Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy

Die Seite wird erstellt Kjell Wilhelm
 
WEITER LESEN
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
Marktübersicht
Marktübersicht 2019
               2017                                 ISSN:
                                                     ISSN: 0947-0026
                                                           0947-0026

Wasser-
Kühlsatz-
Kompendium
Kälteerzeuger für Kaltwassernetze
mit Anbieterübersicht

Eine Sonderveröffentlichung der Fachzeitschriften:
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

K UR Z UN D K NA PP

Der große Rahmen
Hier geht es nicht nur um ein Gerät. Ob ein Kaltwasserkreis im Projekt überhaupt das
Richtige ist, welches Kältemittel im Kaltwassersatz das Beste ist und welche Effizienz-
technologie dazu gehört, ist individuell zu betrachten. Investoren und Betreiber sollten
dabei mitreden können. Dieses Kompendium soll das Wichtigste zu all diesen Aspek-
ten allgemeinverständlich vermitteln. Wir starten mit Grundlegendem.

Der Kältekreislauf

Kompressionskälte basiert auf der Eigen-
schaft von Kältemitteln zu verdampfen,
weit unter der Temperatur, auf die gekühlt
werden soll. Propan beginnt damit zum Bei-
spiel unter Normaldruck bereits bei -42 °C.
Weil beim Aggregatzustandswechsel sehr
viel Wärmeenergie aufgenommen wird,
eignen sich Kältemittel ideal für den Wär-
me(ab)transport.

Profis vollziehen den Kältekreis im Druck-

                                                                                                                                     Bild: D.Hinderer
Enthalpie-Diagramm nach. Dieses „Log-p-h-
Diagramm“ skaliert den Druck logarith-
misch auf der Y-Achse und die Enthalpie
(„Energiegehalt“) auf der X-Achse. Siede-
linie und Taulinie des Kältemittels bilden                                                  verbrauch im Betrieb. Der Arbeitskreis Ma-
                                                Einfluss der
eine Glocke. Innerhalb derer ist Nassdampf                                                  schinen- und Elektrotechnik staatlicher und
                                                Systemtemperaturen
zu finden.                                                                                  kommunaler Verwaltungen (AMEV) zeigt
                                                Bei der Auslegung eines Kaltwasser-Sys-     den theoretisch möglichen Verbesserungs-
Der Kältekreis beginnt im Verdampfer (1),       tems sollen stets möglichst hohe Verdamp-   effekt für einen Kaltwassersatz auf die
wo das Kältemittel auf gleichbleibendem         fungstemperaturen und möglichst niedrige    Leistungszahl einer Kältemaschine mittels
Temperaturniveau so lange Verdampfungs-         Kondensationstemperaturen angestrebt wer-   einer Grafik auf. Diese Berechnung gilt im
wärme aufnimmt, bis es komplett gasför-         den, denn das steigert die Leistungszahl.   Bereich der Komfortanwendung (Carnot-
mig ist. Der Verdichter (2) bringt es an-       Daraus resultiert ein geringerer Energie-   Umrechnung).
schließend auf Hochdruck-Niveau, wobei
auch die Gastemperatur auf Werte an-
steigt, die es im Verflüssiger (3) eine Menge
Wärmeenergie an die Außenluft abgeben
lässt. Nachdem im Expansionsventil (4) der
Druck rapide abgebaut wurde, beginnt der
Kreislauf von vorne.
                                                                                                                                                   Bild: AMEV

4
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

Kältemittel-Klassifizierung                        Klassifizierung von Kältemitteln nach IS0 5149
                                                                                                 Geringe Toxidität     Hohe Toxidität
Die ISO-Norm 817 unterscheidet die Käl-
temittel nach ihrer Toxizität, gegliedert         Hohe Brennbarkeit                              A3                    B3
in Kategorie „geringe Toxizität“ mit dem          Brennbar                                       A2                    B2
Buchstaben „A“ und „hohe Toxizität“ mit           Geringe Brennbarkeit                           A2L                   B2L
„B“,sowie der Brennbarkeit. Diese wird in         Keine Flammausbreitung                         A1                    B1
vier Gruppen unterteilt: keine Flammen-
ausbreitung „1“, geringe Brennbarkeit „2“
und „höhere Brennbarkeit“ mit „3“. Die            F-Gase-Verordnung                               brachten F-Gase – quantifiziert in „Ton-
Kombination aus Toxizität und Brennbarkeit                                                        nen CO2-Äquivalent“ – bis zum Jahr 2030
ergibt die Typologie des Kältemittels. Die        Die seit 1. Januar 2015 geltende F-Ga-          gegenüber 1990 um 79 Prozent zu verrin-
amerikanische Norm ASHRAE 34 und die              se-Verordnung legt ein „Phase-down“-Sze-        gern. Der „Phase-down“, die stufenweise
IS0 5149 definieren darüber hinaus die mit        nario fest und hat ein Serviceverbot festge-    Verminderung des erlaubten HFKW-Ver-
„A2L“ bezeichnete „geringe Brennbarkeit“.         schrieben für Kältemittel mit GWP >2.500        brauchs, weist Unternehmen, die zwischen
                                                  ab dem 1. Januar 2020 und eines für Käl-        2009 und 2012 Importe oder Produktion
Wirkungsgrade                                     temittel mit GWP >750 für Mono-Split-           von HFKW-Gebindeware (Bulkware) berich-
                                                  Systeme mit weniger als 3 kg Füllgewicht        tet hatten, auf Antrag Quoten für die Ver-
Seit 1. Januar 2018 gilt die erste Stufe (Tier    ab 1. Januar 2025.                              marktung (Inverkehrbringen) von HFKW zu.
1) der ErP-Richtlinie 2016/2281 (Lot 21).                                                         Dieses Instrument hat nicht nur bei Kälte-
Sie konkretisiert die Anforderungen und           Das Ziel der Verordnung ist, einen Beitrag      mitteln mit besonders hohem GWP bereits
berücksichtigt unter anderem die Produkt-         zu leisten, die in der EU in Umlauf ge-         eine erhebliche Preissteigerung ausgelöst.
gruppen „Kaltwassererzeuger zur Komfort
Klimatisierung“ und „Kaltwassererzeuger
                                                   ErP-Grenzwerte für Komfort-Chiller Luft/Wasser
zur Prozesskühlung mit hohen Betriebs-
temperaturen“. Je nach Einsatz des Gerätes                                         Tier 1 ab 01.01.18            Tier 2 ab 01.01.21
werden darin unterschiedliche Anforderun-                                                nsc            SEER           nsc            SEER
gen an die minimale Energieeffizienz ge-
                                                  Pd < 400 kW                           149             3,80          161             4,1
stellt. Unterschieden wird in Wasserkühl-
sätze, die                                        Pd ≥ 400 kW                           161             4,1           179             4,55
• als Komfortkühler für Raumklimatisierung,        ErP-Grenzwerte für Komfort-Chiller Wasser/Wasser

                                                                                                                                                  Quelle: Mitsubishi Electric
• als Prozesskühler mit hoher Betriebstem-
                                                                                         nsc            SEER           nsc            SEER
  peratur oder
                                                  Pd < 400 kW                           196             5,1           200             5,2
• als Prozesskühler mit mittlerer Betriebs
  temperatur eingesetzt sind.                     400 kW ≤ Pd < 1.500 kW                227             5,88          252             6,5
                                                  Pd ≥ 1.500 kW                         245             6,33          272               7
Für eine ErP-konforme Auslegung ist es dar-
um wichtig, mit objekt- und planungsspezi-        VRF, die Alternative                            transportiert, gelangt bei VRF-Systemen
fischen Angaben in der Projektplanung zu                                                          das Kältemittel bis in die Innengeräte. Die
arbeiten.                                         „VRF“ steht für „Variable Refrigerant           Direktverdampfung ist eine besonders
                                                  Flow“. Dieser leistungsgeregelte, variable      energieeffiziente Alternative zu Kaltwasser-
Weil ab 2021 eine Erhöhung der Grenzwerte         Kältemittelmassenstrom sorgt in den An-         netzen, weil der Wärmeübergang ans Was-
erfolgt (Tier 2), besteht, wenn zwischen Ent-     lagen für hervorragende Jahresarbeitszah-       ser entfällt. Und die Kältemittelleitungen
wurf, Planung und konkreter Ausführung            len. Invertergeregelte Verdichter gibt es       haben weitaus kleinere Dimensionen als
viel Zeit vergeht, die Gefahr, dass ein pro-      auch in Wasserkühlsätzen. Während diese         Rohre eines Kaltwassernetzes. Nachteilig ist
jektierter Wasserkühlsatz bei Baufertigstel-      an ein Kaltwassernetz angeschlossen sind,       die große Kältemittelfüllmenge verzweigter
lung nicht mehr regelkonform ist. Produkte,       welches die Wärme aus dem Gebäude ab-           Anlagen mit vielen Innengeräten.
die die zukünftig geltenden Regeln bereits
heute erfüllen, können diesem Problem vor-          Links
beugen. Für den Betreiber ist der deutlich          2017 erschien unser VRF-Kompendium.            Eine informative Zusammenfassung
geringere Energieverbrauch dieser Geräte            Das stellt die VRF-Technologie allgemein-      gibt die Internetseite My Ecodesign
ohnehin vorteilhaft. Der senkt die Betriebs-        verständlich vor und enthält ebenfalls         von Mitsubishi Electric. Die Kaltwasser-
kosten derart, dass sich die Investition in der     eine Anbieterübersicht.                        sätze betreffende Unterseite:
Regel weit unterhalb der Betriebsdauer der          Kostenloser Download unter:                    www.facility-manager.de/&WKS2
Geräte amortisiert.                                 www.facility-manager.de/&WKS1

