gol-                     Stammersdorf stehen. Die Ableitung                     men gestaltet, steht für die Mitte des
denen Ähren, die für Leopoldau ste-                    von Bäumen zu Baumstamm und                            Bezirks, also für Floridsdorf.
hen. Denkt man an die Fahrtstrecke                     Stammersdorf ist leicht zu merken.
von Floridsdorf nach Leopoldau fährt                                                                          UND DER REST IST JEDLESEE
man auch heute noch an Gärtnereien                     STREBERSDORF                                           Das Gnadenbild der Jungfrau Maria zu
und Feldern vorbei, in und auf denen
                                                       Direkt unter Stammersdorf ist ein Feld                 Loretto mit dem Jesuskind, ist mit Per-
Getreide in Ähren wächst. Die Ähren
                                                       mit einem rotbedachten Turm, der an                    lenschnüren und Edelsteinen verziert
stehen auch für das Feld in Donaufeld
                                                       eine Burg oder ein großes Gebäude,                     und mit den Buchstaben „M“ und „L“
und als Teil von Leopoldau eben für
                                                       etwa an eine der vielen Schulen, er-                   bezeichnet.
diesen Bezirksteil. Dann geht es im
                                                       innert. Weil es in einer Schule auch
Uhrzeigersinn weiter zu den anderen
                                                       manchmal Streber gibt, ist dies die                    Quelle und weitere Informationen: https://www.wien.
Bezirksteilen.
                                                       Ableitung für Strebersdorf.                            gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk21

Ausgabe
Ausgabe
Ausgabe
         Herbst
        Herbst
Ausgabe Herbst
                 2021
               2021       – Wappen
               2021 ––– Das
        Herbst 2021     Das Das Wappen
                        Das Wappen von
                            Wappen von
                                          von Floridsdorf
                                       Floridsdorf
                                   von Floridsdorf
                                       Floridsdorf                                                                       Jedleseer
                                                                                                                           JedleseerZeitung
                                                                                                                            Jedleseer
                                                                                                                                     Zeitung
                                                                                                                            Jedleseer Zeitung
                                                                                                                                      Zeitung               11
                                                                                                                                                            11
„ENTSCHEIDUNGEN ZUR AUSBILDUNG
UNSERER KINDER“
Die Qual der Wahl ist es, wenn über die Ausbildung unserer Kinder entschieden werden soll.
Denn vor allem in den Städten ist die Auswahl der Kindergärten und Schulen enorm. Es gibt
öffentliche und private Einrichtungen, wobei zweiteres eine finanzielle Frage ist.

                                                   Am „GRG21 Ödenburgerstra­              Danach ist für circa zwei Jahre
                                Foto: Pixabay
                                                ße“ gibt es von Anfang an, je nach     Ruhe vor dem nächsten Sturm,
                                                Schulzweig, auch schon ein Wahl­       denn in der vierten Klasse, egal ob
                                                fach, das besucht werden muss.         Gymnasium oder Mittelschule,
                                                Die Wahlfächer können hier ab          wird die nächste große Frage ge­
                                                der zweiten Klasse frei gewählt        stellt: „Was macht mein Kind
                                                werden.                                danach?“ Wobei die meisten
                                                   Mittlerweile geht meine Toch­       Schulen auch an die Kinder Infor­
                                                ter in die zweite Klasse im Gym­-      mationen austeilen bzw. Eignungs­-
                                                nasium und wir haben von der           tests machen, um herauszufinden,

