WAUWILERINFO - Gemeinde Wauwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinderfreundliche Gemeinde Pfahlbausiedlung WAUWILERINFO Energiestadt Edgar Fischer Präsident der edgar.fischer@bluewin.ch Verbandsleitung www.sursee-mittelland.ch Entwicklungsträger Centralstrasse 9 Tel. P 041 933 19 26 Sursee-Mittelland 6210 Sursee Tel. G 041 980 42 82 M 079 209 23 35 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wauwil www.wauwil.ch SEPTEMBER 2019
GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDERAT eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, Offizielle Ausschreibung des «Prix Engagement» umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Der Gemeinderat verleiht jährlich den «Prix En- Nutzung der Ressourcen. gagement». Alle 4 Jahre ist eine Re-Zertifizierung durchzuführen. Der Der «Prix Engagement» soll Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinderat konnte nun den erarbeiteten Bericht für die Unternehmungen für neue oder zusätzliche Engagements 2. Re-Zertifizierung zuhanden der Jurykommission verab- motivieren. Er bezweckt, ein gepflegtes Ortsbild zu fördern schieden. und weitere Attraktivitätssteigerung in unserem Dorf her- beizuführen. Wauwil bei der Solarenergie bei den Top 7 Der Gemeinderat dankt allen, die sich in und für unsere Ge- Es wurde anerkannt, dass Wauwil überdurchschnittliche meinde engagieren. Mögliche Preisträgerinnen und Preis- Anstrengungen zugunsten der effizienten Energienutzung träger können dem Gemeinderat bis Ende Oktober vorge- und des Einsatzes erneuerbarer Energie unternimmt. Wau- schlagen werden. Das Konzept und das Eingabeformular wil weist u.a. dank dem innovativen Gewerbe und vieler sind auf der Gemeindekanzlei erhältlich. Privathaushalte eine ausserordentlich grosse sola- re Nutzfläche pro Einwohner, und damit den siebt- höchsten Wert im Kanton Luzern, für die Produktion Energiestadt seit 2011 von Solarstrom bzw. Solarwärme aus. Es ist das Ziel, den Die Gemeinde Wauwil hat seit 2011 das Label Energiestadt. Heizölverbrauch auf dem Gemeindegebiet zu reduzieren. Dieses Qualitätslabel motiviert die Gemeinden zu einer ak- Auf dem Schulhausanbau Linde 3 wurde 2017 eine Photo- tiven Energiepolitik. Das Label ist zu einem wichtigen Ins- voltaikanlage erstellt. Im letzten Jahr wurde die Ölheizung trument der Schweizer Energiepolitik geworden. Das Label der Schulanlage Linde durch eine Luft-Wärmepumpe er- Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die setzt. 2
GEMEINDENACHRICHTEN Bauwesen Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen Folgende Baugesuche sind eingegangen: - Hunkeler Markus, Erweiterung 2-FH mit Einbau Mobilität – Zugfahren statt Fliegen Einliegerwohnung, Gasshof 1 Wer im Alltag des Öfteren auf das Auto verzichtet und - R+K GU und Immobilien AG, Neubau EFH Häfliger, stattdessen zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs ist, Büntmatt 36 schont nebst dem Klima auch das Portemonnaie sowie die - Martini Dede und Hajdaraj Grishe, Neubau MFH und Gesundheit. Moderne Carsharing-Angebote ermöglichen Abbruch best. Gebäude, Sternmatt 16 die Nutzung eines Autos, auch wenn man kein eigenes besitzt. Um weitere Distanzen zurückzulegen, soll vom An- gebot der öffentlichen Verkehrsmittel Gebrauch gemacht Gratulation werden. Insbesondere bei der Wahl der Feriendestination kann man enorme Mengen an Emissionen einsparen, wenn Am 28. September 2019 kann Bernadette Steffen- auf das Fliegen verzichtet wird. Flugzeugreisen belasten die Müller, wohnhaft in Wauwil, im Aufenthalt in Schötz, persönliche CO2 Bilanz nämlich so stark, wie kaum eine Mauritiusheim, ihren 90. Geburtstag feiern. andere Aktivität. Wir wünschen alles Gute! Am 30. September 2019 kann Rosmarie Huber, wohn- haft in Wauwil, Kaltbacherstrasse 8, ihren 80. Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute! Treffpunkt Solarbank, Pfahlbausiedlung Wauwil 3
VEREINE / INSTITUTIONEN Musik-Kids: 2. Kindergartenjahr / 1. Primarklasse Roger Gasser und die Musik-Kids suchen Verstärkung! Sammle erste Erfahrungen in der Musik mit Singen, Spre- Es ist wieder Zeit, die Nationalsratswahlen findet bald wie- chen, Hören, Musizieren, Tanzen und Bewegen. der statt! Jede Woche wird zusammen im Singsaal in Schötz musi- ziert. Sei auch du ein Teil der Musik-Kids! Um einige Kandidaten besser kennenzulernen, haben wir eine Podiumsdiskussion zu den Themen Beziehung Schnupperstunde Schweiz und EU sowie AHV organisiert. Mittwoch, 11. September von 13.00 bis 13.45 Uhr im Singsaal Schötz Wann: 18. September 2019, 19.30 Uhr Wo: Businesspark, Sursee Kinder- und Jugendchor: 1. bis 3. Klasse sowie 4. bis 6. Klasse Ihr seid alle herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch! Das Singen schult das innere Gehör, die musikalische Vor- stellung und ist somit auch ein wertvolles Fundament für das Jugendparlament Wauwil und Jugendparlament den späteren Instrumentalunterricht. Zusätzlich wirkt sich Kanton Luzern das Singen in der Gruppe positiv auf die soziale Entwick- lung aus. Der Kinder- und der Jugendchor werden im Team-Teaching MUSIKSCHULE von Evi Barmet und Flavia Frey geleitet. Geprobt wird das gesamte Schuljahr jeweils am Freitag im Pfarreiheim in Wauwil. Der Kinderchor probt von 17.00 – 17.45 Uhr, der Wir starten ins neue Schul- Jugendchor von 17.45 – 18.45 Uhr. jahr … Schnupperproben Auch die Musikschule Region Die genauen Daten sind auf der Homepage zu finden. Schötz ist ins neue Schuljahr ge- startet und unsere Musiklehrpersonen haben den Unter- Alle weiteren Informationen zu diesen Angeboten sowie richt wieder aufgenommen. die Ausschreibung finden Sie auf der Homepage der Musik- Die neuen Musikschüler entdecken voll Wunder ihr neu- schule. Für die Schnupperstunden vom Eltern-Kind-Musizie- es Instrument. Die «älteren» erforschen neue Klänge und ren und der Musik-Kids bitten wir um Anmeldung bis zum Spielweisen beim Musizieren. Und die Musiklehrpersonen Montag, 9. September 2019. Anmeldeschluss für die oben vermitteln die Freude an der Musik. Es steht somit wieder genannten Angebote ist der Montag, 23. September 2019. ein musikalisches Schuljahr vor der Tür! Werfen Sie doch regelmässig einen Blick in die Dorfzeitung. Musikschule Region Schötz Gerne weisen wir Sie auf kommende Anlässe hin oder Telefon: 041 980 02 20 (Di bis Do 09.00 – 11.30 Uhr) geben Ihnen Wissenswertes zur Musikschule mit auf den E-Mail: sekretariat@mrschoetz.ch Weg. Wir freuen uns auf die vielen tollen Momente rund Homepage: www.mrschoetz.ch um die Musik … Gemeinsam musizieren und Musik erleben … Eltern-Kind-Musizieren: 18 Monate bis 5 Jahre Gemeinsam mit Mutter/Vater oder einer anderen Bezugs- person erlernen die Kinder Lieder, Verse, Bewegungsspiele, experimentieren mit der Stimme, tanzen und spielen auf einfachen Instrumenten. Der Kurs besteht aus 13 Lektionen, welche wöchentlich in Egolzwil und Schötz von Myrtha Frey durchgeführt werden. Start ist nach den Herbstferien. Schnupperstunden Donnerstag, 12. September von 09.15 bis 10.45 Uhr im Singsaal Egolzwil Freitag, 13. September von 09.15 bis 10.45 Uhr im Medienraum Schötz 4
