Am kommenden Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg statt - Gemeinde Aidlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt Nummer 10 der Gemeinde Mittwoch, 9. März 2016 Aidlingen Am kommenden Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg statt. Wir bitten alle Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Denn mit Ihrer Stimmabgabe bestim- men Sie, wer in der nächsten Legis- laturperiode die Regierung in Baden- Württemberg bildet. Sie haben durch Ihre Stimmabgabe die Möglichkeit, die politischen Wei- chen der Landespolitik für die nächs- ten 5 Jahre zu stellen. Üben Sie deshalb Ihr Wahlrecht am kommenden Sonntag aus. Unser Bild zeigt Ihnen ein Muster eines Stimm- zettels, mit dem im Wahlkreis Nr. 6 Leonberg – zu dem auch unsere Ge- meinde zählt – abgestimmt werden kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass als Tasthilfe für blinde und seh- behinderte Wähler die rechte obere Ecke des Stimmzettels fehlt. So kann der Stimmzettel auch ohne fremde Hil- fe in eine Stimmzettelschablone einge- legt werden. Jeder Wähler hat eine Stimme. Bit- te kennzeichnen Sie den Stimmzettel zweifelsfrei, sodass Ihre abgegebene Stimme auch zählt. Die Wahllokale sind von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte brin- gen Sie zur Wahl Ihre Wahlbenach- richtigungskarte und Ihren Perso- nalausweis mit.
2 Aidlinger Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 NACHRICHTEN 112 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen Am Wochenende - 12./13. März 2016 - hat die Praxis (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - 1. Dr. Dauner, Hinterweiler Straße 58, Sindelfingen, Tel. Stock): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 07031/807090 für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam- Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische Voranmel- bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und dung ist unbedingt erforderlich), Bereitschaftsdienst. Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Apothekenbereitschaftsdienst Tel. 116117 (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stun- Kinderärztlicher Notfalldienst den-Dienst) Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den - Donnerstag, 10. März 2016 Kreis Böblingen: Gäu-Apotheke, Sindlinger Straße 25, Nebringen Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, - Freitag, 11. März 2016 Telefon: 01806 070310 Carmel-Apotheke, Hauptstraße 14, Nufringen Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags - Samstag, 12. März 2016 (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 17, Herrenberg Ab 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. - Sonntag, 13. März 2016 Augenärztlicher Notdienst Markt-Apotheke, Bismarckstraße 39, Gärtringen - Montag, 14. März 2016 Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen Apotheke beim Rathaus, Königstraße 42, Ehningen Zentrale Notfallrufnummer: 01806 071122 - Dienstag, 15. März 2016 Bären-Apotheke Herrenberg, Hindenburgstraße 20, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Herrenberg - Mittwoch, 16. März 2016 Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo- Römer-Apotheke, Hemmlingstraße 20, Kuppingen chenende - 12./13. März 2016 - erfragen Sie bitte im Notfall über Tel. 0711 / 78 77 722. Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse und Eier Schwäbische Wurstspezialitäten und Rauchfleisch
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 3 WICHTIGE RUFNUMMERN & ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Rathaus Aidlingen Tel. 07034 125-0 Internet-Adresse: www.aidlingen.de Fax 07034 125-55 Montag - Freitag jeweils von 8.30 - 11.30 Uhr Montag und Dienstag jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen Bürgermeister Fauth: Jederzeit nach Vereinbarung - Herzliche Einladung! 1. A idlinger Dialog zur Entwicklungs- Bürgeramt: Fax 07034 125-50 zusammenarbeit Montag und Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Dienstag 8.00 - 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Rathaus Deufringen Tel. 07056 1284 Ortsvorsteherin Walz Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Rathaus Dachtel Tel. 07056 2435 Ortsvorsteher Eisenhardt Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr Schulen Buchhaldenschule, Fax 653749 07034 4892 Schallenbergschule, Fax 4702 07056 2414 Sonnenbergschule mit Halle, Fax 31378 07034 4766 Kindergärten Kinderhaus Sonnenschein Von links: Philipp Keil, Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Kindergarten (Ü3) 07034 27935-12 Baden-Württemberg, Werner Schempp, Ministerialdirigent im Krippe (U3) 07034 27935-21 Kinderhaus Hinterhag Staatsministerium, Dr. Stefan Wilhelmy, Engagement Global, Hans-Joachim Fuchtel MdB, Ekkehard Fauth, Bürgermeister, Kindergarten (Ü3) 07034 31269 Claudia Duppel, Geschäftsführerin DEAB, Günter Burger, Städ- tetag Baden-Württemberg Kinderhaus Im Winkele Kindergarten (Ü3) 07034 655783 Am 1. März 2016 fand auf Initiative der Fairtrade-Gemeinde Krippe Häschengruppe (U3) 07034 31268 Aidlingen im Schloss Deufringen der 1. Aidlinger Dialog zur Kindergarten Am Schloss Entwicklungszusammenarbeit statt. Ziel der Veranstaltung, Deufringen 07056 2208 an der ein hochkarätiger Teilnehmerkreis aus Bund und Kunterbuntes Kinderhaus Land von Vertretern und Experten der Entwicklungszusam- Dachtel 07056 2548 menarbeit teilgenommen hat, war, vor allem kleinere und Kindergarten Lehenweiler 07034 30401 mittlere Kommunen für entwicklungspolitisches Handeln zu sensibilisieren. Mit der „Aidlinger Erklärung“, die Bürgermeister Fauth dem Notariat Böblingen Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel Tel. Voranmeldung unter Tel. 07031 498031 MdB vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen- arbeit und Entwicklung überreichte, wurde an diesem Tag in Aidlingen entwicklungspolitische Geschichte geschrieben. VHS Tel. 07034 993290 Die „Aidlinger Erklärung“ kann auf der Homepage der Ge- Hauptstr.15 Fax: 07034 993291 meinde Aidlingen eingesehen werden. E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung informiert Ortsbücherei, Im Gässle 6, 71134 Aidlingen, Telefon: 07034 62060 Öffnungszeiten: Achtung Manuskriptschreiber montags 14.00 - 18.00 Uhr dienstags 9.00 - 13.00 Uhr Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 12 (Kar- mittwochs 9.00 - 13.00 Uhr freitag) ist Donnerstag, 17. März 2016. Die Erfassung in donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr das Redaktionssystem Nussbaum-Online-Senden (NOS) freitags 15.00 - 19.00 Uhr ist bis 16.00 Uhr möglich. 2. Samstag eines Monats 10.00 - 13.00 Uhr
4 Aidlinger Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 NACHRICHTEN Jugendcafé Buchhaldenstraße 28, 71134 Aidlingen 07034 63670 Öffnungszeiten: Donnerstag: 16.00 - 22.00 Uhr Freitag: 19.00 - 22.00 Uhr Notrufe: Polizeinotruf 110 Polizeiposten Maichingen 07031 204050 Polizeirevier Sindelfingen 07031 6970 Krankentransport (DRK) 07031 19222 Diakoniestation Aidlingen 07034 993448 Gesundheitszentrum Aidlingen 07034 2516-10 Feuer oder Feuermelder und Erste Hilfe, Rettungsdienst 112 Gas (EnBW Regional AG) 0800 3629447 Kabel BW 01805 888150 Strom (EnBW Regional AG) 0800 3629477 Wasserversorgung Aidlingen mit Ortstei- len: Wasserwerk "Rot" (während der Dienstzeit) 07034 63805 (außerhalb der Dienstzeit) 0163 8812534 Kläranlage 07034 30490 Rathaus Aidlingen 07034 125-0 Fax 07034 125-55 Neuer Qualifizierungskurs in Sindelfingen! Kriminalpolizei Böblingen 07031 1300 Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt 07031 632 808 Beginn: Di., 12.04.2016 thamar - Beratungsstelle gegen sexuelle 07031 222 066 Uhrzeit: 19:30-21:45 Uhr Gewalt MOBILE-Management Ort: Vereinshaus Sindelfingen von Beruf und Familie 07031 663-1928 Dauer: insg. 160 UE (1 UE = 45 min.) Fledermaus oder anderes Wildtier gefunden? Lara Grolig 0160 97675925 Wertstoffhof: Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Tagespflegepersonen. Bei Betreuung eines Kleinkindes im Rahmen des Modells „TAKKI“ Samstag 9.00 - 15.00 Uhr werden die Kurskosten vom Landkreis zurückerstattet. Tannenweg 32, 71134 Aidlingen Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen Ehrungsabend – Vorankündigung Untere Burggasse 1 71063 Sindelfingen 07031 / 21371-0 www.tupf.de / info@tupf.de Amtliche Bekanntmachungen Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2015 wer- Stellenanzeige den am Wir suchen für ab sofort mehrere ausgebildete Mittwoch, dem 16. März 2016 um 19.00 Uhr in der Sonnenberghalle Erzieher/innen/ Fachkräfte geehrt. zur pädagogischen und begleitenden Betreuung (Einglie- Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich ein- derungshilfe) für Kinder in den Kindergärten Winkele, Son- geladen. nenschein und Dachtel. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 10 Stunden. Die Anstellungen sind entsprechend der jeweili- gen Bewilligungen des Landratsamts Böblingen befristet. Sollten Sie Interesse haben, so bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen bis 24.03.2016 Das Gefühl der bei der Gemeinde Aidlingen, Hauptstr. 6, 71134 Aidlingen oder per Mail an f.beutler@aidlingen.de. Sicherheit Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 07034/125-52 (Kindergartengesamtleitung, Frau Kindler).