Detlef Hinderer                                     Empfehlenswert ist ebenfalls
                                                    der achtseitige „Effizienzleitfaden Ecodesign Regelkonformität“ von Swegon.
                                                    Download des PDFs unter: www.facility-manager.de/&WKS3

                                                                                                                                              5
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

PASS E N D E K L I M A- U N D K Ä LTEA N LA GEN

Auswahl mit Auswirkungen
Die umweltpolitisch motivierte Verknappung des F-Gase-Angebots zwingt Investoren
dazu, sich beim Neubau von Klima- und Kältetechnik über die Wahl des eingesetzten
Kältemittels Gedanken zu machen. Allerdings sind die Einsatzbedingungen, die Aus-
wahl des Kältemittels und das Anlagenkonzept voneinander abhängig. Dieser Beitrag
zeigt anhand dreier Varianten auf, dass eine jede davon bei einer bestimmten Anla-
genkonstellation und -größe die Vorteilhafteste sein kann.

                                                                                     Bild: SFIO CRACHO/stock.adobe.com

6
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

Zuallererst ist zwischen direkt verdamp-        Die Rolle der                                         truhe aufkonzentrieren. Folglich ist bei der
fenden Systemen und indirekten zu un-           minimalen Raumgröße                                   Montage des Gerätes auf dem Boden nur
terscheiden: Bei Ersterem verdampft das                                                               eine deutlich kleinere Füllmenge zulässig.
Kältemittel direkt im Innengerät des zu         DIN EN 378-1 fordert die Berechnung der
kühlenden Raums. Das Gefährdungspo-             maximal zulässigen Füllmenge einer An-                Wenn man für die oben genannten derzei-
tenzial für die Personen im Raum durch das      lage. Grundlage dieser Berechnung ist die             tig größten Multi-Split-Geräte mit ca. 4 kg
Kältemittel muss beachtet werden. Beim          Unterstellung, dass bei einer Leckage in              Füllmenge die erforderliche Raumfläche
indirekten System mit in der Regel außen        einem Raum die gesamte Kältemittel-Füll-              des kleinsten angeschlossenen Raumes be-
aufgestelltem Kaltwassersatz befindet sich      menge der Anlage in diesem Raum austritt.             stimmt, erhält man mit Tabelle 1 bei einem
das Kältemittel nur innerhalb desselben.
Innerhalb des Geräts wird ein Kälteträger        Tabelle 1 – Füllmengenberechnung nach Brennbarkeit für R32
(Wasser/Sole) abgekühlt und zur Vertei-          und Komfort-Klimageräte oder Wärmepumpen
lung und Wärmeübergabe in das Gebäude                                                           Montageort Innenteil
gepumpt. Welches System das Günstigste
                                                                        Boden              Fenster                Wand               Decke
ist, wird durch die Faktoren Energieeffi-
                                                 Füllmenge [kg]                           Minimale Grundfläche [m ]       2
zienz, Gefährdungspotenzial und Kosten
des Kältemittels bestimmt. Und die sind                 2                  34                   12                   4                 3
bei verschiedenen Einsatzgebieten und                   3                  77                   28                   9                 6
Anlagengrößen unterschiedlich. Im Fol-                  4                 136                   49                  15                 10
genden soll das an drei Anlagenkonzepten
                                                        5                 213                   77                  24                 16
beispielhaft aufgezeigt werden. Alle drei
haben bei einer bestimmten Anlagengrö-                  10                851                   306                 95                 63
ße ihre Stärke.                                         11               1.030                  371                 114                77
                                                        12               1.226                  441                 136                91
Direktverdampfung mit
Low-GWP-Kältemittel
                                                Damit ergibt sich abhängig von Raum- und              Deckengerät einen Wert von 10 m2. Die
Für direktverdampfende Kälteanlagen im          Kältemittelvolumen eine Stoffkonzentra-               Anwendung dieser Multi-Split-Geräte wird
Temperaturbereich „Klima“ (Raumtempe-           tion, die den Grenzwert der Toxidität des             derzeit aber noch durch die im Folgenden
raturen für den Aufenthalt von Menschen         Kältemittels nicht überschreiten darf. Die            genannten maximalen Leitungslängen ein-
20 bis 26 °C) hat das Kältemittel R32 die       kältemittel-spezifischen Grenzwerte sind              geschränkt. Die maximal zulässige Lei-
besten Chancen auf eine breite Anwen-           bekannt, der kleinste von der Anlage tan-             tungslänge zu einem Innengerät beträgt
dung in den nächsten Jahren. Es hat ein         gierte Raum kann bestimmt werden und                  25 m. Der maximale Höhenunterschied
Treibhauspotenzial (GWP – Global War-           damit ergibt sich die maximal zulässige               beträgt dabei 7,5 m. Aus architektoni-
ming Potential) von 675 und kann deshalb        Füllmenge der Anlage. Weil das Kältemittel            scher Sicht ist an dieser Variante außerdem
auch nach dem 1. Januar 2015 in Mo-             R32 der Sicherheitsklasse A2L zugeordnet              stördend, dass mehrere Außengeräte auf-
no-Splitsystemen eingesetzt werden. (Der        ist, muss bei dieser Berechnung allerdings            gestellt werden müssen. 40 Innengeräte
Grenzwert ist durch die F-Gase-Verordnung       neben der Toxizität auch die Brennbarkeit             erfordern beim aktuellen, oben genannten
bei einem GWP von 750 festgelegt.) Zurzeit      berücksichtigt werden.                                Stand der R32-Geräteentwicklung bereits
werden R32-Mono-Split-Geräte und Mul-                                                                 acht Außengeräte.
ti-Split-Geräte mit bis zu fünf Innengeräten    Zusätzlich gilt, dass bis zu einer Füll-
und mit einer Gesamtkälteleistung von ma-       menge von 1,2 kg eine Aufstellung ohne                Der R410A-Vorteil:
ximal 17,5 kW angeboten (max. Kältemit-         Einschränkung möglich ist (dieser Wert                nicht brennbar
telfüllmenge 4 kg).                             stammt aus der Berechnung nach Toxi-
                                                zität). Weiterhin gilt, dass die maximale             Wegen dieser Einschränkungen bei den
Der Unterschied zu den bisher in Split-An-      R32-Füllmenge 12 kg beträgt. Das ist der              Leitungslängen, der maximalen Anzahl
lagen eingesetzten Kältemitteln ist hierbei,    obere Deckelungsfaktor. Tabelle 1 zeigt ei-           von fünf Innengeräten und den geringe-
dass R32 die Sicherheitsklasse A2L auf-         nige Berechnungsergebnisse der Füllmen-               ren zulässigen Füllmengen bei R32 haben
weist. Dies besagt, dass das Kältemittel        genberechnung nach der Brennbarkeit. Für              VRF-Anlagen mit dem Kältemittel R410A
brennbar ist. Die Sicherheitsklasse ist in-     Anlagen mit Füllmengen zwischen 1,2 und               nach wie vor ihre Berechtigung. Mit solch
nerhalb der Klassen A2L, A2 und A3 die-         12 kg sind die minimalen Grundflächen be-             einer VRF-Anlage lassen sich Leitungs-
jenige mit der geringsten Brennbarkeit.         rechnet, die der kleinste angeschlossene              längen von über 100 m und Höhenunter-
Das Kältemittel R32 hat ein relativ geringes    Raum aufweisen muss.                                  schiede von 25 m sowie eine wesentlich
Treibhauspotenzial (GWP) gegenüber dem                                                                größere Anzahl von z.B. 40 Innengeräten
bisher üblichen R410A und ist voraussicht-      Dabei wird in Tabelle 1 auch unterschieden,           je Außengerät realisieren. Das Kältemittel
lich langfristig gut verfügbar und preiswert.   ob es sich im Raum um ein Decken-Kasset-              R410A hat ein Treibhauspotenzial (GWP)
Gemäß Tabelle 2 wirkt sich dabei neben          tengerät oder eine Klimatruhe handelt, die            von 2088 und ist nicht brennbar (A1). Aber
dem geringen GWP-Wert des Kältemittels          auf dem Boden steht. Da R32 schwerer                  auch dieses Kältemittel ist bei Austritt aus
auch die geringere erforderliche Füllmenge      als Luft ist, könnte sich das Kältemittel bei         einem Leck im Raum durch Toxizität oder
positiv aus.                                    einem Leck in der ausgeschalteten Klima-              Sauerstoffverdrängung eine Gefahr für die