VEREINE / INSTITUTIONEN DORFBIBLIOTHEK SAMARITERVEREIN NEBIKON Die Parfümerie der Liebe – ein Roman von Nuria Pradas Als Pablo nach dem Tod seiner Eltern ins französische Grasse zieht, ahnt er noch nicht, wie sehr dies sein Leben verändern wird. Fasziniert beobach- tet er, wie in der Stadt der Düfte aus unzähligen Rosen- und Lavendelb- lüten Parfums entstehen, mit denen BLUTSPENDE-AKTION IN NEBIKON sich Frauen auf der ganzen Welt schmücken. Er beginnt eine Lehre als Jeder Tropfen zählt! Parfümeur und verliebt sich in Claudine, deren Vater die grösste Parfümfabrik im Dorf besitzt. Doch Claudines Eltern SPENDE BLUT – RETTE LEBEN halten die Liebschaft für unstandesgemäss und schicken ihre Tochter nach Paris. Mit gebrochenem Herzen stürzt Montag, 16. September 2019 Pablo sich in die Arbeit, doch Claudine kann er einfach 17.00 – 20.00 Uhr nicht vergessen… Pfarrsaal Kath. Kirche, Nebikon Ebenso lesenswert ist ihr Roman «Die Kleidermacherin» Wir freuen uns auf viele Spender/innen aus Egolzwil und Wauwil! Der Roman basiert auf der Geschich- Herzliche Grüsse Samariterverein Nebikon te des Modehauses Santa Eulalia und entführt den Leser in die Welt Informationen zum Blutspenden finden Sie auf: der Mode und ins Barcelona der www.samariter-nebikon.ch 1920er-Jahre. SPITEX Öffnungszeiten im September Klare Zukunft für das Mittwoch, 4. Sept. von 17 bis 20 Uhr Pflegezentrum Mauritiusheim Schötz Mittwoch, 11., 18. und 25. Sept. von 19 bis 20 Uhr im Pfarreiheim Das Bau-Projekt für das Schötzer Mauritiusheim ist auf klarem Kurs: Die Standortfrage ist seit dem deutlichen Abstimmungsergebnis im September 2017 geklärt. Das Pflegezentrum wird auf dem Bif- fig gebaut. Das Architekturbüro MMJS aus Luzern wird das Bauprojekt umsetzen. Klar ist auch, dass der 1993 erstellte, neuere Anbau ab- gerissen wird (nach eventueller vorgängiger Verschiebung). An dessen Stelle wird ein kompletter Neubau mit 60 Pfle- gezimmer zu stehen kommen. Der ältere Teil des Heimes wird für Wohnungen mit Assistenz umgebaut. Zudem sol- len im neuen Betrieb die Spitex, eine Kindertagesstätte und ein Bistro integriert werden. Was geschieht während der Bauphase mit den Be- wohnerinnen und Bewohnern? Das Wohl der BewohnerInnen, auch während der Baupha- se, ist dem Verwaltungsrat ein wichtiges Anliegen. Der Verwaltungsrat prüfte dafür neun mögliche Varianten, von denen nun noch zwei konkret zur Diskussion stehen. 5
VEREINE / INSTITUTIONEN Variante 1: Die 21 BewohnerInnen, die zurzeit im 90er-Jah- Eine dafür noch zu schaffende geschaffene Trägerschaft re-Bau wohnen, würden in Modulbauten auf dem Areal des mit den drei Partnern (Spitex Schötz, Spitex Wauwil -Egolz- heutigen Alters- und Pflegezentrums umziehen. wilund Mauritiusheim) soll für die Einwohnerinnen und Einwohner der drei Gemeinden mehr Kompetenz und Si- Variante 2 (Wunschvariante des Verwaltungsrates): Der cherheit rund um die Fragen der ganzheitlichen Gesund- oben erwähnte Anbau des Heims soll 23 m Meter weiter heitsversorgung bringen. Gemeinsam sind diese drei Orga- auf den Vorgarten verschoben werden. Damit würde Platz nisationen breiter abgestützt und können in Zukunft auf geschaffen für die Erstellung des Neubaus, welcher bis im Veränderungen insbesondere in der Pflege und Betreuung Herbst 2022 fertig werden soll. Die BewohnerInnen müss- rascher und flexibler reagieren. ten so während der Bauphase nicht umziehen. Diese Lö- sung ist zwar recht spektakulär, doch die Firma Iten aus Die Projektgruppe ist an der Arbeit, das Leistungskonzept Oberägeri hat reichlich Erfahrung und vorzügliche Referen- und den Businessplan für diese gemeinsame Trägerschaft zen im Bereich Hausverschiebungen. Diese Lösung ist also zu konkretisieren. Im Frühjahr 2020 soll dann der politische kein Abenteuer; sie wird mit absoluten Profis geplant und Prozess starten. Die Organisationen benötigen für die Reali- umgesetzt. Die Kosten hierfür sind vergleichbar mit denje- sierung die Zustimmung ihrer Generalversammlungen, aber nigen der Modulbauten (Variante 1) und bewegen sich in auch die Unterstützung der betreffenden Gemeinderäte. einem mittleren, sechsstelligen Betrag. Die Kosten für die Zwischenlösung sind im 26-Millionen-Projekt für das künf- tige Pflegezentrum eingerechnet. Nationaler Spitex-Tag: Samstag, 7. September 2019 Die nächsten Schritte Momentan werden mit den Fachplanern die notwendigen «Hören und Zuhören» Fragen geklärt. Im Herbst dieses Jahres will der Verwal- tungsrat das Baugesuch einreichen. Die definitive Finan- Hören (können) zierung mit den Banken muss geregelt werden. Anfang Viele ältere Menschen haben Hörschwierigkeiten, die ihren 2021 soll mit dem Neubau gestartet werden. Erst wenn der Alltag erschweren. Wenn eine Hörminderung bekannt ist, Heim-Neubau steht, folgt der Umbau des älteren Teils des dauert es im Schnitt sieben Jahre bis konkrete Massnah- Heims für Wohnungen mit Assistenz und der Kindertages- men getroffen werden. Einschränkungen beim Hören kön- stätte. Die Spitex-Räumlichkeiten werden voraussichtlich nen zu Rückzug und zu sozialer Isolation führen. Gespräche ebenfalls in diesem Bau integriert. Der Umbau des älteren mit Mitmenschen werden zu anstrengend und es können Teils soll bis im Herbst 2023 fertig erstellt sein. Missverständnisse entstehen. Hören können bedeutet für die Menschen, weiterhin aktiv am Leben teilhaben zu kön- Dank dieser soliden und umsichtigen Planung kann im nen, sozial eingebunden zu sein und möglichst selbständig Sommer 2023 in Schötz ein absolut zeitgemässes, den Be- zu leben. dürfnissen der älteren Generation entsprechendes, Alters- und Pflegezentrum seinen Betrieb aufnehmen. Zuhören (können) Zuhören ist auch ein wichtiger Bestandteil der Kommunika- Weitere Dienstleistungen im künftigen Pflege- tion zwischen Pflegenden, Klientinnen und Klienten. Insbe- zentrum sondere für den Beziehungsaufbau und eine gute Pflege ist Seit geraumer Zeit laufen zwischen dem Mauritiusheim das beidseitige Gespräch eine wichtige Grundlage. sowie den beiden Spitex-Organisationen Schötz und Die Kompetenz «Hören und Zuhören» ist für die Pflegenden Wauwil-Egolzwil Gespräche über eine verstärkte