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 5 Bericht zur Sitzung des Gemeinderates Zur Beurteilung der Zielerreichung wird die Verjüngung der Baumarten der natürlichen Waldgesellschaft herangezogen. vom 25.02.2016 Die Verjüngung soll ohne besondere Schutzmaßnahmen möglich sein. Die Baumarten der natürlichen Waldgesell- 1. Forsteinrichtung für die Jahre 2017 - 2026 schaft im Gemeindewald Aidlingen (tannenarmer submonta- - Zielsetzungen im Gemeindewald ner Buchen-Eichen-Tannenwald) Buche und Tanne verjüngen Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth sich von Natur aus und werden gefördert. Wo ältere Dou- Frau Hormel, die Revierbezirksleiterin vom Landratsamt Böb- glasie vorhanden sind, verjüngt sich die Douglasie, sie soll lingen und den Revierförster, Herrn Widmayer, begrüßen. als Mischbaumart in die künftige Waldgeneration integriert Frau Hormel erläuterte dem Gemeinderat Sinn und Zweck werden. Die Eiche spielt heute eine untergeordnete Rolle. der Forsteinrichtung und führte hierzu Folgendes aus: Sie soll dort, wo standörtlich notwendig, aktiv gepflanzt Gemäß § 50 Landeswaldgesetz werden für die Waldflä- werden. Reinbestände sind aus Gründen des Waldschutzes, chen in Baden-Württemberg periodische Betriebsplanungen, der Risikominimierung sowie zur Erhaltung der Artenvielfalt so genannte Forsteinrichtungswerke, für einen Zeitraum von zu vermeiden. Für den Erhalt von Laubholzbeständen mit zehn Jahren erstellt. Zuletzt wurde das Forsteinrichtungswerk Nadelholzanteilen soll auf standörtlicher Grundlage Nadelholz für Aidlingen für den Zeitraum 2007 - 2016 erarbeitet und (v.a. Douglasie und Fichte) auf Lücken aktiv eingebracht wird nun erneuert. Ein Ergebnis der betrieblichen Planung werden. der Forsteinrichtung ist die Festlegung der nachhaltig zu Das Ziel, das Alt- und Totholzkonzept zur Erhöhung der nutzenden Holzmenge in Form des Hiebsatzes. Biodiversität umzusetzen, wird umgesetzt. Aufgrund der Eigenwasserversorgung der Gemeinde Aidlin- Grundlage für die konkrete Betriebsplanung für die Jahre gen wird im Gemeindewald auf den Einsatz von Pflanzen- 2017 - 2026 ist die Festlegung der Zielsetzung des Waldei- schutzmitteln im Wald verzichtet (integrierter Waldschutz). gentümers. Entsprechend dieser Zielsetzung werden bei der Forsteinrichtung die Maßnahmen zur Sicherung der Nutz-, Schutzfunktion Schutz- und Erholungsfunktionen aufeinander abgestimmt. Im Aidlinger Gemeindewald ist der Erhalt der Schutzfunkti- International haben sich die „Helsinki-Kriterien“, benannt on von hoher Bedeutung. Betriebswirtschaftliche Einbußen nach ihrem Entstehungsprozess, etabliert, um eine nachhalti- zugunsten der Erhaltung der Schutzfunktion werden in Kauf ge Bewirtschaftung der Wälder zu beurteilen. Diese Kriterien genommen. Alle Waldbereiche, die aufgrund ihrer Lage und sind: Ausstattung eine weitere besondere Waldfunktion erfüllen 1. Walderhaltung (z. B. Erholungswald, Lärmschutzwald, Immissionsschutz- 2. Nutzfunktion wald), werden entsprechend der Erhaltung dieser Funktionen 3. Schutzfunktion bewirtschaftet. 4. Sozial- und Erholungsfunktion Im Gemeindewald Aidlingen wird das AuT-Konzept umge- 5. Artenvielfalt setzt, auf Sonderstandorten ist eine Extensivierung anzu- 6. Gesunde vitale Waldökosysteme streben. Als ökologisch hochwertiger Natur- und Erholungsraum soll Sozialfunktion der Gemeindewald Aidlingen dabei eine nachhaltige Holz- Die Gemeinde Aidlingen beschäftigt 3 Forstwirte (z. T. in produktion erlauben. Zur Erreichung dieser Ziele wird im Teilzeit). Die Gemeinde Aidlingen wird derzeit organisatorisch Gemeindewald Aidlingen das Konzept eines naturnahen bezüglich der Personalentwicklung im Rathaus, im Bauhof Waldbaus umgesetzt. Kernelemente dieses Konzeptes sind: und auch bei den Waldarbeitern von einem externen Büro • Naturnähe und Vielfalt bei der Baumartenwahl untersucht. Die Ergebnisse sind abzuwarten und in die Ziel- • Begründung und Erhaltung stufiger Mischbestände setzung zu einem späteren Zeitpunkt zu integrieren. • Förderung der Stabilität Produktionsfunktion • Anwendung geeigneter Verjüngungsverfahren (Naturverjün- Mit der Erfüllung des Hiebsatzes im Gemeindewald Aidlin- gung) gen wird eine nachhaltige und risikogeminderte Waldbewirt- • Wald- und wildgerechte Jagd (angepasste Wildbestände) schaftung im Gemeindewald umgesetzt. Durch den hohen • Vermeidung von Schäden Anteil der zufälligen Nutzungen in den abgelaufenen zwei • Biotopsicherung und Biotoppflege Jahrzehnten ist eine Vorratsanreicherung anzustreben, der Für die Erarbeitung der Zielsetzung des Waldbesitzers wur- laufende Zuwachs soll nicht in voller Höhe genutzt werden. de vom Fachbereich eine Arbeitsvorlage entwickelt. Anhand Die Brennholzversorgung der einheimischen Bevölkerung soll dieser Vorlage hat die Gemeindeverwaltung in enger Zu- im Rahmen der nachhaltigen Möglichkeiten sichergestellt sammenarbeit mit dem Revierleiter und dem Kreisforstamt werden. Hierzu sind ggfs. Vermarktungsströme in Bezug einen Vorschlag für die Zielsetzung des Gemeindewaldes auf das Industrieholz zugunsten der Brennholzversorgung erarbeitet. zu lenken. Diese Zielsetzung sieht wie folgt aus: Haushaltsfunktion Die Gemeinde Aidlingen hat das Ziel, dass ihr Wald vielfälti- In allen Aufgabenbereichen der Waldbewirtschaftung wird ge Zielsetzungen erfüllt. Die Bewirtschaftung der Waldfläche das Wirtschaftlichkeitsprinzip angewendet. Der Gemeinde- soll vor allem die Leistungen des Waldes als Natur- und wald Aidlingen soll sich finanziell gesehen möglichst selbst Erholungsraum sichern und eine nachhaltige Holznutzung, tragen, die „schwarze Null“ sowie ein Ausgleich über die insbesondere die Brennholzversorgung der örtlichen Bevölke- Jahre wird angestrebt. Zur Verbesserung der betriebswirt- rung, sicherstellen, ein ausgeglichener Haushalt („Schwarze schaftlichen Situation dürfen jedoch keine Eingriffe in die Null“) ist anzustreben. Durch die Umsetzung des Konzep- Waldsubstanz vorgenommen werden. Die Wegeerschließung tes der „Naturnahen Waldwirtschaft“ werden die vielfältigen ist abgeschlossen. Der derzeitige Nadelholzanteil soll zur Waldfunktionen erfüllt. Sicherung der nachhaltigen Holznutzung erhalten werden. Nach Beantwortung einiger Informationsfragen stimmte der Walderhaltung Gemeinderat der Zielsetzung der Gemeinde Aidlingen für Ziel der Waldbewirtschaftung ist die Erhaltung und Förde- ihren Wald im Rahmen der periodischen Betriebsplanung zu. rung stabiler Mischbestände, wo immer möglich, unter För- derung der Naturverjüngung von Tanne und Buche. Durch 2. Jahresbericht Ortsbücherei den hohen Anteil der zufälligen Nutzungen in den abgelaufe- Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth nen zwei Jahrzehnten ist eine Vorratsanreicherung anzustre- Herrn Timo Vetter, den Leiter der Bücherei, begrüßen. ben, der laufende Zuwachs soll nicht in voller Höhe genutzt Herr Vetter führte Folgendes aus: werden. Die Zahl der Entleihungen ist im Vergleich zum Vorjahr Gesunde Waldökosysteme und Artenvielfalt zurückgegangen – nur in zwei Bereichen nicht: zum einen Die Erhaltung der Gesundheit und der Vitalität der Waldöko- steigt die Zahl der Downloads aus der Onlinebibliothek BB systeme ist ein wichtiges Ziel im Gemeindewald Aidlingen. stetig an. Egal ob eReader, Tablet oder PC, unser digitales