                                                                                                                                                 7
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

Personen. Auch hier darf gemäß DIN EN                 VRF-Anlagen eingesetzt werden sollte, für                 werden dabei von der Kälteanlagenbau-
378-1 eine maximale Füllmenge nicht über-             die es noch kein alternatives Kältemittel                 firma in der Risikobeurteilung und vom
schritten werden. Hat der kleinste Raum               gibt. Bei Mono-Split- und Multi-Split-Gerä-               Betreiber in der Gefährdungsbeurteilung
eine Grundfläche von 20 m2 und eine                   ten, die mit R32 lieferbar sind, sollte die-              festgelegt. So könnten zum Beispiel die Käl-
Raumhöhe von 2,5 m, beträgt die maximal               ses auch eingesetzt werden. Dieses Vorge-                 teanlagenbaufirma und der Betreiber die in
zulässige Füllmenge der Anlage 22 kg. Dies            hen stellt nach Angaben einiger Hersteller                Bild 1 und Bild 2 dargestellte Lösung fest-
entspricht einer Anlage mit einer Kälteleis-          sicher, dass R410A für die großen VRF-An-                 legen. Sie kommt mit einem Minimum an
tung von ca. 80 kW. Bei Innengeräten mit              lagen noch zehn Jahre lieferbar sein wird.                ATEX-zertifizierten Komponenten aus. Da-
je ca. 2 kW Leistung lassen sich also 40 In-          Die Firma Daikin sichert das einigen Kun-                 bei handelt es sich um elektrische Bauteile,
nengeräte anschließen.                                den beim Kauf von neuen VRF-Anlagen ex-                   die aufgrund Ihrer speziellen Konstruktion
                                                      plizit zu.                                                innerhalb einer Explosionsschutz-Zone ver-
Ein weiterer Grund für die Begrenzung der                                                                       baut werden dürfen.
Füllmenge einer Kälteanlage auf 22 kg ist,            Die „Natürlichen“ – brennbar
dass bei R410A ab einer Füllmenge von 24 kg           aber ökologisch                                           Technisch beherrschbare
gemäß F-Gase-Verordnung eine halbjährli-                                                                        Risiken
che Dichtheitsprüfung vorgeschrieben ist.             Konsequent ökologisch ist die Verwen-
Bleibt man unter dieser Grenze, reicht eine           dung halogenfreier natürlicher Kältemit-                  Bei dem in Bild 2 dargestellten Konzept
jährliche Kontrolle aus.                              tel. Nach heutiger Einschätzung wird das                  werden folgende Formulierungen aus DIN
                                                      Kältemittel mit an Sicherheit grenzender                  EN 378-2 genutzt und praktisch umgesetzt:
Preise der FKW-Kältemittel                            Wahrscheinlichkeit auch noch in 15 Jahren
steigen                                               am Markt preiswert verfügbar sein.                        „Komponenten und Geräte werden nicht
                                                                                                                als Zündquelle angesehen, sofern sie min-
Wegen des hohen Treibhauspotenzials                   Für den Einsatz sind Wasserkühlsätze in Au-               destens eine der folgenden Anforderungen
(GWP) und der in der F-Gase-Verordnung                ßenaufstellung mit dem Kältemittel R290                   erfüllen:
festgeschriebenen „Verringerung der Men-              (Propan) prädestiniert. Die durch die Brenn-              Außerhalb des potenziell entflammbaren
ge von in Verkehr gebrachten F-Gasen“                 barkeit vergleichsweise hohen Sicherheits-                Bereiches positioniert, in dem freigesetz-
steigt der Preis für R410A am Markt stark             anforderungen an dieses A3-Kältemittel                    tes Kältemittel fließen oder sich sammeln
an. Deshalb empfehlen einige Hersteller,              sind bei Außenaufstellung am einfachsten                  könnte, oder durch einen ausreichend
dass das Kältemittel R410A nur bei großen             umsetzbar. Die Sicherheitsanforderungen                   starken Luftstrom belüftet, der entweder

                                                                                                                                                         Bild: TEKO

         Bild 1: Schema indirekte Kühlung mit Kaltwassersatz und zusätzlichem Glykol-Rückkühler für die Freie Kühlung.

8
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

                                                                                                                  Komplexe Raumklimatisierungslösungen
                                                                                                                  mit einer sehr guten thermischen Behag-
                                                                                                                  lichkeit und insbesondere geringen Zug-
                                                                                                                  erscheinungen sind nur mit indirekten
                                                                                                                  Systemen realisierbar. Dabei wird mit Kli-
                                                                                                                  makaltwasser über Kühldecken gekühlt.
                                                                                                                  Der erforderliche Außenluftvolumenstrom
                                                                                                                  wird im Lüftungsgerät entfeuchtet und
                                                                                                                  zum Beispiel mit Quelllüftung in den Raum
                                                                                                                  eingebracht. Um für diesen Anwendungs-

                                                                                                     Bild: ESAk
                                                                                                                  fall bei großen Gebäuden eine gute Ener-
                                                                                                                  gieeffizienz zu erreichen, sollte Kaltwasser
                                                                                                                  von zwei Anlagen auf zwei unterschied-
                                                                                                                  lichen Temperaturniveaus erzeugt werden.
                                                                                                                  Eine übliche Vorlauftemperatur für die
                                                                                                                  Kühldecken ist 16 °C. Beim Einsatz von
Bild 2: Im luftgekühlten Kaltwassersatz mit Propan (R290) schaltet die Gaswarnanlage bei >25 % UEG
                                                                                                                  Kühldecken muss aber mit einer maschi-
den Ventilator auf volle Drehzahl und gibt Alarm. Bei >50 % UEG kappt ein Schütz die Stromzufuhr.                 nellen Lüftung dafür gesorgt werden, dass
                                                                                                                  der Wassergehalt im Raum nicht zu hoch
dauerhaft ist oder vor dem Einschalten der             Bei dieser Lösung wird üblicherweise im                    ist. Es darf zu keiner Kondensation an der
Komponenten und Geräte aktiviert wird.                 Bereich um die Ausblasöffnung des Sicher-                  Kühldecke kommen. Um die Außenluft in
Ein Luftstrom ist ausreichend stark, wenn              heitsventiles eine Explosionsschutz-Zone                   der zentralen Lüftungsanlage ausreichend
die Kältemittelkonzentration an der poten-             2 definiert. Das Ausblasrohr vom Sicher-                   zu entfeuchten, sind für den Entfeuch-
ziellen Zündquelle 50 Prozent der UEG (un-             heitsventil kann aber zu einer Stelle geführt              tungskühler Vorlauftemperaturen von 6 °C
teren Explosionsgrenze) nicht überschreitet.“          werden, bei der im Umkreis keine Zünd-                     erforderlich. Diese 6 °C sollten von einem
                                                       quellen vorhanden sind.                                    separaten Kaltwassersatz erzeugt werden.
Die Formulierung des ersten Absatzes wird
für den Schaltschrank genutzt: Er ist außen            Beim Einsatz von wassergekühlten Kalt-                     Die Vorlauftemperatur von 16 °C eignet
am Kaltwassersatz verschraubt. Im Schalt-              wassersätzen mit R290 im Gebäude ist der                   sich z.B. auch für Umluftklimageräte in
schrank sind somit keine ATEX-Komponen-                Aufwand höher, die Sicherheitsanforde-                     Rechnerräumen mit luftgekühlten Servern
ten erforderlich.                                      rungen zu erfüllen. Deshalb werden hier-                   und Kaltgangeinhausung. Wenn solche
                                                       für zukünftig verstärkt Kaltwassersätze mit                ganzjährig zu kühlenden Abnehmer an-
Der zweite Absatz beschreibt das Konzept               R1234ze eingesetzt. Dieses HFO-Kältemit-                   geschlossen sind, sollte für den Kreis mit
für das Innere des Blechgehäuses, in dem               tel hat ein sehr geringes Treibhauspotenzial               16 °C Vorlauftemperatur eine Freie Küh-
der Kältemittelkreis angeordnet ist: Gemäß             (GWP) von unter 1 und wird als Kältemittel                 lung für Außentemperaturen unter 10 °C
Bild 2 sind nur der Ventilator für die Be-             der Sicherheitsklasse A2L zugeordnet (ge-                  vorgesehen werden. Der zweite Kreis mit
lüftung des Gehäuses sowie die Gaswarn-                ringe Brennbarkeit bei den Untersuchungs-                  einer Vorlauftemperatur von 6 °C für die
anlage einschließlich des Propan-Sensors               bedingungen für Kältemittel bei 60 °C).                    Außenluftaufbereitung benötigt in der
als ATEX-zertifizierte Komponenten aus-                Beim Transport von R1234ze gilt dieses                     Regel keine Freie Kühlung, da bei Außen-
geführt.                                               aber als nicht brennbar (Untersuchungsbe-                  temperaturen von unter 0 °C die Außenluft
                                                       dingungen 20 °C).                                          nicht entfeuchtet und auch nicht gekühlt
Der Ventilator für die Belüftung des Ge-                                                                          werden muss.
häuses läuft ständig mit einem geringen                Freie Kühlung und komplexe
Volumenstrom und hält einen Unterdruck                 Raumklimatisierung                                         Energieeffizienz-Betrachtungen
im Gehäuse. Wenn infolge eines Lecks die
Propan-Konzentration 25 Prozent der UEG                Bild 1 zeigt ein weiteres mögliches Schema,                In Tabelle 2 sind einige Eigenschaften der
erreicht, schaltet der Ventilator auf maxi-            bei dem außerhalb des Gebäudes Wasser/                     drei genannten Kältemittel gegenüberge-
male Förderleistung und die Gaswarnan-                 Glykol (Frostschutz) und innerhalb des Ge-                 stellt. Die theoretische Leistungszahl (COP
lage gibt einen Alarm heraus. Wenn dann                bäudes Wasser als Kälteträger zum Ein-                     – Coefficient of Performance) aller drei
dennoch die Propankonzentration infolge                satz kommt. Bei dieser Lösung gibt es die                  liegt in der gleichen Größenordnung. Das
eines großen Lecks auf über 50 Prozent der             Möglichkeit der Freien Kühlung mit einem                   Kältemittel R290 weist dabei die höchste
UEG ansteigt, wird ein Schütz in der Elek-             Glykol-Rückkühler. Dabei wird bei Außen-                   Leistungszahl auf. Dabei sind aber bei der
tro-Zuleitung zum Propan-Kaltwassersatz                temperaturen unter 5 °C die Wärme direkt                   Variante mit dem Kaltwassersatz und R290
geöffnet und der Kaltwassersatz darüber                an die Außenluft abgegeben, ohne dass der                  gemäß Bild 1 zwei zusätzliche Wärmeüber-
stromlos geschaltet. Nur die ATEX-zertifi-             Kaltwassersatz einschaltet. Dies Konzept ist               gänge notwendig (im Verdampfer innerhalb
zierten Komponenten haben dann noch                    bei Gebäuden mit hohen inneren Wärme-                      des Kaltwassersatzes und im Plattenwärme-
über eine separate Versorgungsleitung                  lasten, die fast ganzjährig gekühlt werden                 übertrager, der zwischen Wasser/Glykol und
Strom. Die Gaswarnanlage gibt dann auch                müssen (beispielsweise Rechenzentren oder                  Wasser trennt). Zusätzlich benötigt der Kalt-
weiterhin eine Alarmmeldung heraus.                    Räume mit Maschinen), die bessere Lösung.                  wassersatz Hilfsenergie für die Pumpen.

