Was wann wo November 2021 - KATHOLISCHER PASTORALVERBUND Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck, St. Liborius, St. Johannes ...

Die Seite wird erstellt Hermine Scheffler
 
WEITER LESEN
Was wann wo November 2021 - KATHOLISCHER PASTORALVERBUND Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck, St. Liborius, St. Johannes ...
KATHOLISCHER PASTORALVERBUND
Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck,
St. Liborius, St. Johannes Baptist, Kath. Hochschulgemeinde

         was
         wann
          wo
              November 2021
Was wann wo November 2021 - KATHOLISCHER PASTORALVERBUND Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck, St. Liborius, St. Johannes ...
Gottesdienste, Andachten
und Gebete 4
Sakramente und Spiritualität 18

Aktuelles 30

Musik, Bildung und Kultur 41
Kinder, Jugend und Familie 48
Gruppen, Verbände
und Projekte 56

Vermischtes 67

Kontakt 74
Impressum 79
Was wann wo November 2021 - KATHOLISCHER PASTORALVERBUND Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck, St. Liborius, St. Johannes ...
Auf dem Höhepunkt der wütenden Corona ist der Bruder
meiner Frau gestorben. Kontaktsperre auch mit dem Ster-
benden und mit dem Toten! Er ist zum Glück nicht in der
Fremde einer Klinik gestorben. Seine Frau und zwei seiner
Schwestern konnten ihn zuhause pflegen und ihn ins Ster-
ben begleiten. … Die Trauer hatte Hausverbot. … Was aber
geschieht, wenn den Trauernden die Öffentlichkeit und die
Sichtbarkeit verwehrt sind?
Dann die Beerdigung: Auch hier sind Nähe und Öffentlich-
keit vermindert. … Geschwister des Toten spielten und san-
gen am Grab. Seine Schwester leitete die Beerdigung. …
Nein, dieser Beerdigung konnte Corona nichts anhaben. Nur
eines fehlte: das gemeinsame Mahl. Dass es fehlte, wurde
an dem deutlich, was es zu ersetzen versuchte: Auf der
Bank unter einer Linde stand ein Korb mit belegten Bröt-
chen für die Teilnehmenden. Eine Geste, schön in ihrer
Hilflosigkeit. … Vielleicht bestand die Schönheit dieser Stun-
de auch darin, dass man sich fallen lassen konnte in die
alten Zeichen und Worte.
                                            Fulbert Steffensky

Liebe Geschwister im Glauben

Der Korb mit den belegten Brötchen, das Holzkreuz, das in
die Erde gestoßen wird, das Weihwasser, der Segen, die
uralte Formel: Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu
Staub.
Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, um einen lieben Men-
schen trauern, dann möchte ich Ihnen, gerade an diesen
Tagen, Mut machen, ihrer Trauer persönlich Ausdruck zu
geben. Das ist eine Form der Verkündigung und auch eine
Art öffentliche Darstellung des Glaubens.

Herbert Bittis, Pastor und so …

Vorwort                                                    3
Was wann wo November 2021 - KATHOLISCHER PASTORALVERBUND Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck, St. Liborius, St. Johannes ...
Gottesdienste,
 Andachten
 und Gebete

 Herzlich laden wir Sie ein
   zu den Gottesdiensten
in den Kirchen und Kapellen
unseres Pastoralverbundes.
Was wann wo November 2021 - KATHOLISCHER PASTORALVERBUND Christkönig, St. Jodokus, Heilig Geist, Liebfrauen Jöllenbeck, St. Liborius, St. Johannes ...
Samstag, 30.10.2021

8:30 Uhr      Heilig Geist             Laudes
15:00 Uhr     St. Jodokus              Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr     St. Jodokus              Beichtgelegenheit
17:00 Uhr     Christkönig              Vorabendmesse
17:00 Uhr     St. Johannes Baptist     Vorabendmesse
18:30 Uhr     Heilig Geist             Vorabendmesse
18:30 Uhr     Andreaskapelle           Vorabendmesse
20:00 Uhr     Heilig Geist             Nacht der Lichter

SONNTAG, 31.10.2021                    31. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Kollekte: für die Gemeinde, in St. Johannes Baptist: Für das HOT

8:30 Uhr      Heilig Geist             Hl. Messe
8:45 Uhr      St. Ursula               Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Jodokus              Hl. Messe
10:00 Uhr     Christkönig              Hl. Messe
10:00 Uhr     Liebfrauen Jö.           Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Liborius             Hl. Messe
11:30 Uhr     St. Jodokus              Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn der
                                       Bielefelder Konzerttage (Es gilt die „3G-Regel“!)
11:30 Uhr     St. Johannes Baptist     Hl. Messe mit Taufe (Arianna De Sia) und Feier der
                                       Messinghochzeit (45 Jahre) von Ursula und Peter
                                       Kohlbrenner
11:30 Uhr     Heilig Geist             Hl. Messe mit Elementen aus Taizé
13:00 Uhr     Christkönig              Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft
                                       in englischer Sprache
14:00 Uhr     Heilig Geist             Taufe
19:00 Uhr     St. Jodokus              Hl. Messe

MONTAG, 01.11.2021                     ALLERHEILIGEN — HOCHFEST
Kollekte: für die Elisabethstube des SKF in Bielefeld

8:30 Uhr      Heilig Geist             Hl. Messe
8:45 Uhr      St. Ursula               Hl. Messe

                                       Gottesdienste                                    5
10:00 Uhr     St. Liborius            Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe
10:00 Uhr     Christkönig             Hl. Messe
10:00 Uhr     Liebfrauen Jö.          Hl. Messe, anschließend Gräbersegnung auf dem
                                      Jöllenbecker Friedhof
11:30 Uhr     St. Johannes Baptist    Hl. Messe
11:30 Uhr     Heilig Geist            Hl. Messe
11:30 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe
13:00 Uhr     Christkönig             Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft
                                      in englischer Sprache
14:00 Uhr     St. Johannes Baptist    Gräbersegnung auf dem Vilsendorfer Friedhof
14:30 Uhr     Heilig Geist            Gräbersegnung auf dem Kirchdornberger Friedhof
14:30 Uhr     Christkönig             Gräbersegnung auf dem Sudbrackfriedhof
14:30 Uhr     St. Johannes Baptist    Gräbersegnung auf dem Theesener Friedhof
15:30 Uhr     St. Johannes Baptist    Gräbersegnung auf dem Schildescher Friedhof
19:00 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe
20:00 Uhr     Liebfrauen Jö.          Kontemplatives Gebet

DIENSTAG, 02.11.2021                  ALLERSEELEN
Kollekte: für die Priesterausbildung in Osteuropa

8:30 Uhr      Christkönig             Hl. Messe mit Totengedenken
8:30 Uhr      Heilig Geist            Laudes
9:00 Uhr      Liebfrauen Jö.          Hl. Messe mit Totengedenken
15:00 Uhr     St. Jodokus             Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr     Haus Laurentius         Hl. Messe (nicht öffentlich)
18:30 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe mit Totengedenken
18:30 Uhr     St. Johannes Baptist    Hl. Messe mit Totengedenken
19:00 Uhr     Heilig Geist            Hl. Messe mit Totengedenken

Mittwoch, 03.11.2021                  Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin Porres

8:30 Uhr      Heilig Geist            Laudes
9:00 Uhr      St. Johannes Baptist    Wort-Gottes-Feier der kfd mit Kommunionaustei-
                                      lung (zum Thema: „Wüstenzeiten des Lebens“)
12:30 Uhr     St. Jodokus             Mittagsgebet

6                                     Gottesdienste
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr   Heilig Geist           Beichtgelegenheit und eucharistische Anbetung
18:00 Uhr   St. Ursula             Hl. Messe
19:00 Uhr   Heilig Geist           Hl. Messe
19:00 Uhr   St. Jodokus            Feier-Abend: Gottesdienst
20:00 Uhr   Heilig Geist           Kontemplatives Gebet

Donnerstag, 04.11.2021             Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
8:45 Uhr    Heilig Geist           Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
10:30 Uhr   Marienkapelle          Hl. Messe (nicht öffentlich)
15:00 Uhr   St. Johannes Baptist   Hl. Messe; anschließend Seniorennachmittag
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   Andreaskapelle         Hl. Messe
19:00 Uhr   Christkönig            Hl. Messe
19:00 Uhr   Andreaskapelle         Beichtgelegenheit

Freitag, 05.11.2021

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
9:15 Uhr    Christkönig            Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
9:30 Uhr    Christkönig            Hl. Messe mit sakramentalem Segen
15:00 Uhr   St. Jodokus            Hl. Messe mit Spendung des Sakramentes der
                                   Krankensalbung, anschließend Klostercafé
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr   Liebfrauen Jö.         Wortgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus
19:00 Uhr   St. Johannes Baptist   Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio

Samstag, 06.11.2021                Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
13:45 Uhr   St. Jodokus            Taufe: Milla Weese
15:00 Uhr   St. Jodokus            Taufe: Sanne Mathilda Heybrock
15:00 Uhr   St. Johannes Baptist   Taufe: Hedi und Fiete Schlüpmann
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung

                                   Gottesdienste                                    7
16:00 Uhr     St. Jodokus             Beichtgelegenheit
17:00 Uhr     Christkönig             Vorabendmesse
17:00 Uhr     St. Johannes Baptist    Vorabendmesse
18:30 Uhr     Heilig Geist            Vorabendmesse
18:30 Uhr     Andreaskapelle          Vorabendmesse

SONNTAG, 07.11.2021                   32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Kollekte: für die katholischen öffentlichen Büchereien

8:30 Uhr      Heilig Geist            Hl. Messe
8:45 Uhr      St. Ursula              Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Liborius            Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe
10:00 Uhr     Christkönig             Hl. Messe
10:00 Uhr     Liebfrauen Jö.          Hl. Messe
10:00 Uhr                             Online-Gottesdienst für Kinder und Familien
                                      (Anmeldung unter online@kath-bi.de)
11:30 Uhr     St. Johannes Baptist    Hl. Messe
11:30 Uhr     Heilig Geist            Hl. Messe mit Impuls für die Kinder
11:30 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe
13:00 Uhr     Christkönig             Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft
                                      in englischer Sprache
15:00 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe mit Spendung des Sakramentes der
                                      Firmung (nur für Firmbewerber und ihre Gäste;
                                      auch als Livestream)
18:00 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe mit Spendung des Sakramentes der
                                      Firmung (nur für Firmbewerber und ihre Gäste;
                                      auch als Livestream)
19:00 Uhr     St. Jodokus             keine Abendmesse!

Montag, 08.11.2021

8:30 Uhr      Heilig Geist            Laudes
15:00 Uhr     St. Jodokus             Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr     St. Jodokus             Hl. Messe

8                                     Gottesdienste
DIENSTAG, 09.11.2021               WEIHETAG DER LATERANBASILIKA — FEST

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
9:00 Uhr    Liebfrauen Jö.         Hl. Messe
15:00 Uhr   Heilig Geist           Hl. Messe; anschließend Seniorennachmittag
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr   Haus Laurentius        Hl. Messe (nicht öffentlich)
18:30 Uhr   St. Johannes Baptist   Hl. Messe

Mittwoch, 10.11.2021               Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
12:30 Uhr   St. Jodokus            Mittagsgebet
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr   St. Ursula             Hl. Messe
19:00 Uhr   St. Jodokus            Feier-Abend: Gottesdienst
19:00 Uhr   Heilig Geist           Hl. Messe
20:00 Uhr   Heilig Geist           Kontemplatives Gebet

Donnerstag, 11.11.2021             Hl. Martin, Bischof von Tours

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
8:45 Uhr    Heilig Geist           Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
9:00 Uhr    Andreaskapelle         Martinsgottesdienst der KITA St. Franziskus
10:30 Uhr   Marienkapelle          Hl. Messe (nicht öffentlich)
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   Andreaskapelle         Hl. Messe
19:00 Uhr   Christkönig            Hl. Messe
19:00 Uhr   Andreaskapelle         Beichtgelegenheit

Freitag, 12.11.2021                Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
9:15 Uhr    Christkönig            Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
9:30 Uhr    Christkönig            Hl. Messe
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
19:00 Uhr   St. Johannes Baptist   Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio
                                   Gottesdienste                                    9
Samstag, 13.11.2021

8:30 Uhr     Heilig Geist             Laudes
15:00 Uhr    St. Jodokus              Eucharistische Anbetung
15:30 Uhr    Christkönig              Kinderkirche in Christkönig
16:00 Uhr    St. Jodokus              Beichtgelegenheit
17:00 Uhr    Christkönig              Vorabendmesse
17:00 Uhr    St. Johannes Baptist     Vorabendmesse
18:30 Uhr    Andreaskapelle           Vorabendmesse
18:30 Uhr    Heilig Geist             Vorabendmesse

SONNTAG, 14.11.2021                   33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Kollekte: für die Studierendenseelsorge des Bistums

8:30 Uhr     Heilig Geist             Hl. Messe
8:45 Uhr     St. Ursula               Hl. Messe
10:00 Uhr    St. Jodokus              Hl. Messe als Choralamt in lateinischer Sprache
10:00 Uhr    St. Liborius             Hl. Messe
10:00 Uhr    Christkönig              Hl. Messe
10:00 Uhr    Liebfrauen Jö.           Hl. Messe
11:30 Uhr    St. Jodokus              Hl. Messe
11:30 Uhr    St. Johannes Baptist     Hl. Messe, musikalisch gestaltet von der
                                      Ökumenischen Songgruppe Bielefeld
11:30 Uhr    Heilig Geist             Hl. Messe mit Vertiefung eines liturgischen
                                      Elements
12:45 Uhr    Heilig Geist             Taufe
13:00 Uhr    Christkönig              Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft
                                      in englischer Sprache
19:00 Uhr    St. Jodokus              Hl. Messe

Montag, 15.11.2021                    Hl. Albert d. Gr., und Hl. Leopold

8:30 Uhr     Heilig Geist             Laudes
15:00 Uhr    St. Jodokus              Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr    St. Jodokus              Hl. Messe

10                                   Gottesdienste
19:00 Uhr   Liebfrauen Jö.         Ökumenisches Friedensgebet zur Friedensdekade
                                   in der ev. Marienkirche Jöllenbeck (Es gilt die „3G-
                                   Regel“!)
20:00 Uhr   Liebfrauen Jö.         Kontemplatives Gebet

Dienstag, 16.11.2021               Hl. Margarete, Königin von Schottland

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
9:00 Uhr    Liebfrauen Jö.         Hl. Messe
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr   Haus Laurentius        Hl. Messe (nicht öffentlich)
18:30 Uhr   St. Johannes Baptist   Hl. Messe
19:00 Uhr   Liebfrauen Jö.         Ökumenisches Friedensgebet zur Friedensdekade

Mittwoch, 17.11.2021               Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
12:30 Uhr   St. Jodokus            Mittagsgebet
15:00 Uhr   St. Liborius           Hl. Messe, anschließend Seniorennachmittag
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr   St. Ursula             Hl. Messe
19:00 Uhr   Heilig Geist           Hl. Messe
20:00 Uhr   Heilig Geist           Kontemplatives Gebet

Donnerstag, 18.11.2021             Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
8:45 Uhr    Heilig Geist           Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
10:30 Uhr   Marienkapelle          Hl. Messe (nicht öffentlich)
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   Andreaskapelle         Hl. Messe
19:00 Uhr   Christkönig            Hl. Messe

                                   Gottesdienste                                      11
Freitag, 19.11.2021                    Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen

8:30 Uhr      Heilig Geist             Laudes
8:30 Uhr      St. Johannes Baptist     Hl. Messe
9:15 Uhr      Christkönig              Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
9:30 Uhr      Christkönig              Hl. Messe
15:00 Uhr     St. Jodokus              Eucharistische Anbetung
19:00 Uhr     St. Johannes Baptist     Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio

Samstag, 20.11.2021

8:30 Uhr      Heilig Geist             Laudes
14:00 Uhr     St. Jodokus              Taufe
15:00 Uhr     St. Jodokus              Taufe
15:00 Uhr     St. Jodokus              Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr     St. Jodokus              Beichtgelegenheit
17:00 Uhr     Christkönig              Vorabendmesse
17:00 Uhr     St. Johannes Baptist     Vorabendmesse
18:30 Uhr     Andreaskapelle           Vorabendmesse
18:30 Uhr     Heilig Geist             Vorabendmesse

SONNTAG, 21.11.2021                    CHRISTKÖNIGSSONNTAG — HOCHFEST
Kollekte: für die Seelsorge in der Diaspora

8:30 Uhr      Heilig Geist             Hl. Messe
8:45 Uhr      St. Ursula               Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Liborius             Hl. Messe
10:00 Uhr     St. Jodokus              Hl. Messe
10:00 Uhr     Christkönig              Hl. Messe
10:00 Uhr     Liebfrauen Jö.           Hl. Messe
11:30 Uhr     St. Johannes Baptist     Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Vokalkreis
11:30 Uhr     Heilig Geist             Hl. Messe mit Kinderkatechese im Pfarrheim
11:30 Uhr     St. Jodokus              Hl. Messe
12:45 Uhr     Heilig Geist             Tauffeier
13:00 Uhr     Christkönig              Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft
                                       in englischer Sprache
19:00 Uhr     St. Jodokus              Hl. Messe
12                                     Gottesdienste
Montag, 22.11.2021                 Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   St. Jodokus            Hl. Messe

Dienstag, 23.11.2021               Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und Hl. Klemens I.,
                                   Papst

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
9:00 Uhr    Liebfrauen Jö.         Hl. Messe
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr   Haus Laurentius        Hl. Messe (nicht öffentlich)
18:30 Uhr   St. Johannes Baptist   Hl. Messe