Zusam- wichtig, um den Grad der Autonomie der Klienten richtig menarbeit. Dabei geht es darum, die Möglichkeiten einer einzuschätzen und sie in ihrer Selbständigkeit zu unter- «integrierten Gesundheitsversorgung» in der Region zu stützen. Denn die Spitex verfolgt den Grundsatz «Hilfe zur prüfen und aufzuzeigen, wie ein solches Konzept in eine Selbsthilfe»: Sie baut auf den Ressourcen der Klientinnen gemeinsame Trägerschaft überführt und umgesetzt werden und Klienten auf und leitet diese an, gewisse Tätigkeiten könnte. nach Möglichkeit selbst zu erledigen. Zu einer integrierten Gesundheitsversorgung gehören u. a. Nationaler Spitex-Tag vom 7. September 2019 – Leistungen wie Pflege und Betreuung, Mahlzeitendienst, Kostenloser Hörtest und/oder kostenlose Hör- hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Aktivierung und beratung Fitness, soziale und kulturelle Angebote, administrative Spitex-Organisationen in der ganzen Schweiz stellen ihre Dienstleistungen sowie ein zentraler Kundendienst. Dieser Dienstleistungen vor und gestalten den Spitex-Tag mit dem zentrale Kundendienst soll Anlaufstelle für gesundheitliche Fokus auf das Zuhören und Hören. Anliegen der Kundinnen und Kunden sowie deren Angehö- rigen sein. 6
VEREINE / INSTITUTIONEN Spitex Wauwil-Egolzwil Datum/Zeit Dienstag, 24. September 2019, Der Spitex-Verein Wauwil-Egolzwil ist eine gemeinnützige 14:00 Uhr Organisation mit öffentlichem Auftrag der Einwohnerge- meinden Wauwil und Egolzwil für Hilfe und Pflege zu Hau- Ort Pfarreiheim Egolzwil-Wauwil, se. Wir ermöglichen hilfe- und pflegebedürftigen Menschen Piusweg, 6242 Wauwil jeglichen Alters, dass sie zu Hause bleiben können. Anmeldung Am Samstag, 7. September 2019, finden folgende Eine Anmeldung ist bis spätestens 18. September 2019 Aktivitäten statt: erwünscht. Melden Sie sich direkt über unsere Webseite www.seniorenrat-egolzwil-wauwil.ch/veranstaltungen an 08.00 Uhr – 11.30 Uhr oder kontaktieren Sie Herbert Ludin per Telefon 062 758 Stände der Spitex Wauwil-Egolzwil 27 69, oder schreiben Sie eine E-Mail an ludinh@bluewin. - Denner, Dorfstrasse 3-5, Wauwil ch oder an veranstaltungen-seniorenrat@bluewin.ch - Suter’s Millefeuille Café, Kirchmatt 10, Egolzwil Unkostenbeitrag Türkollekte 08.00 Uhr – 09.30 Uhr kostenloser Hörtest und/oder Hörberatung Neuroth Sursee Das Angebot richtet sich nicht nur an Seniorinnen und Se- vor dem Suter’s Millefeuille-Café, Kirchmatt 10, Egolzwil nioren, sondern an alle interessierten Personen in der Be- völkerung. 10.00 Uhr – 11.30 Uhr kostenloser Hörtest und/oder Hörberatung Neuroth Sursee Der Seniorenrat freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und vor dem Denner, Dorfstrasse 3-5, Wauwil Besucher des Anlasses und auf einen unterhaltsamen, an- regenden und gemütlichen Nachmittag. SENIORENRAT PRO SENECTUTE Einladung zur Lesung «Ein satirisches Alters- KANTON LUZERN turnen» mit Heinz Däpp Einladung zur Informationsveranstaltung Herbstsammlung 2019 An diesem Nachmittag können wir genüsslich im Stuhl sit- Senioren gehören umsorgt – nicht entsorgt «Sicherheit im Alter» zen und den Lauf der Zeit Revue passieren lassen. Es ist keine Abrechnung mit dem Vergangenen oder dem Jetzt, sondern eine kritische Das Leben Betrachtung im Alter wird deshat oft ruhiger, man Geschehens in un- weniger Sorgen, mehr freie Zeit und weniger Verpflichtungen. Doch Achtung! Diebe und Betrüger schlafen nicht, im Gegenteil! Sie nutzen serem täglichen Umfeld mit Augenzwinkern und Humor, in JDQ]JH]LHOWHLQHJHZLVVHÅ$OWHUVQDFKVLFKW´DXVVHLHVDOV7DVFKHQGLHEDOVZLQGLJHU «bärndütscher Weinverkäufer Sprache» mit Heinz an der Haustür Däppalsdem oder sogar langjährigenim Internet. Heiratsschwindler Inland-Journalisten und Stadtberner Satiriker. Der Seniorenrat Egolzwil-Wauwil führt in Zusammenarbeit mit der Luzerner Polizei eine Informationsveranstaltung durch. Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich wirksam vor all den Der kleineren Verein «Spektrum» und grösserenofferiert Betrügern den undSeniorinnen und Übeltätern des Seni- Alltags zu schützen. oren diesen Genuss. Referent Claude Gnos, Sicherheitsberater der Luzerner Polizei «Senioren gehören nicht ent-, sondern umsorgt». Thema «Nümm wi aube» Vielen Dank für Ihre Spende. Foto zVg Schwerpunkte x Wie Sie sich vor Diebstahl und Trickdiebstahl schützen x Der Enkeltrick Beschreibung x Der Einschleiche-Diebstahl Vom 23. September bis 2. November 2019 führt Pro Senec- x Haustürgeschäfte, Geldsammlungen und Kaffeefahrten Wenn Däpp zurückblickt, dann nicht x Zahlungen im bargeldlos lieber Zorn, vielmehr al- tute Kanton Luzern die diesjährige Herbstsammlung durch. Fragen- tersmilde lächelnd. «Esxisch nümm undwi Antworten-Runde aube», lässt er Fritz «Senioren gehören umsorgt – nicht entsorgt» – so lautet sagen und Frieda sogleich Zielgruppe ergänzen «aber auben isch’s nid das Motto. Mit Ihrer Spende können Seniorinnen und Se- Die Informationen richten sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren, gäng gsi, wi’s hätt söue.» sondern an alle interessierten Einwohnerinnen undnioren möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Einwohner. Die Nostalgie, wie es damals Auch jüngere Generationen sind ganz herzlich willkommen! leben. war, bleibt nicht unbeschadet, Wänden die Vision, wie es morgen wird, nicht unbekümmert. Die Datum/Zeit Dienstag, 13. Mai 2014, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr achtundsechziger Utopien sind verblasst, aber nicht verbli- Mit den Spenden aus der Bevölkerung kann Pro Senectu- chen.OrtSatire ist beständig – ändern Pfarreiheim, muss der Satiriker nur Wauwil te Kanton Luzern die kostenlose Sozialberatung sowie das die Namen. Anmeldung Den heutigen Weltverbesserern rät Däpp, was Engagement für ein möglichst langes selbstbestimmtes Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte kontaktieren Sie bis spätestens ihm schon damals empfehlenswert am 6. Mai 2014schien: «Gschyder Rita Gisiger, mau Telefon 041 980 12 10, Leben weiterhin oder schreiben Sie flächendeckend im ganzen Kanton anbie- ganz lätz, aus gäng chlieine E-Mail an seniorenrat.egolzwil-wauwil@bluewin.ch dernäbe.» ten. Während der diesjährigen Herbstsammlung vom 23. September bis 2. November 2019 sind wiederum rund 700 Die Teilnahme ist gratis. Im Anschluss an die Veranstaltung offerieren wir Ihnen Kaffee und Kuchen. freiwillige Helferinnen und Helfer, persönlich oder brieflich, Das weitläufige Thema zu Einbrüchen kann an diesem Nachmittag nicht behandelt werden. Sofern ein ausreichendes Bedürfnis besteht, würden wir zu einem späteren Zeitpunkt eine 7 spezielle Veranstaltung organisieren.
