Susanne Hirschberger über ihren Start als Betriebsseelsorgerin und ihre Themen in Zeiten von Corona - Herzlich Willkommen in der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Gemeinsam Katholisches Kirchenblatt solidarisch Ulm Nr. 38/39 zeigen!“ 69. Jahrgang 19. Sept. bis 02. Okt. 2021 Susanne Hirschberger über ihren Start als Betriebsseelsorgerin und ihre Themen in Zeiten Kirchenblatt von Corona Es war ein schwieriger Einstieg, unter Distanzgeboten die Ar- beit aufzunehmen. Dem Selbstverständnis der Betriebsseelsorge „nah dran“ steht die Pandemie völlig entgegen. Ein ungezwun- gener Umgang mit meinen Stärken als kommunikationsfreudige Netzwerkerin und Kontaktknüpferin ist nur sehr eingeschränkt möglich. – Trotzdem sind wir in die virtuelle Begegnung schnell gestartet. Die Interessenvertretungen waren sehr dankbar für den Austausch. In vielen Betrieben sind ganz neue Themen ent- standen, wie Homeoffice, Kurzarbeit, Homeschooling etc. Die bedienen wir uns an billigen Arbeitskräften weltweit. Dieses Miss- ganzen Auflagen und Veränderungen in der Pandemie sind für verhältnis macht Arbeit unwürdig. uns alle Neuland. Arbeitssuchende haben keine Zugänge zu Be- Das Ganze wird sich nur wenden lassen, wenn ein anderes Be- hörden, und die zuvor bestens integrierten Mitmenschen er- wusstsein geschaffen wird. Wertschätzung ehrlich erfolgt und fahren Einsamkeit. die im Schatten Lebenden ins Licht treten. Wir uns gemeinsam Das Besondere der Betriebsseelsorge Ulm ist die Pflegendenseel- solidarisch zeigen. sorge mit dem Pflegebündnis. In diesem Bereich war und ist die Die Zusammenarbeit zwischen der Betriebsseelsorge und den Not gigantisch. Lange vor Corona haben die Gesundheitsarbei- Kirchengemeinden ist dringend angesagt und aus meinem Ver- ter*innen die Situation in der Pflege angeprangert. Ihnen Unter- ständnis selbstverständlich. Die Strukturen der Kirchengemein- stützung zu sein für mehr Öffentlichkeit ihrer Situation und Ver- den sind wie geschaffen, das Licht auf die Menschen im Schat- netzung zu schaffen, ist mir ein großes Anliegen. ten zu richten. Wir alle haben mit diesen Arbeitsbedingungen im Das Kontakthalten hat neue, intensive Formen angenommen und täglichen Leben zu tun und werden beim genauen Hinsehen und war bzw. ist so wichtig in dieser Zeit. Das Spektrum geht von Beurteilen erkennen, welche Handlungsschritte für ein christ- totaler Überbelastung im Pflegebereich, der Logistik und dem sys- liches Miteinander erforderlich sind. temrelevanten Einzelhandel, über große Veränderung im Verwal- Ganz konkret schwebt mir ein Treff für unsere osteuropäischen tungs- und Dienstleistungsbereich, sowie dem erzwungenen Nie- Arbeitskräfte in der häuslichen Pflege, den Erntearbeiter*innen derlegen der Tätigkeit, wenn wir an die Gastronomie, Kultur und oder in der Lebensmittelproduktion Beschäftigten vor. Viele kom- den Einzelhandel denken. Entsprechend groß sind die Aufgaben- men häufig aus einer religiösen, katholischen Prägung in ihrem felder der Betriebsseelsorge teilweise auf ganz neuen Pfaden. Heimatland. Sie sind auch in unseren Gottesdiensten zu sehen. Durch die aktuellen Entwicklungen wird es für Gewerkschaften Ihnen Begegnung zu ermöglichen in der Kirchengemeinde wäre immer schwieriger, Beschäftigte zu organisieren. Doch braucht eine wunderbare Zusammenarbeit mit der Betriebsseelsorge. es diesen Zusammenschluss, um den kapitalistischen Entwick- lungen eine andere Richtung zu verleihen. Wir sehen es: In gut organisierten Betrieben sind die Veränderungen durch die Pandemie deutlich besser bewältigt worden als in Betrieben ohne Interessenvertretung. Die Privatisierung in Bereichen der öffent- lichen Daseinsvorsorge nimmt industrielle Formen an, aber leider Gendern Durchsage im Zug: ,,Wir haben einen Notfall. Ist ein Arzt, eine Ärztin sind die Beschäftigten in diesem Bereich weit weniger streiker- oder eine diverse oder transsexuelle Person mit Approbation an Bord?” probt. Dazu kommt, dass es im Gehaltsgefüge einen ordent- In diesem Fall ist klar: Das biologische und soziale Geschlecht ist egal, lichen Sprung nach unten gibt und die Arbeitsbelastung in Voll- hier wird eiligst jemand mit medizinischen Kenntnissen gesucht, der zeitbeschäftigung nicht mehr leistbar ist. Es gibt sehr viele Rest spielt keine Rolle. Menschen, die in mehreren Arbeitsverhältnissen stecken, um Im Unterricht: ,,Jeder Schüler, jede Schülerin macht mit seinem Neben- den notwendigsten Bedarf zu generieren. Die Erziehungs- und sitzer, seiner Nebensitzerin bzw. ihrem Nebensitzer, ihrer Nebensitzerin Pflegezeit von Angehörigen nimmt viel Kraft und Zeit. Davon eine PartnerInnenarbeit bzw. bei gemischten Paaren eine Partner-/Part- nerinarbeit und die Diversen bitte auch.” Bis der Arbeitsauftrag erteilt sind überwiegend Frauen betroffen, die häufig in den schlecht ist, ist die Stunde vorbei. entlohnten und stark belastenden Bereichen beschäftigt sind. Und doch halte ich Gendern keineswegs für überflüssig. Wenn Gert Die Digitalisierung wurde durch die Pandemie kräftig angescho- Scobel in einem Vortrag über die Klimakrise von WissenschaftlerInnen, ben. Diese Entwicklung haben wir schon lange im Blick, doch DenkerInnen und PolitikerInnen spricht, wird in diesem Kontext deut- wird diese nur schleppend sozialverträglich umgesetzt. Nur dort, lich: Nicht nur Männer, auch Frauen denken, handeln, tragen Verant- wo Ausstattung und Wohnraum in ausreichendem Maße vor- wortung und sind involviert. Es gibt Fälle, da ist es sinnvoll und notwen- dig, Frauen sichtbar zu machen – auch sprachlich und sie nicht einfach handen ist, sind Grundvoraussetzungen an Teilhabe geschaffen. im bequemen generischen Maskulinum untergehen zu lassen. Die Diskussion um einen gerechten Lohn muss Fahrt aufnehmen. Möge jede(r) selbst entscheiden, wann gendern sinnvoll ist. Die Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse nimmt rasant zu. Zum Martina Sowa-Burkhardt Beispiel für Pflege, Ernte, Transport, Nahrungsmittelproduktion
