Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017

Die Seite wird erstellt Runa Schütz
 
WEITER LESEN
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Was bringt
das Tourismusresort
Andermatt für Uri?
Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt – 2017
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Planungsstand heute

Das Projekt
In Andermatt entsteht seit 2009 ein Tourismusresort
mit neuen 4- und 5-Sterne-Hotels, verschiedenen
Apartmenthäusern und neuen Sportinfrastrukturen
wie Golfplatz, Schwimmbad, Spa- und Fitness­
centers. Parallel dazu wird das Skigebiet von Ander-
matt grosszügig ausgebaut und mit jenem von
­Sedrun verbunden. Der Bahnhof und das umliegende
 Areal werden modernisiert und erhalten neue Anbin-
 dungen zu den Skianlagen am Nätschen. Mit den
 Projekten Andermatt Swiss Alps und Ski­Arena
 Andermatt-­Sedrun entwickelt sich das Urserntal zu
 einer modernen Ganzjahresdestination.
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Sehr geehrte ­Damen und Herren
                                        Im November 2005 hatte Samih Sawiris           Der Tourismus wird künftig im Kanton Uri
                                        der Öffentlichkeit erstmals seine Pläne für    eine grössere Rolle spielen; darauf sollten
                                        ein Tourismusresort in Andermatt vor­          wir uns einstellen. Das Tourismusresort
                                        gestellt. Seither werden die Fortschritte im   Andermatt birgt ein gewaltiges Arbeits-
                                        Urserntal mit grossem Interesse verfolgt,      platz- und Wirtschaftspotenzial für den
                                        zumal schnell klar wurde, dass das Vor­        ganzen Kanton Uri. Das zeigen die Ergeb-
                                        haben für den Kanton Uri enorme Chan-          nisse der Studie. Damit wir die eruierten
                                        cen eröffnen kann. Gleichzeitig gab es         Potenziale umsetzen können, braucht es
                                        aber auch kritische Stimmen, die vor           alle – die Bevölkerung, die Gäste, die
                                        Risiken warnten. Das Potenzial des Touris-     Wirtschaft, die Gemeinden und den
                                        musresorts auf den Lebens- und Wirt-           Kanton sowie private Investoren. So kann
                                        schaftsraum von Andermatt, des Ursern-         das Grossprojekt für den ganzen Kanton
                                        tals und des gesamten Kantons zu               zu einem nachhaltigen Erfolg werden.
Die Studie «Potenzialabschätzung        kennen, ist für Uri wichtig. Bereits 2008
Tourismusresort Andermatt – Regio-      zeigte die im Auftrag der Urner Kantonal-      Die vorliegende Publikation fasst die
nalwirtschaftliches Potenzial des       bank erstellte Studie «Zukunft Uri»,           zentralen Erkenntnisse der aktuellen
Tourismusresorts Andermatt für den
Kanton Uri» wurde 2017 im Auftrag       dass Bau und Betrieb des Resorts einen         Studie zusammen. Der gesamte Bericht
der Volkswirtschaftsdirektion Uri       grossen wirtschaftlichen Wachstums­            ist zugänglich unter www.ur.ch/tra. Ich
von Ecoplan AG in enger Zusam-          impuls generieren werden. 2010 wurde           wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
menarbeit mit einer Begleitgruppe       dieser Bericht letztmals aktualisiert.
erstellt. Diese setzte sich zusammen
aus Dr. Emil Kälin (Generalsekretär
der Volkswirtschaftsdirektion),         Die aktuelle Studie untersucht die regio-
Christian Raab (Leiter Amt für          nalwirtschaftlichen Potenziale der in
Wirtschaft und öffentlichen Verkehr),   Andermatt entstehenden Angebote für
Yvonne Baumann (Gemeindepräsi-          den Kanton Uri. Die Studie berücksichtigt
dentin Andermatt), Jules Luggen
(Projektleiter Matterhorn Gotthard      dabei die seit 2008/10 erfolgten Änderun-      Urban Camenzind
Bahn) und Franz-Xaver Simmen            gen und aktualisiert die früher vorge­         Regierungsrat und Vorsteher
(CEO Andermatt Swiss Alps AG).          nommenen Abschätzungen. Ein weiterer           der Volkswirtschaftsdirektion Uri
Das Projektteam seitens Ecoplan         Fokus liegt auf den Herausforderungen,
AG bildeten Matthias Amacher
                                        die es zu meistern gilt, damit sich die
(Projektleitung) sowie Dr. Heini
Sommer und Ramin Mohagheghi.            Chancen aus dem Tourismusresort tat-
                                        sächlich entfalten können.