Mittwoch, 24.11.2021               Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märty-
                                   rer

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
12:30 Uhr   St. Jodokus            Mittagsgebet
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr   St. Ursula             Hl. Messe
19:00 Uhr   St. Jodokus            Feier-Abend: Gottesdienst
19:00 Uhr   Heilig Geist           Hl. Messe
20:00 Uhr   Heilig Geist           Kontemplatives Gebet

Donnerstag, 25.11.2021             Hl. Katharina von Alexandrien, Sel. Nils Stensen

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
8:45 Uhr    Heilig Geist           Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
10:30 Uhr   Marienkapelle          Hl. Messe (nicht öffentlich)
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   Andreaskapelle         Hl. Messe
19:00 Uhr   Christkönig            Hl. Messe
19:00 Uhr   Andreaskapelle         Beichtgelegenheit

                                   Gottesdienste                                      13
Freitag, 26.11.2021                 Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz

8:30 Uhr     Heilig Geist           Laudes
9:15 Uhr     Christkönig            Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
9:30 Uhr     Christkönig            Hl. Messe
15:00 Uhr    St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
19:00 Uhr    St. Johannes Baptist   Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio

Samstag, 27.11.2021

8:30 Uhr     Heilig Geist           Laudes
14:00 Uhr    Christkönig            Taufe
15:00 Uhr    St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
16:00 Uhr    St. Jodokus            Beichtgelegenheit
17:00 Uhr    St. Johannes Baptist   Vorabendmesse
17:00 Uhr    Christkönig            Vorabendmesse
18:00 Uhr    St. Jodokus            Ökumenischer Bußgottesdienst zum Beginn des
                                    Advent in der ev. Marienkirche
18:30 Uhr    Heilig Geist           Vorabendmesse als „Roratemesse“ bei Kerzenlicht
18:30 Uhr    Andreaskapelle         Vorabendmesse

SONNTAG, 28.11.2021                 1. ADVENT
Kollekte: für die Gemeinde

8:30 Uhr     Heilig Geist           Hl. Messe
8:45 Uhr     St. Ursula             Hl. Messe
10:00 Uhr    St. Jodokus            Hl. Messe
10:00 Uhr    St. Liborius           Hl. Messe
10:00 Uhr    Christkönig            Hl. Messe
10:00 Uhr    Liebfrauen Jö.         Hl. Messe
11:30 Uhr    St. Jodokus            Hl. Messe, mit Einführung des neuen Stadtseelsor-
                                    gers des Malteser Hilfsdienstes
11:30 Uhr    St. Johannes Baptist   Hl. Messe
11:30 Uhr    Heilig Geist           Hl. Messe mit adventlichem Impuls für Kinder
13:00 Uhr    Christkönig            Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft
                                    in englischer Sprache

14                                  Gottesdienste
18:00 Uhr   Heilig Geist           Adventsvesper
19:00 Uhr   St. Jodokus            Hl. Messe

Montag, 29.11.2021

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   St. Jodokus            Hl. Messe

Dienstag, 30.11.2021               Hl. Andreas, Apostel — Fest

8:30 Uhr    Heilig Geist           Laudes
9:00 Uhr    Liebfrauen Jö.         Hl. Messe
15:00 Uhr   St. Jodokus            Eucharistische Anbetung
18:30 Uhr   St. Johannes Baptist   Hl. Messe

                                   Gottesdienste                 15
16   Gottesdienste
Offene Kirchen im Pastoralverbund
St. Jodokus            Montag von 12:00 bis 18:30 Uhr
                       Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr
                       Sonntag ca. 11:30 bis 18:00 Uhr

St. Johannes Baptist   Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr
                       und von 15:00 bis 17:00 Uhr
                       Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr

Liebfrauen Jö.         Marienkapelle: Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
                       Stille Kirche am Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 17:00
                       Uhr

Christkönig            Täglich von ca. 8:00 bis 18:00 Uhr

Heilig Geist           Täglich von ca. 10:00 bis 18:00 Uhr

                       Änderungen der Öffnungszeiten sind vorbehalten!

                               Gottesdienste                                   17
Sakramente
und Spiritualität

   In diesem Bereich finden Sie
   Informationen und Angebote
  zu den Sakramenten der Taufe,
Erstkommunion, Firmung und Ehe
      sowie unterschiedliche
       spirituelle Angebote.
Taufen
St. Jodokus              In der Regel finden Taufen am 1. und 3. Samstag im Monat
                         um 15:00 Uhr in der St. Jodokus Kirche statt.

St. Johannes Baptist /   Ein Tauftermin wird individuell vereinbart.
Liebfrauen Jö.

Christkönig              In der Regel finden Taufen am 4. Samstag im Monat um
                         15:00 Uhr in der Christkönigkirche statt.

Heilig Geist             In der Regel finden Taufen am 2. Sonntag im Monat um
                         12:45 Uhr in der Heilig Geist Kirche statt.

                         Zur Vereinbarung eines Tauftermins, für nähere Informatio-
                         nen und zur Taufanmeldung wenden Sie sich bitte an unse-
                         re Pfarrbüros. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Kontakte“.

                         Erstkommunion 2022
                         Zusätzliches Angebot zur Kommunionvorbereitung in
                         Christ König
                         Liebe Eltern der Kommunionkinder 2022,
                         in der Gemeinde Christ König hat sich eine kleine Gruppe
                         von Eltern und Kindern gefunden, die aktiv werden möch-
                         ten. Sie laden die zukünftigen Kommunionkinder schon vor
                         Beginn der offiziellen Zeit der Kommunionvorbereitung ein,
                         die Zeit des Advents gemeinsam zu gestalten und zu erle-
                         ben. Dazu werden ab November wöchentliche Treffen ange-
                         boten.
                         Wenn Sie und Ihr Kind Interesse haben, Teil dieser Gruppe
                         zu werden, melden Sie sich gerne per Email unter folgender
                         Adresse bis zum 07.11.2021 an: curmueller@gmail.com
                         Gerne können Sie uns auch für weitere Informationen auf
                         diesem Weg kontaktieren.
                         Herzliche Grüße von Sabine Otte und Caroline Müller
                         Sakramente und Spiritualität                             19
20   Sakramente und Spiritualität
Vesper und Andachten in Heilig Geist
                        Veränderung der Vesper-/ Andachtszeiten in Heilig Geist
                        ab Advent– Mitbeterinnen erwünscht
Heilig Geist            Genau wie in Christkönig haben Beterinnen und Beter gebe-
                        ten, die Andachtszeiten früher zu legen. In Christkönig ist
                        dies vor Jahren schon gemacht worden, jetzt steht die Ände-
                        rung für Heilig Geist an.
                           So werden die Vespern und Andachten sonntags und
                        dienstags (in der Fastenzeit freitags) um 18 Uhr beginnen.
                        Die veränderte Zeit wird ab Advent gelten. Wir hoffen, dass
                        wir auch Menschen entgegenkommen, denen die Zeit um
                        19 Uhr bisher zu spät war.
                           Herzlich laden wir ein, die Vespern (Sonntag und Diens-
                        tag) und die Andachten (Kreuzweg-, Mai- und Rosen-
                        kranzandacht) mitzufeiern und für die eigenen Anliegen
                        und die Sorgen und Nöte in den Gemeinden und der Welt
                        mitzubeten. Herzlich willkommen!

                        Bibel- und Gebetskreis Heilig Geist
Heilig Geist            Vielleicht taucht ein Gedanke, der Sie gar nicht mehr los-
Fr, 12.11.              lässt, immer wieder auf… Wie wäre es, wenn Sie ihm einfach
19:00 Uhr               einmal nachgehen? Gemeinsam lesen wir in den heiligen
                        Schriften, denken über das Gotteswort nach. Wir treffen uns
                        einmal im Monat, freitags um 19 :00 Uhr im Pfarrheim. An-
                        sprechpartnerin: Frau Catherine Menyengue Abe, Tel. 0521
                        98852852; Nächster Termin: 12.11.2021, 19:00 Uhr

                        Kommunionhelfer und Lektoren
                        Christkönig
Christkönig             Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 24.11.2021, um 19:30
Mi, 24.11., 19:30 Uhr   Uhr im Gemeindehaus Christkönig.

                        Sakramente und Spiritualität                            21
„Der Auferstandene“ von Nina Koch, Friedhof Gadderbaum

                             Allerheiligen — Allerseelen
                             Der November ist in den christlichen Kirchen der Monat, der
                             uns immer wieder an den Tod, das Sterben und auch an die
                             eigene Endlichkeit erinnert.
                             An den Festen Allerheiligen und Allerseelen konzentrieren
                             sich diese Erfahrungen. Sie wollen uns sagen, unser Ende ist
                             nicht das Grab, sondern der Himmel, die Gemeinschaft mit
                             dem lebendigen Gott.
                             Eine gute Tradition ist die Gräbersegnung an diesen Tagen.
                             Sie findet auf den Friedhöfen in unseren Gemeinden am
                             Allerheiligentag statt.

