2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband

Die Seite wird erstellt Edeltraud Schwab
 
WEITER LESEN
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Schweizerischer
Hebammenverband (SHV)
Fort- und Weiterbildungen
                            2018
                            2019
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
OMIDA®
   Hebammen-Apotheke
   mit den 63 wichtigsten Einzelmitteln zur Anwendung im Akutfall

                                               • Klassische homöopathische Einzelmittel
                                                 im praktischen 2-Gramm-Fläschchen

                                               • 1 leeres Fläschchen zur
                                                 individuellen Verwendung

                                               • Nach den Richtlinien von
                                                 Samuel Hahnemann hergestellt

                                               • Von Hand potenziert

                                               • Anlehnend an die Literatur «Schwanger-
                                                 schaft, Geburt und Wochenbett»
                                                 von den Autoren Regula Bucher,
                                                 Heidi Grollmann und Urs Maurer

                                                  Erhältlich in Drogerien und Apotheken.

Einzelmittel_Hebammenapotheke_Flyer_128x190mm_DE_2018.indd 1                      05.02.18 16:12
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Kursorganisation SHV
Bildungsbeauftragte Deutschschweiz
Marianne Luder-Jufer
T +41 (0)31 529 15 83
m.luder@hebamme.ch

Anmeldung online.
Alle Angebote finden Sie auf
www.e-log.ch

Schweizerischer Hebammenverband (SHV)
Geschäftsstelle
Rosenweg 25 C, 3007 Bern
Tel. +41 (0)31 332 63 40, Fax +41 (0)31 332 76 19
info@hebamme.ch, www.hebamme.ch
Papier: FSC und PEFC zertifiziert, CO2 neutral
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Allgemeine Informationen

Broschüre Diese Broschüre beinhaltet die Ausschreibungen der Weiter­
bildungen im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019. Weitere Exemplare
können Sie bei der SHV-Geschäftsstelle beziehen.

e-log.ch Alle Fort-und Weiterbildungsangebote finden Sie auf dieser
Plattform. Nachdem Sie sich als Hebamme einmalig registriert haben,
können Sie sich für alle Fort- und Weiterbildungen anmelden.

Kurszeiten Falls nicht anders erwähnt, finden die Kurse von 9.30 bis
17 Uhr statt. Die Teilnahmebestätigung wird nur bei vollständiger Präsenz
abgegeben.

Mittagspause Mittags gibt es mindestens einer Stunde Pause. Die Ver­
pflegung ist in der Regel nicht im Preis inbegriffen.

Kosten Die Preise gelten für SHV- und SBK-Mitglieder. Studierende
bezahlen zwei Drittel der Weiterbildungskosten mit Ausnahme der Kurse 9,
25 und 35. Bitte vermerken Sie dies bei der Anmeldung.

Durchführung Nach Anmeldeschluss werden Sie über die Durchführung
oder Absage des Kurses informiert.

Annullationsbedingungen Eine Annullation hat schriftlich an die SHV-
Geschäftsstelle zu erfolgen und wird wie folgt verrechnet: Bis ein Monat
vor Kursbeginn 15 % der Kurskosten • 10 Tage bis ein Monat vor Kursbeginn
50 % der Kurskosten • Später oder bei Nichterscheinen 100 % der Kurs­
kosten • Wenn ein Ersatz gefunden wird oder eine Absage mit Arztzeugnis
vorliegt, werden für den administrativen Mehraufwand 10 % oder max.
CHF 50.– ver­rechnet.

Kursbegleitung durch den SHV Jede Weiterbildung wird durch eine
Kursbegleiterin des SHV betreut. Bei Fragen oder Rückmeldungen wenden
Sie sich an die jeweilige Person, diese wird Ihre Anliegen an die Bildungs­
beauftragte weiterleiten.

Mobiltelefone Mobiltelefone sind während den Kursen abzuschalten.

Kinder Kinder dürfen nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit
der Bildungsbeauftragten an die Weiterbildungen mitgebracht werden.

SHV 2018 / 2019
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Editorial

Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen

Seit Anfang des letzten Jahres nutzt der Schweizerische Hebammenverband
(SHV) die Plattform e-log.ch, um die Fort- und Weiterbildungen interdisziplinär
auszuschreiben und das Controlling der Weiterbildungspflicht auf Verbands­
ebene festzulegen und zu vereinfachen. Alle Fort- und Weiterbildungen des SHV
finden Sie unter www.e-log.ch. Sie müssen sich direkt über diese Plattform
anmelden. Dort treffen Sie auf ein grosses und vielseitiges Angebot von Fort-
und Weiterbildungen im Arbeitsbereich der Hebammen. Einerseits auf ver­bands­
eigene Angebote, andererseits auf zusätzliche Seminare von anderen Bildungs­
anbietern, welche die geforderten Qualitätskriterien erfüllen und auf dieser
Plattform ausgeschrieben werden können.
Alle Hebammen müssen sich auf e-log registrieren. Für Mitglieder des SHV
ist die Nutzung der Vollversion bereits mit dem Mitgliederbeitrag abgegolten.
Die Hebammen haben die Möglichkeit, ein Kompetenzprofil/einen Lebens-
lauf zu erstellen. Zusätzliche formelle und informelle Bildungsleistungen, die
anhand des Katalogs auf e-log definiert sind, können manuell erfasst werden.
Somit haben Sie stets die Übersicht über den persönlichen Punktestand Ihres
Weiterbildungskontos, und die in drei Jahren geforderten 75 log-Punkte können
aus­gewiesen werden.
Nichtmitglieder müssen sich ebenfalls registrieren, um sich für Weiterbildun-
gen anzumelden, und können Teilbereiche der Plattform kostenlos nutzen.
Die Vollversion ist für Nichtmitglieder kostenpflichtig.
Falls Sie es bevorzugen, alle Angebote des SHV in Papierform anzuschauen,
erhalten Sie hiermit nach wie vor die Jahresbroschüre der Fort- und Weiterbil-
dung SHV mit Ausschreibungen im Zeitraum vom Juni 2018 bis Juni 2019.
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot steht Ihnen zur Verfügung.
Wie jedes Jahr werden die neuen Kurse speziell gekennzeichnet und im Inhalts-
verzeichnis angezeigt.
Fühlen Sie sich frei, uns Ihre Ideen und Wünsche mitzuteilen. Wir freuen uns
darauf, auch zukünftig neue Kursangebote zu organisieren und Ihre Bedürf-
nisse bei der Planung von neuen Fort- und Weiterbildungsangeboten zu berück-
sichtigen.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen und hoffe, viele von Ihnen in unseren
Kursen zu sehen!

Marianne Luder
Bildungsbeauftragte Deutschschweiz

                                                             SHV 2018 / 2019
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Monatsübersicht Kurse

     2018
		 Juni
 1	Heilkräfte in der Natur für Mutter und Kind | Workshop inklusive
     Kräuterexkursion
 2 	Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit | Praxistag
 3	Wiedereinstieg in den Hebammenberuf

		 August
 4 Geburtseinleitung: Wann – warum – wie?
 5 Wochenbett und Rückbildung nach dem Heller-Prinzip
 6 	Extrauterine Adaptation und Geburt der Plazenta | Physiologische Prozesse
     in der Betreuungsarbeit

		 September
 7 Rectusdiastase behandeln | Aufbaukurs
 8 Harmonisierendes Bewegen und Massieren in der Schwangerschaft
 9 Wellmother Shiatsu Skills 1 für Hebammen | Grundlagen Geburtshilfe

		 Oktober
 10	Schüsslersalben für die Hebammenarbeit
 11 Geburtsmanagement bei Beckenendlage | Neue Evidenzen

		 November
 12 Remifentanil-PCA | Theorie und Praxis zum sinnvollen und sicheren Einsatz
 13 Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen
 14	Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit | Refresher
 15	Rebozo-Massage | Eine alte Tradition in der heutigen Hebammenarbeit
 16	Emotionelle Erste Hilfe (EEH) in der Geburtsbegleitung
 17 Die Latenzphase
 18 Gebärhaltungen und Dystokien
 19 Daten- und Persönlichkeitsschutz im Berufsalltag der Hebammen
 20 PilatesCare für Hebammen | Einführung
 21 Körperwahrnehmung während Schwangerschaft und Geburt
 22	Geburtsvorbereitung im Wasser
 23 Beckenboden und Geburt
 24	Nachkontrolle durch die Hebamme | Den Abschluss der Wochenbett­
     betreuung professionell gestalten

     SHV 2018 / 2019
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Dezember
 25	Betreuung und Reanimation des Neugeborenen und start4neo | Basic-Skills-Kurs
 26 Sexualität und Verhütung nach der Geburt
 27	Rectusdiastase im frühen Wochenbett | Grundkurs