                                                                                                                                 3
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Ein Blick zurück

Der wirtschaftliche Einfluss
des Tourismusresorts bis 2016
                               Mit dem Spatenstich Ende September 2009 für das Luxushotel
                               «The Chedi Andermatt» erfolgte der bauliche Startschuss zu
                               einem Projekt, das für das Urserntal und den gesamten Kanton
                               von grosser wirtschaftlicher Bedeutung ist. Seither wurde
                               ein beträchtlicher Teil des geplanten Resorts realisiert oder
                               befindet sich im Bau. Ein kurzer Blick zurück zeigt die wich-
                               tigsten Effekte auf, die das Resortprojekt im Urserntal und im
                               gesamten Kanton Uri bis heute ausgelöst hat.

Direkte Effekte                              > 100 000 Logiernächte                        60 ASA-Mitarbeitende
Wie gross die direkten Effekte des Baus      Nachdem die Zahl der Übernachtungen in        Direkt profitiert vom Tourismusresort
und Betriebs des Tourismusresorts bis        Andermatt davor rückläufig war, ist seit      haben auch weitere Urner Gemeinden.
heute gewesen sind, verdeutlichen folgen-    der Inbetriebnahme von «The Chedi             Die Andermatt Swiss Alps AG (ASA) hat
de Fakten:                                   Andermatt» ein deutliches Wachstum zu         an ihrem Sitz in Altdorf Arbeitsstellen
                                             verzeichnen. Gegenüber 2005 haben die         geschaffen. Von den über 60 Mitarbeiten-
                                             Hotellogiernächte in Andermatt um mehr        den wohnen rund zwei Drittel in Uri und
725 Mio. Franken Investitionen               als 20 % zugenommen (Schweiz: 8 %).           versteuern hier ihr Einkommen.
Bis Ende 2016 wurden durch die Ander-
                                             2016 wurde im Urserntal erstmals die Zahl
matt Swiss Alps AG (ASA) mehr als 725
                                             von 100 000 Logiernächten überschritten.      Aufträge für die Baubranche
Millionen Franken in das Tourismusresort
Andermatt investiert.                                                                      Die Urner Baubranche hat von der Reali-
                                             300 neue Wohnungen                            sation des Resorts profitiert: ­Schätzungen
                                             Zwischen 2005 und 2016 sind in Ander-         gehen davon aus, dass 30 –40 % der
1600 Einwohner                               matt rund 300 neue Wohnungen erstellt         zwischen 2012 und 2015 in Uri durch
Von 2005 bis 2015 ist die Einwohnerzahl
                                             worden, davon ein Viertel in den Apart-       Urner Firmen realisierten Gross­projekte
von Andermatt von 1316 auf zwischen­
                                             menthäusern des Tourismusresorts.             auf Aufträge im Zusammenhang mit dem
zeitlich knapp 1600 gewachsen. Auf­
                                                                                           Tourismusresort Andermatt entfallen.
fallend ist die überdurchschnittliche
Zunahme bei den 20- bis 64-Jährigen,         mehr öffentliche Investitionen
also in der Altersgruppe mit generell        Im Zuge des Resortprojekts hat auch die
hoher Erwerbstätigkeit.                      Gemeinde Andermatt in den letzten Jah-
                                             ren grosse Investitionsvorhaben realisiert,
                                             um die Infrastruktur optimal anzupassen.
118 % Beschäftigte                           Beispiele sind der Trinkwasserverbund mit
Die Zahl der Beschäftigten hat sich
                                             Hospental zur Sicherung des Wasser­
zwischen 2011 und 2015 in Andermatt um
                                             verbrauchs im Tourismusresort, der Bau
173 (+ 18 %) erhöht. Die Mehrheit der neu
                                             einer Erschliessungsstrasse zum
Beschäftigten ist im dritten Sektor in den
                                             Golf-Clubhaus oder die Aufhebung eines
Bereichen Hotellerie, Planung sowie in
                                             unbewachten Bahnübergangs.
Sport- und Unterhaltungsangeboten tätig.