                                                                                                                                                              9
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

     Tabelle 2 – Vergleich der Eigenschaften von Kältemitteln aus drei                            ANL AGEN- DICHTHE I T
     unterschiedlichen Sicherheitsklassen

                                                                                                  Dicht ist Pflicht
         Kältemittel               R410A                   R32                R290 (Propan)
                                                          A2L
                                     A1                                             A3
 Sicherheitsklasse                                      geringe
                               nicht brennbar                               höhere Brennbarkeit
                                                      Brennbarkeit
 Treibhauspotenzial des
                                    2.088                  675                      3
 Kältemittels (GWP)                                                                               Während die FCKW-Halon-Verbotsverord-
                                                                                                  nung von 1991 noch keine verbindlichen
 Füllmenge bezogen
                                   100 %                  70 %
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

DE R K ÄLT E MI T T EL-MA R K T

Dezidiertes Handeln ist angesagt
Der Verband EPEE fasst die Marktsituation zusammen und mahnt Anlagenbetreiber
angesichts der politisch forcierten Verdrängung von Kältemitteln mit hohem GWP, sich
mit Alternativen zu befassen.

Seit die F-Gase-Verordnung 2015 in Kraft                                                                           3 kg Füllmenge wird zunehmend R32
getreten ist, ist viel passiert. Zunächst hatte                                                                    (A2L-klassifiziert) eingesetzt, viele Chiller-
der Markt kaum reagiert, denn Ende 2014                                                                            modelle stehen mit HFOs, manche auch mit
wurden hohe Mengen an HFKWs gebun-                                                                                 Kohlenwasserstoffen zur Verfügung.
kert, bevor die Quotenregelung zur Reali-
tät wurde. Die Konsequenz: Als 2016 der                                                                            Der Kampf ums GWP
erste Phase-Down-Schritt mit einer Redu-                                                                           ist noch nicht gewonnen
zierung von sieben Prozent der verfügba-
ren CO2-Äquivalente eintrat, machte sich                                                                           Aber der Kampf ums GWP ist noch nicht
dies kaum bemerkbar. Die Preise blieben                                                                            gewonnen. R410A ist noch immer in gro-
stabil, von Kältemittelverknappung kei-                                                                            ßem Umfang in Verwendung, wird ange-
ne Rede. Industrieverbände, die das dicke                                                                          sichts seines GWP-Wertes von etwas über
Ende kommen sahen, konnten sich den                                                                                2.000 künftig aber zunehmend unter
Mund fusselig reden und vor Preisanstie-                                                                           Druck geraten. Daraus folgt:
gen und Lieferengpässen in den kommen-
den Jahren angesichts des ersten massiven                                                                          • Bauvorschriften, die den Einsatz brenn-
                                                                                                      Bild: EPEE

Phase-Down-Schritts von fast 40 Prozent                                                                            barer Kältemittel in öffentlichen Gebäuden
in 2018 warnen. EPEE, der europäische              Andrea Voigt, Director General European Partner-                noch immer in vielen Ländern und Regio-
Herstellerverband von Kälte-, Klima- und           ship for Energy and the Environment (EPEE).                     nen limitieren, müssen schleunigst ange-
Wärmepumpentechnik,              veröffentlichte                                                                   passt werden.
beispielsweise bereits in 2015 sein „Gapo-         höheren Niveau als zuvor. Hätte das sein
meter“ – eine Studie mit deutlichen Wor-           müssen? Wahrscheinlich nicht, hätten alle                       • Wir brauchen mehr Anlagenbauer, die mit
ten zu den Prioritäten zur Erfüllung der           früher reagiert.                                                brennbaren Kältemitteln umgehen können.
Phase-Down-Schritte, darunter an erster
Stelle der unverzügliche Ausstieg aus Kälte-       2021 folgt der nächste                                          • Betreiber müssen sich ein für allemal
mitteln mit hohem GWP-Wert wie R404A               große Phase-Down-Schritt                                        damit abfinden, dass R-404A und R-507A
und R507A. Doch vergebens, viele Markt-                                                                            keine Zukunft mehr haben.
teilnehmer ignorierten sämtliche Warnun-           Was erwartet uns nun in Zukunft, denn der
gen geflissentlich und bleiben bei Ihrem           nächste große Phase-Down-Schritt steht                          Wenn wir eine Panik wie in 2017 vermeiden
„business-as-usual“.                               schon in 2021 an? Industrieverbände – z.B.                      wollen, ist dezidiertes Handeln angesagt!
                                                   EPEE gemeinsam mit dem europäischen
Erst Panik, dann Ruhe auf                          Anlagenbauerverband AREA, dem Kom-                              Andrea Voigt
zehnfach höherem Preis-Niveau                      ponentenverband ASERCOM und den Käl-
                                                   temittelproduzenten EFCTC – setzen ihre
Erst Anfang 2017 begann sich die Lage              Kommunikationskampagne fort und rufen
drastisch zu ändern. Dann nämlich waren            dazu auf, sich auf den zunehmenden Ein-
die gebunkerten Kältemittelmengen er-              satz brennbarer Kältemittel vorzubereiten.
schöpft, die Sieben-Prozent-Reduzierung            Denn umso niedriger das GWP, umso höher
machte sich bemerkbar und der nächste              die Wahrscheinlichkeit der Brennbarkeit.
Schritt stand vor der Tür. Der Markt re-
agierte mit Panik, die Preise aller Kältemit-      Nach R-404A und R-507A, die vor allem
tel schnellten dramatisch in die Höhe und          in der Gewerbekälte verwendet wurden,
es gab Lieferengpässe. Erst im Laufe des           steht in Zukunft verstärkt der Klimabereich,
Jahres 2018 kehrte wieder Ruhe ein, und            in dem R-410A dominiert, im Brennpunkt.
die Preise konnten sich schließlich stabili-       Viele Hersteller haben schon reagiert. Vor
sieren, allerdings auf einem rund zehnmal          allem im Segment kleinerer Geräte unter

                                                                                                                                                                11
Wasser-Kühlsatz- Kompendium - Kälteerzeuger für Kaltwassernetze mit Anbieterübersicht - Efficient Energy
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

 ALT E R NAT I V E K ÄLTEMI TTEL

 Komfort und Umwelt
 Der Mensch belastet die Umwelt. Anders als andere Lebewesen tut er das in sei-
 nem Komfort-Streben bisweilen mehr, als nötig. Das muss sich ändern. Aktuell geht
 beim Klimakomfort nun die Zeit der „Sicherheitskältemittel“ dem Ende entgegen. Die
 ermöglichen bislang einen in vielerlei Hinsicht minimalen Aufwand. Umweltfreundli-
 chere Kältemittel stellen alle Beteiligten dagegen vor die Aufgabe, den
 Nutzen mit geringst möglichem Umwelteinfluss zu erbrin-
 gen. Die gute Nachricht dabei lautet: Selbst
 Anlagen mit dem hoch brennbaren,
 aber sehr energieeffizienten Käl-
 temittel Propan sind technisch

                                                                                                                                         Bild: psdesign1/stock.adobe.com
 durchaus beherrschbar.