		 2019
		 Januar
 28 Geburt nach Kaiserschnitt
 29	«Wenig Milch – viel Milch» | Regulierende Faktoren und Massnahmen
     zur Milchproduktion
 30 Beckenboden und Geburt – ein vermeidbarer Konflikt?
 31 Arbeitsrecht | Sondervorschriften Schwangerschaft, Mutterschaft, Stillzeit
 32 Professionelle Betreuung in der sensiblen Phase Wochenbett
 33 Atopische Dermatitis (Neurodermitis) | Grundlagen- und Aufbaukurs

		 März
 34	Körperarbeit in der Geburtsvorbereitung | Bewegung – Entspannung –
     Atmen – Meditation
 35	Wellmother Shiatsu Skills 2 für Hebammen | Geburt (Vertiefung) –
     Schwangerschaft – Wochenbett
 36 Schüsslersalze in der Hebammenarbeit | Grundkurs
 37 Adipositas – Schwangerschaft – (Gestations-)Diabetes
 38 Schwangerenvorsorge und Schwangerenbetreuung durch die Hebamme
 39 Naht von Dammverletzungen

		 Mai
 40 Mamillen | Workshop

		 Juni
 41	Professionelle Betreuung in der sensiblen Phase Wochenbett | Vertiefungstag

		 Oktober
 42 Manuelle Medizin in der Geburtshilfe | Arthrokinematik | Grundkurs

 	  Neue Kurse

                                                               SHV 2018 / 2019
2018 2019 Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Fort- und Weiterbildungen - Der Schweizerische Hebammenverband
Kooperation

SHV-Mitglieder erhalten alle Weiterbildungen
bei kindsverlust.ch zum Mitgliederpreis.

31. Mai 2018             Die Trauer der Väter und der Weg als Paar
                         Mitglieder CHF 280.– | Nichtmitglieder CHF 350.–

11. Juni 2018            Psychotherapeutische Familienbegleitung
                         beim frühen Tod ihres Kindes
                         Mitglieder CHF 280.– | Nichtmitglieder CHF 350.–

13. September 2018       Krisenkompetenz entwickeln: Lösungsorientierte
                         Begleitung bei frühem Kindsverlust
                         Mitglieder CHF 280.– | Nichtmitglieder CHF 350.–

10. Oktober 2018         Basiskurs: Professionelle Familienbegleitung
                         beim frühen Tod ihres Kindes
                         Mitglieder CHF 280.– | Nichtmitglieder CHF 350.–

18. – 21. Oktober 2018   Lehrgang «Professionell begleiten beim frühen
Oktober 2018 bis         Tod eines Kindes»
April 2019               4 Module à 4 Tage, CHF 3980.–

6. November 2018         Leitung von Rückbildungskursen für Frauen
                         nach Kindsverlust
                         Mitglieder CHF 280.– | Nichtmitglieder CHF 350.–

15. November 2018        Komplementäre Heilmethoden beim frühen Tod
                         eines Kindes
                         Mitglieder CHF 160.– | Nichtmitglieder CHF 220.–

Anmeldung                Aktuelles Weiterbildungsprogramm 2018 auf
                         www.kindsverlust.ch | Anmeldung direkt online
Heilkräfte in der Natur                                                                    1
für Mutter und Kind
Workshop inklusive Kräuterexkursion

Ziel In dieser Fortbildung gewinnen Sie Kenntnisse von ca. 20 Heilpflanzen
und deren Verwendung in der Phytotherapie, Spagyrik und Aromatherapie.
Teemischungen, Raumsprays und Massageöle werden nach individuellem
Rezept hergestellt. Sie erhalten einen Einblick in die Heil­pflanzenkunde und
-therapie.
Inhalt Sie setzen sich mit verschiedenen Heilkräutern auseinander, die in
der Schwangerschaft, während der Geburt oder im Wochenbett eingesetzt
werden können • Auf einer Kräuterexkursion in Beatenberg erleben Sie
die Heilpflanzen an ihren Standorten und lernen sie mit allen fünf Sinnen
kennen.
                                                   «In Heilpflanzen steckt ein solch grosses
                                                     Potential für unsere Gesundheit,
                                                     dass es fast schon leichtsinnig wäre,
                                                     darauf zu verzichten»

Methodik/Didaktik       Referat, Diskurs, Exkursion, Workshop

Zielgruppe              Hebammen, Fachpersonen in der Wochenbett­
                        betreuung

Anzahl Teilnehmende     Mindestens 8, maximal 12

Dozierende              Markus Metzger eidg. dipl. Drogist HF

Datum, Kursort          So/Mo, 10./11. Juni 2018, Beatenberg

Kurszeiten              9.45 – 12.30 Uhr / 13.30 – 16.15 Uhr

Kurskosten              Mitglieder               CHF 400.–
                        Nichtmitglieder          CHF 580.–

Anmeldeschluss          10. Mai 2018

                                                                 SHV 2018 / 2019
2   Rückbildungsgymnastik und
    Beckenbodenarbeit
    Praxistag

    Ziel Sie frischen grundlegendes theoretisches Wissen auf, vertiefen es
    indem sie es in die Praxisarbeit transferieren. Sie sind fähig Übungen zu
    modifizieren und unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Sie setzen
    Hilfsmittel gezielt ein und leiten Übungen fachgerecht an.
    Inhalt Bewusste Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur • Inneren
    Halt und inneres Gleichgewicht wiedererlangen • Schnellkraft und Kraft-
    ausdauer • Bedeutung und Wirkung von Haltung, Atmung und Druck­
    stabilisation • Höcker- und Bodengymnastikübungen • Leichtes Warm up.

    Methodik/Didaktik      Instruktion, Selbsterfahrung, Gruppen-, Paar- und
                           Einzelarbeit, Lehrgespräch.

    Zielgruppe             Kursleiterinnen Rückbildungsgymnastik
                           Becken­bodenarbeit

    Anzahl Teilnehmende    Mindestens 11, maximal 16

    Dozierende             Regula Muff-Kleeb Bewegungspädagogin BGB,
                           Ausbildnerin

    Datum, Kursort         Sa, 16. Juni 2018, Hochdorf

    Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

    Kurskosten             Mitglieder              CHF 240.–
                           Nichtmitglieder         CHF 340.–

    Anmeldeschluss         16. Mai 2018

    SHV 2018 / 2019
Wiedereinstieg                                                                  3
in den Hebammenberuf

Ziel Sie machen eine persönliche Standortbestimmung und können
das eigene Fachwissen richtig einschätzen. Sie gewinnen Vertrauen in die
eigenen Fähigkeiten und bauen Schwellenängste ab. Dies unterstützt Sie,
bei Bewerbungsgesprächen kompetent aufzutreten und den Arbeitsalltag
mit Freude bewältigen zu können.
Inhalt Auseinandersetzung mit den Veränderungen im Gesundheitswesen
und dem heutigen Berufsfeld • Aktualisieren und Vertiefen des Wissens,
das von der Ausbildung vorhanden ist • Erlernen und Üben der Fertigkeiten
und Handlungskompetenzen, die im Hebammenalltag heute gefordert
werden.

Methodik/Didaktik      Referate, Lerngespräche, praktisches Üben

Zielgruppe             Hebammen, die wieder in den Beruf
                       einsteigen wollen

Anzahl Teilnehmende    Mindestens 8, maximal 16

Dozierende             Die Themen werden von verschiedenen
                       kompetenten Fachpersonen unterrichtet

Datum, Kursort         Separater Stundenplan
                       Seminare in Bern, Olten, Zürich
                       Teilweise in Kooperation mit dem SBK Bern

Kurszeiten             Gemäss Ausschreibung der einzelnen Module

Kurskosten             Grundkurs 11 Tage Ratenzahlungen auf Anfrage möglich

                       Mitglieder SHV           CHF 2400.–
                       Nichtmitglieder          CHF 3400.–

Anmeldeschluss         30. Juni 2018

                                                              SHV 2018 / 2019
4          Geburtseinleitung:
           Wann – warum – wie?

           Ziel Sie setzen sich mit dem Thema Geburtseinleitung auseinander. Sie
           vertiefen und aktualisieren vorhandenes Wissen anhand neuster Evidenzen.
           Inhalt Indikationen und Kontraindikationen der Geburtseinleitung, z. B.
           Oligohydramnion • Wann ist eine Geburtseinleitung wirklich notwendig? •
           Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Einleitungsmethoden • Manage­
           ment bei vorzeitigem Blasensprung, ambulante Betreuung versus stationäre
           Betreuung • Zufriedenheit der Schwangeren • Risiken bei der Geburts­
           einleitung, z. B. bei Status nach Sectio.