                                             > Steuereinnahmen
130 % Bettenkapazität                        Den Investitionen der Gemeinde steht
2012 zählte man in Andermatt rund 550
                                             die positive Entwicklung bei den Steuer-
Hotelbetten. Mit der Eröffnung von
                                             einnahmen gegenüber: Ab 2007 zeigt
«The Chedi Andermatt» im Dezember
                                             sich ein stetiger Anstieg bei den natürli-
2013 stand erstmals ein Angebot im
                                             chen Personen, ab 2012 war der Anstieg
5-Sterne-Bereich zur Verfügung: Nebst
                                             bei den juristischen und natürlichen
den Betten in den Chedi-Hotelresidenzen
                                             Personen markant.
entstanden dort 120 zusätzliche Hotel­
betten. Dies entspricht einem Anstieg der
Bettenkapazität von rund 30 %.

4
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Veränderte wirtschaftliche
                                                                                               ­Rahmenbedingungen
                                                                                                Einen exakten Nachweis der ökonomi-
                                                                                                schen Auswirkungen durch das Touris-
                                                                                                musresort zu erbringen, ist nicht
                                                                                                möglich. Neben dem Resort haben im
                                                                                                Zeitraum 2005 bis 2016 auch andere
                                                                                                Faktoren die Urner Wirtschaft beein-
                                                                                                flusst. Relevant sind etwa der Bau des
                                                                                                Gotthard-Basistunnels, die markante
                                                                                                Zunahme im privaten Wohnungsbau
                                                                                                und bei den Investitionen der öffentli-
                                                                                                chen Hand sowie der laufende Struktur-
                                                                                                wandel (Tourismus, Bundesarbeitsplät-
                                                                                                ze, Industrie etc.). Gleichzeitig haben
                                                                                                sich seit 2005 gesamtwirtschaftliche
                                                                                                Rahmenbedingungen geändert, die
                                                                                                zusammen mit dem aktuellen sicher-
                                                                                                heitspolitischen Umfeld enorme Her-
                                                                                                ausforderungen für den Schweizer
                                                                                                Tourismus mit sich brachten.

Indirekte und induzierte Effekte                > Pendlerbeziehungen                         sehen von Konsumationen vor Ort wirkt
Neben den direkten Effekten hat die Urner       Die Pendlerbeziehungen zwischen Ander-       sich die zusätzliche, nicht-ständige
Wirtschaft auch indirekt von der Entwick-       matt und anderen Urner Gemeinden             Wohnbe­völkerung positiv auf die Steuer-
lung des Tourismusresorts in Andermatt          haben sich intensiviert. Im Jahr 2000        einnahmen der Gemeinde aus.
profitiert. Auch wenn dies mit statistischen    fuhren 149 Personen aus anderen Urner
Angaben kaum eindeutig zu belegen ist,          Gemeinden nach Andermatt zur Arbeit.
da Überlagerungen mit anderen Ausbau-           2011 waren es 208. Im Jahr 2016 gaben
vorhaben und strukturellen Veränderun-          286 Steuerzahlende an, dass sie ihren
gen bestehen, gibt es deutliche Hinweise:       Arbeitsort in Andermatt haben.

> 100 neue Stellen                              > Konsumationen und Steuern
Ab 2013 stiegen die Beschäftigtenzahlen         Arbeiter auf den Resort-Baustellen woh-
in Andermatt – zusätzlich zu den 160            nen und konsumieren vor Ort und sorgen
direkt durch das Hotel «The Chedi Ander-        so für zusätzlichen Umsatz. Während der
matt» geschaffenen Stellen – um rund 25         Wintersaison sind bis zu 30 Mitarbeitende
im produzierenden Sektor und rund 80 im         des «The Chedi Andermatt» im Personal-
Dienstleistungssektor.                          haus in Göschenen untergebracht. Abge-