D
                                                Schule das Formular bekommen,          wo die Interessen liegen. Bis
         ie erste große Entschei­               mit der Bitte um Information,          dahin habe ich noch etwas Zeit.
         dung muss nach der                     welcher Zweig ab der dritten
         Volksschule      getroffen             Klasse in Frage kommt, damit die
werden. Hier entscheiden unter                  Zusammenstellung der Klassen             Gratulation, an jene, die diese
anderem Noten, die Leistung                     und der Stundeplan erstellt wer­         Entscheidungen schon getrof-
sowie die Interessen unseres Nach­              den kann.                                fen haben und viel Glück an
wuchses. Ob Mittelschule oder                      Da ich wusste, dass diese Ent­        jene, die noch davorstehen.
Gymnasium, ob mit sportlichem,                  scheidung ansteht, habe ich beim
sprachlichem, mathematischem                    letzten Elternsprechtag mit den
oder wirtschaftlichem Hintergrund               verschiedenen Lehrerinnen und
– die Wahl der Schule muss gut                  Lehrern gesprochen, die mir bei
überlegt sein. Hier ist zu empfeh­              der Qual der Wahl helfen sollten.
len, dass nicht nur ein Gespräch                Natürlich kenne ich mein Kind
mit dem Kind, sondern auch mit                  und gewisse Neigungen zu diver­
der Lehrerin bzw. dem Lehrer der                sen Fächern, aber trotzdem war es
Volksschule stattfindet.                        mir wichtig zu wissen, welche Ein­
   Für meine Tochter war hier                   drücke in der Schule gewonnen
auch ein wichtiger Grund, welche                wurden. In den Weihnachtsferien
Schule die Freundin aus ihrer                   haben wir uns dann zu zweit hin­
Klasse wählen wird.                             gesetzt und uns die Möglichkeiten      Eva Pauschenwein schreibt seit 5 Jahren für
   Wenn die Entscheidung auf ein                am „GRG21 Ödenburgerstraße“            die Grätzelzeitung JEDLEO. In ihrer Rubrik,
Gymnasium fällt, wird schon bei                 angesehen, und überlegt, welcher       „Aus der Sicht einer Mutter“ beschäftigt
der Anmeldung um Information                    Zweig in Frage kommt. Folgende         sie sich mit den Themen Kindererziehung
gebeten, welcher Zweig voraus­                  Information habe ich erhalten: „Ich    und Freizeitgestaltung. Mit ihren Beiträgen,
sichtlich ab der dritten Klasse                 will nicht Mathe, geometrisches        die sie mit Begeisterung schreibt, gibt die
gewählt wird, da die Kinder schon               Zeichnen oder Werken zusätzlich        Mutter einer 14-Jährigen die Elternpers-
ab der ersten Klasse dementspre­                haben.“ Hierbei musste ich fest­       pektive wieder und berichtet ebenfalls über
chend zusammengelegt werden.                    stellen, dass die früher so wichtige   die Problematiken und Herausforderungen
                                                                                       die damit einhergehen.
   „Ich will mit meiner Freundin                Freundin keinen so wichtigen
in die Sprachklasse“, war die                   Einfluss mehr auf die Wahl hatte
Aussage meines Nachwuchses.                     wie zuvor.                             Eva Pauschenwein

12     Jedleseer Zeitung                                 Ausgabe Herbst 2021 – „Entscheidungen zur Ausbildung unserer Kinder“
20 JAHRES JUBILÄUM JUGENDTREFF JUVIVO.21
Dieses Jahr ist das 20. Jubiläum von der offenen Jugendarbeit im Karl-Seitz-Hof. Am 4. September
wurde im Karl-Seitz-Hof nicht nur der Tag des Wiener Wohnbaus gefeiert, sondern auch 20. Jahre
Jugendtreff JUVIVO.21.