 Natürliche Kältemittel im                        türlichen Kohlenwasserstoff Methan her-        Mittlerweile liegt die Aufmerksamkeit auf
 historischen Auf und Ab                          gestellt, indem die vier Wasserstoffatome      dem „Global Warming Potential“ (GWP,
                                                  des Moleküls durch drei Chlor- und ein         Erderwärmungspotenzial) von F-Gasen.
 Zu den seit sehr langer Zeit bewährten           Fluor-Atom ersetzt werden. Der künstlich       Gerade deren technisch vorteilhafte che-
 Kältemitteln zählen der Kohlenwasserstoff        erzeugte Stoff ist praktisch ungiftig, nicht   mische Stabilität ist das Problem: Gelangen
 Propan (R290) und Ammoniak (NH3). Ers-           brennbar und chemisch sehr stabil. Außer       Kältemittel in die Atmosphäre, verweilen
 terer ist brennbar und Letzterer ist ein Pa-     in Kälteanlagen wurde er intensiv bei der      sie dort sehr lange und wirken als Treib-
 nik-Gas. Der Mensch kann es bereits in ge-       Herstellung von Schaumstoffen und als          hausgas. Das Schadenspotenzial lässt sich
 ringen Spuren riechen und reagiert – lange       Treibmittel verwendet.                         am Beispiel von R134a aufzeigen: Das GWP
 bevor eine gesundheitsschädliche Konzent-                                                       des Stoffes mit der chemischen Summen-
 ration erreicht ist – sehr heftig darauf. Ent-   In den 1970er-Jahren stellte sich die-         formel C2H2F4 liegt bei 1.430. Damit wird
 sprechend vorsichtig ist mit diesen beiden       se Chlorverbindung als ozonschädigend          ausgedrückt, dass 1 kg R134a in der Atmo-
 Stoffen umzugehen.                               heraus. Seit 1995 sind R11 und andere          sphäre im Betrachtungszeitraum von 100
                                                  Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) in       Jahren wie 1.430 kg CO2 wirkt. Die Politik
 Das Problem mit der Toxizität und Brenn-         Deutschland für Neuanlagen verboten. Er-       lenkt mit der F-Gase-Verordnung dagegen.
 barkeit schien mit dem Aufkommen der             satz-Kältemittel nutzen ausschließlich Fluor   Das hat Low-GWP- und natürliche Kälte-
 „Sicherheitskältemittel“ ab dem Jahr 1929        (FKW) und sind zum größten Teil nur teil-      mittel in den Fokus gerückt.
 gelöst. DuPont brachte „R11“ unter dem           halogeniert (HFKW) – will heißen: Nicht alle
 Markennamen „Freon“ auf den Markt.               Wasserstoffatome (H) sind durch ein Halon-
 „Trichlorfluormethan“ wird aus dem na-           Gas-Atom ersetzt.

12
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

                                                                                                        Geeignete Kandidaten sind rar
 Tabelle 1, Ersatzkältemittel Neuanlage laut Empfehlung Nr. 139 des AMEV
                           Kältemittel              Sicherheits-         GWP             Zukunfts-      Direkte Alternativen (auf Basis fluorierter
                                                      gruppe                          sicher bis 2030   Kohlenwasserstoffe) für nahezu alle Käl-
Alt             R134a                                   A1              1.430              nein         temittel mit höherer volumetrischer Kälte-
Neu             R450A(1)                                A1                601              nein         leistung und Drucklage als R134a können
                R513A(1)                                A1                631              nein         hingegen nur als Gemische (Blende) formu-
                R1233zd                                 A1                 1                ja(3)       liert werden. Unter Berücksichtigung der
                R1234yf                                 A2L                4                 ja         thermodynamischen Eigenschaften, Brenn-
                R1234ze                                 A2L                7                 ja         barkeit, Toxizität und Treibhauspotenzial ist
                R600a (Isobutan)                        A3                 4                 ja
                                                                                                        die Liste potenziell geeigneter Kandidaten
                                                                                                        jedoch stark eingeschränkt.
Alt             R404A/R507                              A1              3.922              nein
Neu             R448A(1)                                A1              1.386              nein
                                                                                                        Neben halogenierten Kältemitteln kom-
                R449A(1)                                A1              1.397              nein
                                                                                                        men ebenfalls Ammoniak (NH3) und Koh-
                R454A                                   A2L               238                ja
                                                                                                        lenwasserstoffe als Substitute in Betracht.
                R454C                                   A2L               146                ja         Bei gewerblichen Anwendungen ist deren
                L-40(2)                                 A2L               285                ja         Verwendung jedoch durch strenge Sicher-
                R290 (Propan)                           A3                 4                 ja         heitsauflagen eingeschränkt. Kohlendioxid
                R717 (Ammoniak, NH3)                     B2                0                 ja         (CO2) gewinnt ebenso an Bedeutung als
                R744 (Kohlendioxid, CO2)                A1                 1                 ja         Alternativ-Kältemittel und Sekundärfluid.
Alt             R410A                                   A1              2.088              nein         Aufgrund der spezifischen Eigenschaften
Neu             R32                                     A2L               675           eventuell       sind aber auch hiermit einer allgemeinen
                R454B                                   A2L               467           eventuell       Anwendung Grenzen gesetzt.
                HPR1D(2)                                A2L               407              ja
Natürliche      R718 (Wasser)                           A1                 0                 ja         AMEV legt sich auf Empfehlungen fest
(1) auch als „Drop-In“ (2) Kältemittel ohne „R“ sind noch in der Entwicklung.
(3) Für Turboverdichter-Kaltwassersätze entwickelt.                                                     Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektro-
Quelle: Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV)       technik staatlicher und kommunaler Ver-
                                                                                                        waltungen (AMEV) hat in seiner „Emp-
                                                                                                        fehlung Nr. 139 Kälte 2017“ Hinweise zur
Kriterien für                                         Der renommierte „Kältemittel-Report“              Planung, Ausführung und den Betrieb von
alternative Kältemittel                               des Verdichterherstellers Bitzer konstatiert:     Kälteanlagen und Kühlgeräten für öffentli-
                                                      „Bei näherer Betrachtung von Substituten          che Gebäude gegeben und legt sich in der
Ein ideales Kältemittel soll eine Reihe von           für die ursprünglich eingesetzten FCKW-           hier wiedergegebenen Tabelle 1 fest.
Eigenschaften aufweisen und nicht zuletzt             und HFCKW- sowie für HFKW-Kältemittel
preiswert sein. Die Kriterien sind bezüglich …        mit hohem GWP sind die Möglichkeiten mit          A2L, die Klasse bedingt
                                                      Einstoff-Kältemitteln stark eingeschränkt.        brennbarer Kältemittel
Umwelt                                                Hierzu gehört zum Beispiel R134a, dessen
• kein Ozonzerstörungspotenzial (ODP = 0)             vergleichsweise geringer GWP den Ein-             Die physikalischen und chemischen Eigen-
• geringes Global Warming Potential (GWP)             satz noch für einige Zeit erlauben wird.          schaften der A2L-Kältemittel ähneln denen
                                                      Ebenso die HFOs R1234yf und R1234ze(E)            der Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) der
Thermodynamik                                         mit einem GWP
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

 Hydro-Fluor-Olefine,
 die „Neuen“

 Hydro-Fluor-Olefine (HFO) oder HFO/
 HFKW-Gemische sind eine relativ junge
 Alternative zu HFKWs. Durch die Entschei-
 dung, das „Low GWP-Kältemittel“ R1234yf
 in Kfz-Klimaanlagen als Ersatz für R134a
 einzusetzen, hat es auch die Entwicklung
 von Alternativen für andere mobile Anwen-
 dungen sowie stationäre Kälte-, Klima- und
 Wärmepumpensysteme gefördert. Das Ziel
 ist, Kältemittel mit deutlich reduziertem

                                                                                                                                                               Bild: motivjaegerin1/stock.adobe.com
 GWP und vergleichbaren thermodynami-
 schen Eigenschaften wie HFKWs zu haben.