Bei der Frage, welche wirtschaftlichen          Wenn also beispielsweise der Hotelier
Auswirkungen das Tourismusresort auf das        wegen der Zunahme der Gäste mehr Back-
Urserntal und den Rest des Kantons Uri hat,     waren einkauft und der Bäcker wiederum
gilt es zu unterscheiden:                       mehr Milch und Mehl kauft, dann wird
– Beim direkten Effekt handelt es sich um      derselbe Tourismusfranken mehr als einmal
  jene Umsatz-, Wertschöpfungs- und             ausgegeben – sozusagen multipliziert.
  Beschäftigungseffekte, die sich unmittel-    – Ein induzierter Effekt ergibt sich dann,
  bar aus der Bereitstellung des neuen           wenn eine wegen des Resorts zusätzlich
  Angebots ergeben. Darunter fallen bei-         beschäftigte Arbeitskraft im Kanton Uri
  spielsweise die direkt in neuen Hotels         einkauft. Diese Konsumnachfrage führt in
  angestellten Mitarbeitenden.                   der Folge zu einer weiteren Umsatz-,
– Ein indirekter Effekt entsteht, wenn          Wertschöpfungs- und Beschäftigungs­
  Zulieferbranchen vom Resort profitieren.       zunahme.

                                                                                                                                          5
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Blick in die nahe Zukunft

Die Effekte
während der Bauphase
                                 Von 2017 bis 2022 werden mehr als 400 Millionen Franken in
                                 den weiteren Ausbau des Tourismusresorts investiert. Die damit
                                 verbundenen Aufträge können in Andermatt, dem Urserntal
                                 und im gesamten Kanton erneut beträchtliche wirtschaftliche
                                 Effekte auslösen.

Während der Bauphase stehen naturgemäss vor allem das                 Zeitliche Verteilung Investitionen
Baugewerbe und seine Zulieferbranchen im Fokus.                       nach Projektbestandteil
Die geplanten Investitionsausgaben
                                                                        Mio.                                       Bisher              Szenario 
Im Zusammenhang mit dem Bau des Tourismusresorts werden
in den kommenden fünf Jahren weiterhin über 400 Millionen                180

Franken investiert. Diese verteilen sich zeitlich und anteilsmässig      160
unterschiedlich auf die folgenden Ausbauvorhaben:
                                                                         140

                                                                         120

                                                                         100   ((Diagramm 5-1/S. 49 der Studie/
                                                                         80
                                                                               Zeitliche Verteilung Investitionen nach
                                                                               Projektbestandteil))
                                                                         60

    200 Mio. Franken                 125 Mio. Franken                    40

                                                                          20
       für die Hotels und             für den weiteren Ausbau
         Apartments im                     des Skigebiets                 0
      eigentlichen Resort
                                                                               2009
                                                                                      2010
                                                                                             2011
                                                                                                    2012
                                                                                                           2013
                                                                                                                  2014
                                                                                                                         2015
                                                                                                                                2016
                                                                                                                                       2017
                                                                                                                                              2018
                                                                                                                                                     2019
                                                                                                                                                            2020
                                                                                                                                                                   2021
                                                                                                                                                                          2022
                                                                                 Tourismusresort                  Bahnanlagen MGBahn
                                                                                 Skigebiet                        Wohnungen am Bahnhof

    80 Mio. Franken                 37,5 Mio. Franken
     für die Bahnanlagen der            für neue Wohnungen
    Matterhorn Gotthard Bahn          beim Bahnhof Andermatt
             (MGBahn)

Auch nach 2022 sind weitere Ausbauschritte in Planung. Das
erste Diagramm auf Seite 7 zeigt beispielhaft das geschätzte
Potenzial hinsichtlich Bettenkapazität. Für die Jahre ab 2022
liegen indes noch keine verlässlichen Investitionssummen vor.