22                           Sakramente und Spiritualität
Gräbersegnung an Allerheiligen, 1. November

Friedhof Jöllenbeck    Ca. 11:00 Uhr (nach der hl. Messe ) Gräbersegnung auf dem
                       Friedhof in Jöllenbeck

Friedhof Vilsendorf    14:00 Uhr Gräbersegnung auf dem Vilsendorfer Friedhof

Friedhof Theesen       14:30 Uhr Gräbersegnung auf dem Theesener Friedhof

Friedhof               14:30 Uhr Gräbersegnung auf dem Kirchdornberger
Kirchdornberg          Friedhof

Friedhof Sudbrack      14:30 Uhr Gräbersegnung auf dem Sudbrackfriedhof

Friedhof Schildesche   15:30 Uhr Gräbersegnung auf dem Schildescher Friedhof

                       Auch in diesem Jahr finden aus gegebenem Anlass keine
                       Andachten für die Verstorbenen statt.

                       Allerseelen, 2. November
                       An Allerseelentag gedenken wir besonders unserer Verstor-
                       benen und drücken unsere Hoffnung auf Auferstehung aus.
                       In den Gottesdiensten für unsere Verstorbenen können wir
                       in der Gemeinschaft unserer Trauer Raum geben und die
                       Erfahrung machen, dass wir nicht allein sind.

                       Hl. Messen mit Totengedenken
                       sind in unseren Gemeinden am Allerseelentag, 02.11.2021,
                       um 8:30 Uhr in Christkönig
                       um 9:00 Uhr in Liebfrauen Jö.
                       um 18:30 Uhr in St. Jodokus
                       um 18:30 Uhr in St. Johannes Baptist
                       um 19:00 Uhr in Heilig Geist

                       Sakramente und Spiritualität                            23
Ökumenische FriedensDekade
                   Liebfrauen Jöllenbeck
                   Seit 1980 beten Christinnen und Christen im Rahmen der
                   ökumenischen FriedensDekade in Deutschland für den glo-
                   balen Frieden. Für den Frieden als Dreh- und Angelpunkt für
                   soziale, emotionale und materielle Gerechtigkeit auf unse-
                   rem Planeten.
                   In diesem Jahr steht das Thema „Reichweite Frieden“ über
                   den verschiedenen Andachten und Aktionen der Frie-
                   densDekade.
Ev. Marienkirche   Alle Friedens-bewegten Menschen sind herzlich eingeladen
Mo, 15.11.         am Montag, 15.11.2021, in der ev. Marienkirche (hier gilt
19:00 Uhr          die 3 G-Regelung!) und am Dienstag, 16.11.2021, in der
                   kath. Liebfrauenkirche gemeinsam mit uns zu beten... für
Liebfrauen Jö.     den Frieden in uns und in der Welt.
Di, 16.11.
19:00 Uhr          Geschichte – Die Anfänge
                   Geboren wurde die Idee zur FriedensDekade (anfangs
                   „Friedenswoche“ genannt) in den Niederlanden. Dort hatte
                   der „Interkirchliche Friedensrat“ die Friedenswoche einge-
                   führt, um das Engagement der Kirchenmitglieder für Frie-
                   densfragen zu stärken. In der Vollversammlung des EYCE
                   (Ökumenischer Jugendrat in Europa) wurde 1979 die Anre-
                   gung allen Mitgliedern nahegelegt.

                   In West- und Ostdeutschland wurde die Idee gleichzeitig im
                   Jahre 1980 aufgenommen. Die Erfahrungen haben gezeigt,
                   dass die Kirchen und Gruppen in und außerhalb der Kir-
                   chen, jeweils in Ost- und Westdeutschland gelernt haben,
                   konstruktiv zusammenzuarbeiten und dass sie dies in öku-
                   menischem Geiste tun. Die FriedensDekaden haben die
                   Koinonia (Gemeinschaft) der Kirchen gefördert, den Zusam-
                   menhalt der Christinnen und Christen in Ost- und West-
                   deutschland verstärkt und das Friedensthema in ökumeni-
                   scher Breite zu einem Schwerpunkt im Kirchenjahr ge-

24                 Sakramente und Spiritualität
macht.
Ideen und Beispiele zu den Themen Gerechtigkeit, Frieden
und Bewahrung der Schöpfung sind schon frühzeitig im
Rahmen der FriedensDekade verbreitet worden. Die Frie-
densDekaden haben wesentlich zur Vertiefung christlichen
Friedenszeugnisses und zur Willensbildung in Gemeinden
und Kirchen beigetragen.

Seit 1983 ist das Logo „Schwerter zu Pflugscharen“ Erken-
nungssymbol der Ökumenischen FriedensDekade. Das ur-
sprüngliche Logo wurde zwischenzeitlich lediglich
„rundumerneuert“ und „mordernisiert“. Ein kleiner Film
beschreibt die Entstehungsgeschichte des Logos.
Drei Dinge machen die FriedensDekade aus:

   ein gemeinsames Datum, die Zeit vom drittletzten Sonn-
tag des Kirchenjahres bis zum Buß- und Bettag,
   ein gemeinsames biblisch orientiertes Thema und ein
gemeinsames Plakat,
   die individuelle Gestaltung des Programms nach den
jeweils eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen
der Initiativen, Gruppen, Gemeinden und Landeskirchen
sowie Diözesen.

Sakramente und Spiritualität                            25
Täglicher Erntedank -Tischgebet
     Vor einigen Wochen haben wir in unseren Kirchen Ernte-
     dank gefeiert und wurden aufgerufen, diesen Dank für die
     täglichen Gaben fortzuführen. Viele, einzelne und Familien
     praktizierten dies täglich im Tischgebet — anderen möchten
     vielleicht wieder damit anfangen.
     Im Gotteslob unter der Nummer 12 finden Sie Gebete vor
     dem Essen und nach dem Essen:

     Vor dem Essen:
     Wir wollen danken für unser Brot.
     Wir wollen helfen in aller Not.
     Wir wollen schaffen; die Kraft gibst du.
     Wir wollen lieben, Herr, hilf dazu. Gl 12, 5

     Nach dem Essen:
     Herr und Vater, wir danken dir für dieses Mahl.
     Du hast uns heute neu gestärkt.
     Hilf uns in deiner Kraft,
     dir und unseren Mitmenschen zu dienen Gl 12, 9

     Mit den Armen teilen — unsere Opferstöcke in den Kirchen
     Wir sind auch aufgerufen, mit den Armen zu teilen. Das ist
     u. a. der Hintergrund, dass wir am Freitag, am Todestag
     Jesu, nur ein einfaches Mahl zu uns nehmen sollen und das
     Eingesparte den Armen zur Verfügung zu stellen.
     In unseren Kirchen befinden sich Opferstöcke, die dazu ein-
     laden, mit den Armen zu teilen (in St. Jodokus: Antonius-
     brot, in Heilig Geist: Teilen mit den Armen,…).
     Natürlich kann auch jeder/ jede eine Spende für die Caritas-
     arbeit überweisen, die für die Notleidenden bestimmt ist.
     (Gl 29, 4)

26   Sakramente und Spiritualität
Kontemplative Exerzitien im Advent
                    – Kloster Herstelle
Kloster Herstelle   Advent – Ankunft Jesu ist geschehen und geschieht immer
Mo, 29.11. bis      wieder neu. Möchten Sie dem geistlichen Leben eine inten-
Sa, 04.12.          sivere Zeit widmen? Möchten Sie sich Gott öffnen und dabei
                    persönliche Begleitung nutzen? Sind Sie offen dafür, dass
                    Gott Ihr Leben auf heilsame Weise erneuert?

                    Wir bieten Ihnen: Tage in Stille, angeleitete kontemplative
                    Gebetszeiten, persönliche Begleitgespräche, Qi-Gong, Got-
                    tesdienste, Impulsvorträge.