«Bei der Entscheidung eine Geburt einzuleiten
  vertreten Hebammen und Ärzte nicht immer
  dieselbe Meinung und können zu Diskussionen
  führen»

           Methodik/Didaktik          Referat, Diskurs

           Zielgruppe                 Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

           Anzahl Teilnehmende        Mindestens 14, maximal 22

           Dozierende                 Prof. Dr. med. Irene Hösli Chefärztin, Klinik für
                                      Geburtshilfe und Schwangerschafts­medizin,
                                      Universitätsspital Basel

           Datum, Kursort             Do, 16. August 2018, Olten

           Kurszeiten                 9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

           Kurskosten                 Mitglieder                CHF    260.–
                                      Nichtmitglieder           CHF 360.–

           Anmeldeschluss             16. Juli 2018

           SHV 2018 / 2019
Wochenbett und Rückbildung                                                           5
nach dem Heller-Prinzip

Ziel Die Teilnehmenden vertiefen durch das Aufzeigen der körperlichen,
physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt
das Verständnis und die Bedeutung der Rückbildung. Sie kennen Behandlungs­
konzepte für die Rehabilitation des Beckenbodens, des Beckenrings und der
gesamten Rumpfkapsel.
Inhalt Anatomie und Physiologie • Spezifische Befundaufnahme für die
Wöchnerin • Komplikationen im Wochenbett • Konzepte für Einzel­
therapie erarbeiten • Körperübungen für das frühe Wochenbett und
für die Rückbildungsgruppe.
                                         « Die Wöchnerin mit ihren körperlichen Verän­
                                          derungen steht im Zentrum. Die Hebamme lernt
                                          eine komplexe Situation richtig einzuschätzen
                                          und die nötigen Schritte zu veranlassen»

Methodik/Didaktik      Referat, Körperarbeit

Zielgruppe             Hebammen, Kurleiterinnen Rückbildungsgymnastik

Anzahl Teilnehmende    Mindesten 11, maximal 13

Dozierende             Helene Gschwend Zurlinden Hebamme MSc,
                       Atemtherapeutin, Bewegungstrainerin BGB,
                       Dozentin

Datum, Kursort         Mo/Di, 27./28. August 2018, Bern

Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Kurskosten             Mitglieder              CHF    450.–
                       Nichtmitglieder         CHF 600.–

Anmeldeschluss         27. Juli 2018

                                                              SHV 2018 / 2019
U •
        NE

                   N
OVO •
         6                    Extrauterine Adaptation und
                       OUVE   Geburt der Plazenta
                   A
   U

        U • N

                              Physiologische Prozesse in der Betreuungsarbeit

                              Ziel Die Teilnehmenden vertiefen und aktualisieren vorhandenes Wissen
                              zu den physiologischen Prozessen der Plazentaperiode und setzen sich
                              mit der evidenzbasierten Betreuung in dieser Geburtsphase auseinander.
                              Inhalt Physiologie Prozesse der Adaptation und der Plazentageburt •
                              Aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie der kindlichen Transition • die Rolle
                              der Plazenta bei der Adaptation • Verteilung des fetalen Blutes in Abhängig-
                              keit zum Schwangerschaftsalter, Geburtsposition und Lagerung des Kindes
                              postpartal • Störungen und Komplikationen bei der kindlichen Adaptation •
                              aktuelle Erkenntnisse zu den vier Phasen der Geburt der Plazenta • Rolle
                              des Kindes und kindlichen Blutvolumens in der Plazenta • Geschichte, Ent-
                              wicklung, Definition zu Interventionen in die Physiologie der dritten Geburts-
                              phase • Evidenzen, Forschungsbedarf, Guidelines und Empfehlungen.

                              Methodik/Didaktik       Referat, Diskurs

                              Zielgruppe              Hebammen, StudentInnen Hebamme Medizin
                                                      RettungssanitäterInnen, Ärztinnen/Ärzte

                              Anzahl Teilnehmende     Mindestens 12, maximal 20

                              Dozierende              Ilse Steininger Hebamme MSc, Dozentin,
                                                      frei praktizierende Hebamme

                              Datum, Kursort          Fr/Sa, 31. August und 1. September 2018, Bern

                              Kurszeiten              9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

                              Kurskosten              Mitglieder               CHF 460.–
                                                      Nichtmitglieder          CHF 580.–

                              Anmeldeschluss          31. Juli 2018

                              SHV 2018 / 2019
U •
                                                                                       NE

                                                                                                  N
                                                                               OVO •
Rectusdiastase behandeln                                                                7

                                                                                                      OUVE
                                                                                                  A

                                                                                  U
                                                                                       U • N
Aufbaukurs

Ziel Die Teilnehmenden tauschen Erfahrungen zum Thema aus und lernen
komplexe Situationen zu beurteilen und zu therapieren.
Inhalt Basiswissen wiederholen und vertiefen • Bearbeitung von kom­
plexen Fällen aus der Praxis • Kaiserschnittnarbe behandeln.
Einreichung einer Falldokumentation zwei Monate vor Kursbeginn
Voraussetzung: Grundkurs Rectusdiastase
Wünschenswert: Besuch der Weiterbildungen «Professionelle Betreuung in der
sensiblen Phase Wochenbett» und «Rückbildung nach dem Heller-Prinzip».

Methodik/Didaktik      Referat, Körperarbeit

Zielgruppe             Hebammen Pflegefachpersonen im Wochenbett

Anzahl Teilnehmende    Mindestens 11, maximal 13

Dozierende             Helene Gschwend Zurlinden Hebamme MSc,
                       Atemtherapeutin, Bewegungstrainerin BGB,
                       Dozentin

Datum, Kursort         Mo, 3. September 2018, Bern

Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Kurskosten             Mitglieder              CHF   250.–
                       Nichtmitglieder         CHF 360.–

Anmeldeschluss         3. August 2018

                                                             SHV 2018 / 2019
8   Harmonisierendes Bewegen und
    Massieren in der Schwangerschaft

    Ziel Durch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leistungsdruck
    ist den schwangeren Frauen kaum erlaubt, sich mental auf die körperlichen
    Geschehnisse einzulassen. Durch harmonisierendes Massieren und Bewegen
    nimmt die schwangere Frau die natürlichen Bedürfnisse ihres Körpers wahr.
    Sie erlangt dadurch physisches und psychisches Gleichgewicht. Sie schafft
    Bezug zu ihrem Körper und ihrem Kind. Sie stärkt das Vertrauen zu sich
    selbst und bereitet sich auf aktives Gebären vor.
    Inhalt Beobachtung und Nutzung der Einflüsse des hormonellen und
    neurovegetativen Systems als Spannungsregulation in Einzel- und Partner-
    arbeit.

    Methodik/Didaktik      Referat, Lerngespräch, Körperarbeit

    Zielgruppe             Hebammen, Kursleiterinnen Geburtsvorbereitung

    Anzahl Teilnehmende    Mindestens 10, maximal 16

    Dozierende             Regula Muff-Kleeb Bewegungspädagogin,
                           Ausbildnerin

    Datum, Kursort         Sa, 15. September 2018, Hochdorf

    Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

    Kurskosten             Mitglieder             CHF 240.–
                           Nichtmitglieder        CHF    350.–

    Anmeldeschluss         15. August 2018

    SHV 2018 / 2019
Seit 1921
             Kostenlos
             bestellen

Sie möchten Muster
   für die Klinik?
 Sprechen Sie uns
   dazu gerne an.

       Weleda Musterpakete
         für Hebammen.
        Mit Kennenlerngrössen zur Weitergabe an
           die von Ihnen begleiteten Familien.

       Bestellung unter: hebammen@weleda.ch   •   Telefon: 061 705 22 22

Weleda – im Einklang mit Mensch und Natur                    www.weleda.ch
U •
        NE

                   N
OVO •
         9                    Wellmother Shiatsu Skills 1
                       OUVE   für Hebammen
                   A
   U

        U • N

                              Grundlagen Geburtshilfe

                              Ziel In dieser Weiterbildung erfahren und üben Sie, wie Sie durch das
                              Er­lernen von Shiatsu Skills einfühlsame Berührung gezielt und bewusst in
                              Ihre Hebammenarbeit integrieren können und so Frauen und Babys noch
                              effek­tiver unterstützen können. Dieses Wissen fliesst in das von Suzanne
                              Yates entwickelte Wellmother Shiatsu ein.
                              Inhalt Theoretische Grundlagen von Shiatsu in der Geburtshilfe • Ein­
                              führung in Grundkonzepte der TCM in Bezug auf Schwangerschaft und
                              Geburt • Shiatsu-Praxis: Grundprinzipien, Berührungsqualität, Techniken,
                              Positionen • Erlernen und Üben spezifischer Shiatsu-Techniken für die
                              Geburts­vorbereitung und Geburt.