D
         er Stand von JUVIVO.21 am Veranstaltungs­
         ort war auch dementsprechend vorbereitet.
         Vor dem Stand wurde die 20-jährige Ge­
schichte der Einrichtung ausgestellt. In der Fotoecke
durften sich nicht nur Kinder und Jugendliche, son­
dern auch Erwachsene vor einem Plakat des Karl-­
Seitz-Hofs fotografieren lassen. Die Fotos wurden
vor Ort ausgedruckt und als Erinnerungsstück an
das schöne Fest für Zuhause mitgegeben. Das Foto­
shooting war durch die Masken und Hüte der reinste
Knaller und hat alle zum Lachen gebracht.
   Alle Kinder und Jugendliche erhielten vom
JUVIVO.21-Team kleine Geschenkpakete mit Süßig­
keiten und Getränken. Ein Highlight war ohne Zweifel
der „Rodeo-Bulle“, der die meisten nach wenigen
Sekunden schon wieder abgeworfen hat. Auch Mie­
terbeirat Christian Dick hat es tapfer versucht.
   Die Show von einer Gruppe von Break-Dancern
war einer der schönsten Momente am Fest. Das große
Talent der jungen Erwachsenen, die den Jugendtreff                                   Break-Dancer begeisterten alle
JUVIVO.09 regelmäßig besuchen, hat alle Besu­
cher:innen begeistert.
   Da die Live-Musik eher auf Erwachsenen ausge­
richtet war, haben Jugendliche eine Pause von der
Band als Anlass genommen, eigene Musik zu spielen
und zu tanzen. Einige Erwachsene haben auch mit­
getanzt und neue Tanzfiguren von den Jugendlichen
gelernt. Ein klares Feedback von den Jugendlichen
war: Nächstes Mal sollten wir berücksichtigen, dass
es eine größere Vielfalt an Musik gibt.

   Leider haben wir viele Kinder und Jugendliche
wieder wegschicken müssen, weil sie keine gültigen
Testbestätigungen oder Impfpässe hatten. Es war
besonders unangenehm, dass Jugendliche, die den
Jugendtreff feiern wollten, nicht mitmachen durf­
ten. Jedoch ist klar, Spaß ist gut, aber die Gesundheit
der Festbesucher:innen hat immer Vorrang für uns.
   Zum Glück werden wir durch die gute Zusam­
                                                          Fotos: Jedleseer Zeitujg

menarbeit im Karl-Seitz-Hof noch mehrere Anlässe
haben, gemeinsam zu feiern.

JUVIVO.21                                                                            JUVIVO Leiter Dr. Sertan Batur hält eine kurze Rede

Ausgabe Herbst 2021 – 20 Jahres Jubiläum Jugendtreff JUVIVO.21                                                  Jedleseer Zeitung          13
JUVIVO.21 STELLT SICH VOR
Eigentlich kennen die meisten Leser und Leserinnen das Team von JUVIVO.21. Wir sind ein bestän-
diges Team, sogar die jüngste Mitarbeiterin ist schon seit drei Jahren im Karl-Seitz-Hof. Trotzdem
eine kurze Vorstellung.

B
        ei JUVIVO.21 geht es um Spiel und Spaß –        (Parkbetreuung) unterwegs. Dies war auch in der
        so können Jugendliche neben chillen und         Pandemie möglich und so haben wir immer wieder
        quatschen auch Playstation und Tischfußball     unsere eigentlichen Indoor-Angebote nach draußen
spielen oder sich über Kartenspiele und Mensch-­        verlegt, wenn das Wetter gepasst hat.
Ärgere-Dich nicht streiten (leider geht das meiste         JUVIVO.21 ist seit 2020 (davor auch. aber we­
drinnen aufgrund von Corona derzeit nicht). Zu­         niger) stark in virtuellen Räumen auf Social Media
sätzlich zu unseren Indoor-Angeboten machen wir         (digitale Jugendarbeit) vertreten und stets bemüht
immer wieder auch Ausflüge zum Beispiel in den          passende Videos, Fotos und Umfragen für die Ju­
Prater, Eislaufen, Eis essen oder manchmal auch         gendlichen zu kreieren (Folgt uns doch gern auf
Übernachtungsausflüge, um der Stadt und dem All­        Instagram @juvivofloridsdorf für mehr Infos)!
tag ein wenig zu entkommen.
    Nachdem es im Leben nicht immer nur um Spiel
und Spaß gehen kann, gibt es von JUVIVO.21 zu­          DR. SERTAN BATUR
sätzlich Unterstützung bei schwierigen Angele­gen-
heiten. Sei es Probleme in der Schule, in der Fami­     Unser ältestes Teammitglied ist
lie, bei der Arbeitssuche, rechtliche Fragen oder       Dr. Sertan Batur. Sertan ist seit
auch bei der Unterstützung von kreativen und            2008 bei JUVIVO.21 und seit
künstlerischen Ideen.                                   2009 Einrichtungsleiter. Er ist
    Ebenfalls sind wir sehr oft im Grätzl (mobile Ju­   ausgebildeter klinischer und
gendarbeit) oder in den umliegenden Parkanlagen         Gesundheitspsychologe und übt