                    Zeit: Montag, 29.11.2021 um 16:00 Uhr – Samstag,
                    04.12.2021 um 10:00 Uhr
                    Ort: Kloster Herstelle, Carolus-Magnus-Straße 9, 37688 Be-
                    verungen
                    Begleitung: Pfr. Markus Jacobs, Gemref. Regina Beissel
                    Kosten: 305,00 Euro ÜVP + 128,00 Euro Kursgebühr

                    Anmeldung: Gästehaus Herstelle
                    Tel.: 05273 – 804114
                    E-Mail: gaestehaus@abtei-herstelle.de

                    Sakramente und Spiritualität                             27
Kontemplative Abende im Advent
Heilig Geist             Der Advent ist für viele Menschen eine besondere Zeit, aber
Mi, 01.12., 08.12. und   auch eine Zeit der unerfüllten Hoffnungen. Viele wünschen
15.12.                   sich, Stille und Besinnung zu finden und haben dennoch
20:00 Uhr                den Eindruck, dass ihnen dies nicht gelingt.
                         Wie kann man offen werden für die Ankunft Gottes im eige-
                         nen Leben und die Menschwerdung Jesu Christi?
                         Hier ermöglicht das kontemplative Gebet, sich als Mensch
                         vor Gott in der Stille beschenken zu lassen. Wir bieten an,
                         durch kontemplatives Gebet im Advent zur inneren Stille zu
                         gelangen. Dieses Gebet, bei dem der Name „Jesus Christus“
                         schweigend wiederholt wird, führt in das stille Verweilen
                         und das einfache Dasein vor Gott.
                         Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, unab-
                         hängig von ihrer religiösen Ausrichtung oder Konfession.
                         Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

                         Zeit: Mittwoch, 01.12.2021, 08.12.2021 und 15.12.2021
                         jeweils um 20:00 Uhr
                         Ort: Kirche Heilig Geist; Spandauer Allee 48, 33619 Biele-
                         feld
                         Begleitung: Kornelia Lange; Tel. 05223 – 189 66 66

28                       Sakramente und Spiritualität
Türen öffnen im Advent – ein
                  lebendiger Adventskalender
Christkönig und    Sich gemeinsam auf den Weg machen und an den Tagen
Heilig Geist      vor Weihnachten bei Gebet, Liedern, kurzen Impulsen und
                  Segensworten zusammenkommen – das ist ein lebendiger
                  Adventskalender.
                  Die Idee ist, dass sich vom 1. bis 23. Dezember Menschen
                  um 18:00 Uhr z. B. vor Türen, Fenstern, Carports, Garagen
                  oder auch vor/in der Kirche treffen, um sich für 20 Minuten
                  auf das Kommen Gottes in die Welt vorzubereiten. Zeit für
                  einen besinnlichen Augenblick in der Hektik der Vorweih-
                  nachtszeit. Jede und jeder kann dabei Gastgeber für einen
                  Abend sein.
                  Auch unter Corona-Bedingungen sind die Treffen möglich,
                  da sie grundsätzlich draußen oder in der Kirche stattfinden.
                  Selbstverständlich sind dabei die aktuell geltenden
                  Abstands- und Hygieneregeln von allen einzuhalten.

                  Sie können sich vorstellen, Gastgeber zu sein oder einen
                  Impuls anzubieten, also ein „Türchen“ zu gestalten? Dann
                  melden Sie sich gerne bei uns.

                  Das Vorbereitungsteam:
                  B. Klasen, beate.klasen@kath-bi.de, Tel. 05203-918780
                  C. Burkard, claudia.burkard@kath-bi.de, Tel. 0521-1620020
                  C. Hack, christel.hack@kath-bi. de, Tel. 05203-630
                  U. Dingerdissen, ulrike.dingerdissen@kath-bi.de

                  Sakramente und Spiritualität                             29
Aktuelles

          Hier finden Sie
weitere Informationen und Termine
        aus den Gemeinden
    unseres Pastoralverbundes.
PGR- und KV-Wahl
PGR– und KV-Wahl   Am 6. und 7. November 2021 werden die Pfarrgemeinderä-
Sa, 06.11.         te und Kirchenvorstände in unseren Kirchengemeinden neu
So, 07.11.         gewählt. Hier finden Sie Informationen zur Wahl.

                   Der Kirchenvorstand ist das gewählte Gremium der Pfarrei,
                   dass sich um die Vermögensverwaltung in der Gemeinde,
                   um das angestellte Personal und um die Gebäude und Lie-
                   genschaften kümmert. Frauen und Männer nehmen im Kir-
                   chenvorstand eine große Verantwortung wahr.

                   Alle drei Jahre wird die Hälfte der Mitglieder neu gewählt.
                   So ist gewährleistet, dass immer neue und erfahrene Mit-
                   glieder im Kirchenvorstand zusammenarbeiten.

                   Der PGR berät zusammen mit dem Pfarrer die Grundfragen
                   der Seelsorge und des Gemeindelebens. Zu den Aufgaben
                   des PGR gehört es, Aktivitäten im Gemeindeleben anzure-
                   gen und zu koordinieren. Dies betrifft sowohl liturgische
                   Fragen wie Fragen der Verkündigung und sozial-caritative
                   Hilfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gemeindearbeit.

                   Pfarrgemeinderäte werden für vier Jahre gewählt.

                   Aktuelles                                                 31
Wahlberechtigung   Für die KV-Wahl wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am
                   06. November das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit
                   einem Jahr in der Pfarrei mit ihrem Hauptwohnsitz wohnen.

                   Für die PGR-Wahl wahlberechtigt sind alle Katholiken, die
                   am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der
                   Kirchengemeinde wohnen bzw. sich in das Wählerverzeich-
                   nis haben aufnehmen lassen.

                   Die Wahllokale sind an den jeweiligen Kirchen und Kapellen.
Wahllokale und     Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, können Sie auch den
Briefwahl          Kirchenvorstand per Briefwahl wählen. Entsprechende Un-
                   terlagen erhalten Sie in Ihrem Pfarrbüro bis zum 03. No-
                   vember. Bitte beachten Sie, dass Ihr Wahlbrief bis zum 07.
                   November zum jeweiligen Ende der Wahlzeit beim Wahlvor-
                   stand eingegangen sein muss.

                   Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl in der Pfarrei
                   St. Jodokus, Bielefeld:
Kandidatenlisten   Fellmer, Joachim, 74 Jahre, Kaufmann
St. Jodokus        Galle, Dr. Georg, 58 Jahre, Geschäftsführer
                   Henschke, Ulrich, 58 Jahre, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
                   Jost, Prof. Dr. Johannes, 75 Jahre, Chefarzt i. R.
                   Temmen, Martin, 51 Jahre, Staatsanwalt

                   Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderats-
                   wahl in der Pfarrei St. Jodokus, Bielefeld:
                   Brunke, Christian, 35 Jahre, Mitarbeiter im Bistumsarchiv
                   Brunke, Christina, 36 Jahre, Oberstudienrätin
                   Frank-Henschke, Daniela, 50 Jahre, Ökotrophologin
                   Gaertner, Irina, 44 Jahre, Diplom-Pädagogin
                   Getta, Benedikt, 29 Jahre, Außendienstmitarbeiter im Ge-
                   meindeverband
                   Gulde, Stefan, 49 Jahre, Verwaltungsangestellter im Erzb.
                   Offizialat
                   Jost, Elisabeth, 69 Jahre, Lehrerin i.R.

32                 Aktuelles
Jänsch, Stefanie, 50 Jahre, Lehrerin
                       Meisel, Dr. Dennis Max, 30 Jahre, Chemiker
                       Tewes, Franz-Josef, 61 Jahre, Kaufmann

                       Wählen können Sie:
                       am 06.11.2021 von 18:00 – 18:30 Uhr in der Andreaskapel-
                       le des Franziskushospitals vor der Vorabendmesse
                       am 07.11.2021 von 9:30 – 12:45 Uhr in der Jodokuskirche
                       vor und nach den Hl. Messen
                       am 07.11.2021 von 9:45 – 11:15 Uhr in der Liboriuskirche
                       vor und nach der Hl. Messe
                       am 07.11.2021 von 16:15 – 18:00 Uhr in der Jodokuskir-
                       che, also nach der 15:00 Uhr-Firmfeier und vor der 18:00
                       Uhr-Firmfeier
                       Im Piusheim gibt es in der Woche vor der Wahl vom 02.11.
                       bis zum 05.11.2021 die Möglichkeit zur Briefwahl.