                              Methodik/Didaktik       Referat, Demonstration und Üben der praktischen
                                                      Anwendung, Körperübungen

                              Zielgruppe              Hebammen, Pflegefachpersonen im Fachgebiet
                                                      Geburtshilfe

                              Anzahl Teilnehmende     Mindestens 10, maximal 16

                              Dozierende              Alexandra Gelny Dipl. Shiatsu Praktikerin
                                                      in eigener Praxis (Wien), Wellmother Shiatsu
                                                      Practitioner (Holistic Maternity Care),
                                                      Wellmother Teacher

                              Datum, Kursort          Mo/Di, 17./18. September, Bern

                              Kurszeiten              9.30–12.30 Uhr / 13.30–17 Uhr

                              Kurskosten              Mitglieder              CHF 460.–
                                                      Nichtmitglieder         CHF 580.–

                              Anmeldeschluss          17. August 2018

                              SHV 2018 / 2019
U •
                                                                                         NE

                                                                                                    N
                                                                                 OVO •
Schüsslersalben                                                                          10

                                                                                                        OUVE
für die Hebammenarbeit
                                                                                                    A

                                                                                    U
                                                                                         U • N

Ziel Die Teilnehmenden kennen die vielseitigen Funktionen der Haut
und können die entsprechenden Schüsslercremen erfolgsversprechend ein-
setzen. Sie sind fähig, die Phänomene und Postulate der Reflexologie zu
erklären und kennen die Zusammenhänge der relevanten Reflexzonen und
die Möglichkeiten der Schüsslersalben in der gezielten, äusseren und reflex-
zonenorientierten Anwendung.
Inhalt Kurzes Porträt der Haut und ihre Funktionen • Den hormonellen,
enzymatischen und energetischen Geheimnissen der Haut auf der Spur •
Erfolgreiche Reflexzonen mit den Salben der Mineralstoffe gemäss der Bio-
chemie nach Dr. Schüssler • Anwendung der Schüsslersalben auf Reflex­
zonen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Indikationen insbesondere
für die Hebammenpraxis.

Methodik/Didaktik       Referat, Diskurs

Zielgruppe              Hebammen, Pflegefachpersonen im Fachgebiet
                        Geburtshilfe

Anzahl Teilnehmende     Mindestens 12, maximal 22

Dozierende              Jo Marty Dozent Biochemie und Gemmotherapie,
                        Präsident der Schweiz. Vereinigung für Biochemie,
                        Co-Leiter des Europäischen Instituts für Biochemie,
                        Sundern (D)

Datum, Kursort          Do, 18. Oktober 2018, Olten

Kurszeiten              9–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Kurskosten              Mitglieder              CHF 240.–
                        Nichtmitglieder         CHF    350.–

Anmeldeschluss          18. September 2018

                                                               SHV 2018 / 2019
11         Geburtsmanagement bei Beckenendlage
           Neue Evidenzen

           Ziel Sie aktualisieren und erweitern Ihr Wissen zum Themenschwerpunkt
           Beckenendlage. Sie kennen die geltenden Richtlinien für die Beckenend­
           lagengeburt und können Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis
           umsetzen.
           Inhalt Entwicklung des Geburtsmodus, aktuelle Studienlage zum Out-
           come • Internationale Empfehlungen zur Beckenendlagengeburt • Indika­
           tionen und Kontraindikationen • Klinikinterne Voraussetzungen • Beratung
           der Schwangeren • Management der vaginalen Beckenendlagengeburt.

«Eine Steisslagengeburt ist auch heute noch, ob bei
  Erst-, Zweit- oder Mehrgebärenden, bezüglich Sicher­
  heit verantwortbar. Vorgängig müssen jedoch Risiken,
  welche häufiger bei Schwangeren mit Steisslagen
  zu finden sind, ausgeschlossen werden»

           Methodik/Didaktik           Referat, Diskurs

           Zielgruppe                  Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

           Anzahl Teilnehmende         Mindestens 12, maximal 22

           Dozierende                  Dr. med. Gundula Hebisch Leitende Ärztin
                                       Frauenklinik Frauenfeld

           Datum, Kursort              Do, 25. Oktober 2018, Zürich

           Kurszeiten                  9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

           Kurskosten                  Mitglieder             CHF 240.–
                                       Nichtmitglieder        CHF     350.–

           Anmeldeschluss              25. September 2018

           SHV 2018 / 2019
U •
                                                                                       NE

                                                                                                  N
                                                                               OVO •
Remifentanil-PCA                                                                       12

                                                                                                      OUVE
                                                                                                  A

                                                                                  U
                                                                                       U • N
Theorie und Praxis zum sinnvollen und
sicheren Einsatz

Ziel Sie setzen sich mit dem Thema Remifentanil-PCA im Kontext der
anderen medizinischen Schmerztherapien auseinander und erlernen anhand
einer Fallsimulation den sicheren Einsatz der Methode nach den neusten
Erkenntnissen.
Inhalt Theorieblock PDA, Lachgas, Opioide – warum noch die Remifenta-
nil-PCA? • Wie wirkt Remifentanil wirklich? • Was gehört zu einem sicheren
Einsatz?
Workshop mit Fall-Simulation Voraussetzungen • Indikationen und Kontra­
indikationen • Aufklärung und Vorbereitung • Durchführung und Monitor­
ing • Erkennen von Nebenwirkungen und Therapieren von Zwischenfällen •
Qualitätskontrolle.

Methodik/Didaktik      Referat, Diskurs, Workshop mit Fallsimulation

Zielgruppe             Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

Anzahl Teilnehmende    Mindestens 12, maximal 22

Dozierende             Dr. med. Andrea Anna Melber Leitende Ärztin, Anäs-
                       thesiologie, Spital Münsingen, Inselgruppe AG, Bern;
                       RemiPCA SAFE Network© Operator

Datum, Kursort         Di, 6. November 2018, Olten

Kurszeiten             9–12 Uhr / 13.30–16.30 Uhr

Kurskosten             Mitglieder              CHF   260.–
                       Nichtmitglieder         CHF 380.–

Anmeldeschluss         6. Oktober 2018

                                                             SHV 2018 / 2019
U •
        NE

                   N
OVO •
        13                    Nahrungsmittelallergien
                       OUVE   und -intoleranzen
                   A
   U

        U • N

                              Ziel Sie erwerben Fachwissen und stärken Ihre Beratungskompetenz zum
                              Thema Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen, um Eltern von betrof­
                              fenen Kindern im Alter von 0–5 Jahren optimal zu unterstützen.
                              Inhalt Allgemeine Grundlagen zu Allergien und atopischen Erkrankungen •
                              Unterscheidung Nahrungsmittelallergien zu -intoleranzen • Prävention von
                              atopischen Erkrankungen und Einfluss der Ernährung • Diagnostik und The-
                              rapie bei Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen bei Kindern • Umgang
                              im Alltag • Klären von Fragen und Besprechen von Praxis­beispielen.
                              In Zusammenarbeit aha! mit Allergiezentrum Schweiz

                                                    «In der frühen Kindheit werden wichtige Weichen
                                                      in Bezug auf die spätere Entwicklung allergischer
                                                      Krankheiten gestellt»

                              Methodik/Didaktik      Referat, Diskurs

                              Zielgruppe             Hebammen, Fachpersonen in der Wochenbett­
                                                     betreuung

                              Anzahl Teilnehmende    Mindestens 12, maximal 16

                              Dozierende             Diana Studerus Ernährungsberaterin

                              Datum, Kursort         Do, 8. November 2018, Olten

                              Kurszeiten             9–12.30 Uhr

                              Kurskosten             Mitglieder                   CHF    150.–
                                                     Nichtmitglieder              CHF 200.–

                              Anmeldeschluss         8. Oktober 2018

                              SHV 2018 / 2019
%
                                                                Bis zu 25
                                                                        b a t t f ür
                                                              Prämienra
                                                                        lieder.
                                                               SHV-Mitg

OB VOR ODER NACH DER GEBURT
In jedem Fall tun wir mehr für Sie. Dank der Partnerschaft zwi-
schen dem SHV und SWICA sowie dem BENEVITA Bonuspro-
gramm erhalten Sie in Kombination bis zu 25% Prämienrabatt.
Sie profitieren dazu von finanzieller Sicherheit und einer über-
durchschnittlichen Servicequalität. Tel. 0800 80 90 80 oder
                                                        WEIL GESUNDHEIT
swica.ch/de/shv                                                  ALLES IST

Giulia Steingruber
14   Rückbildungsgymnastik und
     Beckenbodenarbeit
     Refresher

     Ziel Sie frischen grundlegendes Wissen auf, vertiefen es indem sie es
     in die Praxisarbeit transferieren. Sie sind fähig Übungen zu modifizieren und
     unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Sie setzen Hilfsmittel gezielt
     ein und leiten Übungen fachgerecht an.
     Inhalt Bewusste Integration muskulärer Synergien • Kontrollierter Umgang
     mit innerabdominalen Druckverhältnissen • Aufbautraining der Rumpf­
     muskulatur mit integrierter Beckenbodenarbeit • Bauchmuskeltraining mit
     verschiedenen Hilfsmitteln • Cool down.