Über den Kirchturm hinaus Jedem Schuljahrsanfang wohnt ein Zauber inne Jüngere und ältere SchülerInnen Zudem hoffe ich, dass es nicht mehr aus Ulm erzählen von ihren so chaotisch ist.” Wünschen und Hoffnungen für das (Annika, Berufskolleg Grafikdesign) frische Schuljahr 2021/22: ,,Meine Hoffnung ist, dass Corona ,,Ich möchte keine Maske mehr endlich vorbei ist und der Unterricht aufziehen. Es soll einfach ein endlich wieder ganz normal stattfin- normales Schuljahr werden wie vor det, ohne irgendwelche Einschränkun- Corona, ohne Einschränkungen.” gen und wir auch endlich mal unsere (Florian, 3. Klasse) Klassenfahrt nachholen können.” (Sarah, Berufskolleg Grafikdesign) ,,Ich wünsche mir, dass die Schulen offen bleiben und ich zusammen mit ,,Ich hoffe einfach, dass alles wieder meinen Mitschülern Unterricht habe.” ganz normal ist. … Damit meine ich (David, 3. Klasse) ein Leben ohne Corona und dessen Einschränkungen. Denn wenn ich ehr- ,,Ich wünsche mir eine lich bin, habe ich seitdem nichts mehr nette und gute neue Lehrerin.” und nicht dagegen anzukämpfen. getan, teilweise auch nebenher mit Freunden gemacht, weil mir das (Julian, 3. Klasse) Ich habe einiges in dieser Zeit noch mit dem Homeschooling: Die stetige alles zu blöd war. Und klar ist das jetzt intensiver gelernt und wahrgenommen Optimierung der eigenen Person wieder lockerer, aber trotzdem ist es ,,Im Hinblick auf das neue Schuljahr als vorher und bin sehr dankbar dafür. und deren Verhaltensweisen und das für mich schwierig, da meine Mutter bezogen besteht natürlich ein großer Man darf die Hoffnung und die Aus- Vorantreiben von Projekten, die ein Risikopatient ist. Das ist auch einer Wunsch, der nach Normalität. dauer nicht verlieren, dann wird sich man verwirklichen will, weil sie einem der Gründe, warum ich nicht in der Unterricht mit Kollegen und Kolle- alles so fügen wie es muss. Wünsche selbst am Herzen liegen. Denn die Schule, sondern Zuhause bin. Und ich ginnen, die Kommunikation mitein- für nächstes Jahr in der Schule sind eigene Zufriedenheit und Akzeptanz wünsche mir von Herzen, dass nicht ander, ein anderer Ort als zu Hause natürlich auch da. Wie z. B. die Ver- sind der Schlüssel zum eigenen Glück.” allzu viele das nächste Jahr noch wei- (auch wenn es da sehr schön ist) zum besserung oder das Halten meiner (Leonie, Berufskolleg Grafikdesign) terhin an Corona leiden. Damit meine Lernen. Wir alle wünschen uns wieder Noten. Ebenso aber auch die bessere ich, dass momentan viele Geschäfte dieses unbeschwerte Leben, so wie Umsetzung meiner Arbeiten und ,,Ich wünsche mir vom nächsten im Rückstand liegen oder es gibt auch wir es gewöhnt waren, aber vermut- die Schulung meiner Sinne dafür. Schuljahr, dass man eine Abwechs- einige, die Corona hatten und auch lich als zu selbstverständlich ange- Um bestmögliche Ergebnisse erzielen lung zwischen Homeschooling und heute noch daran leiden, weil sie sehen haben. Diese Pandemie hat zu können. Denn so lange ist die Präsenzunterricht hat, weil ich mich Atemprobleme haben.” vieles genommen, aber auch einen Zeit in Ulm auch nicht mehr - die Zeit deutlich besser zuhause konzentrieren (Kimberly, Berufskolleg Grafikdesign) Teil zurückgegeben. verging wie im Flug. kann, besonders weil ich da keine Wir müssen lernen damit zu leben Privat hat sich natürlich auch einiges Maske brauche und erholter bin. Martina Sowa-Burkhardt Gottesdienste Katholischen Verwaltungszentrum, Olgastraße 137, 89073 Ulm, während der Dr. Wolfgang Steffel vertieft das Erleben durch Impulse und Gebete. Auftakt zum nachmittäglichen Pilgerspaziergang „Mit Bibel und Rucksäckchen“ ein. üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht- ist am Dienstag, 21. September, 19 Uhr, Um 14.00 Uhr ist Auftakt mit Kaffee Der Nightfever-Gottesdienst nahme durch die Kirchengemeinde- in der Wiblinger Basilika unter dem und Kuchen im „Wirtshaus im Butzental“ am 18. September, in St. Michael zu den mitglieder nach vorheriger Terminver- Leitwort „Über den Wassern schwebend“. bei Harthausen nahe Ulm-Söflingen, Wengen von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr; einbarung auf. Am 28. September, 19 Uhr, wird unter ab 15.00 Uhr folgen Stationen am knapp dem Titel „Den Staub der Erde belebend“ fünf Kilometer langen Rundweg. wird Corona-bedingt verkürzt. Orgelzyklus mit Stationen im Münster St. Peter und Paul in Ober- Zur Mitte des Weges ist eine Andacht an der neuen Wiblinger Orgel und marchtal musiziert und meditiert. vor dem Ignatiusaltar in der Harthausener Sonstiges in Obermarchtal Das katholische Dekanat Ehingen-Ulm Weitere Stationen folgen am 12. Oktober und am 19. Oktober, zunächst wieder St. Florianskirche. Deshalb erschließt Dr. Wolfgang Steffel unterwegs Bibel- lädt zu einem Orgelzyklus mit dem Titel in Obermarchtal, dann in Wiblingen: stellen, die Ignatius von Loyola gerne Auflage von Haushaltsplänen und „Das Rauschen des göttlichen Geistes „Mit Feuer in die Herzen strebend“ und zitierte. Sie handeln allesamt von Rechnungsabschlüssen im Vierklang der Weltelemente“ ein. „Sich luftig gen Himmel erhebend“. der Sendung des Christen in die Welt. Entsprechend den Vorschriften der Der Konzertorganist und Komponist Ohne Anmeldung, Eintritt frei, Spenden Um 17.00 Uhr besteht wiederum Kirchengemeindeordnung (KGO) Gregor Simon spürt entlang ausgewählter erbeten. Infos und genaues Programm im Wirtshaus Möglichkeit zum liegen die Haushaltspläne 2021/2022 Orgelliteratur und in Improvisation bei gibt es über Telefon 0731 9206010 und Abendessen. (§ 71 KGO) sowie die Rechnungs- vier Begegnungen dem Wirken des Geis- E-Mail: dekanat.eu@drs.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. abschlüsse 2019/2020 (§ 73 KGO) tes in Wasser, Erde, Feuer und Luft nach. Die Verpflegung geht auf eigene der Katholischen Gesamtkirchenge- Die neue Hauptorgel der Wiblinger Mit Bibel und Rucksäckchen Rechnung. meinde Ulm und der angeschlossenen Basilika und die Holzhey-Orgel in Ober- im Butzental Anmeldeschluss ist bis 23. September Kirchengemeinden in der Zeit vom marchtal sind wunderbare Instrumente Am Samstag, 25. September, 14.00 bis unter Telefon 0731 9206010, 6. Oktober bis 19. Oktober 2021 beim für dieses Unterfangen. Dekanatsreferent 18.00 Uhr, lädt das katholische Dekanat E-Mail: dekanat.eu@drs.de möglich. 2