6
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Zusätzliche Bettenkapazität

    Betten              Bisher           Szenario                                      Weitere Zukunft 
      4500
      4000
      3500
      3000
      2500
      2000
      1500
      1000
       500
            0
                2014

                         2015

                                   2016

                                          2017

                                                  2018

                                                           2019

                                                                  2020

                                                                          2021

                                                                                  2022
                 Parahotellerie                  5-Sterne-Hotellerie
                 Eigennutzung                    4-Sterne-Hotellerie

                                                                                                               Aufträge für
                                                                                                               Urner Bauunternehmen
                                                                                                               Die Investitionen bedeuten ein potenziell
Beschäftigungseffekt in Uri während der Bauphase                                                               grosses Auftragsvolumen für die Urner
                                                                                                               Bauwirtschaft. Aufgrund bisheriger Erfahrun-
                                                                                                               gen wird in der Studie angenommen, dass
     VZÄ                           Bisher           Szenario                                                 rund 30 % der Aufträge durch Urner Firmen
      700                                                                                                      ausgeführt werden. Wie in den vergangenen
                                                                                                               Jahren wird auch in unmittelbarer Zukunft
      600
                                                                                                               das Auftragsvolumen des Tourismusresorts
      500                                                                                                      bis zu einem Viertel der gesamten jährlichen
                                                                                                               Grossbauvorhaben in Uri ausmachen. Neben
      400
                                                                                                               den direkten Umsatzeffekten gilt es auch
      300                                                                                                      die indirekten und induzierten Effekte zu
                                                                                                               berücksichtigen. Man kann davon ausgehen,
      200
                                                                                                               dass von 2017 bis 2022 für die Urner Bau-
      100                                                                                                      wirtschaft insgesamt Umsatzeffekte von
       0
                                                                                                               215 Millionen Franken oder durchschnittlich
                                                                                                               36 Millionen Franken pro Jahr entstehen.
                2014

                                2015

                                          2016

                                                         2017

                                                                   2018

                                                                                 2019

                                                                                          2020

                                                                                                 2021

                                                                                                        2022

                                                                                                               Durch Arbeiter von auswärtigen Firmen
                                                                                                               kommen jährlich Konsumausgaben von 2 bis
                Direkte Beschäftigung                       Indirekte und induzierte Effekte
                                                                                                               8 Millionen Franken hinzu. Die Wertschöp-
                                                                                                               fung aus all diesen Umsätzen wird sich für
                                                                                                               die Bauphase 2017 bis 2022 in Uri pro Jahr
                                                                                                               auf rund 19 Millionen oder über die gesamte
                                                                                                               Dauer auf insgesamt etwa 113 Millionen
                                                                                                               Franken belaufen.

                                                                                                               Deutlich mehr Beschäftigte
                                                                                                               Der zusätzliche Umsatz wirkt sich deutlich
                                                                                                               auf die Beschäftigungszahlen aus, wobei der
                                                                                                               höchste Bestand im Jahr 2017 – mit dem
                                                                                                               Höhepunkt der Bautätigkeit – erreicht wird.
                                                                                                               Bis 2022 werden im Kanton Uri durchschnitt-
                                                                                                               lich rund 255 Vollzeitäquivalente durch den
                                                                                                               Bau des Tourismusresorts beschäftigt. Der
                                                                                                               Beschäftigungseffekt aus dem für 2017 bis
                                                                                                               2022 geplanten Investitionsvolumen wird sich
                                                                                                               hauptsächlich im Baugewerbe manifestieren
                                                                                                               (65 %). Doch auch die Gesundheitsbranche
                                                                                                               (9 %), der Handel (7 %) und weitere Wirt-
                                                                                                               schaftszweige können bei der Beschäftigung
                                                                                                               zulegen.

                                                                                                                                                          7
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Blick in die weitere Zukunft

Für die Betriebsphase
erwartete Effekte
                               2022 werden weite Teile des Tourismusresorts sowie die
                               gesamte SkiArena Andermatt-Sedrun in Betrieb sein.
                               Daraus ergibt sich ein beträchtliches Potenzial an
                               zusätzlichen Gästen und daraus resultierenden öko­
                               nomischen Entwicklungen.