 Zerfallen in der Atmosphäre

 R1234yf gehört zur Gruppe der Hydro-Flu-
 or-Olefine und ist ein ungesättigtes HFKW
 mit chemischer Doppelbindung. Weil die-
                                                  Über 550.000 t Ammoniak werden in Deutschland pro Jahr emittiert – zu 95 Prozent durch die Landwirtschaft.
 ser Stoff in der Atmosphäre sehr schnell
 zerfällt, ist sein Treibhauspotenzial sehr ge-
 ring (GWP 4). Allerdings ist dieses Kältemit-    „Natürliche Kältemittel“                               Propan,
 tel in der Sicherheitsgruppe A2L eingestuft                                                             in Außenaufstellung beherrschbar
 – also entflammbar. Je nach Aufstellort der      Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges
 Anlage sind Füllmengenbegrenzungen zu            Bauen e.V. (DGNB) positioniert sich ganz               Propan wird gerne als „zukunftssicher“ be-
 berücksichtigen. Diese Einstufung sorgt für      klar: Im Leitfaden 09/2018 „Kostenfalle                zeichnet. Das nimmt darauf Bezug, dass
 Unsicherheit. Das Sicherheitsdatenblatt für      Kältemittel“ wird eine Warnung an Betrei-              es einen sehr geringen Treibhauseffekt hat
 R1234ze(E) – ein Verwandter von R1234yf          ber formuliert: „Wer eine Kälteanlage ein-             (GWP 3). Von der F-Gase-Verordnung ist es
 mit anderer Molekülstruktur – deklariert         baut, die mit heute noch zulässigen, aber              nicht betroffen. Außerdem ist es einfach
 den Stoff als nicht brennbar. Das gilt aller-    zukünftig stark reglementierten Kältemit-              zu gewinnen und damit dauerhaft billig.
 dings nur für Transport und Lagerung. Für        teln betrieben wird, muss einen möglichen              R290 heißt es als Kältemittel, ist seit lan-
 Kältemittel gilt eine höhere Bezugstempe-        wirtschaftlichen Schaden in Kauf nehmen.               gem bewährt und auch in modernen Haus-
 ratur in Entflammbarkeitstests. Bei 60 °C ist    Es geht dabei nicht nur um verteuerte Ein-             haltskühlschränken zu finden. Dort sind
 R1234ze(E) brennbar.                             kaufspreise für das Kältemittel. Der Nutzer            die Füllmengen derart gering, dass selbst
                                                  muss damit rechnen, die Anlage vor Ende                ein Totalverlust in normal großen Räumen
 Prädestiniert für Wasserkühlsätze                der Lebenzeit auszutauschen, wenn sie                  zu keinem explosionsfähigen Gas-Luft-Ge-
                                                  nicht mehr gewartet werden kann oder die               misch führt.
 Entwickler beschäftigen sich aktuell mit der     Betriebsmittel zum Nachfüllen nicht mehr
 Langzeitstabilität im Kältekreislauf, denn       verfügbar sind.“                                       Anbieter Scadec verspricht auch für seine
 die Nutzungszyklen stationärer Kälte- und                                                               Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit
 Kühlanlagen sind üblicherweise sehr lang.        BAFA-förderfähige Anlagen                              dem A3-klassifizierten R290 Sicherheit: Sie
 Die relativ geringe volumetrische Kälteleis-                                                            seien konstruktiv so konzipiert, dass die
 tung (bei R1234yf etwa auf dem Niveau            Kaltwassersätze und Wärmepumpen, die                   Kältemittelfüllmenge gering ist und eine
 von R134a, bei R1234ze(E) ca. 20 Prozent         mit einem natürlichen, halogenfreien Käl-              hohe Anlagenverfügbarkeit sichergestellt
 niedriger) und der Siedepunkt (-19 °C)           temittel betrieben werden, sind in der ent-            wird. Ein umfangreiches, mehrstufiges Si-
 schränken die Anwendung ein. Wasser-             sprechenden Konfiguration förderfähig.                 cherheitskonzept gewährleiste einen siche-
 kühlsätze gehören zu den bevorzugten             Das Bundesamt für Wirtschaft und Aus-                  ren Betrieb der Anlagen. Die gesetzlichen
 Einsatzgebieten dieser HFOs. Für Flüssig-        fuhrkontrolle (BAFA) hat ein Bundesförder-             Einschränkungen bei der Füllmenge und
 keitskühlsätze mit großen Turboverdich-          programm zur Steigerung der Energieeffi-               im Einzelfall einzuhaltende EX-Schutz-Auf-
 tern sind die „Verwandten“ R1233zd(E)            zienz in Unternehmen aufgelegt. In diesem              lagen lassen sich bei der Außenaufstellung
 und R1224yd(Z) eine Option. Sie gehören          Programm ist ein Zuschuss für effiziente               luftgekühlter Kaltwassersätze gut umsetzen.
 zur Gruppe der Hydro-Chlor-Fluor-Olefine         Kälte-/Klimaanlagen und Freikühlung mög-
 (HCFO) und haben ein geringes Ozonab-            lich. Anbieter beraten zu förderfähigen                Die sehr hohen Leistungszahlen von Kälte-
 baupotenzial (ODP). Bei Freisetzung in die       Konfigurationen und helfen bisweilen auch              kreisen mit Propan lassen die Lebenszyklus-
 Atmosphäre erfolgt jedoch auch bei ihnen         bei der Antragsstellung.                               kosten gegenüber vergleichbaren Anlagen
 ein rascher Zerfall des Moleküls.                                                                       mit herkömmlichen HFKW-Kältemitteln

14
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

deutlich geringer ausfallen. Die Drucklagen     Der eChiller arbeitet wie alle Kältekreise    BAUL ICHE ALTERNAT I V E N
sind vergleichbar, das Temperaturverhalten      mit Direktverdampfung in einem vakuum-
so günstig wie mit R134a. Übliche Mine-         dichten, geschlossenen Kreislauf. Hydrau-
ralöle, sind geeignet, Polyol-Ester und Poly-
alpha-Olefine sogar besonders.
                                                lisch ist dieser über Plattenwärmeübertra-
                                                ger vom Rückkühler und von der Kühlstelle
                                                getrennt. Damit Wasser Kältemittel-Ei-
                                                                                              Kann denn
Ammoniak,
das spezielle Kältemittel
                                                genschaften aufweist (Verdampfen weit
                                                unterhalb der gewünschten Kühltempera-        Kälte Sünde
                                                tur), besteht im Kältekreis gegenüber der
Ammoniak wird seit über einem Jahrhun-
dert in Industrie- und Großkälteanlagen als
                                                Außenluft ein großer Unterdruck. Einmalig
                                                befüllt wird der Chiller mit 60 l Leitungs-
                                                                                              sein?
Kältemittel eingesetzt. Die Wirtschaftlich-     wasser. Bei Außerbetriebnahme lässt sich
keit dieser Anlagen ist sehr gut. NH3 ist als   das Wasser ohne Auflagen der Abwasser-        In der bereits zitierten Broschüre „Kosten-
Kältemittel R717 konkurrenzlos billig.          entsorgung zuführen.                          falle Kältemittel“ der Deutschen Gesell-
                                                                                              schaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)
Eine hohe Druckgastemperatur, die schlechte     Der Einsatzbereich der Geräte, die auch       wird auch ein alternativer Ansatz zur Ge-
Mischbarkeit mit Schmierstoffen und die kor-    über einen Freikühl-Modus verfügen, ist die   bäudeklimatisierung thematisiert. Laut
rosive Wirkung gegenüber Kupferwerkstof-        Kühlung von Prozessen mit hohen Kaltwas-      DGNB könnten „die meisten Gebäude in
fen verlangt Know-how bei der Anlagen-Kon-      ser-Vorlauftemperaturen. Optimal sind 16      Mitteleuropa so gestaltet werden, dass sie
zeption. Weitere Herausforderungen bilden       bis 22 °C, Vorlauftemperaturen zwischen       auf Klimaanlagen verzichten können.“ Bei
die Toxizität und Brennbarkeit, die besondere   10 und 28 °C sind ebenfalls möglich. Das      dieser Argumentation werden Fragen ge-
Sicherheitsvorschriften für Bau und Betrieb     ist gut geeignet für die Kühlung von Ser-     stellt, die – und damit schließt sich der im
solcher Anlagen erfordern.                      verräumen, die Prozess- und die Gebäude-      Editorial begonnene Kreis – eben nicht pri-
                                                kühlung – insbesondere über Bauteilakti-      mär an Architekten gerichtet sind. Investo-
Wasser im Kältekreislauf                        vierung und Kühldecken.                       ren und Nutzer sind hier aufgefordert, sich
                                                                                              zu entscheiden. Die Fragen:
Die „eChiller“-Modellreihe umfasst laut         Detlef Hinderer
Hersteller Efficient Energy die weltweit ein-                                                 • Muss man Bürogebäude voll verglasen?
zigen, serienmäßig verfügbaren Wasser-                                                        • Würde eine passive Kühlung genügen?
kühlsätze, die mit R718 arbeiten. Was das                                                     • Reichen im Büro nicht auch nur wenige
Unternehmen als „natürliches Sicherheits-                                                       Grad weniger als draußen?
                                                  Link
kältemittel“ bezeichnet, ist schlicht Wasser                                                  • Bedarf es eines eigenen Serverraums oder
                                                  „Kostenfalle Kältemittel“
(H2O). Laut Anbieter fallen die Geräte nicht                                                    gibt es Alternativen von Betreibern opti-
                                                  Leitfaden 09/2018 der DGNB
unter die Sicherheitsanforderung für Kälte-                                                     mal technisch ausgestatteter Anbieter?
                                                  www.facility-manager.de/&WKS6
anlagen nach DIN EN 378.                                                                      • Müssen Flächen in Innenstädten komplett
                                                                                                versiegelt und das Mikroklima im Sommer
                                                                                                damit erheblich erhöht werden?