Kirchenkalender SE Ulm Mitte-Ost Gesammelt wird gut erhaltene, saubere Kleidung und Papier, aber auch Eintritt: 20,00/15,00 Euro (Schüler). Es gibt keinen Karten-Vorverkauf, Schuhe, Federbetten, Decken usw. aber die Möglichkeit, Karten vorzube- www.katholische-kirche-ulm-mitte-ost.de Im St.-Georg-Bereich stellen Sie bitte stellen: Entweder per E-Mail über Woche vom 19. - 25. September Pfarrer: Dr. Michael Estler alles (das Papier gebündelt, nicht in Wiblinger-Bachtage@psulm.de oder 25. Sonntag im Jahreskreis Plastiktüten) wetterfest verpackt bis telefonisch über 0731 95024974. L I: Weish 2,1a.12.17-20; Öffnungszeiten der Pfarrbüros spätestens 8.00 Uhr gut sichtbar an den L II: Jak 3,16–4,3; Montag: 9.00-12.30 Uhr Straßenrand, es wird im Laufe des Vor- Weitere aktuelle Infos finden Sie Ev: Mk 9,30-37 (St. Michael zu den Wengen) mittags eingesammelt. Im Bereich der auf unserer Homepage Mo (Andreas Kim Taegon, Dienstag: 9.00-12.30 Uhr Wengengemeinde bitte das Papier und www.katholische-kirche-ulm-mitte-ost.de Paul Chong Hasang und (St. Georg) die Kleider auf den Kirchplatz bringen. Gefährten): Mittwoch: 9.00-12.30 Uhr Vielen lieben Dank. Esra 1,1-6; Lk 8,16-18 (St. Georg) Partner einer Welt/Missionshilfe im St. Georg Di (Matthäus, Apostel Donnerstag: 9.00-12.30 Uhr (St. Georg) katholischen Dekanat Ehingen-Ulm e.V., und Evangelist): Seydlitzstraße 2/1, 89077 Ulm, Beethovenstraße 1, 89073 Ulm Freitag: 9.00-12.30 Uhr Eph 4,1-7.11-13; Mt 9,9-13 Telefon: 07 31 15 38 70 (St. Michael zu den Wengen), Telefon 0179 1616129. Mi (Mauritius und Gefährten): Fax: 0731 15387117 14.00-17.00 Uhr (St. Georg) E-Mail: stgeorg.ulm@drs.de Esra 9,5-9; Lk 9,1-6 Die Herzen empor! Do (Pio da Pietrelcina): Web: www.st-georg-ulm.de Information Herzlich laden wir Sie zur Mitfeier Hag 1,1-8; Lk 9,7-9 zu den Gottesdienstbesuchen des Patroziniums in St. Michael zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Fr (Rupert und Virgil): Um den Schutz aller Gottesdienstbesucher Wengen, am 26. September, um 9 Uhr, ein. Dienstag: 9.00-12.30 Uhr Hag 1,15b–2,9; Lk 9,18-22 und -besucherinnen gewährleisten zu Wir freuen uns auf die Predigt und die Mittwoch: 9.00-12.30 Uhr Sa (Niklaus von Flüe): können und unnötige Menschenansamm- Ausstellung der Bilder von Pfarrer Adelbert Donnerstag: 9.00-12.30 Uhr Sach 2,5-9.14-15a; Lk 9,43b-45 lungen im Eingangsbereich zu vermeiden, Schloz-Dürr. Freitag: 14.00-17.00 Uhr bitten wir Sie, bereits zuhause Ihre Kon- Er war 27 Jahre Gemeindepfarrer der Woche vom 26. Sept. - 2. Okt. taktdaten vorzubereiten und zum Gottes- Pauluskirche und dort verantwortlich für die Kulturarbeit. Auch hat er in dieser Sa 18. September 26. Sonntag im Jahreskreis dienst mitzubringen. Wir danken Ihnen Zeit das gute ökumenische Miteinander 09.00 Ökumenischer L I: Num 11,25-29; für Ihre Mithilfe. Zur Feier von Gottes- Einschulungs-Gottesdienst L II: Jak 5,1-6; diensten gilt die Pflicht, dass alle Personen stark geprägt und vorangebracht. Anlässlich des Patroziniums beschenkt er der Michelsberg-Schule Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 im Gottesdienst einen medizinischen 17.30 Eucharistiefeier Mo (Vinzenz von Paul): Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. uns nun mit einer Ausstellung seiner aktuellen Bilder. (Eichkapelle) Sach 8,1-8; Lk 9,46-50 19.00 Eucharistiefeier Di (Lioba, Lorenzo Ruiz Sakrament der Versöhnung Diese sogenannte „Missa graphica“ für die Wengenkirche ist eine Hommage So 19. September und Gefährten, Wenzel): St. Georg 10.30 Eucharistiefeier Sach 8,20-23; Lk 9,51-56 an den spätbarocken Maler Franz Martin Jeden Freitag um 15.00 Uhr. Kuen, dessen Fresken die Wengenkirche Mi 22. September Mi (Michael, Gabriel 19.00 Eucharistiefeier und Rafael): St. Michael zu den Wengen bis 1944 schmückten. Jeden Samstag um 09.45 Uhr. Wir danken Pfarrer Schloz-Dürr herzlich Fr 24. September Dan 7,9-10.13-14; Joh 1,47-51 14.30 Eucharistiefeier Do (Hieronymus): für sein Engagement und dieses beein- Hauskommunion oder Gespräch druckende und verbindende Glaubens- mit anschließender Neh 8,1-4a.5-6.7b-12; Beichtgelegenheit Es ist uns wichtig, dass niemand auf zeugnis. Lk 10,1-12 Sa 25. September die Kommunion verzichten muss. Pfarrer Dr. Michael Estler und Fr (Theresia vom Kinde Jesus): 19.00 Eucharistiefeier entfällt Alle, die wünschen, dass wir die Heilige Beate Traum-Peters Bar 1,15-22; Lk 10,13-16 Kommunion zu ihnen nach Hause bringen, Sa (Heilige Schutzengel): bitten wir, sich in einem unserer Pfarr- So 26. September Caritas-Herbstsammlung 10.30 Eucharistiefeier Bar 4,5-12.27-29; Mt 18,1-5.10 büros zu melden. Gerne stehen wir auch vom 18. bis zum 26. September Caritas-Kollekte für ein seelsorgerliches Gespräch oder Unter dem Motto: „Hier und jetzt helfen“ Sonntag, 3. Oktober ein Beichtgespräch zur Verfügung. 19.00 Abendgottesdienst werden karitative Aufgaben in den der Studentengemeinde 27. Sonntag im Jahreskreis Kirchengemeinden sowie Dienste und L I: Gen 2,18-24; Kulturnacht Mi 29. September Projekte der Caritas vor Ort unterstützt. 19.00 Eucharistiefeier L II: Hebr 2,9-11; Wie schon in den vergangenen Jahren Einen besonderen Schwerpunkt legt die Ev: Mk 10,2-16 wird auch in diesem Jahr die Ulmer Fr 1. Oktober Caritas mit ihrer Jahreskampagne 2021 14.30 Eucharistiefeier Kulturnacht am 18. September in auf das Thema „Das machen wir gemein- St. Georg zu erleben sein. Um 15.00 und mit anschließender sam!“ Miteinander werden wir fürein- Beichtgelegenheit 16.00 Uhr gibt es eine Kirchen-Rallye ander viel bewirken können. Verschiebung im Credo-Musik-Projekt für Kinder in der St. Georgskirche. (Johanna Eleonora, Stefanie Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass und Sabine Haas) Das im Herbstprogramm des katholischen Kirchturmbesteigungen gibt es um Caritas-Mitarbeitende dort helfen können, Dekanats Ehingen-Ulm für Sonntag, 17.30, 18.30, 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr. Sa 2. Oktober wo es notwendig ist. Die Kirchengemein- 19.00 Eucharistiefeier entfällt 26. September, 14.30 Uhr, in der Basilika Eine Ausstellung neuer Bilder von der Mal- den mit segensreichem Engagement: St. Martin in Ulm-Wiblingen angekün- gruppe K64 ist von 18.30 bis 23.00 Uhr Manchmal ist direkte und unbürokratische digte Credo-Musik-Projekt zur „Graner im Kleinen Saal zu sehen. So 3. Oktober Hilfe unmittelbar vor Ort nötig. Darum Erntedank Messe“ von Franz Liszt wird um vier Männer A-Cappella gibt es von den bleibt die Hälfte der Spenden aus der Wochen auf den 24. Oktober zur gleichen Kählen Kehlen um 18.30, 19.30, 20.30, 10.30 Eucharistiefeier Caritas-Sammlung in den Kirchengemein- Zeit am gleichen Ort verschoben. 