6 Aidlinger Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 NACHRICHTEN Angebot kommt bei unseren Kunden sehr gut an. Zum an- Seinen Vortrag unterstrich er mit sehr interessanten Zahlenreihen, deren haben wir einen enormen Anstieg der Entleihungen die er in einem Folienvortrag präsentierte. Dabei stellte er die bei den Erstlesebüchern zu verzeichnen, was uns natürlich Entwicklung der aktiven Nutzer der Bücherei in den verschiede- sehr freut. nen Jahren dar. Außerdem zeigte er in diesem Zusammenhang Damit hängt auch der Anstieg der Neuanmeldungen zu- auch auf, welche Altersgruppen die Bücherei überwiegend nut- sammen, denn vor allem die Schulanfänger sind in diesem zen. Am Ende des Folienvortrags stellte er dar, wofür die jeweils Jahr heiß aufs Lesen gewesen: 36(!) Erstklässler sind bereits angemeldeten Haushaltsmittel verwendet werden. stolze Besitzer eines eigenen Büchereiausweises. Bleibt zu Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete Herr Vetter hoffen, dass das Lesefieber anhält, denn vor allem bei den die Fragen, die aus der Mitte des Gemeinderates gestellt Kindern, die auf die weiterführenden Schulen kommen sowie wurden und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. generell bei den jugendlichen Lesern erleben wir einen dra- Der Gemeinderat bedankte sich für den sehr interessanten matischen Rückgang der Ausleihzahlen. Vortrag und nahm vom Bericht Kenntnis. Eine schöne Neuerung gibt es in unserer Veranstaltungsar- 3. U ntersuchung zur baulichen Innenentwicklung für beit. Seit dem neuen Schuljahr bieten wir zwei unterschied- den Ortskern Aidlingen liche monatliche Vorlesestunden an, die eine für Schulkinder, - Auftragsvergabe die andere für Kindergartenkinder ab 5 Jahren. So können Bei diesem Tagesordnungspunkt erklärte sich Dr. Zweigart unsere beiden ehrenamtlichen Vorleserinnen Frau Mezger als befangen. und Frau Beck altersgerechter vorlesen, und unser Veran- Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth staltungsraum platzt nicht mehr aus allen Nähten, wie es den Städteplaner Eckhard Ernst aus Stuttgart begrüßen. vorher manchmal der Fall war. Einleitend ging Bürgermeister Fauth auf das Projekt „Flächen Hier die statistischen Werte des Büchereijahres: gewinnen 2014“ ein, bei dem die Gemeinde Aidlingen teil- Von insgesamt 3.057 eingetragenen Ausweisinhabern ha- genommen hat. Fazit dieses Projektes war es, dass in der ben im Berichtsjahr 987 Personen aktiv Medien entliehen, Ortsmitte Flächen zur Verfügung gestellt werden sollten, da- darunter 445 Kinder und Jugendliche und 94 Entleiher, die mit dort altersgerechtes und barrierefreies Bauen möglich ist 65 Jahre oder älter sind. 162 Personen haben sich neu und somit die Familienwohnhäuser an der Peripherie wieder angemeldet. dem Markt zur Verfügung stehen. Dies war auch der Anlass der Gemeindeverwaltung, Herrn Der Büchereibestand beträgt 18.163 Medien Ernst zur Abgabe eines Angebotes für die Innenentwicklung Medienzugänge (ohne Zeitschr.) 600 Medien aufzufordern. Herr Ernst führte hierzu Folgendes aus: Medienabgänge (ohne Zeitschr.) 1.143 Medien Situation: Entliehen wurden insges. 40.385 Medien Die Gemeinde Aidlingen beabsichtigt Flächen zur Auswei- Nach Mediengruppen aufgeschlüsselt ergeben sich folgende sung neuer Baumöglichkeiten möglichst durch Innenentwick- Werte: lung zu gewinnen. Neben den Chancen, die sich durch Bestand: Entleihungen: +/- Vorjahr den Grunderwerb bieten könnten, soll in einer Untersuchung Sachliteratur 5.780 3.554 - 349 konkret untersucht werden, ob im Bereich des Aidlinger Erwachsene Ortskerns noch weitere Potentiale zur Innenentwicklung vor- Unterhaltung 3.676 7.703 - 600 handen sind und ob seitens der Eigentümer Mitwirkungsbe- Erwachsene reitschaft besteht. Kinder- und 1.657 2.241 - 128 Abklärung Förderung: Jugendsachbücher Eine heutige telefonische Vorababstimmung mit dem RP Kinder- und 4.310 15.116 - 916 Stuttgart, Herrn Hofmann, hat ergeben, dass ein zweites Jugendliteratur Sanierungsgebiet für den Ortskern Aidlingen möglich sei. Es Fremdsprachige 229 164 - 38 gäbe zwar „keine Sanierung der Sanierung“, aber eine An- Literatur tragstellung mit einer im Vergleich zur ersten Sanierung ge- CDs 826 2.239 - 88 änderten Zielstellung sei durchaus möglich. Antragstellungen MCs 86 102 - 14 sind wieder für die Ausschreibung 2017 möglich und können Hörbücher 145 452 - 121 ab ca. Mitte 2016 eingereicht werden. Grundlage für die Zeitschriften 1.046 3.871 - 434 Antragstellung ist allerdings ein „Integriertes städtebauliches (33 Abonnements) Entwicklungskonzept“, das unter Beteiligung der Bürger er- Spiele 128 535 - 27 arbeitet werden muss und eine Ermittlung einer Kosten- und DVDs 229 964 - 29 Finanzierungsübersicht im Sinne von vorbereitenden Unter- suchungen. Aus meiner Sicht erscheint das im Moment als CD-ROMs 50 38 - 1 zu aufwändig und macht erst Sinn, nachdem die besproche- e-Reader Trekstor 1 9 - 14 ne Untersuchung zu den Innenentwicklungspotentialen zeigt, LiroInk ob es Maßnahmenmöglichkeiten in einem größeren Umfang e-Medien - 3.395 + 1.084 gibt oder nicht, die diesen Aufwand rechtfertigen. Die Öffnungszeiten betrugen wie gewohnt 21 Stunden pro Untersuchungsgebiet: Woche. Das Untersuchungsgebiet umfasst den Ortskern von Aidlin- Das Bücherei-Team hat seine Aufgaben mit 1,92 Stellen gen, begrenzt im Norden durch die Bebauung Obere Straße erledigt. Diese verteilen sich auf 1 Stelle Büchereileitung – Böblinger Straße, im Osten