     Methodik/Didaktik       Instruktion, Selbsterfahrung, Gruppen-,
                             Paar- und Einzelarbeit, Lehrgespräch

     Zielgruppe              Kursleiterinnen Rückbildungsgymnastik
                             Beckenbodenarbeit

     Anzahl Teilnehmende     Mindestens 11, maximal 16

     Dozierende              Regula Muff-Kleeb Bewegungspädagogin BGB,
                             Ausbildnerin

     Datum, Kursort          Sa, 10. November 2018, Hochdorf

     Kurszeiten              9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

     Kurskosten              Mitglieder              CHF 240.–
                             Nichtmitglieder         CHF    350.–

     Anmeldeschluss          10. Oktober 2018

     SHV 2018 / 2019
Rebozo-Massage                                                                 15
Eine alte Tradition in der heutigen Hebammenarbeit

Ziel In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die Arbeit mit
dem Rebozo-Tuch kennen und in einer umfassenden Betreuung sachgerecht
anzuwenden Die Rebozo-Massage vertieft originäre Hebammenarbeit.
Bei der professionellen Begleitung von Schwangeren, unter der Geburt und
im Wochenbett ist sie eine naheliegende, vielfach einfache Art der Körper­
arbeit.
Inhalt Ursprünge und Tradition • Binden von Mutter und Kind • Praktisches
Üben und Selbsterfahrung der Wirkungsweise der Rebozo-Massage • Grund-
lagen wie Orientierung im Körper, Halt geben und loslassen, Öffnen und
Schliessen, Binden und Bindung • Die Rebozo-Massage gezielt in der Praxis
einsetzen • Einblick in Anwendungsmöglichkeiten bei Schwangerschafts­
beschwerden in der Latenzphase und im frühen Wochenbett.

Methodik/Didaktik      Referat, Üben der praktischen Anwendung

Zielgruppe             Hebammen, Pflegefachpersonen im Fachgebiet
                       Geburtshilfe

Anzahl Teilnehmende    Mindestens 10, maximal 13

Dozierende             Sabine Graf frei praktizierende Hebamme MSc

Datum, Kursort         Di, 13. November 2018, Bern

Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Kurskosten             Mitglieder              CHF 240.–
                       Nichtmitglieder         CHF   350.–

Anmeldeschluss         13. Oktober 2018

                                                             SHV 2018 / 2019
U •
        NE

                   N
OVO •
        16                    Emotionelle Erste Hilfe (EEH)
                       OUVE   in der Geburtsbegleitung
                   A
   U

        U • N

                              Ziel Unter der Geburt erleben werdende Eltern und Hebammen oftmals
                              Momente von Freude und Verbundenheit sowie Zustände von Stress und
                              Komplikationen. In dieser Fortbildung werden bindungs- und körperbasierte
                              Methode der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH, nach Thomas Harms) vorge-
                              stellt und erprobt, mit denen die Resilienz und die Beziehungsfähigkeit von
                              werdenden Eltern und begleitenden Hebammen verbessert werden kann.
                              Inhalt Bindungsschwächende und -stärkende Dynamiken bei belastenden
                              oder traumatischen Geburtsverläufen • Körper- und bindungsbasierten
                              Methoden, welche die Regulationsfähigkeit der Eltern und der Hebamme
                              stärken • Strategien zum Aufbau von Selbstschutz und Stressmanagement
                              für Hebammen und Eltern • Bindungsbasierte Gesprächs- und Kommuni­
                              kationstechniken.

                              Methodik/Didaktik      Referat, Lerngespräche, Praxisbeispiele,
                                                     Körperarbeit, Rollenspiele

                              Zielgruppe             Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

                              Anzahl Teilnehmende    Mindestens 11, maximal 16

                              Dozierende             Irène Roth und Ursula Portmann Hebammen FH,
                                                     EEH-Therapeutinnen, Craniosacral-Therapeutinnen

                              Datum, Kursort         Fr/Sa, 16./17. November 2018, Winterthur

                              Kurszeiten             9–12 Uhr / 13.30–16.30 Uhr

                              Kurskosten             Mitglieder              CHF 460.–
                                                     Nichtmitglieder         CHF 680.–

                              Anmeldeschluss         16. Oktober 2018

                              SHV 2018 / 2019
Akupunktur für Hebammen
nach Traditioneller Chinesischer Medizin

                    Ziele und Inhalt Umfassende Ausbildung zur verantwor-
                    tungsvollen Anwendung von Akupunktur und Chinesischer
                    Medizin in der Geburtshilfe: ausgewählte Indikationen
                    für die Geburt, die Schwangerschaft und das Wochenbett.
                    • Grundprinzipien der Chinesischen Medizin
                    • Chinesisch medizinische Physiologie und Pathologie
                       der Frau während der Schwangerschaft
                    • Nadeltechniken für Körper- und Ohrakupunktur
                    • 105 Unterrichtsstunden
                    • Abschluss­examen und Diplom
                    • Selbststudium
                    Die geforderten 20 Stunden Praktikum sind nicht inbegriffen.

Zielgruppe          Dipl. Hebammen

Ausbildungsleiter   Simon Becker

Dozierende          Simon Becker, Karin Knauer, Anita Lienhard u. a.

Datum, Kursort      Grundkurse
                    Jedes Jahr beginnen im Herbst zwei Kurse
                    an verschiedenen Kursorten. Diverse Vertiefungs-
                    und Weiterbildungskurse.

Kurskosten          Grundkurs (exkl. Praktikum)

                    Mitglieder SHV            CHF 2900.–
                    Nichtmitglieder           CHF 3350.–
                    Prüfung und Diplom        CHF 200.–

Anmeldung und       www.zhong.ch oder
Informationen       Schulsekretariat: Lilian Habegger-Mohler
                    T 031 792 00 68, info@zhong.ch
U •
        NE

                   N
OVO •
        17                    Die Latenzphase
                       OUVE
                   A
   U

        U • N

                              Ziel Die Teilnehmenden setzen sich mit der Latenzphase auseinander und
                              erfahren, was im Körper der Frau vorgeht und was die Frauen brauchen in
                              diesem Geburtsabschnitt. Sie kennen fördernde und hemmende Faktoren
                              und lernen, wie Sie Frauen in dieser Phase adäquat betreuen können.
                              Inhalt Aktuelle Definition und Interpretationen • Beobachtungen und
                              Beurteilungskriterien von Hebammen • Wehenkoordination und Geburts-
                              beginn • Symptome der Latenzphase und Wahrnehmung der Frauen •
                              Physiologische Vorbereitung des Geburtsweges • aktuelle Werte für Dauer
                              und Geburtsfortschritt • Abgrenzung der Physiologie von der Pathologie •
                              Betreuung in der Latenzphase • Betreuung für die späteren Geburtsphasen
                              und für das Geburtserleben der Frau • Risiko der Über- und Unterversorgung
                              und tatsächlicher Betreuungsbedarf • Diagnostik der kindlichen Herztöne •
                              positive Bilder für die Gebärende und Signale für die Betreuenden • Bewäl­
                              tigungsstrategien, Ablenkungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

                              Methodik/Didaktik      Referat, Diskurs, Körperübungen

                              Zielgruppe             Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

                              Anzahl Teilnehmende    Mindestens 12, maximal 16

                              Dozierende             Tara Franke Hebamme, Sexualpädagogin,
                                                     Autorin, Ausbildnerin

                              Datum, Kursort         Mo, 19. November 2018, Bern

                              Kurszeiten             9.30–13 Uhr / 14–17 Uhr

                              Kurskosten             Mitglieder              CHF 280.–
                                                     Nichtmitglieder         CHF 400.–

                              Anmeldeschluss         19. Oktober 2018

                              SHV 2018 / 2019
Gebärhaltungen und Dystokien                                                       18

Ziel Sie setzen sich mit Gebärhaltungen und Bewegung unter der Geburt
auseinander. Sie wissen wie Dystokien definiert werden und wie diese von
protrahierten Geburten abgegrenzt werden können. Sie lernen mit welchen
Mitteln diese vermieden oder positiv beeinflusst werden können.
Inhalt Definition von protrahierter Geburt und Dystokie • Vermeidung
und Behandlungsmöglichkeiten durch gezielte Anwendung von Bewegung
und Gebärhaltungen • Theorie und Geburtsmechanik und der Dystokien •
Grundlagen und Wirkungsweise der Gebärhaltungen • Evidenzen zu den
Auswirkungen von Gebärpositionen und Bewegung • gezielter Einsatz
von Gebärpositionen und anderer einfacher Hilfsmittel bei protrahierten
Geburten und Dystokien.
                                                «Dystokien sind eine der häufigsten
                                                  Komplikationen in der Geburtshilfe»