21.30 Uhr und von den Choristen um den. Informationsmaterial mit Über- Eine Übersicht über alle musikalisch- 19.00, 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr spirituellen Angebote der nächsten weisungsträgern liegen in den Kirchen im Großen Saal. zum Mitnehmen aus. Zeit erhalten Interessierte über Telefon 0731 9206010 und Wir danken Ihnen herzlich für Ihre E-Mail: dekanat.eu@drs.de. Papier- und Kleidersammlung großzügige Unterstüzung! für Projekte der Die Caritas Herbstsammlung 2021 Missions- und Entwicklungshilfe Symphoniekonzert im Rahmen findet vom 18. bis 26. September 2021 Am Samstag, 25. September findet, der Wiblinger Bachtage, statt. ab 8.00 Uhr, in den Ulmer Kirchengemein- am 2. Oktober, um 20 Uhr, in St. Georg Die Flyer mit Überweisungsvordrucken den die Papier- und Kleidersammlung für Werke von Beethoven, Bruch, Dvorák. liegen für Sie in den Kirchen aus. Projekte der Missions- und Entwicklungs- Gustav Frielinghaus, Violine; Spenden können auch online geleistet hilfe statt. Bitte unterstützen Sie unsere Collegium Instrumentale Stuttgart; werden unter www.caritas-spende.de ehrenamtliche Arbeit. Dirigent: Albrecht Schmid. 3
WEITERE TERMINE Cityseelsorge Italienische Gemeinde Studentengemeinde Sa 2. Oktober Wengengasse 6, 89073 Ulm San Antonio Di Padua 20.00 Symphoniekonzert im Rahmen Telefon: 0731 63530 Münchner Straße 1, 89073 Ulm der Wiblinger Bach-Tage Ulmergasse 9, 89073 Ulm E-Mail: cityseelsorge.ulm@drs.de Telefon: 07 31 2 52 40 Telefon: 0731 63686 E-Mail: info@ulmer-studentengemeinden.de Die Gottesdienste Fax: 0731 60 22 57 5 Web: www.ulmer-studentengemeinden.de St. Michael zu den Wengen finden in der Wengenkirche statt. E-Mail: cci-ital-gemeinde.ulm@drs.de Pfarrer: Michael Zips Web: mci-ulm-neu-ulm.de Wengengasse 6, 89073 Ulm So 26. September Pfarrer: Don Giampiero Fantastico Öffnungszeiten des Pfarrbüros Telefon: 07 31 6 35 83 09.00 Gottesdienst mit Eröffnung der Pastoralreferent: Niels Materne Montag: 9.00-14.00 Uhr E-Mail: stmichaelzudenwengen.ulm@drs.de Ausstellung „Die Herzen empor!“ Dienstag: 14.00-19.00 Uhr Web: www.wengenkirche-ulm.de durch den evangelischen Pfarrer Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstag: 14.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Adelbert Schloz-Dürr Dienstag: 15.00-17.00 Uhr Telefonzeiten: Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr So 19. September WEITERE TERMINE Freitag: 14.00-16.00 Uhr 19.00 Abendgottesdienst im Grünen Montag: 9.00-12.30 Uhr Freitag: 9.00-12.30 Uhr Sa 18. September Sekretariat: Gianna Di Marco (Pranger 4, Wiblingen) 12.00 Wengen-Imbiss (Wengen.Portal) Di 21. September Für amtliche Vorgänge ist eine telefonische So 19. September 19.00 Gottesdienst Voranmeldung notwendig. Sa 25. September 16.30 Heilige Messe 12.00 Wengen-Imbiss (Wengen.Portal) (St. Johann Baptist, Neu-Ulm) So 26. September Fr 24. September 19.00 Abendgottesdienst (St. Georg) Sa 18. September 18.00 Rosenkranz (Wengenkirche) 18.30 Nightfever-Gottesdienst Sa 2. Oktober Di 14. September mit dem Sakrament 12.00 Wengen-Imbiss (Wengen.Portal) 19.00 Gottesdienst So 26. September der Versöhnung - verkürzt 16.30 Heilige Messe wegen Corona bis 20,00 Uhr Kontakt- und Seelsorgetelefon So 3. Oktober (St. Johann Baptist, Neu-Ulm) 19.00 Abendgottesdienst im Grünen So 19. September Als katholische Kirche sind wir in Ulm Fr 1. Oktober (Pranger 4, Wiblingen) 09.00 Eucharistiefeier für Sie da und erreichbar. 18.00 Rosenkranz (Wengenkirche) 18.45 Eucharistiefeier • Sie wollen mit jemandem über Ihre Mo 20. September Sorgen und Nöte sprechen? Aktuelle Informationen So 3. Oktober zum Programm der Studentengemeinde 09.00 Morgengebet: Rosenkranz • Sie haben Fragen auf Ihrem Glaubens- 16.30 Firmung Di 21. September oder Lebensweg? sowie zum Gottesdienst (St. Albert, Offenhausen) am Dienstag erhält man bei Interesse 09.00 Eucharistiefeier • Sie möchten ein seelsorgerliches Mi 22. September Gespräch oder haben ein über die „Sonntagsmail“; gerne kann Gebetsanliegen? man sich in den Verteiler aufnehmen 09.00 Morgengebet Über das Kontakt- und Seelsorgetelefon Kroatische Gemeinde lassen. Do 23. September 09.00 Eucharistiefeier (0731 63530) können Sie mit einem Sveti Josip Dazu bitte eine E-Mail schreiben an: Fr 24. September Seelsorger, einer Seelsorgerin ins Gespräch michael.zips@ulmer-studentengemein- Beethovenstraße 3, 89073 Ulm den.de 09.00 Eucharistische Anbetung kommen. Telefon: 0731 23933, Fax: 0731 27321 Sa 25. September E-Mail: SvetiJosip.Ulm@drs.de 09.00 Eucharistiefeier Wengen-Imbiss Hinweis zu den Gottesdiensten Web: www.hkzulm.de Die Sonntagsgottesdienste, um 19,00 Uhr, 09.45 Beichtgelegenheit Am Wengen.Portal gibt es samstags Pfarrer: Dr. Nico Ikić finden weiterhin im Wechsel statt: in der Wengenkirche zwischen 12.00 und 13.00 Uhr einen 11.00 Taufe kleinen Imbiss, coronabedingt derzeit Sonntage am Ende der geraden Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kalenderwochen: St. Georg. 14.00 Trauung nur zum Mitnehmen. Montag - Freitag: 9.00-12.00 Uhr Sonntage am Ende der ungeraden Patrick Böhmler und Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sekretariat: Kalenderwochen: Dr. Laura Böhmler, geb. Pendi Donnerstag 8.00-12.00 Uhr „Sursum Corda! Die Herzen empor!“ Wiblingen, Pranger, Ulis Garten. So 26. September Bilder von Pfarrer Adelbert Schloz-Dürr Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen. Die Gottesdienste Caritassonntag mit Kollekte in St. Michael zu den Wengen. werden in St. Georg gefeiert. 