Für die Effekte in der Betriebsphase ist     170 000 Übernachtungen. Dabei sind           Kanton Uri: Steigende Wert­
entscheidend, wie viele zusätzliche Betten   Übernachtungen von Zweitwohnungsbe-          schöpfung und Steuereinnahmen
geschaffen werden, wie viele Übernach-       sitzern eingerechnet.
                                                                                          Der steigende Umsatz wird sich positiv
tungen dadurch generiert werden und
                                                                                          auf die Wertschöpfung auswirken. Man
welche Ausgaben die Gäste während            Andermatt: Mehr Marktanteil                  rechnet, dass dank des Betriebs des
ihres Aufenthalts in Uri tätigen. Diese      bei den Skierdays                            Resorts die zusätzliche Wertschöpfung in
Gästeausgaben werden in der Urner            Unter Skierdays versteht man Tagesbesu-      Uri 2022 bei rund 90 Millionen Franken
Wirtschaft als zusätzliche Umsätze sowie     che von Gästen, die eine Skianlage           liegt. Bei einem weiteren Ausbau dürfte
bezüglich Beschäftigung und Wertschöp-       benutzen. Bis 2022 geht man für die          die generierte Wertschöpfung auf bis zu
fung spürbar.                                SkiArena Andermatt-Sedrun mit einem          165 Millionen Franken ansteigen. Im
                                             Zuwachs an Skierdays auf etwa 580 000        Vergleich zur gesamten in Uri erzielten
Andermatt: Mehr Logiernächte                 aus (+ 70 %). Damit würde sich der Markt-    Bruttowertschöpfung von 1,6 Milliarden
dank mehr Betten                             anteil von Andermatt-Sedrun in der Zent-     Franken im Jahr 2011 bedeutet dies eine
2011 standen in Andermatt rund 840           ralschweiz von heute rund 13 % auf etwa      Steigerung um 5,6 % bis ins Jahr 2022
Betten in der Hotellerie und in Ferien­      24 % erhöhen. Bei der Verteilung der         oder 10,3 % für die langfristige Betrach-
wohnungen zur Verfügung. Von 2017 bis        Skierdays zwischen Übernachtungs- und        tung. Ein Teil der Wertschöpfung wird in
2022 werden in Andermatt gemäss              Tagesgästen ist zu erwarten, dass rund       Form von Löhnen an Mitarbeitende ausbe-
­aktueller Planung rund 2200 zusätzliche     40 % der zusätzlichen Übernachtungen zu      zahlt, was wiederum Steuereinnahmen
 Betten entstehen (+ 250 %). Bei einem       Skierdays führen.                            generiert. Das gesamte Steueraufkommen
 weiteren Ausbau sind bis zu 4000 zusätz-                                                 dürfte – basierend auf den zusätzlichen
 liche Betten vorgesehen.                    Kanton Uri: Gästeausgaben                    Löhnen – im Jahr 2022 bei über 8 Millio-
                                             legen zu                                     nen Franken liegen. Das weitere Potenzial
Zwischen 60 000 und 80 000 jährliche         Dass die Gäste des Resorts Ausgaben für      liegt bei jährlich 15 Millionen Franken.
Hotellogiernächte wurden in Andermatt im     Unterkunft, Skifahren, Verpflegung, Trans-
Zeitraum von 2009 bis 2012 statistisch       port oder Ausflüge tätigen, liegt auf der    Kanton Uri: Markante Zunahme
erfasst. Nach Ausbau des Bettenangebots      Hand. Im Jahr 2022 liegen die geschätz-      der Beschäftigten
kann im Jahr 2022 – bei einer Auslastung     ten Gästeausgaben bei etwa 115 Millionen     2011 gab es in Uri rund 13 800 Vollzeit­
von rund 45 % – eine Steigerung der          Franken. Bei einem weiteren Ausbau           stellen. Das Tourismusresort hat das
Hotel­logiernächte auf über 260 000 erwar-   könnten die Ausgaben auf knapp 215           Potenzial, zu einem markanten Wachstum
tet werden. Dies entspricht fast einer       Millionen Franken ansteigen. Die Tages­      der Beschäftigungszahlen zu führen.
Verdreifachung. Andermatt würde dann         ausgaben variieren je nach Übernach-         Durch den Betrieb des Resorts und des
Morschach (180 000) und selbst Flims-        tungstyp; bis 2022 dürften Apartment-        Skigebiets können bis 2022 zusätzlich
Laax (250 000) übertreffen. Mit weiteren     und Residenzgäste die höchsten Summen        knapp 1600 Vollzeitarbeitsplätze geschaf-
Ausbauschritten nach 2022 könnte Ander-      ausgeben. Aus den Gästeausgaben und          fen werden. Bei einem weiteren Ausbau
matt mit potenziellen 440 000 Hotellogier-   weiteren indirekten sowie induzierten        ist ein Zuwachs auf über 2900 Vollzeit-
nächten in die Grössenordnung der            Effekten ergibt sich ein potenzieller Ge-    äquivalente denkbar. Vom Betrieb des
Destinationen Engelberg (325 000), Arosa     samtumsatz von 175 Millionen Franken im      Tourismusresorts profitiert insbesondere
(350 000) oder Grindelwald (450 000)         Jahr 2022 beziehungsweise 315 Millionen      das Gastgewerbe. Ebenfalls markante
vorstossen. Weiterhin ausserhalb der         Franken bei einem weiteren Ausbau in den     Effekte sind im Handel und bei Dienstleis-
Reichweite liegen Skiorte wie St. Moritz,    Folgejahren.                                 tungen, in der Transportbranche, der
Davos-­Klosters oder Zermatt.
                                                                                          Nahrungsmittelproduktion und Landwirt-
                                                                                          schaft sowie in der Gesundheitsbranche
Übernachtungen in Ferienwohnungen
                                                                                          zu erwarten.
werden ebenfalls zulegen. Das Potenzial
bis 2022 liegt – ausgehend von rund
60 000 bis 80 000 – bei + 140 % oder