bis zur Höhe ca. des Bretter- und 0,92 Stellen Angestellte mit 18 bzw. 10 Wochenstunden gässles, im Süden bis zur Bebauung Hinterhagstraße und + 1 Springerin. nach Westen bis etwa zur Höhe der Kreuzung Hinterhagstra- Auch für das Jahr 2016 ist wieder einiges geplant: ße/Gärtringer Straße. • 25 Jahre „Im Gäßle 6“ am 19. April 2016 Vorschlag zur Vorgehensweise: • Teilnahme an der Aidlinger Seniorenmesse am 6. Juli 2016 Bearbeitungsstufen • 3 x Kindertheater Stufe 1: Bestandsaufnahme durch Begehung und Foto- • Zusammenarbeit mit den Aidlinger Schulen (Klassenfüh- dokumentation rungen mit allen 2. Klassen, Autorenlesungen, Projekte,...) Bestandsaufnahme durch Begehung (ohne Innenbegehung • „Lust auf Lesen“ in der Frederick-Woche der Häuser) mit den Untersuchungsschwerpunkten: • Monatliche Vorlesestunden • Baulücken • Bücherflohmarkt • Gebäudeleerstände • Buchvorstellungen • Gebäude mit augenscheinlich noch überschaubarer Nut- • Sommerferienprogramm „Rund um die Ortsbücherei“ zungsperspektive und • Veranstaltungen für die Kindergärten • Grundstücke mit sehr geringem Nutzungsgrad
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 7 Darstellung der Untersuchungsergebnisse in Lageplänen berücksichtigt. Im Rahmen der Aufstellung des Allgemei- Maßstab 1:500 und durch eine kommentierte Fotodokumen- nen Kanalisationsplanes wurde eine Sanierungsstrategie tation der im Hinblick auf eine Innenentwicklung interessan- der hydraulisch überlasteten Kanalabschnitte entwickelt. ten Grundstücke. In Anlehnung an DWA-A 118 wurde als Berechnungs- Stufe 2: Analyse der Bestandsaufnahme methode eine hydrodynamische Abflussmodellierung ge- Analyse der Bestandsaufnahme im Hinblick auf städtebaulich wählt. Dabei werden die Abflüsse und der maximale neue oder intensivere Nutzungsmöglichkeiten mit Bewertung, Wasserstand für den sog. Euler- Modellregen (Typ II) ob eine Bebauung sinnvoll ist oder ggf. auch eine Freihal- berechnet. Für die Berechnung des Kanalnetzes wurden tung der in Frage kommenden Grundstücke. Darstellung als Modellregen auf Grundlage von Auswertungen des Deut- Lageplan 1:500. schen Wetterdienstes zugrunde gelegt. Grundlage für eine Sanierungserfordernis: überstaute Ka- Stufe 3: Sichtung und Zwischenbesprechung näle und Schächte (Wasseraustritt über Geländeoberflä- Sichtung und Zwischenbesprechung der Ergebnisse auf Stu- che) sind hydraulisch zu sanieren. fe 1 und 2 mit der Gemeindeverwaltung und ggf. Einarbei- Die Berechnungen ergaben für die Bemessungsregen an tung der Diskussion aus der Zwischenbesprechung in die einzelnen Stellen Überstauungen in folgenden Straßen: Bestands- und Analysepläne. Dachtel: Vogelsangstraße Stufe 4: Ideen Deufringen: Anschluss Alte Steige/Kanal aus dem Gäns- Auf dieser Basis „skizzenhafte“ städtebauliche Planungsvor- bergweg; Aidlinger Straße schläge zu den in der Zwischenbesprechung als denkbar Aidlingen: Böblinger Straße zwischen Netto und Orts- erachteten möglichen Innenentwicklungsbereichen. ausgang; Obere Straße und Einmündung Hauptstraße; Darstellung jeweils als Lageplan 1:500 mit Angabe zur An- Furtholzstraße zahl von Geschossen, Dachform und Hinweisen zur Parkie- In diesen Straßen sind zur Beseitigung der hydraulischen rung. Bei Bedarf nach Absprache und gesonderter Beauf- Engpässe und Überstauungen abschnittsweise Vergröße- tragung auch als isometrische 3-D-Darstellung. Abschätzung rungen der Kanaldurchmesser erforderlich. der möglichen Bruttogeschossflächen. Bereich Sonnenbergstraße: die aktuelle Berechnung er- Stufe 5: Gemeinderat gibt keine Überstauung der Kanäle für den Bemessungs- Vorstellung und Diskussion der Stufen 1 – 4 im und mit regen jedoch eine sehr hohe Auslastung des Kanals; dem Gemeinderat. bereits bei geringen Erhöhungen des Abflusses kommt Darstellung der Stufen 1 – 4 als Broschüre mit Plänen, er- es zu Überstauungen, da der Kanal über weite Strecken läuternden Texten und Fotos. ein sehr flaches Gefälle aufweist. Die Sanierungserforder- Einarbeitung der Diskussionsergebnisse in die Unterlagen. nis aufgrund des Kanalzustands sieht eine abschnitts- Danach erfolgt die Entscheidung über das weitere Vorgehen. weise Renovierung mittels Inliner vor; beim Ansatz einer Möglich sind, je nach Ergebnis der Untersuchung und der Querschnittsreduktion durch eine Innensanierung mittels Diskussion, z.B.: Inliner kommt es für den Bemessungsregen bereits zu • Kontaktaufnahmen mit Besitzern „interessanter“ Grundstü- Überstauungen. Unter Berücksichtigung der erforderli- cke/Häuser in der Art einer Sanierungsberatung zur Abklä- chen Tief- und Straßenbauarbeiten für den geplanten rung der Mitwirkungsbereitschaft und Austausch der Wasserleitung und der schnellen Überlas- • Klärung der grundsätzlichen Fördermöglichkeit mit dem tung wird daher die Erneuerung des Kanals empfohlen. RP Stuttgart, mit Festlegung, welche Unterlagen/Planungs- Beim Ausbau der Sonnenbergstraße sind im Jahr 2019 schritte dafür erforderlich sind. die Planungsleistungen vorgesehen und im Jahr 2020 Vergütungen und 2021 die Baumaßnahme. Stufe 1: pauschal 4.900,00 € Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich nach Stufe 2: pauschal 1.300,00 € derzeitigem Stand auf ca. 2,3 Mio. €. Stufe 3: Besprechung ist in Punkt 1 und 2 enthalten. Bereich Obere Straße / Einmündung Hauptstraße Weitere Besprechungen, Besprechung nach Aufwand In der Ortsdurchfahrt Aidlingen soll im Rahmen der Sanie- Stufe 4: Vereinbarungen sind erst nach Abschluss Stufe 3 rung des Straßenbelages durch das Landratsamt der Kanal abschätzbar und möglich. und die Wasserleitung saniert werden, das betrifft auch Stufe 5: pauschal 2.200,00 € Teile der Oberen Straße. Laut AKP muss der Kanal aufdi- Nach Beantwortung einiger Informationsfragen stimmte der mensioniert werden. Die Wasserleitung wird im Zuge der Gemeinderat der vorgeschlagenen Vorgehensweise von Herrn Kanalauswechslung mitsaniert. In der Oberen Straße ist der Ernst zu und erteilte den Auftrag. Straßenbau über die gesamte öffentliche Breite vorgesehen, 4. Kanalisation wobei der Großteil der Straßenbaumaßnahmen über Kanal a) Allgemeiner Kanalisationsplan (AKP) und Wasserleitung finanziert werden. - Vorstellung Die Böblinger Straße ist von einem geringeren Teil der Tiefbau- b) Kanalsanierungsprogramm 2016 maßnahmen betroffen. Die gesamten Kosten der Maßnahme - Vorstellung und Billigung der Planung belaufen sich auf ca. 1,3 Mio. €. Für diese Maßnahme ist die c) Honorarvereinbarung für verschiedene Maßnahmen Planung für 2016 dringend notwendig, damit im Jahr 2017 im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt gebaut werden kann. Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth Böblinger Straße ab Kreuzung Richtung Dätzingen bis die Herren Mayer und Brunner vom Ingenieurbüro Mayer aus Blumenstraße Böblingen begrüßen. Auch hier ist die Sanierung der Ortsdurchfahrt durch das a) Herr Brunner führte zum AKP Folgendes aus: Landratsamt Böblingen geplant. Für die Gemeinde Aidlingen und den Ortsteil Lehenweiler In diesem Bereich muss der Kanal und die Wasserleitung existiert ein Allgemeiner Kanalisationsplan aus dem Jahr saniert werden. Laut AKP ist eine Aufdimensionierung des 1986, für den Ortsteil Dachtel aus dem Jahr 1977 und Kanals auf eine Länge von 238 m vorgesehen. den Ortsteil Deufringen aus dem Jahr 1978. Im Hinblick Die Wasserleitung muss ebenfalls aus hydraulischen Grün- auf die städtebauliche Entwicklung der Gemeindeflächen den ausgetauscht werden. Hier wird ebenfalls eine Erhöhung sowie auf neue Gesetzeslagen und den Stand der Tech- des Durchmessers notwendig werden. nik sind diese Allgemeinen Kanalisationspläne überholt. Für diese Maßnahme muss die Planung 2017 erfolgen, damit Eine aktuelle hydraulische Analyse der Leistungsfähigkeit im Jahr 2018 die Sanierung stattfinden kann. der bestehenden Kanäle wurde erforderlich. Dann kann das Landratsamt Böblingen den dritten Bauab- Mit der vorliegenden Berechnung wurde das Gesamtnetz schnitt ab der Kreuzung Richtung Dätzingen bis zur Kreu- betrachtet und nicht auf einzelne Teilgebiete (Ortsteile) zung Ehningen im Jahr 2019 durchführen. Die Kosten für beschränkt sowie detailliert die zukünftige Gemeindeent- diese Maßnahme belaufen sich mit Straßenbau, Kanalisation wicklung entsprechend des Flächennutzungsplans (FNP) und Wasserversorgung auf ca. 650.000 €.
8 Aidlinger Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 NACHRICHTEN Verlegung und Aufdimensionierung der Wasserleitung im Be- Dies sind die üblichen Zonen, die das Ingenieurbüro reich der Böblinger Straße im Bereich der Bushaltestelle Mayer für solche Maßnahmen berechnet. Furtmühle Ohne weitere Aussprache beschloss der Gemeinderat, Auch hier muss die Wasserleitung im Jahr 2017 aufdimensi- die Planung und Durchführung der Bauvorhaben getrennt oniert werden. Diese Maßnahme ist ebenfalls 2016 zu planen nach Baumaßnahmen an das Ingenieurbüro Mayer zu und 2017 zu bauen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf den o.g. Sätzen der HOAI zu vergeben. ca. 65.000 €. 5. Freiwillige Feuerwehr Aidlingen Die entsprechenden Mittel für die Planung und Umsetzung - Bericht über den Stand der Umsetzung der Ausrüstungs- der Baumaßnahme sind im mittelfristigen Finanzprogramm und Fahrzeugkonzeption der Gemeinde Aidlingen und des Eigenbetriebs Wasserver- sorgung im Verwaltungsentwurf vorgesehen. Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth Nach Beantwortung einiger Informationsfragen nahm der Ge- den Kommandanten der Feuerwehr, Herrn Schneider, und meinderat vom AKP Kenntnis und stellte die Mittel für Kanal, seinen Stellvertreter, Herrn Miller, begrüßen. Wasserleitung und Straßensanierung für die Jahre 2016 bis Mit einem Folienvortrag erläuterten die beiden den Fahr- zeug- und Ausrüstungsbestand bis zum Jahr 11/2010, als 2018 bereit. es noch 3 Abteilungen der Feuerwehr gab. Zum damaligen b) Die Gemeinden in Baden-Württemberg sind verpflichtet Zeitpunkt hatte die Feuerwehr insgesamt 14 Fahrzeuge und ihr Kanalnetz fachgerecht zu betreiben. Hierfür wurde Anhänger. Durch den Bau des neuen zentralen Feuerwehr- bzw. wird der Zustand des Kanalnetzes gemäß EKVO gerätehauses und der Zusammenlegung der Wehren nahm (1989) mittels TV-Inspektion regelmäßig erfasst und be- der Fahrzeugbestand ab. Bei der Zusammenlegung gab es wertet. noch 11 Fahrzeuge und Anhänger. In diesem Zusammenhang besteht die Notwendigkeit, die Im Jahr 2011 reduzierte sich dies auf 10 Fahrzeuge. Schäden in/an der Kanalisation kontinuierlich zu beseiti- Bei der Zusammenlegung der Wehren waren verschiedene gen. Dazu wurde eine Sanierungsstrategie für das Kanal- Fahrzeugtypen doppelt vorhanden, die nicht mehr benötigt netz der Gemeinde Aidlingen erstellt und am 16.11.2006 wurden. Zum Teil wurden die Fahrzeuge verkauft bzw. nach im Gemeinderat beschlossen. Abgang nicht mehr ersetzt. Bisherige Maßnahmen daraus: Im Jahr 2015 erhöhte sich der Stand wieder auf 11 Fahrzeu- - 2008 wurden in Aidlingen der Hauptsammler von Deufrin- ge. Dies liegt daran, dass der Mannschaftstransportwagen gen (RÜB 118DE) zum RÜB Talstraße (TB 750), ersetzt werden musste und das bisherige Fahrzeug noch - 2010 der Sammler von dort bis zur Kläranlage, sowie TÜV hatte, jedoch keinen Wert mehr darstellte. Talstraße und Kirschhalde saniert. Im Jahr 2017 soll ein neuer Gerätewagen Logistik ange- - 2011 wurden im Ortsteil Dachtel und schafft werden. Dieser ersetzt den Gerätewagen Transport. - 2012 im Ortsteil Deufringen sowie Ab dem Jahr 2020 soll dann die Umstellung des Fahrzeug- - 2013 im Hauptort Aidlingen die wesentlichen Schäden konzeptes abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt hat die beseitigt. Feuerwehr dann noch insgesamt folgende 6 Fahrzeuge: - 2014 wurden über alle Ortsteile „Restschäden“, die bis Einsatzleitwagen ELW1 dahin noch nicht berücksichtigt werden konnten, in An- Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF16/20 griff genommen und erstmals auch Kanalschächte Sanie- Löschfahrzeug LF20/16 rungsschwerpunkte. Drehleiter automatisch mit Korb DLA (K) 23/12 - 2015 wurden im Hauptort Aidlingen und Teilort Deufrin- Gerätewagen Logistik GW-L2 gen Haltungen saniert sowie in Aidlingen Schachtsanie- Mannschaftstransportwagen MTW rungen durchgeführt. Der Gemeinderat nahm vom Fahrzeugkonzept Kenntnis. -> Insgesamt konnte so der Zustand des Kanalnetzes bzw. der Kanalhaltungen deutlich verbessert werden. Es gibt 6. Haushalt 2016 kaum noch Schäden der Klassen 0 und 1. - Beratung und Beschluss über Anträge zum Haushalt Für 2016 liegt der Hauptschwerpunkt in der Kanalinspek- Der Kämmerer, Herr Brenner, erläuterte, dass ein gemeinsamer tion. Es werden die Anschlussleitungen im Bereich des Antrag der Gemeinderäte Breitling (Die Freien) und Schmidt (FDP) eingegangen ist. Sie beantragen, dass