09.00 Patrozinium/Michaelsfest Seine „Missa Graphica“ ist eine Hommage mit Predigt und Eröffnung an den spätbarocken Maler Franz Martin So 19. September der Bilderausstellung durch den evangelischen Pfarrer Kuen, dessen Fresken zum Erzengel Michael bis zu ihrer Zerstörung in der 13.30 Eucharistiefeier SE Suso-Gemeinden Adelbert Schloz-Dürr Bombennacht vom 17. Dezember 1944 So 26. September 18.45 Eucharistiefeier raumbeherrschend die Wengen-Kirche 13.30 Eucharistiefeier Mähringer Weg 51, 89075 Ulm Mo 27. September schmückten. Fr 1. Oktober Telefon: 07 31 5 31 45 09.00 Morgengebet: Rosenkranz Eröffnung der Ausstellung: 18.00 Beichtmöglichkeit Fax: 07 31 55 27 71 Di 28. September 26. September im Gottesdienst mit anschließender E-Mail: suso.ulm@drs.de 09.00 Eucharistiefeier zum Patroziniumsfest, um 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Web: www.suso-ulm.de Mi 29. September mit Herrn Schloz-Dürr als Festprediger. Pfarrer: Philipp Kästle 09.00 Morgengebet Die Ausstellung wird von der Cityseel- So 3. Oktober Öffnungszeiten des Pfarrbüros Do 30. September sorge Ulm verantwortet und ist vom 13.30 Eucharistiefeier 26. September bis zum 22. November Montag: 9.00-12.00 Uhr 09.00 Eucharistiefeier täglich außerhalb der Gottesdienst- Dienstag: 9.00 -12.00 Uhr Fr 1. Oktober 09.00 Eucharistische Anbetung zeiten zu besichtigen. Mittwoch: 14.00-18.30 Uhr Sa 2. Oktober Donnerstag: 14.00-17.30 Uhr 09.00 Eucharistiefeier Beratung für Frauen Freitag: 9.00-12.00 Uhr 09.45 Beichtgelegenheit in der Wengengemeinde in der Wengenkirche Ab 20. September wird von der Cityseel- 1. Spendenlauf der Susogemeinden: 14.30 Taufe sorge, montags von 14.00 bis 16.30 Uhr, „Läuft bei Suso – lauf auch DU!“ in der Wengengasse 6 im geschützten Am Samstag, 25. September, von 15.00 bis So 3. Oktober Rahmen und anonym eine Beratung 18.00 Uhr, findet rund um die Susokirche Erntedank „Von Frau zu Frau“ angeboten für der 1. Spendenlauf zugunsten der 09.00 Eucharistiefeier Frauen mit aktuellen oder drohenden Missionsprojekte in Ubuntu (Kenia) und 18.45 Eucharistiefeier Wohnungsnöten. Ecuador statt. 4
SIE suchen sich einen oder mehrere Sponsoren, die für jede Laufrunde einen St. Klara Gesucht werden weiterhin „Ordner“ für die Gottesdienste, die den geordneten St. Elisabeth Mindestbetrag von 5,00 Euro bezahlen Eselsberg, Virchowstraße 8, 89075 Ulm Zugang zum Gottesdienst begleiten Seydlitzstraße 2/1, 89077 Ulm (gerne auch mehr). (Notieren von Namen und Adressen, Telefon: 0731 37288 Alle Altersgruppen können sich be- Die St. Klara Kirche ist für Sie geöffnet Erinnern an Mund-/Nasenschutz, Reinigen Fax: 0731 360230 teiligen – entweder als LäuferIn oder am Dienstag von 17.00 bis 18-00 Uhr. der Bänke nach dem Gottesdienst). E-Mail: st.elisabeth-ulm@gmx.de als Sponsor!! Wer mithelfen kann, möge sich bitte im Web: www.st-elisabeth-ulm.de Die Strecke kann gerannt, gejoggt So 19. September entsprechenden Pfarrbüro melden. oder auch gemütlich als Spaziergang 11.30 Wortgottesfeier Allen, die bisher diesen besonderen Öffnungszeiten des Pfarrbüros bewältigt werden. Di 21. September Dienst schon versehen, ein herzliches Dienstag: 9.00-11.30 Uhr Zuschauer, Läufer und Sponsoren 17.00 Offene Klara-Kirche bis 18 Uhr. Dankeschön! und 14.00 -17.00 Uhr können sich mit Getränken und Essen Die Kirche ist offen, Ohne diesen Dienst könnten die Gottes- Mittwoch: 9.00-11.30 Uhr to go stärken. sie lädt zum Verweilen ein. dienste nicht gefeiert werden. und 14.30-16.00 Uhr Strecke pro Runde: 300 m für Kinder; Donnerstag: 9.00-11.30 Uhr 600 m für Jugendliche und Erwachsene. So 26. September Ein medizinischer 11.30 Eucharistiefeier und 14.30-16.00 Uhr Anmeldung: Bitte vorab per E-Mail Mund- und Nasen-Schutz Freitag: 9.00-11.30 Uhr (jugend.susogemeinden@gmail.com) Di 28. September ist bei der Mitfeier eines Gottesdienstes, und gewünschte Startzeit (15.00/ 16.00/ 17.00 Offene Klara-Kirche bis 18 Uhr. also auch während des ganzen Gottes- Das Pfarrbüro 17.00 Uhr) angeben. Die Kirche ist offen, dienstes, vorgeschrieben (ab 6 Jahren). ist vom 22. September bis 8. Oktober Die Starterkarte gibt es online auf sie lädt zum Verweilen ein. Als medizinische Maske gelten soge- am Mittwoch geschlossen. unserer Homepage, im Pfarrbüro oder 18.00 Rosenkranz nannte OP-Masken oder auch Masken vor Ort und kann direkt ausgefüllt 18.30 Eucharistiefeier der Standards KN95/N95 oder FFP2. So 19. September mitgebracht werden. Ansammlungen vor und nach den 11.00 Eucharistiefeier So 3. Oktober Fr 24. September Der Spendenlauf findet bei jedem Gottesdiensten sind zu vermeiden. 11.30 Evangelischer Gottesdienst 18.30 Eucharistiefeier Wetter statt. Bitte bringen Sie auch Ihr eigenes Gottes- Es gelten die allgemeinen „3G“-Regeln. lob zum Gottesdienst mit. Singen im Gottesdienst ist momentan mit Maske So 26. September Altkleider- und Papiersammlung Allerheiligen Lehr erlaubt. Bitte beachten Sie die aktuellen Caritassonntag zugunsten der Mission ausgehängten Informationen. 11.00 Eucharistiefeier Lehr, Mariusweg 9, 89081 Ulm Kollekte: Caritas am 25. September Da es für den Eselsberg keine eigene So 19. September Die Caritas Kollekte am 25. September Fr 1. Oktober Sammelgruppe mehr gibt, können 10.00 Ökumenischer Erntedank steht dieses Jahr unter dem Motto 18.30 Eucharistiefeier Altkleider und Papier nur nach vorheriger „Hier und jetzt helfen“ So 3. Oktober Anmeldung im Pfarrbüro der Suso- So 3. Oktober Die Spenden aus der Caritas-Herbst- 10.00 Wortgottesfeier 11.00 Eucharistiefeier Gemeinden (Telefon 0731 53145) abgeholt sammlung fließen direkt in Hilfeangebote Erntedankfeier werden. Sollten Sie sich bereits an- für Menschen in Not vor Ort. Spenden- gemeldet haben, brauchen Sie dies nicht tüten liegen in den Schriftständen der Gottesdienste während der „Coronazeit“ erneut zu tun - die bestehende Liste St. Martin Mähringen Kirchen aus. Mehr Details und Online- Bitte beachten Sie dazu den Artikel wird fortgeschrieben. Bitte dann - wie Spendemöglichkeiten auf www.caritas.de unter SE Ulmer Westen und auf der Mähringen, Kiesentalstraße 7, 89081 Ulm bisher - die Altkleider und das Altpapier oder direkt über: Internetseite www.ulmer-westen.de bis 8.00 Uhr verpackt bzw. gebündet So 26. September Caritasverband der an den Gehwegen bereitstellen. 