                       Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl in der Pfarrei
                       St. Johannes Baptist, Bielefeld:
Kandidatenlisten       König, Thomas, 59 Jahre, Rechtsanwalt
St. Johannes Baptist   Liegmann, Martin, 44 Jahre, Verwaltungsangestellter im
                       öffentl. Dienst
                       Pollpeter, Martin, 45 Jahre, Geschäftsführer
                       Schacker, Thilo, 39Jahre, Jurist, Angestellter im öffentlichen
                       Dienst
                       Schäfers, Prof. Dr. Tobias, 39 Jahre, Professor für Betriebs-
                       wirtschaftslehre
                       Steltig, Andre, 36 Jahre, Steuerberater
                       Zinn, Josef, 60 Jahre, Maschinenbauingenieur

                       Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderats-
                       wahl in der Pfarrei St Johannes Baptist, Bielefeld:
                       Cawalla, Noah, 24 Jahre, Student
                       Dickmeiß, Marlene, 78 Jahre, Lehrerin i.R.
                       Gertsen, Gertrud, 56 Jahre, Betriebswirtin
                       Hübner, Kristin, 31 Jahre, Heilpädagogin

                       Aktuelles                                                  33
Kolbe, Christoph, 50 Jahre, Lehrer
                        Sarkanbārdis, Tim, 37 Jahre, Heilerziehungspfleger
                        Wecker, Anna Maria, 72 Jahre, Kaufm. Angestellte i.R.
                        Zinn-Göldner, Miriam, 31 Jahre, Erzieherin

                        Wählen können Sie:
                        am 06.11.2021 von 16:30 – 18:30 Uhr im HOT vor und
                        nach der Vorabendmesse
                        am 07.11.2021 von 8:15 – 10:15 Uhr an der Kirche St. Ur-
                        sula vor und nach der Hl. Messe
                        am 07.11.2021 von 11:00 – 13:00 Uhr im HOT vor und
                        nach der Hl. Messe

                        Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarrvi-
                        karie Liebfrauen Jöllenbeck:
Kandidatenliste         Bartsch, Rainald, 52 Jahre, Lehrer
Liebfrauen Jöllenbeck   Gröger , Prof. Dr. Harald, 53, Professor (Univ. Bielefeld)
                        Marigliano, Mario Salvatore, 45 Jahre, Fachkrankenpfleger
                        Stiehm, Dr. Thomas, 61 Jahre, Chemiker

                        Wählen können Sie:
                        am 07.11.2021 von 9:30 – 11:15 Uhr in der Liebfrauenkir-
                        che vor und nach der Hl. Messe

                        Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstands-
                        wahl in der Pfarrei Christkönig:
Kandidatenlisten        Bonse, Maria, 67Jahre, Lehrerin a. D.
Christkönig             Dopheide, Valentina, 37 Jahre, Beamtin
                        Eils, Kai Tristan, 28 Jahre, Student
                        Hopfe, Effi, 42 Jahre, Bildungsreferentin Kefb
                        Kubis, Dr. Tobias, 53 Jahre, Arzt

                        Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderats-
                        wahl in der Pfarrei Christkönig:
                        Bienias, Regina, 65 Jahre, Angestellte
                        Bonse, Dr. Martin, 69 Jahre, Arzt

34                      Aktuelles
Dingerdissen, Ulrike, 48 Jahre, Vermessungsingenieurin
                   Meyer-Praest, Sylvia, 52 Jahre, Angestellte
                   Riedel, Simone, 53 Jahre, Bankkauffrau
                   Wiesemann, Robert, 64 Jahre, Sonderpädagoge

                   Wählen können Sie:
                   am 06.11.2021 von 16:30 – 18:15 Uhr im Pfarrheim vor
                   und nach der Vorabendmesse
                   am 07.11.2021 von 9:30 – 11:15 Uhr im Pfarrheim vor und
                   nach der Hl. Messe

                   Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl in der Pfarrei
                   Heilig Geist:
Kandidatenlisten   Buske, Christian, 58 Jahre, Geschäftsführer
Heilig Geist       Garcia-Schmidt, Armando, 50 Jahre, Projektleiter
                   Große-Erdmann, Andreas, 49 Jahre, Diplom Kaufmann
                   Kassner, Peter, 61 Jahre, Informationselektroniker
                   Schmitz, Claas H., 49 Jahre, Jurist

                   Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderats-
                   wahl in der Pfarrei Heilig Geist:
                   Burkard, Claudia, 54 Jahre, Projektmanagerin
                   Flick, Martina, 63 Jahre, Sozialpädagogin
                   Goedtke, Stefanie Julia, 41 Jahre, Lehrerin
                   Hack, Christel, 50 Jahre, Augenoptikerin
                   Kassau , Regina, 34 Jahre, Lehrerin
                   Klasen, Beate, 54 Jahre, Diplom-Kauffrau
                   Stracke, Dr. Ralf, 53 Jahre, Biologe

                   Wählen können Sie:
                   am 06.11.2021 von 18:00 – 19:45 Uhr im Pfarrheim vor
                   und nach der Vorabendmesse
                   am 07.11.2021 von 8:00 – 9:45 Uhr im Pfarrheim vor und
                   nach der Frühmesse
                   am 07.11.2021 von 11:00 – 12:45 Uhr im Pfarrheim vor
                   und nach der Hl. Messe

                   Aktuelles                                                35
36   Aktuelles
10 Jahre St. Jodokus Gilde
St. Jodokus   Unter dem Motto „Wie im Himmel so auf Erden – Vom Berg
              in die Stadt“ wurde im Jubiläumsjahr 2011 das 500-jährige
              Bestehen der St. Jodokus Kirchengemeinde mit interessan-
              ten Veranstaltungen zur Kirchengeschichte begangen. In
              einem Pontifikalamt mit der Weihe des Altars und des
              Tabernakelraumes endete im März die acht-monatige Um-
              bau- und Renovierungszeit der Pfarrkirche und die Wieder-
              eröffnung konnte feierlich begangen werden.
                 Ein weiteres, besonderes Ereignis war die Ausstellung
              „Baue meine Kirche wieder auf - 500 Jahre St. Jodokus als
              lebendiges Zeugnis franziskanischer Spiritualität in Biele-
              feld“. Sie fand, gespickt mit wertvollen, antiken und unwie-
              derbringlichen sakralen Schätzen und Kostbarkeiten, ein
              reges Besucherinteresse. Um die Kunstgegenstände vor
              Schäden zu schützen, hatten sich Freiwillige zusammen-
              gefunden, die den ehrenamtlichen Ordnungsdienst über-
              nommen haben. Daraus ist die St. Jodokus Gilde entstanden
              und feiert in diesem ihr 10-jähriges Bestehen. Sie ist ein
              loser Zusammenschluss von engagierten und ehrenamtlich
              tätigen Christen, die den Besucherdienst organisieren. Sie
              geben interessierten Besuchern Auskünfte, stehen für Ge-
              spräche bereit und sorgen insbesondere für die Sicherheit
              der sakralen Räume und deren Kunstgegenstände.
                 Die St. Jodokus Gilde kann in diesem Jahr auf ihr 10 jähri-
              ges Bestehen zurückblicken und möchte, dass diese Institu-
              tion weiter besehen bleiben kann.

              Daher jetzt noch eine dringende Bitte:
              Wenn Sie etwas Zeit haben, die Gilde mit einem fest verein-
              barten Termin oder mit Vertretungen unterstützen wollen,
              dann wenden Sie sich bitte an
              Hans Otting.
              Telefon: 0521 4593012
              Mail: hans.otting@kath-bi.de

              Aktuelles                                                  37
Gottes Schöpfung begegnen – Auch
              im Herbst nach draußen!
              Wanderung zum Christkönigsonntag
Christkönig   Wer gerne draußen unterwegs ist und kleine Anstrengungen
Sa, 20.11.    nicht scheut, ist herzlich zur Mondscheinwanderung einge-
16:00 Uhr     laden. In der Dämmerung werden wir aufbrechen in den
              Teutoburger Wald rund um die Hünenburg. Wenn alles gut
              geht, hören wir den Uhu balzen und gehen bei klarem Him-
              mel im hellen Mondlicht zurück zum Ausgangspunkt.
              Hinweis: Wir gehen eher zügig unseres Weges. Besinnliche
              Pausen machen wir natürlich trotzdem.
              Datum: Samstag, 20.11.2021
              Uhrzeit: 16:00 Uhr
              Treffpunkt: Bushaltestelle „Tierpark“ (Linie 24 – Dornberg),
              am Parkplatz Olderdissen – dort werden wir auch wieder
              ankommen
              Wer mit dem Bus kommt, bekommt einen Riegel Schokola-
              de geschenkt! Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt,
              erst recht!
              Länge der Wanderung: ca. 12 km (2,5 – 3 Stunden Gehzeit)
              Begleitung: Valentina Dopheide
              Hinweise:
              Die Wege sind hauptsächlich steinig bis schottrig, teils auch
              asphaltiert. Je nach Witterung können die Wege auch mat-
              schig sein. Festes und wasserdichtes Schuhwerk ist zu emp-
              fehlen.
              Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Verpflegung bitte mit-
              bringen.
              Bitte jeweils am Freitag vor den Terminen noch einmal auf
              einen Hinweis im Internet auf katholisch-bielefeld.de/
              christkoenig nachschauen: Bei Regenwetter findet die Wan-
              derung nicht statt!

38            Aktuelles
Aktuelles   39
Marienbuch der kfd
     St. Johannes Baptist
     Die kfd-St. Johannes Baptist hat ein Marienbuch erstellt, das
     uns mit Maria durch unseren Pastoralverbund führt.
     Ähnlich wie bei dem Kreuzwegbuch im Frühjahr, kann man
     mit dem Buch in die verschiedenen Pfarrkirchen gehen,
     oder man nimmt es sich zu Hause vor. Mit Bildern und
     Texten begleitet Maria uns nicht nur durch den Marienmo-
     nat Oktober und darüber hinaus.
     Für einen Kostenbeitrag von 2,- Euro kann es bei der
     kfd erworben werden. Kontakt. E. Niehaus, Tel. 0521 83702

     Weihnachten für Alle
     Wie seit vielen Jahren soll die Aktion „Weihnachten für Alle“
     auch 2021 stattfinden. Noch ist nicht ganz klar, unter wel-
     chen Bedingungen bzw. Coronaschutzverordnungen die
     Aktion durchgeführt werden kann. Erste Vorüberlegungen
     dazu laufen. Sobald die konkrete Planung feststeht, erhalten
     Sie Informationen über Handzettel sowie über unsere
     Homepage www.katholisch-bielefeld.de .
     Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Regina Beissel.