14     Jedleseer Zeitung                                           Ausgabe Herbst 2021 – JUVIVO.21 stellt sich vor
auch Referententätigkeit in unterschiedlichen Fort­      als Sertan auf Bildungskarenz war. Neben seiner
bildungen zu den Themen Jugendarbeit, Gewalt­-           Ausbildung als Jugendarbeiter hat er das Master-­
prävention, Rassismus und kritische Burschen- und        Studium Soziale Arbeit abgeschlossen.
Männerarbeit aus. Als ausgebildeter Psychologe              Wenn man Jugendliche fragt, ist Martin streng –
und langjähriger Jugendarbeiter übernimmt Sertan         aber er tut eigentlich nur so! Er hat einen guten
Beratungen und führt viele Gespräche mit Jugend­         Schmäh, ist aber auch ernst, wenn es ernst sein
lichen. Er ist gern bei Ausflügen dabei und freut        muss. Martin ist ein guter Sportler, guter Parkbe­
sich auf starke Gegner:innen beim Tischfußball. In       treuer und unverzichtbar, wenn man einen Mehr­-
unseren Videos in den Sozialen Netzwerken ist er         tagesausflug macht.
meistens das Opfer von Wasserbomben und ins                 Außerdem haben schon viele positive Noten in
Gesicht fliegenden Torten. So rächen sich die Mit­       verschiedensten Prüfungen geschrieben, nachdem
arbeiter:innen für seine kritische Haltung, die sie      sie mit Martin gelernt haben. Aber nicht nur zum
immer wieder zur Reflexion zwingt und Diskussio­         Lernen kommen die Jugendlichen gerne zu ihm,
nen auslöst.                                             sondern finden Gespräche mit Martin allgemein
                                                         immer gut.