10.00 Ökumenischer Erntedank Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Unsere Helferinnen und Helfer Bank für Sozialwirtschaft bitten wir, ab Dienstag, 21. September, Ökumenischer Besuchsdienst So 3. Oktober IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 die Gemeinde-Infos zum Austragen am Eselsberg 11.30 Wortgottesfeier Swift-BIC: BFSWDE33STG abzuholen. Einsatzleitung: Frau Monika Thoma, Telefon 0731 20556498 Die Herbstsammlung Liebe Gemeinde, Montag, Dienstag, von Papier und Kleidung im Vorfeld zum Caritas Sonntag am Donnerstag 14.00 bis 15.00 Uhr; Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr. SE Ulmer Westen 25./26.September unter dem Motto findet am Samstag, 25. September statt. Bitte legen Sie Papier bzw. Kleidung „Hier und jetzt helfen“ wird es auf den gut verpackt und sichtbar ab 8.00 Uhr Wochenmärkten am Weststadthaus an die Zufahrtsstraße. und in Söflingen einen Infostand von den St. Maria Suso jeweiligen Sozialausschüssen geben. Den Caritassonntag Dadurch wollen wir mit den Menschen feiern wir am 26. September. Eselsberg, Mähringer Weg 51, 89075 Ulm Seelsorgeeinheit vor Ort in Kontakt kommen, über An- Die Kampagne lautet: gebote im Ulmer Westen informieren Die St. Maria Suso Kirche ist für Sie geöffnet ulmer westen und einfach da sein. „DasMachenWirGemeinsam“, im Anschluss an den Gottesdienst sonntags von 11.30 bis 17.00 Uhr, 14. und 21. September, 14.00–18.00 Uhr, laden wir zum Verweilen Web: www.ulmer-westen.de montags bis freitags Pfarrer: Stefan Cammerer Markt Weststadthaus beim Kirchkaffee ein. von 8.00 bis 17.00 Uhr. 17. und 24. September, 14,00–18.00 Uhr, Coronazeit Markt Söflingen. So 19. September Bitte achten Sie auf die aktuellen Wir freuen uns schon sehr 10.00 Firmung Informationen auf unserer Homepage auf die Begegnungen am Stand und 12.00 Firmung „Ulmer Westen“ und die Aushänge in den am Caritassonntag! 14.00 Firmung Schaukästen unserer Kirchen. Geben Sie 18.00 Eucharistiefeier diese Informationen bitte weiter, vor Besuchsdienst Ulmer Westen Di 21. September allem an jene, die keine so große Nähe Kontakttelefon 15.00 Seniorengottesdienst zu den „neuen Medien“ haben. und Besuchsvermittlung: Vielen Dank für die Mitsorge! Telefon 0151 12909053, So 26. September jeden Dienstag und Donnerstag, 10.00 Eucharistiefeier Schutzmaßnahmen gegen jeweils von 14 bis 16 Uhr. zum Erntedank die Verbreitung des Coronavirus E-Mail: 14.00 Tauffeier Siehe Internetseite unserer Seelsorgeein- info@besuchsdienst-ulmer-westen.de heit: https://ulmer-westen.de. Sobald sich So 3. Oktober Änderungen ergeben, werden wir diese Web: 10.00 Wortgottesfeier auf unserer Homepage veröffentlichen. www.besuchsdienst-ulmer-westen.de 5
Franziskaner-Kloster und Personenanzahl. Freier Eintritt - Rosenkranz in St. Leonhard Klinikseelsorge dennoch: Ihre Spende hilft die Kosten Der öffentliche Rosenkranz in St. Leonhard Haßlerstraße 11 zu decken. findet derzeit nicht statt. Die Kirche ist im Allgemeinen www.katholische-klinikseelsorge-ulm.de „Coronazeit“ geschlossen. Mariä Himmelfahrt Bitte verfolgen Sie die weiteren Entwick- Universitätsklinikum Ulm lungen/Sicherheitsvorschriften zu Corona Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm Klosterhof 20, 89077 Ulm-Söflingen auf unserer Homepage Ulmer Westen. Telefon 0173 3492432 Heilig Geist Telefon: 0731 9386390 Nach wie vor bitten wir um Name und (24 Stunden Rufbereitschaft) Fax: 0731 9387732 Neunkirchenweg 63, 89077 Ulm Adresse beim Zugang zu den regulären E-Mail: mariaehimmelfahrt.ulm@drs.de Telefon: 0731 384916 Web: www.mh-soeflingen.de Gottesdiensten. Bundeswehrkrankenhaus Fax: 0731 384991 Denken Sie bitte bei allen Gottesdiensten Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm E-Mail: heiliggeist.ulm@drs.de an eine FFP2-Schutzmaske (oder ent- Telefon 0151 16137679 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Web: www.heilig-geist-ulm.de sprechende Maske). Dienstag: 9.00-11.00 Uhr Danke! Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr Krankenbesuche - Krankensalbung - Öffnungszeiten des Pfarrbüros Krankenkommunion Dienstag: 9.00-11.00 Uhr Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr Auch bei den Gottesdiensten und 15.00-17.00 Uhr Es gelingt uns leider nicht, und 14.30-17.30 Uhr der portugiesischen Gemeinde alle Patienten zu besuchen. Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr Freitag: 9.00-11.00 Uhr gelten die gleichen Sicherheitsbe- Wir benötigen Ihren Hinweis Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr stimmungen. Zu den Gottesdiensten (telefonisch), nur dann können wir Bitte legen Sie beim Betreten der portugiesischen Gemeinde sind Freitag: 9.00-11.00 Uhr mit Sicherheit für Sie selber oder des Pfarrbüros einen Mund- und auch deutschsprachige Gemeinde- Ihre Patienten da sein. Nasenschutz an. mitglieder herzlich eingeladen. So 19. September Den frühzeitigen Hinweis 09.30 Eucharistiefeier benötigen wir vor allem für die Sa 18. September An der Schönstattkapelle Do 23. September Krankensalbung. 25. Sonntag im Jahreskreis findet jeden Montag, um 19 Uhr, 18.30 Eucharistiefeier Sie können uns hierzu auch über 18.30 Eucharistiefeier ein Gottesdienst im Freien statt. So 26. September das Pflegepersonal oder die Ärzte So 19. September Caritaskollekte rufen lassen. 09.30 Eucharistiefeier Am 18. September am Ende des 09.30 Eucharistiefeier Es ist schön, wenn Sie Ihre Patienten der portugiesischen Gemeinde Gottesdienstes, um 18.30 Uhr, findet 11.00 Eucharistiefeier am Sonntag zu den Gottesdiensten, Mo 20. September ein Kaffee- und Teeverkauf der slowenischen Gemeinde sofern möglich und erlaubt, in die 16.00 Wort-Gottes-Feier zugunsten der Mission statt. Do 30. September Kapelle begleiten und mitfeiern. Im Wohnbereich 3 für die 18.30 Eucharistiefeier Bewohner des Clarissenhofs Caritassonntag 25./26. September GOTTESDIENSTE Di 21. September Helfen Sie hier und jetzt So 3. Oktober 18.30 Eucharistiefeier mit der Caritas Kollekte. 09.30 Eucharistiefeier Uni Michelsberg Do 23. September Es werden karitative Aufgaben in der Samstag 18.30 Uhr. 16.00 Wort-Gottes-Feier für die Kirchengemeinde, Dienste und Projekte WEITERE TERMINE Bewohner des Clarissenhofs der Caritas vor Ort unterstützt. Uni Oberer Eselsberg Do 23. September Die Eucharistiefeier am Caritassonntag Sonntag 10.30 Uhr. Sa 25. September wird vom Sozialausschuss mitgestaltet. 