40   Aktuelles
Musik,
   Bildung und
      Kultur

   In den Gemeinden gibt es
 ein reiches Angebot an Chören
       und Musikgruppen.
Neben den Veranstaltungen des
Bildungspunktes finden Sie hier
      weitere Bildungs- und
         Kulturangebote.
Kirchenmusik in St. Jodokus
St. Jodokus             Mit dem Beginn des Schule nach den Sommerferien hat
                        auch der Chorbetrieb in St. Jodokus begonnen. Die Corona-
                        schutzverordnung hat eine geregelte Probenarbeit möglich
                        gemacht. Für den praktischen Betrieb heißt es aber auch,
                        dass sich die Chormitglieder wieder an die festen Proben-
                        zeiten gewöhnen müssen. Die fast eineinhalbjährige Pause
                        hat ihre Spuren hinterlassen; mancher hat sich an den
                        freien Abend oder Nachmittag in der Woche gewöhnt. Es
                        scheint sich aber nach Wochen wieder eine alte Gewohnheit
                        wieder einzuspielen. Die Chöre haben schon die ersten Got-
                        tesdienste gestaltet.
                           Die Musikgruppen und deren Termine finden Sie unter
                        http://jodokus.de/Musikgruppen.html. Wir freuen uns über
                        neue Interessentinnen und Interessenten für die einzelnen
                        Chöre. Der Zusammenhalt der Gruppen hat manchem Mit-
                        glied das Durchstehen der Coronazeit erleichtert.

                        Kirchenchor (Proben dienstags 19:45 Uhr)
                        Kammerchor (Proben donnerstags 20:00 Uhr, chorerfahre-
                        ne Sängerinnen und Sänger mit Blattsingkenntnissen)
                        Vokalkreis des Kammerchores (Proben nach Vereinbarung)
                        Kantoreiorchester (Proben nach Vereinbarung)
                        Choralschola (Proben freitags 19:00 Uhr)

St. Jodokus             In einer deutlich abgespeckten Fassung werden nun die
So, 31.10., 11:30 Uhr   Konzerttage 2021 stattfinden. In unserer Kirche wird nur
Mo, 01.11., 10:00 Uhr   der ökumenische Eröffnungsgottesdienst am Sonntag,
                        31. Oktober 2021 um 11:30 Uhr und der Gottesdienst an
                        Allerheiligen, 1. November 2021, um 10:00 Uhr stattfinden.
                           Bitte entnehmen Sie die weiteren Informationen vor al-
                        lem der Homepage (www.jodokus.de) und auch den Aus-
                        hängen im Schaukasten. Im eingeschränkten Umfang wer-
                        den sie manche Hinweise in den Pfarrnachrichten finden.

                        Georg Gusia, Kantor an St. Jodokus
42                      Musik, Bildung und Kultur
„Frau, dein Glaube ist groß“
St. Johannes Baptist   Am Montag, 15.11.2021 heißt es um 19:00 Uhr im HOT
Mo, 15.11.             Schildesche, Ringenbergstrasse 14, 33611 Bielefeld „Frau,
19:00 Uhr              dein Glaube ist groß“
                       Frau Claudia Auffenberg, Chefredakteurin , Der DOM, will
                       nicht nur einen Vortrag zu diesem Buchtitel halten, sie will
                       auch mit uns ins Gespräch kommen.
                       Auszug aus ihrem Buch: „Und, was machen sie beruflich?“
                       fragt mich der Mann im Handwerkerkittel. „Ich bin Lektorin
                       im Buchverlag für den Bereich Religion“, antworte ich.
                       „Ah ja….mutig.“

                       Für diese Veranstaltung sind Anmeldungen nötig.

                       Musik, Bildung und Kultur                                 43
Bildpunkt-Veranstaltungen
               im November
               Ökumenische Friedenstheologie statt nationale Kriegstheo-
               logie. Das Beispiel Dietrich Bonhoeffer
               Geänderter Termin!!!
               Donnerstag, 11.11.2021, 20:00 Uhr Pfarrheim Heilig Geist,
               Spandauer Allee 48, 33619 Bielefeld

               2020 ist erstmalig ein Brief übersetzt worden, den Dietrich
               Bonhoeffer an Mahatma Gandhi geschrieben hatte.
               Bonhoeffer wollte bei Gandhi in dessen Ashram ein Prakti-
               kum machen, er wollte lernen, denn die „westliche Christen-
               heit muss aus der Bergpredigt neu geboren werden; das ist
Heilig Geist   der entscheidende Grund dafür, dass ich Ihnen schreibe“.
Do, 11.11.     Bonhoeffer wusste genau, dass er noch viel zu lernen hatte.
20:00 Uhr      Bonhoeffers Biographie ist die Biographie eines Suchenden
               und Lernenden und gerade als Suchender kann er auch für
               heutige Christen ein
               inspirierender und orientierender Zeuge des Glaubens sein.

               Referent: Pfarrer i. R., Johannes Weissinger EAK Westfalen
               (Ev. Arbeitsgemeinschaft Kriegsdienstverweigerung und
               Frieden)

               Eine schriftliche Anmeldung ist für alle Veranstaltungen
               dringend erforderlich!
               Anmeldung bitte an: Kefb, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld, E-
               Mail: bielefeld@kefb.de,
               Internet: www.kefb.de/bielefeld
               Die aktuell geltenden Maßnahmen des Hygienekonzeptes
               sind zu beachten.
               Teilnehmer müssen einen Mund-Nasenschutz tragen!

44             Musik, Bildung und Kultur
Bildungstag zum synodalen Weg — Drei Schritte vor und
                 zwei zurück. Der Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in
                 Gesellschaft und Kirche. -
                 Samstag, 13.11.2021, 9:30-13:00 Uhr
                 Gemeindehaus Christkönig, Weihestr. 13 33613 Bielefeld

                 Die Corona-Krise verschärft aktuellen Studien zufolge die
                 Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und
                 bei der Familienarbeit. Alte Rollenmuster prägen den Alltag
                 von Frauen. Im Forum „Dienst und Ämter von Frauen
                 in der Kirche“ des Synodalen Weges prallen unterschied-
                 lichste Vorstellungen über Rolle, Funktion und den Ort
                 von Frauen in unserer Kirche aufeinander. Wo liegen die
                 Ursachen für diesen „drei-Schritte-vor-und-zwei-zurück-
                 Weg“? Gibt es (noch) Perspektiven für einen Weg zur
                 Gleichstellung der Geschlechter?

                 Referentin: Prof´in Dr. Agnes Wuckelt , Professorin für Reli-
Christkönig      gionspädagogig, stellvertr. Vorsitzende des kfd-
Sa, 13.11.       Bundesverbandes und Forumsmitglied beim synodalen
9:30-13:00 Uhr   Weg

                 Eine Veranstaltung von „Frauen auf dem Weg“
                 in Kooperation mit dem kbw und BILDungsPUNKT.

                 Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
                 Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
                 Anmeldung bitte an Mail: bielefeld@kefb.de
                 Internet: www.kefb.de/bielefeld
                 Die aktuell geltenden Maßnahmen des Hygienekonzeptes
                 sind zu beachten.

                 Musik, Bildung und Kultur                                 45
Das Menschenbild im Islam
              Donnerstag, 25.11.2021, 19:30 Uhr
              Gemeindehaus Christkönig, Weihestr. 9, 33613 Bielefeld

              Sehr oft wird der Islam als Unterwerfungsreligion (miss-)
              verstanden. Als Konsequenz daraus wird der Mensch als ein
              in religiöser Hinsicht bevormundetes Wesen aufgefasst, als
              ein fremdgesteuertes Objekt der Religion, das sich deren
              Gesetzen unterwerfen muss. Nach diesem Verständnis
              bleibt kaum Raum für kritisches Denken oder reflektiertes
              Hinterfragen. Der Mensch führt dann nur das aus, was ihm
              auferlegt wird. In seinem Vortrag über das Menschenbild im
              Islam zeichnet Mouhanad Khorchide ein völlig anderes Bild
              des Menschen im Islam, das von den Gedanken der Freiheit
              geprägt ist. Demnach ist der Mensch ein selbstbestimmtes
Christkönig   Subjekt, das keineswegs von Gott bzw. der Religion bevor-
Do, 25.11.    mundet wird, sondern das mit Willensfreiheit ausgestattet
19:30 Uhr     ist, weshalb Gott sich auf den Menschen als Statthalter
              (arab. Kalif) verlässt, der Verantwortung für sich und die
              Schöpfung trägt. Freiheit impliziert aber auch das Risiko des
              Missbrauchs. In seinem Vortrag geht Khorchide im ersten
              Schritt auf die theologischen Differenzen und Argumente
              beider Menschenbilder ein: der Mensch als mündiges Sub-
              jekt vs. der Mensch als bevormundetes Objekt der Religion.
              Im zweiten Schritt bespricht er die sozialen und gesell-
              schaftspolitischen Konsequenzen beider Menschenbilder
              und deren Implikationen für das Zusammenleben in einer
              modernen und pluralen Gesellschaft.