PAMINA GUTSCHELHOFER, BA
                                                         ANNA HABERL, BA
                     Pamina Gutschelhofer, BA ist
                     Sozialarbeiterin, Jugendarbei­      Anna Haberl, BA hat nach
                     terin und Stellvertreterin des      ihrem Studium im Bereich
                     Einrichtungsleiters. Sie ist seit   Kultur- und Sozialanthropo­
                     2016 in der Jugendarbeit und        logie die Ausbildung als
                     seit 2018 in unserem Team.          Jugendarbeiterin abgeschlos­
                     Pamina ist mit ihrer lustigen,      sen. Sie ist seit 2011 in der
                     offenen und freundlichen Art        Jugendarbeit und seit 2013 bei JUVIVO.21. Jugend­
unter den Jugendlichen beliebt. Als ausgebildete         liche schätzen ihre ruhige, offene Haltung und
Sozialarbeiterin übernimmt sie Beratungen und            bewundern ihre Jonglier-Künste. In der Parkbetreu­
Gespräche bei denen sozialarbeiterisches Wissen          ung ist Anna der Liebling der Kinder. Stundenlang
gefragt ist, wie zum Beispiel Rechts- und Sozialbe­      kann man im Park die Kinder „Anna schau!“ rufen
ratung, aber auch bei Liebeskummer oder anderen          hören – sie wollen alle Anna zeigen, wie gut sie
persönlichen Fragen hat sie immer ein offenes Ohr.       jetzt dank ihr jonglieren können. Auch bei Beratun­
Ihre Beratungen sind immer kompetent und obwohl          gen kann Anna ihre einfühlsame Art gut nutzen und
sie gerne lacht und Jugendliche immer mitlachen          führt oft und gerne lange Gespräche über verschie­
müssen, kann sie auch mal ernst dabei bleiben.           dene Themen. Wir sind außerdem sicher, dass schon
Außerdem findet Pamina immer humorvolle und              viele Jugendliche durch die Hilfe von Anna bei
aussagekräftige Inhalte für unsere Social Media          Bewerbungsschreiben, einen Job gefunden haben.
Beiträge.
                                                            Das ist nur unser pädagogisches Betreuungsteam.
                                                         Ohne Sabine, unsere Reinigungskraft, würden wir
MARTIN ZEILBAUER, BSC MA                                 nie vorankommen. Ohne Mo, unseren Zivi, wäre
                                                         unser Leben so schwer wie unsere Einkaufstaschen.
Martin Zeilbauer, BSc MA ist                             Unsere pädagogische Leiterin Mag.a Imola
ursprünglich Zoologe. Seine                              Galvacsy, MA und unser Geschäftsführer Walter
Sportkarriere als Frisbee-Spieler                        Starek haben immer den Überblick, was bei
hat ihn 2012 in die Jugendar­                            JUVIVO.21 passiert und stehen unterstützend und
beit geführt. Er hat lange Zeit                          beratend hinter uns.
das Fairplay-Projekt geleitet und
die Einrichtungsleitung im Ju­
gendarbeitsteam übernommen,                              JUVIVO.21

Ausgabe Herbst 2021 – JUVIVO.21 stellt sich vor                                  Jedleseer Zeitung     15
SPANNUNGSFELD SCHULE UND FAMILIE –
WIE DER SCHULALLTAG GELINGEN KANN
Sobald Kinder in die Schule kommen, erweitert sich das Leben der Kinder und deren Familien
um einen weiteren großen Bereich. Wie der Schulstart gelingen kann und der weitere Schulbe-
such positiv verläuft, erläutern die sachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schul-
kooperationsteams Nord der Wiener Kinder- und Jugendhilfe