Methodik/Didaktik     Referat, Diskurs, Körperübungen

Zielgruppe            Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

Anzahl Teilnehmende   Mindestens 12, maximal 16

Dozierende            Tara Franke Hebamme, Sexualpädagogin,
                      Autorin, Ausbildnerin

Datum, Kursort        Di, 20. November 2018, Bern

Kurszeiten            9.30–13 Uhr / 14–17 Uhr

Kurskosten            Mitglieder             CHF 280.–
                      Nichtmitglieder        CHF 400.–

Anmeldeschluss        20. Oktober 2018

                                                            SHV 2018 / 2019
19   Daten- und Persönlichkeitsschutz
     im Berufsalltag der Hebammen

     Ziel Sie kennen die Grundsätze des Daten- und Persönlichkeitsschutzes
     und können sie im Berufsalltag anwenden. Das Berufsgeheimnis und die
     Folgen von dessen Verletzung sind Ihnen ebenso vertraut wie die diversen
     gesetzlichen Pflichten, Daten auch ohne Einverständnis der Betroffenen
     weiterzuleiten. Sie kennen die Rechte der Patientinnen und der Väter der
     Kinder auf mündliche Auskunft und Einsicht in die Patientendokumentation.
     Sie können praktische Fälle und Fragen in Ihrem Aufgabenbereich lösen.
     Inhalt Grundlagen des Daten- und Persönlichkeitsschutzes: Begriffe, Rechts-
     grundlagen, allgemeingültige Grundsätze • Berufsspezifische Aspekte des
     Daten- und Persönlichkeitsschutzes: Berufsgeheimnis und mögliche Arten
     der Entbindung von der Geheimhaltungspflicht; Auskunfts- und Einsichts-
     rechte der Patientinnen und der Väter der Kinder, weitere Auskunftspflich-
     ten und -rechte an Versicherungen, Ärzte, Spitäler, Polizei, KESB, usw.

     Methodik/Didaktik      Inputreferate, Plenumsdiskussionen

     Zielgruppe             Hebammen, Pflegefachpersonen

     Anzahl Teilnehmende    Mindestens 13, maximal 22

     Dozierende             lic. iur. Judith Naef Rechtsanwältin,
                            spezialisiert auf die Beratung von Leistungs­
                            erbringern im Gesundheitswesen

     Datum, Kursort         Do, 22. November 2018, Olten

     Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

     Kurskosten             Mitglieder              CHF    260.–
                            Nichtmitglieder         CHF    370.–

     Anmeldeschluss         22. Oktober 2018

     SHV 2018 / 2019
PilatesCare für Hebammen                                                        20
Einführung

Ziel Sie lernen, Pilates-Übungen korrekt auszuführen und anzuwenden.
Sie erkennen die Modifikation einzelner Pilates-Übungen und können ein
entsprechendes Training individuell nach den Bedürfnissen der Kundinnen
für die Schwangerschaft und für die Rückbildung zusammenstellen.
Inhalt Aufbau, Technik und Anwendung • Atemtechnik Powerhouse •
Vorbereitungen: Stabilisation und Mobilisation • Übungen: Warm up und
Hauptteil • Die sechs Prinzipien • Ziele eines Trainings während und nach
der Schwangerschaft.
Exklusives Angebot für Hebammen: Nach dem Einführungskurs besteht
die Möglichkeit, die Grundausbildung PilatesCare REHA-TrainerIn zu besuchen
(Modul 2 bis Modul 4).

Methodik/Didaktik      Referat, Lerngespräch, Körperarbeit

Zielgruppe             Hebammen, KursleiterInnen Geburtsvorbereitung
                       und Rückbildung

Anzahl Teilnehmende    Mindestens 10, maximal 15

Dozierende             Danny Birchler PilatesCare REHA-TrainerIn Ausbil-
                       dungsleiter und Konzept BSc in Angewandter
                       Psychologie (Betr. Gesundheitsmanagement) und
                       PilatesCare Ausbildungs-Team

Datum, Kursort         Fr/Sa, 23./24. November 2018, Zürich

Kurskosten             Mitglieder              CHF 460.–
                       Nichtmitglieder         CHF 660.–

Anmeldeschluss         23. Oktober 2018

                                                              SHV 2018 / 2019
U •
        NE

                   N
OVO •
        21                    Körperwahrnehmung während
                       OUVE   Schwangerschaft und Geburt
                   A
   U

        U • N

                              Ziel In diesem Kurs werden Elemente aus der Körperarbeit und der Kommu-
                              nikation erarbeitet. In der Schwangerschaft sind die Frauen und Paare vielen
                              Einflüssen und Angeboten ausgesetzt, mit dem Risiko, dass sie den Kontakt
                              zu sich und ihren eigenen Fähigkeiten verlieren können. Durch ihre Arbeits-
                              weise kann die Hebamme einen Raum schaffen, wo die Frauen und Paare in
                              Kontakt mit sich, ihren eigenen Ressourcen und ihrer Selbst­verantwortung
                              sind.
                              Inhalt Arbeitselemente für die Anforderungen in den verschiedenen Phasen
                              der Schwangerschaft • Begleitung der körperlichen Veränderungen, Orien-
                              tierung in der Veränderung • Körperarbeit bei Risikoschwangerschaften
                              (ambulant und auf der Pränatal-Station) • Begleitung der Schwangerschaft
                              nach Fehlgeburt und Kindsverlust • Zentrale Elemente für die Geburts­
                              vorbereitung • Fallbetrachtungen, Fluss und Krisen.

                              Methodik/Didaktik       Referat, Körperarbeit, Reflexion, Diskurs

                              Zielgruppe              Hebammen, Fachpersonen in der Schwangeren­
                                                      betreuung

                              Anzahl Teilnehmende     Mindestens 11, maximal 13

                              Dozierende              Marie-Christine Gassmann frei praktizierende
                                                      Hebamme, Dozentin

                              Datum, Kursort          Mo/Di, 26./27. November 2018, Bern

                              Kurszeiten              9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

                              Kurskosten              Mitglieder              CHF 440.–
                                                      Nichtmitglieder         CHF 660.–

                              Anmeldeschluss          26. Oktober 2018

                              SHV 2018 / 2019
GENTLEHEEL® Inzisionssystem
 Neues ergonomisches Design zur vereinfachten Anwendung
 Visuelle Sicherheitsindikatoren weisen auf die Inzisionsseite hin
 Farbkodierte Gehäuse zur vereinfachten Auswahl der richtigen Grösse

   Wir haben auf Sie gehört und das neue gentleheel® wurde dank Ihrer Mithilfe entwickelt!
   Das Inzisionssystem gentleheel® führt im Gegensatz zu herkömmlichen Lanzetten eine extensive, bogenförmige Inzision
   oberhalb der empfindlichen Nervenfasern aus.
   Die hochwertige Inzision ist praktisch schmerzfrei für das Kind und eine schnelle, unproblematische Wundheilung wird
   gewährleistet.
   Das sofortige Einfahren der Klinge in das verschweißte Kunststoffgehäuse verhindert die Verletzungsgefahr, eine
   Kontaminierung oder eine irrtümliche Wiederverwendung.
   Visuelle Sicherheitsindikatoren auf dem Produkt weisen auf die Klingenseite hin und verhindern das falsche Aufsetzen
   an der Ferse.

                                                                     Ideal für
                                                              Neugeborenen-Screening

                                                                                                         Toddler
                                                                                                         – für Säuglinge und
                                       Preemie                                                             Kleinkinder (> 5 kg)
      Micro-Preemie                    – für Frühgeborene               Newborn                          – Inzisionstiefe: 2,00 mm
      – für Frühgeborene                 (1 – 2,5 kg)                   – für Neugeborene                – Inzisionslänge: 3,00 mm
        (bis 1 kg)                     – Inzisionstiefe: 0,85 mm          (2,5 – 5 kg)                   – Inhalt : 50 Stück
      – Inzisionstiefe: 0,65 mm        – Inzisionslänge: 1,75 mm        – Inzisionstiefe: 1,00 mm        Artikel: 7003
      – Inzisionslänge: 1,40 mm        – Inhalt : 50 Stück              – Inzisionslänge: 2,50 mm
      – Inhalt : 50 Stück              Artikel: 7001                    – Inhalt : 50 Stück
      Artikel: 7000                                                     Artikel: 7002

Bestellen Sie Ihr Gratismuster telefonisch oder per Email bei:

Vivosan AG, Weststrasse 16, 5426 Lengnau, Tel. 056 266 56 56, Fax 056 266 56 60, info@vivosan.ch, www.vivosan.ch
22   Geburtsvorbereitung im Wasser

     Ziel Sie erwerben das praktische und theoretische Wissen, um Kurse
     für Schwangere anbieten zu können. Sie erleben die wohltuende Wirkung
     des Wassers und erhalten in den Probelektionen viele praktische Tipps
     für die Arbeit mit schwangeren Frauen.
     Inhalt Es wird gewechselt zwischen theoretischen und praktischen
     Sequenzen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass auch Teilnehmende, die nicht
     an Wasser gewöhnt sind, sich leicht einleben können. Dabei werden
     weder Bänder noch Gelenke belastet, Rückenschmerzen und Verspan­
     nungen lassen deutlich nach. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit
     dem Element Wasser.