                                                                                                                                             Ekaterina/stock.adobe.com

                                                                                                                                         15
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

 LEI T FA D EN ZUR ANBIETERÜBERSICH T
 1. Ziele der Anbieterübersicht                           Diese genau zu untersuchen und richtig zu              stellung sehr unübersichtlich machen. Des-
 Die vorliegende Anbieterübersicht soll dem               interpretieren, kann eine Anbieterübersicht            halb beschränkt sich die Erhebung auf die
 interessierten Leser (Investor, Bauherrn,                nicht leisten. Auf weitere Grenzen der Pu-             Angebotspalette der Hersteller und Anga-
 Projektentwickler, Betreiber, Immobilien-                blikation wird an dieser Stelle hingewiesen:           ben zu einem ausgesuchten Gerät. Andere
 verwalter) einen möglichst umfassenden,                                                                         Produkte oder Produktreihen der Hersteller
 aktuellen und objektiven Überblick über                  Unvollständige Abbildung des Marktes                   weichen von dessen Werten ab.
 das Angebot an Wasserkühlsätzen bieten.                  Die Teilnahme an der Anbieterübersicht ist
                                                          für die Hersteller freiwillig und mit Kosten           Über die Fertigungsqualität und Serviceleis-
 Energieeffizienz kann auch mit dieser Tech-              verbunden. Dass mit sehr großer Wahr-                  tungen sowie -qualität der Hersteller wird
 nologie nur dann erreicht werden, wenn                   scheinlichkeit alle relevanten Unternehmen             in der Übersicht keine Aussage gemacht.
 alle Beteiligten sich frühzeitig im Planungs-            dieses Projekt kennen, heißt nicht zwangs-
 prozess auf die jeweils individuell beste                läufig, dass alle teilnehmen.                          Eingeschränkte Aktualität
 Anlagenkonfiguration einigen. Bei Prozess-                                                                      Der Innovationszyklus von Hightech-Pro-
 und Komfortkühlung kommt es neben der                    Ungeprüfte Herstellerangaben                           dukten wie Wasserkühlsätzen mit hoch
 Geräteeffizienz maßgeblich auch auf die                  In dieser Anbieterübersicht sind Angaben               entwickelten Komponenten ist kurz. Das
 gewählten Temperaturen, die Einbindung                   dargestellt, die von den Anbietern in einen            gilt auch für die wirtschaftlichen Verände-
 einer Freikühlung, den hydraulischen Ab-                 Fragebogen eingegeben wurden. Es erfolg-               rungen in diesem Marktsegment.
 gleich und die Steuerungsparameter an.                   te keine detaillierte Prüfung aller Angaben
 Die Wahl des Kältemittels ist insofern nur               der Hersteller. Grund dafür ist der mit einer          3. Aufbau der Anbieterübersicht
 ein Aspekt, wenn auch der mit der größ-                  solchen Prüfung verbundene Aufwand.                    Diese Sonderausgabe mit Anbieterübersicht
 ten Aktualität. Schließlich ist es das Ziel der          Im Zuge der redaktionellen Überarbeitung               enthält Beiträge, die Aspekte der Techno-
 F-Gase-Verordnung, Stoffe mit hohem Glo-                 erfolgten stichprobenhafte Prüfungen auf               logie, Umweltaspekte und Marktmechanis-
 bal Warming Potenzial (GWP) sukzessive                   inhaltliche Logik und Verständlichkeit. Of-            men beleuchten. Dies soll Investoren und
 vom Markt zu verdrängen.                                 fensichtliche Fehleingaben wurden mit den              Betreiber insbesondere auf die Vielfältigkeit
                                                          Herstellern geklärt und korrigiert.                    und die Wechselwirkung unter den Aspek-
 2. Grenzen der Anbieterübersicht                                                                                ten aufmerksam machen. Ziel ist, dass die-
 Die Qualität einer gebäudetechnischen In-                Eingeschränkte                                         se maßgeblichen Mitglieder des Entschei-
 stallation steht in grundsätzlicher Wechsel-             Darstellungsmöglichkeit                                der-Pools kompetent agieren können.
 wirkung zu den individuellen Anforderun-                 Die umfangreichen Produktpaletten der
 gen der Nutzer, insbesondere an Komfort.                 Hersteller würden eine umfassende Dar-

     Impressum
     Herausgeber         FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH                   Anzeigenverwaltung: Karin Meier, Tel.: 08233/381-247
     und Verlag:         Mandichostr. 18, 86504 Merching                                                 karin.meier@forum-zeitschriften.de
                         Tel.: 08233/381-361, Fax: 08233/381-212
                         E-Mail: service@forum-zeitschriften.de                       Leserservice:        Andrea Siegmann-Kowsky, Tel.: 08233/381-361
                         www.industriebau-online.de                                                        andrea.siegmann@forum-zeitschriften.de
                         www.facility-manager.de
                         www.hotelbau.de                                              Gestaltung:          Engel & Wachs GbR, Augsburg
                         www.forum-zeitschriften.de
                                                                                      Druck: Silber Druck oHG, Lohfelden
     Geschäftsführer:    Rosina Jennissen
                                                                                      ISSN:  0947-0026
     Redaktion:          Detlef Hinderer, staatl. gepr. te. FW, Tel.: 08233/381-549
                         detlef.hinderer@forum-zeitschriften.de                       Gerichtsstand und
                                                                                      Erfüllungsort:       Augsburg
     Anzeigen:           Helmut Junginger, Dipl.-Designer (FH)
                         Mediaberater                                                 Copyright:           FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
                         Tel. 0 82 33/381-126
                         helmut.junginger@forum-zeitschriften.de

16
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

Unternehmen
Geräte-Hersteller                                      Combitherm GmbH
Vertrieb durch                                         Combitherm GmbH
Sitz des (Vertriebs-)Unternehmens                      Fellbach
Kältetechnik-Vertrieb seit (Jahr)                      1972
Im Unternehmens-Portfolio:
   ✘       Entfeuchtungsgeräte                                    Befeuchtungsgeräte
   ✘       Splitgeräte                                    ✘       Multi-Splitgeräte
   ✘       VRF-Geräte                                             Gewerbekälte
           Luft-Wasser-Wärmepumpen                        ✘       Sole-Wasser-Wärmepumpen
           Gasmotor-Wärmepumpen                                   Absorptions-Wärmepumpen
Andere:
Unternehmens-Leistungen
Gerätehersteller                                  ✘ Service                                              ✘
Anlagenbau                                        ✘ Aufstellung/Montage                                  ✘
Inbetriebnahme                                    ✘ Wartungsvertrag                                      ✘
Andere:

Angebotspalette luftgekühlte Wasserkühlsätze                                                                   Top-Modell
Verfügbare Kältemittel                                                                                         Angaben zum Gerät       ANSOR
HFKW – A1                R134a               ✘ R410A                    R407C           ✘ R507A
Low-GWP – A2L            R1234yf                                                                               Besonderheit            Gesamtenergetische Betrachtung und Integration in
                                             ✘ R1234zd                  R1234ze         ✘ R32                                          Kundenanwendung.
                                                                                                               dieses Modells
Halogenfreie – A1        R744 (CO2)                R718
                                                   (Wasser)
Halogenfreie – A3        R290 (Propan)             R600a                R1270                                  Kältetechnik
                                                   (Isobutan)           (Propen)                               Funktion +       Simultan kühlen+heizen, wassergekühlt.
                                                                                                               Anschluss
Halogenfreie – B2L R717
                   (Ammoniak; NH3)           ✘                                                                 Kühlleistung     Anzahl                                         kaskadierbar bis
                                                                                                                                Leistungsgrößen:                10             X Geräte                     10
Andere:                                                                                                                         von [kW]:                       200            bis [kW]:                   2.500
Bandbreite Kühlleistung                                                                                        Kältemittel      Bezeichnung gemäß                              mit GWP
                                                                                                                                DIN 8960:                    R1234yf                                        4
                                                 Leistungs-     von:            bis:            in Kaskade
                                                 größen                                         bis [kW]:                       Füllmenge [kg]                                 Dichtheits-
                                                                                                                                                                50             kontrolle/Jahr
                                                                                                                                                                               kontrollen/Jahr              1
Nur Kühlen                                           50                20          1.500          10.000
Kühlen oder heizen                                   50                20          1.500          10.000
Simultan kühlen+heizen                               50                20          1.500          10.000       Maße + Gewicht (betriebsbereit)
                                                                                                               Länge [m]                       5              Breite [m]                            1,6
                                                                                                               Höhe [m]                     2,1               Gewicht [kg]                         5.000
Angebotspalette wassergekühlte Wasserkühlsätze
Verfügbare Kältemittel
HFKW – A1                R134a               ✘ R410A                    R407C           ✘ R507A                Ökologie
Low-GWP – A2L            R1234yf             ✘ R1234zd                  R1234ze         ✘ R32                  SEER-Wert (Seasonal Energy efficiency ratio – für Kühlen)
Halogenfreie – A1        R744 (CO2)                R718                                                        SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of performance – für Heizen)
                                                   (Wasser)       ✘
                                                                                                               Ecodesign-geeignet gemäß                                          Tier 2 (Heizen)            ✘
Halogenfreie – A3        R290 (Propan)             R600a                R1270                                                                                                    Tier 1 (Kühlen)            ✘
                                                   (Isobutan)           (Propen)
                                                                                                                                                                                 Tier 2 (Kühlen)            ✘
Halogenfreie – B2L R717
                   (Ammoniak; NH3)           ✘                                                                 Das Gerät fällt nicht unter die Ecodesign-Richtlinie                                         ✘
Andere:                                                                                                        EER-Wert (Energy efficiency ratio)
                                                                                                               COP-Wert (Coefficient of performance)
Bandbreite Kühlleistung                                                                                        Schalldruckpegel [dB(A)] in 1 m Entfernung bei max. Leistung                                 55
                                                 Leistungs-                                     in Kaskade
                                                 größen               von:             bis:     bis [kW]:
Nur Kühlen                                           50                20          2.500          15.000       Energieeffizienztechnologien
Kühlen oder heizen                                   50                20          2.500          15.000       Leistungsgeregelte Verdichter         Geregelt              ✘         Zugeschaltet
Simultan kühlen+heizen                               50                20          2.500          15.000       magnetgelagerte Verdichter
                                                                                                               Geregelte Umwälzpumpen
Ergänzendes (für luft- und/oder wassergekühlte Geräte)                                                         Heißgas-Abtau-Regelung
                                                                                                               Leckage-Überwachung                                               ✘
Eurovent-Zertifizierung                            Anlagensteuerung integriert                   ✘
                                                                                                               Monitoring, Fernwartung                                           ✘
                                                                                         Profibus, Profinet,
Schnittstellen zur                                 verfügbare                                                  Bemerkungen:
                                         ✘                                              OPC, Modbus RTU
Gebäudeautomation verfügbar                        GA-Schnittstellen
                                                                                        und TCP/IP, BACnet

Fernüberwachung möglich                  ✘         Art der Fernüberwachung                VPN oder GPRS

                                                                                                                                                                                                                   19
WASSERKÜHLSATZKOMPENDIUM 2019

 Unternehmen
 Geräte-Hersteller                                  SAMSUNG
                                                    Efficient Energy GmbH
 Vertrieb durch                                     MTF Marken-Distributions
                                                    Efficient Energy GmbH, ausgewählte
                                                                             GmbH Partner
 Sitz des (Vertriebs-)Unternehmens                  Schüttorf bei München
                                                    Feldkirchen
 Kältetechnik-Vertrieb seit (Jahr)                  1997
                                                    2015
 Im Unternehmens-Portfolio:
            Entfeuchtungsgeräte                                Befeuchtungsgeräte
            Splitgeräte                                        Multi-Splitgeräte
            VRF-Geräte                                         Gewerbekälte
            Luft-Wasser-Wärmepumpen                            Sole-Wasser-Wärmepumpen
            Gasmotor-Wärmepumpen                               Absorptions-Wärmepumpen
 Andere:
 Unternehmens-Leistungen
 Gerätehersteller                              ✘ Service                                               ✘
 Anlagenbau                                         Aufstellung/Montage                                ✘
 Inbetriebnahme                                ✘ Wartungsvertrag                                       ✘
 Andere:

 Angebotspalette luftgekühlte Wasserkühlsätze                                                               Top-Modell
 Verfügbare Kältemittel                                                                                     Angaben zum Gerät       eChiller
 HFKW – A1                R134a                 R410A                R407C                 R507A
                                                                                                            Besonderheit            Kaltwassersatz mit Kältemittel Wasser, stufenlose Regelbarkeit der
 Low-GWP – A2L            R1234yf               R1234zd              R1234ze               R32              dieses Modells          beiden Turboverdichter mittels Frequenzumrichter, Fernwartungszugriff,
                                                                                                                                    Verbundregelung integriert.
 Halogenfreie – A1        R744 (CO2)            R718
                                                (Wasser)
 Halogenfreie – A3        R290 (Propan)         R600a                R1270                                  Kältetechnik
                                                (Isobutan)           (Propen)                               Funktion +
                                                                                                            Anschluss
 Halogenfreie – B2L R717
                    (Ammoniak; NH3)                                                                         Kühlleistung     Anzahl                                         kaskadierbar bis
                                                                                                                             Leistungsgrößen:                 3             X Geräte                  10
 Andere:                                                                                                                     von [kW]:                        20            bis [kW]:                 450
 Bandbreite Kühlleistung                                                                                    Kältemittel      Bezeichnung gemäß                              mit GWP
                                                                                                                             DIN 8960:                       R718                                      0
                                              Leistungs-     von:            bis:            in Kaskade
                                              größen                                         bis [kW]:                       Füllmenge [kg]                                 Dichtheits-
                                                                                                                                                              60            kontrollen/Jahr            0
 Nur Kühlen
 Kühlen oder heizen
 Simultan kühlen+heizen                                                                                     Maße + Gewicht (betriebsbereit)
                                                                                                            Länge [m]                    0,7               Breite [m]                           1,3
                                                                                                            Höhe [m]                     1,83              Gewicht [kg]                         570
 Angebotspalette wassergekühlte Wasserkühlsätze
 Verfügbare Kältemittel
 HFKW – A1                R134a                 R410A                R407C                 R507A            Ökologie
 Low-GWP – A2L            R1234yf               R1234zd              R1234ze               R32              SEER-Wert (Seasonal Energy efficiency ratio – für Kühlen)
 Halogenfreie – A1        R744 (CO2)            R718                                                        SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of performance – für Heizen)
                                                (Wasser)      ✘
                                                                                                            Ecodesign-geeignet gemäß                                          Tier 2 (Heizen)
 Halogenfreie – A3        R290 (Propan)         R600a                R1270                                                                                                    Tier 1 (Kühlen)          ✘
                                                (Isobutan)           (Propen)
                                                                                                                                                                              Tier 2 (Kühlen)          ✘
 Halogenfreie – B2L R717
                    (Ammoniak; NH3)                                                                         Das Gerät fällt nicht unter die Ecodesign-Richtlinie                                       2)
 Andere:                                                                                                    EER-Wert (Energy efficiency ratio)                                                    5 bis >120
                                                                                                            COP-Wert (Coefficient of performance)                                                 4 bis >120
 Bandbreite Kühlleistung                                                                                    Schalldruckpegel [dB(A)] in 1 m Entfernung bei max. Leistung                              68,6
                                              Leistungs-                                     in Kaskade
                                              größen              von:              bis:     bis [kW]:
 Nur Kühlen                                       3                 20              45           > 450 1)   Energieeffizienztechnologien
 Kühlen oder heizen                                                                                         Leistungsgeregelte Verdichter         Geregelt              ✘          Zugeschaltet
 Simultan kühlen+heizen                                                                                     magnetgelagerte Verdichter
                                                                                                            Geregelte Umwälzpumpen                                            ✘
 Ergänzendes (für luft- und/oder wassergekühlte Geräte)                                                     Heißgas-Abtau-Regelung                                            3)
                                                                                                            Leckage-Überwachung                                               ✘
 Eurovent-Zertifizierung                        Anlagensteuerung integriert                   ✘
                                                                                     Modbus TCP/RTU,        Monitoring, Fernwartung                                           ✘
 Schnittstellen zur                             verfügbare                                                  Bemerkungen:
                                          ✘                                          BACnet IP, BACnet
 Gebäudeautomation verfügbar                    GA-Schnittstellen                                           1) Nicht in Kaskade, sondern mehrere Anlagen parallel als Anlagenverbund.
                                                                                     MS/TP, OPC UA
                                                                                     Einwahl auf den Web-   2) Beim Einsatz als Komfortkühler fällt der eChiller unter die Ecodesign-Richtlinie.
 Fernüberwachung möglich                  ✘     Art der Fernüberwachung              server der anlagen-    3) Nicht notwendig, da Verdampfertemperatur deutlich über 5 °C.
                                                                                     internen SPS

22
Sie können auch lesen