E
        ine gute Schulbildung bil­                    aus, wovon wiederum die Gesamt­       auf – oft in ihrem Zimmer mit
        det den Grundstein für jede                   gesellschaft einen Nutzen hat.        ihrem Handy oder am Tablet.
        weitere Aus- und Weiterbil­                      Aber was antworten die Eltern,     Umso wichtiger ist es jetzt wieder,
dung. Kinder sind von Natur aus                       wenn sie gefragt werden, was sie      den Alltag zu strukturieren und
wissbegierig und haben Freude                         sich für ihre Kinder wünschen?        mit den Kindern feste Tageszeiten
daran neue Dinge zu lernen. Dieser                    Richtig, nur das Beste! Den Erzie­    für das Aufstehen, das Lernen, die
unbeschwerte Zugang sollte durch                      hungsberechtigten ist es wichtig,     Zeit die am Handy verbracht wird
die erwachsenen Bezugspersonen                        dass ihre Kinder eine gute Schul­     und das Zu-Bett-Gehen zu verein­
gefördert werden. Sowohl positive                     bildung genießen, um für ihre         baren. Wichtig in diesem Zusam­-
als auch negative Lernerlebnisse                      Zukunft gut vorbereitet zu sein.      menhang ist auch, dass das Handy
beeinflussen die Kinder in ihrem                                                            grundsätzlich direkt vor dem Zu-
Selbstwertgefühl und in ihrem                                                               Bett-Gehen nicht mehr in Gebrauch
Selbstbewusstsein. Sie wachsen                        SCHULE IN                             sein sollte.
daran und entwickeln dadurch                          DER PANDEMIE                              Die Lehrkräfte konnten beob­
verschiedene Strategien, die ihnen                                                          achten, dass die Kinder häufig
auf ihrem persönlichen Lebensweg                      Die Pandemiezeit war und ist für übermüdet waren und sich auf­
und bei ihrer Entwicklung weiter­                     viele Familien herausfordernd. Die grund des Schlafmangels kaum
helfen. Schule verbindet nicht nur                    Folgen und Auswirkungen sind konzentrieren und dem Unter­
die Vermittlung von Fachwissen,                       nach wie vor für die Kinder und richt folgen konnten. Wichtig ist
sondern bietet den Kindern auch                       Jugendlichen spürbar.                 in diesem Zusammenhang, dass
eine Plattform für soziales Lernen                       Bei vielen Familien haben wir sich die Eltern über ihre Vorbild­
und Lernen in der Gruppe. Kin­                        festgestellt, dass durch die Corona-­ wirkung bewusst sind und sinn­-
der lernen im Schulalltag sich in                     Maßnahmen an den Schulen der volle Alternativen für die Freizeit­
Gemeinschaften zurecht zu finden.                     Alltag ins Wanken geriet. Als Ur­ beschäftigung anbieten.
Sie entwickeln im Zusammenle­                         sache vieler Probleme wie man­­-          Denken Sie an das bekannte
ben Konfliktlösungsstrategien und                     gelnder Schulbesuch, Müdigkeit Zitat von Karl Valentin:
bauen ihre Fertigkeiten für einen                     oder die fehlende Motivation in          „Wir brauchen unsere Kinder
wertschätzenden und respektvollen                     die Schule zu gehen oder die             nicht erziehen, sie machen uns
Umgang mit anderen Menschen                           Hausaufgaben zu machen, konnte           sowieso alles nach!“
                                                      die fehlende Tagesstrukturierung
                                                      festgemacht werden. Durch zahl­
                                                                                            © Katrin Veigel

                                                      reiche „Lock-Downs“ kam es
                                                      beispielsweise zu einer Verschie­
                                                      bung des Tagesbeginns und der
                                                      Aufstehzeiten. Die Kinder und
                                                      Jugendlichen standen in der Früh
                                                      später auf, da kein pünktliches
                                Foto: Julia Lochner

                                                      Erscheinen in der Schule notwen­
                                                      dig war und blieben als Folge am
                                                      Abend bis in die Nachtstunden