Kreis VEREINE / INSTITUTIONEN in den Gemeinden des Kantons Luzern unterwegs. Ein Teil KREIS FROHES ALTER frohes des gespendeten Geldes wird für die Altersarbeit in der je- Alter weiligen Gemeinde eingesetzt. Jede einzelne Spende trägt Velotour mit Grillieren Egolzwil Wauwil dazu bei, dass Pro Senectute Kanton Luzern die dringend Donnerstag, 5. September notwendige Arbeit im Dienste älterer Menschen weiterfüh- ren kann. Besammlung Pfarreiheim um 09.00 Tagestour mit Grillieren. Die Tour führt übers Moos nach Unbürokratische Hilfe Ettiswil — Grosswangen — Ostergau nach Willisau. «Seniorinnen und Senioren gehören nicht ent-, sondern Nach der Kaffeepause fahren wir weiter Richtung Hergiswil umsorgt.» So lautet der der Slogan der Herbstsammlung bis zum Altersheim Breite. Auf dem schönen Picknickplatz 2019. Pro Senectute Kanton Luzern setzt sich dafür ein, verbringen wir diesen Tag; WC und Wasser vorhanden. dass es nicht soweit kommt und die Seniorinnen und Se- Nach dem Essen geniessen wir die Zeit bei einem Jass oder nioren möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden beim gemütlichen Beisammensein. selbstbestimmt leben können. Doch manchmal braucht es Das Grillgut und die Getränke nehmen die Teilnehmer/innen wenig, um als älterer Mensch unverhofft in eine Notlage selber mit. Der Rucksack wird mit einem Auto ab Pfarrheim zu geraten. Betroffene sind nicht mehr in der Lage am ge- zum Picknickplatz gebracht. Bei zweifelhafter Witterung sellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie ziehen sich zurück. gibt Walter Erni Tel 041 980 62 78 Auskunft. Pro Senectute Kanton Luzern schaut hin und hilft in diesen Situationen gezielt, diskret, schnell und unbürokratisch. Wanderung Dubemoos Weiernheim Winikon Die Sozialberaterinnen und Sozialberater von Pro Senectu- Donnerstag, 19. September 2019 te Kanton Luzern sind für viele Seniorinnen und Senioren eine wertvolle Unterstützung und beraten unter ande- Wir treffen uns um 13.45 beim Pfarreiheim. Mit PW´S fah- rem bei Fragen zur Lebensgestaltung, der Wohnsituation. ren wir über Buchs /Uffikon zum Parkplatz beim Erlebnis- Sie helfen in schwierigen Situationen Lösungen zu finden bauernhof Weiernheim, Winikon und die Lebensqualität markant zu verbessern und helfen Von dort machen wir eine 1.5 bis 2 Stunden Rundwande- weiter bei Fragen rund um den Docupass. Pro Senectute rung, zurück zum genannten Bauernhof. Um 16.00 findet Kanton Luzern hilft älteren Menschen mobil zu bleiben und dort ein Säulirennen statt. Bei Speis und Trank und tollen soziale Kontakte zu pflegen. Aber auch die verschiedenen Gesprächen beenden wir dort unsern Wander-Nachmittag. Bildungs- und Bewegungsangebote, die Infostelle Demenz, Um ca. 17.30 sind wir wieder zurück beim Pfarreiheim. der Treuhand- und Steuererklärungsdienst, die unentgelt- liche Rechtsauskunft usw. sind wichtige Dienstleistungen Unser Leiter-Team wünscht allen wanderfreudigen Teilneh- von Pro Senectute Kanton Luzern. mern viel Spass. Bei zweifelhafter Witterung betreff Durch- führung gibt Anita Blättler Auskunft. Tel. 041 980 35 41 Dank den Spenden aus der Herbstsammlung können diese Angebote weiterhin im ganzen Kanton Luzern angeboten werden. Mit ihrer Spenden stärken Sie die Unabhängigkeit der älteren Menschen und unterstützen sie darin, auch im JUNGWACHT & BLAURING Alter würdevoll und selbstbestimmt zu leben. Folgende Sammlerinnen und Sammler danken Ihnen herz- lich für Ihre Spenden, es sind dies - Bittel Heinz - Durrer Sandra Lagerbesuch - Langenstein Kari - Mandik Ruth - Schönauer Katrin - Stöckli Margrit - Vogel Marianne Im Juli besuchte eine Delegation des Kirchenrates und Gemeindevertreter die Zauberschule der JUBLA Egolz- wil-Wauwil in Bürchen. Der Lagerbesuch hatte zum Ziel, die grossartige Lagerleistung aller Beteiligten vor Ort Wert zu schätzen. 8
VEREINE / INSTITUTIONEN Es wurde eine glückliche Kinder- und Leiterschar angetrof- Tel. 079 431 18 14 oder fen. Die Lagerleitung gab einen Einblick in die Zauberschule E-Mail: janine.kronenberg@hotmail.com und hinter die Kulissen der Lagerorganisation. An einem wunderbaren Platz, mitten in einer Waldlichtung, durften Freundliche Grüsse 53 Kinder vom Santenberg mit ihren 29 Leiterinnen und Blauring & Jungwacht Egolzwil-Wauwil Leiter über 10 Tage eine verschworene Gemeinschaft bilden Die Lagerleitung: und sich vielen Spielen, der Zauberei, dem Hüttenbauen im Lötscher Nicole 079 645 17 28 Wald, dem Basteln von Fahnen und Zauberstäben, dem Kronenberg Svenja 079 557 13 46 Zaubertrankbrauen und vielem mehr widmen. Josua Kaufmann 079 811 33 71 Auf das Überbringen der beliebten, obligaten Meterkuchen Jubla-Tag 2019 zum Dessert waren alle gespannt. Die Kinder freuten sich Euer Kind liebt es, mit seinen Freunden herumzutollen, sichtlich darauf. Gemeinsam konnte im grossen Saal das draussen an der frischen Luft neue Dinge zu entdecken und Kuchenessen genossen werden. magische Momente zu erleben? Dann seid ihr bei uns rich- tig, denn mit uns wird es nie langweilig! Im Besonderen bedankten sich die Räte beim ganzen La- gerteam für das tolle Lagerangebot, für ihre grossartige Am nationalen Jubla-Tag laden Scharen aus der ganzen Vorbereitung, für die Begleitung der Kinder und Jugendli- Schweiz die Kinder aus ihren Dörfern auf eine Reise durch chen und für das geschenkte Gemeinschaftserlebnis. die Welt der Jubla ein. Wir möchten diese Gelegenheit nut- zen und den Kindern unsere Vereine näherbringen. Zur Verabschiedung gab es ein grosses MERCI im Speziellen Aus diesem Anlass laden wir alle Kinder von der 3. Pri- an die Lagerleitung Svenja Kronenberg, Nicole Lötscher und marstufe bis zur 3. Sekundarstufe ein, mit uns einen Josua Kaufmann. unvergesslichen Scharanlass zu erleben. Denn vor Kurzem hat sich in unseren Dörfern ein Verbrechen ereignet und der Voranzeige Sommerlager 2020 Täter ist noch immer nicht geschnappt. Jetzt sind wir auf Das diesjährige Sommerlager ist bereits wieder Geschichte die Hilfe von jungen Detektiven angewiesen, welche der und wir schauen vorwärts ins nächste JuBla-Jahr. Die Jung- Polizei bei der Suche nach dem Täter helfen. Am Scharan- wacht und der Blauring Egolzwil-Wauwil führen wieder ge- lass versuchen wir gemeinsam, den Täter zu ergreifen. Nach meinsam ein eineinhalbwöchiges Sommerlager durch, und erfolgreicher Suche geniessen wir gemeinsam ein leckeres zwar in den ersten zwei Sommerferienwochen. Mittagessen im Pfarreiheim. Wann: Samstag, 4. Juli bis Wann: Samstag, 7. September 2019 Mittwoch, 15. Juli 2020 um 9:00 bis 13:30 Uhr im Pfarreiheim Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche aus Egolz- Mitnehmen: wetterentsprechende Kleidung, wil und Wauwil ab der 3. Primarklasse (Schuljahr 2020/21). Trinkflasche Auch Nicht-Mitglieder des Blaurings oder der Jungwacht sind herzlich