19.30 Kirchengemeinderatssitzung 26. Sonntag im Jahreskreis Spendentüten liegen am Schriftenstand (Gemeindehaus) Rehaklinik R K U Caritassonntag der Kirche aus und mit der Herbstausgabe Mo 27. September Sonntag 10.30 Uhr. 18.30 Eucharistiefeier des Gemeindebriefs Kontakte wurde ein 19.30 Gemeinsamer Ausschuss (Paula Wolpert) Spendenformular verteilt. (Gemeindehaus) Die Gottesdienste werden Caritas Kollekte im wöchentlichen Wechsel Di 28. September Am 25. September findet eine Sa 2. Oktober als evangelische und katholische 18.30 Eucharistiefeier Altpapier- und Altkleidersammlung 19.30 Liederabend Eugen Eckert Gottesdienste gefeiert. Do 30. September zugunsten der Mission statt. Den aktuellen Gottesdienstplan 16.00 Wort-Gottes-Feier für die Bitte legen Sie Ihr Altpapier gebündelt Papier- und Kleidersammlung finden Sie unter Bewohner des Clarissenhofs und Ihre Altkleider verpackt an den Am Samstag, 25. September, findet www.katholische-klinikseelsorge-ulm.de die Altpapier- und Kleidersammlung Straßenrand. Sa 2. Oktober Die Mission dankt es Ihnen! zu Gunsten der Mission statt. Bundeswehrkrankenhaus 27. Sonntag im Jahreskreis Bitte legen Sie am Sammlungstag die Sonntag 10.30 Uhr. Erntedankfest Am 2. Oktober feiern wir Kleidersäcke und das Papier gebündelt 18.30 Eucharistiefeier im Gottesdienst das Erntedankfest bis 8.00 Uhr an den Straßenrand. (Anneliese Wagner) Wir würden uns über Gaben zum Vielen Dank! WEITERE TERMINE Schmücken unseres Altars freuen. Sie dürfen diese bis Freitag um 11.00 Uhr SE Böfingen-Jungingen Liederabend mit Eugen Eckert im Pfarrbüro abgeben oder bis 14.00 Uhr Pfarrbüro: und der Band Habakuk Di 21. September in die Kirche bringen. Haslacher Weg 30, 89075 Ulm Unter dem Thema „Halte deine Träume 19.30 Kirchenchor Chorprobe Vielen Dank dafür! Telefon: 0731 26 57 04 fest“ gibt Eugen Eckert mit der Band (Pfarrheim) Fax: 0731 9267831 Habakuk am Samstag, 2. Oktober, Mi 22. September Wir sind der richtige Partner bei E-Mail: pfarramt-zgh-ulm@drs.de um 19.30 Uhr, in unserer Kirche ein 07.45 Frauenseminar Reparaturen, Modernisierung und Web: www.zgh-ulm.de Konzert zum Hören und (soweit (Pfarrheim) Neuanlagen Pfarrer Dr. Bernhard Lackner corona-mäßig möglich) Mitsingen. Do 23. September Seine Lieder begleiten uns im neuen 09.30 Frauenflötenkreis Öffnungszeiten des Pfarrbüros Gotteslob - sie regen an, sind griffig, (Pfarrheim) im Moment nur bringen Glauben heute auf ihre Art Fr 24. September telefonischer Kontakt möglich. auf den Punkt. Anmeldung für die (nach 20.00 Wiblinger Bachtage Konzert Montag: 10.00-12.00 Uhr Heizungstechnik Sanitärtechnik Coronavorgaben) begrenzten Plätze Di 28. September Dienstag: 15.00-18.00 Uhr Zentralheizungen Sanitäre Anlagen beim Gemeindebüro der Christuskirche 19.30 Kirchenchor Chorprobe Öl- und Gasfeuerungen Gasheizungen (nicht in den Ferien) Telefon 0731 381238 oder E-Mail: (Pfarrheim) Kundendienst Kundendienst Mittwoch: 14.00-16.00 Uhr gemeindebuero.ulm.christuskirche@ Do 30. September Fernruf Fernruf 0731/7157910 07 31 / 71 95 24 Fernruf Fernruf 0731/9716262 07 31 / 71 97 70 (in den Ferien 10.00-12.00 Uhr) 89233 Neu-Ulm/Pfuhl · Brumersweg 39 elkw.de mit Angabe Ihrer Kontaktdaten 09.30 Frauenflötenkreis (Pfarrheim) 6
Freitag: 9.00-11.00 Uhr Zum Guten Hirten) bestellung möglich: (ab Montag, 09.00 Eucharistiefeier Krankenseelsorgebesuchsdienst St. Josef Jungingen 23. August) Telefon 0731 45188. So 26. September Wenn Sie einen Besuch oder/und Keine Abendkasse! 09.00 Eucharistiefeier die Hauskommunion für einen kranken Nauweg 2, 89091 Ulm-Jungingen Wichtig: Einlass nur mit Nachweis zum Caritassonntag (St. Anton) oder alten Menschen wünschen, geimpft, getestet oder genesen! 10.30 Firmung 1 mit Generalvikar wenden Sie sich an das Pfarrbüro; Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Dr. Clemens Stroppel Telefon 0731 265704. Das kath. Dekanat Ehingen-Ulm lädt 14.00 Firmung 2 mit Generalvikar Sa 18. September zu einem Orgelzyklus mit dem Titel Dr. Clemens Stroppel 10.30 Firmgottesdienst für die „Das Rauschen des göttlichen Geistes Mo 27. September Junginger Firmlinge, nur Zum Guten Hirten für Firmlinge und ihre Familien im Vierklang der Weltelemente“ ein 17.00 Ort des Zuhörens Der Konzertorganist und Komponist Di 28. September Haslacher Weg 30, 89075 Ulm (Kirche Zum Guten Hirten) Gregor Simon spürt entlang ausgewählter 18.30 Eucharistiefeier Caritas-Herbstsammlung Orgelliteratur und in Improvisation bei Do 30. September Die Kirche So 19. September vier Begegnungen dem Wirken des Geistes 09.00 Eucharistiefeier ist täglich bis 16 Uhr für Sie 09.00 Messfeier in Wasser, Erde, Feuer und Luft nach. 14.00 Seniorentreff geöffnet. zum Caritas-Sonntag Die neue Hauptorgel der Wiblinger „Die Polizei informiert“ - Caritas-Herbstsammlung Basilika und die Holzhey-Orgel in Ober- Referentin: Frau Stephan Sa 18. September 17.00 Dankandacht der marchtal sind wunderbare Instrumente (Martinusheim) 10.30 Firmgottesdienst Erstkommunionkinder, für dieses Unterfangen. Dekanatsreferent Sa 2. Oktober für die Junginger Firmlinge, nur für Erstkommunionkinder Dr. Wolfgang Steffel vertieft das Erleben 09.30 Tauffeier nur für Firmlinge und ihre Familien durch Impulse und Gebete. 11.00 Trauung und Tauffeier und ihre Familien (Kirche und Gemeindehaus Auftakt ist am Dienstag, 21. September, 13.00 Trauung 18.30 Messfeier St. Josef) 19 Uhr, in der Wiblinger Basilika 15.00 Trauung zum Caritas-Sonntag unter dem Leitwort „Über den Wassern Caritas-Kollekte So 26. September schwebend“. So 3. Oktober (Herbstsammlung) 10.30 Messfeier 10.30 Erntedankgottesdienst So 19. September mit biblischen Figuren Altpapier- und Kleidersammlung (Alice und Max Budny) 09.30 Ökumenischer Gottesdienst 1 in Wiblingen (Evangelische So 3. Oktober ist am Samstag, 25. September. WEITERE TERMINE Auferstehungskirche) 09.00 Messfeier Bitte legen Sie Ihre Bündel bis 7.30 Uhr 10.30 Ökumenischer Gottesdienst 2 an den Straßenrand. Sa 18. September (Evangelische WEITERE TERMINE In Unterweiler ist nur Altkleidersammlung. 17.00 Wiblinger Kirchenkonzert Auferstehungskirche) Die Abgabe ist bis einschließlich Samstag, So 19. September Di 21. September Do 23. September 25. September, um 9.00 Uhr, bei Familie 17.00 Wiblinger Kirchenkonzert 18.30 Messfeier 20.00 Öffentliche Partl, Hartstraße 55 oder Familie Volz, Di 21. September Fr 24. September Kirchengemeinderatssitzung Greutstraße 18. 19.00 Orgelzyklus 08.30 Messfeier (Gemeindehaus St. Josef) des Dekanats Ehingen-Ulm Sa 25. September Firmung am 26. September mit Stationen an der neuen 10.30 Firmgottesdienst um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr Wiblinger Orgel „Über den für die Böfinger Firmlinge, 35 junge Menschen der Seelsorgeeinheit Wassern schwebend“ nur für Firmlinge haben sich auf die Firmung vorbereitet ist das Leitwort und ihre Familien SE Ulm-Basilika (St. Martin 3 mit St. Anton 11, Do 23. September 18.30 Messfeier St. Franziskus 8, Hl. Kreuz 6, 20.00 Kirchengemeinderat-Sitzung mit biblischen Figuren St. Laurentius 7) und empfangen am (Martinusheim) (Regine Schunk Sonntag, 27. September, um 10.30 Uhr So 3. Oktober mit Angehörigen) und um 14.00 Uhr von Generalvikar 20.00 Wiblinger Bachtage Dr. Clemens Stroppel in der Basilika So 26. September das Sakrament der Firmung. Der Seniorentreff 09.00 Messfeier findet am Donnerstag, 30. September, 17.00 Dankandacht ab 14 Uhr, im Martinusheim statt.