16     Jedleseer Zeitung        Ausgabe Herbst 2021 – Spannungsfeld Schule und Familie – wie der Schulalltag gelingen kann
DAS RECHT                               und dieses durch Nachfragen und         erische Fragen haben. Die Ex­-
               AUF BILDUNG                             Erzählen lassen ihren Kindern           per­t*innen der Familienzentren
                                                       vermitteln. Bleiben Sie aufmerk­        können Sie dabei unterstützen. Im
               Grundsätzlich besteht in Öster­         sam und behalten Sie die                Sinne der Prävention ist es daher
               reich für jedes Kind ein Recht auf      Befindlichkeit ihres Kindes im          auch notwendig, sich schnellst­
               Bildung. Diesem Recht auf Bil­          Blick. Dadurch können Konflikte         möglich bei Unsicherheiten an
               dung wird im Gesetz mit einer           oder gravierendere Folgen, wie          Fachkräfte zu wenden. Dadurch
               allgemeinen Schulpflicht oder der       z. B. Mobbing- oder Gewalterfah­        können zeitnah, gemeinsame Lö­
               Teilnahme an einem gleichwerti­         rungen frühzeitig erkannt werden.       sungen gefunden werden.
               gen Unterricht Rechnung getragen.                                                  Insgesamt kann festgehalten
               Das heißt, dass jedes Kind unter­                                               werden, dass oft schon das „In-­
               richtet werden muss. Das Kind           FAMILIÄRE BELASTUN-                     Kontakt“ bleiben mit den Lehr­-
               muss über jedes Semester durch          GEN KÖNNEN ZU                           kräften den Grundstein einer guten,
               Ablegungen von Prüfungen an             MISSVERSTÄNDNISSEN                      gelingenden Schullaufbahn dar­
               einer offiziellen Bildungseinrich­                                              stellt. Bleiben sie im Gespräch
                                                       ZWISCHEN SCHULE
               tung den Lernerfolg nachweisen.                                                 mit der jeweiligen Lehrkraft ihres
                  Ist ein Kind für den Schulbe­        UND FAMILIEN FÜHREN                     Kindes – nicht umsonst heißt es
               such in einer Schule angemeldet                                                 „durch das Reden kommen die
               und vorgemerkt besteht eine An­         Menschen geraten in schwierige          Leut’ zamm“. Erklären sie oder
               wesenheitspflicht. Bei Abwesenheit      Lebenssituationen, die dazu bei­        besprechen sie schwierige Situa­
               des Kindes muss eine obsorgebe­         tragen können, dass sich die            tionen zu Hause in der Schule,
               rechtigte Person die Schule über        Prioritäten in einer Familie ver­       damit die jeweilige Lehrkraft bes­
               den Grund der Abwesenheit infor­        schieben. Diese sind nicht immer        ser auf ihr Kind und dessen Ent-
               mieren und gegebenenfalls eine          für andere erkennbar. Finanzielle       wicklung eingehen kann. Sorgen
               ärztliche Bescheinigung vorle­          Engpässe, soziale Isolation, psychi­    sie zudem für einen strukturierten
               gen. Fehlt eine dementsprechende        sche und physische Erkrankungen         Alltag mit festen „Familienregeln“
               Entschuldigung, kann über die           sind nur einige Beispiele dafür.        zur Orientierung. Dann steht einem
               Bezirksverwaltungsbehörde eine          Sprachliche Barrieren und kultu­        gelungenen Schulalltag nichts im
               Geldstrafe eingehoben werden.           relle Unterschiede erschweren           Wege.
                                                       oftmals die Kommunikation. Im
                                                       Rahmen unserer Tätigkeit berich­        Anna Handl, BA MA; Mag.a (FH)
               ZEIGEN SIE INTERESSE                    teten die Lehrkräfte von nicht oder     Julia Lochner und Katrin Veigel
               FÜR DIE SCHULTHEMEN                     schwer erreichbaren Familien,
               IHRER KINDER                            wodurch ein Austausch über all­
                                                                                                   KONTAKTDATEN
                                                       tägliche Belange gehemmt wird.
               Die Schule stellt einen wichtigen       Sollte dann noch eine Pandemie              Familienzentrum der
               Lebensbereich für unsere Kinder         dazukommen, verstärken sich diese           Wiener Kinder- und Jugendhilfe
               dar. Die Eltern sollten Interesse       Mechanismen und erschweren die              21., Franz-Jonas-Platz 12, 2.+3. Stk.
               am Schulalltag ihrer Kinder haben       Lage zusätzlich.                            Telefon: +43 1 4000 21894
                                                                                                   E-Mail: 21-faz@ma11.wien.gv.at
                                                                                                   wien.gv.at/familienzentren
© Anna Handl

                                                       DIE FACHKRÄFTE IN
                                                       DEN FAMILIENZENTREN                         Öffnungszeiten
                                                       KÖNNEN HELFEN                               Die allgemeinen Öffnungszeiten für
                                                                                                   Information, Beratung und die
                                                       Scheuen Sie sich als Elternteil             Ausgabe des Wickelrucksackes
                                                       nicht davor Hilfe in Anspruch zu            sind Montag, Dienstag und Freitag
                                                       nehmen und gezielt danach zu                von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie
                                                       fragen, wenn Sie beispielsweise             Donnerstag von 9:00 bis 15:30.
                                                       finanzielle, rechtliche oder erzieh-

               Ausgabe Herbst 2021 – Spannungsfeld Schule und Familie – wie der Schulalltag gelingen kann Jedleseer Zeitung   17
Sie können auch lesen