willkommen! Anmeldung: Melden Sie Ihr Kind bis zum 4. Septem- Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne an die Lagerlei- ber bei Jeremia Kaufmann unter 079 636 09 50 (SMS) an. tung wenden. Wir freuen uns über zahlreiche neue und bekannte Gesichter! Fotoabend Sommerlager 2019 Wir möchten die unvergessliche Lagerzeit nochmals aufle- ben lassen und in Erinnerungen schwelgen. Zur Präsenta- tion des Lagerfilms und der Fotos vom vergangenen Som- CAFÉ INTERNATIONAL merlager sind alle aus der Bevölkerung herzlich eingeladen. Danach werden wir den Abend bei gemütlichem Zusam- Frauen aus verschiedenen Kulturen und mensein ausklingen lassen. Schweizerinnen treffen sich im Pfarreiheim. Wir trinken Kaffee, essen etwas Feines, plaudern, stricken Wann: Freitag, 27. September 2019 oder basteln, lernen neue Frauen kennen – und geniessen 19:30 Uhr die Atmosphäre. Ort: Pfarreiheim Wauwil-Egolzwil Dienstag, 24. September 2019 im Pfarreiheim Lagerfilm & Lagerfotos Sola 2019 9.00 – 11.00 Uhr Eine CD mit allen Lagerfilmen und -fotos des Sommerlagers 2019 kann bis am 30. September 2019 bei Janine Kro- Kontakt bei Fragen: Käthy Krütli, 041 980 37 57 nenberg kostenlos bestellt werden: 9
VEREINE / INSTITUTIONEN FRAUENSPORTVEREIN Voranzeige Oktober 2019 WAUWIL Moschten auf dem Bauernhof Mittwoch, 23. Oktober 2019, 14.30 – 16.30 Uhr Chom doch ou cho torne … Am Dienstag, 10. September 2019 führen wir für alle sportbegeisterten Frauen aus Wauwil, ein Schnuppertrai- ning in der Turnhalle Linde durch. SV SANTENBERG Wir treffen uns um 18.45 Uhr oder 20.00 Uhr in der 4. Herbstschiessen in Wauwil Umkleidekabine 1 bzw. 2 und beginnen unser Training jeweils eine viertel Stunde später. Schiesszeiten Donnerstag 19. September 2019 18.30-19.30 Uhr Die einzelnen Leiterinnen zeigen wie eine Turnstunde bei Freitag 27. Sptember 2019 17.30-19.30 Uhr uns aussehen kann. Samstag 28. September 2019 13.00-16.00 Uhr Übungsgelegenheit DO 12./19. Sept. 18.30 Uhr Auf viele interessierte Frauen freuen sich die Leiterinnen. Nachtessenstich / Gruppe Bei Fragen geben wir gerne Auskunft: Scheibe A10 / 6 Schuss Einzel - 4Serie Eveline Hunkeler, Präsidentin, 041 360 16 36 berechtigt zur Teilnahme inkl. Begleitung am Absenden mit Angela Koch, technische Leitung, 041 980 06 26 Nachtessen vom 26. Oktober https://frauensportverein-wauwil.jimdo.com/ Glück-Stich Scheib A100 / 6 Schuss Serie Jeder Schütze erhält einen Preis Sau-Stich Scheibe A100 / Hauptdoppel 4 Schuss Nachdoppel 2 Schuss unbeschränkt Die 6 besten Schüsse zählen. Grosse Fleischpreise in 2 Kategorien AKTIVE aktive- und nicht aktive Schützen FAMILIEN Sie + Er-Stich Kontaktfrau Aktive Familien: Scheibe A5 / 5 Schuss Einzel + 3 Serie Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil Nachdoppel möglich Tel. 041 920 11 03 , AktiveFamilien.Egolzwil.Wauwil@gmail.com Naturalgaben an alle Teilnehmer Bau Olympiade Plauschgruppenschiessen Wollt ihr selber einmal Bauarbeiter spielen und euch an ver- Der Nachtessenstich zählt für die Rangierung schiedenen In- und Outdoor-Posten gegen andere «Bau- Gruppen mit 3 Schützen aus Firmen / Familien / Vereine. teams» messen? Dann ist der diesjährige Familienanlass Max 1 Aktivschütze in der Gruppe genau das Richtige für Euch! Die 3 besten Gruppen erhalten für jeden Teilnehmer Erinnerungspreise. Datum: Samstag, 7. September 2019 Zeit: 14.15 – 16.30 Uhr Es sind keine Anmeldungen erforderlich einfach kommen. Ort: Campus Sursee, Rezeption Gebäude 17 Teilnahmeberechtig ist jedermann/frau Kosten: 8.- Fr. pro Teilnehmer Absenden am 26. Oktober mit feinem Nachtessen Mitbringen: wetterfeste Kleidung Alter: ab 4 Jahren, Begleitung eines Erwachsenen Wieder die 100er Jagd für alle Kinder obligatorisch Sofortauszahlung bei 100er/99er/98er Zur Stärkung stellen die Aktiven Familien für alle ein Zvieri zur Verfügung. Siehe Details auf www.sv-santenberg.ch Anmeldungen bitte bis am 2.September an: Mirjam Stucki Wir freuen uns auf eure Teilnahme 079 667 83 00 oder AktiveFamilien.Egolzwil.Wauwil@ SV Santenberg gmail.com. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! 10
VEREINE / INSTITUTIONEN BIODIVERSITÄT IM TV SANTENBERG SIEDLUNGSRAUM G+S Winterfit Haben Sie in Ihrem Garten oder in der Nähe in letzter Haben Sie in Ihrem Garten oder in der Nähe in letzter Zeit Zauneidechsen beobachten Zeit Zauneidechsen beobachten können? Möchten Sie, können? Möchten Sie, dass sich die Zauneidechse weiterhin wohl fühlt in Ihrem Garten oder sich dort wieder ansiedelt? Die Albert Koechlin Stiftung hat ein Projekt zur Förderung der Zauneidechse gestartet und dass sich die Zauneidechse weiterhin wohl fühlt in Ihrem übernimmt die Erstellungskosten, wenn Sie bestehende Lebensräume für die Zauneidechse aufwerten oder neue Lebensräume schaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie aktiv für die Zauneidechse in Ihrem Garten. Aber wie muss ein solcher Lebensraum aussehen? Garten oder sich dort wieder ansiedelt? Die Zauneidechse ist standorttreu und bewegt sich in ihrem Leben innerhalb einer sehr kleinen Fläche (rund 20 m2). Sie benötigt viel Sonne und: - eine Trockensteinmauer oder einen Steinhaufen als Unterschlupf - einen Sandhaufen oder eine sandige Fläche für die Eiablage - ein paar Quadratmeter Blumenwiese oder Ruderalfläche für die Futtersuche - einen Ast- oder Totholzhaufen als Winterquartier - ein paar Dornensträucher, wohin sie sich vor Feinden (spez. Katzen) retten kann Die Albert Koechlin Stiftung hat ein Projekt zur Förderung Die Arbeitsgruppe Biodiversität im Siedlungsraum (bestehend aus NAVO Wauwil-Egolzwil, sowie Natur- und Umweltkommissionen Wauwil und Egolzwil; Kontaktperson: F. Xaver der Zauneidechse gestartet und übernimmt die Erstellungs- Kaufmann 041 980 43 86) koordiniert die Massnahmen für die Albert Köchlin Stiftung. Die folgenden lokalen Gartenbauunternehmen haben sich bereit erklärt, Planung und Ausführung von Massnahmen zur Förderung der Zauneidechse zu übernehmen: - Arnold Peter GmbH, Gartenbau, Wauwil; 041 980 41 34 kosten, wenn Sie bestehende Lebensräume für die Zau- - Blattgrüngarten GmbH, Josef Knüsel, Egolzwil; 079 870 50 42 - Thomas Hunkeler Gartenbau GmbH, Kaltbach; 041 921 05 11 neidechse aufwerten oder neue Lebensräume schaffen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie mehr über das Projekt unter www.zauneidechse.ch oder kontaktieren Sie direkt einen der ob genannten Gartenbauer. Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie aktiv für die Bild: sand-lizard Legende: Zauneidechse männlich Zauneidechse in Ihrem Garten. Aber wie muss ein solcher Lebensraum aussehen? • Für Frauen und Männer • Fitness Spass, Gesundheit, Be- Die Zauneidechse ist standorttreu und bewegt sich in ihrem gegnung, Gymnastik + Spiele – in deinem Tempo und auf Leben innerhalb einer sehr kleinen Fläche (rund 20 m2). Sie deinem Level trainieren und ausprobieren benötigt viel Sonne und: Mittwoch von 20.00 bis 21.00, Wauwil, Zentrum - eine Trockensteinmauer oder einen Steinhaufen als Linde • ohne Vereinsbeitrittspflicht • Kostenbeitrag: Unterschlupf CHF 120 • ein Probetraining kostenlos • anschliessend - einen Sandhaufen oder eine sandige Fläche für die Ei- Möglichkeit zum Spiel ablage - ein paar Quadratmeter Blumenwiese oder Ruderalfläche Datum Programm für die Futtersuche 23.10.2019 Kick Off (TRX, Faszien, Pump, Chi) - einen Ast- oder Totholzhaufen als Winterquartier 30.10.2019 TRX Training - ein paar Dornensträucher, wohin sie sich vor Feinden 06.11.2019 Chi Powerful (spez. Katzen) retten kann 13.11.2019 Young go 20.11.2019 Fitgymnastik Aerobic Die Arbeitsgruppe Biodiversität im Siedlungsraum (beste- 27.11.2019 Faszien Training hend aus NAVO Wauwil-Egolzwil, sowie Natur- und Um- 04.12.2019 Fitgymnastik Softball weltkommissionen Wauwil und Egolzwil; Kontaktperson: F. 11.12.2019 Zumba Xaver Kaufmann 041 980 43 86) koordiniert die Massnah- 18.12.2019 Power Yoga men für die Albert Köchlin Stiftung. Die folgenden lokalen 08.01.2020 Crossfit Gartenbauunternehmen haben sich bereit erklärt, Planung 15.01.2020 Chi Ball und Ausführung von Massnahmen zur Förderung der Zau- 22.01.2020 Fitgymnastik Aerobic neidechse zu übernehmen: 05.02.2020 Pilates Arnold Peter GmbH, Gartenbau, Wauwil; 041 980 41 34 12.02.2020 Pilates Blattgrüngarten GmbH, Josef Knüsel, Egolzwil; 079 870 50 42 04.03.2020 Fitgymnastik Step Thomas Hunkeler Gartenbau GmbH, Kaltbach; 041 921 05 11 11.03.2020 Zumba 18.03.2020 Fitgymnastik Softball Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie mehr über das 25.03.2020 Fitgymnastik Aerobic Projekt unter www.zauneidechse.ch oder kontaktieren Sie 01.04.2020 Young go direkt einen der ob genannten Gartenbauer. 08.04.2020 Zirkelkraft Training Professionelle Leitung und Kooperation: • Adela Ziegler (Zumba) 077 253 40 48 • Esther Glanzmann (Fitgymnastik Aerobic, Step, Softball) 079 757 41 21 • Chantal Amrein (Pilates) 079 203 88 96 • Brigitte Künzli (Chi Powerful, Chi Ball) www.chibalance.ch 079 683 81 12 • Daniela Kipfer (Young go) www.kipfer-coaching.ch 079 645 61 28 • Roland Müller (TRX, Faszien, Crossfit, Body Pump, Power Zauneidechse männlich Yoga, Zirkelkraft) www.rolimueller.ch, 076 369 50 17 11
Frauenverein VEREINE / INSTITUTIONEN Teilnehmende können auch an folgenden Anlässen teilneh- FRAUENVEREIN men (Bitte anmelden!): Egolzwil-Wauwil • Ab sofort ein Outdoortraining im Wert von CHF 20 Besuch Minder mit Roland Müller (MO oder MI 19.15 bis 20.30, Mode Huttwil www.rolimueller.ch) Wir werden eine Modenshow mitverfolgen die ca. ¾ Std. • Spielegruppe TV Santenberg (Donnerstagabend) geht, dann werden wir mit einem Apéro verwöhnt und da- • Einführung Bewegungspark (www.playfit.ch) nach dürfen wir nach Herzenslust mit 10% Vergünstigung bei Gemeindezentrum Egolzwil mit gemeinsamem «shoppen». Jogging, Samstag 23.11.2019, 21.03.2020, 16.05.2020, jeweils 9.00 Datum: DO, 5. September 2019 Besammlung: Pfarreiheim Infos und Anmeldung: 079 239 66 83 (WhatsApp) • Zeit: 18.30 Uhr marcel_hug@bluewin.ch Anmeldeschluss: MO, 2. September 2019 Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 oder frauenverein.egolzwil.wauwil@gmail.com PILZVEREIN SANTENBERG Herbstwanderung von Hof zu Hof Am Samstag 14. September 2019 ab 8.30 Uhr bis ca. 16 Pilzausstellung im Pilzlerhaus Uhr (oder länger A) werden wir eine Wanderung mit Ver- in Egolzwil pflegung von Hof zu Hof organisieren. Dazu sind alle aus den Gemeinden Egolzwil und Wauwil herzlich eingeladen Alle zwei Jahre im Herbst lädt der Pilzverein Santenberg zur (die Kinder dürfen mit den «Kikis» kommen). Die Wande- Pilzausstellung und sorgt bei den Besucherinnen und Be- rung dauert ca. 2 ½ - 3 Std, mit einer Karte findet ihr die suchern auch für Gaumenfreuden. Der traditionelle Anlass verschiedenen Bauernhöfe. Durchführung findet bei jedem am letzten Septemberwochenende wartet heuer mit einer Wetter statt. Premiere auf. Zum ersten Mal findet er im neuen Lokal des Vereins statt. Im ehemaligen Egolzwiler Schützenhaus ha- Kosten: Fr. 60.00 pro Familie (mit Kinder bis 16 Jahre) und ben die Pilzler ein neues zu Hause gefunden. pro Erwachsene Fr. 30.00 exkl. alkoholische Getränke, inkl. Kulinarische Verpflegung unterwegs. Lasst euch überra- Letztes Jahr konnte der über 20-köpfige Pilzverein Santen- schen. berg von der Gemeinde Egolzwil das ehemalige Schützen- haus im Baurecht übernehmen. Nach einigen Umbauarbei- Anmeldung bis spätestens 11. September 2019 ten ist aus ihm das Pilzlerhaus entstanden - ein richtiger Volltreffer. Davon kann sich nun auch die Bevölkerung an der Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 oder traditionellen Pilzausstellung am 28./29. September 2019 frauenverein.egolzwil.wauwil@gmail.com ein erstes Mal überzeugen. Gezeigt wird ein Querschnitt der am Santenberg und im Wiggertal vorkommenden Pilzflora. Voranzeige: Mittwoch, 23. Oktober Wild-Kochkurs Nomen est Omen? Bei Pilzen herrscht diesbezüglich Fehlan- zeige. Die Totentrompete beispielsweise ist ein hervorragen- Vereinsreise der Dörrpilz. Andere huttragende Gesellen wie etwa der Die diesjährige Vereinsreise führt uns am Dienstag, Schönfussröhrling haben zwar einen verlockenden Namen, 24. September 2019 nach Lavaux am Genfersee. Den bereiten jedoch gehörig Bauchweh. Gwundrig geworden? Weinbergen in Terassenform zählt zur UNESCO Kulturerbe. Dann bietet sich an der Ausstellung beste Gelegenheit, die Wir reisen mit dem Car nach Cully, wo wir einen kleinen Pilzflora in unserer Gegend besser kennenzulernen. Wein-Degustation geniessen dürfen oder eine kleine Wan- derung durch das Dorf. Nach der Degustation machen wir Die Ausstellung ermöglicht gleichzeitig Fragen zu stellen, eine einstündige Rundfahrt mit dem Lavaux Express-Zug. das Pilzwissen zu vertiefen und interessante Diskussionen Danach gibt es ein Mittagessen. Nach dem Mittagessen zu führen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Pilzler- geniessen wir eine Schifffahrt nach Lausanne. Falls noch stübli kann man unter anderem feine Pilzgerichte und natür- genügend Zeit ist, können wir in Lausanne kurz bummeln. lich verschiedene Getränke geniessen. Von Lausanne aus geht es wieder mit dem Car zurück nach Hause. Pilzausstellung: Samstag, 28. Sept. 10 bis 20 Uhr, Sonntag, 29. Sept. 10 bis 17 Uhr beim Pilzlerhaus Egolzwil (unterhalb Abfahrt: 7.00 Uhr Parkplatz, Restaurant Wendelin, der Kantonsstrasse Egolzwil – Nebikon, an der Bahnlinie, Wauwil Weg ist signalisiert). Festwirtschaft, Eintritt frei. 7.10 Uhr Parkplatz, St. Anton, Egolzwil 12