8
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Entwicklung der Übernachtungen

  Betten                                                         Bisher                      Szenario                          Weitere Zukunft
  500 000

  400 000

  300 000

  200 000

  100 000

        0

               2005

                             2007

                                       2009

                                                     2011

                                                               2013

                                                                             2015

                                                                                           2017

                                                                                                         2019

                                                                                                                   2021
                  Logiernächte Hotellerie                             Übernachtungen Parahotellerie

Entwicklung der Skierdays in SkiArena

  Skierdays                                                                                 Bisher                Szenario 
    700 000
    600 000
    500 000
    400 000
    300 000
    200 000
    100 000
            0
                      2006
                              2007
                                     2008
                                              2009
                                                      2010
                                                             2011
                                                                      2012
                                                                              2013
                                                                                       2014
                                                                                                  2015
                                                                                                           2016
                                                                                                                  2017
                                                                                                                          2018
                                                                                                                                  2019
                                                                                                                                         2020
                                                                                                                                                2021
                                                                                                                                                       2022
Gesamter Beschäftigungseffekt

 VZÄ Szenario                                                                                     Weitere Zukunft 
 3500

 3000

 2500

 2000

 1500

 1000

  500

    0
        2017

                         2018

                                       2019

                                                      2020

                                                                    2021

                                                                                    2022

Beschäftigungseffekt nach Branchen

         Consulting 1,5%                                                                                            Bau 0,9 %
    Landwirtschaft 1,7%
                                                                                                                                 Übrige Branchen
        Energie 3,1%                                                                                                             3,2%
  Gesundheit 5,5%                                                                                                         Gastgewerbe
        Nahrung                                                                                                           44,5%
            5,6%
         Transport
             7,3%

              Andere
     Dienstleistungen
                 9,9 %
                                     Handel
                                       17%

                                                                                                                                                              9
Was bringt das Tourismusresort Andermatt für Uri? - Kurzfassung der Studie Potenzialabschätzung Tourismusresort Andermatt 2017
Planungsstand heute

10
Das Tourismusresort
als Chance und Heraus-
forderung
Das Tourismusresort bietet für Andermatt, das Urserntal und den gesam-
ten Kanton Uri enorme Chancen. Es hat das Potenzial, die Zahl der
Beschäftigten bis 2022 im Vergleich zu 2011 um mehr als 10 % anwachsen
zu lassen; bei einem weiteren Ausbau sogar um bis zu 20 %. Gleichzeitig
sind mit dem Grossprojekt Tourismusresort diverse Herausforderungen
verbunden, die es anzupacken gilt.