                           «Sich im warmen Wasser auf die Geburt vorzubereiten
                             und auf die Elternschaft einzustimmen ist ein beson­
                            deres Erlebnis. Denn im warmen Wasser sind wir
                            im gleichen Element wie das Ungeborene, schwerelos,
                            getragen, sicher und umhüllt»

     Methodik/Didaktik      Referate, Lerngespräche, täglich praktische Umset-
                            zung im Wasser anhand von Selbsterfahrung und
                            geführten Probelektionen. Die Übungssequenzen
                            am Morgen von 7 bis 8 Uhr sind fakultativ

     Zielgruppe             Hebammen, Kursleiterinnen Geburtsvorbereitung

     Anzahl Teilnehmende    Mindestens 8, maximal 16

     Dozierende             Anna-Maria Kalasek Hebamme, Geburtsvorbe­
                            reiterin im Wasser, Rückbildung im Wasser, Shiatsu/
                            Watsu-Praktizierende
                            Benny Vermeire Lehrer in Geburtsvorbereitung
                            im Wasser, Krankenpfleger

     SHV 2018 / 2019
Datum                 Mo–Sa, 26. November – 1. Dezember 2018,

Kursort               Bad Ramsach, Läufelfingen
                      Bei der Anreise mit dem Zug werden sie
                      auf Voranmeldung durch das Hotel vom Bahnhof
                      Läufelfingen abgeholt.
                      www.bad-ramsach.ch / hotel@bad-ramsach.ch

Kurszeiten            Kursbeginn (Montag) 14.15 Uhr
                      Kursende (Samstag) 14 Uhr
                      Tagesplanung gemäss separatem Stundenplan

Kurskosten            Mitglieder              CHF 900.–
                      Nichtmitglieder         CHF 1200.–

Verpflegungs- und     Pauschale ohne Übernachtung
Übernachtungskosten   Pro Tag CHF 75.– / Total CHF 375.–
                      Pauschale ohne Übernachtung mit Nachtessen
                      Pro Tag CHF 112.– / Total CHF 560.–
                      Einzelzimmer mit Vollpension
                      Pro Tag CHF 195.– / Total CHF 975.–
                      Doppelzimmer mit Vollpension
                      Pro Tag und Person CHF 170.– / Total CHF 850.–

Gasttaxe              Pro Person und Nacht CHF 3.50

Zu beachten           Da die lange Wasserzeit müde macht und dadurch
                      die Konzentration zum Autofahren vermindert
                      sein kann, wird den Teilnehmenden empfohlen,
                      in Bad Ramsach zu übernachten.

Anmeldeschluss        26. Oktober 2018

                                                            SHV 2018 / 2019
U •
        NE

                   N
OVO •
        23                    Geburtsverletzungen und
                       OUVE   Beckenboden
                   A
   U

        U • N

                              Ziel Eine höhergradige Geburtsverletzung kann schwere Folgen für die
                              betroffene Frau haben. In dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit präven­
                              tiven und der Behandlung von schweren Geburtsverletzungen auseinander
                              und lernen das Konzept der Beckenbodenprotektiven Geburtshilfe kennen.
                              Inhalt Anatomie/Physiologie • Veränderungen in der Schwangerschaft
                              und unter der Geburt • Risikofaktoren für höhergradige Verletzungen •
                              Versorgung und Nachsorge von höhergradigen Geburtsverletzungen •
                              Konzept der Beckenbodenprotektiven Geburtshilfe • Geburtsplanung für
                              weitere Geburten nach höhergradigen Geburtsverletzungen • Nachsorge
                              der Urininkontinenz • Perianale Probleme • Fallbeispiele.

                              Methodik/Didaktik      Referat, Diskurs, Workshop

                              Zielgruppe             Hebammen

                              Anzahl Teilnehmende    Mindesten 12, maximal 22

                              Dozierende             Dr. med. Gundula Hebisch Leitende Ärztin
                                                     Frauenklinik Frauenfeld

                              Datum, Kursort         Do, 29. November 2018, Olten

                              Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

                              Kurskosten             Mitglieder              CHF 240.–
                                                     Nichtmitglieder         CHF    350.–

                              Anmeldeschluss         29. Oktober 2018

                              SHV 2018 / 2019
Master of Science

Hebamme
Entwickeln Sie Ihre Fachexpertise     Infoveranstaltungen an der
und Ihre Forschungskompetenzen        BFH in Bern
weiter.                               – Montag, 23. April 2018
                                      – Dienstag, 29. Mai 2018
Der Master of Science Hebamme         – Dienstag, 26. Juni 2018
bereitet Sie auf verantwortungs-      – Dienstag, 14. August 2018
                                      – Dienstag, 11. September 2018
volle Rollen in Praxis, Lehre und
                                      – Dienstag, 16. Oktober 2018
Forschung vor.                        – Dienstag, 13. November 2018
Der Studiengang ist eine Kooperati-   – Dienstag, 18. Dezember 2018
on der Berner Fachhochschule BFH      Telefon +41 31 848 35 80
                                      mschebamme.gesundheit@bfh.ch
mit der Zürcher Hochschule für An-
                                      gesundheit.bfh.ch/master
gewandte Wissenschaften ZHAW.
                                      Infoveranstaltungen an der
                                      ZHAW in Winterthur
                                      – Mittwoch, 11. April 2018
                                      – Mittwoch, 6. Juni 2018
                                      – Mittwoch, 24. Oktober 2018
                                      – Mittwoch, 5. Dezember 2018
                                      Telefon +41 58 934 43 80
                                      master.gesundheit@zhaw.ch
                                      zhaw.ch/gesundheit/master
24   Nachkontrolle durch die Hebamme
     Den Abschluss der Wochenbettbetreuung
     professionell gestalten

     Ziel Zum Betreuungsbogen der Hebammengeburtshilfe gehört die Nach-
     kontrolle. Der Kurs befähigt Sie, die Wochenbettbetreuung durch eine pro­
     fessionelle Nachkontrolle abzuschliessen.
     Inhalt Standortbestimmung im Kontinuum Mutterwerden bezüglich fol-
     gender Kriterien: Rückbildungsprozesse (z. B. Heilungsprozesse, Ausscheidun-
     gen, Becken und Bauch) • Körperliche Integrität und Sexualität • Rollenfin-
     dung Wöchnerin/Mutter/Frau • Stillen/Alltag/Arbeit • Klären von weiterem
     Betreuungs- und Beratungsbedarf, Vernetzung mit Fach­personen.

     Methodik/Didaktik       Referate, Erfahrungsaustausch

     Zielgruppe              Hebammen, Pflegefachpersonen
                             in der Wochenbettbetreuung

     Anzahl Teilnehmende     Mindestens 11, maximal 20

     Dozierende              Sabine Graf Hebamme MSc

     Datum, Kursort          Do, 29. November 2018, Zürich

     Kurszeiten              9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

     Kurskosten              Mitglieder              CHF 240.–
                             Nichtmitglieder         CHF     350.–

     Anmeldeschluss          29. Oktober 2018

     SHV 2018 / 2019
Betreuung und Reanimation                                                                25
des Neugeborenen und start4neo
Basic-Skills-Kurs

Ziel Sie erkennen die Gefährdung des Neugeborenen rasch und treffen
erste Massnahmen. Sie lernen und üben das richtige Verhalten.
Inhalt Teil 1 Geschichte der Neonatologie und der neonatalen Reanima-
tion • Intrauterine und perinatale Adaptation • Betreuung des Neu­
geborenen bei Atemnotsyndrom, Hyperbilirubinämie, Hypoglykämie und
Streptokokken B bei der Mutter.
Teil 2 start4neo: Basic-Skills-Kurs.