VEREINE / INSTITUTIONEN Preis: Fr. 50.– für Mitglieder, SPEKTRUM Fr. 100.– für Nichtmitglieder SP EK Im Doppelpack zu Gast: TR U - Im Preis inbegriffen ist die Car-, Zug- und den Schiffart der Satiriker Heinz Däpp M - Die Weindegustation - Das Mittagessen ohne Getränke Am Dienstag 24. September überrascht der bekannte Stadtberner Satiriker Heinz Däpp die Besucher/innen mit Ca. 18.30 Uhr werden wir wieder in Egolzwil/Wauwil ein- illustren Kurzgeschichten. Jedermann aus nah und fern ist treffen (ohne Nachtessen). freundlich eingeladen, Däpp’s phantasie- und humorvollen Beobachtungen und Lachnummern mit zu erleben. - Bei Anmeldungen bis spätestens Freitag, 6. September beiden Anlässen ist freier Eintritt, Kollekte ist willkommen. 2019 bei: Liliane Kaufmann, 079 679 58 05 / Manuela Siegrist, 079 484 21 41 Oder frauenverein.egolzwil.wauwil@gmail.com Wer einen Halbtax hat, soll es erwähnen und mitnehmen Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Babysitter-Kurs Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren und älter Kursdaten & Zeit: Samstag, 26. Oktober 2019 8.30 – 11.50 Uhr Samstag, 09. November 2019 8.30 – 15.50 Uhr (Pause von 11.50-12.30) Es wird eine Mittagsverpflegung organisiert. Kursort: Pfarreiheim Wauwil Kursleitung: Priska Felber Kursleiterin SRK Kurskosten: Einzelperson: Fr. 115.– inkl. Kursunterlagen «Satirisches Altersturnen» ist ab 14.00 Uhr im Pfar- Geschwister: Fr. 185.– reiheim Egolzwil-Wauwil Trumpf und richtet sich vor allem inkl. Kursunterlagen an die ältere Generation. (Siehe dazu auch die Ausschrei- Mitbringen: Schreibzeug, Leuchtstifte, Block bung des Seniorenrates) BABYSITTER – KURS 2019 Anmeldung: Bitte Anmeldeformular herunterladen unter: www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch oder per Mail bei elgruppe: eveline.r@gmx.ch Jugendliche ab 12 anfordern! Jahren und älter Anmeldeschluss: Mittwoch 25. September 2019 ursdaten & Zeit: Samstag, 26. Oktober 2019 Bei Fragen: Roos-Lampart 8.30 – 11.50UhrEveline Tel: 041/920 Samstag, 11 03 09. November 2019 8.30 – 15.50Uhr (Pause von 11.50-12.30) Es wird eine Mittagsverpflegung organisiert. ursort: Pfarreiheim Wauwil «Die Qualen der Wahlen aus ironischer Distanz» ursleitung: Priska Felber verspricht ab 19.30 Uhr im Gasthof Duc, Egolzwil be- Kursleiterin SRK sonders unterhaltsam und erheiternd zu werden, da die Herbstwahlen ja just vor der Türe stehen. urskosten: Einzelperson: Fr. 115.-- inkl. Kursunterlagen Der Verein Spektrum Egolzwil-Wauwil freut sich auf zahlrei- Geschwister: Fr. 185.-- inkl. Kursunterlagen chen Besuch. Weitere Infos unter: www.vereinspektrum.ch itbringen: Schreibzeug, Leuchtstifte, Block 13
VEREINE / INSTITUTIONEN TRACHTENGRUPPE EGOLZWIL-WAUWIL Konzert Gemeindezentrum Egolzwil Trachtengruppe Erntedank-Gottesdienst Freitag, 13. September, 20Uhr Egolzwil-Wauwil Samstag, 14. September, 20Uhr Sonntag, 29. September 2019 um 10.00 Uhr auf dem Hof von Andreas Hodel, Moos 7, Wenn sich am Morgen der Nebel über das Moos legt und 6243 Egolzwil sich der Herbst mit seinen warmen Farben ankündigt, dann ist es wieder so weit. Die Jodlerinnen und Jodler des Jod- Zum offerierten Apèro, spielen die Sante-Bläch lerklubs Santenberg laden zu ihrem Konzert ein. Auch dieses Jahr wird, unter der Leitung von Markus Huwy- Mittagessen zu einem günstigen Preis ler, ein bunter Liederstrauss zum Besten gegeben. Mit dem Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung anschliessenden Theater «Lieber ledig und frei» dürften dann die Lachmuskeln der Besucher wohl ziemlich strapa- Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen ziert werden. Trachtengruppe Egolzwil-Wauwil Zum Ausklang des Abends wird zum Tanz aufgespielt. Der Jodlerklub Santenberg freut sich mit Jung und Alt aus Nah und Fern zwei gemütliche Abende verbringen zu dürfen. NAVO Platzreservationen 2. Bis 12. September 2019, Tel. 041 980 46 35 (Heidi Barmet), werktags 18.00 bis Ein-Morgen-beim-NAVO 20.00Uhr. Samstag, 7. September 2019, 8.00 – 12.00 Uhr Treffpunkt: 8.00 Uhr, Schulhaus Linde,Wauwilermoos: Wauwil entsteht Eine neue �Tankstelle“ für Zugvögel Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, gute Schuhe, DIREKTVERKAUF AB HOF rg.Seit Mai 2016 steht der neue Beobachtungsturm im Wauwi- Arbeitshandschuhe ler Moos dem Publikum offen und wird rege genutzt. Nun wird Anmeldung: bis Dienstag, 3. September,die zweite Etappe des Aufwertungsprojekts nördlich des Na- Aus eigener Produktion, saisongerecht, frisch & turschutzgebietes Wauwilermoos in Angriff genommen. bei F. Xaver Kaufmann (041 980 43 86) Im Landstreifen zwischen Ronnatürlich. Profitieren und Meliorationspumpwerk ent-Sie von unseren Angeboten. stehen mehrere seichte Tümpel angelegt, deren Wasserstand oder info@navowauwilegolzwil.ch Wir regulierbar ist. Eine Flurstrasse freuen wird 35 m nachuns auf Norden Ihren Besuch! verlegt um für diese Gewässer Platz zu schaffen. Traditionsgemäss führt der NAVO Wauwil-Egolzwil anfangs Fam. P. Achermann, Das Wauwilermoos Unterdorf ist ein wichtiges 3, Egolzwil Rastgebiete für durchziehen- de Wat- und Wasservögel. Sie schätzen flache Ufer und vernäss- September naturschutzfachliche Pflegearbeiten aus. Alle, 041 980 59 te Wiesen, 02,im Frischmilch wie sie Wauwilermoos (Selbstbedienung), nun neu entstehen. Von der Kaliogra- Aufwertung werden auch Wasserpflanzen, Libellen und Amphi- die gerne im Freien arbeiten und einen Beitrag zum Erhalt phie-Karten, 24-Std.-Betrieb bien profitieren. Darunter sind gefährdete Arten wie die Kreuzkrö- der Biodiversität leisten wollen, sind herzlich eingeladen. te oder die Sumpf-Heidelibelle. Wir führen Pflegearbeiten aus in der Sandgrube Wauwil Fam. M. Bättig, Weingut Falläsch, Wauwil und im Lättloch Egolzwil. Anschliessend sindMehrere alle Geldgeber unterstützen das Projekt. Unter anderem Helferin- www.fallaesch.ch, 041 980 49 31 stellen die Albert Koechlin Stiftung, der Fonds Landschaft nen und Helfer zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Schweiz, Wein, der Lotteriefonds des Grappa, Kantons Konfi, Luzern, die Diverse Spirituosen, Geschenkkörbli Stiftung Yvonne Jacob, die Thurnheer-Jenni Stiftung und die Schweizeri- ganzes Beiträge sche Vogelwarte Sempach namhafte Jahr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung! Legenden zu den Fotos: Fam. Hodel-Meyer, Hier entstehen die neuen Flachtümpel im Wauwilermoos. Die Büelenhof 1, Egolzwil baufällige Flurstrasse wird dafür abgebrochen und 35 m nördlich neu erstellt um Platz zu schaffen (Foto Roman Graf). Die Kreuzkröte kann die neuen 041Tümpel 980 als44Laichgewässer 82 Freilandeier nutzenin(Foto Selbstbedienung Niklaus Zbinden) Watvögel sind auf dem Zug auf nahrungsreiche Rastgewässer angewiesen. Vielleicht taucht sogar der seltene Stelzenläufer einmal an den neuen Flachteichen im Wauwilermoos auf (Foto Marcel Burkhardt) Fam. Kaufmann, Obermoos, Wauwil 041 980 34 21Ab unserem Bio-Hof: Hühnereier Voranzeige: GV am 22. Februar 2017,Fam. 19 UhrJ.imKaufmann-Müller, Pfarreiheim Lindenhof, Wauwil 041 980 über mit �Wieder Wild“ ein Dokumentarfilm 41 94, Freilandeier, die Auswilderung vonCheminée-Holz, ganzes drei jungen Bartgeiern auf Jahr Melchsee-Frutt, Obwalden von Jara Malevez. Fam. W. Odermatt, Unterdorf 1, Egolzwil 041 980 32 58, Freilandeier, Kartoffeln, Saisongemüse laut Tafel, diverse Salate, Brenn-, Cheminée- und Grill-Holz, Bohnen, Zier- und Speisekürbisse Lättlochpflege 2019 Fam. K. Wermelinger, Unterdorf 8, Egolzwil 041 980 31 24, Geschenkkörbe auf Bestellung 14