bei zukünftigen Hauptsammlers in das Inspektionsprogramm aufgenom- Bebauungsplänen der Verwaltungshaushalt nicht mehr durch men. Ziel ist die Lokalisierung von Fremdwasserleckagen Zuführungen des Vermögenshaushalts ausgeglichen wird. in den Hausanschlussleitungen. Des Weiteren werden noch nicht inspizierte Haltungen in das Programm mit Weitere Anträge sind nicht eingegangen. aufgenommen sowie Haltungen, die nach dem regelmäßi- Herr Brenner erläuterte, dass er den Verwaltungshaushalt gen Turnus der Eigenkontrollverordnung befahren werden überarbeitet hat. Bei vielen Positionen wird der Haushalts- müssen. ansatz, soweit es möglich ist, auf 80 % reduziert. Dadurch Das Kanalsanierungsprogramm 2016 umfasst ca. 5 bis 7 kann der Verwaltungshaushalt zukünftig wieder eine Zufüh- Renovierungshaltungen. rung an den Vermögenshaushalt leisten. Somit ist der oben Der Kostenrahmen (Bearbeitungsumfang) beläuft sich inkl. gestellte Antrag hinfällig. Baunebenkosten und Mehrwertsteuer auf eine geschätzte Anschließend stellte er die Fortschreibung des mittelfristigen Gesamtsumme von ca. 250.000,- €. Finanzprogramms vor. Zum bisherigen haben sich kleine Än- Nach Beantwortung einiger Informationsfragen stimmte derungen ergeben, die er erläuterte. Aus dem mittelfristigen der Gemeinderat dem Kanalsanierungsprogramm 2016 zu Finanzprogramm kann die oben dargestellte Situation nachvoll- und beschloss, die Mittel in Höhe von 250.000 € im Jahr zogen werden, da in allen Jahren eine Zuführung des Verwal- 2016 in den Haushalt einzustellen. tungshaushaltes an den Vermögenshaushalt ausgewiesen ist. c) Bei der Vorstellung des AKP wurden 3 verschiedene Anschließend an diese Ausführung gab der Fraktionsvorsit- Maßnahmen, die in den Jahren 2016 - 2018 geplant und zende Thomas Rott folgende Erklärung der CDU-Gemeinde- durchgeführt werden müssen, vorgestellt. ratsfraktion zum Thema Haushalt und Kindergarten ab: Um diese Maßnahmen rechtzeitig zu planen und auch in „Im Namen und im Auftrag der CDU-Gemeinderatsfraktion Abhängigkeit zur Sanierung der Ortsdurchfahrt zu bauen, möchte ich zum Thema Haushalt und Kindergarten folgende ist es zwingend notwendig, schon im Jahr 2016 mit den Erklärung abgeben: ersten Planungsschritten zu beginnen. Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird im Moment in sozialen Aus diesem Grund liegen vom Ingenieurbüro Mayer für Netzwerken teilweise unsachlich und unfair angegriffen. Auch alle Baumaßnahmen Honorarangebote vor. Die Honorar- wir persönlich werden verbal angegangen. zonen wurden vom Ortsbauamt überprüft und entspre- Die Kernaussage der Elternpetition lautet: chen den Vorgaben der HOAI. „Wir wollen den Gemeindehaushalt auf Kosten unserer Kin- Honorarzonen für Straßenbau und Kanalisation werden in III der sanieren!“ Unten abgerechnet und die Wasserversorgung in II Mitte. Das stimmt so nicht!
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 9 Wir, die CDU-Fraktion, haben keinen Antrag auf Erhöhung längst angestoßen wurde und wollte wissen, was in den der Kindergartengebühren gestellt! zurückliegenden 2 Jahren, seit das Thema diskutiert wird, Im Zuge der Haushaltsberatungen und der Haushaltskonsoli- passiert ist. Bürgermeister Fauth und Gemeinde- und dierung wurden alle Haushaltsstellen kritisch unter die Lupe Kreisrat Rott erklärten, dass es sich um ein sehr kom- genommen und wir als CDU-Fraktion sind der Auffassung, pliziertes Verfahren handelt und in den zurückliegenden dass die Haushaltsstelle Kindergarten genauso dazugehört. Jahren die Vorarbeiten hierfür durchgeführt wurden. Dabei gab es aus unseren Reihen die sicherlich provokante Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Gemeinderat mit Äußerung, die Kindergartengebühren um 10 - 20 % zu er- 2 Grundstücksangelegenheiten und einer Kindergartenange- höhen oder Leistungen zu verringern. legenheit. Damit sollte das Gremium sensibilisiert werden, auch an unangenehme Dinge in diesem Bereich zu denken. Bei einem Gesamthaushalt von 20 Mio. Euro gibt die Gemein- Verkehrsüberwachung Gemeinde Aidlingen de Aidlingen jährlich 3,8 Mio. Euro für die Kindergärten aus. Diesen Ausgaben stehen Einnahmen von rund 1,3 Mio. Euro zulässige Fahrzeuge zu max. Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh dagegen, das bedeutet, die Gemeinde Aidlingen hat einen 14.58- Fehlbedarf im Kindergartenbereich von jährlich 2,5 Mio. Euro. 04.12.2015 16.34 Hauptstr. 50 1026 10 1 70 Deshalb sind wir der festen Überzeugung, dass wir das 17.28- K1022/Höhe Thema Kindergarten im Gemeinderat diskutieren müssen und 04.12.2015 19.04 Irmweg 50 113 3 2,6 63 auch die Eltern der Kindergartenkinder einen angemessenen 08.20- Beitrag zur Verbesserung dieser Situation zu erbringen ha- 07.12.2015 10.20 Calwer Straße 30 108 16 14,8 49 ben. 11.06- Die Zustimmung weiterer Mitglieder des Gremiums haben wir 7.12.15 12.43 K1063/Grafenau 50 130 21 16,2 97 gerne zur Kenntnis genommen. 05.58- Wir, die CDU-Fraktion, ja der ganze Gemeinderat und die 21.12.15 07.59 Feldbergstr. 30 64 9 14 51 Verwaltung, stehen den Eltern zu einem sachlichen und per- 08.33- 3.1.16 10.12 Hauptstr. 50 316 9 2,8 81 sönlichen Gespräch zur Verfügung! 10.27- Denn die Gemeinde mit ihren Organen Bürgermeister und 3.1.16 10.55 Calwer Straße 50 14 0 Gemeinderat sowie auch die Verwaltung haben nicht nur die 10.58- Aufgaben der Kinderbetreuung darzustellen. 3.1.16 12.21 Calwer Straße 30 87 9 10,3 44 Sie ist auch verantwortlich für viele weitere Bereiche der 18.25- Grundversorgung, wie Wasserversorgung, Straßenbau, Ab- 9.1.16 19.32 Calwer Straße 50 73 3 4,1 66 19.41- wasserentsorgung, Feuerwehr und viele andere Dinge. 