                                            «Praxisbezogen und aktuell, ein nationales Lehr-
                                              und Lernprogramm, das von der Schweizerischen
                                              Gesellschaft für Neonatologie initiiert wurde»

Methodik/Didaktik        Referat, Lerngespräch, praktisches Üben

Zielgruppe               Hebammen, Pflegefachpersonen
                         auf geburtshilflichen Stationen

Anzahl Teilnehmende      Maximal 12

Dozierende               Prof. Dr. med. Romaine Arlettaz Mieth Leitende
                         Ärztin, Neonatologie UniversitätsSpital Zürich
                         Dr. med. Jehudith Fontijn Leitende Ärztin,
                         Neonatologie UniversitätsSpital Zürich

Datum, Kursort           Di, 4. Dezember 2018, Zürich

Kurszeiten               9–12.10 Uhr / 13–17 Uhr

Kurskosten               Mitglieder               CHF     260.–
                         Nichtmitglieder          CHF     370.–

Anmeldeschluss           4. November 2018

                                                                  SHV 2018 / 2019
26   Sexualität und Verhütung
     nach der Geburt

     Ziel Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft setzen die Sexualität
     eines Paares auf den Prüfstand. Sie als Hebamme sind vor allem in der Nach-
     geburtsbetreuung, aber auch in der Geburtsvorbereitung/Rückbildung
     nahe an den Fragen und Themen der Paare. Auch bezüglich Verhütung post-
     partum gab es in den letzten Jahren bedeutende Neuentwicklungen.
     Inhalt Grundlagenwerkzeug zur lösungsorientierten Beratung und Kurs­
     gestaltung: Wie kann das Thema Verhütung und Sexualität sensibel und
     kompetent angesprochen und begleitet werden? • Fachwissen zu sexuellen
     Reaktionsmustern und häufigen Sexualproblemen postpartum • Differen-
     zierung der Anliegen von Frauen und Männern • Stärkung der Beratungs-
     kompetenz in Fragen zu Sexualität und Verhütung.

     Methodik/Didaktik      Literaturauftrag im Vorfeld, Impulsreferate,
                            Kleingruppendiskurs, kleine «Beratungsgespräche»,
                            Einblick in Verhütungskoffer mit den neusten
                            Verhütungsmitteln

     Zielgruppe             Hebammen, Geburtsvorbereiterinnen, Rückbildungs-
                            und Beckenbodenfachpersonen, Stillberaterinnen

     Anzahl Teilnehmende    Mindestens 11, maximal 20

     Dozierende             Prisca Walliser Hebamme, Sexualpädagogin und
                            Sexualberaterin in eigener Praxis

     Datum, Kursort         Sa, 8. Dezember 2018, Bern

     Kurszeiten             9–12.30 Uhr / 13.30–17 Uhr

     Kurskosten             Mitglieder              CHF 240.–
                            Nichtmitglieder         CHF   350.–

     Anmeldeschluss         8. November 2018

     SHV 2018 / 2019
Rectusdiastase im frühen Wochenbett                                                    27
Grundkurs

Ziel Die Teilnehmenden setzen sich mit der Problematik der Rectus­
diastase auseinander und lernen wie Sie Frauen im frühen Wochenbett
für dieses Thema sensibilisieren können. Sie kennen Massnahmen und
Hilfsmittel um betroffene Frauen kompetent zu begleiten.
Inhalt Befundaufnahme und Diagnostik der Rectusdiastase • Unterstüt-
zung im frühen Wochenbett • Spezifische Körperübungen zur Rumpfstabi­
lisierung • Haltungsarbeit • Alltagsverhalten mit Rectus­diastase • Kennen
lernen und üben des manuellen Schliessen der Rectus­diastase.

                                         «Bei der Behandlung der Recusdiastase geht es
                                           nicht nur um das Wiederherstellen eines flachen
                                           Bauches, sondern vielmehr um das Vermeiden
                                           von Spätfolgen im Beckenboden- Rücken- und
                                          Verdauungsbereich»

Methodik/Didaktik      Referat, Körperarbeit

Zielgruppe             Hebammen Pflegefachpersonen im Wochenbett

Anzahl Teilnehmende    Mindestens 11, maximal 13

Dozierende             Helene Gschwend Hebamme MSc
                       Atemtherapeutin, Dozentin

Datum, Kursort         Di, 11. Dezember 2018, Bern
                       Mo, 17. Juni 2019, Bern

Kurszeiten             9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Kurskosten             Mitglieder              CHF     450.–
                       Nichtmitglieder         CHF 600.–

Anmeldeschluss         11. November 2018

                                                               SHV 2018 / 2019
28   Geburt nach Kaiserschnitt

     Ziel Sie gewinnen Sicherheit in der Begleitung von Frauen, die das erst Kind
     mit einem Kaiserschnitt entbunden haben. Sie lernen, diese in der Entschei-
     dung betreffend der Wahl des Geburtsmodus bei einer zweiten Schwanger-
     schaft kompetent zu unterstützen, und kennen neuste Evidenzen.
     Inhalt Vorstellen der Dozentinnen und ihres jeweiligen Bezugs zum Thema
     Kaiserschnitt • Warum das Thema Geburt nach vorangegangenem Kaiser-
     schnitt so wichtig ist • Standards von Beratungssituationen – aktuelle
     Richtlinien • Vergleich VBAC/Re-Sectio hinsichtlich Risikoprofil • Neue Bera-
     tungssituation, konkretes Vorgehen in der klinischen Tätigkeit, Zahlen der
     Teilnehmenden • Fallbeispiele: Diskussion der Fälle und des vorgestellten
     klinischen Vorgehens • Ängste und Hürden bei Geburtshelfern, insbesondere
     bei besonderen geburtshilflichen Situationen, z. B. bei Zwillingen oder mehr-
     maligem Kaiserschnitt • Ängste und Hürden für die betroffenen Frauen •
     Wie Mütter profitieren – der Weg ist das Ziel • Wenn es wieder Kaiserschnitt
     wird, dann ein bindungsorientierter Kaiserschnitt.

     Methodik/Didaktik       Referat, Fallbesprechungen, Rollenspiel

     Zielgruppe              Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

     Anzahl Teilnehmende     Mindestens 14, maximal 24

     Dozierende              Dr. med. Bärbel Basters Hoffmann Fachärztin für
                             Gynäkologie und Geburtshilfe
                             Dr. med. Ute Taschner Ärztin, Journalistin, Autorin

     Datum, Kursort          Sa, 12. Januar 2019, Olten

     Kurskosten              Mitglieder              CHF    260.–
                             Nichtmitglieder         CHF    370.–

     Anmeldeschluss          12. Dezember 2018

     SHV 2018 / 2019
Mehr Komfort – für mehr Milch
Die neuen Komfort-Milchpumpen von Philips Avent wurden
zusammen mit führenden Stillexperten entwickelt. Sie bieten
Müttern deutlich mehr Komfort beim Abpumpen und damit
mehr Milch für das Baby.

        Elektrische                     Elektrische                         Elektrische
Komfort-Doppelmilchpumpe            Komfort-Milchpumpe                  Kompakt-Milchpumpe              Komfort-Milchpumpe

                Angenehme, natürliche Position beim Abpumpen
                Die Philips Avent Komfort-Milchpumpen verfügen über eine einzigartige, kompakte
                Pumpentrichter-Innovation. Mit ihr kann die Mutter eine bequeme Sitzposition
                einnehmen, ohne sich vorbeugen zu müssen. Selbst wenn sie aufrecht sitzt, kann die
                Milch direkt in den Behälter fließen. Diese verbesserte Haltung beim Abpumpen sorgt
                für mehr Komfort und damit auch für mehr Milch.

                Klinisch erwiesene Wirksamkeit
                Die Milchpumpen ahmen durch Kombination von Brustkompression und sanftem
                Vakuum das natürliche peristaltische Saugverhalten des Säuglings nach. Ihre weichen,
                blütenförmigen Massagekissen mit klinisch erwiesener Wirksamkeit üben zur Stimulation
                des Milchflusses leichten Druck auf die Brust aus. Dank der speziellen, samtweichen
                Oberfläche fühlt sich dieses innovative Massagekissen auf der Brust besonders sanft und
                jetzt noch angenehmer an und trägt damit zur Entspannung der Mütter beim Abpumpen
                bei. Separates Massagekissen für Mütter mit grösseren Brustwarzen ebenfalls erhältlich.

                Müheloses Abpumpen
                Die neuen Milchpumpen sind besonders kompakt. Die Brust lässt sich mit dem Aufsatz
                ganz einfach luftdicht umschließen, wodurch das Abpumpen deutlich erleichtert wird.

                Einfache Handhabung*

                Um den Milchfluss zu stimulieren, beginnen Mütter automatisch mit dem sanften
                Milchstimulations-Modus und wählen dann aus 3 verschiedenen Saugstärken ihren
                idealen Pumprhythmus aus. Interne Studien haben ergeben, dass 89% aller Mütter
                mit den Saugstärken sehr zufrieden waren.

                Philips Avent möchte dazu beitragen, dass Mütter länger stillen können – denn wir wissen, wie
                wichtig das Stillen für die gesunde Entwicklung des Säuglings und die Gesundheit der Mutter ist.

                Für weitere Informationen und Produkte in der Stillberatung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren
                Philips Avent Professional-Ansprechpartner:

                   Tel : 044 21 26 214       avent.ch@philips.com         www.philips.ch/avent

                *Gilt für die elektrischen Komfort-Milchpumpen
Sie können auch lesen