GEMEINDENACHRICHTEN AHV-Zweigstelle WAS – Prämienverbilligung 2020 Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen: • mit steuerrechtlichem Wohnsitz am 1. Januar 2020 im Kanton Luzern • die einem obligatorischen Krankenversicherer angeschlossen sind • sofern die Richtprämie höher ist als ein bestimmter Prozentsatz des massgebenden Einkommens. Anspruch auf mindestens 50 % der Richtprämie haben: • Kinder, sofern das massgebende Einkommen der Eltern einen bestimmten Wert nicht übersteigt • junge Erwachsene (Jahrgang 1995 bis 2001), sofern sie sich am 1. Januar 2020 in einer mindestens 6 Monate dauernden Ausbildung befinden und das massgebende Einkommen der Familie einen bestimmten Wert nicht übersteigt. ung Online-Anmeld Die Anmeldung kann direkt im Internet unter ipv.was-luzern.ch erfasst oder bei der Ausgleichskasse Luzern und bei der AHV-Zweigstelle der Wohn- sitzgemeinde beantragt werden. Jetzt anmelden bis 31. Oktober 2019! Information und Beratung WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern Telefon +41 41 375 08 88 | www.was-luzern.ch/ak oder bei der AHV-Zweigstelle Ihres Wohnortes 15
PARTEIEN CVP WAUWIL FDP WAUWIL Eine böimige Sache Einladung zum FDP-Feierabendbier Politiker, die Bäume pflanzen. Solche Aktivitäten sind in ei- Freitag, 06.09.2019, ab 17. 00 Uhr nem Wahlkampf ja eigentlich nichts Besonderes - man den- ke nur an den omnipräsenten Greta-Effekt! Dies könnte der Die FDP Wauwil, lädt Sie am 06.09.2019 um 17.00 Uhr zum kritische Wähler beim sonntäglichen Spaziergang neben Feierabendbier ein. Gerne erwarten wir Sie in der Raclet- dem Sportplatz im Wauwiler Moos zumindest annehmen. testube (Schulhaus) in Egolzwil. Der Anlass findet mit der Ganz so einfach ist die Erklärung aber nicht … FDP Egolzwil statt. Bei Wurst und Brot können Sie mit uns über politische Themen sprechen, und uns näher kennenler- Familienpicknick der CVP Wauwil nen. Es sind alle herzlich willkommen. Am 18. August lud die Ortspartei CVP Wauwil zum alljähr- lichen Familienpicknick. Dieser Einladung kam eine ansehn- Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und auf anregende Dis- liche Schar WauwilerInnen nach, welche unter den Sonnen- kussionen! strahlen des Sommertages munter grillierte. Bevor es um die Wurst geht, lenkt Parteipräsident Ivo Krei- Der Vorstand FDP Wauwil enbühl die Aufmerksamkeit jedoch auf Vegetarischeres. Die Ortspartei schenkt der Gemeinde Wauwil – und damit der gesamten Bevölkerung – einen Baum! Es handelt sich da- bei um einen äusserst attraktiv gewachsenen Ahorn, wel- cher unter kundiger Anleitung von Raphael Grüter an Ort und Stelle gepflanzt wird. Annelies Gassmann dankt dem CVP-Vorstand für das Ge- schenk an die Gemeinde und zieht Parallelen zwischen Baum und dörflicher Gemeinschaft. Ein Baum braucht Pfle- ge, man muss auf ihn achten und sieht ihm weiter sofort an, wenn es ihm nicht behagt. Verwurzelt und stetige Konstanz Der Vergleich der CVP Wauwil mit einem Baum könnte nicht treffender sein! So sind die tatkräftigen Mitglieder der Ortspartei in der Gemeinde verwurzelt – wie dies der Ahorn zukünftig sein wird. Weiter wächst ein gesunder Baum ausdauernd, ein Ahorn kann gar 200-jährig werden. Ein Baum impliziert Stärke, eine gewisse Zähigkeit und Kon- tinuität – ganz so, wie die Mitglieder der CVP Ortspartei Wauwil stetig in diversen Ämtern und Ressorts fokussiert an einem gemeinsamen Wauwil arbeiten, und dies bereits seit Jahren. Übrigens: die Ahornblätter sind jetzt noch saftig grün. Auf dass sie sich im (Wahl-)Herbst orange verfärben! 16
INSERATE «Ich bin gern ein Männerchörler weil... Gerne begrüssen wir Sie am Informationsanlass der KESB Willisau-Wiggertal zum Thema: ...mich Singen ...Sänger länger einfach glücklich leben!» macht.» Reinhold Good Guido Gassmann Bring uns Männer! Kennst du Männer mit Stimme, die in den Männerchor passen würden? Gib uns einen Tipp und melde deinen Freund, Verwandten, Bekannten oder dich selber bei uns. am: Donnerstag, 26. September 2019, 19:00 Uhr Wettbewerb: Jeder Tipp nimmt automatisch daran teil. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Zu gewinnen gibts ein Wellness-Wochenende Untere Kirchfeldstrasse 8, 6252 Dagmersellen für Zwei und weitere tolle Preise. Am 27. August starten wir unser Projekt: Konzert 2020! Weiterer Veranstaltungstermin: Melde dich unter: - Frühling 2020 in Zell maenner-im-chor.ch Administrative Arbeiten Organisation von Anlässen/Events/Reisen für Vereine, Firmen oder Private (keine Buchhaltung) Begleitung ist Vertrauenssache Übersetzung in/aus Französisch Nicole und Toni Jöri mit Team Nachhilfe für Schüler der Unterstufe Jöri Bestattungen GmbH Panoramastrasse 2, 6243 Egolzwil Kontakt über 077 488 90 18 in Egolzwil 24h-Telefon 041 980 42 42 ∙ 079 643 45 32 joeri-bestattungen.ch 17
O INSERATE T Zu vermieten ab 1. Nov. 2019 o.n.V. T MAJORETTEN + LO MUSIKGESELLSCHAFT in Wauwil, Dorfstr. 7, Nähe Bahnhof WAUWIL Neue, ruhige 2½ Zimmer-Wohnung SAMSTAG NWF 66 m2 / Balkon 23 m2 28. SEPTEMBER 2019, 20.00 UHR Lift / Waschmaschine / Tumbler im Reduit / ZENTRUM LINDE WAUWIL Keller / Garage. SUPER PREISE ZU GEWINNEN! Mietzins CHF 1200.- plus Nebenkosten MATCHPREISE Jeder Gang ein Matchgang Garage CHF 80.- 4 × Wellness-Gutschein Jede Stunde ein Doppelmatch Kontaktaufnahme unter 041 980 31 66 1000.– / 500.– Jeder 2. Gang ein 2-Linienlotto Hotel Rigi Kaltbad (inkl. Mineralbad & Spa) 1. Gang 2 Gratiskarten 2 × Gutschein Migros, Coop je 400.– 3 × Apple iPad Space Gray Kein Preis unter Fr. 40.– 9,7” Display / 32 GB / A10 Chip Dauerkarte Fr. 20.– 2 × Notebook Aspire Acer je 699.– 15,6” / 256 GB SSD / 4 GB RAM / Win 10 Home Lebensmittel-Körbe, Metzger- Redaktionsschluss 3 × Fernseher Samsung, je 899.– 4K Ultra HD / LED / 49” / 123cm / WiFi 3 × Spiegelreflexkamera Canon schmaus, Brunchtaschen, Burechörbli, Weinpackungen, für Oktober 2019 EOS 4000D / 18 Megapixel / 18-55mm Zoom Zwischenverlosung mit Sofort- inkl. Tasche und 16-GB-SD-Speicherkarte preisen, Trostpreise 2 × Lebensmittel-Zaine und, und, und… 1 × Goldvreneli Überraschun und Happy g! Zusätzlich Da y Lo se zu Win for Life- gewinnen ! Donnerstag, 19. September 2019 8 × Millionenlos Platzreservation unter 041 980 64 62 (18.00 – 20.00 Uhr) 9.00 Uhr EIN BESUCH LOHNT SICH ! 18
Sie können auch lesen