           Folgende Rahmenbedingungen müssen                Stärkung der kantonalen
           gezielt angegangen werden, um möglichst         ­Wertschöpfungskette
           viel des Potenzials in Uri zu realisieren.
                                                           Attraktive lokale Angebote, Dienstleistun-
                                                           gen und Produkte sind notwendig, um
           Ausreichendes Angebot an                        Gäste und Beschäftigte zu zusätzlichen
           Wohnraum für Beschäftigte                       Ausgaben vor Ort zu animieren. Über
           Aufgrund des Tourismusresorts ist in Uri        diese Angebote muss zudem gezielt
           insgesamt mit einem Bevölkerungswachs-          informiert werden. Je häufiger die im
           tum von 7 bis 12 % zu rechnen. Nur wenn         Urserntal tätigen Anbieter ihre Vorleistun-
           genügend bedürfnisgerechter Wohnraum            gen auch von Urner Produzenten bezie-
           für die Zuzüger vorhanden ist, können           hen, desto mehr Wertschöpfung und
           diese ihr Einkommen in Uri versteuern.          Beschäftigung bleiben im Kanton. Eine
           Das dafür gestartete Modellvorhaben             solche regionale Verflechtung ist insbe-
           «Wohnraumförderung» weist die Richtung          sondere im Detailhandel, in der Gastro­
           für weitere Massnahmen. Grössere                nomie und Hotellerie von Vorteil. Dafür
           Bauprojekte der öffentlichen Hand müs-          braucht es hochwertige Produkte und
           sen genutzt werden, um zusätzliche              Dienstleistungen aus der Region, die
           Wohnungen im oberen Reusstal zu                 möglichst durchgängig verfügbar und
           schaffen. Neue Wohnräume in Andermatt           gut bekannt sind.
           sollen mit der Verdichtung des Bahnhof­
           areals entstehen.                               Gut abgestimmtes
                                                           unternehmerisches Handeln
           Gute Verkehrsverbindungen                       Angesichts der Vielfalt der Herausforde-
           Nur eine hervorragende Erschliessung            rungen ist es sinnvoll, wenn die bisherige
           für öV und Individualverkehr bringt Gäste       Zusammenarbeit zwischen öffentlicher
           wie auch Mitarbeitende schnell ins Ursern-      Hand, privaten Investoren und regionaler
           tal und garantiert, dass der Warentrans-        Wirtschaft fortgesetzt, verstärkt und gut
           port kosteneffizient erfolgt. Die öffentliche   geplant wird. Dies nicht nur, um die hier
           Hand und die Privatwirtschaft müssen            aufgezeigten Potenziale zu nutzen, son-
           sich darum weiterhin für gute Verkehrsver-      dern auch, um mögliche Folgeeffekte des
           bindungen mit Andermatt einsetzen.              erwarteten Wachstums anzugehen.

           Effiziente Vermarktung                          Die Chancen, die das Tourismusresort
           Nebst den Marketinganstrengungen des            bietet, stellen sich nicht von allein ein. Die
           Resorts selbst müssen sich auch die             Urner Wirtschaft, die Bevölkerung und die
           Region und der gesamte Kanton einfalls-         Politik sind deshalb gemeinsam gefordert,
           reich vermarkten. Über den Einsatz              durch Eigeninitiative, unternehmerisches
           bewährter Instrumente wie dem NRP-­             Handeln und Eigenverantwortung die sich
           Programm «San Gottardo 2020» oder               ergebenden Möglichkeiten zu nutzen.
           über die regionalen Tourismusorganisatio-
           nen kann sichergestellt werden, dass der
           ganze Kanton touristisch vom «Leucht-
           turm Tourismusresort» profitiert.

                                                                                                       11
Impressum

Im Auftrag der:    Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Uri
Studienverfasser:	Ecoplan, Forschung und Beratung in Wirtschaft und Politik
Grafik und Text:   tinto ag, www.agentur-tinto.ch
Fotos:	Andermatt Swiss Alps (S. 2, 5), Heinz Baumann (S. 6), G&A ARCHITEKTEN (S. 2)
                   Valentin Luthiger (S. 1, 2, 9, 10)
Druck:             Gisler 1843 AG, www.gisler1843.ch

© 2017, Volkswirtschaftsdirektion Uri
Sie können auch lesen