“ der Erstkommunionkinder St. Martin Basilika Wiblingen Die Polizei informiert - Di 28. September Web: www.Ulm-basilika.de Referentin: Frau Stephan. 18.30 Messfeier Pfarrer: Dekan Ulrich Kloos mit St. Anton Unterweiler Für das Treffen gelten die 3-G-Regeln Fr 1. Oktober Schlossstraße 44, 89079 Ulm (geimpft, genesen oder getestet). 08.30 Messfeier Die 57. Wiblinger Kirchenkonzerte Telefon: 0731 41223 Bitte den Nachweis mitbringen. „Barock trifft Klassik“ Fax: 0731 45085 Die Maske muss bis zum Platz getragen So 3. Oktober sind in der Basilika St. Martin, E-Mail: stmartin.ulm@drs.de werden. 10.30 Messfeier Ulm-Wiblingen am 18./19. September, Web: www.ulm-basilika.de jeweils um 17.00 Uhr. WEITERE TERMINE Die Kirchenkonzerte werden ähnlich Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Franziskus Wiblingen wie im letzten Jahr durchgeführt. Montag: 15.30-17.30 Uhr Das Programm wird ausschließlich von Buchauer Straße 16, Di 21. September Mittwoch: 9.30-11.30 Uhr Gesangs- und Instrumentalsolisten 89079 Ulm-Wiblingen 20.00 Öffentliche Donnerstag: 9.30-11.30 Uhr gestaltet. Telefon: 0731 40177-0 Kirchengemeinderatssitzung Freitag: 9.30-11.30 Uhr Zu hören sind Werke von Buxtehude, Fax: 0731 40177-15 (Gemeindehaus Telemann, Händel, Haydn und Mozart. E-Mail: stfranziskus.ulm@drs.de Zum Guten Hirten) Sa 18. September Fr 24. September Ausführende: Web: www.ulm-basilika.de 10.00 Tauffeier 17.00 Grillen mit den Firmlingen, Maria Rosendorfsky Sopran (Theater Ulm) So 19. September Johann Konnerth Trompete (Theater Ulm) Öffnungszeiten des Pfarrbüros für Firmlinge 10.30 Eucharistiefeier und ihre Familien Ralf Löwe Orgel (Mutlangen). Dienstag: 8.00-12.00 Uhr mit Vorstellung von Vikar (Garten und Gemeindehaus Basilika Instrumentale Leitung: Michael Sankowsky Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Zum Guten Hirten) Wolfgang Treß, Chordirektor DCV und Mo 20. September Freitag: 8.00-12.00 Uhr Di 28. September Organist der Basilika. 17.00 Ort des Zuhörens entfällt!! 19.30 Vorbesprechung Dauer des Konzertes: 1 ¼ Stunden. Di 21. September Sa 18. September Christkindlesmarkt Eintrittspreis: 20.00 Euro. 18.30 Eucharistiefeier (St. Anton) 17.00 Eucharistiefeier (Familien (Gemeindehaus Vorverkauf: nur telefonische Karten- Do 23. September Sendef, Schönbauer, Vorreiter, 7
So Frekchot, Katharina Hager) 19. September 10.30 Patrozinium, anschließend Mittagessen im Saal Freitag: 9.00-12.00 Uhr Gottesdienste ohne Ortsbezeichnung Impressum 09.00 Eucharistiefeier (Nikolaus Kirschner, in besonderen werden in Hl. Kreuz gefeiert. (Nikolaus Kirschner, Anliegen). Herausgegeben von den in besonderen Anliegen) So 19. September Katholischen Pfarrämtern in Ulm Di 21. September Kunstausstellung 09.00 Eucharistiefeier Verantwortlich für den Inhalt: 15.00 Anbetung bis 18.00 Uhr der Behindertenstiftung 19.00 Jugendgottesdienst Dekan Ulrich Kloos. Fr 24. September von 1. August bis 11. September (Hl. Familie) Namentlich gekennzeichnete Beiträge 09.00 Eucharistiefeier im Foyer St. Franziskus. Mi 22. September verantworten die Verfassenden. zur Marktzeit 18.30 Eucharistiefeier Sa 25. September Herzliche Einladung Do 23. September Redaktionsschluss 17.00 Eucharistiefeier zum FRANZISKUSFEST! für die Ausgabe Nr. 40/41 2021 18.30 Eucharistiefeier (Magdalena Herzog, Regina Am Sonntag, 4. Oktober, um 10.30 Uhr, vom 03. Oktober 2021 ist (Hl. Familie) und Philipp Engelhardt, Elisabeth, Festgottesdienst mit Vikar Michael Dienstag, 21. September, 10 Uhr, Damian, Magdalena und Pius Sankowsky und Gestaltung durch den für die Ausgabe Nr. 42/43 2021 Kirchengemeinderat, anschließend So 26. September Wolf; Konrad Ripplinger, Familien 10.30 Eucharistiefeier vom 17. Oktober 2021 ist Ripplinger, Ibach, Mastel und Mittagsessen. Dienstag, 05. Oktober, 10 Uhr, (Hl. Familie) Schmidt; Josef Kopietz) 18.30 Taizé-Gebet Abgabe ans Pfarramt St. Georg, Mi 29. September Beethovenstraße 1, 89073 Ulm, Hl. Kreuz Gögglingen Telefon 0731 15387-0, So 26. September 18.30 Eucharistiefeier 09.00 Wort-Gottes-Feier St. Laurentius Donaustetten Do 30. September Fax 0731 15387-117 E-Mail: stgeorg.ulm@drs.de Di 28. September Abt-Ulrich-Straße 4, 18.30 Eucharistiefeier 15.00 Anbetung bis 18.00 Uhr 89079 Ulm-Gögglingen (Hl. Familie) Druck und Vertrieb Fr 1. Oktober Telefon: 07305 933944 Fr 1. Oktober Neue Süddeutsche Verlagsdruckerei GmbH, 09.00 Eucharistiefeier Fax: 07305 933945 18.00 Beichtgelegenheit Nicolaus-Otto-Straße 14 zur Marktzeit, anschließend E-Mails: heiligkreuz.goegglingen@drs.de (Hl. Familie) 89079 Ulm, Telefon 0731 9457-204 Aussetzung und Anbetung sanktlaurentius.donaustetten@drs.de 18.30 Eucharistiefeier E-Mail: info@suedvg.de (Maria Frank, Familien Frank, Web: www.ulm-basilika.de (Hl. Familie) Volk und Mayer) Abbestellungen sind nur schrift- Sa 2. Oktober Öffnungszeiten des Pfarrbüros So 3. Oktober lich auf das Quartalsende 17.00 Eucharistiefeier Montag: 15.00-18.00 Uhr 10.30 Eucharistiefeier zum Herbstfest unter Einhaltung einer 14-tägigen So 3. Oktober Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr (Hl. Familie) Kündigungsfrist möglich. 18.00 Meditation FSK 18 (Hl. Familie) Ihre Katholischen Pflegepar tner Dem Abschied einen würdigen Rahmen geben. www.streidt.de Unser Saal für Trauerfeiern. Zinglerstr. 70 Krankenhausstr. 1 89077 Ulm 89231 Neu-Ulm 0731/96 85 00 0731/8 72 88 ** Ambulante Alten- und Krankenpflege BS_216.1471_Anz.KK_SW_103x46mm.indd 1 07.07.16 15:25 ** Hauswirtschaftliche Versorgung ** Organisierte Nachbarschaftshilfe ** Pflege und Wohnen auf Dauer ** Kurzzeit- und Verhinderungspflege ** Tagespflege ** Essen auf Rädern Wir ** Hausnotruf e e r a t e n gern b nlos koste Fon: 0731 936 78 - 0; Fax: / -20 www.katholische-sozialstation-ulm.de www.clarissenhof-ulm.de Katholische Sozialstation Ulm Seniorenzentrum Clarissenhof Clarissenstr. 11, 89077 Ulm-Söflingen 8
Sie können auch lesen