9.1.16 00.23 Gechinger Str. 50 404 23 5,7 73 Außerdem muss man grundsätzlich die gesetzlichen Aufga- ben der Gemeinden und Freiwilligkeitsleistungen unterschei- den. Am Montag, den 14. März 2016 kommt die Kehrmaschine Im Namen der Fraktion in die Ortsteile Aidlingen und Lehenweiler und am Diens- Thomas Rott“ tag, den 15. März 2016 nach Deufringen und Dachtel. Das Ergebnis der Reinigungsaktion wird davon bestimmt, 7. Jahresbau 2016 wie viele oder wenige Fahrzeuge am Straßenrand parken. - Vergabe der Arbeiten Bitte stellen Sie deshalb an den betreffenden Tagen mög- Die Gemeinde Aidlingen hat mit der Bietergemeinschaft lichst keine Fahrzeuge auf der Straße ab, damit auch die Wiesmüller/Strohäker im Bereich des Tief- und Straßenbaus Ränder sauber gekehrt werden können. einen Jahresvertrag abgeschlossen. Jahresbauverträge sind Wir bitten um Beachtung. notwendig, um die anfallenden Verkehrssicherungspflichten und Reparaturen zeitnah und schnellstmöglich erledigen zu können. Die Bietergemeinschaft Wiesmüller/Strohäker hat der Gemeinde Aidlingen angeboten, den Jahresbau 2016 zu den Kunst und Kultur Konditionen des Vorjahres zu übernehmen. In diesem Zusammenhang wurde aus der Mitte des Gremi- im Schloß Deufringen ums vorgeschlagen, Jahresbauarbeiten evtl. zusammen mit anderen Gemeinden durchzuführen. Für das Jahr 2016 reicht KUNSTHANDWERKMARKT dies natürlich nicht mehr aus. Die Verwaltung soll dies je- doch für die Folgejahre prüfen. im SCHLOSS DEUFRINGEN Ohne weitere Aussprache erging mehrheitlich der Beschluss, am SAMSTAG, 12. MÄRZ und den bestehenden Vertrag mit der Bietergemeinschaft Wies- am SONNTAG, 13. MÄRZ 2016 müller/Strohäker zu den bestehenden Konditionen um 1 Jahr jeweils von 11 – 18 UHR zu verlängern. Kunst 8. Bekanntgaben/Verschiedenes 1. Bürgermeister Fauth gab bekannt, dass die Änderungen Schloss der Hallenbenutzungssatzung, die Neufassung der Ver- gnügungssteuersatzung, die Satzung über die Benutzung Deufringen Hand von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften und die im Schlosskeller, Hundesteuersatzung vom Landratsamt auf Gesetzmäßig- EG und Rittersaal keit überprüft wurden. Dabei ergaben sich keine Bean- standungen. Werk 2. Ein Gemeinderat wollte wissen, weshalb sich der Härte- am Samstag, 12. März 2016 grad des Trinkwassers von 11,2 °dH auf 13,2 °dH erhöht und am Sonntag, 13. März 2016 hat. Der Geschäftsführer der Wasserversorgung, Herr jeweils 11 - 18 Uhr Brenner, wird sich diesbezüglich mit dem Wassermeister in Verbindung setzen und dann im Gemeinderat wieder berichten. 3. Ein Gemeinderat hat aus der Zeitung vom Besuch des 20 ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker zei- Landrats in der Gemeinde vernommen, dass für den gen und verkaufen am 12. und 13. März einzigartigen Ausbau der K 1063 mit dem Planfeststellungsverfahren Schmuck, filigrane Papierarbeiten, extravagante Tex- zeitnah begonnen wird. Er war etwas enttäuscht, da er tilstücke, originelle Keramik, Skulpturen, Bilder, Ge- davon ausgegangen ist, dass dieses Verfahren schon brauchsgegenstände, zierliche und fantasievolle Holzar-
10 Aidlinger Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 NACHRICHTEN beiten, Gewebtes, Gefilztes und Geflochtenes…jede und 64/2016 Korbstuhl 07056/9264869 jeder findet hier etwas. Es sind alles Unikate mit ausge- 65/2016 kleiner, runder Beistelltisch in rot 07056/9264869 zeichneter handwerklicher Qualität, geeignet zum Ver- 66/2016 Matratze 1,8 x 2 m 07034/5586 schenken, zum Behalten, zum Benutzen oder nur zum 67/2016 1 verstellbaren 5-Zonen-Lattenrost 07034/9422520 Anschauen. Auf jeden Fall sind es Stücke, die Kunst in 90 x 200 cm ab 18 Uhr Ihren Alltag bringen und Ihnen Spaß machen. 68/2016 Kaltschaummatratze 07034/9422520 Spielmaterial von der ASTHOLZWERKSTATT TENNEN- 100 x 200 cm hart ohne Überzug ab 18 Uhr TAL ist selbstverständlich, wie jedes Mal, wieder dabei. 69/2016 Kaltschaummatratze 100 x 200 cm 07034/9422520 Vielleicht finden Sie hier ein Ostergeschenk oder schon mittel ohne Überzug ab 18 Uhr etwas für den Muttertag? 70/2016 2 CD-Ständer Schwarz bzw. Silber 07034/9422520 Im Foyer findet am Sonntag ganztägig ein Kinder- und Erwach- zum Stellen oder Hängen ab 18 Uhr senenkurs statt: 71/2016 JUNG Lichtschalter Unterputz: 07034/61452 „Kräuterseife selbst herstellen“ 4 x Tastschalter 1-polig (931U), Eine Naturseife selbst herzustellen ist ein kreativ, duftendes Er- 3 x Kontroll-Wippschalter beleuch- lebnis für die Sinne. Die Basisseife ist aus hochwertigen Pflan- tet + 6 x Ausschalter von 1989 zenölen kaltgesiedete Naturseife. Sie wird fein gerieben, um sie 72/2016 JUNG Abdeckungen für Steck- 07034/61452 dann mit Blüten und Kräutern zu veredeln und nach eigenen dosen + Lichtschalter von 1989 Vorlieben mit einem reinen ätherischen Öl zu beduften. Nach cremeweiß (nicht Alpinweiß) incl. dem Zusammenkneten wird die pflegende Seife kreativ ausge- 2-/3-fach Rahmen formt. 73/2016 Markensteckdose (Baumarkt) inkl. 07034/61452 Kosten des Kurses 3.- € für 50 g Naturseife. Abdeckungen Alpinweiß (aktuell Der Kurs findet ganztägig am Sonntag statt. und neuwertig): 6 x Steckdosen, Die Aussteller sind: 2 x Wechselschalter, 2-fach Wech- naturseifen - melanie göppert selschalter spielmaterial - astholzwerkstatt tennental 74/2016 Hoppe Türgriffgarnituren von 1988 07034/61452 skulpturen, rakukeramik - lilo danner BB&WC papierkunst - irene löffel 75/2016 aufblasbares Bett (elektrisch) 07034/4478 taschen aus leder und edelholz - edith picka 1,40 x 2 m schmuck - ulla gruner 76/2016 3 IKEA Billy Bücherregale weiß, 07056/9264869 gehäkelter silberschmuck - monika goux je 80cm breit oder 01577- filzunikate - hanne löser 3844376 malerei - edeltraut eisenhardt 77/2016 1 Futon-Sofa klappbar zum 07056/9264869 elfensilber-Schmuck - elke schulz Liegen, 200cm breit oder 0157- skulpturen, malerei - ingrid stanger 73844376 geflochtenes aus weide - klaus schiebel 78/2016 2 Matratzen 100 x 200 cm 07056/9264869 materialcollagen - helga lau oder 0157- deero lederunikate - eckhardt zügel 73844376 kreationen aus seide - inge strauß 79/2016 Kinder- und Jugendbücher 07056/9264869 spinnereien - brigitte rupprecht oder 0157- holzkunst - andrea und michael pfaff 73844376 textile kunst - karin lohner-rösler 80/2016 Küchenzeile Ober- und Unter- 07056/9264869 schränke je 2x80cm mit A oder 0157- Im Café im Schlosskeller serviert 73844376 die DRK-Ortsgruppe Aidlingen 81/2016 kompl. Schlafzimmer Eiche hell 07034/7772 Kaffee und Kuchen und am Sonntag zusätzlich 1,90 x 1,90m mit 5-t oder 8478 Wienerle und Maultaschen mit Kartoffelsalat. 82/2016 Matratze (hoch) 90 x 1,90 m 07034/7772 Veranstalter: Kunst und Kultur – Gemeinde Aidlingen neuwertig oder 8478 83/2016 Sackkarre, Getreidemühle 07056/964453 Fundsachen (Marke Bösen) 84/2016 3 Bücher 07056/928515 (USA, Kalifornien, Arizona) Folgende Gegenstände wurden gefunden und können im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das an- • 1 Fahrrad dernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie • 1 Armbanduhr uns unter 07034/1250 oder per E-Mail unter buergeramt@ aidlingen.de. Verschenkbörse Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. - Verschenken statt wegwerfen - Die Veröffentlichung ist kostenlos. Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inter- stand verschenkt wurde. esse haben, setzen Sie sich bitte mit der Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten wer- entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. den. 32/2016 Standtrockenhaube 07034/60037 40/2016 12 St. Fenstergriffe incl. Rossette 07034/61452 von 1988, (Deutscher Standard) 28/2016 Schienbeinschoner für Hockey 0173-2345950 oder Fußball Wertstoffhof Aidlingen 55/2016 2 Thermoskannen 07034/7987 60/2016 1 Kiste mit Spiele 0171-1468343 Öffnungszeiten: (komplett abzugeben) 62/2016 4 Teak Esszimmerstühle 07056/9264869 Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr 63/2016 2 Matratzen 90 x 200 m 07056/9264869 Samstag 9.00 - 15.00 Uhr mit oder ohne Gestell Tannenweg 32, 71134 Aidlingen