              Referent: Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Universität Müns-
              ter

              Eine Veranstaltung des kbw und des Bildpunktes in
              Kooperation mit dem Ev. Forum Westfalen und dem
              ev. Kirchenkreis Bielefeld

46            Musik, Bildung und Kultur
Vorankündigung: „Wozu Religion?“
               Dienstag, 14.12.2021, 19:00 Uhr
               Aula der Marienschule, Sieboldstr. 4a, 33611 Bielefeld

               „Viele haben heute den Eindruck, dass Religion im Grunde
               unnütz, wo nicht gar gefährlich sei. Sie haben gebetet, und
               ihre Gebete wurden nicht erhört, und offenbar ist Religion
               dagegen nicht gefeit, als Machtmittel, für viele Art von
               Aberglauben und Fanatismus missbraucht zu werden.
               Für Politik und Propaganda war Religion nur allzu nützlich.
               In Wahrheit brauchen wir die Religion, weil sie dem Denken
               im Zusammenhang von Nutzen und Erfolg grundsätzlich
               entgegensteht. Wir brauchen Religion als Menschen abso-
               lut, weil sie den Ort eröffnet, an dem wir uns nicht fragen
               lassen müssen, was man mit uns zur Steigerung von Macht,
Marienschule   Rendite und von Einfluss machen kann – wirtschaftlich,
Di, 14.12.     technisch, militärpolitisch, in stetem Wettbewerb und globa-
19:00 Uhr      ler Vernichtungskonkurrenz. Religion ist der Ort einer unbe-
               dingten Annahme unserer selbst. Alles ändert sich dadurch:
               Der Umgang mit uns selbst, die Fähigkeit einander zu ver-
               stehen und nicht zuletzt schafft sie Rücksichtnahme und
               Schonung auch der Lebewesen an unserer Seite.

               Referent: DDr. Eugen Drewermann, Theologe, Paderborn

               Eine Veranstaltung des kbw und des Bildpunktes in Koope-
               ration mit dem Ev. Forum Westfalen und dem ev. Kirchen-
               kreis

               Foto Drewermann: c Thomas Fritsch

               Musik, Bildung und Kultur                                47
Kinder,
   Jugend und
     Familie

In diesem Bereich finden Sie
        die Angebote
der Kinder– und Jugendarbeit,
    des HOT Schildesche,
  der Messdienerinnen und
         Messdiener
 und Angebote für Familien.
Besondere Gottesdienste für Kinder
              Kinderkirche in Christkönig
Christkönig   Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind mit ihren Eltern und Ge-
Sa, 13.11.    schwistern eingeladen, in ihrer frühen Entwicklungsphase
15:30 Uhr     von Gott zu hören, gemeinsam zu beten und Glauben auf
              kindliche Weise, u.a. durch Bastelangebote und kindgerech-
              te Lieder, auszudrücken. Wir freuen uns auf Euch!

              Online-Gottesdienst für Kinder
              und Familien
Online        Auch im November wollen wir wieder gemeinsam einen
              online-Gottesdienst feiern!
              Am Sonntag, 07.11.2021, um 10:00 Uhr feiern wir einen
              Gottesdienst zum Thema „St. Martin“!
              Alle sind wieder herzlich eingeladen sich einzuwählen oder
              neu mitzumachen!
              Melden Sie sich dazu unter: online@kath-bi.de per E-Mail
              an. Sie bekommen dann einen Link zugesendet, mit dem
              Sie sich einwählen können.
              Besonders angesprochen werden in dem Gottesdienst Kin-
              der im Kindergartenalter mit ihren Eltern und Kinder im
              Grundschulalter.

              Für das Vorbereitungsteam:
              Anke Wienhues und Adina Hollenhorst

              Kinder, Jugend und Familie                              49
St. Martin
                       Martinsumzug in St. Jodokus entfällt erneut
St. Jodokus            Nach Absprachen mit der Kindertageseinrichtung St. Fran-
                       ziskus und der Klosterschule entfällt auch in diesem Jahr
                       der große Martinsumzug, der eigentlich am Klosterplatz
                       startet, erneut. Die Einrichtungen bieten ihren Kindern
                       interne Ersatzveranstaltungen an.

                       Einladung zum St. Martinsumzug in Schildesche!
St. Johannes Baptist   Wir freuen uns sehr, dass wir uns in diesem Jahr am Sonn-
So, 07.11.             tag, 07.11.2021, um 17:00 Uhr wieder zum ökumenischen
17:00 Uhr              St. Martinsumzug auf dem Stiftsmarktplatz in Schildesche
                       treffen können!
                       Dort bilden wir mit Lichtern und Laternen einen großen
                       Kreis zum Singen und Hören der St. Martinsgeschichte.
                       Auch ein Reiter mit eigenem Pferd wird wieder den Heili-

50                     Kinder, Jugend und Familie
gen Martin darstellen!
                        Gemeinsam mit dem Posaunenchor der Stiftsgemeinde
                        ziehen wir dann zur Gemeinde St. Johannes Baptist in der
                        Ringenbergstrasse, wo auf die Kinder eine kleine Überra-
                        schung wartet!
                        Die Hygieneregeln, die zu diesem Zeitpunkt gelten werden,
                        müssen natürlich eingehalten werden!
                        Viele Grüße!
                        Das Vorbereitungsteam aus der Stifts- und St. Johannes
                        Baptist Gemeinde

                        Ökumenischer Martinsumzug in Jöllenbeck
Liebfrauen Jöllenbeck   Am Mittwoch, 10.11.2021 finden nun endlich wieder die
Mi, 10.11.              Laternenumzüge zum Martinstag statt. Die Züge starten in
17:30 Uhr               Begleitung der Bläser jeweils um 17:30 Uhr an der Feuer-
                        wache (Wörheider Weg), an der Grundschule Dreekerheide
                        und am Oberlohmannshof (Buskehre). Ziel ist in diesem
                        Jahr die evangelische Marienkirche. Dort gibt es zum Ab-
                        schluss um ca. 18:15 Uhr eine kurze Andacht mit Martins-
                        spiel.

                        Martinszug in Heilig Geist entfällt erneut
Heilig Geist            Der Martinszug am 11.11.2021 muss leider in diesem Jahr
                        nochmal entfallen.

                        Kinder, Jugend und Familie                             51
Aktion Dreikönigssingen 2022
              Sternsingeraktion 2022 in St. Jodokus
              Noch 2 Monate… dann startet die nächste Sternsingerakti-
              on. Und dafür brauchen wir genau DICH! Unter dem Motto
              „Gesund werden – Gesund bleiben. Ein Kinderrecht welt-
              weit“ lädt die bundesweite Aktion Dreikönigssingen Kinder
              und Jugendliche ein, Spenden für die Gesundheitsversor-
              gung von Kindern in Afrika zu sammeln.
              Wenn du aus den Gemeinden Pius, Liborius oder Jodokus
St. Jodokus   kommst oder du dich hier zuhause fühlst und Anfang Januar
              etwas Gutes tun möchtest, dann melde dich bei uns.
              Mit einer Email an sternsinger-jodokus@katholisch-
              bielefeld.de bist du dabei. Wir senden dir dann Termine und
              weitere Informationen zur Vorbereitung und Aktion zu.
              Informationen für Kinder und Jugendliche aus den anderen
              Gemeinden werden noch folgen.
              Eure Irina Gaertner, Daniela Frank-Henschke und Adina
              Hollenhorst

              Sternsingeraktion 2022 in Christkönig
Christkönig   Das erste Treffen für die Sternsinger*innen (der Christkönig
Fr, 03.12.    -Gemeinde) findet am Freitag, 03.12.2021 von 18:00 -
18:00 Uhr     20:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Es wird wie gewohnt ein
              Film zum Thema der Sternsingeraktion: "Gesund werden -
              Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit!", den neuen Be-
              suchstext, das Aktionslied und weitere Informationen zur
              Aktion geben. Wir suchen noch dringend Kinder und Ju-
              gendliche ab 8 Jahre, die am Sternsingerwochenende 07. +
              08.01.2022 als Sternsinger*innen den Segen in die Häuser
              und Wohnungen unserer Gemeinde bringen. Kontakt über
              Mail: Sternsinger.Christkoenig@kath-bi.de

52            Kinder, Jugend und Familie
Sie können auch lesen