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 10 Mittwoch, 9. März 2016 11 - ergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik V Jugendreferat und Englisch in Klasse 8; 3. Mitarbeit im Rahmen des Ganztagunterrichts, Begleitung der Schüler in der Mittagspause, Angebot von Arbeits- Jugendcafé Aidlingen gemeinschaften z.B. sportliche Aktivitäten, Arbeiten am PC, künstlerische Tätigkeiten. Öffnungszeiten: 4. Teilnahme bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr (Lerngänge, Klassenausflüge, Schullandheimaufenthalte, Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Studienreisen). An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen. 5. Mitarbeit im Sekretariat. Anleitung dazu bzw. Hilfestellung bei der Erfüllung oben be- schriebener Aufgabenfelder erfolgt selbstverständlich durch Hier könnt ihr die Lehrerschaft, die dabei Verantwortung trägt. euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen Interessenten können sich ab sofort mit der Schullei- abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, tung in Verbindung setzen Billard, Dart, Airhockey und Brettspiele spielen. (Tel. 07034-4766). Hier gibt es Ruf/Rektor nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großlein- Schulanmeldung für die kommenden 5.-Klässler wand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Schuljahr 2016/17 Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendbe- - Werkrealschule, aufbauend auf die Grundschule ratung gleich vor Ort. Termin: Mittwoch, 16. März 2016 und Ihr findet uns Donnerstag, 17. März 2016 in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: 07034 / 63670 und nach Vereinbarung E-Mail: jugendreferat.aidlingen@kabelbw.de Sonnenberg Werkrealschule, Sekretariat Schaut doch mal rein, wir freuen uns auf euch. Ruf/Rektor Tanja u. Jo Volkshochschule Schulen vhs. Böblingen - Sindelfingen Außenstelle Aidlingen Sonnenberg Werkrealschule Hauptstr. 15 Telefon 07034 993290, Fax 07034 993291 Ausschreibung einer FSJ-Stelle E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de (Freiwilliges Soziales Jahr) Di und Do 10.00-12.00 Uhr Schuljahr 2016/2017 Mi 10.00-12.00 Uhr, 15.00-17.00 Uhr September 2016 bis Juli 2017 vhs.KINDERTREFF Die Sonnenberg-Werkrealschule bietet Interessenten Der vhs.Kindertreff ist ein kostenloses Angebot für Kinder die Möglichkeit zur Mitarbeit. im Grundschulalter. Kommt einfach vorbei und habt Spaß Das Freiwillige Soziale Jahr wird als überwiegend praktische am gemeinsamen Spielen und Basteln. Wir treffen uns am Hilfstätigkeiten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, zu Freitag, den 4. März, von 16.00-17.30 Uhr in der Volks- denen auch die Schulen zählen, angeboten. hochschule Aidlingen, Raum 02. Ich freue mich auf Euch, Das Freiwillige Soziale Jahr wird pädagogisch begleitet mit Mary-Ann. dem Ziel, soziale und kulturelle Kompetenzen zu vermitteln vhs.ARBEITSGRUPPE KREATIVE FOTOGRAFIE und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu Die Arbeitsgruppe trifft sich am Donnerstag, den 10. März, stärken. um 20.00 Uhr in der vhs. Aidlingen, Raum 13. Das Freiwillige Soziale Jahr bietet auch die Möglichkeit einer PC-Treff im Alten Rathaus Berufsorientierung im Bereich Pädagogik bzw. Lehrberufe. Thema: Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte, Eine Vergütung für die geleistete Arbeit ist gegeben. Die ... . Details siehe unter www.PC-Treff-BB.de. Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden, die Schulferien sind Samstag, 12. März, 14:00 Uhr, in der vhs. Aidlingen, Raum 16. arbeitsfreie Zeiten. Träger ist das Wohlfahrtswerk Baden Württemberg und die Frühjahrskur mit Kräutern Gemeinde Aidlingen. Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger, erste Die Aufgabenfelder an der Sonnenbergschule werden wie Frühlingsgefühle machen sich bemerkbar - wäre da nicht die folgt beschrieben: oft lähmende Müdigkeit. Eine Frühjahrskur mit frischen Heil- 1. Kleingruppenbetreuung im Regelunterricht, Stütz- und kräutern kann dabei Abhilfe schaffen. Sie dient der Gesund- Fördermaßnahmen, selbstorganisiertes Lernen in Verbin- heitsvorsorge und zur Aktivierung der Stoffwechselfunktionen dung mit Hausaufgabenbetreuung. im Körper und beugt damit auch der Frühjahrsmüdigkeit vor. Heilkräuter unterstützen mit ihren kraftvollen, gesunden 2. Das Ministerium schreibt für alle Werkrealschulen ver- Vitaminen und Vitalstoffen den gesamten Organismus und bindlich in verstärktem Maße Lernstandsdiagnosen vor. verleihen neue Vitalität und Wohlbefinden. Davon profitieren Hierbei sollen Stärken und Schwächen der Schüler ana- vor allem Leber, Galle, Darm, Nieren und auch die Haut. lysiert werden, um individuelle Förderpläne für jedes ein- Sie lernen einige Wild- und Heilpflanzen näher kennen und zelne Kind zu erstellen. Die Umsetzung dieser Förder- erfahren Wissenswertes über ihre heilende Wirkung und ihre pläne erfordert einen hohen personellen und zeitlichen stärkenden Kräfte, sowie verschiedene Möglichkeiten der Aufwand. Hierbei ist eine FSJ-Mitarbeit für alle Beteilig- sinnvollen Anwendung und Verarbeitung in der Küche. Sie ten sehr hilfreich. erhalten Anregungen und Tipps zum Kochen, zur Zuberei- Vorhandene Kompetenzen werden erfasst über tung von Tees und für äußerliche Anwendungen. - Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch und Ma- 305 318 11, Erika Hock, Donnerstag, 17. März, 19:00 - thematik in den Klasse 5; 21:00 Uhr, Aidlingen, vhs, 12,- €.
Sie können auch lesen